podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Martin Hufner
Shows
Radsport
Die Deutschland Tour 2025 kommt nach Magdeburg! - Martin Hummelt zu Gast | #88
Wer von euch kennt die Lidl-Deutschland Tour? Das einzige und einzigartige Etappenrennen in Deutschland! Dieses Jahr findet das Finale in Madgeburg statt. Um dieses Event angemessen zu zelebrieren, gibt es reichlich an Aktivitäten und Sehenswertes - ein Spaß für jeden, egal ob Sonntagsfahrer oder Profi! Zu Gast im Paradise ist Martin Hummelt. Er hat eine tragende Rolle eingenommen, um dieses Spektakel zu realisieren. Wie es dazu kam, was alles dazu gehört, welche Hürden es zu überwinden gilt und woher sein Stolz auf Magdeburg rührt… erfahrt ihr hier im Paradise! BIKERS PARADISE...
2025-03-28
49 min
Radsport
Radrennen, Kino und Kuchen - ein Fest für die Sinne | #80
In dieser Folge nehmen euch Martin und Alex mit auf eine wilde Fahrt in die Vergangenheit. Tipp: Krücke ist sein Name und Pfeifen kann er alle Mal! Außerdem geht's um die Bike Film Tour - epische Trails, atemberaubende Stunts und Filmende jedes Biker-Herz höherschlagen lassen. Und last but not least: Es ist passiert! Nach Monaten des Wartens hat Martin es endlich geschafft Muffins für Alex zu backen. War's ein kulinarischer Höhenflug oder doch eher ein Fall für den Radweg-Mülleimer? Hört rein und findet es herraus! Bedeuten...
2025-01-31
30 min
Radsport
Stabmixer oder Mixstab? | #77
Neues Jahr, neue Podcastfolge! Neujahrsphilosophie im Studio - warum fahren Menschen eigentlich Fahrrad? Braucht Martin einen Stabmixer? Und warum ist die Banane krum? Bei Martin stapelt sich die Lektüre, unter anderem Endure, auf dem Nachttisch und Alex möchte endlich seinen selbstgebackenen Koffein-Muffin essen! Das und vieles mehr aus dem Paradise. BIKERS PARADISE ist eine Produktion von Good Guys Entertainment und wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und...
2025-01-10
29 min
Radsport
E-Bikers Paradise oder Bio-Bike? | #72
Menschen, die Fahrrad fahren, sind weniger erkältet? Und brauchen ältere Menschen, die ein E-Bike fahren wollen, ein Fahrtraining? Gibt es jetzt Rücklichter mit KI? Das sind alles Fragen, über die sich Alex und Martin in dieser Folge austauschen. Außerdem erzählt uns Martin etwas über die RCYL Deutschlandtour und das zugehörige Fahrrad. Zu gewinnen gibt es diese Folge auch etwas. Mehr Infos dazu auf Instagram. RS 1000: Digitaler Fahrrad-Rückspiegel mit Dashcam Outdoor heated gloves BIKERS PARADISE ist eine Produktion von Good Guys Entertainment und wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner.
2024-12-06
27 min
Radsport
Hinter den Kulissen des Six Day Weekend Berlin! | #71
Bald ist es wieder soweit, das Six Day Weekend Berlin 2025 rückt immer näher! Passend dazu haben unsere Hosts einen besonderen Gast ins Paradise eingeladen. Nämlich den Chef des Six Day Weekend Berlin! Wieviel kostet die Veranstaltung? Warum eigentlich "six days" wenn es nur ein Wochenende ist? Was hat es mit den Freikarten auf sich? Unsere Lieblingshosts Alex und Martin haben reichlich Fragen vorbereitet! Außerdem: Martin auf Kriegsfuß mit seiner Rolle - gibt es bald ein weiteres Fahrrad? Black Friday steht an und für Martin gabs eine neue Tasche! BIKERS...
2024-11-29
43 min
Radsport
Ihr habt Heimweh? Wir haben Fernweh! - glorypedalling zu Gast | #67
Fernweh ist ein uns bereits bekannter Begriff. Das Verlangen die Welt zu sehen und seinen eigenen kleinen Kosmos zeitweise hinter sich zu lassen. Unsere Gäste haben diesen Begriff jedoch völlig neu definiert! Sabine & Uwe sind seit 3 Jahren fast non-stop unterwegs! Raus aus dem Arbeitsleben und rein ins Abenteuer! Sie zeigen uns dass das Alter keine Role spielt wenn das Rad nach einem ruft und sich die Kilometer auf dem Radcomputer nur so stapeln. Darüber hinaus: Das Rad muss Celeste sein! Das dachten wir zumindest bisher, denn Martin hat ein neues Rad. Außerde...
2024-11-01
41 min
Radsport
Zur Tour de France und wieder zurück - Martin der Rennrad Bikepacker | #53
Die Tour de France ist vorbei, Martin und Alex sind wieder zuhause angekommen und ziehen nun ihr Fazit. Dabei hat Martin wieder eine lange Ausfahrt hinter sich! Während Alex per Camper zur Tour gefahren ist, hat sich Martin als Bikepacker bewiesen! Außerdem: Im Zuge der Eurobike 2024 hat Camelbak eine neue Taschenserie präsentiert. Nach ausgiebigen Tests unserer Hosts, haben sie nun Jakob als Marketing Manager von Camelbak zu Gast im Paradise! Hier geht es zur Tour de Berlin! BIKERS PARADISE ist eine Produktion von Good Guys Entertainment und wird moderiert von Mar...
2024-07-26
43 min
Radsport
Tour Total bei Bikers Paradise - Martin und Alex in Frankreich beim heiligen Gral des Radsports | #52
Für Martin geht ein Kindheitstraum in Erfüllung. Er ist mit dem Fahrrad zur Tour de France gefahren. Dort trifft er Alex, tausende Radsportbegeisterte und die wahrhaftigen Meister ihres Faches. Die besten Radsportler der Welt! Wie sich das für ihn anfühlt und was Alex ihm als alter Tour-Fuchs noch so zeigen kann, hört ihr in dieser Ausgabe von Bikers Paradise! BIKERS PARADISE ist eine Produktion von Good Guys Entertainment und wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - F...
2024-07-19
33 min
Mission Money
Volkswirt Martin Hüfner: Handelskrieg Na Und! Das Müssen Wir Wirklich Fürchten
Donald Trump führt Handelskrieg gegen Europa und China: Zölle hat er erhoben auf Stahl und Aluminium! Und jetzt droht er der deutsche Autoindustrie. Sind Daimler und BMW in Gefahr? Mit der Abwertung des Dollar könnte er vor den Zwischenwahlen in den USA noch den Währungskrieg verschärfen. Droht jetzt ein Börsencrash? Was der Handelskrieg für Auswirkungen hat und was er für DEIN Geld bedeutet, erklärt Volkswirt Martin Hüfner im Interview mit Mission Money. Auch die große Koalition droht am Streit zwischen Angela Merkel und Horst Seehofer zu zerbrechen. Wie schlimm kön...
2018-07-13
35 min
musikkritik.org
Anhalten: Beethoven, Schubert, Wagner – Emanzipation des Stillstands
Manchmal gerät Musik an Stellen, da sie anhält. Aus dem Fluss heraus, manchmal auch, um eine Ende anzudeuten.
2018-04-29
01 min
musikkritik.org
Anhalten: Beethoven, Schubert, Wagner – Emanzipation des Stillstands
Manchmal gerät Musik an Stellen, da sie anhält. Aus dem Fluss heraus, manchmal auch, um eine Ende anzudeuten.
2018-04-29
01 min
musikkritik.org
Poröse Musik: Peter Michael Hamel – 70 Jahre
Es gibt wahrscheinlich keinen zweiten Komponisten, Musiker und Musikforscher der letzten Jahre, der so sehr offenohrig durch die
2017-07-20
00 min
musikkritik.org
Poröse Musik: Peter Michael Hamel – 70 Jahre
Es gibt wahrscheinlich keinen zweiten Komponisten, Musiker und Musikforscher der letzten Jahre, der so sehr offenohrig durch die
2017-07-20
00 min
musikkritik.org
Cross under – Solistenensemble PHØNIX16 feat. Maja S. K. Ratkje, POING in der Wabe Berlin
Das Solistenensemble PHØNIX16 startete sein vierteiliges Programm am 1. Juni unter dem Titel „Arbeiten kannste morgen!“ und steckte
2017-06-04
00 min
musikkritik.org
Cross under – Solistenensemble PHØNIX16 feat. Maja S. K. Ratkje, POING in der Wabe Berlin
Das Solistenensemble PHØNIX16 startete sein vierteiliges Programm am 1. Juni unter dem Titel „Arbeiten kannste morgen!“ und steckte
2017-06-04
00 min
++ contrapunkt ++
45 – „Musikland Polen – von Mazurka bis Metalmania“
Flagge von Polen 28.04.2016 – Goethe-Institut München (19:30 bis 22:00 Uhr) Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 45 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Mit der neuen Folge unserer Reihe „contrapunkt – Dialog der Kulturen“ laden wir Sie ein, die aktuelle Musikszene Polens zu entdecken. Gleich zwei Ereignisse geben den Anlass, einen Blick in die Kulturlandschaft unseres Nachbarlandes zu werfen: Wrocław, ehemals Breslau, ist in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Zugleich wird im Juni 2016 das 25-jährige Jubiläum des deutsch-polnischen Vertrages über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit gefeiert. Vorgestellt werden Werke zeitgenössischer polnis...
2016-03-17
55 min
++ contrapunkt ++
44 – Musikland Israel: Von patriotisch bis weltoffen
MUSIKLAND ISRAEL – Von patriotisch bis weltoffen 19.11.2015 – Goethe-Institut München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 44 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Im Jahr 2015 begehen Deutschland und Israel das 50-jährige Jubiläum der Aufnahme ihrer diplomatischen Beziehungen. In der Veranstaltungsreihe „contrapunkt – Dialog der Kulturen“ stellen BR-KLASSIK, das Goethe-Institut und die neue musikzeitung die aktuelle Musik- und Kulturszene in Israel vor. Kooperationspartner ist das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Solisten aus dem Orchester Jakobsplatz München präsentieren Werke israelischer Komponisten. Anschließend diskutieren der...
2015-10-19
54 min
++ contrapunkt ++
43 – Was hat die Welt mit mir gemacht?
Was hat die Welt mit mir gemacht? 23.04.2015 – Goethe-Institut München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 43 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Über die Jahre hinweg haben wir uns in contrapunkt mit Ländern beschäftigt, indem wir mit Komponisten ins Gespräch gekommen sind, die dort leben oder dort gearbeitet haben. Für eine Sendung tanzen wir aus der Reihe, drehen den Spieß um und fragen Komponisten, die sich aus professionellen Gründen im Ausland aufgehalten haben, was diese Aufenthalte mit ihnen gemacht haben. Dabei hat das Tradition: Schon im 18. Jahr...
2015-03-24
54 min
++ contrapunkt ++
++ contrapunkt 2002 ++ Der Mix
contrapunkt 1-18 – Bild Aus gegebenem Anlass, ein Mix aus den ersten neun Sendungen von „++ contrapunkt ++ westöstlicher dialog“. Ein bisschen mehr als 90 Minuten Musik- und Zeitgeschichte mit zahlreichen Statements und viel Musik. Unter den Gästen: Peter Gülke, Gisela May, Ulla Meinecke, Stefan Krawczyk, Steffen Schleiermacher, Gerhard Stäbler, Tanja Tetzlaff, Hubert von Goisern, Viktor Ullmann, Bärbel Bohley, Joachim Kühn, Ernst-Ludwig Petrowsky, Rolf Zuckowski, Gerhard Schöne und viele andere mehr. Musik von Tripol, der damaligen Hausband von contrapunkt, die Ströer Brothers, Yerewan, das Itturiaga-Quartett, Rolf Zuckowsky und Gerhard Schöne.
2014-11-08
1h 31
++ contrapunkt ++
42 – Ägypten – im Umbruch
Flagge von Ägypten 13.11.2014 – Goethe-Institut München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 42 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Es ist schwierig zu beurteilen, wo Ägypten heute steht: Die Euphorie, die Ägyptens Revolution 2011 beflügelte, ist längst verflogen und einer gründlichen Ernüchterung gewichen. Es scheint sich ein Bedürfnis nach geordneten Verhältnissen und Normalität durchzusetzen. Bei allem, was fragil ist, eines aber ist erreicht: es gibt eine Öffentlichkeit, es gibt den Mut, sich öffentlich zu äußern, und das lässt sich schwerlich auf die Zustände vor der Revoluti...
2014-10-13
55 min
++ contrapunkt ++
41 – Spanien: „Mehr als de Falla und Flamenco“
Flagge Spaniens 15.05.2014 – Goethe-Institut München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 41 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Spanien hat sehr wechselhafte Erfahrungen mit der EU gemacht: Einerseits löste der EU-Beitritt zum 1.1.1986 einen ungeheuren Innovationsschub aus, in der Kultur, aber auch im Aufbau einer tragfähigen Infrastruktur des Landes. Andererseits lag darin letztlich auch der Auslöser dafür, dass das Land um 2010 in eine Finanzkrise geriet. Wie viele Länder Europas hat die viertgrößten Volkswirtschaft der EU schwierige Jahre hinter sich. Eine geplatzte Immobilienblase und Fehlinvestitionen haben ihre Spuren hint...
2014-04-28
54 min
++ contrapunkt ++
40 – Niederlande: Innovation in der Krise?
Flagge der Niederlande 24.10.2013 – Goethe-Institut München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 40 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Die Niederlande sind für uns Deutsche ein vertrauter Nachbar. Man mag sich und weiß doch um gewisse Mentalitätsunterschiede, weiß auch, wie man sich zu den gegenseitig gepflegten Stereotypen verhält. Immer wieder faszinierend ist die Fähigkeit der Niederländer, Altes und Neues mühelos miteinander zu kombinieren. Amsterdam feiert gerade das 400-jährige Jubiläum des Grachtengürtels und überrascht durch erstaunlich unkonventionelle Bauten, wie erst jüngst durch architektonische...
2013-10-07
56 min
Musikleben Archives - das ist taktlos
168 – Opern-Zukunft: Abbruch – Aufbruch?
taktlos 168: Opernzukunft 10. Oktober 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Partei-Piraten greifen Opernhäuser an, Intendanten setzen Opern ab. Es wird gemordet und geblutet, teils wunderbar gesungen und gelegentlich gräulich Regie geführt. „Klassische“ Werke spülen Geld in die Kassen, zeitgenössisches Opernschaffen sorgt leider oft für leere Häuser. Selten findet ein modernes Werk ins Repertoire. Oper ist geliebt, gehasst und teuer. Das Publikum sehnt sich nach großen Namen mit gelegentlich großen Stimmen und noch größeren Gagen. Nicht...
2013-09-22
00 min
Zukunftsmusik Archives - das ist taktlos
168 – Opern-Zukunft: Abbruch – Aufbruch?
taktlos 168: Opernzukunft 10. Oktober 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Partei-Piraten greifen Opernhäuser an, Intendanten setzen Opern ab. Es wird gemordet und geblutet, teils wunderbar gesungen und gelegentlich gräulich Regie geführt. „Klassische“ Werke spülen Geld in die Kassen, zeitgenössisches Opernschaffen sorgt leider oft für leere Häuser. Selten findet ein modernes Werk ins Repertoire. Oper ist geliebt, gehasst und teuer. Das Publikum sehnt sich nach großen Namen mit gelegentlich großen Stimmen und noch größeren Gagen. Nicht...
2013-09-22
00 min
Kulturpolitik Archives - das ist taktlos
166 – Festival-Glanz und Musik-Alltag
taktlos 166 4. April 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler Sie sprießen immer noch aus dem Boden, manche halten sich hundert Jahre – andere verglühen rasch: die Festivals. Highlights, Innovations-Schmieden, Traditions-Zentralen? Ergänzen, befördern sie die Entwicklung unseres Musiklebens, die kontinuierliche Arbeit unserer Stadt- und Staatsbühnen samt deren Musikensembles? Oder entwickelt sich – gerade in Zeiten knapper Kultur-Kassen – grausame Konkurrenz? Antworten liefern: Juliane Votteler, Intendantin des Augsburger Theaters, Kari Kahl-Wolfsjäger, Intendantin des Kissinger Sommers und Markus Lutz, stellvertretender Intendant der Dre...
2013-03-25
00 min
Musikmarkt Archives - das ist taktlos
166 – Festival-Glanz und Musik-Alltag
taktlos 166 4. April 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler Sie sprießen immer noch aus dem Boden, manche halten sich hundert Jahre – andere verglühen rasch: die Festivals. Highlights, Innovations-Schmieden, Traditions-Zentralen? Ergänzen, befördern sie die Entwicklung unseres Musiklebens, die kontinuierliche Arbeit unserer Stadt- und Staatsbühnen samt deren Musikensembles? Oder entwickelt sich – gerade in Zeiten knapper Kultur-Kassen – grausame Konkurrenz? Antworten liefern: Juliane Votteler, Intendantin des Augsburger Theaters, Kari Kahl-Wolfsjäger, Intendantin des Kissinger Sommers und Markus Lutz, stellvertretender Intendant der Dre...
2013-03-25
00 min
Musikleben Archives - das ist taktlos
166 – Festival-Glanz und Musik-Alltag
taktlos 166 4. April 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler Sie sprießen immer noch aus dem Boden, manche halten sich hundert Jahre – andere verglühen rasch: die Festivals. Highlights, Innovations-Schmieden, Traditions-Zentralen? Ergänzen, befördern sie die Entwicklung unseres Musiklebens, die kontinuierliche Arbeit unserer Stadt- und Staatsbühnen samt deren Musikensembles? Oder entwickelt sich – gerade in Zeiten knapper Kultur-Kassen – grausame Konkurrenz? Antworten liefern: Juliane Votteler, Intendantin des Augsburger Theaters, Kari Kahl-Wolfsjäger, Intendantin des Kissinger Sommers und Markus Lutz, stellvertretender Intendant der Dre...
2013-03-25
00 min
++ contrapunkt ++
39 – Korea – Ein Land, Zwei Welten
Einheitsflagge von Korea 18.04.2013 – Goethe-Institut München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 39 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Ein Abend im Goethe-Institut mit Konzert und Diskussion ab 19:30 – und live im Bayerischen Rundfunk auf BR -KLASSIK (21:03 – 22:00 Uhr) Den Umgang mit einem geteilten Land teilten über lange Jahre die Deutschen mit den Koreanern. Wir wuchsen auf mit der Gewissheit, dass es zwei Deutschlands gab. Dann kam 1989. Korea ist ein Land, das seit nunmehr über fünfzig Jahren mit der Teilung lebt. Der Koreakrieg, dessen Ende sich am 27.7.1953 in diesem Jahr zum 60sten...
2013-03-18
56 min
Schule Archives - das ist taktlos
165 – Musik-Erziehung: Morsche Basis – starke Spitze?
taktlos 165: Musikerziehung 7. März 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Gibt es im Bereich der musikalischen Bildung ein Ungleichgewicht zwischen Breiten- und Spitzenförderung? Kippt die Muse dank G8 im schulischen Bereich ins Bedeutungslose? Können zivilgesellschaftliche „Bündnisse für Bildung“ solchen Mangel kompensieren? Saugen andererseits Pre-Colleges an Musikhochschulen vielleicht vorbildhafte Hochbegabte aus dem regulären musikalischen Bildungsbetrieb? Werden unter möglicherweise fragwürdigen pädagogischen Bedingungen seelisch verkrüppelte Jung-Virtuose gezüchtet? Antworten liefern Reinhart von Gutzeit (Mozarteum...
2013-02-21
00 min
Musiker im Mittelpunkt Archives - das ist taktlos
165 – Musik-Erziehung: Morsche Basis – starke Spitze?
taktlos 165: Musikerziehung 7. März 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Gibt es im Bereich der musikalischen Bildung ein Ungleichgewicht zwischen Breiten- und Spitzenförderung? Kippt die Muse dank G8 im schulischen Bereich ins Bedeutungslose? Können zivilgesellschaftliche „Bündnisse für Bildung“ solchen Mangel kompensieren? Saugen andererseits Pre-Colleges an Musikhochschulen vielleicht vorbildhafte Hochbegabte aus dem regulären musikalischen Bildungsbetrieb? Werden unter möglicherweise fragwürdigen pädagogischen Bedingungen seelisch verkrüppelte Jung-Virtuose gezüchtet? Antworten liefern Reinhart von Gutzeit (Mozarteum...
2013-02-21
00 min
Pädagogik Archives - das ist taktlos
165 – Musik-Erziehung: Morsche Basis – starke Spitze?
taktlos 165: Musikerziehung 7. März 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Gibt es im Bereich der musikalischen Bildung ein Ungleichgewicht zwischen Breiten- und Spitzenförderung? Kippt die Muse dank G8 im schulischen Bereich ins Bedeutungslose? Können zivilgesellschaftliche „Bündnisse für Bildung“ solchen Mangel kompensieren? Saugen andererseits Pre-Colleges an Musikhochschulen vielleicht vorbildhafte Hochbegabte aus dem regulären musikalischen Bildungsbetrieb? Werden unter möglicherweise fragwürdigen pädagogischen Bedingungen seelisch verkrüppelte Jung-Virtuose gezüchtet? Antworten liefern Reinhart von Gutzeit (Mozarteum...
2013-02-21
00 min
Bildung Archives - das ist taktlos
165 – Musik-Erziehung: Morsche Basis – starke Spitze?
taktlos 165: Musikerziehung 7. März 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Gibt es im Bereich der musikalischen Bildung ein Ungleichgewicht zwischen Breiten- und Spitzenförderung? Kippt die Muse dank G8 im schulischen Bereich ins Bedeutungslose? Können zivilgesellschaftliche „Bündnisse für Bildung“ solchen Mangel kompensieren? Saugen andererseits Pre-Colleges an Musikhochschulen vielleicht vorbildhafte Hochbegabte aus dem regulären musikalischen Bildungsbetrieb? Werden unter möglicherweise fragwürdigen pädagogischen Bedingungen seelisch verkrüppelte Jung-Virtuose gezüchtet? Antworten liefern Reinhart von Gutzeit (Mozarteum...
2013-02-21
00 min
Medien Archives - das ist taktlos
164 – Musik im Paragraphenwald?
taktlos 164 – Musik im Paragraphenwald 7. Februar 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert (erkrankt) Die holde Muse hat sich verirrt: Im Gestrüpp juristischer Fallen kapitaler Interessen. Wem gehört die Sinfonie, der Song, der Jingle? Welches Schutzbedürfnis hat das Notenbild, die Interpretation, das Libretto? Unterschiedliche Urheberrechtsmodelle schaffen Verwirrung: Während das europäische Urheberrechtsverständnis eine Enteignung des Schöpfers verhindert, ist im angloamerikanischen Raum der Ausverkauf des Geistes üblich. Global Player wie Google, Facebook oder Fileshare-Plattformen schaffen zusätzlich Proble...
2013-01-29
00 min
Musiker im Mittelpunkt Archives - das ist taktlos
164 – Musik im Paragraphenwald?
taktlos 164 – Musik im Paragraphenwald 7. Februar 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert (erkrankt) Die holde Muse hat sich verirrt: Im Gestrüpp juristischer Fallen kapitaler Interessen. Wem gehört die Sinfonie, der Song, der Jingle? Welches Schutzbedürfnis hat das Notenbild, die Interpretation, das Libretto? Unterschiedliche Urheberrechtsmodelle schaffen Verwirrung: Während das europäische Urheberrechtsverständnis eine Enteignung des Schöpfers verhindert, ist im angloamerikanischen Raum der Ausverkauf des Geistes üblich. Global Player wie Google, Facebook oder Fileshare-Plattformen schaffen zusätzlich Proble...
2013-01-29
00 min
Musikmarkt Archives - das ist taktlos
164 – Musik im Paragraphenwald?
taktlos 164 – Musik im Paragraphenwald 7. Februar 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert (erkrankt) Die holde Muse hat sich verirrt: Im Gestrüpp juristischer Fallen kapitaler Interessen. Wem gehört die Sinfonie, der Song, der Jingle? Welches Schutzbedürfnis hat das Notenbild, die Interpretation, das Libretto? Unterschiedliche Urheberrechtsmodelle schaffen Verwirrung: Während das europäische Urheberrechtsverständnis eine Enteignung des Schöpfers verhindert, ist im angloamerikanischen Raum der Ausverkauf des Geistes üblich. Global Player wie Google, Facebook oder Fileshare-Plattformen schaffen zusätzlich Proble...
2013-01-29
00 min
Ankündigung Archives - das ist taktlos
164 – Musik im Paragraphenwald?
taktlos 164 – Musik im Paragraphenwald 7. Februar 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert (erkrankt) Die holde Muse hat sich verirrt: Im Gestrüpp juristischer Fallen kapitaler Interessen. Wem gehört die Sinfonie, der Song, der Jingle? Welches Schutzbedürfnis hat das Notenbild, die Interpretation, das Libretto? Unterschiedliche Urheberrechtsmodelle schaffen Verwirrung: Während das europäische Urheberrechtsverständnis eine Enteignung des Schöpfers verhindert, ist im angloamerikanischen Raum der Ausverkauf des Geistes üblich. Global Player wie Google, Facebook oder Fileshare-Plattformen schaffen zusätzlich Proble...
2013-01-29
00 min
Kulturpolitik Archives - das ist taktlos
164 – Musik im Paragraphenwald?
taktlos 164 – Musik im Paragraphenwald 7. Februar 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert (erkrankt) Die holde Muse hat sich verirrt: Im Gestrüpp juristischer Fallen kapitaler Interessen. Wem gehört die Sinfonie, der Song, der Jingle? Welches Schutzbedürfnis hat das Notenbild, die Interpretation, das Libretto? Unterschiedliche Urheberrechtsmodelle schaffen Verwirrung: Während das europäische Urheberrechtsverständnis eine Enteignung des Schöpfers verhindert, ist im angloamerikanischen Raum der Ausverkauf des Geistes üblich. Global Player wie Google, Facebook oder Fileshare-Plattformen schaffen zusätzlich Proble...
2013-01-29
00 min
++ contrapunkt ++
38 – Russland: Zwischen Pragmatismus und Protest
Flagge Russlands 29.11.2012 – Goethe-Forum München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 38 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Ein Themenabend im Goethe-Forum mit Film (18:30 Uhr), Musik, Kulinarik & Diskussion – und live im Bayerischen Rundfunk auf BR -KASSIK (21:03 – 22:00 Uhr) Der Blick von außen auf Russland ergibt immer noch ein ambivalentes Bild. Einerseits ist Russland zurück auf der Weltbühne als eine der gestaltenden Mächte und überrascht im nationalen Pavillon auf der diesjährigen Architekturbiennale in Venedig durch einen erstaunlich offenen Umgang mit der eigenen stalinistischen Vergangenheit. Zum anderen gi...
2012-10-31
56 min
Pädagogik Archives - das ist taktlos
162 – Patentrezept Singen?
8. November 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Musikunterricht fällt aus oder steht gar nicht mehr im Stundenplan. Erzieherinnen, Grundschullehrer, Sozialpädagogen werden musikalisch allenfalls dürftig geschult. Instrumentalunterricht ist teuer. Verliert Deutschland seine Musik-Kompetenz? Nie und nimmer. Das pädagogische Antidot ist im Vormarsch. „Jedem Kind seine Stimme“, „Primacanta“ oder „Die Carusos“ heißen Bildungs-Konzepte, die mit dem am weitesten verbreiteten Klangerzeuger auskommen: dem Stimmband. Aber reicht das als Grundlage für umfassende musikalische Bildung? Das erforschen am 8. November um 21.03 Uhr bei BR-KLASSIK d...
2012-10-27
00 min
Schule Archives - das ist taktlos
162 – Patentrezept Singen?
8. November 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Musikunterricht fällt aus oder steht gar nicht mehr im Stundenplan. Erzieherinnen, Grundschullehrer, Sozialpädagogen werden musikalisch allenfalls dürftig geschult. Instrumentalunterricht ist teuer. Verliert Deutschland seine Musik-Kompetenz? Nie und nimmer. Das pädagogische Antidot ist im Vormarsch. „Jedem Kind seine Stimme“, „Primacanta“ oder „Die Carusos“ heißen Bildungs-Konzepte, die mit dem am weitesten verbreiteten Klangerzeuger auskommen: dem Stimmband. Aber reicht das als Grundlage für umfassende musikalische Bildung? Das erforschen am 8. November um 21.03 Uhr bei BR-KLASSIK d...
2012-10-27
00 min
Bildung Archives - das ist taktlos
162 – Patentrezept Singen?
8. November 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Musikunterricht fällt aus oder steht gar nicht mehr im Stundenplan. Erzieherinnen, Grundschullehrer, Sozialpädagogen werden musikalisch allenfalls dürftig geschult. Instrumentalunterricht ist teuer. Verliert Deutschland seine Musik-Kompetenz? Nie und nimmer. Das pädagogische Antidot ist im Vormarsch. „Jedem Kind seine Stimme“, „Primacanta“ oder „Die Carusos“ heißen Bildungs-Konzepte, die mit dem am weitesten verbreiteten Klangerzeuger auskommen: dem Stimmband. Aber reicht das als Grundlage für umfassende musikalische Bildung? Das erforschen am 8. November um 21.03 Uhr bei BR-KLASSIK d...
2012-10-27
00 min
Musiker im Mittelpunkt Archives - das ist taktlos
161 – Die Angst des Musikers vor dem Veranstalter
Die Angst des Musikers vor dem Veranstalter 4. Oktober 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert „Mein Konzertprogramm gestalte ich nach meinen Vorstellungen“, konstatieren die Pianistin, der Dirigent, der Dramaturg. Ausgeträumt? Dominieren mittlerweile wirtschaftliche Überlegungen das Programmheft? Entscheiden „Erfahrungswerte“, Spekulationen über den zeitgeistigen Publikumsgeschmack darüber, was gespielt wird? Hat Neues, Sperriges wenig Chancen? Gäste: Lucia Huang und Sebastian Euler, Duo d‘Accord Joel Fredericksen, Laute Arno Lücker, Dramaturg am Berliner Konzerthaus Andreas Schessl, „MünchenMusik“ Die Sendung ko...
2012-09-26
00 min
Musikmarkt Archives - das ist taktlos
161 – Die Angst des Musikers vor dem Veranstalter
Die Angst des Musikers vor dem Veranstalter 4. Oktober 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert „Mein Konzertprogramm gestalte ich nach meinen Vorstellungen“, konstatieren die Pianistin, der Dirigent, der Dramaturg. Ausgeträumt? Dominieren mittlerweile wirtschaftliche Überlegungen das Programmheft? Entscheiden „Erfahrungswerte“, Spekulationen über den zeitgeistigen Publikumsgeschmack darüber, was gespielt wird? Hat Neues, Sperriges wenig Chancen? Gäste: Lucia Huang und Sebastian Euler, Duo d‘Accord Joel Fredericksen, Laute Arno Lücker, Dramaturg am Berliner Konzerthaus Andreas Schessl, „MünchenMusik“ Die Sendung ko...
2012-09-26
00 min
Ankündigung Archives - das ist taktlos
161 – Die Angst des Musikers vor dem Veranstalter
Die Angst des Musikers vor dem Veranstalter 4. Oktober 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert „Mein Konzertprogramm gestalte ich nach meinen Vorstellungen“, konstatieren die Pianistin, der Dirigent, der Dramaturg. Ausgeträumt? Dominieren mittlerweile wirtschaftliche Überlegungen das Programmheft? Entscheiden „Erfahrungswerte“, Spekulationen über den zeitgeistigen Publikumsgeschmack darüber, was gespielt wird? Hat Neues, Sperriges wenig Chancen? Gäste: Lucia Huang und Sebastian Euler, Duo d‘Accord Joel Fredericksen, Laute Arno Lücker, Dramaturg am Berliner Konzerthaus Andreas Schessl, „MünchenMusik“ Die Sendung ko...
2012-09-26
00 min
++ contrapunkt ++
37 – „Quo vadis, Hungaria ? – Ungarn unter Spannung“
Flagge von Ungarn 10.05.2012 – Goethe-Forum München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 37 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Ungarn befindet sich in einem rasanten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel. Frustriert durch die desolate Wirtschaftslage wurden bei den letzten Wahlen alle Hoffnungen auf die rechtskonservative Regierung von Viktor Orbán gesetzt. Doch die wirtschaftliche Gesundung lässt auf sich warten, der Forint erreichte in diesem Jahr ein neues Rekordtief und das Land ist von einer Zahlungsunfähigkeit nicht weit entfernt. Ungarn benötigt die Hilfe der EU. Doch diese zeigt si...
2012-04-20
56 min
Musiker im Mittelpunkt Archives - das ist taktlos
159 – Deutschlands Jüngste: Die Nürnberger Musikhochschule
taktlos 159: Musikhochschule Nürnberg 5. April 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus der Musikhochschule Nürnberg Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Sie wirkt dynamisch, vielseitig, befindet sich in Aufbruchstimmung. Und sie stellt sich der Konkurrenz zumindest aus München und Würzburg. Kritiker-Stimmen allerdings zetern: Wozu noch eine Musikhochschule, angesichts knapper Kassen, schwieriger Berufsaussichten, schrumpfender Orchester? Antworten liefern live aus dem Kammermusiksaal in Nürnbergs Veilhofstraße: Präsident Martin Ullrich, der Vorsitzende des Hochschulrates Michael Braun und ein skeptischer Überraschungsgast. Live-Musik bieten Preisträger-Ensembles der Nürnberger Musikhochschule. Am Gründonnerstag, 5. April um 21.03 Uhr...
2012-03-29
00 min
Bildung Archives - das ist taktlos
159 – Deutschlands Jüngste: Die Nürnberger Musikhochschule
taktlos 159: Musikhochschule Nürnberg 5. April 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus der Musikhochschule Nürnberg Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Sie wirkt dynamisch, vielseitig, befindet sich in Aufbruchstimmung. Und sie stellt sich der Konkurrenz zumindest aus München und Würzburg. Kritiker-Stimmen allerdings zetern: Wozu noch eine Musikhochschule, angesichts knapper Kassen, schwieriger Berufsaussichten, schrumpfender Orchester? Antworten liefern live aus dem Kammermusiksaal in Nürnbergs Veilhofstraße: Präsident Martin Ullrich, der Vorsitzende des Hochschulrates Michael Braun und ein skeptischer Überraschungsgast. Live-Musik bieten Preisträger-Ensembles der Nürnberger Musikhochschule. Am Gründonnerstag, 5. April um 21.03 Uhr...
2012-03-29
00 min
Kulturpolitik Archives - das ist taktlos
158 – Musen-Schluss – und MINT gewinnt?
taktlos 158 – MINT gewinnt 1. März 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik: Das schulische Bildungsangebot konzentriert sich zunehmend auf rasche Verwertbarkeit unserer Kinder im künftigen Berufsleben. Sogenannte „weiche Fächer“ müssen den vermeintlich wichtigeren MINT-Angeboten weichen. Entgegen manchen Beteuerungen steht es nicht gut um den Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen. Das Fach kämpft um Anerkennung. Kommen die Musen im bildungspolitischen Verteilungskampf unter die Räder? Antworten von Evelyn Beißel (Musiklehrerin an einer Realschule), Wolfgang Schneider (Coach, Management-Trainer & Kunstliebhaber) und Michael Wei...
2012-02-23
00 min
Schule Archives - das ist taktlos
158 – Musen-Schluss – und MINT gewinnt?
taktlos 158 – MINT gewinnt 1. März 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik: Das schulische Bildungsangebot konzentriert sich zunehmend auf rasche Verwertbarkeit unserer Kinder im künftigen Berufsleben. Sogenannte „weiche Fächer“ müssen den vermeintlich wichtigeren MINT-Angeboten weichen. Entgegen manchen Beteuerungen steht es nicht gut um den Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen. Das Fach kämpft um Anerkennung. Kommen die Musen im bildungspolitischen Verteilungskampf unter die Räder? Antworten von Evelyn Beißel (Musiklehrerin an einer Realschule), Wolfgang Schneider (Coach, Management-Trainer & Kunstliebhaber) und Michael Wei...
2012-02-23
00 min
Musiker im Mittelpunkt Archives - das ist taktlos
156 – Wahnwitz Opernregie?
Wahnwitz Opernregie! 1. Dezember 2011 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 4 in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert „Tannhäuser“ in der Biogas-Anlage, „Don Giovanni“ als Echtzeit-Thriller, Tenöre und Sopranistinnen, die im Kopfstand singen sollen, der Opernchor nackt an der Rampe: Wie weit kann, darf, soll Opernregie gehen im Bemühen das Genre publikumswirksam und/oder neudeutend aufzupolieren? Was ist den Interpreten, den Komponisten, den Librettisten noch zumutbar? Gäste Beate Kayser (Feuilletonchefin tz München) Florian Malte Leibrecht (Theaterakademie/Musikhochschule Hamburg) Gerrit Wedel (Vereinigung deutscher Opernchöre) Live-Musik: Musik...
2011-11-25
00 min
++ contrapunkt ++
36 – Indien – Unendliche Möglichkeiten
Flagge Indien 24.11.2011 – Goethe-Forum München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 36 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Im vergangenen August ähnelten Bilder aus Indien denen vom „arabischen Frühling“: Großdemonstrationen gegen die Regierung in den Straßen der Metropolen. Man sprach bereits von Indiens zweitem Unabhängigkeitskampf – ausgelöst vom Hungerstreik eines Anti-Korruptions-Aktivisten. Eine neue indische Mittelklasse, die sich in den letzten 20 Jahren entwickelt hat, fürchtet um ihren Status. Zorn über die Korruption treibt sie an. Ihnen ist bewusst, dass diese ein Land in vielen Bereichen wirtschaftlich und politisch zurückwerfe...
2011-11-25
56 min
Komponisten Archives - das ist taktlos
155 – Falsches Spiel mit neuen Klängen?
taktlos 155 - Falsches Spiel mit neuen Klängen? 3. November 2011 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 4 in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert „Musikvermittlung“ – dieses ursprünglich mit viel Bildungsbürger-Liebe besetzte Transport-Wort ist heftig in die Kritik geraten. Haben hastig ausgebildete Kulturmanager in Theater- und Orchester-Diensten den ursprünglich pädagogischen Eros zum billigen Marketinginstrument runtergewirtschaftet? Wird die Autarkie gerade der zeitgenössischen Komposition vom bemühten Lehrer-Zeigefinger mangels Kompetenz oder Respekt fahrlässig gemeuchelt? Antworten liefert das Musikmagazin taktlos, Ausgabe 155, am 3. November um 21.05 Uhr live bei BR-Klassik. Es musiziert das Hexagon-Percussio...
2011-10-21
00 min
Schule Archives - das ist taktlos
155 – Falsches Spiel mit neuen Klängen?
taktlos 155 - Falsches Spiel mit neuen Klängen? 3. November 2011 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 4 in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert „Musikvermittlung“ – dieses ursprünglich mit viel Bildungsbürger-Liebe besetzte Transport-Wort ist heftig in die Kritik geraten. Haben hastig ausgebildete Kulturmanager in Theater- und Orchester-Diensten den ursprünglich pädagogischen Eros zum billigen Marketinginstrument runtergewirtschaftet? Wird die Autarkie gerade der zeitgenössischen Komposition vom bemühten Lehrer-Zeigefinger mangels Kompetenz oder Respekt fahrlässig gemeuchelt? Antworten liefert das Musikmagazin taktlos, Ausgabe 155, am 3. November um 21.05 Uhr live bei BR-Klassik. Es musiziert das Hexagon-Percussio...
2011-10-21
00 min
Komponisten Archives - das ist taktlos
153 – Arbeitsplatz Komponier-Häusl
5. Mai 2011 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Die deutschen Musikhochschulen bilden unermüdlich und mit hohem Aufwand Komponistinnen und Komponisten aus. Zu diesem kreativen Akademiker-Potenzial gesellen sich jährlich hunderte Autodidakten. Besteht für all diese Ton-Schöpfer – vor allem auch im Bereich der sogenannten „ernsten“ Musik – die Chance, sich mit dem erlernten Beruf zu ernähren? Wie groß ist die Diskrepanz zwischen Beruf und Berufung? Und: Wer oder was treibt junge Menschen in solche Risiko-Existenz? Antworten liefern am 5. Mai um 21.03 Uhr bei BR-Klassik der Komponist un...
2011-04-26
00 min
++ contrapunkt ++
35 – Griechenland – zwischen Ideal und Wirklichkeit
Flagge von Griechenland 14. April 2011 – Goethe-Forum, München Moderation: Theo Geißler und Eva Schrot Regie und Redaktion: Meret Forster Vor einem Jahr erreichte der Streit über europäische und damit auch deutsche Hilfen für das hoch verschuldete Griechenland seinen Höhepunkt und belastete, auch angesichts der Medienberichterstattung, zunehmend die politischen Beziehungen beider Länder. Wie konnte es soweit kommen – zeigt sich hier vielleicht auch eine enttäuschte Liebe zur Wiege Europas und der Demokratie? Es handelt sich schließlich um eine Zuneigung, die viele Jahrhunderte zurückreicht. Goethe, Schiller und Hölderlin sahe...
2011-04-15
58 min
Kulturpolitik Archives - das ist taktlos
152 – Kraftfeld Stadtkultur?
7. April 2011 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live-Mitschnitt von der Musikmesse Frankfurt Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Wenn von kultureller Lebendigkeit die Rede ist, wird gern das hohe Lied des Ländlichen, der Provinz gesungen. Dort sei alles so ursprünglich, so rest-natürlich. Andererseits findet viel sogenannte Hochkultur in den Metropolen statt. Berlin, München, Frankfurt, Hamburg – und erst kürzlich im Kultur-Hauptstadt-Konglomerat Ruhrgebiet. Bayerns Kulturmetropole München präsentiert sich auf der Frankfurter Musikmesse ausgerechnet nicht mit ihren „Leuchttürmen“: Opern, Sinfonie-Orchestern. Präsentiert wird das musikalische Wurzelwerk der Stadt, die experimentellen Klang-Labors, soziale Musik-Initiativen und kleine Companies...
2011-03-29
00 min
Kulturpolitik Archives - das ist taktlos
151 – Musik am Rand der Gesellschaft
Musik am Rand der Gesellschaft - taktlos 151 3. März 2011 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Ausgegrenzt: Klassik-Konzert? Oper? – da ist man schon zum Jammern bereit. Nein: gejammert wird hier nicht. Das Musikmagazin taktlos kümmert sich dieses mal um soziale Initiativen, um Selbsthilfegruppen, die Musik ins Zentrum ihres Aufgabenfeldes gestellt haben. Mit dabei: Der „Straßenchor“, das „Hartz-IV-Orchester“ und Menschen, die Erfahrungen mit „Musik am Rand der Gesellschaft“ gesammelt haben. Gäste Noemi Beitelrock (Ehem. Referentin für Jugendarbeit) Vridolin Enxing (Künstl. Leiter des In...
2011-02-23
00 min
Musiker im Mittelpunkt Archives - das ist taktlos
150 – Zirkusmusik – Musikzirkus?
3. Februar 2011 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 in München Moderation: Theo Geißler Trommelwirbel, der Tiger springt durch den Feuerring: Tusch. Es jammert die Knopfharmonika, der Clown fällt über die eigenen Füße: Tusch. Orchester-Crescendo vom Laptop, Salto Mortale am Trapez zehn Meter über dem Manegenboden: Tusch. Die Denk-Artisten in der Feuilleton-Zirkuskuppel ratlos? Faszination Zirkus: ein Zerrspiegel-Kabinett der Realität? Rekord-Verrenkungen, Monstrositäten, brutale Dressur-Akte. Und die Musi spielt dazu, immer seltener live. Mit diesem scheint‘s so fernen Panoptikum beschäftigt sich das Musikmagazin taktlos in seiner 150. Ausgabe. Vorhang auf! G...
2011-02-03
00 min
Komponisten Archives - das ist taktlos
150 – Zirkusmusik – Musikzirkus?
3. Februar 2011 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 in München Moderation: Theo Geißler Trommelwirbel, der Tiger springt durch den Feuerring: Tusch. Es jammert die Knopfharmonika, der Clown fällt über die eigenen Füße: Tusch. Orchester-Crescendo vom Laptop, Salto Mortale am Trapez zehn Meter über dem Manegenboden: Tusch. Die Denk-Artisten in der Feuilleton-Zirkuskuppel ratlos? Faszination Zirkus: ein Zerrspiegel-Kabinett der Realität? Rekord-Verrenkungen, Monstrositäten, brutale Dressur-Akte. Und die Musi spielt dazu, immer seltener live. Mit diesem scheint‘s so fernen Panoptikum beschäftigt sich das Musikmagazin taktlos in seiner 150. Ausgabe. Vorhang auf! G...
2011-02-03
00 min
Kulturpolitik Archives - das ist taktlos
149 – Verbotene Noten
taktlos 149 - Verbotene Noten 13. Januar 2011 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 4 in München Moderation: Theo Geißler und Marlen Reichert Heller Aufruhr geht durch manchen Kindergarten. Dürfen Weihnachtslieder nur noch auswendig gesungen werden? Denn „Noten kopieren“ ist, wie Hänschen weiß, meistens nicht gestattet. Und so werden denn Kindergärten zur Kasse gebeten. Die ist zwar nie so richtig voll, aber Notenkenntnisse sollten einem schließlich auch was Wert sein. Gegen dieses „Kassemachen“ der Komponisten, Kopisten und Verlage haben einige halbpopuläre Politiker einiges und wittern Wählerduft. Was ist dran am Kopierv...
2011-01-13
00 min
Komponisten Archives - das ist taktlos
149 – Verbotene Noten
taktlos 149 - Verbotene Noten 13. Januar 2011 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 4 in München Moderation: Theo Geißler und Marlen Reichert Heller Aufruhr geht durch manchen Kindergarten. Dürfen Weihnachtslieder nur noch auswendig gesungen werden? Denn „Noten kopieren“ ist, wie Hänschen weiß, meistens nicht gestattet. Und so werden denn Kindergärten zur Kasse gebeten. Die ist zwar nie so richtig voll, aber Notenkenntnisse sollten einem schließlich auch was Wert sein. Gegen dieses „Kassemachen“ der Komponisten, Kopisten und Verlage haben einige halbpopuläre Politiker einiges und wittern Wählerduft. Was ist dran am Kopierv...
2011-01-13
00 min
Medien Archives - das ist taktlos
149 – Verbotene Noten
taktlos 149 - Verbotene Noten 13. Januar 2011 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 4 in München Moderation: Theo Geißler und Marlen Reichert Heller Aufruhr geht durch manchen Kindergarten. Dürfen Weihnachtslieder nur noch auswendig gesungen werden? Denn „Noten kopieren“ ist, wie Hänschen weiß, meistens nicht gestattet. Und so werden denn Kindergärten zur Kasse gebeten. Die ist zwar nie so richtig voll, aber Notenkenntnisse sollten einem schließlich auch was Wert sein. Gegen dieses „Kassemachen“ der Komponisten, Kopisten und Verlage haben einige halbpopuläre Politiker einiges und wittern Wählerduft. Was ist dran am Kopierv...
2011-01-13
00 min
Musikmarkt Archives - das ist taktlos
147 – Kunde Publikum? Konzert-Dramaturgie
Kunde Publikum 4. November 2010 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio in München Moderation: Theo Geißler und Marlen Reichert Zwar besuchen immer noch mehr Bundesbürger Musikveranstaltungen als Fußballspiele. Aber gerade der klassische Konzertbetrieb befindet sich im Geflacker der Mega-Events unserer Spaß-Gesellschaft in einem harten Verdrängungswettbewerb. Wie lockt, wie formt, wie bindet man ein Publikum? Welche bewährten, welche innovativen Rezepte und Ideen prägen eine attraktive Programmgestaltung? Die Antworten liefert taktlos Ausgabe 147 am 4. November um 21.03 Uhr live auf BR-Klassik. Live-Musik: Mitglieder des Münchner Rundfunkorchesters. Gäste
2010-11-04
00 min
Schule Archives - das ist taktlos
146 – Stimm-Auf-Bruch
30. September 2010 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio in München Moderation: Theo Geißler und Marlen Reichert Singen ist menschlich – behaupten wir taktlos in der 146. Ausgabe unseres Musikmagazins. Das ist nicht so selbstverständlich, wie es sich anhört. Zum Singen gehört nämlich viel Mut. Die Stärke, Innerstes laut und selbstgestaltet nach außen zu geben. Und so ganz Eigenes hören zu lassen. Als Kraftfeld des Individuums für eine Gemeinschaft? Die Gäste Singen ist Demokratie. Außerdem wahrscheinlich die allererste Form menschlicher Kommunikation. Darüber denken laut und...
2010-09-30
00 min
Pädagogik Archives - das ist taktlos
142 – Stadt-Musik, Stadt-Kultur: 100 Jahre Musikschule Regensburg
11. März 2010, 21:03 Uhr Live aus dem Neuhaussaal zu Regensburg Moderation: Theo Geißler und Marlen Reichert Dass Kultur- und Bildungsinstitutionen höchst agil und kreativ bleiben, auch wenn sie gerade hundert Jahre alt werden, beweist Regensburgs Sing- und Musikschule alltäglich. Qualitätvoller Instrumentalunterricht, vielseitiges Ensemblespiel und feste Links zu den anderen Künsten, den bildenden und darstellenden, machen die Musikschule fit für Partnerschaften zu anderen Kulturträgern der Stadt. Solcher Bündelung der Kräfte kann man Modellcharakter zusprechen, bayernweit, bundesweit. Und sie ist höchst vernünftig in Zeiten klammer kommunaler Kassen. Nicht etwa u...
2010-03-11
00 min
taktlos PodCast
Seltsames Instrument: Akkordeon
Seltsames Instrument: Akkordeo - taktlos 139 - akkordeon - Martin Hufner
2009-12-04
00 min
taktlos PodCast
Der Witschaftsweise analysiert
Der Witschaftsweise analysiert - taktlos 135 - Musik-Wirtschaft - Martin Hufner
2009-06-05
00 min
Medien Archives - das ist taktlos
134 – Vollfette Gefühle: ComputerSpielMusik
Vollfette Gefühle: ComputerSpielMusik 7.5.2009 / Bayern4Klassik, 21:05 bis 22:00 Uhr Live aus Funkhaus München Vollfette Gefühle: ComputerSpielMusik. Einerseits heiß begehrt, andererseits als Jugend-Verderber verdächtigt: Computer- und Video-Spiele sind Markt-Boomer, Lifestyle-Setter – und Werte-Transporteure. Eine wichtige Rolle nehmen dabei die Soundtracks ein. Weit weg vom Midi-Gefiepe früher Jahre sorgen mittlerweile hochkomplex arrangierte Klangteppiche, Original-Songs und orchestrale Programm-Musiken für maximalen Emotions-Transport. Ein völlig neues Kompositions-Genre ist entstanden – ein neuer Musik-Markt, umsatzträchtiger als die klangschaffende Filmindustrie. taktlos 134 nimmt diese Sparte unter die Lupe, analysiert Wirkungs-Zusammenhänge und Kommerz-Strukturen – aber auch das innovative Potenzial. Als E...
2009-05-07
00 min
Komponisten Archives - das ist taktlos
134 – Vollfette Gefühle: ComputerSpielMusik
Vollfette Gefühle: ComputerSpielMusik 7.5.2009 / Bayern4Klassik, 21:05 bis 22:00 Uhr Live aus Funkhaus München Vollfette Gefühle: ComputerSpielMusik. Einerseits heiß begehrt, andererseits als Jugend-Verderber verdächtigt: Computer- und Video-Spiele sind Markt-Boomer, Lifestyle-Setter – und Werte-Transporteure. Eine wichtige Rolle nehmen dabei die Soundtracks ein. Weit weg vom Midi-Gefiepe früher Jahre sorgen mittlerweile hochkomplex arrangierte Klangteppiche, Original-Songs und orchestrale Programm-Musiken für maximalen Emotions-Transport. Ein völlig neues Kompositions-Genre ist entstanden – ein neuer Musik-Markt, umsatzträchtiger als die klangschaffende Filmindustrie. taktlos 134 nimmt diese Sparte unter die Lupe, analysiert Wirkungs-Zusammenhänge und Kommerz-Strukturen – aber auch das innovative Potenzial. Als E...
2009-05-07
00 min
Komponisten Archives - das ist taktlos
133 – Musikmarkt, geistlos?
Musikmarkt, geistlos? 2.4.2009 / Bayern4Klassik, 21:05 bis 22:00 Uhr Live aus Schauspielhaus in Frankfurt Musikmarkt geistlos? … rätselt das Musikmagazin taktlos live am 2.4. um 21.03 Uhr auf Bayern 4 Klassik im Rahmen der Frankfurter Musikmesse und direkt vom „Get together“ der Gesellschaft für Neue Musik. Wo bleibt die Kunst zwischen den unrunden Mahlsteinen Wirtschaft und Politik? Spielt sie im Marketing-Geflimmer überhaupt noch eine Rolle? Rede und Antwort stehen: Cordelia von Gymnich (Musikmesse-Chefin), Charlotte Seither (Komponistin), Stefan Fricke (HR, GNM) und Thomas Rietschel (Musikhochschul-Präsident). Auch live: viel Neue Musik. Sendung zum Nachhören:
2009-04-03
00 min
Medien Archives - das ist taktlos
130 – Stradivari – larifari
130 - Stradivari, larifari 8.1.2009 / Bayern4Klassik, 21:05 bis 22:00 Uhr Live aus dem BR-Studio in München Moderation: Theo Geißler und Marlen Reichert Stradivari oder Larifari? Die taktlos-Premiere auf Bayern 4 Klassik untersucht, wem all die aktuellen Musikalisierungs-Initiativen nutzen: Deutschen oder chinesischen Musikinstrumentenbauern? Pädagogen? Familien? Kindern? Gäste: Michael Jaumann, München (Geigenbauer) Hans Thomann, Treppendorf, (Geschäftsführer Musikhaus Thomann/ Europas größtes Musikhaus) Michael Christians, München (Geiger im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Solist & Kammermusiker) Eric Chumachenco (Klavier) Zusammenschnitt der Sendung von nmzMedia: Nachhören der Sendung: (1...
2009-01-08
00 min
Pädagogik Archives - das ist taktlos
130 – Stradivari – larifari
130 - Stradivari, larifari 8.1.2009 / Bayern4Klassik, 21:05 bis 22:00 Uhr Live aus dem BR-Studio in München Moderation: Theo Geißler und Marlen Reichert Stradivari oder Larifari? Die taktlos-Premiere auf Bayern 4 Klassik untersucht, wem all die aktuellen Musikalisierungs-Initiativen nutzen: Deutschen oder chinesischen Musikinstrumentenbauern? Pädagogen? Familien? Kindern? Gäste: Michael Jaumann, München (Geigenbauer) Hans Thomann, Treppendorf, (Geschäftsführer Musikhaus Thomann/ Europas größtes Musikhaus) Michael Christians, München (Geiger im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Solist & Kammermusiker) Eric Chumachenco (Klavier) Zusammenschnitt der Sendung von nmzMedia: Nachhören der Sendung: (1...
2009-01-08
00 min
Pädagogik Archives - das ist taktlos
129 – Bildungspolitik ohne Musik
Bildungspolitik ohne Musik 7.12.2008 / Bayern2Radio, 20:05 bis 21:00 Uhr Live aus dem BR-Studio 9 in München Beim Dresdener Bildungs-Gipfel spielte Kultur keine Rolle. Nur MINT-Fächer waren gefragt. Geht das: Bildung ohne Musik? Was sagen die frischgebackenen bayerischen Minister Wolfgang Heubisch (Kunst) und Ludwig Spaenle (Kultus) zu solcher Schmälerung ihrer Bedeutung? Wie findet solche Wert-Unschätzung ein Bildungs-Experte wie Reinhart von Gutzeit, Rektor des Salzburger Mozarteums? Und was sagen die Eltern, vertreten durch Isabell Zacharias, MdL, (Vorsitzende des Bayerischen Elternverbandes)? Klarheit lieferte taktlos # 129 am 7.12. um 20.05 Uhr auf Bayern 2 – und weltweit gestreamt im Internet. Live-M...
2008-12-07
00 min
Schule Archives - das ist taktlos
129 – Bildungspolitik ohne Musik
Bildungspolitik ohne Musik 7.12.2008 / Bayern2Radio, 20:05 bis 21:00 Uhr Live aus dem BR-Studio 9 in München Beim Dresdener Bildungs-Gipfel spielte Kultur keine Rolle. Nur MINT-Fächer waren gefragt. Geht das: Bildung ohne Musik? Was sagen die frischgebackenen bayerischen Minister Wolfgang Heubisch (Kunst) und Ludwig Spaenle (Kultus) zu solcher Schmälerung ihrer Bedeutung? Wie findet solche Wert-Unschätzung ein Bildungs-Experte wie Reinhart von Gutzeit, Rektor des Salzburger Mozarteums? Und was sagen die Eltern, vertreten durch Isabell Zacharias, MdL, (Vorsitzende des Bayerischen Elternverbandes)? Klarheit lieferte taktlos # 129 am 7.12. um 20.05 Uhr auf Bayern 2 – und weltweit gestreamt im Internet. Live-M...
2008-12-07
00 min
taktlos PodCast
Festspiele und Klima
Festspiele und Klima - taktlos 126 - festspiele - Martin Hufner
2008-09-09
00 min
taktlos PodCast
Das Wunder im Ruhrgebiet
Das Wunder im Ruhrgebiet - taktlos 125 - kling-zwang? - Martin Hufner
2008-08-04
00 min
Komponisten Archives - das ist taktlos
121 – Hauptfach Neue Musik
6.4.2008 / Bayern2Radio, 20:05 bis 21:00 Uhr Live aus dem Leininger Gymnasium, Grünstadt Moderation: Theo Geißler und Marlen Reichert Laboratorien für die Schule der Zukunft sind dünn gesät. Eines befindet sich im rheinlandpfälzischen Grünstadt. Am Leininger-Gymnasium hat die intensive Beschäftigung mit neuester Musik Tradition. Das Musikmagazin taktlos berichtet live und vor Ort über konkret gewordene Klang-Utopien, Neu-Schall vermittelnde Komponisten-Dozenten und avantgardistisch klangschöpfende Ensemble-Klassen. Die liefern fantasievolle Eigen-Kompositionen. Ciao Pisa, ab heute: Grünstadt. Am 6. April um 20.05 Uhr auf Bayern 2 und weltweit live gestreamt im Internet. Gäste ...
2008-04-07
00 min
Schule Archives - das ist taktlos
121 – Hauptfach Neue Musik
6.4.2008 / Bayern2Radio, 20:05 bis 21:00 Uhr Live aus dem Leininger Gymnasium, Grünstadt Moderation: Theo Geißler und Marlen Reichert Laboratorien für die Schule der Zukunft sind dünn gesät. Eines befindet sich im rheinlandpfälzischen Grünstadt. Am Leininger-Gymnasium hat die intensive Beschäftigung mit neuester Musik Tradition. Das Musikmagazin taktlos berichtet live und vor Ort über konkret gewordene Klang-Utopien, Neu-Schall vermittelnde Komponisten-Dozenten und avantgardistisch klangschöpfende Ensemble-Klassen. Die liefern fantasievolle Eigen-Kompositionen. Ciao Pisa, ab heute: Grünstadt. Am 6. April um 20.05 Uhr auf Bayern 2 und weltweit live gestreamt im Internet. Gäste ...
2008-04-07
00 min
taktlos PodCast
Die Vertreibung des Rauchs
Die Vertreibung des Rauchs - taktlos 119 - schall und rauch - Martin Hufner
2008-02-04
00 min
Schule Archives - das ist taktlos
118 – Abitur ohne Musik?
13.1.2008 / Bayern2Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks, München Moderation: Theo Geißler und Marlen Reichert Abitur ohne Musik? – das klingt so spannend wie ein Zwölfton-Hit von Tokio-Hotel – und ähnlich verwirrend. Umstellung von G 9 auf G 8, die Folgen, speziell für den Musikunterricht – und schon wieder ist eine Reform der Reform in Sicht. Da blicken viele Lehrer nicht mehr durch, von Schülern und Eltern ganz zu schweigen. taktlos fragt nach, jetzt in Doppel-Moderation mit Theo Geißler und Marlen Reichert. Gäste Heidi Speth (Expertin für d...
2008-01-13
00 min
Pädagogik Archives - das ist taktlos
118 – Abitur ohne Musik?
13.1.2008 / Bayern2Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks, München Moderation: Theo Geißler und Marlen Reichert Abitur ohne Musik? – das klingt so spannend wie ein Zwölfton-Hit von Tokio-Hotel – und ähnlich verwirrend. Umstellung von G 9 auf G 8, die Folgen, speziell für den Musikunterricht – und schon wieder ist eine Reform der Reform in Sicht. Da blicken viele Lehrer nicht mehr durch, von Schülern und Eltern ganz zu schweigen. taktlos fragt nach, jetzt in Doppel-Moderation mit Theo Geißler und Marlen Reichert. Gäste Heidi Speth (Expertin für d...
2008-01-13
00 min
Komponisten Archives - das ist taktlos
117 – Neue Musik am Tropf
5.12.2007 / Bayern2Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler Wieviel Förderung vertragen die Klang-Laboratorien der Zukunft? Knapp neun Millionen Euro hat die Kulturstiftung des Bundes gerade an 15 handverlesene Projekte zur Beförderung zeitgenössischer Musik verteilt. Nach welchen Kriterien? Verhungert die Neue Musik ohne Nahrung aus Förder-Töpfen? Wird sie gemästet, übergewichtig und träge? Antworten liefern Renate Liesmann-Baum (Kuratorium „Netzwerk Neue Musik“), Margarete Zander (Musik-Publizistin), Heike Lies (Kulturreferat München) und Moritz Eggert (Komponist, Förder-Skeptiker) am 5. Dezember um 21.30 Uhr im Musikmagazin...
2007-12-05
00 min
Schule Archives - das ist taktlos
115 – Braun-Musick
10.10.2007 / Bayern2Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr Live aus den Studios des Bayerischen Rundfunks, München Moderation: Theo Geißler In Mügeln floriert ein rechter CD-Versand. Die Bands heißen „Cyclon-Beatz“ „Sturmwehr“ oder „Störkraft“. Sie werden – auch musikalisch – immer professioneller und stülpen sich gern die simplen Style-Sheets unserer Industrie-Hitparaden über. Ihre CDs verteilt die NPD auf Schulhöfen. Was tun? Klärung und Rat liefern am 10. Oktober um 21.30 Uhr live bei taktlos auf Bayern2Radio Kenner der rechten Szene und andere fantasievolle Menschen. Gäste Birgit Jank (Professorin für Musikpädagogik und Musikdid...
2007-10-11
00 min
Pädagogik Archives - das ist taktlos
105 – Der Minister kommt
8.11.2006 / Bayern2Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr Live aus dem Studio München Moderation: Theo Geißler Solo für Schneider? Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider ist zu Gast bei taktlos. Gesprächsstoff gibt es genug: Die Rolle der Musik in der Ganztagsschule, der aktuelle Zustand der Bayerischen Schulmusik, die Situation der Musik im Fächerkanon generell, der Zustand unserer musikalischen Bildung heute und in Zukunft. Ein Solo – oder ein Duell mit Moderator Theo Geißler – oder gar ein Duett? Dazu Überraschungs-Live-Musik bei taktlos 105. Gäste Siegfried Schneider (Bayerischer Kultusminister) Markus Köhler (Verband bayerischer Sc...
2006-11-08
00 min
Pädagogik Archives - das ist taktlos
100 – Musikvermittlung – ein Kurz-Schluss?
3.5.2006 / Bayern2Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr Live aus Wildbad Kreuth Moderation: Theo Geißler „Außen Hui – innen Pfui?“ – Musik-Vermittlung zwischen PISA und Föderalismus-Reform. Die Ganztags-Schule solls bringen: Viel Zeit für Musisches am Nachmittag. Aber: Wo kommen die qualifizierten Angebote her? Wo die qualifizierten Lehrkräfte? Vielleicht von den Musikschulen, die eh schließen müssen, weil keine Zeit mehr für sie übrig bleibt? Welche Rolle kann in diesem Kontext der öffentlich-rechtliche Rundfunk spielen? Antworten liefern Hans Bäßler (Deutscher Musikrat), Gitta Connemann (MdB), Heinz Rudolf Kunze (Dichter und Sänger) sowie Jürgen Seeger (Bayern4...
2006-05-04
00 min
musikkritik.org
taktlos #94: Vielfalt statt Multikulti
Ein hübscher Beitrag für taktlos aus dem letzten Jahr. Übelriechende Selbstbewusstseins-Trübungen soll ich gefunden haben. Musik: Smells like
2005-11-02
00 min
musikkritik.org
taktlos #94: Vielfalt statt Multikulti
Ein hübscher Beitrag für taktlos aus dem letzten Jahr. Übelriechende Selbstbewusstseins-Trübungen soll ich gefunden haben. Musik: Smells like
2005-11-02
00 min
musikkritik.org
Netzklang-Feature: Paul Abraham
Ich weiß ja immer noch nicht, was nun anders ist am Podcast, als am sonstigen Produzieren von Müll.
2005-08-01
14 min
musikkritik.org
Netzklang-Feature: Paul Abraham
Ich weiß ja immer noch nicht, was nun anders ist am Podcast, als am sonstigen Produzieren von Müll.
2005-08-01
14 min
musikkritik.org
Anton Webern: Rauchen kann tödlich sein – „Konzert für neun Instrumente op. 24“
Auch hier ein Todestag — allerdings einer, der noch kommt , vor 60 Jahren, am 15. September, wurde
2005-04-13
00 min
musikkritik.org
Anton Webern: Rauchen kann tödlich sein – „Konzert für neun Instrumente op. 24“
Auch hier ein Todestag — allerdings einer, der noch kommt , vor 60 Jahren, am 15. September, wurde
2005-04-13
00 min
musikkritik.org
Die Technik ist schneller und schöner
Taktlos 86 aus dem ZKMax. Nun mein zarter Einwurf — in der Funktion des Maschinenstürmers. Musik: Charles Coleman: Restless,
2005-02-13
03 min
musikkritik.org
Die Technik ist schneller und schöner
Taktlos 86 aus dem ZKMax. Nun mein zarter Einwurf — in der Funktion des Maschinenstürmers. Musik: Charles Coleman: Restless,
2005-02-13
03 min
musikkritik.org
1956 – Lennie Tristano, Turkish Mambo
Einen kleinen Einstieg in Tristanos Pianospiel habe ich schon vorgestellt: Line Up. Auf der gleichen Platte (Atlantic Records
2004-08-13
00 min
musikkritik.org
1956 – Lennie Tristano, Turkish Mambo
Einen kleinen Einstieg in Tristanos Pianospiel habe ich schon vorgestellt: Line Up. Auf der gleichen Platte (Atlantic Records
2004-08-13
00 min
musikkritik.org
1956 – Der coole Jazz: Lennie Tristano: Line Up
Aus der alten Kritischen Masse fällt mir ein Artikel ein, der anzeigt, wie ich zum Jazz fand. Es
2004-08-10
00 min
musikkritik.org
1956 – Der coole Jazz: Lennie Tristano: Line Up
Aus der alten Kritischen Masse fällt mir ein Artikel ein, der anzeigt, wie ich zum Jazz fand. Es
2004-08-10
00 min
musikkritik.org
1965 – Albert Ayler: die einseitige Platte
1. Mai 1965, New York – Town Hall, Albert Ayler und ein paar Freunde machen eine Platte, etwas
2004-08-08
00 min
musikkritik.org
1965 – Albert Ayler: die einseitige Platte
1. Mai 1965, New York – Town Hall, Albert Ayler und ein paar Freunde machen eine Platte, etwas
2004-08-08
00 min
Zukunftsmusik Archives - das ist taktlos
32 – Geistiges Eigentum in Zeiten des Internets
04.08.2000 / Bayern 2 Radio, 20:05 bis 21:00 Uhr Live aus dem Funkhaus München Moderation: Theo Geißler Der Wert „Geistigen Eigentums“ war eigentlich noch nie ausgebildet. Damit tut man und damit handelt man – gerne auch ohne Wissen der „Urheber.“ Hat das Internet diese Situation verschärft? Wen behindern und wen schützen die Urheberrechte vor was. Und natürlich fragt Taktlos immer auch: Wer ist schuld? Der Bossa Nova? Gäste Martin Lindner, Kinderzimmer Productions (Ulm) Sascha Klammt, Kinderzimmer Productions (Ulm) Helga Pogatschar (München) Mercedes Bunz, (De:Bug, Berlin) Hans-Herwig Geyer, (GEMA-Kommunikation, München) Ralf Pla...
2000-08-04
00 min