Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Martin Kaysh

Shows

LAUSCHtreff - der SHDO-Podcast - mit Christoph TiegelLAUSCHtreff - der SHDO-Podcast - mit Christoph Tiegel#12_"Glückauf, 2024!"_mit Martin KayshEr ist der STEIGER, so etwas wie der Zeremonienmeister beim Dortmunder GEIERABEND, der alljährlichen großen Alternativ-Karnevals-Show auf Zeche Zollern: Martin Kaysh. Kabarettist, Schauspieler, Journalist. Wir sprechen über die manchmal ganz schön harte Maloche im Humorbergwerk, über Licht und Schatten im Karneval, über die befreiende Wirkung des Lachens, und auch sehr offen über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Pflege. Als Bühnen- und Privatperson. Wie denkt er über sein eigenes Alter und eventuelle Pflegebedürftigkeit nach? Für wie pflegeleicht würde er sich selbst halten? Werden die ihn eventuell einmal Pflegenden wohl viel mit dem STEIGER z...2024-01-2447 minWir und HeuteWir und HeuteDie Corona-FrustriertenDer SPD-Machtkampf in NRW ist entschieden. Nur der Chef weiß es noch nicht. Kein Wunder, er fliegt ja auch raus. Wir sind zutiefst frustriert. Alles wird Corona-gestoppt in einer rasanten Geschwindigkeit und wir leiden. Mit Can Dündar, mit dem Geierabend, mit dem Bruttoinlandsprodukt von Bottrop und der Strasse. Wo bleibt die Hoffnung? Bei Martin Kaysh und seiner Morgengabe! Schaut rein!2020-10-1744 minWir und HeuteWir und HeuteWahl-O-MatenDie Wahlen im Ruhrgebiet gehen in den Endspurt. Doch worum geht es bei der Ruhr-Wahl überhaupt? David und Martin drehen elegant eine Kurve über den Wal im Phoenixsee zum Wahl-O-Maten des RVR. Dabei decken sie eine Menge Schwachsinn auf, um den es bei der Wahl ganz bestimmt nicht geht. Bonustrack: Irgendwie gibt es eine Menge Parteien, von denen noch nie wer was gehört hat. Eine Regenbogenpartei? Eine zweite Nazipartei? Und am Ende sind fast alle oben links. Schaut rein!2020-08-2900 minWir und HeuteWir und HeuteWahlquatsch auf dem MarktHeute sind Martin und David zu Gast auf dem Bottroper Markt. Es geht inmitten der Passanten um abhandengekommende Kandidaten bei den Kommunalwahlen in NRW, Olaf Scholz, Sexismus in Stadträten - von Grapschen bis zu Mansplainern - und dann natürlich um das Dortmunder U.2020-08-2200 minWir und HeuteWir und HeuteSommerzeit, Identität und DenkmälerDer Sommerpodcast sendet über Identitätspolitik, die Kulturrevolution und das Ende von Coolibri. Außerdem: Die Coronafälle von Tönnies und Moers – der dräuende Superlockdown – und dann ein ultimative Quizduell-Rant von Martin Kaysh. Danach: Endlich die Sommerpause...2020-06-2700 minWir und HeuteWir und HeuteMittsommernachtsalptraumDas Jahr ist halb rum, bis jetzt ging es bergauf – ab jetzt nur noch bergab. Seuchen-Ausbruch bei Tönnies, struktureller Rassismus und Angriffe auf Leute, die Polizisten trotzdem wichtig finden. Ein Mittsommernachtsalptraum. Zum Glück haben wir wenigstens ein tolles neues Buch dabei. "Corona: Geschichte eines angekündigten Sterbens" Wo bleibt die Hoffnung? Bei Martin. Das Festival Ruhrhochdeutsch in Dortmund hat aufgemacht...2020-06-2000 minWir und HeuteWir und HeuteIsolationspodcast #4 – OsterhoffnungWir sind im Isopodcast #4. Während David Hoffnung auf eine Auferstehung nach Ostern hat, befürchtet Martin das Armageddon für die freie Kulturszene. Die Entscheidung für Theater, Konzerte und Comedy steht bevor. Hoffnung vs. Endzeitstimmung. Alles schwer zusammenzubringen, bei Sonne und gefühlter Freizeit. Dazu: Laschets Heinsberg-PR-Aktion, Söders Zustimmungsraten und der KenFM-Gehorsamstest. Schaut rein.2020-04-1100 minWir und HeuteWir und HeuteIsolationspodcast #1 - SurvivormodusMartin und David sind in selbstgewählter Ausgangssperre. Sie plauschen über die Merkel-Rede, Skype-Bier in den kommenden Wochen, über Horror, Künstlerhilfen und warum Laschet gegenüber Söder abschmiert. Hat eigentlich einer was von Esken gehört? Wir auch nicht. Es kann noch Monate dauern. Bleiben wir optimistisch. In jedem Fall macht die digitale Revolution jetzt einen gewaltigen Sprung nach vorne. Bleibt gesund!!2020-03-2100 minWir und HeuteWir und HeuteDer Panikpodcast und der KuratorHeute kommt der Panikpodcast aus der voll hallenden Kohlewäsche: Stand der Debatte Donnerstag – Wir reden zunächst mit Christoph Schurian, dem Kurator, über eine wundervolle Ausstellung im Ruhrmuseum, bevor wir uns wegen Corona in die Haare kriegen. David geht es zu langsam, drastische Maßnahmen müssten schnell von oben ergriffen werden. Martin findet die Landesregierung schlecht und verteidigt die Stadt Dortmund. Die Schulschließungen am Freitag waren da noch unbekannt. Und die Grundgereiztheit kommt wohl von der Panik. Nun denn... Dann geht es entspannter weiter um Xavier Naidoo, die Pfeife, und Fler, den Depp, und sonstige Zauderer.2020-03-1400 minWir und HeuteWir und HeuteEr ist wieder da – und ein KohlkopfWarum @Fler und die ganze Rapperblase auf den Index gehört – und was das an Einnahmerückschlägen für die Möchtegerngangster bedeutet. Was das Revier mit Gemüse und 100 Jahren zu tun hat. Wieso Martin auf die Ausstellungseröffnung von Patrick Joswig ging und warum Hanau immer noch eine richtig bewegende Sache ist. Wir sind hier und heute wieder völlig da....und ein Kohlkopf.2020-03-0800 minWir und HeuteWir und HeuteEike, Klimawandelleugner und der Kemmerich – Was ein Tag!Wir beginnen den Podcast ganz friedlich. Es geht um ein tolles Jubiläum. Dann kommt eine Blitzmeldung von Kemmerich rein. Weder Martin noch David können mit der Information was anfangen. Sie verpatzen deswegen die Katastrophe der Woche und reden stattdessen über Klimawandelleugner, die aus den USA gesteuert werden, Windräder und die Todeslotterie. Schaut rein!2020-02-0800 minWir und HeuteWir und HeuteHey Leute: Keine PanikLegen die Chinesen aus Spaß ihr Land lahm? Oder ist was dran an der Coronavirus-Gefahr? Martin und David neigen zur Panik und zwingen sich angestregt, ruhig zu bleiben. Ansonsten geht es um einen verunglückten Tweet der SPD-Digitalchefin Frau Mohr (die ansonsten sehr nett ist). Und einige weitere Sachen... Schaut und hört rein!2020-02-0100 minWir und HeuteWir und HeuteBack to 2020Back to Januar. Jede Weihnachtspause endet, denn das Leben geht wie immer weiter... Trotz aller Waldbrände in Australien. Martin Kaysh redet wie Willy Brandt über den Geierabend, den Neujahrsempfang und den blauen Himmel über dem Revier. Zum Schluss beginnt der Wahlkampf zum Ruhrparlament. Wer kann überhaupt was gewinnen? Und kann es überhaupt Themen für den politischen Wettbewerb geben? David meint ja, eines: Den Nahverkehr.2020-01-1100 minWir und HeuteWir und HeuteKrebsskandal-Spezial mit Martin PorwollVor drei Jahren brachte Martin Porwoll den Skandal um die gepantschten Krebsmittel in der Alten Apotheke in Bottrop ins Rollen. Heute ist er einer der wenigen Experten in Deutschland, die sich mit den kriminellen Machenschaften der Krebsindustrie auskennen. Wir reden mit ihm über einen aktuellen Fall in Hamburg. Dort waren hunderte Ermittler im Einsat, in der größten Razzia, die je von der dortigen Wirtschaftsstaatsanwaltschaft angeordnet wurde. Die Rede ist von Abrechnungsbetrug und Bestechung. Tausende Patienten können betroffen sein, eventuell waren ihre Medikamente falsch dosiert.2019-12-2100 minWir und HeuteWir und HeuteHeute nur gute NachrichtenWir reden über viele gute Sachen: Martin berichtet von seiner Preisverleihung mit Thomas Gottschalk in Herne: Der Geierabend, wo Martin der Steiger ist, wurde als Tegtmeiers Erbe ausgezeichnet. Und Martin ging Backstage. Und erlebte eine Laudatio für den Herbstblonden aus dem Ärmel... David erzählt dann vom Sieg gegen Tichys EInblicke: Der rechte Blogger wolle vor Gericht erreichen, dass CORRECTIVS Faktenchecks nicht mehr direkt bei seinen Falschmeldungen eingeblendet werden dürfen. Und Tichy verlor am Landgericht Mannheim. David berichtet weiter ein Interna von seinem einzigen persönlichen Treffen mit Tichy. Es roch nach Weißwein mit Knoblauch. Und sonst: Constru...2019-11-2900 minWir und HeuteWir und HeuteDie Presse SonderausgabeAchtung, Achtung: Presse-Sonderausgabe. Die Stadt Dortmund darf keine Medien mehr machen. Ein Urteil mit fetten Auswirkungen auf die Redaktionen aller Sonnenkönigbürgermeister in diesem Land. Beispielsweise in München. Dann: Das Manifest von Silke und Holger Friedrich in der Berliner Zeitung. Nach Ansicht von David kristallklares und ehrliches Gedankengut ohne feste Scheuklappen. Nicht alles darin ist OK. Aber es ist zumindest uneitel und authentisch. Wie die DDR-Foren zur Wendezeit, offen für Kritik. Dann kommt Martin mit "Datteln 4" – dem Lieblingsthema des Steigers.... Disclaimer: Dieser Podcast wurde aufgezeichnet bevor enthüllt wurde, dass Holger Friedrich für die Stasi spioniert hatte. D...2019-11-1600 minWir und HeuteWir und HeuteLidl Löffel und anderer SchwachsinnWir reden über den Tag der Deutschen, den 9. November, über Friedrich Merz – den David für einen ewigen Loser hält und den Martin trotzdem immer wieder auf die Themenliste setzt – und wir reden über Antisemitismus, Stolpersteine und ganz am Ende über den Lidl-Löffel sowie russische Unsinns-Löcher... Willkommen zum Podcast "Wir und Heute".2019-11-0900 minWir und HeuteWir und HeuteGroße Probleme und KleinigkeitenWährend nach und nach eine Tafel Schokolade verschwindet, reden David und Martin über alte Korruption in Recklinghausen, einen Unrechtsstaat im Osten, den Terror in Halle und den epischen Verrat an den Kurden. Und natürlich über den Tönnes vom Ruhrgebiet.....2019-10-1200 minWir und HeuteWir und HeuteRuhrpottmarmelade zur Deutschen EinheitHeute mal zu Besuch bei David daheim. Wir und Heute – der Podcast mit Martin Kaysh – von der letzten Zeche mit der Ruhrpottmarmelade ab zur Deutschen Einheit. 30 Jahre ist es schon her. Dann reden wir über den 9. November und das grandiose Buch von Anke Hillbrenner zum Schicksalstag der Deutschen. Zudem wird ein Geheminis enthüllt. Der Geier unter Tage...2019-10-0500 minWir und HeuteWir und HeuteLIveexperiment: SPD-CastingkultHeute wieder ein #Liveexperiment. Martin war beim SPD-Kandidatencasting – und beim Townhall-Meeting mit NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU). David berichtet vom großen und erfolgreichen Experiment Klima-Barcamp in Kiel. Ein neuer Ansatz im Journalismus? Vielleicht.2019-09-2800 minWir und HeuteWir und HeuteVersemmelt - Die SurvivorsWir haben es so dermaßen versemmelt, wie Stefan Laurin in seinem gleichnamigen Buch berichtet. Das Ruhrgebiet gibt auf – aber wir haben überlebt. Die Bahn, den Busch und die Bürgermeister. Geht es jetzt aufwärts? Eher nicht. Wir lästern heute zuerst und dann überzeugt Martin mit Argumenten....2019-09-2100 minWir und HeuteWir und HeuteKorruption, Kirchen und KinkerlitzUns umgeben am Casual Wochenende Wunderdinge: Wollt ihr sehen, warum Martin in den A*sch gekniffen ist? Muss er jetzt in die CDU eintreten? Wir reden über mögliche Korruption in NRW, über Kirchen und Kirchentag, über Freude an der Kunst Leute zu fokussieren und anderen Kinkerlitz. Hört rein! (Sorry für den bescheidenen Ton diesmal.)2019-06-1500 minWir und HeuteWir und HeuteMartin kandidiert als SPD-ChefDie Gefühle bei Martin kochen hoch. Wenn jetzt jeder SPD-Chef werden kann, warum nicht er. Er kandidiert. Andererseits: Es bleibt ein Job, den keiner will. Wir reden deswegen noch über Mülheims Intrigantenstadl, FragdenStadt.de und die anstehende Machtübernahme der Grünen. Am Schluss: Glückwunsch Wien - ihr kriegt einen der Besten aus dem Revier! Kay Voges wird Intendant der Volkstheaters. Und dann noch ein wirklich erfolgversprechender Vorschlag für das Sozialdemokratische Parteiprogramm.2019-06-0800 minWir und HeuteWir und HeuteLast Exit NahlesDie EU-Wahlen sind gelaufen. Das Leben setzt wieder ein. Zunächst mit Polittalk über die SPD und ihre letzte Hochburg: Bottrop. Dann geht es um zwei Seiten einer Medaille bei Grünen und AfD. Schließlich nähern sich David und Martin langsam der Kultur und einer gefeierten Theaterpremiere in Dortmund. Aber worum geht es ganz am Ende? Um Andrea Nahles - wie immer. Sie war, ist und wird nichts wirklich wollen. Außer Ferengis.2019-06-0100 minWir und HeuteWir und HeuteAm Ende ist Kevin Kühnert an der Niederlage schuldKevin Kühnert macht seine Vorschläge zum Sozialismus in der denkbar ungünstigsten Zeit, findet David. In der Hochphase des EU-Wahlkampfes. Wenn die SPD untergeht, werden Barley, Scholz und Nahles ihm die Schuld am Debakel zuschieben, meint er. Außerdem fänden die BMW-Arbeiter die Lage, wie sie ist, ganz gut. Die bräuchten keinen Kevin, der noch nie am Band gearbeitet hat, um ihnen den Betrieb zu erklären. Die Bahn dagegen, die kackt als Staatsbetrieb ab – soll ganz Deutschland so organisiert werden? Ja, meint Martin Kaysh. Unbedingt! Ein Juso-Chef müsse Alternativen zum bestehenden System erklären, sonst gehe...2019-05-0400 minWir und HeuteWir und HeuteOstercast am Notre DameWir machen Live den Ostercasts: AfD-Reil versagt und droht aus dem Bundesvorstand der Populisten zu fliegen. Die Dexit-Partei hat abgesungen. Leider floppt derweil der Europa-Wahlkampf der SPD mit Katarina Barley in Duisburg: Kaum einer hat Interesse für die komplizierte Themen der Genossen! Was wir brauchen, ist ein klares Wort, sagt Marcus Bensmann: Nur Europa sichert unsere Arbeitsplätze. So muss Wahlkampf in Deutschland geführt werden. Davon ab findet es Martin Ok, wenn es keinen Brennpunkt zu Notre Dame gab. David verteidigt das brennende Herz des Abendlandes. Und Norwegen ist nicht reich, wegen der skandinavischen Umverteilung von Reich zu Arm...2019-04-2000 minWir und HeuteWir und HeuteOpferrolle, Lehrermangel, Erdogan und die SPDWir starten in das Wochenende mit einer Ansage zum Lehrermangel. Dem wahrhaft unsozialen Akt unserer Zeit. Nur wer Geld hat, kann seinen Kindern Bildng garantieren. Glaubt ihr nicht? Ist aber so. Davon ab hat sich Martin endlich ordentlich gekleidet. Kaum zu glauben. Aber es geht eben um Opferrollen, Erdogan und die SPD. Ansonsten berichtet David vom Literaturviertel und einer großen Party.2019-04-0600 minWir und HeuteWir und HeuteBrexit, Doxit, NahverkehrDer unausweichliche Brexit steht vor der Tür und jetzt droht auch noch der Doxit, oder was? Will Dortmund tatsächlich aus dem Ruhrgebiet ausscheiden? Wir schütteln den Kopf. Martin hält alles für Firlefanz, nur der Regionalverband solle zusammengestaucht werden. David berichtet vom Versuch Dortmunds sich an Münster ranzuschmeißen als Verbund der Westfälischen Städte. Und erinnert daran, dass Bottrop mehr Münsterland ist als die schwarz-gelbe Ostruhrgemeinde. Ansonsten geht es um die Versuche der SPD sich für den Nahverkehr einzusetzen und andere Probleme.2019-03-3000 minWir und HeuteWir und Heute#Uploadfilter und andere KriminelleWir reden über den Sinn von Uploadfiltern: die Martin erstmal gar nicht so falsch findet und die nach Ansicht von David die Freiheit beschneiden. Wir reden über Lügde, den Kirchentag, die Europawahl, Hans Böckler, Adenauer und das Glaskinn von Sylvia Löhrmann. Vor allem aber regt sich Martin über Dülmen auf! Dann geht es auf die Demo nach Dortmund!2019-03-2300 minWir und HeuteWir und HeuteUploadfilter beim Kölner StadtanzeigerSollen wir den Kölner Stadtanzeiger kaufen? Oder einfach so gegen den Upload-Filter Artikel 13 sein? Was macht Karneval mit uns? Wieso bekommt Martin Kaysh den gleichen Weichzeichner wie Dieter Bohlen? Warum kann sich Justizministerin Barley nicht gegen ihr Ministerium durchsetzen? Und wieso ist der Vergewaltigungsskandal hinter Bielefeld so böse für die Polizei? Fragen über Fragen. Wir geben Antworten im Podcast "Wir und Heute".2019-03-0200 minWir und HeuteWir und HeuteWir framen ARDichAlles wird heute geframt. Der öffentliche Rundfunk, die Literaturszene im Ruhrgebiet, Martin, Möllemann und Weidel. Die Partei der Kleinkrimiellen und Pfeifen - aka AfD, sowie der Karneval, Rinderroulladen am Sonntag und der Winter. Schaut rein: Heute framen wir auch Dich.2019-02-2300 minWir und HeuteWir und HeuteEurope über AllesWir diskutieren im heutigen Podcast "Wir und Heute" die Weltprobleme: Donald Trump und der US-Notstand. Die KNV-Pleite. Den Geierabend. Andrea Nahles und den Neustart der SPD. Hartz IV natürlich und Sozial-Sanktionen. Und dann reden wir über die Europawahlen und die Militarisierung des Abendlandes. Martin hat da aber keinen Bock drauf. Er will lieber über die Pink Floyd Ausstellung in Dortmund und das Ende der Wurst in Bochum sprechen. Und: Über eine vermutete Krise bei REWE to Go. Gut. Tun wir das eben auch.2019-02-1600 minWir und HeuteWir und HeuteFunken SchlagenWir müssen Funken schlagen. Die größte Zeitungsgruppe aus NRW schrumpft zur Lokalmacht. Funke schließt eine Druckerei und baut Personal ab. Der Grund? Vielleicht Zielgruppen ausgelassen? Wir reden über Rosemunde Pilcher und gedenken des Hooligan in Kaschmir. "Viertelstunde: Schaffst Du schon." Martin entschuldigt sich für eine Falschbehauptung. Dann geht es um den vernachlässigten Kohlekompromiss und über Pferdefilme. Schaut rein!2019-02-0900 minWir und HeuteWir und HeuteTotal VerbrodertDie Folgen der neuesten Bachelor-Staffel drücken so richtig auf das Gemüt von David. Während Martin unbedingt den Auftritt von Henryk Broder vor der AfD diskutieren will - auffallend: Einige der ins rechte abdriftenden Journalisten stammen aus dem "konkret"-Umfeld. Neben Broder auch Jürgen Elsässer, der heute das Verschwörungsmachwerk Compact herausgbt. Alten Herren verstehen nicht, dass derzeit ganz andere Kids das Establishment verschrecken. Capital Bra statt Broder. Sonst geht es um Verdi, Rassismus in der Debatte um Clankriminalität, die Ruhrfestspiele und das Grauen aus Detmold.2019-02-0200 minWir und HeuteWir und HeuteSchlechte Nachricht: Die Zukunft wird schön!Geben wir es zu: Wir hören erst richtig hin, wenn über schlechte Nachrichten gesprochen wird. Dabei ist die Welt doch schön und die Zukunft wird noch besser - wenn da nicht diese paar Dinge wären..... Der Podcast "Wir und Heute" meldet sich zurück! Martin Kaysh und David Schraven reden über den Geierabend, Schlagstöcke für Politessen, das Dschungelcamp und andere Katastrophen.2019-01-1900 minWir und HeuteWir und HeuteAbtreibung bis zur Geburt? Feminismus ala Juso!Wir sind im dritten Adventswochenende und es wird ernst. Wir reden über Alt-Nazis in Marl & jede Menge Probleme: Etwa die Verfolgung in der Türkei und Ermittlungen in Deutschland. Da sieht Marcus ein Video über die Jusos, das ihn erzürnen lässt. Die Jungsozialisten wollen den Abtreibungsparagraphen §218 streichen. Ist Feminismus Abtreibung bis zur Geburt? Die Folgen wären unmenschlich. Und die Forderung allein schon ist Futter für die AfD. Martin verrät anschließend etwas von sich. Besinnlich ist anders. Versuchen wir aber auch nochmal.2018-12-1500 minWir und HeuteWir und HeuteMerz, AKK und die totale Niederlage von SchäubleSteht die CDU vor dem totalen Auseinanderbruch? Die Gruppe um Wolfgang Schäuble musste zum wiederholten Male eine Niederlage gegen Merkels Gang einstecken. Schäuble ist jetzt klar, dass er niemals etwas gewinnen wird. Merkel und Kolleginnen sind auf Dauer zu stark. David befürchtet, dass nun die Schäubles dieser Welt der CDU den Rücken kehren – die Partei zerbricht. Martin sieht das entweder anders – oder ihm ist das egal. Dann testen wir eine Luftballon-Schutzhülle und sind überrascht. Der Knall bleibt aus. Hört rein.2018-12-0800 minWir und HeuteWir und HeuteDie Zukunft ist da: UNSERE REPORTERFABRIKWir haben etwas für die Zukunft geschaffen. Die Bildungseinrichtung für alle. Die Reporterfabrik. Deswegen hat David so lange nicht geschlafen. Deswegen hat Cordt bei Correctiv mitgemacht. Martin findet es etwas verwirrend. David findet es super. Und dann reden wir über Dortmund, Annegret Kramp-Karrenbauer, den Pannekopporden, Fritze Merz und sonstigen Quatsch aus NRW.2018-12-0100 minWir und HeuteWir und HeuteOH GOTT: Schon wieder StreitDie Dieselfahrverbote haben Martin immer noch angefressen. Sozial ungerecht und gesundheitlich unsinnig wäre das alles, findet er. David sieht das anders: Die Dieselfreunde seien auch nichts anderes als Fortschrittsfeinde. Zank in unserem freundlichen Podcast "Wir und Heute", bei dem beide zu Wort kommen. Und dann: ein positiver Ausblick auf das Leben und das Wochenende.2018-11-2400 minWir und HeuteWir und HeuteDieselverbote und WeltuntergangDie Welt geht unter. Und die Party weiter. Dieselverboten auf der A40, Feuerstürme in Kalifornien und kein Wasser mehr in der Ruhr. Welches Thema hat die SPD entdeckt für den Wahlkampf? Die Straßenbauumlage für Eigenheimbesitzer. Martin findet das in unserem Podcast „Wir & Heute“ nicht so clever. David interessant. Es geht immerhin um eines der ältesten Gesetze der Welt – Tafel Sieben. Das älteste ist übrigens der Codex Hammurabi. Da geht es um Bierpanschen.2018-11-1700 minWir und HeuteWir und HeuteAutoritär geht auchWas wollen die Leute eigentlich, wenn sie sagen, auf sie müsse gehört werden? Wollen da ein paar Leute etwa gar nicht mitreden, sondern einfach wieder einen autoritäten Vorturner haben, der ihnen sagt, wo es langgeht? So einen Herbert Wehner, diesen legänderen SPD-Fraktionschef, der auch schon mal Leute stundenlag strammstehen ließ? Vielleicht wollen viele ja gar nicht die Gesellschaft mitgestalten, sondern einfach nur eine erfüllbare Aufgabe bekommen. Martin Kaysh und David Schraven reden drüber in unserem kleinen Familienpodcast "Wir und Heute".2018-10-1300 minWir und HeuteWir und HeuteIntegration: Dem Irrsinn ein Ende - mit Aladin El-MafaalaniDer wahre Konflikt unserer Zeit läuft nicht zwischen rechts und links, zwischen liberal und konservativ, zwischen gläubig und ungläubig. Der wahre Konflikt trennt offene Gesellschaften von geschlossenen. Aladin El-Mafaalani kommt aus Datteln. Er ist ein verdammt kluger und unterhaltsamer Kopf. Seine These fasziniert Martin und David in unserem kleinen Familienpodcast "Wir und Heute". Was hat die Frauenbewegung erreicht? Was haben die diversen Sexbewegungen geschafft? Die Normalität heute ist so komplett anders als vor 50 Jahren. Offen und frei. Das sind wir. Dass sich jetzt ein paar Schließmuskeln äußern, die unsere Gesellschaft abschotten wollen, ist da nur nor...2018-10-0600 minWir und HeuteWir und Heute12 Punkte: Die unerträgliche Erdoganz der MachtDer Besuch von Türkei-Präsident Recep Tayyip Erdoğan in Deutschland war schlecht vorbereitet und endete im PR-Desaster für den Machthaber. Wie es sich zeigt, ist Erdoganz ein schlechter Ratgeber, auch für Präsidenten. Ansonsten reden David und Martin in unserem kleinen Familienpodcast "Wir und Heute" über Scrabble und die vorherbestimmte Nachfolgerin von Angela Merkel, Annegret Kramp-Karrenbauer. Darf eine Saarländerin Kanzler werden?2018-09-2900 minWir und HeuteWir und HeuteWasserzerstäuber im FeierabendknastDer Prozess gegen den Panschenden Bottroper Krebsapotheker Peter Stadtmann ist zu Ende. 12 Jahre Haft. Wir reden im "Wir und Heute" Podcast mit Cristina Helberg drüber – sie hat das Verfahren lange begleitet und beurteilt das Urteil für uns. Dann hat Martin Strohhalme dabei. Und gute Laune. Es gibt nämlich auch noch den Wasserzerstäuber gegen die Verbotshysterie. Wow!!2018-07-0700 minWir und HeuteWir und HeuteDANKE MERKEL! Rizin-Terror, Medienkritik und ExtraschichtenIm Podcast "Wir und Heute" beschäftigen wir uns nach einer kurzen Dunkelzeit mit dem quälenden Merkel-Fieber. Der Spiegel tut so, als würde die Welt untergehen, Martin bestellt Terror-Rizin mit der Post – und dann geht einer der Samen auch noch kaputt. PANIK!! Was soll aus Deutschland nur werden, wenn mal wirklich eine Krise ausbricht und nicht nur so Bange.Buxen.Panik.Quatsch abgeht. Extraschicht. Es wird heiß.2018-06-3000 minWir und HeuteWir und HeuteRote Fahnen sieht man besserWieder eine Sondersendung unseres kleinen Familienpodcastes "Wir und Heute": Wir haben diesmal eine Menge roter Fahnen. Außenreporter Martin Kaysh berichtet von den Protesten um das Kreishaus in Recklinghausen. Dann schwenken wir zu den hoffnungsgeladenen Massendemos in der Türkei. Um schließlich über Stahlhausen und die Bibel zu sprechen. (Sorry - David hat Theo Steegmann mit Helmut Laakmann verwechselt) Am Ende ein Märchen von Beatrix Storch. Sowie das Wort zur WM: Deutschland kommt weiter! Wenn man fest dran glaubt!2018-06-2300 minWir und HeuteWir und HeuteBoykottieren wir die WM? Ja? Nein? Egal?Boykottieren wir die WM? Ja. Nein. Warum überhaupt? Am Ende geht doch sowieso alles um Panini-Bilder und die Wettmafia, oder? Und was boykottieren wir sonst noch so? Saure Milch? Welche Auswirkungen hat der Mord an dem Mächen Suzanna auf Deutschland? David glaubt viele und schwere. Martin ist skeptisch. Schwere Fragen im heutigen "Wir und Heute"-Podcast....2018-06-0900 minWir und HeuteWir und HeutePfingstwunder: Harry heiratet MarkleDas Pfingstwunder steht vor der Tür. Die Menschen reisen in die Welt hinaus, um das Gute zu verrichten. Der Sommer kann kommen. Harry heiratet Markle. Der Ramadan befriedet Dortmund. Erdogan verliert die Wahlen. Ach so viele schöne Träume - bevor der Herbst kommt und mit ihm der Abstieg ins trauernde Totenreich. Hoffen wir das alles gut wird. Auch Martin und David glauben an den Frieden und fahren in den Urlaub. Gönnen wir ihnen eine Pause... Bis bald!2018-05-1900 minWir und HeuteWir und HeuteLiveschalte BerlinDie Tonqualität ist beschissen. Wir sind diesmal in unserem Podcast in Verteidigungshaltung. Martin Kaysh hält die Stellung vor dem Reichstag gegen heranrückende ARD-Teams. David wundert sich über die Offensive der Bundeswehr bei der Re:Publica: Darf unsere Armee überhaupt so einen Einsatz fahren? In Uniform? Ansonsten geht es um Lünen, Martin Schulz und die Republik. Schaut rein!2018-05-1200 minWir und HeuteWir und HeuteAns Kreuz mit Karl MarxWohin man schaut, werden Leute verurteilt. Togolesen, Ellwanger, Paten und SPDisten. Pfingsten. Wir machen es uns zu leicht mit dem Zorn gegen alles und jeden. Und deswegen hängen Martin und David ein Kreuz in unserem Podcast auf. Zur Mahnung. Zur Buße. Dumm nur, dass Martin direkt Karl Marx dran festpinnt. Sein Abbild macht nämlich die Menschen verrückt – zumindest in Trier. Also das von Karl, nicht von Martin. Schaut rein!2018-05-0500 minWir und HeuteWir und HeuteDie beste Tabelle – EVER!!Wenn Schalke gegen Dortmund spielt, haben wir immer die schönste Tabelle EVER vor Augen: Schalke auf Platz 1, Dortmund auf Platz 2 und Bayern auf Platz 3. Oder sagen wir: David hat diese Tabelle immer vor Augen. Martin setzt eher auf ewige Tabellen, die nach Sicht von David das Bild verzerren. Dortmund auf Platz 1? FAKENEWS! Ansonsten geht es diesmal um die SPD-Führung in NRW, die eine neue Führungsmannschaft sucht, und das nicht so recht schafft. Die neuen Namen kennt einfach keiner.... Und natürlich um Ruhe und Entspannung zum Frühlingsanfang. Schaut rein!2018-04-1400 minWir und HeuteWir und HeuteDiese Miese Kriminalität überallIm Familienpodcast "Wir und Heute" widmen wir uns diesmal den bösen Seiten des Lebens: Kriminalität, Verbrechen und Duisburg. Natürlich auch Jens Spahn, schlechter Rechtschreibung und sexuellen #MeToo-Übergriffen auf Martin Kaysh: er erinnert sich an die Frau im Bademantel. Wir reden dafür nicht über IKEA Bottrop. Und auch nicht über den Weltfrieden. Schaut rein!2018-04-0700 minWir und HeuteWir und HeuteAfD klein redenDie AfD ist populistisch und daneben. Das wissen wir. Aber wie gehen wir mit ihr um? Wie kann man die Menschen erreichen, die ihre Stimme der Partei geben? Wie kann man sie überzeugen, die Finger von den Hetzern zu lassen? Wie kann man die AfD klein reden? David Schraven und Martin Kaysh haben eine unbequeme Idee – mit der auch die Gewerkschaften der Bedrohung entgegen treten könnten. Lasst uns mal sehen....2018-02-2400 minWir und HeuteWir und HeuteSkandal!!! Martin Schulz an Allem schuld – Schwule Texter in der SPD dürfen Regierung mitwählenDie BILD beschreibt den größten Skandal der Neuzeit!!! Ausländer in der SPD dürfen mitbestimmen, ob ihre Partei in die Regierung eintritt!! Was kommt als nächstes? Dürfen bald schwule Texter wählen? Oder sogar Frauen? Martin Schulz ist schuld!! Potzblitz: Der Mitgliederentscheid der SPD offenbart seltsamste Denkweisen... Noch spannender vielleicht: War Schulz am Ende das Opfer einer Intrige, ist er über seine eigenen Füße gestolpert oder hat ihm das alles Andrea Maria Nahles aus Mendig eingebrockt? David Schraven und Martin Kaysh versuchen sich in Antworten. Hört rein...2018-02-1000 minWir und HeuteWir und HeuteGefahr FreiheitIst unsere Freiheit in Gefahr? Oder ist unsere Freiheit eine Gefahr? Was ist überhaupt Freiheit? Martin Kaysh und David Schraven reden sich in unserem kleinen Familienpodcast „Wir und Heute“ nicht in den Knast. Im Gegenteil. Martin bekommt eine Freifahrtskarte aus der Knastgeschichte. Und David entspannt die Aussicht auf baldige Liebe.2018-02-0300 minWir und HeuteWir und HeuteDer perfekte Sturm für Martin SchulzMartin Schulz – und mit ihm die SPD – erlebt den perfekten Sturm. Die Macht wahrnehmen und mitregieren - oder beleidigt in die Opposition abdriften? Eine Frage vor der die Grünen schon öfter standen. Während Martin Kaysh auf Fundi macht, ruft David dazu auf, der Herbert-Wehner-Jugend beizutreten: stellt Euch den Realitäten und macht nicht auf brotlose Ideologie. Ansonsten geht es heute viel um Identität, Holland und das peinliche WAZ-Panini-Album.2018-01-2000 minWir und HeuteWir und HeuteMaggi-TalibanUnser Jahresrückblick im "Wir und Heute"-Podcast. Was war wirklich wichtig, richtig wichtig, woran erinnern wir uns, wenn wir an 2018 zurückdenken? Daran, wie unser Kindheitstraum zerbrach – Maggi ist gar kein Gewürz. Maggi ist aus Glutamat. NEIN!! Ein Grund für Gotteskinder im Ruhrpott? Martin Kaysh verrät ein Geheimnis.… Und David seinen Lieblingsfluch: „Möge er Krätze am Arsch kriegen und zu kurze Arme zum Kratzen....“2017-12-2300 minWir und HeuteWir und Heute"Oh du Grässliche...."Weihnachten steht vor der Tür: Grund genug, dem Grauen noch mal ins Gesicht zu blicken. Martin Kaysh berichtet von schwierigen 2,5 Prozenten. Die Lokalpolitik den Wahnsinnigen! David Schraven denkt zurück an eine wilde Zeit...2017-12-1600 minWir und HeuteWir und HeuteGroKo: Opposition ist keine RehaHeute sind Martin Kaysh und David Schraven mit dem Familienpodcast „Wir und Heute“ in Recklinghausen unterwegs, im Ruhrfestspielhaus. Sie treffen Michael Vassiliadis, den Chef der Bergarbeiter-Gewerkschaft IG BCE. Es geht um Kultur im Klassenkampf – warum die Hamburger für Kohle spielen. Den Klimawandel – warum die IG BCE dafür ist, die Braunkohleverstromung in absehbarer Zeit zu beenden (2050 oder so). Die Große Koalition – was man machen muss, wenn man weiß, was man ändern will und wie man es ändern kann. Vassiliadis sagt: „Opposition ist keine Reha“. Man kann den Spruch interpretieren als Weckruf an die SPD, Verantwortung in der Regierung zu übernehmen. Liebe...2017-12-0200 minWir und HeuteWir und HeuteBenni Höcke: Ein Schandmal für jedenDiesmal entspannt sich im Familjenpodcast "Wir und Heute" eine Diskussion um das Schandmal für Bernd oder Björn Höcke (so genau kann sich den Namen niemand merken) von der AfD. Martin Kaysh findet das Projekt des Zentrums für politische Schönheit doof – David ziemlich cool. Das Erinnern an den Holocaust in den Nachbar-Garten des Leugners stellen, was kann man dagegen haben? Danach gehen die Emotionen wegen Christian Lindner hoch. Der vielleicht tumbeste politische Satz stammt von ihm: "Lieber nicht regieren als falsch." Martin kann sich an eine Begegnung mit ihm erinnern....2017-11-2500 minWir und HeuteWir und HeuteDas Neue NormalWarum bekommt Armin Laschet eigentlich ein Gehalt als Ministerpräsident von NRW, wenn er die ganze Zeit in Jamaika herumhängt? Fragt sich Martin Kaysh. FDP-Boss Christian Lindner hat für den Berliner Job wenigstens seine Arbeit in NRW gekündigt. Ansonsten freuen wir uns über fallende Arbeitslosenquoten. Und wachsende Einwohnerzahlen. Die Folge: Arbeitnehmer können endlich aus der Position der Stärke ihre Löhne verhandeln. Das neue Normal ist ganz schön gut. Hört jetzt das Jammern auf?2017-11-0400 minWir und HeuteWir und HeuteVoodoo in JamaikaHeute richtig unentspannt im Podcast "Wir und Heute": Eine Woche nach der Wahl ist nichts klar, außer: Irgendwie wird Jamaika kommen und: Martin und David haben ihre Wahlwette so was von verkackt. Dafür gibt es Neuigkeiten aus den Ruhrdörfern: Friedhofsermittlungen gegen Kaysh, Olympia-Schwachsinn und Hausmusik. Stress pur.2017-09-3000 minWir und HeuteWir und HeuteIm Spannungsfeld der AtomeWarum kriegen Leute in Aachen Jod-Tabletten als Vorsorge gegen einen Supergau? Etwa weil Armin Laschet da her kommt? Was hat das mit dem Wellensittich von Martin Kaysh zu tun? Und mit dem Krankenkassengesetz? Begleitet uns auf eine weitere Reise mit "Wir und Heute unterwegs" quer durch das Land der Atome. Davon ab: Wir haben einen Linken-Lutscher. Und zeigen ihn.2017-09-0200 minWir und HeuteWir und HeuteYogafliegen mit Angela MerkelDer Bundestagswahlkampf ist öde? Von wegen: Cem Özdemir übt Yogafliegen – in Bochum. Angela Merkel erinnert sich in Dortmund daran, dass sie noch nicht gewonnen hat. Und Martin Kaysh sitzt mit David Schraven in der Bottroper Fußgängerzone, um über die Zukunft zu philosophieren, bevor Martin Schulz in Essen spricht. Da bewegt sich was...2017-08-2600 minWir und HeuteWir und HeuteMartin Schulz kippt umMartin und David sind nach Wochen erholt aus der Sommerpause zurück. Sie bestaunen nun in einer neuen Folge von "Wir und Heute unterwegs" die Fußgängerzone Bottrop, die kippeligen Wahlaussichten von SPD-Martin Schulz, ruinierte Innenstädte und einen Skandal. Ansonsten steckt Martin mitten in einem Ermittlungsverfahren. In der Hauptrolle: zwei angebliche Leichen. Hört rein.2017-08-1900 minWir und HeuteWir und HeuteDer Ideenklau des Armin LaschetArmin Laschet, Ministerpräsident von NRW, und sein Olympia-Vorturner Michael Mronz haben bei Martin Kaysh eine Idee geklaut. Das empört den Steiger. Ansonsten beschäftigen wir uns mit Gewalttheorien von Autonomen und dem Ruhrgebiet, dem System im System an sich sozusagen. Reist mit uns durch eine verrückte Welt.2017-07-1500 minWir und HeuteWir und HeuteNeu im Team: Martin SchulzEndlich kriegen wir Verstärkung. Mit Martin Schulz im Team wird unser Familien-Podcast "Wir und Heute" zum Massenphänomen. Ansonsten: Die Powerbank, Asoziales, Tipps für die Wohnungssuche und eine große Geschichte über die Alte Apotheke.2017-07-0100 minWir und HeuteWir und HeuteKohl & CallboysMartin Kaysh verzweifelt. Er hätte eine Kohl-Reportage machen können – und wurde daran gehindert. Von Leuten, die sich nicht für Helmut Kohl interessieren. Weiah, was für eine Verzweiflung. Derweil kündigt der Callboy der SPD an, das Callgirl der SPD in den Bundestagswahlkampf zu schicken: Mike Groschek über Svenja Schulz. Ein heißer Sommer.2017-06-2400 minWir und HeuteWir und HeuteRamadan macht dickRamadan macht dick. Das wissen wir schon. Jetzt hat Martin Kaysh aber den IFTARLENDER aufgetan – den Weihnachtskalender für den Muslim. Jeden Tag eine Dattel überzogen mit feinster belgischer Schokolade. Hmmmmmm. So kriegen die uns noch. Ansonsten steuert die bald neue schwarz-gelbe Landesregierung in NRW auf eine große Katastrophe zu: auf die Olympiabewerbung im Ruhrgebiet. Das wahrscheinlich einzige Thema, dass Menschen im Ruhrgebiet zu Zehntausenden auf die Straße bringen wird, um gegen die Regierung zu protestieren, vielleicht sogar um Steine zu werfen. Ein Desaster mit Ansage, findet David Schraven. Nach der Wahl ist vor der Wahl.2017-06-0300 minWir und HeuteWir und HeuteMartin Kaysh ANGEKLAGTWir und Heute unterwegs. Wir produzieren einen Notpodcast. Das ist angebracht – ein neuer Technik-Simon macht es möglich. Denn Martin Kaysh wurde angeklagt. Wegen der Story "Abgekratzt", Folge 7 unseres kleinen Familienpodcasts "Wir und Heute". Die Auflösung gibt es am Ende. Davor reden wir über wichtiges und unwichtiges und schauen uns die Eifel an.2017-05-2700 minWir und HeuteWir und HeuteDie große AbrechnungDie Wahl in NRW steht unmittelbar bevor. Wer wird gewinnen? David Schraven und Martin Kaysh führen durch die große Toto-Bude der Nation. Die SPD schwächelt im Endspurt, die CDU gewinnt trotz Armin Laschet an Fahrt. Die AfD wird von Skandalen gebeutelt – scheitert sie an der 5 Prozent Hürde? Die FDP verspricht saubere Schulklos und freie Fahrt. An die Grünen denkt eigentlich keiner mehr: außer an Sylvia Löhrmann und ihre Schulpolitik. Damit läuft alles auf eine Wette hinaus. Was macht Hannelore Kraft am Montag? Stempeln oder Nichtstempeln? Eine geheime Umfrage von Freitag sieht zum ersten Mal...2017-05-1300 minWir und HeuteWir und HeuteSkandalwocheHinter David Schraven und Martin Kaysh liegt eine Skandalwoche: Die Sache über die Vergangenheit der Spitzenfrau der AfD-NRW, Iris Dworeck-Danielowski, als Teilzeitprostituierte; Gespräche mit dem japanischen Fernsehen bei einer Blackbox im Dortmunder Theater; der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses im NRW-Landtag zu den NSU-Morden – und die darauf basierende Geschichte des aktuellen NRW-Verfassungsschutzchefes Burkhard Freier; die missratene Kinderfürsorge; der Zustand der Schulen im Ruhrgebiet. Es war anstrengend und das sieht man Martin und David heute mal an. Trotzdem geben sich die beiden Mühe, fröhlich zu bleiben und nach vorne zu schauen. Zum Beispiel in die Kamera.2017-05-0600 minWir und HeuteWir und HeuteKraftwerk Johannes RemmelMit dem Kohleausstieg in Deutschand werden auch die Grünen abgeschafft, glaubt Martin Kaysh. Als Erinnerung an eine einstmals große Partei will er deshalb die Kohlemeiler in Datteln in "Kraftwerk Johannes Remmel" umtaufen. Netter Plan. David freut sich trotzdem mehr darüber, dass er endlich Weltkulturerbe wird. Nein, nicht durch den Rheinischen Karneval - sondern durch das Absingen von Hymnen. Hört besser nicht rein.2017-04-2900 minWir und HeuteWir und HeuteProjekt 5 ProzentWer wir die Landtagswahl gewinnen? Das weiß erstmal keiner. Aber in unserem Wettbüro laufen die ersten Ergebnisse ein. Den Durchschnitt veröffentlichen wir im Podcast "Wir und Heute". Es sieht gut für die FDP aus - aber auch die Grünen sind noch im Landtag. Noch. Sie haben das Projekt 5 Prozent gestartet. Martin Kaysh hat grüne Wahlplakate mitgebracht. Damit gewinnt man nichts, das ist klar. Ansonsten geht David Schraven auf den NSU-Untersuchungsausschuss ein und erklärt, warum aus seiner Sicht der Chef des NRW-Verfassungsschutzes zurücktreten sollte. Was dieser aber nicht tut.2017-04-0800 minWir und HeuteWir und HeuteMichelleMichelle Müntefering, SPD-Abgeordnete aus Herne, ist Ziel türkischer Spione geworden. Was für ein Unfug, findet David Schraven in unserem kleinen "Wir und Heute"-Podcast. Michelle hat nichts spannendes zu verbergen. Selbst wenn sie den deutsch-türkischen Parlamentarierverein führt. Martin Kaysh trifft Michelle des öfteren, etwa einmal im Jahr. Er meint, Erdogan hat sich mit Michelle in jedem Fall die falsche Gegnerin ausgesucht. "Die ist tough". Wie auch immer. Die Wetten auf die Landtagswahlen werden hiermit eröffnet. David sagt, die AfD in NRW landet bei 4,7 Prozent – und Armin Laschet löst den negativen Schulz-Effekt aus, die CDU landet...2017-04-0100 minWir und HeuteWir und HeuteDrei FrauenDrei Frauen bewegen David Schraven und Martin Kaysh heute im kleinen Familienpodcast „Wir und Heute“ besonders. Zwei positiv, eine negativ. Fangen wir mit dem ersten positiven Beispiel an: Anja Reschke. Die Panorama-Frontfrau entschuldigt sich für eine mißlungene Grafik. Kompliment! Dunja Hayali geht im zweiten positiven Beispiel in die Hälfte des gegnerischen Mannschaft, um ein Tor zu machen. Grandios! Nur nachmachen sollte es nicht jeder. Und dann haben wir schließlich die Tröte der Woche; die Frau, die das Trampolin aus Kleingartenvereinen bannen wollte: Edelgard Möller, Erste Vorsitzende des Stadtverbands Dortmunder Gartenvereine. Schaut rein!2017-03-2500 minWir und HeuteWir und HeuteObjektliebeKann man den Eiffelturm heiraten? Und was passiert, wenn eine Frau den Turm heiratet – und dann ein Mann den Turm ebenfalls will? Wie ist das dann mit dem Sex? Objektliebe ist heute ein Thema im kleinen Familienpodcast "Wir und Heute" von CORRECTIV.RUHR. Martin Kaysh hat Gummihandschuhe an. David Schraven eine VR-Brille auf. Ansonsten geht es um Wahlen, Wellen und Wollen. Schaut rein!2017-03-1800 minWir und HeuteWir und HeuteRuhrpottmafiosiIrgendwie ist der Name Laschet auch nur eine Mischung aus Lusche und Lasset, findet Martin Kaysh diesmal in unserem kleinen "Wir und Heute"-Podcast von CORRECTIV RUHR. Er redet über den Spitzenkandidaten der CDU für den NRW Wahlkampf. Viel kann David Schraven nicht dagegen halten. Während die Landesregierung derzeit ein Wahlkampfversprechen nach dem anderen raushaut – vom kostenfreien Meisterlehrgang im Handwerk, bis zum Azubi-Ticket für alle – ist vom CDU-Mann Armin Laschet wenig zu hören. Dafür aber vom organisierten Verbrechen. David hat gerade mit Maik Meuser, Wigbert Löer, Margherita Bettoni, Cecilia Anesi und Guilio Rubino ein Buch zur Ma...2017-03-1100 minWir und HeuteWir und HeuteAscheplatzheld vs Frauke PetryMartin Kaysh und David Schraven reden heute im kleinen aber feinen "Wir und Heute"-Podcast von CORRECTIV.RUHR über die ganze Asche, die man nicht mehr aus den Menschen rauskriegt: über Kneipen mit Zigarren, Bolzplatzjournalisten und vor allem darüber, wie sich Frauke Petry – die Amazone der AfD –eingeladen uneingeladen bei Martin Kaysh in die Große Geierabend-Abschlussgala schmuggeln wollte. Ohne Flachs, das LKA Sachsen hatte sich bereis angekündigt. Doch dann hatte ein Held die Idee mit dem Ascheplatz.... Seht selbst: Frauke Petry in ihrer Dortmunder NoGo-Area.2017-03-0400 minWir und HeuteWir und HeuteKatholiken im KarnevalIm gemütlichen "Wir und Heute"-Podcast sprechen David Schraven und Martin Kaysh heute über die Vorzüge Katholik zu sein. Zumindest im Karneval. Auch wenn man aus der Kirche ausgetreten ist. Martin beschwert sich weiter über politische Werbung in der Süddeutschen Zeitung. Und David über Gemeinden, die sich an RWE-Aktien festklammern. Davon ab sieht es so aus, als hätte die Warsteiner Brauerei unseren Namen abgekupfert. Viel Spaß beim Feiern!2017-02-2500 minWir und HeuteWir und HeuteArbeit auf der BaustelleHeute machen wir unseren kleinen Familien-Podcast unter erschwerten Bedingungen. Wir arbeiten auf einer Baustelle. CORRECTIV ist gewachsen. Wir ziehen um in neue Büros. Martin Kaysh bringt eine Gewalterfahrung mit – so Zeug, das man eher auf einer Baustelle erwarten würde. Er wurde beim Geierabend von einem Mann "angegriffen", der den Satz "Paul ist faul" nicht lustig fand. David Schraven freut sich, weil er endlich eine gesellschaftliche Vision hat. Die größte Baustelle von allen.2017-02-1800 minWir und HeuteWir und HeuteVon Hass zu HoffnungHass macht einem das Leben sehr schwer. Dummerweise sind in diesem Jahr sehr viele Leute voller Hass, deswegen beginnt der kleine Familienpodcast von Martin Kaysh und David Schraven heute düster. Hass ist nicht schön. David war in Bocholt und hat mitbekommen, wie dort Ratssitzungen nur unter Schutz stattfinden können, wie dort Bürgermeister und Kämmerer vor Hassern geschützt werden müssen. Doch dann strahlt die Hoffnung am Horizont. Alles wird gut. Versprochen. Martin ist ja dabei.2017-02-1100 minWir und HeuteWir und HeuteDer Neururer der SPD: SchulzDavid Schraven und Martin Kaysh denken über Martin Schulz nach. Über Trainerwechsel und den VFL Bochum. Der Verein, der immer kämpft und trotzdem absteigt. Martin fragt: Ist Schulz der Peter Neururer der SPD? Ansonsten diskutieren die beiden über Absteiger wie Hagen und Aufsteiger wie Ralf Jäger: Innenminister der SPD in NRW – unter dessen Führung vor wenigen Tagen der vermutliche Wehrhahn-Attentäter gefasst wurde. Ein rechtsextremer Krimineller. Ist er wirklich ein Einzeltäter? David glaubt das nicht. Mal sehen.2017-02-0400 minWir und HeuteWir und HeuteFake NewsMartin Kaysh ist verschnupft. David Schraven gestresst. Deswegen dauert der Podcasts heute länger. Es geht um Fake News – die Reporterfabrik, über Strategien und Taktiken: und ein großes Ziel am Horizont. Die redaktionelle Gesellschaft. David ist optimistisch. Es wird alles besser. Kurzfristige Probleme werden gelöst. Trolle eingefangen.2017-01-2100 minWir und HeuteWir und HeuteJägerlateinIn dieser Folge gibt es richtig Zorres. Martin Kaysh und David Schraven streiten heftig über die Folgen von Jägerlatein und Wahrheiten auf Niedrigzins-Niveau: zum Beispiel bei der Frage nach Einbruchsstatistiken in Oberhausen. Das Happy End fehlt trotz all dem Ärger nicht. Denn beide leben nach dem Motto: Es ist nicht vorbei, bevor die dicke Frau gesungen hat.2017-01-1400 minWir und HeuteWir und HeuteUnter GeiernDas Jahr fängt gut an. Martin Kaysh hatte eine grandiose Premiere beim Geierabend. David war auch da und freut sich über die Erfindung des Geruch-Theaters. Doch dazu später mehr. Er ist fast ohnmächtig geworden. Ansonsten machen sich die beiden Gedanken über Doppelzungen und brennende Kirchen. Und auch, wie verantwortungslos zum Beispiel ein Minister wie Ralf Jäger ist. Zum Schluss kündigt David ein Buch von Sascha Bisley an, auf das er sich wie ein Schneekönig freut. "Bisleyland".2017-01-0700 minWir und HeuteWir und HeuteJahresendeMartin Kaysh und David Schraven blicken zurück in ein bescheidenes Jahr und schauen nach vorne in ein hoffentlich netteres. Es wird Zeit auf viele Dinge zu achten. Auf den Hass, die Fehlinformationen und das Böse. Wir müssen Raum schaffen für das Gute und Schöne. Die Rede ist vom Wahlkampf NRW, von Fehlzeiten und Hoffnungsträgern. Kommt mit auf eine kleine Reise in eine bessere Zukunft.2016-12-3100 minWir und HeuteWir und HeuteZu viel TerrorDie letzte Woche der Vorweihnachtszeit wurde dominiert vom Terroranschlag in Berlin, von Unsicherheit und teilweise auch von Angst. Martin Kaysh und David Schraven reden drüber, was der Terror mit uns macht. Von der Roten Armee Fraktion bis zum Terrorclübchen aus Dinslaken. Martin sagt: solange Konflikte nicht auf Augenhöhe ausgetragen werden können, solange wird es Terror geben. Ansonsten geht es um den Rosaroten Schleier der Regierung und die Frage, wie böse darf die Realität sein? Und wenn wir nur das Böse hören, was ist dann mit dem Guten? Ansonsten ist mal wieder von Jägerlat...2016-12-2400 minWir und HeuteWir und HeuteGefährdungenEs ist kurz vor Weihnachten. Nazis besetzen eine Kirche in Dortmund. Ein Politiker tritt in Bocholt von seinem Amt ab, weil er die Bedrohungen nicht mehr aushält. Gefährdungen reihum. Martin Kaysh und David Schraven versuchen trotzdem, der Weltlage im Ruhrgebiet etwas Positives abzugewinnen. Es ist nicht alles schlimm, selbst wenn es so aussieht. Denn neben den schlechten Nachrichten gibt es immer noch das normale Leben. Und das ist wie bisher – gut zu uns.2016-12-1700 minWir und HeuteWir und HeuteFür RömerMartin Kaysh verteidigt heute den SPD-Fraktionsvorsitzenden im NRW-Landtag Norbert Römer. Und zwar leidenschaftlich: Dieser sitzt immerhin für die IGBCE in den Aufsichtsräten und da ist es doch super, dass Römer nebenher Geld kriegt – meint Martin. Alles andere sei aufgebauschte Suppe. Martin sagt, er rechnet fest damit, dass Norbert Römer das Geld aus den Aufsichtsräten an die IGBCE weitergibt, so wie es abgemacht ist. Die Gewerkschaft macht damit sicher was Gutes. David sagt, das wird überprüft. Ansonsten geht es diesmal um Angst, die AfD und den Pannekopp-Orden. Wir sammeln nämlich Vorschläge. Immer her damit.2016-12-1000 minWir und HeuteWir und HeuteFaule EierDavid Schraven und Martin Kaysh vertiefen sich an diesem entspannten Tag in die Probleme der AfD in NRW. Die sind nämlich erheblich. Dann reden die beiden über die Chancen von EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD), der nach Deutschland zurück will, nachdem seine Amtszeit in Europa ausläuft. David meint, er wäre doch ein prima Ersatz für Hannelore Kraft als NRW-Ministerpräsident. Martin hält die Idee für absurd, Schulz sei zu Höherem berufen und außerdem sei der YouTube-Kanal von Hannelore super. Dann schwenken die beiden auf Überraschungseier ein und haben eine Idee für den Literatu...2016-11-2600 minWir und HeuteWir und HeuteGute Zeiten Schlechte ZeitenDiesmal ist der Podcast "Wir und Heute" nur etwas für harte Seelen. David Schraven hat sich den Videolog von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) angeschaut und findet das, was er sieht grauenhaft peinlich. Tatsächlich tut es beim Zuschauen weh. Martin Kaysh findet das normal. Schließlich habe auch Horst Seehofer (CSU) Facebook-Parties gemacht und wurde gewählt. Ansonsten streiten beide für den Literaturpreis Ruhr, der gerade rasiert werden soll. Und ärgern sich über die Bildungspolitik.2016-11-1900 minWir und HeuteWir und HeuteMartinskerleMartin Kaysh gibt heute Gas. Kaum kommt der alte Steiger ins Studio, enthüllt er die peinliche Wahrheit hinter dem Preis für die Europäische Kulturmarke Dortmunds: das Dortmunder U. Wow. Dabei war alles knapp. Martin kommt direkt von der Pressekonferenz des Geierabends, um den Tag standesgerecht zu feiern. Mit Stutenkerlen. Dem Gebäck zum Martinstag. David Schraven freut sich über diesen Lichtblick in einer durch und durch traurigen Novemberwoche. Obwohl der Stutenkerl aussieht wie eine misslungene Venus. Wenigstens hat er eine Tonpfeife. Ansonsten reden die beiden im sympathischen Podcast „Wir und Heute“ über Gerichte, die Bier nicht länger bekömm...2016-11-1200 minWir und HeuteWir und HeuteJodsalzlückeMan erkennt eine Krise an der Jodsalzlücke. Meint Martin Kaysh in unserem kleinen "Wir und Heute"-Podcast. Martin hat sie entdeckt. Die Lücke. In seinem Aldi. Um die Ecke. David Schraven regt sich wieder auf. Diesmal allerdings mehr über den Pannenjäger 2016, als über Jodsalz. Der Pannenjäger hat nämlich seine Zahlen nicht im Griff und beim Blitzmarathon rumgeschummelt. Ansonsten geht es um einen rosaroten Schleier, den die Regierung über das Land legt, und Drogeriegutscheine im Wert von 20 Euro. Viel Spaß!2016-11-0500 minWir und HeuteWir und HeuteBetbrüderMartin Kaysh und David Schraven freuen sich auf neue Jingles – die allerdings doch erst kommende Woche kommen. Ansonsten gibt es im frischen und sympathischen "Wir und Heute"-Podcast falsche Polizeistatistiken, dicker werdende Schauspielstars, verwehende Zeitungsschnipsel und Erinnerungen an eine brüllende Ungerechtigkeit aus Martins Kindheit. Er wurde um 30 Euro beschissen. Weiter wird einer Ministerin gedacht, die keinen Sinn für irische Fußballsongs hat – was in Davids Augen eine Schande ist.2016-10-2900 minWir und HeuteWir und HeuteSchmierwürsteDie Stimmung des sich ankündigenden Novemberwetters setzt sich in unserem Podcast „Wir und Heute“ düster fort. Die Gemeinde Waltrop bestreitet, dass es Häufchenweise Tote auf ihrem Friedhof gibt. Ein Foto beweist das Gegenteil. Martin Kaysh bringt diesmal ein Medikament für 20.000 Euro mit. Und David Schraven überlegt, was diese Preise mit Maos Theorie von der Macht zu tun haben. Schließlich öffnen die beiden live einen bösen Brief der Hertener Firma Prosoz, die Beschäftigte anderen Städte bezahlt und sich fragt, warum Reporter drüber berichten wollen. Dazu lachen alle gemeinsam.2016-10-2200 minWir und HeuteWir und HeuteAbgekratztWir stellen bei „Wir und Heute“ einen Skandal auf den Tisch: Martin Kaysh bringt ein Glas Asche vom Waltroper Streufriedhof mit. Als David Schraven erfährt, was es damit auf sich hat, kann er es kaum fassen. Die Ruhrbarone hatten den Fall aufgedeckt. Außerdem diskutieren die beiden Jungs darüber, welches System hinter der Verbindung zwischen Peggy und den NSU-Nazis stecken könnte, warum die Ruhrbühnen den Kulturetats im Revier schaden und was eine Vierfachsteckdose mit sächsischen Verhältnissen zu tun hat.2016-10-1500 minWir und HeuteWir und HeuteAlte MännerDie alten Männer Martin Kaysh und David Schraven unterhalten sich über die Rente. Wie wenig Geld die nächste Generation bekommt. Und dann über ein Thema, das NRW beschäftigt, aber die Politik nicht. Ansonsten bohrt der Zahnarzt dermaßen laut, dass man sein eigenes Wort kaum versteht. Aber wir gewöhnen uns dran. Am Schluss geht es um das Theater Dortmund. Und David packt den imaginären Seidenschal aus.2016-10-0800 minWir und HeuteWir und HeutePeerdeflüstererMartin Kaysh und David Schraven fabulieren im „Wir und Heute“-Podcast von CORRECTIV.RUHR über Peerdeflüsterer, Napoleon und Kindertagesstätten. Letztere sind zu teuer. Erstere am Ende erfolglos. Und zum Schluss gibt es Geschenke. Der Lolli der Stahllindustrie allerdings zerfällt.2016-10-0100 minWir und HeuteWir und HeuteDie ÜberdosisWir machen einen medizinischen Selbstversuch, reden über Olympia, Heinemann, Gauck und die Ruhrkohle. Martin Kaysh erzählt was von wegen Lügenpresse und David Schraven findet das ziemlich behämmert. Dafür bekommt Armin Laschet von der CDU etwas Fett weg.2016-09-0900 min