podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Martin Peitz
Shows
It‘s All About The Song
Martin Peitz trifft Ritski Bracht
2024-12-06
1h 46
It‘s All About The Song
Martin Peitz trifft Gerd Bracht
Beide oder keinen, Teil 1 Martin Peitz stellt seinen Gast Gerd Bracht vor und berichtet, dass Mix und Mastering für sein aktuelles Debütalbum „Life Through A Lens“ in dessen Tonstudio Gerds Garage entstanden sind. Daraufhin schildert Bracht, wie er das Studio ins Leben gerufen hat und erzählt Anekdoten aus dem Studioalltag. Im weiteren Verlauf geht es um die Aktivitäten der Band Die Zwillinge und die Blechgang, die Bracht mit seinem Zwillingsbruder Ritski seit 40 Jahren anführt. Die Produktion von Alben wird thematisiert und in diesem Zusammenhang gibt Peitz auch Einblicke in die Entstehung seines Albums, das er mit Ge...
2024-11-29
1h 36
It‘s All About The Song
Martin Peitz trifft Sebel
Rückblick und Zukunftspläne Martin Peitz stellt den Singer/Songwriter Sebel aus Recklinghausen vor, den er vor mehr als zwanzig Jahren an der Glen Buschmann Jazz Akademie in Dortmund kennengelernt hat. Sebel berichtet, dass er als Multiinstrumentalist in der Band von Stefan Stoppok spielt und darüber hinaus auch mit seiner eigenen Musik aktiv ist. Sein Song „Zusammenstehen“ hat in den ersten Jahren der Corona-Pandemie größere Aufmerksamkeit erregt. Im zweiten Teil des Podcasts stellt Peitz seine aktuelle Single „What Lies Ahead“ vor. Er erzählt, dass es in dem Song um Zukunftspläne und die Frage geht, wo man sich sel...
2024-10-18
1h 33
It‘s All About The Song
Martin Peitz trifft Cynthia Dahlke
Es war einmal ein Abspann Martin Peitz stellt seinen Gast Cynthia Dahlke vor und spricht mir ihr über ihren musikalischen Werdegang, ihre Band Cynthia & The Carbosonics und ihre Aktivitäten als Solo-Künstlerin. Im Anschluss daran wird die aktuelle Single von Martin Peitz vorgestellt, die den Titel "End Credits" trägt. Peitz erklärt, dass es im Text um Lebenssituationen geht, in denen man erst ein Kapitel schließen muss, um dann ein neues Kapitel aufschlagen zu können. Darüber hinaus erzählt er, wie er dieses Thema musikalisch umgesetzt hat, und dass die Musik des Songs letztendlich zu einer...
2024-09-13
1h 15
It‘s All About The Song
Martin Peitz trifft Hannah Melea
Geister unter Glasglocken Martin Peitz begrüßt seinen Gast Hannah Melea und spricht mit ihr darüber, wie zum Songwriting gekommen ist. Sie erklärt den Begriff „Trauerkloßpop“, erzählt etwas über ihre musikalisch geprägte Familie und verrät, dass sie nach vier Jahren Songwriting in Kürze ihr Debütalbum veröffentlichen wird. Außerdem spricht sie offen über eine Angststörung, die letztendlich mit dafür verantwortlich war, dass sie sich mit ihren Songs auf die Bühne getraut hat. Im weiteren Verlauf stellt Martin Peitz seine aktuelle Single Ghost vor und erzählt, in welcher Situation die...
2024-08-16
44 min
It‘s All About The Song
Martin Peitz trifft Hanna Meyerholz
Kafka mit Schwimmflügeln Martin Peitz und Hanna Meyerholz begrüßen die Zuhörer*innen und sprechen darüber, wie sie sich kennengelernt haben. Im Anschluss daran berichtet Hanna Meerholz über ihren Werdegang als Musikerin und Songwriterin und erzählt, wie sie sich zum Songwriting-Studium entschlossen hat. Mit Blick auf dieses Studium entsteht ein Gespräch über Songwriting-Tools, Metaphorik, Einflüsse, Inspiration und Reime. Im weiteren Verlauf stellt Martin Peitz seine aktuelle Single Out Through The Entrance vor und erzählt, wie der Titel eines Led Zeppelin-Albums, Texte von Franz Kafka, Filmszenen und Berichte aus seinem persönlichen Umfeld dazu geführt...
2024-07-19
1h 10
It‘s All About The Song
Profilbildung Singer/Songwriter
Ein Special mit Martin Peitz und George Major Martin Peitz begrüßt seinen Gast George Major und spricht mit ihm über seine Arbeit als Gesangscoach und Dozent für Songwriting bei DORTMUND MUSIK. Dabei kommt zur Sprache, dass im Rahmen einer Songwriting-Ausbildung auch Fragen rund um das eigene Profil als Musikerin bzw. Musiker auftauchen, und dass zum Songwriting und Musizieren auch verschiedenste organisatorische Dinge gehören, mit denen man sich zwangsläufig auseinandersetzen muss. Im weiterem Verlauf wird über Marketing, die Rolle von Social Media, Zielgruppen, Veröffentlichungskonzepte und verschiedene Entscheidungsprozesse rund um die eigene Musik gesprochen. Dabei geht es auch...
2024-07-12
59 min
It‘s All About The Song
Martin Peitz trifft Ronja Maltzahn
Bäume und Wasser Martin Peitz begrüßt die Zuhörerinnen aus dem Backstage-Bereich des Festivals Schloss Hamborn und stellt Ronja Maltzahn vor, die er vor etwa zehn Jahren im Hot Jazz Club Münster kennengelernt hat. Daraufhin schildert Ronja Maltzahn, welchen Weg sie als Songschreiberin und Musikerin seitdem gegangen ist und an welchem Punkt ihrer Laufbahn sie sich heute befindet. Im Anschluss daran folgt ein Gespräch über die aktuelle Single von Martin Peitz, die den Titel „The Family Tree“ trägt und von Sandra Konrads Buch „Das bleibt in der Familie“ inspiriert ist. Peitz erzählt, dass es in dem Text da...
2024-06-07
53 min
Märchen-Hörspiele
Persegrin, der Ritter mit Herz --- Märchenhörspiel #22
Ein Märchen von Christian Peitz Ein junger Mann im Narrenkostüm kommt einer Fee zu Hilfe und verrät ihr, dass er Ritter werden möchte. Ein aus Versehen getrunkener Zaubertrank gefährdet sein Ziel. … Mit den Stimmen von Tilman Rademacher (Persegrin), Sarah Giese (die gute Fee Amfortine) und Martin Peitz (der rote Ritter). In "Persegrin" werden drei Sagen zu einer neuen Geschichte verwoben. "Parzival", "Lohengrin" und "Tristan und Isolde" haben hier ihre Spuren hinterlassen. Die Musik zum Hörspiel hat Oliver Geister mit Gitarre eingespielt und auf dem berühmt-berüchtigten Tristan-Akkord aufgebaut (aus Wagner...
2024-05-26
11 min
Märchen-Hörspiele
Die Zauberpuppe --- Märchenhörspiel #21
Ein Märchen von Christian Peitz Ein böser Zauberer möchte den König stürzen, um seine Stelle einzunehmen. Dafür macht er sich zu Nutze, dass die Prinzessin Puppen sammelt: Er jubelt ihr eine verhexte Puppe unter, und bald schon schwebt die Prinzessin in Lebensgefahr. … Mit den Stimmen von Tabea Peitz (Prinzessin), Tilman Rademacher (Zauberer), Oliver Geister (Held), Martin Peitz (Weiser Mann) und Sophia Peitz (Puppe). Musik: Oliver Geister, Variationen von Ludwig van Beethovens "Für Elise".
2024-05-12
11 min
It‘s All About The Song
Martin Peitz trifft Ilona Koenig
Wege und Räume Zu Beginn der Episode berichtet Ilona Koenig darüber, wie sie zu der Musik gefunden hat, die sie seit 2022 macht und wie wichtig es ist, den Prozess des Songschreibens und Produzierens zu jedem Zeitpunkt als wertvolle Entwicklung zu betrachten. Im Anschluss stellt Martin Peitz seinen neuen Song „Room With A View“ vor und spricht darüber, dass es in dem Text nicht um einen tatsächlich existierenden Raum geht, sondern um die Kraft des menschlichen Vorstellungsvermögens. In diesem Zusammenhang werden wissenschaftliche Hintergründe dazu erläutert, wie das menschliche Gehirn zwischen wirklich Erlebtem und Imagination...
2024-05-10
1h 10
It‘s All About The Song
Das Recording Special mit Andreas Mayer
Recording, Mixing und Mastering für Singer/Songwriter Im Gespräch mit Martin Peitz berichtet Andreas Mayer davon, wie er das Vineyard Recording Studio in Regensburg gegründet und sich auf den Bereich Singer/Songwriter spezialisiert hat. Im Anschluss geht es zunächst um das Selbstverständnis, das Songschreiberinnen ausmacht und darum, dass die Bezeichnung Singer/Songwriter als Modebegriff manchmal auch in Zusammenhängen auftaucht, die nicht immer passend ist. Martin Peitz weist dabei auch auf Jan Böhmermanns Kritik an Pop-Interpretinnen wie Max Giesinger hin. Im weiteren Verlauf wird über Aufnahmen, Mixing und Mastering im Tonstudio gesprochen. Dabei geht es...
2024-04-26
39 min
It‘s All About The Song
Martin Peitz trifft Felix Friberg
Dämmerung und Anomalie Martin Peitz erwähnt das Buch „Songtexte schreiben“ und berichtet, dass darin dazu angeregt wird, Songtexte wie Filmszenen aufzubauen. Anschließend spricht er mit seinem Gast Felix Friberg darüber, welche Rolle die Perspektive und das Setting in Songtexten spielen und stellt in diesem Zusammenhang auch seine aktuelle Single „April Dusk“ vor. Er berichtet, dass es in dem Song um Verlust und den Umgang mit Verlust geht, und dass er versucht hat, eine spannende Atmosphäre erzeugen, indem der Text tatsächlich wie eine Filmszene abläuft, die in einem Wald und in der Dämmerung spielt...
2024-04-12
41 min
It‘s All About The Song
Martin Peitz trifft Phil Seeboth
Eierschalen im Mississippi Martin Peitz und sein Gast Phil Seeboth sprechen darüber, welche Hilfsmittel sie für das Schreiben von Songs verwenden und empfehlen können. Unter anderem kommen dabei Apps wie The Lyrics App und Webseiten wie RhymeZone und lyrics.com zur Sprache. Im weiteren Verlauf stellt Martin Peitz seine neue Single „Walking On Eggshells“ vor und spricht darüber, wie aus einem Gespräch der Text entstanden ist, dass man den Text möglicherweise auch falsch interpretieren könnte und warum er genau diese Musik mit ihren verschiedenen Elementen für dieses Thema gewählt hat. Phil Seeboth...
2024-03-08
31 min
It‘s All About The Song
Martin Peitz trifft Tommy Finke
Anarchie und bewusstes Atmen In dieser Episode sprechen Martin Peitz und sein Gast Tommy Finke darüber, ob man sich beim Schreiben zuerst mit dem Text oder zuerst mit der Musik beschäftigen sollte. Dabei wird schnell deutlich, dass die Ansätze sehr unterschiedlich sein können, dass einige Songschreiberinnen und Songschreiber auch direkt beides im Fokus haben, und dass man manchmal auch von Titeln oder Slogans ausgehen kann. Martin Peitz stellt seinen neuen Song "How To Breathe" vor und spricht über die Entstehung des Songs sowie über Metrum, Aufbau, Taktart und Textinhalt. Im Anschluss erklärt Tommy Finke anhand...
2024-02-09
28 min
It‘s All About The Song
Martin Peitz trifft George Major
Verandamusik und Türen in die Vergangenheit In der ersten Episode dieses neuen Podcasts geht es zunächst um die Frage, warum man überhaupt Songs schreiben sollte und ob nicht längst alles gesagt ist, was sich mit einem Song ausdrücken lässt. Am Beispiel des Songs "Welcome Home" tauschen sich Martin Peitz und sein Gast George Major unter anderem dazu aus, wie sich aus einem traumatischen Erlebnis ein Songtext entwickeln und auch dazu beitragen kann, das Erlebte zu verarbeiten. Erwähnung finden in diesem Zusammenhang nicht nur Stephen Kings berühmter Roman "Es", sondern auch das autobiopgraphische Essay "O...
2024-01-12
27 min
Demos Helsinki Podcast
Paul Belleflamme and Martin Peitz, "The Economics of Platforms: Concepts and Strategy" (Cambridge UP, 2021)
Podcast: New Books in Economics (LS 36 · TOP 2.5% what is this?)Episode: Paul Belleflamme and Martin Peitz, "The Economics of Platforms: Concepts and Strategy" (Cambridge UP, 2021)Pub date: 2022-11-30Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationDigital platforms controlled by Alibaba, Alphabet, Amazon, Facebook, Netflix, Tencent and Uber have transformed not only the ways we do business, but also the very nature of people's everyday lives. It is of vital importance that we understand the economic principles governing how these platforms operate. Paul Belleflamme and Martin Pei...
2022-12-07
50 min
New Books in Communications
Paul Belleflamme and Martin Peitz, "The Economics of Platforms: Concepts and Strategy" (Cambridge UP, 2021)
Digital platforms controlled by Alibaba, Alphabet, Amazon, Facebook, Netflix, Tencent and Uber have transformed not only the ways we do business, but also the very nature of people's everyday lives. It is of vital importance that we understand the economic principles governing how these platforms operate. Paul Belleflamme and Martin Peitz's book The Economics of Platforms: Concepts and Strategy (Cambridge UP, 2021) explains the driving forces behind any platform business with a focus on network effects. The authors use short case studies and real-world applications to explain key concepts such as how platforms manage network effects and which price and no...
2022-11-30
50 min
New Books in Public Policy
Paul Belleflamme and Martin Peitz, "The Economics of Platforms: Concepts and Strategy" (Cambridge UP, 2021)
Digital platforms controlled by Alibaba, Alphabet, Amazon, Facebook, Netflix, Tencent and Uber have transformed not only the ways we do business, but also the very nature of people's everyday lives. It is of vital importance that we understand the economic principles governing how these platforms operate. Paul Belleflamme and Martin Peitz's book The Economics of Platforms: Concepts and Strategy (Cambridge UP, 2021) explains the driving forces behind any platform business with a focus on network effects. The authors use short case studies and real-world applications to explain key concepts such as how platforms manage network effects and which price and no...
2022-11-30
50 min
New Books in Science, Technology, and Society
Paul Belleflamme and Martin Peitz, "The Economics of Platforms: Concepts and Strategy" (Cambridge UP, 2021)
Digital platforms controlled by Alibaba, Alphabet, Amazon, Facebook, Netflix, Tencent and Uber have transformed not only the ways we do business, but also the very nature of people's everyday lives. It is of vital importance that we understand the economic principles governing how these platforms operate. Paul Belleflamme and Martin Peitz's book The Economics of Platforms: Concepts and Strategy (Cambridge UP, 2021) explains the driving forces behind any platform business with a focus on network effects. The authors use short case studies and real-world applications to explain key concepts such as how platforms manage network effects and which price and no...
2022-11-30
50 min
Exchanges: A Cambridge UP Podcast
Paul Belleflamme and Martin Peitz, "The Economics of Platforms: Concepts and Strategy" (Cambridge UP, 2021)
Digital platforms controlled by Alibaba, Alphabet, Amazon, Facebook, Netflix, Tencent and Uber have transformed not only the ways we do business, but also the very nature of people's everyday lives. It is of vital importance that we understand the economic principles governing how these platforms operate. Paul Belleflamme and Martin Peitz's book The Economics of Platforms: Concepts and Strategy (Cambridge UP, 2021) explains the driving forces behind any platform business with a focus on network effects. The authors use short case studies and real-world applications to explain key concepts such as how platforms manage network effects and which price and no...
2022-11-30
50 min
New Books in Economics
Paul Belleflamme and Martin Peitz, "The Economics of Platforms: Concepts and Strategy" (Cambridge UP, 2021)
Digital platforms controlled by Alibaba, Alphabet, Amazon, Facebook, Netflix, Tencent and Uber have transformed not only the ways we do business, but also the very nature of people's everyday lives. It is of vital importance that we understand the economic principles governing how these platforms operate. Paul Belleflamme and Martin Peitz's book The Economics of Platforms: Concepts and Strategy (Cambridge UP, 2021) explains the driving forces behind any platform business with a focus on network effects. The authors use short case studies and real-world applications to explain key concepts such as how platforms manage network effects and which price and no...
2022-11-30
50 min
New Books in Law
Paul Belleflamme and Martin Peitz, "The Economics of Platforms: Concepts and Strategy" (Cambridge UP, 2021)
Digital platforms controlled by Alibaba, Alphabet, Amazon, Facebook, Netflix, Tencent and Uber have transformed not only the ways we do business, but also the very nature of people's everyday lives. It is of vital importance that we understand the economic principles governing how these platforms operate. Paul Belleflamme and Martin Peitz's book The Economics of Platforms: Concepts and Strategy (Cambridge UP, 2021) explains the driving forces behind any platform business with a focus on network effects. The authors use short case studies and real-world applications to explain key concepts such as how platforms manage network effects and which price and no...
2022-11-30
50 min
New Books in Technology
Paul Belleflamme and Martin Peitz, "The Economics of Platforms: Concepts and Strategy" (Cambridge UP, 2021)
Digital platforms controlled by Alibaba, Alphabet, Amazon, Facebook, Netflix, Tencent and Uber have transformed not only the ways we do business, but also the very nature of people's everyday lives. It is of vital importance that we understand the economic principles governing how these platforms operate. Paul Belleflamme and Martin Peitz's book The Economics of Platforms: Concepts and Strategy (Cambridge UP, 2021) explains the driving forces behind any platform business with a focus on network effects. The authors use short case studies and real-world applications to explain key concepts such as how platforms manage network effects and which price and no...
2022-11-30
50 min
New Books in Economic and Business History
Paul Belleflamme and Martin Peitz, "The Economics of Platforms: Concepts and Strategy" (Cambridge UP, 2021)
Digital platforms controlled by Alibaba, Alphabet, Amazon, Facebook, Netflix, Tencent and Uber have transformed not only the ways we do business, but also the very nature of people's everyday lives. It is of vital importance that we understand the economic principles governing how these platforms operate. Paul Belleflamme and Martin Peitz's book The Economics of Platforms: Concepts and Strategy (Cambridge UP, 2021) explains the driving forces behind any platform business with a focus on network effects. The authors use short case studies and real-world applications to explain key concepts such as how platforms manage network effects and which price and no...
2022-11-30
50 min
New Books in Finance
Paul Belleflamme and Martin Peitz, "The Economics of Platforms: Concepts and Strategy" (Cambridge UP, 2021)
Digital platforms controlled by Alibaba, Alphabet, Amazon, Facebook, Netflix, Tencent and Uber have transformed not only the ways we do business, but also the very nature of people's everyday lives. It is of vital importance that we understand the economic principles governing how these platforms operate. Paul Belleflamme and Martin Peitz's book The Economics of Platforms: Concepts and Strategy (Cambridge UP, 2021) explains the driving forces behind any platform business with a focus on network effects. The authors use short case studies and real-world applications to explain key concepts such as how platforms manage network effects and which price and no...
2022-11-30
50 min
New Books in Business, Management, and Marketing
Paul Belleflamme and Martin Peitz, "The Economics of Platforms: Concepts and Strategy" (Cambridge UP, 2021)
Digital platforms controlled by Alibaba, Alphabet, Amazon, Facebook, Netflix, Tencent and Uber have transformed not only the ways we do business, but also the very nature of people's everyday lives. It is of vital importance that we understand the economic principles governing how these platforms operate. Paul Belleflamme and Martin Peitz's book The Economics of Platforms: Concepts and Strategy (Cambridge UP, 2021) explains the driving forces behind any platform business with a focus on network effects. The authors use short case studies and real-world applications to explain key concepts such as how platforms manage network effects and which price and no...
2022-11-30
50 min
CompCast - Competition talks
Competition Talks - Martin Peitz - Antitrust markets in the platform economy
In this episode of the Competition Authority's CompCast-Competition Talks, Martin Peitz, Professor of Economics at the University of Mannheim and Director at the Mannheim Centre for Competition and Innovation – MaCCI speaks on "Antitrust markets in the platform economy".
2022-06-14
15 min