podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Martin Geißler
Shows
hearwego a gain
Von Südtirol zur GmbH: Social Media Profi Ilse Schweigkofler über Selbstständigkeit, Mindset und KI
Ilse Schweigkofler und Martin Geißler darüber, wie Visionen Realität werden Stell dir vor: Du bist in deiner Heimat, doch deine Visionen sind einfach zu groß für dein Umfeld. Du hast das Gefühl, du passt nicht rein. Also triffst du eine Entscheidung, die dein Leben verändert: Du verlässt dein wunderschönes Südtirol, um in Augsburg ganz neue Wurzeln zu schlagen und dein eigenes Ding aufzubauen. Ich habe die Social Media Expertin und LinkedIn Profi Ilse Schweigkofler zu Gast, die diesen mutigen Weg gegangen ist. Wir sprechen über ihren beeindruckenden Gründerweg: Wie...
2025-11-10
52 min
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft
Wenn der Chip fehlt: Die stille Krise der Industrie
Der Streit um Computerchips spitzt sich zu und dieses Mal trifft es direkt die europäische Industrie. Wie Unternehmen mit solchen Risiken umgehen können, erläutert Martin Geißler von Advyce & Co. Von Martin Geißler.
2025-11-07
06 min
hearwego a gain
In Kürze ist Dein Job WEG! Martin Jäger über KI, Faulheit und die Arbeitslosigkeit der Zukunft
Martin Jäger und Martin Geißler über Change Management, Mut, die Fake-Business-Welt, Ehrlichkeit und Unternehmenserfolg Macht Dich Dein Chef fertig? Zerbricht die Gen Z am ersten Feedback? Und wird KI Dir wirklich den Job wegnehmen? Ich habe den Hunter Coach Martin Jäger zu Gast, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Martin sagt, was sich viele Unternehmer nicht trauen: Er rechnet knallhart mit der Kuschel-Kultur im Business ab und erklärt, warum die ständige Suche nach Applaus auf Social Media unsere Mitarbeiter wehrlos macht. Wir sprechen über die Lügen in Stellenanzeigen, warum wir dringend...
2025-10-27
1h 09
FoU-podden
111, Karta & kompass – långtidsstudie för barn och ungas hälsa
I det här poddavsnittet berättar forskningsledarna Serena Bauducco och Martin Geisler om forsknings- och utvecklingsprojektet Karta & kompass – kartläggning och långtidsstudie av barns och ungas hälsa i Sörmland. Syftet med projektet är att ge ny kunskap och insikter som kan bidra till utveckling av förebyggande insatser från berörda verksamheter och i sin tur leda till förbättrad hälsa hos barn och unga i Sörmland Du hittar transkribering och relevanta länkar på www.fou.sormland.se/materialpublicerat/fou-podden
2025-10-19
31 min
hearwego a gain
Affen im Kopf! Warum wir alle davon betroffen sind | mit Paul Johannes Baumgartner
Paul Johannes Baumgartner und Martin Geißler über Monkey-Mind-Hacks für mehr Stärke, Positivität und Lebensfreude hearwego & Let's Go! In dieser Episode ist niemand Geringerer als Paul Johannes Baumgartner bei mir zu Gast: erfolgreicher Radiomoderator bei Antenne Bayern, Coach, Autor und gefragter Speaker auf den großen Bühnen im deutschsprachigen Raum. Wir sprechen in dieser Episode über die Kunst, die sprichwörtlichen „Affen im Kopf“ zu zähmen, die Kraft von Glauben und Humor, aber auch über persönliche Herausforderungen wie Veränderungen und innere Unruhe. Freut euch auf einen inspirierenden und zugleich sehr persönlichen Aust...
2025-10-13
40 min
ReSay
Conserved cobalamin acquisition protein 1 is essential for vitamin B12 uptake in both Chlamydomonas and Phaeodactylum
This article "Conserved cobalamin acquisition protein 1 is essential for vitamin B12 uptake in both Chlamydomonas and Phaeodactylum" is published in Plant Physiology.Author: Andrew P. SayerJournal: Plant PhysiologyYear: 2024Podcast type: ShortThe authors are:Andrew P. SayerMarcel Llavero-PasquinaKatrin GeislerAndre HolzerFreddy BunburyGonzalo I. Mendoza-OchoaAndrew D. LawrenceMartin J. WarrenPayam MehrshahiAlison G. SmithAffiliations:Andrew P. Sayer, Marcel Llavero-Pasquina, Katrin Geisler, Andre Holzer, Freddy Bunbury, Gonzalo I. Mendoza-Ochoa, Payam Mehrshahi, Alison...
2025-10-03
04 min
hearwego a gain
Hinter den Kulissen: Synchronsprecherin Magdalena Montasser über Wednesday, Karrierewege und Umfeld
Magdalena Montasser und Martin Geißler über Gagen, Ablehnung und den Balanceakt von Emotionen im Tonstudio. I proudly present: Die erfolgreiche Synchronsprecherin und Sängerin Magdalena Montasse! Magdalena leiht unter anderem Jenna Ortega in der ikonischen Rolle von Wednesday Addams aus der Netflix-Serie „Wednesday“ ihre Stimme und erzählt, wie sie als junge Berlinerin ihren Weg ins Synchron-Business gefunden hat. Gemeinsam blicken wir auf die Herausforderungen und Besonderheiten des Synchronsprechens, die wichtigen Unterschiede zwischen Hörspielen und Film-Synchronisation, und was es braucht, um auch in hektischen und emotional fordernden Produktionen authentisch zu bleiben. Ganz offen spricht Magdalena über Ablehn...
2025-09-29
1h 06
hearwego a gain
Die Macht der Frequenzen: Wie Dein Körper mit Sound heilt | mit Ramona Breitsameter
Ramona Breitsameter und Martin Geißler über Frequenzen, Heilung und der Soundtrack Deines Lebens In dieser Episode von hearwego a gain trifft Host Martin Geißler auf Ramona Breitsameter, die Expertin für Reiki und Soundhealing ist. Gemeinsam geht's ab in die faszinierende Welt der Soundfrequenzen: Wie wirken Klänge und Schwingungen eigentlich auf unseren Körper und unseren Geist? Können Töne und Klangschalen wirklich heilen oder zumindest zu Entspannung, Regeneration und mehr innerer Balance führen? Ramona berichtet von ihrer persönlichen Reise vom Industriejob zur Klangarbeit, erklärt die magische Kraft der Quarzkristallklangschalen und teilt s...
2025-09-15
52 min
hearwego a gain
Zwischen absolutem Medien-Wahnsinn und ausgleichender Stille | mit Daniela Heiß
Daniela Heiß und Martin Geißler übers Radio-Business, Podcasting und Persönlichkeitsentwicklung Auf geht's in eine neue Folge von „hearwego a gain“! In dieser Episode taucht Host Martin Geißler gemeinsam mit der Radiostimme von Radio Energy München Daniela Heiß tief in die Welt des Radios, Podcasts und persönlichen Wachstums ein. Dani erzählt offen von ihren Ängsten und Herausforderungen auf der Bühne und am Mikrofon – von nervösen Referaten in der Schulzeit bis hin zu ihrer ersten Moderation vor 25.000 Menschen. Wir erfahren, wie sie trotz ihrer Introvertiertheit Leidenschaft für Gespräche und Interviews entwickelt hat und warum gerade...
2025-09-01
57 min
hearwego a gain
Manipulation im Marketing? Soundbranding, Werbepsychologie und Generation Alpha | mit Dr. Christina Jacker-Hundt
Dr. Christina Jacker-Hundt und Martin Geißler über die Herausforderungen moderner Markenführung und HR In dieser Episode haben wir einen besonderen Deep Dive für Euch: Euer Host Martin Geißler spricht mit der Werbepsychologin Dr. Christina Jacker-Hundt über die oft unterschätzte Kraft von Soundbranding, spannende Strategien im Markenaufbau und die feinen Grenzen zwischen Beeinflussung und Manipulation im Marketing. Dr. Jacker-Hundt gewährt uns dabei exklusive Einblicke hinter die Kulissen ihrer Arbeit, von ihren Erfahrungen im Fernsehen über die Bedeutung von Personas fürs Markenbranding bis hin zur zielgenauen Ansprache der Generation Z und Alpha. Freut euch...
2025-08-18
1h 02
The Hitched Apologists
What All Cults Have In Common - And Why It Matters.
Welcome to season 4. This season we are examining cults we have ran into, specifically in the New Mexico area. This includes Mormonism, Jehovah Witnesses, World Mission Society Church of God, and more! This episode we touch on ideas that cults have common including their misconception about the Trinity, God and His attributes, the Bible, and sin. For more resources on cults you can check out these books:So What’s the Difference by Fritz Ridenour:https://www.amazon.com/So-Whats-Difference-Fritz-Ridenour/dp/0764215647
2025-08-11
40 min
hearwego a gain
KI, Emotionen und Marken: Wie menschlich muss künstliche Intelligenz im Marketing sein? Dr. Christina Jacker-Hundt
Sarah Wägerle, Marie Christine Reiter und Martin Geißler über die Rolle von Menschen im Marketing der Zukunft In dieser Folge von "hearwego a gain" spricht Martin Geißler mit seinen Gästen Sarah Wägerle und Marie Christine Reiter über das Thema Künstliche Intelligenz (KI) – und zwar aus der Praxis für die Praxis. Themen dabei u.a. sind: wie KI Marketing, Markenbildung und Social Media verändert, welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben und warum Emotionalität im digitalen Zeitalter wichtiger denn je bleibt. Sarah Wägerle, Expertin für emotionale Markenbildung, teilt ihre Erfa...
2025-08-04
1h 06
hearwego a gain
Podcast im Business - Wie Unternehmen mit Audio sichtbarer und erfolgreicher werden | mit Claudia Dennstedt
Claudia Dennstedt und Martin Geißler über auditive Marketing- und Recruitingmethoden In dieser Podcast-Episode spricht Martin Geißler mit Claudia Dennstedt über die Themen Digitalisierung, Warenwirtschaftssysteme und den Einstieg ins Podcasten, speziell für Unternehmen. Claudia teilt ihre Erfahrungen bei der Einführung und Nutzung von ERP-Systemen in kleinen und mittelständischen Unternehmen und betont, wie wichtig es ist, die Mitarbeiter in Transformationsprozesse einzubeziehen und Vertrauen aufzubauen. Sie zeigt sich neugierig auf das Medium Podcast und lässt sich von Martin die verschiedenen Formate, Einsatzmöglichkeiten und Vorteile für Marketing, Recruiting und interne Kommunikation erklären...
2025-07-21
1h 06
hearwego a gain
hearwego a gain Trailer
Los geht die wilde Fahrt! Was erwartet Dich wohl in diesem Podcast…? Jetzt einfach den Trailer anhören, Podcast abonnieren und dranbleiben! #hearwego -- 🔥 Social Media: Instagram: martin.geissler.hearwego LinkedIn: Martin Geißler TikTok: martin.geissler.hearwego -- 🚀 Webseite: Martin Geißler: www.martin-geissler.com hearwego: www.hear-wego.de
2025-07-18
00 min
SWR Kultur lesenswert - Literatur
SWR Bestenliste Mai mit Büchern von Nadja Küchenmeister, Yasmina Reza, Antje Rávik Strubel und Martin Mosebach
Einigkeit bei Reza, Dissens bei Mosebach – Cornelia Geißler, Beate Tröger und Denis Scheck diskutierten in der Heidelberger Stadtbibliothek vier auf der SWR Bestenliste im Mai verzeichneten Werke. Auf dem Programm standen: Nadja Küchenmeisters Langgedicht „Der Große Wagen“ (Schöffling), Antje Rávik Strubels Roman „Der Einfluss der Fasane“ (S. Fischer), Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ (dtv) und Yasmina Rezas Kurzprosa „Die Rückseite des Lebens“ (Hanser). Es geht in den Büchern um Erinnerungsschichten, die sich übereinanderlegen und ein Innehalten einfordern, um Sinnkrisen in mediale Erregungswellen, um das sprachgemalte Portrait eines übergriffigen Kunstmalers und um existentielle Kippmomente, die zu einem Ve...
2025-05-02
1h 04
pressedienst-fahrrad – Thema des Monats
Verreisen mit Wohnmobil und Fahrrad/E-Bike
Mit Martin Häußermann (Journalist) und Till Kaletsch (E-Bike-Hersteller i:SY) Verreisen mit Wohnmobil und Fahrrad/E-Bike Reisen mit Wohnmobil und E-Bike liegt voll im Trend! In dieser Folge sprechen wir über aktuelle Entwicklungen in der Reise- und Fahrradbranche. Anlass sind die großen Frühjahrsmessen wie die CMT in Stuttgart, die Free in München, die Reise + Camping in Essen und die ITB in Berlin. Wir werfen einen Blick auf spannende Statistiken, diskutieren, warum Wohnmobil und (Kompakt-)E-Bike eine perfekte Kombination sind, und geben Tipps für einen entspannten Urlaub. Mit dabei sind Martin Häußermann...
2025-01-16
52 min
Die Geschichtsmacher
Radio DDR präsentiert: Die Schlagerrevue
1953 startet der Rundfunk der DDR die Schlagerrevue - jeden Montag zur besten Sendezeit um 20:05h präsentiert Heinz Quermann das Beste aus der Ost-Schlagerwelt. Bis zur Wende wurde die Sendung über 1700 Mal ausgestrahlt - die langlebigste Hitparade der Welt. Der in Ostdeutschland aufgewachsene Thomas Klug erklärt seinen beiden Wessi-Kollegen Martin Herzog und Marko Rösseler, warum der DDR-Schlager oft schöngeistiger daherkam als sein West-Pendant, wie sich Rio auf Berlin reimt, warum es als Schlagersänger wichtig war, das ABC der Spielerlaubnis zu beherrschen. Und - Achtung - am Ende des Podcasts werdet ihr Zeugen e...
2024-07-26
1h 05
little talks
little talks - #234 Michael Hirschberger | Unternehmensbewertung, Steuern, Strukturen, Fehler
Wie bewertet man ein Unternehmen? Michael Hirschberger ist geschäftsführender Partner bei Geisler & Hirschberger Steuerberatungs GmbH. Das Unternehmen steht für eine digitale und innovative Steuerberatung. Durch den digitalen Ansatz ist Geisler und Hirschberger mehr als ein verlässlicher Ratgeber für alle steuerlichen Angelegenheiten. Dem Team gelingt es, schnell zu reagieren, Empfehlungen auszusprechen und unkompliziert die Abwicklung von Förderanträgen zu übernehmen. Dabei arbeiten die Menschen bei Geisler und Hirschberger stets vorausschauend und beraten ihre Klient:innen zeitnah. Im Podcast-Interview spricht Michael Hirschberger mit Podcast-Host Robert Pacher über seinen We...
2024-05-17
54 min
Steven Spoilberg
#045 - Rockband im Gartenhaus
Heute mit Berg und Sandro Heidiho Welt! in dieser Folge konzentrieren sich Berg und Sandro der olle Gartenrocker auf wenige, aber dafür große Beiträge. Im Vorfeld bedient Sandro in bester "HorrOKTOBER"-Manier die Genres Horror, Slasher, Grusel, Schocker, Psycho, Gore mit 3 sehr interessanten handverlesenen Streifen und dann geht es auch schon ans Eingemachte: Berg startet eine Attacke auf die Zähne (denn so viel "Candy" verursacht mit Sicherheit Karies) mit dem doppelten True-Crime-Serien-Review zu CANDY und LOVE&DEATH. Danach begaben wir uns allzu gerne wieder in das "Flan-iverse" und...
2023-10-29
1h 47
little talks
little talks - #191 Samuel Geisler | Peakmedia, Faszination, Werbung, Marketing
Ich liebe Werbung! Seit über zehn Jahren befindet sich die Dachmarke Peakmedia im stetigen Wachstum und Wandel und bewegt dabei Pixel, Botschaften und Menschen. Jedes Projekt bringt neue Herausforderungen und Impulse mit sich, die Peakmedia als Aufgabe für sich sieht und optimale Lösungen für ihre Kund:innen anbietet. Samuel Geisler ist ein Visionär. Er ist Expansionsdenker, Business- Entwickler und Gründer von Peakmedia. Open Mind. Ständig auf der Suche nach neuen Optionen, um dann den ersten Grundstein zu legen, die Flagge zu hissen, für neue Märkte, neue Produkte. Vor über...
2023-07-21
49 min
Genüsslich
Martin Schwarz: Winzer mit einem Faible für einen besonderen Rotwein
Jan-Dirk Franke spricht mit dem Meißner Winzer Martin Schwarz Über viele Jahre hinweg zeichnete er als Kellermeister bei Schloss Proschwitz für das Keltern der Weine verantwortlich, seit gut zehn Jahren betreibt Martin Schwarz gemeinsam mit seiner Partnerin Grit Geißler sein eigenes Weingut in Meißen. Er hat ein Faible für Burgunderweine und ein Händchen für den Ausbau der Gewächse im Holzfass. Seine Weine gehören heute zum Besten, was Sachsen zu bieten hat. Der Ritterschlag für seine präzise Arbeit in Weinberg und Keller kam im Spätsommer 2022, als das Weingut in den Verban...
2023-02-01
1h 05
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 11 "Freigepresst"
Das Olympia-Attentat von München Terroristen fliegen in die Freiheit und die Angst bleibt - bis heute. Ein Podcast von Christoph Lemmer Produktion & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam & Philipp Allar Sprecher: Markus Kästle als Station Voice, Cordula Senft als Ankie, Sebastian Riechel als Aktenstimme, Gerrit Kohr als Kapitän Claussen, Roland Braun als Copilot Maier, Marcus Lucas als Purser, Lisa Augenthaler als Constanze Marx, Nadine Werner als Maja Meincke, Djamil Deininger als Detektiv Niemann, Maxi Auer als Kriminalinspektor Schleindlsperger, Christian Schwietzke als LH-Logbuch, Florentine Kary als FS-Dialog 1 & Mark Geisler als FS-Dialog 2
2022-11-05
58 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 11 "Outbreak" [OV English]
[OV English] The massacre at the Summer Olympics in Munich Terrorists fly to freedom and fear remains - until today. A Podcast by Christoph Lemmer Production & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam & Philipp Allar Speakers: Markus Kästle as Station Voice, Cordula Senft as Ankie, Sebastian Riechel as Aktenstimme, Gerrit Kohr as Kapitän Claussen, Roland Braun as Copilot Maier, Marcus Lucas as Purser, Lisa Augenthaler as Constanze Marx, Nadine Werner as Maja Meincke, Djamil Deininger as Detektiv Niemann, Maxi Auer as Kriminalinspektor Schleindlsperger, Christian Schwietzke as LH-Logbuch, Florentine Kary as FS-Dialog 1 & Mark Geisler as FS-D...
2022-11-05
58 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 10 "Bentoumi"
Das Olympia-Attentat von München Das Tagebuch eines Terroristen, ein Star-Anwalt und viele Zigaretten. Ein Podcast von Christoph Lemmer Produktion & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam & Philipp Allar Sprecher: Markus Kästle als Station Voice, Sebastian Riechel als Aktenstimme, Stephan Lehmann als Vernehmer, Philipp Allar als Badran, Fabian Filker als Khalid & Jörg Muthsam als Übersetzer
2022-10-29
22 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 10 "Bentoumi" [OV English]
[OV English] The massacre at the Summer Olympics in Munich The diary of an assassin, a star lawyer and lots of cigarettes. A Podcast by Christoph Lemmer Production & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam & Philipp Allar Speakers: Markus Kästle as Station Voice, Sebastian Riechel as Aktenstimme, Stephan Lehmann as Vernehmer, Philipp Allar as Badran, Fabian Filker as Khalid & Jörg Muthsam as Übersetzer
2022-10-29
21 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 9 "The show must go on"
Das Olympia-Attentat von München Der Tag danach. Trauer, Wut und viele offene Fragen. Ein Podcast von Christoph Lemmer Produktion & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Sprecher: Markus Kästle als Station Voice, Cordula Senfft als Ankie Spitzer, Sebastian Riechel als Aktenstimme, Seban Schmidbauer as Shooter 1, Felix Rodereras Shooter 2, Stefan Mack as Shooter 3
2022-09-06
23 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 9 "The show must go on" [OV English]
[OV English] The massacre at the Summer Olympics in Munich The day after. Grief, anger and many unanswered questions. A Podcast by Christoph Lemmer Production & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Speakers: Markus Kästle as Station Voice, Cordula Senfft as Ankie Spitzer, Sebastian Riechel as Aktenstimme, Stefan Schwabeneder as Joachim Fuchsberger, Djamil Deininger as Willi Daume, Seban Schmidbauer as Shooter 1, Felix Rodereras Shooter 2, Stefan Mack as Shooter 3
2022-09-06
24 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 8 "Das Fiasko von Fürstenfeldbruck"
Das Olympia-Attentat von München Das Minutenprotokoll, Teil 3/3: Das Himmelfahrtskommando. Ein Plan scheitert, die Situation gerät außer Kontrolle und endet in einer Tragödie. Ein Podcast von Christoph Lemmer Produktion & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Sprecher: Markus Kästle als Station Voice, Cordula Senfft als Ankie Spitzer, Sebastian Riechel als Aktenstimme, Stephan Lehmann als Kriminalermittler, Chris Dutertry als Terrorist Samer, Lenny Peteanu als Terrorist Al Dnawy, Philipp Allar als Terrorist Badran, Ralf Zinnow als Dr. Riese, Mark Geisler als Polizist Heinz M., Yves Simon als Kriminaloberrat Schmidt
2022-09-05
43 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 8 "Das Fiasko von Fürstenfeldbruck" [OV English]
[OV English] The massacre at the Summer Olympics in Munich The Minute Log, Part 3/3: Suicide Mission. A plan fails, the situation gets out of control and ends in tragedy. A Podcast by Christoph Lemmer Production & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Speakers: Markus Kästle as Station Voice, Cordula Senfft as Ankie Spitzer, Sebastian Riechel as Aktenstimme, Stephan Lehmann as Kriminalermittler, Chris Dutertry as Terrorist Samer, Lenny Peteanu as Terrorist Al Dnawy, Philipp Allar as Terrorist Badran, Ralf Zinnow as Dr. Riese, Jörg Muthsam as Polizist Heinz M., Yves Simon as Kriminaloberrat Schmidt
2022-09-05
42 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 7 "Anneliese Graes und der Überfall"
Das Olympia-Attentat von München Das Minutenprotokoll, Teil 2/3: 8.30 bis 21.00 Uhr – Nervenkrieg, Verhandlungen und Abflug nach Fürstenfeldbruck. Ein Podcast von Christoph Lemmer Produktion & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Sprecher: Markus Kästle als Station Voice, Cordula Senfft als Ankie Spitzer, Philipp Allar als Terrorist Badran, Lisa-Marie Köster als Gertrud Lauterbach, Lisa Reister als Anneliese Graes, Maxi Auer als Mahud
2022-09-05
52 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 7 "Anneliese Graes und der Überfall" [OV English]
[OV English] The massacre at the Summer Olympics in Munich The minute log, part 2/3: 8:30 a.m. to 9:00 p.m. - war of nerves, negotiations and departure for Fürstenfeldbruck. A Podcast by Christoph Lemmer Production & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Speakers: Markus Kästle as Station Voice, Cordula Senfft as Ankie Spitzer, Philipp Allar as Terrorist Badran, Lisa-Marie Köster as Gertrud Lauterbach, Lisa Reister as Anneliese Graes, Maxi Auer as Mahud
2022-09-05
54 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 6 "Gertrud Lauterbach und der Überfall"
Das Olympia-Attentat von München Das Minutenprotokoll, Teil 1/3: 4.00 bis 8.30 Uhr – der Überfall, der erste Tote und die ersten Fehler. Ein Podcast von Christoph Lemmer Produktion & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Sprecher: Markus Kästle als Station Voice, Chris Dutertry als Terrorist Samer, Lenny Peteanu als Terrorist Al Dnawy, Philipp Allar als Terrorist Badran, Lisa-Marie Köster als Gertrud Lauterbach, Cordula Senfft als Ankie Spitzer, Stephan Lehmann als Kriminalermittler, Josy Schreiter als Mika Slavin, Kevin Jackson als Soldat Leindecker, Simon Nappenbach als Sokolsky (Trainer der israelischen Gewichtheber), Gerrit Kohr als Fechter Don Alon, Markus Pöpperl als...
2022-09-05
42 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 6 "Gertrud Lauterbach und der Überfall" [OV English]
[OV English] The massacre at the Summer Olympics in Munich The minute log, part 1/3: 4:00 to 8:30 a.m. - the attack, the first dead and the first mistakes. A Podcast by Christoph Lemmer Production & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Speakers: Markus Kästle as Station Voice, Chris Dutertry as Terrorist Samer, Lenny Peteanu as Terrorist Al Dnawy, Philipp Allar as Terrorist Badran, Lisa-Marie Köster as Gertrud Lauterbach, Cordula Senfft as Ankie Spitzer, Stephan Lehmann as Kriminalermittler, Josy Schreiter as Mika Slavin, Kevin Jackson as Soldier Leindecker, Simon Nappenbach ass Sokolsky (Trainer der israelischen Gewichtheber), Gerr...
2022-09-05
40 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 5 "München, Hauptbahnhof"
Das Olympia-Attentat von München Anreise & letzte Vorbereitungen. Wie kommen die Terroristen nach Deutschland? Was tun sie in München während der letzten Tage und Stunden vor dem Anschlag? Ein Podcast von Christoph Lemmer Produktion & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Sprecher: Markus Kästle als Station Voice, Cordula Senfft als Ankie Spitzer, Stephan Lehmann als Kriminalbeamter, Lenny Peteanu als Al Dnawy, Chris Dutertry als Samer, Philipp Allar als Badran
2022-08-29
32 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 5 "München, Hauptbahnhof" [OV English]
[OV English] The massacre at the Summer Olympics in Munich Arrival & final preparations. How do the terrorists get to Germany? What are they doing in Munich during the last days and hours before the attack? A Podcast by Christoph Lemmer Production & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Speakers: Markus Kästle as Station Voice, Cordula Senfft as Ankie Spitzer, Stephan Lehmann as Kriminalbeamter, Lenny Peteanu as Al Dnawy, Chris Dutertry as Samer, Philipp Allar as Badran
2022-08-29
30 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 4 "Mark"
Das Olympia-Attentat von München Geboren in eine Tragödie. Mark Slavin war das jüngste Opfer des Attentats. Seine Schwester Mika erzählt ihre traurig-schöne Geschichte, wie Mark auch 50 Jahre nach seinem Tod das Leben der Familie prägt. Ein Podcast von Christoph Lemmer Produktion & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Sprecher: Markus Kästle als Station Voice, Christian Schwietzke als Taxifahrer Tsahi, Josy Schreiter als Mika
2022-08-22
20 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 4 "Mark" [OV English]
[OV English] The massacre at the Summer Olympics in Munich Born into tragedy. Mark Slavin was the youngest victim of the terror attack. His sister Mika tells her bitterweet story of how Mark continues to shape the family's life 50 years after his death. A Podcast by Christoph Lemmer Production & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Speakers: Markus Kästle as Station Voice, Christian Schwietzke as Taxifahrer Tsahi, Josy Schreiter as Mika
2022-08-22
22 min
Hidden Gems
S1 E30: In-Game-Fotografie. Vom Blick durch den virtuellen Sucher
Vor über 20 Jahren kam Pokémon Snap das erste Mal raus, letztes Jahr dann das Reboot. Und das Timing hätte nicht besser sein können, denn Fotografieren als Spielmechanik erlebt gerade einen Aufschwung. Tim und Kerstin sprechen über die Nische der Foto-Spiele, den In-Game-Fotomodus und das sie ständig die Tastenkombination für Screenshots vergessen.Erwähnte Spiele:The Great Ace Attorney Chronicles, Todee & Topdee, Pokémon Snap, Umurangi Generation, Mundaun, TOEM, New Pokémon Snap, Death Stranding, Spiderman, Ghost of Tsushima, God of War, Assassin’s Creed - Reihe, Legend of Zelda: Breath of th...
2022-08-21
42 min
FoU-podden
71, Kartläggning av kompetensutvecklingsplaner i Sörmlands kommuner
I det här avsnittet pratar vi om en kartläggning av Sörmlands kommuners kompetensförsörjningsplaner. Vad visade kartläggningen? Varför behövs kompetensförsörjningsplaner? Vad bör ingå i en kompetensförsörjningsplan? Och vad är Vilja välja vård och omsorg för utredning - som deltagarna Martin Geisler och Matilda Gränsmark rekommenderar. Du hittar relevanta länkar och en transkribering av avsnittet på www.fou.sormland.se/materialpublicerat/fou-podden
2022-08-20
27 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 3 "Abu Daud"
Das Olympia-Attentat von München Mastermind des Terrors. Wie ein Anwalt das Attentat plante und vorbereitete. Und: Was hatten deutsche Neonazis damit zu tun? Hier geht's zum Blogeintrag dieser Episode. Ein Podcast von Christoph Lemmer Produktion & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Sprecher: Markus Kästle als Station Voice, Djamil Deininger als Abu Daud, Sebastian Riechel als Aktenstimme, Cordula Senfft als Ankie Spitzer
2022-08-15
25 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 3 "Abu Daud" [OV English]
[OV English] The massacre at the Summer Olympics in Munich Mastermind of Terror. How a lawyer planned and prepared the attack. And: What did German neo-nazis have to do with it? A podcast by Christoph Lemmer Production & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Speakers: Markus Kästle as Station Voice, Djamil Deininger as Abu Daud, Sebastian Riechel as Aktenstimme, Cordula Senfft as Ankie Spitzer
2022-08-15
29 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 2 "Issa und Tony"
Das Olympia-Attentat von München Auf der Spur der Terroristen. Wo rekrutierten die Anführer ihre Kämpfer? Und wie wurden sie im Nahen Osten für den Anschlag vorbereitet? Ein Podcast von Christoph Lemmer Produktion: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Sprecher: Markus Kästle als Station Voice, Stephan Lehmann als Kriminalermittler, Sebastian Riechel als Aktenstimme, Lenny Peteanu als Terrorist Al Dnawi, Sigrid Leininger als Herta N.
2022-08-08
30 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 2 "Issa und Tony" [OV English]
[OV English] The massacre at the Summer Olympics in Munich On the trail of the terrorists. Where did the leaders recruit their fighters? And how were they prepared for the attack in the Middle East? A podcast by Christoph Lemmer Production & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Speakers: Markus Kästle as Station Voice, Stephan Lehmann as Kriminalermittler, Sebastian Riechel as Aktenstimme, Lenny Peteanu as Terrorist Al Dnawi, Sigrid Leininger as Herta N.
2022-08-08
29 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Sonderfolge 1 "Ein alter Streit eskaliert"
Das Olympia-Attentat von München Schweigen, lügen, beleidigen: „Sie! Sie! Sie bringen Terror auf deutschen Boden!“. Das bekam Ankie Spitzer von der Polizei zu hören, als sie mehr über den Tod ihres Mannes erfahren wollte. Nur einer von vielen Streitpunkten zwischen den Familien der Opfer und Deutschland, die seit 50 Jahren nicht gelöst sind. Ein Podcast von Christoph Lemmer Produktion & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Sprecher: Markus Kästle als Station Voice, Cordula Senfft als Ankie Spitzer, Arno Siegemund als Ministeriums-Stimme, Jutta Ribbrock als Brigitte Zypries, Hakan Turan als Anwalt Alexander Knoop
2022-08-05
36 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Special Episode 1 "An old dispute that escalates" [OV English]
[OV English] The massacre at the Summer Olympics in Munich Silent, lying, insulting: "You! You! You bring terror on German soil!". That's what Ankie Spitzer got to hear from the police when she wanted to know more about her husband's death. Just one of many points of contention between the families of the victims and Germany that have not been resolved for 50 years. A podcast by Christoph Lemmer Production & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Speakers: Markus Kästle as Station Voice, Cordula Senfft as Ankie Spitzer, Arno Siegemund as Ministry Voice, Jutta Rib...
2022-08-05
38 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 1 "Anouk"
Das Olympia-Attentat von München Das Leben vor dem Anschlag. Der israelische Fechter André Spitzer lernt seine Frau Ankie kennen. Sie heiraten. Wenig später kommt Tochter Anouk zur Welt. Dann wird André für die Olympischen Spiele in München aufgestellt – die er nicht überleben wird. Ein ANTENNE BAYERN GROUP Podcast von Christoph Lemmer Produktion: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Sprecher: Markus Kästle als Station Voice, Cordula Senfft als Ankie Spitzer, Lenny Peteanu als Al Dnawi, Sebastian Riechel als Aktenstimme
2022-08-01
19 min
Geheimakte
Geheimakte: 1972 – Episode 1 "Anouk" [OV English]
[OV English] The massacre at the Summer Olympics in Munich Life before the attack. Israeli fencer André Spitzer meets his wife Ankie. They get married. Daughter Anouk is born. Then André is nominated for the Olympic Games in Munich - which he will not survive. A podcast by Christoph Lemmer Production & Sounddesign: Martin Geißler Producer: Jörg Muthsam Speakers: Markus Kästle as Station Voice, Cordula Senfft as Ankie Spitzer, Lenny Peteanu as Al Dnawi, Sebastian Riechel as Aktenstimme
2022-08-01
25 min
reporter:insights - Einblicke in große Recherchen
#18 "Blattglasschale: Was finden die Deutschen an dieser Schüssel?" von Sara Geisler
Martin Hogger im Gespräch mit Sara Geisler Die Blattglasschale steht in fast jeder deutschen Küche, sie ist ein kulturelles Phänomen aus rilligem Pressglas. Nur wie die Schüssel da hinkam, ist nicht so klar. Im Gespräch mit Martin Hogger erzählt Sara Geisler, Chefredakteurin von fluter.de, von den vielen Ergebnissen dieser Spurensuche und warum Journalismus auch mal lustig sein muss. Wie haben Sie das gemacht? - Ein Podcast der Reportageschule Reutlingen und Reportagen.fm Technische Leitung: Martin Hogger "Blattglasschale: Was finden die Deutschen an dieser Schüssel?" (ZEIT€) Mar...
2022-06-16
28 min
Rasengeflüster
#154 "Rechenspiele" mit Sven Geisler & Martin Pfanner
Dynamo-Debakel, 22 Jahre Sportjournalismus und Superbowl-Preview Gold-Biathletin & Überraschungswechsel Sven Geisler ist mal wieder zu Gast im Rasengeflüster. Mit ihm spricht Jens Umbreit zunächst über die ersten Tage bei den Olympischen Winterspielen in Peking, speziell über den Olympiasieg von Biathletin Denise Herrmann, die am Montag über 15 Kilometer erfolgreich war. Das zweite große Sport-Thema zu Wochenbeginn war der überraschende Wechsel von Niklas Süle zu Borussia Dortmund. Der BVB hat den Abwehrspieler ab dem kommenden Sommer ablösefrei verpflichtet, nach dem sein Vertrag bei Bayern München nicht verlängert wurde. (0:50) Schiffbruch im Ostklassiker In der 2...
2022-02-08
1h 22
Doctrine 4 Doxology (formerly "Bear Christianity")
Predestination or Free Will: My Journey Investigating Calvinism vs Arminianism
SummaryDoes God predestine who will be saved or is it the free will choice of every person? Over the last several centuries, this is one of the main debates within the Christian community. In this episode, I tell my story as I grew up in a Christian environment and encountered these different theological beliefs.Debates and SermonsDebate (Michael Brown vs James White)Twin Truths (Sermon by John MacArthur)John MacArthur Q&A ClipPaul Washer (Sermon on Ezekiel 36)Matt Chandler sermon "God is...
2022-01-04
36 min
Mediencouch
#005 "Kultur oder Corona?"
Martin Geisler ist Spiel-, Theater- und Medienpädagoge. Er ist Professor für Kultur und Medien an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena. Er blickt kritisch auf die letzten beiden Jahre zurück und fragt: Zeigt die Pandemie, dass Kultur der Gesellschaft nichts wert ist?
2021-11-18
23 min
Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik
Raw and Uncut - Folge 16 mit Prof. Dr. Martin Geisler und Dirk Poerschke: Spielwelten und Medienpädagogik
Können Spielwelten und Medienpädagogik zusammengeführt werden? Was bedeutet spielerische Auseinandersetzung mit der Umwelt und wie verändert sich das Spielen im Alter? In Folge 16 von „Raw and Uncut -11 Minuten Medienpädagogik“ begrüßen wir diesmal zwei Gäste: Prof. Dr. Martin Geisler und Dirk Poerschke. Wir sprechen über Ludologie, Spielbewusstsein und geben einen Ausblick auf das diesjährige Forum Kommunikationskultur. Moderation: Anja Pielsticker. Das Forum 2021 steht unter dem Motto „Lasst uns spielen – Medienpädagogik und Spielkulturen“ und findet vom 18.-21. November 2021 als hybrides Format online und in Erfurt statt. Anmeldung und Program...
2021-09-29
27 min
Bag Om Nyhederne
Jesper Geisler om kapitalisme, innovation og Deirdre McCloskey
Jesper Geisler, serieiværksætter og administrerende adm. direktør for Avenida Consult, diskuterer statsstøtte til innovation og iværksætteri og perspektivere til McCloskeys innovisme samt egne erfaringer som iværksætter. Den amerikanske økonom Deirdre McCloskey mener ikke, kapitalakkumulation er afgørende for fremgang og økonomisk vækst – kapital er nødvendigt, men ikke tilstrækkeligt. Det essentielle for økonomisk vækst er i stedet innovation, hvorfor begrebet ”innovisme” bør erstatte ”kapitalisme”. Høje skatter på kapitalafkast hæmmer markedet og iværksættere i at skabe innovation nedefra og op. I stedet for at sænke skatterne, giver politikerne s...
2021-09-15
1h 18
FoU-podden
48, RAR och Utvärdering
Det här avsnittet handlar om Samordningsförbundet RAR - om deras uppdrag och även om vårt uppdrag för dem som handlar om utvärdering. Gäster i podden är Charlotta Skålén från RAR och Martin Geisler och Marina Arkkukangas från FoU i Sörmland. Vi har spelat in i Teams och ljudet är tyvärr lite sämre än det brukar vara. Länkar och info hittar du på www.fou.sormland.se/materialpublicerat/fou-podden
2021-01-19
15 min
Alles Digital?!
#12 Computerspiele - Zeitvertreib oder Know-how für morgen?
Pac-Man, Super Mario oder Lara Croft – seit den 1980er Jahren sind sie auf unseren Monitoren unterwegs und haben Generationen von Spielern begeistert. Doch warum eigentlich? Ist es ein bloßer Zeitvertreib oder steckt da inzwischen mehr dahinter? Diese und andere Fragen stellte Moderator Victor Redman unserem Experten Martin Geisler, Professor für Kultur und Medien an der Universität Jena. Mit Mona Sophie Bosse von der Sparkasse Hannover sprach er über ein selbst entwickeltes Computerspiel für Schüler und mit Jens Rieken vom S-Hub darüber, wie man spielerisch auf die in diesem Jahr digitale symbioticon kommt.
2020-07-29
23 min
Experience Into A Ground-Breaking Full Audiobook While Cooking.
[German] - Mimi Rutherfurt, Folge 47: Tödliche Maskerade by Markus Topf, Pola Geisler
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/457547to listen full audiobooks. Title: [German] - Mimi Rutherfurt, Folge 47: Tödliche Maskerade Author: Markus Topf, Pola Geisler Narrator: Anja Taborsky, Andrea Aust, Douglas Welbat, Ingrid Stein, Victoria Sturm, Martin Sabel, Matti Klemm, Patrick Holtheuer, Benjamin Oechsle, Oliver Stritzel, Jaron Löwenberg, Lutz Mackensy, Wolfgang Bahro, Bodo Wolf, Eckart Dux Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 58 minutes Release date: May 15, 2020 Genres: Suspense Publisher's Summary: Der Maskenball auf Norbury Park ist das gesellschaftliche Highlight im beschaulichen Örtchen Gutt's Hill. Auch Mimi Rutherfurt ist eingeladen und freut sich auf einen schönen Abend mit ihrem alten Freund Will...
2020-05-15
58 min
Listen to Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Mimi Rutherfurt, Folge 47: Tödliche Maskerade by Pola Geisler, Markus Topf
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/457547to listen full audiobooks. Title: [German] - Mimi Rutherfurt, Folge 47: Tödliche Maskerade Author: Pola Geisler, Markus Topf Narrator: Anja Taborsky, Andrea Aust, Douglas Welbat, Ingrid Stein, Victoria Sturm, Martin Sabel, Matti Klemm, Patrick Holtheuer, Benjamin Oechsle, Oliver Stritzel, Jaron Löwenberg, Lutz Mackensy, Wolfgang Bahro, Bodo Wolf, Eckart Dux Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 58 minutes Release date: May 15, 2020 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Der Maskenball auf Norbury Park ist das gesellschaftliche Highlight im beschaulichen Örtchen Gutt's Hill. Auch Mimi Rutherfurt ist eingeladen und freut sich auf einen schönen Abend mit ihrem alten Freu...
2020-05-15
58 min
Listen to Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Mimi Rutherfurt, Folge 47: Tödliche Maskerade by Pola Geisler, Markus Topf
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/457547 to listen full audiobooks. Title: [German] - Mimi Rutherfurt, Folge 47: Tödliche Maskerade Author: Pola Geisler, Markus Topf Narrator: Anja Taborsky, Andrea Aust, Douglas Welbat, Ingrid Stein, Victoria Sturm, Martin Sabel, Matti Klemm, Patrick Holtheuer, Benjamin Oechsle, Oliver Stritzel, Jaron Löwenberg, Lutz Mackensy, Wolfgang Bahro, Bodo Wolf, Eckart Dux Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 58 minutes Release date: May 15, 2020 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Der Maskenball auf Norbury Park ist das gesellschaftliche Highlight im beschaulichen Örtchen Gutt's Hill. Auch Mimi Rutherfurt ist eingeladen und freut sich auf einen schönen Abend mit ihrem alte...
2020-05-15
03 min
Download New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Mimi Rutherfurt, Folge 47: Tödliche Maskerade by Markus Topf, Pola Geisler
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/457547to listen full audiobooks. Title: [German] - Mimi Rutherfurt, Folge 47: Tödliche Maskerade Author: Markus Topf, Pola Geisler Narrator: Anja Taborsky, Andrea Aust, Douglas Welbat, Ingrid Stein, Victoria Sturm, Martin Sabel, Matti Klemm, Patrick Holtheuer, Benjamin Oechsle, Oliver Stritzel, Jaron Löwenberg, Lutz Mackensy, Wolfgang Bahro, Bodo Wolf, Eckart Dux Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 58 minutes Release date: May 15, 2020 Genres: Suspense Publisher's Summary: Der Maskenball auf Norbury Park ist das gesellschaftliche Highlight im beschaulichen Örtchen Gutt's Hill. Auch Mimi Rutherfurt ist eingeladen und freut sich auf einen schönen Abend mit ihrem alten Freund Will...
2020-05-15
58 min
++ contrapunkt ++
45 – „Musikland Polen – von Mazurka bis Metalmania“
Flagge von Polen 28.04.2016 – Goethe-Institut München (19:30 bis 22:00 Uhr) Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 45 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Mit der neuen Folge unserer Reihe „contrapunkt – Dialog der Kulturen“ laden wir Sie ein, die aktuelle Musikszene Polens zu entdecken. Gleich zwei Ereignisse geben den Anlass, einen Blick in die Kulturlandschaft unseres Nachbarlandes zu werfen: Wrocław, ehemals Breslau, ist in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Zugleich wird im Juni 2016 das 25-jährige Jubiläum des deutsch-polnischen Vertrages über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit gefeiert. Vorgestellt werden Werke zeitgenössischer polnis...
2016-03-17
55 min
++ contrapunkt ++
44 – Musikland Israel: Von patriotisch bis weltoffen
MUSIKLAND ISRAEL – Von patriotisch bis weltoffen 19.11.2015 – Goethe-Institut München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 44 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Im Jahr 2015 begehen Deutschland und Israel das 50-jährige Jubiläum der Aufnahme ihrer diplomatischen Beziehungen. In der Veranstaltungsreihe „contrapunkt – Dialog der Kulturen“ stellen BR-KLASSIK, das Goethe-Institut und die neue musikzeitung die aktuelle Musik- und Kulturszene in Israel vor. Kooperationspartner ist das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Solisten aus dem Orchester Jakobsplatz München präsentieren Werke israelischer Komponisten. Anschließend diskutieren der...
2015-10-19
54 min
++ contrapunkt ++
43 – Was hat die Welt mit mir gemacht?
Was hat die Welt mit mir gemacht? 23.04.2015 – Goethe-Institut München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 43 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Über die Jahre hinweg haben wir uns in contrapunkt mit Ländern beschäftigt, indem wir mit Komponisten ins Gespräch gekommen sind, die dort leben oder dort gearbeitet haben. Für eine Sendung tanzen wir aus der Reihe, drehen den Spieß um und fragen Komponisten, die sich aus professionellen Gründen im Ausland aufgehalten haben, was diese Aufenthalte mit ihnen gemacht haben. Dabei hat das Tradition: Schon im 18. Jahr...
2015-03-24
54 min
++ contrapunkt ++
++ contrapunkt 2002 ++ Der Mix
contrapunkt 1-18 – Bild Aus gegebenem Anlass, ein Mix aus den ersten neun Sendungen von „++ contrapunkt ++ westöstlicher dialog“. Ein bisschen mehr als 90 Minuten Musik- und Zeitgeschichte mit zahlreichen Statements und viel Musik. Unter den Gästen: Peter Gülke, Gisela May, Ulla Meinecke, Stefan Krawczyk, Steffen Schleiermacher, Gerhard Stäbler, Tanja Tetzlaff, Hubert von Goisern, Viktor Ullmann, Bärbel Bohley, Joachim Kühn, Ernst-Ludwig Petrowsky, Rolf Zuckowski, Gerhard Schöne und viele andere mehr. Musik von Tripol, der damaligen Hausband von contrapunkt, die Ströer Brothers, Yerewan, das Itturiaga-Quartett, Rolf Zuckowsky und Gerhard Schöne.
2014-11-08
1h 31
Ankündigung Archives - das ist taktlos
176 – Verfemt – geliebt: Das Saxophon
Das Saxophon. Foto: Hufner 6. November 2014 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus der Musikhochschule München Moderation: Marlen Reichert & Theo Geißler Ein Instrument für alle Stimmlagen – vom Sopran bis zum Subkontrabass sollte es sein. Wetterfest für Militärparaden. Deshalb aus Blech – aber mit Holzklang-Charakter. Leicht spielbar. Nicht zu teuer in der Fertigung: Das von Adolphe Sax 1840 erfundene „Saxophon“. Es dauerte, bis der auch als „Schnarrtröte“ und schlimmer diffamierte Klangerzeuger Anerkennung bei Komponisten und in Orchestern fand – Triumphe im Jazz feierte. Bis es als Instrumentenfamilie unverzichtbar wurde. Über die wechselvolle Geschichte des Saxophons und sei...
2014-10-27
00 min
das ist taktlos
176 – Verfemt – geliebt: Das Saxophon
Das Saxophon. Foto: Hufner 6. November 2014 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus der Musikhochschule München Moderation: Marlen Reichert & Theo Geißler Ein Instrument für alle Stimmlagen – vom Sopran bis zum Subkontrabass sollte es sein. Wetterfest für Militärparaden. Deshalb aus Blech – aber mit Holzklang-Charakter. Leicht spielbar. Nicht zu teuer in der Fertigung: Das von Adolphe Sax 1840 erfundene „Saxophon“. Es dauerte, bis der auch als „Schnarrtröte“ und schlimmer diffamierte Klangerzeuger Anerkennung bei Komponisten und in Orchestern fand – Triumphe im Jazz feierte. Bis es als Instrumentenfamilie unverzichtbar wurde. Über die wechselvolle Geschichte des Saxophons und sei...
2014-10-27
54 min
Bildung Archives - das ist taktlos
176 – Verfemt – geliebt: Das Saxophon
Das Saxophon. Foto: Hufner 6. November 2014 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus der Musikhochschule München Moderation: Marlen Reichert & Theo Geißler Ein Instrument für alle Stimmlagen – vom Sopran bis zum Subkontrabass sollte es sein. Wetterfest für Militärparaden. Deshalb aus Blech – aber mit Holzklang-Charakter. Leicht spielbar. Nicht zu teuer in der Fertigung: Das von Adolphe Sax 1840 erfundene „Saxophon“. Es dauerte, bis der auch als „Schnarrtröte“ und schlimmer diffamierte Klangerzeuger Anerkennung bei Komponisten und in Orchestern fand – Triumphe im Jazz feierte. Bis es als Instrumentenfamilie unverzichtbar wurde. Über die wechselvolle Geschichte des Saxophons und sei...
2014-10-27
00 min
++ contrapunkt ++
42 – Ägypten – im Umbruch
Flagge von Ägypten 13.11.2014 – Goethe-Institut München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 42 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Es ist schwierig zu beurteilen, wo Ägypten heute steht: Die Euphorie, die Ägyptens Revolution 2011 beflügelte, ist längst verflogen und einer gründlichen Ernüchterung gewichen. Es scheint sich ein Bedürfnis nach geordneten Verhältnissen und Normalität durchzusetzen. Bei allem, was fragil ist, eines aber ist erreicht: es gibt eine Öffentlichkeit, es gibt den Mut, sich öffentlich zu äußern, und das lässt sich schwerlich auf die Zustände vor der Revoluti...
2014-10-13
55 min
++ contrapunkt ++
41 – Spanien: „Mehr als de Falla und Flamenco“
Flagge Spaniens 15.05.2014 – Goethe-Institut München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 41 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Spanien hat sehr wechselhafte Erfahrungen mit der EU gemacht: Einerseits löste der EU-Beitritt zum 1.1.1986 einen ungeheuren Innovationsschub aus, in der Kultur, aber auch im Aufbau einer tragfähigen Infrastruktur des Landes. Andererseits lag darin letztlich auch der Auslöser dafür, dass das Land um 2010 in eine Finanzkrise geriet. Wie viele Länder Europas hat die viertgrößten Volkswirtschaft der EU schwierige Jahre hinter sich. Eine geplatzte Immobilienblase und Fehlinvestitionen haben ihre Spuren hint...
2014-04-28
54 min
++ contrapunkt ++
40 – Niederlande: Innovation in der Krise?
Flagge der Niederlande 24.10.2013 – Goethe-Institut München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 40 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Die Niederlande sind für uns Deutsche ein vertrauter Nachbar. Man mag sich und weiß doch um gewisse Mentalitätsunterschiede, weiß auch, wie man sich zu den gegenseitig gepflegten Stereotypen verhält. Immer wieder faszinierend ist die Fähigkeit der Niederländer, Altes und Neues mühelos miteinander zu kombinieren. Amsterdam feiert gerade das 400-jährige Jubiläum des Grachtengürtels und überrascht durch erstaunlich unkonventionelle Bauten, wie erst jüngst durch architektonische...
2013-10-07
56 min
Zukunftsmusik Archives - das ist taktlos
168 – Opern-Zukunft: Abbruch – Aufbruch?
taktlos 168: Opernzukunft 10. Oktober 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Partei-Piraten greifen Opernhäuser an, Intendanten setzen Opern ab. Es wird gemordet und geblutet, teils wunderbar gesungen und gelegentlich gräulich Regie geführt. „Klassische“ Werke spülen Geld in die Kassen, zeitgenössisches Opernschaffen sorgt leider oft für leere Häuser. Selten findet ein modernes Werk ins Repertoire. Oper ist geliebt, gehasst und teuer. Das Publikum sehnt sich nach großen Namen mit gelegentlich großen Stimmen und noch größeren Gagen. Nicht...
2013-09-22
00 min
Musikleben Archives - das ist taktlos
168 – Opern-Zukunft: Abbruch – Aufbruch?
taktlos 168: Opernzukunft 10. Oktober 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Partei-Piraten greifen Opernhäuser an, Intendanten setzen Opern ab. Es wird gemordet und geblutet, teils wunderbar gesungen und gelegentlich gräulich Regie geführt. „Klassische“ Werke spülen Geld in die Kassen, zeitgenössisches Opernschaffen sorgt leider oft für leere Häuser. Selten findet ein modernes Werk ins Repertoire. Oper ist geliebt, gehasst und teuer. Das Publikum sehnt sich nach großen Namen mit gelegentlich großen Stimmen und noch größeren Gagen. Nicht...
2013-09-22
00 min
GitMinutes
GitMinutes #07: Martin Geisler on Mercurial
In this episode, we talk to Martin Geisler, a long time contributor to the Mercurial project. If you cannot see the audio controls, your browser does not support the audio element. Use the link below to download the mp3 manually. Link to mp3Martin is a software developer since 15 years, focusing mainly on Python. I met him at a conference some years back where I talked about Git-SVN, and he talked about Mercurial, and we got to have some really interesting discussions on Git vs Mercurial, some of which we were able to recreate...
2013-05-06
00 min
Musikmarkt Archives - das ist taktlos
166 – Festival-Glanz und Musik-Alltag
taktlos 166 4. April 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler Sie sprießen immer noch aus dem Boden, manche halten sich hundert Jahre – andere verglühen rasch: die Festivals. Highlights, Innovations-Schmieden, Traditions-Zentralen? Ergänzen, befördern sie die Entwicklung unseres Musiklebens, die kontinuierliche Arbeit unserer Stadt- und Staatsbühnen samt deren Musikensembles? Oder entwickelt sich – gerade in Zeiten knapper Kultur-Kassen – grausame Konkurrenz? Antworten liefern: Juliane Votteler, Intendantin des Augsburger Theaters, Kari Kahl-Wolfsjäger, Intendantin des Kissinger Sommers und Markus Lutz, stellvertretender Intendant der Dre...
2013-03-25
00 min
Kulturpolitik Archives - das ist taktlos
166 – Festival-Glanz und Musik-Alltag
taktlos 166 4. April 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler Sie sprießen immer noch aus dem Boden, manche halten sich hundert Jahre – andere verglühen rasch: die Festivals. Highlights, Innovations-Schmieden, Traditions-Zentralen? Ergänzen, befördern sie die Entwicklung unseres Musiklebens, die kontinuierliche Arbeit unserer Stadt- und Staatsbühnen samt deren Musikensembles? Oder entwickelt sich – gerade in Zeiten knapper Kultur-Kassen – grausame Konkurrenz? Antworten liefern: Juliane Votteler, Intendantin des Augsburger Theaters, Kari Kahl-Wolfsjäger, Intendantin des Kissinger Sommers und Markus Lutz, stellvertretender Intendant der Dre...
2013-03-25
00 min
Musikleben Archives - das ist taktlos
166 – Festival-Glanz und Musik-Alltag
taktlos 166 4. April 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler Sie sprießen immer noch aus dem Boden, manche halten sich hundert Jahre – andere verglühen rasch: die Festivals. Highlights, Innovations-Schmieden, Traditions-Zentralen? Ergänzen, befördern sie die Entwicklung unseres Musiklebens, die kontinuierliche Arbeit unserer Stadt- und Staatsbühnen samt deren Musikensembles? Oder entwickelt sich – gerade in Zeiten knapper Kultur-Kassen – grausame Konkurrenz? Antworten liefern: Juliane Votteler, Intendantin des Augsburger Theaters, Kari Kahl-Wolfsjäger, Intendantin des Kissinger Sommers und Markus Lutz, stellvertretender Intendant der Dre...
2013-03-25
00 min
++ contrapunkt ++
39 – Korea – Ein Land, Zwei Welten
Einheitsflagge von Korea 18.04.2013 – Goethe-Institut München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 39 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Ein Abend im Goethe-Institut mit Konzert und Diskussion ab 19:30 – und live im Bayerischen Rundfunk auf BR -KLASSIK (21:03 – 22:00 Uhr) Den Umgang mit einem geteilten Land teilten über lange Jahre die Deutschen mit den Koreanern. Wir wuchsen auf mit der Gewissheit, dass es zwei Deutschlands gab. Dann kam 1989. Korea ist ein Land, das seit nunmehr über fünfzig Jahren mit der Teilung lebt. Der Koreakrieg, dessen Ende sich am 27.7.1953 in diesem Jahr zum 60sten...
2013-03-18
56 min
Musiker im Mittelpunkt Archives - das ist taktlos
165 – Musik-Erziehung: Morsche Basis – starke Spitze?
taktlos 165: Musikerziehung 7. März 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Gibt es im Bereich der musikalischen Bildung ein Ungleichgewicht zwischen Breiten- und Spitzenförderung? Kippt die Muse dank G8 im schulischen Bereich ins Bedeutungslose? Können zivilgesellschaftliche „Bündnisse für Bildung“ solchen Mangel kompensieren? Saugen andererseits Pre-Colleges an Musikhochschulen vielleicht vorbildhafte Hochbegabte aus dem regulären musikalischen Bildungsbetrieb? Werden unter möglicherweise fragwürdigen pädagogischen Bedingungen seelisch verkrüppelte Jung-Virtuose gezüchtet? Antworten liefern Reinhart von Gutzeit (Mozarteum...
2013-02-21
00 min
Schule Archives - das ist taktlos
165 – Musik-Erziehung: Morsche Basis – starke Spitze?
taktlos 165: Musikerziehung 7. März 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Gibt es im Bereich der musikalischen Bildung ein Ungleichgewicht zwischen Breiten- und Spitzenförderung? Kippt die Muse dank G8 im schulischen Bereich ins Bedeutungslose? Können zivilgesellschaftliche „Bündnisse für Bildung“ solchen Mangel kompensieren? Saugen andererseits Pre-Colleges an Musikhochschulen vielleicht vorbildhafte Hochbegabte aus dem regulären musikalischen Bildungsbetrieb? Werden unter möglicherweise fragwürdigen pädagogischen Bedingungen seelisch verkrüppelte Jung-Virtuose gezüchtet? Antworten liefern Reinhart von Gutzeit (Mozarteum...
2013-02-21
00 min
Pädagogik Archives - das ist taktlos
165 – Musik-Erziehung: Morsche Basis – starke Spitze?
taktlos 165: Musikerziehung 7. März 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Gibt es im Bereich der musikalischen Bildung ein Ungleichgewicht zwischen Breiten- und Spitzenförderung? Kippt die Muse dank G8 im schulischen Bereich ins Bedeutungslose? Können zivilgesellschaftliche „Bündnisse für Bildung“ solchen Mangel kompensieren? Saugen andererseits Pre-Colleges an Musikhochschulen vielleicht vorbildhafte Hochbegabte aus dem regulären musikalischen Bildungsbetrieb? Werden unter möglicherweise fragwürdigen pädagogischen Bedingungen seelisch verkrüppelte Jung-Virtuose gezüchtet? Antworten liefern Reinhart von Gutzeit (Mozarteum...
2013-02-21
00 min
Bildung Archives - das ist taktlos
165 – Musik-Erziehung: Morsche Basis – starke Spitze?
taktlos 165: Musikerziehung 7. März 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Gibt es im Bereich der musikalischen Bildung ein Ungleichgewicht zwischen Breiten- und Spitzenförderung? Kippt die Muse dank G8 im schulischen Bereich ins Bedeutungslose? Können zivilgesellschaftliche „Bündnisse für Bildung“ solchen Mangel kompensieren? Saugen andererseits Pre-Colleges an Musikhochschulen vielleicht vorbildhafte Hochbegabte aus dem regulären musikalischen Bildungsbetrieb? Werden unter möglicherweise fragwürdigen pädagogischen Bedingungen seelisch verkrüppelte Jung-Virtuose gezüchtet? Antworten liefern Reinhart von Gutzeit (Mozarteum...
2013-02-21
00 min
Musikmarkt Archives - das ist taktlos
164 – Musik im Paragraphenwald?
taktlos 164 – Musik im Paragraphenwald 7. Februar 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert (erkrankt) Die holde Muse hat sich verirrt: Im Gestrüpp juristischer Fallen kapitaler Interessen. Wem gehört die Sinfonie, der Song, der Jingle? Welches Schutzbedürfnis hat das Notenbild, die Interpretation, das Libretto? Unterschiedliche Urheberrechtsmodelle schaffen Verwirrung: Während das europäische Urheberrechtsverständnis eine Enteignung des Schöpfers verhindert, ist im angloamerikanischen Raum der Ausverkauf des Geistes üblich. Global Player wie Google, Facebook oder Fileshare-Plattformen schaffen zusätzlich Proble...
2013-01-29
00 min
Medien Archives - das ist taktlos
164 – Musik im Paragraphenwald?
taktlos 164 – Musik im Paragraphenwald 7. Februar 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert (erkrankt) Die holde Muse hat sich verirrt: Im Gestrüpp juristischer Fallen kapitaler Interessen. Wem gehört die Sinfonie, der Song, der Jingle? Welches Schutzbedürfnis hat das Notenbild, die Interpretation, das Libretto? Unterschiedliche Urheberrechtsmodelle schaffen Verwirrung: Während das europäische Urheberrechtsverständnis eine Enteignung des Schöpfers verhindert, ist im angloamerikanischen Raum der Ausverkauf des Geistes üblich. Global Player wie Google, Facebook oder Fileshare-Plattformen schaffen zusätzlich Proble...
2013-01-29
00 min
Ankündigung Archives - das ist taktlos
164 – Musik im Paragraphenwald?
taktlos 164 – Musik im Paragraphenwald 7. Februar 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert (erkrankt) Die holde Muse hat sich verirrt: Im Gestrüpp juristischer Fallen kapitaler Interessen. Wem gehört die Sinfonie, der Song, der Jingle? Welches Schutzbedürfnis hat das Notenbild, die Interpretation, das Libretto? Unterschiedliche Urheberrechtsmodelle schaffen Verwirrung: Während das europäische Urheberrechtsverständnis eine Enteignung des Schöpfers verhindert, ist im angloamerikanischen Raum der Ausverkauf des Geistes üblich. Global Player wie Google, Facebook oder Fileshare-Plattformen schaffen zusätzlich Proble...
2013-01-29
00 min
Musiker im Mittelpunkt Archives - das ist taktlos
164 – Musik im Paragraphenwald?
taktlos 164 – Musik im Paragraphenwald 7. Februar 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert (erkrankt) Die holde Muse hat sich verirrt: Im Gestrüpp juristischer Fallen kapitaler Interessen. Wem gehört die Sinfonie, der Song, der Jingle? Welches Schutzbedürfnis hat das Notenbild, die Interpretation, das Libretto? Unterschiedliche Urheberrechtsmodelle schaffen Verwirrung: Während das europäische Urheberrechtsverständnis eine Enteignung des Schöpfers verhindert, ist im angloamerikanischen Raum der Ausverkauf des Geistes üblich. Global Player wie Google, Facebook oder Fileshare-Plattformen schaffen zusätzlich Proble...
2013-01-29
00 min
Kulturpolitik Archives - das ist taktlos
164 – Musik im Paragraphenwald?
taktlos 164 – Musik im Paragraphenwald 7. Februar 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert (erkrankt) Die holde Muse hat sich verirrt: Im Gestrüpp juristischer Fallen kapitaler Interessen. Wem gehört die Sinfonie, der Song, der Jingle? Welches Schutzbedürfnis hat das Notenbild, die Interpretation, das Libretto? Unterschiedliche Urheberrechtsmodelle schaffen Verwirrung: Während das europäische Urheberrechtsverständnis eine Enteignung des Schöpfers verhindert, ist im angloamerikanischen Raum der Ausverkauf des Geistes üblich. Global Player wie Google, Facebook oder Fileshare-Plattformen schaffen zusätzlich Proble...
2013-01-29
00 min
++ contrapunkt ++
38 – Russland: Zwischen Pragmatismus und Protest
Flagge Russlands 29.11.2012 – Goethe-Forum München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 38 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Ein Themenabend im Goethe-Forum mit Film (18:30 Uhr), Musik, Kulinarik & Diskussion – und live im Bayerischen Rundfunk auf BR -KASSIK (21:03 – 22:00 Uhr) Der Blick von außen auf Russland ergibt immer noch ein ambivalentes Bild. Einerseits ist Russland zurück auf der Weltbühne als eine der gestaltenden Mächte und überrascht im nationalen Pavillon auf der diesjährigen Architekturbiennale in Venedig durch einen erstaunlich offenen Umgang mit der eigenen stalinistischen Vergangenheit. Zum anderen gi...
2012-10-31
56 min
Bildung Archives - das ist taktlos
162 – Patentrezept Singen?
8. November 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Musikunterricht fällt aus oder steht gar nicht mehr im Stundenplan. Erzieherinnen, Grundschullehrer, Sozialpädagogen werden musikalisch allenfalls dürftig geschult. Instrumentalunterricht ist teuer. Verliert Deutschland seine Musik-Kompetenz? Nie und nimmer. Das pädagogische Antidot ist im Vormarsch. „Jedem Kind seine Stimme“, „Primacanta“ oder „Die Carusos“ heißen Bildungs-Konzepte, die mit dem am weitesten verbreiteten Klangerzeuger auskommen: dem Stimmband. Aber reicht das als Grundlage für umfassende musikalische Bildung? Das erforschen am 8. November um 21.03 Uhr bei BR-KLASSIK d...
2012-10-27
00 min
Schule Archives - das ist taktlos
162 – Patentrezept Singen?
8. November 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Musikunterricht fällt aus oder steht gar nicht mehr im Stundenplan. Erzieherinnen, Grundschullehrer, Sozialpädagogen werden musikalisch allenfalls dürftig geschult. Instrumentalunterricht ist teuer. Verliert Deutschland seine Musik-Kompetenz? Nie und nimmer. Das pädagogische Antidot ist im Vormarsch. „Jedem Kind seine Stimme“, „Primacanta“ oder „Die Carusos“ heißen Bildungs-Konzepte, die mit dem am weitesten verbreiteten Klangerzeuger auskommen: dem Stimmband. Aber reicht das als Grundlage für umfassende musikalische Bildung? Das erforschen am 8. November um 21.03 Uhr bei BR-KLASSIK d...
2012-10-27
00 min
Pädagogik Archives - das ist taktlos
162 – Patentrezept Singen?
8. November 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Musikunterricht fällt aus oder steht gar nicht mehr im Stundenplan. Erzieherinnen, Grundschullehrer, Sozialpädagogen werden musikalisch allenfalls dürftig geschult. Instrumentalunterricht ist teuer. Verliert Deutschland seine Musik-Kompetenz? Nie und nimmer. Das pädagogische Antidot ist im Vormarsch. „Jedem Kind seine Stimme“, „Primacanta“ oder „Die Carusos“ heißen Bildungs-Konzepte, die mit dem am weitesten verbreiteten Klangerzeuger auskommen: dem Stimmband. Aber reicht das als Grundlage für umfassende musikalische Bildung? Das erforschen am 8. November um 21.03 Uhr bei BR-KLASSIK d...
2012-10-27
00 min