podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Martin C. Wolff
Shows
The Jay Martin Show
American Capitalism vs Chinese Control: The TRUTH about US-China Relations
Learn to invest alongside the top minds in commodities. Join The Commodity University today. CLICK: https://2ly.link/211gp Today on the Jay Martin Show, Professor Richard Wolff breaks down the meteoric rise of China's economy and how this will affect the world moving forward. From the Belt and Road Initiative to electric vehicle dominance and global GDP realignment, Wolff explores how China's hybrid economic model has challenged Western supremacy. Together, we examine whether the U.S. is in denial about its decline, if China's rise is sustainable, and if missing economic data from...
2025-05-11
1h 09
Conscious Growth – Für ein neues Bewusstsein in der Wirtschaft
Authentisch kommunizieren und führen: Christiane Wolff
In dieser Folge spreche ich mit der Kommunikationsexpertin und C-Level-Beraterin Christiane Wolff, Managing Director PMMG Communications. Christiane nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise – von ihrer Kindheit in Elfenbeinküste über ihr Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaften bis hin zu ihrer heutigen Arbeit mit Führungspersönlichkeiten. Sie erzählt, warum Offenheit, Neugier und Mut zentrale Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte sind und wie Kommunikation als strategisches Führungsinstrument eingesetzt werden kann. Außerdem spricht sie über die Bedeutung von Frauennetzwerken, Diversität und darüber, wie echte Verbindung und klare Sprache die Unternehmenskultur verändern können.
2025-05-07
51 min
Mysteries to Die For
TT65: Rented Grave
Welcome to Mysteries to Die For and this Toe Tag.I am TG Wolff and am here with Jack, my piano player and producer. This is normally a podcast where we combine storytelling with original music to put you at the heart of mystery. Today is a bonus episode we call a Toe Tag. It is the first chapter from a fresh release in the mystery, crime, and thriller genre.Today’s featured release is Rented Grave by Charles Philipp MartinTG Wolff ReviewRented Grave is an suspense novel. A ma...
2025-04-11
18 min
Hattrick Hagunda
Hattrick Hagunda 06: Väldigt skönt få en extra poäng säger tränaren Martin Dahlberg om matchen där Hagunda IF vann med 6-5 i sd mot IBK Lund Elit.
Välkommen till Hattrick Hagunda! -Här i podden får du veta mera om spelarna och inom laget i Hagunda IF! På fredagen i den sista dagen i februari så spelade Hagunda IF hemma på IFU Arena. Hagunda spelade mot IBK Lund Elit och vann med 6-5 i förlängningen. Jag fick äran att intervjua huvudtränaren, Martin Dahlberg som berättade: vi är ganska dåliga i första perioden, vi ligger under med 0-3, vi är fega och inte riktigt på gång. I period två gör vi lite bättre, vi vinner duel...
2025-03-10
00 min
Software Architektur im Stream
Intro to Beyond Estimates with Woody Zuill
Let’s explore the purpose and use of estimates in the management of software development efforts, and consider possible alternatives. We say we depend on estimates to make important decisions, and yet we’re often disappointed by the results. Why are we so challenged at using estimates? Are estimates for cost, time, or effort always needed? Is it possible there are other ways to approach our work? If we didn’t use estimates, could we be successful at building software? The default use of an “estimate-driven” approach is pervasive in software development efforts, and while...
2025-02-26
1h 12
KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Olaf Wolff? (Episode 9)
1. Vorsitzender Olaf im Gespräch mit Carolin Cirolini (Gen Z Host) Zusammenfassung Olaf Wolf, der 1. Vorsitzende des Content Marketing Forums, spricht über seinen beruflichen Werdegang, seine Leidenschaft für Musik und Fotografie, seinen Umgang mit Eltern und seine Ansichten über die junge Generation und ihre Kommunikationsstile. Olafs Einstellung zum Leben Olaf spricht über seine Einstellung zum Leben und betont, wie wichtig es ist, offen für Gespräche zu bleiben und keine Angst davor zu haben, seine Meinung zu äußern, und gleichzeitig darauf zu achten, nicht jedes gesellschaftliche Thema anzusprechen. Er glaubt, dass ein gewisses Maß an Angst gesund ist, aber...
2024-12-09
23 min
KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Marcus Meyer? (Episode 8)
Gründer & Geschäftsführer Marcus im Gespräch mit Martin Grosse (Podcast Founder) Zusammenfassung Markus Meyer spricht über seinen Hintergrund als Berater für innovative Marketinglösungen, die Bedeutung persönlicher Verbindungen und Vertrauen im Geschäft, die Chancen und Gefahren von Social Media und seinen Weg als Unternehmer. Er betont den Wert von Misserfolgen als Lernerfahrung, die Rolle von Gewohnheiten bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung und die Notwendigkeit von Innovation und Zusammenarbeit, um den Fortschritt voranzutreiben. Hintergrund und Fachwissen Er ist Berater für innovative Marketinglösungen. Er hilft Unternehmen, Aufmerksamkeit zu erregen und echtes Engagement bei ihrer Zi...
2024-12-02
26 min
Hattrick Hagunda
Hattrick Hagunda 02: Huvudtränaren, Martin Dahlberg som är jätte besviken på insatsen på matchen, där det blev oavgjort i Uppsala-Derbyt mellan Hagunda IF-IK Sirius IBK!
Välkommen till Hattrick Hagunda! -Här i podden får du veta mera om spelarna och inom laget i Hagunda IF! Nu fredags så spelade Hagunda IF sin första "Uppsala-Derby" mot IK Sirius IBK som spelades på IFU Arena A, där det blev oavgjort 4-4. Jag fick äran att intervjua Hagundas hvudtränare, Martin Dahlberg, som var jätte besviken på att Hagunda inte vinner matchen och han säger att dom leder matchen med 4-2, men tycker vi är bättre i spelet och dom gör mål för vi slarvar i ett...
2024-10-14
00 min
Conscious Growth – Für ein neues Bewusstsein in der Wirtschaft
Markenmacher im Dialog: Eduard R. Dörrenberg
Sicherlich hast du schon von Alpecin gehört – aber kennst du auch die faszinierende Geschichte der Dr. Wolff Group? Dieses traditionsreiche Familienunternehmen steckt hinter starken Marken wie Alpecin, Plantur, Alcina und vielen weiteren. In dieser Episode erfährst du, wie Alpecin seit unglaublichen 94 Jahren Bestand hat, den asiatischen Markt von Bielefeld aus erobert und dabei trotz stetigem Wachstum stets seinen Werten treu bleibt. Im inspirierenden Gespräch mit Eduard R. Dörrenberg, CEO und geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Wolff Group, tauchen wir tief in die Welt der Markenführung ein: Was macht eine Marke wir...
2024-10-07
58 min
Software Architektur im Stream
Moderation mit Liberating Structures für Architekt:innen mit Martin Günther
Software Architektur findet oft in Meetings statt. Kaum eine Entscheidung kann eine Person alleine treffen, denn es geht meistens darum, die Interessen verschiedener Stakeholder zu hören und zu beachten. Das Moderieren von Workshops und Meetings ist also ein wichtiges Werkzeug für die Gestaltung von Software-Architektur. Martin Günther spricht mit uns in dieser Episode über die verschiedenen Moderationsmöglichkeiten und den Liberating-Structures-Werkzeugkasten. Ein wichtiges Problem dabei: Leider gibt es auch Menschen, die teils unberechenbar eigene Meinungen oder Ideen einbringen oder durchsetzen wollen. Das kann beängstigend wirken oder gar so weit gehen, dass man si...
2024-10-04
1h 07
The Jay Martin Show
China Could Prevent The Collapse of America - What Everyone is Missing
Today on the Jay Martin Show, Jay is joined by renowned economist and professor - Richard Wolff. Professor Wolff is the founder of Democracy at Work, host of Economic Update and teaches at the University of Massachusetts Amherst. In this interview we dive into the dynamics of U.S.-China competitiveness and explore the probable outcomes in the shifting global landscape. We compare the governance models of the three dominant powers over the past century: the Soviet Union's socialist system, the U.S.'s capitalist structure, and China's unique socialist-capitalist hybrid. A key focus is how China operates much...
2024-09-15
1h 04
The Martin Talk Show
Aligning Frequency with Vision | Film Festival Nugget | #206
Actor | Director | Producer 🎬 Welcome to the BTS Creative Academy! 🎬 In this exciting episode of our Film Festival Series, we dive deep into the world of filmmaking with a very special guest - the talented Ramin Sohrab! Hosted by Martin Colton, Episode 188 is packed with fascinating insights and behind-the-scenes stories from a seasoned professional in the entertainment industry. Ramin Sohrab is a multifaceted filmmaker, actor, and stunt coordinator with over 15 years of experience. His versatile talent and unwavering dedication to his craft have made him a standout figure in both film and television. In this episode, we get an exclusive look i...
2024-07-28
09 min
The Martin Talk Show
Layer Of Lies - Ramin Sohrab - Film Festival #188
Actor | Director | Producer 🎬 Welcome to the BTS Creative Academy! 🎬In this exciting episode of our Film Festival Series, we dive deep into the world of filmmaking with a very special guest - the talented Ramin Sohrab! Hosted by Martin Colton, Episode 188 is packed with fascinating insights and behind-the-scenes stories from a seasoned professional in the entertainment industry.Ramin Sohrab is a multifaceted filmmaker, actor, and stunt coordinator with over 15 years of experience. His versatile talent and unwavering dedication to his craft have made him a standout figure in both film and television. In this episode, we get an exclusive look into h...
2024-07-03
35 min
Dabar
Ho Ken Ari Shuri
Musik: ZengartenWeiner, Bernard, and Bernard Weiner. "Attribution theory." Human motivation (1985): 275-326.Seligman, Martin EP. "Learned helplessness." Annual review of medicine 23, no. 1 (1972): 407-412. Produktion: Martin SteinbereithnerAufnahme: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusikauswahl: Jakob Dubi BaerKreativer Direktor: Philip Wolff
2024-06-09
08 min
Software Architektur im Stream
Vaughn Vernon about Ports and Adapters and Domain-driven Design
Vaughn is the author of many fundamental books about domain-driven design and one of the leading experts in this field. In this episode, we talk ports and adapters and why this pattern is actually easy. Also we speak about the role of frameworks and AI - in particular for domain-driven design. Links Vaughn Vernon: Domain-Driven Design Distilled Vaughn Vernon: Domain-Driven Design kompakt Carola Lilienthal, Henning Schwentner: Domain-Driven Transformation: Modularize and Modernize Legacy Software Carola Lilienthal, Henning Schwentner: Domain-Driven Transformation: Monolithen und Microservices zukunftsfähig machen Susanne Kaiser: A...
2024-05-31
1h 20
Software Architektur im Stream
Taktisches Domain-driven Design (DDD)
Domain-driven Design (DDD) bietet einen umfangreichen Werkzeug-Kasten. Aber bei Architektur-Diskussionen kommt die Code-Ebene oft zu kurz, obwohl DDD auch in dem Bereich helfen kann. Im Mittelpunkt dieser Episode soll daher das sogenannte taktisches Design stehen. Diese Patterns beschreiben, wie man Geschäftslogik in einem objekt-orientierten System aufbauen kann. Dazu gehören Ideen wie Entity, Aggregate oder Service. Links Sketchnotes Softwarearchitektur-Kickstart Martin Fowler: Pattern of Enterprise Application Architecture Transaction Script Table Module Eric Evans: DDD Referenz Folge zu Events, Event Sourcing und CQRS ...
2024-05-03
1h 04
MaPas! Mut zur Lücke!
#8 Digitale Medien für Kinder und Jugendliche - Wann? Wie? Wozu?
In der letzten Folge unserer ersten Staffel ging es um das Thema, das wir in den meisten Folgen zumindest streifen: die Medien, genauer: der Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen. Dazu sprechen wir mit dem Experten Matthias Rost von der Leipziger Diakonie und wollen von ihm wissen, wo unsere Aufgaben und auch die Gefahren und Möglichkeiten liegen und stellen ihm die Fragen, wie es gut laufen kann mit dem Medienkonsum und wann ein guter Zeitpunkt gekommen ist, die Kinder und Jugendlichen mit eigenen Geräten zu versorgen (Spoiler: nicht zwingend der Übergang in die weiterführende Schule).
2024-05-02
46 min
Software Architektur im Stream
Integration
Die Unternehmens-IT-Landschaften bestehen heutzutage aus einer Vielzahl unterschiedlicher Software-Systeme. Jedes Software-System muss sich in diese Landschaft einfügen und daher mit anderen Systemen integrieren. Und bei Microservices spielt ebenfalls die Integration der einzelnen Services eine zentrale Rolle. In dieser Episode diskutieren wir typische Mechanismen zur Integration wie REST oder Messaging und wie sie die typischen Probleme bei der Integration lösen. Links Folge zu Abhängigkeiten Does my ESB look big on this VideoFolienStefan Tilkov, Martin Eigenbrodt, Silvia Schreier, Oliver Wolf: REST und HTTP HTTP Folge mit Lucas Doh...
2024-04-12
1h 01
Mysteries to Die For
TT37: Black & White
Welcome to Mysteries to Die For and this Toe Tag.I am TG Wolff and am here with Jack, my piano player and producer. This is normally a podcast where we combine storytelling with original music to put you at the heart of mystery. Today is a bonus episode we call a Toe Tag. It is the first chapter from a fresh release in the mystery, crime, and thriller genre.Today’s featured release is Black & White by Justin M. Kiska TG Wolff ReviewBlack & White is a mystery. This story is...
2024-03-01
30 min
Dabar
Martin Luther King Day
Aufgrund technischer Probleme laden wir heute eine alte, spezielle Folge hoch. Produktion: Martin SteinbereithnerAufnahme: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusikauswahl: Jakob Dubi BaerKreativer Direktor: Philip Wolff
2024-01-16
11 min
BeyondBayreuth - Podcasts zur Berufsorientierung
Rechtswissenschaften - Staffel 6 Episode 08 Teil 2 - Rechtsanwälte in einer US-Großkanzlei und RW-Alumni Regionalgruppenleiter Dr. Peter Stainer und Martin D. Wolff
Im zweiten Teil unserer Episode 08 mit Dr. Peter Stainer sowie Martin D. Wolff, Rechtsanwälte in einer US-Großkanzlei, sprechen wir über die Bedeutung eines Netzwerks und wie hierbei RWalumni und Phi Delta Phi helfen können. Darüber hinaus bekommen wir einen spannenden Einblick in den fachlichen Austausch auf Tagungen sowie in Publikationen. Schließlich erfahren wir abschließend welchen Stellenwert die universitären Zusatzausbildungen an der Universität Bayreuth haben.
2023-12-14
20 min
BeyondBayreuth - Podcasts zur Berufsorientierung
Rechtswissenschaften - Staffel 6 Episode 08 Teil 1 - Rechtsanwälte in einer US-Großkanzlei und RW-Alumni Regionalgruppenleiter Dr. Peter Stainer und Martin D. Wolff
Im ersten Teil der achten Episode sprechen wir mit Dr. Peter Stainer sowie Martin D. Wolff, Rechtsanwälte in einer US-Großkanzlei, über ihren immer noch bestehenden Bezug zu unserer Fakultät über RWalumni. Zudem geben uns beide spannende Einblicke in die jeweilige Referendariatszeit in Frankfurt bzw. Düsseldorf sowie die akademische Weiterqualifikation in Form von Doktortitel bzw. Steuerberaterprüfung. Überdies erfahren wir mehr über die Bedeutung von LL.M. bzw. Promotion in einer US-Großkanzlei und warum das Steuerrecht ein faszinierendes Rechtsgebiet darstellt. Zum Abschluss des ersten Teils berichten uns beide von dem letztlichen Reiz ihrer international geprägten Tätigk...
2023-12-11
27 min
Mysteries to Die For
S6E4 The Death That Jack Died
Welcome to Mysteries to Die For.I am TG Wolff and am here with Jack, my piano player and producer. This is a podcast where we combine storytelling with original music to put you in the heart of a mystery. Some episodes are original stories, others will be classics that helped shape the mystery genre we know today. All are structured to challenge you to beat the detective to the solution. These are arrangements, which means instead of word-for-word readings, you get a performance meant to be heard. Jack and I perform these live, front to back...
2023-08-25
1h 06
How Now?
Living With Intention
Mentor, Virtual Assistant, and Founder of Wolff Custom Designs, Laura Wolff joins the How Now? Podcast to talk about the importance of intentional living for busy female entrepreneurs, and the tools necessary to achieve success through her Intentional Living Summit. Want to connect with Laura and learn more about her services? Follow her on Facebook at www.facebook.com/wolffcustomdesigns , on Instagram at www.instagram.com/wolff_custom_designs/, or on LinkedIn at Laura Wolff . *** Be sure to register for Laura’s FREE Intentional Living Summit on March 6-11, 2023.*** Be...
2023-02-15
46 min
Software Architektur im Stream
Extreme Programming (XP) - eine Retrospektive
1995 begann das Chrysler-C3-Projekt. Es wurde als erstes Projekt nach dem Extreme-Programming-Paradigma (XP) umgesetzt - einem radikalen Ansatz, der eine wichtige Rolle für Agilität gespielt hat. In dieser Episode sehen wir uns die Techniken des XP an und beleuchten XP kritisch. Gleichzeitig betrachten wir den enormen Einfluss von XP auf agile Software-Entwicklung und die heutigen Ansätze. Links Epsiode mit Prof. Dr. Christiane Floyd Remote Mob Programming mit Jochen Christ, Franziska Dessart, Simon Harrer, Martin Huber Welchen Sinn hat agiles Coaching? mit Johannes Link Buch Kent Beck, Cyn...
2023-01-20
59 min
Mysteries to Die For
TT8: The Midnight Call
Welcome to Mysteries to Die For and this Toe Tag.I am TG Wolff and am here with Jack, my piano player and producer. This is normally a podcast where we combine storytelling with original music to put you at the heart of mystery, murder, and mayhem. Today is a bonus episode we call a Toe Tag. It is the first chapter from a fresh release in the mystery, crime, and thriller genre.Today’s featured release is The Midnight Call by Jodé Millman The Midnight Call was released October 11, 2022 from Level Best Boo...
2023-01-13
29 min
Download New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[Spanish] - El ladrón de rostros (Inspectora Ane Cestero 3) by Ibon Martín
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/653548to listen full audiobooks. Title: [Spanish] - El ladrón de rostros (Inspectora Ane Cestero 3) Series: #3 of Inspectora Ane Cestero Author: Ibon Martín Narrator: Nahia Laiz Format: Unabridged Audiobook Length: 14 hours 19 minutes Release date: January 10, 2023 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Regresa Ibon Martín. Regresa el mejor suspense. REZA CUANTO SEPAS. NADIE ESTÁ A SALVO. En Sandaili, una humilde ermita excavada en la roca, ha aparecido el cuerpo mutilado de una mujer asesinada mientras practicaba un antiguo rito de fertilidad. Su torso ha sido abierto y vaciado y las manos han sido colocadas a amb...
2023-01-10
2h 19
Mysteries to Die For
S5E1 Party Boat by Ed Teja
Welcome to Mysteries to Die For.I am TG Wolff and am here with Jack, my piano player and producer. This is a podcast where we combine storytelling with original music to put you in the heart of a mystery. Some episodes are original stories, others will be classics that helped shape the mystery genre we know today. All are structured to challenge you to beat the detective to the solution. These are arrangements, which means instead of word-for-word readings, you get a performance meant to be heard. Jack and I perform these live, front to back...
2023-01-06
1h 04
Storytime with Martin Lovell
Audio Advent Calendar: Ep. 06 - The Steadfast Tin Soldier, Little Wolff's Wooden Shoes, How The Good Gifts Were Used by Two
Episode 06 of Storytime with Martin Lovell's Audio Advent Calendar contains: The Steadfast Tin Soldier, by Hans Christian Andersen. Little Wolff’s Wooden Shoes, by Francois Coppee How The Good Gifts Were Used by Two, by Howard Pyle. A lot of these stories are over one hundred years old. This means they are very much of their time and can use words and phrases that, by today’s standards, could be considered offensive or at best, strange to our modern ears. I have done my best to change words or phra...
2022-12-06
32 min
Coffee Corner Radio - the Unofficial SAP Community Podcast
Episode 60 - Architectural Patterns Discussion with Eberhard Wolff
In this episode Martin talks with a very special guest: Eberhad Wolff is well-known at least in the German software architecture community. Eberhard and Martin talk about different architectural patterns, but not from a SAP perspective. They try to bridge the gap between custom development and standard software. Here some links: SoftwareArchitekTOUR Podcast Episode about APIs (German) SoftwareArchitektTour Podcast hosted by heise Eberhard's YouTube Channel Eberhard's Books Eberhard's Publications on the INNOQ website
2022-09-23
1h 08
Hattrick Hagunda
Hattrick Hagunda 03: Hagunda ställs mot Uppsala Teknologer i Svenska Cupen. Så säger Jan Tuominen & Martin Dahlberg hur dom upplevde matchen.
Välkommen till Hattrick Hagunda! -Din Podd för dig som vill veta mer om Hagunda IF Nu inleder Hagunda IF i Svenska Cupen där ställs dom mot IBK Uppsala Teknologer i två matcher. I första matchen i torsdags spelade Hagunda borta i IFU Arena E, där Hagunda förlårade med 6-5. Då fick jag intervjua huvudtränaren, Jan Tuominen från IBK Uppsala Teknologer, som säger att det var mycket skön seger och han fortsätter att det är kul får möta ett av SSL-lagen. Så berättar han at...
2022-09-12
00 min
Software Architektur im Stream
DORA Metriken & Accelerate mit Felix Müller
Wie wird man bei der Software-Entwicklung besser? Dazu gibt es zahlreiche Meinungen - aber nur wenige fundierte Studien. In dieser Folge diskutieren wir dazu die Ergebnisse der DORA (DevOps Research and Assessment) “State of DevOps Reports” und des Accelerate-Buchs zusammen mit Felix Müller. Felix beschäftigt sich nicht nur theoretisch mit diesen Konzepten, sondern entwickelt auch ein Tool in diesem Bereich. Zusammen werden wir teilweise überraschende Ergebnisse aus DORA diskutieren: Trunk-basierte Entwicklung ist Pull Requests überlegen, man wird nicht schneller, wenn man Personen zur zeitnahen Genehmigung von Software-Änderungen abstellt, und man sollte immer in möglichst kleinen Arbeitspak...
2022-06-10
1h 05
Software Architektur im Stream
Events, Event Sourcing und CQRS
Events sind ein wichtiges Element vieler Architekturen. Sie spielen in ganz unterschiedlichen Bereichen eine Rollen: Bei der Analyse mit Event Storming, bei der Implementierung im Domain-driven Design, bei der Verwaltung von Zuständen mit Event Sourcing und bei der Aufteilung von Systemen in lesende und schreibende Teile mit CQRS (Command Query Segregation Principle). In dieser Episode diskutiert Eberhard diese Bereiche und welche Rolle Events in jedem von ihnen spielen. In der Praxis führen Missverständnisse in diesem Bereich immer wieder zu Architektur-Herausforderungen. Links Episode mit Nicole Rauch u.a. zu Event Storming DDD Referenz Martin Fow...
2022-04-23
1h 07
Words That Change You
The Pursuit of Happiness
Music: Max Richter- Spring https://youtu.be/WaCib0B8T24[1] Lykken, David; Tellegen, Auke (1996). "Happiness Is a Stochastic Phenomenon" (PDF). Psychological Science. 7 (3):[2]Schor, Juliet. "The overspent american." (1998).[3] Seligman, Martin E. P. (2002). Authentic Happiness: Using the New Positive Psychology to Realize Your Potential for Lasting Fulfillment. New York: Free Press.[4] Urban, J., & Máca, V. (2013). Linking traffic noise, noise annoyance and life satisfaction: a case study. International journal of environmental research and public health, 10(5), 1895–1915. https://doi.org/10.3390/ijerph10051895[5] https://www.theguardian.com/news/datablog/2014/feb/12/how-does-commuting-affect-wellbeing#:~:text=People%20commuting%20more%20than...
2022-04-06
14 min
Software Architektur im Stream
Klima-Panel mit Marina Köhn, Jutta Eckstein, Max Schulze - live von der OOP
Die Klima-Katastrophe ist eine der wichtigsten Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Dieses Panel diskutiert, was Software-Entwicklung dazu beitragen kann. Links SoftAWERE: Tools and Labels for Energy-efficient Software Applications scaph repl schnittstelle Scaphandre: metrology agent dedicated to electrical power consumption metrics Intel RAPL Intel: Running Average Power Limit Energy Reporting Stackoverflow: How does Intel’s RAPL estimate the power consumption? Reading RAPL energy measurements from Linux Intel Open Source Blog zu RAPL EET: A Device to Support the Measurement of Sof...
2022-02-02
1h 07
Speckdrum Pottkast – Keiner kann, alle müssen
Folge 14 - Der Flug nach Speckland aus dem Homeoffice
Eine Folge die ihresgleichen sucht - und das alles aus den jeweiligen heimischen Gefilden. Nicole hat anfängliche Technikprobleme, Bene ist natürlich am Essen und Johannes sucht noch seinen Platz 😂Außerdem braucht Nicole eine Waschmaschine, wir sprechen über Zigarettenpreise, Kochen als Leidenschaft und Martin Schneider beim Zahnarzt Hier übrigens der Link zu besagtem Remix: https://youtu.be/Vp3QlnC9XrkDu willst Teil einer Folge werden? Dann schick uns eine Nachricht auf Facebook oder Instagram an unser Profil: @Speckdrum_Pottkast oder eine Sprachnachricht an https://anchor.fm/speckdrum/messageAußerdem würden wir uns sehr drüber freuen, wenn du uns auf...
2022-01-27
1h 12
Mysteries to Die For
S3E6 Hewitt & the Lenton Croft Robberies
Welcome to Mysteries to Die For. I am TG Wolff and am here with Jack, my piano player and producer. This is a podcast where we combine storytelling with original music to put you at the heart of mystery, murder, and mayhem. These are arrangements, which means instead of word-for-word readings, you get a performance meant to be heard. Jack and I perform these live, front to back, no breaks, no fakes, no retakes. This is Season 3, Enter the Detective. This season contains adaptations of the first cases for detectives. Some will be characters from...
2021-12-03
1h 00
Software Architektur im Stream
Microservices, Inverse Conway Maneuver, and Flow with James Lewis
James Lewis is one of the microservices pioneers. We talk about when to use microservices and the organizational side of microservices e.g. the inverse Conway maneuver. Lately, James became interested in flow. Links Talk Java the Unix Way Video Slides Java the Unix Way Video Microservices article by James Lewis and Martin Fowler
2021-10-14
31 min
Software Architektur im Stream
Klimawandel & Software Architektur mit Martin Lippert und Stefan Roock
Der Klimawandel geht uns alle an. Was können wir als Software-Architekt:innen dazu beitragen, dieses Problem zu lösen? Martin Lippert und Stefan Roock zeigen zwei sehr unterschiedliche Ansätze mit dieser Herausforderung umzugehen. Wir wollen diskutieren, wie wir dem Klimawandel bei unseren eigenen täglichen beruflichen Arbeit begegnen können, aber auch wie der Betrieb und die Entwicklung von Software dem Klimawandel begegnen kann. Guter Einstiegs-Kurs in das Thema von Microsoft 1. Teil der Artikelserie von Martin Lippert 2. Teil der Artikelserie von Martin Lippert Präsentation von Martin Lippert Vide...
2021-05-23
1h 03
Anhaltspunkte
Robin Pietsch - Einziger Sternekoch Sachsen-Anhalts
In der neuen Folge spricht Andrin mit Robin Pietsch. Er ist der einzige Sternekoch Sachsen-Anhalts. Der 32-Jährige ist in Blankenburg geboren und aufgewachsen. Nach der Schule machte er zuerst eine Ausbildung zum Konditor und danach zum Koch. Alles in seiner geliebten Heimat, dem Harz. Mit gerade einmal 23 eröffnete er sein erstes eigenes Restaurant: Das Zeitwerk in Wernigerode. Mittlerweile ist Robin Pietsch hochdekoriert mit einem Michelin-Stern. Seit 2019 betreibt Robin noch ein zusätzliches Restaurant: Das Pietsch. Auch dieses wurde nach nur einem Jahr mit einem Stern ausgezeichnet.Das Personal für beide Restaurants besteht mitt...
2021-05-13
48 min
Software Architektur im Stream
Remote Mob Programming mit Jochen Christ, Franziska Dessart, Simon Harrer, Martin Huber
Mob Programming: Einer/eine tippt, die anderen denken. Das verspricht Softwareentwicklung mit dem ultimativen Teamerlebnis und dem ultimativem Teamergebnis - und das funktioniert wunderbar auch im Homeoffice mit Remote Mob Programming. In diesem Stream zeigen wir Remote Mob Programming live und bieten die Möglichkeit, Fragen von einem Remote-Mob-Programming-Team beantworten zu lassen, das seit über zwei Jahren ausschließlich diese Vorgehensweise anwendet. Aber Vorsicht: Es besteht die Gefahr, dass man nicht mehr anders arbeiten will! WebseitePrimerToolTeam-Event4 Teams erzählen über Remote Mob Programming im KundenprojektArtikel “Erfolgreich im Home Office arbeiten”
2021-04-18
1h 03
Software Architektur im Stream
Patterns - Kondensierte Erfahrungen mit Code, Dingen und Menschen
Pattern für Software-Entwicklung gibt es schon seit mehr als 25 Jahren. Aber schon davor gab es Patterns für Dinge z.B. in der Gebäude-Architektur. Und mittlerweile sind auch Patterns für andere Bereiche entstanden. So erlauben sie den Zugriff auf Erfahrungen über den Umgang mit Code und Menschen. Sogar Refactorings sind eigentlich Patterns für den Umgang mit Code. Links Patterns Christopher Alexander: “The Timeless Way of Building”, 1979, Oxford University Press, ISBN 978-0-19-502402-9 Peter Gabriel: “Patterns of Software” Kevlin Henney, Frank Buschmann et al: “Pattern-Oriented-Software-Architecture 1-5” POSA 1-5 , besonders POSA 5 Gregor Hohpe, Bobby Woolf...
2020-12-19
1h 04
Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Martin C. Wolff über Strategie , Clausewitz und Corona
Philosophisches Gespräch über Strategie , Clausewitz und CoronaSocial-Distancing muss nicht einsam machen, meint Martin C. Wolff, Doktor der Philosophie und Unternehmensgründer. Er organisiert das Clausewitz Netzwerk für Strategische Studien (CNSS). Ihn habe ich in Berlin getroffen. Mit ihm habe ich über Zweck, Mittel und Ziel im Corona Zeitalter gesprochen.
2020-12-11
26 min
Words That Change You
Ha Tikvah
Snyder, Charles R., Kevin L. Rand, and David R. Sigmon. "Hope theory: A member of the positive psychology family." (2002). Production: Martin SteinbereithnerRecording: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusic Selection: Jakob Dubi BaerCreative Director: Philip Wolff
2020-09-10
08 min
Dabar
Sabbath
Was haben der Sabbath sowie die Coronaepidemie gemeinsam?Produktion: Martin Steinbereithner Aufnahme: Fritz Loewe Mastering: Harry Kelev Factchecking: Piroshka Kacsa Musikauswahl: Jakob Dubi Baer Kreativer Direktor: Philip Wolff
2020-09-05
07 min
Anhaltspunkte
Martin Hummelt - Freshpepper
Sketchnote Martin Hummelt ist mit Herzblut Unternehmer, Familienvater und ein richtiger Anpacker aus Magdeburg. Martin ist in Magdeburg aufgewachsen und dort geblieben. Nicht nur deshalb ist es ihm ein Anliegen, Sachsen-Anhalt attraktiver zu machen. In unserer Pilotfolge erzählt er, wieso es trotzdem gut ist, ab und an zu verreisen und woher er die Ideen für neue Unternehmungen nimmt. Im Podcast spricht er auch mit uns über die Herausforderungen von Veranstaltungen in großem Stil und wie man Krisensituationen am besten meistert. Martin hat viele Ideen und Visionen und geht auch darauf ein, wo er in Sach...
2020-09-03
00 min
Words That Change You
Taking the Jump
http://www.ststephenssociety.com/en/story.php Production: Martin SteinbereithnerRecording: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusic Selection: Jakob Dubi BaerCreative Director: Philip Wolff
2020-08-27
10 min
Dabar
Heilige Orte
Über die Bedeutung besonderer Orte für unser Leben und wie wir solche Plätze auch ohne Reisen finden können.Produktion: Martin Steinbereithner Aufnahme: Fritz Loewe Mastering: Harry Kelev Factchecking: Piroshka Kacsa Musikauswahl: Jakob Dubi Baer Kreativer Direktor: Philip Wolff
2020-08-21
07 min
BOING! Podcast
Martin Mennekes / Der BOING! Podcast - Folge 15
Zu Gast ist der Tontechniker des BOING! Comedy Clubs, Martin Mennekes und wir reden über Drogen, Alkohol-Exzesse, die deutsche Comedy-Szene und die englische Comedyszene, Kabarett vs. Comedy, Schlägereien bei BOING!, Rassismus und Machogehabe im Stand-up, Faisal Kawusi, Marvin Spencer, Sebastian Richartz, Stewart Lee, Volker Pispers, David Kebekus, Müro Bakar und manch denkwürdies Ereignis in 5 Jahren BOING! Schreibt Feedback, Wünsche, einfach so: mail@boingcomedy.de www.boingpodcast.de - unsere Webseite! www.boingcomedy.de - Comedyshows! Workshops! Wir sind wieder da! www.manuelwolff.de www.uiuiuiuiuiuiui.de
2020-08-17
55 min
Words That Change You
Ikigai
For comments or questions, go to https://www.facebook.com/EinsteinPodcasts Production: Martin SteinbereithnerRecording: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusic Selection: Jakob Dubi BaerCreative Director: Philip Wolff
2020-08-12
08 min
Dabar
Deep Work
Amabile, Teresa M. Creativity in context: Update to the social psychology of creativity. Routledge, 2018.Pressfield, Steven. The war of art: Break through the blocks and win your inner creative battles. Black Irish Entertainment LLC, 2002.Newport, Cal. Deep work: Rules for focused success in a distracted world. Hachette UK, 2016. Produktion: Martin SteinbereithnerAufnahme: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusikauswahl: Jakob Dubi BaerKreativer Direktor: Philip Wolff
2020-08-06
08 min
Words That Change You
Vocation
Calling and careers: New insights and future directions Edited by Evgenia I. Lysova, Bryan J. Dik, Ryan D. Duffy, Svetlana N. Khapova, Michael B. Arthur Volume 114,Dobrow, Shoshana R., and Jennifer Tosti-Kharas. "Listen to your heart? Calling and receptivity to career advice." Journal of Career Assessment 20, no. 3 (2012): 264-280.Jeff Bezos at Princeton https://www.princeton.edu/news/2010/05/30/2010-baccalaureate-remarksRodin's Thinker https://www.clevelandart.org/art/1917.42Leighton's David https://www.clevelandart.org/art/1986.74 Production: Martin SteinbereithnerRecording: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFa...
2020-07-31
10 min
Dabar
Lästige Tanten oder Engel?
Gastfreundschaft- was bringt das?Produktion: Martin Steinbereithner Aufnahme: Fritz Loewe Mastering: Harry Kelev Factchecking: Piroshka Kacsa Musikauswahl: Jakob Dubi Baer Kreativer Direktor: Philip Wolff
2020-07-23
07 min
Words That Change You
Listening to our elders
Unpacking an old Talmudic concept and seeing whether it might not teach us something in the age of mentoring.Production: Martin Steinbereithner Recording: Fritz Loewe Mastering: Harry Kelev Factchecking: Piroshka Kacsa Music Selection: Jakob Dubi Baer Creative Director: Philip Wolff
2020-07-16
09 min
Dabar
Weggefährten
Eine Übung, um zu sehen, wer unsere Weggefährten sind, und wie wir uns dafür dankbar erweisen können.Produktion: Martin Steinbereithner Aufnahme: Fritz Loewe Mastering: Harry Kelev Factchecking: Piroshka Kacsa Musikauswahl: Jakob Dubi Baer Kreativer Direktor: Philip Wolff
2020-07-09
07 min
Dabar
Resilienz
Sandberg, Sheryl, and Adam Grant. Option B. Michel Lafon, 2017. Produktion: Martin SteinbereithnerAufnahme: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusikauswahl: Jakob Dubi BaerKreativer Direktor: Philip Wolff
2020-06-26
08 min
Dabar
Sei du selbst die Veränderung
Diener, Carol I., and Carol S. Dweck. "An analysis of learned helplessness: Continuous changes in performance, strategy, and achievement cognitions following failure." Journal of personality and social psychology 36.5 (1978): 451.Stark, Rodney. The Rise of Christianity: How to obscure, Marginal Jesus Movement Became the Dominant Religious Force.... Harper Collins, 1997. Produktion: Martin SteinbereithnerAufnahme: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusikauswahl: Jakob Dubi BaerKreativer Direktor: Philip Wolff
2020-06-12
10 min
Grenzgänge
Parlamentarismus (Das Ewige Gespräch)
Parlamentarismus, Plausibilität und provisorische Wahrheiten: Im Gegensatz zu alltäglichen Dialogen erscheint das Ewige Gespräch mühsam und langwierig. Dabei zeigt sich, dass Rhetorik uns nicht nur in der Rede, sondern auch in Denkprozessen helfen kann. Auf welche Arten man mit Widersprüchen umgehen kann und warum schließlich nicht noch geredet wird, sondern auch Entscheidungen getroffen werden – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-06-05
00 min
Dabar
tu doch was
https://www.nytimes.com/2020/05/15/world/europe/captain-tom-moore.htmlhttps://www.nytimes.com/2020/05/22/world/asia/india-bicycle-girl-migrants.html Produktion: Martin SteinbereithnerAufnahme: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusikauswahl: Jakob Dubi BaerKreativer Direktor: Philip Wolff
2020-05-28
11 min
Grenzgänge
Verwaltung [Gespräch: Laura Kromminga]
Eine Folge der anderen Art: Was passiert, wenn eine Beraterin für öffentliche Verwaltungen und ein Philosoph miteinander ins Gespräch kommen? Warum Verwaltungsapparate wenig mit Demokratie zu tun haben, welche Menschenbilder Verwaltungsprozesse offenbaren und wie die Priorisierung von Wirkung unser aller Leben leichter machen könnte – Laura Kromminga und Martin Wolff unterhalten sich. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-05-28
00 min
Grenzgänge
Ressource [Gespräch: Regina Rossmann]
Entwicklungszusammenarbeit will das Gute, nämlich Lösungen für globale Herausforderungen finden, steht aber vor der ideengeschichtlichen Prämisse des Kolonialismus. Regina Rossmann gibt Einblicke in die Fragen der weltweiten Wasserwirtschaft, Martin Wolff fragt nach immanenten Normen. Wasser, Klima, Ressourcen und Ziele – Regina Rossmann und Martin Wolff unterhalten sich. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-05-21
00 min
Grenzgänge
Kompromiss
Schon im Kinderzimmer streiten, provozieren und verhandeln Geschwister die Fragen der Ordnung im Raum. Dabei eignen sie sich die Fertigkeit der Kompromissbereitschaft an. Was das Thema Kompromiss mit Star Trek zu tun hat, wie Psychoanalytiker:innen zuhören lernen und was Hegel zu eigener Einstellung und Gegenposition zu sagen hat – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-05-14
00 min
Dabar
Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist
Link zum Film https://www.imdb.com/title/tt0758758/ Produktion: Martin SteinbereithnerAufnahme: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusikauswahl: Jakob Dubi BaerKreativer Direktor: Philip Wolff
2020-05-14
07 min
Grenzgänge
(Politische) Ökonomie
Zwei Felder, die ebenso leidenschaftlich wie ahnungslos diskutiert werden, sind Politik und Ökonomie. Diese Folge schafft Grundlagen, um ihre Verflechtungen ins Verhältnis zu setzen. Warum eine Trennung von Politik und Ökonomie genauso wichtig ist wie ihre Zusammenarbeit bei der Verwaltung der Ressource Welt – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-05-07
00 min
Dabar
Zeitwohlstand
Hershfield et al. (2016). People who choose time over money are happier. Social Psychological and Personality Science,7(7), 697-706.Epley & Schroeder (2014). Mistakenly seeking solitude. Journal of Experimental Psychology: General, 143(5), 1980. Produktion: Martin SteinbereithnerAufnahme: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusikauswahl: Jakob Dubi BaerKreativer Direktor: Philip Wolff
2020-05-01
12 min
Grenzgänge
Ernst (Entscheidung)
Die Gedanken sind frei… Solange, bis die Möglichkeiten der Fantasie auf die Realität treffen. Diese Folge zeichnet den Grad zwischen Spiel und Ernst nach. Je mehr Macht die Entscheidungen dabei begleitet, desto größer die Gefahr der Willkür und desto nötiger die Einführung eines Korrektivs. Wie Entscheidungen durch Systeme und Staatsapparate in Zaum gehalten werden – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-04-30
00 min
Grenzgänge
Macht II (Gewalt)
Macht fundamentiert sich auf der Grenze des Inneren/Äußeren, des Eigenen/Fremden, des Guten/Bösen. Vom Alten China über den Kalten Krieg zur aktuellen politischen Lage spannt diese Folge den Bogen eines komplexen wie problematischen Verhältnisses, das sich nicht aushebeln lassen will. Wie Souveränität auf Widerstände reagiert und warum Widerstand Fürsorge bedeuten kann – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-04-23
00 min
Grenzgänge
Macht I (System)
Der Begriff der Macht ist spätestens mit der 68er-Bewegung in Verruf geraten. Aber ist Macht immer gleich böse, so wie in Star Wars? Diese Folge skizziert eine Ideengeschichte von göttlicher Allmacht zu der Macht, die in menschlichen Händen liegt. Warum Macht und Ordnung Hand in Hand gehen, wann Humor Gewalt ausübt und weshalb Macht eng mit dem eigenen Willen verbunden ist – Martin Wolff erkundet. – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-04-16
00 min
Dabar
Schau einmal
https://youtu.be/fDIO3m2W4AQ ; https://youtu.be/2TlZjFGriLw Produktion: Martin SteinbereithnerAufnahme: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusikauswahl: Jakob Dubi BaerKreativer Direktor: Philip Wolff
2020-04-15
07 min
Grenzgänge
Identität (Überzeugung)
Ob Familie, Nationalität oder Religion: Menschen suchen Zugehörigkeiten. Mit diesen Zugehörigkeiten gehen Geschichten einher, die eine Sicht auf die Welt mitbestimmen. Vielleicht repräsentiert ein Kleidungsstil nach außen, was das Innere ausmacht. Warum das Selbst ein Publikum sucht, Zugehörigkeit per se auch ausgrenzt und weshalb Abgrenzung für das Selbst konstitutiv ist – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-04-09
00 min
Dabar
Sehen lernen
You find the picture here https://www.vangoghmuseum.nl/en/collection/s0038V1962 Produktion: Martin SteinbereithnerAufnahme: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusikauswahl: Jakob Dubi BaerKreativer Direktor: Philip Wolff
2020-04-04
12 min
Grenzgänge
Ausnahme III
Die Welt steht Kopf. Ein guter Zeitpunkt, um sich mit Ausnahmezuständen zu beschäftigen. Der Satz, die Ausnahme bestätige die Regel, ist weit bekannt, basiert aber auf einer falschen Übersetzung. Dass die Ausnahme alle Regeln aushebelt und sie dadurch überprüft, erklärt diese Folge. Von Luther über Frauenhäuser hin zu Charismatikern, kurzum: eine bunte Mischung – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-04-02
00 min
Dabar
Wahllose Liebenswürdigkeiten
wie kann ich in dieser Zeit aus meinem Egoismus ausbrechen und andere beschenken?Produktion: Martin Steinbereithner Aufnahme: Fritz Loewe Mastering: Harry Kelev Factchecking: Piroshka Kacsa Musikauswahl: Jakob Dubi Baer Kreativer Direktor: Philip Wolff
2020-03-26
10 min
Grenzgänge
Ausnahme II (COVID-19)
Während die Normalität der Realität weicht und Panik sich an Supermarktregalen abzeichnet, laden die Grenzgänge dazu ein, sich angesichts der momentanen Lage selbst zu reflektieren. Ein Plädoyer an die Gelassenheit: Denn Social Distancing muss nicht Einsamkeit und Not nicht Ressourcenknappheit bedeuten. Was jetzt gebraucht wird und was man selbst dazu beitragen kann – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-03-26
00 min
Grenzgänge
Ausnahme I (COVID-19)
In Zeiten von Corona dreht sich alles um das Virus, das die Welt in Atem hält und gleichzeitig in Stillstand versetzt. Eine Sonderfolge versucht einen Blick in die Zukunft zu werfen und zu erklären, woran Prognosen scheitern. Schritt für Schritt bei sich ständig wandelnden Rahmenbedingungen: Wie man Handlungsfähigkeit bei Unwissenheit bewahrt – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-03-19
00 min
Dabar
Unerwartete Dankbarkeit
Eine Dankbarkeitsmeditation in Zeiten des CoronavirusProduktion: Martin Steinbereithner Aufnahme: Fritz Loewe Mastering: Harry Kelev Factchecking: Piroshka Kacsa Musikauswahl: Jakob Dubi Baer Kreativer Direktor: Philip Wolff
2020-03-18
07 min
Grenzgänge
Motivation
Vom Ende aus gedacht erscheint so manche Aufgabe viel klarer als auf dem Weg zum Ziel hin. Warum kann Motivation auf diesem Weg über Erfolg und Misserfolg entscheiden? Was Motivation ist und wie sie entsteht, weshalb Ideen schwerer wiegen können als körperliche Unversehrtheit und warum erreichte Ziele den Weg in die Midlife Crisis ebnen können – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-03-12
00 min
Dabar
Wie man sich bettet, so liegt man!?
Liturgy of the Ordinary: Sacred Practices in Everyday Life by Tish Harrison WarrenRede von Admiral McRaven Produktion: Martin SteinbereithnerAufnahme: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusikauswahl: Jakob Dubi BaerKreativer Direktor: Philip Wolff
2020-03-05
05 min
Grenzgänge
Trailer
Nach einer theorielastigen ersten Staffel geht es nun um die Praxis des Zusammenlebens: Macht, Gehorsam, Erotik, Politik – alles, was zu Streit führt. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-03-05
00 min
Grenzgänge
Gerechtigkeit
Vorerst zum letzten Mal gehen die Grenzgänge einem Begriff auf die Spur – und tappen auf der Suche nach einem Maßstab für die Gerechtigkeit im Dunkeln. Egal ob Leistungs- oder Chancengerechtigkeit, es geht um ein sehr widersprüchliches Konzept, das mit Herz und Verstand behandelt werden muss. Aber was ist denn nun diese Gerechtigkeit? Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-02-27
00 min
Grenzgänge
Ethik
Ethische Grundprinzipien erscheinen selbsterklärend. Dabei beziehen sie sich auf Voraussetzungen, die historisch gesehen alles andere als selbstverständlich waren. Warum Ethik manchmal mit einem Beigeschmack von Bevormundung einhergeht, wieso Krankenversicherungen auf ethische Werte hindeuten und wie die Mischung auf Gefühl, juristischen Sätzen und Kontrolle Ethik ergibt – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-02-20
00 min
Dabar
David und Goliath
Degas Bild: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/22/Edgar_Degas_-_David_et_Goliath.jpg David and Goliath: Underdogs, Misfits, and the Art of Battling Giants Paperback – April 7, 2015by Malcolm Gladwell Produktion: Martin SteinbereithnerAufnahme: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusikauswahl: Jakob Dubi BaerKreativer Direktor: Philip Wolff
2020-02-19
12 min
Grenzgänge
Naturzustand
Während der Schutz der Natur in aller Munde ist, beschreitet diese Folge mit Verstand und Gefühl die Grenze zwischen Natur und Kultur. Wovon reden wir eigentlich, wenn wir von Natur reden? Und gibt es Gründe dafür, dass die Natur uns extrem wichtig ist? Zwischen romantischem Idyll und unberechenbarem Chaos – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-02-13
00 min
Grenzgänge
Logik
Das kleine Einmaleins der Logik beginnt irgendwo vor Aristoteles und führt zum Münchhausen-Trilemma im infiniten Regress. Wem diese Beschreibung spanisch vorkommt, wird sich freuen, dass man Logik wie eine Fremdsprache erlernen kann. Das alles und warum Zirkelschlüsse sich für die Logik wie Zahnschmerzen anfühlen – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-02-06
00 min
Dabar
Und wer nur steht und wartet, dienet auch
Ein Sonnett von John Milton regt uns an, über Berufung, Lebenspläne und Schicksal nachzudenken.Produktion: Martin Steinbereithner Aufnahme: Fritz Loewe Mastering: Harry Kelev Factchecking: Piroshka Kacsa Musikauswahl: Jakob Dubi Baer Kreativer Direktor: Philip Wolff
2020-01-30
07 min
Grenzgänge
Freiheit
Mit einem Blick auf die deutsche Geschichte spürt diese Folge der Freiheit nach. Ausgestattet mit Eigentum, eine Herrschaft abwehrend, kommt das Wohl der Anderen in Sicht. Mit ihm taucht eine unvorhergesehene Grenze auf: die Gerechtigkeit. Wie die Abkehr von Gerechtigkeit und die Hinwendung zu Rücksichtlosigkeit manchmal dem Wohl der Allgemeinheit dienen können – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-01-30
00 min
Grenzgänge
(Künstliche) Intelligenz
Die Suche nach dem, was Intelligenz ausmacht, lässt uns mit leeren Händen und vielen Fantasien zurück. Fantasien von Geistern, einer verzauberten Welt und dem vergessenen Traum, die Sterne zu erobern. Warum wir Intelligenz zwar messen, aber nicht definieren können und warum die Vorstellung von künstlicher Intelligenz die Spiritualität 4.0 ausmacht – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-01-23
00 min
Dabar
Martin Luther King Tag
Statistiken zu Antisemitismus und Xenophobiehttps://www.dw.com/de/jeder-vierte-deutsche-denkt-antisemitisch/a-50959954https://rm.coe.int/annual-report-2018/168094d6feZitate von MLK “We may have all come on different ships, but we’re in the same boat now.” "I have decided to stick with love. Hate is too great a burden to bear." Produktion: Martin SteinbereithnerAufnahme: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusikauswahl: Jakob Dubi BaerKreativer Direktor: Philip Wolff
2020-01-22
11 min
Dabar
Ein neues Jahrzehnt
Wir haben ein neues Jahrzent begonnen, und viele Kommentare schauen zurück auf die letzten 10 Jahre. Was können wir daraus lernen?Produktion: Martin Steinbereithner Aufnahme: Fritz Loewe Mastering: Harry Kelev Factchecking: Piroshka Kacsa Musikauswahl: Jakob Dubi Baer Kreativer Direktor: Philip Wolff
2020-01-18
05 min
Grenzgänge
Wissenschaft
Kurze Anleitung für wissenschaftliches Arbeiten: Man nehme eine Erkenntnis, bestreite sie, füge eine Erkenntnis hinzu und gebe diese weiter. Diese Folge beschäftigt sich mit den Mechanismen von Wissenschaft. Wie griechische Mythen ihren Weg auf Freuds Couch fanden, warum Kausalität der Naturwissenschaft vorbehalten ist und warum Plausibilität schwerer wiegt als Richtigkeit – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-01-16
00 min
Grenzgänge
Konstruktivismus
Zwischen Traum und Wirklichkeit betrachtet der Konstruktivismus die Innenseite der Erkenntnistheorie. Können Menschen nur wissen, was sie sich selbst ausdenken? Was diese Frage mit den Geschichtswissenschaften sowie der Mathematik Anfang des 20. Jahrhunderts und der heutigen Kommunikations- und Familientherapie gemeinsam hat – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-01-09
00 min
Grenzgänge
Behaviorismus
Spätestens seit Darwins Evolutionstheorie erscheint der Mensch nicht mehr als Gottes Schöpfung, sondern als Produkt seiner Umwelt. Spekulative Theorien weichen Messungen und Experimenten – dem Behaviorismus ist der Weg bereitet. Was mit dem freien Willen passiert, wenn sich das Innere nicht messen lässt und der Mensch zur black box wird – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2019-12-19
00 min
Grenzgänge
Menschenbild
Was ist der Mensch? Die Frage erscheint unverschämt einfach, bis man sie zu beantworten versucht. Menschenbilder bewegen sich zwischen hoch abstrakten Vorstellungen und allgegenwärtiger Anwendung: in Schulen, Unternehmen und der eigenen Familie. Von Moralvorstellung und Messbarkeit bis Herrschaft und Freiheit – Martin Wolff erkundet.
2019-12-12
00 min
Dabar
Advent
Überlegungen zum Advent für WeihnachtsbegeisterteProduktion: Martin Steinbereithner Aufnahme: Fritz Loewe Mastering: Harry Kelev Factchecking: Piroshka Kacsa Musikauswahl: Jakob Dubi Baer Kreativer Direktor: Philip Wolff
2019-12-09
07 min
Grenzgänge
Überzeugungen (Fake News II)
Überzeugungen und vernünftige Argumente würden ein schönes Paar abgeben, haben aber leider wenig miteinander zu tun. Wie man ergebnisoffen einen Nazi überzeugt, inwiefern Freud duch seine Therapiemethoden die Rhetorik wiederentdeckte und was Erotik und Propaganda verbindet – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2019-12-05
00 min
Dabar
Thanksgiving
http://www.abrahamlincolnonline.org/lincoln/speeches/thanks.htm Produktion: Martin SteinbereithnerAufnahme: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusikauswahl: Jakob Dubi BaerKreativer Direktor: Philip Wolff
2019-12-02
05 min