podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Martin Erdmann
Shows
Gesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der Bund
Troubas Kater - der heimliche Hauptact am Gurten
2016, 2018, 2023 und 2025: Es gibt wohl kaum eine andere Band, die so oft auf der Waldbühne gespielt hat wie die Troubas Kater. Wie schon vor zwei Jahren gehörte die Berner Band auch heuer zu den Highlights des diesjährigen Gurtenfestivals.«Wenn ich das Konzert von vor zwei Jahren nochmals bekomme heute Abend, dann nehme ich das mit einem sehr breiten Lächeln», sagt der Frontmann und Rapper QC vor dem Konzert im Podcast. Und diesem Ranking sei man als Musiker immer ausgeliefert, es gäbe immer eine noch grössere Bühne.Für ihn habe es vi...
2025-07-20
13 min
Gesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der Bund
Jule X: Eben noch am Gurten, bald am ESC?
Sein erstes Konzert vor zwei Jahren am Gurtenfestival ging in die Geschichte ein. Weil das Publikum so dermassen abging, brach der Tanzboden ein. Die Show musste abgebrochen werden.Keine Tragödie. Im Gegenteil. Am nächsten Tag konnte Jule X sogar nochmals ein komplettes Konzert spielen für einen ausgefallen Act. Und zwar auf der Zeltbühne, der zweitgrössten am Gurtenfestival.Auch wenn es nicht konsequenterweise die Hauptbühne war in diesem Jahr – der Hang vor der Waldbühne war am Mittwochabend brechend voll, das Publikum sang alle seine Hits mit.«Ich kann nicht...
2025-07-17
13 min
Gesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der Bund
Zoë Më am Gurten, wo ihre Karriere begann
«Mit zehn Jahren war ich am Gurtenfestival an meinem allerersten Konzert überhaupt. Und diese Energie, die ich Publikum gespürt habe, als alle zusammen gesungen haben, hat mich so begeistert, dass ich in diesem Moment entschieden habe, dass ich Musik machen möchte.»Die Freiburger Musikerin und ESC-Vertreterin diesen Frühling in Basel kehrte am Mittwoch an den Ort zurück, wo ihre Karriere eigentlich begann. Vor ihrem Konzert auf der Waldbühne erzählte sie im Podcast Gesprächsstoff, wie sie nach ihrem ersten Konzert am Gurten zu Hause ihr erstes Lied schrieb. Und deshalb sei dieses Kon...
2025-07-16
11 min
WDR 5 Denk' ich an Europa
Martin Erdmann: "Europas Stärke ist Geschlossenheit"
Wie steht es um Europa in der komplexen geopolitischen Gemengelage? Martin Erdmann, ehemaliger Diplomat, Botschafter in der Türkei und bei der Nato tätig, sieht trotz allem einige Gründe für Optimismus: "Europa ist stabil und einig in schwierigen Zeiten - das macht mir Hoffnung in dieser völlig verrückten Welt." Von Martin Erdmann.
2025-07-05
15 min
WDR 5 Europamagazin
Schengen-Vertrag von gestern? Europa und Grenzkontrollen
"Alternativlos"? Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen ein - Interview mit Joanna Maria Stolarek , Heinrich-Böll-Stiftung Warschau. Symbolträchtig mit Signal nach Moskau : EU-Spitzenpolitiker in Moldau. Weltrekord-Konzert mit Rechtsrocker Marko Perkovic Thompson in Zagreb: Was steckt hinter diesem Massen-Phänomen in Kroatien? Gediegener, aber krisenfest mit großen Namen: das Montreux-Jazzfestival. "Denk' ich an Europa" mit Ex-Diplomat Martin Erdmann. Mod: Andrea Oster. Von WDR 5.
2025-07-05
43 min
OM-Online-Podcast
70 Jahre Nato: Wie ein Diplomat im Ruhestand aus dem OM auf die Weltpolitik blickt – Episode 202
Martin Erdmann war fast 40 Jahre lang im Auswärtigen Dienst tätig. Heute lebt der ehemalige Entscheidungsträger in Scharrel. Im OM-Online-Podcast ordnet er jetzt das politische Weltgeschehen ein. Wie erlebte der ehemalige Diplomat die russische Invasion in die Ukraine 2014? Wie blickt er auf den Zustand des transatlantischen Bündnisses im Jahr 2025? Und was bedeutet die Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten für die Allianz? All das und vieles Weitere erklärt der ehemalige Spitzendiplomat im Gespräch mit Moderator Casjen Duzat.
2025-05-09
32 min
Hörspiel
«Matrosen übrigens halten Tauben für Zugvögel» von Peter Bichsel
Zum Tod von Peter Bichsel. Der Musiker und Komponist Ruedi Häusermann begab sich im Jahr 2000 auf eine aberwitzige Expedition in die Welt von Peter Bichsel. Im Hörspiel treffen Bichsels Texte und das musikalische Theater Häusermanns aufeinander – mit erheblichem Lustgewinn für alle Beteiligten. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 22.03.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Ruedi Häusermann hat aus kreuz und quer Bichsels Werk entnommenen Wörtern und Sätzen einen Klangraum gebaut, der sich als Kopf und Körper eines Mannes entpuppt. Ärger bei der Arbeit hat diesen Mann am hellheiteren Tag eine Sauftour unte...
2025-03-17
57 min
St James Lutheran Church
Living in Expectation - Jan 12 - The Baptism of Jesus
At the time of Jesus’ appearing, or “epiphany,” the people of Israel were awaiting a hero, a savior— the Messiah. They asked John the Baptist if he might be the one. He assured them he was not, but the Christ was coming, who would baptize with the Holy Spirit and fire. Jesus came and was baptized by John. God the Father‘s voice was heard by witnesses there: “You are my beloved Son; with You I am well pleased.“ Jesus proved himself to be the Messiah by His teaching, through miracles, in the prophecies fulfilled, and ultimately by His death and resurrecti...
2025-01-12
29 min
Hazel Thomas Hörerlebnis
Guilty Pleasures mit Goldies-Erfolgs-Gründer Vladi
„Goldies“ gilt als eine der interessantesten Imbiss-Ketten Deutschlands - auch wegen ihrem Social-Media-Auftritt. Hazel und Thomas haben „Vladi“ - einen der Gründer - in der neu eröffneten Frankfurter Filiale getroffen Inhalt: 00:00 Geschichte Goldies 08:41 Gastro-Szene & Secret Menu 13:37 Sterneküche zu Imbissbetrieb 18:53 Social Media Auftritt Goldies 23:11 Konzept Goldies 34:29 Vegane, vegetarische Burger & Skinny Fries 38:45 Essgewohnheiten & mehr Filialen 47:19 Smashburger 49:48 Five Guys, Vapiano & Blockhouse 56:45 Zukunft Goldies 1:02:28 Vladi als Koch 1:10:51 Smashburger or Passburger Zeitstempel können variieren. Goldies auf Instagram https://www.instagram.com/goldies_smashburger/ Vladi von Goldies https://www.instagram.com/vladi_ga_ching/
2024-12-30
1h 12
These Holy Bones: Walking the Camino de Santiago
These Holy Bones - Episode 9: To The Field of Stars by Father Kevin Codd - A Book Review
Hello, and welcome to another episode of These Holy Bones, a podcast about the ancient pilgrimage to the Cathedral of Santiago, where the bones of St. James are interred beneath the high altar. I'm your host, Robert Nerny, and on today's episode, I would like to do a book review on Kevin Codd's book entitled To the Field of Stars.A Pilgrim's Journey to Santiago de Compostela. This was written in 2008, published by Erdmann's. It's about 270 pages. And it's a brill I think it's a brilliant book. I think it's it really is brilliant. I think it cap...
2024-12-06
22 min
Gesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der Bund
Die Entzauberung vom Samichlaus
«Meine Schwester und ich haben vom Fenster aus gesehen, wie der Samichlaus mit dem Schmutzli aus einem Auto gestiegen ist.»«Wir sind dem Samichlaus auf die Schliche gekommen, weil er die gleiche auffällige Uhr trug wie unser Onkel.»«Ehrlich gesagt war es mein schlauer Bruder, der herausgefunden hat, dass der Samichlaus mein Götti war. Er trug einen Ehering und nur seine Frau war bei uns zu Besuch.»Der Moment, als die Sache mit dem Samichlaus aufflog, ist vielen von uns auch als Erwachsene noch in lebhafter Erinnerung. Sie auch einigen Redaktorinnen und Reda...
2024-12-06
25 min
ESG Talk Podcast
#85 Yvonne Zwick: Wer oder was ist BAUM und was leisten sie für ein nachhaltiges Wirtschaften?
Im heutigen ESG-Talk-Podcast begrüße ich die großartige Yvonne Zwick, Vorsitzende des B.A.U.M. e.V., dem führenden Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. In dieser spannenden Episode gibt sie uns exklusive Einblicke in die Arbeit des Vereins und zeigt auf, wie Unternehmen auch ohne Mitgliedschaft von der umfassenden Expertise profitieren können. Gemeinsam sprechen wir über die größten Herausforderungen im Bereich nachhaltiges Wirtschaften und beleuchten, wie Netzwerken auf europäischer Ebene den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit unterstützt. Seien Sie gespannt auf wertvolle Tipps und spannende Einblicke aus erster Hand – ein absolutes Muss...
2024-11-19
48 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
175/03 | Deutscher Film heute: Publikum, Reichweite und Mainstream
In unserer heutigen Folge dreht sich alles um die Wahrnehmung des deutschen Films im In- und Ausland. In unserer dritten Folge widmen wir uns der Wahrnehmung des deutschen Films im In- und Ausland. Der Satz "Für einen deutschen Film ganz gut…" hört man immer noch oft, was darauf hinweist, dass die Erwartungen vieler Kinobesucher*innen an deutsche Filme nicht besonders hoch sind. Gleichzeitig gibt es jedoch eine Reihe bedeutender Werke wie Good Bye Lenin!, Toni Erdmann oder Systemsprenger, die international große Beachtung finden. Trotzdem bleiben viele gute Filme in der öffentlichen Wahrnehmung unterrepräsentiert und laufen fast au...
2024-10-10
55 min
DB Youngcast
Der Personalvorstand Martin Seiler ist eingestiegen
Moin liebe DB-Youngster, in dieser spannenden Episode des DB Youngcasts begrüßen unsere Gastgeber Tobi und Birk niemand Geringeren als den Personalvorstand der Deutschen Bahn, Martin Seiler. Er gibt uns exklusive Einblicke in seinen Arbeitsalltag und berichtet über die aktuellen Herausforderungen, denen die Deutsche Bahn in der Personalentwicklung gegenübersteht. Martin Seiler spricht über die Bedeutung von Diversität, Zukunftsstrategien und die Rolle der Mitarbeitenden in der Transformation des Unternehmens. Eine inspirierende Folge für alle, die hinter die Kulissen der Deutschen Bahn blicken wollen und erfahren möchten, wie sich die DB als Arbeitgeber weiterentwickelt.Viel Spaß und gute Fahrt...
2024-09-15
26 min
Gesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der Bund
Büne, der Gurtenmoment-Erfinder
Sie war mal wieder filmreif, die Szene in dieser Freitagnacht: Und doch war es irgendwie anders, das Patent-Ochsner-Konzert am diesjährigen Gurtenfestival auf der Hauptbühne. Büne Huber zeigte sich als Mann der wenigen Worte. Er wirkte fast ein bisschen verhalten und hatte am Ende des Konzerts Tränen in den Augen.Und sprach denn auch vom vielleicht letzten Gurtenkonzert der Band. Im Podcast «Gesprächsstoff» vom Gurten wollen wir natürlich von ihm wissen, was es mit dieser Aussage auf sich hat. Er verrät, warum er in diesem Jahr zum ersten Mal nicht aufgeregt war und w...
2024-07-20
12 min
Gesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der Bund
Leila, die Stimmkönigin der Nacht
Bereits 2021 war sie auf der Waldbühne der heimliche Star – damals noch als Bassistin und Gitarristin der Berner Kultband Jeans for Jesus. Seither hat sie im November 2023 ihre EP «Burnout» beim Label von Herbert Grönemeyer heraus gebracht und Anfang Jahr einmal den Dachstock gefüllt.Und am Samstag um 19 Uhr gehört die Waldbühne ganz ihr alleine. Davor war sie zu Gast im Podcast Gesprächsstoff. Sie erzählt von ihrem ersten Gurtenfestival, was Patent Ochsner für ihre Generation bedeutet und wie ihre Musik vor 20 Jahren geklungen hätte.Und unser Gurtengränni im fernen...
2024-07-20
10 min
Gesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der Bund
Manillio, der Rekord-Rapper
Er sagt von sich, dass er der besten Rapper der Schhweiz sei. Er stand beim legendären Gurtenmoment am Patent Ochsner Konzert mit auf der Hauptbühne. Und kehrt am Freitag nach einer Sinnkrise in der Pandemie mit seinem neuen Album «Daheim Daheim» auf den Gurten zurück.Der Solothurner Rapper Manillio hält wohl den Rekord mit Auftritten auf Gurtenbühnen. Er tritt in diesem Jahr bereits zum 12. Mal auf dem Berner Hausberg auf. Im Podcast «Gesprächsstoff» vom Gurten erzählt er, warum er immer noch von einem eigenen Hauptbühnen-Slot träumt, wieso er nicht mehr da...
2024-07-19
13 min
Gesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der Bund
Soffie, die Protestsong-Schreiberin
Am 8. Januar hat sie ein 24-sekündiges Video auf Tik Tok hochgeladen, das viral ging. Ihr Song für «Für immer Frühling» wurde zur Hymne der Protestbewegung von Hunderttausenden, die in Deutschland gegen Rechtsextremismus auf die Strasse gehen. Danach ging sie eben mal mit Mark Forster auf Tour und hat jetzt am Gurtenfestival die Zeltbühne eröffnet.Die 24-jährige deutsche Newcomerin Soffie, die in Mannheim Popular Music studiert, erzählt in Folge eins von vier vom Gesprächsstoff vom Gurten, warum ihr der Sommer zu warm ist, wie es ihr mit dem plötzlichen Erf...
2024-07-18
12 min
Der Tag
Keine Angst, wir sind doch in der Nato
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hält die NATO für „obsolet“ und Frankreichs Präsident Emanuel Macron nannte das Militärbündnis „hirntot“ - viele forderten umfassende Reformen der NATO. Die Pläne liegen beschlossen auf dem Tisch. Doch angesichts des Kriegs in der Ukraine fand zunächst eine Zeitenwende statt. Die Internationale Organisation hat stark aufgerüstet, tritt so geschlossen auf wie seit Jahrzehnten nicht mehr, Schweden und Finnland sind neu beigetreten. In ihrem 75. Jahr sind wohl auch viele Deutsche wieder froh, dass es die NATO gibt. Die Angst, dass Russland auch uns angreifen könnte, wächst je länger der Ukraine...
2024-07-09
54 min
Streitkräfte und Strategien
Ampel spart an Zeitenwende (Tag 863 mit Martin Erdmann)
Für die Bundeswehr soll im kommenden Haushalt deutlich weniger zusätzliches Geld bereitgestellt werden. Verteidigungsminister Boris Pistorius hatte für die Zeitenwende und die Aufrüstung sechseinhalb Milliarden Euro mehr gefordert, weil das Sondervermögen bald ausgeschöpft ist. Bundeskanzler Olaf Scholz will trotzdem das Zwei-Prozent-Ziel der NATO auch langfristig erfüllen: "Wir stellen mehr Mittel zur Verfügung für die Sicherheit unserer Städte und Dörfer. Für ein Land, in dem sich niemand fürchten muss." CDU-Chef Merz kritisierte den Verteidigungsetat: "Der große Verlierer ist die Bundeswehr." Unterdessen hat sich die ukrainische Armee hat sich aus der S...
2024-07-05
43 min
Das FilmSprechzimmer | Das SerienSprechzimmer
Filmbesprechung von THE ZONE OF INTEREST
Darum geht es... Regisseur und Drehbuchautor Jonathan Glazer („Under the Skin – Tödliche Verführung“, „The Fall“) ließ sich für The Zone of Interest von dem gleichnamigen Buch des verstorbenen Autoren Martin Amis inspirieren. Sein Film beleuchtet die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive von Rudolf (Christian Friedel, „Das weiße Band“) und Hedwig Höss (Sandra Hüller, „Toni Erdmann“), dem Kommandanten von Auschwitz und seiner Familie, die in ihrem Bilderbuchheim Mauer an Mauer mit dem Vernichtungslager ein äußerst privilegiertes Leben führen. Der Kameramann ist der vielfach preisgekrönte DOP Lukasz Zal („Ida“, „Cold War – Der Breitengrad der Lieb...
2024-02-25
17 min
Senta Que Lá Vem Spoiler!
EP 369 - Zona de Interesse
Filmes sobre o holocausto são praticamente um subgênero dos dramas históricos. A lista é extensa e conta com obras atemporais como "A Vida é Bela", "Cinzas da Guerra", "O Menino do Pijama Listrado", "O Pianista", "O Filho de Saul", "Bastardos Inglórios", "Jojo Rabbit" e claro, "A Lista de Schindler".::Quem comanda este "Zona de Interesse" é o roteirista e diretor inglês Jonathan Glazer, que é judeu e tem uma carreira bem plural, dirigindo clipes do Radiohead e Massive Attack, uma série de curtas e 2 filmes que chamaram atenção da crítica: "Sexy Beast" (2000) e "Sob a Pele" (2013...
2024-02-15
41 min
Lotta Bromé på Mix Megapol
Anna Brolins lögn som barn
Varmt välkommen till Lotta Bromé på Mix Megapol som idag gästas av programledaren Anna Brolin. Hon berättar om hur Farmen blivit som ett sommarställe, delar med sig av sina bästa sportminnen, hur hennes pappa använde efternamnet för att få se stora fotbollsmatcher och hur det egentligen går med kärleken. Maria Erdmann, vd på God El, om elpriser och spräcker en elmyt. Martin Appel varnar för falska AI-röster och Stefan Lindström har byggt en egen Iron man-dräkt. Lotta Bromé på Mix Megapol sänds måndag till freda
2024-01-23
21 min
Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
Was passiert bei Tesla 2024 - Interview mit Martin Hund
Der wöchentliche Podcast behandelt Infos News und Facts zum Thema Tesla. Diese Woche: Was passiert bei Tesla 2024 - Interview mit Martin Hund 0:00 Intro 1:13 Thema: Vorhersagen für 2024 8:22 25k Tesla 21:16 Cybertruck Vorhersagen 25:21 Fahrzeugmodelle 32:31 Full Self-Driving 50:09 Tesla Dojo 56:23 Tesla Bot 1:09:00 Technische Updates 1:13:51 Neue Tesla Fabriken 1:17:29 Tesla Semi Hier geht es zum Interview mit Markus Er...
2024-01-17
1h 29
St James Lutheran Church
Union with Christ through Christian Baptism - Jan 7 - The Baptism of Jesus
Christians have been united to Jesus so that his death to sin means that we have died to sin, and his resurrection means that Christians have been given the power of a new, free life. This happens through our baptism, in which the word of God is mixed with normal water to create faith in us and bind us to Jesus and all his benefits. Union with Christ through Christian Baptism — The Baptism of Jesus, January 7, 2024: https://saintjamesglencarbon.org/2024-the-baptism-of-jesus Order of service: https://saintjamesglencarbon.org/wp-content/uploads/st-james-20240107-order-of-service.pdf Online giving: https://saintjamesglencarbon.org/give Romans 8:35-39 Psalm 29 Ge...
2024-01-07
33 min
Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende
100. Folge: Prof. Maximilian Fichtner - Shenxing LFP-Batterie (CATL)
400 km Reichweite in 10 Min. laden Das Gewinnspiel ist beendet, herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Bitte keine Emails mehr versenden Die Shenxing-Batterie wurde vor kurzem als ultraschnell aufladbare Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LFP) vorgestellt, die in 10 Minuten Ladezeit eine Reichweite von 400 km ermöglicht. Die weltweit erste LFP-Batterie, die eine 4C-Ladung ermöglicht, soll bis Ende des Jahres in die Massenproduktion gehen und im ersten Quartal 2024 auf den Markt kommen. Das erste Elektroauto, das mit dieser Batterie ausgestattet ist, wird der Avatr 12 von Changan sein, Avatr ist ein Joint Venture zwischen dem Autohersteller und CATL. Prof. Maximilian Fichtner ordnet in der...
2023-11-26
31 min
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Talk mit Bülent Ceylan und Veronica Ferres
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste: Comedian Bülent Ceylan, Schriftstellerin Elke Heidenreich, Hundetrainer Martin Rütter, Schauspielerin Veronica Ferres mit Johannes Erlemann, Quizprofi Sebastian Klussmann sowie Diplompädagogin Christina Erdmann.
2023-09-08
1h 59
Von Chlodwig bis Columbus
12. Oktober 1492: Christopher Columbus und seine Mannschaft erreichen Amerika
Zum Inhalt: Die Reise von Christoph Columbus nach Amerika eröffnet eine entscheidende Ausweitung des europäischen Horizontes. Columbus selber stand noch weitgehend in der Tradition des späten Mittelalters, und er war bis zu seinem Tod überzeugt, einen Seeweg nach Asien entdeckt zu haben. Doch seine Reise öffnete eine Tür für nachfolgende Entdecker, Abenteurer und Eroberer. Sie erschlossen und eroberten die Küsten und das Landesinnere von Mittel- und Südamerika für die europäische Herrschaft und die Ausbeutung des Kontinents. Columbus stand auf der Schwelle zwischen dem lückenhaften spätmittelalterlichen Wissen von der Welt und der r...
2023-08-30
32 min
Atlantic Talk Podcast
(47) Wie weiter mit Erdogan: EU-Status, Flüchtlingsdeal, „Schaukelpolitik“ zwischen Russland und NATO
Als „Fata Morgana“ bezeichnet der ehemalige Botschafter Martin Erdmann das Ziel eines Beitritts der Türkei in die Europäische Union. Nachdem der Präsident der Türkei, Recep Tayyip Erdoğan, am 28. Mai 2023 die „bedingt freien Wahlen“ mit „totaler mangelnder Fairness“ gewonnen habe, sei nicht davon auszugehen, dass sich etwas daran ändere, wie die Beitrittsverhandlungen laufen: „Sie treten seit 18 Jahren auf der Stelle“, sagt Erdmann. Mehr noch: Die Türkei habe sich in dieser Zeit so grundlegend verändert, dass die Startbedingungen für eine Aufnahme in die EU in weite Ferne gerückt seien. Im Atlantic Talk Podcast anal...
2023-06-01
30 min
Der andere Blick
Das eigene Tun und Lassen jederzeit überwachen - Handwerkszeug für ein gutes Leben (Staffel 3: Gutes Leben)
Im Gespräch mit Pater Abraham Fischer Das eigene Tun und Lassen jederzeit überwachen. Das eigene Tun und Lassen jederzeit überwachen. Ist das denn ein Werkzeug zum guten Leben, oder eher ein kleinlicher Bremsklotz für uns? Was damit als klösterliche Haltung gemeint ist, das diskutieren wir in dieser Folge mit Pater Abraham. Wir sprechen in dieser Folge u.a. folgende Themen an: Was steckt hinter dieser Anweisung? Im Kloster soll auch sonst viel überwacht werden, zum Beispiel was die Mönche in der Mittagszeit machen (circatores) Sind spontane Handlungen ‚unklösterlich‘? Fördert diese F...
2023-05-15
32 min
Streitkräfte und Strategien
Erdogans Schaukelpolitik (Tag 440 mit Martin Erdmann)
Mit den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei stehen am Sonntag wichtige Richtungswahlen an – darüber spricht Anna Engelke mit Martin Erdmann, ehemaliger deutscher Botschafter in der Türkei und NATO-Botschafter. Unter anderem geht es um die sogenannte Schaukelpolitik Erdogans, also die Selbstdarstellung der Türkei als Vermittler, und ob sie überhaupt genug Gewicht auf die Waage bringt, um Brücken zwischen Russland und der Ukraine zu bauen. Martin Erdmann erzählt außerdem, warum Erdogans Herausforderer Kilicdaroglu der richtige Mann für eine Übergangszeit ist und inwiefern das System Erdogan am Ende ist. Rafael Loss vom ECFR erklärt, waru...
2023-05-09
31 min
Der andere Blick
Nicht murren - Handwerkszeug für ein gutes Leben (Staffel 3: Gutes Leben)
Im Gespräch mit Pater Abraham Fischer Nicht murren. In der heutigen Folge des anderen Blicks betrachten wir ein sehr starkes Werkzeug des guten Lebens: Nicht murren. Wir sind schnell dabei mit dem Murren, wenn uns etwas nicht passt im Alltag. Damit verderben wir aber nicht nur das Zusammenleben mit anderen, sondern auch einen frischen Blick auf die Chancen und Optionen, die uns das Leben bietet. Wir sprechen in dieser Folge u.a. folgende Themen an: Ein zentraler Begriff in der Regel und ein Synonym für unklösterliche Haltung Murren als Ausdruck innerer Lee...
2023-05-01
27 min
Lotta Bromé på Mix Megapol
Är journalisten Diamant Salihu rädd?
Lotta Bromé ringer upp Michel Tornéus som är finalist i Hela kändissverige bakar, går han hela vägen? Maria Erdmann från GodEl hjälper till att slå hål på några vanliga el-myter. Journalisten Diamant Salihu fortsätter bevaka de svenska gängmiljöerna i nya boken. Andreas Utterström, USA-kännare, reagerar på nyheten om att Joe Biden ställer upp i presidentvalet. Meteorologen Josephine Qvarnesjö-Bergstedt från Stormgeo svarar på vad som egentligen hände med våren. Martin Appel ger en crash course i teknik. Claes har skakat hand med sin kompis Dennis i 25 timma...
2023-04-25
36 min
Der andere Blick
Sich dem Treiben der Welt entziehen - Handwerkszeug für ein gutes Leben (Staffel 3: Gutes Leben)
Im Gespräch mit Pater Abraham Fischer Sich dem Treiben der Welt entziehen Sich dem Treiben der Welt entziehen – das ist scheinbar ein starkes Motiv, um ins Kloster zu gehen. Doch trägt es auch ein ganzes Leben? Positiv gefragt: Zu welcher Haltung und zu welchem Handeln möchte uns dieses Werkzeug des guten Lebens führen? Darum soll es heute gehen. Wir sprechen in dieser Folge u.a. folgende Themen an: Das Kloster als das Abgeschlossene, in Abgrenzung zur Welt Das eine wähle, das andere lassen Der Welt fremd werden als Akt der Fre...
2023-04-17
27 min
St James Lutheran Church
What's Wrong and What's Right with the Church, Part 1 - Jan 8 - The Baptism of Jesus
The four churches from first century Asia Minor (present day Turkey) described in Revelation 2 are much like our churches - struggling against the temptation to accommodate herself to the pagan culture in which she sits by engaging in the immorality of that culture, and when she is able to harden herself against those temptations she finds herself loveless and cold to the one who died and was raised for her. But Jesus promises that - in spite of her failings and weaknesses - he is still determined to live amongst his people and rule and reign the whole world through...
2023-01-08
1h 22
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#129 - Was ist die Berliner Schule?
mit Christian Eichler, Marco Abel & Jan Erik Thomberg CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb freuen wir uns immer über eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Sie ist eine der berühmtesten Filmströmungen Deutschland und trotzdem kennt sie kaum ein deutscher Filmfan, auch wenn bei Christian Petzold und Toni Erdmann sicher was klingelt. Marco Abel ist einer der ersten, der sich wissenschaftlich mit der "Berliner Schule" be...
2022-11-24
2h 36
Football Hautnah! - ELF, GFL & NFL aus Coach's-Sicht
zu Gast: Thomas Kösling, Volker Schenk, Kasim Edebali, Carsten Keller, Coach Lilli (#37) ELF Championship Finale & "Unsicherheit in ELF durch RTL NFL TV-Vertrag?"
09:10 ELF Honors Rückblick mit Carsten Keller 23:10 MVP Rede Björn Werner & MOY Rede Patrick Esume 31:20 Thomas Kösling über Unsicherheit ELF durch RTL TV-Vertrag 40:15 Volker Schenk über Unsicherheit ELF durch RTL TV-Vertrag 43:40 1. Halbzeit ELF Finale 44:35 Coach Lilli - OC von den Dachau Thunder: Atmosphäre 52:20 2. Halbzeit ELF Finale – 4. Versuch ausspielen? 55:30 Pressekonferenz QB Salieu Ceesay (Sea Devils), QB Jackson Erdmann (Vikings), HC Charles Jones (Sea Devils), HC Chris Calaycay (Vikings) 1:03:35 Kasim Edebali 1:06:35 Salieu Ceesay 1:07:55 Carsten Keller und Johannes geben Ihren Ge...
2022-09-28
1h 34
Academia de Clarinete el podcast
69. Entrevista a Ona Cardona
Si en 17 minutos pudiera mostrarte cómo mejorar la velocidad (y calidad) de tu articulación en los próximos 30 días o menos... ¿te interesaría saber cómo? Entonces Regístrate aquí y Accede Ahora a esta Clase Gratuita para descubrir cómo mejorar tu articulación En el episodio de hoy tenemos como invitada a Ona Cardona, Solista Internacional y Catedrática de Clarinete en el Conservatorio Superior de Música de Málaga Ona Cardona es una intérprete de gran sensibilidad que combina la actuación solista con la música de cám...
2022-07-29
1h 13
Academia de Clarinete el podcast
69. Entrevista a Ona Cardona
Si en 17 minutos pudiera mostrarte cómo mejorar la velocidad (y calidad) de tu articulación en los próximos 30 días o menos... ¿te interesaría saber cómo? Entonces Regístrate aquí y Accede Ahora a esta Clase Gratuita para descubrir cómo mejorar tu articulación En el episodio de hoy tenemos como invitada a Ona Cardona, Solista Internacional y Catedrática de Clarinete en el Conservatorio Superior de Música de Málaga Ona Cardona es una intérprete de gran sensibilidad que combina la actuación solista con la música de cám...
2022-07-29
1h 13
Alberth
7x70 Fakten über die Zahl 70
Wieso die Aare ganz schön nervtBE-Post-Kolumnist Martin Erdmann wagt es, schlecht über das Lieblingsgewässer der Stadt Bern zu schreiben.Liebe Bernerinnen und BernerWoran erkennt man Aareschwimmende? Ganz einfach: Sie erzählen es einem. Ungefragt. Bei jeder Gelegenheit. Sobald die Tage länger werden, scheint ein beachtlicher Teil der Stadtberner Bevölkerung in eine sommerliche Zwangsstörung zu verfallen. Er sieht sich gedrängt, mehrmals täglich seinem Umfeld seine unbändige Liebe zur Aare zu schwören. Dieses schlängelnde Gewässer scheint ihm nicht nur das Herz, sondern auch etwas den Verstand gestohlen zu haben.So s...
2022-06-26
36 min
Der andere Blick
Erfahrungshorizont und Experimentalraum // Ein Blick in die Zukünfte mit Dr. Stephan Brandt aus dem Futurium Berlin.
Staffel 1: Klosterkultur Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de Folge 13: Erfahrungshorizont und Experimentalraum // Ein Blick in die Zukünfte mit Dr. Stephan Brandt aus dem FUTURIUM Berlin.
2022-01-01
48 min
Der andere Blick
Vorurteile Spezial // Was ist dran an unserem Bild über das Leben in Klöstern?
Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de Folge 12: Vorurteile Spezial // Was ist dran an unserem Bild über das Leben in Klöstern? Wir haben die Orden...
2021-12-20
1h 19
Der andere Blick
Keine Angst vor Dynamik! // Im Gespräch mit Pater Johannes Pausch
Der Komposthaufen als Symbol unseres Daseins. Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de Folge 2: Keine Angst vor Dynamik! // Im Gespräch mit Pater Johannes Pausch aus dem Euro...
2021-12-06
1h 07
Der andere Blick
Kräuter- und Ernährungswissen aus St. Marienstern. // Im Gespräch mit Antje Meiser
Gartenlehrstunde im Kloster- und Bauerngarten Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de **Folge 10: Kräuter- und Ernährungswissen aus St. Marienstern. // Im Gespräch mit Antje Meis...
2021-11-22
46 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
„Schaumschläger“ Erdogan? Wie eine Eskalation mit der Türkei verhindert wurde
F.A.Z. Podcast für Deutschland Einfach mal in einem Wutanfall zehn Botschafter großer westlicher Länder aus seinem Land verweisen? Nur mit Mühe und Not ist es dem türkischen Außenministerium und internationalen Diplomaten gelungen, Erdogans neueste Eskalation zu verhindern. Darüber reden wir mit unserem Türkei-Kenner Rainer Hermann, dem ehemaligen deutschen Botschafter in Ankara, Martin Erdmann, und mit dem Grünen-Politiker und außenpolitischer Sprecher seiner Partei, Omid Nouripour. Genau darüber reden wir heute, mit unserem Türkei-Kenner Rainer Hermann, mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in Ankara, Martin Erdmann, und mit dem...
2021-10-26
31 min
FUNKE Insight - Der Karriere-Podcast
Das Volontariat als Einstieg in die Welt des Journalismus
Im Gespräch mit Tanja Reeve und Martin Schroers In dieser Folge dreht sich alles rund um das Volontariat (Online & Print) bei den Tageszeitungen von FUNKE. Gemeinsam mit der Volontärin der Braunschweiger Zeitung Tanja Reeve spricht Host Stefan Erdmann über die Besonderheiten und Chancen, die das Volontariat bei FUNKE jungen Talenten bietet. Wie man nach dem Volo direkt durchstarten kann, verrät der ehemalige Volontär Martin Schroers. Er ist nun stellvertretender Redaktionsleiter der WAZ in Duisburg. Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten zum Volontariat bei der FUNKE Mediengruppe findet ihr unter volontariat.funkemedien.de Ein Podcas...
2021-07-07
22 min
Der andere Blick
Weisheiten Spezial // Nonnen und Mönche schenken uns ihre Lebensweisheiten
Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de Folge 9: Weisheiten Spezial // Nonnen und Mönche schenken uns ihre Lebensweisheiten Wir hoffen sehr, dass dic...
2021-06-14
55 min
Der andere Blick
Führen mit Werten // Im Gespräch mit Pater Justinus Pech
Mönch, Manager und Mammon? Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de **Folge 8: Führen mit Werten // Im Gespräch mit Pater Justinus Pech
2021-05-31
1h 01
Der andere Blick
Die Funktion von (Kloster-)Gärten für unser Leben // Im Gespräch mit Bruder Felix Weckenmann & Katharina Heberer
Gärten als krisensichere Vorbilder und Inspirationsquelle. Ein kleiner Stadtgarten und umfangreiche Klostergärten und ihre Gärtner:in Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de Folge 7...
2021-05-10
1h 09
Der andere Blick
Schatten und Licht – die Gefahr der Einseitigkeit // Im Gespräch mit Schwester Anne-Claire Noel
Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de Folge 5: Schatten und Licht – die Gefahr der Einseitigkeit // Im Gespräch mit Schwester Anne-Claire Noel Wir hoffen sehr, dass dich das I...
2021-04-26
54 min
Der andere Blick
Pandemie Spezial // Nachdenken über die aktuelle Lage mit Ordensleuten
Einschätzungen von Nonnen und Mönchen zur Corona-Pandemie, kommentiert von Lara Buschmann und Martin Erdmann Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de **Folge 4: Pandemie Spezial // Nachdenke...
2021-04-12
58 min
Der andere Blick
Wissen und Weisheit // Im Gespräch mit Pater Thomas Eggensperger aus Berlin
Der Stellenwert von Wissen in unserem Leben Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de Folge 3: Wissen und Weisheit // Im Gespräch mit Pater Thomas Eggensperger aus Berl...
2021-03-29
58 min
Der andere Blick
Selbstverwirklichung und Kloster als Modell // Im Gespräch mit Pater Abraham Fischer
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de Folge 2: Selbstverwirklichung und Kloster als Modell // Im Gespräch mit Pater Abraham...
2021-03-15
57 min
Der andere Blick
Die Idee zu diesem Podcast // Martin Liss im Gespräch mit Lara Buschmann und Martin Erdmann
In dieser Folge spricht Podcast-Profi und Organisationsberater Martin Liss mit Lara Buschmann und Martin Erdmann über diesen Podcast und fragt sie, was die Hörer:innen erwarten dürfen, welche Motivation sie antreibt und was eigentlich der Verein Klosterland macht. Im Gespräch mit Lara Buschmann und Martin Erdmann erfährst du: Worum es in dem Podcast geht Wer Martin und Lara sind und was ihre Motivation ist Was der Verein Klosterland e.V. macht Wir hoffen sehr, dass dich das Interview inspiriert und du den Podcast abonnierst! Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedan...
2021-03-08
28 min
Der andere Blick
Trailer // Der andere Blick
Der Perspektivwechsel-Podcast. Im Gespräch mit Nonnen und Mönche zu Fragen unserer Zeit. Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de
2021-03-07
02 min
Sieg oder Blut am Schuh - Der Hansa-Podcast
Löwen-Dompteure im Grünwalder gesucht!
Hansa reist zum alten Rivalen 1860 an die Isar Fünf Siege in Folge! Hansa hat einen neuen Vereins-Rekord aufgestellt. Irre, die Partie gegen Verl. Doch der nächste Brocken wartet schon, den es aus dem Weg zu räumen gilt. 1860 München. Von der Bundesliga bis in die Regionalliga abgestürzt, wollen die Jungs von der Isar auch wieder nach oben und sind auch auf einem guten Weg. Hansa gegen die Löwen, das waren meist denkwürdige Spiele. Es gibt auch viele personelle Überschneidungen zwischen beiden Traditionsvereinen. Hansa-Co Uwe Ehlers kickte für beide, Martin Max, Kai Bülow, Dennis Erd...
2021-02-12
18 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 2 - Lesezeichen Junior im November
In unserer zweiten Podcastfolge stellen euch Katja, Diana und Susi ihre aktuellen Favoriten aus dem Kinder- und Jugendbuchbereich vor. Diesen Monat haben wir wieder acht Buchtipps für euch – Ein Klick aufs jeweilige Cover führt euch in unseren Onlinekatalog zum Ausleihen oder Vormerken. Vorgestellte Titel: ab 0:55: „Überall Blumen“ von Jon Arno Lawson, illustriert von Sydney Smith erschienen im Fischer Sauerländer Verlag 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 3:38: „Viele Grüße aus dem Algenwäldchen“ von Megumi Iwasa, übersetzt von Ursula Gräfe, illustriert von Jörg Mühle erschienen im Moritz-Verlag 104 Seiten, ab 7/8 Jahren ab 6:33: „Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher au...
2020-11-20
24 min
The Core Conversations Podcast
Best Practices for your Pilates Business. Heather Erdmann. Bonus Content
Heather and Martin Talked about the myth that there is no money to be made in Pilates. There is much value in hiring a consultant, staying out of the way of the popularity contest, and surrounding yourself with authentic people. Heather has workshops for Pilates Business owners including Ethics Workshops running throughout the year. Link to the upcoming Ethics Workshop: https://www.pilatesscience.com/ethicsworkshop
2020-11-16
44 min
Özgür Yorum
“Erdoğan sonrasına hazırlık"
05.10.2020- Almanya'nın Ankara'daki 5 yıllık büyükelçisi Martin Erdmann, “Erdoğan’ın Nefesi Kesildiğinde” başlıklı makalede şöyle yazdı: “Bir süredir mevcut sistemin çöküşünün işaretleri var. Stratejik dikkat, Türkiye’nin mevcut liderliğinin gücünün tükendiği güne odaklanmalı.” İlk kez bir Alman diplomat, bu netlikte bir “ertesi gün”den söz ediyor.
2020-10-05
02 min
Film met Cineville
Thuisblijf #5 - The Lobster, Gräns en Lazzaro felice
We tippen drie films waarin alles kan: er wonen sprookjeswezens tussen de mensen, tijdperken lopen dwars door elkaar heen en singles veranderen in dieren. Lauren is vol van Gräns, een moderne fabel uit Zweden over een vrouw met een extreem goede neus en een mysterieus verleden. Erik tipt Lazzaro felice, waarin een Italiaanse boerengemeenschap in een leugen blijkt te leven. En Jente herkent in het absurde The Lobster toch duidelijk aspecten uit haar eigen liefdesleven. Alledrie de films kun je kijken op ons streamingplatform Vitamine Cineville. Daarnaast duiken we in onze favoriete imperfecte films én nog meer corona-kijktips op het...
2020-04-29
41 min
Bernd Kiesewetter - Mission Verantwortung
#83 Einblicke ins Buch-Bloggen - mit Elena Ernst live von der BuchBerlin
Elena beschloss im Januar 2016 ihre Liebe für Bücher nicht länger für sich zu behalten und rief den Blog "Elenas ZeilenZauber" ins Leben. Heute ist sie längst engagierte Sprecherin für die bessere Kommunikation zwischen Autoren und Bloggern geworden - ganz im Sinne der Leserschaft. In ihrem Blog nimmt sie die Leser mit in die Welt der Bücher und teilt private Einblicke ihrer mit Fotos geschmückten Reise-Tagebücher. Auf dem Blog der selbstgewählten Hamburgerin findet man bevorzugt Bücher aus den Genres Fantasy, Krimi, Thriller, Erotik, Science Fiction und Humor...
2019-11-27
2h 01
Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Sandra Hüller & Susanne Bormann – Folge 6
Mit der Schauspielerin Sandra Hüller spricht Susanne Bormann über die Auswahl und Annäherung an eine Rolle, die Zusammenarbeit mit Regisseur·innen, Selbstbestimmtheit und Hierarchien am Set. Der Erfolg von „Toni Erdmann“ und die Anforderungen an Schauspieler·innen als öffentliche Person werden in diesem intensiven Austausch unter Kolleginnen ebenso thematisiert, wie Zweifel und Lampenfieber. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Mehr zum Gast: Sandra Hüller Agentur Sandra Hüller auf FilmPortal Mehr zum Host: Susanne Bormann Instagram Susanne Bormann Agentur Foto: Eventpress Schnitt: Nicolai Ziel, Rainer Schwoc...
2018-11-14
1h 49
UOP Media: The Ominous Continuity Podcast
006:Building the Kingdom of God - Lionel Curtis, John Foster Dulles and the World Order
UOP Multimedia Presents: The Ominous Continuity - Episode #006This is episode #006 of my new podcast created and produced by www.UnityofthePolis.comTopic: 006:Building the Kingdom of God - Lionel Curtis, John Foster Dulles and the World OrderWe examine Dr. Martin Erdmann's book "Building the Kingdom of God on Earth: The Churches' Contribution to Marshall Public Support for World Order and Peace, 1919-1945" by featuring an interview with the late Dr. Stan Monteith of the Radio Liberty program and his guest Dr. Martin Erdmann. Building the Kingdom of God on E...
2018-08-09
1h 00
UOP Media: The Ominous Continuity Podcast
006:Building the Kingdom of God - Lionel Curtis, John Foster Dulles and the World Order
UOP Multimedia Presents: The Ominous Continuity - Episode #006 This is episode #006 of my new podcast created and produced by www.UnityofthePolis.com Topic: 006:Building the Kingdom of God - Lionel Curtis, John Foster Dulles and the World Order We examine Dr. Martin Erdmann's book "Building the Kingdom of God on Earth: The Churches' Contribution to Marshall Public Support for World Order and Peace, 1919-1945" by featuring an interview with the late Dr. Stan Monteith of the Radio Liberty program and his guest Dr. Martin Erdmann. Building the Kingdom of God on Earth: The Churches' Contribution to Marshall Public Support...
2018-08-09
1h 00
Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Janine Jackowski & Christian Schwochow – Folge 5
Familienfreundlich international erfolgreiche Filme produzieren? Sich nebenbei noch für die Gleichstellung der Frauen im Filmgeschäft und die Zukunft des deutschen Kinos engagieren? Wie das alles unter einen Hut zu bringen ist bespricht Christian Schwochow mit Janine Jackowski, der Produzentin des oscar-nominierten Films TONI ERDMANN. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Mehr zum Gast: Komplizenfilm Interview auf vierundzwanzig.de Mehr zum Host: Christian Schwochow Facebook und Instagram Christian Schwochow Agentur Deutsche Filmakademie Foto: Till Janz Schnitt: Rainer Schwochow Aufnahme: Sonnenstudio Musik: Martin Todsharow
2018-07-18
1h 36
FilmSeekers Podcast
Best Of 2017
Hosted by head of FilmSeekers.com Neil Ramjee @FilmSeekers and co-host Mike Ross @TheLateGreatMR Thank you for downloading and listening! *Please subscribe to get our latest episodes!* We want to hear from you! Tell us about your films and experiences at the cinema: Email us: hello@FilmSeekers.com Follow us @FilmSeekers on Twitter, Facebook.com/FilmSeekers and check out FilmSeekers.com Today we discuss: 02:30 What constitutes a 'good' film? 09:30 Criteria for FilmSeekers Best of 2017 11:40 What constitutes a 'bad' film? 23:46 UK Box Office Top grossing films of 2017...
2018-01-29
2h 16
Better Known
Alexis Sotiropoulos
This week, Alexis Sotiropoulos discussed with Ivan Wise six things which he thinks should be better known. He discusses Laskarina Bouboulina, the Bakewell pudding, Madeski Martin and Wood, the film Toni Erdmann, the National Quilt Museum and Andreas Georgiou. This podcast is powered by ZenCast.fm
2017-10-29
27 min
Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 53: Jeopardy
In Podcast-Episode 53 geht es zunächst erst einmal etwas ausführlicher um das letzte Heimspiel gegen den F.C. Hansa Rostock. Neben dem sportlichen Geschehen und dem sechsten Liga-Sieg in Serie bot die Partie schließlich noch so einiges an Themen - Stichworte hier: Choreo und Pyro, der Dotchev-Abgang während der Pressekonferenz nach dem Spiel und das Gespräch mit Peter Fechner, Matthias Niedung und Robert Marien (Vorstandsvorsitzender beim F.C. Hansa Rostock) im Block U nach dem Spiel. Dann blicken wir voraus auf die Flutlichtbegegnung in Zwickau und wagen einen kleinen Ausblick auf das vermeintliche Gipfeltreffen mit dem SC Pa...
2017-09-13
1h 34
The King's Way Christian Fellowship podcast
Cult, State, Church part 4 - Bible Study session. Dr Martin Erdmann. Wednesday 26th April 2017.
Audio sermon recorded live from King's Way Christian Fellowship, Wantirna, Melbourne, Australia. A family bible based non-denominational church preaching Jesus Christ. Visit http://www.kingswaychristianfellowship.com
2017-04-26
1h 16
The King's Way Christian Fellowship podcast
The Book of Revelation - God's Sovereignty in Action. Dr Martin Erdmann. 23 April 2017.
Audio sermon recorded live from King's Way Christian Fellowship, Wantirna, Melbourne, Australia. A family bible based non-denominational church preaching Jesus Christ. Visit http://www.kingswaychristianfellowship.com
2017-04-23
53 min
The King's Way Christian Fellowship podcast
Cult, State, Church part 3. Dr Martin Erdmann. 22 April 2017.
Audio sermon recorded live from King's Way Christian Fellowship, Wantirna, Melbourne, Australia. A family bible based non-denominational church preaching Jesus Christ. Visit http://www.kingswaychristianfellowship.com
2017-04-22
56 min
The King's Way Christian Fellowship podcast
Cult, State, Church part 2. Dr Martin Erdmann
Audio sermon recorded live from King's Way Christian Fellowship, Wantirna, Melbourne, Australia. A family bible based non-denominational church preaching Jesus Christ. Visit http://www.kingswaychristianfellowship.com
2017-04-22
1h 07
Podcastillon
Deutscher Botschafter schlägt Zelt vor türkischem Außenministerium auf
Das wird ihm die Arbeit deutlich einfacher machen: Der deutsche Botschafter in der Türkei hat heute ein Zelt vor dem türkischen Außenministerium in Ankara aufgeschlagen. Mit der praktischen Maßnahme will Martin Erdmann (62) künftig ... Das wird ihm die Arbeit deutlich einfacher machen: Der deutsche Botschafter in der Türkei hat heute ein Zelt vor dem türkischen Außenministerium in Ankara aufgeschlagen. Mit der praktischen Maßnahme will Martin Erdmann (62) künftig ...
2017-03-06
01 min
La Alfombra Roja 2016/2017
La Alfombra Roja - Los Globos de Oro más musicales y los mejores estrenos
Primer programa del 2017 donde repasamos los estrenos de "Silencio" de Martin Scorsese, "Contratiempo" de Oriol Paulo y "Toni Erdmann" de Maren Ade. Además os contamos qué nos parecieron los Globos de Oro. Feliz año!
2017-01-16
59 min
The Mind Renewed : Thinking Christianly in a New World Order
TMR 163 : Dr. Martin Erdmann : Christianity in Conflict with American Civil Religion
"American Civil Religion is the most effective rival religion to true Christianity in the US"—Martin Erdmann This week we welcome back theologian and lecturer Dr. Martin Erdmann, Director of the Verax Institute in Greenville, South Carolina, for a challenging yet enlightening discussion on the important subject of American Civil Religion and its unhappy relationship to true Christianity. As a fish is unaware of the water in which it swims, so the majority of Americans do not perceive that there exists in the US today a state religion, incompatible with true Christianity, yet not openly opposed to it. Feeding on th...
2017-01-14
1h 16
The Mind Renewed with Julian Charles
TMR 163 : Dr. Martin Erdmann : Christianity in Conflict with American Civil Religion
"American Civil Religion is the most effective rival religion to true Christianity in the US"—Martin Erdmann This week we welcome back theologian and lecturer Dr. Martin Erdmann, Director of the Verax Institute in Greenville, South Carolina, for a challenging yet enlightening discussion on the important subject of American Civil Religion and its unhappy relationship to true Christianity. As a fish is unaware of the water in which it swims, so the majority of Americans do not perceive that there exists in the US today a state religion, incompatible with true Christianity, yet not openly opposed to it. Feeding on th...
2017-01-14
1h 16
The Mind Renewed with Julian Charles
TMR 163 : Dr. Martin Erdmann : Christianity in Conflict with American Civil Religion
"American Civil Religion is the most effective rival religion to true Christianity in the US"—Martin ErdmannThis week we welcome back theologian and lecturer Dr. Martin Erdmann, Director of the Verax Institute in Greenville, South Carolina, for a challenging yet enlightening discussion on the important subject of American Civil Religion and its unhappy relationship to true Christianity.As a fish is unaware of the water in which it swims, so the majority of Americans do not perceive that there exists in the US today a state religion, incompatible with true Christianity, yet not openly opposed to...
2017-01-14
1h 16
Gala Be Need Inn - Die Quizshow
#DotP16 Ausgabe vom 25.06.2016
Die Unterhaltungsgala beim Day of the Podcast 2016 Es war wieder die große Samstagabend Unterhaltungsgala beim Day of the Podcast 2016, dessen Name ein Anagram des Vorbilds aus dem TV ist.Gäste dieses tollen Abends waren wieder Ulrike (Exponiert Podcast), Martin Fischer ( Staatsbürgerkunde Pocast), Florian Steidel (Nerd Emissionen) leider nur aus der Ferne und neu dabei: Michael Erdmann (Nerdic-Talking, Nerd Emissionen) 00:00:00 Begrüßung und Vorstellung 00:10:55 Warum hat eine Berliner Dönerbude zurzeit großen Zulauf, obwohl kaum einer dort etwas isst? 00:22:20 Warum werden in Kalifornien Uhren gebaut, die jeden Tag 39 Minuten nachgehen? 00:32:10 Was ist der Nikolaus Effekt? 00:39:58 Was ist die Hote...
2016-12-20
1h 53
Lust Auf Zorn
Argento und Russenklatscher
Folge 84 Das ist eine ganz spezielle Ménage à Quatre! Mit Magdalena Pichler (vom /slash) und Ben Havlicek durften Markus und Josef sich glücklich schätzen über so ziemlich alles Wichtige in Filmen zu sprechen. Knicks und Klatscher! Heute mit ... /SLASHFILMFESTIVAL, DARIO ARGENTO, DRACULA 3D, GERMAN ANGST, UNDER THE SKIN, AFFLICTED, THE RAID 2, Klatscher & Rauchen & Essen im Kino, No STAR WARS, STEPHEN KING, HARDCORE HENRY, SOUTHBOUND, MARTIN BLUMENAU, 2x THE THING, THE FOG, THE MIST, Comic-Filme sterben?, PREACHER die Serie, DAS PARFUM, TONI ERDMANN, MUPPETS MOST WANTED, DER NACHTMAHR, die große Sommer-Blockbuster-Wette! F...
2016-06-01
1h 06
Lust Auf Zorn
Argento und Russenklatscher
Folge 84 Das ist eine ganz spezielle Ménage à Quatre! Mit Magdalena Pichler (vom /slash) und Ben Havlicek durften Markus und Josef sich glücklich schätzen über so ziemlich alles Wichtige in Filmen zu sprechen. Knicks und Klatscher! Heute mit ... /SLASHFILMFESTIVAL, DARIO ARGENTO, DRACULA 3D, GERMAN ANGST, UNDER THE SKIN, AFFLICTED, THE RAID 2, Klatscher & Rauchen & Essen im Kino, No STAR WARS, STEPHEN KING, HARDCORE HENRY, SOUTHBOUND, MARTIN BLUMENAU, 2x THE THING, THE FOG, THE MIST, Comic-Filme sterben?, PREACHER die Serie, DAS PARFUM, TONI ERDMANN, MUPPETS MOST WANTED, DER NACHTMAHR, die große Sommer-Blockbuster-Wette! F...
2016-06-01
1h 06
Eyeopeners | BNR
9 november | Ruimte-techniek, thuiszorg-robot en eten vol eiwit
Mede mogelijk gemaakt door: NENRuimte-techniekIets wat ESA ontdekte tijdens de Rosetta-ruimte-missie verbindt bacteriën die maagzweren veroorzaken, bloedzuigende bedwantsen en onderzeeërs met elkaar. We spreken chemisch analyticus Taff Morgan om erachter te komen wat die verbinding precies inhoudt. Hij zal ook spreken tijdens het TEDx ESA-evenement komende woensdag (11 november). De kaarten zijn op, maar bekijk hier de livestream. ZorgrobotMaak kennis met LEA, een rollator-robot voor ouderen die je uit bed tilt, je kopje koffie uit de keuken haalt zonder tegen een muur aan te lopen, oefeningen met je do...
2015-11-09
24 min
The King's Way Christian Fellowship podcast
Session 6. Christ: The Lion-like Lamb and the Lamb-like Lion. Dr Martin Erdmann
Session 6. Christ: The Lion-like Lamb and the Lamb-like Lion. Revelation 5:1-10. Dr Martin Erdmann from http://www.kingswaychristianfellowship.com
2015-11-08
00 min
The King's Way Christian Fellowship podcast
Session 4. Dr Martin Erdmann
Session 4.Dr Martin Erdmann from http://www.kingswaychristianfellowship.com
2015-11-07
00 min
The King's Way Christian Fellowship podcast
Session 5. Dr Martin Erdmann
Session 5.Dr Martin Erdmann from http://www.kingswaychristianfellowship.com
2015-11-07
00 min
The King's Way Christian Fellowship podcast
Session 3. Dr Martin Erdmann
Session 3.Dr Martin Erdmann from http://www.kingswaychristianfellowship.com
2015-11-07
00 min
The King's Way Christian Fellowship podcast
Session 2. Dr Martin Erdmann
Session 2.Dr Martin Erdmann from http://www.kingswaychristianfellowship.com
2015-11-07
00 min
The King's Way Christian Fellowship podcast
Session 1. Dominionism. Dr Martin Erdmann
Session 1 - Dominionism. The Evangelical Church's Pursuit of Power.Dr Martin Erdmann from http://www.kingswaychristianfellowship.com
2015-11-06
00 min
FBCMediaGroup's Podcast
2015 04 19 Dr. Martin Erdmann - Be Ready to Make a Defense
Special guest, Dr. Martin Erdmann defends the doctrine of the Trinity and implores believers everywhere to stand strong in the defense of the faith.
2015-04-19
58 min
FBCMediaGroup's Podcast
2015 04 19 Dr. Martin Erdmann - "Called by God"
Special guest Dr. Martin Erdmann, of the Verax Institute, shares a message on what it means to be "called by God."
2015-04-19
1h 17
The Bowhunter Podcast
Meet the New Martin Archery
Martin Archery CEO Rich Weatherford and Sales Director Jason Erdmann discuss the storied company's new ownership group and plans for 2014 and beyond.
2014-01-02
39 min
Literary Treks: A Star Trek Books and Comics Podcast
35: The Hiki Room
The Khitomer Conflict Begins. Star Trek Into Darkness was built around the belief that war with the Klingons was inevitable—at least in the eyes of Admiral Marcus. The prospect itself served a plot focused on the inner workings of Starfleet. And while the film didn't deliver this galactic conflict, IDW's Star Trek Ongoing series will. The big-screen story was continued in the uninspiring After Darkness and now, with that out of the way, a new four-part story titled "The Khitomer Conflict" begins in Ongoing #25. In this episode of Literary Treks hosts Matthew Rushing and Christopher Jones di...
2013-09-29
1h 19
The Mind Renewed with Julian Charles
Podcast 035 : Interview : Dr. Martin Erdmann : Technocracy and the Smart Grid : Part Two : Smart Grid
We are joined again by theologian Dr. Martin Erdmann, former Professor of Philosophy at North Greenville University and Director of the Verax Institute in Greer, South Carolina. In this second of two interviews on the subject of Technocracy and the Smart Grid, Dr. Erdmann introduces the Smart Grid, an energy distribution, allocation, monitoring and control infrastructure which is being quietly constructed across the globe, and which threatens to be the long-awaited tool of Technocracy in its utopian dream to forge a perfect world order. But the crucial step will be that we uncritically welcome the Smart Meter into our homes...
2013-07-30
56 min
The Mind Renewed : Thinking Christianly in a New World Order
Podcast 035 : Interview : Dr. Martin Erdmann : Technocracy and the Smart Grid : Part Two : Smart Grid
We are joined again by theologian Dr. Martin Erdmann, former Professor of Philosophy at North Greenville University and Director of the Verax Institute in Greer, South Carolina. In this second of two interviews on the subject of Technocracy and the Smart Grid, Dr. Erdmann introduces the Smart Grid, an energy distribution, allocation, monitoring and control infrastructure which is being quietly constructed across the globe, and which threatens to be the long-awaited tool of Technocracy in its utopian dream to forge a perfect world order. But the crucial step will be that we uncritically welcome the Smart Meter into our homes...
2013-07-30
56 min
The Mind Renewed with Julian Charles
Podcast 035 : Interview : Dr. Martin Erdmann : Technocracy and the Smart Grid : Part Two : Smart Grid
We are joined again by theologian Dr. Martin Erdmann, former Professor of Philosophy at North Greenville University and Director of the Verax Institute in Greer, South Carolina. In this second of two interviews on the subject of Technocracy and the Smart Grid, Dr. Erdmann introduces the Smart Grid, an energy distribution, allocation, monitoring and control infrastructure which is being quietly constructed across the globe, and which threatens to be the long-awaited tool of Technocracy in its utopian dream to forge a perfect world order. But the crucial step will be that we uncritically welcome the Smart Meter into our homes...
2013-07-30
56 min
The Mind Renewed : Thinking Christianly in a New World Order
Podcast 034 : Interview : Dr. Martin Erdmann : Technocracy and the Smart Grid : Part One : Technocracy
For the first of two interviews on the subject of Technocracy and the Smart Grid, we are again joined by theologian Dr. Martin Erdmann, former Professor of Philosophy at North Greenville University and Director of the Verax Institute in Greer, South Carolina. In this interview, Dr. Erdmann introduces the technocratic movement of 1930s' America under Howard Scott and M. King Hubbert, and traces its intellectual roots to the positivistic, anti-supernaturalist and utopian ideas of the 18th/19th-Century French philosophers Henri Saint-Simon and Auguste Comte. But, explains, Dr. Erdmann, Technocracy is far from dead; bewitched by its ideals of a fair...
2013-07-21
48 min
The Mind Renewed with Julian Charles
Podcast 034 : Interview : Dr. Martin Erdmann : Technocracy and the Smart Grid : Part One : Technocracy
For the first of two interviews on the subject of Technocracy and the Smart Grid, we are again joined by theologian Dr. Martin Erdmann, former Professor of Philosophy at North Greenville University and Director of the Verax Institute in Greer, South Carolina. In this interview, Dr. Erdmann introduces the technocratic movement of 1930s' America under Howard Scott and M. King Hubbert, and traces its intellectual roots to the positivistic, anti-supernaturalist and utopian ideas of the 18th/19th-Century French philosophers Henri Saint-Simon and Auguste Comte. But, explains, Dr. Erdmann, Technocracy is far from dead; bewitched by its ideals of a fair...
2013-07-21
48 min
The Mind Renewed with Julian Charles
Podcast 034 : Interview : Dr. Martin Erdmann : Technocracy and the Smart Grid : Part One : Technocracy
For the first of two interviews on the subject of Technocracy and the Smart Grid, we are again joined by theologian Dr. Martin Erdmann, former Professor of Philosophy at North Greenville University and Director of the Verax Institute in Greer, South Carolina. In this interview, Dr. Erdmann introduces the technocratic movement of 1930s' America under Howard Scott and M. King Hubbert, and traces its intellectual roots to the positivistic, anti-supernaturalist and utopian ideas of the 18th/19th-Century French philosophers Henri Saint-Simon and Auguste Comte. But, explains, Dr. Erdmann, Technocracy is far from dead; bewitched by its ideals of a fair...
2013-07-21
48 min
The Mind Renewed with Julian Charles
Podcast 017 : Interview : Dr. Martin Erdmann : Building the Kingdom of God on Earth
For the third interview in the series: "Does Anybody Really Believe in World Government?", I am joined by theologian Dr. Martin Erdmann, Professor of Philosophy at North Greenville University and Director of the Verax Institute in Greer, South Carolina. With his meticulously-researched book, "Building the Kingdom of God on Earth", as our focus, we explore how elitist internationalists exploited the liberal Christian Ecumenical Movement in the early C20th in order to propagandise the American population with the message of a technocratic New World Order. We also discuss current manifestations of this strategy within modern evangelicalism. (For show notes, please...
2013-03-23
1h 04
The Mind Renewed with Julian Charles
Podcast 017 : Interview : Dr. Martin Erdmann : Building the Kingdom of God on Earth
For the third interview in the series: "Does Anybody Really Believe in World Government?", I am joined by theologian Dr. Martin Erdmann, Professor of Philosophy at North Greenville University and Director of the Verax Institute in Greer, South Carolina. With his meticulously-researched book, "Building the Kingdom of God on Earth", as our focus, we explore how elitist internationalists exploited the liberal Christian Ecumenical Movement in the early C20th in order to propagandise the American population with the message of a technocratic New World Order. We also discuss current manifestations of this strategy within modern evangelicalism. (For show notes, please...
2013-03-23
1h 04