Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Martina Rautenberg

Shows

Sicher im Netz - Dein PodcastSicher im Netz - Dein PodcastFolge 28 - Rechtliche Konsequenzen (Für Erwachsene)Sicher im Netz - die Polizei im Rhein-Erft-Kreis - Dein Podcast Immer häufiger müssen Polizistinnen und Polizisten gegen Kinder und Jugendliche eine Strafanzeige fertigen, weil verbotene Inhalte über das Smartphone verschickt werden. Auch Mobbing, Beleidigungen und Bedrohungen im Internet sind keine Seltenheit mehr und die jüngsten unserer Gesellschaft machen sich strafbar. In dem neuen Podcast klären die Kriminalbeamten Martina Rautenberg und Reiner Temburg darüber auf, mit welchen Konsequenzen auch Kinder schon rechnen müssen. https://rhein-erft-kreis.polizei.nrw/sicher-im-netz-die-polizei-im-rhein-erft-kreis-dein-podcast2023-03-2306 minSicher im Netz - Dein PodcastSicher im Netz - Dein PodcastFolge 25 - Strafbare Inhalte auf Schülerhandys (Für Schülerinnen und Schüler)Sicher im Netz - die Polizei im Rhein-Erft-Kreis - Dein Podcast Ganz schnell kannst du zum Täter werden, wenn du mit deinem Handy strafbare Inhalte versendest oder sie besitzt. Aber was genau gehört zu diesen Inhalten? Kriminalhauptkommissarin Martina Rautenberg erklärt der Schülerin Anna, wie mit Gewaltvideos, Pornographie, Beleidigungen und vielen anderen Inhalten umzugehen ist. Finde in dieser Folge heraus, welche Videos, Fotos, Memes, Kommentare oder Sticker verboten sind. https://rhein-erft-kreis.polizei.nrw/sicher-im-netz-die-polizei-im-rhein-erft-kreis-dein-podcast2022-12-2706 minSicher im Netz - Dein PodcastSicher im Netz - Dein PodcastFolge 12 - Kinderpornografie im Klassenchat für Schülerinnen und SchülerSicher im Netz - die Polizei im Rhein-Erft-Kreis - Dein Podcast Weißt Du was Kinderpornografie ist oder was passiert, wenn Du in einer Chatgruppe bist, in der jemand z.B. ein Nacktfoto eines Kindes einstellt? Warum Du mit den zugesendeten Fotos oder Videos zum Täter werden kannst und die Polizei Dein Smartphone einziehen kann, erklären Dir Martina Rautenberg und Schülerin Anna in unserer nächsten Podcast Folge. https://rhein-erft-kreis.polizei.nrw/sicher-im-netz-die-polizei-im-rhein-erft-kreis-dein-podcast2022-01-2105 minSicher im Netz - Dein PodcastSicher im Netz - Dein PodcastFolge 9 - Cybermobbing (Erwachsene)Sicher im Netz - die Polizei im Rhein-Erft-Kreis - Dein Podcast Die Kriminalbeamten Martina Rautenberg und Reiner Temburg klären in diesem Podcast auf, wie Cybermobbing stattfindet, wie Sie Ihre Kinder davor schützen können und was Sie tun können, wenn es passiert. Unter Cybermobbing versteht man das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen Anderer über einen längeren Zeitraum hinweg mit Hilfe von Internet-und Mobiltelefondiensten. Mobbing ist kein neues Phänomen, doch durch das Internet hat Mobbing heute andere Dimensionen angenommen. Cybermobbing findet rund um die Uhr statt, so dass Schülerin...2021-12-2205 minSicher im Netz - Dein PodcastSicher im Netz - Dein PodcastFolge 6 - Kettenbriefe für Schülerinnen und SchülerSicher im Netz - die Polizei im Rhein-Erft-Kreis - Dein Podcast Der 11-jährigen Anna wurde ein beängstigender Kettenbrief zugesandt. In der neuen Folge des Podcasts „Sicher im Netz“ erklärt Martina Rautenberg was Kettenbriefe sind und was dagegen getan werden kann. Schülerin Anna schildert, dass sie Angst vor den Inhalten eines Kettenbriefs hat, der ihr zugesandt wurde. Da sie den Brief von einer Freundin zugeschickt bekommen hat, fühlte sie sich verpflichtet diesen weiterzuleiten. Wie gefährlich solche Kettenbriefe sind und was von den Inhalten wahr ist, hört ihr in der neuen Podcast Folge.2021-11-0403 minSicher im Netz - Dein PodcastSicher im Netz - Dein PodcastFolge 5 - Kettenbriefe (Erwachsene)Sicher im Netz - die Polizei im Rhein-Erft-Kreis - Dein Podcast Kettenbriefe existieren nicht erst seit heute. Vermutlich kennt sie jeder noch aus der eigenen Schulzeit. Heutzutage sind die Inhalte der Kettenbriefe jedoch geprägt von angsteinflößenden Inhalten und fordern Kinder und Jugendliche im Extremfall sogar zu selbstverletzendem Handeln auf. Kinder und Jugendliche fühlen sich häufig unter Druck gesetzt, da sie die Briefe von Freunden erhalten. Dadurch leiten sie die Inhalte ebenfalls weiter und stellen oft nicht in Frage, ob das dort Geschriebene überhaupt der Wahrheit entsprechen kann. Martina Rautenberg und Reiner Temburg erklären Ihnen, wie Sie...2021-11-0403 minSicher im Netz - Dein PodcastSicher im Netz - Dein PodcastFolge 4 - Cybergrooming für Schülerinnen und SchülerSicher im Netz - die Polizei im Rhein-Erft-Kreis - Dein Podcast Du bist sicherlich auch, wie viele andere Kinder und Jugendliche, im Internet unterwegs. Ganz normal ist dabei auch, dass die Chatfunktion von Lernprogrammen, Online-Game Anbietern oder sozialen Medien genutzt werden. Normalerweise würdest du dort auch nur mit Kindern oder Jugendlichen in deinem Alter chatten. Leider nutzen diese Möglichkeit auch manche kriminelle Erwachsene aus. Sie versuchen euer Vertrauen zu erlangen und stellen dann irgendwann unangenehme Fragen, fordern euch auf ihnen Nacktfotos zu senden oder wollen sich sogar mit euch treffen. Martina Rautenberg erklärt Anna und euch, wie...2021-11-0404 minSicher im Netz - Dein PodcastSicher im Netz - Dein PodcastFolge 3 - Cybergrooming (Erwachsene)Sicher im Netz - die Polizei im Rhein-Erft-Kreis - Dein Podcast Martina Rautenberg und Reiner Temburg erklären alles zum Thema Cybergrooming und wie Sie Ihre Kinder vor dieser Form von Kriminalität schützen können. Als Cybergrooming bezeichnet man die gezielte Kontaktaufnahme von Erwachsenen mit Minderjährigen in Missbrauchsabsicht. Die beiden Mitarbeiter der Kriminalprävention erklären Ihnen, wie es zu entsprechender Kontaktaufnahme kommt und wie Sie als Elternteil verhindern können, dass sich Ihre Kinder auf Chats mit Unbekannten einlassen.2021-11-0407 minSicher im Netz - Dein PodcastSicher im Netz - Dein PodcastFolge 2 - Passwortsicherheit für Schülerinnen und SchülerSicher im Netz - die Polizei im Rhein-Erft-Kreis - Dein Podcast In dieser Episode erklärt Martina Rautenberg der 11-jährigen Anna wie sie ein sicheres Passwort wählt und warum sie dieses mit niemandem teilen sollte. Den Beratern der Kriminalprävention geht es nicht nur darum euch darüber zu informieren, wie ihr ein sicheres Passwort erstellt. Martina Rautenberg erklärt im Gespräch mit Anna auch, warum ihr eure Passwörter, selbst eurer besten Freundin oder eurem besten Freund nicht anvertrauen solltet.2021-11-0405 minSicher im Netz - Dein PodcastSicher im Netz - Dein PodcastFolge 1 - Passwortsicherheit (Erwachsene)Sicher im Netz - die Polizei im Rhein-Erft-Kreis - Dein Podcast Lautet Ihr regelmäßig verwendetes Passwort 12345? Dann lassen Sie sich von unseren Kriminalbeamten Tipps geben welches Passwort sicher ist und wie leicht Sie dieses erstellen und im Gedächtnis behalten können. In dieser Episode thematisieren Martina Rautenberg und Reiner Temburg Passwörter und deren Sicherheit. Meist wählen wir einfache Passwörter, um uns diese leichter merken zu können. Doch eines muss man wissen, auch Hacker kennen diese einfachen Standardpasswörter. Geben Sie niemandem die Chance Ihre Passwörter zu knacken und damit den Zugang zu Online-Ban...2021-11-0404 min