Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Martina Schmidhuber

Shows

Digitalisierung ist für DichDigitalisierung ist für Dich#334 - Digitalisierung ist ein Beziehungsthema – Martina Schmidhuber im Gespräch, Teil 3 🤝🧠💡 Themen dieser Folge: Würde und Technik: Warum der Mensch niemals „nur Mittel zum Zweck“ sein darf. 🧍‍♂️🛠️ Wie sich die Würde des Menschen auch in digitalen Systemen spiegeln sollte. Empathie & Beziehung: Kommunikation im digitalen Raum: Wo bleibt der Mensch? 💬💓 Warum echte Transformation Nähe braucht – auch (oder gerade) in Zeiten von KI. Vertrauen & Kontrolle: Wie viel Kontrolle ist nötig? Wie viel Vertrauen ist möglich? 🔐 Warum Vertrauen nicht verordnet, sondern verdient werden muss. Führung mit Haltung: Wofür stehe ich als Führungskraft – und wie zeige ich das? 🧭 Wie Mut zur Positionierung Orien...2025-08-0826 minDigitalisierung ist für DichDigitalisierung ist für Dich#333 - Digitalisierung braucht Haltung – Martina Schmidhuber im Gespräch, Teil 2 🧠⚖️🛠️ Themen dieser Folge: Ethik vor Effizienz Warum „können“ nicht automatisch „dürfen“ bedeutet. ⚖️ Wo KI-Technologien uns entlasten – und wo sie gefährlich werden können. Verantwortung bleibt beim Menschen: Entscheidungen auslagern? Warum das nicht geht – auch nicht mit KI. 🧍‍♀️🤖 Wie Unternehmen Strukturen schaffen können, in denen Ethik gelebt wird. Technologie & Gesellschaft: Wollen wir, dass Maschinen über Menschen urteilen? Aufklärung und Bildung als Schlüssel für eine ethisch reflektierte Digitalisierung. 🎓✨ Haltung zeigen in der Führung: Warum Mut, Kritikfähigkeit und Klarheit heute wichtiger sind denn je. 💬🛡️ Wie eine gute Fehlerkultur Innovation ermöglicht. 2025-08-0123 minDigitalisierung ist für DichDigitalisierung ist für Dich#332 - Mehr als nur HR: Ethik, Kultur & Sinn – Martina Schmidhuber im Gespräch, Teil 1 🧠💬🏨 Themen dieser Folge: HR neu gedacht – von „Human Resources“ zu „People & Culture“ Warum der Begriff „Ressource“ für Menschen problematisch ist Wie Unternehmenskultur gestaltet werden kann, die Sinn und Wert vermittelt Warum Mitarbeitende mehr sind als nur „Arbeitskraft“ Vivea Hotels – Gesundheitsförderung mit Herz & Strategie Einblicke in die Struktur des Hotelkonzerns mit 10 Standorten in Österreich Herausforderungen in einem Betrieb mit über 1.200 Mitarbeitenden Warum Kur nicht gleich Reha ist – und wie Gesundheitsprävention gelebt wird Modernes Recruiting trifft Ethik & Digitalisierung WhatsApp-Bewerbungen, echte Mitarbeitendenfotos & TikTok als Recruiting-Kanal 📱 Wie man alle Generationen gezielt anspricht – von Lehrlingen bis zur Kurärztin War...2025-07-2525 minGender & mehr - leicht gesagt!Gender & mehr - leicht gesagt!#23 Reproduktive Gerechtigkeit 2 mit Caroline Hammer und Martina SchmidhuberIn der 23. Folge von „gender & mehr – leicht gesagt“ geht es erneut um reproduktive Gerechtigkeit. Diesmal erfahren wir von Caroline Hammer wie das Recht darauf ein Kind zu haben, verstanden werden kann, welche Reproduktionstechnologien gerade erforscht werden und welche ethischen Fragen sich daraus ergeben. Martina Schmidhuber spricht über die Ethik der Elternschaft: Wer kann ein guter Elternteil sein? Wer soll ein Elternteil werden dürfen? Darüber hinaus bekommen wir eine Antwort auf die Frage, was es bedeutet sich wissenschaftlich mit ethischen Fragen auseinanderzusetzen. Caroline Hammer studierte Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur in Wien und „Angewandte Et...2024-09-0353 minDiesseits von Eden - Gespräche über Gott & die WeltDiesseits von Eden - Gespräche über Gott & die WeltImpfpflicht: Was kann der Beitrag der Theologie in der Debatte sein?Die öffentliche Debatte über das Thema Impfen bzw. Impfpflicht wird von Virologen, Immunologen und Politikern beherrscht. Argumente und Einwürfe vonseiten etwa der Theologie werden kaum wahrgenommen. Dabei gäbe es gerade aus moraltheologischer Perspektive einiges zu sagen, zeigen in diesem Podcast die Salzburger Moraltheologin Angelika Walser, der Linzer Moraltheologe Michael Rosenberger, die Grazer Health Care Ethics-Expertin Martina Schmidhuber, der Wiener evangelische Theologe Ulrich Körtner und der katholische Wiener Moraltheologe Matthias Beck auf. Foto: Hakan Nural on Unsplash"Diesseits von Eden. Gespräche über Gott & die Welt" ist der Podcast der Theologischen Fakultäten in Österreich und Südtirol.  Ziel des Po...2021-02-2419 minHör-Saal: 15 Minuten ForschungHör-Saal: 15 Minuten Forschung#018: Wie verletzlich sind wir?In der September-Ausgabe von Hör-Saal sprechen Hans-Walter Ruckenbauer und Martina Schmidhuber von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz über Verletzlichkeiten, vor allem in Krisenzeiten. Dabei wird klar, dass wir alle mehr oder weniger stark und/oder häufig verletzlich sind. Bleiben uns beispielsweise Grundbedürfnisse versagt, stoßen wir schnell an unsere Grenzen. Ereilen uns Schicksalsschläge oder Naturkatastrophen werden wir uns des empfindlichen Gleichgewichts, in dem wir leben, plötzlich bewusst. Und leiden wir an unheilbaren Krankheiten sind wir die allermeiste Zeit von der Fürsorge anderer abhängig. Wie es Menschen mi...2020-09-2312 min