podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Martin Schenkenberger
Shows
Systemisch - Agil
Hey Agilität! Wie geht es Dir heute?
Martin und Florian machen mit Michel Eggebrecht ein Bestandsaufnahme zum Thema Agilität. Zwischen Hype und Abgesang plädieren sie für eine realistische und funktionale Betrachtung des Themas. Möglicherweise steckt im Abflachen des Hypes ja eine Chance…?
2025-06-03
43 min
Systemisch - Agil
Verantwortung und Verantwortlichkeit
Martin und Florian sprechen in dieser Folge über Verantwortung und Verantwortlichkeit sowie die Probleme der unsauberen Trennung beider Begriffe. Verwendete Literatur: Niklas Luhmann (1964): Funktionen und Folgen formaler Organisation Ferederic Laloux (2015): Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit Oestereich/Schröder (2016): Das kollegial geführte Unternehmen: Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen
2025-03-13
36 min
Systemisch - Agil
Scenario Casting: Software strukturiert gestalten - Deep Dive mit Jörn Koch
In dieser Podcast-Folge sprechen Martin und Florian mit Jörn Koch, Coach und Trainer für Domain-Driven Design (DDD) und agile Methoden bei der Workplace Solutions GmbH, über Scenario Casting. Diese kollaborative Methode hilft dabei, Softwareentwicklungsprojekte strukturiert zu gestalten. Sie wird von Fachexperten vorangetrieben und in Form von Szenarien ausgedrückt. Weitere Informationen unter: scenario-casting.org. Mehr über Jörn Koch: https://www.linkedin.com/in/joern-koch/ Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und...
2025-02-27
48 min
Systemisch - Agil
Agile für interdisziplinäre Teams (Shape Up) - Deep Dive mit Klaus Breyer (Head of Product & Technology Edding AG)
Klaus berichtet wie er mit "Empowered Product Teams" und dem Shape Up Frameworkr rund um das Produkt EasyCheck bei der Edding AG arbeitet. Shape Up Mehr zu Klaus: Homepage und Blog Klaus bei LinkedIn Easycheck by Edding Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/
2025-02-11
53 min
Systemisch - Agil
Organisationen in kleinen Schritten verändern
Unsere Weiterbildungen: https://15stories.de/kurse/ Martin und Florian sprechen über Möglichkeiten auch große Veränderungen in kleinen Schritten anzugehen. Sie sprechen über das Trittbrettfahren auf gezähmten Irritation, Fokus und das Konzept der Small Wins (Weick) Literatur: Dirk Baecker (2003): Die verlenende Organisation. In: Organisation und Management. Karl E. Weick (1984): Small Wins. Redefining the Scale of Social Problems. Online Version Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.ins...
2025-01-28
26 min
Systemisch - Agil
Wie mit der Zukunft beschäftigen? - Interview mit Oliver Kemmann (Robot Spaceship)
In der aktuellen Folge sprechen Martin und Florian mit Dr. Oliver Kemmann über die Frage, wie man sich mit der Zukunft beschäftigt. Oliver ist Gründer von Robot Spaceship und veranstaltet seit drei Jahren einen Zukunftskonferenz in Mainz. Mehr über Oliver: https://www.linkedin.com/in/oliver-kemmann/ Mehr über SpaceWalk Talks 2025: https://www.robotspaceship.com/spacewalk-talks Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und Li...
2025-01-15
44 min
Systemisch - Agil
Was, wenn sich mein Team gar nicht entwickeln will? - Deep Dive mit Michel Eggebrecht
Diese und viele weitere Fragen stellen sich Menschen, die mit Teams zu tun haben. Michel Eggebrecht hat darüber ein Buch geschrieben. Er spricht mit Martin und Florian über sein Buch Was, wenn sich mein Team gar nicht entwickeln will?. Exemplarisch beleuchten sie zwei Themen aus dem Buch genauer: Haltung von Teamentwickler:innen und Selbststeuerung in Teams. Mehr zum Buch Michael bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michel-eggebrecht-707815209/ Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Fol...
2024-11-07
53 min
Systemisch - Agil
Wie sich positive Psychologie und systemische Organisationstheorie ergänzen - Deep Dive mit Eva Schielein
Martin und Florian sprechen mit Eva Schielein über ihr Buch „Positive Organizing. Organisationskompetenz für die Begleitung von Veränderungsprozessen" In ihrem Ansatz geht es um die Kombination Positiver Psychologie und Organisationstheorie und was beide Ansätze voneinander lernen können. Mehr über Eva Schielein: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/schielein/ Mehr über Evas Buch: https://aestimat.de/positive-organizing/ Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=d...
2024-10-22
40 min
Systemisch - Agil
Komplexität, Cynefin und Agile - oder warum SCRUM ständig scheitert mit David Symhoven
Martin und Florian sprechen mit David Symhoven ausführlich über das Cynefin-Framework. In dieser Folge: Das Cynefin-Framework im Detail Anwendungsmöglichkeiten Warum Scrum ständig scheitert Empfehlenswertes Video mit Dave Snowden Mehr über David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Podcast: https://wir-muessen-reden.net/ Mehr über Davids Buch: Bestelllink: https://www.amazon.de/dp/398267431X https://wir-muessen-reden.net/die-illusion-der-kontrolle/ Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https...
2024-10-01
45 min
Systemisch - Agil
The Five Dysfunctions of a Team - Deep Dive mit Tim Dellas
"Ein Team ist mehr als die Summe seiner Teile", sagt ein bekanntes Sprichwort. Doch was kann ein Team erfolgreich machen? Und welche Stolpersteine behindern eine effektive Zusammenarbeit? Der Autor und Berater Patrick Lencioni hat mit seinem Modell der "5 Dysfunktionen eines Teams" ein anschauliches Werkzeug geschaffen, um Teams gezielt in ihrer Entwicklung zu unterstützen. In dieser Episode sprechen Martin und Florian mit Tim Dellas (Scrum Master und Agilist), der das Modell vorstellt und anhand konkreter Praxisbeispiele aufzeigt, wie es im Arbeitsalltag sinnvoll eingesetzt werden kann. Tims Blog findet ihr hier: https://memetisch.de Tim bei L...
2024-09-17
38 min
Systemisch - Agil
Listening to Learn und eine schöne Sommerzeit!
Die drei Arten des Zuhörens nach Berger Mit einem Gruß und einem Shorty “Listening to Learn” verabschieden wir uns nun in die Sommerpause. Wir wünschen euch eine schöne Sommer- / Urlaubszeit. Nach den Ferien gehts weiter mit frischen Folgen aus dem Systemisch Agil Studio! Das Konzept “Listing to Learn” von Jennifer Garvey Berger betrachtet drei Arten der Zuhörens: Listening to Win Listening to Fix Listening to Learn Wie hörst Du im beruflichen und privaten Kontext zu? Viele Spass beim Hören! Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr...
2024-07-15
08 min
Systemisch - Agil
Agile Strategiearbeit mit OKR - Deep Dive mit Patrick Lobacher (die.agilen)
Martin und Florian sprechen mit Patrick Lobacher über OKR und ihren Einsatz als Instrument der agilen Strategieentwicklung. Mehr über Patrick Lobacher: die.agilen Patrick bei LinkedIn Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/
2024-05-15
56 min
Systemisch - Agil
Hä, was war das denn? Das Eigenrecht der Situation.
Martin und Florian besprechen das Konzept “Eigenrecht der Situation” von Niklas Luhmann. Das erklärt, warum in Meetings und Workshops manchmal Dinge passieren, die keiner so wollte. Warum es hilfreich ist, dieses Phänomen zu kennen, warum es unvermeidlich ist und, was du trotzdem tun kannst, das erfährst du in dieser Folge. Erwähnte Literatur: Luhmann (1964): Funktionen und Folgen formaler Organisation Muster et al. (2024): Lehren von Luhmann. Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram...
2024-04-23
36 min
Systemisch - Agil
Methode und Werkzeug - Denkangebote mit Jens Aßmann 10/10
Der 10. Podcast unserer 10-teiligen Serie mit Jens Aßmann. Er hat 10 Denkangebote als niedrigschwelligen Einstieg in die Gedankenwelt der Systemtheorie zusammengestellt und präsentiert uns diese in diesem Podcast. Folge-10 beleuchtet die Unterscheidung von Methode und Werkzeug Eine Methode, gleich einem Rezept, beschreibt die Schritte hin zur Lösung. Methoden sind besonders gut im Umgang mit Routinen geeignet. Laut Jens fordert die Benutzung eines Werkzeuges zum eigenständigen Denken auf. Viel Spass mit der letzten Folge! Jens ist selbstständiger Organisationsberater. Mehr zu Jens auf seiner Webseite, auf der auch die Denkangebote zu finden sind: https...
2024-03-26
12 min
Systemisch - Agil
Steuerung und Führung - Denkangebote mit Jens Aßmann 9/10
Der 9. Podcast unserer 10-teiligen Serie mit Jens Aßmann. Er hat 10 Denkangebote als niedrigschwelligen Einstieg in die Gedankenwelt der Systemtheorie zusammengestellt und präsentiert uns diese in diesem Podcast. Folge-9 beleuchtet die Unterscheidung von Steuerung und Führung Kennt die “Führungskraft” die Lösung eines Problems, muss nur noch eine Anweisung zur Lösung erfolgen. Aber ist sie dann nicht eine Steuerungskraft? Und was ist dann eine Führungskraft? …Jens erklärt den Unterschied hier im Podcast. Viel Spass! Jens ist selbstständiger Organisationsberater. Mehr zu Jens auf seiner Webseite, auf der auch die Denkangebote zu...
2024-03-19
10 min
Systemisch - Agil
Zentrum und Peripherie - Denkangebote mit Jens Aßmann 8/10
Der 8. Podcast unserer 10-teiligen Serie mit Jens Aßmann. Er hat 10 Denkangebote als niedrigschwelligen Einstieg in die Gedankenwelt der Systemtheorie zusammengestellt und präsentiert uns diese in diesem Podcast. Folge-8 beleuchtet die Unterscheidung von Zentrum-und-Peripherie Stellen wir Organisationen mal als Kreis vor. Mit einem Zentrum im Innern und einem äußeren Rand, der Peripherie. Wer das Zentrum und die Peripherie beherrscht und wie diese Anordnung auf dynamische Märkte reagiert, erklärt euch Jens in diesem Podcast. Viel Spass! Jens ist selbstständiger Organisationsberater. Mehr zu Jens auf seiner Webseite, auf der auch die Denkangebote zu find...
2024-03-12
10 min
Systemisch - Agil
Exekution und Entscheidung - Denkangebote mit Jens Aßmann 7/10
Der 7. Podcast unserer 10-teiligen Serie mit Jens Aßmann. Er hat 10 Denkangebote als niedrigschwelligen Einstieg in die Gedankenwelt der Systemtheorie zusammengestellt und präsentiert uns diese in diesem Podcast. Folge-7 beleuchtet die Unterscheidung von Exekution-und-Entscheidung Ist eine Alternative besser als die andere, handelt es sich laut Jens nicht um eine Entscheidung, sondern um eine Exekution im Sinne einer reinen Ausführung. Aber was ist dann eine Entscheidung?…hört selbst. Jens ist selbstständiger Organisationsberater. Mehr zu Jens auf seiner Webseite, auf der auch die Denkangebote zu finden sind: https://der-sparringspartner.de/10denkangebote/ Jens au...
2024-03-05
10 min
Systemisch - Agil
Regel und Prinzip - Denkangebote mit Jens Aßmann 6/10
Der 6. Podcast unserer 10-teiligen Serie mit Jens Aßmann. Er hat 10 Denkangebote als niedrigschwelligen Einstieg in die Gedankenwelt der Systemtheorie zusammengestellt und präsentiert uns diese in diesem Podcast. Folge-6 beleuchtet die Unterscheidung von Regel und Prinzip Regeln geben ein konkretes Verhalten vor und können sanktioniert werden. Beim Prinzip verhält sich anders…aber hört selbst. Jens ist selbstständiger Organisationsberater. Mehr zu Jens auf seiner Webseite, auf der auch die Denkangebote zu finden sind: https://der-sparringspartner.de/10denkangebote/ Jens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jensassmann/ Kontakt und Feed...
2024-02-13
10 min
Systemisch - Agil
Planung und Strategie - Denkangebote mit Jens Aßmann 5/10
Der 5. Podcast unserer 10-teiligen Serie mit Jens Aßmann. Er hat 10 Denkangebote als niedrigschwelligen Einstieg in die Gedankenwelt der Systemtheorie zusammengestellt und präsentiert uns diese in diesem Podcast. Folge-5 beleuchtet die Unterscheidung von Planung und Strategie. “Wenn der Weg zum Ziel bekannt ist, hilft ein Plan, um die Hürden zu umgehen.” Auf der anderen Seite: “Wenn der Weg aber unbekannt ist, nützt ein Plan nichts. Es braucht eine Strategie.” …mehr dazu im Podcast mit Jens. Jens ist selbstständiger Organisationsberater. Mehr zu Jens auf seiner Webseite, auf der auch die Denkangebote zu finden sind: ht...
2024-02-06
08 min
Systemisch - Agil
Wissen und Können - Denkangebote mit Jens Aßmann 4/10
Der 4. Podcast unserer 10-teiligen Serie mit Jens Aßmann. Er hat 10 Denkangebote als niedrigschwelligen Einstieg in die Gedankenwelt der Systemtheorie zusammengestellt und präsentiert uns diese in diesem Podcast. Folge-4 beleuchtet die Unterscheidung von Wissen und Können. In seiner Darstellung kann man Wissen niederschreiben und weitergeben. Können hingegen kann man nicht übertragen! Man muss es selbst erlernen…aber hört selbst! Jens ist selbstständiger Organisationsberater. Mehr zu Jens auf seiner Webseite, auf der auch die Denkangebote zu finden sind: https://der-sparringspartner.de/10denkangebote/ Jens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jensas...
2024-01-31
10 min
Systemisch - Agil
Fehler und Irrtum - Denkangebote mit Jens Aßmann 3/10
Der 3. Podcast unserer 10-teiligen Serie mit Jens Aßmann. Er hat 10 Denkangebote als niedrigschwelligen Einstieg in die Gedankenwelt der Systemtheorie zusammengestellt und präsentiert uns diese in diesem Podcast. Folge-3 beleuchtet die Unterscheidung von Fehler und Irrtum. Wir irren uns voran, um die bestmögliche Lösung des Problems zu finden. Oder begehen wir damit meinen Fehler? Jens erklärt es euch gleich hier im Podcast! Jens ist selbstständiger Organisationsberater. Mehr zu Jens auf seiner Webseite, auf der auch die Denkangebote zu finden sind: https://der-sparringspartner.de/10denkangebote/ Jens auf LinkedIn: https://www.li...
2024-01-23
11 min
Systemisch - Agil
Kausal und komplex - Denkangebote mit Jens Aßmann 2/10
Der 2. Podcast unserer 10-teiligen Serie mit Jens Aßmann. Er hat 10 Denkangebote als niedrigschwelligen Einstieg in die Gedankenwelt der Systemtheorie und der wirkungsvollen Beratung zusammengestellt und präsentiert uns diese in dem Podcast. Folge-2 beleuchtet die Unterscheidung von Kausal und Komplex. In seiner Darstellung ist jedes Gespräch zwischen zwei und mehr Personen komplex. Kausal sind Abläufe, wenn Ursache und Wirkung vorhersagbar sind. …aber hört selbst! Jens ist selbstständiger Organisationsberater. Mehr zu Jens auf seiner Webseite, auf der auch die Denkangebote zu finden sind: https://der-sparringspartner.de/10denkangebote/ Jens auf...
2024-01-16
15 min
Systemisch - Agil
Routine und Dynamik - Denkangebote mit Jens Aßmann 1/10
Der erste Podcast zu einer 10-teiligen Serie mit Jens Aßmann. Er hat 10 Denkangebote als niedrigschwelligen Einstieg in die Gedankenwelt der Systemtheorie und der wirkungsvollen Beratung zusammengestellt. Folge-1 beleuchtet die Unterscheidung von Routine und Dynamik. In seiner Darstellung fragt die Routine (bekanntes Problem) danach, wie man etwas macht und die Dynamik danach, wer eine passende Idee zum vorliegenden Problem hat. …aber hört selbst. Jens ist selbstständiger Organisationsberater. Mehr zu Jens auf seiner Webseite, auf der auch die Denkangebote zu finden sind: https://der-sparringspartner.de/10denkangebote/ Jens auf LinkedIn: https://www.l...
2024-01-09
20 min
Systemisch - Agil
Wie agiles Arbeiten und psychisches Wohlbefinden zusammenhängen - Deep Dive mit Sarah Rietze
Unsere Weiterbildungen Weiterbildung Systemisch Agile Organisationsentwicklung # Martin und Florian sprechen mit Sarah Rietze, die zum Zusammenhang von agilen Arbeitspraktiken und ihrem Einfluss auf psychisches Wohlbefinden forscht. Die Artikel von Sarah: Mehr zu Sarah: www.kollektiv-regenerative.com www.healthynewwork.com Die Artikel von Sarah: Agile work practices: opportunities and risks for occupational well-being Relationships between Agile Work Practices and Occupational Well-Being: The Role of Job Demands and Resources Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de
2023-12-19
49 min
Systemisch - Agil
Agilität De- und Rekonstruieren - Deep Dive mit Zeljko Branovic (Metaplan)
Martin und Florian sprechen mit Zeljko Branovic (Partner bei Metaplan) über die Möglichkeit Agilität zu De- und Rekonstruieren. Denn Zelkjo argumentiert, dass man Agile Frameworks nicht als Komplettlösung einführen muss. Stattdessen kann man ihre Wirkprinzipien gezielt für das Problem, das man lösen möchte, nutzen. Dafür schlägt er vier Schritte vor: Operationalisierung eines organisationalen Bezugsproblems Agile Gestaltungselemente identifizieren Bezugsprobleme und agile Gestaltungselemente verknüpfen Experimentieren und Lernen Zelljkos Artikel in ManagerSeminare: https://www.managerseminare.de/ms_Artikel/Organisationale-De-und-Rekonstruktion-Agilitaet-als-Baukasten,283836 Erwähnter Artikel über Agilität in der Verwaltung von Martin Vog...
2023-12-05
1h 07
Systemisch - Agil
Systemische Strategieentwicklung - Deep Dive mit Karl Bredemeyer (Netzwerkknoten)
Martin und Florian sprechen mit Karl Bredemayer (Geschäftsführer von Netwerkknoten) über systemische Strategieentwicklung. In dieser Folge: Was meint Strategie? Was macht systemische Strategieentwicklung aus? Das BM-Strategyframework für systemische Strategieentwicklung Chancen und Grenzen agiler Strategieentwicklung Mehr zu Karl und seinem Unternehmen: www.netzwerkknoten.com Karl auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/karl-bredemeyer Modell zur systemischen Strategieentwicklung und aktuelle Schulungstermine dazu: www.bm-strategy.info Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf I...
2023-11-21
49 min
Systemisch - Agil
Safe-Place-To-Work-Culture - Wie geht das? Interview mit Monika Kraus-Wildegger (Goodplace)
Bei unserem dritten und letzten Podcast, den wir auf der solutions: Konferenz in Hamburg aufgenommen haben, sprechen wir mit Monika Kraus-Wildegger über das Thema der menschenzentrierten Organisation. Sie arbeitet daran, mehr Menschlichkeit und Sinnhaftigkeit in die Unternehmen zu bringen. Dazu bietet sie ein Modell und eine Ausbildung mit dem Namen Feelgood Management zur Umsetzung in der Praxis an. Was es ist und vor allem nicht ist, erklärt Sie in unserem Podcast. Weitere Informationen zu dem Thema findet ihr in Monikas Buch mit dem Titel „Feedgood Management – Mit Wertschätzung und Menschlichkeit erfolgreich in die Arbeits...
2023-10-25
42 min
Systemisch - Agil
Warum Veränderungen im Fußball schwierig sind - Sandra Schwedler (Aufsichtsratsvorsitzende FC Sankt Pauli)
live @solutions: Live auf der Solutions: spricht Sandra Schwedler (Aufsichtsratsvorsitzende des FC Sankt Pauli und agile Coachin) mit Martin und Florian darüber, warum Veränderungen im Fußball so schwierig sind. Einige Gründe: Vereinsstrukturen, Netzwerke und internationale Abhängigkeiten. Aufsichtsrat des FC Sankt Pauli Sandra Schwedler bei LinkedIn Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/system...
2023-10-11
48 min
Systemisch - Agil
Wie Organisationskultur und Digitalisierung zusammenhängen - Judith Muster (Metaplan) live @solutions:
Martin und Florian sprechen mit Judith Muster (Partnerin bei Metaplan) über den Zusammenhang von Organisationskultur und Digitaler Transformation. Judiths Hypothese: Häufig wird die Dynamik der Informalität nicht mitgedacht. Das Whitepaper "Der blinde Fleck": https://versus-online-magazine.com/de/publikation/whitepaper-digitale-transformation/ Mehr zu Judith Muster: https://www.metaplan.com/de/person/dr-judith-muster/ Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/
2023-09-26
34 min
Systemisch - Agil
Wertschöpfung und Komplexität - Deep Dive mit Mark Poppenborg (intrinsify)
Nächster Durchgang unserer Weiterbildung: Systemisch Agile Organisationsentwicklung Martin und Florian sprechen mit Mark Poppenborg (intrinsify) über Wertschöpfungsbezug in Organisationen. Seine Hypothese: Systemiker:innen vernachlässigen diese manchmal. In dieser Folge: "Echte Arbeit" und Beschäftigung Rote und blaue Prozesse Asymmetrische Schnittstellen Mehr zu Mark: www.intrinsify.de Mark bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/ Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil...
2023-09-12
1h 04
Systemisch - Agil
Gastfolge: Wie die Systemtheorie der Agilität helfen kann. Florian zu Gast im LEA-Podcast
Kurs: Systemische Grundlagen für Agilist:innen Florian war zu Gast im Podcast Organisationen entwickeln bei Christina Grubendorfer. Die beiden sprechen darüber, welche Schwierigkeiten sie bei agilen Ansätzen sehen und wie die Systemtheorie bei Ihrer Bewältigung helfen könnte. Mehr zum LEA Podcast:https://become-better.org/podcast/ Christina bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/ Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/system...
2023-09-05
50 min
Systemisch - Agil
Gastfolge: Arbeitsrecht und Organisationsentwicklung - brauchen wir formale Regeln?
Florian zu Gast beim Podcast "Attraktive Arbeitgeber" Gastfolge: Florian war beim Podcast "Attraktive Arbeitgeber" eingeladen. Er spricht mit Smaro Sideri darüber, was Organisationen ausmacht, welche Erwartungen sie an ihre Mitglieder haben (dürfen) und über Quiet Quittung. Mehr zu Smaro: https://arbeitsrecht-sideri.de Smaro bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/smaro-sideri/ Podcast "Attraktive Arbeitgeber": https://arbeitsrecht-sideri.de/podcast Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www...
2023-08-23
40 min
Systemisch - Agil
Systemische Führung - Deep Dive mit Christina Grubendorfer (LEA GmbH)
Werbung: Trefft uns auf der Solutions in Hamburg: 30% Rabatt für die Communitytickets der Solutions (7.-8.9.2023): https://pretix.eu/silpion/shh20-3/redeem?voucher=PSAXSOLUTIONS-V5G1M-30 . Oder auf https://solutions.hamburg/tickets/ den Gutscheincode PSAXSOLUTIONS-V5G1M-30 eingeben. Martin und Florian sprechen mit Christina Grubendorfer (Organisationsberaterin, Autorin und Podcasterin) über Systemische Führung. In dieser Folge: 3 gängige Fehlannahme über Führung 4 Haltegriffe für ein systemisches Verständnis von Führung 5 Suchscheinwerfer für die Beschäftigung mit Führung Mehr zu Christina: LEA GmbH LEA PODCAST Kontakt und Feedback: www.systemis...
2023-07-25
45 min
Systemisch - Agil
Weniger Konsens, mehr Verständigung, bitte!
Über Verstehen, Konsens und Verständigung Martin und Florian sprechen über Verstehen, Konsens und Verständigung. Anhand eines Konzepts von Alois Hahn geht es darum, Warum wir uns selten wirklich verstehen und wieso das gut für Kommunikation ist Wieso Konsens noch seltener ist und wir ihn trotzdem unterstellen Wie Verständigung möglich wird, wenn man auf Konsens verzichtet. Verwendete Literatur: Hahn, Alois (1989): Verständigung als Strategie. In M. Haller, H.-J. Hoffmann-Nowotny, & W. Zapf (Hrsg.), Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie...
2023-07-11
21 min
Systemisch - Agil
Viable System Model - Deep Dive mit Stefan Hoch (Safari Consulting)
Martin und Florian sprechen mit Stefan Hoch (Geschäftsführer Safari Consulting) über das Viable System Model und dessen Einsatz in der Beratungspraxis. Mehr zu Stefan Hoch: https://www.safari-consulting.de Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/
2023-06-13
38 min
Systemisch - Agil
Agile Leadership #1 - Einführung und Grundlagen mit Christoph Smak (2023)
Weiterbildung Agile Leadership mit Christoph: https://15stories.de/kurse/ Neuaufnahme 2023: Was ist eigentlich Agile Leadership? In dieser Folge sprechen Martin und Florian mit Christoph Smak (Experte für Agile Leadership), über die Einführung und Grundlagen von Agile Leadership. Mehr zu Christoph Smak Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/
2023-05-24
56 min
Systemisch - Agil
Systemisch agiles Arbeiten (Deep Dive mit Nils Terborg)
Martin und Florian sprechen mit Nils Terborg (Organisations- und Teamentwickler) über die Kombination von systemischem und agilem Arbeiten. In dieser Folge: Wie passen systemisch und Agilität zusammen? Wo lassen sich beide Ansätze in der Praxis am besten kombinieren Welche Grenzen und Stolpersteine gibt es? Mehr zu Nils Terborg: https://www.terborg-consulting.de Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com...
2023-05-05
53 min
Systemisch - Agil
Latenzen - Über blinde Flecke und Kommunikationstabus in Organisationen
Die Weiterbildungen zum Podcast: https://15stories.de Martin und Florian sprechen über Latenzen in Organisationen. Latenzen meint in diesem Zusammenhang Unkenntnis oder Unbewusstheit. Ihr erfahrt: Wie Latenzen enstehen Welche beiden Arten von Latenzen es gibt Wie Berater:innen damit umgehen, wenn sie Latenzen finden. Weiterführende Literatur: Luhmann (1984): Soziale Systeme Luhmann/Fuchs (1989): Kommunikationssperren in der Unternehmensberatung Wimmer (2004): Wozu benötigen wir Berater? Kühl (2009): Zum Verhältnis von Beobachtungs- und Kommunikationslatenzen in Beratungsprozessen Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hambur...
2023-04-19
31 min
Systemisch - Agil
Warum New Work? - Deep Dive mit Gabriel Rath (New Work Chat)
**Das SCRUM-Master Praxistraining mit Lea Lindemann: https://15stories.de/kurse/course-3/ ** Martin und Florian sprechen mit Gabriel Rath über New Work. Gabriel hat viele Rollen: Er ist Organisationsentwickler, Musiker, Crowdfunder, Podcaster, Vater und noch viel mehr. Nicht nur deswegen ein spannender Gesprächspartner zum Thema New Work. Das erwähnte Buch "Das erschöpfe Selbst". Ehrenberg (2015): https://d-nb.info/1068254238 Mehr über Gabriel Rath: https://gabrielrath.com Gabriels Podcast New Work Chat: https://newworkchat.podigee.io Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projek...
2023-04-04
51 min
Systemisch - Agil
Der Mensch im systemischen Denken - Deep Dive mit Torsten Groth (Simon, Weber & Friends) Teil 2
In Teil 2 unseres Gespräches mit Torsten Groth sprechen Martin und Florian mit ihm über die Frage, ob die Systemtheorie "menschenfeindlich" ist. Sie beleuchten, warum die Frage gerade wieder so heiß diskutiert wird und klären einige Missverständnisse auf. Das Abschlusszitat von Florian war aus: Luhmann, N., 1995: Die Autopoiesis des Bewußtseins. S. 55–112 in: Ders., Soziologische Aufklärung, Bd. 6. Die Soziologie und der Mensch. Opladen: Westdeutscher Verlag. Mehr zu Torsten Groth Mehr zum Projekt New Organizing Kontakt und Feedback: http://www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über...
2023-03-16
20 min
Systemisch - Agil
Kommunikationsmuster - Deep Dive mit Torsten Groth (Simon, Weber & Friends) Teil 1
Torsten Groth spricht mit Martin und Florian über Kommunikationsmuster in sozialen Systemen. Er erläutert im Interview, was Kommunikationsmuster sind und warum es oft schwierig ist, sie zu unterbrechen. Im Anschluss beschreibt Torsten die drei häufigen Konfliktmuster: Spaltung, Chaos sowie Pseudo-Harmonie und die dazugehörigen Interventionsmöglichkeiten. Mehr zu Torsten Groth Mehr zum Projekt New Organizing Kontakt und Feedback: http://www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
2023-03-07
47 min
Systemisch - Agil
Quiet Quitting - Gesunder Schutzmechanismus gegen gierige Organisationen?
Unsere Weiterbildung Systemisch Agil Organisationsentwicklung In dieser Folge sprechen Martin und Florian über Quiet Quitting. Sie ordnen das viel diskutierte Phänomen in den Kontext ein und beleuchten es aus einer anderen Perspektive. Vielleicht ist Quiet Quitting eine ganz gute Idee? Weiterführende Links: Warum Millenials nicht den Wohlstand ihrer Eltern erreichen werden Vermögen wird eher vererbt als erwirtschaftet Das Kapital im 21. Jahrhundert Moralisierender Artikel über Quiet Quitting Cal Newport über Quiet Quitting Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info...
2023-02-14
18 min
Systemisch - Agil
Arbeit in Iterationen - Wenn SCRUM keine gute Idee ist
#shorty SCRUM wird am besten bei Produktentwicklungen und komplexen Vorhaben eingesetzt. Oft passt dies nicht in der Praxis. Trotzdem kann es sich für Teams lohnen, in Iterationen von 1-2 Wochen zu arbeiten. Probiert es doch mal aus. Ein Shorty von Martin und Florian.Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
2023-01-31
17 min
Systemisch - Agil
Human-Centered Process Management - Deep Dive mit Mirko Kloppenburg (NewProcessLab)
In der aktuellen Folge sprechen Martin und Florian mit Mirko Kloppenburg über Prozessmanagement. Mirko möchte mit NewProcessLab Prozessmanagement neu denken und den Menschen in den Mittelpunkt der Prozesse stellen. Wie das funktioniert, erklärt er in dem Interview. Ebenfalls berichtet er, ob und wie Prozessmanagement in agilen Settings und bei Unternehmen, die sich sehr schnell ändern, angewendet werden kann. Mehr zu Mirko: https://newprocesslab.com/ LinkedIn-Profil von Mirko www.systemischagil.com Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns...
2023-01-17
35 min
Systemisch - Agil
Organisationen, Menschen und Lieblingsprobleme - Deep Dive mit Dr. Judith Muster (Metaplan)
Martin und Florian sprechen mit Judith über ihr Buch "Die Humanisierung der Organisation" und das darin beschriebene Organisationsverständnis. Kerngedanken des Buches ist, dass Organisationen ihre Probleme auf ihre Mitglieder verschieben. Im Gespräch beschreibt Judith ausführlich diesen Mechanismus und was man (stattdessen) tun kann. [Mehr zum Buch "Die Humanisierung der Organisation"](https://versus-online-magazine.com/de/publikation/die-humanisierung-der-organisation/ ) Mehr zu Judith Muster Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil...
2022-12-15
54 min
Systemisch - Agil
Diversity - Deep Dive mit Mirijam Trunk (Chief Sustainability & Diversity Officer RTL Dt.)
Systemisch agile Organisationsentwicklung - Die Weiterbildung zum Podcast In der heutige Episode sprechen Martin und Florian mit Mirijam Trunk. Mirijam verantwortet bei RTL Deutschland die Bereiche Crossmedia sowie Sustainability & Diversitiy. In der Folge geht es um die Frage, wie Diversität erfolgreich in Organisationen verankert werden kann und wie das RTL Deutschland macht. Mehr zu Mirijam Trunk: https://www.linkedin.com/in/mirijam-trunk/ Mirijams Leseliste: Jutta Allmendinger: Es geht nur gemeinsam! Wie wir endlich Geschlechtergerechtigkeit erreichen. Ullstein. Christiane Funken: Sheconomy. Warum die Zukunft der Arbeitswelt weiblich ist. C. Bertelsmann Verlag. Alexandra Zykunov: W...
2022-12-06
42 min
Systemisch - Agil
Kommunikation ist unwahrscheinlich - Der Kommunikationsbegriff bei Niklas Luhmann
Infos und Anmeldung zu unserer Weiterbildung: www.systemischagil.com/weiterbildung Martin und Florian sprechen in dieser Folge über einen zentralen Grundbegriff der Systemtheorie bei Luhmann: Kommunikation. Die einzige Operation aller sozialen Systeme. Deshalb erklärt Luhmanns Kommunikationbegriff mehr als mögliche Verständnisprobleme zwischen Menschen. An ihm können wir nachvollziehen, wie soziale Systeme entstehen und welche Besonderheiten sie ausmachen. In dieser Folge: Kritik am Sender/Empfänger Modell Information/Mitteilung/Verstehen Wie entstehen soziale Systeme (Take off) Bedeutung für die Praxis Verwendete Literatur: Luhmann (1984): Soziale Systeme Baraldi et. al (2019): Glossar Niklas...
2022-11-22
38 min
Systemisch - Agil
Über den ganz formalen Wahnsinn - Deep Dive mit Andreas Hermwille (Metaplan/Der ganz formale Wahnsinn)
In der aktuellen Folge sprechen Martin und Florian mit Andreas Hermwille. Andreas ist Mitarbeiter von Metaplan und Co-Host des Podcasts "Der ganz formale Wahnsinn". Andreas berichtet über den Podcast selbst und teilt spannende Erkenntnisse aus Systemtheorie und Organisationssoziologie. In dieser Folge: wie es zu dem Podcast der ganz formale Wahnsinn kam wie Themenfindung und Aufnahme funktioniert demotiviert ein systemtheoretischer Blick auf Unternehmen? reicht beschreiben, oder sollte man die Arbeitswelt nicht verbessern wollen? Ausblick und weitere Themen Mehr über Andreas und den ganz formalen Wahnsinn: Andreas Hermwille: https://www.metaplan.com/de/person/andreas-hermwille/ De...
2022-11-10
44 min
Systemisch - Agil
Agile Metriken - Die Vermessung der agilen Welt (Deep Dive mit Christian Kram)
In der aktuellen Folge sprechen Martin und Florian mit Christian Kram. Christian ist Trainer bei oose und Experte für agile Metriken. In dieser Folge: Was sind (agile) Metriken? Wobei helfen Metriken? Welche Schwierigkeiten können auftreten? Worauf sollte man beim Einführen von Metriken achten? Links: Das Bewertungsschema von Kaner Mehr zu Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-kram/ https://www.xing.com/profile/Christian_Kram/cv https://twitter.com/chr_kram https://www.oose.de/m/christian-kram/ Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: http...
2022-10-25
33 min
Systemisch - Agil
Die psychischen Herausforderungen des Scrum Master Jobs (Deep Dive mit Lea Lindemann)
In der aktuellen Folge sprechen Martin und Florian mit Lea Lindemann über die emotionalen und psychischen Herausforderungen der Rolle des SCRUM Master und wie man diesen begegnen kann. Mehr zu Lea Lindemann: https://www.la-agilista.com/ Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
2022-10-13
57 min
Systemisch - Agil
Mitgliedschaft, Strukturen, Spiele - Was sind Organisationen?
In der aktuellen Folge sprechen Martin und Florian darüber, was Organisationen (aus systemtheoretischer Sicht) eigentlich sind. In dieser Folge: Mitgliedschaft Strukturen Entscheidungsprämissen Die Spielemetapher Verwendete Literatur: Luhmann - Funktionen und Folgen formaler Organisation Kühl - Organisationen Simon - Einführung in die systemische Organisationstheorie Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
2022-09-27
39 min
Systemisch - Agil
Warum gibt es so viele inkompetente Führungskräfte? (Und ist das überhaupt so?)
Martin und Florian besprechen heute eine provokante Frage: Gibt es viele inkompetente Führungskräfte? In jedem Fall gibt es Mechanismen, die dafür sorgen, dass nicht immer Kompetenz das alleinige Merkmal für die Besetzung von Führungspositionen ist. Die beiden besprechen einige (nicht unumstrittene) Modelle und haben am Ende natürlich eine systemische Perspektive auf diese Frage. In dieser Folge: Das Peter-Prinzip Der Thomas-Kreislauf Verwechslung von Selbstbewusstsein und Kompetenz Kontext der Beobachter*in Ressourcen: Allbrightstiftung - Der ewige Thomaskreislauf TED Talk: Why do so many incompetent men become leaders ...
2022-09-06
21 min
ReThink // Thinking In The Digital & Post-Digital Age
ReThink #23: Systemisch - Agil mit Florian, Martin & Boris
Systemisch Agil. - Waaas? Genau: Systemisch + Agil ergibt Systemisch-Agil, ein heisses Thema im heissen Sommer. In dieser Episode im Sommer 2022 mit Florian Zapp und Martin Schenkenberger ging es um das Thema Systemisch-Agil sowie den gleichnamigen Podcast der beiden Kollegen. Es war mir eine grosse Freude, mit den beiden ins Gespräch zu kommen. Wir sprechen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Welten und was Florian und Martin bei ihrem Podcast antreibt. Kategorie "empfehlenswert" für Agilisten, Systemiker und die, die sich für Organisationsformen interessieren. Die Themen Systemisch & Agil...
2022-08-10
49 min
Systemisch - Agil
Was ist eine User Story?
In der aktuellen Folge sprechen Martin und Florian über User Stories. Du erfährst: was sich dahinter verbirgt was eigentlich der SCRUM Guide dazu sagt wie sie formuliert wird was Story Points sindKontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
2022-07-27
24 min
Systemisch - Agil
Einmal das Spotify Modell bitte...
Was steckt hinter dem Wunsch erfolgreiche Modelle und Strukturen anderer Unternehmen zu übernehmen? Das besprechen Martin und Florian in dieser Folge. Sie beleuchten welche Denkfehler hinter einem solchen Wunsch stehen können: Cargo Kult und Halo-Effekt z.B.. Als Systemiker fragen sie sich aber auch: Welche Ressourcen und guten Gründe stehen hinter dem Wunsch nach einem vermeintlichem Erfolgsmodell? Und wie können diese Ressourcen von Berater:innen aufgegriffen werde? Den angesprochenen Vortrag von Gunter Dueck: https://www.youtube.com/watch?v=6YhugALYhhQ Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Me...
2022-07-12
29 min
Systemisch - Agil
Felherkultur: Mehr als FuckUp Nights
Unsere Weiterbildung und Infoabend: https://www.systemischagil.com/weiterbildung/ In dieser Folge sprechen Martin und Florian über Fehlerkultur und den Umgang mit Fehlern. Anhand von zwei Flugzeugkatastrophen besprechen die beiden, wie aus Fehlern Katastrophen werden, was einer Fehlerkultur im Wege stehen kann und welche Elemente eine Fehlerkultur ausmacht. Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
2022-06-28
43 min
Systemisch - Agil
Fast-Lane, Puffer oder umplanen? - Umgang mit ungeplanter Arbeit in agilen Teams
In der aktuellen Folge sprechen Martin und Florian darüber, wie SCRUM Teams damit umgehen können, wenn spontane und ungeplante Aufgaben innerhalb des Sprints auftreten. Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
2022-06-14
15 min
Systemisch - Agil
Systemische Gedanken zu Prognosen - Warum sich die Vergangenheit nicht wiederholt
"Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen" In dieser Folge sprechen Martin und Florian anlässlich eines Interviews mit dem Präsidenten des DIW (Prof. Marcel Fratzscher) darüber, warum aus systemischer Sicht Ereignisse in der Vergangenheit begrenzt aussagekräftig für die Zukunft sind. Am Ende der Folge erfahrt ihr, wie man mit Prognosen trotz aller Unsicherheit im Beratungsalltag umgehen kann. Das angesprochene Interview in voller Länge:Lage der Nation Folge 288 Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian...
2022-06-01
13 min
Systemisch - Agil
Wenn das Team über das Team entscheidet
In der aktuellen Folge sprechen Martin und Florian über Personalentscheidungen in selbstgesteuerten Teams. Martin berichtet von zwei Fällen, wo er den Prozess begleitet hat, wenn ein Team sich von einem Mitglied trennt. Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
2022-05-17
30 min
Systemisch - Agil
Coaching - Der Film: Interview mit Simone Winkler über die Coaching Dokumentation "Du siehst nur, was du weißt“
Der zweite Durchgang der virtuellen Weiterbildung Systemisch Agil startet im September 2022! Anmeldung und Infos unter: https://www.systemischagil.com/weiterbildung/ Simone Winkler hat den Dokumentarfilm "Du siehst nur, was du weißt" über Coaching (https://www.coaching-film.de) gedreht, weil sie ihre eigenen Erfahrungen als Coachee und Coach für andere erlebbar machen wollte und einen sachlichen Blick auf das Beratungsformat Coaching vermitteln wollte. Sie berichtet im Gespräch über ihre Beweggründe für den Film, wie sie auf die Coaches gekommen ist und über Unterschiede und Gemeinsamkeiten ganz unterschiedlicher Coachingprozesse. Die Themen, die im Film...
2022-05-03
36 min
Systemisch - Agil
You are replaceable at work - you are not replaceable at home (Trennung von Person und Rolle in Organisationen)
Der zweite Durchgang der virtuellen Weiterbildung Systemisch Agil startet im September 2022! Weiterführend Infos unter: https://www.systemischagil.com/weiterbildung/ In diesem #shorty nutzen Martin und Florian einen bekanntes Zitat, um das Konzept der Trennung von Person und Rolle in Organisationen zu besprechen. Der erwähnte Artikel: Lasst uns keine Freunde sein Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
2022-04-19
19 min
Systemisch - Agil
Gruppendynamik - Deep Dive mit Samuel Friedl
In der aktuellen Folge sprechen Martin und Florian mit Samuel Friedl (Organisationsentwickler und Host des Podcasts Gruppendynamik) über Systemisch-agile Perspektiven auf das Thema Gruppendynamik. Samuel ist nicht nur absoluter Experte für das Thema, sondern bringt auch viele aktuelle Perspektiven ein. In dieser Folge: Was ist Gruppendynamik? Wie laufen Gruppendynamiktrainings ab? Wie hängen Gruppendynamik und Agilität zusammen? Mehr über Samuel: https://samuelfriedl.de und seinen Podcast: https://samuelfriedl.de/index.php/blog/ und natürlich auf allen gängigen Podcastplattformen. Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr üb...
2022-04-05
48 min
Systemisch - Agil
Jedes Team ist anders - Deep Dive zum Buch mit Holger Koschek und Markus Trbojevic
In der heutigen Folge sind Holger Koschek und Markus Trbojevic zu Gast. Sie sprechen mit Martin und Florian über ihr Buch Jedes Team ist anders. Ihr erfahrt in der Folge: Wie es zu dem Buch kam Was die beiden unter "Team" verstehen Was es mit den Team-Personas auf sich hat wie ihr Modell zur Teamentwicklung aussieht Mehr über Holger, Markus und ihr Buch: Das Buch generell: https://www.jedes-team-ist-anders.de/buch Die Team-Personas: https://www.jedes-team-ist-anders.de/unsere-zwoelf-team-personas-geschichten/ Das Modell: https://www.jedes-team-ist-anders.de/modell-fuer-nachhaltige-teamentwicklung/ Kontakt und Feedback: www.sy...
2022-03-02
42 min
Systemisch - Agil
The people side of change - Wie Menschen organisationale Veränderungen erleben
Veränderungsprozesse sind mit Emotionen und Widerstand verbunden, schon klar. Aber woher kommen diese Emotionen eigentlich? Das besprechen Martin und Florian in dieser Folge und betrachten verschiedene Modelle, die dieses Phänomen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Eine Folge für alle, die mit Menschen in Veränderungensprozessen zu tun haben und damit auch mit Emotionen und Widerstand. In dieser Folge: Veränderungen und Koheränzgefühl Veränderungszynimsus Organisationale Gerechtigkeit Identitättheorie Kränkungen Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Fol...
2022-02-09
49 min
Systemisch - Agil
Stigmergie - Von Termiten lernen?! (shorty)
Ab März startet unsere Weiterbildung "Systemisch Agil" Martin und Florian besprechen das Konzept Stigmergie aus dem Bereich der Selbstorganisation. Es beschreibt, wie Mitglieder in einem dezentral organisierten System ohne direkte Kommunikation mittels Veränderungen in Umwelt ihre Tätigkeiten koordinieren. In dieser Folge: Was ist Stigmergie? Was können wir in unserer Arbeit davon lernen? Was sind Stärken und Grenzen des Konzeptes? Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/sy...
2022-01-19
21 min
Systemisch - Agil
2021 - Rückblick, Einblick, Ausblick
Ab März startet unsere Weiterbildung "Systemisch Agil" In der aktuellen Folge lassen Martin und Florian das Jahr 2021 Revue passieren und geben einen Ausblick auf das spannende Jahr 2021: Die Weiterbildung "Systemisch Agil" startet im März 2021. Alle Infos dazu unter www.systemischagil.com/weiterbildung/ Vielen Dank an alle Hörer:innen und Gäste für das tolle Jahr! Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
2021-12-30
23 min
Systemisch - Agil
Leadership & Change beim BKA - Deep Dive mit Helen Albrecht (BKA)
In dieser Folge spricht Helen Albrecht (Leiterin Zentrale Verwaltung) beim Bundeskriminalamt über Führung im BKA. Dort fand ein fast zweijähriger Prozess statt, in dem sich alle Führungskräfte des BKA mit Herausforderungen für Führung und deren Lösungsmöglichkeiten beschäftigt haben. Begleitet hat diesen Prozess als Berater unter anderem Florian, der für diese Folge auf die Gästeseite wechselt. Damit der Podcast trotzdem "Systemisch-Agil" bleibt, übernimmt Christine Neumann, die ihr schon von der Visionsfolge kennt, die Rolle von Florian. Ihr bekommt auf diesen Beratungsprozess also zwei Perspektiven: Einmal die Kundenper...
2021-12-14
52 min
Systemisch - Agil
New Organizing - Deep Dive mit Torsten Groth (Simon, Weber and Friends)
Torsten Groth spricht mit Martin und Florian über New Organizing, also neue Organisationsformen. Im Interview spannt er einen weiten Bogen von der Notwendigkeit von Theorie und Praxis, Evolution von Organisationen, Paradoxien und der Gefahr normativen Arbeitens. Mehr zu Torsten Groth Mehr zum Projekt New Organizing Kontakt und Feedback: http://www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
2021-12-01
53 min
Systemisch - Agil
New Work trifft auf Schule - Deep Dive mit Romy Möller
** Unsere neue Homepage: http://www.systemischagil.com ** Romy Möller erzählt uns in diesem Podcast was „New Work“ für sie bedeutet und was dieses Thema mit Schule zu tun hat. Seit ihrer Ausbildung zur Lehrerin für Mathematik/Geographie und in ihrer heutigen Tätigkeit als Coach beschäftigt sich Romy damit, wie Schule positiv verändert werden kann. Wie Ganzheit, Selbstorganisation und Sinn gefördert werden können: Ihre spannenden Ideen dazu hört ihr im Podcast! Mehr zu Romy Möller Kontakt und Feedback: https://www.systemischagil.com info@podcast-sy...
2021-11-23
44 min
Systemisch - Agil
Silodenken aufbrechen?
#shorty Eine Kurzfolge "shorty" mit einem systemischen Blick auf Silos und Silodenken. Martin und Florian besprechen, was es mit den sog. Silos auf sich hat und was warum man gut prüfen sollte, ob diese wirklich dysfunktional sind. Für diesen Fall gibt es aber natürlich auch einige Impulse. Aaker über silo structure driven problems Kontakt und Feedback: info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und Florian: (https://www.storylines.hamburg) Folgt uns auf Instagram: (https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de)
2021-11-09
16 min
Systemisch - Agil
Agile Leadership #5 - Dreiteilung der Führung bei lexbizz (Haufe Group)
Mit Cornelia Schätzle und Carsten Schröder (lexbizz) sowie Christoph Smak (Storylines) Im fünften Teil unserer Serie zu Agile Leadership sprechen wir über das Konzept "Dreiteilung der Führung". Dabei wird die Führung in drei Bereiche aufgeteilt: People, Process, Product. Lexbizz aus der Haufe Group setzt dieses Konzept um. Uns berichten Cornelia Schätzle, People Lead lexbizz und Carsten Schröder, President of Cloud-ERP lexbizz aus ihren Erfahrungen. Zu Beginn erklärt Christoph Smak (Storylines) allgemein, was es mit dem Konzept Dreiteilung der Führung auf sich hat. Mehr über Lexbizz Kontakt und Feedbac...
2021-10-26
47 min
Systemisch - Agil
Was macht eigentlich ein Scrum Master?
Was macht eigentlich ein Scrum Master? - Fragt in dieser Folge Florian Martin. Die beiden sprechen über die Ausgestaltung dieser Rolle. Im aktuellen Scrum Guide steht z.B. die Scrum Master sind echte Führungskräfte. Mal sehen was der Systemiker dazu sagt. Weiterhin sprechen sie über die Rollenbeschreibung laut Scrum Guide, Scrum-Werte, den Flow, Hindernisse und wie man Scrum Master:in wird. Hier gibt es den Scrum GuideKontakt und Feedback: info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und Florian: (https://www.storylines.hamburg) Folgt uns auf Instagram: (https://www.instagram.com/syste...
2021-10-12
59 min
Systemisch - Agil
Coaching - wie weiter? Deep Dive mit Dr. Uwe Böning Teil 2
Im zweiten Teil unseres Interviews mit Herrn Dr. Böning geht es um Veränderung des Coachings angesichts großer gesellschaftlicher Umbrüche. Herr Dr. Böning erklärt, wie sich Digitalisierung, Individualisierung und nicht zuletzt die Corona-Pandemie auf einen Coachingansatz auswirken und wie sich Coaching dazu positionieren könnte. Sehr lesenswert in diesem Zusammenhang: Böning, Möller, Giernalczyk: Neuorientierung für das Business-Coaching Böning, Strikker: Coaching in der zweiten Romantik Der neue Podcast von Brigitte Fritschle und Dr. Uwe Böning Mehr über Dr. Uwe Böning und Bönin...
2021-09-28
26 min
Systemisch - Agil
Die Entwicklung von Coaching - Deep Dive mit Dr. Uwe Böning (Böning Consult) Teil 1
Dr. Uwe Böning ist einer der Coachingpioniere in Deutschland. Er war einer derer, die vor ca. 40 Jahren ein damals neues Format mitentwickelt haben: (Business) Coaching. Herr Böning nimmt uns mit in diese spannende Gründungsphase, in der aus Trainingsformaten nach und nach Einzelberatungen wurden. Danach besprechen wir das zentrale Thema der Wirkfaktoren. Was macht eigentlich einen Coachingprozess erfolgreich? In dieser Folge erfahrt ihr: Wie Coaching in Deutschland entstand Was Coachingzielgruppen in den USA und Deutschland unterschied Welche Strömungen Einfluss in ein Coachingsverständnis haben Was die zentralen Wirkfaktoren von Coachingprozessen sind Der neue...
2021-09-21
50 min
Systemisch - Agil
Lass uns über KULTUR in Organisationen reden!
In dieser Folge sprechen Martin und Florian über Organisationenskultur - Natürlich aus der systemisch - agilen Perspektive. In dieser Folge: Definitionen von Organisationskultur Schauseite, formale Seite und Organisationskultur Kann man Kultur verändern? Grenzen und Nutzen von Leitbildern kleine Tools zur Kulturarbeit Literatur: Culture Change : Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil / Winfried Berner Organisationskulturen beeinflussen : eine sehr kurze Einführung / Stefan Kühl Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur / Christina Grubendorfer Das Ocean-Layer-Model Kontakt und Feedback: info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und Fl...
2021-09-07
46 min
Systemisch - Agil
Was ist Coaching?
Mit dieser Folge verabschieden wir uns in die Sommerpause. Im September geht es mit neuen Folgen weiter. In der heutigen Folge sprechen Martin und Florian über (Business-)Coaching. Ein viel benutzter Begriff, unter dem sich die unterschiedlichsten Formate und Ideen sammeln. Florian stellt sein und das an die großen Fachverbände angelehnte Verständnis eines professionellen Businesscoachings vor. In dieser Folge: Entwicklung des Coaching Unterschied zwischen Fach- und Prozessberatung Definitionen von Coaching Phasen im Coachingprozess Was macht Systemisches Coaching aus? Verwendete Literatur: Rauen - Handbuch Coaching Fischer Epe - Coaching: Mite...
2021-07-13
52 min
Die Vision führt uns an!
#30 Was ist der Zusammenhang zwischen systemisch und agil? - Interview mit Florian Zapp und Martin Schenkenberger
Warum es hilfreich ist, systemische und agile Ansätze miteinander zu verbinden Wie passen systemische und agile Arbeitsweisen zusammen? Gibt es da überhaupt Zusammenhänge? Oder unterscheiden sich systemische und agile Vorgehensweisen eher voneinander? Um gute Antworten auf diese Fragen zu finden, habe ich mit zwei Experten gesprochen. Meine Interviewgäste in dieser Folge sind Florian Zapp und Martin Schenkenberger. Florian ist systemischer Organisationsentwickler und Geschäftsführer von Storylines in Hamburg. Martin ist SCRUM Master und in diesem Bereich selbstständig im Rhein-Main-Gebiet tätig. Mit den beiden spreche ich über ihre systemischen und agilen Ar...
2021-07-07
1h 06
Systemisch - Agil
Entscheiden - Deep Dive mit Dr. Cornelia Strobel (Decisio by Next Impact)
Martin und Florian sprechen mit Dr. Cornelia Strobel (Geschäftsführerin von Next Impact) ausführlich über Entscheiden. In dem Interview eröffnet Cornelia viele neue Perspektiven auf das Thema, z.B. in dem sie die Entscheidung vom Beschluss unterscheidet, Entscheiden als Prozess sieht und "Wie" und "Was" der Entscheidung einzeln betrachtet. Ebenfalls sprechen die drei über die von Cornelia und ihrer Kollegin weiterentwickelte DECISIO MAP als Orientierungsmöglichkeit im Entscheidungsprozess und natürlich auch über konkrete Entscheidungstools. Mehr zur DECISIO MAP Mehr zu Cornelia Weiterbildung zum Decisio Map Facilitator Kontakt und Feedb...
2021-07-01
55 min
Systemisch - Agil
Familienbäckerei Bergmann und der agile Pflaumenkuchen - Interview mit Matthias Bergmann und Sebastian Daume
Eine Bäckerei wird agil In dieser Folge sprechen Martin und Florian mit Matthias Bergmann von der Bäckerei Bergmann und Sebastian Daume von YNEO. Die beiden berichten, wie die Bäckerei Bergmann mit mittlerweile ca. 450 Mitarbeiter*innen und 50 Filialen sich auf den Weg Richtung Agilität und Neuer Arbeit gemacht hat. Matthias mit der internen Perspektive, Sebastian hat den Prozess als Berater begleitet. Die beiden berichten von ihrem Vorgehen, aber auch erster Ernüchterung und Skepsis bis hin zu erfolgreichen Projekten wie den besagten Pflaumenkuchen. Heute arbeitet die Bäckerei sehr erfolgreich mit agilen Methoden und konnte sowohl den Um...
2021-06-03
1h 00
Systemisch - Agil
Agile Leadership #4 Dimensionen agiler Führung (mit Sandra Sieroux, Stefan Roock und Hennig Wolf von it-agile
Agile Leadership, Führungsmodelle, Führungsstile und das richtige Handwerkszeug für die agile Arbeitswelt. So heisst das neue Buch von it-agile. Florian Zapp und Martin Schenkenberger sprechen in diesem Podcast mit den Autoren des Buches: Sandra Sieroux, Stefan Roock und Hennig Wolf Die Drei berichten im Interview wie man bei it-agile die Geschäftsführung besetzt wird, geben einen Einblick in die Erstellung des Buches und natürlich sprechen wir auch ganz viel über agile Leadership. Das Buch Agile Leadership Mehr zu it-agile und den Autor*innen Mehr über Martin: (https://www.projektb...
2021-05-11
58 min
Systemisch - Agil
Komplexität
Das "K" in VUKA Martin und Florian sprechen in dieser Folge aus agiler und systemischer Sicht über Komplexität und wie Organisationen mit Komplexität umgehen können. In dieser Folge: Was Komplexität ist Ist Komplexität wirklich neu? Die agile Sicht auf Komplexität Die systemische Sicht auf Komplexität Anpassung als Widerspruch Wie Organisationen mit Komplexität umgehen (und was eher nicht weiterführt). Angesprochene Inhalte: Cynefin Framework Dynamikrobust (Dr. Gerhard Wohland und Team) Kontakt und Feedback: info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und Florian: (h...
2021-04-20
45 min
Systemisch - Agil
Ambiguität und Ambiguitätstoleranz
Das "A" in VUKA Mit dem Aufkommen des Akronyms VUKA ist Ambiguität als Schlagwort bekannt. Martin und Florian beleuchten Ambiguität (=Widerspruch oder Mehrdeutigkeit) und die dazugehörige Kompetenz diese Herausforderung gelingend zu bewältigen (Ambiguitätstoleranz) genauer. Sie besprechen ein konkretes Vorgehen und stellen viele Tools für den Umgang mit Widersprüchen und Ambivalenzen vor. In dieser Folge erfahrt ihr: Was Ambiguität bedeutet Warum Ambiguität für Menschen anstrengend ist Warum "Abkürzungen" keine Lösung sind das dreistufige Vorgehen zum Umgang mit Ambiguität hilfreiche Tools (s. Links unten) was Märchen mit Ambiguität...
2021-04-06
45 min
Systemisch - Agil
Die Wirkung von Sprache - Deep Dive mit Dr. Robert Krajnik
In dieser Folge sprechen Martin und Florian mit dem Systemischen Therapeut und Organisationsentwickler, Medienphilosoph und Theaterwissenschaftler Dr. Robert Krajnik über Sprache: Was sind die Herausforderung, wenn wir Sprache nutzen? Was bedeutet Sprache für Systemik und Konstruktivismus? Was sind die Grenzen von Sprache? Nicht fehlen dürfen bei diesem Thema die Ideen Ludwig Wittgenstein. In dieser Folge: Wie hängen Sprache und Denken zusammen? Wieviel Bezug hat Sprache zur Wirklichkeit hat Die Trennung von Zeichen und Bezeichnetem "the map is not the territory" Was es mit der Atomsemiotik auf sich hat Wie sich Sprache durch die Digi...
2021-03-23
54 min
Systemisch - Agil
Zombie Scrum Survival Guide - Interview mit Johannes Schartau
Heute erneut zu Gast: Johannes Schartau. Johannes ist Co-Autor des Buches Zombie Scrum Survival Guide und berichtet im Interview, woran man Zombie Scrum erkennt und wie man ihm begegnen kann. Und ja, er verrät auch seine "weapon of choice" gegen Zombies. Zudem verlosen wir ein Exemplar des Buches als Ebook (s. unten in den Shownotes). In dieser Folge erfahrt ihr: wie es zu dem Buch kam die vier Symptome von Zombie-Scrum dass man sich vom Zombiebefall erholen kann wie Experimente helfen können Mehr zum Zombie Scrum Survival Guide Mehr zu Johannes Sc...
2021-03-09
1h 02
Systemisch - Agil
Agile Leadership #3 - Data-Driven Leadership (mit Johannes Erhardt - Bluquist)
Im dritten Teil der Reihe Agile Leadership sprechen Martin und Florian mit Johannes Ehrhardt, dem Geschäftsführer von Bluquist. Sein Unternehmen unterstützt Organisationen und Führungskräfte mittels Daten. So können z.B. Führungskräfte regelmäßige Auswertungen und Feedback von ihren Mitarbeiter*innen erhalten und so ihr Führungshandeln daran ausrichten. Er berichtet, wie das im Einzelnen funktioniert und hat auch die kritischen Fragen zu den Gefahren und Grenzen von datengetriebener Führung ausführlich beantwortet. In dieser Folge erfahrt ihr: wie Bluqist an seine Daten kommt wie Daten Organisationen und Führungskräft...
2021-02-09
54 min
Systemisch - Agil
Agile Leadership #2 - so geht agile Führung in der Produktentwicklung (mit Christian Steiger - Haufe Group)
In dieser Folge sprechen Martin und Florian mit Christian Steiger (Geschäftsführer Haufe Group) über agile Führung bei Haufe Lexware. Er beschreibt detailliert das Vorgehen von Null an bis zur erfolgreichen Entwicklung von lexoffice; Stolpersteine inklusive. Er gibt tiefe Einblicke in die Organisation der Zusammenarbeit seiner 130 Mitarbeiter*innen. In diesem Podcast erfahrt ihr: Warum Haufe Lexware agil wurde Was agile Leadership für Christian bedeutet Welche Rahmenbedingungen Unternehmensverantwortliche brauchen, um erfolgreich agil führen zu können Warum agile Leadership mit der Haltung der Menschen steht und fällt Wie Haufe Lexware mit der Herausfo...
2021-01-26
1h 04
Systemisch - Agil
Agile Leadership #1 - Einführung und Grundlagen (mit Christoph Smak)
Was ist eigentlich Agile Leadership? In dieser und der nächsten Folge befassen sich Martin und Florian mit Gesprächspartnern mit dem Komplex Agile Leadership. In dieser Folge sprechen sie mit Christoph Smak, Experte für Agile Leadership und wie Florian Geschäftsführer von Storylines, über die Einführung und Grundlagen von Agile Leadership. In dieser Folge erfahrt ihr: Welche Treiber der (Wirtschafts-)Welt Veränderungen in Organisationen und der Führung notwendig machen Warum Führungskräfte keine Angst um ihren Job haben müssen Was Agile Leadership bedeutet und was es mit Fußballtrainern zu tun hat Warum...
2021-01-12
45 min
Systemisch - Agil
2020 - Rückblick, Einblick, Ausblick
Im August 2020 startete der Podcast Systemisch-Agil durch eine Kette von Missverständnissen, wie ihr in dieser Folge hören könnt. Normale Kommunikation also, wie Systemtheoretiker sagen würden :). Die letzte Folge in diesem Jahr nutzen Martin und Florian für einen Rückblick auf den Anfang, die Reise unterwegs und einen kurzen Ausblick, wie es 2021 weitergehen wird. Komplexe Inhalte gibt es heute nicht, sondern einen Blick hinter die Kulissen und die persönlichen Learnings von Martin und Florian. Wir sagen Danke für die vielen Hörer*innen, das Feedback und natürlich extrem spannende Gäste. Wir fr...
2020-12-31
26 min
Systemisch - Agil
Visionsarbeit - Deep Dive mit Christine Neumann
In der heutigen Folge sprechen Martin und Florian mit der systemischen Supervisorin und Coachin Christine Neumann. Sie hat in ihrer Arbeit einen besonderen Schwerpunkt: Die Arbeit mit Vision(en). Herzstück des Gesprächs ist die Schritt für Schritt Schilderung, wie Christine mit der Methode Zukunftssprung in Teams und Organisationen arbeitet. In dieser Folge erfahrt ihr darüber hinaus: was man unter Vision versteht wie sie sich von Strategie, Mission und Purpose abgerenzt wie die Arbeit mit Visionen Menschen begeistern kann wann Visionsarbeit nicht funktioniert warum Christine mit ihren Klient*innen kein schriftliches Visionstatement festhält einen detai...
2020-12-22
50 min
Systemisch - Agil
Purpose Driven Organizations - Deep Dive mit Franziska Fink und Michael Moeller
Franziska Fink und Michael Moeller sind Partner bzw. Managing Partner bei der Beratergruppe Neuwaldegg. Sie sind Experten für Purpose Driven Organizations. Sie haben das gleichnamige Buch geschrieben und sprechen mit Martin und Florian über das Buch und natürlich das Thema Purpose selbst. In dieser Folge erfahrt ihr: Warum das Buch über Purpose entstand Was Purpose ist Welche Funktion Purpose in Organisationen hat Wie Purpose nicht nur als Steuerungsinstrument der Kultur, sondern für eine gesamte Organisation dienen kann Die fünf Disziplinen des Purpose-Prozesses Was Purpose mit Agilität zu tun hat Der Praxisw...
2020-12-08
46 min
Systemisch - Agil
Deep Dive mit Dr. Joachim Bitta - Internationaler Organisationsentwicklungs-Prozess bei Schott
Aus dem Maschinenraum der Organisationsentwicklung Unser heutiger Gast Dr. Joachim Bitta steuert als interner Organisationsberater der Schott AG derzeit einen internationalen Organisationsentwicklungsprozess mit der Methode Zero Based Organizations. Alle vier Werke des Bereichs Operations werden mit diesem Ansatz komplett neu strukturiert - und das alles virtuell. Ihr könnt also einem Organisationsentwickler quasi live bei der Steuerung eines großen OE-Prozesses über die Schulter schauen. In dieser Folge: seltene Einblicke in den Maschinenraum eines internationalen OE-Prozesses in der Industrie Detaillierte Schilderungen, wie der Ansatz Zero Based Organizations umgesetzt werden kann Wie Joachim diesem Ansatz ein systemisches Upg...
2020-11-24
59 min
Systemisch - Agil
Systemische Organisationsentwicklung Teil 2: Praxis
Im zweiten Teil zur Systemischen Organisationsentwicklung betrachten Martin und Florian, wie ein Beratungsprozess in der systemischen Organisationsentwicklung aussehen kann. In dieser Folge erfährst du: was die Erkenntnisse der Systemtheorie für die Beratungspraxis bedeuten wie die Umweltbetrachtung mit der Trendanalyse funktioniert wie du mit dem Tool "Start - Stop - Continue" anschlussfähige Lösungen entwickelst was die Suche nach Ausnahmen bringt wie kleine Schritte zur Veränderung führen wo sich systemischer Ansatz und agile Herangehensweise sehr nahekommen Erwähntes Buch: Praxis und Revolution: eine Sozialtheorie radikalen Wandels / Eva von Redecker Folgt uns gerne a...
2020-11-04
39 min
Systemisch - Agil
Systemische Organisationsentwicklung Teil 1: Grundlagen
Was genau bedeutet Systemische Organisationsentwicklung eigentlich? Wir haben die Begrifflichkeit in den bisherigen Folgen schon oft erwähnt, aber noch nicht so richtig erklärt. Das holen wir in dieser Folge nach. Du erfährst: Was die Grundbegriffe der Systemtheorie wie Autopoiesis, operationale Schließung und Strukturdeterminimus bedeuten. Wie die Systemtheorie Organisationen definiert Welche Auswirkungen auf Beratung und Organisationsentwicklung diese Erkenntnisse haben Welche Haltung für Systemische Organisationsentwickler daraus folgt Die erwähnten Bücher: GLU : Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme / von Claudio Baraldi ; Giancarlo Corsi ; Elena Esposito Luhmann leicht gemacht : eine Einführung in...
2020-10-27
49 min
Systemisch - Agil
Deep Dive mit Markus Gärtner - SCRUM: Karate Kid und die Rebellion von unten
In unserer heutigen Folge sprechen wir mit einem agile Experten über die Einführung von SCRUM und anderen agilen Ansätzen. Ihr erfahrt in dieser Folge: Wie es um SCRUM in den Organisationen derzeit steht Ob und wann Unternehmen ihr eigenes SCRUM entwickeln sollten Was wir von Karate Kid lernen können Warum das Spotify-Modell oft ein Cargo-Cult ist Ob Polizei und Militär agil arbeiten können Welche agile Methode Markus behalten würde, wenn er nun eine behalten könnte Zu Markus: Markus Gärtner arbeitet als Organizational Design Consultant, Certified Scrum Trainer (CST) und Agile Coa...
2020-10-13
46 min
Systemisch - Agil
Deep Dive mit Claudia Schmidt - Change Management erfolgreich umsetzen
Claudia Schmidt ist Geschäftsführerin von Mutaree - The Change Company. Neben viel praktischer Erfahrung forscht sie seit vielen Jahren regelmäßig u.a. mit der Change Fitness Studie zu Veränderungskompetenz von Unternehmen. In dieser Folge gibt es wertvolle Einsichten und Erfahrungen für alle, die mit Veränderungsprozessen zu tun haben. Ihr erfahrt unter anderem: Was Hochsprung mit Change in Krisenzeiten zu tun hat Warum Durchhalten und Disziplin für nachhaltige Veränderungen wichtig sind Warum über Scheitern sprechen Unternehmen erfolgreicher macht Tools aus Claudias Change-Projekten Zu Claudia Schmidt und Mutaree Change-F...
2020-09-29
52 min
GenauMeinAgil-Podcast
Genau Mein Agil Podcast - #21 SAFe: Scaled Agile Framework
In dieser Folge des "Genau mein Agil - Podcast" geht es um das agile Skalierungsframework SAFe. Hierzu spreche ich mit Martin Schenkenberger, selbstständiger Agile Coach, Scrum Master und Product Owner, über das Scaled Agile Framework, kurz SAFe. Es geht uns hierbei um die Strukturen, die Vor- aber auch Nachteile und was in bzw. hinter diesem Framework alles steckt. Auch spannend ist dabei natürlich, inwiefern es zu "Genau mein Agil" passt? Wenn auch ihr euch dieser Fragestellung nähern wollt, dann hört rein.Shownotes:LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/martin-schenkenberger-96541088/Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt mir e...
2020-09-21
23 min
Systemisch - Agil
Deep Dive mit Johannes Schartau - Umgang mit Störungen in Workshops
Johannes Schartau ist agiler Organisationsentwickler bei Holisticon und Experte für Liberating Structures der ersten Stunde. Mit ihm gehen wir zu unserer zweiten Folge "Warum machen DIE nicht einfach mit" ins Detail. Ihr erfahrt viel Hilfreiches zum Umgang mit Störungen und Widerstand in Workshops/Trainings/Meetings. Unter anderem besprechen wir: Dass die Frage eigentlich heißen sollte, "Warum sollten DIE mitmachen?". Warum Ihr eine Chance vergebt, wenn ihr Störungen nicht vor und mit der Gruppe bearbeitet. Was Liberating Structures sind und wie sie bei Workshops versuchen, alle ins Handeln zu bringen. Wie ihr mit der Methode What...
2020-09-15
54 min
Systemisch - Agil
Change Management - Brauchen wir nicht mehr, oder?
Brauchen wir noch Change Management in der heutigen Zeit? Diese Frage begegnet uns immer wieder. Agile Ansätze, Teal Organiszations oder Holocracy haben doch schon alles "an Bord": Beteiligung, iteratives Vorgehen, usw.. Warum müssen wir dann noch Menschen mitnehmen und zu Beteiligten machen, wenn sie doch ohnehin sehr selbstbestimmt arbeiten? Martin und Florian beantworten diese Frage aus ihrer Perspektive. Was in vielen Veränderungsprozessen schief läuft kommt ebenso zur Sprache, wie Ideen für gelingenden Change in Anbetracht der Herausforderungen der VUCA-Welt. Und wie immer am Ende: Tipps für die Praxis. Das Graphic Recording zur Se...
2020-09-01
40 min
Systemisch - Agil
Warum machen DIE nicht einfach mit?
Systemische Haltung bei Störungen in Meetings Wir alle kennen diese Situation, vor allem als Moderator. Da ist man super vorbereitet auf ein Meeting, ist bester Dinge und dann macht eine Person einfach nicht mit und stört sogar! Wie kann mir eine systemische Haltung in dieser Situation helfen und welche Tools aus der agilen Werkzeugkiste kann ich einsetzen? Auch dieses mal wieder mit Grafic Recording: https://www.meetup.com/de-DE/systemisch-agil/ Schaut gerne in unserer Meetup-Gruppe vorbei.
2020-08-17
39 min
Systemisch - Agil
Agile Planwirtschaft? - Warum SCRUM Regeln und Meetings braucht
So viele Prozesse, Regeln und Meetings - und das soll agil sein? In dieser Folge besprechen Martin Schenkenberger und Florian Zapp, warum agile Methoden Regeln brauchen. Und gerade deshalb mit Komplexität gut umgehen kann. Martin stellt hierfür nochmal vor, welche Regeln und Inhalte SCRUM - als bekanntestes agiles Framework - beinhaltet. Und wie es zu dem Missverständnis kommen kann, dass SCRUM nur aus Meetings bestehe. Im Anschluss werden Praxistips geteilt, was helfen kann, wenn SCRUM in sehr hierarchischen Organisationen eingeführt werden soll. Das Grafic Recording zum dem Podcast gibt es in der Meetup-Gruppe Meet...
2020-08-07
36 min