Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Martin Giesswein

Shows

Der Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege56 | Selbstversuch KI: Kann ich mich als Manager überflüssig machen? (mit Martin Giesswein)Können Manager:innen sich mit KI selbst abschaffen? Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz unsere Meetings übernimmt? Und wie verändert KI die Art, wie wir arbeiten und führen?In dieser Episode wagt Digitalökonom und KI-Experte Martin Giesswein ein radikales Experiment: Er testet, wie weit sich seine Arbeit mit KI automatisieren lässt – und was das für Führungskräfte bedeutet.🎯 Das erwartet Dich:✅  Wie KI den Arbeitsalltag von Führungskräften revolutioniert✅  Meetings ohne Dich – geht das wirklich...2025-04-0148 minDer Marketing-StrategeDer Marketing-Stratege30 | Digitale Transformation im Marketing: Was Führungskräfte wissen müssen (mit Martin Giesswein)Die Digitale Transformation ist eine Realität, die unsere Arbeitswelt nachhaltig verändert. Doch was bedeutet das konkret für unsere Teams und Führungskräfte? Und wie können wir Humanismus mit technologischen Innovationen verbinden?In dieser Episode des Podcasts „Der Marketing-Stratege“ appelliert Martin Giesswein, Digitalökonom, Unternehmer und Keynote Speaker, an Unternehmer:innen, neue Technologien nicht zu unterschätzen. Er spricht über digitalen Humanismus und Empathie, warum die europäische Perspektive der digitalen Transformation ein Vorteil ist und wo man den Begriff des Datenschutzes hinterfragen darf.Im Gespräch mit Mario Eckmaier geht aber es auch um...2024-08-1342 minDigital in FührungDigital in FührungGeschäftsmodelle des Digitalen HumanismusWie sehen die neuen Geschäftsmodelle des Digitalen Humanismus auf dem Weg zu einer Wirtschaft des 21. Jahrhunderts aus? Wie können wir People, Planet und Profit in Einklang bringen? In der folgenden Podcast-Episode lade ich Sie zur Diskussion ein und erkläre im Detail den Business-Canvas für Ihre Überlegungen. Alle Notizen und Downloads: www.martingiesswein.com/human2022-10-1205 minSprachnotizenSprachnotizenEP.010 / MARTIN GIESSWEIN's Resümee nach 30 Jahren Digitalerfahrung inkl. Tipps, Tricks und TrendsIn der heutigen Episode, der Digitalpionier Martin Giesswein über 30 Jahre Erfahrung in der Digitalbranche, seine Joberfahrungen angefangen von Geldtransporteur für Banken, Bodyguard für Supermodel Naomi Campbell bis hin zum General Manger Posten bei Nokia Austria, seine Methode mittels Podcasts Bücher zu schreiben, wie die Digitalisierung die Kreativbranche beeinträchtigen kann & einiges mehr... ABONNIERE DEN PODCAST ► https://www.youtube.com/channel/UCr78gXqnIwJWOBjhrXxUF0g Schaue dir die letzte Folge an  (Kerstin Oberzaucher - Social media Tipps und Tricks) ► https://youtu.be/9JVc2LZIyN0 FOLGE UNS AUF:  INSTAGRAM: https://www.instagr...2022-10-0749 minDigital in FührungDigital in FührungBuch Review: Being Social mit Barbara StöttingerDiesen Buch-Review machen wir nicht alleine - heute im Podcast Interview bei uns: Barbara Stöttinger: Als Wissenschaftlerin und Dekanin der WU Executive Academy bildet sie mit einem Team von 70 Expert*innen jährlich über 2.500 internationale Führungskräfte und high potentials weiter. Barbara Stöttinger erklärt uns dabei aus ihrer Sicht die Entwicklungen der letzten 10 Jahre, insbesondere ·  warum sie nicht in Kategorien wie Sieg oder Niederlage denkt, ·  was ihr familiäres Umfeld mit ihrer Technologieeinschätzung zu tun hat, ·  welche Rolle Digitaler Humanismus in der Wirtschaft spielt und ·  warum wir uns in Zukunft noch immer zum gemeinsamen Lernen auch physisch treffen...2022-08-0522 minDigital in FührungDigital in FührungZeitsouveränität: Das persönliche Zeit-Manifest und das Ende der ProkrastinationIch bin nicht konsequent, aber wenn ich mache, was meine Passion ist, erscheint es einfach und ohne Zeitstress. Und... das persönliche Zeit-Manifest (PZM) ist ideal, um die Zusammenarbeit im Team zu optimieren. Haben Sie schon eines?2022-07-1505 minDigital in FührungDigital in FührungZeitsouveränität: Mein Name ist Martin und ich bin WorkaholicDie Überbetonung von Arbeit im Leben ist ein Feind der Zeitsouveränität. Wir brauchen Musterwechsel, verschiedene Betätigungen, Urlaub vom Arbeits-Ich, um selbstbestimmt seine Lebenszeit gestalten zu können. Was viele Menschen am Ende des Lebens bereuen, ist, zu viel gearbeitet zu haben und zu wenig Zeit mit Familie und Freunden verbracht zu haben. 1:1 Gespräche dazu: www.martingiesswein.com2022-07-1406 minDigital in FührungDigital in FührungZeitsouveränität: Raus aus der eMail-Geiselhaft!In dieser Episode: Meine Erfolge mit "Management by Chat" - die moderne, schnelle Art, Leben, Beruf und das Team zu steuern. Mit einem besonderen Fokus auf Sprachnachrichten: die Wiederentdeckung der Mobilbox via WhatsApp und Co für authentischen, schnellen Informationsaustausch. www.martingiesswein.com2022-07-1306 minDigital in FührungDigital in FührungZeitsouveränität: Genuss vs. Erfolg: Die 50/50 RegelWer immer nur für einen zukünftigen Erfolg arbeitet, verliert die Zeitsouveränität im Jetzt. Wer über die Vergangenheit grübelt hat nichts vom schönen Heute. Wer aber bewusst genießen kann, der konsumiert die Zeit im Zustand einer Erfüllung seiner Prioritäten. Neue Gedanken, die nicht mit unserer Erziehung im Einklang stehen aber für mehr erfüllte Zeit sorgen können. 50% Konzentration auf Genuss heute, 50% den Genuss von morgen vorbauen. 1:1 Gespräche mit Martin Giesswein: www.martingiesswein.com2022-07-1205 minDigital in FührungDigital in FührungZeitsouveränität: Sich selbst mit Glückshormon belohnen.Dopamin ist ein natürliches, körpereigenes Hormon, das nach Erledigung einer Aufgabe ausgeschüttet wird. Wie man das verstärken kann und wie Sie zu Ihrem eigenen "Zeitfreund" werden, erfahren Sie in dieser Episode. 1:1 Gespräch zum Thema: https://www.martingiesswein.com/termin 2022-07-1105 minDigital in FührungDigital in FührungZeitsouveränität: Perfektionismus geschickt dosieren.Manche Aufgaben brauchen nur 51% ihrer Energie und Aufmerksamkeit. Dosieren Sie den Perfektionismus bei unwichtigen Dingen. So haben Sie nachhaltig Kraft und Zeit für Ihre Prioritäten! 1:1 Gespräch zum Thema: https://www.martingiesswein.com/termin2022-07-1005 minDigital in FührungDigital in FührungZeitsouveränität: Kleine Aufgaben sofort erledigen!Wenn eine Aufgabe unter 5min zur Erledigung bedarf, dann bitte sofort tun! Alle anderen Tätigkeiten können für die Zukunft geplant werden. Hilfe gibt uns unser Smartphone. Schnell eine Nachricht geschickt, schnell einen Termin vereinbart. So halten wir die Liste der Aufgaben überschaubar. 1:1 Gespräch zum Thema: https://www.martingiesswein.com/termin2022-07-0903 minDigital in FührungDigital in FührungZeitsouveränität: 100% Kontrolle durch KalenderwahrheitTragen Sie sich nur Meetings im Kalender ein? Was ist mit der anderen Arbeit, der Vorbereitungszeit und den Emails? In dieser Episode schaffen wir Zeitwahrheit, damit wir Zeitsouveränität erreichen. 1:1 Gespräch zum Thema: https://www.martingiesswein.com/termin2022-07-0805 minAmazing People PodcastAmazing People PodcastE 106: Digitalisierung & Web3 - weit mehr als Buzzwords! Martin GiessweinIn den vergangenen beiden Jahren ist man an den Themen Web3, NFT und Blockchain im Business Umfeld nicht herum gekommen. Gefühlt jede Woche sind neue Anwendungsbereiche oder Start-Ups ins Leben gerufen worden und oft auch genauso schnell wieder verschwunden.Doch warum ist es wichtig, sich mit diesen Themen als Unternehmer auseinander zu setzen und warum muss nicht immer jede Innovation gleich einen praktischen Anwendungsfall im Alltag besitzen?Genau dazu hat sich Stephan in der aktuellen Folge mit Martin Giesswein unterhalten. Martin ist in Österreich sehr bekannt, denn er ist als Buchautor, Investor und auch Sp...2022-07-0732 minDigital in FührungDigital in FührungZeitsouveränität: Sie entscheiden, was wichtig ist. Niemand anderes.Wichtige Aufgaben bekommen den Raum in Ihrem Leben, den sie brauchen. Was andere als wichtig oder dringlich Ihnen zutragen, ist belanglos und bekommt ein freundliches "Nein". 1:1 Gespräch zu diesem Thema? https://www.martingiesswein.com/termin2022-07-0705 minDigital in FührungDigital in FührungZeitsouveränität: Was sind Ihre Prioritäten?Willkommen bei der Wiedererlangung Ihrer Zeitsouveränität. Ich erzähle Ihnen über meinen langen Weg, die Methoden und die Erkenntnisse für die Rückgewinnung der Autonomie über Zeit und Tun. Beginnen wir mit den Grundlagen: Nur wer seine Prioritäten kennt, kann seinen Zeitkonsum richtig steuern. 1:1 Gespräche darüber: https://www.martingiesswein.com/termin  Erwähntes Buch: Steven Reiss2022-07-0604 minDigital in FührungDigital in FührungIn 10 Schritten zur digitalen GemeindeWie kann eine Gemeinde ihre Ambitionen in Richtung Digitalisierung strukturieren? Gemeinsam mit den Expert*innen der Smart&Save&Green Mobility Initiative entstand ein 10-Schritte-Plan als Checkliste für Kommunen zur Gestaltung der digitalen Transformation zum Nutzen der Bürger*innen. 1 Einfache Digitalstrategie erstellen 2 Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung inkludieren 3 Offizieller Beschluss und Budgetierung sicherstellen 4 Projekte transparent auflisten und berichten 5 Nicht zu viele Projekte starten 6 Bürger*innen zur Partizipation einladen 7 Aktiv mit Daten arbeiten 8 Kommune für die Community öffnen 9 Förderungen in Ans...2022-06-1411 minDigital in FührungDigital in FührungDatenanalysen: Konkrete Beispiele aus Österreich und internationalVon wo und wie viele Personen reisen zu einem Skigebiet an und wie lange bleiben sie? Gehen die Skifahrer*innen auch in die Therme oder in die Innenstadt shoppen? Mit den anonymen Daten der Telekommunikationsanbieter sind diese Fragen leicht beantwortbar. So können Geschäftsentscheidungen (Standort, Optimierung des Angebots) fundiert getroffen werden.  Aber noch viel wichtiger: Nur mit so einer perfekten Datenbasis können wir die großen Herausforderungen unserer Zeit angehen: umweltschonenden Logistikströme und Straßenbauvorhaben, Planungstool für E-Ladestationen, Mobilitätssteuerung, Auslastungsnivellierung und Förderung von klimaschonendem Verhalten.  "Früher haben wir geglaubt, jet...2022-03-2221 minDigital in FührungDigital in FührungDigital Game Changer im Auftrag der Stadt WienDas erste Podcast-Interview mit dem digitalen Assistenten "WienBot" und seinem menschlichen "Vater" (BotFather): Sindre Wimberger. Beide arbeiten für die Stadt Wien und haben in 2021 über 4 Millionen Fragen von Wienern und Wienerinnen gemanaged. Wann öffnet das Gänsehäufel? Wo bekomme ich einen neuen Pass? Muss ich meinen Hund anmelden? Wie lange gilt die Kurzparkzone in Ottakring? Brauche ich heute einen Regenschirm? Und natürlich alles zu Corona. Der WienBot gibt kurze und einfache Antworten auf diese und andere Fragen rund um die Stadt. Der WienBot nutzt dafür Schnittstellen von Open Government Data. Dazu gehörten Geodaten, Daten aus der Vera...2022-03-2222 minDigital in FührungDigital in FührungTeam-Superkräfte und das KryptoniteJede/r im Team hat ganz persönliche Superkräfte: z.B. besondere Stressresistenz, Verkaufspower, Geduld oder Empathie. Aber wir haben auch wie Supermanns sogenanntes "Kryptonitegestein" immer wieder Situationen im täglichen Arbeiten, die uns echt die Kräfte rauben, die Arbeitsfreude und letztlich die Performance senken. Diese Powers und Kryptonites in der Übung im Team zu erarbeiten und zu besprechen, ist eine neue Qualität der Diskussion, schafft Transparenz und hilft der Führungskraft und den Kolleg*innen ein noch besseres Team zu werden. Eine einfache und effektive Methode für 3-20 Personen, Durchführungszeit unter einer Stunde. Online und Offli...2022-03-0608 minDigital in FührungDigital in FührungKompetenzen und digitale Weiterbildung planen: Die Praxismethode für Organisationen#Digitalkompetenz in der eigenen Firma stärken: Das Wissen und die Fähigkeiten rund um die digitale Welt sind zu führenden Wettbewerbsfaktoren für alle Industrien geworden. Digital-kompetente Kolleg*innen zu finden ist aber gar nicht so leicht. So fokussieren immer mehr Organisationen auf die digitale Weiterbildung ihrer bestehenden Mitarbeiter*innen. Aus realen Projekten habe ich für Sie diese #Praxismethode für die firmeninterne Steigerung der Digitalkompetenzen zusammengestellt. Inklusive der Didaktik "Dreiklang" als erprobtes Lernformat für Organisationen! Youtube-Kapitel: 00:00 Überblick zur Praxismethode 01:04 Fokus auf die bestehenden Mitarbeiter*innen 01:51 Strategie als Vorgabe des Kompetenzentwicklungsplan (KEP) 03:00 Up-Skilling und Re-Skilling erklärt...2022-01-3009 minDigital in FührungDigital in FührungDie Weiterentwicklung des Internets: Überblick zu Metaverse und Web3Die Weiterentwicklung des Internets: Überblick zu Metaverse und Web3. Welche Handlungsimperative gibt es für traditionelle Unternehmen, nachdem Microsoft, Facebook, H+M und Disney uvm mit Datenbrillen, Blockchain und digitalen Gütern ins Web3 gehen? Die Podcast Episode gibt einen Überblick über das Thema und folgende Einschätzungen: 1) Weil viele internationalen Digitalfirmen massiv ins Metaverse investieren, werden wir alle als Kunden damit in Kürze konfrontiert. 2) Spezielle Branchen (Immo, Mode, Bekleidung, Unterhaltung, HR/Bildung, Beratung, Produktion, Wartung) müssen sich bereits heute mit den neuen Technologien auseinandersetzen. 3) Für alle anderen gilt es m...2022-01-1314 minDigital in FührungDigital in FührungMatthias Förster: Kundenprodukte statt Finanzprodukte! Das Digital Game Changer InterviewHaben wir nicht alle genug vom nächsten Finanzprodukt, dass uns unsere Bank verkaufen will? Wo sind die digitalen Tools, die mir als Kunde in meiner aktuellen Situation wirklich helfen? Zum Beispiel beim Kauf, Neubau oder der nachhaltigen Sanierung meines Zuhauses. Wohnrechner.at ist so eine Lösung, die auf die emotionale, konkrete Situation und das Haushaltsgeld insgesamt schaut. Ich hab mir meine Photovoltaikanlage berechnen lassen - endlich habe ich mich an dieses "große Thema" getraut. Und ich interviewte den Erfinder des Wohnrechners: Matthias Förster hat mit seinem Team und dem Gründer Werner Seidel (MeinBau) den Wohnrechner.at ge...2021-12-2013 minDigital in FührungDigital in FührungFühren mit dem "Warum": Digitaler Humanismus im BerufsalltagDigitaler Transformation in Ihrer Organisation? Ist damit eine neue Art der Führung notwendig? Ein Digital Leadership, das neue Wege einschlägt? Meine persönliche Antwort ist ein klares "Nein". Die Prinzipien guter Führung haben sich durch die Digitalisierung nicht geändert. Aber sie sind im Zug der Digitalisierung noch wichtiger geworden. Die Arbeitnehmer:innen sind flexibler, besser informiert und fügen sich nicht mehr so leicht in ein Korsett, sondern sehen die Arbeit als eine Möglichkeit, sich zu entwickeln. Fachkräfte können sich die ArbeitgeberIn aussuchen. Wo und wann gearbeitet wird, ist für viele unserer Berufsbild...2021-12-0712 minDigital in FührungDigital in FührungEigenschaften von guten Entscheidungen Führungskräfte als “Bergführer:innen im Arbeitsgebirge”: Reduktion der Informationsflut, Führen im Nebel und Aufrechterhalten der psychologischen Sicherheit // Unterscheidung von nicht und sehr wohl reversiblen Entscheidungen // Die Begründung als wichtigstes Element der Entscheidung (Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Änderbarkeit) // #Führung #Praxisstrategie # HappyManager:in 1:1 Termin zu diesem Thema und zur Umsetzung: www.martingiesswein.com/termin2021-11-3009 minDigital in FührungDigital in FührungDigitaler Humanismus: Definition und HintergrundSind „Digitaler Kommerzialismus“ wie in Nordamerika oder „Digitaler Autoritarismus“ wie teilweise in Asien die einzigen beiden Sichtweisen auf das digitale Zeitalter? Nein, sagt die Wissenschaft in Wien und verfasste das Manifest des digitalen Humanismus (Dighum). Mit internationaler Unterstützung erschien nun das Buch "Perspektiven des digitalen Humanismus". Warum Dighum ein europäischer, dritter Weg sein kann, mit dem Menschen im Mittelpunkt des Technologieeinsatzes, und warum die Politik sich dieses Narratives bedient, erfahren Sie in der 8min Podcast-Episode. Link zur Website "Perspectives on Digital Humanism" https://dighum.ec.tuwien.ac.at/perspectives-on-digital-humanism/ Manifest: https://dighum.ec.tuwien.ac.at/2021-11-2107 minDigital in FührungDigital in FührungFehlersimulation - Basis der LernkukturFühren Sie Ihr Team durch eine 1-2 stündige Simulation von Fehlersituationen im Unternehmenskontext. Das ist die Grundlage für ein ehrliches Gespräch zu den Bausteinen einer Lernkultur in Ihrer Organisation mit Fokus auf: Top Management als Vorreiter:in des failure sharings, Unterscheidungen in zwei Fehlerklassen und Installation von regelmäßigen Lernevents. Mehr: www.martingiesswein.com/termin2021-11-1110 minDigital in FührungDigital in FührungEdel-Tequila Produzent Hans-Peter Eder: Business Gestalter und Digital Game ChangerVom Siemens-Angestellten und Kreditkartenmanager zum mexikanischen Tequila-Padre, dessen Drinks in den Top-Clubs und Bars von New York bis Ibiza nachgefragt werden. Hans-Peter verrät uns seinen Zugang zur Digitalisierung als Beverage-Startuper und warum für ihn ein funktionierendes System wichtiger ist als ein Business-Ziel. Er sieht die Firma als Familie, darum haben seine mexikanischen Mitarbeiter:innen landesuntypische Arbeitsbedingungen. Die nächste Innovation ist schon geplant: Der Bio-Tequila aus dem Hause Padre Azul.2021-11-1023 minWHAT MATTERS | Gespräche über das was zählt!WHAT MATTERS | Gespräche über das was zählt!#10 Martin Giesswein - Coach/Speaker/Autor - Über das digitale "Jetzt" & die ZukunftMartin Giesswein ist Experte für digital Leadership und als solcher intensiv als Speaker/Coach und Autor unterwegs.    00:00 Begrüßung und Vorstellung  01:07 Die nächsten 10 Jahre sind entscheidend - to do´s für traditionelle Unternehmen  03:15 Digitales Know How - Ökonomie Digital Kompetenz   04:24 Drei Tipps für KMU: Förderungen nutzen, Zuständigkeiten, Projekte definieren    06:17  Digital Future: Wie werden wir in 10 Jahren arbeiten & wie werden Geschäftsmodelle aussehen?  10:20 Erfolg in der Digitalisierung ist kein technisches sondern ein gesellschaftliches Thema   11:38 Bildung muss sich der Wertschöpfung in der Digitalisierung annehmen  14:06 Social Media ein Geschenk oder eine Gefahr für die Demokratie? Wir lebe...2021-11-1019 minDigital in FührungDigital in FührungDie Ergebnisse der Digital Days 2021: Digitalisierung und NachhaltigkeitZwei Tage lang diskutierten ExpertInnen mit VertreterInnen der Stadt, der Digitalwirtschaft und der Wissenschaft mit einem Ziel: In welchem Verhältnis stehen Digitalisierungund Nachhaltigkeit im ökologischen Sinn? Ein reger Austausch mit der Community, die online und vor Ort am Erste Campus teilnahm, und eine intensive Beteiligung von SchülerInnen bildeten den Rahmen der Erkenntnisreise. Hier das Ergebnis: Die Digitalisierung muss heute in einer Zweipoligkeit verstanden werden, sie hat einen Doppelcharakter in Bezug auf die Nachhaltigkeit: zuerst zum Negativen: Digitale Geräte und Dienstleistungen verbrauchen zur Zeit zu viele Rohstoffe und zu viel Energie. So fasst unser Speaker Felix Sühlmann-Faul die S...2021-10-2231 minDigital in FührungDigital in FührungDie Startup Innovation MethodeWie funktioniert gute Zusammenarbeit zwischen Startups und bestehenden Firmen? - - > Mit der 30mal erprobten Startup Innovation Methode. Wir begleiten Sie in in dieser Serie von der internen Entscheidungsvorbereitung, über die Definition der richtigen Innovationsaufgabe bis zur finalen Entscheidung und dem Ramp-up der Kooperation. Wir haben unsere Methode in leicht umsetzbare Arbeits- und Lernschritte geteilt, die Sie selbstständig durcharbeiten und implementieren können. Sie sind von Anfang bis Ende komplett im Driver-Seat der Startup Innovation Methode. Alle Episoden und Arbeitsblätter: www.startupinnovation.net2021-10-0813 minState of Process AutomationState of Process Automation27 - Leitfaden: Wie man eine erfolgreiche Digitalstrategie entwickelt & implementiert | Martin GiessweinIn dieser Episode spreche ich mit Martin Giesswein, Autor von “Digital Game Changer” & Fakultätsmitglied der WU Executive Academy. Wir sprechen über folgende Themen: Wie sollte eine Digitalstrategie inhaltlich aufgebaut sein? Wie stellt man sicher, dass die Strategie nach Plan umgesetzt wird? Wie kann man den Fortschritt messen? Wie kann man sich auf die Zukunft bestmöglich vorbereiten? Interviewgast: Martin Giesswein, Autor von “Digital Game Changer”. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/giesswein/ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pacherchristoph/2021-10-0128 minDigital in FührungDigital in FührungDigital Game Changer Christine Antlanger-Winter, Google ÖsterreichDie gebürtige Linzerin Christine Antlanger-Winter leitet die Österreich-Tochter des internationalen Digitalkonzerns #Google. Mit der "Google Zukunftswerkstatt" beschreitet sie einen interessanten Weg, den die #EU auch klar vorzeichnet: #Digitale #Skills für jede/n und insbesondere für die Klein- und Mittelunternehmen. Im Interview gibt uns Christine einen Einblick in ihre Motivation und einen Ausblick auf die digitale Welt von morgen.  Hier gehts zu den digitalen Informationen für KMUs: https://dih.work/weiterbildung/2021-09-2417 minDigital in FührungDigital in Führung3 Finanzmarkt-Trends aus meinem digitalen Blickwinkel1) Jede/r kann zu geringen Kosten Aktien und Kryptowährungen kaufen: Neobroker und Neobanken rücken klassischen Banken auf den Pelz.  2) (Selbstversuch) Wissen über die Finanzmärkte kommt qualitativ hochwertig und zu Nullkosten aus Youtube, Podcasts und Tiktok. 3) Was GUTES tun mit deinem Geld: Unter dem "grünen Label" ESG gibt es tolle Anlageformen aber auch viele verkleidete Wölfe. Alle Links aus der Episode: Neobroker: www.scalable.capital, www.traderepublic.com, www.bitpanda.com Neobanken: N26.com, Revolut.com Finanzwissen: Finanzfluss.de, JustETF.de, extraETF.de, Gerald...2021-09-1508 minDigital in FührungDigital in FührungCheckliste: Kooperationen mit StartupsDie Startup Innovation Methode ist ein strukturierter, 30-fach erprobter Umsetzungsprozess, an dessen Ende eine passende Lösung für das jeweilige Innovationsvorhaben steht. Die Vorgehensweise unterstützt Unternehmen bei der erfolgreichen Etablierung und dem Setup der Kooperation mit dem ausgewählten Startup. Damit in der Planung und Durchführung der Kooperation auf nichts vergessen wird, haben wir eine Checkliste zusammengestellt. Also eine Aufzählung der wichtigsten Tätigkeiten, damit die Kooperation erfolgreich verläuft. Wir beschreiben die Inhalte jedes Punktes der Checkliste im Detail und bieten Erfahrungswerte für Ihr Projekt an. Mehr Details und Download der Checkliste: www.startupinnovation.net2021-08-3143 minDigital in FührungDigital in FührungJoe Pichlmayr im Digital Game Changer Interview: Europas Optionen im globalen Data GameIm Interview mit Joe konnten wir folgende Punkte für ein digitales Europa identifizieren:  1) Die europäische Datenschutz-Lage verteuert die betriebliche Innovation, in vielen Fällen ist "Datenschutz" aber ein ungerechtfertigtes Killerargument gegen das jeweilige Innovationsprojekt. 2) Der Staat muss unserer Vertrauen (wieder)gewinnen, damit wir unsere Daten gerne für das Allgemeinwohl teilen. 3) Die großen Herausforderungen unserer Zeit (Pandemien, Mobilität, Urbanisierung, Energieeffizienz) können ohne intensive Datennutzung nicht gelöst werden. Daten haben nicht nur einen direkten monetären Wert, sondern sind die Basis für alle Chancen und Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts. 4) Der EU-Datenschutz muss so geändert wer...2021-08-0229 minDigital in FührungDigital in FührungDatenschutz: Frust für die Wirtschaft?Wie effektiv ist der europäische Datenschutz? Warum können wir im digitalen Spiel nur bestehen, wenn wir eine neue Haltung zum Datenmanagement bekommen? Und wann beginnen wir zwischen der Nutzung von personenbezogenen Daten und allen anderen Daten sauber zu unterscheiden? Antworten im Podcast, ich freue mich auf Ihre Meinung. www.podcast.mg2021-07-1408 minDigital in FührungDigital in FührungDE: Die "Hybrid Teamwork" Methode: Details und Arbeitsunterlage#HybridTeamwork: In 4 einfachen Schritten optimieren Führungskräfte mit ihren MitarbeiterInnen das Teamwork. “Was nehmen wir uns an Techniken und Kommunikationsregeln mit in die Zukunft, wo werden wir besser und performanter im hybriden Arbeiten?” Die 4 Schritte im Detail und die Arbeitsblätter als Download unter www.martingiesswein.com/post2021-06-2016 minDigital in FührungDigital in FührungEN: "Hybrid Teamwork" Methode OverviewAre you ready for the optimal team work after Covid? Now is the time to use all the learnings of the last months and to plan the optimization of your daily work with your team. This means technology, rules, emotional aspects and motivation for everybody in the team. All surveys show us that we will be in more hybrid work environments in the future, so let's shape them together! www.martingiesswein.com2021-05-2012 minState of Process AutomationState of Process Automation10 - Leadership: Was die Führungskraft der Zukunft können sollte | Martin GiessweinIn dieser Episode spreche ich mit Martin Giesswein, Autor von “Digital Game Changer”. Wir sprechen über folgende Themen: Welche Kompetenzfelder braucht eine Führungskraft heutzutage? Wie muss eine Organisationsform aussehen, dass sich Führungskräfte optimal entfalten können? Wozu eigentlich Agilität? Warum sollte es für Unternehmen überhaupt erstrebenswert sein, agil oder agiler zu werden? Interviewgast: Martin Giesswein, Auton von “Digital Game Changer”. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/giesswein/ Homepage: https://www.martingiesswein.com/termin Buch: https://www.martingiesswein.com/buch Podcast-Moderato...2021-05-0939 minDigital in FührungDigital in FührungLead upwards! Die eigene ChefIn führen?Die vier Stoßrichtungen der Führung in Organisationen sind  1) Formell: In der Linie oder in einem Projekt  2) Aus der Expertise, mit seinem Fachwissen führen  3) Informell durch einen tollen Spirit und mit Vorbildwirkung ...UND...  4) Nach oben führen, also die eigene ChefIn anleiten, unterstützen und noch besser machen!  Alle Details im Podcast und auf www.pimpmyboss.com  2021-05-0708 minDigital in FührungDigital in FührungVision, Mission, Strategie - 3 Dinge, die ich immer wieder verwechsle...Oft gehört und meist aus dem Zusammenhang gerissen? Vision, Mission und Strategie sind wichtige, ineinandergreifende Vorgaben für einen gelungenen operativen Geschäftsbetrieb. In dieser Episode stelle ich die Theorie klar und schlage Ihnen 7 Agendapunkte für einen Workshop zum Thema "Vision und Mission - das große Bild" vor. Mehr: www.martingiesswein.com2021-04-2312 minDigital in FührungDigital in FührungDie Consenus Methode - Teams mit Sinn stärkenDie einfache 3-Schritte-Methode um den Arbeitskonsens der Menschen in Ihrer Organisation zu stärken. Auf diese Fragen erhalten Sie Antworten: Warum machen wir, was wir machen? Haben wir das gleiche Ziel? Wo gehen wir als Gruppe hin? Die Methode besteht aus folgenden Schritten: 1) Anonyme Umfrage (Fragen im Podcast aufgelistet und erklärt) 2) Workshop von maximal 3 Stunden (auch virtuell durchführbar) 3) Priorisierte Umsetzungsschritte, die den Konsens im Team stärken für die nächsten Monate. Weitere Themen wie dieses: www.martingiesswein.com #Buch #Podcast #Digitalkurs #Coaching2021-04-1509 minDigital in FührungDigital in FührungErkennen, entscheiden, umsetzen: Die zentralen Tätigkeiten im UnternehmertumErfolgreiche UnternehmerInnen konzentrieren ihre tägliche Arbeit auf diese 3 zentralen Tätigkeiten. Lange hielt ich unternehmerischen Erfolg für Magie oder nur besonders talentierten Menschen vorbehalten. Hab mich geirrt. Es geht für uns alle nur um die konsequente Orientierung am #Erkennen von Kundenbedürfnissen (das ist etwas anderes als meine eigene Business-Idee), am schmerzhaften #Entscheiden worauf man fokussiert, weil wir nicht Vieles nur ein bisschen machen wollen und am #Umsetzen, wo auch ich immer mal wieder scheitere. Umsetzen/Realisieren/Durchhalten als die wertschöpfenden Kerntätigkeit. Die sehr pointierte Episode (9min) zu den drei wichtigsten Punkten für Ihren Erfolg a...2021-03-2808 minDigital in FührungDigital in FührungQuerdenker verzweifelt gesucht! Büchertausch mit Anne M. Schüller"Querdenker verzweifelt gesucht - Warum die Zukunft der Unternehmen in den Händen unkonventioneller Ideengeber liegt" ist das aktuelle Buch von Anne Schüller, das ich für Sie gelesen habe. Wie wichtig sind wir Business-InnovatorInnen für Unternehmen? Und welche Methoden sollen wir einsetzen, um unsere Organisationen erfolgreich durch den Wandel der Zeit zu führen? Antworten in dieser Episode aus der Rubrik "Büchertausch": In dieser Rubrik tausche ich mein Buch "Digital Game Changer - Maßgeschneiderte Digitalkompetenz für Führungskräfte" mit AutorInnen, die ich auf Blinkist.com entdecke: Blinkist ist eine App, die Wissen auf dein S...2021-03-2709 minDigital in FührungDigital in FührungDie 3 besten Gründe ein Business zu startenWelche Motivation ist der Garant für unternehmerischen Erfolg? Was brauchen wir zum Start eines Business'? Spaß, Enthusiasmus, Expertise und Wunsch Geld zu verdienen? Wie ist Ihr Motivationslage? www.martingiesswein.com2021-03-0512 minDigital in FührungDigital in FührungKMU-Digitalisierung: Infos zu den neuen Digital Innovation HubsDie Stadt Linz startet gemeinsam mit 25 Partner von Universitäten bis zu Google Austria eine massive Unterstützung für die Digitalisierung von KMUs. Der Digital Innovation Hub "DIH.work" fokussiert auf die Kompetenzen der MitarbeiterInnen in KMUs und die sinnvolle Gestaltung digitaler Arbeitswelten. Als Projektmanager darf ich Ihnen einen ersten Überblick in dieser 15min Episode geben. Rückfragen gerne an office@dih.work - Detailinfos: www.DIH.work2021-02-0214 minDigital in FührungDigital in FührungDie optimale digitale BewerbungDigitale Bewerbungen: Willkommen in der #Aufmerksamkeitsökonomie! #OlleKamellen: Bitte vergessen Sie die analogen Bewerbungsweisheiten: Fallen Sie auf!! 1) Tailor-made: Die Bewerbung muss auf meine Firma zugeschnitten sein. Geben Sie mir das Gefühl, sich nur bei mir zu bewerben, weil Sie für meinen Erfolg brennen. Ich glaube es Ihnen zwar nicht, aber Sie verblüffen mich mit Ihrem Wissen über mein Business. 2) Mentaler Anker: Überraschen Sie mich: Sie haben wenige Sekunden Zeit um sich aus den eintönigen Einträgen in einem Online Recruiting Tool herauszuheben und aufzufallen. Die Grenze ist immer die für diesen Job nötige Seriosität. Gehen Si...2021-01-2207 minDigital in FührungDigital in FührungDas 8-Optionen-ModellWieviele Lösungsoptionen gibt es für ein spezifisches Problem? Genau 8! Hinter dieser erstaunlichen Aussage steckt eine energiereiche und kreative Methode für Teams. Erweitern Sie Ihr Blickfeld und finden Sie neue Lösungsansätze für praktische jede Herausforderung: "Wir brauchen bis Jahresende noch einen Umsatz von einer Million" oder "Wir wollen als Team auf das Titelblatt von Forbes". Kein Problem - es gibt 8 Lösungsoptionen! In dieser Episode gehe ich den Ablauf dieser Methode Schritt für Schritt durch. Mehr auf www.martingiesswein.com2020-12-2306 minDigital in FührungDigital in FührungMit welchen Ideen wollen Sie unternehmerisch durchstarten?In dieser Episode gebe ich Ihnen einen Überblick zum kostenfreien riz up Webinar "Ihr Einfall zählt!" Es geht es um Ihre Geschäftsidee und Ihr Unternehmertum! Was brauche ich fürs Unternehmertum,  wie kommt man zu unternehmerische Einfällen und wie kann man dann die Business Idee verbessern?  Mehr Infos: https://www.riz-up.at/2020-11-2905 minDigital in FührungDigital in FührungBuchvorstellung - 1. Kapitel vorgelesenMeine sehr persönlichen Erfahrungen als Nokia Phones Manager gefielen schon vielen LeserInnen. Es war auch meine Motivation das Buch "Digital Game Changer: Maßgeschneiderte Digitalkompetenz für Führungskräfte" überhaupt zu schreiben: Nie wieder soll eine andere Firma die 5 fundamentalen Nokia Phones Managementfehler begehen. Deshalb darf ich Ihnen dieses erste Kapitel in dieser Episode vorlesen und Ihr Interesse für einen kostenlosen Blick ins Buch auf Amazon wecken: https://www.amazon.de/dp/B08K41XRJW2020-10-1309 minDigital in FührungDigital in FührungEinfaches Planungswerkzeug für Distanzführung: Remote Team Leadership CanvasEine Formular-Vorlage für die Optimierung Ihrer Distanzführung: In dieser Episode erhalten Sie den “Remote Leadership Canvas” mit allen Erklärungsdetails. Es ist eine einfache Vorlage, um Ihre Herausforderungen und nächsten Schritte zu definieren und mit anderen Kollegen/innen zu teilen, Feedback einzuholen und dann in die Umsetzung zu gehen. Download auf www.martingiesswein.com/remote (Abschnitt 3).2020-09-2205 minDigital in FührungDigital in FührungAchtung: Nur für Führungskräfte, die noch besser werden wollen...Leadership by Design Thinking bedeutet die Führungsarbeit voll auf die Bedürfnisse des Teams auszurichten. Basierend auf der erprobten Design Thinking Arbeitsweise. Gemeinsam kleine Schritte fürs Teamwork planen. Und gleich in einem 4-wöchigen Sprint umsetzen. SCRUM für bessere Teamarbeit und beseelte Führungskräfte. Alle Details im Podcast. Mehr dazu auf https://www.pimpmyboss.com/2020-09-1907 minDigital in FührungDigital in FührungNeuralink: Die Gedanken sind frei!"Sie können bei uns nicht arbeiten, weil Sie keinen Neuralink haben!" Könnte das ein Zitat bei einem Bewerbungsgespräch in einigen Jahren sein? Gibt es bald ein Recht auf Disconnect? Welche Rolle hat der Staat, der als nichtkommerzielle Instanz durch die Digitalisierung neue Aufgaben bekommt? Schon wieder cyberphilosophische Gedanken. www.podcast.mg2020-08-3105 minDigital in FührungDigital in FührungDigital Game Changer Mic Hirschbrich"Künstliche Intelligenz ist nicht diskriminierend, außer sie lernt auf Basis von Entscheidungen diskriminierender Menschen. 20min Interview zu den zentralen Fragen eines Europas in der Datenökonomie. Mit Mic Hirschbrich: Oberösterreicher und seit über 10 Jahren erfolgreich im Silicon Valley als Unternehmer tätig. Buch: "Schöne Neue Welt 4.0. Chancen und Risiken der Vierte Industriellen Revolution" https://amzn.to/2FRNBN82020-08-2619 minDigital in FührungDigital in FührungComputer sagt Nein. Wenn die KI über Ihre Zukunft entscheidet.Wie fühlen Sie sich, wenn eine Maschine über Ihre ärztliche Behandlung oder Ihren Arbeitsplatz entscheidet? Oder verhindert, dass Sie etwas kaufen dürfen? Die cyberphilosophische Podcast-Episode zum Wochenausklang - anläßlich des Verbots der Verwendung von Profiling bei der Arbeitsplatzvermittlung.2020-08-2104 minDigital in FührungDigital in FührungCheckliste für Neue Arbeitswelten Teil 1Gratis Obstkorb im Büro? Tischfussball in der Arbeitspause? Das sind nette New Work Goodies, führen aber nicht zu profitablen Neuen Arbeitswelten. Führungskräfte müssen alle 4 Kategorien beachten: Raum, Organisation, Technik und Mensch. Mit 10 Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben wir eine Checkliste für die Neuen Arbeitswelten erstellt. www.podcast.mg2020-08-0911 minDigital in FührungDigital in FührungCheckliste für Neue Arbeitswelten Teil 2Gratis Obstkorb im Büro? Tischfussball in der Arbeitspause? Das sind nette New Work Goodies, führen aber nicht zu profitablen Neuen Arbeitswelten. Führungskräfte müssen alle 4 Kategorien beachten: Raum, Organisation, Technik und Mensch. Mit 10 Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben wir eine Checkliste für die Neuen Arbeitswelten erstellt. www.podcast.mg2020-08-0910 minDigital in FührungDigital in FührungEngagierte MitarbeiterInnenLaut Gallup-Studie sind über 70% der MitarbeiterInnen im DACH-Raum nicht engagiert in ihrem Job, weiter 15% sogar in der inneren Kündigung? Wie schaffen es Führungskräfte das Engagement-Level zu erhöhen? Indem sie die entscheidenden Momente der Wahrheit im Arbeitsalltag identifizieren und positiven gestalten! Tauchen Sie ein in die 18 typische Momente der Wahrheit und identifizieren Sie die relevantesten für Ihr Unternehmen. www.martingiesswein.com2020-08-0216 minDigital in FührungDigital in FührungIhr persönlicher Technologie RadarVerwirrt von zu vielen Technologie-Begriffen? Unsicher welche in Ihrem Unternehmen sinnvoll wären? Bauen Sie sich Ihr persönliches Technologieradar und beherrschen Sie den Wirrwarr aus Blockchain, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big/Smart Data, Digital Twin, Sprachinterfaces, Autonome Geräte, IoT, AR/VR, Robotics..... Details: www.martingiesswein.com2020-07-2908 minDigital in FührungDigital in FührungIst Ihre Organisationsform digital-ready?Hierarchische Organisationen sind super, wenn Sie in einem sehr stabilen Markt agieren. Wenn Ihr Wirtschaftsfeld aber permanente Veränderungen erlebt, sollten Sie sich die Beispiele von Amazon, Spotify, Tele und ING in dieser Episode anhören. Wie können Microservices, Holokratien und Inverted Pyramids die Zukunft Ihres Unternehmens absichern? Mehr auf www.podcast.mg2020-07-2609 minDigital in FührungDigital in FührungSind Sie ein Digital Game Changer?Die 4 Kompetenzfelder der Digital Game Changers sind Digitalökonomie-Wissen, modernes Organisationsverständnis, Technologie-Wissen und Umgang mit den Menschen (MitarbeiterInnen, KundeInnen). In dieser Episode bekommen Sie einen Überblick UND eine Anleitung zur Selbsteinschätzung mit Hilfe eines Digital Leader Rasters für sich und Ihr Team. Mehr auf https://www.martingiesswein.com2020-07-2207 minDigital in FührungDigital in FührungEdison hat NICHT die Glühbirne erfunden...... sondern ein System, das ganz Manhatten mit elekt. Licht versorgt hat. Max Shtein öffnet uns die Augen für die 5 Elemente der Innovation und warum wir schon lange kein Lenkrad im Auto mehr brauchen. Die Zusammenfassung eines brand eins Interviews.2020-07-1610 minDigital in FührungDigital in FührungPre-Mortem Analyse für DigitalprojekteSie haben ein Digitalprojekt vor? Es gibt viele Stimmen, die Ihnen sagen, warum das scheitern wird? Nutzen Sie diese negative Energie mit der Pre-Mortem Methode und verringern Sie das Projektrisiko! Basierend auf Gary Klein, HBR, Daniel Kahnemann und Jörg Jelden. Mehr dazu: www.martingiesswein.com2020-06-2104 minDigital in FührungDigital in FührungDurchgängiges InnovationsmanagementSie erleben viele Projekte rund um Digitalisierung in Ihrem Unternehmen aus denen nix wird? Geht vielen so - weil es einen Ideenaktionismus gibt. In dieser Episode erfahren Sie wie Unternehmen erfolgreich einen stringenten Prozess eingeführt haben, um die richtigen Ideen in den Markt zu schicken. www.martingiesswein.com2020-06-0916 minDigital in FührungDigital in FührungINNOVATIONsSPRUNG in die digitale UnternehmenszukunftWas? Unternehmen leben im Schnitt nur mehr 15 Jahre? Zur richtigen Zeit müssen Innovationssprünge erfolgen, um den Profit der Zukunft mit neuen Produkten, Geschäftsmodellen und digitalen Kundenrelations zu sichern. Wie das geht: Hier im Podcast. Mehr: www.podcast.mg2020-06-0909 minDigital in FührungDigital in FührungDoppelstrategie eCommerce für traditionelle UnternehmenIst Amazon böse oder sind wir zu doof? Falsche Frage! Erfolgreiche traditionelle Unternehmen verdienen über den Amazonvertrieb und haben gleichzeitig einen eigenen Online Shop, den sie mit den 4 Schritten der Doppelstrategie eCommerce permanent verbessern. Mehr dazu: www.martingiesswein.com2020-05-0207 minDigital in FührungDigital in FührungDigitale Großevents: ErfahrungsberichtDigital-Event mit über 100 Personen? Kein Problem: Hier alle Tipps von einem erfolgreichen Event zu den Themen Vorbereitung, Teamrollen, Interaktion der Teilnehmer, Technik und jede Menge Tipps und Tricks. Feedback via www.podcast.mg2020-04-3009 minDigital in FührungDigital in FührungFreunderlwirtschaft und unfaire VorteileDiese Episode ist Teil meines Online Seminars "Noch nie war Netzwerken wichtiger!". Im Seminar erstellen Sie einen strukturierten Networkingplan für Ihren beruflichen Erfolg. Für die reale Welt und Ihre Online Reputation. www.martingiesswein.com/networking-seminar2020-04-1003 minDigital in FührungDigital in FührungHäufigste Fragen zu NetworkingDiese Episode ist Teil meines Online Seminars "Noch nie war Netzwerken wichtiger!". Im Seminar erstellen Sie einen strukturierten Networkingplan für Ihren beruflichen Erfolg. Für die reale Welt und Ihre Online Reputation. www.martingiesswein.com/networking-seminar2020-04-1008 minDigital in FührungDigital in Führung5 Tipps gegen Mitarbeiterkonflikte wegen Kurzarbeit1) Das Ausmaß der Kurzarbeit kann pro Team im Unternehmen verschieden sein 2) Schlüsselpositionen definieren 3) Mitarbeiter an Kurzarbeitszeitkonzept mitarbeiten lassen 4) Jetzt Vertrauen aufbauen 5) Management auch in Kurzarbeit2020-03-2208 minDigital in FührungDigital in FührungIndividuelle Distanzführung - 3 Wege, um Mitarbeiter remote zu unterstützenVon Adhoc-Calls über regelmäßige Updates bis zu den Vorteilen der asynchronen Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern/innen. www.podcast.mg2020-03-1905 minDigital in FührungDigital in FührungVirtuelle Teamcalls - Qual oder effiziente Kommunikation?Einfache Regeln helfen aus Teamcalls interaktive und produktive Updates zu machen, die alle im Team schätzen. 7min Podcast mit vielen Praxistipps. www.podcast.mg2020-03-1907 minDigital in FührungDigital in FührungFührung von virtuellen Teams - Überblick und TippsMachen Sie mit jeder Person in Ihrem Team einen Erreichbarkeitsdeal: Wann kommunizieren wir über welchen Kanal? Was brauchen Sie als Führungskraft, um die Management-Aufgabe erfüllen zu können? www.podcast.mg2020-03-1906 minDigital in FührungDigital in FührungKurzarbeit mit MitarbeiterInnen vereinbarenWelche Vorgehensweise ist ideal, um ein OK der MitarbeiterInnen zur Kurzarbeit zu bekommen. Emotionale Faktoren, transparente Kommunikation. www.podcast.mg2020-03-1807 minDigital in FührungDigital in FührungPlattformen verdrängen traditionelle Firmen, Substitution des IntermediärsWollen Sie weiter Anbieter von Dienstleistungen und Produkten sein oder Ihre Branche als Drehscheibe aller Transaktionen beherrschen? Der War of Platforms verschont keine Branche.2020-01-3007 minDigital in FührungDigital in FührungUnterschied zwischen Intrapreneurship-Programm, Startup-Kooperation und Intrup6 Ebenen der Innovationsorganisation: Wieviel Distanz von den Strukturen der Firma braucht erfolgreiche Innovation? www.podcast.mg2020-01-0909 minDigital in FührungDigital in FührungDie 5 Nokia Mobile Phone Management-Fehler in Ihrer Firma verhindern!Erfolgsarroganz, endoge Innovation, Datenignoranz, mangelndes Plattform- und Ökosystem-Denken. Inklusive 5 Lösungsansätze um diese Fehler in Ihrer Firma zu verhindern. www.martingiesswein.com2020-01-0712 minDigital in FührungDigital in FührungDigitalisierung Ihres Unternehmens in 8 SchrittenWelche typischen Schritte setzen erfolgreiche Unternehmen in ihrer Digitalen Transformation? Ein Checkliste für Sie basierend auf einer Analyse von 25 Unternehmen. www.podcast.mg2019-12-2712 minDigital in FührungDigital in FührungWo geht das Digitalbudget hin? Die drei Ebenen der DigitalisierungTraditionelle Unternehmen investieren das meiste Digitalbudget in Basis-IT statt in Datenmanagement und digitale Geschäftsmodelle. Hier eine Meßmethode mit der Sie aus dieser Falle rauskommen. www.podcast.mg2019-12-2508 minDigital in FührungDigital in FührungWelche Social Media sind optimal für mein Unternehmen? Die Landkarten-MethodeWir alle sind aktiv im Internet und Social Medias wie Facebook oder LinkedIn werden massiv im Business genutzt. Do wie schaffe ich es mit geringen Ressourcen die Richtigen Medien zu bedienen und das Maximum für mein Unternehmen herauszuholen: Mit der Landkarten-Methode geht das ganz leicht. Download Ihrer Landkarten-Vorlage unter www.podcast.mg 2019-10-1417 minDigital in FührungDigital in FührungDesign Thinking in einem Tag: Neue Produktideen aus KundensichtDesign Thinking hat sich als Kreativmethode für neue, verbesserte Produkte, Dienstleistungen und Prozesse weltweit etabliert. Ein kostengünstiger Einstieg für Ihre Organisation ist möglich. Mit dieser Podcast-Episode und dem Download der Arbeitsvorlage unter https://www.martingiesswein.com/buchinhalte2019-10-1425 minDigital in FührungDigital in FührungDas richtige Startup für meine FirmenkooperationDie wichtigsten Fragen der Geschäftsführung eines etablierten Unternehmens am Pitchday. Wenn es um die Auswahl des besten Startups für eine Innovationskooperation geht. Erfahrungen aus 30 Startup-Challenges. www.podcast.mg www.i2c.wien2019-10-0913 minDigital in FührungDigital in FührungKann man Innovation lernen? Die Antwort ist JA!Anhand des zertifizierten Diplomlehrgangs "Innovationsmanagement" machen wir die Erfolgskriterien für modernes Innovation-Lernen fest: Praxisbezug durch echtes Innovationsprojekt im Team, Methoden- und Mindsettraining durch Profis aus USA und Europa, Pitchvorbereitung und Präsentation vor einer feedbackgebenden Experten-Jury. Inhaltliche Fragen: martin@giesswein.org / Formelle Fragen: d.vasak@bfi.wien Video und Details zum Lehrgang:  https://digi-campus.bfi.wien/kurs/innovationsmanagement/2019-10-0721 minDigital in FührungDigital in FührungDie Führungskraft als VerbesserungsenthusiastinWas steck hinter dem hochproduktiven Mindset des Verbesserungs-Enthusiasten? 3 Geschichten zum besseren Verständnis. www.podcast.mg2019-09-2912 minDigital in FührungDigital in FührungKünstliche Harmonie im Unternehmen?Turnschuhe statt Krawatte, weil digitale Transformation? SCRUM zum Selbstzweck, weil cool. Mit 3 Fragen und mutigem Verhalten die Firma wieder auf Schiene bringen. www.podcast.mg2019-09-2708 minDigital in FührungDigital in FührungDer Negativ-Euro fürs JammernEine einfache Methode dem eigenen Team durch Changeprozesse zu helfen. Reduziert destruktives Jammern und Runterziehen motivierter Kollegen. www.podcast.mg2019-09-2406 minDigital in FührungDigital in FührungDer Profit von Innovationen: Die GeschäftsführungssichtWie sollen Sie als Management Innovationsideen bewerten und belohnen? Wie gestalten Sie einen durchgehenden Innovationsprozess und eine Inno-Strategie? Antworten aus realen Firmenbeispielen. www.podcast.mg2019-09-1619 minDigital in FührungDigital in FührungTop Innovationsmethoden: Die ÜberblickslandkarteVon Design Thinking über Szenario-Planung, von Agilen Projektmethoden bis Micro-Enterprises: Die Vielfalt der Innovationsmethoden ist groß! Diese Episode erklärt wie man Methodenkompetenz und MethodenAUSWAHLkompetenz als Organisation aufbauen kann. Über 30 Innovationsmethoden im Überblick auf: http://inno.podcast.mg2019-09-1512 minDigital in FührungDigital in FührungChange vs. Transformation, English EpisodeWhat are the differences between a change process and a (digital) transformation. Inputs for a team discussion. www.podcast.mg2019-09-0905 minDigital in FührungDigital in FührungChange vs. Transformation! Was ist eigentlich der Unterschied?Veränderungsprozesse sind essentiell für den Fortbestand unserer Unternehmen. Wir müssen verstehen, wie Sie funktionieren und wie es unseren Teams dabei ergeht. Anleitung zu einem Teamarbeit. www.podcast.mg2019-09-0206 minDigital in FührungDigital in FührungAgiler Mindset: 5 Irrtümer und 5 LösungenIm Rahmen der Digitalen Transformation setzen Unternehmen auf neue Management-Methoden wie z.B. Scrum, Kanban und Design Thinking zur Steigerung ihrer Agilität. Mitunter führt dies nicht zum gewünschten Erfolg, weil Führungskräfte zwar agile Methoden anwenden, selbst aber nicht agil handeln. Werkzeuge alleine machen kein gutes Management aus.  Für ein agiles Mindset braucht es 5 organisatorische Vorkehrungen, die zum gelebten Alltag werden: Wo und wieviel Agiles Mindset brauchen wir wirklich? Agiles Mindset muss belohnt werden! Fehler- oder Vertrauenskultur? Delegieren oder Ownership? Agile Transformation ist ein Marathon kein Sprint! 2019-08-2726 minDigital in FührungDigital in FührungStorytelling: Die Menschen faszinierenWirkungsvolle Methoden um ihre Gesprächspartner auf emotionaler und logischer Ebene zu erreichen. Einsetzbar in der Teamführung, in der Interessenvertretung oder einfach im Smalltalk auf dem nächsten Event. Ich freue mich auf ihr Feedback: www.giesswein.org2019-08-2013 minDigital in FührungDigital in FührungDigitale Szenarios einfach gemachtSzenarien helfen in dynamischen Märkten heute die richtigen Maßnahmen für die Zukunft zu treffen. In 5 Schritten können sie in kurzer Zeit die Entwicklungen des Marktes einschätzen und ihre Digitalstrategie absichern. Hier gehts zum detaillierten Erklärvideos für Ihre Szenario-Planung: szenario.podcast.mg 2019-08-1907 minDigital in FührungDigital in FührungMitarbeiterbefragung: Das Maximum herauszuholenNach dem Spiel ist vor dem Spiel! Wiederkehrende Mitarbeiter*innen-Befragungen sind ein tolles Werkzeug, um die Organisation weiterzuentwickeln. Sind ihre Führungskräfte ready, um die Teams durch einen Befragungprozess zu führen? Wie werden Folgeaktionen geplant und durchgeführt? Wie steigert man die Teilnahmezahl? 6 Punkte liefern die Antworten. Ich freue mich auf ihr Feedback: www.giesswein.org2019-08-1915 minDigital in FührungDigital in FührungWie man Firmenkultur "machen" kannDie Kultur einer Organisation ist ein Schattenbild der Geschehnisse der letzten Monate und Jahre. Nur wenn wir Werte festsetzen und diese durchhalten, können wir in Zukunft ein anderes Kulturbild schaffen. Ich freue mich auf ihr Feedback: www.giesswein.org2019-08-1807 minDigital in FührungDigital in FührungPersönliches Netzwerken: Ihr 2-Jahres PlanMit der REN-Methode können Sie Ihr berufliches Netzwerken planen und strukturieren. Ziel ist das Erreichen Ihres gewünschten beruflichen Ziels. Die Grundlagen sind der Aufbau Ihrer Reputation in der realen und der digitalen Welt. Die Planvorlage als PDF zum Ausfüllen finden Sie unter http://40s.podcast.mg2019-06-2234 minDigital in FührungDigital in FührungStartup-Investment: Wie geht das?Ein Einblick in die Welt der Startups. Wie schaffen es Neugründer das erste Geld zu bekommen? Ich erzähle meine persönlichen Erfahrungen als Gründer, Exit-Management und  Mini-Business-Angel. Alle Details, Links und Graphiken auf www.giesswein.org2019-06-1313 minDigital in FührungDigital in FührungBusiness Model Analysis for Your CompanyWhich are the 10 most successful business models in our current economy? How can I analyze my own company? Which are my current models and how can I expand to new models for my business? Listen to the free explanatory podcast and work with the business model analysis tool to quickly gain profitable insights! More on www.martingiesswein.com 2019-03-2722 minDigital in FührungDigital in FührungDigital: Die 10 erfolgreichsten GeschäftsmodelleDie Geschäftsmodelle-Analyse für Ihre Firma: Martin Giesswein hat für Sie die 10 erfolgreichsten Geschäftsmodelle der analogen und der digitalen Welt analysiert. Zuerst erklärt er Ihnen im Detail die Geschäftsmodelle und nennt dazu konkrete Firmenbeispiele. Dann starten Sie alleine oder im Team mit einem einfachen Vorlagedokument die Analyse Ihrer Firma. Sie werden erstaunt sein, welche Geschäftsmodelle Sie schon betreiben! Und Sie werden konkrete Ideen haben, welche weiteren Umsatzwege Sie schnell erschließen können.  Alle Downloads, weitere Episoden und Infos auf www.martingiesswein.com 2019-03-1223 min