podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Martin Becker Und Tabea Soergel
Shows
Krimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur
17: Deutsche Spannungsliteratur und Neuerscheinungen im November
In der 17. Folge des Krimi-Duetts dreht sich alles um deutsche Spannungsliteratur. Wie hat sie sich hierzulande über die Jahrzehnte entwickelt, welche Krimi-Autorinnen und -Autoren verkaufen sich besonders gut - und gibt es dabei eigentlich Unterschiede zwischen dem Hammett und dem großen Buchhandel? Carolin und Christian geben Einblicke in ihre persönlichen Favoriten, beleuchten die Subgenres Psychothriller und Ermittlerkrimi genauer und sprechen über die Definition von Thrillern. Außerdem stellen wir unsere Top-Neuerscheinungen des Monats vor.Zeitstempel00:00 Intro01:15 Favoriten, Topseller, Geschichte24:47 Subgenres Psychothriller und Ermittlerkrimi40:50 Neuerscheinungen November54:00 Ausblick: Krimi-Duett-Buchclub Januar
2025-11-19
59 min
Krimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur
17: Deutsche Spannungsliteratur und Neuerscheinungen im November
In der 17. Folge des Krimi-Duetts dreht sich alles um deutsche Spannungsliteratur. Wie hat sie sich hierzulande über die Jahrzehnte entwickelt, welche Krimi-Autorinnen und -Autoren verkaufen sich besonders gut - und gibt es dabei eigentlich Unterschiede zwischen dem Hammett und dem großen Buchhandel? Carolin und Christian geben Einblicke in ihre persönlichen Favoriten, beleuchten die Subgenres Psychothriller und Ermittlerkrimi genauer und sprechen über die Definition von Thrillern. Außerdem stellen wir unsere Top-Neuerscheinungen des Monats vor.Zeitstempel00:00 Intro01:15 Favoriten, Topseller, Geschichte24:47 Subgenres Psychothriller und Ermittlerkrimi40:50 Neuerscheinungen November54:00 Ausblick: Krimi-Duett-Buchclub Januar
2025-11-19
59 min
NDR Feature Box
Fröhliche Demenz
Ein Versuch über Krankheit und HumorEuropa wird älter. Und nicht nur das! Europa wird auch dementer. Das ist nicht lustig. Oder etwa doch? Beckers Mutter ist seit fünfzehn Jahren dement - dabei aber durchaus lebensfroh. Und vor allem lustig. Worüber lachen Demente? Und kann nicht jenes Lachen befreiend sein, für Betroffene, für Angehörige, für Pfleger? Neben Experten wie Psychologen und Leuten, die Unterhaltungsprogramme für Demente gestalten, wollen wir in Interviews erfahren, wie weit es mit der fröhlichen Demenz eigentlich geht – und was es mit der berühmten Milde auf sich hat, die...
2025-09-14
44 min
SWR Kultur lesenswert - Literatur
Martin Becker, Tabea Soergel – Die Schatten von Prag
Prag an einem geschäftigen, sonnigen Herbstnachmittag: Touristen strömen durch die Gassen der Altstadt – auch vorbei an einem Renaissance-Haus, über dessen Holztür zwei Bären prangen. Es ist das Geburtshaus von Egon Erwin Kisch, in dem sein Vater und Onkel einen Laden für Tuchwaren hatten, erzählt Krimiautor Martin Becker: „Der Onkel von Egon Erwin Kisch und der Vater hatten hier dieses Geschäft. Und Kisch war, so beschreibt er es selbst, als Kind oft dort und hat dort auch seine erste Zeitung namens ‚Zeitung‘ herausgebracht. Er hat halt Bleibuchstaben zusammengesucht, bis er irgendwann drei Sätze zusammen hatte, u...
2024-11-17
05 min
SWR Kultur lesenswert - Literatur
„Chronik des eigenen Atems“ von Serhij Zhadan und andere neue Bücher
Dieses Mal im lesenswert Magazin: Bücher von Anne Tyler, Cemile Sahin, Doris Vogel, Martin Becker, Tabea Soergel und einem Gespräch über ein unerwünschtes Fest zum 50. Geburtstag
2024-11-17
57 min
Enjoy A Full Audiobook That Is Simply Uplifting.
[German] - Die Schatten von Prag - Kisch ermittelt - Kischs erster Fall (ungekürzt) by Martin Becker, Tabea Soergel
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/821169to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Schatten von Prag - Kisch ermittelt - Kischs erster Fall (ungekürzt) Author: Martin Becker, Tabea Soergel Narrator: Martin Becker Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 39 minutes Release date: October 16, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Prag 1910. Kisch ermittelt in seinem ersten Fall Prag ist in Aufruhr. Der Weltuntergang steht bevor. Im Mai 1910 soll die Erde den Schweif des Halley'schen Kometen kreuzen - ein jeder blickt zum Himmel, und die Verbrecher auf Erden haben leichtes Spiel. Egon Erwin Kisch, berühmt-berüchtigter Reporter der 'Bohemia', ermittelt auf eigene Faust in...
2024-10-16
10h 39
Download New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Die Schatten von Prag - Kisch ermittelt - Kischs erster Fall (ungekürzt) by Tabea Soergel, Martin Becker
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/821169 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Schatten von Prag - Kisch ermittelt - Kischs erster Fall (ungekürzt) Author: Tabea Soergel, Martin Becker Narrator: Martin Becker Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 39 minutes Release date: October 16, 2024 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Prag 1910. Kisch ermittelt in seinem ersten Fall Prag ist in Aufruhr. Der Weltuntergang steht bevor. Im Mai 1910 soll die Erde den Schweif des Halley'schen Kometen kreuzen - ein jeder blickt zum Himmel, und die Verbrecher auf Erden haben leichtes Spiel. Egon Erwin Kisch, berühmt-berüchtigter Reporter der 'Bohemia', ermittelt auf eig...
2024-10-16
03 min
Download New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Die Schatten von Prag - Kisch ermittelt - Kischs erster Fall (ungekürzt) by Tabea Soergel, Martin Becker
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/821169to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Schatten von Prag - Kisch ermittelt - Kischs erster Fall (ungekürzt) Author: Tabea Soergel, Martin Becker Narrator: Martin Becker Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 39 minutes Release date: October 16, 2024 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Prag 1910. Kisch ermittelt in seinem ersten Fall Prag ist in Aufruhr. Der Weltuntergang steht bevor. Im Mai 1910 soll die Erde den Schweif des Halley'schen Kometen kreuzen - ein jeder blickt zum Himmel, und die Verbrecher auf Erden haben leichtes Spiel. Egon Erwin Kisch, berühmt-berüchtigter Reporter der 'Bohemia', ermittelt auf eigene Fau...
2024-10-16
10h 39
Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Die Schatten von Prag - Kisch ermittelt - Kischs erster Fall (ungekürzt) by Martin Becker, Tabea Soergel
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/821169 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Schatten von Prag - Kisch ermittelt - Kischs erster Fall (ungekürzt) Author: Martin Becker, Tabea Soergel Narrator: Martin Becker Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 39 minutes Release date: October 16, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Prag 1910. Kisch ermittelt in seinem ersten Fall Prag ist in Aufruhr. Der Weltuntergang steht bevor. Im Mai 1910 soll die Erde den Schweif des Halley'schen Kometen kreuzen - ein jeder blickt zum Himmel, und die Verbrecher auf Erden haben leichtes Spiel. Egon Erwin Kisch, berühmt-berüchtigter Reporter der 'Bohemia', ermittelt auf eigene Fau...
2024-10-16
03 min
Listen to Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Die Schatten von Prag - Kisch ermittelt - Kischs erster Fall (ungekürzt) by Martin Becker, Tabea Soergel
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/821169to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Schatten von Prag - Kisch ermittelt - Kischs erster Fall (ungekürzt) Author: Martin Becker, Tabea Soergel Narrator: Martin Becker Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 39 minutes Release date: October 16, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Prag 1910. Kisch ermittelt in seinem ersten Fall Prag ist in Aufruhr. Der Weltuntergang steht bevor. Im Mai 1910 soll die Erde den Schweif des Halley'schen Kometen kreuzen - ein jeder blickt zum Himmel, und die Verbrecher auf Erden haben leichtes Spiel. Egon Erwin Kisch, berühmt-berüchtigter Reporter der 'Bohemia', ermittelt auf eigene Faust in...
2024-10-16
10h 39
NDR Feature Box
In Ewigkeit Glück auf - Ein Abschiedslied für Schlägel
Feature von Tabea Soergel und Martin Becker 2017 war es so weit. Da hieß es: Schicht im Schacht. Da schloss das letzte Steinkohlebergwerk in Deutschland. Damit begann die sogenannte Ewigkeitsphase: Einige Bergleute waren dann noch auf Zeche, aber nicht mehr, um Kohlen aus dem Berg zu holen, sondern nur, um das Ruhrgebiet vor dem Absaufen zu bewahren. Damit endete eine Epoche. Das Feature erzählt die Geschichte der Übriggebliebenen: Es folgt dem Kohlenhauer bis vor die tonnenschwere Maschine in einem Kilometer Tiefe, welche die Kohlen aus dem Berg fräst. Eine Hommage an Waschkauen und Currywurstpommes. Ein letztes „Glücka...
2024-03-19
53 min
Geschichte(n) hören
Folge 8: Jugend hinter Mauern Part II
Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau war in der DDR ein Ort der systematischen und gewaltsamen Misshandlung von Jugendlichen, die dort zwangsweise untergebracht waren. Kathrin Begoin-Weber hat Torgau als junger Mensch selbst erleben müssen und erzählen in dieser Folge der Podcastreihe "Gegen alle Mauern" von ihrem schrecklichen Alltag dort, der sich brechen sollte und den sie Tag für Tag durchstehen musste. Experte ist Jochen Voit. Eine Produktion von Musealis im Auftrag der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland. Redaktion: Tabea Soergel Sprecherin: Johanna Geißler Moderation: Martin Becker T...
2022-10-04
16 min
Geschichte(n) hören
Folge 7: Jugend hinter Mauern Part I
Wurde man als Jugendlicher in der DDR auffällig, und dafür reichte oft schon wenig, dann griff der Staat rigoros ein. Viele landeten zwangsweise in einem der für ihre unmenschlichen Methoden berüchtigten Jugendwerkhöfe. Bis heute leiden viele der damals dort untergebrachten jungen Menschen unter den Folgen. Kathrin Begoin-Weber hat die Erfahrung mit einem der schlimmsten Orte überhaupt machen müssen: Dem Geschlossenen Jugendwerkhof in Torgau. Wie es dazu kam und warum ihre Eltern machtlos dagegen waren, erzählt sie in dieser Folge der Podcastreihe "Gegen alle Mauern". Experte ist Jochen Voit. Eine Produktion von Musealis...
2022-10-04
15 min
Geschichte(n) hören
Folge 4: An den Rand gedrängt
Wir waren wie Kanarienvögel in einem Spatzenhaus“, hat Bernd Stracke (damals Leipzig) die Situation der Jugendlichen in der SED-Diktatur zusammengefasst, die Anne Hahn (früher Magdeburg) als „bunte Leute“ bezeichnet. Beide Zeitzeugen erzählen uns, wie heftig der Staat durchgriff, wenn man als junger Mensch in der DDR einfach nur so sein wollte wie man will. Als Experten ordnen Jochen Voit und Bernd Lindner die Zeitzeugenberichte in dieser Folge der Podcastreihe „Gegen alle Mauern“ ein. Eine Produktion von Musealis im Auftrag der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland. Redaktion: Tabea Soergel
2022-09-12
17 min
Geschichte(n) hören
Folge 4: An den Rand gedrängt
Wir waren wie Kanarienvögel in einem Spatzenhaus“, hat Bernd Stracke (damals Leipzig) die Situation der Jugendlichen in der SED-Diktatur zusammengefasst, die Anne Hahn (früher Magdeburg) als „bunte Leute“ bezeichnet. Beide Zeitzeugen erzählen uns, wie heftig der Staat durchgriff, wenn man als junger Mensch in der DDR einfach nur so sein wollte wie man will. Als Experten ordnen Jochen Voit und Bernd Lindner die Zeitzeugenberichte in dieser Folge der Podcastreihe „Gegen alle Mauern“ ein. Eine Produktion von Musealis im Auftrag der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland. Redaktion: Tabea Soergel
2022-09-12
17 min
Geschichte(n) hören
Folge 3: Das Schreckgespenst namens Punk
Diesmal wird es ziemlich wild: In Folge 3 der Podcastreihe „Gegen alle Mauern“ erleben wir explodierende Radios und Bands, die anderthalb Stunden nach ihrer Gründung schon auf der Bühne stehen. Dafür gehen wir nach Leipzig und Berlin in den frühen 1980er-Jahren und lernen „Chaos“ und „Pankow“ kennen, beide Gründer von Punk-Bands der ersten Stunde in der DDR. Beide sind für ihre Musik und ihren Lebensstil von Polizei und Stasi brutal verfolgt worden – und haben sich doch nicht brechen lassen. Experten sind Jochen Voit und Bernd Lindner. Eine Produktion von Musealis im Auftrag der Bundesstiftung Aufar...
2022-08-30
21 min
Geschichte(n) hören
Folge 3: Das Schreckgespenst namens Punk
Diesmal wird es ziemlich wild: In Folge 3 der Podcastreihe „Gegen alle Mauern“ erleben wir explodierende Radios und Bands, die anderthalb Stunden nach ihrer Gründung schon auf der Bühne stehen. Dafür gehen wir nach Leipzig und Berlin in den frühen 1980er-Jahren und lernen „Chaos“ und „Pankow“ kennen, beide Gründer von Punk-Bands der ersten Stunde in der DDR. Beide sind für ihre Musik und ihren Lebensstil von Polizei und Stasi brutal verfolgt worden – und haben sich doch nicht brechen lassen. Experten sind Jochen Voit und Bernd Lindner. Eine Produktion von Musealis im Auftrag der Bundesstiftung Aufar...
2022-08-30
21 min
Geschichte(n) hören
Folge 2: Nischen ohne Angst
In Folge 2 der Podcastreihe „Gegen alle Mauern“ geben uns Josephine Keßling und Chris Lopatta Einblicke in ihr junges unangepasstes Leben in der DDR und zeigen uns auch, dass es sich lohnen konnte, in der SED-Diktatur für die Nische zu kämpfen, in der man weitgehend tun und lassen konnte, was man mochte – ob nun in der Jungen Gemeinde in Halle oder als Fußballfan von Union Berlin. Experte ist der Historiker Stefan Wolle. Eine Produktion von Musealis im Auftrag der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland. Redaktion: Tabea Soergel...
2022-08-30
18 min
Geschichte(n) hören
Folge 2: Nischen ohne Angst
In Folge 2 der Podcastreihe „Gegen alle Mauern“ geben uns Josephine Keßling und Chris Lopatta Einblicke in ihr junges unangepasstes Leben in der DDR und zeigen uns auch, dass es sich lohnen konnte, in der SED-Diktatur für die Nische zu kämpfen, in der man weitgehend tun und lassen konnte, was man mochte – ob nun in der Jungen Gemeinde in Halle oder als Fußballfan von Union Berlin. Experte ist der Historiker Stefan Wolle. Eine Produktion von Musealis im Auftrag der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland. Redaktion: Tabea Soergel
2022-08-30
18 min
Geschichte(n) hören
Folge 1: Freiheit und Zwang
In Folge 1 der zehnteiligen Podcastreihe „Gegen alle Mauern“ geben Dorothea Fischer, Mitbegründerin der Jungen Gemeinde in Jena sowie Frank Ebert, damals Umwelt-Bibliothek Berlin (UB), unter anderem Einblick in das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Zwang, in dem sich oppositionell eingestellte Jugendliche in der DDR bewegten. Experte ist Peter Wurschi, Landesbeauftragter des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Eine Produktion von Musealis im Auftrag der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland. Redaktion: Tabea Soergel Sprecherin: Johanna Geißler Moderation: Martin Becker Recherche: Mattis Kilian Technik: Friedhelm Mund
2022-08-30
17 min
Geschichte(n) hören
Folge 1: Freiheit und Zwang
In Folge 1 der zehnteiligen Podcastreihe „Gegen alle Mauern“ geben Dorothea Fischer, Mitbegründerin der Jungen Gemeinde in Jena sowie Frank Ebert, damals Umwelt-Bibliothek Berlin (UB), unter anderem Einblick in das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Zwang, in dem sich oppositionell eingestellte Jugendliche in der DDR bewegten. Experte ist Peter Wurschi, Landesbeauftragter des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Eine Produktion von Musealis im Auftrag der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland. Redaktion: Tabea Soergel Sprecherin: Johanna Geißler Moderation: Martin Becker Recherche: Mattis Kilian Technik: Friedhelm Mund
2022-08-30
17 min
stadt.land.text NRW
Pascal Bovée
Pascal Bovée sucht mitten in Zülpich nach Pariser Bibliotheken. Manchmal fährt er auch einfach nur Kreisverkehr, bis Ländergrenzen verschwimmen. Und er kartographiert seine Reisen auf ganz eigene Art: In Form von Haikus und Tankas, die manchmal einfach als Geschenk in fremden Briefkästen landen. Mit Martin Becker und Tabea Soergel.
2021-02-24
35 min
stadt.land.text NRW
Tilman Strasser
Tilman Strasser lässt sich im Bergischen Land nach einer Schlägerei erzählen, warum Wurst Männersache und der Mensch vom Menschen der Wolf ist. Nach enttäuschend wenig Regen trifft er eine bahnbrechende Entscheidung – und bleibt einfach für immer im Neandertal. Mit Martin Becker und Tabea Soergel.
2020-08-27
38 min
stadt.land.text NRW
Barbara Peveling
Barbara Peveling kommt zurück nach Südwestfalen und muss gleich einen ganzen Roman umwerfen. Sie entdeckt den Klüngelskerl, der Schrott sammelt – und macht sich selbst auf die Suche nach wertvollen Dingen, um von ihnen zu erzählen. Mit Martin Becker und Tabea Soergel.
2020-08-19
30 min
stadt.land.text NRW
Justine Z. Bauer
Justine Z. Bauer ist in Bäume geklettert, hat verstohlen Müll gesammelt und ist nackten alten Herren am Badesee begegnet. Neben der Corona-Krise hat sie zudem ihre ganz persönliche Zeckenkrise erlebt. Außerdem lüftete sie etliche Geheimnisse des sauerländischen Zuchtbullengeschäfts. Mit Martin Becker und Tabea Soergel.
2020-08-11
32 min
stadt.land.text NRW
Annika Stadler
Annika Stadler pflanzt am Hellweg Bohnen und weiß nicht, wer sie erntet. Nebenbei entdeckt sie Spuren von Kriemhild. Dabei bleibt mehr als ein Telefon auf der Strecke – aber so kann man wenigstens die Soester Stille genießen. Der Podcast mit Annika Stadler – diesmal aus der Galerie des Tschechischen Zentrums mitten in Berlin. Mit Martin Becker und Tabea Soergel.
2020-08-03
37 min
stadt.land.text NRW
Charlotte Krafft
Charlotte Krafft hat im Münsterland ländliche Science-Fiction entworfen, schlürfenden Kühen zugehört und erfahren, dass Feldroboter auch Unkraut jäten können. Außerdem bekam sie siebenundzwanzig Badvorleger angeboten – ganz ohne Hyperironie, die sie sonst sehr schätzt. Mit Martin Becker und Tabea Soergel.
2020-07-16
30 min
stadt.land.text NRW
Carla Kaspari
Carla Kaspari hat ein Herz für banale Details wie Toilettenpapiermuster bewundernde Supermarktverkäuferinnen am Rande des Zusammenbruchs. Außerdem kennt sie den Unterschied zwischen Caspar-David-Friedrich-Anwandlungen am Schlossfenster, Sabine-Gefühlen auf dem E-Bike und Britney-Spears-Momenten im Friseursalon. Mit Martin Becker und Tabea Soergel.
2020-07-09
33 min
stadt.land.text NRW
Brandstifter
Brandstifter weiß, was Wirbelsäulengymnastik im Dortmunder Turnverein kostet, und er kennt unsere geheimen Einkaufswünsche. Wie ein Jäger sammelt er unsere verlorenen Zettel am Straßenrand ein, um sie zu verlesen und zu versingen – und manchmal hilft dann nur noch die Partnertherapie. Mit Martin Becker und Tabea Soergel.
2020-06-29
00 min
stadt.land.text NRW
Larissa Schleher
Larissa Schleher kennt den*die perfekten Mitbewohner*in für Orientierungslose, fabriziert entzückende Geräusche mit einer verlockenden Maschine, verrät das Geheimnis des guten Fragens und erzählt berührende Geschichten von (nicht) alltäglichen Menschen. Mit Martin Becker und Tabea Soergel.
2020-06-23
38 min
stadt.land.text NRW
Yannic Han Biao Federer
Yannic Han Biao Federer erzählt vom Wunder des Holzofens, von wundersamen Begegnungen mit kleinen und großen Mausohren und wunderlichen Dorfarchivaren. Mit Martin Becker und Tabea Soergel.
2020-06-16
40 min
Geschichte(n) hören
Folge 7: Jugend hinter Mauern Part I
Wurde man als Jugendlicher in der DDR auffällig, und dafür reichte oft schon wenig, dann griff der Staat rigoros ein. Viele landeten zwangsweise in einem der für ihre unmenschlichen Methoden berüchtigten Jugendwerkhöfe. Bis heute leiden viele der damals dort untergebrachten jungen Menschen unter den Folgen. Kathrin Begoin-Weber hat die Erfahrung mit einem der schlimmsten Orte überhaupt machen müssen: Dem Geschlossenen Jugendwerkhof in Torgau. Wie es dazu kam und warum ihre Eltern machtlos dagegen waren, erzählt sie in dieser Folge der Podcastreihe "Gegen alle Mauern". Experte ist Jochen Voit. Eine Produktion von Musealis...
1970-01-01
15 min
Geschichte(n) hören
Folge 8: Jugend hinter Mauern Part II
Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau war in der DDR ein Ort der systematischen und gewaltsamen Misshandlung von Jugendlichen, die dort zwangsweise untergebracht waren. Kathrin Begoin-Weber hat Torgau als junger Mensch selbst erleben müssen und erzählen in dieser Folge der Podcastreihe "Gegen alle Mauern" von ihrem schrecklichen Alltag dort, der sich brechen sollte und den sie Tag für Tag durchstehen musste. Experte ist Jochen Voit. Eine Produktion von Musealis im Auftrag der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland. Redaktion: Tabea Soergel Sprecherin: Johanna Geißler Moderation: Martin Becker...
1970-01-01
16 min