Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Martin Haase

Shows

Business-LiebeBusiness-LiebeDie Magie der Kommunikation: Wie du als Paar und Unternehmer unschlagbar wirst - Gespräch mit Sandra und Martin MantzIn dieser Episode haben wir mit Sandra und Martin Mantz ein inspirierendes Unternehmer-Paar zu Gast, das seit 20 Jahren sowohl privat als auch beruflich gemeinsame Wege geht. Sie zeigen uns, dass New Work weit mehr ist als ein modernes Arbeitskonzept – es ist ein Lebensstil, der Vertrauen, Liebe und Wachstum fördert. Mit einer Mischung aus praktischen Tipps und ehrlichen Einblicken erzählen die beiden, wie sie es geschafft haben, Beruf und Liebe zu vereinen.In dieser Episode erfährst du unter anderem: Was die wichtigste Grundlage für eine starke Beziehung ist und warum Selbstliebe dabei eine zentra...2024-10-031h 11KlabautercastKlabautercastFolge 171: Präsidentschaftswahlen in Frankreich 2022 Macron und die anderen Martin Haase und Matthias Garscha sprechen über die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Frankreich und über ihre Bedeutung für Europa. Mitwirkende maha app.net: @maha twitter: @martinhaase mahaccc Matthias Garscha ANEPEconomics Links zur Folge Vorspann: Rede Emmanuel Macrons im Bundestag (Ausschnitt: 42:45–44:42) WP: Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022 Google Books: Bücher über Macron Buchempfehlung: Shaping Europe : France, Germany, and embedded bilateralism from the Elysée Treaty to twenty-first century politics Meinungsumfragen WP (en): Michel Houellebecq: Anéantir   2022-04-081h 53KlabautercastKlabautercastFolge 170: Ukrainekrieg als Zeitenwende Globale Aspekte des Ukrainekriegs Martin Haase spricht mit Matthias Garscha über globale Aspekte des Ukrainekriegs und Szenarien, wie es weitergehen könnte. Mitwirkende maha app.net: @maha twitter: @martinhaase mahaccc Matthias Garscha ANEPEconomics Links zur Folge Vorspann: Joe Bodens Presse-Erklärung zur Ukraine-Invasion (bis Minute 1:48) Adam Tooze über den Wirtschaftskrieg Finanzexperte El-Erian: Fed in einer schwierigen Lage. Gefahr eines Zusammenbruch der Aktienmärkte Mearsheimer: 19th-century people (Putin etc., Monroe-Doktrin) vs. 21st-century people (Obama etc., balance of power?) WP: Transnistrien   2022-03-071h 49Philipps Podcast PastetePhilipps Podcast PasteteMartin MaHa Haase - Klimamusik auf Abstand Martin Haase Twitter 2021-06-211h 09Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0073 – Weingut Gehrigheckpiet und maha haben sich ein Probierpaket vom Weingut Gehrig schicken lassen und probieren vier Weine daraus.2021-03-291h 00Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0072 – Hard Seltzerheckpiet und maha entdecken etwas Neues: Hard Seltzer, also fruchthaltige Getränke mit etwas Alkohol, die entweder auf Malz- oder auf Weinbasis hergestellt werden. Ist das der neue Trend für den nächsten Sommer auf Balkonien?2021-03-131h 32Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0071 – Rotweinraritätenheckpiet und maha haben sich ein paar besondere Weine zur Verkostung vorgenommen, zwei Weine von Inseln und ein Wein aus dem Anbaugebiet Ribera del Duero.2021-02-231h 12Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0070 – Milchersatz und Lieferdiensteheckpiet und maha bestellen während der Folge Milchersatzprodukte (vorwiegend ohne Zucker). Wir verraten jetzt nicht, ob und wie das funktioniert, aber es wird auf jeden Fall um Lieferdienste und Milchersatz gehen.2021-01-261h 11Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0069 - KäseIn dieser Folge dreht sich alles um Käse; heckpiet und maha haben den Käse-Experten Philip Burkhart zu Gast und es gibt eine Menge Käse zu probieren und natürlich zu besprechen. Da ist dann auch das eine oder andere Exotische dabei.2020-12-281h 51Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0068- Iberische WeineDa die Temperaturen fallen, widmen sich heckpiet und maha diesmal Rotweinen. Dafür verkosten wir diesmal Weine von der iberischen Halbinsel, wobei wir einmal rund um die iberische Halbinsel reisen.2020-12-181h 08Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0067- Polnisches Bier alkoholfreiAlkoholfreies Bier stand ja lange schon auf der Wunschliste unserer Hörerschaft, jetzt ist es soweit, allerdings beschränken wir unsere Auswahl auf polnische alkoholfreie Biere, die heckpiet von seiner letzten Reise mitgebracht hat.2020-12-011h 07Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0066 - Wodka (mal nicht aus Russland)heckpiet und maha sprechen mit dem Vodka-Baron Nick Lindovsky über russische und polnische Vodkas bzw. Wodkas und probieren sie auch.2020-12-011h 36Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0065 - GewürzspirituosenStefan Penninger ist zu Gast bei heickpiet und maha. Wir sprechen über seine neuen Gewürzspirituosen und schweifen natürlich oft ab.2020-12-011h 36Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0049 - Fruchtgummi und Gummibärchenheckpiet und maha sprechen über Fruchtgummi und Gummibärchen. Dabei gibt es Standardprodukte und Einkäufe aus dem Fachhandel, die wir vergleichen. Auch alkoholische Fruchtgummis sind dabei.2020-11-1356 minGenusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0055 - Tequila/Mezcal Spezial mit Kathrin AbelsTequila/Mezcal Spezial mit Kathrin Abels2020-11-131h 10Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0045 - Brexit SpezialitätenAngesichts des (irgendwann) bevorstehenden Brexits sprechen wir über britische Spezialitäten, die unter Umständen bald rar werden könnten. Dabei ist Süßes, Herzhaftes und natürlich Alkoholisches.2020-11-1352 minGenusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0050 - Spätsommerweineheckpiet und maha sprechen über Roséweine, die vielleicht ganz gut in den Spätsommer passen. Da sie alle noch lieferbar sein sollten, kann gern mitgetrunken werden.2020-10-211h 01Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0000 - Willkommen zum GenusscastGC0000 - Willkommen zum Genusscast2020-10-2108 minGenusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0002 - SchokoladeDie zweite Folge Genusscast dreht sich um „Schokolade“; wir verkosten in dieser Sendung eine Reihe von Spezialitäten.2020-10-212h 10Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0003 - erfrischende LimonadeIn dieser Folge dreht sich alles um Alkoholfreie Softdrinks aus Berlin. Zusätzlich hat der Genusscast nun auch endlich ein Intro bekommen.2020-10-213h 14Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0004 - alles KäseIn dieser Folge dreht sich alles um Käse aus unterschiedlichen europäischen Ländern bzw. Regionen. Wir kosten 19 Käsesorten und trinken dazu einen Riesling. Zu jedem Käse gibt es Hintergrundinformationen2020-10-212h 46Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0005 - NüsseHeute beschäftigen wir uns mit einer harten Nuss – nein, nicht nur einer, sondern ganz vielen, die übrigens auch nicht alle so hart sind.2020-10-213h 03Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0006 - Whisky: Wasser des LebensHeute geht es um Whisky, das Wasser des Lebens. Wir verkosten verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys, vor allem aus der Region Speyside.2020-10-212h 04Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0007 - SchinkenDiesmal geht es im genusscast mit heckpiet und maha um Schinken: Wir probieren Schinken aus verschiedenen europäischen Ländern und diskutieren und erklären die Besonderheiten.2020-10-212h 11Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0009 - BackwarenWir sprechen über Backwerk, vor allem Brötchen in ihrer vielfältigen Gestalt. Am Rande geht es natürlich auch um Brot und Brezeln. Am Ende sprechen wir dann noch allgemein über das Bäckereihandwerk. Dabei essen und vergleichen wir Ware vor allem von Selbstbäckern, also von kleinen Bäckereien, die selbst backen – wobei wir auch zum Vergleich bei zwei Ketten (Aufbackbäckereien) eingekauft haben.2020-10-212h 25Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0010 - WasserHeckpiet und maha sprechen über ein durstlöschendes Getränk: Wasser. Davon wird normalerweise im Singular gesprochen, wir zeigen jedoch, dass es ein große Vielfalt an Wassern gibt. Wir kosten und kommentieren verschiedene Wasser und messen jeweils die Leitfähigkeit. Natürlich spielt auch Leitungswasser eine Rolle.2020-10-212h 29Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0011 - ParfümHeckpiet und maha sprechen über verschiedene Arte von Duftwasser: Es geht um Parfüm, also um Geruchsgenuss.2020-10-211h 28Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0012 - Hamburger BrauseIn Hamburg auf dem 32. Chaos Communications Congress sprechen heckpiet und maha über Hamburger Brausen: Limonaden, Kolas und Eistees.2020-10-211h 32Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0013 - gute ButterIn diesem Podcast sprechen heckpiet und maha über Butter. Es wird auch eine Blindverkostung geben – assistiert von @jaltaD. Leider hatten wir probleme mit dem Recording, daher müssen wir auf das Backup von xenim zurückgreifen. Daher bitten wir die Audio Quaität zu entschuldigen2020-10-2153 minGenusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0014 - Tortenheckpiet, maha und jaltaD sprechen über Torten aus Berliner Konditoreien.2020-10-211h 43Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0015 - KapselkaffeeDiesmal sprechen heckpiet und maha über Kaffee aus Kapseln. Der Schwerpunkt liegt dabei weniger auf den Produkten des Marktführers, sondern es werden vor allem Alternativen zu Nespresso durchprobiert. Auch aromasierte Kaffees werden am Ende kurz behandelt, obwohl der Schwerpunkt auf nicht-aromatisierten Kaffeespezialitäten liegt. Selbstverständlich gehen wir auch auf die Problematik von Kaffeekapseln ein.2020-10-211h 43Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0016 - OlivenDiesmal sprechen heckpiet und maha über Oliven. Wir haben etwa zehn Sorten eingekauft und „reisen“ damit einmal um das halbe Mittelmeer. Dabei wird sich zeigen, wie unterschiedlich Oliven sein können und dass man mit ihnen weit mehr machen kann, als nur Öl zu produzieren.2020-10-211h 13Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0017 - Biermaha hat für heckpiet ein paar ungewöhnliche untergärige Biere aus Deutschland mitgebracht. Aus Hamburg, Berlin und vor allem aus Franken (Naila, Bamberg, Weiher). Wir verkosten ganz unterschiedliche Arten von Bier außer Pils und obergäriges, so dass das Kapitel Bier mit dieser Folge nicht abgeschlossen sein dürfte.2020-10-211h 24Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0018 - Weine aus der PfalzIn dieser Folge genießen heckpiet und maha Wein aus der Pfalz. Wir probieren drei Weißweine und stellen auch die Weingüter vor. Ansonsten gibt es auch eine Reihe von Hintergrundinformationen über die Weine, Rebsorten, Qualitätsstufen usw.2020-10-211h 54Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0019 - Cider, Cidre, ApfelschaumweinAn einem heißen Sommertag genießen maha und heckpiet Cider oder Cidre. Wir sprechen etwas über die Geschichte des Getränks und über die Unterschiede und genießen natürlich auch die verschiedenen Sorten, die wir in Berlin kaufen konnten.2020-10-211h 05Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0020 - Hauptsache Italien – Leckeres aus MittelitalienIn dieser Folge kosten heckpiet und maha Spezialitäten aus Mittelitalien, die maha von einer Reise in die Gegend von Rom mitgebracht (bzw. im Nachhinein noch zugekauft) hat. Es geht um Weißwein, Wurstwaren (Norcineria) und Käse, die ein etwas untypisches Bild von italienischer Gastronomie zeigen.2020-10-211h 23Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0021 - Bar Convent BerlinIn dieser Woche waren heckpiet und maha zu Besuch auf der Bar Convent Berlin und berichten von ihren Erfahrungen. Natürlich werden auch Produkte, die wir auf der Veranstaltung eingesammelt haben, vorgestellt und gekostet.2020-10-212h 47Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0022 - Kartoffelchips KartoffelchipsIn dieser Folge essen heckpiet und maha eine Unmenge Kartoffelchips, wobei wir eher ungewöhnliche Sorten gewählt haben – von scharf bis süßlich. Am Rande gibt es dann auch noch Gemüsechips zur Abwechselung. Da heckpiet Unmengen von Chipsarten beschafft hat, wird es einen zweiten Teil geben.2020-10-211h 13Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0023 - ZahlenIn unserer 23. Folge geht es um Zahlen und Wein; maha und heckpiet genießen Wein aus einem Genusspaket des BASF-Weinkellers, das unter dem Motto „Zahlen und metrische Maße“ verkauft wird. Dabei erläutern wir, was es mit diesen Zahlen auf sich hat.2020-10-2158 minGenusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0024 - Kartoffelchips Teil 2Diese Folge setzt die Folge 22 fort, in der wir mit dem Verzehr von Kartoffelchips begonnen haben. Diesmal werden eher exotische Produkte verkostet, und wir erleben dabei gute und schlechte Überraschungen.2020-10-211h 05Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0025 - TeeIn dieser Folge sprechen heckpiet, jaltaD und maha sprechen über Tee. Wir geben einen ersten Überblick über das Thema und beginnen mit weißem, schwarzem und grünem Tee. Der Schwarztee kommt aus Darjeeling und Assam, der grüne aus Japan. Außerdem probieren wir einen mysteriösen Tee aus China, dem Heimatland des Tees, den uns Daniel zugeschickt hat. In einer zukünftigen Folge werden wir das Thema fortsetzen.2020-10-211h 51Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0026 - Premiumweineheckpiet und maha verkosten ausgezeichnete Weine, die zum so genannten Prämiumsegment gehören. Dabei erläutern wir auch, wie man an solche Weine herankommt. Diesmal beschränken wir uns auf deutsche Weißweine (Weißburgunder und Riesling).2020-10-211h 39Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0027 - Prämiumteesheckpiet und maha haben heute Gäste, nämlich Katja und Einhard, mit denen wir über besondere Tees sprechen wollen.2020-10-211h 45Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0028 - Rummaha und heckpiet genießen Rum und sprechen darüber. Wir machen dabei eine kleine Weltreise und sprechen unter anderem über Kolonialgeschichte, die mit dem Rum verbunden ist.2020-10-211h 21Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0029 - Saumagen und Pfälzer Weinheckpiet und maha waren in der Pfalz und haben Wein und Saumagen mitgebracht. Beides genießen wir in dieser Folge. Auch aus Berlin gibt es Saumagen. Was das genau ist, wird in dieser Folge erläutert.2020-10-212h 03Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0030 - Wodkaheckpiet und maha nehmen sich heute Wodka vor; heckpiet hat vor allem polnische Wodkas mitgebracht und einen finnischen. Den russischen werden wir uns in einer weiteren Wodkafolge widmen.2020-10-211h 16Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0032 - Zigarrenmaha und Jan Gretschuskin sprechen über den blauen Dunst der Zigarren2020-10-212h 17Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0033 - Barconvent 2017heckpiet und maha waren beim Bar Convent 2017 #bcb17 und berichten über ihre Eindrücke. Dazu trinken wir Mitbringsel von dieser interessanten Konferenz.2020-10-212h 55Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0034 - Vinworld & CheeseDiesmal berichten heckpiet und maha von der Cheese Berlin und von der Vinworld. Dazu wird exotischer Wein getrunken.2020-10-211h 20Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0035 - Weinheckpiet und maha genießen (saisonal bedingt) Prämiumrotweine aus verschiedenen Ländern (Italien, Portugal, Israel).2020-10-211h 18Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0036 - Mallorquinische SpezialitätenNach einem Mallorca Urlaub, sprechen Maha und heckpiet über Spezialtäten von der Insel2020-10-211h 18Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0037 - Genießen in Portugalmaha war in Portugal und hat Spezialitäten mitgebracht.2020-10-211h 39Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0038 - Bahnweinheckpiet und maha testen das neue interessante Weinsortiment der deutschen Bahn: zwei Weißweine, zwei Rotweine2020-10-211h 09Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0039 - Pfalztourheckpiet und maha waren mal wieder in der Pfalz und berichten davon. Es wurde wieder viel verkostet und gekauft. Eine kleinen Einblick gibt die Reiseleitung (heckpiet) und der Stammmitfahrer (maha).2020-10-211h 34Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0040 - Burgunderfamilieheckpiet und maha widmen sich in dieser Folge der Burgunderfamilie. Wir probieren verschiedene Rebsorten, die zur Burgunderfamilie gehören oder von ihr abstammen.2020-10-211h 18Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0041 - Wermut Spezial von der BarConvent 2018Heckpiet und maha waren auf dem BarConvent. Dort haben wir ein Wermut-Special aufgenommen mit Interviews mit Wermut-Experten.2020-10-213h 39Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0042 - BarConvent 2018Auch diesmal geht es wieder um den BarConventBerlin: heckpiet und maha haben da nicht nur Wermut getrunken, sondern auch viel über andere Spirituosen und verwandte Themen (z.B. Kaffee) gelernt. Wir wollen euch das nicht länger vorenthalten, zumal es zur 42 passt.2020-10-212h 03Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0044 - CognacHeckpiet und maha testen den „Urbranntwein“ Cognac und erläutern den Herstellungsprozess und die verschiedenen Lagen. Auch die deutsche Antwort auf den Cognac, den Weinbrand, stellen wir vor.2020-10-211h 30Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0043 - Martiniquemaha war auf Martinique und hat für heckpiet ein paar Rums mitgebracht. Auch über andere karibische Spezialitäten wird gesprochen.2020-10-211h 38Genusscast Podcast (RSS - M4A)Genusscast Podcast (RSS - M4A)GC0046 - Hochprozentiges aus Deutschlandheckpiet und maha sprechen über hochprozentige Alkoholprodukte aus Deutschland, also Whisk(e)y, Rum, Gin und Likör, der in Deutschland produziert wird und den Produkten der Ursprungsländer in nichts nachsteht. Im Gegenteil!2020-10-211h 32neusprech.orgneusprech.orgBeim Neusprechfunk 16 kichert ein SpontiDer Neusprechfunk ist zurück! Die Nummer 16 unseres Neusprech-Podcasts beginnt zwar mit einer betrüblichen Nachricht: Da Constanze für eine Weile verhindert ist, müssen wir bis zur Nummer 17 leider eine Pause einlegen. Aber versprochen, sie wird nicht viel länger als die üblichen … Weiterlesen →2019-04-1400 minneusprech.orgneusprech.orgDer Neusprechfunk 15 zeigt, wo der Barthel den Most holtKaum ist der letzte Neusprechfunk verdaut, setzen wir schon zum Sprung in neue sprachliche Gefilde an: Die Nummer 15 und zugleich der erste in diesem Jahr aufgenommene Podcast wartet drauf, in der Hörer Ohren zu dringen. Es wurde mal Zeit, dass … Weiterlesen →2019-02-1500 minneusprech.orgneusprech.orgDer 14. Neusprechfunk wagt den RückblickWir haben uns Ende Dezember endlich wieder zu einem Neusprechfunk zusammengesetzt, den wir nun im Januar veröffentlichen. Damit bleibt festzuhalten: Mit insgesamt vier Aufnahmen im Jahr 2018 haben wir uns in der Erscheinungshäufigkeit wieder etwas gesteigert. Aber wir wissen, dass da noch … Weiterlesen →2019-01-2000 minForfatterhjørnetForfatterhjørnetMartin Østergaard: "Min bog ændrede mit liv radikalt"Martin Østergaard har skrevet ni bøger, og særlig en bog, Manden til vejens hjerte, kom til at ændre hans liv radikalt. To år efter udgivelsen havde han skiftet sin karriere som journalist ud med psykoterapeut og foredragsholder.  Vi taler om overspringshandlinger fra en bog, der blev til en anden bog, om at skrive på en hønsestige med udsigt over Københavns tage, om at skrive om det, der betyder noget og om læserreaktioner. Det handler også om den svære bog, der måske aldrig rigtig bliver færdig. Forfatterhjørnets lyttere får lov til at smuglytte til...2018-12-0752 minneusprech.orgneusprech.orgDer Neusprechfunk 13 aus dem WohnzimmerDer Neusprechfunk geht in die dreizehnte Runde! Wir sind zwar aufgrund von Verzögerungen bei der Audio-Bearbeitung wieder etwas hinterher mit der Bewertung der politischen Sprachnutzung, aber haben ein paar Schmankerl und Klassiker im Programm. Außerdem ist dies bereits unser dritter … Weiterlesen →2018-06-1600 minneusprech.orgneusprech.orgGedankenaustausch mit Hoffnungsträgern: Der Neusprechfunk 12Ihr werdet wahrscheinlich aus den Schuhen kippen, wenn wir jetzt schon wieder einen Neusprechfunk raushauen, kaum dass der letzte erschienen ist. Aber es sind sprachlich und politisch bewegte Zeiten, da bekennen wir uns zum Podcasten! Regelmäßige Hörer leiden sicher darunter: … Weiterlesen →2018-03-0900 minneusprech.orgneusprech.orgVon den Digital-Gutmenschen: Der Neusprechfunk 11Bevor wir die guten Vorsätze für das neue Jahr wieder vergessen, hat sich die gesamte Crew des Neusprechfunk schon im Januar zum Podcasten zusammengefunden. Zwar hat uns ein Speicherproblem bei der SD-Karte einige Zeit zurückgeworfen, wir konnten die Aufnahme aber retten … Weiterlesen →2018-02-2500 minneusprech.orgneusprech.orgDer Neusprechfunk 10 ohne echte DistanzierungWir präsentieren nach zu langer Pause nun endlich wieder einen Neusprechfunk, zwar in Rumpfbesetzung, aber mit guter Laune. Die Stapel gesammelter Zeitungsausschnitte mit Neusprechbeispielen, politischer Sprache und sonst bemerkenswerten Sottisen konnten wir längst nicht alle besprechen, daher haben wir uns … Weiterlesen →2017-07-0900 minRadio NetwatcherRadio NetwatcherRadio Netwatcher vom 13.1.2017 – Martin Haase – Die Sprache der Populisten (33C3)Martin Haase – Die Sprache der Populisten Wie politische „Gewissheiten“ sprachlich konstruiert werden Mit dem Erstarken der Rechtspopulisten (nicht nur in Deutschland) werden populistische Positionen immer häufiger hingenommen, obwohl es sich dabei um vermeintliche „Gewissenheiten“ handelt, die bei näherer Betrachtung inakzeptabel sind. Solche Positionen beruhen nicht auf einer nachvollziehbaren Argumentation, sondern auf sprachlich-rhetorischen Tricks, die im Grunde leicht zu durchschauen sind, denen jedoch immer mehr Menschen auf den Leim gehen. Dieser Vortrag soll zeigen, welche Tricks das sind und wie Populisten demaskiert werden können. Dabei wird deutlich werden, dass nicht nur eine Partei für po...2017-01-1300 minMovada vidpunktoMovada vidpunktoUmujoUmujo, nova reta revuo en Esperanto, venas de la aktivaĵoj en la furoranta mesaĝilo Telegram. Ĝi aperas regule elektronike kaj kontribuas homoj el diversaj landoj de la mondo. La tuta kunordigado okazas per komunikado en Telegram. Ĝis nun Umujo uzas nur publikajn infrastrukturojn por eviti la devon prizorgi propran. Ni parolas kun unu el la kunordigantoj, Martin Haase, Esperantisma veterano, kiun ni denove renkontis en la 33a ĥaoskomunika kongreso 33c3.2017-01-0948 minJung & NaivJung & Naiv#290 - Neusprech - Martin Haase - 33c3CCC für Desinteressierte Martin Haase ist Linguist und Mitglied des Chaos Computer Clubs. Wir treffen ihn auf dem 33c3 in Hamburg und sprechen mit ihm über "Neusprech": Was ist das eigentlich? Was hat Orwell damit zu tun? Welche Wörter haben eine neue Bedeutung bekommen? Gibt es Wörter, die, von Rechtspopulisten ins Spiel gebracht, nun im "Mainstream" gang und gäbe sind? Was hält Martin vom Wort des Jahres "postfaktisch"? Was hat es mit "Studiengebühren" auf sich? Was ist das Besondere am neuen Zusatz "-kritisch"? Ist für einen Neusprech-Spezialisten die Bundespressekonferenz interessant? Das und vieles mehr mit...2017-01-0352 minChaosradioChaosradio33C3-Spezial CR230: Live vom Chaos Communication Congress Bislang war der Chaos Communication Congress immer der Grund, das Chaosradio im Dezember zu pausieren. Bis jetzt. Denn am Freitag, den 30.12. hat Marcus Richter das Studio gegen die Bühne des Sendezentrums auf dem 33C3 getauscht, um euch Highlights und Congress-Feeling in euren Podcatcher zu bringen und interessante Gäste zu empfangen: Maria Reimer von Jugend hackt, Martin Haase, der auf dem Congress über die Sprache der Populisten gesprochen hat sowie Daniel Lange, der eine Übersicht zu Dieselgate gibt. Zum Abschluss lassen wir mit Linus Neumann den Congress Revue passieren. Die Musik stammt aus...2016-12-301h 51KlabautercastKlabautercastBildung und Wissenschaft Mitwirkende maha app.net: @maha twitter: @martinhaase mahaccc Franz-Josef Schmitt @fjthephysiker Eckdaten Länge: 1:29:23 Links zur Folge „PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback Vorstellung Quelle Vorspann Wahlplakate Piratenpartei Berlin – Plakate der PIRATEN Berlin für die Wahl zum Abgeordnetenhaus 2016 wahl-o-mat Wahlprogramm 2016 der Piraten Berlin WP: Open Access WP: Martin Grötschel WP: Sci-Hub WP: Google Knol WP: Viertel-Parität: Parität WP: Senator a.D. Jürgen Zöllne Templiner Manifest Schule: Trennung von Staat und Religion WP: Mathew D...2016-08-021h 29neusprech.orgneusprech.orgNeusprechfunk 9 mit Frank und LucyIn der Annahme Ihrer Zustimmung, verehrte Hörer, wird hierdurch mitgeteilt, dass ein Neusprechfunk vorliegt. Die Mitwirkenden und Verantwortlichen der tontechnischen Aufnahme sowie der hier dargelegten schriftlichen Mitteilung bitten um Ihre Billigung. Eine wohlwollende Wahrnehmung – auch in Gruppen – darf … Weiterlesen →2016-07-0700 minneusprech.orgneusprech.orgEs wächst wieder zusammen: Neusprechfunk 8 als CrossoverIn leicht abgewandelter Runde haben wir uns zu einem weiteren Crossover aus Staatsbürgerkunde und Neusprechfunk zusammengefunden. Der fabulöse Martin Fischer, der gerade für einen Grimme-Online-Award nominiert wurde, ist also unser Gast. Es gibt viel zu besprechen, sowohl Aktuelles als auch … Weiterlesen →2016-05-0100 minneusprech.orgneusprech.orgDer Podcast mit der längsten Vorfreude: Neusprechfunk 7Der Neusprechfunk sieben, verehrte und vermutlich überraschte Hörer, steht zum Abruf bereit. Wir haben den Podcast nach längerer Sendepause im Januar aufgenommen und einen Rückblick auf das vergangene Jahr gewagt. Vollständigkeit wollen wir aber natürlich nicht beanspruchen. Unser beliebtes Gewinnspiel … Weiterlesen →2016-02-0700 minKlabautercastKlabautercastZukunft Mitwirkende maha app.net: @maha twitter: @martinhaase mahaccc heckpiet heckpiet Pietcast heckpiet heckpiet Pietcast bei YouTube heckpiet bei Steam heckpiet bei google+ heckpiets Steam Wishlist heckpiets Wallet Amazon Wishlist heckpiets Paypal-Konto Eckdaten Länge: 2:35:23 Links zur Folge „PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback Chaostreff Dortmund Osnabrück Hamburg Bremen Bamberg Ingress Köln Santa Cruz Genusscast Weingut Fleischmann Kallstadt Die Datenschleider Our Common Future (November 2010) Peira – Gesellschaft für politisches Wagnis e.V. Matinée Grundeinkommen Adrienne Goehler Bedingungsl...2015-09-242h 35Die SondersendungDie SondersendungSZ004 Die Kleinen werden so schnell erwachsenDirekt nach der Keynote von Glen Greenwald starten wir unsere erste Sondersendung vom 30C3. Rüdiger Weis schwankt zwischen Schock und Zuversicht - dank Kryptographie nach Snowden. Mit Manfred Kloiber besucht uns ein Kollege der alten Schule: auch der Deutschlandfunk bestreitet ein umfangreiches Programm vom Kongress. Mit Analogtechnik. Die funktioniert. Die Seidenstraße - aka Rohrpost - ist eines der Highlights im CCH und Mey Lean Kronemann erzählt von der Planung. Barbara stellt ihr Subtitles-Projekt vor, Martin Haase enttarnt Sprachlügen unserer gewählten VolksvertreterInnen, Anne und Richard ziehen Parallelen zur Zeit der Romantik und Fiona und Arne nehme...2013-12-282h 04KlabautercastKlabautercastForscherpiratenMaha spricht mit den Forscherpiraten Hannes und Martin über die Arbeit ihres Squads/ihrer AG. Dabei geht es um Forschungspolitik und um die Anträge, an denen sie gerade arbeiten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage der ethischen Grenzen der Freiheit der Forschung. ## Podcast ## [podcast]http://klabautercast.de/wp-content/uploads/2013/06/KC119_Forcherpiraten.mp3[/podcast] Dauer: ca. 1 Stunde 29 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 22. Mai 2013 in Berlin. Vorspann: Zitat aus einem Vortrag von Albert Einstein ([Quelle](http://www.youtube.com/watch?v=dorr_PXTIyI)). ## Links ## „PW“ verweist auf das [Wiki der Pirate...2013-06-1000 minDie SondersendungDie SondersendungSZ001 Die normative Kraft des FaktischenTim und Claudia nehmen den Betrieb des Sendezentrums auf. Zur radioaktiven Begleitung des re:publica-Auftakts haben sie sich Martin maha Haase in ihr kleines Podcast-Wohnzimmer geladen. Felix Schwenzel verrät, dass sein Vortrag, mit dem er die Welt retten will, auch bald fertig sein wird. Nerd-Semiotik liefert Jörg Braun und  Nele Heise erläutert, was es mit Code-Literarcy auf sich hat. Mit ihr und Sven Rudloff reflektieren wir außerdem völlig selbstreferenziell den Podcaster-Workshop 2013. Und Sandra Mamitzsch, programmverantwortlich für die rp13, gibt uns zum Abschluss noch einen kleinen Blick hinter die Kulissen.   Dauer: 2:05:21 Moder...2013-05-062h 05KlabautercastKlabautercastArmee der GewaltlosigkeitMaha unterhält sich mit dem sächsischen Spitzenkandidaten der Piratenpartei für die Bundestagswahl Sebastian (aka Altstadtpirat). Er stellt sein Konzept der Armee der Gewaltlosigkeit vor. Dabei geht es vor allem um eine neue Vision für die Verteidigungspolitik, die auf Gewaltlosigkeit basiert. Es handelt sich hier ausschließlich um persönliche Meinungen und Erfahrungen der Gesprächspartner. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 Stunde 23 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 16. Februar 2013 in Augustusburg (Sachsen). Vorspann: Zitat von Martin Luther King (siehe Links). ## Links ## „PW“ verweist auf das [Wiki der Piratenpartei](http://wiki.piratenpartei.de/), „WP“...2013-03-0500 minKlabautercastKlabautercastLV Bayern: Themen und KöpfeMaha spricht mit Benjamin Stöcker über den bayerischen Landesverband der Piratenpartei Deutschland. Dabei soll es vor allem um Themen, Köpfe und Strategien für die bevorstehende Bundestagswahl und die ebenfalls 2013 stattfindende Landtagswahl in Bayern gehen. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 Stunde 48 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 6. Februar 2013 in Bamberg. ## Links ## „PW“ verweist auf das [Wiki der Piratenpartei](http://wiki.piratenpartei.de/), „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf [Liquid Feedback](http://lqfb.piratenpartei.de/) ### Gesprächspartner ### * PW: [Benjamin Stöcker](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Just-Ben) * twitter: [@einfachBen](https://twitter.co...2013-02-1000 minKlabautercastKlabautercastGelassenheit durch TransparenzMaha spricht mit Gerhard Anger über Gelassenheit durch Transparenz. Dabei geht es darum, Prinzipien von Open Data und Open Government (also das Konezpt eines maschinenlesbaren, transparenten Staats) auch in der Piratenpartei zu implementieren. Gerhard schlägt vor, das zunächst im Landesverband Berlin durchzuführen. Er möchte es sich zur Aufgabe machen, wenn er auf der bevorstehenden Landesmitgliederversammlung gewählt wird. Die Podcastfolge ist somit auch eine Kandidatenvorstellung. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 Stunde 10 min, die Aufnahme erfolgte am 27. August 2012 in Berlin. ## Vorschau ## Es folgt wieder eine kleine Pause, da sich Maha A...2012-08-2900 minKlabautercastKlabautercastBER – Potemkinscher FlughafenMartin Delius als NerdMaha spricht mit Martin Delius über den [potemkinschen](https://de.wikipedia.org/wiki/Potemkinsches_Dorf) [Flughafen Berlin-Brandenburg „Willy Brandt“](http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Berlin_Brandenburg) (BER) – das [Bielefeld](https://de.wikipedia.org/wiki/Bielefeldverschwörung) unter den Flughäfen. Es geht vor allem um die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses über die Vorkommnisse, die unter anderem zur Verzögerung der Eröffnung geführt haben. Martin berichtet von seinen diesbezüglichen Aktivitäten im Berliner Abgeordnetenhaus. ## Podcast ## Dauer: ca. 2 Stunden 17 min, die Aufnahme erfolgte am 22. August 2012 im Abgeordnetenhaus von Berlin. Im Vorspann wird K...2012-08-2700 minKlabautercastKlabautercastBundesversammlungMaha spricht mit Ingo über die 15. Bundesversammlung und die Wahl von Joachim Gauck mit Impressionen aus dem Reichstag. Da die Aufnahme im provisorischen Piratenbüro im Reichstag stattfand, klingt die Aufnahme wie aus einer Kirche. ## Podcast ## Dauer: ca. 35 min, die Aufnahme erfolgte am 18. März 2012 im Reichstag kurz nach Ende der Bundesversammlung. Im Vorspann ist ein Ausschnitt aus der Eröffnungsrede des Bundestagspräsidenten [Norbert Lammert](https://de.wikipedia.org/wiki/Norbert_Lammert „Norbert Lammert in der Wikipedia“) zu [hören](http://www.youtube.com/watch?v=Il-rTBUpneg). ## Links ## „PW“ verweist auf d...2012-04-0500 minKlabautercastKlabautercastTransparenzMaha spricht mit Matze über Transparenz bzw. genauer Nahbarkeit. ## Podcast ## Dauer: ca. 2 h, die Aufnahme erfolgte am 17. März 2012 in Berlin. Im Vorspann hören wir ein Zitat von Christian Wulff über Transparenz ([Quelle](http://www.tagesschau.de/inland/wulffinterview114.html)). ## Links ## „PW“ verweist auf das [Wiki der Piratenpartei](http://wiki.piratenpartei.de/), „WP“ auf die Wikipedia: ### Gesprächspartner ### * WP: [Matze](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:TEErohr) * Twitter: [tEErohr](https://twitter.com/tEErohr) ### weitere Links ### * Vorstandsportal zu [Plankengate](http://vorstand.piratenpartei.de/2011/07/07...2012-03-2900 minKlabautercastKlabautercastLandesmitgliederversammlung in BerlinGerhard Anger und Maha trafen sich bei Käse und Wein, um auf die Landesmitgliederversammlung zurückzublicken – Eichhörnchen inklusive. ## Podcast ## Dauer: ca. 2 h 20 min, die Aufnahme erfolgte am 29. Februar 2012 in Berlin; der Vorspann ist ein Ausschnitt aus der Aufzeichnung der Gebietsversammlung Friedrichshain-Kreuzberg. ## Links ## „PW“ verweist auf das [Wiki der Piratenpartei](http://wiki.piratenpartei.de/), „WP“ auf die Wikipedia: ### Gesprächspartner und Thema ### * WP: [Gerhard Anger](http://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Anger), PW: [Pirat Gerhard Anger](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:GA), [@Tollwutbezirk](https://twitter.com/Tollwutbez...2012-03-0400 minKlabautercastKlabautercast100 Tage Piraten im AbgeordnetenhausSeit der Konstituierung des Abgeordnetenhauses von Berlin am 24. Oktober 2011 sind etwa 100 Tage vergangen. Maha zieht Bilanz mit den Abgeordneten Simon Kowalewski, Philipp Magalski und Wolfram Prieß. ## Podcast ## Dauer: ca. 2 h 42 min, die Aufnahme erfolgte am 27. Januar 2012 im Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 439. ## Links ## „PW“ verweist auf das [Wiki der Piratenpartei](http://wiki.piratenpartei.de/), „WP“ auf die Wikipedia: ### Gesprächspartner ### * WP: [Philipp Magalski](http://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Magalski) * WP: [Wolfram Prieß](http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfram_Prieß) + WP: [Simon Kowalewski](http://de.wikipedia.or...2012-02-1400 minKlabautercastKlabautercastJahresrückblick 2011Maha und Christopher Lauer blicken zurück auf das Piratenjahr 2011. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 h 40 min, die Aufnahme erfolgte am 31. Dezember 2011. Der Vorspann enthält einen Ausschnitt aus der [Rede von Christopher Lauer vom 12. Januar 2012](http://www.youtube.com/watch?v=6U82ig37TaE). ## Vorschau ## Im nächsten Klabautercast wird es um den Umgang der Politiker mit Medien und der Medien mit Politikern gehen; maha und Christopher Lauer sprechen darüber mit Volker Beck. ## Links ## Zu den meisten behandelten Themen gibt es eigene Episoden des Klab...2012-01-1800 minCRE: Technik, Kultur, GesellschaftCRE: Technik, Kultur, GesellschaftCRE190 Rhetorik Die Geschichte und effektive Anwendung der Kunst der Rede Die Rhetorik ist die Kunst des Redens und es ist offensichtlich, dass der, der sie beherrscht, auf sein Umfeld einen deutlichen größeren Einfluss ausüben kann. Mit Elan und Plan zu argumentieren kann der wesentliche Schritt sein, Überzeugungsarbeit zu leisten und seinen Ideen Bahn zu brechen. Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert Martin Haase (maha), wie die Rhetorik in der Antike geboren wurde und bis heute weiterentwickelt wurde, wie man Reden und Vorträge herangehen sollte und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Ü...2012-01-112h 27KlabautercastKlabautercastUrheberrechtMaha spricht mit Andi Popp über die Reform des Urheberrechts. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 h 38 min, die Aufnahme erfolgte am 28. November 2011. ## Vorschau ## Der nächste Klabautercast wird voraussichtlich auf den Bundesparteitag in Offenbach zurückblicken. ## Links ## „PW“ verweist auf das [Wiki der Piratenpartei](http://wiki.piratenpartei.de/), „WP“ auf die Wikipedia, „LF“ auf die Bundesinstanz von [Liquid Feedback](http://lqfb.piratenpartei.de/): ### Gesprächspartner ### * PW: [Andi Popp](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:AndiPopp) * Homepage: [Andi Popps Lyrik](http://geeklyrik.wordpress.com/) ### besprochen...2011-11-3000 minKlabautercastKlabautercastBerliner PiratenfraktionMaha spricht mit den (bei der Aufnahme noch designierten) Abgeordneten der Piratenpartei im Abgeordnetenhaus von Berlin Martin Delius und Simon Kowalewski. Ab heute, 27. Oktober 2011 sind sie richtige Abgeordnete. Videos aus dem AGH hat [Alios online gestellt](http://www.youtube.com/user/alios#g/u). ## Podcast ## Dauer: ca. 2 h, die Aufnahme erfolgte schon am 29. September 2011. Leider gibt es zwischendurch wieder ein leichtes Pfeifen. Dank eines kleinen technischen Hacks wird diese Aufnahme hoffentlich die letzte mit einem Pfeifen sein. Simon Kowalewski ist leicht verschnupft. Beides bitten wir zu entschuldigen. ## Links ## „PW...2011-10-2700 minKlabautercastKlabautercastRe:publica 2011Der Klabautercast meldet sich aus der Frühjahrspause zurück. Mit [@fasel](https://twitter.com/fasel/) und [Benjamin Stöcker](https://identi.ca/einfachben/) macht Maha einen Rückblick auf die re:publica 2011 in Berlin. Diskutiert wird dabei auch über die Digitale Gesellschaft und die Spackeria. Der Klabautercast ist während der Pause umgezogen und wird jetzt auf einem eigenen Server betrieben (auf dem auch Mahas neuer Kulturpodcast [1337kultur](http://1337kultur.de/) läuft); damit ist der Klabautercast ein unabhängiges publikatives Angebot, das gern auch über flattr unterstützt werden kann. ## Podcast ## Dauer: c...2011-04-2300 minKlabautercastKlabautercastDemokratische SchulenIn dieser Folge spricht Maha mit [Michael Sappir](http://sappir.net/), dem Vorsitzenden der [European Democratic Education Community](http://www.eudec.org/), die sich für demokratische Schulen einsetzt. Alternative Schulkonzepte sind interessant für die Entwicklung von bildungspolitischen Forderungen in der Piratenpartei (und natürlich auch bei anderen Parteien). Die Aufnahme fand in einem Café statt. Bitte entschuldigt die unvermeidlichen Hintergrundgeräusche! ## Podcast ## Dauer: ca. 1 h 5 min ## Links ## Vielen Dank an Michael Sappir für seine Unterstützung bei der Erstellung der Linkliste. ### Wikipedia ### * [Sudbury-Schulen](http...2010-07-3000 minKlabautercastKlabautercastBildungspolitikLagerfeuerIn dieser Folge sprechen Maha und Martin Delius über Bildungspolitik; und zwar vor allem Schulpolitik. Dabei wird auch wieder über das Konzept der fließenden Schullaufbahn gesprochen. Da der Podcast zum Teil zahlreiche Spezialthemen betrifft, gibt es diesmal besonders viele Wikipedialinks; Links auf das Piratenwiki sind nun auch gekennzeichnet. ## Podcast ## Dauer: 1 h 22 min ## Links ## Die mit „WP“ gekennzeichneten Links verweisen auf die Wikipedia, die mit „PW“ aufs Piratenwiki. * PW: [Martin Delius](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Mpd) * erwähnte Person (PW): [Benjamin Stöcker](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:J...2010-06-1200 minKlabautercastKlabautercastLiquid DemocracyIn dieser Folge sprechen Schmidtlepp und Maha über den Landesverband Berlin und Liquid Feedback. Zuerst wird über den Landesverband Berlin der Piratenpartei Deutschland gesprochen und darüber, was dessen Besonderheiten sind. Dann geht es um die Landesmitgliederversammlung am 27. und 28.2.2010. Der Hauptteil der Sendung widmet sich jedoch dem Konzept des partizipativen Parlamentarismus (Liquid Democracy) und wie er in der Piratenpartei Berlin (und anderen Landesverbänden) mit Liquid Feedback, einem in Berlin entwickelten IT-Werkzeug, umgesetzt wird. ## Podcast ## Dauer: 1 h 33 min ## Gesprächspartner ## * Christopher Lauer/schmidtlepp * Martin Haase/maha ...2010-03-2900 minCRE: Technik, Kultur, GesellschaftCRE: Technik, Kultur, GesellschaftCRE093 Qualitätsmanagement in der Wikipedia Aktuelle Entwicklungen der Online-Enzyklopädie in der Diskussion Die zweite Ausgabe von Chaosradio Express Live auf Funkwelle FM beschäftigt sich ein weiteres Mal mit der Wikipedia. Nach einigen Jahren des Betriebs geht das Projekt in eine neue Phase über. Stand zu Beginn Wachstum, Popularisierung und das Erstellen einer grundsätzlichen Struktur und Funktionsweise im Vordergrund rücken jetzt die Bestandspflege und vor allem die Sicherstellung der Qualität des Online-Lexikons in den Vordergrund. Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert Martin Haase die Vorgehensweisen der Wikipedia-Administratoren, neue Funktionen wie die gesichteten Versionen und die...2008-08-041h 49CRE: Technik, Kultur, GesellschaftCRE: Technik, Kultur, GesellschaftCRE081 Neusprech im Schnüffelstaat Eine linguistische Analyse der Sprache von Politikern Martin Haase und Tim Pritlove diskutieren in dieser Folge von Chaosradio Express die Drehungen und Wendungen, die die heutige Politik verwendet, um Einfluss auf die Öffentlichkeit zu nehmen und sie von den geplanten Einschränkungen der Freiheit zu überzeugen. Einführend wird auf das Buch 1984 geblickt und die darin beschriebene Sprache "NEWSPEAK", die eine neue Begrifflichkeit herbeiführen möchte, um den Interessen des "Big Brother State" Rechnung zu tragen. Im weiteren Verlauf werden dann konkrete Redebeiträge deutscher Politiker, Amtsträger und Funktionäre auf ihre Aussagen...2008-03-261h 33CRE: Technik, Kultur, GesellschaftCRE: Technik, Kultur, GesellschaftCRE043 Wikipedia für Fortgeschrittene Eine kurze Historie des Projektes und ein Überblick über aktuelle Probleme und Herausforderungen Martin Haase vom Wikimedia e.V. berichtet über die kurze aber lebendige Geschichte des Wikipedia-Projektes. Im Gespräch mit Tim Pritlove gibt er einen Überblick über Forschungsprojekte, die sich mit der Wikipedia beschäftigen, die aktuelle Struktur der Fördervereine, wie die eingehenden Spenden verwendet werden, welche sich die zahlreichen Schwesterprojekte der Wikipedia entwickelt haben und welche Bedeutung die Creative Commons Lizenzen für das Projekt haben. Im Weiteren wird das Problem der Qualitätssicherung in der Wikipedia diskutiert. Der Schwierigkeit, bei einem offe...2007-03-201h 33CRE: Technik, Kultur, GesellschaftCRE: Technik, Kultur, GesellschaftCRE041 Sprachen Ein Blick hinter die Kulissen der Sprachforschung Der Planet beherbergt eine Menge Sprachen und die Forschung weiß noch längst nicht alles über ihre Entstehung, Verwandschaften und Funktionsweisen. Doch vieles lässt sich auch berichten. Im Interview mit Tim Pritlove erläutert der Sprachwissenschaftler Martin Haase was bekannt und unbekannt ist, welche Theorien es über die Entstehung von Sprachen gibt, warum die Basken unter Umständen Aliens sind, was Esperanto mit der Wikipedia zu verbindet, wie die Logik in Lojban funktioniert, warum Klingonisch für Außerirdische ungeeignet ist, warum Lisp und Prolog für Sprachanalyse gut geeignet s...2007-03-031h 14