Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Marlene Schreiber

Shows

Prompt zum ErfolgPrompt zum ErfolgMarlene Schreiber, Härting Rechtsanwälte – Wer haftet für KI?In dieser Folge spricht Patrick Heinen mit Marlene Schreiber von Härting Rechtsanwälte über ein Thema, das für den verantwortungsvollen Einsatz von KI zentral ist: Governance und rechtliche Haftung im Zeitalter von KI-Agenten.Im Gespräch geht es darum, wie Unternehmen mit KI nicht nur Innovation fördern, sondern auch Vertrauen schaffen – durch klare Regeln, Verantwortlichkeiten und eine durchdachte Governance-Strategie.Marlene und Patrick sprechen über Haftungsfragen, neue regulatorische Anforderungen durch den AI Act und die Rolle des „Human in the Loop“. Und natürlich darüber, wie Unternehmen sich schon heute auf kommende Regeln vorberei...2025-05-0759 minData NavigatorData NavigatorDer Data Act in der Praxis - eine Einführungmit Hubertus von Roenne Interview Wir sprechen mit Hubertus von Roenne, Mitgründer der Data Sharing Solutions Data Act in der vom Rat der Europäischen Union am 27.11.2023 verabschiedeten Fassung Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Act: “Her mit den Daten! Was der Data Act verlangt” Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Act: "License to data – 101 der Datenlizenzverträge" Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Governance Act: "Wenn schon teilen dann richtig – Der Data Governance Act" Workshop von Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher auf der SMX: "Datennutzung im Online-M...2025-04-141h 04On the Way to New Work - Der Podcast über neue ArbeitOn the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit#478 Marlene Schreiber | Partnerin bei Haerting | Anwältin des Jahres 2023 (IT-Recht)„Die größte Herausforderung der Digitalisierung ist, rechtliche Sicherheit und menschliche Bedürfnisse in Einklang zu bringen.“ Unser heutiger Gast hat Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam studiert und ihr Referendariat am Kammergericht Berlin absolviert. Sie arbeitet seit über 12 Jahren als Rechtsanwältin und seit 4 Jahren als Partnerin bei HÄRTING Rechtsanwälte, wo sie vor allem zu Themen wie Datenschutz, E-Commerce, Vertragsrecht und neuen Technologien berät. Als Co-Initiatorin des „IT-Juristinnentags“ und Mitherausgeberin der „Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft (ZdiW)“ setzt sie sich für praxisnahe Lösungen bei digitalen Innovationen ein. Zudem engagiert sie sich als Officer & Vice...2025-03-171h 08HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienTake a Walk on the Wild Side – Datenschutz, Biases und Urheberrecht in der KImit Thomas Fuchs, Dr. Stefan Brink, Malini Nanda, Martin Raasch und Fabian Reinholz Eure Co-Hosts von Folge 62: Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher Die Referierenden auf dem 2. HÄRTING KI-Tag und zugleich unsere Interviewgäste dieser Episode: Thomas Fuchs Thomas Fuchs ist Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit. Seine Behörde ist u.a. für den Datenschutz in Hamburg zuständig. Hamburger Thesen zum Personenbezug in Large Language Models KI-Training mit personenbezogenen Daten bei Instagram und Facebook Dr. Stefan Brink Dr. Stefan Brink ist der ehemalige Datenschutzbeauftragte von Baden...2024-12-091h 38HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienBridge Over Troubled Water – AI-Act und KI-Governancemit Dr. Maria Börner, Vitorio Dimov, Rebekka Weiß, Fabio Vigliar und Marlene Schreiber Eure Co-Hosts von Folge 61: Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher Die Referierenden auf dem 2. HÄRTING KI-Tag und zugleich unsere Interviewgäste dieser Episode: Dr. Maria Börner Maria Börner ist Head of the AI Competence Center at Westernacher Solutions. Images mit Bing Black Man wringly arrested over facial recognition technology Hugging Face Vitorio Dimov Vitorio Dimov ist Rechtsanwalt, KI-Berater und AI Officer bei HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin. Webinar: "AI Act: Eine Einführu...2024-12-051h 40HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienWe Didn't Start the Fire - Recht in der Krisenkommunikationmit Jan Mönikes Interview Wir sprechen mit Jan Mönikes, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Of-Counsel bei HÄRTING Rechtsanwälte Neue Gesichter: Malini Nanda und Jan Mönikes verstärken HÄRTING Rechtsanwälte Jan lehrt IT-Recht an der BTU Cottbus Medienrecht an der Quadriga Hochschule Berlin Jan ist Justiziar beim Bundesverband der Kommunikatoren Bundesverband der Personalmanager Bundesverband der Vertriebsmanager Bundesverband dt. Inkassounternehmen CSSA – Cyber Security Sharing & Analytics Außerdem fungiert Jan als externer Datenschutzbeauftragter bei vielen größeren meist öffentlichen Unternehmen. Jan ist auch Geschä...2024-07-161h 09HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienSmooth Operator – Schneller zum Erfolg mit Schiedsverfahren?mit Dr. Joseph Schwartz Interview Dr. Joseph Schwartz Schiedsrichter, Rechtsanwalt und Partner von Wagner Arbitration. Joseph ist Mitglied bei: DIS - Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. HKIAC HK45 - HongKong International Arbitration Center Schiedsordnungen der DIS der ICC der Stockholm Chamber of Commerce Kosten des Schiedsgerichts bei der DIS bei der ICC bei der SCC Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards (New York Convention) Unterstützung im Bereich des Prozessrechts bei HÄRTING News Eure Co-Hosts von Fol...2024-06-271h 17Tech Briefing ExpressTech Briefing ExpressDigitale Doppelgänger: Stimmklone zwischen Spielerei und GefahrDiese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Der AI Act der Europäischen Union ist einen Schritt näher an einem Abschluss. In Brüssel einigten sich die Unterhändler immerhin auf einen politischen Deal – die Details folgen im neuen Jahr. Auch in den USA gibt es eine Executive Order zur KI. Der amerikanische Schwerpunkt liegt auf der nationalen Sicherheit, auf der Förderung von Innovation und verzichtetanders als die europäische KI-Verordnung auf Verbote. Ein Vergleich. Plus: KI kann Sprache – inzwischen auch in gesprochener Form. Startups wie ElevenLabs und auch BigTechs wie OpenAI und Google arbeiten an Stimmklo...2023-12-2106 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienSharing is Caring - Data Act in der Praxismit Hubertus von Roenne Interview Wir sprechen mit Hubertus von Roenne, Mitgründer der Data Sharing Solutions Data Act in der vom Rat der Europäischen Union am 27.11.2023 verabschiedeten Fassung Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Act: “Her mit den Daten! Was der Data Act verlangt” Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Act: "License to data – 101 der Datenlizenzverträge" Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Governance Act: "Wenn schon teilen dann richtig – Der Data Governance Act" Workshop von Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher auf der SMX: "Datennutzung im Online-M...2023-12-181h 03Adult Film NYC PodAdult Film NYC PodEp 8. With Maria DizziaWe sat down with Maria Dizzia!!  Maria is a Tony and Drama Desk nominated actor/Ryan’s acting teacher and mentor.  Her film and TV work includes ‘Martha Mary May Marlene’, ‘While We’re Young’, ‘Christine’, and ’13 Reasons Why’. We talk acting process in detail, feeling numb on stage and working through blocks, using imagination vs drawing from your own life, “giving it all up” in performances, and seeing Liev Schreiber in ‘View From the Bridge” Also learning from Maria’s journey in acting and biggest lessons learned.   This is a good one...2023-12-121h 38HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienAI Want to Break Free - Rechtliche Grenzen für künstliche Intelligenzmit Prof. Dr. Tobias Keber, Dr. Daniel Halft, Fabian Reinholz, Constantin Berlage und Dr. Martin Schirmbacher Eure Co-Hosts von Folge 46: Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher Prof. Dr. Tobias Keber: Datenschutz und KI Tobias Keber ist Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg und lehrt an der Hochschule für Medien in Stuttgart. Diskussionspapier: "Rechtsgrundlagen im Datenschutz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz" mit der Bitte um Feedback an die Behörde Dr. Daniel Halft: KI-Richtlinien in Unternehmen Daniel Halft ist General Counsel bei Idealo und zugleich Legal...2023-12-071h 30zuRechtgehört - Der DAV-PodcastzuRechtgehört - Der DAV-PodcastZwischen 4-Tage-Woche und 24/7-ErreichbarkeitNeue Arbeitszeitmodelle und Anwaltschaft Home-Office, Arbeitszeitverkürzung, 4-Tage-Woche – die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die Debatte über neue Arbeitszeitmodelle hat auch längst die Anwaltschaft erreicht. Allerdings genießt gerade die Anwaltschaft in Sachen Arbeitszeiten nicht den besten Ruf. Aber: Auch unter Anwältinnen und Anwälten tut sich etwas. Erste Kanzleien testen die 4-Tage-Woche aktuell; andere haben verkürzte Arbeitszeiten bereits seit Jahren etabliert. Es gibt aber auch Stimmen, die in Sachen festgeschriebener Arbeitszeitverkürzungen skeptisch bleiben. Was die Pro- und Contra-Argumente der beiden Seiten sind und welche Erfahrungen Kanzleien mit der Reduzierung von Arbeitszei...2023-09-2921 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienDreams are my Reality - Wie steht es um das Metaverse?mit Semjon Rens Interview Wir sprechen mit Semjon Rens, Public Policy Director DACH von Meta Studien zum Metaverse Meta Research - Quantifying the potential economic impact of the metaverse Meta-Partnerschaft mit BMW - Meta x BMW Research Update: Taking AR/VR Experiences on the Road Leitfaden des Bitkom - Wegweiser in das Metaverse IBA Conference "Metaverse; Artificial Intelligence; and Web3.0 Technology" am 7./8. September 2023 Webinar: Metaverse und Markenrechte – Schutz eigener und Verletzung fremder Marken beim Handel im Metaverse unserer Kollegen Fabian Reinholz und Konstantin Berlage News Eure Co-Hosts vo...2023-07-1359 minHölleHölleHölleCastHölleHölleHölleCastInto the Schreiberverse 15: Rassismus gegen OstdeutscheDiese Folge aus der Hölle: Paul und Marlene sind zurück mit der fünfzehnten Folge und wir sind wieder beim Bread und Butter von Schreiber. Es werden Tropes gemacht. Sehr schlecht, aber dafür diesmal gegen Ostdeutsche. Erfrischend. Kauft euch nicht dieses Buch, gebt eurem schlimmsten Feind lieber Pest oder Cholera, da hat er mehr von. Wenn ihr es trotzdem lesen wollt, schreibt mich an und ich leih euch meins. ;) Folgt uns auf Twitter: Der Pod: https://twitter.com/HHHCast 2023-04-221h 42HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienUnder pressure. Is New Work the Answer?mit Christoph Magnussen Interview Zu Christoph Magnussen, LinkedIn und Blackboat. YouTube-Kanal zu New Work Themen: https://www.youtube.com/@christophmagnussen Podcast OTWTNW oder direkt bei Podigee Buch: ON THE WAY TO NEW WORK von Swantje Allmers, Christoph Magnussen und Dr. Michael Trautmann Webinar von Marlene Schreiber und Maya El-Auwad zu Home Office vs Datenschutz und IT Sicherheit News Eure Co-Hosts von Folge 37: Marlene und Martin. HÄRTING testet die 4-Tage-Woche Beitrag zur 4dW auf unserer Website Interview bei LTO 2023-04-211h 11Living for the CinemaLiving for the CinemaDen of Thieves (2018)Five years ago, this sprawling heist movie/crime drama came out to mixed reviews and solid box office.  At the time of release, many dismissed it as a knock-off the 1995 classic Heat.....which it is somewhat is.  But since then, it has garnered quite a cult following on cable and streaming for that VERY reason: it's a fun, engaging knock-off of Heat. :) And it features a nutso leading performance from Gerald Butler playing Big Nick, the dirty cop to end all dirty cops - he's on the trail of a proficient gang of bank robbers lead by ex-military, ex-con Me...2023-01-0415 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienTell me a story - Wahlkampf mit Daten in den USA und in Deutschlandmit Julius van de Laar Interview Julius van de Laar ist Strategie- und Kampagnenberater und Keynote Speaker berät Politikerinnen und Politiker, Wirtschaftsführer und NGOs bei der Entwicklung von Strategien zur Erreichung ihrer Ziele: Wahlerfolge, Wachstum, zielgruppenspezifische Ansprache und öffentliche Meinungsbildung. ist Podcaster: Race to Power und Trainer, z.B. bei seinem Storytelling-Seminar bei 121Watt News Greenwashing Webinar "Trend Nachhaltigkeit – Was ist bei der Werbung mit Green Claims zu beachten?" mit Marlene Schreiber und Svyatoslav Gladkov am 21.10.2022 oder zum nachhören OLG Schleswig vom 30.6.2022, Az. 6 U 46/21: Werbung mit kliman...2022-10-2056 minNew Lawyers – der Talent Rocket PodcastNew Lawyers – der Talent Rocket PodcastNew Lawyers #32 mit Marlene SchreiberWas zeichnet eure Kanzlei aus? Marlene Schreiber ist Rechtsanwältin, Fachanwältin im IT Recht und Partnerin der Kanzlei HÄRTING. Zudem ist sie Mit-Herausgeberin der Fachzeitschrift „Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft“ und Sprecherin des Arbeitskreises IT Recht im Berliner Anwaltsverein. Mit Alisha Andert spricht sie in der aktuellen Folge nicht nur über die etwas ungewöhnlich anmutende Kanzleikultur von HÄRTING (Spoiler: Es geht auch um Billables), sondern natürlich auch über den IT Juristinnentag am 07. Oktober 2022 in Berlin, den sie gemeinsam mit Nina Diercks (New Lawyers #16) ins Leben gerufen hat und warum Juristinnen...2022-06-0145 minNew Lawyers – der Talent Rocket PodcastNew Lawyers – der Talent Rocket PodcastNew Lawyers #16 mit Nina DiercksEinzelanwältin im IT & Datenschutzrecht Nina Diercks ist Rechtsanwältín mit einer Spezialisierung im IT-, Datenschutz-, Medien- und Arbeitsrecht. Sie führt ihre eigene Kanzlei in Hamburg, betreibt den Blog diercks-digital-recht.de und hat 2019 gemeinsam mit Marlene Schreiber den IT Juristinnentag ins Leben gerufen. Im Gespräch mit Alisha Andert spricht Nina Diercks darüber, wie sie ihren Beruf als Einzelanwältin in einer männerdominierten Branche erlebt, die Motivation und Notwendigkeit für den IT Juristinnen Tag und wie sie sich im IT Recht auf dem aktuellen Stand hält – und an welchen Themen man als IT Recht...2022-04-1949 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienKyiv Calling - Ukrainian colleagues on living and working with the Russian warEpisode #26 is a tough and personal one: Martin Schirmbacher and Marlene Schreiber speak to two friends and colleagues from Ukraine on how they are doing, how their lives changed and how legal work is currently been done. Oleksiy Stolyarenko heads the IT/TMT industry group of Baker McKenzie in Kyiv and Nazar Chernyavsky is the CEO of one of the largest independent law firms in Ukraine: Sayenko Kharenko. Martin and Marlene have known and worked with both of them for years; all four of them are engaged in international legal networks: the INTA (International Trademark Association) and Technology Law Committee...2022-04-111h 02HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienBlowin‘ in the Wind – Die Einführung von Whistleblowing-Hotlines in Unternehmenmit Henry Neulitz-Braun Interview: Henry Neulitz-Braun: Senior Legal Counsel bei Jimdo Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden Orientierungshilfe der Datenschutzaufsichtsbehörden zu Whistleblowing-Hotlines (PDF) News: Faire Verbraucherverträge: "Neue Kündigungsbuttons – die Kündigung von Onlineverträgen muss für Verbraucher:innen einfacher werden" Aufsatz von Martin Schirmbacher und Marlene Schreiber in ZdiW 2022, S. 56 (Heft 2) "Schärfere Regelungen für Verbraucherverträge" Beitrag von Marlene Schreiber und Noura Iziraren Webinar...2022-04-011h 06HölleHölleHölleCastHölleHölleHölleCastEpisode 98 - (ex-)Jungle World Schreiber will unbedingt AtomkriegDiese Folge aus der Hölle: Paul, Jan und Marlene reden über Jugendoffiziere die garantiert keine Kriegspropaganda an deutschen Schulen machen, Herr der Ringe und Comic Nerds die ihre Überwachungssoftware nach einem magischen Gegenstand für confirmation bias benannt haben und deutsche Journos die vehement für eine No-Fly-Zone über der Ukraine schreiben.  Jans Links: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1161934.ukraine-krieg-keine-propaganda-an-den-schulen.html https://app.handelsblatt.com/wirtschaft-handel-und-finanzen-ministerin-jugendoffiziere-koennten-an-schulen-ueber-krieg-aufklaeren/28137200.html Marlenes Links: https://perspektive-online.net/2022/03/landeskriminalamt-bayern-schafft-palantir-analysesystem-an/ https://perspektive-online.net/2021/12/oesterreich-ex-kanzler-kurz-wechselt-zu-ueberwachungskonzern-palantir/ https://www.palantir.com/de...2022-03-131h 32HölleHölleHölleCastHölleHölleHölleCastInto the Schreiberverse 7: Straight Up BND BoyDiese Folge aus der Hölle: Paul und Marlene sind zurück mit der siebten Folge des Schreiberverse in der sie tief in Constantin Schreibers Buch "Die Kandidatin" eintauchen. Ein Fiebertraum einer Welt in der die (((wokescolding liberals))) gewonnen haben und Menschen entweder die langweiligsten Mainstream Feministen auf Steroiden sind, oder "normal", also Nazis. (gut und cool). Dieses Mal geht es um den Jahresrückblick des Constantin S. und erst danach geht es noch mal mehr um China als vorher und wie scary sie sind aber wie eine einzige Nebenfrau des Kaisers am Ende des 19 Jahrhunderts im Alleingang das Imp...2022-01-031h 46HölleHölleHölleCastHölleHölleHölleCastConstantin Schreiber: Into the Schreiberverse 1Heute aus der Hölle: Marlene, Paul und Magnus reden über Constantin Schreibers Buch "Die Kandidatin". Den Autoren des Buches kann man rechtlich gesehen nicht einfach so als Rassisten bezeichnen. Sein Buch auf der anderen Seite transportiert und reproduziert so viele Rassismen, wirft mit so vielen falschen Gleichstellungen um sich und tropft geradezu voller Konservativismus im Gewand des radikalen Liberalismus, es wäre beeindruckend und urkomisch...wenn der Autor nicht Tagesschausprecher wäre. Folgt uns auf Twitter: Der Pod: https://twitter.com/HHHCast Der Discord: https://discord.com/invite/2t44z...2021-06-061h 25Gin And TalkGin And TalkConstantin Schreiber über Nachrichten, Journalismus und VielfaltDas neue Gesicht der Tagesschau Constantin Schreiber ist ein echter Ausnahmejournalist - und das, obwohl seine Karriere alles andere als vorbestimmt gewesen ist. Er studierte Jura, arbeitete zunächst bei einer Bank, bis ihn ein Bekannter nicht zuletzt aufgrund seiner ausgezeichneten Arabisch-Kenntnisse in die Welt der Medien lockte. Seit Januar ist er nun das neue Gesicht der Tagesschau, moderiert regelmäßig die 20-Uhr-Ausgabe der wichtigsten deutschen Nachrichtensendung. Parallel hat der gebürtige Cuxhavener aber noch einige weitere Projekte. Für den ägyptischen Sender ONTV moderiert er seit 2011 die Wissenschaftssendung "SciTech – Unsere Welt von morgen", die in arabischer Sprache...2021-06-0142 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienWe Can Work it Out (!!) - Agile Projektemit Martin Raasch, Scrum Master News OLG München: Facebook darf Pseudonyme verbieten OLG Hamm: Löschung wegen Hassrede rechtmäßig CNIL: Cookies I - financial penalty of 35 million euros imposed on AMAZON EUROPE CNIL: Cookies II - financial penalties of 60 million euros against the company GOOGLE LLC and of 40 million euros against the company GOOGLE IRELAND LIMITED Interview Martin Raasch @Chabuduo & @Brainosphere The 2020 Scrum Guide Agiles Projektmanagement Kurios & Kontrovers ArbG Düsseldorf vom 5.3.2020 (Az. 9 Ca 6557/18) zum Schadensersatz wegen nicht...2020-12-1653 minthe bioinformatics chatthe bioinformatics chatMachine learning for drug development with Marinka ZitnikIn this episode, Jacob Schreiber interviews Marinka Zitnik about applications of machine learning to drug development. They begin their discussion with an overview of open research questions in the field, including limiting the search space of high-throughput testing methods, designing drugs entirely from scratch, predicting ways that existing drugs can be repurposed, and identifying likely side-effects of combining existing drugs in novel ways. Focusing on the last of these areas, they then discuss one of Marinka’s recent papers, Modeling polypharmacy side effects with graph convolutional networks. Links: Modeling polypharmacy side effects with graph convolutional networks (Ma...2020-07-291h 25HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien#Stayathomeofficemit Marlene Schreiber zum Rechtsrahmen des Homeoffice und einem ärgerlichen Schreiben der Berliner Senatsverwaltung zu Videokonferenzen im Homeschooling Interview zum Recht in Homeoffice Beitrag zu Datenschutz und IT-Sicherheit im Homeoffice Mehr zu Marlene Schreiber Kurios & Kontrovers Hier gibt es das Schreiben des Senatsverwaltung zu Videokonferenzen von Lehrern und Schülern auf Twitter Hinweise der Berliner Datenschutzbehörde zu Videokonferenzen News Werbung im Hausbriefkasten Recht auf Vergessen bei Google VG Mainz zur Datenweitergabe vom Tierarzt EuGH zur Haftung von Amazon2020-04-2348 min