podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Martin Zerwas Und Lars Klitzke
Shows
Bauphysik+
B2-5 Architektur zum Hören - Die Kunst der Auralisierung
Die unsichtbare Dimension der Architektur Bauphysik Plus: Der Klang der Räume - Akustische Simulation in der Bauplanung Timeline & Themen [00:00:09] Einführung in das Thema Akustik und Auralisierung [00:02:08] Grundlagen von Schall und akustischer Wahrnehmung [00:10:25] Was ist Schall und wie beeinflusst er Räume? [00:20:31] Praxisbeispiele zur Raumakustik [00:34:53] Integration von Akustik in frühe Planungsphasen [00:45:09] Technische Aspekte der Auralisierung [00:51:30] Zukunft der akustischen Simulation mit KI und VR Zentrale Themen Auralisierung: Die Simulation künstlicher Höreindrücke für die Bauplanung Raumakustische Kenngrößen: Nachhallzeit, Sprachverständlichkeit, Deutlichkeitsmaße Praxisbeis...
2024-12-02
1h 01
Bauphysik+
B2-3 Gebäudetyp E: Revolution oder Rückschritt? Die Auswirkungen der neuen Gesetzesvorlage auf den Bau
Was die Änderungen für Bauunternehmen, Planer und Verbraucher wirklich bedeuten In dieser Folge von Barphysik plus diskutieren Martin Zerwas und Lars Klitzke die neue Gesetzesvorlage zum Gebäudetyp E, die ab 2025 gelten soll. Im Fokus steht, ob das „einfachere Bauen“ tatsächlich Kosten senkt und Innovationen fördert oder ob neue Unsicherheiten entstehen. Gemeinsam beleuchten sie, wie das Bauwesen durch weniger strenge Normen flexibler werden könnte, welche Rolle die anerkannten Regeln der Technik spielen und was die Änderungen für Bauunternehmen, Planer und Verbraucher bedeuten. Einführung in die Gesetzesänderungen zum Gebäudetyp E: Was steckt hinter d...
2024-10-22
58 min
Bauphysik+
B1-17 Ökobilanzen als Wegweiser für die Zukunft
Wie wir mit weniger Materialien mehr erreichen können Zusammenfassung In dieser Episode von "Bauphysik plus" diskutieren Martin Zerwas und Lars Klitzke die zentralen Aspekte nachhaltigen Bauens unter dem Fokus der Ökobilanzen. Sie beleuchten die Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit Ressourcen, Energieverbrauch und Recyclingmöglichkeiten in der Baubranche. Diese tiefgründige Diskussion bietet praktische Einblicke und regt zum Nachdenken über die Zukunft des Bauens an. Besprochene Studien Benchmarks für Treibhausgasemissionen, DGNB Life Cycle Assessment on Construction and Demolition Waste: A Systematic Literature Review Abschnitte 00:38 - Einführung in das Thema Ökobilanzen und nachh...
2024-04-26
28 min
Bauphysik+
B1-8 Das Fenster zum Fortschritt
In dieser Episode von "Lehre Gebäude Digital und Bauphysik Plus" diskutieren Martin Zerwas und Lars Klitzke über die neuesten Entwicklungen im Fensterbau. Sie tauchen tief in die Welt der Fenstertechnologie ein und beleuchten, wie innovative Ansätze wie Vakuumverglasung und optimierte Lüftungskonzepte die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden verbessern können. Von der Analyse des Schimmelpilzrisikos bis hin zu Wärmebrücken – diese Episode bietet wertvolle Einblicke für Fachleute und Interessierte gleichermaßen.
2024-01-19
25 min
Bauphysik+
B1-3 Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz COP28
Von globalen Abkommen zu lokalen Maßnahmen In dieser Podcast-Episode diskutieren wir aktuelle Themen rund um Bauphysik, Energieeffizienz und Klimaschutzpolitik. Wir beleuchten die jüngsten Ergebnisse globaler Klimakonferenzen und deren Einfluss auf nationale Gesetzgebungen. Zudem bieten wir praktische Einblicke in energieeffizientes Bauen und hinterfragen gängige Mythen des Wärmeschutzes. Hören Sie zu, wie wir gemeinsam mit unseren Experten Lars Klitzke und Martin Zervas die Herausforderungen und Chancen der Energiewende erkunden. Abschlussprotokoll COP28 EU-Gebäuderichtlinie
2023-12-13
45 min
Bauphysik+
B1-2 Von Dickwandig zu Energiesparend: Der Weg zur effizienten Altbau-Dämmung
Einblicke in die Effektivität von Wärmespeicherfähigkeit und Wärmedämmung bei Altbauten In dieser Episode beleuchten die Experten Lars Klitzke und Martin Zerwas das komplexe Thema der Wärmespeicherfähigkeit und Energieeffizienz in älteren Gebäuden. Sie räumen mit gängigen Mythen auf und bieten faktenbasierte Einblicke in die Effektivität von Wärmedämmung. Die Diskussion umfasst historische Aspekte der Wärmeschutzverordnungen, realen Energieverbrauch und die Rolle der Gebäudekompaktheit. Diese Episode schafft Klarheit und bietet praktische Lösungen für Energieeinsparungen in Altbauten, wobei sie sowohl für Fachleute als auch für Laien verständlich u...
2023-12-07
20 min
Bauphysik+
B1-1 Wärmedämmung – Mehr als nur heiße Luft: Wirtschaftlich und nachhaltig?
Mythen und Fakten rund um Wärmedämmung Begrüßung und Einführung: Lars Klitzke und Martin Zerwas eröffnen die Diskussion über die Wichtigkeit von Wärmedämmung. Mythen und Fakten: Aufklärung über gängige Missverständnisse bezüglich der Wärmedämmung. Wirtschaftliche Aspekte: Diskussion über die Kosten-Nutzen-Rechnung und Amortisationszeiten der Wärmedämmung. Ökologische Perspektive: Erörterung der Umweltauswirkungen verschiedener Dämmstoffe. Praktische Tipps: Ratschläge für Hausbesitzer zur Umsetzung von Wärmedämmmaßnahmen. Häufig gestellte Fragen: Beantwortung von Zuhörerfragen zum Thema Wärmedämmung. Ausblick und Verabschiedung: Hinweise auf kommende Themen und Schlussworte der Gastgeber.
2023-12-01
25 min
LGD - Lehre Gebäude Digital
LGD 2-6 Fake News!!! Neue Reihe zu Mythen des Wärmeschutzes...
Neue Reihe zu Mythen des Wärmeschutzes... Willkommen zu einer spannenden neuen Folge von 'Leere Gebäude Digital', in der Martin Zerwas eine Ankündigung macht: die Einführung der neuen Podcast-Reihe 'Bauphysik Plus'. Zusammen mit dem Co-Gastgeber Lars Klitzke von der Hochschule Mainz, werden sie tief in die Welt der Bauphysik eintauchen. In der ersten Staffel liegt der Fokus auf der Entmystifizierung von Fake News und falschen Behauptungen im Bereich Energieeffizienz und Wärmeschutz. Die erste Folge, die Ende November erscheint, verspricht, Mythen zu entlarven, praktische Tipps für energieeffizientes Bauen zu geben und die Wahrheit über Wärmeschut...
2023-11-30
01 min
LGD - Lehre Gebäude Digital
LGD 08 - Lars Klitzke
Lars Klitzke ist Gebäude-Energiedesigner aus Leidenschaft - und sitzt zur Zeit in den USA fest. In unserem Gespräch erzählt er uns, warum er nach seiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik noch weitere vier Studiengänge erfolgreich absolvierte - und dies wieder tun würde. Wie können "intelligente" und nachhaltige Gebäude einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten? Wie spielen ein energieoptimierter Entwurf, die Gebäudehülle und -technik zusammen - und was hat der Nutzer damit zu tun? Begeisterung für Bauphysik, Energiedesign und einen ganzheitlichen und lebenszyklusorientierten Planungsansatz - ein Berufs...
2020-04-18
1h 09