Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Marlis Schaum

Shows

WDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaPokalfinale: Fans, Fahrräder und FußballfieberAm Samstag ist es endlich so weit: Drittligist Arminia Bielefeld tritt im Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart an Hier die wirklich wichtigen Fakten zum Endspiel - entschlossene Fans auf dem Rennrad, die Pistor-Elf in Berlin und wissenschaftlich messbares Fußballfieber. Von Marlis Schaum.2025-05-2302 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaOtter und Uhu zurück in NRWViele Tierarten in NRW gelten als gefährdet. Es gibt aber auch gute Nachrichten: Früher hier ausgestorbene Tiere kehren zurück. Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt ein Blick auf Otter, Uhus und den Nutzen des Artenschutzes für alle. Von Marlis Schaum.2025-05-2202 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaStaus vermeiden, Staus ertragenNordrhein-Westfalen bleibt Stauland Nummer eins. Nach Daten des ADAC haben Baustellen und Staus in jüngster Zeit deutlich zugenommen. Etwa zwei Drittel aller 1205 bundesweiten Autobahnbaustellen befänden sich momentan in NRW, allerdings nur 17 Prozent aller deutschen Autobahnkilometer. Was können Pendler tun, um Staus zu vermeiden? Wie beeinflusst unser Fahrverhalten Staus? Und: Wie lässt sich das Herumstehen auf der Autobahn besser ertragen? Von Marlis Schaum.2025-05-2102 minWDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrWDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrStädte ohne Autos - Fahrradtourismus - SchokoladeStädte ohne Autos - geht die Idee auf?; Schokolade - Bald ein Luxusgut?; Das hast du gut gemacht - Loben aber richtig; Große Fragen - Warum stirbt die Hoffnung zuletzt?; KI am Arbeitsplatz - Was ist erlaubt?; Hysterie oder Liebe. Das steckt hinter dem Fantum; Was passiert im Kopf, wenn man gewinnt bzw. verliert?; Fahrradtourismus - Profitiert der Alltagsverkehr mit dem Rad?; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.2025-05-151h 21WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrWDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrWie Schnittblumen nachhaltiger werden könnenMental entspannt in Krisenzeiten - Was hilft dabei? ; Wie Schnittblumen nachhaltiger werden können ; Religion - Macht Glauben zufriedener und gesünder? ; Mini-Organe als Alternative zu Tierversuchen ; Regenerative Landwirtschaft ; Angst vor'm Fliegen ; Warum bin ich so hart zu mir selbst? ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.2025-05-091h 23WDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaMänner haben mehr Zeit für Hobbys und SportSport treiben, einem Hobby nachgehen oder auch einfach mal nichts tun - dafür haben Frauen weniger Zeit als Männer, das zeigen Statistiken. Der Grund: Frauen übernehmen immer noch einen größeren Teil der Sorge-Arbeit im Haushalt und für Kinder. Von Marlis Schaum.2025-05-0202 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterManager als Minister? - Ja, bitte!Die Woche in Berlin war geprägt von den "teils sehr überraschenden Vorschlägen für die Kabinettsposten von unserem künftigen Kanzler Friedrich Merz", sagt Markus Feldenkirchen. Dass so viele Manager und Managerinnen dabei sind, stört den Hauptstadtjournalisten aber nicht - im Gegenteil. Von Marlis Schaum.2025-05-0203 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaBräuche und Traditionen im MaiEr ist der "Wonnemonat" - und tatsächlich verbinden mit dem Mai viele Menschen besonders positive Gefühle. Abgesehen von langen Brückentagswochenenden und dem Start der Freibadsaison sind mit dem Monat auch viele Bräuche und Traditionen verbunden wie etwa die Maibäume und der Tanz in den Mai. Von Marlis Schaum.2025-04-3002 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaBlackout in Spanien und PortugalNach dem massiven Stromausfall in Spanien und Portugal ist die Energieversorgung in beiden Ländern nach Angaben der Netzbetreiber größtenteils wieder hergestellt. Die Suche nach der Ursache läuft noch. Wäre ein flächendeckender Stromausfall auch in Deutschland denkbar? Wie kann sich jeder einzelne auf einen Blackout vorbereiten? Von Marlis Schaum.2025-04-2902 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaUnion stellt Minister vorDas Rätselraten hat ein Ende: Die Unionsminister einer künftigen schwarz-roten Koalition stehen fest. Darunter sind altbekannte Namen, aber auch einige Überraschungen. Gut eine Woche vor seiner geplanten Wahl zum Kanzler hat CDU-Chef Friedrich Merz sie am Montag beim Bundesausschuss der Union präsentiert. Von Marlis Schaum.2025-04-2802 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaStart in die OsterferienDer letzte Schultag vor den Ferien ist geschafft und die Kinder dürfen sich auf zwei freie Wochen freuen. Welche Ausflüge im Westen lohnen sich jetzt und wie schaffen es auch die Eltern, in den Ferien mal so richtig zu entspannen? Von Marlis Schaum.2025-04-1102 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterRegierungsbildung: Die "Schwarzbrot-Koalition""Habemus Schwarz-Rot - oder wie ich sie nenne: die Schwarzbrot-Koalition", kommentiert Markus Feldenkirchen die Schlussverhandlungen über die neue Bundesregierung. "Ein Bündnis ohne Glanz und Glamour, ohne ideologischen oder moralischen Überbau, das sich künftig einfach nur um die Lösung von Problemen kümmern will, so zumindest das Versprechen", analysiert der Haupstadtjournalist. Von Marlis Schaum.2025-04-1104 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaSmartphone am EsstischSehr unhöflich, manchmal okay oder kein Problem? Die Meinungen zum Reizthema "Smartphone am Esstisch" gehen auseinander, vor allem zwischen Eltern und Kindern. Experten raten: Das Kommunikationsbedürfnis des Nachwuchses mit den Freunden ist groß, aber medienfreie Auszeiten in der Familie sind wichtig - zum Beispiel bei gemeinsamen Mahlzeiten. Von Marlis Schaum.2025-04-0902 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaTrumps Zölle und die BörseDie Zollpolitik von US-Präsident Trump sorgt weltweit für Turbulenzen an den Börsen. Wie können Privatanleger auf die Unsicherheiten an den Finanzmärkten reagieren? Die Krise aussitzen, Aktien zukaufen? Welche Möglichkeiten gibt für Deutschland, auf die US-Zölle zu reagieren? Von Marlis Schaum.2025-04-0802 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaArbeit in der Kita und mentale GesundheitFast jede vierte Erzieherin, jeder vierte Erzieher ist im Jahr 2023 mindestens einmal wegen eines seelischen Leidens ausgefallen. Wenn es in Kitas nicht genügend Personal gibt, dann kann der Stress enorm sein - und die mentale Gesundheit gefährden. Von Marlis Schaum.2025-04-0702 minWDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrWDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrRobben spüren Sauerstoffgehalt im BlutHochwasser - Können wir uns besser schützen? ; Robben spüren Sauerstoffgehalt im Blut ; Probleme von Cannabis-Konsumenten haben oft nichts mit Cannabmenten zu tun ; Alleine Reisen - Warum kann es gut tun? ; Wie KI Industrieroboter effizienter macht ; Das Immunsystem als Diagnose-Tool ; Schwangerschaftsvorbereitung - Frauensache? ; So werden Menschen im weltweit größten Flüchtlingslager versorgt ; Warum hat es erst jetzt die erste deutsche Frau ins All geschafft? ; Moderation: Marlis Schaum Von WDR 5.2025-04-011h 18WDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaDas war WDR 2 und los! - Euer Camper-AbenteuerZwölf Kurztrips mit dem Camper haben wir verschenkt – und damit die Freiheit, einfach mal loszufahren und an den schönsten Ecken Europas aufzuwachen. Fabian und Michelle hatten es vorgemacht und waren fünf Tage lang unterwegs gewesen in England. Von Marlis Schaum.2025-03-2802 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWann sollten wir Kinder mitentscheiden lassen?Was am Abend auf den Tisch kommt, wie das Freizeitprogramm am Wochenende aussieht und wohin die nächste Urlaubsreise geht - bei welchen Entscheidungen sollten Kinder mitreden dürfen? Wo müssen Eltern dagegen klare Grenzen setzen und wie vermitteln sie das am besten ihren Kindern? Von Marlis Schaum.2025-03-2702 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaEuropäer kaufen so viel Kleidung wie nieMenschen in der EU haben 2022 so viel Kleidungstücke gekauft wie nie zuvor. Laut Statistik der Europäischen Umweltagentur waren es pro Kopf durchschnittlich 19 Kilogramm Textilien, zwei mehr als noch 2019. Hoher Textilkonsum bedeutet meist hohe Belastungen für Umwelt und Klima. Wie lässt sich "Fast Fashion" umgehen - auch bei schmalem Budget? Wie lassen sich Fehlkäufe vermeiden? Geht Mode auch in fair und günstig? Von Marlis Schaum.2025-03-2602 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaNeuer Bundestag tritt erstmals zusammenDer neue Bundestag ist erstmals nach der Wahl Ende Februar in neuer Konstellation zusammengekommen. Ein AfD-Antrag sorgte für erste Wortgefechte, es folgte eine Grundsatzrede durch Alterspräsident Gregor Gysi. Mit dem Zusammentritt des 21. Deutschen Bundestags bleibt die scheidende Bundesregierung nur noch geschäftsführend im Amt. Von Marlis Schaum.2025-03-2502 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaGedenken zehn Jahre nach dem Germanwings-AbsturzVor zehn Jahren - am 24. März 2015 - zerschellte eine Germanwings-Maschine mit 150 Menschen an Bord an einem Bergmassiv der französischen Alpen, mutwillig zum Absturz gebracht durch den Co-Piloten. Bei Gedenkfeiern wurde am Montag der Opfern gedacht, unter anderem am Joseph-König-Gymnasium im westfälischen Haltern. 16 Jugendliche und zwei Lehrerinnen der Schule waren damals an Bord der Maschine. Von Marlis Schaum.2025-03-2402 minWDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrWDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrDer perfekte Zeitpunkt für ein Kind - Öko-ContainerschiffeWann ist der perfekte Zeitpunkt für ein Kind? ; Was müssen wir für gutes Wasser tun? ; Tätowier-Farben erhöhen Krebsrisiko ; Frühlingsgefühle - Gibt es sie wirklich? ; Wissings Fußverkehrsstrategie - Großer Wurf oder zu kleine Schritte? ; Nach Corona - Sind wir auf die nächste Pandemie besser vorbereitet? ; Wie realistisch sind Öko-Containerschiffe? ; Wie hochverarbeitete Lebensmittel im Körper wirken ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.2025-03-111h 21WDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaFrühlingswetter im WestenRund 20 Grad in NRW, der Westen schaltet in den Frühlingsmodus um. Was tun mit dem warmen Wochenende? Gärtnern, grillen oder ein Kaffee mit Seeblick? Ausflugstipps fürs ganze Land gibt es bei WDR 2 Raus in den Westen. Von Marlis Schaum.2025-03-0702 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaEU-Sondergipfel: Ukraine und AufrüstungNach der Ankündigung der USA, ihre Militärhilfen für die Ukraine auszusetzen, hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen Plan zur Wiederaufrüstung Europas vorgeschlagen. Dafür sollen unter anderem Schuldenregeln gelockert werden. Bei einem EU-Sondergipfel beraten die Staats- und Regierungschefs am Donnerstag außerdem über die künftige Unterstützung der Ukraine. Von Marlis Schaum.2025-03-0602 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaFastenzeit: 40 Tage verzichtenAm Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen - für alle, die wollen: 40 Tage verzichten, auf Alkohol, auf Süßes, Fleisch, Zigaretten oder Social Media. Varianten gibt es viele, einfach ist es nicht immer. Tipp vom Experten: "Fasten darf fordern, aber nicht überfordern". Von Marlis Schaum.2025-03-0502 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaStart in die FahrradsaisonDie Temperaturen steigen, die Sonne scheint - für viele ein Grund, wieder aufs Rad umzusteigen. Zum Start der Fahrradsaison stehen auch schon Neuheiten in den Startlöchern wie etwa E-Kompakträder, Crossover-Modelle, Blinker oder Schlösser mit Fingerabdruck. Von Marlis Schaum.2025-03-0402 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaEndspurt vor der BundestagswahlZwei Tage noch, dann werden die Sitze im Parlament neu verteilt. Für die Parteien ist Endspurt im Wahlkampf, immerhin rund ein Viertel der Wähler:innen gibt in Umfragen an, noch unentschlossen zu sein. Und es gibt zahlreiche Bundesbürger:innen, die gerne wählen würden, aber nicht können - sie leben im Ausland und die Briefwahlunterlagen sind gar nicht oder nicht rechtzeitig angekommen. Dies betrifft nicht nur Deutsche in Übersee, sondern auch solche im benachbarten Belgien. Von Marlis Schaum.2025-02-2102 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das Thema"Medfluencer": Von Risiken und NebenwirkungenDie Arztpraxen sind voll, auf einen Termin beim Spezialisten muss man oft lange warten - wie praktisch, dass es Social Media gibt. Hier tummeln sich viele "Medfluencer", also "medical influencer", die auf ihren Kanälen medizinische Ratschläge geben. Bisweilen seriös, oft auch nicht - für Laien nicht einfach einzuschätzen. Für Ratsuchende können die Tipps durchaus gefährlich werden - wenn empfohlene Mittel oder Therapien nicht nur wirkungslos, sondern schädlich sind. Von Marlis Schaum.2025-02-2002 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaSchüleraustausch: Kommerz und VölkerverständigungFür mehrere Monate ins Ausland oder wenigstens zwei Wochen lang den Schulalltag ganz woanders miterleben - zahlreiche Schüler im Westen nehmen an Austauschprogrammen teil. Für ein Jahr in Übersee werden schnell einmal fünfstellige Beträge fällig. Helfen können Stipendien, die von verschiedenen Organisationen angeboten werden. Von Marlis Schaum.2025-02-1902 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaTreffen in Riad: USA und Russland wollen Beziehungen stärkenKnapp drei Jahre nach Beginn des Ukraine-Kriegs haben in Saudi-Arabien Delegationen aus den USA und Russland Gespräche aufgenommen. Die Ukraine und die Europäer waren zu dem Treffen nicht eingeladen. Von Marlis Schaum.2025-02-1802 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaÖffentlicher Dienst: Nächste Runde der TarifverhandlungenDie Verhandlungen im Tarifstreit im öffentlichen Dienst gehen in die nächste Runde. Bei der dürfte sich entscheiden, ob demnächst größere Streiks in Kitas, bei der Müllabfuhr, dem ÖPNV oder der Straßenreinigung auf uns zukommen. Von Marlis Schaum.2025-02-1702 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaVorfreude auf den Super BowlBeim Super Bowl geht es längst nicht nur um American Football - die Veranstaltung ist ein Mega-Show-Spektakel mit eigens für diesen Tag produzierten Werbespots und einem Konzert in der Halbzeitpause. Millionen Zuschauer sitzen weltweit vor dem Fernseher, wenn der Titelverteidiger, die Kansas City Chiefs, auf die Philadelphia Eagles trifft. Von Marlis Schaum.2025-02-0702 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaStaubilanz: NRW bleibt RekordhalterNRW bleibt auch 2024 bundesweiter Stau-Spitzenreiter. Laut aktueller Jahresbilanz des ADAC wurden fast ein Drittel aller Staus bundesweit in Nordrhein-Westfalen gezählt: Mehr als 150.000 Stau-Stunden, insgesamt rund 271.000 Kilometer. Das überrascht nicht: In NRW leben rund 18 Millionen Menschen, es gibt ein dichtes Autobahnnetz, viele Pendler - und gut zwei Drittel aller Autobahnbaustellen bundesweit. Abhilfe würde ein zuverlässiger und besser getakteter ÖPNV schaffen. Von Marlis Schaum.2025-02-0602 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaÖrebro: Tatmotiv weiter unklarAuch am Tag nach den tödlichen Schüssen in einem Schulkomplex im schwedischen Örebro ist das Tatmotiv weiter unklar. Mindestens elf Menschen starben bei dem Angriff, unter ihnen auch der mutmaßliche Täter. Schwedens Justizminister Gunnar Strömmer nannte die Tat "die schlimmste Massenschießerei", die es je in Schweden gegeben habe. Die Ermittler gehen bislang davon aus, dass der Täter allein vorging und dass es sich nicht um einen Terrorakt handelte. Von Marlis Schaum.2025-02-0503 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaErnährung: Wie umgehen mit "Picky Eaters"?Nudeln mit Ketchup - wochenlang. Obst und Gemüse? Fehlanzeige. Allerhöchstens mal einen Apfel. Aber nur fertig geschnitten und ohne Schale. Neues auf dem Teller? Bloß nicht. Kinder frisch und abwechslungsreich zu ernähren, kann für Eltern zur Geduldsprobe werden - zumal bei ausgewiesenen "Picky Eaters", sehr pingeligen und wählerischen Essern. Ernährungswissenschaftler raten zu Gelassenheit - meist bleibt das einseitige Essen nur eine Phase. Von Marlis Schaum.2025-02-0402 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaCDU beschließt "Sofortprogramm"Auf ihrem Wahlparteitag in Berlin hat die CDU ein "Sofortprogramm" beschlossen. Das Paket enthält viele Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft, aber auch die Pläne von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz zur Begrenzung der irregulären Migration. Vor der Messehalle gab es Proteste und Kundgebungen. Von Marlis Schaum.2025-02-0302 minWDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrWDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrLernen mit Kerzen - Kangaroo Island erholt von BuschbrändenLernen mit Kerzen - Braucht Schulunterricht mehr Beispiele? ; Ameisen können bei Verletzungen Beine amputieren ; Großbrände - Eine Katastrophe nur vor Ort? ; Social Media - Klappt das wirklich ohne Fact Checking? ; Kangaroo Island hat sich von den Buschbränden erholt ; Herzpflaster - Gewebe-Ersatz auf Stammzellen ; Zootiere - Wissenschaftler für offenen Umgang mit Tötungen ; Leben mit Diabetes ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.2025-01-311h 26WDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaAschaffenburg: Debatte über MigrationspolitikNach der Tat von Aschaffenburg legte Unions-Kanzlerkandidat Merz schnell eine Agenda mit Änderungen in der Migrationspolitik vor. Doch was davon ist überhaupt umsetzbar? Die Gesetzeslage gäbe schon jetzt einen strikteren Umgang mit ausreisepflichtigen oder straffälligen Migranten her, doch in der Praxis scheitert dies oft an fehlendem Informationsaustausch der zuständigen Behörden. Wo liegen die Probleme? Ein Faktencheck. Von Marlis Schaum.2025-01-2402 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaAschaffenburg: Politische Aufarbeitung und viele offene FragenNach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg gewinnt die Diskussion über ein schärferes Vorgehen in der Migrationspolitik an Fahrt. Unterdessen ist das Motiv für die Tat weiterhin unklar. Unklar ist auch, warum der ausreisepflichtige 28-Jährige überhaupt noch in Deutschland und auf freiem Fuß war. Er war offenbar bereits zuvor wegen Gewalttaten auffällig geworden. Von Marlis Schaum.2025-01-2302 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaGrundsteuer und MietpreisbremseWohnen im Westen kann für Mieter sehr teuer sein, der Wohnungsmarkt in vielen Städten und Gemeinden gilt als "angespannt". Dementsprechend soll die Mietpreisbremse voraussichtlich ab März 2025 auf 57 Kommunen ausgeweitet werden - so zumindest der Entwurf des zuständigen NRW-Bauministeriums. Unterdessen werden derzeit die Bescheide für die neu berechnete Grundsteuer verschickt - für Eigentümer kann es dadurch deutlich teurer werden. Aber auch für Mieter: Die Grundsteuer kann auf sie umgelegt werden. Von Marlis Schaum.2025-01-2202 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaDonald Trump: Zahlreiche Dekrete auf den Weg gebrachtNach seiner Amtseinführung als 47. Präsident der USA hat Donald Trump bereits zahlreiche Dekrete unterzeichnet. Die zielen unter anderem darauf ab, die Einwanderung drastisch zu begrenzen, Bürokratie abzubauen und Initiativen der Vorgängerregierung von Joe Biden rückgängig zu machen. Trump ordnete den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen an sowie eine Überprüfung der Handelspraktiken Chinas. Von Marlis Schaum.2025-01-2102 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaMachtwechsel in den USA: Amtseinführung von Donald TrumpUnter massiven Sicherheitsvorkehrungen wird Donald Trump am Montag in sein Amt als 47. Präsident der Vereinigten Staaten eingeführt. Wegen klirrender Kälte in Washington, D.C. wurde die Zeremonie ins Innere des Kapitols verlegt. Von Marlis Schaum.2025-01-2002 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWas tun nach einem Seitensprung?Etwa jeder Fünfte gibt zu, schon einmal einen fremdgegangen zu sein. Wo liegen die Gründe? Wo fängt Untreue an? Kann eine Beziehung das überleben? Wie lässt sich das verlorene Vertrauen wiedergewinnen? Tipps von Beziehungscoachs und Paartherapeuten. Von Marlis Schaum.2025-01-1002 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWinterwetter im WestenSeit Mittwochabend schneit es im Westen - und das teils kräftig. Auf schneeglatten Straßen gab es zahlreiche Unfälle, in Wuppertal ruhte am frühen Morgen sogar der Busverkehr. Wer nicht unterwegs sein musste, konnte aber auch malerische Winterlandschaften genießen - oder Schlitten fahren. Von Marlis Schaum.2025-01-0902 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaHoher Krankenstand: Diskussion um KarenztagSollten Arbeitnehmer die Kosten für den ersten Krankheitstag selbst tragen müssen? Der Vorschlag von Allianz-Chef Oliver Bäte, mit Verweis auf den hohen Krankenstand in Deutschland den Karenztag wieder einzuführen, sorgt weiter für Diskussionen. Von Marlis Schaum.2025-01-0802 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaGegen den WinterbluesDie Feiertage sind vorbei, die Schule hat wieder begonnen und der Alltag hat uns wieder. Wie kommen wir jetzt gut durch den Rest des Winters, wenn es draußen so oft nass, kalt und dunkel ist? Von Marlis Schaum.2025-01-0702 minWDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrWDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrFische - Kosmetik - WindräderWelchen Fisch kann man noch essen?; Auch Tiere machen Geschenke; Naturkosmetik - Wirklich besser als klassische Produkte?; Warum Asseln und Schnecken in unseren Wasserleitungen leben; Studium statt Ausbildung - Was bringt die Akademisierung?; 5 Jahre Klimaschutzgesetz; Windräder - So schlecht wie ihr Ruf?; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.2024-12-131h 26WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrWDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrKlimakonferenz - Fettzellen - BewegungserziehungBilanz zur COP29 - Klimakonferenz Baku ; Fettzellen erinnern sich an Übergewicht ; Schokolade - Darum ist Nachhaltigkeit hier so wichtig ; Kann KI bedeutsame Musik komponieren? ; So geht es dem Wald in NRW ; Wie Eltern früh den Spaß an Bewegung fördern ; Raus der Wohnung - Warum uns echte Begegnungen gut tun ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.2024-11-251h 25WDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaHaufenweise HerbstlaubAuf Straßen und Gehwegen, in Parks und Gärten liegen die bunten Blätter. Viele tausend Tonnen Laub sammeln Entsorgungsbetriebe im Westen pro Herbstsaison ein. Nasse Blätter sorgen auf Wegen für erhöhte Rutschgefahr, müssen also beseitigt werden. In Gärten und Parks können Laubhaufen Tieren als Unterschlupf für den Winter dienen. Von Marlis Schaum.2024-11-2002 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaHaarausfall bei MännernRasieren, transplantieren oder akzeptieren? Wenn bei Männern die Haare langsam dünner werden, sich Geheimratsecken bilden oder eine Glatze, ist der Umgang damit unterschiedlich. Von Marlis Schaum.2024-11-1902 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaUkraine: 1.000 Tage KriegRund 1.000 Tage nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gibt es kaum Hoffnung auf ein baldiges Ende der Kampfhandlungen. Die USA wollen nun offenbar der Ukraine erlauben, weitreichende Waffen gegen Ziele auf russischem Gebiet einzusetzen. Von Marlis Schaum.2024-11-1803 min15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am MorgenSchulden durch Online-Shopping / Trump wird's einfach habenUnsere Infos heute: (00:00:40) Immer mehr Deutsche verschulden sich durch Online-Shopping. Besonders junge Menschen und Frauen sind von der Schuldenfalle im Netz betroffen. Wie das passiert und was man dagegen tun kann, erfahrt ihr bei uns. (00:05:30) Der designierte US-Präsident Donald Trump hat weitere Personalentscheidungen verkündet. Wenig überraschend umgibt er sich mit alten Bekannten und treuen Gefolgsleuten. Weil auch das Repräsentantenhaus an die Republikaner geht, kann Trump vermutlich recht einfach regieren. (00:10:50). Die britische Regierung will den Kampf gegen das Rauchen verschärfen: Im Fokus stehen Werbeverbote für E-Zigaretten, erweiterte Rauchverbote und eine rauchfrei...2024-11-1515 min15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am MorgenRegierung noch handlungsfähig? / Instagram und Werbung / Weihnachtszeit ist SpendenzeitUnsere Infos heute:(00:00:38) Seit einer Woche ist das Zerbrechen der Ampel-Koalition das große Thema. Mitte Dezember will Kanzler Scholz die Vertrauensfrage stellen, Mitte Februar soll es Neuwahlen geben. Welche Vorhaben wird die Regierung Scholz noch bis zur Neuwahl umsetzen können? (00:06:37) Der Meta-Konzern will noch mehr Werbung bei Instagram und Facebook zeigen oder dafür noch mehr persönliche Daten abgreifen. Wer gar keine Werbung mehr sehen möchte, der muss ein Abo abschließen.  (00:09:31) Pünktlich zur Weihnachtszeit rollt die Spendenwelle wieder an. In Deutschland wird am meisten zur Weihnachtszeit gespendet. Doch wie gehen wir...2024-11-1415 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWeihnachtsgeschenke frühzeitig kaufenWeihnachten kommt immer so plötzlich... Und dann gibt’s Stress bei der Suche nach passenden Geschenken. Hinzu kommt: Manche Produkte werden teurer, je näher das Fest rückt. Also frühzeitig anfangen. Worauf sollten Verbraucher bei Sonderangeboten achten? Und für welche Präsente lohnen sich "Black Friday" und Co. überhaupt? Von Marlis Schaum.2024-11-0802 min15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am MorgenAmpel-Aus und jetzt? / Hohe Zahlen an Pflegebedürftigen / Viele Wildunfälle im HerbstUnsere Infos heute: (00:00:30) Ein Tag nach dem Scheitern der Ampel-Regierung. Was bedeutet das und wann gibt es Neuwahlen? Welche Minister sind noch im Amt? Bisher bleibt Bundeskanzler Scholz dabei die Vertrauensfrage Mitte Januar zu stellen und damit sind Neuwahlen im März möglich. (00:07:02) Rund 5,5 Millionen Menschen sind derzeit in Deutschland pflegebedürftig, gleichzeitig gibt es weniger Personal. Vier von fünf Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut. Aber wie findet man den richtigen Pflegedienst oder welche Leistungen kann man eigentlich beantragen, wenn man Angehörige pflegt?  (00:11:29) Im Herbst gibt es besonders viele Wildunfälle – weil R...2024-11-0815 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaDas Ende der AmpelDie zerstrittene Ampelkoalition ist am Ende. Kanzler Olaf Scholz (SPD) entlässt Finanzminister Christian Lindner (FDP), Hintergrund ist ein erbitterter Streit um die Wirtschafts- und Haushaltspolitik. Im März soll es zu einer vorgezogenen Neuwahl kommen. Bis dahin machen SPD und Grüne als Minderheitsregierung weiter - und sind auf Stimmen der Opposition im Bundestag angewiesen. Von Marlis Schaum.2024-11-0703 min15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am MorgenWie geht’s weiter nach dem Ampel-Aus? / Neuer Wehrdienst / Was Trump für deutsche Unternehmen bedeutetUnsere Infos heute:(00:00:44) Bundeskanzler Scholz hat Finanzminister Lindner entlassen – und die FDP ist aus der Ampel-Koalition ausgetreten. Wir klären: Wie geht es jetzt weiter mit der Bundesregierung? (00:05:32) In Deutschland soll es eine neue Form des Wehrdienstes geben. Alle 18-jährigen Männer sollen künftig zu ihrem Interesse und ihren Fähigkeiten befragt werden – ein möglicher Wehrdienst soll dann aber freiwillig sein. Für Frauen ist schon die Beantwortung des Fragebogens freiwillig. Der neue Wehrdienst soll für mehr Soldatinnen und Soldaten bei der Bundeswehr sorgen. Wir erklären die Pläne der Bundesregierung.(00:10:0...2024-11-0714 min15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am MorgenKampf ums Weiße Haus: Trump oder Harris? / Höhere GEMA-Gebühren für Tanzschulen?Unsere Infos heute:(00:00:35) Millionen Menschen haben in den letzten Stunden gewählt und ein ganzes Land schaut gespannt auf Fernseher und Handys: wie sieht es aus im Kampf um das Präsidentenamt in den USA? Liegt Donald Trump vorne oder Kamala Harris? Bei uns gibt es alle Infos zur Wahlnacht in den USA. Und wir beschäftigen uns mit der Frage, was sich für uns hier in Deutschland und Europa verändert – je nachdem ob Präsident Trump wird oder Kamala Harris zukünftig im Weißen Haus sitzen.(00:11:49) Müssen bald Tanzschulen in Deutschland mehr Gebühr...2024-11-0615 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das Thema"Glücksatlas": Der Westen auf Platz 4Die Menschen in Deutschland sind laut einer Umfrage mit ihrem Leben wieder deutlich zufriedener. Das geht aus dem aktuellen "Glücksatlas" hervor, den Wissenschaftler gemeinsam mit der Süddeutschen Klassenlotterie erstellt haben. Demnach sind die Hamburger am glücklichsten. Der Westen liegt bei den Bundesländern auf Platz 4. Von Marlis Schaum.2024-11-0502 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWDR 2 Weihnachtswunder: Gegen den Hunger in der WeltDer Westen hilft gemeinsam gegen den Hunger in der Welt. Auch in diesem Jahr könnt ihr beim WDR 2 Weihnachtswunder mit euren Spenden helfen. WDR 2 Moderator Jan Malte Andresen hat sich in Simbabwe Projekte angeschaut, die mit dem Spendengeld unterstützt werden sollen. Von Marlis Schaum.2024-11-0403 min15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am MorgenUmbruch in Autoindustrie / Foltervorwürfe gegen bayerisches Gefängnis / 100 Jahre WeltspartagUnsere Infos heute:(00:00:35) In der Automobilindustrie könnten in den nächsten Jahren 140.000 Arbeitsplätze wegfallen – das steht in einer neuen Studie. Volkswagen verhandelt gerade darüber, ob mehrere Werke komplett geschlossen werden. Statt Maschinenbau und Metallbearbeitung bekommen IT und Kunststoffbearbeitung mehr Gewicht. Die Branche wandelt sich komplett.(00:06:39) Gegen das Gefängnis in Augsburg-Gablingen in Bayern gibt es massive Vorwürfe: Gefangene sollen gefoltert worden sein. Die Gefängnisärztin hatte schon vor einem Jahr „menschenunwürdige Zustände“ ans Justizministerium gemeldet. Jetzt gibt es konkrete Vorwürfe der Körperverletzung gegen Beamte in dem Gefängnis.2024-10-3015 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaJoe Biden in BerlinEigentlich wollte US-Präsident Joe Biden schon letzte Woche nach Deutschland kommen - für ganze drei Tage. Doch Hurricane Milton kam ihm dazwischen. Jetzt ist Joe Biden da, auf Abschiedsbesuch in Europa. Denn Anfang November wird in den Vereinigten Staaten der neue Präsident gewählt. Vorher bekommt er aber noch die höchste deutsche Auszeichnung, die "Sonderstufe des Großkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik". Die hat vor ihm erst ein anderer US-Präsident bekommen: George Bush senior. Von Marlis Schaum.2024-10-1803 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das Thema50 Jahre IKEA in DeutschlandNirgendwo ist IKEA so erfolgreich wie in Deutschland - hier wird sogar mehr Umsatz gemacht als in den USA. "Es ist eben schlicht und passt überall rein", sagt Innenarchitektin Eva Brenner. Doch neben der frischen Luft, die IKEA in die deutschen Haushalte gebracht hat, ist das Unternehmen auch unschöne Seiten und ist vielleicht nicht ganz so nachhaltig, wie uns vegetarische Hotdogs glauben lassen wollen. Von Marlis Schaum.2024-10-1703 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaErkältungswelle im Herbst: Welche Hausmittel helfen?Husten, Schnupfen, Heiserkeit - Erkältungssymptome plagen gerade viele Menschen im Westen. Welche Hausmittel helfen, wenn es uns erwischt hat? Von Marlis Schaum.2024-10-1602 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaGesetzesnovelle für mehr Tierschutz im Zirkus und bei HaustierenKeine neuen Wildtiere mehr im Zirkus, die Einschränkung von Qualzuchten wie etwa bei Möpsen und eine Pflicht zur Videoaufzeichnung in Schlachthöfen: Das Tierschutzgesetz soll aktualisiert werden und für mehr Tierwohl im Zirkus und bei Haustieren sorgen. Von Marlis Schaum.2024-10-1502 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaMarathon: (K)ein Lauf für jedermann?Wer im Westen einem Marathon laufen will, der kann das zum Beispiel in Köln oder rund um den Baldeneysee tun. Aber für wen ist das eigentlich geeignet, welche Voraussetzungen sind nötig und wie viel Zeit sollte man fürs Training einplanen? Von Marlis Schaum.2024-10-1402 min15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am MorgenMehr Geld für Kitas / Betrug mit Steuerbescheiden / Dynamische Preise für SkipässeUnsere Themen heute: (00:00:45) Der Bundestag hat das Kita-Gesetz beschlossen. In den nächsten beiden Jahren ist deutlich mehr Geld für Erzieherinnen und Erzieher da. Wir sehen uns weitere Lösungen für die Probleme in den Kitas an. (00:08:02) In einige Skigebieten in Österreich halten dynamische Preise Einzug. Ein Winterurlaub kann so noch teurer werden. Wer früh bucht, kann aber Geld sparen.  (00:11:17) In mehreren Bundesländern gibt es Fälle einer neuen Betrugsmasche: Die Täter verschicken gefälschte Steuerbescheide und Zahlungsaufforderungen. Auf den zweiten Blick kann man die Abzocke aber schnell...2024-10-1415 minWDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrWDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrGetreide - Hurrikan "Milton" - WearablesGetreide - Welchen Nutzen hat es für unsere Ernährung? ; Solarpunk-Bewegung - Wie können wir Zukunft gestalten? ; Hurrikan "Milton" vor Florida - Wie kommt es zu dieser Wucht? ; Nobelpreis für Chemie geht an Proteinforscher ; Wearables - Mehr als Lifestyle-Produkte ; In der Gruppe oder Allein - Wie Lernen und Arbeiten wir am effektivsten? ; Unkonkret und unverbindlich - Sollten wir das ändern? ; Grippeimpfstoff - Wie er immer wieder neu angepasst wird ; Moderation: Marlis Schaum Von WDR 5.2024-10-091h 2015 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am MorgenPlan für bessere Notaufnahmen / Schlag gegen Kinderpornos im Netz / So viele Autos wie nieUnsere Infos heute:(00:00:38) Bei Beschwerden direkt in die Notaufnahme? Zu viele Menschen machen genau das. Mit einer Reform will Gesundheitsminister Lauterbach Mitarbeiter in Notaufnahmen entlasten und Patienten besser versorgen.(00:07:32) Die Polizei ist gegen Kindesmissbrauch im Internet vorgegangen. Dabei wurde eine Plattform mit Hunderttausenden Usern abgeschaltet. Drahtzieher in Deutschland verhaftet. Wie die Polizei dabei vorgeht, erfahrt ihr bei uns.(00:12:42) Die Zahl der Pkw in Deutschland ist auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Mehr als 49 Millionen Fahrzeuge sind auf den Straßen unterwegs. Trotz aller Verkehrswende-Debatten werden immer mehr Neuwagen gekauft.Wie Polizisten gegen pädophile Täter vor...2024-10-0915 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaStraßenmusik zwischen Kunst und KrachFür die einen gehört Straßenmusik zu einer lebendigen Innenstadt einfach dazu, die anderen nervt es kolossal. Vor allem wenn der Arbeitsplatz in der Nähe liegt und sie ohne Unterlass beschallt werden - mal mehr, mal weniger melodisch. Aus diesem Grund gibt es in vielen Städten im Westen Regeln für Straßenmusiker - vorgeschriebene Ortswechsel, Gebühren für eine Genehmigung oder Castings. Von Marlis Schaum.2024-10-0403 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaKitas und Schulen: Ohne Eltern-Hilfe geht es nichtVom Kuchenbacken fürs Schulfest bis hin zum Streichen von Klassenräumen: In vielen Schulen und Kitas ist Mithilfe von Eltern nicht nur erwünscht, sondern dringend notwendig. Was aber sollten Eltern machen - und was nicht? Von Marlis Schaum.2024-09-3003 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das Thema"O'zapft is!" - auch im WestenAm Wochenende startet das Münchener Oktoberfest. Kopien gibt es inzwischen nicht nur im Westen, sondern in aller Welt. Lederhosen und Maßkrüge in Bielefeld oder Cincinnati - eher befremdlich oder ein Kompliment an bayerische Traditionen? Von Marlis Schaum.2024-09-2003 min15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am MorgenWird Pyrotechnik in Stadien legal? / Wahlkampfendspurt in Brandenburg / Ideen gegen PlastikmüllUnsere Infos heute:(00:00:34) Eine Arbeitsgemeinschaft zur Sicherheit in Stadien präsentiert heute der DFB-Spitze ihre Konzepte. Sie schlägt unter anderem das regulierte Abbrennen von Pyrotechnik vor. Das soll dazu beitragen, Stadien sicherer zu machen.(00:07:28) In Brandenburg wird am Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Und wie schon in Thüringen und Sachsen könnte sich einiges ändern. Wichtigstes Thema im Wahlkampf ist die Migrationspolitik.(00:11:15) Am World Cleanup Day wollen heute tausende Menschen vom Abfall befreien. Besser wäre es, der Müll würde erst gar nicht in der Landschaft landen. In Nordrhein-Westfalen soll bald...2024-09-2015 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWie wichtig ist Rechtschreibung?Immer weniger Menschen können fehlerfrei schreiben, wird an Schulen und Universitäten beklagt. Und Personalchefs wundern sich, was in Bewerbungsschreiben so zu lesen ist. Woran liegt’s? Sorgen WhatsApp und Co. für einen nachlässigen Umgang mit der Rechtschreibung oder sind Methoden wie "Schreiben nach Gehör" an der Grundschule schuld? Wie können Eltern ihren Nachwuchs unterstützen? Und wie wichtig ist korrekte Rechtschreibung überhaupt? Von Marlis Schaum.2024-09-1903 min15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am MorgenWer steckt hinter Pager-Angriff? / Mehr Kontrollen auf Oktoberfest / Bauern-Kampagne gegen HassUnsere Infos heute:(00:00:41) Nach der Massenexplosion von tausenden Pagern und Funkgeräten im Libanon wächst die Sorge vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten. Die von dem Anschlag betroffene Hisbollah-Miliz kündigte Vergeltung an.(00:06:16) Die Behörden haben das Sicherheitskonzept für das Oktoberfest in München überarbeitet. Das ist unter anderem eine Konsequenz aus dem Messeranschlag von Solingen. In München sollen nun rund 600 Polizisten im Einsatz sein. Besucher müssen sich wegen verschärfter Einlass-Kontrollen auf längere Wartezeiten einstellen.(00:10:13) Bauern misten aus – diesmal Vorurteile. In Niedersachsen haben Landwirte eine Kampagne gegen Hassnachrichte...2024-09-1914 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaKanzlerkandidatur der Union: Merz macht‘sFriedrich Merz soll Kanzlerkandidat der Union werden, alle anderen Mitbewerber haben zurückgezogen, auch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder. Damit ist schon zum zweiten Mal sein Versuch gescheitert, für die Union ins Rennen zu gehen. Von Marlis Schaum.2024-09-1803 min15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am MorgenMerz nächster Bundeskanzler? / Dämpfer für Hightech in Deutschland / Virus tötet hunderte TiereUnsere Info heute:(00:00:37) Der CDU-Vorsitzende Merz will als Kanzlerkandidat der Unionsparteien bei der Bundestagswahl 2025 antreten. CSU-Chef Söder wird auf die Kandidatur verzichten. Ziel sei die Rückkehr an die Regierungsspitze. „Politikum – Der Meinungspodcast“ hat die Pressekonferenz der Union zur K-Frage verfolgt. Und trotz staatsmännischem Auftreten der Kandidaten auch Unsicherheiten und Sticheleien bei den Kontrahenten entdeckt:https://www.ardaudiothek.de/episode/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/migranten-als-start-up-gruender-und-deutschlands-verantwortung/wdr-5/13727311/(00:07:55) Schwerer Schlag für Sachsen-Anhalt: Der US-Konzern Intel hat den Bau seiner Chipfabrik in Magdeburg für zwei Jahre auf Eis gelegt. Die Bundesregierung hatte dem Konzern Subventionen von zehn Milliar...2024-09-1816 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaTeenager, Taschengeld und teure WünscheKinder kosten Geld - umso mehr, je älter sie sind: Für einen Teenager werden dem Statistischen Bundesamt zufolge gut 1.000 Euro im Monat benötigt - inklusive Wohnen, Essen, Kleidung, Ausflüge, Arztkosten und Taschengeld. Die Frage, wie viel Taschengeld Kinder bekommen und wie Extrawünsche finanziert werden können, ist in vielen Familien ein Riesen-Thema. Von Marlis Schaum.2024-09-1703 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaHochwasser: Forderungen nach mehr KlimaschutzAngesichts der Hochwasserkatastrophe in mehreren Nachbarländern werden auch in Deutschland die Forderungen nach mehr Einsatz für den Klimaschutz lauter. In Österreich, Polen und Tschechien fürchten die Menschen aktuell, dass sich die Lage durch weitere Regenfälle zuspitzen könnte. Von Marlis Schaum.2024-09-1602 minWDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrWDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrKlimadiskussion - Sinkende Städte - Demenzrisiko für ErsthelferIst die Klimadiskussion zu stark auf Eliten fixiert? ; Warum fluchen wir? ; Was Kadaver für die Natur bedeuten ; Was macht den ÖPNV wirklich attraktiv? ; Sinkende Städte ; Erhöhtes Demenzrisiko für Ersthelfer 9/11 ; Sind Erinnerungstage nur Gewohnheit oder wertvoll? ; Wie Indien versucht, die Plastikmassen einzudämmen ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.2024-09-111h 18WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrWDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehrPlanetare Grenzen - Deutscher Umweltpreis - MesserangriffePlanetare Grenzen - wo müssen wir umsteuern? ; Acrylamid beim Braten - auch bei veganen Würstchen? ; Sonnencreme?! So schützt Australien seine Weintrauben vor Hitze ; Wie tickt der Osten? ; Sport - Kann Kompressionskleidung Deine Leistung steigern? ; Deutscher Umweltpreis - wer bekommt ihn warum? ; Wie wichtig ist Denken beim Fußball? ; Fotos in sozialen Medien - Warum wir noch vorsichtiger sein sollten ; Was sagt die Forschung zu Messerangriffen? ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.2024-08-291h 24WDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaStart in die BundesligasaisonDie Erste Liga startet in die neue Saison, zum Auftakt spielt Mönchengladbach gegen Leverkusen. Viele kleinere Vereine haben diesmal den Sprung in die Erste Liga geschafft, was für die Fans bedeutet: weniger Platz in den Stadien. Was ansonsten zum Saisonstart wichtig ist - wer Meister wird und wo es die beste Stadionwurst gibt, klären die WDR 2 Fußballexperten. Von Marlis Schaum.2024-08-2302 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaOvertourism im Sauerland?Outdoor-Abenteuer im Sommer, Skilaufen im Winter - das Sauerland ist ein beliebtes Reiseziel. Allein Winterberg kommt inwischen auf rund eine Million Übernachtungen pro Jahr. Bevor es zu viel wird mit den Besuchern und die Stimmung kippt, gibt es jetzt eine Umfrage von Sauerland Tourismus. Hier können Bewohner kundtun, wie sich der Tourismus für sie auswirkt. Von Marlis Schaum.2024-08-2202 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaKreative Suche nach AzubisDas Ausbildungsjahr hat begonnen und auch in diesem Jahr bleiben viele Stellen unbesetzt. Unternehmen, vor allem im Handwerk, suchen weiter Bewerber:innen. Was können Betriebe tun, um geeignete Azubis zu gewinnen? Wie steht es um Quereinsteiger? Von Marlis Schaum.2024-08-2103 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaSchulstart nach den Ferien: Müde Kinder im Klassenzimmer?Abends lange aufbleiben und morgens lange schlafen, das ist für die Schulkinder in NRW von Mittwoch an wieder vorbei. Wie klappt die Umstellung aufs frühe Aufstehen und frühere Zubettgehen und sollte der Unterricht vielleicht besser später starten? Von Marlis Schaum.2024-08-2002 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterHaushalt, Wolfsgruß und IntegrationDer Bundeshaushalt steht - nach "endlosem Gezerre und Gewürge", so Markus Feldenkirchen, Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor. Seine Prognose: "Es wird ungemütlich bleiben, auch nach dieser vermeintlichen Großeinigung". Ansonsten in dieser Woche: Wolfsgruß auf dem EM-Rasen und eine OECD-Studie, die Deutschland bescheinigt, bei der Integration von Migrant:innen auf einem vergleichsweise guten Weg zu sein. Von Marlis Schaum.2024-07-0504 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterDrei Verlierer und ein Flop der WocheDie Ampel-Koalition ist für Markus Feldenkirchen der Verlierer der Woche: "Alle drei Parteien wurden bei der Europawahl von den Wählern dermaßen abgestraft, dass man sich wirklich fragen muss: Wann hat sich eine Bundesregierung jemals derart selbst in den Abgrund regiert?" Der Flop der Woche ist für den Hautstadtjournalisten das Konzept von Verteidigungsminister Pistorius für einen neuen Wehrdienst: Von dessen ursprünglichem Plan für eine allgemeine Dienstpflicht sei nicht viel übrig geblieben. Von Marlis Schaum.2024-06-1404 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterDie AfD und ihre Verstrickungen mit "Superpower-Diktaturen"Die politische Woche in Berlin war geprägt von der Debatte um die Verstrickungen der AfD mit "ausländischen Superpower-Diktaturen, allen voran Russland und China", sagt Markus Feldenkirchen, Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor. Jeden Tag aufs Neue könne man hören, wie sehr Spitzenvertreter der AfD ausländische Autokraten oder Diktatoren bewundern. Von Marlis Schaum.2024-04-2603 minWDR 2 BeobachterWDR 2 Beobachter"Unwürdiger Streit" um Unterstützung für die UkraineDie Woche in Berlin war geprägt von "einem inzwischen absolut unwürdigen und infantilen Streit um die deutsche Unterstützung für die Ukraine", sagt Markus Feldenkirchen. Man könne bisweilen den Eindruck gewinnen, als gehe es gar nicht um die Ukraine, sondern um die nächste Bundestagswahl, meint der Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor. Von Marlis Schaum.2024-03-1504 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterShowdown im Bundestag und EU-Hilfen für die UkraineHaushaltswoche in Berlin, inklusive Schlagabtausch im Bundestag zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz: "Für mich wirkte es nicht allzu souverän, wenn sich ein Kanzler mit sehr persönlichen Angriffen am Oppositionsführer abarbeitet", sagt Markus Feldenkirchen, Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor. Ansonsten aus seiner Sicht politisch bemerkenswert in dieser Woche: Alice Weidels Auftritt in der Generaldebatte und die EU-Hilfen für die Ukraine. Von Marlis Schaum.2024-02-0204 minF.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am MorgenF.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am MorgenLokführergewerkschaft streikt nicht mehr • AfD-Kandidat scheitert • EU hat Milliarden übrigF.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL ist nach fünf Tagen beendet Ab heute sollen die Züge im Fern- und Nahverkehr der Deutschen Bahn wieder weitgehend fahrplanmäßig fahren. Ursprünglich hatte der Streik noch bis heute Abend dauern sollen. AfD-Kandidat scheitert im Saale-Orla-Kreis Die AfD wollte ein zweites Landratsamt gewinnen, aber sie hat die Stichwahl im ostthüringischen Saale-Orla-Kreis verloren. Der CDU-Kandidat Christian Herrgott hat sich am Sonntag mit 52,4 Prozent der Stimmen gegen den AfD-Mann Uwe Thrum durchgesetzt. Hoffnung auf Geiselabkommen im Gaza-Krieg Nach fas...2024-01-2908 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterDeutsche Politik "getrieben und latent überfordert"Die Woche in Berlin war geprägt von der Debatte um eine stärkere Begrenzung der Migration. "Die deutsche Politik wirkt leider in diesen Tagen nicht nur getrieben, sie wirkt auch latent überfordert", meint Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen. Von Marlis Schaum.2023-11-1004 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterVon Demokratie und DiktaturenDie Woche in Berlin war politisch geprägt von der Feier unseres Grundgesetzes auf Schloss Herrenchiemsee. Die Demokratie müssten wir eigentlich täglich feiern, meint Markus Feldenkirchen, Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor. Kein Verständnis hat er für Fußballstars, die sich wie Cristiano Ronaldo entscheiden, nach Saudi-Arabien zu gehen und so "ihr Talent einer Diktatur für deren Image- und Werbezwecke zur Verfügung zu stellen". Von Marlis Schaum.2023-08-1103 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterPutins Krieg und der Schröder-WegGerard Schröders Umgang mit dem 9. Mai vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und die weiterhin bestehenden Vorwürfe der Vetternwirtschaft im Bundeswirtschaftsministerium - das waren für Markus Feldenkirchen, Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor, die prägenden Themen der Woche in der Hauptstadt. Von Marlis Schaum.2023-05-1204 minQuarks DailyQuarks DailySPEZIAL: Gesunde Haut - Ist weniger Pflege wirklich mehr?Feuchtigkeitscreme, Seife, Duschgel, Anti-Falten-Creme - Braucht unsere Haut das alles wirklich, um gesund und geschmeidig zu bleiben? Oder gewöhnt sich unsere Haut am Ende sogar an Pflegeprodukte und wird "süchtig"? Medizinjournalist Lukas Kohlenbach spricht mit "Kosmetik-Industrie-Opfer" Marlis Schaum darüber, wie die tägliche Pflegeroutine aussehen kann und wie man dabei viel Geld spart. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Und hier ein paar ausgewählte Links zu diesem Spezial:Brauchen wir Feuchtigkeitscremes? Leitlinie der Gesellschaft für Dermopharmazie „Dermokosmetika zur Reinigung und Pflege t...2022-10-2229 minQuarks DailyQuarks DailySPEZIAL: Gesunde Haut - Ist weniger Pflege wirklich mehr?Feuchtigkeitscreme, Seife, Duschgel, Anti-Falten-Creme - Braucht unsere Haut das alles wirklich, um gesund und geschmeidig zu bleiben? Oder gewöhnt sich unsere Haut am Ende sogar an Pflegeprodukte und wird "süchtig"? Medizinjournalist Lukas Kohlenbach spricht mit "Kosmetik-Industrie-Opfer" Marlis Schaum darüber, wie die tägliche Pflegeroutine aussehen kann und wie man dabei viel Geld spart. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Und hier ein paar ausgewählte Links zu diesem Spezial:Brauchen wir Feuchtigkeitscremes? Leitlinie der Gesellschaft für Dermopharmazie „Dermokosmetika zur Reinigung und Pflege t...2022-10-2229 minLeonardo August 2013Leonardo August 2013Sendung vom 02.08.2013Themen: Manchmal hilft nur die Monogamie; Wenn die Liebe baden geht - Wie Paare im Urlaub Streit vermeiden; Sprudelflasche als Rakete; Abluftfilter für Schweineställe; 5. Service Sachbuch: Lust auf Arbeit? Wie Arbeitslose ihre Situation erleben - Moderation: Marlis Schaum2013-02-0800 minLeonardo August 2013Leonardo August 2013Sendung vom 13.08.2013Themen: Kreative Neandertaler; Neues IT-System für Krankenhäuser wird getestet; Der «RoboCoaster» sorgt für neuen Kitzel bei den Fahrgeschäften; Langzeituntersuchung über Eisvögel in NRW; Service Gesundheit: Künstliche Befruchtung - Moderation: Marlis Schaum1970-01-0142 minLeonardo August 2013Leonardo August 2013Sendung vom 20.08.2013Themen: Legionellen vermutlich Auslöser für Erkrankungen im Sauerland; Quallen aus dem Mittelmeer als Nahrungsmittel?; Spezielle App soll die Feuerwehr unterstützen; Demenz oder Depression? Manchmal schwimmen die Symptome; Beim Musikhören entscheiden die Augen mit; Mit Wespen als Nachbarn leben - Moderation: Marlis Schaum1970-01-0144 minLeonardo August 2013Leonardo August 2013Sendung vom 21.08.201Themen: Hebammen erleichtern die Geburt; Vögel auf der Straße beachten Geschwindigkeitsbegrenzungen; Flugsicherheitskurs für Passagiere; Forscher jenseits der Pensionsgrenze; Service Umwelt: Die europaweiten Fledermausnächte werden immer beliebter - Moderation: Marlis Schaum1970-01-0142 min