podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Martina Strasser
Shows
BR24 Thema des Tages
Anhörung der Geheimdienste
Sabotage, Spionage, Aufrüstung: Die Chefs der drei deutschen Geheimdienste haben vor einer wachsenden Bedrohung durch Russland gewarnt, in einer öffentlichen Anhörung im Bundestag - Martina Rosenberg vom Militärischen Abschirmdienst, Thomas Haldenwang vom Verfassungsschutz und Bruno Kahl vom Bundesnachrichtendienst. Sie konnten zwar nicht alles sagen, was sie wissen. Aber selbst das, was sie sagen konnten, war in seiner Deutlichkeit bemerkenswert. Uli Hauck berichtet über die Anhörung. ARD-Geheimdienstexperte Michael Götschenberg analysiert im Gespräch mit Sabine Strasser den Befund der Verfassungsschützer.
2024-10-14
07 min
SIEnVOLLE Plauderei
#17 Nachhaltig reisen mit "Into.Wild" Michelle Abert und Liam Strasser
Je abenteuerlicher desto besser: so sind Liam und Michelle unterwegs. Unter dem Namen "Into.Wild" toben sie sich nicht nur kreativ aus, was die Reisemöglichkeiten angeht, sondern sie achten stets auf eine nachhaltige Vorgehensweise. Im Interview erzählen sie von ihrer Motivation, was sie durch ihre Projekte gelernt haben, geben Tipps für "Normal"-Reisende, sprechen über die Vorteile des Klimatickets und erwähnen auch kurz, wohin ihr nächstes Abenteuer geht. Ihr könnt noch viel mehr von ihnen erfahren und mit ihnen in Kontakt treten, z.B. am 25. & 26.2.2023 beim "Alles Leinwand"-Festival in Wien (mit ein...
2023-02-14
46 min
Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch
#73 Uns langts, dass ma wissen, dass ma kannten, wenn ma woin dadn
Wir haben einen FlEgl am Stammtisch Frei nach Martina Schwarzmanns Lied "Mia langts, dass I woas, dass I kannt, wenn I woin dad" nehmen die Münchner die Spiele nicht ganze 60 Minuten ernst und versuchen Körner zu sparen für die anstehenden Spieltage mit drei bis vier Spielen pro Woche. Abonniert uns! Wenn Euch Münchens Eishockey-Stammtisch gefällt, empfehlt uns gerne weiter, abonniert diesen Podcast und lasst gerne ein Like bei Facebook, Twitter und Instagram da. Unser Werbepartner Hockey Garage im Werksviertel ist der neue Hockey Store mit der größten Auswahl an Eishock...
2021-11-29
1h 05
#ConnectLife - der Podcast von A1
14. Ins Netz gegangen: die Reise von der Kirchturmspitze bis zum Mittelpunkt der Erde
Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie euer Handy, wie ein Mobilfunknetz funktioniert? Warum Handymasten dort stehen, wo sie stehen? Und wie man mit Mobilfunk vor einem Erdbeben warnen kann? All das klärt Martina Hammer heute mit ihren Gästen, Michael Jaworsky und Jürgen Strasser – Netzexperten bei A1 und Seismologe Erik Grafendorfer. Eines können wir schon verraten: Die Sache mit dem Telefonieren ist gar nicht so kompliziert, nicht einmal auf 3.000 Metern Seehöhe.
2021-07-21
18 min
UA Pod Berlin
Sonderfolge zum forensischen Gutachten mit der demokratischen Opposition
Wir sprachen mit der demokratischen Opposition und befragten Martina Renner (Linke), Irene Mihalic und Konstantin von Notz (Grüne) und Benjamin Strasser (FDP) nach dem Fortschritt des Abschlussberichts. Außerdem interessierte uns ihre Einschätzung der aktuellen Ergebnisse des forensischen Gutachtens. Der Ausschuss hatte das Gutachten in Auftrag gegeben, da die bisherige Spurensicherung an Tatwaffe und -fahrzeug nicht sachgemäß erschien.
2021-03-19
00 min
UA Pod Berlin
UApod.berlin – Folge 041 vom 08.10.2020
In dieser Folge sprechen wir über die Anhörung des Zeugen Hans Georg Maaßen, der vor dem Aussschuss unter anderem zur Thematik "reiner Polizeifall" angehört wurde. Auf Herrn Maaßen folgten zwei ZeugInnen aus dem LfV Berlin: Frau Fest (Referatsbeschaffung) und Herr R.H. (Referatsleiter). Mit Statements vor und zum Teil nach der Anhörung Maaßens von: Benjamin Strasser (FDP), Irene Mihalic (Grüne), Fritz Felgentreu (SPD), Martina Renner (Linke), Volker Ullrich (CSU) und Klaus-Dieter Gröhler (CDU). Wir freuen uns über Spenden via PayPal unter spende@uapod.berlin.
2020-10-09
00 min
geraumt
#29 Gehen und dessen Auswirkung auf die Gestaltung des Stadtraumes
Ein Gespräch mit Martina Strasser vom Verein walk-space über das Thema Gehen, welche Rolle Gehen im Mobilitätsmix einnimmt und wie Gestaltungsmaßnahmen Menschen zu mehr Gehen motivieren können. Shownotes 15-Minuten-Stadt: https://www.theguardian.com/world/2020/feb/07/paris-mayor-unveils-15-minute-city-plan-in-re-election-campaign Studie Gehen Dublin: https://www.tcd.ie/news_events/articles/improving-walking-infrastructure-a-good-investment-for-dublins-commuters/ Wired Magazine: Watch the curb: https://www.wired.com/story/city-planning-curbs/
2020-07-27
49 min
UA Pod Berlin
UApod.berlin – Folge 028 vom 16.01.2020
Wir starten in die Folge mit Statements von Martina Renner, Benjamin Strasser, Irene Mihalic und Volker Ullrich zur Causa Müller. Erneut steht ein Mitarbeiter vom BfV im Interessenskonflikt mit seiner Arbeit am Untersuchungsausschuss. Die ZeugInnen waren Claudia Gorf, Oberstaatsanwältin (GBA), Dezernent W. aus der Polizeiabteilung im Innenministerium im Land NRW und Kriminalhauptkommissar Jan Rehkopf vom BKA. Frau Gorf und Herr Rehkopf wurden zu ihrem Eindruck von der Sitzung beim Generalbundesanwalt befragt, sowie zum darauf folgenden Zwiegespräch zwischen Herrn M. (LKA NRW) und Herr Klein (BKA). Aufgrund dessen gab es das Novum "Gegenüberstellung" im Ausschuss, in dem die...
2020-01-17
00 min
Radio Stimme - Einzelbeiträge
„Ich bin gegen das Wort Zigeuner“ – Interview mit Harri Stojka
Harri Stojka ist vor allem als Musiker bekannt. 2012 machte er plötzlich aus ganz anderen Gründen von sich reden – Er gründete die Initiative „Ich bin gegen das Wort Zigeuner“. Viele solidarische Menschen haben sich seitdem mit einem Plakat abbilden lassen, auf dem die Worte „Ich bin gegen das Wort Zigeuner“ zu lesen waren. Seine Beweggründe dafür hört ihr im Interview mit Martina Strasser, Redakteurin der Sendung Radio Stimme der Initiative Minderheiten. Das Interview wurde am 18.3. im Rahmen der Sendung Radio Stimme auf Radio Orange erstausgestrahlt.
2014-04-12
05 min
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien - Einzelbeiträge
Rechtsextremismusexperte Wolfgang Purtscheller zu Burschenschaften und Akademikerball
Anlässlich des Akademikerballs 2014 sprach Martina Strasser mit dem Rechtsextremismusexperten Wolfgang Purtscheller über Burschenschaften und Akdemikerball. Das Interview wurde im Rahmen der Sondersendung über die Aktivitäten gegen den Akademikerball auf ORANGE 94.0 ausgestrahlt.
2014-01-28
18 min