Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Martha Wilczynski

Shows

WDR 5 Töne, Texte, BilderWDR 5 Töne, Texte, BilderMedienagenturen im Wahlkampf und Barrierefreiheit im NetzThemen: Russland weist ARD-Mitarbeiter aus; Die Medienagentur der AfD; Kommunikationsagenturen im Wahlkampf; Barrierefreiheit auf Social Media; Australien: Kein Social Media unter 16; Medienschelte: Merkels Memoiren; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:Russland weist ARD-Mitarbeiter aus (01:42)Das russische Außenministerium hat zwei Mitarbeitern des ARD Studios Moskau die Arbeitserlaubnis entzogen. Medienmagazin-Redakteurin und ehem. Russland-Korrespondentin Martha Wilczynski erklärt, was das für die Berichterstattung bedeutet.Die Medienagentur der AfD (12:14)Eine umstrittene Medienagentur wird laut ARD-Informationen den Wahlkampf der AfD auf Social Media koordinieren. Aufgefallen ist sie bereits durch ein rass...2024-11-2942 minWDR 5 Töne, Texte, BilderWDR 5 Töne, Texte, BilderSpezialsendung: Unterwegs auf der Re:Publica 24Themen: Re:Publica 24 ohne digitalen Treffpunkt; Was macht ein Newsletter-Creator?; Ostdeutsche Stimmen in den Medien; Netzdenker: KI auf der Re:Publica 24; Regieanweisungen an eine KI; Wie mit Populismus umgehen?; Wem gehören die Medien?; Re:Publica und die Digitale Gesellschaft; Moderation: Sebastian SonntagDie Sendung im Überblick:Re:Publica 24 ohne digitalen Treffpunkt (2:45)Twitter war einmal der Ort, an dem sich die digitale Gesellschaft zu Hause fühlte. Seitdem Multimilliardär Elon Musk die Plattform (heute: X) gekauft hat ist das anders. Eine Debatte über den Verlust der eigenen Community und digitale Heima...2024-05-3156 minBR24 MedienBR24 MedienVerboten, Totgeschwiegen, Geflohen: Russische Oppositionsmedien im ExilUnabhängige Medien gibt es in Russland nicht mehr, die Pressefreiheit wurde abgeschafft. Stattdessen drohen kritischen Medienschaffenden langjährige Haftstrafen, der Angriff gegen die Ukraine darf nicht "Krieg" genannt werden. Immer mehr Zeitungen, Sender, Webseiten werden verboten, ob russische oder ausländische wie beispielsweise die "Deutsche Welle" oder die russischsprachigen Seiten der Tageszeitung die "Welt". Wie können russische Medien im Exil arbeiten? Das Beispiel Novaya Gazeta Europe.Von Christine Hamel Umgang mit russischen Exil-JournalistInnen in Deutschland. Nachgefragt bei Reporter ohne GrenzenInterview mit Birger Schütz, Osteuropaexpertin "Radio Wahrheit" - Kurzwellenprogramm und O...2022-07-1528 minBR24 MedienBR24 MedienIst das Publikum kriegsmüde? Wie konstruktiver Journalismus im Krieg aussehen könnteDas Thema Krieg gegen die Ukraine begleitet uns seit nunmehr drei Monaten. Sonderseiten, Spezialsendungen, Brennpunkte gibt es kaum mehr, Talkshows dafür umso mehr. Sind wir dabei, uns an den Krieg zu gewöhnen? Oder werden wir seiner gar überdrüssig? Könnten wir auch anders berichten nach 100 Tagen Krieg mitten in Europa, weniger negativ? Funktioniert konstruktiver Journalismus überhaupt bei einem Krieg und so viel Leid? Ist das Publikum kriegsmüde? Wie konstruktiver Journalismus im Krieg aussehen könnte.Gespräch mit Alexandra Borchardt; Journalistin, Kommunikationsexpertin, Dozentin und Autorin Russland: Berichterstattung über einen Krieg, der nicht Krie...2022-06-0329 minBreitengradBreitengradRussische Seelen - Leben im Schatten der "Spezialoperation"Viele in Russland halten Umfragen zufolge zu Vladimir Putin. Etliche wollen dies nicht glauben. Zumal die russische Gesellschaft gewohnt ist, sich mit ihrer echten Meinung zurückzuhalten. Martha Wilczynski über das Leben im Schatten der "Spezialoperation".2022-05-0623 minBR24 MedienBR24 MedienUkraine - Russland: Medienkrieg auf beiden Seiten?Das Säbelrasseln auf der russischen Seite, die scharfen Worte westlicher Politiker wie Biden und Scholz und die Ukraine im Mittelpunkt: Daher sprechen viele von einem Ukraine-Konflikt. Manche titulieren es aber klar als Russland-Konflikt. Wie sehen und berichten die Medien in Russland und der Ukraine über die Geschehnisse? Dazu ein Interview mit Martha Wilczynski, ARD-Korrespondentin in Moskau. Außerdem in der Sendung: die Medienstrategie von Olaf Scholz, wie sinnvoll ist staatliche Medienförderung? und die Chance zum Aufstieg für Videoreporterinnen in indischen Dörfern.2022-02-1826 minBR24 ReportageBR24 ReportageDagestan - Zwischen Trend und TraditionDie nordkaukasische Republik Dagestan galt lange als Russlands unruhigste Region. Heute ist es anders. Vor allem junge Moskauer machen gerne Urlaub in den Bergen Dagestans. Ganz zur Freude der Einheimischen. Martha Wilczynski über Dagestan zwischen Trend und Tradition.2021-12-1720 min