podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Martin Deschauer
Shows
Zukunftsmusik
Effektiv statt beschäftigt: Arbeit neu gedacht
Wir sprechen mit Frank Eilers, Keynote Speaker für Arbeit, Digitalisierung und KI. Frank hat auf der Jahrestagung der Zukunftszentren 2025 die Keynote gehalten und ist gleichzeitig passionierter Podcaster. Wir reden über gute Arbeit und wie es gelingt, den Anteil der Bullshit-Tätigkeiten für sich selbst und eine Organisation zu verringern. Wichtig ist es dabei, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und immer wieder zu fragen, ob die eigene Arbeit tatsächlich auch die Probleme adressiert, die gelöst werden sollen. Wir reden über E-Mails und Meetings, die, wenn sie Überhand nehmen, kein Ausweis von großer Produktiv...
2025-11-20
55 min
Zukunftsmusik
Träumen, Planen, Verändern: Wandel durch Wertschätzung
In unserer zehnten Folge lernen wir ein Unternehmen aus der Sozialwirtschaft kennen. Wir sprechen mit Nora Mudrack von der ajb Berlin, einem Träger der Berliner Jugendhilfe, sowie mit Dr. Barbara Kozok vom Zukunftszentrum Berlin. Die ajb nutzt seit 2022 die Angebote des Zukunftszentrums. Die Kolleg*innen aus den Zukunftszentren verfügen über einen bunten Methodenkoffer. Bei dieser Beratung wurde insbesondere mit der Methode des „Wertschätzenden Erkundens“ (Appreciative Inquiry) gearbeitet. Diese Methode ist in vier Phasen unterteilt (4D-Methode): Definition, Discovery, Dream und Design. Im Mittelpunkt steht dabei eine positive Grundhaltung: Es wird nicht auf Probleme geschaut, sondern auf das, was bere...
2025-10-22
46 min
Zukunftsmusik
KI-Planspiel: Neue Rollen, neue Perspektiven
In dieser Folge wird es spielerisch: Wir sprechen mit Christine Czekalla vom Regionalen Zukunftszentrum Süd und Christian Friedmann von TeleSys aus der Nähe von Bamberg über das KI-Planspiel. Die TeleSys ist ein Anbieter für Telekommunikationslösungen und das Unternehmen war neugierig, mehr über die Arbeit der Zukunftszentren zu erfahren. Obwohl das Unternehmen schon selbst KI-Lösungen für ihre Kunden entwickelt, war es dennoch ein Gamechanger mit dem Zukunftszentrum, die eigene KI-Strategie zu reflektieren. Wir erfahren im Gespräch, warum es wichtig ist, im Planspiel die eigene Rolle zu verlassen und freier zu agieren. Wichtig ist es, vom i...
2025-09-30
47 min
Zukunftsmusik
Warum Digitalisierung Kreativität braucht – unterwegs mit TruDi, dem Truck der Digitalisierung
In dieser Folge geht es um Neugier, Kreativität – und darum, wie beides die Digitalisierung in der Pflege voranbringen kann. Wir sprechen über TruDi, den Truck der Digitalisierung, der ein fahrender Experimentier- und Erlebnisraum für die Pflege ist. Zu Gast sind Kim Julia Zeisig von der Stadt Wuppertal, verantwortlich für das Projekt- und Prozessmanagement in der Digitalisierung der städtischen Alten- und Pflegeheime, sowie Nils Müller von Pulsnetz, der im Wissensmanagement tätig ist und die TruDi-Besuche sowie Schulungen zur Digitalkompetenz mit begleitet hat. Gemeinsam berichten sie von ihren Erfahrungen mit TruDi, von neugierigen Mitarbeitenden, digitalen Aha-Momen...
2025-08-07
40 min
Zukunftsmusik
Mitbestimmen statt Mitlaufen: Kulturwandel in der Kreislaufwirtschaft
In unserer siebten Episode tauchen wir in die Kreislaufwirtschaft ein und sprechen mit Sascha Richter von GEMES Abfallentsorgung und Oliver Zimmermann vom Zukunftszentrum Thüringen (ZeTT). Sascha hat vor knapp vier Jahren die Geschäftsführung des Betriebs übernommen, der seit 1991 im thüringischen Schöngleina existiert. Wir hören von Sascha, wie es für ihn mit knapp dreißig Jahren war, in das Unternehmen zu kommen und es weiterzuentwickeln. Die größte Herausforderung lag darin, den Wandel zu einem nachhaltigen Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft anzustoßen und dabei seine Mitarbeitenden auf die gemeinsamen Ziele mitzunehmen und partizipieren zu lassen. G...
2025-07-07
42 min
Zukunftsmusik
3D-Modelle und KI für mehr Nachhaltigkeit im Maschinenhandel
In dieser Folge der _Zukunftsmusik _weht frischer Wind durch alte Maschinen. Wir sprechen mit Sebastian Grafen, Inhaber des Unternehmens SGR-Products und Marco Giangreco, Zukunftsberater beim RZzKI. SGR-Products handelt mit gebrauchten Industriemaschinen. Angefangen hat alles vor 20 Jahren mit kleinen gebrauchten Gegenständen auf dem Ebay-Verkaufsagentenprogramm. Mit den Jahren wurden die Anfragen immer mehr und die verkauften Gegenstände immer größer, und so wurde aus einer Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell. Der Verkauf von gebrauchten Anlagen und Maschinen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, da die großen Anlagen und Maschinen nur selten über detaillierte Aufbau- oder Bedienungsanleitung verfügen. Mit dem Ziel...
2025-05-22
46 min
Zukunftsmusik
Bau 4.0 – kleine Schritte mit großer Wirkung
In unserer neuen Podcast-Episode nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise in die Welt der Digitalisierung im Handwerk! Zu Gast sind Andreas Poller von Brumm Bau GmbH und Eva-Maria Bochenek vom Zukunftszentrum Sachsen. Nachdem Andreas die Firma mit rund 50 Mitarbeitenden übernommen hatte, war ihm klar, dass er die Digitalisierung im Unternehmen voranbringen möchte. Über die Handwerkskammer wurde er auf das Zukunftszentrum Sachsen aufmerksam und entschied sich, die Einführung der digitalen Zeiterfassung begleiten zu lassen. In dem Prozess wurden nicht nur die Leitungsebenen beraten, sondern das gesamte Team. Wir hören, wie sich durch den Prozess die Kommu...
2025-04-29
43 min
Zukunftsmusik
Mehr Rückenwind durch Coaching
Jeder, der Sport treibt, weiß, wie wichtig ein guter Trainer ist. Beim Radsport ist es beispielsweise wichtig, das Training und die Belastung zu steuern oder die Fahrtechnik zu verfeinern. Beim Unternehmenscoaching ist das ähnlich, wenn zum Beispiel durch Wachstum die Prozesse und die Teamverantwortlichkeiten neu geregelt werden müssen und dafür ein Blick von außen hilfreich ist. In unserer Podcast-Folge haben wir darüber mit Philipp Mikloweit vom Fahrradladen Velocenter in Kiel und Ralf Ems vom Regionalen Zukunftszentrum Nord gesprochen. Ralf hat Philipp und seinen Laden in Form einer Beratung begleitet. Eingebettet war der Prozess in ein INQA-C...
2025-03-27
34 min
Zukunftsmusik
Auf Transformationsreise im Stahlbau
In der dritten Episode begeben wir uns auf unserer Reise durch den Zukunftszentren-Kosmos nach Sachsen-Anhalt. Neben Norman Balke vom Zukunftszentrum Sachsen-Anhalt bzw. von der Handwerkskammer Halle ist auch Inhaberin Bettina Kretschmer von Contall Containerbau aus dem kleinen Ort Schrenz dabei. Wie viele KMU steht auch das Unternehmen Contall Containerbau vor großen Herausforderungen. Es geht in unserem Gespräch um die Auswirkungen der hohen Rohstoffpreise, die gestiegenen Energiekosten oder das Finden von Fachkräften, die noch Lust auf den Stahlbau haben. Im Beratungsgespräch mit den Zukunftszentren erkannte Bettina: Es geht nicht immer um große Investitionen oder langfristige Strat...
2025-02-25
38 min
Zukunftsmusik
Chancen und Risiken von KI in der Arbeitswelt
In der zweiten Folge unseres Podcast haben wir Dr. Vanessa Just zu Gast, die gleichzeitig die Keynote-Speakerin unserer Jahrestagung der Zukunftszentren am 19. November 2024 in Berlin war. Wir sprechen mit ihr über die Chancen Künstlicher Intelligenz für die Arbeitswelt der Zukunft und hören, dass generative KI einen Boom ausgelöst hat, weil sie die Technik erlebbar und anfassbar gemacht hat. Für eine erfolgreiche und nachhaltige Einführung von KI sollten sich die Unternehmen aber nicht von buzzword-getriebenen KI-Vorstellungen treiben lassen. Zum einen ist das Potenzial von KI sehr viel umfassender. Zum anderen sollten Unternehmen die Wahl der Tec...
2024-11-07
33 min
Zukunftsmusik
Was sind die Zukunftszentren?
Episode #01 In dieser ersten Episode stellen wir die Zukunftszentren als Gesamtprojekt vor. Und weil eine Auftaktepisode immer etwas Besonderes ist, haben wir dafür drei hochkarätige Gesprächspartner:innen eingeladen: Dr. Gunilla Fincke aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Kristian Schalter vom Bundesverband der Arbeitgeber (BDA) und Oliver Suchy vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Dr. Gunilla Fincke leitet im BMAS die Abteilung Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung sowie Fachkräftesicherung und ist damit auch für das Förderprogramm der Zukunftszentren verantwortlich. Kristian Schalter und Oliver Suchy sind Vorsitzende im Projektbeirat der Zukunftszentren und bringen die jeweiligen Perspek...
2024-10-17
47 min