podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Martin Schramm
Shows
IQ - Wissenschaft und Forschung
Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?
Eine Art "Lauschangriff" auf unser Gehirn ist längst gestartet. Doch können Forschende unsere Gedanken tatsächlich auslesen wie ein Buch? Und welche Anwendungsbereiche sind langfristig realistisch? Kann man damit am Ende auch Menschen überwachen und manipulieren? Ein Podcast von Martin Schramm. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSAutor/Sprecher/Regie: Martin SchrammSprecher: Patrick ZeilhoferTechnik: Maik SiegleRedaktion: Yvonne Maier GESPRÄCHSPARTNER:INNENProf. John-Dylan Haynes, Bernstein Center for Computational Neuroscience der Charité i...
2025-05-06
26 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft
Wir bleiben nur überlebensfähig, wenn wir bereit sind, starre Regeln in Frage zu stellen, notfalls auch über Bord zu werfen. Das paradoxe Motto dahinter lautet: "Sicherheit durch Regellosigkeit". Ein Podcast von Martin Schramm. Wir freuen uns über Post von Euch. Feedback und Anregungen? WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CreditsAutor/Regie: Martin SchrammSprecher: Martin Schramm, Julia CortisTechnik: Maik Siegle, mars13Redaktion: Nicole Ruchlak Unsere Gesprächspartner:Prof. Winfried W. Weber, Professor für Management an der Hochschule MannheimProf. Dirk Baecker, Soziologe und Profess...
2025-04-22
25 min
ÜBER KÖTHEN
159 Tokayer: Ein Erbe lebt weiter
In Episode 159 von „Über Köthen“ geht es um den vergessenen jüdischen Komponisten Alfred Tokayer, seine Geschichte und Erinnerungsprojekte. Die Hosts beleuchten seinen Geburtstag und die Bedeutung von Erinnerungskultur in der Region.—-In Episode 159 des Podcasts „Über Köthen“ vom 4. April 2025 diskutieren die Hosts Martin Olejnicki, Stefan B. Westphal und Julian Miethig mit Ines Schmiegel und Ari Schramm über das Leben und Werk des oft vergessenen jüdischen Komponisten Alfred Tokayer.Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die lokale Geschichte und beleuchtet die Fe...
2025-04-04
28 min
ÜBER KÖTHEN
158 Vom Möbelhaus zum Windpark
In Episode 158 von "Über Köthen" sprechen Martin und Julian über den Abriss des alten Möbelkaufhauses, die Bach-Feierlichkeiten und die Windenergiediskussionen. Persönliche Anekdoten sorgen für eine lockere Atmosphäre.—-In Episode 158 des Podcasts "Über Köthen", die am 28. März 2025 veröffentlicht wird, diskutieren die Hosts Martin Olejnicki und Julian Miethig lebhaft über aktuelle Ereignisse in Köthen und bevorstehende Aktivitäten in der Jakobsgemeinde.Auch ohne Stefan B. Westphal bleibt die Atmosphäre freundlich und informativ. Die Episode beginnt mit persönlichen...
2025-03-28
23 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Opernsängerinnen piepsen wie Mäuse? | Das ist die älteste Nadel mit Öhr | Operieren mit dem Trick der Python
Lieblingspodcast 2024 | #5 Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:32) Piepsen Opernsängerinnen wie Mäuse? - Oder singen sie auch bei sehr hohen Tönen? Biomechanics of sound production in high-pitched classical singing https://www.nature.com/articles/s41598-024-62598-8#Sec2 (00:02:48) Älteste Nadel mit Öhr entdeckt - Der Beginn der Mode? Paleolithic eyed needles and the evolution of dress https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adp2887 (00:04:36) Schulter operieren mit dem Trick der Pythonzä...
2025-01-04
07 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Erdkern dreht sich immer langsamer! - Warum? | Lieblingsfolge 2024
Lieblingspodcast 2024 | #10 Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: (00:00:00) Warum dreht sich der Erdkern immer langsamer - Ein kurzer Blick ins Innere unseres Planeten Inner core backtracking by seismic waveform change reversals https://www.nature.com/articles/s41586-024-07536-4 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen...
2024-12-30
04 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Highlights Wissenschaft 2024 (4/4) | Kernkraft zurück?, Mammuts zurück?
In Teil 4 unseres 4-teiligen Jahresrückblicks fragen wir: kann man ein Kernkraftwerk, das man abgeschaltet hat, einfach wieder in Betrieb nehmen? Und was ist von der Ankündigung einiger Forscher zu halten, zottelige Mammuts tatsächlich wieder zu beleben? - Das sind die Highlights in der letzten Folge des Jahresrückblicks im IQ-Podcast. Host dieser Folge ist Martin Schramm Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deRedaktion: Martin SchrammCo-Autor: Florian FalzederGesprächspartner:David Globig, Wissenschaftsjournalist Zum Weiterhören ......
2024-12-30
14 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Highlights Wissenschaft 2024 (3/4) | Artensterben, Saiga Antilope, Plastikmüll
In Teil 3 unseres 4-teiligen Jahresrückblicks erzählen wir, wie ein Kasachischer Motorrad-Champion geholfen hat, Saiga-Antilopen vor dem Aussterben zu retten - und was wir tun können, damit 2050 nicht mehr Plastik in unseren Meeren schwimmt, als dort Fische unterwegs sind! - Das sind die Highlights in der dritten Folge des Jahresrückblicks im IQ-Podcast. Host dieser Folge ist Martin Schramm Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deRedaktion: Martin SchrammCo-AutorInnen: Anne Herberg, ARD-Studio Rio De Janeiro, Jan KerckhoffGesprächspartnerin:Jenny v...
2024-12-30
17 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Highlights Wissenschaft 2024 (2/4) | Abnehmspritze, Ozempic, Wegovy, Fadenwürmer
In Teil 2 unseres 4-teiligen Jahresrückblicks erzählen wir, für wen die stark gehypte "Abnehmspritze" wirklich Sinn ergibt und was ein paar unscheinbare Fadenwürmer mit dem diesjährigen Nobelpreis für Medizin zu tun haben! - Das sind die Highlights in der zweiten Folge des Jahresrückblicks im IQ-Podcast. Host dieser Folge ist Martin Schramm. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deRedaktion: Martin SchrammGesprächspartnerin:Veronika Simon, Wissenschaftsjournalistin Zum Weiterhören ...... empfehlen wir Euch auch die anderen T...
2024-12-30
13 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Highlights Wissenschaft 2024 (1/4) | Polarlichter, Asteroiden, Starlink
In Teil 1 unseres 4-teiligen Jahresrückblicks erzählen wir, wie die Ariane 6 Rakete Europas eigenen Zugang zum All sicherstellt, wie wir einen Asteroiden abwehren können, der in ein paar Jahren auf die Erde zurast, und wie wir uns gegen die Launen der Sonne schützen können, wenn die mal wieder für extremes Weltraumwetter sorg! - Das sind die Highlights in der ersten Folge des Jahresrückblicks im IQ-Podcast. Host dieser Folge ist Martin Schramm Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCo-Autor: David B...
2024-12-30
16 min
El Podcast de Andy
La Verdad sobre Dios, Jesús y el Poder de la Iglesia: ¿Qué Nos Dice la Historia? | Lucas Magnin
¡Bienvenidos a El Podcast de Andy! 🎙️ Soy Andy Schramm, un joven apasionado por el crecimiento personal y los negocios. Cada episodio es una conversación cercana y única, donde exploramos ideas que pueden marcar una diferencia en tu vida. En este episodio, tengo el honor de conversar con Lucas Magnin, teólogo, escritor, músico y comunicador, quien nos invita a reflexionar profundamente sobre la fe, la historia de la iglesia y el impacto del cristianismo en la sociedad actual. Hablamos sobre temas fascinantes y provocadores como: 🙏 ¿Dios y Jesús realmente exi...
2024-12-14
1h 40
IQ - Wissenschaft und Forschung
Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten
Waffensysteme, die letztlich in der Lage sein sollen, selbständig zu töten - daran arbeiten Hersteller längst. Doch können wir es tatsächlich Computern überlassen, über Leben und Tod von Menschen zu entscheiden? Ein Podcast von Martin Schramm (BR 2023) Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.deCreditsAutor/Sprecher/Regie: Martin SchrammSprecherin: Rahel ComtesseTechnik: Peter Riegel, mars13Redaktion: Wolfgang Kasenbacher Gesprächspartner:Anja Dahlmann vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Uni Hamburg.Thomas Küch...
2024-12-07
24 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Kampf gegen Plastikmüll - Lässt sich die Kunststoffflut stoppen?
Kunststoffmüll schwimmt in den Meeren, verrottet im Boden, verbreitet sich als Mikroplastik durch die Luft und landet auch in unseren Körper. Bis zum Jahr 2050 könnte sich die Menge des Plastikmülls in der Umwelt sogar verdoppeln. In dieser Podcast Folge fragen wir: Haben wir noch eine Chance, diese Flut einzudämmen? Und wenn ja, wie? Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.deHost in dieser Folge ist Birgit MagieraCo-Autor: Jan Kerckhoff Redaktion: Martin Schramm Produktion: Markus Mähner Gespräch...
2024-12-04
13 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Müde? So schnell werden wir aggressiv | Pinguin verschwimmt sich - aber richtig! | Bienen verwirrt wegen Tag- Nacht Rhythmus
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:35) Was passiert, wenn Bienen müde sind? https://shorturl.at/AtOQB, www.nature.com | (00:02:04) Unsere Selbstkontrolle ist schnell erschöpft - dann werden wir aggressiv https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2404213121 | (00:03:27) Pinguin verschwimmt sich und landet nach 3500km in Australien | https://www.youtube.com/watch?v=9X102Rb6OW8 Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CRED...
2024-11-17
05 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Mikroplastik in Wolken könnte Klima verändern | Elefantendame Mary braucht einen Gartenschlauch | Schimpansen werden nervös, wenn man ihnen ...
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:01:03) Mikroplastik in Wolken https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acsestair.4c00146 | (00:02:37) Elefantendame Mary nutzt Wasserschlauch statt Rüssel https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(24)01371-X | (00:04:17) Zuschauer Effekt bei Schimpansen https://www.cell.com/iscience/fulltext/S2589-0042(24)02416-7 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. |CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in di...
2024-11-15
06 min
FUTUREPROOF.
Crafting Your Career Pathway (ft. Pete Schramm, author)
Send us a textIn today’s episode, we’re diving into the world of career development and mentorship with Pete Schramm, author of "Pathfinders: Navigating Your Career Map With A Personal Board of Advisors." Pete brings a wealth of experience from his roles at Lockheed Martin and as the CEO of Lattitude, a platform designed to enhance employee engagement and career development.What We Discussed:Career Navigation: Pete shares his insights on how a personal board of advisors can dramatically shift your career trajectory and why it’s crucial in tod...
2024-11-12
27 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Wann kommen die Robotertaxis? - Autonomes Fahren
Die Ankündigungen in Sachen "Autonomes Fahren" waren schon vor Jahren vollmundig. Es klang, als ob wir in Kürze statt am Steuer, bereits mit Zeitung auf der Rückbank im Robotertaxi sitzen oder ein Nickerchen machen könnten. Doch wie realistisch sind derartige Szenarien auch in Deutschland? Ein Podcast von Martin Schramm. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSAutor: Martin SchrammSprecher: Martin Schramm, Diana GaulTechnik: Marvin SchurRedaktion: Miriam Stumpfe Im InterviewProf. Markus Lienkamp, Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik, Technische Uiver...
2024-11-05
25 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Der Bakterien-Killer - Gigantischer Meteorit eingeschlagen
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Vor 3,3 Milliarden Jahren ist ein gigantischer Meteorit auf der Erde eingeschlagen - Mit fatalen Folgen für das Leben im Meer - Der "Bakterien-Killer" - Meteorit war viel größer als der Brocken, der die Dinosaurier ausgerottet hat https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2408721121 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan...
2024-10-27
04 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
So könnt Ihr Polarlichter noch lange in Deutschland sehen | PFAS - Ewigkeitschemikalien verbrennen hilft? | Biene mit Drohne verfolgt und gefilmt
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:40) NASA: Polarlichter noch ein Jahr lang in Deutschland zu sehen | (00:03:15) PFAS - Hilft es, die Ewigkeitschemikalien zu verbrennen? | (00:05:30) Forscher filmen Bienen und Hummeln von Drohne aus | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Martin Schramm Hi...
2024-10-24
07 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Achtung lebensgefährlich - Warnung vor Koffein Pulver
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Bundesinstitut warnt vor reinem Koffeinpulver | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Martin Schramm Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge, die Warnung des Bundesinstituts für RisikobewertungHochkonzentriertes Koffein-Pulver kann bereits in geringen M...
2024-10-24
06 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Die Antarktis wird immer grüner - Warum und mit welchen Folgen?
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Warum wird die Antarktis immer grüner? - Und welche Folgen hat es? https://www.nature.com/articles/s41561-024-01564-5 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Jenny von Sperber recherchiertRedaktion: Martin Schramm Hier ist die Origina...
2024-10-21
03 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Dieses Krebsgift könnte Leben retten | Wirkstoff aus der Unterwasser-Apotheke
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Der Krebs Xibalbanus tulumensis - Wie ein unscheinbarer, giftiger Krebs Menschenleben retten könnte https://tinyurl.com/y8uvhxpd | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Jenny von Sperber recherchiertRedaktion: Martin Schramm Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge: Diver...
2024-10-18
06 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Wie geht es der Arktis? - Forschungsschiff Polarstern zurück | Geht ein Gorilla in die Apotheke ... - Tierwissen gegen multiresistente Keime
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:29) So geht es der Arktis - Forschungsschiff Polarstern zurück von monatelanger Forschungsreise | https://shorturl.at/mWN5O (00:02:47) Geht ein Gorilla in die Apotheke ... - Tierwissen gegen multiresistente Keime | https://www.mdpi.com/2076-0817/11/10/1082 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Johan...
2024-10-17
04 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Mach den Spiderman! - Forscher schießen mit Spinnenseide
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Künstliche Spinnenseide - Forscher imitieren Spinnenseide und "schießen" damit wie Spiderman? https://now.tufts.edu/2024/10/10/inspired-spider-man-lab-recreates-web-slinging-technology | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Martin Schramm Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Inspired by...
2024-10-16
05 min
Heartbeat For Hire with Lyndsay Dowd
120: Unlocking Employee Engagement with Pete Schramm
Pete Schramm loves bringing people together! A serial entrepreneur, award-winning speaker, and bestselling author, is passionate about connecting people and fostering intentional, sustainable, and meaningful relationships in the workplace. With a background in farming and basketball before traveling the world and getting into mechanical engineering and leadership roles at Lockheed Martin, QinetiQ, and ETC where he built robots for the Army, Pete leverages his expertise to cultivate engagement through conversations as the founder of Lattitude, a leadership development and survey software. Companies use the tech to amplify new employee retention and get folks promotion ready – think Duolingo for career gr...
2024-10-16
33 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Diese Kreaturen wimmeln in unserer Zahnbürste | So tanzen Gibbons | Lichtverschmutzung wirkt weit bis ins Dunkel
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:01:07) Bakterien aus der Zahnbürste https://www.frontiersin.org/journals/microbiomes/articles/10.3389/frmbi.2024.1396560/full | (00:02:40) Warum tanzen Gibbons? https://link.springer.com/article/10.1007/s10329-024-01154-4 | (00:04:10) Lichtsmog - wirkt weiter als die Lampe https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2401215121 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: Entweder per WhatsApp (01746744240 ) oder Mail iq@br.de Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnel...
2024-10-15
05 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Wann werden wir alle 100? | Neuer Designer-Reis - hilft gegen Diabetes? | Makaken gebären problemloser als Menschen |
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:47) Makaken gebären mit weniger Problemen https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2316189121 | (00:02:23) Designer-Reis für Diabetiker https://www.mpg.de/23543648/proteinreicher-reis?c=2191 | (00:03:46) Wann werden wir alle 100? https://www.nature.com/articles/s43587-024-00702-3 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der h...
2024-10-14
05 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Diese Quallen fusionieren - Aus 2 wird 1! | So viel erwärmt sich die Erde | Australien weitet größtes Schutzgebiet aus
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:45) Treibhausgase steigen weiter | (00:03:04) Australien weitet größtes Schutzgebiet aus | (00:04:36) Aus zwei Quallen wird eine - Meerwalnuss hat eine erstaunliche Fähigkeit https://www.eurekalert.org/multimedia/1043546 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: Entweder per WhatsApp (01746744240 ) oder Mail iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Gesc...
2024-10-13
07 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Empfindsame Geschöpfe - Welche Rechte haben Tiere?
Tiere sind keine "seelenlosen Automaten" ohne Schmerzempfinden. Längst wird ihnen von Forschern neben Leidens- und Empfindungsfähigkeit auch Bewusstsein - und in einigen Fällen sogar so etwas wie "Selbstbewusstsein" zugeschrieben. Sollten sie daher wie Menschen über festgeschriebenen Grundrechte verfügen? Ein Podcast von Martin Schramm.Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CreditsAutor: Martin SchrammSprecher: Martin Schramm, Diana Gaul, Peter LerschRegie: Martin SchrammTechnik: Peter RiegelRedaktion: Iska Schreglmann Gesprächspartner:Prof. Markus Wild, Philosoph an der Un...
2024-10-12
28 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Dieses Massenfischsterben wird bejubelt - Fischinventur im Bodensee - Kaum noch invasive Stichlinge
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:15) Invasive Stichlinge: Warum ein Artenrückgang auch mal gut sein kann. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Martin Schramm Hier findet ihr...
2024-09-24
06 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Geheimnis des Kristallpalasts gelüftet: normgerechte Schrauben! - Kleine Echsen mit großer Luftblase - Besser Rechnen mit den Fingern
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:34) Kleine Echsen mit großer Luftblase (00:02:55) Geheimnis des Kristallpalasts gelüftet (00:05:20) Besser Rechnen mit den Fingern. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Martin Schra...
2024-09-23
07 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Herzensangelegenheit: drei Tassen Kaffee täglich! - Lauschangriff auf schmatzendes Ungeziefer - Weltweite Antibiotikaresistenz und die Folgen
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:15) Wie viel Kaffee tut dem Herzen gut? (00:02:22) Antibiotikaresistenz und die tödlichen Folgen (00:04:44) Lauschangriff auf schmatzenden Pflanzenschädling. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITS Host der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Johannes Ro...
2024-09-21
07 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Schwarzes Loch killt Galaxie - El Niño und das Massenaussterben - Wofür brauchen wir eine Million Liter Hefe?
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:31) Schwarzes Loch killt Galaxie (00:02:15) El Niño und das Massenaussterben (00:04:19) Wofür brauchen wir eine Million Liter Hefe? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITS Host der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Johannes Ro...
2024-09-19
06 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Kooperation statt Konkurrenz - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
Alle wollen Sieger sein! Nur die Stärksten überleben. Die anderen gehen unter. In diesem immer noch weit verbreiteten Naturverständnis dominieren "Wettbewerb" und "Konkurrenz". Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Das Leben hat den Planeten nicht durch Gefechte erobert, sondern durch Netzwerken. Ein Podcast von Martin Schramm. Feedback? Kritik? Fragen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSAutor: Martin SchrammSprecher: Martin Schramm, Julia FischerRegie: Martin SchrammTechnik: Peter Riegel, mars13Redaktion: Thomas Morawetz GESPRÄCHSPARTNER:INNENProf. Dirk Brockmann, deutscher Physiker und Komplexitätsforscher - Gründu...
2024-09-19
24 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Die Wärmepumpe - Effiziente Universalheizung für alle? | Heizungsgesetz
Die Wärmepumpe ist ein geniales Gerät: Man investiert eine Einheit Strom und gewinnt dadurch drei, vier oder sogar fünf Einheiten Wärme - gleichsam gratis aus der Umwelt. In dieser Podcast Folge fragt IQ-Autor Martin Schramm: ist die Wärmepumpe tatsächlich die ersehnte "Universal-Heizung" für alle?Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.Credits:Autor/Sprecher/Regie: Martin SchrammTechnik: Peter Riegel, mars13Redaktion: Miriam Stumpfe GesprächspartnerInnen:Dr. Marek Miara, Koordinator Wärmepumpen, Fraunhofer-Institut für Solare Energies...
2024-09-09
23 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Verdacht: Können diese Mundspülungen Krebs verursachen?
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: Mundspülungen mit Alkohol fördern schlechte Bakterien https://www.microbiologyresearch.org/content/journal/jmm/10.1099/jmm.0.001830 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedakti...
2024-07-15
04 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Abnehmspritze Wegovy, Ozempic - Verdacht auf gefährliche Nebenwirkungen | Das ist das älteste Haus der Welt | Windräder - Radar soll Vögel schützen
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:37) Wirkstoff Semaglutid der "Abnehmspritze" - Gefährliche Nebenwirkungen? || Wegovy, Ozempic Risk of Nonarteritic Anterior Ischemic Optic Neuropathy in Patients Prescribed Semaglutide https://jamanetwork.com/journals/jamaophthalmology/article-abstract/2820255?utm_campaign=articlePDF&utm_medium=articlePDFlink&utm_source=articlePDF&utm_content=jamaophthalmol.2024.2296 (00:03:16) Das älteste Haus der Welt Calcareous termite mounds in South Africa are ancient carbon reservoirs https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S004896972401903X (00:05:32) Radar am Windrad - zum Schut...
2024-07-09
08 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Diese Mäuse verfolgen sich wie im Hollywood Film | Kernfusion - Wann startet der ITER Forschungsraktor? | Vogelgrippe springt auf Rinder über, aber wie?
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:34) Verfolgungsjagd bei Mäusen - Wie in Hollywood Catch me if you can: free-living mice show a highly flexible dodging behaviour suggestive of intentional tactical deception https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.231692 (00:02:12) Vogelgrippe - Wie springt sie auf Rinder über? Characterization of highly pathogenic avian influenza virus in retail dairy products in the US https://journals.asm.org/doi/10.1128/jvi.00881-24 HPAI Confirmed Cases in Livestock https://www.aphis.usda.go...
2024-07-08
07 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Diese Ameise amputiert Beine | So geht das älteste Ritual der Welt | Emissionshandel macht uns gesünder |
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:25) Warum Ameisen manchmal Wunden nur säubern und manchmal gleich das ganze Bein amputieren Wound-dependent leg amputations to combat infections in an ant society https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(24)00805-4 (00:03:07) Warum uns der Emissionshandel gesünder macht The European Union Emissions Trading System might yield large co-benefits from pollution reduction https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2319908121 (00:04:25) So geht das älteste Ritual der Welt Archaeological evidence of an et...
2024-07-04
06 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Fußball brutal? - Die blutige Ur-Geschichte des Fußballs | Europameisterschaft 2024
Diese Fußball-Geschichte hat es in sich. Bei uns ist es glücklicherweise üblich, dass man sich nach einem hart umkämpften Fußballspiel die Hand reicht und in Frieden auseinander geht. Das war aber nicht immer so. Unser Thema heute ist nichts für schwache Nerven: Die blutige Ur-Geschichte des Fußballs. Für alle, die wenig Zeit haben und trotzdem neugierig sind. Ihr habt Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folg...
2024-06-15
05 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
KI Analysen im Fußball - Wenn Sport gläsern wird | EM | Europameisterschaft
Was sind erfolgreiche Angriffs-Formationen? Wer sind die Sprint-stärksten Spieler? Wie torgefährlich ist eine Mannschaft? KI-basierte Analysen haben längst den Fußball erobert. Aber wie verändert das den Fußball? Wird er attraktiver oder verkommt er zu einer Art "Rasenschach", das jeden Reiz verliert? In dieser Podcast Folge geht Martin Schramm diesen Fragen nach. CREDITSAutor: Martin SchrammSprecher: Martin Schramm, Hemma MichelTechnik: mars13Redaktion: Yvonne Maier GESPRÄCHSPARTNER:INNENProf. Martin Lames, Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der TU MünchenProf. Daniel Me...
2024-06-11
27 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Es gibt mehr Schokolade - wenn diese Technik klappt | Clevere Vögel umfliegen Ukraine Krieg | Hunde-Mütter erkennen Nachwuchs am Winseln
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:25) Clevere Vögel umfliegen Ukraine Krieg | (00:01:50) Es gibt mehr Schokolade - wenn diese Technik klappt | (00:03:27) Hunde-Mütter erkennen Nachwuchs am Winseln | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Miriam StumpfeDie Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedak...
2024-05-27
05 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
40.000 Schlangenbisse - Selbstversuch zeigt Angriffslust | Schlaganfall - Risiko steigt in warmen Nächten
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:30) Schlaganfall in heißen Nächten - Risiko steigt | (00:02:17) 40.000 Schlangenbisse - Selbstversuch zeigt, wann Schlangen gefährlich sind | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Miriam StumpfeDie Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Martin Schramm
2024-05-24
04 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?
Den "Lauschangriff" auf unser Gehirn haben Forschende längst gestartet. Doch lassen sich unsere Gedanken tatsächlich auslesen wie ein Buch? Und welche Anwendungsbereiche sind langfristig realistisch? Kann man damit am Ende auch Menschen überwachen und manipulieren? In dieser Podcast Folge sucht Martin Schramm nach Antworten auf diese Fragen. Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSAutor: Martin SchrammSprecher: Martin Schramm, Patrick ZeilhoferRegie: Martin SchrammTechnik: Maik SiegleRedaktion: Yvonne Maier GESPRÄCHSPARTNER:INNENProf. John-Dylan Haynes, Bernste...
2024-05-07
26 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
KI macht Musik - komponiert künstliche Intelligenz besser als der Mensch?
Songs aller Art lassen sich mithilfe von KI-Generatoren inzwischen in einer Qualität erzeugen, die fasziniert - aber auch beängstigt. Sind Musiker bald arbeitslos? Wie transparent ist die Technologie dahinter? Und wo genau kann und soll "KI-Musik" zum Einsatz kommen? Diese Fragen stellt IQ - Autor Martin Schramm in unserer heutigen Podcast Folge. Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CreditsAutor: Martin SchrammSprecher: Martin Schramm, Inka KübelRegie: Martin SchrammTechnik: Peter Riegel / mars13Redaktion: Yvonne Maier Gesprä...
2024-04-30
26 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Wie sieht die Welt in 500 Jahren aus? | Superkraft von Kortison entdeckt | Wem gehört der Riesenknochen?
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:31) Wie sieht die Welt in 500 Jahren aus? (00:02:12) Superkraft von Kortison entdeckt (00:03:34) Der Riesenknochen des europäischen FischsauriersFeedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Martin Schramm Hier geht es zu den Original-Quellen dieser Podcast-FolgeProjected future climatic forcing o...
2024-04-12
05 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Kann ein Roboter Schmerz lindern? | Ist Öko besser für die Welternährung? | Ein Fuchs als Haustier?
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:28) Kann ein Roboter Schmerz lindern? (00:01:33) Können wir mit Öko-Landwirtschaft alle Menschen ernähren? (00:03:26) Wann gab es den Fuchs als Haustier?Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Martin Schramm Hier geht es zu den Original-Quellen dieser Podcast-FolgeA syste...
2024-04-11
05 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Warum blinzeln wir? | Schwangerschaft macht schneller alt | Das Geheimnis der Silbermünzen
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:24) Warum blinzeln wir?(00:01:52) Schwangerschaft macht schneller alt(00:03:40) Silbermünzen verraten Not des AdelsIQ - Wissenschaft Schnell erzählt gibt es vier Mal pro Woche. Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Martin SchrammHier geht es zu den Orig...
2024-04-10
05 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Macht Sahara Staub krank? | Warum spuckt der Ätna weiße Rauchkringel? | Sport: Berührung fördert Erfolg
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:43) Sport: Aufmunternde Berührung fördert Erfolg (00:02:24) Macht Sahara Staub krank? (00:03:48) Warum spuckt der Ätna weiße Rauchkringel?IQ - Wissenschaft Schnell erzählt gibt es vier Mal pro Woche. Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Martin SchrammHi...
2024-04-09
05 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Wann kommt das KI Bier?
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: Das KI Bier | Die 'ewige Batterie" für den Körper | 300.000 Jahre altes Holz verrät GeheimnisseHeute geht es los - "Wissenschaft - Schnell erzählt", vier Mal/ Woche.Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Martin Schramm Hier geh...
2024-04-03
06 min
ÜBER KÖTHEN
116 Was hinter dem Bündnis offenes Köthen steckt
Podcast-Folge 116: In unserer neuesten Folge haben wir Ari Schramm vom Bündnis offenes Köthen bei uns zu Gast. Mit ihr sprechen wir über die Anfänge des Bündnisses, warum es gegründet wurde und was für die Zukunft geplant ist.
2024-03-22
24 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Tierbeobachtung aus dem All - Die erstaunliche 18.000km Reise einer Wandergazelle
Wandernde Tiere schützen - das ist schwer. Denn sie legen oft Tausende Kilometer zurück und bewegen sich dabei nicht nur in irgendwelchen überschaubaren Nationalparks. Doch Forschende können Tiere inzwischen immerhin besendern und so über Jahre hinweg "hautnah" verfolgen. Wir zeigen, wie so sogar die Biografie einzelner Tiere erzählt werden kann: z.B. das erstaunliche Leben einer mongolischen Gazelle.Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de.Host dieser Folge ist Birgit MagieraCo-Autorin: Jenny von SperberRedaktion: Martin SchrammUnsere Gesprächspartner Prof. Martin Wikelski, erforscht am Max Planc...
2024-02-19
14 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Flugzeug ohne Pilot - Wann gehen wir autonom in die Luft?
Funker, Navigator und Flugingenieur sind schon verschwunden aus dem Cockpit. Langfristig könnten auch die Piloten aus dem Cockpit großer Passagiermaschinen verschwinden. Stattdessen übernimmt ein "Roboterpilot" das Steuer. In unserer heutigen Podcast Folge fragen wir, wann es soweit sein könnte und: würde irgend jemand in so eine Maschine einsteigen wollen? Feedback? Anregungen? Fragen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de.CreditsAutor: Martin SchrammSprecher: Martin Schramm, Katja SchildRegie: Martin SchrammTechnik: Peter Riegel, mars13Redaktion: Wolfgang Kasenbacher GesprächspartnerInnen:Matthias Baier, aktiver Verkehrspilot, Spreche...
2024-02-16
27 min
The Thunder Stock Show
Farm to Founder | Pete Schramm | Ep 60
Pete Schramm loves bringing people together. As an entrepreneur, speaker, and author, he is passionate about connecting people and guiding diverse teams to tackle complex challenges. Pete has navigated a varied and successful career building and leading teams at Lockheed Martin and MTEQ (now QinetiQ) and eventually founded his own company, Lattitude. Pete joined the board at Statra in 2023 - more updates coming soon!
2024-01-30
34 min
The Thunder Stock Show
Farm to Founder | Pete Schramm | Ep 60
Pete Schramm loves bringing people together. As an entrepreneur, speaker, and author, he is passionate about connecting people and guiding diverse teams to tackle complex challenges. Pete has navigated a varied and successful career building and leading teams at Lockheed Martin and MTEQ (now QinetiQ) and eventually founded his own company, Lattitude. Pete joined the board at Statra in 2023 - more updates coming soon!
2024-01-30
34 min
Career Club Live with Bob Goodwin
Pete Schramm - Author of Pathfinders - Career Club Live
Embark on an engaging voyage through the seas of professional development with Pete Tram, a seasoned navigator in the realm of mentorship and career growth. As you tune into our latest conversation, you're guaranteed to chart a course toward success, guided by Pete's insights from his journey with Lockheed Martin to the helm of Latitude. This episode promises a treasure trove of strategies for steering your career path, pinpointing your personal advisors, and assembling a board of directors that rivals the wisdom of the most accomplished captains.From the lighthouse of self-reflection to the bustling ports of...
2024-01-08
54 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Linkshändigkeit - Eine kreative Spielart der Natur?
Stigmatisiert wurden Linkshänder noch im 20. Jahrhundert. Linkshändige Kinder wurden zum Schreiben mit rechts gezwungen. Psychologen stufen solche Umschulungen heute als Körperverletzung ein. Doch warum gibt es überhaupt so etwas wie Händigkeit? Und wieso haben sich im Laufe der Evolution verschiedene Spielarten entwickelt? Autor: Martin SchrammCREDITSAutor: Martin SchrammSprecher: Martin Schramm, Beate HimmelstoßTechnik: mars13Redaktion: Nicole Ruchlak GESPRÄCHSPARTNER:INNENDr. Florian Loffing, Deutsche Sporthochschule Köln, Psychologisches Institut Abteilung LeistungspsychologieProf. Sebastian Ocklenburg, Biopsychologe und Händigkeitsforscher, Professor für Forschungsmethoden an der MSH Me...
2023-11-28
24 min
Business Banter
Pete Schramm
Pete Schramm is a dynamic entrepreneur, motivator, and experienced team leader with a background in mechanical engineering and a passion for connecting people. He began his career at Lockheed Martin, learning the value of mentorship and meaningful relationships. Later, he led a team at MTEQ in developing innovative solutions for the military. In 2020, Pete founded Lattitude, a human connection platform that helps organizations attract and retain top talent through structured programs. He's a certified Lean Six Sigma Blackbelt, Agile HR Practitioner, Scrum Master, and Project Management Professional. Pete's purpose is to inspire potential and ignite the fire in others...
2023-11-07
15 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Vernetztes Denken - Wie Komplexitätsforscher die Welt retten wollen
Bereits Stephen Hawking sagte voraus: um Klimakrise, Artensterben und Pandemien zu bewältigen, müssen wir "vernetzt denken" und verstehen, wie scheinbar getrennte Welten zusammenhängen. Was also können wir von Bäumen lernen, um Verkehrsprobleme zu lösen? Was von Waldbränden, um Epidemien einzudämmen? Autor: Martin SchrammCREDITSAutor: Martin SchrammSprecher: Martin Schramm, Rahel ComtesseRedaktion: Thomas Morawetz und Yvonne MaierTechnik: mars13 GESPRÄCHSPARTNERProf. Dirk Brockmann, Physiker und Professor am Institut für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin und am Robert Koch Institut
2023-10-12
24 min
Rhymes With Decorah
Rhymes With - Mission Green LLC / Good Shepherd Church
On today’s show we welcome Liz & Jim Fritz, both (mostly!) “retired” music educators from Decorah, and longtime members of Good Shepherd Lutheran Church. As it turns out, Liz & Jim also have a long track record of home improvement, efficiency, and sustainability projects, stemming from lifelong interests and opportunities to make their corner of the world a better place. Listen in to hear how they were able to help their hometown congregation forge the right partnerships to take on a major remodeling project while becoming a carbon neutral congregation! (Spoiler - it involves Mission Green LLC!)
2023-09-04
34 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
KI und Sport - Wenn Fußball gläsern wird
KI-basierte Analysen haben längst den Fußball erobert: Was sind erfolgreiche Angriffs-Formationen? Wer sind die Sprint-stärksten Spieler? Wie torgefährlich ist eine Mannschaft? - Doch wie verändert das den Fußball? Wird er attraktiver oder verkommt er zu einer Art "Rasenschach", das jeden Reiz verliert? Autor: Martin SchrammCREDITSAutor: Martin SchrammRedaktion: Yvonne MaierRegie: Martin SchrammTechnik: Peter RiegelSprecher: Martin Schramm, Hemma Michel GESPRÄCHSPARTNERProf. Martin Lames, Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der TU MünchenProf. Daniel Memmert, Instituts...
2023-07-20
27 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Nahtod-Erfahrungen - An der Schwelle zum Jenseits
Sie sehen helles Licht, erleben ihre Biografie in Sekundenbruchteilen: Menschen, die klinisch tot waren, berichten oft von so genannten Nahtod-Erfahrungen. Reine Phantasie oder der Beleg für ein "Jenseits"? Autor: Martin Schramm.CREDITS:Autor: Martin SchrammSprecher: Martin SchrammRedaktion: Iska Schreglmann und Yvonne Maier GESPRÄCHSPARTNER:Dr. Christian Hoppe, Neurospychologe, Theologe, BonnProf. Gerhard Roth, Biologe, Hirnforscher, BremenDr. Michael Schröter-Kunhardt, Facharzt für PsychiatrieDr. Peter Fenwick, Neuropsychiater, Neurophysiologe, London
2023-05-02
24 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Die Glockenforscher - Auf der Suche nach dem perfekten Klang
Glocken zu gießen, ist eine Kunst. Welche Gesetzmäßigkeiten verleihen jedem Exemplar ihren ganz individuellen Klang? Genau das versuchen Glockenforscher zu ergründen. Autor: Martin SchrammCREDITS:Autor: Martin SchrammSprecher: Martin SchrammRedaktion: Iska Schreglmann und Yvonne Maier
2023-04-27
24 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Empfindsame Geschöpfe - Welche Rechte haben Tiere?
Tiere sind keine "seelenlosen Automaten" ohne Schmerzempfinden. Längst wird ihnen von Forschern neben Leidens- und Empfindungsfähigkeit auch Bewusstsein - und in einigen Fällen sogar so etwas wie "Selbstbewusstsein" zugeschrieben. Sollten sie daher wie Menschen über festgeschriebene Grundrechte verfügen?CREDITSAutor: Martin SchrammSprecher: Martin Schramm, Diana Gaul, Peter LerschRegie: Martin SchrammTechnik: Peter RiegelRedaktion: Iska Schreglmann GESPRÄCHSPARTNERProf. Markus Wild, Philosoph an der Universität Basel mit dem Schwerpunkt TierphilosophieProf. Gerhard Roth, Philosoph, Zoologe, Biologe und Hirnforscher, ehemaliger Direktor am Institu...
2023-03-30
28 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Klavier 2.0 - Lässt sich der Klassiker neu erfinden?
Innovative Klavierbauer haben in den letzten Jahren einiges unternommen, um noch bessere Instrumente zu bauen. Doch haben Resonanzböden aus Karbon, Mechanikteile aus Teflon und hybride Instrumente aus Elektronik und Mechanik tatsächlich das Zeug, den Klassiker "Klavier" neu zu erfinden?Autor: Martin SchrammRedaktion: Thomas MorawetzSprecher: Martin Schramm
2022-11-29
30 min
HR Like a Boss
70. HR Like a Boss with Pete Schramm
On this episode of HR Like a Boss we are joined by Pete Schramm! Hear him discuss how he went from growing up on a farm, to building robots for the army, to creating Lattitude, a professional development program. About Pete Pete Schramm loves bringing people together! Schramm is an entrepreneur, motivator, TEDx speaker, author, and experienced leader focused on guiding diverse teams to solve complex problems. Schramm grew up working on his family's farm near Pittsburgh, PA where he honed his tireless work ethic and sparked his passion for connecting people. He graduated from Sewickley...
2022-10-19
27 min
HR Like a Boss by Willory
70. HR Like a Boss with Pete Schramm
On this episode of HR Like a Boss we are joined by Pete Schramm! Hear him discuss how he went from growing up on a farm, to building robots for the Army, to creating Lattitude, a professional development program. About Pete Pete Schramm loves bringing people together! Schramm is an entrepreneur, motivator, TEDx speaker, author, and experienced leader focused on guiding diverse teams to solve complex problems. Schramm grew up working on his family’s farm near Pittsburgh, PA where he honed his tireless work ethic and sparked his passion for connecting people. He graduated from Sewickley Academy, th...
2022-10-06
27 min
Course Lab: Lessons from Successful Online Course Creators
Courses for Executives (Susan Schramm)
Susan Schramm is a consultant, marketing expert and the CEO of Go To Market Impact, LLC. She helps business leaders get faster results with their high-stakes strategies. In this episode, Danny and Abe talk with Susan about formatting and structuring an online program suited for senior executives.In this episode we discuss:Structuring an online course for busy executives.How to turn asynchronous learning experiences from a drawback into a feature.Creating opportunities for all members of the program to participate more fully.New ideas to create higher engagement through accountability.Customizing features to cat...
2022-10-03
19 min
365 Dinge, die Sie in Franken erlebt haben müssen
Fürth feiert 100-Jähriges mit einer Sonderausstellung!
Nürnberg und Fürth - eine Stadt. Das wäre vor 100 Jahren fast passiert aber die Bürger haben sich per Abstimmung dagegen gewehrt. Das wird in Fürth natürlich gefeiert, unter anderem mit einer Sonderausstellung! Was gibt es dort zu entdecken? Wir haben bei Martin Schramm, dem Leiter des Fürther Stadtarchivs nachgefragt!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2022-01-21
01 min
Zwischen Wahnsinn und Normalität - Einblicke und Inspirationen für deine Selbsterforschung
Selbsterforschung-Meditation BodyScan
Wenn du mit der Selbsterforschung beginnen möchtest, kannst du mit dieser Meditation starten. Sie hilft dir deinen Körper zu ergründen und eine gesunde Beziehung zu ihm aufzubauen. Du kannst sie täglich ausüben und sie als Grundlage für deine Forschungspraxis nehmen. Viel Freude damit.
2021-07-09
28 min
Zwischen Wahnsinn und Normalität - Einblicke und Inspirationen für deine Selbsterforschung
ZWN - Folge #5 Trauma und Selbsterforschung
Selbsterforschung, spirituelle und persönliche Weiterentwicklung gehen Hand in Hand mit Trauma-Transformationsarbeit. In diesem Video möchte ich mit dir über Trauma-Transformation sprechen und warum dies so wichtig ist für deine Forschungspraxis. Was ist ein Trauma – eine uberbelastung deines Nervensystems, das heißt, das dein Nervensystem das erlebte nicht verarbeiten konnte. Das führt oftmals dazu das wir uns vom Erlebnis abspalten, es sogar vergessen können. Ein Trauma kann viele Ursachen haben. Es können Erlebnisse sein, wie Missbrauch (körperlich, emotional energetisch) , Gewalt, Trennung der Eltern, Unfälle oder plötzlich unerwartete E...
2021-07-05
41 min
Zwischen Wahnsinn und Normalität - Einblicke und Inspirationen für deine Selbsterforschung
ZWN - Folge #4 - Mein Lego Trauma - Anerkennung
Hey schön das du da bist. Ich hatte heute eine intensive Erfahrung an der ich dich Teilhaben lassen möchte. Es geht um einen Traumatransformationsprozess zum Thema Anerkennung. Das ganze auch als Video: https://youtu.be/FKvrbb8x9ZM
2021-07-02
30 min
Zwischen Wahnsinn und Normalität - Einblicke und Inspirationen für deine Selbsterforschung
Der Forschungsraum Mitschnitt #2 - 07.06.21
Die zweite Eröffnung meines Forschungsraumes. Diesmal mit einer kleineren und mir vertrauten Gruppe sowie einer Kali Anrufung.
2021-06-07
1h 30
Zwischen Wahnsinn und Normalität - Einblicke und Inspirationen für deine Selbsterforschung
ZWN - Folge #3 - Sharing zum Thema Warum mach ich das hier.
Hey mutiger Forscher, diese Folge war kein leichtes für mich. Ich hab viel Anläufe gebraucht, um mit euch zu teilen, was ich teilen wollte. Ein sehr sensibles Thema für mich und ich denke für viele andere auch. Wenn wir auf einmal erkennen, das die Welt anders ist, als wir immer dachten und sich neue Dimensionen offenbaren, was dann? Wohin können wir gehen und werden aufgefangen? Ich wusste es damals nicht und spreche heute mit dir darüber. Was mir half, war mein Lehrer und Freund und die stetige Selbsterforschung.
2021-06-03
43 min
Zwischen Wahnsinn und Normalität - Einblicke und Inspirationen für deine Selbsterforschung
Der Forschungsraum Mitschnitt #1 - 31.05.21
Einblicke aus dem ersten Forschungsraum. Meine erster offener Online Meditationsabend in kompletter länge. Es war ein wunderschöner Abend. danke an alle die dabei waren.
2021-05-31
1h 45
Zwischen Wahnsinn und Normalität - Einblicke und Inspirationen für deine Selbsterforschung
ZWN - Folge #2 - Der Forschungsraum & Sharing und Transparenz
Hallo lieber Forscher, meine zweite Podcast Folge. Heute spreche ich über den Forschungsraum, ein offener online Selbsterforschungsabend sowie meine Aufregung deswegen und das Thema Transparenz. Zum Abschluss gibt es noch ein eher privates Sharing, welches ich in meiner Sharing Gruppe teilte. Ich dachte es will hier her. Ich freu mich wenn du heute oder ein anderes Mal im " der Forschungsraum - Dein Ort für Selbsterforschung, Transformation und Integration" dabei bist. Anmelden kannst du dich unter kontakt@martinschramm.jetzt Für weitere Impulse abonniere auch den Telegram - Newsletter - d...
2021-05-31
34 min
Zwischen Wahnsinn und Normalität - Einblicke und Inspirationen für deine Selbsterforschung
ZWN - Folge #1 - Selbsterforschung
Meine erste Podcast folge. Noch etwas holprig.
2021-05-29
33 min
Tellerrand und Dosenbier
#10 Spreche und herrsche
Zusammenfassung: Teile und herrsche, von dieser Redewendung leitet sich das heutige Thema ab. Welche Macht hat die sogenannte Herrschaftssprache und was ist das eigentlich? Ist sie ein politisches Mittel oder ist sie beinahe omnipräsent? Diesen und anderen Fragen gehen wir heute ein bisschen auf den Grund. Das „Und-Nu“ zeigt uns, dass wir nicht immer alle Verantwortung von uns abstreifen können und auch mal die AGBs müssen, gerade WhatsApp und CO. P.S. Bei all der Pöbelei und Selbsterkenntnis darf der Spaß und das Augenzwinkern nicht fehlen - Also, ist...
2021-04-30
29 min
The Sacramental Charismatic
Ep 24: Baptismal Invitation w/ Kristen Daley Mosier
On episode twenty-three, I'm talking to Susan Cho Van Riesen about her experience as a female lead pastor, Asian American ethnic and cultural concerns, and much more! About Kristen: Kristen Daley Mosier completed her M.Div. at Fuller Seminary Northwest (Seattle) in 2012, and holds a B.A. in Art History from Western Washington University. Based in the Pacific Northwest, her research interests explore intersections of creation, spirit, materiality, and place. She is particularly interested in developing a theology of water that connects persons, places, and the experience of baptism through the life of the Holy Spirit. Kristen...
2021-03-29
1h 27
Vlan!
#147 Comment l'astrologie et le mystique se réinstallent dans notre société avec Sylvie Schramm
Sylvie est une astrologue, en réalité c'est mon astrologue et l'année dernière déjà je m'étais dis que ca serait intéressant de faire un épisode ensemble sur le retour de l'astrologie en état de grâce. Comme il me plait de le rappeler quand je parlais il y a 10 ans de ces sujets autour de la voyance et de l'astrologie, je faisais bien attention à qui j'en parlais et puis j'ai la sensation que dans la période de remous que nous sommes en train de traverser cela nous semble beaucoup plus naturel d'aller vers...
2020-10-20
34 min
The Holden Village Podcast
Eco-Reformation with Jim Martin-Schramm
Jim Martin-Schramm joined the Religion faculty of Luther College in 1993. He is an ordained member of the ELCA and holds a doctorate in Christian Ethics from Union Theological Seminary in New York City. He is the author, co-author, or co-editor of several publications including Eco-Reformation: Grace and Hope for a Planet in Peril; Earth Ethics: A Case Method Approach; and Climate Justice: Ethics, Energy, and Climate Policy. Jim served on the inaugural board of the Iowa Wind Energy Association and recently completed terms as chair of the board of Iowa Interfaith Power & Light as well as the Winneshiek Energy District...
2019-06-24
20 min
The Holden Village Podcast
Deep Time and Environmental Ethics with Dan Spencer
"Biomimicry is thinking about design that's inspired by nature. Since the industrial revolution, humans have been relying on fossil fuel technologies requiring heat, beat, and treat methods. Meaning, in order to support new technologies and get our new devices and materials, we subject products to very high temperatures, pressure, and often times, toxic chemicals, all of which consume unsustainable amounts of energy . The genius of life is that nature is able to design all the things it needs to survive and thrive within the constraints of the ambient atmosphere and environment. Using biomimicry to rethink our energy needs and develop...
2017-10-14
11 min
Klabautercast
PPEU – die europäische Piratenpartei
Am 4. September gründet sich in Luxemburg die europäische Piratenpartei (PPEU). Anlass genug mit Julia Schramm (ehemals zuständiges Mitglied des Bundesvorstands der Piratenpartei Deutschland), Markus Barenhoff aka alios (Bundesvorstand) und Alexander Spies (europapolitischer Sprecher der Piratenfraktion Berlin) über die PPEU und ihre Vorgeschichte zu sprechen. Wir setzen uns kritisch mit der Struktur und der Gründungsphase auseinander und behandeln insbesondere das PPEU-Manifest, also die Inhalte dieser neuen Dachorganisation von Piratenparteien. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 Stunde 52 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 25. August 2013 in Kassel auf der [OpenMind 2013](http://13.openmind-konferenz.de/). Vorspann: [Piraten-Europa-Spot](https://www.youtu...
2013-08-30
1h 52
Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle
1964: Interview mit Martin Held
"Die Rollen, die man sich relativ schwer erarbeitet und die zum Erfolg führen, sind Rollen, die man dann am liebsten spielt" - Martin Held über seine Theaterarbeit Er war aus dem Berliner Theaterleben nicht weg zu denken, spielte aber auch in zahlreichen Filmen mit und glänzte in verschiedenen TV-Produktionen. Martin Held wurde auch während seiner langjährigen Schauspielerkarriere mehrfach mit verschiedenen Auszeichnungen geehrt. Viele Stationen Geboren wurde Martin Helm am 11.11.1908 in Berlin und sollte nach dem Willen seiner Eltern einen technischen Beruf ergreifen. Doch sein Interesse galt vor allem dem Theater. So absolvierte er an der Berliner Theate...
2013-08-01
08 min
Klabautercast
Bundesparteitag 2012.1
Maha spricht mit Christopher Lauer über den bevorstehenden Bundesparteitag und dabei auch über die Kandidaten für den Bundesvorstand, Macht und Verantwortung. Da die Aufnahme bereits am 28. März 2012 erfolgte, konnte natürlich nur die damalige Kandidatenlage berücksichtigt werden. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 Stunden 25 min, die Aufnahme erfolgte am 28. März 2012. Der Vorspann enthält ein kurzes Zitat aus einer bekannten Fernsehshow. ## Links ## „PW“ verweist auf das [Wiki der Piratenpartei](http://wiki.piratenpartei.de/), „WP“ auf die Wikipedia: ### Gesprächspartner und Thema ### * WP: [Christopher Lauer](http://de.wikipedia.org...
2012-04-19
00 min
Klabautercast
100 Tage Bundesvorstand
In dieser Folge gibt es ein Streitgespräch zwischen Christopher Lauer und Bernd Schlömer über die ersten 100 Tage des im Mai gewählten Bundesvorstands der Piratenpartei. Die Aufzeichnung erfolgte bereits Ende August, musste jedoch etwas warten, weil die Kandidatenvorstellung und der Wahlkampf terminlich Vorrang hatten. Außerdem war Bernds Hund Jack Sparrow anwesend. Das von ihm angegriffene Sofa konnte inzwischen wieder instandgesetzt werden. ## Podcast ## Dauer: ca. 2 h 45 min ## Vorschau ## Der Klabautercast 71 ist schon online, und in der Folge 72 analysieren Maha und Sebastian Jabbusch das Ergebnis der Berlin-Wahl und geben einen...
2011-09-19
00 min
Klabautercast
Bundesparteitag 2011: Rückblick
Maha plaudert mit Julia, Mueslikind, Fasel und Einfachben über den zurückliegenden Bundesparteitag der Piraten in Heidenheim an der Brenz. ## Podcast ## Dauer: ca. 2 h ## Vorschau ## Folge 63 wird sich mit Migration, Integration und Asyl beschäftigen. ## Links ## „PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia: * PW: [Julia Schramm](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Julia) * Twitter: Miriam aka [mueslikind](https://twitter.com/mueslikind) * PW: [fasel](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Twix) * Blog von [einfachben](http://freiheitsworte.de/) * Twitter: [AGPunkrock](https://twitter.com...
2011-06-02
00 min
Klabautercast
Censilia
Maha spricht mit Julia Schramm, der Censilia-Beauftragten der Piratenpartei über die von der EU-Politikerin Cecilia „Censilia“ Malmström geforderten Netzsperren. Die Aufnahme entstand vor zehn Tagen, daher haben die für die bevorstehende Woche angekündigten Termine schon stattgefunden. ## Podcast ## Dauer: ca. 50 min ## Links ## Die mit „WP“ gekennzeichneten Links verweisen auf die Wikipedia, die mit „PW“ aufs Piratenwiki, „LF“ verweist auf die Bundesinstanz von LiquidFeedback. * PW: [Julia Schramm](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Julia) * Twitter: [laprintemps](https://twitter.com/laprintemps) * erwähnte Person (WP): Censilia bzw. [Cecilia Malmström](ht...
2010-10-04
00 min
Klabautercast
Kristians und Dominiques Kandidatenvorstellung
Der Bayerische Landesparteitag in Regensburg rückt immer näher, deshalb gibt es wieder eine Kandidatenvorstellung (keine Angst, wir sind bald durch!), diesmal Kristian Biß alias Trotzik und Dominique Schramm alias NetAndroid, die für den Landesvorstand Bayern der Piratenpartei kandidieren. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 h ## Links ## Die mit „WP“ gekennzeichneten Links verweisen auf die Wikipedia, die mit „PW“ aufs Piratenwiki, „LF“ verweist auf die Bundesinstanz von LiquidFeedback. * PW: [Trotzik](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Trotzik) * PW: [NetAndroid](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:NetAndroid) und die Seite zu seiner [Kandidat...
2010-08-28
00 min
CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
CRE160 DDR
Es war nicht alles schlecht in der Deutschen Demokratischen Republik Die Deutsche Demokratische Republik ist jetzt bald seit 20 Jahren Vergangenheit und Dinge geraten in Vergessenheit. Im Gespräch mit Tim Pritlove versuchen Frank Rieger und Martin Schramm das Gefühl, DDR-Bürger zu sein, wieder in Erinnerung zu rufen und zu erklären, worin sich das Leben im Osten vom Westen unterschieden hat. Themen: Agitatoren in der Schule, Altstoffsammlung (Crowdsourcing), Verkehr, Gemeinschaftsumschalter, Notizblöcke an der Tür (Anrufbeantworter aus Papier), Privatwirtschaft und das Verhältnis zur Gesellschaft, Bezahlen im Nahverkehr, Platzierung im Restaurant, Motivat...
2010-08-25
3h 06