podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Martin Puntigam
Shows
Science Busters Podcast
Wie man Klima-Bullshit-Bingo spielt - SBP109
Über Emojis in der Wissenschaftskommunikation, Nudging und gelangweilte Kohlekraftwerke in Deutschland - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 28.4.2024 mit Elisabeth Oberzaucher, Jan Hegenberg & Martin Puntigam Ausgabe 109 des Science Busters Podcast ist ein Mitschnitt der Frage & Antwortsendung "Frag die Science Busters live - alles rund ums Klima" vom 28.4.2024 auf Radio FM4. Quellen Jans aktuelles Buch "Klima-Bullshit-Bingo" Lektüre Das neue Buch der Science Busters heißt "AUS! - Die Wissenschft vom Ende" und erscheint am 16.9. im Hanser Verlag. Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anl...
2025-07-21
36 min
Science Busters Podcast
Wie man die erste Sprosse der Extragalaktischen Distanzleiter erklimmt - SBP108
Wie weit ist weit und wo ist es aus und was hat das Wienerlied damit zu tun In der 108. Ausgabe des Science Busters Podcast feiern Kabarettist Martin Puntigam und Astronomin und Planetariumsdirektorin Ruth Grützbauch den 100. Geburtstag der Extragalaktik und das Ende der Milchstraße. Quellen Zur Geschichte der Harvard Computer bei American Museum of Natural History Mehr zum Bild "Pickering’s Harem" Originalpaper mit der Entdeckung der Perioden-Leuchtkraft-Beziehung “prepared by Miss Leavitt” Hubbles Originalpaper von 1925 ist leider verloren gegangen, aber hier ist sein Graph mit den Helligkeitsmessungen des Cepheide...
2025-07-07
1h 05
Science Busters Podcast
Wie beanreizt man einen Klimaminister, dass er seinen eigenen Klimasachstandsbericht liest?- SBP107
Live-Podcast aus der VHS Urania Wien anlässlich des neuen österreichsichen Klimasachstandsberichts AAR2 In Ausgabe 107 geht es um den neuen österreichischen Klimasachstandsbericht. Was drinnensteht, was nicht, was man damit erreichen kann und ob der zuständige Minister doch noch in diesere Legislaturperiode beginnt, sich für Klimaschutz zu interessieren. Website mit dem Klimasachstandsbericht Climate Change Center Austria Margreth Keiler als Professorin und Direktorin Daniel Huppmann Der Zweite Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel (Second Austrian Assessment Report, AAR2) ist das derzeit umfassendste wissenschaftliche Werk zum Klimawandel in Österreich. Er wurde von rund 20...
2025-06-23
1h 19
Science Busters Podcast
Das Lineal des Universums zur Vermessung der Dunklen Energie - SBP106
Über Dunkle Energie, EUCLID, DESI, BAO und gedämpfte Erwartungen In der 106. Ausgabe des Science Busters Podcast besprechen Kabarettist Martin Puntigam und Astronomin und Planetariumsdirektorin Ruth Grützbauch über die dunklen Kräfte im Universum. Quellen Link zum High-Z Supernova Search Team Hier das Bild der Fräcke bei der Verleihung des Nobelpreises 2011 Und hier geht es zum Supernova Cosmology Project Die EUCLID Mission Artikel des DESI-Teams zur Vermessung der BAO im DESI DR2 Mehr Infos zu dem Thema gabs auch in dieser Folge des Podcas...
2025-06-09
1h 14
Science Busters Podcast
Wie man wissenschaftlich Zeit schindet - SBP105
Über Zeit, Quantenunschärfen, Entropie; Mikrozustände und warum unsere Zukunft die Vergangenheit anderer sein kann In Ausgabe 105 des Science Busters Podcasts begeben wir uns in den Bannkreis des Summertons Die Parteienverkehre der SB oder von uns als Solisten und Duettisten: Am 29.4. aktuelle Staffel fertig ausgestrahlt, noch ein halbes Jahr weltweit abrufbar auf ORFON. Am 16.6. gibt es die nächste Ausgabe von „Frag die SB – live – alles rund ums Klima“. Wie immer von 13 – 14 Uhr eine Stunde lang auf Radio FM4. Mit Thomas Brudermann & Reinhard Steurer Am 18.6. gibt es den nächsten Live Podcast Li...
2025-05-31
58 min
Science Busters Podcast
Grüße vom Mars-Spektrum - SBP104
Über Asteroiden, Kometen, Autismus und den fantastischen neuen Kinofolm "Grueße vom Mars" Website "Grüße vom Mars" Material für Schulen Kinofinder Polyfilm Grüße vom Mars Österreich Biografie Sarah Winkenstette Website von Michael Büker Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus Dachverband Österreichische Autistenhilfe Danke an Heike Sistig für die Verlinkung mit Sarah Winkenstette. Podcast Folge 72 - Hier kommt die Maus 1 Podcast Folge 73 - Hier kommt die Maus 2 - mit Erbsensuppe Ist der asteroid 2024 NR7 wirklich...
2025-05-12
1h 02
Science Busters Podcast
Brauchen wir ein Computer-Spiele-Ministerium? - SBP103
Über Endgegner, NPC, digitale Zwillinge, die Bedeutung von Videospielen für die Gesellschaft & Sexismus in der Gamingwelt In Folge 103 geht es um Endbosse, NPC, digitale Zwillinge, die Bedeutung von Videospielen für die Gesellschaft & Sexismus in der Gamingwelt. Johanna Pirkers Website Johanna auf Youtube Johannas Stream auf Twitch Link zu Videos/den Spielen: [Path out)(https://store.steampowered.com/app/725980/Path_Out/) This War of mine Frostpunk Gamergate: Gamergate harassment campaign Suizidfall bei Activision Blizzard: Am Ende wie...
2025-04-28
1h 23
Science Busters Podcast
Podcast 101 – das Einmaleins des Podcastens oder Penetranz als Markenkern - SBP101
Wie man Podcasts macht, warum, wann, für wen, wie oft und ob früher alles besser war Weiterführende Infos Sternengeschichten Methodisch inkorrekt! Tourtermine: Minkorrekt Merch: Cosmic Latte Das Univserum Wrint - wer redet, ist nicht tot Das Klima Space Monkey Podcast Produktion auphonic Ultraschall Podcast Software Ausgabe 80 Methodisch inkorrekt! - die Juweliere der Wissenschaft 100 Jahre Science Busters Podcast Live! Heute Abend, am 31.3. im Literaturhaus Graz. Mit 2 famosen Gästen: Nicole-Streitler-Kastberger, Literaturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und Autorin, die sich u.a. 20 Jahre mit dem Gesamtwerk von Ödön v. Horvath auseinandergesetzt hat Und mit dabei...
2025-03-31
1h 28
Science Busters Podcast
100 Jahre SB Podcast – wie uns der Gewitterfurzer vor dem Ersticken retten kann - SBP100
Jubliläumsausgabe 100 - wie alles begann, übr Fortschritte beim Kunstfleischburger, was wir aus Corona gelernt haben & wie die Furzgrundel das nächste Mal helfen kann 34 Prozent der FPÖ-Wähler_innen gaben an, im Wahlkampf sehr häufig über "Corona" gesprochen zu haben - doppelt so viele wie im Durchschnitt der Wahlberechtigten.” Enterale Ventilation über den Anus kann Leben retten. 100 Jahre Science Busters Podcast Live! Am 31.3. im Literaturhaus Graz. Mit 2 famosen Gästen: Nicole-Streitler-Kastberger, Literaturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und Autorin, die sich u.a. 20 Jahre mit dem Gesamtwerk von Ödön v. Horvath auseinandergesetzt hat Und mit dabei...
2025-03-17
1h 00
Science Busters Podcast
Die erfolgreichsten Geschlechtskrankheiten der Welt & wie & wo man sie bekommen kann - SBP099
Über STD wie HIV, Tripper, Syphilis, Herpes, HPV und Hepatistis A & B Podcast live TU the Sky Episode 2 - SBP054 TV-Sendung "Schleich Dich, Du Feigwarze!" Das war Ausgabe 99 des SB Podcasts. Nur noch 1 x schlafen, dann feiern wir 100 Jahre Science Busters Podcast. Etwas zeitversetzt auch live vor Publikum, nämlich am 31.3. im Literaturhaus Graz. Mit 2 famosen Gästen: Nicole-Streitler-Kastberger, Literaturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und Autorin, die sich u.a. 20 Jahre mit dem Gesamtwerk von Ödön v. Horvath auseinandergesetzt hat Und mit dabei auch Gilbert Prilasnig, ehem. Fußballnationalspieler, mit Sturm Graz in den 90er Jahren 3x Meiste...
2025-03-03
1h 16
Science Busters Podcast
Wie uns Roy Black beim Klimaschutz helfen kann - SBP098
Über pluralistische Ignoranz & Brieffreundschaften für mehr Klimaschutz - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 18.3.2024 mit Florian Freistetter, Barbara Laa & Martin Puntigam Das war Ausgabe 98 des SB Podcasts. Nur noch 2 x schlafen, dann feiern wir 100 Jahre Science Busters Podcast. Etwas zeitversetzt auch live vor Publikum, nämlich am 31.3. im Literaturhaus Graz. Mit 2 famosen Gästen: Nicole-Streitler-Kastberger, Literaturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und Autorin, die sich u.a. 20 Jahre mit dem Gesamtwerk von Ödön v. Horvath auseinandergesetzt hat Und mit dabei auch Gilbert Prilasnig, ehem. Fußballnationalspieler, mit Sturm Graz in den 90er Jahren 3x Meister & 3 x Cupsi...
2025-02-17
42 min
Science Busters Podcast
Zu welchem Wirt gehen Parasiten am liebsten? - SBP097
Über Zwischenwirte, Fehl- und Endwirte. Als Amuse Bouche RSV-News 2025 & als Hauptgang die besten Parasiten der Welt, ihre Lieblingskörperöffnungen & warum sie sich so umständlich anstellen im Leben In Ausgabe 97 geht es um den Peak RSV 2025, die neuen Impfungen für jung & alt. Und vor allem um Parasiten. Was sie sind, was sie können, warum sie so umständlich sind und welche Körperöffnung sie am liebsten verwenden, um in uns reinzukommen. https://de.wikipedia.org/wiki/Schistosomiasis Die versprochenen Bilder zu den Parasiten & Krankheitsbildern folgen in Kürze. Science Busters Pa...
2025-02-03
1h 07
Science Busters Podcast
Degeneriert ChatGPT zur Habsburg-KI? - SBP096
Über Informatik, raffinierte KI-Modelle, unwitzige Chatbots, reaktionäre Sprachmodelle, Featuritis, gefährliche Milliardäre & analoge Barfußschuhe In Folge 96 geht es um Informatik, KI, Computer, Mäuse, Gier, Ignoranz und Kreativität. Peter Purgathofer: Linkliste zu Ethik in der KI Das erwähnte Buch stammt von Daniel Suarez "Kill Decision" Das Zitat stammt von Edsger Dijkstra The Art of Programming Peter Purgathofer auf auf mastodon englisch und deutsch Science Busters Parteienverkehre: Weiterhin & bis Sommer am Programm, bevor wir im Oktober mit einer neuen Show Pre...
2025-01-20
1h 30
Science Busters Podcast
Wie viele Schnitzel muss man panieren, um Flugzeuge mit Altöl zu betreiben - SBP095
Wieviel Spaß versteht die Klimakatastrophe - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 12.2.2024 mit Reinhard Steurer, Thomas Brudermann, Claudia Frick & Martin Puntigam Parteienverkehre der Science Busters: Langsam, aber sicher nähert sich Ausgabe 100. Und wie schon bei 50 werden wir auch dieses runde Jubiläum besonders begehen & den Podcast wieder einmal live aufnehmen. Und zwar im März im Literaturhaus in Graz. Nähere Informationen zur Jubiläumssause folgen in der nächsten Ausgabe, aber im Literatruhaus Graz sind wir schon davor, nämlich am 9. Jänner 2025 mit **„Science meets Poetry“, einem aufeinandertreffen von Literatur...
2025-01-06
40 min
Science Busters Podcast
Die Leber vergibt viele Sünden - SBP094
Weihnachtsausgabe: warum in Ostösterreich mehr Menschen Diabetes haben als im Westen, weshalb Intervallfasten erfolgreich sein kann, dass man sich eine Leberzirrhose auch erfressen kann & wie man eine Spenderleber pimpt Ausgabe 94 ist quasi eine Weihnachtsausgabe. Es geht um Essen, Trinken, Verdauen, überfressen, saufen und die Folgen davon, die dramatisch sein können, bis hin zum Ableben. Prof. Herbert Tilg erläutert u.a. ab wann man eine neue Leber braucht, woher man sie bekommen kann & warum sie nicht immer nagelneu sein muss. Website Med-Uni Innsbruck, Herbert Tilg Publikationen, minimale Auswahl: Western diets and chro...
2024-12-23
1h 19
Science Busters Podcast
Fang das Licht - Mit TCM & Photokatalyse gegen die Erderwärmung - SBP093
Wasserspaltung mit Licht, Alkohol aus CO2, künstliche Photosynthese und wie gut Chemiker Schifahren können müssen TV- Folge 102 Fang das Licht TV-Folge 126 Naturwissenschaftliches Lockangebot Parteienverkehre der Science Busters: Die neue TV-Staffel ist fertig aufgezeichnet und wird laufend publiziert. Seit 5.11. jede Dienstag Nacht auf ORF 1. Und danach ein halbes Jahr weltweit abrufbar im ORF-Player. Di, 10.12. neue Folge mit Peter Weinberger & Elisabeth Ob erzaucher & Martin Puntigam - “Ihr habt wohl die Technologie offen!” - Wie gut brennen E-Autos? Wie besiegt man Igel? Und: Stellen sich Tiere vor dem Winterschlaf eigentlich einen Wecker? 16.12...
2024-12-09
1h 16
Science Busters Podcast
Der Strohhalm der Hoffnung in der Klimakrise - SBP092
Zsammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 15.1.2024 mit Florian Freistetter, Thomas Brudermann & Martin Puntigam Ausgabe 92 ist ein Zusammenschnitt von "Frag die Science-Busters live " auf Radio FM4 vom 15.1.2024 Podcasts von Florian: Das Klima gemeinsam mit Claudia Frick In der aktuellen Ausgabe geht es um Overshoot Das Universum gemeinsam mit Ruth Grützbauch Sternengeschichten Website von Martin Puntigam Parteienverkehre der Science Busters: 16.12. "Frag die Science Busters live- alles rund ums Klima" auf Radio FM4. Von 13 - 14 Uhr beantworten Martin Puntigam, R...
2024-11-25
37 min
Science Busters Podcast
Wo steckt Planet X? - SBP091
Über den unendeckten 9. Planeten, weshalb Uranus nicht George heißt und warum Pluto Amerikaner ist Weiterführende Literatur "Die Akte Neptun" von Tom Standage "Die Neuentdeckung des Himmels" von Florian Freistetter Brief von Urbain LeVerrier an Johann Gottfried Galle "How I Killed Pluto and Why It Had It Coming" von Mike Brown "Planets of Beta Pictoris revisited" von Freistetter et al Parteienverkehre der Science Busters: 11.11. "Frag die Science Busters live- alles rund ums Klima" auf Radio FM4. Von 13 - 14 Uhr beantworten Martin Puntigam, der Meteorologe Andresa Jäger, Florian Freistetter und Dietmar Fahrafellner, Feuerwehrkommandant des Land...
2024-11-11
58 min
Science Busters Podcast
Wie lange Schwarze Löcher röhren können - SBP090
Mit Pumuckl-Astronomie durchs Sternenjahr, Fallenbauen für Gravitationswellen & das neue Buch von Ruth Grützbauch Ruth Grützbauch hat ein neues Buch geschrieben. Es geht um unsichtbare Sachen im Universum. Das Buch kann man aber gut sehen. Hier der Link zum Buch. Der Podcast bei WRINT Wissenschaft über die argen & unsichtbaren Dinge im Universum. Link zur LIGO Webseite mit einer Liste der bisher detektierten Gravitationswellen. Das berühmte “Chirp” Signal (zum anhören). Nasa-Simulation der Kelvin-Helmholtz-Welle (aka Röntgentsunami). Das Paper zum Röhren des Galaxienhaufens kann man hier nachlesen.
2024-10-28
1h 09
Science Busters Podcast
Die Sterne lügen nicht, aber die Menschen - SBP089
Warum Astrologie Quatsch ist & keine harmlose Unterhaltung, was sie von einem Glückskeks unterscheidet & warum die Astronomie ein bisschen ist wie Rudi Völler Eine ausführliche Rezension der ersten Folge von "Blick in die Sterne" kann man hier lesen. Florian hat auch ein Interview zur Sendung gegeben und hier und hier ausführlich erklärt, warum das mit der Astrologie im ORF ein Problem ist. Eine Replik des ORF gibt es auch. Die DOK1 Sendung des ORF über Astrologie findet man heir Live-Shows von "Das Universum" gibt es am 30.11.2024 in Darmstadt - Tickets sind hier e...
2024-10-14
1h 02
Science Busters Podcast
Endlich peer reviewed - Warum wir Science Busters so super sind - SBP088
Über lustige Wissenschaftskommunikation, welche Vögel den Enkeltrick beherrschen & eine wissenschaftliche Publikation über die Science Busters In Ausgabe 88 besprechen Martin Puntigam, Lisa Kornder & Helmut Jungwirth eine wissenschaftliche Veröffentlichung, in der es um Wissenschaftskommunikation geht anhand des Wissenschaftskabaretts der Science Busters. Kurzbiographie Lisa Kornder: Lisa ist Sprachwissenschaftlerin und seit 2020 Post-Doc in Forschung und Lehre am Institut für Anglistik an der Universität Graz. Ausgehend von ihrer Dissertation, in der sie sich mit Merkmalen in der englischen und österreichisch-deutschen Aussprache von Arnold Schwarzenegger beschäftigt hat, beleuchtet sie in ihrer Forschung sprachwissenschaftliche Phänomene rund um Mehrsprachigkeit und Zweit...
2024-09-30
1h 09
Science Busters Podcast
Kann aus der Vogelgrippe eine Menschengrippe werden? - SBP087
Über H5N1, passierte Frettchenschleimhaut und was Kühe mit Vogelgrippe zu tun haben In Ausgabe 87 des Science Busters Podcasts geht es um Vogelgrippe, Kuheuter und unfreiwillig brandgefährliche Nerze. Folge 3 des Science Busters Podcasts vom 12.4.2021 Das Fluchtvirus aus der Brunnenplatte Science Busters TV-Show #77 "Küsse & Vögel" mit Elisabeth Oberzaucher, Martin Moder & Martin Puntigam QUELLEN: Drosten warnt vor möglicher Pandemie. Querdenker verbreiten Verschwörungstheorien. 51% der aller bisher bekannten H5N1 Fälle verstorben, Infektionszahlen - CDC Technical Briefing August 2024. Fallsterblichkeit bei 10–19-Jährigen = 73% - WHO, 2007: Studie....
2024-09-16
52 min
Science Busters Podcast
Helfen springende Trojaner bei 3-Körper-Problemen? - SBP086
Über Jumping Trojans, ob Lagrange & ZZ Top sich gekannt haben, wie gefährlich es im Asteroidengürtel ist & ob Rechtsradikale auch gegen planetare Migration sind In Folge 86 gibt Florian Freistetter Auskunft über springende Trojaner, über jupiters Asteroidengürtel, Lagranges Punkte & warum er nicht mehr in der Forschung tätig ist. Der Artikel mit Florians Fussnote ist "Thersites: a `jumping' Trojan? ". Mehr zur Lucy-Mission gibt es hier. Wie der Asteroid Dinkinesh aussieht kann man sich hier ansehen. Florians Artikel über die Trojaner-Asymmetrie heißt "The size of the stability regions of Jupiter Trojans "...
2024-09-02
1h 09
Science Busters Podcast
Wie gut ist die Klimakrise für unsere Leber? - SBP085
Mitschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 11.12.2023 mit Florian Freistetter & Andreas Jäger & Martin Puntigam In Folge 85 beantworten Martin Puntigam, Andreas Jäger & Florian Freistetter Fragen rund ums Klima & die Verharmlosung der Klimakrise. Erstaustrahlung am 11.12. 2023 auf Radio FM4 Podcasts von Florian: Das Klima gemeinsam mit Claudia Frick Das Universum gemeinsam mit Ruth Grützbauch Sternengeschichten Website von Martin Puntigam Parteienverkehre der Science Busters: Die Sommerpause geht zur Rüste, Live-Auftritte der Science Busters im Theater gibt es bereits in einer gute...
2024-08-20
39 min
Science Busters Podcast
Wie technologieoffen dürfen Klimaausreden sein - SBP084
Mitschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 13.11.2023 mit Elisabeth Oberzaucher & Thomas Brudermann & Martin Puntigam In Folge 84 beantworten Martin Puntigam, Elisabeth Oberzaucher und Thomas Brudermann Fragen rund ums Klima & die Verdrängung der Klimakrise. Erstaustrahlung am 13.11. 2023 auf Radio FM4 Website von Martin Puntigam Parteienverkehre der Science Busters: Live-Auftritte der Science Busters Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B am: 14.9. Theater im Park - TV-Special - Wer nichts weiß, muss alles glauben 25.9. Cinema Paradiso Baden 7.11. Listhalle Graz 31.8. Nökiss-Stadl Her...
2024-08-05
38 min
Science Busters Podcast
Wieviele Kommastellen hat ein chaotischer Schmetterling - SBP083
Über falsche Einsein-Zitate, mathematische Geburtstagsgeschenke und was Raupen über den Schmetterlingseffekt wissen In Folge 83 gibt Florian Freistetter Auskunft über royale Geburtstagsgeschenke, Radrennen und Chaosforschung. Schmetterlingsvorttrag von Edward Lorenz am 29.12.1972 Edward Lorenz' Buch übers Chaos Sankt-Lorenz-Strom Henri Poincaré Großer Fermatscher Satz Andrew Wiles Goldbach Vermutung Filmtipp: Die Gleichung ihres Lebens Science Busters Podcast Folge 82 mit Andreas Jäger Hühner unter Strom Oskar II. von Schweden Magnus Gösta Mittag-Leffler Parteienverkehre der Science Busters: Live-Au...
2024-07-22
1h 09
Science Busters Podcast
Hühner unter Strom - SBP082
Über Agri-PV, gnadenlose Mähroboter, erneuerbare Energiegemeinschaften und warum die Wettervorhersagen früher weniger genau waren In Ausgabe 82 ist Andreas Jäger zu Gast, Meteorologe, Moderator & Wissenschaftskommunikator. Er betreibt den Blog "Klimajäger" Dort finden sich alle Infos über seine Projekte, seine Bio und sein Buc Die Alpen im Fieber Die Folge im Rahmen der Bergespräche, während der Andreas Jäger und Martin Puntigam einander kennengelernt haben, wurde erst im Sommer 2020 aufgenommen. Maier ab Hof - der Agri-PV Bauernhof in Hart bei Graz/Steiermark John Elkington - Green Swans - The Coming Bo...
2024-07-08
1h 02
Science Busters Podcast
Was die Tiere am Bauernhof von Klima-Ökonomie halten - SBP081
Über beliebte Verbote, eigensinnige Landespolitiker & ob Stalltiere Flugticketsteuern fair finden In Ausgabe 81 ist Lydia Maria Lienhart zu Gast, Klimaökonomin am Institut für Umweltsystemwissenschaften der Uni Graz & Gestalterin & Hauptdarstellerin des Youtube-Kanals "Lydia explains" Lydias Website Lydia auf Instagram Lydia am Forschungsportel der Uni Graz TikTok-Kanal von Georg Waldmensch Parteienverkehre der Science Busters: Live-Auftritte der Science Busters Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B am: 14.9. Theater im Park - TV Spezial 7.11. Listhalle Graz 18.11. Wühlmäuse Berlin 24...
2024-06-24
1h 03
Science Busters Podcast
Methodisch inkorrekt! - Die Juweliere der Wissenschaft - SBP080
Über Hochtemperatur-Hochdruckdiamanten, Quantenkryptografie-Ballett, Alpaka-Kot und wie die Science Busters mitschuld wurden, dass Methodisch inkorrekt! auf die Bühne gingen In Ausgabe 80 geht es u.a. um Physik, Wissenschaftskommunikation, Dinge, die man glaubt besser zu können, Dinge, die man besser kann, Diamanten in rosa, perfekte Diamanten und fehlerhafte, gute und schlechte Vortragsfolien, Bühnen präsenz und die Länge von Wissenschafts-Podcasts. Methodisch inkorrekt! findet Ihr hier Die Folge, in der die Science Busters erstmals bei Methodisch inkorrekt! vorkamen: "Brückentechnologie" Methodisch inkorrekt! live Website von Nicolas Wöhrl Arbeitsg...
2024-06-10
1h 08
Science Busters Podcast
Im All fährt man viel mit dem Rad - SBP078
Über Lesebrille auf der Raumstation, Kopfrechnen fürs Weltall und warum man vor einem Raketenstart nicht Blutspenden soll In Ausgabe 78 geht es um Blut und Blutverlust im All, Schlafstudien, Kopfrechnen, Fußball und wie man Reserve-Astronautin wird. Die Radiolabfolge, in der es um die Thymusdrüse geht findet man hier Spaceflight associated neuro-ocular syndrome SANS Studien, an denen Carmen als Co-Autorin mitgearbeitet hat: "Assessment of the effects of isolation, confinement and hypoxia on spaceflight piloting performance for future space missions - The SIMSKILL experiment in Antarctica" (Bosch Bruguera et al 2020) Augenproblem im A...
2024-05-13
1h 13
Science Busters Podcast
Wie gefährlich sind Buttermesser in der Antarktis? - SBP077
Über Astro-Theologie, Fahrradfahren im Kotzbomber und wissenschaftliche Hüttenabende am Südpol Carmen hat ein Buch über ihre Zeit in der Antarktis geschrieben: Südlich vom Ende der Welt ESA-Website von Carmen Possnig Man findet sie auch auf Instagram und Twitter: Instagram: @astrocarmenpossnig Twitter: @esaastro_carmen Unsere TV-Show "15 Jahre Scieence Busters", in der wir die Astronautensehnsucht von Ruth thematisieren. Vice-Artikel über die Messerstecherei auf der russischen Station und andere antarktische Gewaltausbrüche. Parteienverkehre der Science Busters: Radio "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" a...
2024-04-29
1h 12
Science Busters Podcast
Wo gibt es die besten Kipppunkte der Welt? - SBP076
Mitschnitt der Sendung auf Radio FM4 vom 16.10.2023 plus taufrischem Heinz Oberhummer Award für Methodisch inkorrekt! Das aktuelle Buch von Marcus Wadsak: Letzte Generation - das Klimamanifest Zur Sache - Sommer im April - ist das normal? - Diskussions sendung auf ORF III u.a.mit Reinhard Steurer und mindestens einem Paradebeispiel für Klimawandelverharmlosung Parteienverkehre der Science Busters: Radio "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 gibt es das nächste Mal am Montag, den 6.5.2024, da werden Florian Fristetter und der Meteorologe Andreas Jäger neben...
2024-04-17
44 min
Science Busters Podcast
Ein stiller Feiertag für die Sterne - SBP075
Wie sternhagelvoll darf man am Karfreitag sein, wann sind Astrologen erschöpft und wann sollte man Sonne, Mond und Sterne erbrechen? In Folge 75 des Science Busters Podcasts erzählt Florian von seinem ersten Podcast "Sternengeschichten". Von den Vorbereitungen zu sei er ersten Sternengeschichten-Live-Show am Gründonnerstag und am Karfreitag 2024 in der Schwarzkaue in Herten. In Ausgabe 50 haben wir schon einmal über die Anfänge des Sternengeschichten-Podcvasts gesprochen. Wer mehr über RSS-Feeds wissen möchte, kann sich hier an Florian Freistetter wenden. Seine Schöpfungsgeschichten hat Florian dem Buch “Primal Myths: Creation Myths Around the World” von Barbara...
2024-04-01
1h 07
Science Busters Podcast
Frag die Science Busters live - Scheinklimaschutz für Anfänger:innen - SBP074
Mitschnitt der Sendung auf Radio FM4 vom 25.9.2023 plus Wachauer Nebensonne 1000 Tage kein Klimaschutzgesetz in Österreich. - Das haben wir letzten September zum Anlass genommen, um in unsrer monatlichen Phone-In Sendung auf Radio FM4 eine Stunde lang Fragen zum Thema rund um die Klimakrise zu beantworten. Seit damals, seit 27.9. 2023, ist viel passiert – alle Jahreszeiten seither waren die wärmsten sei Aufzeichnungsbeginn. Aber es ist vor allem auch viel nicht passiert. U.a. hat Österreich nach wie vor kein neues Klimaschutzgesetz. Und man muss kein Prophet sein. Bis zur Nationalratswahl im Herbst wird sich das wohl nicht mehr ändern. Schon im August...
2024-03-18
45 min
Science Busters Podcast
Hier kommt die Maus Teil 2 - mit Erbsensuppe! - SBP073
Lagerfeuermomente am Sonntag, Hefeexplosionen, was die Maus mit dem Terminator gemeinsam hat und warum es keine Sendung mit der Ratte gibt Beim ersten Hochladen des Audiofiles hat sich leider eine falsche, tontechnisch nicht extrem gelungene Version reingeschwindelt. Pardon. Wir haben sie aber mittlerweile durch eine ersetzt, in der alle mit glockenhellen Stimmen sprechen. In Episode 73 ist das Team der Sendung mit der Maus noch einmal zu Gast. Anlässlich der Verleihung des Heinz Oberhummer-Awards für Wissenschaftskommunikation 2023 an die Sendung mit der Maus sprechen Kabarettist Martin Puntigam und Astronom Florian Freistetter mit Heike Sistig, Nils Wolfarth, Armin Ma...
2024-03-04
1h 07
Science Busters Podcast
Hier kommt die Maus Teil 1 - SBP072
Von den Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger zur Sendung mit der Maus In Episode 72 ist das Team der Sendung mit der Maus zu Gast (und kommt in Episode 73 noch einmal). Anlässlich der Verleihung des Heinz Oberhummer-Awards für Wissenschaftskommunikation 2023 an die Sendung mit der Maus sprechen Kabarettist Martin Puntigam und Astronom Florian Freistetter mit Heike Sistig, Nils Wolfarth, Armin Maiwald, Joachim Lachmuth und Ralph Caspers. Die Website der "Sendung mit der Maus" mit allem, was man sich in Maussachen wünscht. Alle Gewinner:innen des [Heinz Oberhummer Awards ]versammelt. Die Award...
2024-02-20
1h 08
Science Busters Podcast
Wieviel Wissenschaft steckt im Bauernschnäuzer? - SBP070
Über Pollenallergie in Petrischalen, Rotz-Proteomik und warum Heuschnupfen ein Kollateralschaden ist In Ausgabe 70 geht es um die Chemie des Lebens. Um Ernährungstipps, Massenspektrometrie, Proteomik, Metabolomik und ob Pflanzen was davon haben, wenn sie Allergiker:innen mit ihren Pollen quälen. Ruth Birner-Grünberger Peter Weinberger Science busters Podcast TU the sky, Episode 1 Science busters Podcast TU the sky, Episode 2 Auftritte der Science Busters "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 gibt es das nächste Mal am Montag, den 12.2.2024, da werden Reinha...
2024-01-22
1h 06
Science Busters Podcast
Lieber Silvester mit Eris oder auf Eris? - SBP069
Wie man Asteroiden sicher als Erster entdeckt & warum Eris nicht Xena heißt Eris und Pirola sind die Spitznamen von zwei Corona-Varianten, nämlich EG.5.1 und BA.2.86. Und es sind tatsächlich Spitznamen, die sich Forschende auf Twitter ausgedacht haben. Pirola ist auch der Name eines eher unscheinbaren Asteroiden und hat mit dem Virus nix zu tun; da wollte man eine Mischung aus "Pi" und "Rho" basteln, damit man den Namen leicht anpassen kann, falls sich die Variante als relevant herausstellt. Ganz und gar nicht unscheinbar ist dagegen der Asteroid Eris. Der hat durch seine Entdeckung das gan...
2023-12-08
1h 13
Science Busters Podcast
Wer hat Lust auf Knochenbrecherfieber? - SBP068
Die Winterkollektion der Reisemedizin und warum man Kinder gegen Grippe impfen sollte, wenn man Weihnachten mit den Großeltern feiern will Neues aus der Marillen-Liga: Das rosa Trikot des USV Furth mit Sciende Bustwers Logo kann man jetzt kaufen. Bestellungen unter obmann@usvfurth.at oder unter WhatsApp 0043 664 39065562 Ein Weihnachtsgeschenk so schön wie der Engel des Herren TV-Show "Schleich Dich, Du Feigwarze" Reel über Herdenimmunität auf Instagram Weiterführende Links und Hintergrundinfo: https://www.cdc.gov/dengue/symptoms/index.html https://www.ecdc.europa.eu/en/publications-data/aedes-aegypti-current-known-distribution-august-2023 https://www.ages.at/mensc...
2023-11-03
1h 08
Science Busters Podcast
Was ist der Placebo-Effekt, und wenn ja, wie viele? - SBP067
Kam der Medizin-Nobelpreis für die RNA-Impfung zu früh & ist Placebo wirklich besser als Nocebo Quellen: Noblpreis für die RNA-Impfung. mRNA Impfstoffe werden seit 30 Jahren entwickelt. Asthma Spray vs. Placebo. Cochrane Review zum Placebo-Effekt. Placebo Spritzen sind wirksamer als Placebo Tabletten. Nocebo Effekt bei Corona Impfungen. Nocebo-Kopfschmerzen beim Bergsteigen Angst vor Handystrahlung verursacht Schmerzen. Placebo-Konditionierung bei Menschen mit Nieren Transplantat Placebo-Konditionierung bei Ratten. Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers...
2023-10-12
59 min
Science Busters Podcast
Frag die Science Busters live - 1000 Tage kein Klimaschutzgesetz - SBP066
4 Jahre Klimanotstand, Scheinklimaschutz unf Fußball und Wissenschaft in der Marillenliga Die aktuelle Kolumne der FM4 Sciece Busters auf ORF Sound zum unteridischen CO2-Speichern & warum das aktuell wenig hilft. Reinhard Steurer auf X, geb. Twitter "Das Klima" - Podcast von Claudia Frick & Florian Freistetter Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 16.10., da werden neben Martin Puntigam im Studio sein abermals Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku Wien & Marcus Wadsak, Meteorologe, Autor und Leiter der ORF Wett...
2023-10-02
50 min
Science Busters Podcast
95 Jahre Penicillin – Schimmel rettet die Welt - SBP065
War das erste Antibiotikum sehr scheußliches Bier? Und wie stellt man am besten resistente Keime her Kurzbiographie Helmut Jungwirth: Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Jungwirth promovierte 2001 im Fach Mikrobiologie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Nach Forschungsaufenthalten an der Universität Tübingen (Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendien) und der Medizinischen Universität Wien habilitierte er 2009 im Fach Molekularbiologie. Er ist Leiter des Teilbereichs Wissenschaftskommunikation Zentrums für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation („die 7. fakultät“) und Gründer er „Mitmachlabore Graz“. 2016 wurde er zum Universitätsprofessor für Wissenschaftskommunikation berufen. Seit 2015 ist Helmut Jungwirth auch Ensemblemitglied des vielfach ausgezeichneten Wissenschaftskabaretts "Science Busters“. Sein Molekulares Koch...
2023-09-25
58 min
Science Busters Podcast
Die besten Klimaausreden im Test - SBP064
Hat Gott rechtzeitig vor der Klimakrise gewarnt & warum stellen sich die Feuerwehren nicht hinter die Klimakleber Kommenden Freitag, 15.9. ist Klimastreik. Mártin Moder & Martin Puntigam treten dabei in Linz auf. Ab 12.30 Uhr. Und geben dabei u.a. Ratschläge, wie das Bundesland trotz rechts/rechtsradikaler Landesregierung wissenschaftlich auf die Klimakrise reagieren könnte. Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 25.9. mit der Meteorologin Claudia Frick, Prof. für Wisskomm an der Uni Bonn & Florian Freistetter, dem Hofastronomen der Science Busters. Die beiden gestalten auch d...
2023-09-11
1h 01
Science Busters Podcast
Sommer Special 2 - Frag die Science Busters@radiofm4 - SBP063
Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 25.9. mit der Meteorologin Claudia Frick, Prof. für Wisskomm an der Uni Bonn & Florian Freistetter, dem Hofastronomen der Science Busters. Die beiden gestalten auch den exquisiten Podcast "Das Klima" in dem es ums Klima geht. Und zwar alles. Der gesamte aktuelle Klimarats-Sachstandsbericht ist da ist kulinarischen Portionen aufgearbeitet. Und Vieles mehr. Am 16.10. neben Martin Puntigam im Studio abermals Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku Wien & Marcus Wadsak, Meteorologe, Autor und Leiter der ORF Wetterredaktion. Di...
2023-09-04
39 min
Science Busters Podcast
Welche Ausbildung braucht ein heller, vorübergehender Nicht-Quasar- SBP060
Wenn es das Universum ordentlich krachen lässt (Bei Minute 47 gibt es einige Tonaussetzer, und aufgrund eines Hardwarepatzers ist der Ton manchmal etwas hallig, pardon) Quellen Der Deutschlandfunk berichtet: Größte jemals beobachtete Explosion im Kosmos! Das weniger reisserisch formulierte Science Paper berichtet vom most energetic non-quasar transient Zoom-in ins Zentrum der Milchstraße (echte Beobachtungen!): Wie eine Gaswolke vom Schwarzen Loch verschluckt wird (Animation): Science Busters "Brennen für die Wissenschaft" - wie man ein Schwarzes Loch fotografiert Wo ihr Ruth finden könnt ...
2023-07-10
1h 01
Science Busters Podcast
Wie man mit Libellen unsichtbare Zwerggalaxien stalkt - SBP059
Das Missing Satellite Problem, Grönemeyer-Astronomie und die Dunklen Galaxien Quellen Die Millennium Simulation: Projektbeschreibung, Bilder & coole Videos Das Science Paper gibt es hier Entdeckung der “Dunklen Galaxien” aka Ultra Diffuse Galaxies Das Dragonfly Teleskop Die dunkle Galaxie Dragonfly 44: Die doch nicht so dunkle Galaxie Dragonfly 44: Wo ihr Ruth finden könnt Ihre Webseite: publicspace.at Auf Instagram: publicspaceplanetarium Auf Facebook: Public Space Planetarium Mehr Infos über das Planetarium gibt es auf publicspace.at “Per Lastenrad durch die Galax...
2023-06-26
1h 04
Science Busters Podcast
Wie man das Leben auf der Erde auslöscht - SBP058
Über Schönwetterpolitik & Scheinklimaschutz und Bärtierchen & kochende Ozeane "Was liegt, das pickt" - der Klimabenefizabend zum Nachschauen in voller Länge Protestforschung Eine Übersicht über einige Arbeiten zur Erforschung des Aktivismus kann man hier nachlesen Das empfehlenswerte Buch über die Luftverschmutzung heißt "Clearing the Air" von Tom Smedley. *Auslöschung des Lebens Die Studie in der untersucht wird, wie man das Leben auf der Erde auslöschen kann, ist "The Resilience of Life to Astrophysical Events". Wie man ein Hendl maschinell zur Verzehrfähigkeit ohrfeigt, kann man si...
2023-06-12
58 min
Science Busters Podcast
Chemische Diensterfindungen und Mikrofluidik für die Energiewende - SBP057
Über thermochemische Energiespeicherung, Mikrofluidik und wie Österreicher die Welt retten 1) Das neu gestartete europäische Projekt TechUPGRADE unter Führung der Technischen Universität Dänemark und maßgeblicher Beteiligung der TU Wien (Peter Weinberger als "principal investigator") startete am 1.5.2023 für 48 Monate, gefördet von HORIZON EUROPE HORIZON II - Globale Herausforderungen und die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas Cluster 5: Klima, Energie und Mobilität DESTINATION 4 – EFFICIENT, SUSTAINABLE AND INCLUSIVE ENERGY USE 2) Die internationale Vernetzung der Forschungsgruppe von PW läuft über die Expert Meetings der International Energy Agency (IEA), die von der FFG (Forschungsförderungsgesellschaft) in Österreich unter d...
2023-05-29
1h 10
Science Busters Podcast
Podcast live TU the Sky Episode 2 - SBP054
Science Busters trifft HPV trifft MundART trifft Geschichten aus der Geschichte Seit heuer ist die HPV-Impfung für alle bis 21 Jahre kostenlos in Österreich. Ein sensationelles Angebot, das bedauerlicherweise nur von wenigen Menschen angenommen wird. Ursula Hollenstein erzählt, warum. Das neue Buch von Lisa Krammer ab 15.5. im Handel: "Wienerisch: Zwischen ur leiwand und eh wuascht" Podcast mundART. Die Stimme[n] der Sprache Lisa ist aktuell Projektmitarbeiterin im Citizen Science-Projekt "VisibLL – Schüler*innen erforschen die (un)übersehbare Mehrsprachigkeit der Wiener Linguistic Landscape" Das neue Buch "Geschichten aus der Gechichte" ist mittler...
2023-04-17
1h 45
Science Busters Podcast
Was liegt, das pickt - SBP052
Die Podcasts "Das Klima " und "Science Busters Podcast" über & für den Klimaaktivismus Erste Cross-over Ausgabe von Das Klima und Science Busters Podcast Zu Gast: Reinhard Steurer Unser Gast ist in dieser Folge Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur Wien. Dort hält er unter anderem eine Vorlesung zum Thema ”Verleugnung und Heuchelei in der Klimakrise verstehen und überwinden” und das hat uns natürlich sehr interessiert. Reinhard beschäftigt sich außerdem aktiv mit dem Klimaaktivismus und hat dafür Unterstützung aus der Wissenschaft organisiert. Zuerst in Wien, mittler...
2023-03-20
1h 01
Science Busters Podcast
Jubiläumsausgabe 50 XL - SBP050
Die bessere Alternative zum Fasching 50 Jahre Science Busters Podcast Die bessere Alternative zum Fasching Wir haben es geschafft, wer hätte das damals gedacht vor knapp 2 Jahren. Naja, eh wir. Wir haben es lang genug hinausgezögert. Weil man dann immer eine Folge machen muss, auch wenn es grad eng ist rundherum und viel zu tun. Wie es dann doch gelungen ist, wie schwer die Geburt war, wie man einen Podcast startet, einen Youtube Kanal, welche unterschiedlichen Erfahrungen es dabei gibt, darüber sprechen wir heute in der etwas längeren Jubelfolge Numero 50. Also, eigentlich ist...
2023-02-20
1h 52
Science Busters Podcast
Wie man Erpresserbriefe richtig schreibt - SBP048
Von der Knickerbocker Bande zur forensischen Linguistik In Ausgabe 48 des Science Busters Podcasts geht es um Erpressung, Pflegewissenschaft und forensische Linguistik. Erpresser im deutschsprachigen Raum: Krümelmonster Dagobert Wissenschaftliche Texte zur Forensischen Sprachwissenschaft: „Sprachliche Spuren“: Die Forensische Linguistik als Hilfsdisziplin der Kriminalistik Forensische Linguistik. Eine kriminaltechnische Disziplin in Deutschland Andere Medien: Podcast En Clair (Forensic linguistics, literary detection, language mysteries and more) Zertifikat “Forensic Linguistics“ an der Uni Graz: Zertifikat Forensic Linguistics - Institut für Anglistik Live-Termine: Die neue Show der Science Busters Planet B gibt es zu sehe...
2023-01-23
1h 00
Science Busters Podcast
Corona, RSV & Co - Viren, die Körperzellen verschmelzen - SBP047
MP, MM In Ausgabe 47 geht es um RSV, Corona, Influenza, Immunitätslücken und Zellverschmelzungen. Und Martin Moder erklärt Martin Puntigam, warum Schaniere bei der Impfstoffentwicklung wichtig sein können. (Wir haben auf vielfachen Wunsch die Nummerierung im Folgennamen ans Ende gestellt. Und hoffen damit mehr Freude als Trübsal zu bereiten) Quellen: „Immunity Gap“ nach Covid-19. RSV Welle in den USA. Angeborenes Immunsystem 8 Monate nach Corona Infektion. Dendritische Zellen 7 Monate nach Corona Infektion. RSV problematisch bei Personen über 65 Jahren. Lange wirksamer monoklonaler Antikörper gegen...
2023-01-09
1h 05
Science Busters Podcast
Kinderpunsch, Muskelkater & Sixpack für alle: die Neujahrvorsätze der Pekingente - SBP046
Über Osteoporosevorsorge, Vorfahrt für Alkohol und Hanteln auf Krankenkassarezept Methanol Vergiftung mit Ethanol behandeln. Live-Termine: "Bauernsilvester": Am 27.12. Helmut Listhalle Graz und am 30.12. im Stadtsaal Wien. Silvestershow Edition 2022 - der naturwissenschaftliche Jahresrückblick - 31.12. im Schauspielhaus Wien Die neue Show der Science Busters Planet B gibt es zu sehen: 22.1. Lustspielhaus München Ausverkauft 23.1. Zusatzvorstellung Lustspielhaus München Fast ausverkauft 20.5.Lustspielhaus München noch genug Karten 30.1.2023 Stadtsaal Wien. 23.2. Orpheum Wien 21.3. https://www.oval.at/veranstaltungen/202303211930-planet-b Global Warming Party Deutschland-Tour: ...
2022-12-26
1h 09
Science Busters Podcast
SBP045 - I look at faeces, I don’t look at faces
Über das große & kleine Geschäft in der Wissenschaft, blutrünstige Superspreader & Würfelspiele bei Wombats Auch in Folge 45 sitzen ums Mischpult mit Martin Puntigam der Erfinder des Ig Nobel Preises Marc Abrahams, und 4 Gewinner:innen der vergangenen Jahre. Minna Lyons, Universität Liverpool John Morse, Dr. in Psychologie und u.a. auf Psychopathien bei Mensch & Tier spezialisiert, Zoologin Sabine Begall, Professorin an der Uni Duisburg - Essen. Beforscht die Sinnesbiologie unterirdisch-lebender Nagetiere, David Hu, Ingenieurwissenschaften & Biologe, Georgia Institut of Technology, 2 facher Gewinner, kennt sich mit dem großen & kleinen Geschäft bestens aus, aus wissenschaftlicher Sicht, & Elisabeth Oberzauc...
2022-12-12
1h 09
Science Busters Podcast
SBP044 - Ignobel meets Science Busters c/o Heinz Oberhummer Award
Über Schulkollegen von Bill Gates, ignoble Preise, psychopathische Katzen und Graumulle well done In Folge 44 sitzen ums Mischpult mit Martin Puntigam der Erfinder des Ig Nobel Preises Marc Abrahams, und 4 Gewinner:innen der vergangenen Jahre. Minna Lyons, Universität Liverpool John Morse, Dr. in Psychologie und u.a. auf Psychopathien bei Mensch & Tier spezialisiert, Zoologin Sabine Begall, Professorin an der Uni Duisburg - Essen. Beforscht die Sinnesbiologie unterirdisch-lebender Nagetiere, David Hu, Ingenieurwissenschaften & Biologe, Georgia Institut of Technology, 2 facher Gewinner, kennt sich mit dem großen & kleinen Geschäft bestens aus, aus wissenschaftlicher Sicht, & Elisabeth Oberzaucher, Mitglied bei den Science Bust...
2022-11-28
58 min
Science Busters Podcast
SBP042 - Co(vid)-Pilot für ionisierendes Nasenbohren
Über Nasensprays, Sauerstoffkatastrophen, Haarebleichen und warum wir heute so gut saufen können In Folge 42 geht es der Nase nach, bis zum Vollrausch c/0 Peroxisomen Johann fragt, was es mit den Nasensprays gegen Corona auf sich hat und ob sie eine Alternative zu Maske und Abstandhalten sein könnten. B-Seite: Was wurde eigentlich aus der Großen Sauerstoffkatastrophe? Quellen: Argentinische Studie [Iota-Carrageenan Spray als Covid19 Prophylaxe] Iota-Carrageenan vs. Erkältungs-Viren Nasenspray Impfstoff gegen Grippe Nasenspray Impfstoff gegen Covid19 von AstraZeneca leider gescheitert Große Sauerstoffkatastrophe(https...
2022-11-01
53 min
Science Busters Podcast
SBP041 - Immunologische Gin-Verkostung
Über Krebs, Immuntherapie, australischen Kaffee und den neuen Science-Busters-Gin zum 15 Jahr-Jubiläum In Folge 41 geht es um Gin, Kaffe und Krebs bzw. seine Bekämpfung und Heilung Gin Den Science Buster Gin gibt es bei der Show zu kaufen oder über den Online Shop von The Sciencetist Gin Sebastian Carotta | WEHI - Science and Gin The Scientist Gin: Destillieren im Dienste der Wissenschaft | Mixology — Magazin für Barkultur Überblick über die gängigen Gin Sorten Alle Gin-Sorten im Überblick: GINspiration.de erklärt die Unterschiede Gin: Die verschiedenen Arten und Stile - Falstaff B...
2022-10-17
1h 02
Science Busters Podcast
SPB040 - Wurzelziehen für Holzliebhaber
Über schöne Bücher, Pockholz, Schlangenholz, den Goldenen Schnitt und Unfeuerbestattungen In Ausgabe 40 geht es um Buch und Buchen. (Aurgund coronabedingter Verschubarbeiten der TV-Aufzeichnungen mit etwas Verspätung) Aber auch um Schlangenholz, Pockholz, Welwitschien und Atom-U-Boote. Gunkl bearbeitet gerne Holz und spricht genauso gern darüber. Mit Abschweifungen. Goldener Schnitt https://www.youtube.com/watch?v=1Jj-sJ78O6M https://www.youtube.com/watch?v=sj8Sg8qnjOg&t=814s https://www.youtube.com/watch?v=D8ntDpBm6Ok Gypmie Gympie und andere Pflanzen, die nicht so lu...
2022-10-05
1h 03
Science Busters Podcast
SBP039 - Wie man einen IPCC Bericht mundgerecht kürzt
Über Fehlanpassungen, Dunkelflauten, Soft und Hard-Limits und schiache Versionen des Klimasachstandsberichtes Was ist ein IPCC? Das "Intergovernmental Panel on Climate Change" oder kurz auch "IPCC" ist eine Organisation, die seit 1988 die wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema "Klima" für die Politik zusammenfasst. 195 Länder sind mit dabei und alle paar Jahre werden "Sachstandsberichte" herausgegeben, die sehr ausführlich den Status Quo der Klimakrise darstellen. Derzeit aktuell ist der Sechste Sachstandsbericht, der hier in vollem Umfang nachgelesen werden kann. Wer nicht so viel Zeit hat, um sich durch die gut 10.000 Seiten zu arbeiten, kann entweder die...
2022-09-19
1h 08
Science Busters Podcast
SBP038 - Welchen Schraubenschlüssel nimmt der Himmelsmechaniker?
Über Astronomie, Astrologie, Himmelsmechanik, Numerik und Störungsrechnung Politik Der österreichische Innenminister hält Wissenschaft für das eine und Fakten für das andere; die Science Busters feiern 15. Geburtstag. Aber trotz Wissenschaftsskepsis in der Regierung hat der Glaube an Verschwörungstheorien nicht zugenommen. Astronomie vs. Astrologie Ob Astronomie die älteste Wissenschaft ist ist diskutabel; alt ist sie aber auf jeden Fall. Und war früher auch nicht von Astrologie zu trennen. Heute ist die Astronomie auf jeden Fall eine Wissenschaft und die Astrologie auf jeden Fall esoterischer Quatsch. Die Astronomie ist auch eine völl...
2022-09-05
1h 12
Science Busters Podcast
SBP037 - Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal
Über Wasserknappheit, Unwetter, Erderhitzung und warum wir wissen, dass wir dran schuld sind In Folge 37 geht es um Klimaschutz im Schatten von Hitzewellen. Energie- und Klimaforscher Daniel Huppmann vom IIASA in Laxenburg über Wiens Klimafahrplan, woher wir wissen, dass der Mensch an Hitzewellen schuld ist, warum das Auto leider der Buhmann der Klimakrise ist und die 4 Hauptrisikofaktoren für Europa in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. Warum asphaltierte Straßen mit Autos sich stärker erhitzen, wissen wir auch nicht ganz genau. Wer es weiß, bitte gern sagen. Danke. Links zu den Inhalten des Po...
2022-08-22
1h 05
Science Busters Podcast
SBP036 - Heavy Metal Jesus
Heavy Metal als stahlharte Wissenschaft In Folge 36 geht es um Heavy Metal und Kulturwissenschaft. Peter Pichler forscht und lehrt an der Uni Graz am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen. Der Kulturhistoriker erforscht normenbezogenes klangliches Wissen in der Heavy-Metal-Kultur. Und beleuchtet die Stilrichtung intersdisziplinär aus kulturgeschichtlicher und musikwissenschaftlicher Perspektive. Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Erfoschung der steirischen Heavy Metal Szene. Wissenschaftliches Blog “Stahl” und persönliche Website: www.peter-pichler-stahl.at; Instagram: @peter.pichler.507; Biographie: Geboren am 7.5.1980 in Graz, aufgewachsen in Vasoldsberg bei Graz; Schulbildung vor allem an der Höheren Internatsschule des Bundes G...
2022-08-01
1h 10
Science Busters Podcast
SBP035 - Hasta la vista, Linguistik
Über Phonetik und Sprachwissenschaft zwischen Hessisch und Steirisch und In Folge 35 geht es um Sprachwissenschaft. Handelt es sich bei Linguistik auch um eine Nudelart und was kann man damit alles machen? Lisa Kornder hat ihre Dissertation über Erst- und Zweitsprachigkeit geschrieben anhand von Arnold Schwarzeneggers Sprache. Arnie zum Anhören: https://www.youtube.com/watch?v=fW3YU3HFO5M … und Nachlesen: Lössl, Ulrich (2015). Arnold Schwarzenegger im Interview: Beim Rechnen denke ich auf Deutsch. Mitteldeutsche Zeitung online: https://www.mz.de/panorama/arnold-schwarzenegger-im-interview-beim-rechnen-denke-ich-auf-deutsch-3077516 Zur Zweisprachigkeit und zum Mythos des Muttersprachlers: Davies, Alan (2003). The Na...
2022-07-18
1h 05
Science Busters Podcast
SBP034 - Wieviele Kniebeugen schafft eine gestoffte Pekingente
Über Bitch Tits, Roid Rage und PEDs und AAS in Kraftsport und Gesellschaft Infos: Website: www.alexanderpuerzel.com Instagram: @alex_puerzel Buch: “Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben - Mit funktioneller Bewegungsanalyse zur Peak Performance” Glossar: WADA = World Anti-Doping Agency (Welt-Anti-Doping-Agentur) NADA = National Anti-Doping Agency (Nationale-Anti-Doping-Agentur) PED = Performance Enhancing Drugs (Leistungssteigernde Substanzen) AAS = Anabol-androgene Steriode Roid Rage = Slang für: Potentiell aggressives Verhalten aufgrund AAS-Missbrauch Bitch Tits = Slang für: Gynäkomastie = Vergrößerung der Brustdrüse (beim Mann) (Stoff-)Kur = Slang für: Zeitraum...
2022-07-04
1h 09
Science Busters Podcast
SBP033 - Wie man einen schlafenden Penis frankiert
Anlässlich der Oberhummer Award Verleihung war das Mailab-Team in Wien und im Podcast zu Gast Am 11.Juni 2022 konnte nach mehreren Verschiebungen endlich der Heinz Oberhummer Award 2020 und 2021 vergeben werden. Ausgezeichnet worden sind Mai Thi Nguyen-Kim und das gesamte Mailab Team und das Team des NDRinfo Podcasts Coronavirus Update. Melanie Gath und Christian Drosten waren leider verhindert, aber alle anderen waren in Wien, haben gemeinsam mit uns eine Show gespielt und Heinz Oberhummer und die Wissenschaft hochleben lassen. Und im Sinne des Jubilars musiziert, dass kein Auge trocken geblieben ist. Wer im Stsadtsaal Wien nicht dabei sein konnte oder n...
2022-06-20
1h 02
Science Busters Podcast
SBP032 - Pezi und die Science Busters
Krawuzi - Pezi und die Science Busters spielen eine eigene Show im Urania Puppentheater Wien In Folge 32 geht es um Kasperl & Pezi und die Science Busters, die Urlaubsverttretung für Prof. Dr. Dr. Guglhupf in der Märchenstadt machen. Pezi und die Science Busters Ein Gipfeltreffen mitten in der Märchenstadt! Die Science Busters sind erstmalig zu Gast beim Wiener Urania Puppentheater. Pezi wartet auf seinen allerbestesten Freund Kasperl und will ihn mit etwas ganz Besonderem überraschen. Wie schön wären Knall und Rauch oder vielleicht ein Raketenflug! Ein Picknick auf dem Mars…. ? Da können n...
2022-05-23
1h 06
Science Busters Podcast
SBP031 - Podcast-Special: Kleines Klassentreffen vor dem großen Jubiläum
Folge 31 des Science Busters Podcasts. Um die neue Live-Show zu konzipieren, die im Herbst 2022 anlässlich 15 Jahre Science Busters Premiere haben wird, haben sich Kabarettist Martin Puntigam, der Astronom Florian Freistetter und der Molekularbiologe Martin Moder hingesetzt, um ihre Early Years bei de Science Busters zu besprechen. Zwar nicht wie alles begann, aber doch Einiges.
2022-05-09
1h 13
Science Busters Podcast
SBP030 - Fertigsuppe mit Herzcheneinlage
Über frisch gezüchtete Miniherzen und nagelneue Blutgefäßorganoide In Folge 30 geht es um Organoide. Das sind Organe wie Herz oder Leber, nur in mini. Publikumsfrage1: Manuel fragt: Wer kommt auf so eine Idee, Herzen in klein herzustellen Publikumsfrage2: Klara interessiert, warum Herzen überhaupt schlagen? Organoide, Organoide, Organoide Über die “Reprogrammierung von Stammzellen“ o Kazutoshi Takahashi, Shinya Yamanaka: Induction of Pluripotent Stem Cells from Mouse Embryonic and Adult Fibroblast Cultures by Defined Factors. In: Cell. Band 126, Nr. 4, 2006, S. 663–676, doi:10.1016/j.cell.2006.07.024 Blutgefäße „Blutgefäß-Organoide“ o Wimmer, R.A., Le...
2022-04-25
1h 00
Science Busters Podcast
SBP029 - Eieieiei, das Gas ist weg
Mit Maria Theresia und Haubenküche gegen Leerstand und Klimakrise In Folge 29 des Science Busters Podcasts besprechen der Kabarettist Martin Puntigam und Energie- und Klimaforscher Daniel Huppmann vom IIASA in Laxenburg, ob Gas das Mittelalter der Energiewende ist, wie grün Kernkraftwerke sind, wieviele Tiere bei der Taxonomie ausgestopft werden und ob Erasmus akademisches Tinder mit Auslandserfahrung ist. Kann man Kernkraft und fossiles Erdgas als grün und nachhaltig klassifizieren - und ist das auch eine gute Idee? Publikumsfrage Die Publikumsfrage stellen wir diesmal gleich selber: seit wann ist Kernenergie auf einmal grün?
2022-04-11
1h 04
Science Busters Podcast
SBP028 - Danke, ich schau nur
Der Stromverbrauch von Aliens und der Papst am VLT First Things first: wir haben den Publikumspreis des Österreichischen Kabarettpreis gewonnen. Vielen Dank fürs Voten und herzlichen Glückwunsch auch Euch, unserem Publikum Folge 28 des Science Busters Podcasts in dem der Kabarettist Martin Puntigam und die Astronomin Ruth Grützbauch erörtern wie man Sonnenwind erntet und warum Astronom*innen niemanden durch ihre großen Teleskope durchschauen lassen und ob die ESO einen Pferdekopfnebel schickt, wenn sie Druck machen will. Publikumsfrage Eine spannende Frage kommt diesmal von Luke aus Erlangen, der wissen möchte, o...
2022-03-28
1h 09
Science Busters Podcast
SBP027 - Der Zeh im Wasser der Mathematik
Am internationalen Pi-Tag feiert Florian Freistetter die Mathematik In Folge 27 geht es um Mathematik. Publikumsfrage: Punkt vor Strichrechnung Sebastian hat uns eine Frage zur Mathematik geschickt. Es geht um eigentlich sehr simple Rechenaufgaben, wie zum Beispiel “8:2(2+2)”. Das Resultat ist eigentlich ziemlich eindeutig “16”, dennoch kann im Internet jede Menge solcher Beispiele finden über deren Ergebnis sich die Menschen mit erstaunlicher Vehemenz streiten. Dieses Beispiel zeigt aber auch recht gut, worum es eigentlich geht in der Mathematik. Nicht nur um das simple Befolgen von Regeln. Beziehungsweise natürlich schon. Aber man muss immer auch wissen, warum die Regeln so...
2022-03-14
1h 09
Science Busters Podcast
SBP026 - Das Weltall tropft eher schlecht
Ein Jahr Science Busters Podcast mit Glitzer und Schaumbad für Saturn Folge 26 aka 1 Jahr Science Busters Podcast: Kabarettist Martin Puntigam und die Astronomin Ruth Grützbauch feiern den Jubeltag und sprechen über das Universum als Influencer, wie gefährlich das kleine Geschäft der Flugzeuge ist und ob der fluchende Schwede eventuell Däne war. Ein Jahr Science Busters Podcast mit Glitzer und Schaumbad für Saturn Publikumsfrage Diesmal kommt eine Frage als Geburtstagsgeschenk vom befreundeten Podcast "Das Universum" zu uns, wo Olaf und Marit wissen möchten, ob es Flüssigkeiten im Weltraum geben kan...
2022-02-28
1h 06
Science Busters Podcast
SBP025 - Keine Impfprämie für Verliebte
Valentinstagsausgabe mit Anleitung, wie man Einsiedler richtig streichelt Ausgabe 25 -das erste kleine Jubiläum des Science Busters Podcasts. Kabarettist Martin Puntigam und die Evolutionsbiologin Elisabeth Oberzaucher feiern ein bisschen und schauen, wie unsere Reiselustigkeit die Evolution verlangsamt, ob man Raupen essen muss, um Schmetterlinge im Bauch zu haben und wie Peter Weinberger, Hofchemiker der Science Busters, immer passende Schuhe findet. Wir beantworten die Hörerfrage von Markus: was hat die Evolution für uns Menschen in den nächsten 10.000 Jahren im Köcher - bessere Augen, Schwimmhäute zwischen den Zehen oder nur noch ein bisschen mehr Größe...
2022-02-14
58 min
Science Busters Podcast
SBP024 - Scheidung oder Schwammerl
Unsterblichkeit und Narrische Schwammerl SBP024 – Scheidung oder Schwammerl Ausgabe 24 - Kabarettist Martin Puntigam und Molekularbiologe Martin Moder über Unsterblichkeit dank Gen-Schere, ob- und wie sich Altern stoppen lässt und den merkwürdigen Wirkmechanismus, mit dem Psychedelische Pilze gegen Todesangst ankämpfen. Quellen: Mäuse 2012 mit Telomerase-Virus infiziert. Seneszente Zellen schädigen umliegendes Gewebe. Regelmäßiges Entfernen der seneszenten Zellen verringert Alterserscheinungen bei Mäusen. Arbeiten von 2011, Artikel mit Followup Ergebnissen. Parabiose Übersicht: Artikel 1, Artikel 2. Parabiose verändert die Anzahl seneszenter Zellen. Mystische Erfahrung und erhöhte Offen...
2022-01-31
53 min
Science Busters Podcast
Halbharte Landung für Reinraumfetischisten - SBP023
Interplanetare Infektionen und Vorwärts-Kontamination in der Weltraumpflege Folge 23 handelt vom Mond. Publikumsfrage: Gibt es Bakterien auf dem Mond? Paul möchte gerne wissen, ob Bakterien auf dem Mond leben. Was eine sehr gute Frage ist. Denn wir wissen, dass Mikroorganismen zähe Viecher sind und viel mehr aushalten können als wir Menschen. Sie können theoretisch auch im Weltall leben.. Auf dem Mond haben wir noch keine gefunden; auf dem Mars suchen wir noch danach. Und deswegen müssen wir aufpassen, dass wir nicht aus Versehen Bakterien von der Erde dorthin bringen. Genau darum...
2022-01-17
1h 07
Science Busters Podcast
SBP022 - Vollkasko für Galaxien
Das wilde Tier Milchstraße und der romantische Sternenhimmel voller galaktischer Häusln Publikumsfrage: Was die Welt in ihrem Innersten zusammenhält Wir beantworten die Hörerfrage von Christoph, der wissen möchte wie Superstrukturen wie die Sloan Great Wall zusammenhalten. Die kurze Antwort: durch die Schwerkraft natürlich. Die lange Antwort ist dann doch etwas komplizierter. Mehr Infos zum Sloan Digital Sky Survey Wer auch Fragen an uns stellen will, tut das am besten über unseren Instagram Account oder per Email an podcast@sciencebusters.at Das Originalpaper von Holmbergs Simulationen mit sei...
2022-01-03
1h 00
Science Busters Podcast
SBP021 - Ich schau Dir in die Augen, Minihirn
Vorweihnachtliche Organoide für natürliche Antikörper SBP021 - Vorweihnachtliche Organoide für natürliche Antikörper Ausgabe 21 - Kabarettist Martin Puntigam und Molekularbiologe Martin Moder klären wie man im Labor kleine Gehirne züchtet und sich dabei den Menschen drumherum spart. Außerdem beantworten sie die Hörerfrage von Patrick Jaeger: Kann man im Nachhinein feststellen wer welchen Impfstoff bekommen hat? Spoiler: es muss nicht extra der Chip ausgelesen werden. Quellen: Forschungsarbeit zu den Hirn-Organoiden und dazu auch noch ein TEDx Talk. Jetzt neu: Gehirn Organoide mit echten...
2021-12-20
59 min
Science Busters Podcast
SBP020 - Kavalierstart für Frühstückseier
Himmelsmechanik nach Asperger und der Swing der Luftmoleküle SBP0120 - Kavalierstart für Frühstückseier Wer schwingt wann wie und sagen Vögel Gottseidank? Ausgabe 20 des Science Busters Podcasts: Kabarettist Martin Puntigam und Gunkl, Kabarettist und Nebenerwerbs-Astronom, sprechen über das Gottvertrauen von Vögeln, die Wohnadresse von Obertöne, was passiert, wenn man Piezokristalle zu sehr herzt und ob die Neukaledonische Geradschnabelkrähe zufrieden mit ihrem Namen ist. Gunkl spricht ein wenig über sein Asperger Syndrom, aber viel mehr über Schwingungen, Grundtöne und ihre Begleitung. Hier findet sich das Pdf zur Physik d...
2021-12-06
55 min
Science Busters Podcast
SBP019 - Das gefönte Himmelszelt
Die Peristaltik des Sternenhimmels und ein Adventkranz voller Standardkerzen Wir bedauern die späte Auslieferung aufgrund von gesellschaftspolitischen Turbulenzen. Dafür ist die aktuelle Ausgabe ein paar Minuten länger als üblich, die Zeit bis zu Folge 20 dadurch deutlich verkürzt. Erratum: Henrike Ohlendorf hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass wir David Hilberts Verteidigung von Emmy Noether irrtümlich zu seinen Ungunsten ausgelegt haben. Er hat zwar gesagt: "Meine Herren, eine Fakultät ist doch keine Badeanstalt", sich dabei aber gerade für Emmy Noether eingesetzt und gegen die Auffassung, Frauen hätten an einer Universität nichts zu...
2021-11-24
1h 11
Science Busters Podcast
SBP018 - Lieblings-Eissorte Champions League
Was wir aus Umfragen nicht lernen SBP018 - Lieblings-Eissorte Champions League Was wir aus Umfragen nicht lernen Kurzbeschreibung Publikumsfrage: Warum werden Autofahrer immer rücksichtsloser gegenüber Radfahrer:innen? Warum wir nicht die Wahrheit über unser Händewaschen sagen Männer geben mehr Sexpartnerinnen an als Frauen Sexpartner Mülltrennung – Aussagen und Verhalten Anleitung zur Fragebogenerstellung Empfehlungen Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier.
2021-11-08
1h 04
Science Busters Podcast
SBP017 - Taschenbilliard für Eugeniker
Genetisch optimierte Intelligenz mit gratis 2-Klassengesellschaft SBP017 – Taschenbilliard für Eugeniker Ausgabe 17 - Kabarettist Martin Puntigam und Molekularbiologe Martin Moder klären: wer macht die schönsten Genscherenschnitte, wo gibt es bratfertige Mäuse und soll ich mich freuen, wenn mein Kind Ronnie Coleman Look alike werden möchte Hörerfrage von Lorenz Panzl: Führt die moderne Genetik zu einer genetisch getrennten zwei Klassen Gesellschaft? In der die Reichen immer tollere Kinder bekommen, während die Normalos auf der Strecke bleiben? Dazu klären wir: Lässt sich überhaupt sagen, welche Veränderung eine Optimieru...
2021-10-25
1h 03
Science Busters Podcast
SBP016 - Ich war keine Flasche
30 Jahre Austromir - Franz Viehböck erzählt, warum er immer noch der einzige Kosmonaut Österreichs ist SBP016 - Ich war keine Flasche 30 Jahre Austromir - der rüstige Jubilar im Gespräch In Ausgabe 16 des Science Busters Podcasts sprechen Kabarettist Martin Puntigam und Kosmonaut und Manager Franz Viehböck über ihre erste Zusammenarbeit, Après Ski Vergnügen mit Heinz Oberhummer, Vorberietungen zum Weltraumflug, warum Österreich danach nie wieder an der bemannten Raumfahrt teilgenommen hat, was man tun muss, um Astronaut:in zu werden und warum Pediküre vor betreten einer Raumstation nicht schaden kann.
2021-10-11
1h 06
Science Busters Podcast
SBP015 - Der Duft der Langeweile
Über bestechliche Dicke, Katzisch als zweite Fremdsprache und Orgasmen als Nasenspray SBP015 - Der Duft der Langeweile Oberzauchers beliebteste IgNobelpreise des Jahres Episode 15: Elisabeth Oberzaucher, IgNobelpreisträgerin aus dem Jahr 2015, plaudert mit Martin Puntigam über ihre Lieblings-IgNobelpreisgewinner von 2021. IgNobelpreis-Zeremonie 2015 Alle Informationen zum IgNobel Preis 2021 Links zu den ausgezeichneten Publikationen Buch: Die geheime Sprache der Katzen Institutswebseite von Bettina Pause – Geruchsforschung Empfehlungen Deck 50 im Naturhistorischen Museum Wien Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitt...
2021-09-27
1h 03