podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Martin Und Lucas
Shows
Das Filmmagazin
Pluribus: Vince Gilligans neue Mystery-Serie
Wieder grandios?Wir tauchen ein in Vince Gilligan’s neueste Serie Pluribus, die nach dem Erfolg von Breaking Bad und Better Call Saul im Fokus steht. Doch hält sie, was der Hype verspricht? Wir diskutieren die ersten schon veröffentlichten Folgen und werfen einen Blick auf die Stärken und auch die Schwächen. Außerdem sprechen wir über die visuelle Qualität und warum diese Serie anders ist als alles, was Gilligan zuvor gemacht hat.
2025-11-23
21 min
Das Filmmagazin
Verzockt? - Edward Bergers Ballad Of A Small Player
Colin Farrell in MacaoEdward Berger hat mit Im Westen nichts Neues und Konklave hohe Erwartungen geweckt. In Ballad of a Small Player, seinem neuesten Film, nimmt er sich dem Thema Spielsucht an – mitten im grellen Casino-Kosmos von Macao. Doch kann ein Film funktionieren, wenn die Hauptfigur schon am Abgrund beginnt und sich dann nicht wirklich weiterentwickelt? Und was passiert, wenn das Setting zwischen Traum und Realität schwankt, ohne sich klar zu entscheiden?Wir sprechen über Colin Farrells schweißnasses Spiel, verschwommene Nebenfiguren und eine Stadt, die größer scheint als der Film selbst.
2025-11-09
17 min
Das Filmmagazin
Retro-Quatsch und kaum Geschichte – Tron: Ares Kritik
Mit „Tron Ares“ kehrt Disney zurück in die digitale Welt des Grid – visuell eindrucksvoll, inhaltlich dafür vollkommen leer. Der dritte Teil der Tron-Reihe spielt im Spannungsfeld zwischen künstlicher Intelligenz, Big-Tech und Retro-Nostalgie. Doch wie viel Relevanz steckt noch in einem Franchise, das sich auf 3D-Effekte und alte Namen verlässt? Was bedeutet es, wenn Programme in unsere Welt treten – und warum lässt uns das trotzdem kalt? Wir sprechen über 3D-Frust, verschenktes Potenzial und die Frage, ob KI inzwischen schon Drehbücher schreibt. On der Film trotzdem etwas Gutes hat, besprechen wir in dieser Folge.
2025-10-12
24 min
Das Filmmagazin
The Smashing Machine mit Dwayne Johnson
MMA-Biopic zwischen Doku-Realismus und Leerlauf Wir sind frisch aus dem Kino und sprechen über 'The Smashing Machine' – ein Film, der mit Dwayne Johnson und Emily Blunt große Namen verspricht, aber nicht ganz die Erwartungen erfüllt. In dieser Episode nehmen wir euch mit in die Welt des frühen MMA, beleuchten die Charakterzeichnung von Mark Kerr und diskutieren, warum der Film trotz mutiger Ansätze am Ende nicht richtig zündet. The Smashing Machine (Film, 2024) https://www.imdb.com/title/tt11145118/ Mark Kerr https://de.wikipedia.org/wiki/Mark_Kerr ...
2025-10-05
25 min
Das Filmmagazin
Dieser Film ist wirklich low | Spike Lees Highest to Lowest Kritik
Entführung, Moral und Musikindustrie: Spike Lees Highest to Lowest mit Denzel Washington auf Apple TV+. Unsere Kritik zum Remake von Kurosawas Klassiker. Ein klassischer Entführungs-Thriller im neuen Gewand: Spike Lee produziert den Stoff in Hollywood, setzt auf Denzel Washington als Musikproduzent und versucht die moralische Zwickmühle des Originals mit Fragen nach Klasse, Macht und der Gegenwart der Musikindustrie zu verbinden. Und scheitert grandios daran. Spike Lee https://de.wikipedia.org/wiki/Spike_Lee Oldboy (2013) https://de.wikipedia.org/wiki/Oldboy_(2013) Akira Kurosawa htt...
2025-09-28
24 min
Das Filmmagazin
Black Bag: Spione ohne Gadgets, dafür mit einer Menge Lügen
Was passiert, wenn ein Spionagefilm komplett auf Action verzichtet – und stattdessen in Küchen, Büros und einem Bootshaus spielt? Black Bag von Steven Soderbergh setzt dort an: Statt Schießereien oder Verfolgungsjagden gibt es Gespräche, Schweigen und die Frage, wer in Wahrheit für wen arbeitet. Cate Blanchett, Michael Fassbender und ein hochkarätiges Ensemble drehen das Genre dabei einmal auf links. Alles hängt an einem gestohlenen Programm, einem Maulwurf im System – und einer Essenseinladung, die gefährlicher ist als jede Pistole.
2025-08-31
23 min
Das Filmmagazin
Dieser Film spielt fast nur im Auto - Hallow Road Kritik
Ein nächtlicher Anruf, ein Unfall, 40 Minuten Anfahrt: Hallow Road spielt fast vollständig im Auto und verdichtet ein Familiendrama zum Thriller. Während Maddie und Frank (Rosamund Pike, Matthew Rhys) zu ihrer Tochter eilen, verschiebt sich die Grenze zwischen rationaler Erklärung und möglicher Spukgeschichte – verankert in walisischer Folklore und cleverer Tongestaltung.  Regisseur Babak Anvari („Under the Shadow“) hält die Handlung bewusst eng: Stimmen am Telefon, wechselnde Perspektiven im Innenraum, Außenaufnahmen mit surrealem Touch – und eine Laufzeit von rund 80 Minuten, die die moralische Frage nach Verantwortung, Verdrängung und Elternrolle auf den Punkt bringt.
2025-08-24
14 min
Das Filmmagazin
Alien Earth - Lohnt sich die Serie?
Die neue (und erste) Alien-Serie macht vieles anders: Zum ersten Mal spielen die Xenomorphs mitten auf der Erde. Statt nur Horror im All gibt’s hier Konzernkämpfe, Cyborg-Experimente und Kindergeister in erwachsenen Androidenkörpern. Dazu kommen ein Retro-70er-Look und massig Überblendungen. Zwischen ikonischen Zitaten aus dem Franchise und schrägen Ideen stellt sich die Frage: Ist das noch Alien – oder etwas völlig Anderes?
2025-08-17
22 min
Das Filmmagazin
Fantastic Four: Neustart mit Hindernissen?
Mit „The Fantastic Four: First Steps“ wagt Marvel einen neuen Anlauf für die ikonische Superheldenfamilie – diesmal im Retro-Futurismus der 60er Jahre. Zwischen Galactus-Bedrohung und Baby Franklin Richards setzt der Film auf familiäre Dynamik und nostalgische Sci-Fi-Ästhetik. Doch wie gut funktionieren die vier Figuren diesmal wirklich? Und wie stark ist die erzählerische Vision hinter dem Film? Ein Gespräch über Stärken, Schwächen und den Stand des Marvel-Universums.
2025-07-27
22 min
Das Filmmagazin
Apokalypse, Tanz und Tod – wie erzählt „The Life of Chuck“?
Stephen Kings „The Life of Chuck“ ist keine Horror-Geschichte. In drei erzählerisch rückwärts laufenden Kapiteln tastet sich der Kurzgeschichte und auch der Film an das Leben (und Sterben) seiner Titelfigur heran. Doch warum beginnt die Geschichte mit dem Ende der Welt? Und was sagt eine minutenlange Tanzszene über verpasste Lebensentscheidungen? Wir diskutieren die ungewöhnliche Struktur, den auktorialen Erzähler und die Frage, wie sich ein Stephen-King-Film ganz ohne Grusel anfühlt.
2025-07-24
20 min
Das Filmmagazin
„The Fountain“: Drei Leben, ein Tod.
Darren Aronofskys The Fountain verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einer bildgewaltigen Meditation über Tod, Verlust und die Suche nach ewigem Leben. Wie hängen ein Konquistador in Spanien, ein Forscher im Labor und ein Glatzkopf in einer Raum-Zeit-Blase zusammen? Und was will Aronofsky mit dieser Überfülle an Symbolik wirklich sagen? Ein Film, der spaltet – und dessen Wirkung auch fast 20 Jahre nach dem Kinostart nicht verpufft ist.
2025-07-16
22 min
Das Filmmagazin
Stumpfe Action? – „Heads of State“ auf Amazon Prime
„Heads of State“ auf Amazon Prime bringt John Cena und Idris Elba als prügelnde Regierungschefs in einer überdrehten Action-Comedy zusammen. Zwischen Bodymovie-Klischees, politischer Satire und explodierender Air Force One bleibt der Film überraschend aktuell – zumindest was den Diskurs rund um NATO, Isolationismus und Machtsymbole betrifft. Warum der Film trotz einiger frischer Ideen im letzten Drittel abstürzt und welche Szene an „Kevin – Allein zu Haus“ erinnert, hört ihr in dieser Folge.
2025-07-13
16 min
Das Filmmagazin
Was will der neue Superman?
James Gunns „Superman“ markiert den Auftakt eines neuen DC-Kinouniversums – mit einem weichgezeichneten Helden, politischen Konflikten und einer ganzen Riege neuer Figuren. Aber funktioniert der Neustart? Und wie schlägt sich David Corenswet im Cape? Wir werfen einen Blick auf Tonalität, Figurengestaltung und das Zusammenspiel zwischen nostalgischem Flair und modernen Ansätzen. Ist dieser Superman wirklich der Hoffnungsträger, den das Genre braucht?
2025-07-10
29 min
Das Filmmagazin
„F1“ mit Brad Pitt: Ein Werbefilm mit 350 Sachen?
Ein alter Hase kehrt zurück auf die Strecke – und Brad Pitt zeigt, was ein „Mr. Cool“ im Racing-Anzug so draufhat. F1, der neue Apple-Blockbuster von Joseph Kosinski (Top Gun: Maverick), ist bildgewaltig, laut und teuer – aber auch eine ziemlich eindeutige Marketingmaschine. Was kann der Film über Motorsport, Männlichkeitsbilder und CGI-Effektfeuerwerk wirklich leisten? Und was bleibt, wenn die Motoren schweigen?
2025-07-06
22 min
Das Filmmagazin
Zwischen Quote und Gewissen - September 5 Filmkritik
Wie viel Verantwortung tragen Medien in Momenten der Katastrophe? Der Film September 5 wirft einen Blick hinter die Kulissen eines historischen Ausnahmezustands: die Geiselnahme der israelischen Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1972. Im Zentrum steht nicht das Attentat selbst, sondern die Live-Berichterstattung des US-Fernsehsenders ABC – und mit ihr das moralische Dilemma, ob, wann und wie über eine solche Tragödie berichtet werden sollte. In dieser Folge vom Filmmagazin besprechen wir die medienkritische Kraft dieses deutschen Dramas, das fast ausschließlich im engen Regieraum spielt und trotzdem große Fragen aufwirft. Wie funktioniert Journalismus unter Druck? Welche Fehler darf man sich l...
2025-06-11
21 min
Das Filmmagazin
Großes Finale oder enttäuschendes Ende? Mission: Impossible – The Final Reckoning Kritik
Im neuesten (und mutmaßlich letzten) Teil der Mission: Impossible-Reihe steht alles auf dem Spiel – für Ethan Hunt, für die Welt, und vielleicht auch für das Franchise selbst. The Final Reckoning will das große Finale liefern, verheddert sich aber zwischen KI-Bedrohung, Nostalgie-Montagen und überambitioniertem Storytelling. Im Filmmagazin sprechen wir über die stärksten Momente des Films und darüber, warum dieser Action-Blockbuster trotzdem einen faden Beigeschmack hinterlässt. https://en.wikipedia.org/wiki/Mission:Impossible%E2%80%93TheFinal_Reckoning https://www.imdb.com/title/tt9603208/ https://www.missionimpossible-film.de/
2025-05-22
19 min
Das Filmmagazin
Juror No. 2 Filmkritik – Schuld und Gerechtigkeit im Gerichtssaal
In seinem vermutlich letzten Film präsentiert Clint Eastwood mit Juror No. 2 ein intensives Gerichtsdrama, das mit moralischen Fragen und komplexen Charakteren überzeugt. Der Film erzählt die Geschichte von Justin Kemp (Nicholas Hoult), einem trockenen Alkoholiker, der als Juror in einem Mordprozess eingesetzt wird. Doch bald erkennt er, dass er selbst möglicherweise der Täter ist – ein Konflikt, der ihn zwischen Schuld, Pflichtbewusstsein und familiärer Verantwortung hin- und herreißt. Eastwood, bekannt für seinen handwerklich soliden Regiestil, zeigt sich hier erneut als Meister des klassischen Erzählkinos. Auch wenn der Film erzählerisch etwas spröde...
2025-05-11
23 min
Das Filmmagazin
Außer Kontrolle: Wie gut ist „Bullet Train Explosion“ auf Netflix?
Ein Hochgeschwindigkeitszug, eine Bombe und ein Ultimatum: In Bullet Train Explosion darf der Shinkansen nicht unter 100 km/h fallen – sonst droht die Katastrophe. Klingt nach Speed? Tatsächlich basiert der neue Netflix-Film auf dem japanischen Klassiker Panik im Tokio Express von 1975 und setzt weniger auf Spektakel als auf Teamwork und Bürokratie. In dieser Folge vom Filmmagazin sprechen wir über die Stärken des Films – wie das solidarische Krisenmanagement – und über seine Schwächen, etwa bei den Figuren und dem etwas gezwungenen Rückbezug auf das Original. https://en.wikipedia.org/wiki/BulletTrainExplosion https://www.n...
2025-05-07
21 min
Das Filmmagazin
Thunderbolts* ist der beste Marvel Film seit langem, aber...
Kann Marvel nach vielen Enttäuschungen endlich wieder überzeugen? Thunderbolts* überrascht mit einem unerwartet starken Fokus auf Charakterentwicklung und psychische Gesundheit – statt auf Effektgewitter und Multiversumschaos. Florence Pugh als Jelena Belova, David Harbour als Red Guardian und der geheimnisvolle Bob (Lewis Pullman) bilden ein ungleiches Team von Außenseitern, das nicht zusammenarbeiten will, sondern muss. In unserer neuen Folge besprechen wir, warum Thunderbolts* trotz einiger Schwächen zu den besseren MCU-Filmen der letzten Jahre gehört – und warum gerade die Reduktion auf weniger Figuren und ein zentrales Thema dem Film so gut tut. Ist das der Neuanfang für Marvel...
2025-05-03
20 min
Das Filmmagazin
Mit der Faust in die Welt schlagen - Filmkritik
Ein deutscher Film ohne erhobenen Zeigefinger – geht das? Ja, und „Mit der Faust in die Welt schlagen“ beweist eindrucksvoll, wie kraftvoll und zugleich leise Kino sein kann. In unserer neuen Folge vom Filmmagazin sprechen wir über das Langfilmdebüt von Constanze Klaue, das auf dem Roman von Lukas Rietschel basiert und die Geschichte zweier Brüder in der ostdeutschen Provinz erzählt. Im Zentrum steht das Leben in der Oberlausitz nach der Wende: Ein kaputtes Elternhaus, prekäres Aufwachsen zwischen Plattenbau und unfertigem Eigenheim, eine wortlose Gesellschaft, in der Schmerz und Orientierungslosigkeit nie ausgesprochen, sondern weitervererbt werden. Der Film ze...
2025-04-13
20 min
Das Filmmagazin
Wie spannend ist Marathon Man mit Dustin Hoffman heute noch?
In der aktuellen Folge vom Filmmagazin widmen wir uns dem Paranoia-Thriller „Marathon Man“ von John Schlesinger aus dem Jahr 1976. Der Film mit Dustin Hoffman, Laurence Olivier und Roy Scheider gilt als Klassiker des New Hollywood und verbindet politische Verschwörung, NS-Vergangenheit und persönliche Traumata zu einem düsteren Katz-und-Maus-Spiel. Doch kann der Film auch heute noch begeistern? Wir diskutieren, warum die Story erst spät an Fahrt aufnimmt, wieso der Thriller trotz einiger Längen seine Wirkung entfaltet – und was die ikonische Zahnarzt-Folterszene mit dem Kinopublikum der 70er gemacht hat. Außerdem geht es um Misstraue...
2025-04-09
23 min
Das Filmmagazin
Hugh Grant als finsterer Ketzer – lohnt sich der Horrorfilm Heretic wirklich?
In der neuen Folge vom Filmmagazin sprechen wir über Heretic von Scott Beck und Bryan Woods (Drehbuch zu A Quiet Place) – produziert vom Indie-Studio A24. Im Zentrum steht ein düsterer Hugh Grant, der als ketzerischer Intellektueller zwei junge Mormoninnen in seinem labyrinthartigen Haus gefangen hält. Was als dialoglastiger Psychohorror beginnt, entwickelt sich bald zu einem klassischen Escape-Room-Thriller mit religiösen Untertönen. Wir besprechen, warum Heretic in der ersten Hälfte mit Spannung, starkem Setdesign und einer subtilen Bedrohung überzeugt – und warum er in der zweiten Hälfte leider hinter seinen Möglichkeiten zurückbleibt. Ob sich...
2025-04-06
19 min
Das Filmmagazin
Wenn ein Film einfach egal ist | The Electric State Kritik
In The Electric State werfen die Russo-Brüder mit Stars, Spezialeffekten und Budget nur so um sich – und liefern doch nur belanglosen Blockbuster-Brei. In unserer neuen Folge von Das Filmmagazin spricht Lukas über den neuesten Netflix-Film mit Millie Bobby Brown, Chris Pratt und Stanley Tucci – und erklärt, warum der Science-Fiction-Roadtrip trotz aller Zutaten nicht zündet. https://taz.de/Verfilmung-von-The-Electric-State/!6076023/ https://de.wikipedia.org/wiki/The_Electric_State https://en.wikipedia.org/wiki/The_Electric_State https://www.fischerverlage.de/buch/simon-staalenhag-the-electric-state-9783596703791 https://www.netflix.com/title/81601562
2025-03-30
17 min
Das Filmmagazin
Krankenhaushorror in der Hauptstadt – KRANK Berlin Kritik
Ein Berliner Krankenhaus am Limit, eine neue Chefin soll ein System vor dem Kollaps bewahren – in der neuen Folge vom Filmmagazin nehmen wir die Serie „KRANK Berlin“ unter die Lupe. Die deutschsprachige Apple-TV-Produktion in Kooperation mit ZDFneo überrascht mit düsterem Realismus, gesellschaftskritischem Ton und starken Schauspieler:innen. Visuell eindrucksvoll inszeniert im ehemaligen SEZ Berlin, liefert die Serie eine Mischung aus „Emergency Room“-Dynamik und Lost-Place-Ästhetik. Der Fokus liegt auf dem Arbeitsalltag des medizinischen Personals, persönlichen Schicksalen und den Schattenseiten unseres Gesundheitssystems. Gerade weil „KRANK Berlin“ auf ein internationales Publikum zu zielen scheint, bleibt der lokale...
2025-03-26
14 min
Das Filmmagazin
Da hatten wir mehr erwartet | Mickey 17 Kritik
Mit Mickey 17 bringt Bong Joon-ho nach Parasite eine düstere Zukunftsvision auf die Leinwand – aber ist sie auch wirklich düster genug? In unserer aktuellen Filmmagazin-Folge nehmen wir die Adaption von Edward Ashtons Roman unter die Lupe und fragen uns: Funktioniert die Mischung aus Sci-Fi, Satire und Gesellschaftskritik oder verliert sich der Film in seinen eigenen Ideen? Robert Pattinson brilliert als „Expendable“, ein Klon-Arbeiter, der immer wieder für gefährliche Missionen stirbt und neu ausgedruckt wird. Doch als es plötzlich zwei von ihm gibt, gerät das fragile System ins Wanken. Trotz großartiger Darsteller wie Mark Ruff...
2025-03-16
26 min
Das Filmmagazin
Dieser Film täuscht uns | Bonhoeffer Kritik
Dietrich Bonhoeffer – Widerstandskämpfer, Theologe, Symbolfigur gegen das NS-Regime. Eine spannende und komplexe historische Figur, die geradezu nach einer filmischen Aufarbeitung schreit. Zumindest war das der Eindruck, mit dem wir an die Ankündigung des Filmes herangegangen sind. In dieser Filmmagazin-Folge sprechen wir über den kontroversen Film „Bonhoeffer“ und hinterfragen seine historische Genauigkeit. Während der Film sich als packendes Biopic inszeniert, zeigt sich schnell, dass hier eher kitschige Dramaturgie als ernsthafte Geschichtsaufarbeitung im Vordergrund steht. Insbesondere in den USA muss sich der Film – und vor allem die dazugehörige Werbekampagne – den Vorwurf gefallen lassen, christlich-nationale, evangelikale Propaganda zu s...
2025-03-12
24 min
Das Filmmagazin
Konklave - Ralph Fiennes sucht den nächsten Papst
Wenn die mächtigsten Männer der katholischen Kirche unter Ausschluss der Öffentlichkeit über die Zukunft ihres Glaubens entscheiden, ist das nicht nur ein kirchliches Ritual – es ist auch ein politisches Machtspiel. In unserem Podcast besprechen wir den Film Konklave, der die Wahl eines neuen Papstes als spannenden Politthriller inszeniert. Mit Ralph Fiennes in der Hauptrolle als Kardinal Thomas Lawrence taucht der Film tief in die Intrigen und politischen Ränkespiele des Vatikans ein. Die Wahl zwischen konservativen und progressiven Kräften wird zu einem Sinnbild für gesellschaftliche Konflikte, während das streng reglementierte Konklave selbst den Rahmen...
2025-03-05
26 min
Das Filmmagazin
Newtopia – die südkoreanische Zombieland-Serie?
Südkorea liefert mit Newtopia eine neue Zombie-Serie, die Horror, Komödie und Beziehungsdrama miteinander verknüpft. Aktuell auf Prime Video verfügbar, verspricht die Serie Action, Slapstick und jede Menge Blut – doch kann sie auch überzeugen? In unserer aktuellen Podcast-Folge sprechen wir über die ersten Episoden von Newtopia und fragen uns: Braucht es wirklich eine Stunde, um endlich Zombies zu sehen? Warum dauert das Setup so lange? Und schafft es die Serie, sich aus der Masse der Zombie-Unterhaltung abzuheben? Besonders spannend: die ungewöhnliche Prämisse mit einem Hochhaus als zentralem Handlungsort und die Frage, ob sich das S...
2025-02-26
17 min
Das Filmmagazin
Cassandra (Netflix) Kritik: Sci-Fi-Hammer oder überladenes Familiendrama?
Eine künstliche Intelligenz aus den 70ern in einem geheimnisvollen Smart Home und eine Familie mit dunkler Vergangenheit – die Netflix-Serie Cassandra verbindet Sci-Fi-Ästhetik mit Psycho-Thriller-Elementen. Geht das Konzept auf? In dieser Folge vom Filmmagazin nehmen wir den deutschen Netflix-Neuzugang unter die Lupe. Wir sprechen über die atmosphärische Inszenierung, die gekonnte Mischung aus Retro-Design und moderner Erzählweise und darüber, warum Cassandra mehr ist als eine typische KI-Dystopie. Allerdings: Während die ersten Folgen fesseln, verliert sich die Serie zwischendurch in zu vielen Plot-Twists. Doch ist das am Ende ein Problem oder gerade der Reiz...
2025-02-23
23 min
Das Filmmagazin
The Monkey - Genialer Horror oder überdrehter Unsinn?
Ein mörderischer Spielzeugaffe, ein skurriler Roadtrip und jede Menge übertriebene Todesfälle – The Monkey von Oz Perkins will kein typischer Horrorfilm sein. Basierend auf einer Kurzgeschichte von Stephen King, erzählt der Film die Geschichte zweier Brüder, die sich als Kinder mit einem verfluchten Affen konfrontiert sehen. Jahrzehnte später kehrt das Böse zurück, und eine Welle absurder, oft schwarzhumoriger Unfälle beginnt. In unserer Filmmagazin-Folge sprechen wir über die Stärken und Schwächen von „The Monkey“. Ist der Mix aus Horror und Humor gelungen? Und kann uns Regisseur Oz Perkins nach „Longlegs“ endlich üb...
2025-02-20
21 min
Das Filmmagazin
Captain America: Brave New World kann Marvel nicht retten
Das MCU am Ende? Marvel steht weiterhin unter Beobachtung: Nach einer Reihe durchwachsener Filme soll Captain America: Brave New World das MCU wieder auf Kurs bringen. Doch gelingt das? In unserer neuesten Filmmagazin-Folge besprechen wir, warum dieser Film mehr Fragen als Begeisterung hinterlässt. Der 35. Film des MCU versucht, mit politischen Spannungen und Verschwörungselementen an The Winter Soldier anzuknüpfen. Doch trotz spannender Ansätze – ein globaler Kampf um das wertvolle Adamantium und ein neuer Captain America, der seine Rolle erst noch finden muss – bleibt der Film hinter seinen Möglichkeiten zurück. Charakterentwicklung? Kaum vorhanden. Visuelle E...
2025-02-16
23 min
Das Filmmagazin
The Sentinel (2006) – Packender Thriller oder Standardware?
Geheimagenten, eine Verschwörung und ein Präsident in Gefahr – „The Sentinel“ (2006) klingt nach einem klassischen Polit-Thriller, der Spannung und Nervenkitzel verspricht. Doch kann der Film mit Michael Douglas und Kiefer Sutherland heute noch überzeugen? In dieser Folge von Das Filmmagazin nehmen wir uns den Action-Thriller genauer vor und fragen uns: Ist The Sentinel ein unterschätztes Juwel oder doch nur ein weiterer 2000er-Agentenfilm, der sich selbst zu ernst nimmt? Wir sprechen über die vertrauten Thriller-Mechanismen, das post-9/11-Agenten-Kino und warum Kiefer Sutherland eigentlich Jack Bauer in einem anderen Film spielt. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, ob d...
2025-02-12
19 min
Das Filmmagazin
„Zoolander“ – Kult-Komödie oder schlecht gealterter Klamauk?
Ben Stiller als Topmodel-Attentäter? Klingt absurd – und genau das ist es auch! In unserer neuen Podcast-Folge werfen wir einen Blick auf die schrille Komödie Zoolander (2001) und diskutieren, ob die Gags von damals heute noch funktionieren. Während einer von uns sich bestens amüsiert, fragt sich der andere: Warum habe ich nicht nein gesagt? Denn Zoolander ist eine wilde Mischung aus überdrehtem Slapstick, Satire auf die Modewelt und einem bizarren Spionageplot – inklusive Verschwörungstheorien, Fashion-Battles und einer Menge Promi-Cameos. Doch nicht alle Gags sind gut gealtert, und manche Szenen rufen heute Stirnrunzeln hervor. Was bleibt...
2025-02-05
22 min
Das Filmmagazin
Gefangen im Paradies? – Filmkritik zu „Blink Twice“
Wie gut ist das Regiedebut von Zoë Kravitz? Ein sonniges Inselparadies, eine exklusive Partygesellschaft und eine verlockende Einladung – doch in Blink Twice, dem Regiedebüt von Zoë Kravitz, trügt der Schein. In unserer neuesten Filmmagazin-Folge nehmen wir den Film genau unter die Lupe und diskutieren, wie geschickt er das Thema Manipulation und Machtmissbrauch inszeniert. Hauptfigur Frida (Naomi Ackie) wird von dem charismatischen Tech-Mogul Slater King (Channing Tatum) auf eine luxuriöse Insel eingeladen. Doch der anfängliche Traumurlaub entwickelt sich schnell zu einem Albtraum: Die Zeit scheint stillzustehen, Erinnerungen verschwimmen – und ihre Freundin verschwindet plötzlich spurlos. Wa...
2025-02-02
19 min
Das Filmmagazin
Briefe eines Toten – Postapokalyptisches Meisterwerk der Sowjetunion?
Wie sieht Menschlichkeit aus, wenn die Welt untergeht? Mit dem sowjetischen Antikriegsfilm „Briefe eines Toten“ (1986) von Konstantin Lopuschanski tauchen wir in eine düstere postapokalyptische Welt ein. Der Film, der in der Endphase der Sowjetunion entstand, beeindruckt durch seine eindringliche Bildsprache und die philosophische Frage: Kann es nach einem Atomkrieg noch Hoffnung geben? In der Handlung folgen wir einem Professor, der in einem Bunker umgeben von Verzweiflung und Elend versucht, seinen moralischen Kompass zu bewahren. Die Geschichte entfaltet sich in einer dystopischen Kulisse, geprägt von Gasmaske tragenden Überlebenden und verlassenen Ruinen, gefilmt in monochromen Gelb- und Blautön...
2025-01-29
21 min
Das Filmmagazin
DDR-Agenten reaktiviert: Kundschafter des Friedens 2
Wie gut funktionier Ost-Kitsch auf der Leinwand? Mit Kundschafter des Friedens 2 kehren die „Expendables der DDR“ nach acht Jahren zurück auf die Leinwand. In unserer neuen Podcast-Folge analysieren wir, ob die Agentenkomödie mit prominenten Stars wie Henry Hübchen, Katharina Thalbach und Winfried Glatzeder mehr liefert als nur (N)Ostalgie. Diesmal verschlägt es die alternden DDR-Spione nach Kuba, wo eine persönliche Mission und politische Untertöne aufeinandertreffen. Wir sprechen über die Stärken und Schwächen des Films: Kann er mit Humor und leisen Gesellschaftskritiken punkten, oder bleibt er im Kitsch stecken? Und warum hatte Martin solche...
2025-01-26
26 min
Das Filmmagazin
Mord auf der Mittelmeerinsel – Das Böse unter der Sonne (1982)
Ein Luxushotel, eine schillernde Gästeschar – und ein Mord, der alles auf den Kopf stellt. In unserer aktuellen Episode werfen wir einen Blick auf „Das Böse unter der Sonne“ (1982), eine der weniger bekannten Verfilmungen von Agatha Christies Geschichten. Mit Peter Ustinov als Hercule Poirot erwartet euch ein klassischer „Whodunit“. Schafft es der Film, Rätsel und Charme perfekt miteinander zu verbinden? Wir diskutieren, ob der Film mit seinen Charakteren, der Inszenierung und der zeitlosen Handlung überzeugt. Hat dieser 80er-Jahre-Krimi auch heute noch das Potenzial, das Publikum zu begeistern? Und warum funktionieren diese „Whodunit“-Filme anscheinend losgelöst von jeglichen re...
2025-01-22
21 min
Das Filmmagazin
To the Moon – Scarlett Johansson und Channing Tatum im langweiligsten Mondlandungsdrama?
Wie spannend kann ein Film sein, der die Mondlandung aus der Perspektive einer fiktiven Werbeagentur erzählt? To The Moon inszeniert die PR-Abteilung der NASA in den 1960er-Jahren, die die Begeisterung der Bevölkerung für das Apollo-Programm wiederbeleben soll. Neben der Verknüpfung von Marketing und Raumfahrt bietet der Film auch eine romantische Nebenhandlung. Dennoch enttäuscht To the Moon mit erzählerischer Belanglosigkeit und einem Fokus auf austauschbare Konflikte. Lohnt sich dieser Streaming-Titel für einen entspannten Filmabend? Oder ist er ein weiteres Beispiel für das Phänomen der vergessbaren Streaming-Filme? https://www.imdb...
2025-01-19
24 min
Das Filmmagazin
Altbacken oder charmant? Unsere Kritik zu Das Wirtshaus im Spessart (1958)
In dieser Folge vom Filmmagazin widmen wir uns dem Nachkriegsfilmklassiker Das Wirtshaus im Spessart (1958) von Kurt Hoffmann. Mit einer hochkarätigen Besetzung um Lieselotte Pulver und Carlos Thompson versucht der Film, eine unterhaltsame Mischung aus Komödie, Kostümfilm und Musical zu bieten. Doch trotz märchenhafter Kulisse und einigem Humor kann uns die Inszenierung kaum überzeugen. Schematische Figuren und eine nostalgische Adelsromantik wirken aus heutiger Perspektive altbacken und wenig mutig. Wir diskutieren, warum dieser Film zwar als Heimatkino-Erfolg seiner Zeit funktionierte, aber aus heutiger Sicht wenig subversiv ist und gesellschaftliche Hierarchien kaum hinterfragt. Was macht diesen Film...
2025-01-15
17 min
Das Filmmagazin
Hackers – Kult, Cringe und die Cyberwelt der 90er | Filmkritik
In unserer neuesten Podcast-Folge tauchen wir in die schillernde Cyberwelt des 90er-Jahre-Kultfilms Hackers ein. Mit einem jungen Johnny Lee Miller und Angelina Jolie entführt uns der Film in eine bunte, teils absurde Darstellung von Hackern, die zwischen technologischem Optimismus und 90er-Jahre-Subkultur pendelt. Doch wie gut ist Hackers gealtert? Wir sprechen über die visuelle Ästhetik, die kultigen, aber heute oft cringe-mäßigen Szenen, sowie die Frage, warum der Film trotz seiner Schwächen ein popkulturelles Zeitdokument geblieben ist. Was macht diesen Film so faszinierend, dass wir 30 Jahre später noch darüber reden? https://en.wikipedi...
2025-01-08
22 min
Das Filmmagazin
Die heißesten Filme und Serien 2025 – Unsere Jahresvorschau!
Das neue Jahr ist da, und wir starten ganz traditionell: In unserer ersten Folge vom Filmmagazin blicken wir auf die aufregendsten Film- und Serienhighlights des Jahres 2025. Welche Blockbuster erwarten uns? Gibt es spannende Geheimtipps? Und was macht uns schon jetzt skeptisch? Von Bong Joon-hos mit Spannung erwartetem Sci-Fi-Abenteuer „Mickey 17“ bis hin zu Fortsetzungen großer Franchises und neuen Serien – wir besprechen, worauf ihr euch freuen könnt. Aber auch die Schattenseiten kommen nicht zu kurz: Welche Produktionen könnten eine Enttäuschung werden? Aber das Wichtigste fehlt noch: Euch allen einen wunderbaren Start ins neue Jahr 2025...
2025-01-05
43 min
Das Filmmagazin
2024: Die besten und schlechtesten Filme & Serien
Was waren die Kino-Highlights 2024? Welche Serien haben uns enttäuscht? Unser Rückblick fasst die besten und schlechtesten Momente des Jahres zusammen. Blockbuster wie Dune 2 haben uns durch ihre Größe und epischen Erzählungen beeindruckt, während kleinere Produktionen wie The Zone of Interest noch lange nachhallen. Gleichzeitig gab es Filme, die trotz großer Erwartungen enttäuschten. Joker: Folie à Deux oder Madame Web sorgten für Ernüchterung – sei es durch inhaltliche Schwächen oder mutlose Inszenierung. Auch im Bereich der Serien gab es Licht und Schatten. Während Produktionen wie Shōgun oder X-Men ’97 durch spannende Ge...
2024-12-29
57 min
Das Filmmagazin
Tokyo Godfathers - Unser Weihnachts-Filmtipp 2024
In dieser Filmmagazin-Folge sprechen wir über „Tokyo Godfathers“, einen Anime-Klassiker von Satoshi Kon aus dem Jahr 2003. Der Film erzählt die Geschichte von drei Obdachlosen in Tokio, die ein ausgesetztes Baby finden und sich auf die Suche nach den Eltern machen. Dabei beleuchtet der Film Themen wie Familie, Scham und gesellschaftliche Ausgrenzung, kombiniert mit einer Portion Humor und unerwarteten Wendungen. Wir diskutieren, was diesen Weihnachtsfilm so besonders macht und warum er auch heute noch sehenswert ist. https://www.imdb.com/title/tt0388473/ https://de.wikipedia.org/wiki/Tokyo_Godfathers https://letterboxd.com/fi...
2024-12-22
22 min
Das Filmmagazin
Wolfs – Brad Pitt und George Clooney im Duell der Fixer
In Wolfs treffen Brad Pitt und George Clooney als rivalisierende „Fixer“ aufeinander – Problemlöser für heikle Aufträge in der Unterwelt. Beide werden zufällig zu demselben Fall gerufen und müssen widerwillig zusammenarbeiten. Was wie ein einfacher Job beginnt, entwickelt sich schnell zu einem gefährlichen Katz-und-Maus-Spiel, das sie an die Grenzen ihrer Fähigkeiten bringt. Doch nicht nur ihre Auftraggeber, auch persönliche Konflikte drohen, die Mission scheitern zu lassen. Der Film von Regisseur John Watts lebt spürbar von der Chemie zwischen seinen beiden Hauptdarstellern, deren Schlagabtausch für einige unterhaltsame Momente sorgt. Ob die Geschicht...
2024-12-15
17 min
Das Filmmagazin
Gladiator II ist einfach mies...
Über 20 Jahre nach dem gefeierten Filmklassiker Gladiator wagt Regisseur Ridley Scott mit Gladiator 2 den Schritt zurück in die Welt des antiken Roms. Die Geschichte spielt in einer von Korruption und Machtkämpfen geprägten Epoche. Zwei machthungrige Kaiser ringen um die Vorherrschaft. Im Zentrum steht Paul Mescal als Hanno, der als Gladiator mit einem mysteriösen Familiengeheimnis seinen Platz in dieser chaotischen Welt sucht. Sein Weg führt ihn durch blutige Arenen, politische Intrigen und persönliche Verluste. Was dem Original durch seine mitreißende Erzählung und bildgewaltige Inszenierung gelang, verpufft hier oft in einer...
2024-12-08
24 min
Das Filmmagazin
Dandadan, der weirdeste und beste Anime der Season
In der aktuellen Anime-Season, die eher durch Mittelmaß auffällt, sorgt Dandadan für frischen Wind. Die Serie liefert eine Mischung aus durchgedrehtem Humor, übernatürlichen Kämpfen und berührenden Momenten. Im Zentrum stehen zwei Teenager – die Geister-Nerdin Momo Ayase und der Alien-Fan Kenta „Okarun“ Kakura. Gemeinsam treten sie in skurrilen Abenteuern gegen Geister und Außerirdische an, während ihre eigenen ungewöhnlichen Kräfte immer stärker hervortreten. Auffällig ist die großartige Animation und die Fähigkeit der Serie, tiefgründige Themen wie Verlust und Selbstfindung mit absurder Komik zu verbinden. Trotz ihrer Weirdness bleibt...
2024-12-01
18 min
Das Filmmagazin
Achtsam Morden auf Netflix
Was passiert, wenn ein gestresster Anwalt Achtsamkeit für sich entdeckt – und damit über Leichen geht? Basierend auf der erfolgreichen Romanreihe von Karsten Dusse, begeistert die deutsche Produktion mit einem Mix aus schwarzem Humor, Spannung und Gesellschaftskritik. Im Zentrum steht Björn Diemel, gespielt von Tom Schilling, der durch einen Achtsamkeitskurs sein Leben ins Gleichgewicht bringen will. Doch die neu gewonnenen Erkenntnisse führen ihn direkt in ein Netz aus kriminellen Machenschaften, Gangstern und moralischen Dilemmata. Die Serie setzt nicht nur auf bissigen Humor, sondern auch auf eine interessante Erzählweise, bei der die vierte Wand gelegentlich durchbr...
2024-11-24
22 min
Das Filmmagazin
Arcane ist zurück.. aber sowas von
Mit „Arcane“ hat das Studio Fortiche in Zusammenarbeit mit Riot Games einen echten Coup gelandet: Die Serie, basierend auf der Welt von „League of Legends“, begeistert selbst jene, die dem Spiel nichts abgewinnen können. Jetzt ist die zweite Staffel gestartet, und wir haben die ersten drei Episoden für euch unter die Lupe genommen. Die Handlung knüpft nahtlos an das explosive Finale der ersten Staffel an. Die fragile Beziehung zwischen der reichen Oberstadt Piltover und der rebellischen Unterstadt Zaun droht endgültig zu zerbrechen. Während der Konflikt eskaliert, spielen politische Intrigen, persönliche Tragödien und revolu...
2024-11-17
28 min
Das Filmmagazin
The Apprentice – The Trump Story: Einblicke in den Aufstieg von Donald Trump
In unserer aktuellen Episode besprechen wir The Apprentice – The Trump Story, das biografische Drama über Donald Trump, das 2024 in die Kinos kam. Der Film beleuchtet die Aufstiegsjahre Trumps in den 1970er und 80er Jahren und zeigt, wie er mit Hilfe des zwielichtigen Anwalts Roy Cohn seine Geschäftsimperien in New York aufbaute. Im Podcast werfen wir einen kritischen Blick auf die Darstellungen von Macht, Korruption und Trumps geschicktem Umgang mit Medien und Politik. Dabei loben wir besonders die schauspielerische Leistung von Sebastian Stan als Trump, die den sonst oft parodierten Ex-Präsidenten hier als unberechenbare, kalkulierende Figur neu präsentie...
2024-11-10
29 min
Das Filmmagazin
Ranma 1/2 ist zurück: Lohnt sich das Remake?
Ranma 1/2 ist eine Serie, die viele Anime-Fans in ihr Herz geschlossen haben, besonders jene, die damals bei RTL II zum ersten Mal mit Animes in Kontakt kamen. Nun erhält die Serie durch Netflix und Studio MAPPA ein Remake – mit fast dem gleichen Synchron-Cast wie früher, aber einer deutlich verbesserten Animationsqualität. Wir sprechen über die neue Adaption, die Rückkehr der Charaktere und warum der fröhliche, gelegentlich frivole Humor auch nach Jahrzehnten noch funktioniert. Doch bleibt das Remake der Essenz des Originals treu? Und wie gut kann sich der inzwischen etwas in die Jahre gekommen...
2024-11-03
33 min
Das Filmmagazin
Rettet dieser Horror-Film Halloween? - Smile 2 Review
So unterschiedlicher Meinung wie bei Smile waren wir selten! In unserer aktuellen Folge zur Halloween-Saison sprechen wir über Smile 2 und werfen einen differenzierten Blick auf die Fortsetzung des Erfolgs-Horrors von 2022. Diesmal gerät die traumatisierte Popsängerin Skye Riley, gespielt von Naomi Scott, in die Fänge des „Smile“-Monsters. Trotz des neuen Settings liefert der Film kaum frische Ansätze und verwendet fast 1:1 die Struktur und Stilmittel des ersten Teils. Aber ist das nun gut oder schlecht? Wir diskutieren die Stärken und Schwächen des Films, darunter die beeindruckende Bühneninszenierung und die beklemmende Kameraführung, aber a...
2024-10-27
30 min
Das Filmmagazin
Warum das Musical-Experiment scheitert - Joker: Folie à Deux
Wenige Filme der vergangenen Jahre polarisieren das Publikum und die Presse so stark wie Joker: Folie à Deux. Die Fortsetzung des milliardenschweren Erfolgs von Joker erzählt die Geschichte des gequälten und gewalttätigen Arthur Fleck weiter – diesmal in Form eines Gerichtsdramas, das mit Musical-Elementen durchzogen ist. Die beklemmenden Einblicke in Arthurs Psyche werden durch Gesangseinlagen, Richterreden und Anwaltsplädoyers unterbrochen. Doch an den Kinokassen bleibt die erhoffte Resonanz aus – das Einspielergebnis fällt sogar schwächer aus als bei Morbius, einem der größten Comic-Flops der vergangenen Jahre. Regisseur Todd Phillips wagt ein großes Experiment, das jedoch wen...
2024-10-13
50 min
Das Filmmagazin
Wirklich ein Flop? Apples erste deutsche Serie „Where’s Wanda?“
Seit Jahren ist es für Streaming-Anbieter selbstverständlich geworden, Inhalte nicht nur in ihrem Heimatmarkt USA zu produzieren. Plattformen wie Netflix, Amazon und Disney investieren zunehmend in internationale Produktionen, die das oft homogene Angebot auflockern. Auch Apple hat diesen Trend erkannt und kürzlich mit Where’s Wanda? seine erste deutsche Serienproduktion veröffentlicht. In dieser düsteren Komödie spielen Heike Makatsch und Axel Stein ein Ehepaar, das von der Polizei enttäuscht ist, nachdem ihre 17-jährige Tochter Wanda spurlos verschwunden bleibt. Trotz intensiver Suchaktionen, inklusive Plakaten und TV-Auftritten, bleibt Wanda seit 70 Tagen vermisst. Als ihre V...
2024-10-06
35 min
Das Filmmagazin
Edel-Thriller mit “Deeskalations-Rambo” – Rebel Ridge auf Netflix
Terry Richmond hat es eilig, als sein Fahrrad von einem Polizeiauto gerammt wird. Er wird auf den Boden gedrückt, zwei Beamte beschlagnahmen sein Bargeld, mit dem er eigentlich die Kaution seines Cousins zahlen wollte. Sein Geld wird er so schnell nicht wieder sehen. Die Polizei der Stadt Shelby Springs ist korrupt und nutzt ihr Gewaltmonopol gnadenlos aus. Mit dieser Ausgangslage könnte man einen klassischen Rache-Thriller erwarten, der mit reichlich Blei um sich schießt. Doch Regisseur und Autor Jeremy Saulnier zeigt uns einen anderen Film, der aber doch irgendwie nach klassischem Rambo-Muster funktioniert. Pro...
2024-09-29
28 min
Das Filmmagazin
Terminator Zero: Kann der Anime das Franchise wiederbeleben?
Seit mehreren Sequels, Prequels und Spin-offs steckt das Terminator-Franchise in einer Sinnkrise. Immer wieder wird versucht, an den legendären zweiten Teil anzuknüpfen und mithilfe von Zeitreisegeschichten existenzielle Fragen über Schicksal und Vorbestimmung zu stellen. Mit Terminator Zero wagt die Reihe nun einen Stilwechsel und präsentiert eine Vorgeschichte als Anime-Serie. Im Jahr 1997 entwickelt der brillante Wissenschaftler Malcolm Lee in Tokio eine KI, die die bösartige KI Skynet besiegen soll. Doch Skynet schickt einen Killerroboter in die Vergangenheit, um die Zukunft zu verändern. Oder ist alles in Stein gemeißelt und wir können nur hilf...
2024-09-15
32 min
Das Filmmagazin
Grace Kellys letzter Film - High Society (1956)
Edel-Musical mit Sinatra, Crosby und Armstrong Tracy Lord scheint das perfekte Leben zu führen. Jung, reich und kurz vor ihrer Traumhochzeit, könnte ihr Leben kaum besser sein. Doch es ist bereits ihre zweite Ehe – ein ungewöhnlicher Schritt für das konservative Umfeld der Lords. Tracy ist jedoch anders als ihre Mitmenschen: rebellisch und auf der Suche nach sich selbst. Als dann auch noch ihr Ex-Mann und ein hartnäckiges Reporterteam vor ihrer Tür auftauchen, gerät ihr Leben in ein emotionales Chaos. Mit „High Society“ lieferte Charles Walters 1956 eine leicht modernisierte Version der klassischen F...
2024-08-25
38 min
Das Filmmagazin
Wie das Internet zum Horror wird: "Pulse" (Kairo) – Ein Meilenstein des J-Horror
Im Jahr 2001 wurde das Internet oft als ein großes hoffnungsvolles Versprechen betrachtet. Es sollte die Welt enger zusammenbringen, Grenzen überwinden und das Wissen der Menschheit für alle zugänglich machen. Doch es gab auch kritische Stimmen, die die potenziellen Gefahren dieses neuen Mediums erkannten. Einer der Filme, der diese dunkle Seite des Internets beleuchtet, ist "Pulse" (Originaltitel: "Kairo") von Kiyoshi Kurosawa, einem der einflussreichsten Regisseure des japanischen Horrorkinos. In "Pulse" wird die Isolation, die durch das Internet entsteht, auf erschreckende Weise thematisiert. Die Charaktere sind wie Punkte in einem leeren Raum, die sich nur kurz und...
2024-08-18
33 min
Das Filmmagazin
Warum „Die Reifeprüfung“ heute noch relevant ist
Ein Meisterwerk für die Ewigkeit? In dieser Episode analysieren wir ‘Die Reifeprüfung’ von 1967 und diskutieren die zeitlose Relevanz dieses Filmklassikers. Warum fesselt der Film auch heute noch und welche narrativen Elemente gehören auf den Prüfstand? „Die Reifeprüfung“ von 1967 gehört ohne Zweifel zu den größten Filmen aller Zeiten. Noch bevor in den 1970er-Jahren bürgerliche Fassaden bröckelten und neue Lebensentwürfe in den Mittelpunkt rückten, stellte Mike Nichols’ Film den Status quo des konservativen Amerikas in Frage. Die Familie ist kein wohliger Rückzugsort mehr, sondern ein Heim nie endender Ansprüche und...
2024-07-28
33 min
Das Filmmagazin
Immer noch zauberhaft? Wir schauen die erste Folge Charmed
In der ersten Folge Charmed erhalten die Halliwell-Schwestern zunächst ihre Fähigkeiten und lernen, dass sie von einer Hexe abstammen. Phoebe, die jüngste Halliwell, kehrt in ihre Heimat zurück, wodurch eine uralte Prophezeiung in Erfüllung geht. Die neuerweckten Kräfte rufen zugleich dunkle Gestalten auf den Plan, die es auf die Geschwister abgesehen haben. Und natürlich wird schon in den ersten 40 Minuten die eine oder andere Liebelei angedeutet. Diese Serie ist für uns pure Kindheit: Von 1998 bis 2006 erschien in den USA und ein wenig später in Deutschland die Fantasy-Serie Charmed. Darin käm...
2024-07-21
39 min
Das Filmmagazin
Warum uns Kaulitz & Kaulitz überrascht hat
Die deutschen Kardashians? Kaum eine deutsche Boyband beherrschte Anfang der 2000er-Jahre so sehr die Popkultur wie Tokio Hotel. Schon mit 15 Jahren wurden die beiden Zwillingsbrüder Bill und Tom Kaulitz zu nationalen Stars, später feierten sie auch international große Erfolge. Seit mehr als zehn Jahren leben die Popsternchen nun in Los Angeles, USA. Netflix hat vor Kurzem eine Doku-/ Reality-Serie über die Multimillionäre gedreht, die zumindest auf den ersten Blick eben nur das luxuriöse Leben der Brüder porträtiert. Hinter den Chanel-Tennisschlägern und Hollywood-Hills-Prachtbauten zeigt die Serie aber auch viel Menschliches und den P...
2024-07-14
38 min
Das Filmmagazin
Madame Web: Der Neue Tiefpunkt von Marvel und Sony
In der neuesten Episode von “Das Filmmagazin” widmen sich Lucas und Martin dem filmischen Desaster namens Madame Web. Der Film, der die Geschichte von Cassandra Webb und ihren neu gewonnenen Fähigkeiten erzählt, scheitert auf ganzer Linie. In einer Mischung aus unverständlicher Handlung und flachen Charakteren bleibt der Zuschauer mit vielen Fragen und wenig Begeisterung zurück. https://en.wikipedia.org/wiki/Marvel_Cinematic_Universe https://en.wikipedia.org/wiki/Marvel_Sony_Universe_of_Marvel_Characters https://www.marvel.com/movies https://marvelcinematicuniverse.fandom.com/wiki/Marvel_Cinematic_Universe_Wiki...
2024-07-07
38 min
Das Filmmagazin
Harte Ziele: John Woo und Jean-Claude Van Damme auf der Jagd
„Harte Ziele“ („Hard Target“) ist ein fesselnder Actionfilm von John Woo aus dem Jahr 1993, der seine erste Regiearbeit in Hollywood darstellt. Der Film ist in New Orleans angesiedelt und bietet die perfekte Bühne für Woos unverwechselbaren Stil. New Orleans, Anfang der 1990er-Jahre: Natasha Binder sucht ihren Vater, einen ehemaligen Marinesoldaten, der mittlerweile auf der Straße lebt. Sie wird ihn nicht lebend finden, denn der Obdachlose wurde in einem brutalen Jagdspiel ermordet. Gegen eine Bezahlung von einer halben Million US-Dollar können reiche Geschäftsleute unter der Aufsicht des Sadisten Emil Fouchon Menschen jagen und töten. Da die...
2024-06-23
27 min
Das Filmmagazin
Golden Kamuy – Auf den Spuren von One Piece
Ein mysteriöser Schurke versteckt einen sagenumwobenen Schatz, der von einer illustren Riege an Kleinkriminellen, Militärangehörigen und einer zusammengewürfelten Truppe von Außenseitern gesucht wird. Ja, das klingt alles ganz schön nach One Piece. Aber falsch gedacht! Es geht um Golden Kamuy: Eine Manga-Serie, die gleich in zweifacher Form ihren Weg auf die Bildschirme gefunden hat – einmal als Anime und als zwei Stunden Realverfilmung auf Netflix. In dieser Folge unseres Filmmagazins nehmen wir die außergewöhnliche Schatzsuche von Golden Kamuy unter die Lupe und beleuchten, wie verschiedene Medien die Geschichte inszenieren. Die Handlung s...
2024-06-16
40 min
Das Filmmagazin
Verschenktes Potenzial? Die Netflix-Doku zum „Angriff auf Wembley“
Die Netflix-Dokumentation “Das Euro-Finale: Angriff auf Wembley” wirft einen eindringlichen Blick auf die chaotischen Ereignisse, die sich rund um das EM-Finale 2021 im Wembley-Stadion in England abspielten. Sie zeichnet ein lebhaftes Bild davon, wie Tausende von ticketlosen Fans das Stadion stürmten und eine Spur der Verwüstung hinterließen. Die Dokumentation schildert eindrucksvoll, wie die Begeisterung der Fans über Englands erstes großes Finale seit 1966 und die aufgestaute Frustration aufgrund der COVID-19-Lockdowns zu einem unkontrollierten Ansturm auf das Stadion führten. In unserem Podcast diskutieren wir, dass die Dokumentation unserer Meinung nach zu unkritisch mit den Ve...
2024-06-02
39 min
Das Filmmagazin
Ein Monster wider Willen und die Erfindung des Smartphones
Film- und Serienempfehlungen Ein wöchentlicher Hobby-Podcast hat manchmal das Problem, dass man nicht immer die Zeit für ein einheitliches Thema findet. In dieser Filmmagazin-Folge wollen wir euch aber trotzdem nicht im Content-Dschungel allein lassen und besprechen daher die letzten Filme beziehungsweise Serien, die wir gesehen haben. https://de.wikipedia.org/wiki/Als_du_mich_sahst https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiju_No._8 https://de.wikipedia.org/wiki/BlackBerry_(Film)
2024-05-12
53 min
Das Filmmagazin
Intrigen, Gewalt und ein Brite in Japan: Die Welt von "Shōgun"
Kaum eine Serie hat einen besseren Start hingelegt als "Shōgun". Herausragende Kritiken und ein breites Interesse des Publikums entfachten schnell einen Hype um die Serie, die historisch anmutende Ereignisse aufgreift. Das Japan des frühen 17. Jahrhunderts, Interessengebiet von portugiesischen Katholiken, befindet sich inmitten eines erbitterten Machtkampfes. Im Zentrum der Auseinandersetzungen steht Yoshi Toranaga, ein Feudalherr, der mit Charme und Raffinesse zu überzeugen weiß. Als der Konflikt eskaliert und Toranaga sich in Lebensgefahr befindet, erscheint der Brite John Blackthorne auf der Bildfläche. Er befindet sich auf einer geheimen Mission in Japan und erhält als einer der we...
2024-04-07
52 min
Das Filmmagazin
Ein Mythos in schillernder Rüstung
Excalibur-Filmbesprechung Ein mächtiges Schwert im Stein, der Heilige Gral, die Herrin des Sees: Die Sage um König Artus gehört zu den bekanntesten Mythen überhaupt, die sich die Menschheit seit Jahrhunderten in unzähligen Variationen erzählt. Auch im Kino gibt es viele verschiedene Interpretationen rund um Camelot und wie die Ritter der Tafelrunde ein zerstörtes Land wieder vereinen. Eine der bekanntesten stammt aus dem Jahr 1981 und wurde von dem britischen Regisseur John Boorman inszeniert. Boorman, den Kinogänger vielleicht aus einem obskuren Science-Fiction-Film kennen, orientierte sich für seinen Fantasy-Streifen eng an einer literarischen Vorlage des Mythos vo...
2024-02-11
1h 04
Das Filmmagazin
Poor Things in der Filmkritik
Frankensteins Barbie Auf den ersten Blick haben Barbie und Bella aus Poor Things nicht viel gemeinsam. Die eine bewegt sich in einem relativ realistischen Bild unserer männerdominierten Welt, die andere lebt in einer verqueren Trauminterpretation im England des 19. Jahrhunderts. Beide Figuren verbindet jedoch eine unbändige Neugier und der Drang, den Status quo in Frage zu stellen. Doch inwieweit ist Poor Things ein weiterer feministischer Film, der ähnlich wie Barbie unsere Realität mit Hilfe der Popkultur satirisch überhöht? In dieser Ausgabe des Filmmagazins besprechen wir Poor Things von Giorgos Lanthimos, der schon in der Vergangenheit sehr interessante Frauen...
2024-02-04
34 min
Das Filmmagazin
Die „Gottbegnadeten“: Sherlock Holmes und der Nationalsozialismus
https://de.wikipedia.org/wiki/DerHundvonBaskerville(1937) https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Odemar https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Ponto https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Rasp https://de.wikipedia.org/wiki/Gottbegnadeten-Liste https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kunst-und-kultur/die-gottbegnadeten-liste.html Bundesarchiv, BArch R 9361-V/120012 https://katalog.slub-dresden.de/id/0-1754913563 https://www.youtube.com/watch?v=GNcfytlI07Q
2024-01-28
41 min
Das Filmmagazin
Wird 2024 ein gutes Film- und Serienjahr?
Unser Film- und Serienausblick Frohes neues Jahr! In unserer ersten Folge im neuen Jahr widmen wir uns einer umfassenden Vorschau auf das Film- und Serienjahr 2024. Wir geben einen Überblick über die (aus unserer Sicht) spannendsten kommenden Veröffentlichungen. Außerdem werfen wir einen Blick auf Trends und Entwicklungen in der Film- und Serienlandschaft. Ein bisschen Kaffeesatzleserei ist natürlich dabei, aber eines ist jetzt schon sicher: Der Trend der ständigen Fortsetzungen bereits etablierter Film-Franchises wird uns auch 2024 begleiten. Wie stark prägen diese Fortsetzungen die Kinolandschaft? Wie viel Raum bleibt für neue, innovative Filmideen? Den Anfang macht ein echtes H...
2024-01-07
56 min
Das Filmmagazin
Das Kino- und Serienjahr 2023: Ein Rückblick
Ein Jahr zum Erinnern oder zum Vergessen? In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück auf das Kino- und Serienjahr 2023. War es ein Jahr voller filmischer Höhepunkte oder eher ein Jahr der Enttäuschungen? Wir rekapitulieren die wichtigsten Releases, diskutieren über überraschende Hits und unerwartete Flops und geben euch einen umfassenden Überblick. Natürlich spielen auch die großen Hits wie "Barbie" und "Oppenheimer" wieder eine Rolle. Aber - ohne zu viel zu verraten - unsere persönlichen Highlights waren andere. Schnappt euch einen Glühwein und einen Teil der viel zu üppigen Süßigkeiten, die ihr bekommen habt, und las...
2023-12-24
1h 07
Das Filmmagazin
Diese Filme und Serien schauen wir, um runterzukommen
Relaxen, Ausruhen, Recovern Diese Folge aus YouTube https://www.ardmediathek.de/serie/feuer-und-flamme/staffel-1/Y3JpZDovL3dkci5kZS9mZXVlcnVuZGZsYW1tZQ/1 https://de.wikipedia.org/wiki/Feuer%26Flamme–MitFeuerwehrmännernim_Einsatz https://www.ardmediathek.de/serie/bergwacht-einsatz-in-der-saechsischen-schweiz/staffel-1/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kZXJlaWhlbi83NDRmMjJjYS00YzE0LTQ3MzItYWE5Ny00Yzg0ZjNjMGExMDA/1 https://www.ardmediathek.de/serie/Y3JpZDovL25kci5kZS80OTIy https://www.netflix.com/browse?jbv=81043833th https://www.apple.com/de/tv-pr/originals/slow-horses/ https://de.wikipedia.org/wiki/SlowHorses–EinFallfürJackson_Lamb http...
2023-09-24
44 min
Das Filmmagazin
Der erfolgreichste Film des Jahres?
Die Barbie-Filmkritik Wer sich in den letzten Wochen und Tagen in der Nähe der hiesigen Kinos aufgehalten hat, dem dürften einige auffällig in Pink und Rosa gekleidete Menschen aufgefallen sein. Wahrscheinlich sind es Barbie-Fans, die den Kinobesuch als Event zelebrieren. Egal, wie gut man den Barbie-Film findet, allein diese Tatsache ist schon beeindruckend. Und natürlich die zu erwartenden selbsternannten Heulsusen, die sich in ihrer Männlichkeit gekränkt fühlen, wenn sie einmal im Mittelpunkt des Witzes stehen. In dieser Folge diskutieren wir, wie gut uns Greta Gerwigs Barbie gefallen hat. Dass der Film einer der erfolgr...
2023-07-30
32 min
Das Filmmagazin
Ein Traum in Beton: Das Städte-Quartett
Die Stadt ist ein Symbol für den Erfindungsreichtum des Menschen. Natur muss weichen, um Platz für Hochhäuser, Straßen und natürlich Parkplätze zu schaffen. Schließlich sind Großstädte kulturelle, wissenschaftliche und politische Zentren ihres Landes. Kein Wunder also, dass in vielen Filmen und Serien interessante Städte im Mittelpunkt stehen. Da gibt es wieder jede Menge Material für eine neue Ausgabe des Filmmagazin-Quartetts! Lucas und Martin haben jeweils vier fiktive Städte mitgebracht, die sie anhand von fünf Kategorien miteinander vergleichen. Dabei geht es um harte Fakten wie Größe und Einwohnerzahl...
2023-07-16
1h 04
Das Filmmagazin
Schweiger, Machtmissbrauch und Autorenstreik
Aufregung in der Filmbranche https://www.spiegel.de/kultur/kino/til-schweiger-mitarbeiter-erheben-vorwuerfe-gegen-den-star-sie-nennen-ihn-den-imperator-a-f8a5dadd-b717-4156-971b-ec6a99590677 https://insidekino.de/DJahr/D2023.htm https://de.statista.com/statistik/daten/studie/955379/umfrage/die-erfolgreichsten-deutschen-kinofilme-in-deutschland-nach-einspielergebnis/ https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_100167928/schwere-vorwuerfe-til-schweiger-und-das-geloeschte-mallorca-video.html https://www.spiegel.de/kultur/kino/arbeitsbedingungen-an-filmsets-es-herrscht-allgemein-ein-enormer-druck-der-seit-jahren-weiter-steigt-a-a6cd3611-f0d7-4eff-af94-edb47da9cf7d https://www.deutschlandfunk.de/unfaire-arbeitsbedingungen-beim-film-natuerlich-macht-man-100.html https://www.tagesspiegel.de/kultur/vorwurfe-gegen-til-schweiger-hat-die-filmbranche-nichts-gelernt-9742802.html https://www.sueddeutsche.de/kultur/til-schweiger-vorwuerfe-set-nora-tschirner-claudia-roth-constantin-1.5834575 https://www.sueddeutsche.de/meinung/til-schweiger-psychologen-narzissmus-sadismus-kommentar-1.5836293?reduced...
2023-05-07
56 min
Das Filmmagazin
Rotkäppchen, die Wolfsbrigade und die Nazis
Zwei Filme, die ähnlicher und unterschiedlicher kaum sein könnten. https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/2192-4007-2021-3-406/einheitsbilder-der-mediale-diskurs-in-suedkorea-und-deutschland-ueber-nationale-einheit-eine-fallstudie-zur-formation-transnationaler-oeffentlichkeiten-jahrgang-10-2021-heft-3?page=1 https://www.freiheit.org/de/korea-desinteresse-der-wiedervereinigung https://www.dw.com/de/deutschland-wiedervereinigungsmodell-für-korea/a-18741195 https://journals.sagepub.com/doi/epub/10.1177/1746847715625007 https://kinokorea.letscast.fm/episode/illang-the-wolf-brigade-2018-vs-jin-roh-the-wolf-brigade-1999
2023-01-15
57 min
Das Filmmagazin
So wird das Film- und Serienjahr 2023
Wir sagen Euch, was kommt! Es wird in diesem Jahr gute Filme geben, es wird aber auch schlechte Filme geben. So viel ist sicher. Nachdem Ihr Euch den ersten Satz in Euren Sprüche-Kalender geklebt habt, verraten wir Euch in dieser Folge mehr über unsere Highlights, die Kino- und Serienschaffende für das Jahr 2023 vorbereitet (oder zumindest angekündigt) haben. Allerdings sind wir uns sicher, dass auch in diesem Jahr wieder einiges über die Leinwände und die Bildschirme flimmern wird, das uns nicht so viel Spaß machen wird. Von "Ant-Man and the Wasp - Quantumania" bis "Infinity Pool" und von "Ma...
2023-01-08
59 min
Das Filmmagazin
Das Beste und Schlechteste aus 2022
Unsere High- und Lowlights des Film- und Serienjahres 2022 Es ist wieder so weit. Das Jahr geht zu Ende und neigt sich damit den Bestenlisten zu. Auch euer Lieblingsfilmpodcast kann den Versuchungen eines Rankings nicht widerstehen und präsentiert in dieser Folge seine High- und Lowlights des Jahres. Lucas und Martin blicken dabei auf ihre favorisierten Filme und Serien, die sie 2022 überzeugt haben. Von multidimensionalen Familiendramen, schweren Anti-Kriegsfilmen, bis hin zum Staffelfinale des besten Prequels aller Zeiten ist alles dabei. Wir müssen aber auch etwas meckern. Es gab in diesem Jahr wieder viel Schund, der von uns (verbal) eins auf den...
2022-12-18
1h 29
Das Filmmagazin
Kapitalismuskritik, Japanangst und Zukunftsdystopie: Orientalismus und das Cyberpunk-Genre
Neonlichtdurchflutete Straßen, die vollgestopft sind mit Werbung und eine verkommene Gesellschaft, die sich von jeglichen staatlichen Strukturen verabschiedet hat. Das ist Cyberpunk. Oder? https://www.deutschlandfunkkultur.de/techmythen-ueber-asien-100.html https://www.youtube.com/watch?v=M8e8xtvElpQ&t=214s https://www.degruyter.com/document/doi/10.36019/9780813570655/html#contents https://elifnotes.com/techno-orientalism/amp/ http://www.transformationsjournal.org/wp-content/uploads/2017/02/Transformations29_Wong.pdf https://www.youtube.com/watch?v=D9JTPznY6R0 https://www.wired.com/story/orientalism-cyberpunk-2077-yellow-peril-science-fiction/
2022-12-04
46 min
Das Filmmagazin
Ruhig, hinterlistig und plötzlich geheilt: Stotterer im Film
In vielen Filmen und Serien wird Stottern falsch dargestellt. https://stamily.org/2021/03/13/general-attitude-of-the-movie-towards-the-stuttering/ https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1877042815021035 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/heute-show-oliver-welke-entschuldigt-sich-fuer-stotterer-witz-ueber-afd-a-00000000-0003-0001-0000-000002075515 https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-jedes-wort-ein-sieg-100.html https://www.zeit.de/2022/42/stottern-sprachstoerung-vermeidung-sprechen https://repository.library.georgetown.edu/bitstream/handle/10822/1050746/Gayosogeorgetown0076M_13938.pdf?sequence=1
2022-10-30
47 min
Das Filmmagazin
BoB 01: Currahee
Am Anfang war die Grundausbildung In der ersten Episode von "Band of Brothers" tauchen wir als Zuschauer*innen noch nicht gleich in die Kriegshandlungen in Europa ein. Denn: Zuerst kommt die Ausbildung. So lernen wir die einzelnen Mitglieder der "Easy Company" um Quasi-Hauptfigur Richard Winters kennen und erfahren mehr über ihr Soldaten-Werden. Martin und Tabea sprechen in unserer ersten Podcast-Folge zur Serie über wichtige Motive, die bereits jetzt anklingen sowie über bestimmte Bilder und Erzählweisen, die auch später noch eine wichtige Rolle spielen werden. In diesem Jahr wird "Band of Brothers" 20 Jahre alt. Jede unserer zehn Podcast-Episoden behandelt dabei...
2021-10-10
59 min
Das Filmmagazin
Ein filmgewordener Mythos
Sein Andenken war für die DDR immens wichtig. Dr. Andreas Kötzing am Hannah-Arendt-Institut Website der DEFA-Stiftung Filmdetails: Sohn seiner Klasse Filmdetails: Führer seiner Klasse Fricke, Karl Wilhelm: Die nationale Dimension des 17. Juni 1953. In: AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE (B 23/2003). Lemke, Michael: Der 17. Juni 1953 in der DDR-Geschichte. In: AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE (B 23/2003). Falke, Sabine: Soldat der Revolution: Zur Konstruktion des Kaders in Kurt Maetzigs Thälmann Film. In: Politik und Mythos: Kader, Arbeiter und Aktivisten im DEFA-Film. Finke, Klaus: Politik und Film in der...
2021-03-07
38 min
Das Filmmagazin
Comic-Stars gegen Drogen: Als Winnie Puuh, Bugs Bunny und die Schlümpfe beim "War on Drugs" mitmachten
Die USA haben ein Drogenproblem. files.eric.ed.gov: Joint Hearing Before The Senate Committee on the Judiciary and the House Committee on the Judiciary. An Entertaining Way Of Enlightening Children About The Dangers Of Substance Abuse Los Angeles Times: Bugs Bunny, All His Friends to Join Drug Rescue on TV Saturday A.M. : Cartoon special: Congressmen treated to preview of program to air on network, independent and cable outlets. New York Times: Hollywood and Networks Fight Drugs With Cartoon Los Angeles Times: Bush Praises TV for Enlisting Cartoon Heroes in War on...
2021-02-14
41 min
Das Filmmagazin
Wie in Uganda Actionfilme unter widrigsten Umständen entstehen und wieso ein Porno der erfolgreichste Kinofilm aller Zei
Kein Geld aber oho – wie mit winzigem Budget große Filme entstehen Wie in Uganda Actionfilme unter widrigsten Umständen entstehen DIE ZEIT: Supa Action! (€) SWR2: Der ugandische Filmemacher Isaac Nabwana BBC: Uganda’s Tarantino and his $200 action movies VICE: The New Wave of Ultra-Violent Ugandan DIY Action Cinema: Wakaliwood Der Standard: Wirtschaftliche Narben: Die Sklaverei wirkt auch hunderte Jahre später nach National Geographic: This is Wakaliwood | Explorer Wieso ein Porno der erfolgreichste Kinofilm aller Zeiten ist Doku: Inside Deep Throat (€) Linda Lov...
2021-01-24
55 min
Das Filmmagazin
Warum Frauen fast nie Blockbuster inszenieren dürfen und Schneewittchen nicht der erste große Animationsfilm war
Diesmal geht es um zwei Frauen, die beide viele Filme gemacht, aber zu Unrecht kaum bekannt sind. Warum Frauen fast nie Blockbuster inszenieren dürfen – Die Geschichte von Lexi Alexander Wired: Punisher's Lexi Alexander Fights Sexism in Hollywood CBR: 'Punisher: War Zone's' Lexi Alexander on Challenges Faced By Female Directors LA Weekly: How Hollywood Keeps Out Women Vulture: Lexi Alexander on Why More Women Aren’t Directing Superhero Franchises Fast Company: Why Falling Down Stairs In Your Underwear Is Solid Prep For Being A Female Director Warum Schne...
2020-10-18
58 min
Das Filmmagazin
Wie Filmstudios und Regierung Arbeitsrechte abschafften und warum Tom Cruise (vielleicht) eine Brücke sprengt
Diesmal gehts um die kleinen Dinge mit großer Wirkung. Denn Filme finden nicht nur auf der Leinwand statt. Warum Tom Cruise (vielleicht) eine Brücke in Polen sprengt Sächsische Zeitung: Hollywood will historische Brücke sprengen Süddeutsche Zeitung: Tom Cruise vs. Denkmalschutz TAZ: Hauptsache, es knallt TAZ: Tom Cruise, der Demolition Man The Sun: That casino plane crash actually happened…and 7 other things you never knew about Con Air Wie Filmstudios und die Regierung in Neuseeland die Arbeitsrechte abschafften Lindsay Ellis: The Hobbit...
2020-10-04
51 min
Das Filmmagazin
Womit Hollywoodstars Millionen scheffeln und warum Produktplatzierungen nichts bringen
Wir schauen uns die Top-Werbefilme mit Hollywood-Stars an und fragen uns, wie sinnvoll eigentlich Product Placements sind. Womit Hollywoodstars Millionen scheffeln L.A. Times: Did a Chinese casino really just pay $70 million for a 15-minute Martin Scorsese film? OppLoans: Here Are the 10 Most Expensive Commercials Ever Made The Times of India: Actors earn more from endorsements than films Nicky Mohr: Biggest Celebrity Endorsement Deals Journal of Advertising Research: Celebrity Endorsements in Japan and the United States: Is Negative Information All That Harmful? Warum Product Placements sinnlos sind
2020-09-20
59 min
Das Filmmagazin
Das Disney-Monopol und der Kampf um bessere Repräsentation
Protest. Das ist ein Wort, das man dieser Tage auffällig oft hört. Wie kleine Kinos gegen Disney protestieren und größere es bleiben lassen Tagesspiegel: Wer verdient am Film? SPIEGEL: Drama im Lichtspielhaus The Guardian: Disney opts for digital-first release of Mulan, shocking cinema owners GIGA: Disney vs. die Kinos: Streit um Ticketpreise erreicht USA FILMSTARTS: Disneys neuer "Mulan" kommtdirekt zu Disney+: Schwarzer Tag für Kinos The Guardian: For the sake of cinema, Disneyneeds to be broken up DLF Nova: Krieg der klein...
2020-09-06
55 min
Das Filmmagazin
Kein Geld aber oho – wie mit winzigem Budget große Filme entstehen
Erfolgreiche Filme müssen nicht immer ein riesiges Budget haben. Martin Vice: 'They Wished I Was Dead': How 'The Blair Witch Project' Still Haunts Its Cast The Ringer: The ‘Blair Witch’ Extended Universe: How a Tiny Indie Film Became a Horror Sensation—and Invented Modern Movie Marketing The Guardian: How we made The Blair Witch Project The Week: The Blair Witch Project: An oral history Vice: The Terrifying True Story of How 'The Blair Witch Project' Was Made Die Gatekeeper und die Demokratisierung im Film KitSpli...
2020-08-23
50 min
Das Filmmagazin
Das freundliche Atom und der heldenhafte Machthaber
Propagandafilme sind in dieser Ausgabe ein Thema. Einer kommt aus den 50ern, der andere ist noch keine 5 Jahre alt. Unser Freund das Atom F.A.Z.: Unser Freund, das Atom Wikipedia: Unser Freund das Atom Ina Heumann, Julia B. Köhne: Imagination einer Freundschaft - Disneys Our Friend theAtom. Bomben, Geister und Atome im Jahr 1957. ZDF: Atomkraft - Die Energiefrage spaltet die Menschheit Wikipedia: Walt Disney anthology television series Wikipedia: Heinz Haber Wikipedia: Operation Overcast Wikipedia: Propaganda Duden: Propaganda D...
2020-08-09
46 min
Das Filmmagazin
Eine Pionierin und ein blinder Fleck
Wir erzählen die Geschichten der Regisseurin Helma Sanders-Brahms und der Filmpionierin Alice Guy-Blaché. Der blinde Fleck des Neuen Deutschen Films Tagesspiegel: Zum Tod der Filmemacherin Helma Sanders-Brahms FAZ: Der weibliche Blick - ein männlicher Mythos - Ich. Heute. 10 vor 8. Konstnärligt seminarium med Helma Sanders-Brahms i Filmrummet Die vergessene Filmpionierin Wikipedia: Alice Guy-Blaché Wikipedia: Cinematograph Deutsche Welle: Rediscover the first woman of film history: Alice Guy Michelle Millar: Alice Guy: a life in motion Website des Films "Be Natural: The U...
2020-07-26
51 min
Das Filmmagazin
3 Tote am Set und eine zerstörte Karriere – Wenn Filmdrehs schief gehen
Wie Hollywoods Größenwahn Menschen das Leben kostete und wie Fantastic Four zu Fantastic Fail wurde. Zum Twilight-Zone Zwischenfall Wikipedia: Twilight Zone accident History: Actor and two children killed on "Twilight Zone" set Wikipedia: Vic Morrow New York Times: NOT WORTH DYING FOR Los Angeles Times: Hollywood Loses a Vietnam : Indian Dunes: TV and movie producers mourn the impending new role of the popular Valencia shooting location SLATE: A New Dimension of Filmmaking Der Absturzbericht Playboy: THE PLAYBOY INTERVIEW WITH EDDIE MURPHY
2020-07-12
1h 02
Das Filmmagazin
Klingonisch für Anfänger
Wie Paul Frommer die Sprache der Na'vi erfand und was Klingonisch mit der DDR zutun hat. Paul Frommer und die Sprache der Na'vi YouTube: Paul Frommer: Creating A Language BBC Sounds: CrowdScience - How does a language begin? Deutschlandfunk Kultur: Film - Laute ohne Lungenluft New York Times: Skxawng! The making of science-fiction languages. Was Klingonisch mit der DDR zutun hat Wikipedia: Klingonische Sprache Wikipedia: Marc Okrand Wikipedia: Klingon Language Institute YouTube: Marc Okrand on Klingon Website: Klingonisch.net
2020-06-28
47 min
Das Filmmagazin
Corona und die Filmbranche
In dieser Sonderfolge sprechen wir mit drei Filmschaffenden aus unterschiedlichen Bereichen der Branche und erfahren wie sie die aktuelle Lage meistern. Presseberichte über die Folgen der Corona-Pandemie SZ-Artikel über Kino in der Corona-Krise: "Wir machen weiter, solange es geht" Spiegel Artikel über Filmbranche in der Coronakrise: Hollywoods Horror Deutschlandfunk Kultur über Filmwirtschaft in Zeiten von Corona: Existenzbedrohende Krise vor der Tür
2020-03-22
47 min
Das Filmmagazin
Das Filmmagazin wird 50
Was? Schon die Hälfte geschafft? Ein Best-Of. Die aller erste Folge des Filmmagazins -Filmförderung und die Oscars Episode 12 - Fifty Shades of White - Interview mit Dietmar Wetzel Episode 16 - Hollywood spricht deutsch - Interview mit Klaus Bauschulte Episode 18 - Sex (engl.) im Kino - Interview mit Heike Klippel Episode 27 - Ein Panorama aus Pinselstrichen - Interview mit Sven Sauer Episode 29 - Helden in Unterhosen - Interview mit Maria-Xenia Hardt und dem Blitz Episode 36 - Filmmagazin und Partner - Interview mit Ingo Lenßen und Stefan Ma...
2019-04-28
51 min
Das Filmmagazin
Dinner for One
Der Sekt steht kalt, die Raketen liegen bereit und die Uhr tickt. Alle sind gewappnet für den Start in's neue Jahr. Doch eine wichtige Sache fehlt noch. Der Sekt steht kalt, die Raketen liegen bereit und die Uhr tickt. Alle sind gewappnet für den Start in's neue Jahr. Doch eine wichtige Sache fehlt noch: Dinner for One im Fernsehen. Der Sketch, der nie alt wird The same procedure every year. Mehrere Millionen Deutsche schalten in jedem Jahr zu Silvester ihre Fernseher ein und warten darauf, dass Butler James (Freddie Frinton) seiner Miss Sophie (Ma...
2018-12-30
32 min
Das Filmmagazin
Filme aus Indien
Das indische Kino hat mehr zu bieten als Bollywood. Wenn man "Indische Filme" sagt, dann denken die meisten an Bollywood. Der Hype in der Mitte der 2000er Jahre um die bunten Tanzfilme, mit Stars wie Shah Rukh Khan, hat uns geprägt. Aber Filme aus Indien sind mehr, als Bollywood-Kino. In Indien ist Kino anders Wer könnte uns besser von der indischen Filmkultur erzählen, als jemand, der den größten Teil seines Lebens in Indien verbracht hat? Praful Vijay arbeitet an der TU Dresden als wissenschaftlicher Mitarbeiter und erzählt uns von der großen...
2018-11-25
25 min
Das Filmmagazin
Musik in Filmen
Welche Wirkung hat Musik in Filmen? Warum kann uns Filmmusik so emotional mitnehmen? Der Vorhang geht auf. Die ersten Bilder flimmern über die Leinwand und aus unzähligen Lautsprechern tönen Orchesterklänge. Sie begleiten, untermalen, sagen voraus oder erzählen ihre ganz eigenen Geschichten. Oft wird die Musik im Film nur beiläufig wahrgenommen. Weil sie das nicht verdient hat, haben wir ihr eine ganze Episode gewidmet: Was tut die Musik im Film? Egal, ob in Star Wars, dem Herrn der Ringe oder in einem Tarrantino-Film, die Musik ist nicht wegzudenken aus dem Kino. Was wä...
2018-10-28
59 min
Das Filmmagazin
Filme über die DDR
Wie wurde und wird die DDR in Filmen dargestellt? Stasi-Land oder "Unsere Heimat"? Die ehemalige Deutsche Demokratische Republik fasziniert auch 28 Jahre nach ihrem Zusammenbruch noch Historiker, Politologen und Filmschaffende. Sei es wegen des gelebten Sozialismus, der Ein-Parteien-Herrschaft oder der Staatssicherheit. In unserer 43. Episode blicken wir auf dieses Kapitel deutsch-deutscher Geschichte. Dabei interessieren uns vor allem Filme, die die DDR porträtieren, egal ob vor oder nach der Wiedervereinigung gedreht. Außerdem interessiert uns, wie verschiedene Akteure auf diese Darstellung Einfluss nehmen oder diese rezipieren. Der DDR-Filmbetrieb in der Retrospektive Ein echter Experte, was DDR-Filme angeht, is...
2018-09-30
58 min
Das Filmmagazin
Rassismus im Film
Rassismus im Film, Rassismus in Filmen und Rassismus in der Filmgeschichte Wie äußert sich Rassismus in Filmen und in der Filmgeschichte? Was ist "Blackfacing" und welche Rolle spielten Darsteller aus den ehemaligen deutschen Kolonien in Filmen der Weimarer Republik? In unserer 42. Episode wollen wir das Thema Rassismus im Film aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Dazu haben wir uns tolle Gäste eingeladen. "Mo und die Arier" Mo Asumang ist Regisseurin, Moderatorin und Schauspielerin. In ihrem Dokumentarfilm Die Arier trifft sie führende Rassisten und Neonazis und unterhält sich mit ihnen. Wir sprechen mit ihr über ih...
2018-08-26
49 min