podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Martin Hanf & Pierre-Frederic Weber
Shows
Stettinum
Erzählte geschichte bei Kaffee, Kuchen und Kühen
Von Berlin ins vorpommersche Dorf, weiter nach Görlitz/Zgorzelec, Potsdam, Frankfurt, Posen und zurück in die deutsch-polnische Grenzregion. In der 54. Folge von Stettinum, dem europäischen Podcast aus Szczecin, berichtet uns Josefa Baum von ihrem Engagement für Lokalgeschichte und Erinnerungsarbeit in Rothenklempenow. Hier erfahren Sie, was es mit dem Verein „Q-Dorf“ auf sich hat, in dem es um viel mehr geht als um Kühe! Zapraszamy! Wir laden ein!The post Erzählte geschichte bei Kaffee, Kuchen und Kühen first appeared on Stettinum .
2025-06-09
31 min
Stettinum
Na tropie granicy
W 53. rozmowie Stettinum, europejskiego podcastu ze Szczecina, na nietypową wycieczkę po czasoprzestrzeni wzdłuż naszego lokalnego odcinku granicy polsko-niemieckiej zabiera nas Paweł Kula – artysta, fotograf i wykładowca w Akademii Sztuk Pięknych w Szczecinie. Zapraszamy, wir laden ein! Martin Hanf & Pierre-Frédéric WeberThe post Na tropie granicy first appeared on Stettinum .
2024-12-01
38 min
Stettinum
beatrix Flatt - Geschichtensammlerin entlang der fließenden Grenze
469 Km. So lang ist die Grenze, die an der Lausitzer Neiße und Oder zwischen Deutschland und Polen verläuft. Beatrix Flatt wollte wissen, wen die Grenze trennt, wen sie verbindet und was die Menschen auf beiden Uferseiten bewegt. Die Journalistin ist all diesen Fragen nachgegangen oder vielmehr nachgefahren, und zwar mit dem Rad – flussauf- und flussabwärts auf der deutschen und polnischen Seite. Von ihren zahlreichen Begegnungen berichtet ihr Buch „Grenzraum“, über welches Stettinum mit der Autorin in der 52. Folge diskutiert hat. Zapraszamy! Wir laden ein! Martin Hanf & Pierre-Frédéric WeberThe post Beatrix Flatt – Geschichtensam...
2024-09-12
25 min
Stettinum
Życio|Risse - w poszukiwaniu Gierków
Gdyby patrzeć na Szczecin jak na żywy organizm i napisać jego biografię, przyciągałyby uwagę – szczególnie, lecz nie tylko w burzliwym dwudziestym wieku – przede wszystkim przełomy, wielowarstwowe wątki i wielogłos historii tego miasta. Mniej oczywiste zdają się być natomiast elementy ciągłości- tej dawnej, odkrywanej przez badanie przeszłości i dziedzictwa Szczecina. Stettinum, europejski podcast ze Szczecina, o sztuce „łączenia kropek“, o odtwarzaniu narracji i o odnalezieniu spójności w nieoczywistych życiorysach, tych zbiorowych jak i czasami też rodzinnych, porozmawiał z Gościem 51. odcinku- dr. Michałem Gierkem.The post Życio|Risse – w poszukiwaniu
2024-02-04
41 min
Stettinum
Jubiläum mit Uwe
Nach laaanger Sommerpause ist Stettinum, der europäische Podcast aus Szczecin, mit einer Jubiläumsausgabe zurück – unserer 50. Folge! Besucht hat uns Uwe Rada, mit dem wir u. a. darüber diskutiert haben, wo die neue Mitte von Stettin liegt und was eigentlich lokale Identität in Stettin und in der Grenzregion bedeutet. Aufgenommen haben wir die neueste Ausgabe an einem altbekannten Ort – im Café “Kamienica w Lesie” in der ulica Pocztowa 19, wo wir wir uns bereits in der 42. Folge mit der Besitzerin Monika Szymanik und ihren Mann getroffen haben. Der Kreis schließt sich… Zapraszamy! Wir laden ein! Martin Hanf & Pie...
2023-11-24
40 min
Stettinum
Dir geht's nicht gut, Oder?
Knapp ein Jahr nach dem großen Fischsterben in der Oder haben wir uns in Mescherin mit Frauke Bennett – Kanu-, Natur- und Landschaftsführerin – und Dirk Treichel, dem Leiter des Nationalparks Unteres Odertal, unterhalten. Anlass war das Treffen „Alles wieder im Fluss? Die Oder ein Jahr danach. Begegnungstag für die deutsch-polnische Zivilgesellschaft“ im Mescheriner Kranichhof. Wie hat sich die jüngste Umweltkatastrophe in der Region auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ausgewirkt? Welche neuen Initiativen gibt es von zivilgesellschaftlichen Akteuren auf beiden Ufern der Oder? Mit diesen und anderen wichtigen Fragen für die Zukunft des Oderraums hat sich Stettinum, der...
2023-06-26
33 min
Stettinum
Kino, sztuka i kuchnia - miejsce spotkań w przygranicznym dworku Ramin
48. odcinek Stettinum, europejskiego podcastu ze Szczecina, prowadzi nas tym razem na niemiecką stronę naszego pogranicza, do Ramina, gdzie Jolanta Grenke i Edward Orlowski opowiadają nam w miłej atmosferze – przy talerzu pysznej zupy ogórkowej – o historii tego okazałego dworku i jego nowej transgranicznej roli w lokalnej wymianie kulturowej. Wir laden ein! Zapraszamy! Martin Hanf & Pierre-Frédéric Weber Kino, Kunst und Küche – das grenzüberschreitende Begegnungort Gutshaus Ramin Die 48. Folge von Stettinum, dem europäischen Podcast aus Szczecin, führt uns diesmal auf die deutsche Seite unseres Grenzraums, nach Ramin, wo uns Jolanta Grenke und...
2023-05-21
36 min
Stettinum
Le Jeune
Harmonisches Miteinander an der Grenze und über die Grenze hinweg? Zweisprachigkeit im Alltag, von Kindesbeinen an? Gemeinsame Projekte? Das ist kein Wunschdenken, stammt auch nicht aus irgendeiner Sonntagsrede, sondern ist Realität. Wo? In der Deutsch-Polnischen Kindertagesstätte Randow Spatzen Löcknitz, nur eine knappe halbe Stunde von Szczecin entfernt. Mit dem Direktor, Olaf Lejeune, auf Französisch „Der Jugendliche“, haben wir uns in der 47. Folge von Stettinum, dem europäischen Podcast aus Szczecin, unterhalten. Zapraszamy! Wir laden ein! Martin Hanf & Pierre-Frédéric WeberThe post Le jeune first appeared on Stettinum .
2023-04-01
33 min
Stettinum
Stettiner Berlinerin
Co łączy dziś Szczecin z Berlinem? Ile Szczecina da się znaleźć w Berlinie? W niemieckiej stolicy mieszka ponad 100.000 osób polskiego pochodzenia, przy czym bierze się pod uwagę jedynie te, które rzeczywiście są zameldowane w Berlinie. Liczni „pendlerzy“, dojeżdżający, nie pojawiają się w tych statystykach. Jak żyje berlińska Polonia i jaką rolę ona odgrywa w stosunkach polsko-niemieckich, szczególnie na pograniczu? Na te pasjonujące tematy porozmawialiśmy w 46. odcinku Stettinum, europejskiego podcastu ze Szczecina, po polsku z naszym Gościem, Moniką Stefanek- szczecińską berlinianka. Was verbindet heute Stettin mit Berlin und wieviel Stettin lässt s...
2023-02-27
38 min
Stettinum
Villa Bellissima
Hier steht sie, im vornehmen Stettiner Stadtviertel Pogodno (ehemals Westende), die « Willa Lentza ». In dieser prachtvoll renovierten, heute als die jüngste Kultureinrichtung der Stadt fungierenden Villa haben wir mit Michał Dębowski, dem Leiter des städtischen Amts für Denkmalpflege, über Stettiner Bausubstanz und Denkmäler gesprochen und darüber, was das Kulturerbe der Stadt so besonders macht. Zapraszamy! Wir laden ein! Diesmal auf Polnisch Martin Hanf & Pierre-Frédéric Weber | W « Willi Lentza », którą dziś zachwyca jako najmłodsza instytucja kulturalna w mieście, porozmawialiśmy z Michałem Dębowskim, miejskim Konserwatorem Zabytków, o architekturze...
2023-01-30
38 min
Stettinum
Pod znakiem Czerwonego Krzyża - między Szczecinem a Schwerinem
W 44. odcinku Stettinum, europejskiego podcastu ze Szczecina, porozmawialiśmy – tym razem po polsku – z mec. Marcinem Przybyszem- szczecinianinem, prawnikiem, działaczem społecznym i „pendlerem“ między Szczecinem a Schwerinem. Od pierwszych bezpośrednich kontaktów z Rostockiem dwadzieścia lat temu po licznych pobytach w Niemczech i powrotach do Szczecina opowiada nam o pewnym wspólnym mianowniku polsko-niemieckich doświadczeń i zainteresowań w ostatnich latach swojego transgranicznego życiorysu tj. aktywność zawodowa i zaangażowanie w pracach Czerwonego Krzyża po obu stronach granicy. Zapraszamy! Wir laden ein! Martin Hanf & Pierre-Frédéric WeberThe post Pod znakiem Czerwonego Krzyża...
2022-11-29
37 min
Stettinum
Post-Punk und Flüchtlingshilfe im Totengräberhäuschen
Einer der spannendsten Orte, die es in Szczecin zu entdecken gibt, befindet sich im Park Żeromskiego, mitten im Stadtzentrum. Im ehemaligen Totengräberhäuschen ist der Klub Storrady zu Hause. Stettinum hat sich mit Alexander Kühl getroffen, der sich als Vorsitzender des Vereins um dieses architektonische Schmuckstück kümmert, wo belarusische Flüchtlinge ein Zuhause finden und australische Post-Punk-Bands Konzerte geben. Zapraszamy! Wir laden ein!The post Post-Punk und Flüchtlingshilfe im Totengräber-Häuschen first appeared on Stettinum .
2022-10-21
30 min
Stettinum
Altbauliebe im Wald
In ihrem reizvollen Stettiner Lokal, das sie seit zwei Jahren mit Ihrem Mann Konrad in der ulica Pocztowa 19 betreibt, hat uns Monika Szymanik von ihrer Altbauliebe erzählt, die sie mit Fotos auf Instagram dokumentiert und die man auch in einem wunderbaren Bildband auf Polnisch und Deutsch bewundern kann. Heute interessieren sich immer mehr Bewohner von Szczecin für das architektonische Erbe ihrer Stadt, das man auf Schritt und Tritt entdecken kann. Und manchmal kommt es zu unerwarteten Begegnungen mit dem alten Stettin… All das und was das mit der Altbauliebe im Wald zu tun hat, könnt ihr in de...
2022-06-29
36 min
Stettinum
Magda i Falko - "Grenzler" na pograniczu
Stettinum, europejski podcast tym razem nie ze Szczecina, ale z Pasewalku, gdzie w letniej atmosferze rozmawialiśmy z Magdą, Falko & dwujęzycznym kocurem Fritzem o kulturze, marzeniach i miejscach spotkań na polsko-niemieckim pograniczu. Wir laden ein! Zapraszamy!The post Magda i Falko – „Grenzler“ na pograniczu first appeared on Stettinum .
2022-05-28
52 min
Stettinum
Marek Łuczak - miłość do historii i ochrona zabytków jako pasja
Szczecin, miasto wielu warstw kulturowych, bogatej historii i przełomów ma wciąż wiele ukrytych skarbów. Odkrywaniem tych dawnych śladów oraz odtwarzaniem zapomnianych życiorysów zajmuje się z pasji i z zawodu gość naszego 40. odcinku Stettinum, europejskiego podcastu ze Szczecina, dr Marek Łuczak – historyk, komisarz policji pełniący funkcję koordynatora wojewódzkiego ds. przeciwdziałania przestępczości przeciwko zabytkom w województwie zachodniopomorskim, prezes Pomorskiego Towarzystwa Historycznego i autor ponad 50 książek- prac poświęconych m.in. historii dzielnic Szczecina oraz dziejom szczecińskich cmentarzy. Zapraszamy! Wir laden ein! Martin Hanf & Pierre-Frédéric WeberThe post Marek Łucza...
2022-04-14
48 min
Stettinum
Hilfe und Solidarität - Szczecin und der Ukraine-Krieg
Polen erlebt aktuell die größte Flüchtlingskrise seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Täglich kommen immer mehr Flüchtlinge auch nach Szczecin. Die Hilfsbereitschaft ist in der Oder-Metropole riesig, zugleich steht die Stadt vor enormen sozialen Herausforderungen. Unsere 39. Folge zur aktuellen Lage in Stettin und dem besonderen Verhältnis der Stadt zur Ukraine.The post Hilfe und Solidarität – Szczecin und der Ukraine-Krieg first appeared on Stettinum .
2022-03-19
23 min
Stettinum
WIRTSCHAFTEN ZWISCHEN ACHSEN UND GRENZEN
Wirtschaft und Grenzen haben ein schwieriges Verhältnis zueinander. Wenn Grenzen geschlossen werden, leiden darunter nicht nur die Menschen, sondern das gesamte Wirtschaftssystem. Zu sehen auch in unserer Region, wo nicht nur Waren, sondern auch Arbeitskräfte tagtäglich die Oder überqueren. Wie Wirtschaft in der Grenzregion funktioniert, darüber hat sich STETTINUM mit Silvio Moritz, dem Geschäftsführer der Investor Center Uckermark und zukünftigen stellvertretenden Bürgermeister von Schwedt (Oder), unterhalten. Zapraszamy! Wir laden ein!The post wirtschaften zwischen achsen und grenzen first appeared on Stettinum .
2022-02-18
00 min
Stettinum
Städtepartner Stettin
Eine Weihnachtsfeier war schuld daran, dass Dorota Kots Interesse an Stettin geweckt wurde. Heute setzt sie sich aktiv als Vorsitzende des Vereins Städtepartner Stettin für die Beziehungen zwischen der deutschen Hauptstadt und der polnischen Oder-Metropole ein. Ob grüne Hinterhöfe, Literatur oder Jugendbegegnungen – für den Verein steht die Begegnung im Mittelpunkt. Und das selbst eine Online-Jubiläumsfeier nicht langweilig sein muss, könnt ihr in unserer neuesten Folge von Stettinum nachhören. Zapraszamy! The post Städtepartner stettin first appeared on Stettinum .
2022-01-28
00 min
Stettinum
Jahresrückblick 2021: Jubiläen, Baustellen & ein wachgeküsster Kulturtempel
Was gab es außer Covid-19 im ausklingenden Jahr noch? 2021 wurden wichtige bi- und trilaterale Jubiläen gefeiert, viel Geld in die deutsch-polnische Infrastruktur gesteckt und in Szczecin ist eine repräsentative Villa aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Das alles und noch in unserer 36. Folge! Wir freuen uns schon aufs neue Jahr und wünschen inzwischen fröhliche Weihnachtstage!The post jahresrückblick 2021: Jubiläen, Baustellen & ein wachgeküsster Kulturtempel first appeared on Stettinum .
2021-12-17
00 min
Stettinum
DATEN SAMMELN FÜR DIE ZUKUNFT
Wir sind wieder zurück! Nach verlängerter Sommerpause kommt STETTINUM mit neuem Format zurück. Mit Experten, die Szczecin genauso lieben wie wir, Enthusiasten der Grenzregion und grenzenlosen Aktivisten. In dieser Folge mit Julita Miłosz-Augustowska, Koordinatorin für ein Interreg-gefördertes deutsch-polnisches Monitoring-Projekt, das die wichtigsten statistischen Information für die Entwicklung der Metropolregion Szczecin sammelt und analysiert. Welche Rolle dabei u. a. unsere Mobilfunk-Daten und Künstliche Intelligenz spielen, könnt ihr in unserer 35. Folge erfahren. Zapraszamy! Wir laden ein! The post DATEN SAMMELN FÜR DIE Zukunft first appeared on Stettinum .
2021-11-12
00 min
Stettinum
SOMMERTIPPS RUND UM SZCZECIN
Sonne, Strand, dolce farniente? Abenteuerliche Ausflüge? Oder gar ein aktives Kulturprogramm? In der Sommerzeit ist ein bisschen von allem drin, deshalb gibt’s bei Stettinum ein paar Tipps dazu, was unsere Grenzregion in den kommenden Tagen so alles zu bieten hat. Zapraszamy! Wir laden ein!The post Sommertipps rund um szczecin first appeared on Stettinum .
2021-07-30
00 min
Stettinum
NACHBARN, ABER AUCH FREUNDE?
Dreißig Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag – Zeit für einen Rückblick, besonders in der Grenzregion. Was wurde erreicht? Wo gibt es noch Luft nach oben? Unsere persönliche Sicht in der letzten Folge von Stettinum vor der Sommerpause. Zapraszamy! Wir laden ein! Martin Hanf & Pierre-Frédéric WeberThe post nachbarn, aber auch freunde? first appeared on Stettinum .
2021-06-25
00 min
Stettinum
To czeski film! Die wunderbare Vielfalt des europäischen Kinos
To czeski film! Das ist ein tschechischer Film! Auf Polnisch steht das für skurrile Situationen, bei denen man nicht so richtig weiß, um was es eigentlich geht. Zurück geht dieser Ausdruck auf die anspruchsvolle Filmavantgarde in der Tschechoslowakei der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. Denn eines ist klar: Jedes Land hat seine eigene Kinotradition und -kultur, die für Außenstehende nicht immer einfach zu verstehen ist. In der 32. Ausgabe von Stettinum bieten wir einen persönlichen Einblick in die wunderbare Vielfalt des europäischen Kinos. Zapraszamy! | Wir laden ein!The post to czeski film! die wunderba...
2021-06-12
00 min
Stettinum
Europäisches Lebensgefühl - von Savoir-Vivre bis Hygge
Die Dänen schwören auf Hygge, die Schweden mögen’s lieber lagom und und in bayerischen Biergärten regiert die Gemütlichkeit. Und in Polen? In der 31. Folge von STETTINUM hinterfragen wir die verschiedenen europäischen Lebensstile. Zapraszamy! Wir laden ein! The post europäisches lebensgefühl – von savoir-vivre bis hygge first appeared on Stettinum .
2021-05-28
00 min
Stettinum
Wo Frauen die Hosen anhaben
Zwischen Frauentag und Muttertag, Emanzipation und Tradition. Inwiefern ähneln oder unterscheiden sich Frauenrollen in den Ländern Europas? Von Polen über Deutschland, nach Frankreich und Skandinavien räumt Stettinum bei der Gelegenheit mit einigen Stereotypen auf! Zapraszamy, wir laden ein… und wünschen den Müttern alles Gute!The post wo in europa die frauen die hosen anhaben first appeared on Stettinum .
2021-05-15
00 min
Stettinum
FRÜHLING, DEMOS, FEIERTAGE
Der Mai, der Mai, der schöne Mai … Dieses Mal alles rund um den grünen Monat: warum die Polen am 3. Mai frei haben, was einem in der Nacht zum 1. Mai in Frankreich passieren kann, was „Vappu“ ist und was es mit den Maibäumen in Süddeutschland und Österreich auf sich hat. Zapraszamy! | Wir laden ein! The post frühling, demos, feiertage first appeared on Stettinum .
2021-04-30
00 min
Stettinum
MUSIQUE - MUSIK - MUZYKA
Das Kennenlernen eines anderen Landes bringt uns immer mit einer bislang fremden Klangwelt in Berührung. Das betrifft natürlich die Sprache, aber auch die Musikkultur. In der 28. Folge blicken wir zurück auf unsere ersten Erfahrungen mit Polens eigener « Melodie » und machen uns Gedanken über das Verhältnis zur Landessprache bei Musikproduktionen aus Polen, Deutschland und Frankreich. Zapraszamy! Wie laden ein!The post Musique – Musik – Muzyka first appeared on Stettinum .
2021-04-16
00 min
Stettinum
Śmigus-Dyngus: Ostern in Polen und anderswo
Ostern in Europa. Die Sorben schmücken ihre Pferde und reiten von Dorf zu Dorf. In Deutschland und anderswo werden Feuer entzündet, in Polen werden junge Mädchen nass gespritzt… und Eier dürfen natürlich nirgends zum Osterfest fehlen. STETTINUM wirft einen Blick auf christliche und nicht ganz so christliche Ostertraditionen in Europa. Zapraszamy! Wir laden ein!The post Śmigus-dyngus: ostern in Polen und anderswo first appeared on Stettinum .
2021-04-01
00 min
Stettinum
Rückblick - Europäischer Grenzalltag im Zeichen von Corona
Am 15. März 2020 hat Polen seine Grenze zu Deutschland geschlossen. Für den Alltag entlang der Oder hatte das dramatische Folgen. Kilometerlange LKW-Staus, Trennung von Familien, bedrohte Arbeitsplätze. Heute sieht man zwar keinen Stacheldraht mehr an den Grenzübergängen. Von normalem Alltag kann aber in Zeiten der dritten Pandemie-Welle keine Rede sein. Wir blicken in dieser Ausgabe auf ein dramatisches Jahr in Europa und in der deutsch-polnischen Grenzregion zurück. The post rückblick – europäischer grenzalltag im zeichen von corona first appeared on Stettinum .
2021-03-20
00 min
Stettinum
Boarisch, Bretonisch, Stettinerisch?
Europa verbindet man selbstverständlich mit der Vielfalt der Sprachen. Noch zahlreicher sind allerdings die Mundarten und Dialekte, auch wenn sich die jeweiligen Landessprachen besonders im Laufe des vergangenen Jahrhunderts immer stärker homogenisiert haben. Nicht überall werden Dialekte gleichsam geschätzt, doch wenn sie noch gesprochen werden, spielen sie meistens eine wichtige identitätsstiftende Rolle. Wir vergleichen unsere Erfahrungen u.a. in Deutschland, Frankreich, Polen und Österreich – als Halbbayer und Halbniederösterreicher, die wir ja bei Gelegenheit auch gerne so singen, wie uns der Schnabel gewachsen ist.Pfiat eich, servas und bleibt’s schee gsund!The post Bo...
2021-03-05
00 min
Stettinum
Karneval in Europa
Wie in jedem Jahr hat gerade die Fastenzeit den Karneval abgelöst. Während er im Westen und Süden Deutschlands als die „Fünfte Jahreszeit“ gilt, wird der Karneval in Polen kaum und in Frankreich nur in wenigen Regionen gefeiert. Viele Europäer assoziieren ihn mit leckeren Delikatessen, die aber genauso wie diese verrückte Woche im Kalender je nach Sprache und Dialekt verschiedene Namen tragen. Über diese zahlreichen Facetten des Narrenfests unterhalten wir uns in der 24. Folge von Stettinum. Zapraszamy! Wir laden ein! ALAAF!The post Karneval in europa first appeared on Stettinum .
2021-02-20
00 min
Stettinum
Solidarität und Spendenaktionen in Europa
Ehrenamtliche, jung und alt, lächelnd und voll motiviert. Da standen sie den ganzen Tag im Frost an jeder Stettiner Straßenecke wie jedes Jahr und sammelten Spenden für Polens größte private Solidaritätsinitiative: „WOŚP“. Über solche Aktionen in Polen und Europa unterhalten wir uns in der 23. Folge von Stettinum. Zapraszamy! Wir laden ein!The post Solidarität und Spendenaktionen in Europa first appeared on Stettinum .
2021-02-05
00 min
Stettinum
Die Stettiner "Belle Époque" und die Reichsgründung von 1871
Vor 150 Jahren wurde das Deutsche Reich im Spiegelsaal von Versailles gegründet. Für die Franzosen eine Schmach, für Stettin der Beginn einer glanzvollen Periode in der Geschichte der Stadt, die bis heute sichtbar ist. Prachtvolle Villen, elegante Allen und Plätze, die sternförmig miteinander verbunden sind, zeugen noch heute von der Dynamik der Stettiner „Belle Époque“. The post DIE „Belle Époque“ VON STETTIN UND DIE Reichsgründung von 1871 first appeared on Stettinum .
2021-01-23
00 min
Stettinum
Altglas-Recycling & wilde Müllhalden - Europas Verhältnis zur Natur
Umweltschutz ist ein lebenswichtiges Thema für uns alle, aber dennoch gibt es weiterhin große kulturelle Unterschiede im Umgang mit der Natur in Europa. Viele Franzosen oder Polen empfinden die Sorge um die Umwelt als typisch deutsch, wie z. B. das penible Sortieren von Altglas. In dieser ersten Folge von Stettinum im neuen Jahr diskutieren wir u. a. über das unterschiedliche Verhältnis der Europäer zur Natur und welchen Stellenwert die Umwelt in Szczecin hat. Zapraszamy! Wir laden ein!The post Altglas & wilde Müllhalden – Europas Verhältnis zur Natur first appeared on Stettinum .
2021-01-09
00 min
Stettinum
Wesołych Weihnachten | Frohe Świąt!
Tym razem po polsku… und ab 18’40″ auf Deutsch Boże Narodzenie wiąże się dla każdej i każdego, czy wierzy czy nie, i to wbrew wszelkiemu kiczowi komercyjnemu oraz mimo wiru konsumpcyjnego, ze szczególną atmosferą. W zależności od kraju istnieją dalej różne tradycje, wśród których w 20. odcinku Stettinum chcielibyśmy wymienić parę dla nas ważnych. Życzymy udanych Świąt i do zobaczenia w nowym roku! Weihnachten verbindet jede und jeder ob gläubig oder nicht und allem kommerziellen Kitsch und Konsumstrudel zum Trotz mit einer besonderen Stimmung. Je nach Län...
2020-12-22
00 min
Stettinum
SZCZECINER WHISKY & EUROPÄISCHE TRINKKULTUREN
Welches alkoholisches Getränk, das zu den lokalen Spezialitäten Szczecins gehört, verbirgt sich hinter dem Namen „Starka“? Welches Bier wird in der Stadt gebraut? Wie verändert der Klimawandel die hiesige Trinkkultur? Spannende Fragen und nüchterne Antworten gibt es in der 19. Folge von Stettinum! Zapraszamy – wir laden ein!The post Szczeciner Whisky & europäische Trinkkulturen first appeared on Stettinum .
2020-12-10
00 min
Stettinum
TRAMBAHNEN, MASKEN & DONUT-KITSCH
Wo findet man sowohl für Liebhaber von deutschen Oldtimern als auch für Kenner der afrikanischen Kulturen und sogar für freiwillige Instragram-Modeopfer attraktive, moderne Museen? In Szczecin! Die 18. Folge von Stettinum, dem europäischen Podcast aus Szczecin, bietet einen kleinen Spaziergang durch die lokale Museumslandschaft. Zapraszamy! Wir laden ein!The post Trambahnen, Masken & Donut-Kitsch first appeared on Stettinum .
2020-11-26
00 min
Stettinum
Wo schlägt das Herz von Szczecin?
Wo liegt das Zentrum von Szczecin? Wer die Bewohner der Stadt danach fragt, bekommt wahrscheinlich viele Antworten. Bis heute sind die Wunden des 2. Weltkrieges nicht geheilt. Aber ein Teil der Stadt hat sich in den letzten Jahren zum Treffpunkt für die Jugend und zum „heimlichen“ Zentrum von Szczecin entwickelt. The post Wo schlägt das Herz von Szczecin? first appeared on Stettinum .
2020-11-11
00 min
Stettinum
Stettiner Musikleben - von HipHop, Klassik und Jazz der Weltklasse!
Die Musikszene von Szczecin ist sehr lebendig (selbst in Corona-Zeiten). HipHop, Jazz, Klassik – immer wieder bringt Szczecin große Talente hervor. Aber auch Weltstars wie Bobby McFerrin oder der Trompeter Wynton Marsalis haben schon Konzerte in Szczecin gegeben. Dieses Mal stellen wir euch – ganz subjektiv – unsere Highlights des Stettiner Musiklebens vor. Zapraszamy! Wir laden ein!The post Stettiner Musikleben – von HipHop, Klassik und Jazz der Weltklasse! first appeared on Stettinum .
2020-10-30
00 min
Stettinum
Citius – altius – fortius: Stettiner_Szczeciński SPORT
Stettinum gibt sich nicht europäisch, sondern ist es auch durch und durch! Unsere 15. Folge haben wir zweisprachig aufgenommen! Auf Polnisch vergleichen wir Sportkulturen in Frankreich, Deutschland und Polen, ab Minute 14:21 auf Deutsch widmen wir uns der Szczeciner Sportlandschaft. Stettinum nie udaje europejskości, lecz jest europejski do szpiku kości! Tym razem jeszcze bardziej, gdyż 15. odcinek nagraliśmy dwujęzycznie. Po polsku porównywaliśmy kultury sportowe we Francji, w Niemczech i w Polsce, natomiast po niemiecku (po minucie 14:21) poświęciliśmy audycję szczecińskiej scenie sportowej.The post Citius – altius – fortius: Stettiner_Szczeciński SPORT...
2020-10-17
00 min
Stettinum
30 Jahre Wiedervereinigung - Neustart und Versöhnung zwischen Deutschen und Polen
Den Tag der Deutschen Einheit nehmen wir zum Anlass uns über die Bedeutung der Wiedervereinigung für die deutsch-polnischen Beziehungen und für Szczecin als Grenzstadt zu machen. Wir erinnern an Persönlichkeiten wie Philipp von Bismarck oder die vor kurzem verstorbene Lisaweta von Zitzewitz, die das ehemalige Gut Külz, heute Kulice, zu einem wichtigen Begegnungsort für Deutsche und Polen machten. The post 30 Jahre Wiedervereinigung – Neustart und Versöhnung zwischen Deutschen und Polen first appeared on Stettinum .
2020-10-03
00 min
Stettinum
SZCZECIN GOES UNDERGROUND
In unserer neuesten Folge gehen wir in den Untergrund und bringen verschwundene Schichten ans Tageslicht! Für Schatzsucher, Archäologen, Touristen und alle, die es unterirdisch lieben, hat Szczecin viel zu bieten. Wer hier gräbt kann verschüttete Kulturgüter, Tunnelanlagen oder Bunker finden. Faszinierend und auch ein bisschen gruselig Zapraszamy! Wir laden ein!The post Szczecin goes underground first appeared on Stettinum .
2020-09-19
00 min
Stettinum
Au revoir Sommerferien! Europäischer Schulalltag im Schatten der Pandemie
Wie funktioniert Schule im Schatten von COVID-19? Nach unserer Sommerpause diskutieren wir darüber, wie die Schulen in Polen, Deutschland und Frankreich versuchen mit dem Pandemie-Alltag fertig zu werden. Und wir erinnern uns ein wenig an die guten, alten Zeiten, als wir noch selber die Schulbank gedrückt haben… Zapraszamy, wir laden ein!The post au revoir sommerferien – europäischer schulalltag im schatten der Pandemie first appeared on Stettinum .
2020-09-06
00 min
Stettinum
Szczecin- najbardziej skandynawskie miasto Polski?
„W Szczecinie, mówi wielu Duńczyków i Norwegów, czujemy się jak w domu.“ Szczecin- najbardziej skandynawskie miasto Polski? Jak to się wyraża? Ruszajmy więc na poszukiwanie « skandynawskości » Szczecina. Wir laden ein! Zapraszamy na odcinek wakacyjny STETTINUM, europejskiego podcastu ze Szczecina, tym razem po polsku!The post Szczecin – najbardziej skandynawskie miasto Polski? first appeared on Stettinum .
2020-08-07
00 min
Stettinum
Sommerurlaub vor Ort - touristische Angebote in Szczecin
Viele werden diesen Sommer zu Hause oder in der näheren Umgebung verbringen. Szczecin lädt speziell die zu Hause Gebliebenen ein – zu Wasser, zu Fuß oder auf dem Rad! Touren auf dem Stettiner Friedhof, auf kriminellen Spuren oder dem Bier folgend;) Und wer nach Szczecin kommt, lernt vielleicht auch noch die berühmte polnische Gastfreundschaft kennen. Wir fragen uns, wie es um die Gastfreundschaft auch anderswo in Europa steht – das alles in der letzten Ausgabe von STETTINUM vor der Sommerpause! Zapraszamy! Wir laden ein!The post Sommerurlaub vor Ort – touristische Angebote in Szczecin first appeared on Stettinum
2020-07-01
00 min
Stettinum
Gibt es grenzenlosen Humor?
Diese Folge geht einem ernsten Thema nach – dem Humor;) Gibt es ihn, den europäischen Humor? Lachen die Polen über anderes als die Deutschen oder Franzosen? Außerdem machen wir uns Gedanken darüber, ob Szczecin eine weltoffene Hafen- oder doch nur eine selbstkritische polnische Provinzstadt ist. Zapraszamy! Wir laden ein!The post Gibt es grenzenlosen humor? first appeared on Stettinum .
2020-06-17
00 min
Stettinum
Milchbar & Digitalisierung
Diese Folge geht direkt durch den Magen. De gustibus non est disputandum – schon die alten Römer wussten, dass sich über den Geschmack nicht streiten lässt. Nichtsdestrotz ist der kulinarische Neuanfang in einem fremden Land immer eine Herausforderung, wovon auch die STETTINUM-Podcaster zu berichten wissen. Außerdem vergleichen wir ganz subjektiv, wer digital besser aufgestellt ist: Polen, Deutschland oder Frankreich. Zapraszamy! Wir laden ein! The post Milchbar & Digitalisierung first appeared on Stettinum .
2020-06-04
00 min
Stettinum
Szczecin - die Grenzmetropole an der Ostsee?
Unser Podcast diesmal mit folgenden Themen: Szczecin liegt an der Ostsee? Nein! Aber dafür immer näher am Wasser & Das polnische Gesundheitswesen hat nicht das beste Image – aber ist es wirklich so schlecht wie sein Ruf? Zapraszamy! Wir laden ein!The post Szczecin – die Grenzmetropole an der Ostsee? first appeared on Stettinum .
2020-05-21
00 min
Stettinum
Bethanien, George & Hessel
Johannes Quistorp war ein Industrieller, der es mit Zement zu Reichtum brachte. Er war aber auch ein großzügiger Stifter, der den Bethanien-Krankenhaus-Komplex errichten ließ. Die Gebäude haben eine wechselvolle und spannende Geschichte, die wir euch vorstellen wollen. Und wir erinnern an ein paar berühmte Stettiner: an den Schauspieler Heinrich George, den Schriftsteller Alfred Döblin und Franz Hessel, ebenfalls Autor und ausgezeichneter Übersetzer. Zapraszamy! Wir laden ein!The post Bethanien, George & Hessel first appeared on Stettinum .
2020-05-08
00 min
Stettinum
Stettins Geschichte, Rehe und Grenzproteste
In unserer sechsten Folge blicken wir auf die wechselhafte Geschichte der Stadt zurück, unterhalten uns über Rehe, die die unsichtbare Grenze scheuen, und berichten über Bürger, die für die Öffnung der Grenzen protestieren. Zapraszamy! Wir laden ein!The post Stettins Geschichte, Rehe und Grenzproteste first appeared on Stettinum .
2020-04-24
00 min
Stettinum
Stadtjubiläum & Stettiner Kulturangebote online
1243 hat Barnim I. Stettin zur Stadt gemacht. 777 Jahre später erinnert der Bürgermeister von Szczecin, Piotr Krzystek, an dieses bedeutende Datum mit einer Online-Botschaft. Im Internet ist auch die Stettiner Philharmonie aktiv und streamt ausgewählte Konzerte. STETTINUM hat Ravel gehört und blickt auf die kurze, aber extrem erfolgreiche Geschichte dieses preisgekrönten Gebäudes zurück. The post stadtjubiläum & Stettiner Kulturangebote online first appeared on Stettinum .
2020-04-10
00 min
Stettinum
STETTINUM po polsku - RAZEM MIMO ZARAZY
Rozmowa w czasach rozłąki STETTINUM działa dalej, aczkolwiek zdalnie. Tym razem trochę opowiadamy o swoich wrażeniach, obawach, ale również nadziejach jako obcokrajowcy żyjący w Szczecinie w tych trudnych dla wszystkich czasach epidemii.The post STETTINUM PO POLSKU – RAZEM MIMO ZARAZY first appeared on Stettinum .
2020-04-05
00 min
Stettinum
Grenze dicht - Corona-Alltag in Szczecin
Wer hätte das gedacht – wegen eines Virus macht das Projekt von einem grenzenlosen Europa eine Zwangspause. Wer jetzt nach Polen einreisen will, muss erst einmal 14 Tage in häusliche Quarantäne. Wir diskutieren über unsere Stettiner Corona-Beobachtungen und über unseren mehrsprachigen Alltag, der manchmal auch an seine Grenzen stößt… Zapraszamy! Wir laden ein!The post Grenze dicht – corona-alltag in szczecin first appeared on Stettinum .
2020-03-26
00 min
Stettinum
Pendeln in Europa & unsere Lieblingsparks in Szczecin
Wer pendelt wie wohin im deutsch-polnischen und anderen europäischen Grenzgebieten? Wo ist Szczecin (fast) so schön wie der Englischer Garten in München oder der Jardin du Luxembourg in Paris :)? Das sind die Themen der dritten Ausgabe von STETTINUM. Zapraszamy! Wir laden ein!The post Pendeln & Parks first appeared on Stettinum .
2020-03-13
00 min
Stettinum
Zungenbrecher, Kreisverkehr und Orion
Wie lange braucht ein Deutscher um Szczecin richtig auszusprechen? Ist das Fahren im Stettiner Kreisverkehr gefährlicher als in Paris? Darüber und was das Orion-Sternbild mit Szczecin zu tun hat, reden wir in unserer zweiten Folge von STETTINUM. Zapraszamy! Wir laden ein;)The post Zungenbrecher, Kreisverkehr und Orion first appeared on Stettinum .
2020-02-27
00 min
Stettinum
Wir und die Stettiner Kranosaurier
In der ersten Episode stellen Martin Hanf & Pierre-Frédéric Weber ihren neuen Podcast STETTINUM vor und berichten über die heimlichen Stars ihrer polnischen Wahlheimat Szczecin, den bunten Kransauriern – den dźwigozaury! Zapraszamy! Wir laden ein;)The post Wir und die Stettiner Kranosaurier first appeared on Stettinum .
2020-02-07
00 min