podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Martin Pattera
Shows
The State of Innovation
#35 Warum 2 von 3 digitalen Transformationen scheitern
In dieser transformativen Folge von State of Innovation spricht unser Host Martin Pattera mit Sabine Singer über einen radikalen Paradigmenwechsel in der digitalen Transformation. Mit einer einzigen provokanten Aussage stellt sie alles in Frage, was wir über kundenorientierte Digitalisierung zu wissen glaubten.Die zentrale These: "Customer Centricity war gestern. Heute ist Stakeholder Centricity."Sabine Singer erklärt, warum zwei von drei digitalen Transformationen scheitern – und überraschenderweise hat es nichts mit der Technologie zu tun. Stattdessen liegt das Problem in unserem Verständnis davon, wer eigentlich an einer Transformation beteiligt sein sollte.Erfahren Sie, warum da...
2025-07-15
30 min
The State of Innovation
#34 Welchen Raum brauchst du für Innovation?
Reicht eine Garage oder muss es ein voll ausgestattetes Innovation Lab sein? Bertram List, Innovations-Experte und Gründer von Unity Innovation, hat eine klare Antwort: "Innovation beginnt in dem Raum, der dich umgibt."In dieser Episode erfährst du:Warum die meisten Menschen nicht wissen, welchen Raum sie zum produktiven Arbeiten brauchenWas Räume über die Kultur einer Organisation verraten (oft das Gegenteil von dem, was kommuniziert wird)Warum Apple, Google und Microsoft in einfachen Garagen entstanden sind – und was wir daraus lernen könnenWie du mit minimalem Aufwand deinen Arbeitsplatz optimierstWelche "Superkräfte" in jedem Raum ste...
2025-07-01
30 min
The State of Innovation
#33 Innovation startet mit dir
State of Innovation Folge 33: "Innovation startet mit dir" mit Christian OttEin schwerer Autounfall 1983 hätte Christian Otts Leben beenden können. Stattdessen wurde er zum Katalysator für eine außergewöhnliche Innovationskarriere. In dieser sehr persönlichen Episode teilt der Wirtschaftsinformatiker und ehemalige CIO/CDO von Banner seine Erfahrungen aus über 30 Jahren Berufsleben.Christian nimmt uns mit auf eine Zeitreise von den frühen 1960ern bis heute und zeigt, wie sich persönliche Innovationsfähigkeit entwickelt. Dabei enthüllt er seine fünf Säulen der Innovation: Offenheit für Neues, lebenslanges Lernen, kreatives Denk...
2025-06-17
32 min
The State of Innovation
#32 Fall in love with the Problem, not the Solution
🎧 Wie man gute von schlechten Produktkonzepten unterscheidet – und was Experimente damit zu tun habenMit Bernhard Schmidt, Director Global Strategic MarketingTubefeeds, Powder and ICU, Fresenius KabiFall in love with the problem, not the solution.Bevor ein einziges Feature entwickelt wird, muss klar sein: Welches Problem wird gelöst? Wie relevant ist es? Und lohnt sich die Lösung wirtschaftlich?In dieser Episode von The State of Innovation erklärt Bernhard Schmidt, warum klassische Marktforschung oft nicht ausreicht – und wie man mit strukturierten Kundentests und realitätsnahen...
2025-06-03
39 min
The State of Innovation
#31 Design Thinking on Steroids
Design Thinking on Steroids – Wie AI und VIBE-Coding Innovation radikal beschleunigenIn dieser Folge von The State of Innovation spreche ich, Martin Pattera, mit Stefan Miteski darüber, wie sich die Produktentwicklung durch AI-gestütztes Prototyping, VIBE-Coding und agile Softwarearchitektur grundlegend verändert.Wir erleben aktuell eine Revolution im Design Thinking: MVPs lassen sich heute in wenigen Tagen erstellen – statt wie früher in Wochen oder Monaten. Doch mit dieser Geschwindigkeit kommen auch neue Risiken. Viele Teams verwechseln Prototypen mit produktionsreifen Lösungen und unterschätzen die Bedeutung von skalierbarer Architek...
2025-05-20
41 min
State of Process Automation
215 - Der Prozess zur Innovation: Warum echte Innovation kein Zufall ist – sondern ein methodischer Prozess | Martin Pattera
In dieser Episode spreche ich mit Martin Pattera, Founder & CEO, MYLES.Wir sprechen über folgende Themen:Warum scheitern so viele Innovationen in Unternehmen?Wie erkenne ich ein echtes Problem bei meinen Kunden?Was läuft bei klassischen Innovationsprozessen schief?Wie starte ich einen Innovationsprozess richtig?Warum ist schnelles Scheitern beim Innovieren wichtig?Was sollte ich zuerst verstehen: Problem oder Lösung?Wie finde ich heraus, für wen ich wirklich Wert schaffen will?Warum reicht es nicht, nur das Produkt zu verbessern?Wie definiere ich den „Job“ meiner Zielgruppe richtig?Was ist eine Job-Map...
2025-04-26
42 min
The State of Innovation
#30 Mindset und Agilität - Wie China innoviert und was wir daraus lernen können
Im Gespräch mit Alexandra Stefanov, Gründerin von China Impulse und Expertin für chinesische InnovationskulturIn dieser Folge von The State of Innovation werfen wir einen Blick über den Tellerrand – nach China.Ich spreche mit Alexandra Stefanov über die Innovationskultur eines Landes, das sich vom “Made in China” zum “Created in China” entwickelt hat.Im Mittelpunkt steht die Frage:👉 Was macht China im Bereich Innovation anders – und was können wir in Europa davon lernen?💡 Themen der Episode:• Warum Agilität in Ch...
2025-04-22
29 min
The State of Innovation
#29 – Wie man Veränderung steuert. Einsichten aus 25 Jahren Innovation
Im Gespräch mit Alexander Hochmeier, Vice President IT & Security bei FACC AGVeränderung ist für viele Unternehmen eine Herausforderung – oft verbunden mit Unsicherheit und Widerstand. In dieser Episode von The State of Innovation zeigt Alexander Hochmeier, wie man Veränderung erfolgreich gestaltet: durch Vielfalt, Klarheit im Purpose und eine neue Denkweise in der IT-Strategie.Wir sprechen über:• Warum Vielfalt mehr als nur ein Buzzword ist – und wie sie zur Resilienz beiträgt• Weshalb Unternehmen Flightpaths statt Roadmaps brauchen• Wie ein gelebter Purpose hilft, Akt...
2025-04-08
29 min
The State of Innovation
#28 Wie man den Menschen hinter den Daten sieht – für echte Kundenbindung und Innovation
In dieser Folge von The State of Innovation spricht Martin Pattera mit Marion Rödler, geschäftsführende Gesellschafterin von DirectMind – einer führenden Dialogmarketing-Agentur.Die beiden tauchen ein in die Welt des Fundraisings, der datengetriebenen Kommunikation und der Frage, wie echte Kundenbindung entsteht. Marion zeigt, warum es entscheidend ist, Verhaltensmuster zu analysieren, aber auch den individuellen Menschen hinter den Daten zu erkennen – und wie Künstliche Intelligenz (KI) dabei unterstützen kann, ohne das Menschliche zu verlieren.Was Sie aus dieser Folge mitnehmen können:• Warum datenbasierte Kommunikation n...
2025-03-25
28 min
The State of Innovation
#27 Product Innovation, Hightech-Standards und Normung im Zusammenhang mit China
Product Innovation, Hightech-Standards und Normung im Zusammenhang mit ChinaStandards sind die unsichtbare Infrastruktur der Innovation – und China nutzt sie gezielt als strategisches Instrument. Doch was bedeutet das für europäische Unternehmen und den globalen Wettbewerb?In dieser Episode spricht Martin Pattera mit Dr. Susann Lüdtke, Expertin für technische Normung, Geopolitik und Innovationsstrategien, über die wachsende Bedeutung von Standardisierungsprozessen:🔹 Technologiestärke vs. Normungsmacht – Warum Innovation allein nicht ausreicht🔹 China und der geopolitische Wettlauf um Hightech-Standards🔹 Strategische Standardisierung als Wettbewerbsvorteil für...
2025-03-11
29 min
The State of Innovation
#26 KI und Identitätsschutz – The Good, The Bad and The Ugly
Episode #26 von #TheStateOfInnovation ist da – und sie könnte nicht relevanter sein. Ich spreche mit Christoph Schacher über die bahnbrechenden, aber auch beängstigenden Entwicklungen im Bereich KI und Cyberkriminalität.💡 Highlights dieser Episode:🔍 Deepfake-Betrug in Echtzeit:Ein Unternehmen verliert mehrere Millionen Dollar, weil ein Mitarbeiter einem Deepfake-Videocall glaubte. KI-gestützte Betrugsmethoden sind so gut geworden, dass selbst erfahrene Profis darauf hereinfallen.🤖 Das Battle der KIs:Während Betrüger KI nutzen, um Menschen zu täuschen, setzen Sicherheitsforscher ebenfalls auf KI, um Fälschungen zu...
2025-02-25
30 min
The State of Innovation
#25 Künstliche Intelligenz und Mathematik – Das Automatisieren des Erfindens
DeepSeek, Symbolic Computation und die nächste Evolutionsstufe der KIKünstliche Intelligenz steht an einem Wendepunkt. Während Machine Learning die letzten Jahre dominiert hat, zeigt DeepSeek’s R1-Modell, dass regelbasiertes Reasoning – also Symbolic Computation – ein entscheidender Baustein für die Zukunft der KI ist.Doch was bedeutet das konkret? Warum ist dieser Ansatz der Schlüssel für die nächste Generation intelligenter Systeme? Und welche Auswirkungen hat das auf die Innovationskraft von Unternehmen?In dieser Episode spricht Martin Pattera mit Bruno Buchberger, ein...
2025-02-11
49 min
The State of Innovation
#24 Sicherheitsmanagement von Unternehmen und ein Beispiel von Innovationen, die uns da bevorstehen
Jetzt online: State of Innovation Podcast Episode 24! 🎧 Sicherheitsmanagement und die Zukunft des Zugriffsmanagements 🔒 Christoph Moser ist Group CSO bei der A1 Telekom Austria Group und ein führender Experte im Bereich Sicherheitsmanagement. Mit seiner umfangreichen Erfahrung im physischen und digitalen Zugriffsmanagement kennt er die Herausforderungen, denen Unternehmen heute gegenüberstehen, und entwickelt innovative Lösungen, um Sicherheit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit miteinander zu vereinen. Als Treiber von zukunftsweisenden Sicherheitsstrategien zeigt er, wie Unternehmen von Zero Trust und KI-gestütztem Zugriffsmanagement profitieren können. Wie bleiben Unternehmen sicher und zugleich effizient? In dieser spannend...
2025-01-28
38 min
The State of Innovation
#23: Die kundenzentrierte Transformation von Unternehmen – Herausforderungen und Erfolgsbeispiele
🎙 #TheStateOfInnovation Episode #23: Die kundenzentrierte Transformation von Unternehmen – Herausforderungen und Erfolgsbeispiele In dieser Folge des Podcasts sprechen wir mit Marco De Polo, einem erfahrenen Experten in der Begleitung von Unternehmens-Transformationen. Mit über 20 Jahren Erfahrung – darunter sechs große Transformationsprojekte – teilt Marco faszinierende Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge der kundenzentrierten Innovation. 🔑 Warum reinhören? Erfahren Sie, wie Unternehmen den Kunden ins Zentrum stellen, um den Wandel erfolgreich zu meistern. Marco erklärt, warum Transformation mehr als nur eine technische Umstellung ist und wie kulturelle Veränderungen, klare Zie...
2025-01-14
34 min
The State of Innovation
#22 Die digitale Transformation der Türenindustrie: Ein Erfahrungsbericht
Die digitale Transformation der Türenindustrie 🚪✨ In dieser Folge des Podcasts sprechen wir mit Robert Andexer, Leiter der Geschäftseinheit Tür & Smart Products bei MACO, über die radikale Transformation eines traditionellen Produkts: INSTINCT by MACO. 🔑 Was macht INSTINCT so besonders? Ein System, das mechanische Schlösser durch eine vollelektronische Verriegelung ersetzt – flexibel, sicher und zukunftsorientiert. Von außen eine elegante Tür, von innen eine technologische Revolution: Kein Zylinder, kein Schlüssel – nur Smartphone oder Fingerabdruck. 📈 Insights aus dem Talk: • Mut z...
2024-12-10
36 min
The State of Innovation
#21 Künstliche Intelligenz: Wann ist ihr Einsatz sinnvoll und wann nicht? (Teil 1)
Jetzt online: Episode #21 von The State of Innovation mit Bruno Buchberger – Renommierter Mathematiker, Informatik-Pionier und KI-Experte. 🎧 Künstliche Intelligenzen: Wann ist ihr Einsatz sinnvoll und wann nicht? (Teil 1) Warum Sie reinhören sollten: Künstliche Intelligenzen (#KI) revolutioniert Branchen, doch nicht jedes Problem ist dafür geeignet, von KI gelöst zu werden. Bruno Buchberger erklärt, wann der Einsatz von KI effizient ist und wann es Verschwendung oder gar kontraproduktiv sein kann. 💡 Wichtige Erkenntnisse: Zwei Arten von Problemen: Warum KI bei standardisierten Aufgaben wie Logist...
2024-11-26
43 min
The State of Innovation
#20 Merging multiple product portfolios – and how to manage your stakeholders
Now online: State of Innovation podcast episode 20! I’m joined by Product Manager Reinhold Lüppen to dive into a critical topic: Merging Multiple Product Portfolios – and How to Manage Your Stakeholders. 💼 What does it really take to merge two product portfolios successfully? This question is top of mind for many companies facing a merger. Reinhold and I explore the key steps to harnessing the strengths of both portfolios, from collaborating with stakeholders to navigating operational challenges. Key Takeaways: 🔹 Start early but stay adaptable: Initiate the process early without making final portfolio decisions too soon.🔹...
2024-11-12
36 min
The State of Innovation
#19 Defining the Role of an Innovation Department – Part 2: From Objectives to Action
The latest episode #19 of The State of Innovation is now live! In this episode, I continue my deep dive with Lisa Kuttner, Head of Innovation Programs & Intrapreneurship at Raiffeisen Bank International AG, as we explore ‘Defining the Role of an Innovation Department – Part 2: From Objectives to Action.’ In this insightful follow-up, Lisa shares how organizations can transform innovation from theory into measurable, actionable outcomes. We discuss the importance of aligning innovation strategies with corporate objectives and avoiding the trap of following trends without purpose. Key takeaways from this episode: - The necessity of alignin...
2024-10-29
34 min
The State of Innovation
#18 Off the beaten path: When opportunities challenge the strategy
In this episode, we explore "Off the Beaten Path: When Opportunities Challenge the Strategy." I had the pleasure of speaking with Jan Tatousek, Senior Business Development Manager Integrated Photonics at TNO | PITC. Jan has extensive experience with Philips and is now deeply involved in the semiconductor and photonics industries. Together, we discuss how stepping off the beaten path can unlock new opportunities, even when they challenge your current strategy. Key takeaways from this episode: - The importance of flexibility in innovation strategy when unexpected opportunities emerge. - Four types of opportu...
2024-10-15
36 min
The State of Innovation
#17 Surfing the next wave: How to prepare and how to find the right timing.
Now online: State-of-Innovation podcast #17 with Reinhard Birke from NTT DATA DACH, Expert in M&A on the topic: "Surfing the next wave. How to prepare and how to find the right timing." Here’s why YOU should tune in: - If you’re stuck treating optimization as a one-time fix instead of an ongoing, iterative process: We dive into how regular assessments and refinements can help you stay competitive in a fast-paced world. - If timing is tripping you up in your innovation journey - whether to scale, pivot, or introduce new strategies: Learn how...
2024-10-01
29 min
The State of Innovation
#16 Balancing Contradictions – How Dialectical Thinking Can Transform Your Innovation Strategy.
Now online #16 of the State-of-Innovation podcast, featuring a compelling conversation with Lasse Boysen on "Balancing Contradictions – How Dialectical Thinking Can Transform Your Innovation Strategy." How can a single approach reshape your innovation strategy? Lasse Boysen shares his expertise on dialectical thinking—a method that balances opposing forces to create synergy—and revealshow it's deeply rooted in Chinese business culture. We explore how this approach contrasts with Western perspectives, its applications in AI development, and real-world examples like agile project management. Key Takeaways: - Understand the power of dialectical thinking to resolv...
2024-09-17
35 min
The State of Innovation
#15 Defining the role of an innovation department: Experiences, traps, and success factors.
Now online: State-of-innovation podcast #15 with Lisa Kuttner 🎧 "Defining the role of an innovation department: Experiences, traps, and success factors." What should an innovation department actually achieve? It’s a question many organizations grapple with, especially when the possibilities seem endless. In my conversation with Lisa Kuttner, we explore the crucial steps in defining an innovation department's objectives, from aligning with top management's vision to understanding the unique challenges within different types of organizations—whether traditional production companies or highly digitalized firms. Before divi...
2024-09-03
34 min
The State of Innovation
#14 Disruption and Opportunities: How Innovation as a social process drives progress.
Now online: State-of-Innovation podcast #14 with Franz Kuehmayer, one of Europe's most influential thought leaders in the new world of work and a sought-after expert on the future of work and leadership, we create a new perspective on what innovation is. 🎧 "Disruption and Opportunities: How Innovation as a social process drives progress." Innovation is NOT a new product. Innovation is NOT a new technology. Innovation is a new way of how people are achieving things. And achieving something completely new. When looking at innovation...
2024-08-20
35 min
The State of Innovation
#13 The state of corporate innovation: How to discover opportunities and design solutions.
Now online: State-of-Innovation #13 with Sabrina Duda, Principal UX Researcher of Stepstone, author & speaker & mentor - 25 years of experience in UX - Accredited UX Professional - MSc Psychology: "The state of corporate innovation: How to discover opportunities and design solutions." 🎧 Why You Should Listen: User experience (UX) research can be broadly categorized into two primary fields: generative research and tactical research. Generative research is centred around the discovery of new opportunities that extend beyond current solutions. Here is why YOU should listen to that Episode: - Why yo...
2024-07-23
33 min
The State of Innovation
#12 To have good ideas, you (don't) need many ideas – why it is better to have less ideas going into the funnel.
Now online: State-of-Innovation #12 with Este Digue, Corporate Innovation Alchemist, at MOTUS Mobility Solutions, with a strong background in #mobility and #financialservices: "To have good ideas, you (don't) need many ideas – why it is better to have less ideas going into the funnel." 🎧 Why You Should Listen: Este Digue is a seasoned innovator and the architect of Motus’ innovation ecosystem. Her focus is creating innovation programs that enable their innovation portfolio to deliver value in the market. Este led the development of Motus’ Jobs-to-be-done approach to their corporate innovation approa...
2024-07-09
40 min
The State of Innovation
#11 How an organization's immune system prevents innovation – and how to cure it
Now online: State-of-Innovation #11 with Bernhard Schmidt, Director of Standard Tube Feeding & Powder Business, at Fresenius Kabi Business Unit Nutrition, and highly engaged in Strategic Marketing & Portfolio Management: "How an organization's immune system prevents innovation – and how to cure it" 🎧 **Why You Should Listen:** Bernhard works as Director of Standard Tube Feeding & Powder Business at Fresenius Kabi, with over 20 years of experience in the healthcare industry. His previous roles include significant positions at Roche, specializing in business development, product innovation, and digital transformation, driving growth and operational excellence. Key Takeaway...
2024-06-25
39 min
The State of Innovation
#10 The underestimated role of standards - and how it can boost your innovation strategy
Now online: State-of-Innovation #10 with Karl-Heinz Mayer, Senior Manager for Innovation, Standardization and Technical Platforms at EATON Corporation, and VP Finance at CEN/CENELEC: "The underestimated role of standards - and how it can boost your innovation strategy" Karl-Heinz is a very experienced electrical engineer and manager of corporate innovation. He has coordinated Eaton's innovation management for many years, and he build up expertise in standards and regulations as well. In our talk we will investigate how standards can support product innovation, and how an organization may gain competitive advantages by integrating an active or...
2024-06-11
26 min
The State of Innovation
#9 Opportunity Discovery – A new perspective and lessons learned
Now online: State-of-Innovation #9 with Tony Ulwick, innovation pioneer, author of books and articles and creator of the "Outcome-Driven Innovation" methodology: "Opportunity Discovery – A new perspective and lessons learned" Tony Ulwick is a pioneer in the field of innovation, and his Outcome-Driven Innovation framework has been adopted by some of the world’s leading companies. By tuning into this episode, you’ll gain insights that are not only theoretical but also highly practical and applicable to your own business challenges. Key Takeaways of that Episode: A new per...
2024-05-28
51 min
The State of Innovation
#8 How to innovate in a non-core business area – lessons from an innovator in the automotive industry
Now online: State-of-Innovation #8 with Katharina Lowinski, founder of ryvr.me and former innovation manager with Volkswagen AG: "How to innovate in a non-core business area – lessons from an innovator in the automotive industry" In this episode, Katharina shares her experience with building up a digital platform out of the core business of a leading automotive company. Short spoiler: when you burn for an idea, make sure to make the management excited about it, as you need them to sponsor your idea. Pick one person that likes your product and c...
2024-05-14
33 min
The State of Innovation
#7 Customer centricity is a team game! – How to align a large organization on customer centric value creation
Now online: State-of-Innovation #7 with Gudula Feichtinger, head of center of excellence customer & market insights at Palfinger who was also a co-founder of the first internet service provider startup in Austria, back in 1993: "Customer centricity is a team game! – How to align a large organization on customer centric value creation" In this Episode Gudula explains why "you cannot have a billion dollar idea in a million dollar market", and why it is not sufficient to only look at unmet needs but to consider value creation potential in a global market.
2024-04-30
37 min
The State of Innovation
#6 Innovation im traditionellen Maschinenbau – wie man erkennt was Kunden wirklich wollen!
Jetzt online: State-of-Innovation #6 mit Philipp Eisele, Head of Product Management Integrated Solutions Loader Cranes bei Palfinger Cranes: "Innovation im traditionellen Maschinenbau – wie man erkennt was Kunden wirklich wollen!" Das Produktmanagement hat eine Brückenfunktion in mehrfacher Hinsicht. Einerseits wird dort die Unternehmensstratgie in Produktstrategien übersetzt. Andererseits werden Potenziale für Wertschaffung auf Kundenseite erkannt und durch die Weiterentwicklung des Leistungsangebotes umgesetzt. Im Ergebnis muss der Kunde Mehrwert erkennen, für den er/sie auch bereit ist zu bezahlen. Zudem soll der Mehrwert einzigartig sein und Palfinger von Markt...
2024-04-16
31 min
The State of Innovation
#5 Data driven or human centric – how to innovate?
Now online: State-of-Innovation #5 with Frances Mitchell, director of innovation at Teleflex with a background in medical technology, product design and some practice in the music industry: "Data driven or human centric – how to innovate?" We talk about the difference in how start-ups (fast pace, risk taking) and how corporates (committed to impactful results) innovate in MedTech, and how to combine both in a smart way? A quote of Frances that I want to share upfront is this one: "The human body and fundamental clinical problems don’t change a lot over...
2024-04-02
33 min
The State of Innovation
#4 Der Venture Client Ansatz in der Praxis - wie finde ich das richitge Problem?
Jetzt Online: State-of-Innovation #4: mit Christoph Sommer, Venture Lead NEW SPARK bei NEW AG und erfahrener Innovator in der (Energie-) Versorgung: "Der Venture Client Ansatz in der Praxis – wie finde ich das richtige Problem?" Durch den Venture Client Ansatz kann NEW AG schneller auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingehen und innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Durch die Zusammenarbeit mit Start-ups profitiert das Unternehmen von deren kreativen Ideen und frischen Ansätzen. Drei Fragen werden beantwortet: Wie kann ein Unternehmen die passenden Startups identifizieren und auswählen, um mit ihnen zus...
2024-03-19
44 min
The State of Innovation
#3 How decision-making breaks innovation - and what you can do about it!
State-of-Innovation #3: I talk to innovators from various industries on how they will innovate (in) the future. How are new opportunities discovered, how are decisions made on innovation, and how to successfully bring new products/services to markets. This episode covers : "How decision-making breaks innovation - and what you can do about it!" Why a company that worked for 7 years on a new technology and invested more than 14 mio. USD, pulled the plug on further investments. What the single question would have been in the beginning to avoid that innovation failure. How t...
2024-03-05
37 min
The State of Innovation
#2 Neue Wege aus dem Innovators Dilemma: Wie uns Kunden zu neuen blauen Ozeanen führen
Im Podcast mit Stephan Ackermann, Director Productmanagement, bei Pöttinger Landtechnik und erfahrener Innovator in der Landmaschinentechnik spreche ich dieses mal zum Thema: "Neue Wege aus dem Innovators Dilemma: Wie uns Kunden zu neuen blauen Ozeanen führen" Drei Fragen wurden beantwortet: - Wie können Kunden helfen, neue Wachstumspotenziale zu finden? - Warum sollten Needs immer unabhängig von der Lösung beschrieben sein? - Was tun, wenn ein Wachstumspotenzial gefunden wird, welches ein komplettes Umdenken der Organisation erfordert?
2024-02-20
28 min
The State of Innovation
#1 Mastering AI for innovation research - viewpoints on benefits & risks
First episode covers "Mastering AI for innovation research - viewpoints on benefits & risks" We want to understand how to derive value from the AI "magic". Three major points that will be discussed: A faster and less labor-intensive exploration of unmet needs How to establish vigiliance against irresponsible AI use How AI may serve as a tool for forming innovation partnerships and ecosystems
2024-02-06
31 min
Entscheidend besser | Georg Jocham
APL 118: Warum Innovation nicht an Ideen scheitert. Im Gespräch mit Martin Pattera (Teil2)
Heute gibt es den zweiten Teil meines Gesprächs mit dem Innovationsexperten Martin Pattera. Im ersten Teil haben wir uns darüber unterhalten, was Innovation eigentlich ist. Ich habe mir erklären lassen, dass der Kunde ein Problemexperte und eben kein Lösungsexperte ist, dass man den Kunden also vieles fragen kann, aber eben nicht, welche Lösung er sich wünscht. Und wir haben über die Innovationsmethode Jobs-to-be-done gesprochen. Weiter geht es mit der Frage, was Jobs-to-be-done so besonders macht und einigen Praxisbeispielen. Hier der Link zur Website: http://www.strategyn.at/ Clay Christensen's Milkshake Marketing: https://hbswk.hbs.edu/item...
2018-03-21
25 min
Entscheidend besser | Georg Jocham
APL 117: Warum Innovation nicht mit einer Idee beginnt. Im Gespräch mit Martin Pattera (Teil1)
Es ist noch nicht lange her da habe ich gelesen: „Innovation ist das Lösen eines unerfüllten Kundenbedürfnisses oder eines unerfüllten Kundenproblems.“ Meine erste Reaktion darauf: wenn das so ist, dann ist dieser Podcast eigentlich und ganz tief drinnen ein Innovationspodcast. Und meine zweite Reaktion: ich muss mir unbedingt einen Innovationsexperten in den Podcast einladen! Das habe ich auch gleich gemacht, und ich denke ich habe einen der besten Innovationsberater im deutschsprachigen Raum rund um die Methode Jobs-to-be-done für ein Gespräch gewinnen können. Martin Pattera ist Managing Partner der Strategyn iip innovation in progress GmbH, Sprech...
2018-03-14
28 min