podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Martin Kerscher
Shows
BÖRSE TV
Gold unter Druck – Derivate, Systemrisiken & die Rolle der EZB
In dieser Folge spricht Martin Kerscher mit Tobias Kascha von philoro Edelmetalle über die wachsenden Spannungen am Goldmarkt. Ausgangspunkt ist eine Warnung der Europäischen Zentralbank, die auf mögliche systemische Risiken durch Gold-Derivate hinweist. Kascha erklärt, wie sich Papier-Gold (z. B. ETFs oder Futures) vom physischen Metall unterscheidet und warum sich aus diesem Unterschied im Krisenfall gefährliche Kettenreaktionen ergeben können.Weitere Themen: die Parallelen zur Finanzkrise 2008, das Zusammenspiel von COMEX und Londoner Markt, Zentralbanken als doppelte Akteure – und worauf Privatanleger achten sollten, wenn sie heute in Gold investieren wollen.Ein Gespräch über Vertrauen, Liquidität...
2025-06-16
08 min
BÖRSE TV
Börsen-Star oder Dividenden-Killer - Bundeskanzler Merz
Ein Monat Friedrich Merz im Amt – Zeit für eine erste Zwischenbilanz! Was bedeutet der Kurswechsel im Kanzleramt für Anleger, Unternehmen und die Stimmung im Land?📌 In dieser Folge diskutieren Volker Schilling (Greiff Capital Management) und Stefan Riße (Acatis Investment) mit Moderator Martin Kerscher über:den außenpolitischen Start von Kanzler Merzdas Milliardenpaket für Digitalisierung, Infrastruktur & SteuerreformRentenpolitik, Bürokratieabbau und die fehlende Aktienrentedie politische Wirkung auf Märkte und Investorenstimmungund die provokante Abschlussfrage: Würden Sie die “Merz-Aktie” kaufen, halten oder verkaufen?💬 Zwei klare Meinungen, sachlich fundiert – und doch oft gegensätzlich. Diese Episode liefert kritische Einord...
2025-06-11
30 min
BÖRSE TV
Mit dem Mofa durch die Krise? – Merz und der Reform-Motor
2025-05-07
31 min
BÖRSE TV
Trumps Zölle und Börsen-Chaos - Europa zwischen Anpassung und Aufbruch
US-Präsident Trump setzt Europa, die Finanzmärkte und die geopolitische Ordnung massiv unter Druck. Zölle, Konfrontation, erratische Aussagen: Trump erschüttert nicht nur die diplomatischen Beziehungen, sondern auch das Vertrauen in wirtschaftliche Stabilität.In dieser Folge diskutiert Moderator Martin Kerscher mit den Kapitalmarktexperten Volker Schilling (Greiff Capital Management)und Stefan Riße (Acatis Investment) über die Fragen:👉 Was bedeutet Trumps Rückkehr konkret für Europa?👉 Wie reagieren die Märkte auf die neue Unberechenbarkeit aus Washington?👉 Und wie können Anleger sich in dieser Gemengelage strategisch positionieren?Die Gesprächspartner analysieren die Auswirkungen auf Zins- und Geldpolitik...
2025-04-17
36 min
BÖRSE TV
Vom Zoll-Beben zum Börsen-Crash
In dieser Episode spricht Dr. Thorsten Polleit mit Moderator Martin Kerscher über die aktuellen Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten. Auslöser sind unter anderem die US-Zollpolitik und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, Lieferketten und die Kapitalmärkte. Polleit analysiert die Reaktionen aus Europa und China, ordnet die Rolle der Notenbanken ein und erklärt, warum Anleger trotz aller Unsicherheiten auch Chancen sehen sollten. Welche Rolle spielen Gold, Aktien und Liquidität in einem ausgewogenen Portfolio? Und welche Fehler sollten Investoren jetzt vermeiden?Eine fundierte Einordnung der wirtschaftspolitischen Entwicklungen im Frühjahr 2025 – mit Blick auf Risiken, Reformdruck und strategische Optionen...
2025-04-07
10 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Heimflug ins Verderben: 256 Tote beim Arrow-Air-Absturz in Gander
Arrow-Air-Flug 1285R stürzt 1985 kurz nach dem Start im kanadischen Gander ab. Alle 256 Insassen der DC-8 sterben. Benny & Andreas rekonstruieren wir den Fall, über dem bis heute Fragezeichen stehen.Unsere Interviewpartner:🎙️ David McNair, damaliger Flugunfall-Ermittler ✈️ Max Annen, erfahrener Pilot auf McDonnell-Douglas-Flugzeugen🛫 Jack Pinsent von der Gander Airport Historical Society 🫶 Amy Gallo, Witwe eines der Opfer der KatastropheLinks zur Episode:Gander Airport Society Majority Report Minority ReportWerde Patron und unterstütze FlugforensikWir danken u...
2025-04-04
1h 40
BÖRSE TV
Das (fast) perfekte Portfolio
Ein perfektes Portfolio – Wunschtraum oder machbar? Im Podcast sprechen wir mit Philipp Vorndran von der Vermögensverwaltung Flossbach von Storch über die Kunst der richtigen Geldanlage. Dabei beleuchten wir, wie man sein Vermögen optimal diversifiziert, Risiken sinnvoll minimiert und langfristig attraktive Renditen erzielt.Themen in dieser Folge:- Grundprinzipien für ein erfolgreiches Portfolio- Bedeutung von Liquidität und idealen Einstiegszeitpunkten- Alternative Investments: Kryptowährungen, Rohstoffe, Private Equity – ja oder nein?- Echtes nachhaltiges Investieren und worauf es dabei wirklich ankommt- Zukunftsfähige Portfoliostrategien und Trends der nächsten Jahre...
2025-03-26
12 min
BÖRSE TV
Whatever it takes – Merz‘ Schuldenpolitik und ihre Folgen für den Kapitalmarkt
In dieser Folge erwartet Sie kein gewöhnliches Finanz-Talk-Format, sondern ein lebendiges Streitgespräch zweier profilierter Kapitalmarktexperten: Volker Schilling (Greiff Capital Management) und Stefan Risse (Acatis Investment) liefern sich – moderiert von Martin Kerscher – eine pointierte und kontroverse Debatte rund um die Abschaffung der Schuldenbremse in Deutschland.Mit klaren Meinungen, scharfen Argumenten und einem Schuss Ironie diskutieren die beiden Experten unter anderem:• Ist die Schuldenwende ein Befreiungsschlag oder ein gefährliches Spiel?• Was passiert mit Zinsen, Inflation und Marktvertrauen?• Kapitalmarktchancen vs. Haushaltsrisiken – wer hat die besseren Argumente?• Welche Rolle spielen Notenbanken, Bürokratie und politische Glaubwürdigkeit?• Was bedeutet das alles für Anleger...
2025-03-22
31 min
BÖRSE TV
Braucht Deutschland einen Elon Musk für den Bürokratieabbau?
In diesem Interview spricht Martin Kerscher mit dem Chefvolkswirt der Commerzbank, Dr. Jörg Krämer, über die drängenden wirtschaftspolitischen Herausforderungen Deutschlands. Nach zwei Jahren Rezession braucht es dringend neue Impulse, um den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder wettbewerbsfähig zu machen. Themen wie Bürokratieabbau, Unternehmenssteuern, Infrastruktur und die Rolle des Außenhandels stehen dabei im Fokus. Welche Lösungen gibt es, um Unternehmen zu entlasten und die deutsche Wirtschaft wieder anzukurbeln? Dr. Krämer gibt dazu konkrete Vorschläge und beleuchtet sowohl Herausforderungen als auch Lichtblicke.
2025-02-28
11 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
4U9525: Wie der Germanwings-Schock die Luftfahrt zum Schlimmeren veränderte
Wir nehmen den 10. Jahrestag des Germanwings-Absturzes in den Alpen zum Anlass, um psychische Probleme von Piloten zu thematisieren. Anders als sonst verzichten wir auf eine Detailanalyse von Flug 4U9525. Dafür hören wir Betroffene und Insider, die beschreiben, wie schwer es nach dem Germanwings-Absturz geworden ist offen zuzugeben, dass man depressive Schübe hat, Burnout-Symptome oder einfach Einschlaf-Probleme.Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem mit den Experten Gerhard Fahnenbruck (Stiftung Mayday) und dem US-Flugmediziner Brent Blue gesprochen.💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. Hier gehts zu unserem M...
2025-02-28
1h 38
BÖRSE TV
Börsen 2025: Mega-Rallye oder nächster Crash
🎙 Podcast: Börsen 2025 – Boom oder Crash? Dr. Manfred Schlumberger im GesprächDie Aktienmärkte sind mit einem Knall ins Jahr 2025 gestartet – doch wie lange hält dieser Höhenflug an? Während Zinssenkungen und KI-Revolution für neue Chancen sorgen, werfen geopolitische Spannungen und hohe Bewertungen Fragen auf.In dieser Folge spricht Dr. Manfred Schlumberger, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Fürstlich-Castell’schen Bank, über die aktuellen Entwicklungen an den Märkten, mögliche Risiken und die besten Investmentstrategien für Anleger.🔎 Themen dieser Episode:✅ DAX über 22.000 Punkte – nachhaltiger Aufschwung oder Blase?✅ Die Zinspolitik der EZB und ihre Folgen für Investoren✅ Leh...
2025-02-13
11 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
25 Minuten Todesangst: Airbus A330-Segelflug über dem Atlantik
Air Transat-Flug 236 führt am 24.08.2001 von Toronto nach Lissabon. 306 Menschen an Bord der A330 einer kanadischen Ferienfluggesellschaft ahnen beim Start noch nicht, dass sie Teilnehmer eines Weltrekords in der Luftfahrtgeschichte werden sollten. Nie zuvor und bis heute nie mehr danach ist ein ziviles Verkehrsflug so lange ohne Antrieb geflogen. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten den Piloten jenes Fluges interviewen, Robert Piché. Außerdem berichtet die Psychologin Margaret McKinnon von ihren Erlebnissen an Bord - und den wissenschaftlichen Ableitungen. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. 🛒 Warum nicht mal die nächste Reise...
2025-01-31
1h 45
BÖRSE TV
Ukraine, Taiwan, Trump: Wie Geopolitik die Kapitalmärkte ins Wanken bringt
In dieser Folge sprechen Martin Kerscher und Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Netfonds AG, über die zunehmenden geopolitischen Spannungen und deren Auswirkungen auf die globalen Kapitalmärkte. Gemeinsam analysieren sie, wie Ereignisse wie der Ukraine-Krieg, die wirtschaftspolitische Rhetorik von Donald Trump oder der drohende Konflikt um Taiwan die Finanzwelt prägen und welche Strategien Anleger verfolgen können, um Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen.Themen dieser Folge:• Wie geopolitische Krisen Unsicherheiten auf den Märkten auslösen• Reaktionen verschiedener Anlageklassen: Aktien, Anleihen und Rohstoffe• Die Rolle der Zentralbanken in geopolitischen Krisenzeiten• Langfristige Strategien: Lassen sich geopolitische Risiken in Investmentents...
2025-01-30
11 min
BÖRSE TV
Kapitalmarktausblick 2025: Megatrends, Chancen und Strategien für Anleger
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die globalen Entwicklungen, die die Weltwirtschaft und die Kapitalmärkte im Jahr 2025 prägen werden. Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank, gibt spannende Einblicke in die wichtigsten Megatrends – von erneuerbaren Energien und künstlicher Intelligenz bis hin zu Infrastrukturinvestitionen und geopolitischen Risiken.📈 Themen dieser Folge: • Wie Anleger von Trends wie Elektrifizierung und Digitalisierung profitieren können • Warum der US-Markt weiterhin attraktiv bleibt • Strategien für ein diversifiziertes und zukunftssicheres Portfolio • Die Rolle von Tech-Unternehmen und Infrastruktur in einer globalisierten WeltOb Sie erfahrener Investor sind oder gerade erst b...
2025-01-15
10 min
BÖRSE TV
BRICS gegen den Dollar: Die Zukunft der globalen Währungen
💵 “Die Macht des US-Dollars und seine Zukunft in einer sich verändernden Welt” 🌍Der US-Dollar ist weit mehr als eine Währung – er ist das Fundament des globalen Handels und der internationalen Wirtschaft. Doch wie lange kann er seine dominierende Rolle behalten? In diesem spannenden Podcast diskutieren wir mit Stefan Risse, Kapitalmarktexperte von Acatis Investment, über die Bedeutung des Dollars, die Herausforderungen durch neue Machtblöcke wie die BRICS-Staaten und die möglichen Folgen geopolitischer Veränderungen.🎙️ Themen des Podcasts: • Warum der US-Dollar die Weltwährung Nummer eins ist • Können die BRICS-Staaten eine echte Alternative schaffen? • Wie beeinflus...
2025-01-02
16 min
BÖRSE TV
Trump und die Wall Street -das gefährliche Spiel der US-Finanzelite
In diesem exklusiven Interview sprechen wir mit der Bestseller-Autorin und Finanzexpertin Sandra Navidi über die spannende Neuorientierung der Wall-Street-Eliten unter Donald Trump. Welche Gründe führten dazu, dass ein Großteil der Wall Street den einstigen Außenseiter unterstützte? Welche Rolle spielten wirtschaftliche Eigeninteressen wie Steuererleichterungen und Deregulierung? Und wie beeinflussen persönliche Netzwerke und Lobbyarbeit die politische Macht der Finanzwelt?Sandra Navidi gibt zudem Einblicke in die langfristigen Folgen dieser Allianz für die globale Wirtschaft und politische Institutionen. Dabei zeigt sie auf, wie die Machtkonzentration an der Wall Street und die Verschmelzung von Finanz- und Poli...
2024-12-18
09 min
BÖRSE TV
Globale Handelskriege 2025: Was Deutschland, die USA und China erwartet“
Wie wird die zweite Amtszeit von Donald Trump die Weltwirtschaft prägen? Welche Risiken und Chancen ergeben sich für Deutschland, die Eurozone und die Schwellenländer? In dieser spannenden Episode analysieren wir mit Carsten Klude, Chefvolkswirt der Hamburger Privatbank M.M. Warburg, die wirtschaftlichen Aussichten für 2025.Themen, die wir besprechen: • Die Folgen von Steuerreformen und Deregulierung in den USA. • Die Auswirkungen protektionistischer Handelszölle auf globale Konjunktur und Kapitalmärkte. • Deutschlands Reaktion auf protektionistische Tendenzen und die Herausforderungen für die Exportwirtschaft. • Die Schwäche der Eurozone: Warum Wachstum in der Stagnation steckt. • Risiken für Sc...
2024-12-04
10 min
BÖRSE TV
Goldpreis 2025 über 3000 Dollar? Prognosen und Perspektiven im Fokus
Gold bleibt eine der faszinierendsten und sichersten Anlageklassen – gerade in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten, hoher Inflation und weltweiter wirtschaftlicher Herausforderungen. In diesem Interview spreche ich mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, über die glänzenden Perspektiven des Edelmetalls.Wir beleuchten unter anderem: • Warum Gold als sicherer Hafen so gefragt ist. • Die Rolle von Zentralbanken und Schwellenländern bei der globalen Goldnachfrage. • Wie geopolitische Konflikte, Inflation und Zinspolitik den Goldmarkt beeinflussen. • Prognosen für den Goldpreis bis 2025: Über 3000 Dollar möglich? • Praktische Tipps für Privatanleger: Physisches Gold oder Finanzinstrumente?Erfahren Sie, warum G...
2024-11-21
10 min
BÖRSE TV
Investieren oder Abwarten? Trumps Politik und die Folgen für die Finanz-Märkte
Die USA haben gewählt, und Donald Trump kehrt ins Weiße Haus zurück. Welche Folgen hat das für die Kapitalmärkte und Investoren weltweit? Im Gespräch mit Stefan Risse, Kapitalmarktexperte bei Acatis Investment, beleuchten wir die möglichen Auswirkungen von Trumps Wirtschaftspolitik auf internationale Handelsbeziehungen, Inflation und Verschuldung. Was bedeutet Trumps angestrebte Steuer- und Zollpolitik für die Aktienmärkte? Welche Branchen könnten profitieren, welche riskieren Rückschläge? Erfahren Sie, wie sich Investoren positionieren können, um diesen neuen wirtschaftlichen Herausforderungen zu begegnen.
2024-11-11
13 min
Medientraining
Insights aus dem Medientraining (Folge 1)
In der ersten Folge über Insights aus dem Medientraining berichtet Martin Kerscher darüber, wie er damit umgegangen ist, dass die beiden Trainees komplett gegensätzliche Anliegen hatten und wie das Medientraining verlaufen ist, welche Übungen er gemacht hat, wie er Veränderungen und Verbesserungen im Auftreten seiner Trainees begleitet hat.
2024-10-07
06 min
BÖRSE TV
Mehr Rendite, weniger Risiko: Drei goldene Wege zum Anlageerfolg
Wie wird man ein erfolgreicher Investor? Diese Frage haben sich sicherlich viele Privatanleger schon einmal gestellt. Im Interview mit Volker Schilling von Greiff Capital Management aus Freiburg im Breisgau geht es um drei einfache und effektive Methoden, um an der Börse langfristig erfolgreich zu sein.Volker Schilling erklärt, warum die Transaktionshäufigkeit einen großen Einfluss auf die Rendite hat, wie wichtig es ist, langfristige Anlageentscheidungen zu treffen und warum es gefährlich sein kann, der Herde zu folgen. Er teilt wertvolle Tipps und Einblicke, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Investore...
2024-09-04
12 min
BÖRSE TV
Paradigmenwechsel an der Börse: Worauf Anleger achten sollten
In dieser Episode sprechen wir mit Gabriele Hartmann, Fondsmanagerin und Vorständin bei Perspektive Asset Management, über den möglichen Paradigmenwechsel an den Finanzmärkten. Wir beleuchten die jüngsten Entwicklungen, die die Börsenlandschaft verändert haben, darunter die Zinsanhebungen in Japan, das nachlassende Wachstum in den USA und die Unsicherheiten rund um künstliche Intelligenz. Frau Hartmann erklärt, warum Anleger in dieser turbulenten Phase besonders wachsam sein sollten und gibt wertvolle Tipps, wie man sein Portfolio defensiv aufstellen kann. Außerdem diskutieren wir, welche Aktiensegmente in der aktuellen Marktlage besonders interessant sind.
2024-08-16
08 min
BÖRSE TV
Neue Chancen an den Börsen: Was Anleger jetzt wissen müssen
In diesem exklusiven Interview spricht der Kapitalmarktstratege und Portfolio-Manager Stefan Schrader über die aktuellen Herausforderungen und Chancen an den Kapitalmärkten. Er teilt wertvolle Einblicke, die besonders für Privatanleger von großer Bedeutung sind. Erfahren Sie, warum das Verhalten der Investoren oft entscheidend ist und welche Märkte derzeit das größte Potenzial bieten. Von den USA und Japan bis hin zu den Emerging Markets und Rohstoffsektoren – Stefan Schrader erklärt, worauf es jetzt ankommt und wie Anleger ihre Strategien anpassen sollten. Tauchen Sie ein in die Welt der Finanzmärkte und profitieren Sie von der Expertise eines erfahrenen Profis.
2024-08-07
12 min
Thorsten Polleit
Polleit: Zinssenkungen werden viel schneller und stärker kommen ...
Thorsten Polleit im Interview mit Martin Kerscher (Wall Street Online), aufgenommen am 15. Dezember 2023.
2023-12-17
06 min
The Themed Attraction Podcast
Daniel Kerscher
Our guest today is Theme Park Art Director, Daniel Kerscher. Daniel Kerscher is an Art Director for theme park projects worldwide with decades of experience ranging from Landmark Entertainment and the TAA Group. Most recently, he spent 6 years guiding the art direction at Europa-park and Mack Rides contributing his brilliant creativity in one of the world’s premier themed destinations. Connect with Daniel on Instagram @themeparkdesigner_73and on LinkedIn. Show hosts: Mel McGowan & Freddy Martin Show design & production: Barry R. Hill Theme music composed by Rob Watson, closing music by...
2023-03-30
48 min
The Themed Attraction Podcast
Daniel Kerscher
Our guest today is Theme Park Art Director, Daniel Kerscher. Daniel Kerscher is an Art Director for theme park projects worldwide with decades of experience ranging from Landmark Entertainment and the TAA Group. Most recently, he spent 6 years guiding the art direction at Europa-park and Mack Rides contributing his brilliant creativity in one of the world’s premier themed destinations. Connect with Daniel on Instagram @themeparkdesigner_73and on LinkedIn. Show hosts: Mel McGowan & Freddy Martin Show design & production: Barry R. Hill Theme music composed by Rob Watson, closing music by...
2023-03-30
48 min
The Themed Attraction Podcast
Daniel Kerscher
Our guest today is Theme Park Art Director, Daniel Kerscher. Daniel Kerscher is an Art Director for theme park projects worldwide with decades of experience ranging from Landmark Entertainment and the TAA Group. Most recently, he spent 6 years guiding the art direction at Europa-park and Mack Rides contributing his brilliant creativity in one of the world’s premier themed destinations. Connect with Daniel on Instagram @themeparkdesigner_73and on LinkedIn. Show hosts: Mel McGowan & Freddy Martin Show design & production: Barry R. Hill Theme music composed by Rob Watson, closing music by...
2023-03-30
48 min
Medientraining
Die Kernbotschaft (Teil 4)
Die hohe Kunst beim Thema Kernbotschaft ist es sie zu platzieren, wenn sie bereits schon platziert wurde. Wenn die Kernbotschaft das Wichtigste enthält, dann ist es sie auch wert, wiederholt werden zu dürfen - ohne sich dafür entschuldigen oder es rechtfertigen zu müssen. Und, auch darum geht es in diesem Podcast, es gibt einen Menschen, der das bis zur Perfektion beherrschte.
2022-11-13
04 min
Medientraining
Die Kernbotschaft (Teil 3)
Oft ist es eine scheinbar hohe Kunst, die Kernbotschaft zu platzieren - nämlich dann, wenn die Fragen zum Beispiel von Journalist:innen nicht "passen". Oft ist das ein schier unüberwindbare Hürde. Dabei ist es keine hohe Kunst, sondern es ist Handwerk. Und das Platzieren kann auf auf zwei Wegen funktionieren: über die Anwendung der richtigen Technik oder über eine veränderte Haltung.
2022-11-05
04 min
Medientraining
Die Kernbotschaft (Teil 2)
Im zweiten Teil dieser Serie geht es um die Frage, wie eine Kernbotschaft konkret aussieht und wie sie formuliert werden sollte. Und dabei gilt das, was Kurt Tucholsky einst zum Thema "Verständlichkeit" gesagt hatte: "Hauptsätze, Hauptsätze, Hauptsätze" - wobei eine Kernbotschaft nur aus einem Hauptsatz bestehen sollte.
2022-10-29
04 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Hellmeyer: China ist nicht ersetzbar für die Weltwirtschaft!
China's Präsident Xi Jinping hat seine Macht zementiert und sich eine dritte Amtszeit gesichert. Obwohl diese Entwicklung in Europa und den USA für Beunruhigung sorgt, ist für Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Netfonds AG, klar: An China führt wirtschaf Der neue Börsendienst FAST BREAK hat die restliche Short-Position auf Tesla geschlossen. Das unglaubliche Ergebnis: 200 Prozent Performance in nur wenigen Tagen. Jetzt mehr erfahren: https://bit.ly/3z8GSax China's Präsident Xi Jinping hat seine Macht zementiert und sich eine dritte Amtszeit gesichert. Obwohl diese Entwicklung in Europa und den USA für Beunruhigung sorgt, ist für Fol...
2022-10-26
14 min
Medientraining
Die Kernbotschaft (Teil 1)
In dieser Mini-Serie geht es um die Kernbotschaft - und warum sie so wichtig ist. Denn die Kernbotschaft ist der zentrale Grund dafür, warum Menschen vor Öffentlichkeit auftreten - weil sie etwas zu sagen haben, und das sollte auch bei den Zuhörer:innen haften bleiben.
2022-10-23
03 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Hellmeyer warnt: Risiken, wie wir sie in den vergangenen 50 Jahren nicht gesehen haben
Die Nervosität an den Finanzmärkten bleibt hoch. Was gestern galt, gilt heute nicht mehr, hat man fast den Eindruck. Bei Aktien-Ausverkäufen kamen in den vergangenen Wochen immer wieder auch Käufe auf. Das löse allerdings nicht die globalen Probleme, mit denen wir uns konfrontiert sehen. Das Szenario bleibt insgesamt laut Hellmeyer von massiven Risiken, wie wir sie in den letzten 50 Jahren nicht erlebt haben, geprägt. Der Chefvolkswirt der Netfonds AG ist der Meinung, dass die Wirtschaftsbeziehung zu China insgesamt nicht zur Disposition gestellt werden sollte. Weder die USA noch Europa, noch der Rest der Welt könne...
2022-10-20
18 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Folker Hellmeyer: "Russlands innere Stabilität weitgehend unterschätzt"
Während eine Rezession in Europa immer wahrscheinlicher wird, scheint sich die Wirtschaftslage in Russland zu bessern – schenkt man der russischen Regierung und den russischen Banken Glauben. Im Juli hatte bereits der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Schätzung für das russische Bruttoinlandsprodukts für das laufende Jahr von minus 8,5 auf minus sechs Prozent angepasst. Folker Hellmeyer hält eine Anpassung des IWFs im Oktober auf minus vier Prozent für möglich. "Es wird immer deutlicher, dass es ohne russische Metalle und (Agrar-)Rohstoffe nicht geht", sagte der Chefvolkswirt der Netfonds AG bei w:o TV.
2022-09-15
09 min
Medientraining
"Medientraining ist wie Leistungssport"
Wenn ein ehemaliger Leistungssportler jetzt als Medientrainer arbeitet, dann kann man einen ganz neuen Zugang zum Medientraining erhalten: dann bekommen Trainingsziele, Publikum und Übungen eine ganz neue Bedeutung. Ingo Bosch ist gelernter Sportwissenschaftler, war Mitglied im Leistungskader Karate und als Berater in einer PR-Agentur tätig. Heute arbeitet er als Medientrainer und ist Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für Medientraining. Ingo Bosch sagt: Medientraining und Leistungssport haben viel gemeinsam - weil es letztlich bei beiden um die Kontrolle und die Steuerung von Körper und Geist geht.
2022-03-16
39 min
Medientraining
Über die Kunst des guten Antwortens
"Which questions do you have for my answers", dieses Bonmot von Henry Kissinger beschreibt sehr gut, worum es in einem Medientraining immer geht: die Kunst gut zu antworten, die eigenen Botschaften zu platzieren und die Frage dabei nicht aus dem Blick zu verlieren. Markus Tirok, Medientrainer in Hamburg und Gründer der "Interviewhelden" beschäftigt sich mit guten Fragen und guten Antworten. Er sagt: Interviews werden als sehr "zufällig" empfunden, aber genau das sind sie überhaupt nicht. Und: Natürlich sind die Fragen und Antworten wichtig, aber völlig unabhängig davon bieten auch eine einzigartige Möglichkeit, Botschaften zu platzi...
2022-03-06
28 min
Medientraining
Botschaften können wirken wie ein Bilderbuch
Was Rotkäppchen, Hänsel und Gretel in einem Medientraining verloren haben? Die Kölner Wissenschaftsjournalistin Sonja Kolonko sagt: eine ganze Menge. Menschen sollten in Interviews so reden, als ob es aus einem Bilderbuch kommt. Denn nur dann entstünden Bilder und Emotionen und nur dann, können Botschaften bei Zuhörer:innen hängen bleiben. Das mag dann dem ein oder anderen gestandenen Manager zunächst verwundern, aber Storytelling funktioniert, berichtet Sonja Kolonko. Und eine weitere Erkenntnis der Medientrainerin: „Menschen wollen Spaß haben oder schlauer werden - wenn mir beides nicht gelingt, verliere ich.“
2022-02-08
21 min
Medientraining
"Warum sollten Politiker nicht ehrlich antworten?"
Ein erschossener Waschbär und grüne Puffbohnen - es gibt Themen im Leben eines Pressesprechers, die man sich noch nicht einmal ausdenken kann. Und erzählt werden sie von Daniel Baumbach, er ist Pressesprecher der Stadt Erfurt und er arbeitet als Medientrainer. Dass er die Seite des Journalisten, Pressesprechers und Medientrainers kennt, das hilft nicht nur ihm bei seiner Arbeit, sondern auch seinen Trainees. Im Podcast Medientraining berichtet er von seinen Erfahrungen mit Medientrainings in der öffentlichen Verwaltung und von einer Politikerin, deren Auftritt er besonders zu schätzen weiß (und nein, es ist nicht Angela Merkel).
2022-01-29
30 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
"Gold schützt nicht vor Inflatiion"
Warum Ferrari mehr ist als ein Autohersteller und ins Depot gehört Was macht die amerikanische Notenbank und wie entwickeln sich die Zinsen? Eine zentrale Frage in diese Tagen - und Stefan Risse von Acatis Investment ist da tiefenentspannt: "Es gibt kein Grund zur Sorge" und "Anleger sollten auf Sicht fahren". Welche Aktien dann empfehlenswert sein könnten, darüber berichtet Volker Schilling von Greiff Capital, der sich drei Branchen und drei Unternehmen genauer angeschaut hat. Und in dieser Episode sprechen wir mit Önder Ciftci von Ophirum über Gold, und Ciftci sagt, dass es keinen Beleg dafür gibt, dass Gold v...
2022-01-26
33 min
Medientraining
"Wer ein Ziel hat, kann problemlos kommunizieren."
Wenn es einen „Vater des Medientrainings“ gibt, dann ist es Stefan Korol, der vor 30 Jahren sein erstes Medientraining angeboten hat. Damals war es allenfalls üblich ein „Rhetorik-Training“ zu buchen, aber ein Medientraining? Das gab es nicht. Seitdem ist viel passiert - einerseits mit Stefan Korol, der lange Professor an der Fachhochschule Rhein-Sieg war, und andererseits mit Form und Inhalten des Medientrainings. Davon berichtet Stefan Korol in dieser Episode des Podcasts Medientraining - Auftakt einer Reihe von Gesprächen mit anderen Medientrainer:innen.
2022-01-23
42 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Female Finance
Wie Frauen bei der Finanzplanung ticken und was sie anders machen Das Thema Altersvorsorge treibt vor allem Frauen um. Auf Grund ihrer Erwerbsbiographien sind vor allem sie von Altersarmut betroffen. Umso wichtiger ist ein solides Wirtschafts- und Finanzwissen. Ein Thema, das sich Lisa Hassenzahl auf ihre Fahnen geschrieben hat. Sie ist Finanzplanerin und sagt: "Frauen brauchen keine anderen Produkte aber eine andere Ansprache und Beratung." Beate Hoffbauer spricht mit der Gründerin und Geschäftsführerin des ersten Family Office für Frauen über die vielen Facetten von Female Finance und die Stärken weiblicher Anlegerinnen.
2022-01-19
26 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Top-Aktien 2022
Wie internationale Konzerne und Mid-Caps im Depot mitspielen sollten Warum die Gaming-Branche so spannend ist, welche Branchen 2022 im Fokus stehen und welche Rolle Small- und MidCaps im Portfolio haben sollten, das sind die Themen dieser Episode von Börsenfunk. Und dabei geht es um den bayerischen Verpackungshersteller Krones, die drittgrößte US-Bank JP Morgan und den Gaming-Spezialisten Sea Ltd. in Singapur.
2022-01-12
34 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Game-Changer Omikron
Warum die Virus-Variante gut für die Kapitalmärkte ist 2022 wird ein chancenreiches Jahr, auch für Anleger. Davon ist Volkswirt Folker Hellmeyer überzeugt und er erwartet die Wende bereits vor dem Sommer. Beate Hoffbauer spricht mit dem Makroökonom über Omikron, Lieferengpässe, die Energiekrise und steigende Zinsen. Und natürlich nimmt der Chefanalyst auch Stellung zu geopolitischen Risken. Was Hellmeyer von der Rivalität zwischen den USA und China hält, dem Konflikt um Taiwan und den Spannungen mit Russland, erfahren sie hier - reflektiert und meinungsstark.
2022-01-05
26 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Bullische Börsen in 2022
Viel Optimismus bei den Kapitalmarkt-Strategen Es ist eine gute Tradition der Börsen-Berichterstattung am Jahreswechsel einen Jahresausblick zu wagen - in dieser Episode von Börsenfunk gibt es direkt drei davon: von den Kapitalmarkt-Strategen der DWS und Acatis Investment sowie vom Chefvolkswirt von M.M. Warburg.
2021-12-29
24 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Die Alleskönner
Tipps für ein krisenfestes ETF-Portfolio Indexfonds - sogenannte ETFs - gehörten in 2021 zu den Publikumslieblingen der Privatanlegerinnen und Privatanleger - und dabei haben diese ein gutes Gespür für die Megatrends unserer Zeit entwickelt. Allein in ETFs, die das Thema ESG und Dekarbonisierung abbilden, sind 2021 rund 80 Milliarden Euro geflossen. Der Markt wächst stetig, immer neue ESG-Produkte kommen dazu. Beate Hoffbauer spricht mit Markus Kaiser von der Greiff Capital Management über das wachsende Universum der Indexfonds. Der ETF-Experte gibt Tipps zu nachhaltigen ETFs und erklärt, wie ein inflations- und krisenfestes Portfolio mit ETF-Bausteinen aussehen kann.
2021-12-22
30 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Spekulationsblasen an den Märkten
Inwiefern Impfstoff-Aktien und Immobilien-Markt betroffen sind Impfstoff-Hersteller und Immobilen-Markt vereint eine Sorge - die vor einer Spekulationsblase. Und in dieser Episode geht es um Spekulationsblasen bei den Impfstoff-Aktien, Vermögensverwalter Volker Schilling spricht darüber. Börsen-Fachmann Björn Drescher berichtet über die Ergebnisse des Petersburger Treffens, das sich ganz dem Thema "Spekulationsblasen" widmete. Und Piet Kok, Leiter Wertermittlung bei der BerlinHyp mit seiner Einschätzung, ob es eine "Immobilienblase" gibt und wie sich Anleger:innen positionieren sollten.
2021-12-15
30 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Von 3G bis 3D
Die Top-Weihnachts-Aktien vom Börsen-Brune Das Jahr ist fast rum und Weihnachten steht vor der Tür. Da bietet es sich an, einen Blick auf Aktien zu werfen, die sich als Präsent eignen, um unter den Tannenbaum gelegt zu werden. Die meisten denken da sofort an Amazon, Apple oder Sony. Wir nicht - wir nehmen drei Unternehmen unter die Lupe, die im deutschsprachigen Raum zu Hause sind. Wir loten die Chancen der Deutschen Post aus und schauen auf zwei Papiere, die mit Blick auf die Megatrends unserer Zeit großes Potenzial haben. Dies und mehr gibt es jetzt im Gesp...
2021-12-08
27 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Geisterküchen und Geisterfahrten an den Kapitalmärkten
Best of der Interviews auf wallstreet:online tv Deutschland steigt in die Aktienrente ein - Details dazu von einem, der bei den Koalitionsverhandlungen dabei war. Der Konjunktur- und Marktausblick 2022 der Commerzbank und ein Gespräch über Geisterfahrt und Geisterküchen, das sind die Themen in dieser Episode von Börsenfunk.
2021-12-01
27 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Ausrufezeichen bei Sachwerten
Wie Flossbach von Storch in Aktien investiert Die Börsenrally läuft, und viele Investoren lässt das völlig kalt bei der Frage, ob sie jetzt noch einsteigen sollten. Denn sie verfolgen eine Langfrist-Strategie und versuchen, den fairen Wert einer Aktie zu ermitteln. Was das bedeutet und welche Rolle die Inflation bei der Beurteilung der Marktlage spielt, darüber spricht Beate Hoffbauer mit Philipp Vorndran. Der Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch beklagt, dass Anleger und Anlegerinnen nach wie vor Vorbehalte gegen Sachwerte haben und weiß auch, warum das so ist.
2021-11-24
34 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Megatrend-ETFs werden immer beliebter
Best of der Interviews auf wallstreet:online tv Wie ist die Stimmung an den Märkten? Auf diese Frage gibt der Stimmungsindex von Apano Investment eine Antwort. Welche Aktien und Unternehmen auf Künstliche Intelligenz setzen, das ist ein Thema mit den Aktiencoaches von Isifinance, Isabell und Natalie Baruth. Und über die neuesten Trends bei den meistgehandelten ETFs auf Smartbroker spricht Markus Kaiser von Greiff Capital in dieser Ausgabe von Börsenfunk.
2021-11-17
33 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Geldanlage der Zukunft
Wie einfach Investieren dank Digitalisierung sein kann Die Digitalisierung machts möglich – sie vereinfacht den Zugang zum Kapitalmarkt. Das ist vor allem für private Sparer und Sparerinnen, die nicht zur Zielgruppe großer Vermögensverwaltungen passen, ein echter Gewinn. Denn die neuen digitalen Angebote ermöglichen einen niederschwelligen Zugang. Zu den Pionieren der deutschen Fintech-Szene gehört das Unternehmen Whitebox. Whitebox ist eine digitale Vermögensverwaltung, deren Name Programm ist. Beate Hoffbauer will wissen, was sie zu bieten hat. Im Gespräch mit Gründerin Salome Preiswerk geht es auch um die Frage, welche Rolle Robo-Advisor spielen, die Vorteile von ETFs be...
2021-11-10
28 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
"Teure Tech-Aktien lohnen sich"
Best of der Interviews auf wallstreet:online tv Selbst teure Tech-Titel sind noch finanziell attraktiv, meint Aktien-Coach Carmen Mayer. Themenfonds sind ein spannendes und immer bedeutenderes Anlage-Segment, sagt Branchenexperte Björn Drescher. Und Mikrofinanz-Fonds tragen dazu bei, die Welt ein bißchen besser zu machen, erklärt Edda Schröder von Invest in Visions in dieser Episode von Börsenfunk.
2021-11-03
31 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Kupfer ist das neue Öl
Wie Rohstoffe Anlegerherzen höher schlagen lassen Nicht nur der Rohölpreis ist auf einem Mehrjahreshoch. Die Preisexplosion erfasst immer mehr Rohstoffe und überrascht selbst Experten. Der prominenteste Rohstoffindex, der S&P GSCI, hat seit seinem Tief im April 2020 fast 130% zugelegt. Wie Anleger:innen von der Goldgräberstimmung im Rohstoffsektor profitieren können und was der Abgang von Bundesbankchef Jens Weidmann bedeutet, darüber spricht Beate Hoffbauer mit Volker Schilling von der Greiff Capital Management AG.
2021-10-27
29 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Aufschrei bei BioNTech
Best Of der Interviews auf wallstreet:online tv TOP 10 der meistgehandelten ETF auf Smartbroker im September 2021 ISIN Name IE00B4L5Y983 iShares Core MSCI World ETF $ acc IE00BJ0KDQ92 Xtrack MSCI Wrld ETF 1C IE00B3RBWM25 Vanguard FTSE All-World ETF IE00BK5BQT80 Vanguard FTSE All-World ETF $ Cap IE00B4X9L533 HSBC MSCI WORLD ETF IE00B1XNHC34 iShares Global Clean Energy ETF $ dis LU0274211480 Xtrack DAX ETF 1C DE000A0F5UF5 iShares NASDAQ-100® (DE) IE00BKM4GZ66 iShares Core MSCI EM IMI ETF $ acc DE0005933931 iShares Core DAX® ETF (DE) Acc
2021-10-20
22 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Die Inflation kommt - aber wie!?
Was die Preissteigerung für die Aktienmärkte bedeutet Die Inflationswelle rollt. In Deutschland hat die Preissteigerung bereits eine Vier vor dem Komma, eine Fünf ist für dieses Jahr nicht ausgeschlossen. Das ist kein Grund zur Panik, wohl aber zu großer Vorsicht. Denn es spricht nur wenig für ein schnelles Ende der Geldentwertung. Zwar geht der Internationale Währungsfonds (IWF) davon aus, dass der Preisauftrieb in den Industrieländern noch in diesem Jahr seinen Höhepunkt erreichen wird. Der IWF erwartet, dass sich die Inflationsraten bis Mitte 2022 auf ein Niveau von etwa zwei Prozent einpendeln - sicher is...
2021-10-13
24 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Flirten und Daten fürs Depot
Investieren in der Nach-Corona-Zeit Flirten und Daten fürs Depot in der Nach-Corona-Zeit - warum Anleger entspannt auf die drohenden Evergrande-Pleite in China schauen sollten und die aktuellen Ereignisse rund um die Kryptowährungen, vor allem in China und El Salvador, das sind sind die Themen in dieser Episode von Börsenfunk, in Interviews mit Volker Schilling von Greiff Capital, Folker Hellmeyer von Solvecon Invest und Prof. Philipp Sandner vom Frankfurt School Blockchain Center.
2021-10-06
31 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
"Deutschland ohne Schuldenbremse - ein Gewinn für den Kapitalmarkt"
Best of der Interviews auf wallstreet:online tv Deutschland muss die Schuldenbremse abschaffen - ein markantes Plädoyer von Acatis-Kapitalmarktstratege Stefan Riße nach der Bundestagswahl. Auch in dieser Phase ist Value-Investing, so wie es Warren Buffett macht, genau das Richtige, sagt Geldanlage-Expertin Salome Preiswerk. Und auch im neu zusammengesetzten Dax gibt es Verbesserungspotenzial, findet Fondsmanager Markus Sievers von apano - das sind die drei Themen und Gäste in dieser Episode von Börsenfunk.
2021-09-29
29 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Gold geht immer
Inflationsangst treibt Anleger:innen ins Edelmetall Gold fasziniert - seit jeher und offenbar haben die Deutschen eine besondere Schwäche für das Edelmetall. Im ersten Halbjahr dieses Jahres haben sie mehr als 90 Tonnen gekauft. Damit entfielen auf deutsche Anleger:innen knapp 60 Prozent des in Europa verkauften Goldes. Der Absatz von Barren und Münzen boomt genauso wie die Nachfrage nach Papiergold. Gold gilt als Krisenwährung und Inflationsschutz. Doch wie sinnvoll ist ein Investment in Gold und welche Sicherheiten bietet es? Darüber spricht Beate Hoffbauer mit Mateja Maric von Deutsche Börse Commodities.
2021-09-22
18 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Peking greift durch
Fußfesseln für Chinas Tech-Konzene Weltweit investieren und breit aufstellen, um das Risiko zu minimieren – das ist die Anleger-Regel Nummer Eins. Dazu gehört der Blick über den Tellerrand, auch auf chancenreiche Schwellenländer. Beim Thema Emerging Markets ist China tonangebend. Doch wie sollen Anleger:innen mit der neuen Regulierungswut der Kommunistischen Partei umgehen? Vor welchen Herausforderungen steht das Reich der Mitte? Ob China ein unkalkulierbares Risiko ist oder auf jeden Investorenzettel gehört, darüber spricht Beate Hoffbauer mit Edgar Walk, Chefvolkswirt der Metzler Asset Management GmbH in Frankfurt am Main.
2021-09-14
26 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
"Der Kirchturm ist kein guter Hinweis für sinnvolle Geldanlage"
Best of der Interviews auf wallstreet:online tv Inflation in Rekordhöhe - für Commerzbank-Chefvolkswirt Krämer könnte die Quittung dafür in einigen Jahren kommen. Über die Top-Themen in den Kundengesprächen bei Flossbach von Storch, berichtet Kapitalmarktstratege Vorndran und Björn Drescher ordnet das Thema Nachhaltigkeit für die Kapitalmärkte ein, dies sind die Themen in dieser Episode von Börsenfunk.
2021-09-08
25 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Tech-Eliten verändern die Welt
Wie gefährlich ist die Macht von Amazon, Google und Co. Let`s talk about „Future im Zeitalter der digitalen Revolution“ - mit wem ließe sich besser darüber reden, als mit Sandra Navidi von BeyondGlobal. Die Finanzmarktexpertin kennt sich bestens aus in den Finanz- und Tech-Eliten der USA. Sie weiß, wie die CEOs der Digitalkonzerne ticken, was sie planen und welche Auswirkungen die Macht-Konzentration in den Händen der Tech-Titanen auf Gesellschaft und Arbeitswelt hat. Wie lässt sich diese Monopolisierung der Welt ausbremsen, wie verändern Künstliche Intelligenz und Big Data unser Leben? Über all das spricht Beate...
2021-09-01
27 min
Medientraining
"Menschen können nur überzeugen, wenn sie sich zeigen."
Welche Rolle spielen Gefühle bei einem öffentlichen Auftritt? Und welche Rolle sollten sie in einem Medientraining spielen? Emotionen im Medientraining, das war das Thema im Gespräch mit Andrea Montua in dieser Episode. Authentizität, das wurde auch deutlich, ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Menschen bei sich sein und sich so zeigen können. Nur dann können sie auch bei einem öffentlichen Auftritt überzeugen.
2021-08-30
26 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Fahrräder fürs Depot
Best Of der Interviews aus wallstreet:online tv In Aktien der Fahrrad-Branche steht gewaltiges Potenzial - der MSCI World ist vielleicht gar nicht so gut für die Riskostreuung wie viele gemeinhin denken und das die Anlagephilosophie von Warren Buffett auch bei jungen Anlage-Strateg:innen hoch im Kurs steht, das sind die Themen in dieser Episode von Börsenfunk mit Salome Preiswerk von Whitebox, Tim Bachmann von der DWS und Carmen Mayer.
2021-08-25
26 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Frischzellen-Kur fürs Börsen-Parkett
IPO-Boom und hohe Bewertungen locken viele Investoren Das Börsenjahr 2021 steht für steigende Aktienkurse und eine niedrige Volatilität. Nicht nur der DAX bewegt sich auf Rekordniveau, auch in der zweiten und dritten Börsenliga werden immer neue Bestmarken eingestellt. Das weckt die Fantasie der Emittenten - also all jener, die ihr Unternehmen an die Börse bringen wollen. Bereits im ersten Halbjahr haben außergewöhnlich viele Firmen den Sprung aufs Parkett gewagt und auch für die kommenden Monate ist der IPO-Kalender gut gefüllt. Für Klaus Brune vom Platow Verlag ein Zeichen dafür, dass die Wirtsch...
2021-08-18
31 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Profis sind nicht an den Aktienmärkten investiert
Best Of der Interviews von wallstreet:online tv Die renommierte Vermögensverwaltung Flossbach von Storch mit ihrer Kapitalmarkt-Einschätzung, Chefanalyst Folker Hellmeyer mit seiner These, dass die Profis nicht an den Aktienmärkten investiert sind und Börsenpfarrer Uwe Lang hat sich das Sommerloch an den Aktienmärkten einmal genauer angesehen - dies sind die Themen in dieser Episode von Börsenfunk.
2021-08-11
23 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Female finance
Frauen investieren anders - und oft erfolgreicher Kluge Frauen gab es schon immer, wie Marie von Ebner-Eschenbach. Die Schriftstellerin hat es Dr. Mechthild Upgang besonders angetan. Gern zitiert die Vermögensverwalterin die Österreicherin. Auch der Satz: „Wer nichts weiß, muss alles glauben.“ – stammt von ihr. Und machen wir uns nichts vor, um das Finanz- und Wirtschaftswissen ist es in Deutschland schlecht bestellt. Vor allem Frauen scheuen Finanzthemen, haben Berührungsängste. Dabei ist es gerade für sie wichtig, in Geldfragen autark zu sein und sich um die eigene Altersvorsorge zu kümmern. Dr. Mechthild Upgang macht sich seit 30 Jahren für Frauen st...
2021-08-04
26 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Börse statt Baggersee
Ein "Best of" der Interviews von wallstreet:online tv Was tun im Sommer? An die Börse oder an den Baggersee gehen? Und um im Bild zu bleiben, wenn an die Börse, was genau sollte man dort tun? In dieser Episode kommen drei Experten zu Worte mit unbekannten und geheimen Top-Aktien. Sie alle haben viel Potenzial, sind günstig zu haben und unterbewertet - große Schätze also, die auch an vielbesuchten Börsen teilweise nur wenig beachtet werden. Einer, der es weiß, ist Volker Schilling, Vorstand der Greiff Capital Management in Freiburg. Doch bevor wir darauf schauen, ob Börs...
2021-07-28
38 min
Medientraining
Warum im Medientraining geschrieen wurde und warum das gut war
Jeremy Whittaker kennt die Bühne, weil er einmal Opernsänger war - heute ist er Direktor Externe Kommunikation bei der Paul Hartmann AG, mit 11.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2 Mrd. Euro ein weltweit tätiges Unternehmen im Bereich Medizinpflege-Produkte. Jeremy Whittaker hat selbst Medientrainings absolviert und er und seine Kommunikatoren führen auch selbst Medientrainings durch. Besonders spannend ist es von ihm zu erfahren, dass ein Medientraining in anderen Ländern und Kulturen nach ganz anderen Kriterien ablaufen kann - da wurden auch schon mal Teilnehmer angeschrieen.
2021-07-22
24 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Booster-Shots für die Biotech-Branche
Healthcare, Pharma und Biotech rücken zusammen Der Erfolg im Kampf gegen das Corona-Virus ist ohne Biotechnologie nicht denkbar. Mit BionNTech gehört auch ein deutsches Unternehmen zu den großen Hoffnungsträgern. Mit ihrem mRNA-Impfstoff feiern die Mainzer weltweit Erfolge. Dahinter steckt eine neue Technologie, die auch die Phantasie der Anleger beflügelt. In der Pandemie haben Biotechnologie-Aktien einen Boom erlebt. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg? Darüber spricht Beate Hoffbauer mit Dr. Noushin Irani von der DWS. Sie managt einen der größten Biotechnologiefonds und brennt für die Wissenschaft über das Leben.
2021-07-21
31 min
Medientraining
"Lasst bitte auch was weg - so schwer es auch fällt."
Christina Bersick hat in der Versicherungsbranche eigentlich schon alles gehört und gesehen. Seit über 20 Jahren ist sie bei der Allianz, nun als Leiterin Unternehmenskommunikation der Allianz Deutschland. Auch wenn sich in dieser Zeit sehr viel geändert habe, bleibe doch manches gleich, erzählt sie im Podcast: etwa die Kunst auch komplexe Sachverhalte so auf eine Botschaft zu verdichten, das sie leicht verständlich sei. In dieser Episode berichtet die Kommunikationsexpertin über ihre Erfahrungen und Einschätzungen in Sachen Medientraining und sie erzählt auch vom schönsten Feedback, dass sie einmal auf einen ihrer öffentlichen Auftritte erhalten hat.
2021-07-16
33 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Deutschland und USA - ein BioNtech-Pfizer-Modell?
Best of der Interviews auf wallstreet:online tv Ist die Kooperation zwischen BioNtech und Pfizer so etwas wie ein Modell für die deutsch-amerikanischen Handelsbeziehungen? Wie wird die Besteuerung von Erträgen in Krypto-Investments künftig aussehen? Und warum ist Chefanalyst Hellmeyer so optimistisch in Sachen Börse und Wirtschaft wie noch nie, darum geht es in dieser Episode von Börsenfunk
2021-07-14
25 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Rohstoffen gehört die Zukunft
Unglaubliche Anlagechancen im Rohstoff- und Innovationsektor Eine moderne Windkraftanlage braucht 30 Tonnen Kupfer - nur ein Beispiel für den Rohstoffbedarf unserer Welt im Zeichen des nachhaltigen Umbaus. Die Produktion von Rohstoffen führt aber zu Treibhausgas-Emissionen und Umweltverschmutzung. Doch darüber wird nur wenig gesprochen, wenn es um die großen Themen unserer Zeit geht: Nachhaltigkeit, Transformation der Wirtschaft und Digitalisierung. Wir tun es in dieser Episode von Börsenfunk. Beate Hoffbauer spricht mit Volker Schilling von Greiff Capital Management über das "Rohstoff-Paradoxon", die wichtigsten Innovationsfelder, den Markt für Übernahmen und seinen optimistischen Blick auf die Wirtschaft und Kapitalmärkte in d...
2021-07-07
32 min
Medientraining
"Ein guter Medientrainer schafft vor allem eine gute Atmosphäre"
Santo Pane würde ihn sich manchmal gerne "backen", einen guten Medientrainer. Für den Marketing- und Kommunikationschef der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers braucht es vor allem eine gute Atmosphäre im Medientraining, damit sich die Trainierten ausprobieren können. Und das macht für ihn auch den entscheidenden Unterschied aus. Santo Pane blickt auf eine über 30jährige Erfahrung mit Medientrainings zurück und er berichtet im Podcast auch von Erfahrungen, die ihn tief bewegt haben und bis heute begleiten.
2021-07-03
32 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Curevac pfui, Novavax hui?
Best of der Interviews auf wallstreet:online tv Fondsmanager Volker Schilling weiß erstaunliches in Sachen Impfstoffe zu berichten. Börsenpfarrer Uwe Lang empfiehlt konservative, scheinbar langweilige, aber vielversprechende Werte und Acatis-Kapitalmarktstratege Stefan Risse verspricht in seinem neuen Buch: Die Inflation kommt - wie sie sich nicht nur davor schützen, sondern sogar davon profitieren können - das sind unsere drei Themen in dieser Episode von Börsenfunk mit Martin Kerscher am Mikrofon.
2021-06-30
25 min
Medientraining
"Ich halte Authentizität für Quatsch, es geht um die Wirkung"
Da sind wir dann doch etwas aneinandergeraten. "Authentizität ist Quatsch", meint Prof. Dr. Torsten Oltmanns, Managing Partner bei Gauly Advisors. Viel wichtiger sei die Wirkung, die erzielt worden soll und auf die müsse ein Medientraining vorbereiten. Anyway: es war in Teilen ein Streitgespräch, in Teilen auch ein sehr amüsantes und in einem Punkt waren wir uns einig: Medientrainer:in ist ein anspruchsvoller Job und es ist schwierig, diesen Job gut zu besetzen.
2021-06-23
25 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Impact Investing
Wenn kleines Geld große Wirkung entfaltet Wer will das nicht, Gutes tun und gleichzeitig eine finanzielle Rendite erzielen. Impact Investing macht´s möglich. Das Geld fließt dabei in konkrete Projekte, die eine nachhaltige Wirkung erzielen - also "impact" schaffen. Mit Hilfe kleiner Kredite können sich Menschen eine eigene Existenz aufbauen, vorrangig in Schwellen- und Entwicklungsländern. Vorreiter dieser "Microfinance"-Idee war der Bankier Muhammad Yunus. 2006 erhielt er für sein Bemühen, mit Mikrokrediten eine ökonomische und soziale Entwicklung von unten zu bewirken, den Friedensnobelpreis. Über die Wirkungsweise von "Microfinance", erfolgreiche Projekte und die Vorteile, die solche Nac...
2021-06-23
28 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Wirecard-Whistleblower, globale Mindeststeuer und Crash-Prognosen
Best of der Interviews auf wallstreet:online tv Was hat die Mutter eines Whistleblowers mit der Aufdeckung des Wirecard-Skandals zu tun? Hat eine globale Mindeststeuer überhaupt Auswirkungen auf Amazon, Apple, Alphabet und facebook? Und: kommt es jetzt zu einem Börsen-Crash oder nicht - das sind die Themen in dieser Episode von Börsenfunk mit Martin Kerscher.
2021-06-16
22 min
Medientraining
"Medientrainer:innen sollten Begleit-Fische sein"
Eine Aussage auch mal stehen lassen, damit sie besser wirken kann - das ist eine der Erkenntnisse, die Ulrike Wieduwilt in ihren Medientrainings gemacht hat. Die Deutschland-Chefin von Russell Reynolds Associates ist auf das Recruiting von Führungskräften spezialisiert und weiß aus vielen Bewerbungsgesprächen: mit "Einmal Medientraining machen und dann kann man es" ist es nicht getan.
2021-06-14
25 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Inflation oder Aufschwung - was bestimmt die Aktienmärkte?
Chefanalyst Folker Hellmeyer sieht politische Risiken und viele gute Signale Die Preise steigen. Bei Immobilien, Aktien oder auch Gold gibt es diese Entwicklung seit Jahren. Jetzt ziehen auch die Verbraucherpreise an. Das macht viele Anleger:innen nervös, denn die Notenbanken könnten ihre Anleihekäufe zurückfahren und die Zinsen erhöhen. Doch bringt das die Aktienmärkte wirklich in Gefahr? Nein, sagt Folker Hellmeyer, Chefanalyst bei Solvecon. Er blickt voller Zuversicht auf die Aktienmärkte, warnt aber vor den politischen Risiken. Über diese Risiken und die aussichtsreichsten Marktchancen hat Beate Hoffbauer mit dem Folker Hellmeyer gesprochen.
2021-06-09
43 min
Medientraining
"Muss beides gehen - aus der Reserve locken und dabei wohlfühlen"
Patrick Lithander hat als Director New Business bei fischer Appelt immer wieder mit Medientraining zu tun - und deswegen eine ganz eigene Perspektive auf das Thema. Für ihn steht immer stärker auch der Auftritt von Manager:innen in den Sozialen Netzwerken im Fokus, vor allem der auf LinkedIn. CEOs müssen dort zur Marke zu werden und das könnte für Medientraining ein sehr attraktives Feld sein, sagt Patrick Lithander.
2021-06-07
23 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Aktien-Tipps von "Börsen-Pfarrer" und "Börsen-Brune"
Best of der Interviews aus wallstreet:online tv Aktien, von denen ihr noch nie gehört habt? Oder Aktien, die ihr zwar kennt, aber die ihr durch eine ganz neue Perspektive neu kennenlernt? Das gibt es immer wieder bei wallstreet:online tv im Gespräch mit unsere Börsenspezialisten - und in der heutigen Episode kommen direkt zwei zu Wort - der "Börsen-Pfarrer" Uwe Lang und Klaus Brune von Platow Börse
2021-06-02
31 min
Medientraining
"Das ist kein Ponyhof - nehmen Sie die Leute hart ran"
In dieser Staffel meines Podcasts möchte ich mit Kommunikator:innen und Berater:innen über das Thema Medientraining sprechen. Hermann Knipper, Leiter der Unternehmenskommunikation der R+V-Versicherungsgruppe in Wiesbaden ist ein ganz besonderer Gast. Ganz besonders, weil er die Medienbranche kennst wie kein zweiter, und zwar von allen Seiten: er war 30 Jahre lang Journalist, unter anderem als stellvertretender Chefredakteur beim Handelsblatt, dann hast er - wie man so schön sagt: die Seiten gewechselt, wurde Kommunikationschef bei der Allianz Deutschland und ist nun seit mehr als vier Jahren in gleicher Funktion bei der R+V Versicherungsgruppe in Wiesbaden.
2021-05-29
13 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Rendite mit Impfstoff Aktien
Noch sehr viel Potential bei den Biotech-Unternehmen Die Corona-Krise hat die Biotechnologie in den Fokus der Anleger:innen gerückt. Schließlich waren es Biontech aus Mainz und die US-Firma Moderna, die als erste mit wirksamen Vakzinen für Furore gesorgt haben. Und das sind nun mal Unternehmen aus der Biotech-Szene. Ihre mRNA-Impfstoffe basieren auf einer völlig neuen Technologie, die die Fachwelt begeistert und die Fantasie der Anleger beflügelt. Über die neuen Börsenstars der Corona-Pandemie und die Chancen, die der Biotechnologiesektor bietet, spricht Beate Hoffbauer mit Dr. Hendrik Leber. Der Portfoliomanager ist Geschäftsführer von ACATIS Investmen...
2021-05-26
39 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Flaschenhals im Depot
Über Renditen beim Investieren in Finanzprodukte In dieser Episode von Börsenfunk beschäftigen wir uns mit der Rendite in mehrfacher Hinsicht: wir schauen uns die doppelte Rendite beim Impact Investing an, reden mit einer Portfolio-Expertin über die richtige Depotstruktur und wir beleuchten die Rendite eines Marktes, die von einem zunehmend knappen Gut, nämlich den Halbleitern und Chips, abhängt.
2021-05-19
25 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Die bunte Welt der Kryptowährungen
Wie umgehen mit dem Hype um Bitcoin und Co. Kryptowährungen sind in aller Munde. Es vergeht keine Woche, in der nicht über Bitcoin und Co. berichtet wird und selbsternannte Krypto-Fans über die Investmentchancen twittern. Das weckt natürlich die Neugier der Anleger:innen - weltweit. Ein Bitcoin ist derzeit fast 50.000 US-Dollar wert. Vor rund einem Jahr lag der Preis noch bei 10.000 Dollar. Wir erleben also eine Rally, die mit der Chance auf überdurchschnittliche Renditen lockt. Da werden Risiken gern ausgeblendet Doch was ist von diesem Hype zu halten und was sind Kryptos wirklich? Darüber spricht Beate Hoffbauer mit Prof...
2021-05-12
42 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Impfstoff-Aktien - warum der Boom noch lange anhalten wird
Best Of der Interviews auf wallstreet:online tv Ein Schwerpunkt dieser Episode liegt auf den Biotech-Werte. DWS-Fondsmanagerin Noushin Irani berichtet über das Potenzial, dass in dieser Branche liegt. Und Acatis-Kapitalmarkt-Experte Stefan Riße schaut sich Biontech, Curevac, Moderna und AstraZeneca etwas genauer an. Und ein zweiter Schwerpunkt: die Wirecard-Affäre. Nach dem politischen Höhepunkt im Wirecard-Untersuchungsausschuss mit den Zeugen Angela Merkel und Olaf Scholz haben wir mit einem gesprochen, der sich das genau angehört hat und über die Folgen der Wirecard-Affäre für die Kapitalmärkte sprechen kann: Florian Toncar, Parlamentarischer Geschäftsführer in der FDP-Bundestagsfraktion und Obmann...
2021-05-05
32 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Künstliche Intelligenz - ein Megatrend für die Kapitalanlage
Was Aktionäre wissen sollten und welche Chancen Artificial Intelligence bietet Wenn es um KI und Big Data geht, ist die Diskussion schnell von futuristischen Science-Fiction-Szenarien geprägt. Dabei sind KI-Technologien längst fester Bestandteil unseres Alltags, wie die Bilderkennung in den Smartphones, die Sprachassistenten Siri und Alexa oder die Assistenz-Systeme in Fahrzeugen. Die tiefgreifenden Veränderungen vollziehen sich ohne spektakuläre Bilder. Experten sprechen deshalb von einer "stillen Revolution". Der Markt für k Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence) wächst rasant. Über die Chancen und Risiken spricht Beate Hoffbauer mit dem Internet-Unternehmer und Investor Thomas Rappold.
2021-04-28
26 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Positive Börsen-Geschichten rund um Coinbase, Nachhaltigkeit und Europa-Aktien
Eine Zusammenstellung der besten Interviews auf wallstreet:online tv In Börsenfunk geht es heute nur um positive, gute und erfolgreiche Börsengeschichten: wie steht der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock zum Thema Nachhaltigkeit, was bedeutet der Börsengang der Krypto-Börse Coinbase für die Wallstreet, warum werden europäischen Aktien wieder attraktive. Und ganz konkret: wie attraktiv sind die Aktien der Autohersteller, auch wenn sie nicht Tesla heißen. Im Gespräch mit Martin Kerscher sind Victoria Arnold von Blackrock Deutschland, Wallstreet-Expertin Sandra Navidi, der Chefanalyst von Solvecon, Folker Hellmeyer und "Börsen-Pfarrer" Uwe Lang.
2021-04-20
31 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Jeder macht seins - Streitpunkt Nachhaltigkeit in der Geldanlage
Wie sich die Spreu vom Weizen trennen lässt Der grüne Zeitgeist erobert die Finanzwelt! Immer mehr Anleger und Investoren wollen Rendite mit gutem Gewissen. Die steigende Nachfrage treibt die Produktvielfalt. Allein in Deutschland gibt es mehr als 800 Fonds mit nachhaltiger Ausrichtung. Doch wie lässt sich die Spreu vom Weizen trennen und lohnt sich Grün? - Darüber spricht Beate Hoffbauer mit Gerd Junker, dem Geschäftsführer der Grünes Geld GmbH in Aschaffenburg.
2021-04-13
33 min
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Telekom-Hauptversammlung, Archegos und "Perlen aus der zweiten Reihe"
Best of Wallstreet-Online TV In dieser Episode kommen Robert Halver von der Baader Bank (Deutsche Telekom) Stefan Riße von Acatis Investment (Acatis Capital), Jörg Jäger von GFD und Klaus Brune von Platow Börse jeweils mit ihren "Perlen aus der zweiten Reihe" zu Wort.
2021-04-06
34 min
Medientraining
Was ist Systemisches Medientraining?
Powerpoint, Übungen, Videos - das gehört zu einem "normalen" Medientraining. Aber was ist in einem "systemischen" Medientraining eigentlich anders? Darum geht es in dieser Episode.
2021-01-22
04 min
Medientraining
Eine Videokonferenz ist eine Konferenz
In meiner Tätigkeit als Medientrainer ist in jüngster Zeit das Thema "Videokonferenzen" besonders wichtig geworden - nicht nur, weil Videokonferenzen immer vor einer Kamera stattfinden. Sie gehören mittlerweile zum Arbeitsalltag. Und eigentlich sind Videokonferenzen auch "ganz normale Konferenzen", aber es gibt doch einige Besonderheiten. In dieser Episode rede ich darüber, inwiefern sich Videokonferenze nicht von Präsenzveranstaltungen unterscheiden und ich erkläre, wie den Besonderheiten dieser virtuellen Treffen am besten Rechnung getragen werden kann.
2020-08-07
07 min
Medientraining
Machen Sie Pausen
Pausen erzeugen Aufmerksamkeit und Spannung. Pausen sind wie kein anderes Stilmittel hervorragend dazu geeignet, die Zuschauer und Zuhörer in den Bann zu ziehen. Das klappt. Immer. Vorausgesetzt, Pausen werden bewusst eingesetzt. Dann entsteht die Ruhe und Souveränität, die es dafür braucht.Gleichwohl sind Pausen wenig gelitten. Das liegt daran, dass wir meistens Pausen als etwas erleben, dass in einer Not entsteht - weil wir den Faden verloren haben, weil wir ein Blackout haben. Und das ist nachvollziehbar. Warum sollten wir eine Pause in einer solchen Situation als etwas angenehmes und souveränes erleben.In diesem Podcast geht...
2020-05-18
04 min
Podcast für den Aufsichtsrat
Corona und die Folgen für Aufsichtsräte in Österreich
Aufsichtsräte dürfen in "qualifizierten Videokonferenzen" zu Sitzungen zusammenkommen. Was das ist und welche Besonderheiten es für Aufsichtsräte in Österreich gibt, das ist das Thema dieser Episode. Im Gespräch mit Martin Kerscher ist Prof. Dr. Jörg Zehetner, er ist einer der profiliertesten Anwälte Österreichs, Partner in der Kanzlei KWR in Wien, Professor für Unternehmensrecht an der Uni Salzburg, Vorsitzender der österreichischen Wettbewerbskommission und seit 10 Jahren Vortragender beim Aufsichtsrats-Lehrgang der incite GmbH der Wirtschaftskammer Österreich
2020-03-31
12 min
Medientraining
Warum die Kamera tabu ist
Wohin soll ich gucken, wenn eine Kamera im Raum ist? Das werde ich immer wieder im Medientraining gefragt. Das ist für viele Menschen echter Stress - und dabei ist es egal, ob Sie eine Rede halten, ein Interview führen oder an einer Diskussion teilnehmen. Die Antwort auf diese Frage "wohin schauen" ist immer die gleiche: Schauen Sie NICHT in die Kamera. Das hat einen einfachen Grund: Wir schauen beim Antworten und Sprechen immer unser Publikum an oder den Journalisten oder das Auditorium und die Mit-Diskutanten. Die Kamera ist dabei wie ein „neutrales Auge eines Betrachters“ und sollte für Sie q...
2020-03-08
06 min
Medientraining
Worauf achten bei der Selbstvorstellung
Am Anfang eines Gespräches, wenn die Aufmerksamkeit am größten ist, können wir eine Menge versemmeln - etwa, wenn wir uns selbst vorstellen. Das artet schnell aus zu einer Aufzählung beruflicher Stationen und Erfolge. Das jedoch interessiert meist keinen, das ist Vergangenheit. Wir interessieren uns für die Gegenwart und Zukunft und dafür was in unserem Gesprächspartner vorgeht, was ihn von anderen unterscheidet (oder sie natürlich). Diese Interesse lässt sich relativ einfach wecken. Und in dieser Folge des Podcasts "Medientraining" geht es darum, wie und womit sich dieses Interesse bei der Selbstvorstellung wecken lässt.
2020-01-10
06 min
Medientraining
Wohin mit Augen und Blicken
Wohin schauen, wenn wir auf einer Podiumsdiskussion sprechen, in einem Interview sind oder - das ist die größte Herausforderung - bei all dem sogar noch eine Kamera dabei ist? Eine wirklich große Herausforderung für viele, die Antwort darauf und die Lösung des Problems ist aber ganz einfach.
2019-11-13
06 min
Medientraining
Körpersprache, Stimme und Mimik - unsere "zweite" Tonspur
Meist schauen wir sehr auf unsere Inhalte, unsere "erste" Tonspur und unterschätzen dabei die Wirkung unserer "zweiten" Tonspur: Körpersprache, Stimme und Mimik. Wie wichtig unsere "zweite" Tonspur ist, wie und ob man sie trainieren kann und welche Rolle sie spielt, darum geht es in dieser Episode.
2019-11-13
05 min
Medientraining
Die Alternative zur "Merkel-Raute"
Riesen-Thema beim öffentlichen Auftritt: Wohin mit den Händen? Eigentlich stören sie, die Arme übrigens auch. Dabei gibt es einen ganz einfachen Trick, um das Problem zu lösen.
2019-10-18
05 min
Medientraining
Herzrasen im Griff und Botschaft auf den Punkt
Herzrasen im Griff und die Botschaft auf den Punkt - darum geht es letztlich in jedem Medientraining. Und hier gibt es einen Überblick, was im einzelnen dabei eine Rolle spielt.
2019-10-18
05 min