Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Martin Und Monika Hartmann

Shows

RadiogottesdienstRadiogottesdienstRömisch-katholischer Gottesdienst aus ZürichSRF überträgt den Gottesdienst live aus der Pfarrkirche St. Anton in der Stadt Zürich. Pfarrer Andreas Rellstab und Pfarreiseelsorgerin Monika Bieri sprechen in ihrer gemeinsamen Predigt darüber, auf welchen Wegen sich Gott den Menschen mitteilt. Am Muttertag steht die biblische Erzählung des guten Hirten aus dem Johannesevangelium im Zentrum des Gottesdienstes. «Meine Schafe hören auf meine Stimme; ich kenne sie und sie folgen mir.» (Joh 10,27). Es geht Jesus in seinem Gleichnis um das Hören und um die Nachfolge. Was heisst das im Alltag eines Christen, einer Christin? Und wie erkennen und hören die Menschen h...2025-05-1150 minGottesdienstGottesdienstGottesdienst vom 11.05.2025SRF überträgt den Gottesdienst live aus der Pfarrkirche St. Anton in der Stadt Zürich. Pfarrer Andreas Rellstab und Pfarreiseelsorgerin Monika Bieri sprechen in ihrer gemeinsamen Predigt darüber, auf welchen Wegen sich Gott den Menschen mitteilt. Am Muttertag steht die biblische Erzählung des guten Hirten aus dem Johannesevangelium im Zentrum des Gottesdienstes. «Meine Schafe hören auf meine Stimme; ich kenne sie und sie folgen mir.» (Joh 10,27). Es geht Jesus in seinem Gleichnis um das Hören und um die Nachfolge. Was heisst das im Alltag eines Christen, einer Christin? Und wie erkennen und hören die Menschen h...2025-05-1149 minGottesdienstGottesdienstGottesdienst vom 11.05.2025SRF überträgt den Gottesdienst live aus der Pfarrkirche St. Anton in der Stadt Zürich. Pfarrer Andreas Rellstab und Pfarreiseelsorgerin Monika Bieri sprechen in ihrer gemeinsamen Predigt darüber, auf welchen Wegen sich Gott den Menschen mitteilt. Am Muttertag steht die biblische Erzählung des guten Hirten aus dem Johannesevangelium im Zentrum des Gottesdienstes. «Meine Schafe hören auf meine Stimme; ich kenne sie und sie folgen mir.» (Joh 10,27). Es geht Jesus in seinem Gleichnis um das Hören und um die Nachfolge. Was heisst das im Alltag eines Christen, einer Christin? Und wie erkennen und hören die Menschen h...2025-05-1149 minMonika Drasch - Lieder zwischen Himmel und ErdeMonika Drasch - Lieder zwischen Himmel und Erde500 Jahre Memminger Artikel: Das frühe Ringen um Freiheit und GerechtigkeitIm Podcast singen Monika und Martin Danes die historischen Bauernartikel von 1525 – ein musikalisches Gedenken an die Wurzeln der Menschenrechte. In dieser besonderen Podcast-Folge nimmt uns Monika mit auf eine musikalische Reise in die Zeit der Bauernkriege von 1525. Gemeinsam mit Martin Danes singt sie zentrale Passagen der „Memminger Artikel“, die als eines der ersten europäischen Zeugnisse für Menschen- und Freiheitsrechte gelten. Die zwölf Artikel, die heuer ihren 500. Geburtstag feiern, entstanden in Memmingen als Manifest oberschwäbischer Bauern gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Die Folge erzählt nicht nur die bewegende Geschichte dieses Aufstands, sondern reflektiert auch, wie aktuell die...2025-05-0410 minDie GeschichtsmacherDie GeschichtsmacherWir warten auf Godot"Landschaft. Ein Baum. Abend." So weit zur Kulisse. Ein seltsames, ein außerordentliches Theaterstück! Estragon: "Komm, wir gehen!" Wladimir: "Wir können nicht." Estragon: "Warum nicht?" Wladimir: "Wir warten auf Godot." Nur: Godot kommt nicht, zwei Akte lang. Dann fällt der Vorhang.Wieso er nicht kommt? Wer dieser Godot ist? Warum sein Schöpfer, der Ire Samuell Beckett, lieber im Café saß, während seine Frau das Manuskript den Pariser Theatern wie sauer Bier anbot? Warum es dann doch zu einem Welterfolg wurde, der das "Warten auf Godot" sogar sprichwörtlich werden ließ? Und warum Samu...2025-04-2548 minHörspielHörspiel«Matrosen übrigens halten Tauben für Zugvögel» von Peter BichselZum Tod von Peter Bichsel. Der Musiker und Komponist Ruedi Häusermann begab sich im Jahr 2000 auf eine aberwitzige Expedition in die Welt von Peter Bichsel. Im Hörspiel treffen Bichsels Texte und das musikalische Theater Häusermanns aufeinander – mit erheblichem Lustgewinn für alle Beteiligten. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 22.03.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Ruedi Häusermann hat aus kreuz und quer Bichsels Werk entnommenen Wörtern und Sätzen einen Klangraum gebaut, der sich als Kopf und Körper eines Mannes entpuppt. Ärger bei der Arbeit hat diesen Mann am hellheiteren Tag eine Sauftour unte...2025-03-1757 minArenaArenaNeuer Bundesrat, neue Weltordnung – Neue Positionen der Schweiz?Auf den neuen Bundesrat Martin Pfister wartet viel Arbeit. Im Verteidigungsdepartement reissen die Negativschlagzeilen nicht ab. Und auch aussen- und sicherheitspolitisch bleibt kein Stein auf dem anderen. Wie soll sich die Schweiz positionieren? Das Parlament hat gewählt: Martin Pfister ist neuer Bundesrat. Er tritt per Anfang April die Nachfolge von Viola Amherd an. Im freiwerdenden Verteidigungsdepartement warten zahlreiche Baustellen auf den neuen Bundesrat. Wo soll Martin Pfister nun Prioritäten setzen? Nebst innenpolitischen Herausforderungen sieht sich Martin Pfister auch mit den rasanten geopolitischen Verschiebungen der Machtverhältnisse konfrontiert. Die EU-Staaten rüsten angesichts des zerrütteten transatlantischen Verhältnisses massiv...2025-03-141h 13ArenaArenaNeuer Bundesrat, neue Weltordnung – Neue Positionen der Schweiz?Auf den neuen Bundesrat Martin Pfister wartet viel Arbeit. Im Verteidigungsdepartement reissen die Negativschlagzeilen nicht ab. Und auch aussen- und sicherheitspolitisch bleibt kein Stein auf dem anderen. Wie soll sich die Schweiz positionieren? Das Parlament hat gewählt: Martin Pfister ist neuer Bundesrat. Er tritt per Anfang April die Nachfolge von Viola Amherd an. Im freiwerdenden Verteidigungsdepartement warten zahlreiche Baustellen auf den neuen Bundesrat. Wo soll Martin Pfister nun Prioritäten setzen? Nebst innenpolitischen Herausforderungen sieht sich Martin Pfister auch mit den rasanten geopolitischen Verschiebungen der Machtverhältnisse konfrontiert. Die EU-Staaten rüsten angesichts des zerrütteten transatlantischen Verhältnisses massiv...2025-03-141h 13HELDENREISE ZUKUNFT – mit Wissen, Mut und Zuversicht, Wandel und nachhaltige Transformation zum Leben bringen.HELDENREISE ZUKUNFT – mit Wissen, Mut und Zuversicht, Wandel und nachhaltige Transformation zum Leben bringen.Wiederstand mit Liebe!In dieser Episode von Heldenreise Zukunft tauche ich in das Vermächtnis von Martin Luther King ein und erkunde, warum Widerstand nicht aus Hass, sondern aus Liebe und Empathie entstehen sollte.Inspiriert von Matt Pardieck und seinem Essay Widerstand mit Prinzipien, spreche ich darüber, wie wir der Versuchung von Angst und Wut widerstehen und stattdessen Verständnis und Gnade als treibende Kräfte nutzen können.Wie können wir unsere Menschlichkeit bewahren, kritisch denken und positive Geschichten in den Mittelpunkt rücken? Lass uns gemeinsam entdecken, wie wir mit Liebe eine bessere Zukunft gestalten können. 💙✨🎧 Jetzt re...2025-02-1114 minHörspielHörspielPremiere: «Löwenherz» von Monika HelferLetzter Teil der preisgekrönten Familiensaga von Monika Helfer: eine Geschichte über Fürsorge, Schuldgefühle und Familienbande. Richard, von seinem Vater liebevoll «Löwenherz» genannt, ist anders. Ein Sonderling, der auch als Erwachsener noch unter seiner trostlosen Kindheit leidet. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 07.02.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Der sechs Jahre jüngere Bruder von Monika Helfer wächst nach dem frühen Tod der Mutter bei der Tante auf, getrennt von seinen drei Schwestern. Dort erfährt er weder Nähe, Verständnis noch Zärtlichkeit. Und wird ein Leben lang damit zu kämpfen haben. Das...2025-02-0749 minHörspielHörspielPremiere: «Vati» von Monika HelferFortsetzung der autofiktionalen Familientrilogie von Monika Helfer. Im Mittelpunkt steht ihr Vater: «Wir sagten Vati. Er wollte es so. Er meinte, es klinge modern. Er wollte vor und durch uns einen Mann erfinden, der in die neue Zeit hineinpasste.» Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 31.01.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Josef Helfer ist das uneheliche Kind einer Magd. Sein Vater ist der Bauer, bei dem die Mutter arbeitet. Während des Zweiten Weltkriegs wird er zum Kriegsdienst eingezogen und an die Front nach Russland geschickt. Dort verliert er ein Bein. Im Lazarett verliebt er sich in eine Krankenschwester: Monik...2025-01-3153 minHörspielHörspielPremiere: «Die Bagage» von Monika HelferErster Teil der berührenden Familientrilogie aus dem Vorarlberg. Familie Moosbrugger lebt ganz hinten im Tal. Für die Dorfgemeinschaft sind sie die Abseitigen, die Armen, «die Bagage». Als der Erste Weltkrieg ausbricht, wird der Vater eingezogen, und das Leben der Familie ändert sich schlagartig. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 24.01.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Maria, die Mutter, bleibt mit den Kindern allein zurück. Durch ihre Schönheit ist sie nicht nur der Lust der Männer im Dorf, sondern auch dem Argwohn der Frauen ausgesetzt. Und sie wird abhängig vom Schutz und der Grosszügigkeit des...2025-01-2453 minMonika Drasch - Lieder zwischen Himmel und ErdeMonika Drasch - Lieder zwischen Himmel und ErdeDas Hirtenlied mit dem Krumpahax-MartinEin inklusives Stück? "Krumpahax" - das Wort hört man heute nicht mehr. Wenn man Mundartsprecher oder geübter Hörer ist, ahnt man, dass es sich um jemanden mit einem krummen Bein handelt. Die Beschreibung des körperlichen Gebrechens hat dem Hirtenbuben seinen Namen gegeben. Monika Drasch möchte sich vorstellen, dass der Martin ein besonders guter Hirte war, grad wegen seines Gebrechens.Feinfühlig mit den ihm anvertrauten Tieren und ein guter und zuverlässiger Kamerad, der auch als erster angesprochen wird in dieser Situation. Den Hirten erscheint ein unerklärliches Licht, Lärm kommt aus der Stadt...2024-12-0107 minKrimiKrimiGrauen: «Geistergeschichten» & Co. (Folgen 1, 2 und 3)Gruslige Geschichten zum Vollmond! Hier sind die 3 ersten Folgen unserer Hörspielserie «Grauen»: Spuk im Nachbarhaus, eine Kinderserie, die jedes Kind in Schrecken versetzt, und ein heruntergekommener Wohnwagen, mit einer blutigen Vergangenheit ... 00:00 Beginn Episode 01:51 Beginn Folge 1: «Geistergeschichten» 19:20 Beginn Folge 2: «Angscht vorem Wasser» 34:30 Beginn Folge 3: «911 Calling» 53:00 Gespräch & Ausblick ____________________ Eine Vollmondnacht, ein Lagerfeuer, vier Freunde von früher. Was sie verbindet? Die Lust an grusligen Geschichten – und ein dunkles Geheimnis … «Grauen» ist die schaurige Hörspiel-Serie von SRF. Einmal im Monat, immer zur Vollmondnacht, bringen wir ab jetzt alle Folgen von Grauen im Krimi Podcast, beginnend mit den ersten drei. Das Beste aus Urbanen...2024-11-1556 minDie GeschichtsmacherDie GeschichtsmacherDer Flirt mit dem Zauberberg...Wenn Leichen auf Schlitten ins Tal rodeln, das Britzeln des Röntgengerätes die Luft durchdringt und dabei die ultimative Nacktaufnahme der Madame Chauchat entsteht, dann sind wir auf dem Zauberberg im schweizerischen Davos. Thomas Mann, der Autor des "Bildungsromans" gleichen Namens, bezeichnete seinen über 1000 Seiten zählenden Wälzer selbst als Monstrum und empfahl, ihn mindestens zwei Mal zu lesen. Aber soll uns das abschrecken, dies Hochgebirge der Weltliteratur zu erklimmen? Martin Herzog und Marko Rösseler werden es mit der Hilfe ihrer Kollegin Monika Buschey zumindest versuchen...Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann empfie...2024-08-0959 minDatenschutz-PlaudereienDatenschutz-PlaudereienDAT262 Gesichtserkennung und Gewaltmonopol 🔥Dürfen Private mit Hilfe von Gesichtserkennung nach einer RAF-Terroristin fahnden? Weblinks: Interview bei dnip.ch: «Ihre Recherche zur RAF war heikel» (dnip.ch) Sylke Gruhnwald (Deutschsprachige Wikipedia) Monika Simmler (Universität St.Gallen, HSG) Automatische Gesichtserkennung: Braucht es ein nationales Verbot? (Digitale Gesellschaft, Winterkongress 2024) «Legion: Most Wanted»-Podcast: Wo ist RAF-Terroristin Daniela Klette? (1/2) (ARD) Wo ist RAF-Terroristin Daniela Klette? (2/2) (ARD) Wie wir Daniela Klette auf die Spur kamen – Fragen & Antworten (ARD) Themen aus der Diskussion: Gewaltmonopol (Historisches Lexikon der Schweiz, HLS) Der Detektiv in der Tiefgarage (Republik) Kein Freund und Helfer (REFLEKT...2024-07-0324 minDatenschutz-PlaudereienDatenschutz-PlaudereienDAT257 HubSpot, Proton und Podcast-VielfaltFollow-up und ein Blick auf weitere juristische Podcasts Weblinks: Follow-up: DAT218 Recht auf informationellen Systemschutz mit Monika Pfaffinger (Datenschutz Plaudereien) DAT213 DSGVO-Beschwerde (Datenschutz Plaudereien) DAT253 Urteil: Bundesgericht legalisiert Chatkontrolle (Datenschutz Plaudereien) Juristische Podcasts: Kaffee & Paragraphen (SEQUOIA Legal & Advisory GmbH) Rechtsfolge (Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bern) Daten + Worte (Swiss Data Alliance) Schweiz: Podcasts von Anwält:innen und anderen Jurist:innen im März 2024 (Steiger Legal) Gefallen Dir die «Datenschutz Plaudereien»? Wir freuen uns über Deine Bewertung, Deinen Kommentar oder Deine Rückmeldung! 🙏🏻 Über die «Datenschutz Plaudereien» Rechtsanwalt Ma...2024-06-1811 minDer Lakehouse Podcast - Reinvent WorkDer Lakehouse Podcast - Reinvent Work#70 Zurück zum Träumen – Ein Gespräch mit Visionärin Monika KehrZurück zu DEINEN Träumen: 💯Alle Infos: https://www.das-lakehouse.de/new-worker-club/ Heute haben wir eine ganz besonderen Gast: Visionärin Monika Kehr. Nachdem sie viele Jahre ihres Lebens damit verbracht hat, die Erwartungen anderer Menschen zu erfüllen, erlaubt sie sich heute wieder zu träumen – und das im Einklang mit der New Worker Idee. Monika ist begeistert von der Freiheit, dem Frieden, der Menschlichkeit und der Positivität, die echte New Worker in ihren Job und natürlich auch in ihr Leben fließen lassen. Sie möchte raus aus den Machtspielchen und hinein in...2024-05-1232 minDatenschutz-PlaudereienDatenschutz-PlaudereienDAT226 Privacy Checkup ✅Privacy Checkup: Wie gut schützt Andreas seine Daten? Weblinks: privacy-checkup.info Software-Empfehlungen (privacy-checkup.com) DAT213 DSGVO-Beschwerde (Datenschutz Plaudereien) Datenschutzerklärungen: 51 % der Nutzer lesen Hinweise auf den Datenschutz im Internet (Steiger Legal) Recht auf informationellen Systemschutz: Podcast-Gespräch mit Monika Pfaffinger (Steiger Legal) Eindeutige, zufällige E‑Mail‑Adressen mit «E‑Mail‑Adresse verbergen» und iCloud+ erstellen (Apple) Plus-Adressen: Aus einer E-Mailadresse werden tausende (Cyon) Messenger-Empfehlungen bei privacy-checkup.info (Auswahl): Signal Threema Briar 🤔 VPN-Empfehlungen bei privacy-checkup.info (Auswahl): Mullvad 👍🏻 Proton VPN Über die Datenschutz Plaudereien Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von D...2024-02-2013 minlittle talkslittle talkslittle talks - #221 Monika Schmiderer | Sinn, Ego, Zweck, Leben Intution, Mantren, KlarheitGibt es einen ultimativen Sinn im Leben? Monika Schmiderer ist Autorin, Speakerin und Expertin für moderne Persönlichkeitsentwicklung. Sie war bereits in der 112 Folge zu Gast. Damals sprach Monika mit Robert über Digital Detox, Klarheit, Verbundenheit und Erfolg. In der Zwischenzeit hat sich viel getan und Monika veröffentlichte vor Kurzem Ihr 3. Buch. Mit dem Buch “Die Kraft deiner Bestimmung” lädt Monika alle Leser:innen dazu ein, sich stetig weiterzuentwickeln, Kraft und Sicherheit in einer Welt voller Herausforderungen zu finden. Im Podcast-Interview spricht Monika Schmiderer mit Podcast-Host Robert Pacher über den Si...2024-02-1645 minTAUSENDSASSATAUSENDSASSAPrivate Finanzplanung und finanzielle Sicherheit für TausendsassaPrivate Finanzplanung, finanzielle Sicherheit und persönliche Erfüllung als Scanner-Persönlichkeit oder Tausendsassa gehen Hand in Hand. In dieser Podcast-Folge erfährst Du, wie Du mit einer durchdachten finanziellen Strategie nicht nur Deine Karriere stärkst, sondern auch bei einem Jobwechsel Deine finanzielle Sicherheit erhältst.Ich habe den Finanzcoach und Finanzberater Lothar Schmidt eingeladen. Er teilt in dieser Folge des TAUSENDSASSA-Podcasts sein gesammeltes Finanz-Wissen mit Dir und erklärt, wie Du Dich bei einem Jobwechsel als Quereinsteiger finanziell absicherst. Außerdem erhältst Du Einblicke in Rentenplanung, vermeidbare Finanzfehler, eine Faustformel für Vermögensentscheidungen und erfährst, w...2024-02-0636 minDatenschutz-PlaudereienDatenschutz-PlaudereienDAT219 Paradigmenwechsel im Datenschutzrecht (Monika Pfaffinger, Teil 2)Wie sieht Prof. Dr. Monika Pfaffinger den Weg zu einem Paradigmenwechsel im Datenschutzrecht? Teil 1: DAT218 Informationeller Systemschutz Weblinks: Website von Monika Pfaffinger mit vielen Informationen Profil von Monika Pfaffinger (LinkedIn) Monika Pfaffinger: Das Recht auf informationellen Systemschutz – Plädoyer für einen Paradigmenwechsel im Datenschutzrecht (Nomos eLibrary) Neues Datenschutzgesetz: Keine Cookie-Banner in der Schweiz (Steiger Legal) DAT088 Cookie-Banner und das neue Datenschutzgesetz (Datenschutz Plaudereien) Recht auf «digitale Integrität» soll Schweizer Grundrecht werden (Inside IT) Genf verankert digitale Unversehrtheit in der Kantonsverfassung (Netzwoche) Digitale Integrität: Kantone gehen in die Offensive (Neue Zürcher Zeitung, NZZ) Der Bund überwacht u...2024-01-3111 minZukunftschancenZukunftschancenZukunftschancen - mit Monika Köppl-TurynaIn der ersten Episode der neuen Staffel ist Monika Köppl-Turyna, Direktorin des Forschungsinstitutes EcoAustria zu Gast bei Nina Kraft. Gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher sprechen sie über die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs, über Frauen in MINT-Berufen und über die Notwendigkeit, den Gender Pay Gap zu schließen.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. 2024-01-3146 minKauzPodKauzPodPflege und BildungDer gemeinsame Kampf für einen Systemwandel Das ist die letzte Sendung im KAUZ Podcast. Ja, du hast richtig gelesen. Das ist die letzte Folge, weil wir mit dem Konzeptwerk Neue Ökonomie einen neuen Podcast starten. Ab Februar 2024 hörst du uns bei KEIN DING! dem feministischen Podcast zu Care & Sorge-Gerechtigkeit und den inhaltlichen Übergang schaffen wir schon heute. In dieser Folge bin ich zu Gast bei Karin Schuster in der Sendungsreihe "Pflegestützpunkt" im Radio Helsinki in Graz. Vielen Dank für die Kooperation! Gemeinsam mit Rosi, Monika und Angie spreche ich über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Pflege...2024-01-3044 minDatenschutz-PlaudereienDatenschutz-PlaudereienDAT218 Recht auf informationellen Systemschutz (Monika Pfaffinger, Teil 1)Was bedeutet die Forderung von Prof. Dr. Monika Pfaffinger nach einem Recht auf informationellen Systemschutz? Teil 2: DAT219 Paradigmenwechsel im Datenschutzrecht Weblinks: Website von Monika Pfaffinger mit vielen Informationen Profil von Monika Pfaffinger (LinkedIn) Monika Pfaffinger: Das Recht auf informationellen Systemschutz – Plädoyer für einen Paradigmenwechsel im Datenschutzrecht (Nomos eLibrary) Art. 22 – Datenschutz-Folgenabschätzung (Onlinekommentar) 40 Jahre Volkszählungsurteil: Ist das Recht auf informationelle Selbstbestimmung nur eine Illusion? (Steiger Legal) DAT204 Informationelle Selbstbestimmung (Datenschutz Plaudereien) Über die Datenschutz Plaudereien Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den...2024-01-3012 minKraut im Ohr - Dein Wildkräuter PodcastKraut im Ohr - Dein Wildkräuter PodcastKraut-History: Die Geschichte von Klosterfrau MelissengeistEs war einmal eine junge Frau, die sich berufen fühlte. Die Offizierstochter Wilhelmine Martin entschied sich für ein Leben als Nonne. Doch was absolut unvorstellbar schien, ereignete sich: Sie verlor ihren Job, der auf die Ewigkeit ausgerichtet war. Maria Clementine Martin, wie sie sich nun nannte, irrte durch Westfalen und verdingte sich als Lazarettschwester - und hatte bald ein Verfahren wegen Quacksalberei am Hals. Unbeirrt zog sie nach Köln und begann dort Kölnisch Wasser zu verkaufen. Kurze Zeit später startete sie 1826 mit der Produktion eines Karmelitergeistes, eines Melissen- und Kräuterextrakt und erwies sich als gewief...2024-01-1120 minKomische GesprächeKomische Gespräche#196: BACARDI FEELING!Come on over have some fun, dancing in the morning sun. Timothy Trust & Martin Sierp haben diese Woche das Bacardi Feeling, denn mit diesen Themen geht alles: Sprache verbessern, Vorsätze, Rückblick 2023, Barfuss im Wald, Heavy Metal Rentner, orientierungslos am Steuer, Weihnachten 2023, die Tag werden wieder länger, der dünne Verkäufer, Zarah Leander, Monika Bacardi, der Schwert-Fetischist, Sterillium, Kevin - Allein zu Haus, Ekel Alfred und Maestro. Höre dir diese Folge an - You know when it’s komische Gespräche! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANN...2023-12-3152 minStettinumStettinumJubiläum mit UweNach laaanger Sommerpause ist Stettinum, der europäische Podcast aus Szczecin, mit einer Jubiläumsausgabe zurück – unserer 50. Folge! Besucht hat uns Uwe Rada, mit dem wir u. a. darüber diskutiert haben, wo die neue Mitte von Stettin liegt und was eigentlich lokale Identität in Stettin und in der Grenzregion bedeutet. Aufgenommen haben wir die neueste Ausgabe an einem altbekannten Ort – im Café “Kamienica w Lesie” in der ulica Pocztowa 19, wo wir wir uns bereits in der 42. Folge mit der Besitzerin Monika Szymanik und ihren Mann getroffen haben. Der Kreis schließt sich… Zapraszamy! Wir laden ein! Martin Hanf & Pie...2023-11-2440 minmove Audio - das Magazin der Allianz-Mission zum Hörenmove Audio - das Magazin der Allianz-Mission zum HörenSchwimmende Gemeinden und offene Türen | Martin OttoSchwimmende Gemeinden und offene Türen | Martin Otto Martin und Monika Otto sind seit mehr als 35 Jahren als Missionare im Hamburger Hafen unterwegs, um dort den Seeleuten auf Fracht- und Kreuzfahrtschiffen die gute Nachricht von Jesus Christus weiterzugeben. Dabei entstehen Kontakte auf die Philippinen mit weit offenen Türen. Podcast abonnieren: allianzmission.de/podcastmove online lesen: allianzmission.de/movemove abonnieren: allianzmission.de/abo2023-10-3003 minD64 PodcastD64 PodcastDigitalisierung der Zivilgesellschaft Digital mehr zusammenkommen, das gilt nicht nur für immer mehr Vereine. Wie verändert sich Kommunikation und welche Hilfsmittel benötigt ein Verein oder eine Genossenschaft, um eine gute Kommunikation zu gewährleisten? Wie organisieren sich solidarische Landwirte oder Windparks? Die D64-Mitglieder Martin und Fabian erzählen aus ihrer Arbeit in der Genossenschaft oder dem Berliner Großsportverein. Ein Gespräch über die Koordination und das Regelwerk einer Organisation. Welche Schritte werden für die Digitalisierung unternommen? Was muss beachtet werden? Wie funktioniert dabei Datenschutz? Ein spannendes Gespräch im Spannungsfeld, wie Digitalisierung schnell vo...2023-10-281h 06Systemisch - AgilSystemisch - AgilSafe-Place-To-Work-Culture - Wie geht das? Interview mit Monika Kraus-Wildegger (Goodplace) Bei unserem dritten und letzten Podcast, den wir auf der solutions: Konferenz in Hamburg aufgenommen haben, sprechen wir mit Monika Kraus-Wildegger über das Thema der menschenzentrierten Organisation. Sie arbeitet daran, mehr Menschlichkeit und Sinnhaftigkeit in die Unternehmen zu bringen. Dazu bietet sie ein Modell und eine Ausbildung mit dem Namen Feelgood Management zur Umsetzung in der Praxis an. Was es ist und vor allem nicht ist, erklärt Sie in unserem Podcast. Weitere Informationen zu dem Thema findet ihr in Monikas Buch mit dem Titel „Feedgood Management – Mit Wertschätzung und Menschlichkeit erfolgreich in die Arbeits...2023-10-2542 minWeltbeweger - Der Podcast der Allianz-MissionWeltbeweger - Der Podcast der Allianz-Mission"Menschen aus 120 Nationen von Jesus weitergesagt" mit Martin Otto, Missionar unter Seeleuten im Hamburger Hafen"Menschen aus 120 Nationen von Jesus weitergesagt" mit Martin Otto, Missionar unter Seeleuten im Hamburger Hafen Martin und Monika Otto sind seit mehr als 35 Jahren als Missionare im Hamburger Hafen unterwegs, um dort den Seeleuten auf Fracht- und Kreuzfahrtschiffen die gute Nachricht von Jesus Christus weiterzugeben. Dabei entstehen Kontakte auf die Philippinen mit weit offenen Türen. Ein Gespräch zwischen Martin Otto und Simon Diercks über Seeleute und und knapp 40 Jahre Mission im Hamburger Hafen. Mehr zu Martin Otto: allianzmission.de/otto Mehr zu den Freunden für Seeleute: freunde-fuer-seeleute.de Ress...2023-10-2436 minListen to Knowledge on the Go With Free AudiobookListen to Knowledge on the Go With Free AudiobookMord im Schatten des Turms: Ein Krimi aus dem Taunus Hörbuch von Brina SteinHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 720324 Titel: Mord im Schatten des Turms: Ein Krimi aus dem Taunus Autor: Brina Stein Erzähler: Anja Adamczyk, Martin Uckley, Monika Mader, Stefan Katgeli, Stephanie Wenninger Format: Unabridged Spieldauer: 05:26:17 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-23-23 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Mystery, Thriller & Horror, Suspense Zusammenfassung: Die rüstige Landfrau Rita Lauer aus Wülferode wird nach einer Hüftoperation zur Behandlung in die Rehaklinik Eulenstein im Vordertaunus eingewiesen. Bereits in der ersten Woche verschwindet ihre Mitrehabilitandin und Tischnachbarin Ariane spurlos. Zunächst ist es nur die Angst vor der Einsamke...2023-10-235h 26Diesseits von Gut und BöseDiesseits von Gut und Böse18: Die Spitze des Eisbergs IMartin hat den Bericht gelesen, über den alle reden. Die Rede ist vom Bericht über die sexuellen Missbräuche in der katholischen Kirche in der Schweiz seit 1950, der am 12. September 2023 veröffentlicht worden ist.Klar ist, dass sexueller Missbrauch keinen Platz haben darf, doch hat die Studie  für so ein wichtiges Thema doch erstaunliche Lücken und wissenschaftliche Schwachstellen. Warum hat man genau solang geforscht, bis die magische Opferzahl 1000 grad knapp überschritten wurde. Wo bleibt der «Apparat», der die 1002 Missbrauchszahlen auflistet und den Weg für weitere Forschung ermöglicht? Welche der 1002 Missbräuche waren «problematischen Grenzüberschre...2023-10-0757 minKrimiKrimi7/8+8/8:«Tannenklirren» von Eva Strasser & GesprächAuf zum grossen Finale! In den letzten zwei Folgen unserer Mystery-Serie wird es noch einmal so richtig dark. Mia und Carli stehen schockstarr vor Ronnys Leiche, Jella hat Konrad gefeuert und Hofer bunkert im Keller die Waffen...Showdown in Waldegg und in der Redaktion! (01:49) Beginn Folge 7 «Die Erkenntnis» (40:15) Gespräch (45:14) Beginn Folge «Die neue Welt» (87:18) Gespräch Mit: Annette Strasser (Carli), Nina Petri (Jella), Annika Meier (Anne), Jörg Pohl (Konrad), Effi Rabsilber (Mia), Martin Ostermeier (Steve), Mona Petri (Cora), Thomas Sarbacher (Alfred Hofer), Isabelle Menke (Linda), Jean-Pierre Cornu (Luchtenberg alt), Marcus Signer (Förster Fux), Alma Grupp (Leni), Michael von Burg...2023-10-051h 37HörgangHörgangWie wird die Grippe-Saison 2023/24?Wie wird der Viren-Winter 2023/24? Gute Hinweise liefert normalerweise das Infektions-Geschehen auf der Südhalbkugel. Heuer verschwimmt das Bild. Laut der Virologin der MedUni Wien, Monika Redlberger-Fritz, liegt das daran, dass in Südamerika und Südafrika die Grippewellen sehr stark waren, während sie in Australien eher moderat ausgefallen ist. Die echte Grippe ist eine gefährliche Krankheit. Das hat sich im Vorjahr gezeigt. Die MedUni Wien hat die höchste Zahl an Infektionen seit der Einführung der Influenzaüberwachung vor 23 Jahren registriert. Mehr als 650.000 Menschen waren an der "echten Grippe" erkrankt, die Zahl der Todesopfer war mit rund 4.000 auch seh...2023-09-2510 minKrimiKrimi3/8+4/8:«Tannenklirren» von Eva Strasser & GesprächKinder spielen schaurige Rituale im Wald. Tote tauchen wieder auf, und die Natur spielt verrückt. Was für Reporterin Carli als Pflichtaufgabe begann, wird immer unheimlicher – und bedrohlicher ... (01:56) Beginn Folge 3 «Das Blut der Erde» (36:35) Gespräch (40:07) Beginn Folge 4 «Tiger und Champagner» (77:06) Gespräch Wie gefällt Euch Tannenklirren? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch Mit: Annette Strasser (Carli), Nina Petri (Jella), Annika Meier (Anne), Jörg Pohl (Konrad), André Willmund (Ronny), Effi Rabsilber (Mia), Martin Ostermeier (Steve), Mona Petri (Cora), Thomas Sarbacher (Alfred Hofer), Michael von Burg (Hofer jung), Marcus Signer (Förster Fux), Isabelle Menke (Linda), Sabina Deutsch (Hedwi...2023-09-211h 21KrimiKrimi1/8+2/8: «Tannenklirren» von Eva Strasser & GesprächEine tragische Liebe, seltsame Naturphänomene, ein Kurort voller skurriler Bewohnerinnen, Journalisten, die aus Puzzleteilen eine geheimnisvolle Geschichte rekonstruieren... – die Mystery-Crime-Hörspielserie von Eva Strasser greift in die Vollen. (03:07) Beginn Folge 1 «Der Mann im Keller» (40:35) Gespräch (47:26) Beginn Folge 2 «Besuch um Mitternacht» (88:48) Gespräch Mit: Annette Strasser (Carli), Nina Petri (Jella), Annika Meier (Anne), Jörg Pohl (Konrad), André Willmund (Ronny), Effi Rabsilber (Mia), Martin Ostermeier (Steve), Mona Petri (Cora), Thomas Sarbacher (Alfred Hofer), Michael von Burg (Hofer jung), Marcus Signer (Förster Fux), Isabelle Menke (Linda), Sabina Deutsch (Hedwig), Alma Grupp (Leni), Carina Braunschmidt (Kellnerin), Jean-Pierre Cornu (Dr. Luchtenberg), Raphael Clame...2023-09-141h 32Jugendarbeit wirktJugendarbeit wirktJugend und Zukunft (#3)Multiple Krisen wie die Klimakrise, der Ukraine-Krieg sowie die Jahre der Corona-Pandemie und damit einhergehende psychische Belastungen führen dazu, dass Jugendliche teilweise besorgt in ihre Zukunft blicken. Wie geht es Jugendlichen derzeit und wovon träumen sie? Über diese Fragen und vieles mehr haben unsere Podcast-Hosts Martin und Laura mit den Gästen Manfred Zentner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Departement für Migration & Globalisierung Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) und Monika Rinner, Leiterin Jugendzentrum Strebersdorf (Verein Wiener Jugendzentren)  gesprochen.  „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer Web...2023-09-1139 minJa, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast15 - "Gruppengründung" mit Daniela HoferWir kennen Daniela Hofer seitdem wir alle noch in Improkinderschuhen steckten. Gemeinsam mit uns hat sie die Improgruppe allerDings aufgebaut und die Festivals "Dog & Fish" veranstaltet. Vor einigen Jahren ist sie nach Steyr in Oberösterreich gezogen und auch dorthin hat sie ihre Liebe zum Impro mitgenommen. Was macht man also in einer Stadt, in der Impro keine große Bekanntheit hat und in der man sich erst ein neues Leben aufbauen muss? Reden. Dani redet sich in die Herzen der Menschen, entfacht dort Neugierde für Impro und gründet schließlich eine neue Gruppe mit dem passenden Namen Stegr...2023-08-0654 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin05. Juli: Umweltschutz in Afrika und Asien, Münchner Kirchenzeitung, Monika Drasch begleitet Heribert PrantlPodcast Reisewarnung stellt interessante Klimaschutz-Projekte vor Was kann Deutschland in Sachen Umweltschutz von Kenia oder Indien lernen? Diese Frage wird in der neuen Folge des Podcasts „Reisewarnung“ beantwortet, den MKR-Redakteurin Brigitte Strauß-Richters in dieser Sendung vorstellt. Die aktuelle Ausgabe der Münchner Kirchenzeitung beleuchtet das Priestertum aus unterschiedlichsten Blickwinkeln. Zum Beispiel stellt sie die drei frisch geweihten Priester im Erzbistum München und Freising vor, zeigt auf, wie Priester in anderen christlichen Konfessionen leben und beschäftigt sich mit den verschiedenen Darstellungen von Priestern in der Literatur, Film und Fernsehen. Autor, Journalist und Jurist Heribert Prantl stellt am Donnerst...2023-07-0514 minOhne Bewährung - True Crime von hierOhne Bewährung - True Crime von hierDie Leiche im Pferdestall Im Oktober 2010 melden Nachbar die 65-jährige Landwirtin Elsbeth B. in Werne als vermisst. Auf ihrem Hof hat plötzlich eine junge Frau das Kommando übernommen: Monika D., damals 26, resolutes Auftreten. D. erzählt allen, sie arbeite bei der Staatsanwaltschaft Dortmund, habe das Gehöft von der Vermissten gekauft und wisse nicht, wo diese sich aufhält. Tage später stellt sich heraus: D. ist eine Lügnerin. Die Polizei findet die Leiche der Landwirtin in einer Pferdebox – übel zugerichtet mit 22 Messerstichen. Monika D. wird festgenommen und angeklagt. Es folgt ein jahrelanger Prozess.2023-06-2030 minKirchen-SpracheKirchen-SpracheKirchen-Sprache (129) 2023 06 11Hundertneunundzwanzigste Episode der Kirchensprache am 11. Juni 2023. Nach den Infos zur laufenden Woche berichtet und besingt Eva Linsky aus Brochterbeck etwas zum Pfarrfest am nächsten Sonntag. Und aus Herz Jesu Püsselbüren hören wir etwas von den Küsterinnen Walter Metke, Monika Lüke und Paul Keßling.2023-06-1109 minPromigeflüsterPromigeflüsterMonika MartinMonika Martin im wöchentlichen Promitalk von und mit Frank Stiller. Monika Martin ist seit mehr als 27 Jahren eine Ausnahmeerscheinung in der Welt des gehobenen Schlagers. Die österreichische Künstlerin mit der einzigartigen, charakteristischen Stimme stellt nun ihr neuestes, Album vor. Programmatischer Titel: „Diese Liebe schickt der Himmel“. - Vierzehn Lieder hat Monika Martin gemeinsam mit einem ausgesuchten Team an Songwritern und Hitgaranten wie Matze Roska (Andreas Gabalier) und Gerd Jakobs (Fantasy) in den vergangenen Monaten, in die Welt gesetzt. Vierzehn Lieder von denen jedes einzelne das Thema der Liebe, der Zeit und des Lebens in all seinen unterschiedlichen autobio...2023-06-0932 minOhne Bewährung - True Crime von hierOhne Bewährung - True Crime von hierDer Domina Mörder Erst geht es um Baby-Fantasien, dann greift der Mörder zu einer Kordel. Im Februar 2018 wird die Essener Domina Monika E. grausam erdrosselt. Sie hat keine Chance. Der Angriff kommt von hinten. Die Leiche der 66-Jährigen wird später auf ihrem Bett gefunden – unter Kleidungsstücken versteckt. Handy und Handtasche fehlen. Genau wie die Kordel, mit der sie stranguliert wurde. Die Spur führt zu einem Kunden, einem „Adult-Baby“. Doch der zur Tatzeit 27-Jährige beteuert vor Gericht bis zuletzt seine Unschuld. Der Prozess wird zum kriminalistischen Puzzlespiel. Die Frage, um die sich alles dreht: Wer ermordete Monika E.? 2023-05-2343 minÜBER KÖTHENÜBER KÖTHEN082 Hüterin der ErinnerungenPodcast-Folge 82: An ihrem letzten offiziellen Arbeitstag nach 40 Jahren im Dienst des Archivs ist Monika Knof bei uns zu Gast und erzählt ein wenig aus dem Aktenschränkchen. Anekdoten und ein Blick hinter die Kulissen des gelungenen Coups der Stadtverwaltung. Hört mal rein!2023-04-2836 minHörgangHörgangReden wir über die RSV-Welle mit Monika Redlberger-Fritz Gerade an den jüngsten Patienten gingen die scheinbar harmlosen, grippeähnlichen Symptome der RSV-Infektionen nicht spurlos vorüber. Viele Säuglinge und Kleinkinder lagen heuer mit schweren akuten Atemwegsinfekten im Spital. Die Ordinationen waren überlastet. "Das Virus ist ziemlich gemein", bringt es die Virologin Monika Redlberger-Fritz auf den Punkt. Sie ist unser Gast im Hörgang. Schuld daran war und ist vor allem das respiratorische Syncytial-Virus, RSV. Weitgehend unbekannt und tendenziell auch unterschätzt.2023-03-1516 minZehn Zwölf - Der Menschenrechte Podcast des Fritz Bauer ForumsZehn Zwölf - Der Menschenrechte Podcast des Fritz Bauer ForumsMonika Hauser: „Sexualisierte Gewalt ist ein Männerthema.“Monika Hauser setzt sich seit Jahrzenten speziell für die Rechte der Frauen ein, und das weltweit. 1993 hat sie dazu die Organisation medica mondiale gegründet. Im Podcast Zehn Zwölf spricht die Ärztin und Aktivistin über die Erfolge und Schwierigkeiten ihrer Organisation in den letzten 30 Jahren, die Bedeutung von feministischer Außenpolitik und die Verantwortung der Männer beim Umgang mit sexualisierter Gewalt.2023-03-1036 minJa, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast10 - "Formate entwickeln" mit Anita ZieherAls wir mit Anita zu plaudern beginnen, wissen wir noch gar nicht genau, welchem Thema wir uns heute widmen wollen. Schnell ist zu spüren, das aus dieser Frau wahrliche Begeisterung für das Improvisationstheater sprudelt. Außerdem hat sie ein echtes Händchen für die Kreation von Formaten. Sie steht mit Magda Leeb bei "FAKE OFF!", beim Improkrimi, mit Portraittheater und vielen weiteren Formaten auf der Bühne. In Graz hat sie Mord vor Ort, den improvisierten Tatortkrimi mitkreiert und auch vor "Auftragsarbeiten" schreckt sie nicht zurück und entwickelt Formate für Veranstaltungen und Firmen. Thema gefunden und los...2023-03-051h 05StettinumStettinumStettiner BerlinerinCo łączy dziś Szczecin z Berlinem? Ile Szczecina da się znaleźć w Berlinie? W niemieckiej stolicy mieszka ponad 100.000 osób polskiego pochodzenia, przy czym bierze się pod uwagę jedynie te, które rzeczywiście są zameldowane w Berlinie. Liczni „pendlerzy“, dojeżdżający, nie pojawiają się w tych statystykach. Jak żyje berlińska Polonia i jaką rolę ona odgrywa w stosunkach polsko-niemieckich, szczególnie na pograniczu? Na te pasjonujące tematy porozmawialiśmy w 46. odcinku Stettinum, europejskiego podcastu ze Szczecina, po polsku z naszym Gościem, Moniką Stefanek- szczecińską berlinianka.  Was verbindet heute Stettin mit Berlin und wieviel Stettin lässt s...2023-02-2738 minekonomy mit K - der Wirtschafts-Podcast des Kölner Stadt-Anzeigerekonomy mit K - der Wirtschafts-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerMonika Flocke, Weihnachtsmarkt am Dom: „Glühwein und Fischbrötchen, das gönnen sich die Leute“Höhere Preise, weniger Licht, alternatives Handwerk: ein Gespräch über Weihnachtsmärkte in Köln. Der Glühwein kostet jetzt 4,50 Euro statt 4 Euro im vergangenen Jahr, eine Portion Pommes kann 7 Euro kosten und eine Zimtschnecke 5 Euro und auch mehr: Auch auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom sind steigende Preise zu spüren. Höhere Lohn- und Energiekosten machten Preiserhöhungen für die Aussteller unumgänglich, sagt Monika Flocke, Geschäftsführerin der Kölner Weihnachtsgesellschaft im Gespräch mit „ekonomy mit K“. Auch die Energiekrise trifft die Stadt und so wird der Weihnachtsbaum weniger lang beleuchtet und...2022-11-2529 minPersönlichPersönlichDie Seelsorgerin und der Komponist: Monika Schmid und Oliver WaespiBeide kennen die leisen und die lauten Töne: Monika Schmid als ehemalige Leiterin der katholischen Kirchgemeinde Illnau-Effretikon; der Zürcher Oliver Waespi als Komponist für Werke, die auf der ganzen Welt gespielt werden. Monika Schmid – Seelsorgerin Monika Schmid war Kindergärtnerin und wurde Seelsorgerin. Während 37 Jahren war die gebürtige Luzernerin Leiterin im St. Martin in Illnau-Effretikon ZH. Sie hat zugehört und zugeredet. Im Jahr 2008 erhielt die 65-Jährige den «Prix Courage» für ihre Kritik an der katholischen Kirche. Ende August wurde Monika Schmid pensioniert. Oliver Waespi – Komponist Oliver Waespi schreibt Melodien, vertonte Geschichten und Werke für Sinfo...2022-11-1351 minPersönlichPersönlichDie Seelsorgerin und der Komponist: Monika Schmid und Oliver WaespiBeide kennen die leisen und die lauten Töne: Monika Schmid als ehemalige Leiterin der katholischen Kirchgemeinde Illnau-Effretikon; der Zürcher Oliver Waespi als Komponist für Werke, die auf der ganzen Welt gespielt werden. Monika Schmid – Seelsorgerin Monika Schmid war Kindergärtnerin und wurde Seelsorgerin. Während 37 Jahren war die gebürtige Luzernerin Leiterin im St. Martin in Illnau-Effretikon ZH. Sie hat zugehört und zugeredet. Im Jahr 2008 erhielt die 65-Jährige den «Prix Courage» für ihre Kritik an der katholischen Kirche. Ende August wurde Monika Schmid pensioniert. Oliver Waespi – Komponist Oliver Waespi schreibt Melodien, vertonte Geschichten und Werke für Sinfo...2022-11-1351 minDie GeschichtsmacherDie GeschichtsmacherPeter Paul Rubens – Schöpfer der RubensfrauenLüsterne Satyrn und alte Männer begehren junge, korpulente Frauen. Dicke Putten tanzen dazu einen Reigen. Eine Fleisch-Lawine stürzt in die Hölle und auf der Dorfkirmes werden Kinder gestillt und Schnaps gesoffen. In dieser Folge begeben wir uns hinein in die pralle Bilderwelt des Peter Paul Rubens…Und damit wir dabei nicht verloren gehen, nimmt uns Kollegin Monika Buschey an die Hand. Sie hat das WDR-Zeitzeichen zum Geburtstag von Peter Paul Rubens gemacht.Und weil es in dieser Folge um ganz viele Bilder geht, hier ein paar Links, wo ihr sie findet (in der...2022-10-2854 minFOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes EssenFOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen#104 Monika Fuchs - Nix Ruhestand, stattdessen YouTube, Social-Dinner und TVim Gespräch mit Boris Rogosch Monika Fuchs ist Deutschlands älteste YouTube-Köchin, dazu regelmäßig im TV präsent und bekannt durch ihr „Restaurant im Wohnzimmer“. Während ihre Altersgenossen den Ruhestand geniessen, scheint Monika Fuchs mit ihren 84 Jahren dieses Wort überhaupt nicht zu kennen. Aber unternehmungslustig war sie schon immer: Schon mit 18 trieb sie das Fernweh in die USA, lebte viel im Ausland, arbeitete u.a. als Journalistin und Roman-Autorin, machte viele Jahre das Catering für Reinhold Beckmanns Talk-Show und startete, als sie diesen Job mit 76 beendete, ihre legendären Social-Dinner im eigenen Wohnzimmer. Jeden Freitag bekochte sie i...2022-09-301h 26SRF Kids Hörspiele – Geschichten für KinderSRF Kids Hörspiele – Geschichten für KinderDer Kondor – eine Geschichte über eine besondere FreundschaftZum Geburtstag wünscht sich Tonino einen Lederhandschuh, mit dem man Raubvögel auf dem Arm tragen kann. Aber niemand nimmt seinen Wunsch ernst. Dafür taucht wie aus dem Nichts ein riesiger Vogel auf: ein Kondor aus Südamerika.  Unglaublich! Er kann sprechen und will Toninos Freund werden. Und als der Vogel ihn auf einen Flug in den Norden einlädt, kann Tonino sein Glück kaum fassen. Lust auf mehr Geschichten und Abenteuer? www.srfkids.ch/hoerspiele Autorin: Monika Jung Mit: Franziska Kohlund (Erzählerin) Musik: Matthias Ziegler Tontechnik: Martin Weidmann Regie: Buschi Luginbühl Eine Produktion von SRF, 2002...2022-09-141h 10WEITWINKEL – Globale Sammlungsperspektiven – Staatliche Museen zu BerlinWEITWINKEL – Globale Sammlungsperspektiven – Staatliche Museen zu Berlin#5 Von Zedern und Menschen – die Wappenpfähle von Haida GwaiiMonika Zessnik, die die nordamerikanischen Sammlungen im Ethnologischen Museum betreut, spricht über die beiden Wappenpfähle aus dem Nordosten des heutigen Kanada. Bei der Aufstellung der "totem poles" ist auch Chief Stilta von der First Nation der Haida dabei – jedenfalls virtuell. Michael Nicoll Yahgulanaas, Künstler aus Haida Gwaii, spricht über seine Arbeit an dem großen Wandbild, das ab Herbst 2022 in der Ausstellung im Humboldt-Forum zu sehen sein wird. Es erzählen: Monika Zessnik, Kuratorin der nordamerikanischen Sammlungen im Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin Chief Stilta, Ältester der First Nation der Haida...2022-08-2925 minDie GeschichtsmacherDie GeschichtsmacherEmanuel Schikaneder - der erste PapagenoHeute weiß jedes Kind, von wem die Zauberflöte stammt: Wolfgang Amadeus Mozart. Als aber bei der Premiere die Wiener ins Programmheft schauten, da stand dort: "Eine Oper von Emanuel Schikaneder" - schließlich stammte von Mozart "bloß" die Musik… Unsere Kollegin Monika Buschey, bekannt durch zahlreiche Bücher, Hörfunk-Feature und WDR-Zeitzeichen, hat sich diesem Emanuel Schikaneder von einer ganz persönlichen Seite genähert - der Seite seiner Frau. Den zwar fiktiven aber doch in der historischen Wirklichkeit möglichen Monolog von Eleonore Schikaneder, die es mit ihrem Gatten wahrlich nicht leicht hatte, könnt ihr hier hören - eine...2022-07-2246 minStettinumStettinumAltbauliebe im WaldIn ihrem reizvollen Stettiner Lokal, das sie seit zwei Jahren mit Ihrem Mann Konrad in der ulica Pocztowa 19 betreibt, hat uns Monika Szymanik von ihrer Altbauliebe erzählt, die sie mit Fotos auf Instagram dokumentiert und die man auch in einem wunderbaren Bildband auf Polnisch und Deutsch bewundern kann. Heute interessieren sich immer mehr Bewohner von Szczecin für das architektonische Erbe ihrer Stadt, das man auf Schritt und Tritt entdecken kann. Und manchmal kommt es zu unerwarteten Begegnungen mit dem alten Stettin… All das und was das mit der Altbauliebe im Wald zu tun hat, könnt ihr in de...2022-06-2936 minSIEnVOLLE PlaudereiSIEnVOLLE Plauderei#7 Birgit Lackner von der Bibliothek PremstättenBirgit Lackner leitet die Bibliothek Premstätten und gibt uns einen Einblick in das Wesen der Bibliothek und ihre wertvolle Arbeit.  Hier sind die Veranstaltungen der Bibliothek zu finden: www.bibliothek-premstaetten.at/veranstaltungen/ (z.B. "Durchstarten im Biogarten" mit Angelika Ertl am 28.5.2022) Hier ist der Link zur DigiBib Steiermark Hier die erwähnten Medienempfehlungen: Kali kann Kanari (Kinderbuch von Michael Rohrer) Sachbücher für Kinder z.B. Faszination Krake (von Michèle Ganser und Michael Stavarič) Schreib oder Stirb (Thriller von Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz) Sprich mit mir (von T.C. Boyle) ...2022-04-1836 min15past15 podcast series15past15 podcast seriesBologna oder BologneseS03E06 Es gab einmal das Lizentiat. Von oben nach unten wurde aber ein neues System vorangetrieben: Bologna. Die Reform wandelte sich mehrmals um. Es änderte Strukturen und Denkweisen - brachte aber auch neues Leben am Historischen Seminar. Mit den Gästen Heinrich Christ, Christian Marek, Carlo Moos, Monika Dommann, Francesco Falone und Barbara Holler.2022-03-2114 min15past15 podcast series15past15 podcast seriesBologna oder BologneseS03E06 Es gab einmal das Lizentiat. Von oben nach unten wurde aber ein neues System vorangetrieben: Bologna. Die Reform wandelte sich mehrmals um. Es änderte Strukturen und Denkweisen - brachte aber auch neues Leben am Historischen Seminar. Mit den Gästen Heinrich Christ, Christian Marek, Carlo Moos, Monika Dommann, Francesco Falone und Barbara Holler.2022-03-2114 min15past15 podcast series15past15 podcast seriesBlockade gegen FrauenS03E04 Erst 2003 wurden die ersten Professorinnen ans Historische Seminar berufen. Der Kampf für Gleichberechtigung wurde auf allen Ebenen geführt: Studentinnen, Dozentinnen und nun Professorinnen setzten sich kontinuierlich dafür ein. Mit Gästen Margrit Steinhauser, Hans-Jürg Fehr und Monika Dommann.2022-03-2115 min15past15 podcast series15past15 podcast seriesBlockade gegen FrauenS03E04 Erst 2003 wurden die ersten Professorinnen ans Historische Seminar berufen. Der Kampf für Gleichberechtigung wurde auf allen Ebenen geführt: Studentinnen, Dozentinnen und nun Professorinnen setzten sich kontinuierlich dafür ein. Mit Gästen Margrit Steinhauser, Hans-Jürg Fehr, Monika Dommann und Falko Schnicke.2022-03-2115 minheiseshowheiseshowWie Russland im Internet isoliert werden kann und wie nicht | #heiseshowMit dabei: Monika Ermert, Jürgen Kuri und Martin Holland Nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wurden teils drastische Sanktionen gegen Russland verhängt, weiter gehende Maßnahmen werden diskutiert. So hatte die ukrainische Regierung gefordert, die Länderadresszone .ru samt seiner kyrillischen Variante rauszuwerfen, russische Rootserver zu sperren und dem Land alle IP-Adressen zu entziehen. Dem wurde nicht nachgekommen. Später hieß es, Russland wolle sich im Gegenzug komplett vom Internet abkapseln und die Verbindungen kappen. Aber auch wenn das ebenfalls nicht eintreten wird, ist die Isolierung des Landes nicht nur in ihrer Geschwindigkeit beispiellos. Wir bespre...2022-03-1052 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitSterbebegleitung: Wie wir den letzten Lebensabschnitt in Würde verbringen könnenDer Tod gehört für uns alle zum Leben dazu, dennoch beschäftigen wir uns normalerweise so wenig wie möglich damit. In Hospizen und Pflegeheimen versuchen die Pflegerinnen und Pfleger, die letzten Wochen und Monate so würdevoll und angenehm wie möglich zu machen. Wie die letzten Stationen des Lebens aussehen können, was es eigentlich heißt, würdevoll zu sterben, und warum wir vielleicht doch mehr über den Tod reden sollten - darüber sprechen Martin Hammerl und Monika Auer, sie ist die Pflegedienstleitung im SeneCura Sozialzentrum Hüttau und betreut oft Menschen am Ende ihres Lebens2022-03-0318 minHouse of Modern HistoryHouse of Modern HistoryMan hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen–Gastarbeiter:innen DeutschlandWir sprechen heute über Gastarbeiter:innen in der BRD und haben uns hier auf das Abkommen mit der Türkei fokussiert. Wir beginnen und sprechen über die Vorauswahl in der Türkei. Wie konnten sich Menschen bewerben? Nach welchen Kriterien wurde ausgesucht? Auch die Reise in die BRD schauen wir uns an und hier auch ganz besonders das Bild in der Öffentlichkeit So wurde das Wort "Transportleiter" durch das Wort "Reiseleiter" ausgetauscht um einen Vergleich mit Nazi-Deutschland zu verhindern. Außerdem sprechen wir über Essen, Wohnbedingungen, Momente der Solidarität und Freundschaft, ob Deutschland nun Einwanderungsland war, der Myth...2022-02-2439 minÜBER KÖTHENÜBER KÖTHEN041 Über Köthen: Akten, Akten, AktenHeute haben wir einen besonderen Gast: die Stadtarchivarin Monika Knof berichtet uns von dem jüdischen Leben in Köthen früher und dem Projekt mit vielen Partner*innen heute: die Rettung der jüdischen Trauerhalle auf dem Friedhof. Außerdem reden wir über einen Energiepreis, den unsere Stadt gewonnen hat, darüber was am Wochenende am Hubertus los ist, den wiedergefundenen Tresor und die Anträge zur Kultur, Sport und Sozialstiftung. Hört mal rein2022-02-1157 minlittle talkslittle talkslittle talks - #112 Monika Schmiderer | Digital Detox und KlarheitSwitch-Off und finde Klarheit Monika Schmiderer ist Autorin, Speakerin und eine der führenden Expertinnen für Digital Detox und moderne Persönlichkeitsentwicklung. Als sie mit 26 Jahren an einer Erschöpfungsdepression erkrankte, schlug sie einen neuen Weg ein und veränderte ihr Leben! Heute teilt sie ihr Wissen über die verschiedensten Plattformen und ihre zwei Bücher (Switch Off und Finde Klarheit), damit andere Menschen von ihrer Geschichte und Tipps profitieren können. Im Podcast-Interview spricht Monika über die innere Klarheit, wie man zu seiner Verbundenheit zurückfindet, wie sie Erfolg definiert und wie eine digitale Auszeit gelingt.2022-01-1439 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDas HÖRlokal Adventskränzchen III (34:25 Min.)Musik, Geschichten und Unterhaltung zur Weihnachtszeit aus dem Nassauer Land Tonart, der Gesangverein Winden, Jana Selina und Monika Bär, die Lahnpiraten, Heike Pfaff, Katahrina Zens-Nacke, Martin Ufer und Mariesophie Magnusson sind heute mit dabei in unserem letzten Adventskränzchen vor dem heiligen Abend. Freuen Sie sich auf Weihnachtsstimmung aus dem Nassauer Land!2021-12-1934 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDas HÖRlokal-Adventskränzchen II (51:55 Min.)Musik, Geschichten und mehr aus dem Nassauer Land Herzlich willkommen zu unserem Weihnachts-Podcast am dritten Advent. Das Schöne: unser Podcast ist heute noch viel praller gefüllt als letzte Woche. Wir haben Martin Ufer, Bernd-Christoph Matern, Gisela Schönrock, den Gesangsverein "Eintracht" Winden, Petra Schönrock-Wenzel, Tonart, Christian Ingmann, Jana Selina und Monika Bär, Mia Müller, sowie Collin, Noah Lias und Matilda mit dabei. Und seid gewiss: es wird richtig weihnachtlich! Plätzchen bereit stellen, Kaffee oder Tee aufsetzen und los geht´s!2021-12-1251 minJulia Schütze #talk2meJulia Schütze #talk2me#102/2 MONIKA MARTIN Schlagersängerin, Komponistin, Texterin & Produzentin o9/21„Lady Gaga ist für mich etwas Wunderbares!“, sagt Monika Martin. Bei Julia Schütze #Talk2Me spricht und SINGT die gebürtige Grazerin in TEIL1 darüber 🎤 „Wenn der Wind sich dreht“ und „Die Antwort auf Einsamkeit“. 🎤 Es geht um die Bedeutung von Stille & 40 Grad in der Umkleidekabine 🎤 sowie die Liebe zum Leben: das Hinschauen, das Verändern und „Die neue Wirklichkeit“. In TEIL2 geht es um 🎤 die 5000.- Schilling von der Grazer Oma 🎤 die Angst vor dem Nicht-Genügen 🎤 die Mama, den Herrn Bauer und das Butzerl 🎤 die Totenstille der...2021-09-1525 minJulia Schütze #talk2meJulia Schütze #talk2me#102/1 MONIKA MARTIN Schlagersängerin, Komponistin, Texterin & Produzentin o9/21„Lady Gaga ist für mich etwas Wunderbares!“, sagt Monika Martin. Bei Julia Schütze #Talk2Me spricht und SINGT die gebürtige Grazerin in TEIL1 darüber 🎤 „Wenn der Wind sich dreht“ und „Die Antwort auf Einsamkeit“. 🎤 Es geht um die Bedeutung von Stille & 40 Grad in der Umkleidekabine 🎤 sowie die Liebe zum Leben: das Hinschauen, das Verändern und „Die neue Wirklichkeit“. In TEIL2 geht es um 🎤 die 5000.- Schilling von der Grazer Oma 🎤 die Angst vor dem Nicht-Genügen 🎤 die Mama, den Herrn Bauer und das Butzerl 🎤 die Totenstille der...2021-09-1521 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastUnabhängige Verlegerin: Monika Lustig (Edition CONVERSO)Ein Gespräch geführt von Anita Djafari Die Buchbranche hat es gerade nicht leicht. Besonders die kleinen unabhängigen Verlage haben mit den Auswirkungen des Strukturwandels zu kämpfen. Dennoch gibt es immer wieder Menschen, die eine Neugründung wagen. Eine solche ist die "Edition CONVERSO", auf die Beine gestellt von der Einzelkämpferin Monika Lustig, die zwar seit sehr vielen Jahren als Übersetzerin, Herausgeberin, Veranstalterin und auch Autorin mit vielen Wassern des Büchermachens gewaschen zu sein scheint und dennoch das Verlegen als „Geheimwissenschaft“ erlebt, die sie nun auch noch zu durchdringen versucht. Wie ihr das mit ihrem sehr j...2021-09-0236 minZukunftswünscheZukunftswünsche#9 Ich wünsche mir, das Ändern von Gewohnheiten wäre einfachBewusst neue Entscheidungen treffenErinnerungen, Geschichten, Erfahrungen zu teilen ist ja ganz nett, was bringen sie aber eigentlich? Können Stories einen Unterschied machen? In dieser Episode erzählt Monika Kanokova mehr darüber, wie sie ihre eigenen Gewohnheiten geändert hat. Sie erzählt mehr darüber, wie sie es geschafft hat vegan zu werden und das obwohl sie früher am liebsten eine ganze Packung Salami statt Schokolade verdrückt hat. Es geht um persönliche Veränderung und wie man sie durchzieht.Wir haben für diese Folge mit der Expertin Lisa Kögler gesp...2021-08-1225 minZukunftswünscheZukunftswünsche#9 Ich wünsche mir, das Ändern von Gewohnheiten wäre einfachErinnerungen, Geschichten, Erfahrungen zu teilen ist ja ganz nett, was bringen sie aber eigentlich? Können Stories einen Unterschied machen? In dieser Episode erzählt Monika Kanokova mehr darüber, wie sie ihre eigenen Gewohnheiten geändert hat. Sie erzählt mehr darüber, wie sie es geschafft hat vegan zu werden und das obwohl sie früher am liebsten eine ganze Packung Salami statt Schokolade verdrückt hat. Es geht um persönliche Veränderung und wie man sie durchzieht. Wir haben für diese Folge mit der Expertin Lisa Kögler gesprochen, sie ist Purpose Coach und Managing Partner bei...2021-08-1225 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastUnabhängige Verlegerin: Monika Bilstein (Peter Hammer Verlag)Ein Gespräch geführt von Anita Djafari Den Peter Hammer Verlag gibt es seit über 50 Jahren. Gegründet wurde er 1966 als "Jugenddienst-Verlag", einer der Geschäftsführer war der spätere Minister- und dann Bundespräsident Johannes Rau. Schwerpunkt waren linkspolitische Sachbücher und die damals sogenannte „Dritte Welt Literatur“. Seit 2001 führt Monika Bilstein den Peter Hammer Verlag. Sie hat einen neuen Schwerpunkt gesetzt, ohne die gewachsenen Inhalte aufzugeben: anspruchsvolle Kinder- und Jugendliteratur (Klassiker: "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf dem Kopf gemacht hat"). Anita Djafari wollte genauer wissen, wie Monika Bilstein die Verlegerin des Peter Hamm...2021-08-0629 minZukunftswünscheZukunftswünsche#8 Ich wünsche mir, dass mehr Menschen Werbemechaniken verstehenWas hat Werbung eigentlich damit zu tun, wie wir Geld ausgeben, und vor allem auch damit, wie wir uns selbst wahrnehmen? Und wie hängen diese beiden Dinge zusammen? Mit 17 stand Monika Kanokova plötzlich auf eigenen Beinen, d.h. sie musste ihre eigene Miete zahlen, Lebensmittel und Hundefutter kaufen und auch irgendwie die Ausbildung finanzieren. All das mit weniger als 750 Euro. Das war nicht einfach. Was es aber wirklich schwer gemacht hat, war die Werbeindustrie. Wundert euch das? Dann hört in diese Folge rein und lasst euch die Mechaniken von Werbung erklären. Empfohlene Lektüre zu dieser Folge...2021-07-2925 minKüss Mich Kismet - Muslimisches  DatingKüss Mich Kismet - Muslimisches Dating#002 - Kennlernstory: Monika & MartinMonika und Martin erzählen wie sie sich über die Distanz von zwei Ländern kennen und lieben gelernt haben.2021-01-2958 minGrauenGrauenFolge 2: «Angscht vorem Wasser»Kinderserien bieten eine heile Welt. Eine Welt, der man seine Kinder gern anvertraut. Doch manchmal lauern Abgründe unter bunten Bildern. Und die niedlichen Stimmen sagen fiese Dinge ... Besim und Steffi erzählen, was sie als Kinder geschaut und gehört haben. Und was ihnen noch heute Angst macht ... Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Kamil Krejci (Erzähler), Jens Nielsen (Puffy), Martin Hug (Puffel), Karin Pfammatter (Puppu) und Monika Schärer (Steffis Mutter) Text: Wolfram Höll Dialektfassung: Simone Karpf - Intro-Musik: Lukas Fretz - Dramaturgie: Päivi Stalder - Besetzu...2020-10-2617 minGeschichten aus der GeschichteGeschichten aus der GeschichteKrankenbetten und Dauerbäder: Ein Geschichten-Extra mit Monika Ankele über PsychiatriegeschichteEine Jubiläumsfolge: Daniel feiert 10 Jahre Podcasting Um 1900 ändern sich die Behandlungsmethoden in den Psychiatrien grundlegend: Bettbehandlung und Dauerbäder stehen jetzt im Zentrum der Einrichtungen. Die Historikerin Monika Ankele beschäftigt sich mit Psychiatriegeschichte und sie hat die Auswirkungen dieser neuen Therapien in einem Forschungsprojekt untersucht. Dieses Extra ist gleichzeitig eine Jubiläumsfolge: Auf den Tag genau vor zehn Jahren hat Daniel seinen ersten Podcast veröffentlicht. Damals ein Gespräch für die „Stimmen der Kulturwissenschaften“, gemeinsam mit Anna Masoner. Zu Gast war damals: Monika Ankele, die gerade ihre Dissertation abgeschlossen hatte und uns von ihrem Buch ü...2020-10-1347 minStundenull-talkStundenull-talkstundenull-talk-068-Monika-keuchel-1 Examen und wegMonika KeuchelSie hatte das Examen in der Tasche und gingDeine "Stundenull" - Warum ging es nicht weiter?Ich hatte mein erstes juristischen Examen - und ging ... Meine erste Firma ging pleite.Dein "Phönix-Moment" - Was entstand (zunächst) aus der Asche? *Aus der Asche entstand eine neue Firma, die mittlerweile seit 12 Jahren erfolgreich auf dem Markt ist. Durch die gesammelten Erfahrungen in der ersten Firma gelang es, ein hoch profitables Online Business aufzubauen.Bitte erzähle in 10-15 Zeilen Deine Geschichte vom "Phönix aus d...2020-10-0922 minkontaktaufnahmenkontaktaufnahmenKabarettist oder Standesbeamter? Egal - Humor ist eine Lebenseinstellung (Interview mit Kabarettist Martin Frank)Humor als Lebenseinstellung - ein interessanter Aspekt, den wir in einem sehr humoristischen Podcast mit Martin Frank besprochen haben. Martin Frank ist gelernter Standesbeamter - er ist aber vor allem ein sehr gefragter bayerischer Kabarettist.Martin erzählt uns, dass er gar nicht so sehr über seine Witze lachen kann, Rückkopplung vom Publikum durchaus wichtig ist und Menschen, die auf Bühnen stehen so ziemlich alle einen "Schlag" haben - er selbst inbegriffen.Außerdem gibt er einen sehr detaillierten Einblick in einen seiner peinlichsten Momente, den er mit Alfons Schuhbeck und Monika Gruber hatte...2020-08-2549 minheiseshowheiseshowUSA und China kämpfen ums Internet - wie schlimm könnte es kommen? | #heiseshowMit Kristina Beer, Martin Holland und Monika Ermert Die US-Regierung hat in den vergangenen Wochen ihren Konfrontationskurs zu China verschärft und vor allem das Internet ins Visier genommen. Während Donald Trumps Angriffe auf die beliebte Video-App TikTok öffentlich viel Aufmerksamkeit bekommen haben, ging eine Erklärung von US-Außenminister Michael Pompeo etwas unter. Der hatte angekündigt, das Internet von chinesischen Elementen "säubern" zu wollen, "um dem aggressiven Verhalten der Kommunistischen Partei Chinas zu begegnen". Unter anderem sollen chinesische Apps aus App-Stores verbannt werden und US-Daten nicht in chinesischen Clouds landen dürfen. Die Reaktionen reichten von Skep...2020-08-1347 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchtipp zum Welttag des Buches 2020Susanne Martin empfiehlt "Die Bagage" von Monika Helfer Eine der ersten Podcastfolgen war vor genau einem Jahr, zum Welttag des Buches 2019, ein Buchtipp von Susanne Martin. Der diesjährige Welttag steht unter ganz anderen Vorzeichen: Es wird keine öffentlichen Veranstaltungen geben, keine Lesungen oder Aktionen in Buchhandlungen, Bibliotheken oder anderswo. Umso wichtiger finden wir es, dass trotzdem über Bücher gesprochen wird und unsere BücherFrau des Jahres 2018 hat uns deshalb wieder eine Buchempfehlung geschickt. Doroteha Zanons Laudatio auf Monika Helfer (und Michael Köhlmeier) Infos zu Buch und Autorin beim Hanser Verlag Susann...2020-04-2308 minStundenull-talkStundenull-talkstundenull-talk-033-Monika-Wetterauer-KopkaMonika Wetterauer-Kopka"Monika, höre auf mit Deiner "PSYCHO - SCHEIßE" und sorge lieber dafür, dass Testfall Nummer 1234 endlich geklärt wird!"Dies waren die Worte meines Projektleiters als ich ihn zum wiederholten Male auf die Unruhe und Konflikte und die daraus resultierenden Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit innerhalb unseres großen Projektteams angesprochen habe.Da wurde mir endgültig bewusst, dass ich in diesem Umfeld, mit diesen Führungswerten nicht mehr arbeiten möchte ...Zunächst verspürte ich Leere, Unsicherheit und Traurigkeit. Mir war klar, dass ich den ursprüngli...2020-02-2221 minStaatsbürgerkundeStaatsbürgerkundeAn die Grenze (3)Abschluss der Sommerreise ins Grenzland Veröffentlicht am 09.11.2019 Laufzeit: 3 Stunden und 6 Minuten 2019-11-093h 06Was denkst du denn?Was denkst du denn?Ich lieb mich, ich lieb mich nichtVon Selbstliebe und Selbstsorge Selbstliebe ist ja ein viel zitierter Begriff. Nur so richtig gut definiert ist er in der Anwendung nicht, sagt Rita. Da gehen schon mal verschiedene Dinge durcheinander. Zum Beispiel bei der Frage, was ist Selbstliebe und was ist Selbstsucht? Aristoteles beantwortet das mit dem Streben nach dem Guten, Schönen und Sittlichen. Und schon da stellt sich die Frage: Was ist denn gut, schön oder sittlich? Wie definieren wir das? Heute. Und dann ist da ja noch die Frage nach der Selbstsorge. Denn wer sich selber liebt, der sorgt gut für sich. Ernährt...2019-10-251h 11blauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin - Letzte Lektüren Podcast #9 Oktober 2019Letzte Lektüren Oktober 2019 Wir haben wieder über unsere letzten Lektüren gesprochen. In dieser Folge unseres Podcasts ging es um diese Bücher: Mathias Enard „Letzte Mitteilung an die Proust-Gesellschaft von Barcelona“ (aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller) Hanser Literaturverlage. Margaret Atwood „Die Zeuginnen“ (aus dem Englischen von Monika Baark) Berlin Verlag. Knut Hamsun und Martin Ernstsen „Hunger“ (aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger) avant-verlag. Danilo Kiš „Psalm 44“ (aus dem Serbokroatischen von Katharina Wolf-Grießhaber) Hanser Berlin. Joachim Schnerf „Wir waren eine gute Erfindung“ (aus dem Französischen von Nicola Denis) Verlag Antje Kunstmann. Marie Darrieussecq „Hiersein...2019-10-2459 min7 Gute Gründe7 Gute GründeHerzenswunsch-Hospizmobil»Wir wollen Menschen einen letzten Wunsch erfüllen. Das kann ein Besuch am Gardasee, bei Verwandten oder eines Fussballspiels sein.« heißt es auf der Webseite des Herzenswunsch-Hospizmobils. Und genau das tun die Ehrenamtlichen aus dem Rotkreuz-Kreisverband Straubing-Bogen seit dem Frühsommer 2018. Darüber spreche ich diesmal mit Marko Pammer, der dort unter anderem für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Wir sprechen über das großartige Projekt, wie es dazu kam, wie die Fahrten ablaufen, welche Wünsche es gibt und wer es in Anspruch nehmen kann. Außerdem über das Straubing-Bogener Alleinstellungsmerkmal, die bayernweite Ausbreitung des Projekts, was dies mit der R...2019-04-2358 minStaatsbürgerkundeStaatsbürgerkundeLiedgutVom Fröhlichsein, Singen und von Geschichtenliedern Veröffentlicht am 24.02.2019 Laufzeit: 2 Stunden und 41 Minuten 2019-02-242h 41kmmkmmMonika Stein bewertet die Antrittsrede von Martin Horn als OBMit über 22.000 Stimmen rangierte Monika Stein an dritter Stelle im OB Rennen 2018 in Freiburg. Im Gegensatz zum Ex-Amtsinhaber Salomon und dem Herausforderer Martin Horn bestritt sie den Wahlkampf neben ihrem Realschullehrerinnen-Job. Der tragische Tod Ihrer Mutter - von der extrem fahrlässigen Handlung eines Maritim Hoteliers in Titisee-Neustadt ganz zu schweigen, stellte das Wahlkampfende für sie dar. Vor einer Woche stellte das Team um Monika Stein ihre Erwartungen an den gewählten Martin Horn zu einem versprochenen Politikwechsel vor.2018-07-0400 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandRDL-Debatte mit Dieter Salomon, Monika Stein und Martin Horn zum NachhörenDie RDL-Diskussion zur Freiburger Wohnungspolitik mit Oberbürgermeister Dieter Salomon und den beiden OB-KandidatInnen, Stadträtin Monika Stein und Martin Horn, zum Nachhören. Anlässlich der Oberbürgermeisterwahl haben wir über die Stadtbau und ihre Mieterhöhungen, die 50-Prozent-Quote an sozialem Wohnungsbau, die Politik der großen Wohnungsbaugenossenschaften etc. diskutiert.2018-04-0600 minDownload High-Quality Full Audiobooks in Kids, Ages 5 & UnderDownload High-Quality Full Audiobooks in Kids, Ages 5 & Under[German] - Paradies und Löwengrube (Ungekürzt) by Monika OsberghausPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/542966 to listen full audiobooks. Title: [German] - Paradies und Löwengrube (Ungekürzt) Author: Monika Osberghaus Narrator: Martin Falk Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 6 minutes Release date: October 2, 2017 Genres: Ages 5 & Under Publisher's Summary: Der Gott des Alten Testaments ist stolz und fürsorglich, aber auch zornig und temperamentvoll. Nachdem er die Menschen erschaffen hatte, vertrieb er sie aus dem Paradies - später wollte er mit ihnen nichts mehr zu tun haben, aber Noah rette er. Wenn die Israeliten, sein Lieblingsvolk, in Bedrängnis waren, kümmerte er sich um sie, doch er bestra...2017-10-0203 min