podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Marting Zingsheim
Shows
WDR 2 Kabarett
Martin Zingsheim: Lernen von Papa Trump
Deutsche Autos, Schweizer Käse - kaum etwas entgeht den neuen US-Zöllen. WDR 2 Kabarettist Martin Zingsheim kann dem Ganzen auch Gutes abgewinnen und lernt von Trump für den Familienalltag. Von Martin Zingsheim.
2025-08-08
01 min
WDR 2 Kabarett
Martin Zingsheim: Klingbeilen
Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) will Hunderte Millionen Euro Schulden für den Bundeshaushalt 2026 machen und ist dabei gut gelaunt. "Klingbeilen" nennt das WDR 2 Kabarettist Martin Zingsheim und schlägt damit ein neues Verb für den Duden vor. Von Martin Zingsheim.
2025-08-04
02 min
WDR 2 Kabarett
Martin Zingsheim: Große Oper für Melania
In Washington soll ein Opernhaus nach Melania Trump benannt werden, welch eine geniale Idee. Das sollten wir auch machen, meint WDR 2 Kabarettist Martin Zingsheim und weiß auch, wo man gleich anfangen sollte. Von Martin Zingsheim.
2025-07-28
02 min
WDR 2 Kabarett
Martin Zingsheim: Deutsch-britische Freundschaft
Martin Zingsheim ist in der besten Woche des Jahres einer Frage auf der Spur: Was ist das Beste am "historische Freundschaftsvertrag", den Kanzler Merz und der britische Premier Stamer in London unterzeichnet haben? Von Martin Zingsheim.
2025-07-21
02 min
WDR 2 Kabarett
Martin Zingsheim: Obergrenze in der Klasse
Martin Zingsheim ist in der besten Woche des Jahres einer Frage auf der Spur: Warum will Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) in Klassenzimmern eine Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund? Von Martin Zingsheim.
2025-07-14
02 min
WDR 2 Kabarett
Martin Zingsheim: Kur statt Urlaub
Die Sommerferien in NRW stehen vor der Tür. Einige packen schon die Sachen für die Urlaubsreise, andere bleiben zu Hause. Und WDR 2 Satiriker Martin Zingsheim war mit seinem Nachwuchs in Vater-Kind-Kur und ist nun tiefenentspannt. Von Jens Matthey.
2025-07-07
02 min
"Your golden Business- Wo Geschichten erzählt und Bücher gefeiert werden"
Your golden Business mit Carsten Zingsheim im Gespräch
In dieser Folge von Your Golden Business- wo Geschichten erzählt und Bücher gefeiert werden sprechen wir mit Karsten Zingsheim, dem Autor von „Leroy Phoenix“ – einem Buch, das mehr ist als nur eine Geschichte. Es ist ein persönlicher Aufbruch, ein kraftvolles Statement und der Beginn von etwas Größerem.Karsten hat uns erzählt:-wie er zum Schreiben kam – und warum gerade dieses Buch in ihm gebrannt hat-welche Herausforderungen er auf dem Weg zur Veröffentlichung meistern musste-welche Tipps er heute für Menschen hat, die selbst schreiben oder veröff...
2025-06-04
33 min
WDR 3 Meisterstücke
Fanny Hensel: Das Jahr - Musik für jeden Monat
Als Komponistin stand Fanny Hensel im Schatten ihres Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy. Dabei zeigt ihr Klavierzyklus „Das Jahr“, was für ein großes Talent sie hatte. Die Reise nach Italien hat Fanny Hensel so beeindruckt, dass sie ihre Erlebnisse 1841 in einem Klavierzyklus verarbeitet. „Das Jahr“ umfasst nicht 12, sondern 13 Charakterstücke (inklusive Nachspiel). Vier Monate hat Fanny Hensel daran gearbeitet, den Zyklus mit Zitaten aus Bachs Passionen beginnen und enden lassen. Das Ergebnis ist virtuos – und es ist unbegreiflich, wie Fannys Vater seiner Tochter eine Karriere als Komponistin verwehren konnte.Wenn du mehr Musik von Fan...
2025-04-24
13 min
extra 3 – Bosettis Woche
#79 Deutschlandticket und Machtergreifung mit Martin Zingsheim
Eins vorweg: Sarah ist sehr, sehr heiser, schafft es aber, mit ihrem Gast, dem Kabarettisten Martin Zingsheim, diesen Podcast sauber von Anfang bis Ende durchzustehen. Dazwischen liegt die Machtergreifung! Dieser Begriff fiel im Thüringer Landtag und Martin wundert sich etwas erheitert, dass es dann doch so schnell ging. Beide sprechen über die Ereignisse in Erfurt, aber auch über die Brandenburg Wahl, wo "Rentner, Frauen und Woidke die SPD gerettet haben". Was irgendwie nach Abenteuerroman klingt, wie Sarah findet. Auch das 58 Euro Deutschlandticket ist Thema und warum es dem ÖPNV vielleicht doch nicht hilft. Und vielleicht auch dem Klima nicht? Mart...
2024-09-27
49 min
Gespräche am Küchentisch mit Klüh Catering - der kulinarische Podcast!
Oliver Zingsheim: Vom Herd zum Schreibtisch: Die neue Ära der Betriebsleitungen?
In dieser Podcastfolge begrüßen wir Herrn Oliver Zingsheim von der Basis. Er ist Betriebsleiter bei der NRW Bank in Düsseldorf und öffnet uns die Türen zu seinem vielseitigen Arbeitsalltag, der von der Personal- bis zur Küchenkoordination reicht. Erfahren Sie mehr über die Welt unserer modernen Betriebsleitungen und erleben Sie, warum ganzheitliche Allroundtalente heute so wichtig sind. In einer sich ständig wandelnden Welt, die sowohl Flexibilität als auch Fachkenntnis verlangt, unterstützt Herr Zingsheim nicht nur Kunden und Gäste, sondern auch das kreative Küchenteam. Darüber hinaus nehmen wir den Einfl...
2024-04-02
34 min
WDR 3 Meisterstücke
Spartanische Melancholie - die "Gymnopédies" von Erik Satie
Tänze junger Männer im antiken Sparta inspirieren den 22jährigen Erik Satie zu drei melancholischen Klavierstücken. Sie begründen seinen Ruhm und fehlen heute auf keinem Sampler mit Klassik zum Träumen. Doch die gechillt meditativen Klänge des französischen Avantgardisten sind nicht so harmlos, wie sie scheinen. Von Martin Zingsheim.
2024-02-22
13 min
Der Nächste, bitte
Ehrenamt – nie war es so aktuell wie heute
„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich. Im Gespräch mit den ehrenamtlichen Helferinnen Anke Rosenbaum und Katharina Zingsheim Zwei Frauen, zwei Geschichten: Die Liebe zum Buch ebnete Katharina Zingsheim den Weg in die Ehrenamtlichkeit. Als junge Mutter engagierte sie sich in der Bücherei der Pfarrgemeinde. Jetzt im Ruhestand organisiert sie mit ihrem Team die Patientenbibliothek der GFO Klinik Brühl. Bei Anke Rosenbaum sind es andere Beweggründe. Ihre Freundin war unheilbar krank – und Anke Rosenbaum begleitete sie bis zum Tod. Ihre Erfahrung...
2023-12-21
19 min
WDR 3 Meisterstücke
Regentropfen auf Mallorca - Chopins Préludes
Einen Winter auf Mallorca verbrachte Chopin 1838 mit seiner großen Liebe George Sand. Was romantisch klingt, war es nur zum Teil. Doch immerhin gab es einen Flügel, an dem er hochemotionale Meisterwerke wie das Regentropfen-Prélude komponieren konnte... Von Martin Zingsheim.
2023-10-22
13 min
Dein Höhenweg - Erfolgsfaktor Mentale Stärke im Reitsport
#13 Umgang mit Niederlagen - Ein Rückblick zur WM 2023 | Anna-Lisa Zingsheim
Gemeinsam mit Anna-Lisa Zingsheim, lasse ich die Islandpferde-Reiter Weltmeisterschaft 2023 revue passieren. Sie erzählt von ihren aufregenden Erfahrungen bei der Islandpferde Weltmeisterschaft 2023. Es gab leider einige Herausforderungen und die Verletzung ihres Pferdes Örn, was zum vorzeitigen Ausscheiden aus den Wettkämpfen führte. Sie erzählt von der Herausforderung, mit der sie konfrontiert war, und wie sie ihre mentale Stärke einsetzte, um trotz aller Schwierigkeiten und Komplikationen positiv zu bleiben.Wenn du Anna-Lisa als Trainer buchen möchtest kannst du sie über Instagram kontaktieren.Anna-Lisa's Instagram:https://www.instagram.com/anna.zings/Hier geht es zur W...
2023-08-27
25 min
WDR 3 Meisterstücke
Klangzauberer Strauss - Also sprach Zarathustra
Ein Orchesterklang, der süchtig macht. Der magische Anfang seiner Tondichtung frei nach Nietzsches Buch über den persischen Mystiker Zarathustra hätte allein schon gereicht, um Richard Strauss den Weltruhm zu garantieren. Kaum ein Werk der Klassik kam öfter als Filmmusik zum Einsatz. Von Martin Zingsheim.
2023-08-24
13 min
Dein Höhenweg - Erfolgsfaktor Mentale Stärke im Reitsport
#8 Weltmeisterschaft der Islandpferde-Reiter 2023 | Interview Spezial mit Anna-Lisa Zingsheim
Zum Anlass der Weltmeisterschaften für Islandpferde habe ich in dieser Sonderepisode meine liebe Freundin Anna Lisa Zingsheim zu Gast. Anna-Lisa reitet für das österreichische WM Team und gibt uns Einblicke in den Leistungssport - und auch einen Blick hinter die Kulissen der WM. Wir sprechen u.a. über ihre Turniervorbereitung und die speziellen Stressfaktoren, die gerade im Hinblick auf die WM präsent sind. Danke, Anna-Lisa, dass du zu Gast warst und deine Erfahrungen mit uns teilst. Es war eine bereichernde und spaßige Unterhaltung! :)Wenn du Anna-Lisa als Trainer buchen möchtest kannst du sie über Insta...
2023-08-02
33 min
WDR 3 Meisterstücke
Die zwei Temperamente des Carl Philipp Emanuel Bach
Bachs begabter Zweitgeborener hatte nicht nur viele Vornamen, sondern mindestens eben so viele Talente: Cembalist, Komponist und Hobby-Psychologe. Jedenfalls illustriert seine effektvolle Triosonate Wq. 161,1 eindrucksvoll die Temperamente von Melancholiker und Sanguiniker. Von Martin Zingsheim.
2023-05-18
13 min
WDR 3 Meisterstücke
Emotionale Achterbahn - Mahlers Vierte
Mahlers wohl beliebteste Sinfonie entsteht im Sommer 1900 am Wörthersee. Sie verklingt zwar in friedlichem E-Dur, lässt vorher aber keinen Abgrund aus - fiedelnder Freund Hein inklusive. Von Martin Zingsheim.
2023-03-30
13 min
WDR 3 Meisterstücke
Unterwegs nach Süden - Mendelssohns "Italienische"
Mendelssohn schrieb mit seiner Vierten fast ein klingendes Tagebuch seiner Italienreise. Kein Kurztrip, sondern Dank Papas Geldbeutel eine monatelange Bildungsreise - samt Abstecher zu Goethe nach Weimar, der sich ebenfalls sinfonisch auswirkt. Von Martin Zingsheim.
2023-03-02
13 min
WDR 3 Meisterstücke
Himmelsklänge aus dem Markusdom - Gabrielis Sacrae Symphoniae
Wo heutzutage Touristen in Sandalen durch den Markusdom latschen, schrieb er mit seinen mehrstimmigen Canzonen Musikgeschichte: Giovanni Gabrieli. Seine Sacrae Symphonie bildeten den Soundtrack für Venedigs kirchliche und politische Events. Von Martin Zingsheim.
2023-01-19
13 min
WDR 3 Meisterstücke
Weltruhm nach einer Note - Bachs Toccata und Fuge d-Moll
Bachs berühmtes Orgelwerk ist eines der großen Rätsel der Musikgeschichte: Entstehungszeit? Unklar. War wirklich Bach der Autor? Wohl kaum. Überhaupt ein Werk für Orgel? Auch nicht sicher. Fest steht nur: die Toccata ist ebenso originell wie populär, was ihr schon im 19. Jahrhundert den Spitznamen "die Epidemische" einbrachte... (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2022-12-15
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Warum Trompeter Haydn fürchten - Joseph Haydn: Trompetenkonzert
Ein Instrumententüftler inspiriert Joseph Haydn 1796 zu einem Konzert für die brandneue Klappentrompete. Das Trompetenkonzert in Es-Dur ist bis heute geliebt und gefürchtet, müssen Trompeter auf Stellensuche es doch in jedem Probevorspiel präsentieren. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2022-10-06
13 min
Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs
Arved Fuchs, der Sturm und der sichere Hafen von Stavanger
Arved Fuchs ist mit der Dagmar Aaen dem Sturm davon gesegelt, hat rechtzeitig den sicheren Hafen von Stabanker erreicht, bevor es an der norwegischen Küste so richtig ungemütlich wurde. Alle Details in der heutigen Podcast-Folge und ein Gespräch mit dem Crew Mitglied Marie Zingsheim, die als Wissenschaftlerin mit an Bord war.Koordinaten: 58.973629, 5.731087 Facebook Instagram YouTube TikTok www.arved-fuchs.de www.baerbel-fening.de
2022-09-16
36 min
WDR 3 Meisterstücke
Florence Price: Sinfonie Nr. 1 e-Moll
"Ich habe zwei Handicaps: ich bin eine Frau und in meinen Adern fließt schwarzes Blut", beschrieb Florence Price ihre Rolle im amerikanischen Musikbetrieb. Geschafft hat sie es trotzdem: 1933 wurde ihre 1. Sinfonie in Chicago als erstes großes Werk einer schwarzen Komponistin von einem renommierten Orchester uraufgeführt. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2022-09-15
12 min
Connections with PC
Summer's Over ya'll
Father, husband, host of Time of Grace, and author of What's big starts small, Pastor Mike Novotony joins us. A first time experience at a WELS youth rally with father and daughter, Aaron and Kaylee Zingsheim, the cutest Nurse Practioner I know Kristin Schultz talks about the WLC nursing program, and Pastor Knoll (the twenty year ministry man) talks cooking, and brings us home with a point from God's Word.
2022-08-05
50 min
WDR 3 Meisterstücke
Richard Strauss: Ein Heldenleben (1898)
Genial oder größenwahnsinnig? Diese Tondichtung von Richard Strauss polarisiert bis heute. Ein Meisterstück wie ein Film: mit einem Helden, einer großen Liebe und feindlichen Widersachern. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2022-06-09
13 min
WDR 3 Meisterstücke
Sofia Gubaidulina: Sieben Worte
Die letzte Worte Jesu haben bereits Komponisten wie Haydn oder Schütz inspiriert. 1982 legt die russische Komponistin Sofia Gubaidulina ihre Version vor - ein beklemmend intensives Meisterstück inklusive "Schweineorgel". (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2022-04-07
13 min
WDR 3 Meisterstücke
Franz Schubert: Winterreise op. 89 (1827)
Ein Jahr vor seinem Tod vertont Schubert die Gedichte eines jungen Dichters. Es entsteht ein hochemotionaler Liederzyklus, der bis heute Interpreten wie Hörer gleichermaßen fesselt. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2022-02-24
13 min
WDR 3 Meisterstücke
Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
Bachs berühmtes Orgelwerk ist eines der großen Rätsel der Musikgeschichte: Entstehungszeit? Unklar. War wirklich Bach der Autor? Wohl kaum. Überhaupt ein Werk für Orgel? Auch nicht sicher. Fest steht nur: die Toccata ist ebenso originell wie populär, was ihr schon im 19. Jahrhundert den Spitznamen "die Epidemische" einbrachte... (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2022-01-13
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248
Das Weihnachtsoratorium gehört für viele Menschen zu Weihnachten so wie Glühwein oder Plätzchen backen, dabei schrieb Bach sein überwältigendes spirituelles Opus 1734 in 6 Teilen möglicherweise für den einmaligen Gebrauch im Gottesdienst und griff dafür auf ältere eigene Werke und ein altes Kirchenlied zurück. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2021-12-16
13 min
WDR 3 Meisterstücke
Gesualdo: Sesto libro di madrigali (1611)
Carlo Gesualdo liefert nicht nur brisante Schlagzeilen, sondern auch ebenso waghalsige Musik. Der komponierende italienische Fürst ging in die Geschichte ein mit kühnen Harmonien und einem brutalen Doppelmord. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2021-11-18
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Ruth Crawford-Seeger: String Quartet 1931
Dass ihre Kinder zu berühmten Country-Stars wurden, hört man ihrer Musik wahrlich nicht an: Ruth Crawford-Seeger, Pionierin der amerikanischen Avantgarde, schreibt bereits Anfang der 30er Jahre ein radikales und bahnbrechendes Streichquartett - bis heute ein Geheimtipp. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2021-10-28
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Claude Debussy: Children's Corner
1906 sind die Pariser Bohémien-Zeiten für Claude Debussy allmählich vorbei. Stattdessen heißt es: Familienleben in der Vorstadt. Der französische Klangzauberer widmet seiner 3jährigen Tochter Chouchou einen kleinen, aber äußerst feinen Klavierzyklus. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2021-10-14
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Ludwig van Beethoven: Große Fuge, Opus 133
Mit seiner "Großen Fuge" stößt Beethoven die Tür in die Moderne mit voller Wucht auf. Das komplexe Werk galt lange als unspielbar, stellt aber heute die ultimative kammermusikalische Herausforderung dar. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2021-09-30
12 min
Vereinsheim Schwabing
Vereinsheim Schwabing mit Fee, Zingsheim, Bumillo und Duo Franz Machatschek
Constanze Lindner lädt zu den Bühnendisziplinen Wortakrobatik und Kleinkunst in die Münchner Kultkneipe "Vereinsheim Schwabing" ein. Diesmal zu Gast: Fee Brembeck, Bumillo, Martin Zingsheim und das Duo Franz Machatschek.
2021-08-19
44 min
WDR 3 Meisterstücke
Clara Schumann: Klavierkonzert in a-Moll, Op.7
Mit gerade mal 16 Jahren ist Clara Schumann, die damals noch Wieck heißt, schon eine gefeierte Virtuosin und schreibt sich für den Konzertsaal ein effektvolles Klavierkonzert auf den Leib. Das Werk zeigt das Potenzial dieser Komponistin, die Robert Schumann später lieber in die Rolle der Hausfrau und Mutter zwängt. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2021-07-29
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Karlheinz Stockhausen: Gesang der Jünglinge
Mit dem Werk über einen alttestamentarischen Text wagt sich der junge Karlheinz Stockhausen 1956 auf kompositorisches Neuland: zum ersten Mal verbindet er die menschliche Stimme mit elektronischen Klängen. Eine technische Pionierleistung, aber auch Ausdruck tief empfundener Spiritualität. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2021-07-08
12 min
Pott-Karsten
Leroy Phoenix - Über Feuer und Seele Kapitel 7-9
Warum finden sich keine Spuren dämonischer Besessenheit auf der Leiche? Der Luftelementarist Leroy Phoenix muss seine Unschuld beweisen, denn auf Mord durch Magie steht die Höchststrafe. Niemand glaubt ihm, denn ein unsichtbarer Feind wiegelt Vampire und Magier gegeneinander auf. Leroy Phoenix - über Feuer und Seele Autor: Karsten Zingsheim --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pott-karsten/message
2021-07-03
44 min
Pott-Karsten
Leroy Phoenix - Über Feuer und Seele Kapitel 4-6
Autorenlesung Warum finden sich keine Spuren dämonischer Besessenheit auf der Leiche? Der Luftelementarist Leroy Phoenix muss seine Unschuld beweisen, denn auf Mord durch Magie steht die Höchststrafe. Niemand glaubt ihm, denn ein unsichtbarer Feind wiegelt Vampire und Magier gegeneinander auf. Ein zweiter Schattenkrieg scheint unvermeidlich. Wenn Leroy nicht schnellstmöglich entlastende Beweise findet, sein inneres Feuer zähmt und die Kraft des Seelenfeuers meistert, erwacht ein Feind aus finsteren Legenden. Du möchtest das Buch kaufen und selber lesen? Prima - hier ist dein Link: https://www.amzn.to/3vYySE...
2021-06-26
37 min
WDR 3 Meisterstücke
Felix Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum, Op. 21 und 61
Inspiriert von Shakespeares Komödie schreibt Mendelssohn noch als Jugendlicher eine geniale Ouvertüre. 17 Jahre später erweitert der Frühromantiker sie zu einer hinreißenden Schauspielmusik. Am berühmtesten wird der Hochzeitsmarsch, der bald bei kaum einer Trauungszeremonie mehr fehlen darf. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2021-06-24
13 min
Pott-Karsten
Leroy Phoenix - über Luft und Schatten
Schwarzmagische Ritualmorde halten die Übersinnliche Gesellschaft von London in Atem. Der Luftelementarist Leroy Phoenix wird vom Hohen Rat beauftragt, alles in seiner Macht stehende zu unternehmen, um den Übeltäter zu finden. Doch je tiefer er gräbt, desto undurchdringlicher wird das Dickicht der Intrigen und desto weiter muss er die Grenzen seiner eigenen Moralvorstellungen dehnen. Die Grenze zwischen Freund und Feind verwischt zunehmend. Letztendlich stellt sich eine entscheidende Frage: Wie sehr darf er sich selbst verlieren, um seinen Hals aus der Schlinge einer tödlichen Intrige zu ziehen? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pott...
2021-06-21
24 min
Pott-Karsten
Leroy Phoenix - Über Feuer und Seele Kapitel 1-3
Ein Zusammenschnitt einer Live-Autorenlesung auf Facebook Livelesungen unter: https://www.facebook.com/KarstensAutorenseite Jeden Dienstag ab 21:15h Warum finden sich keine Spuren dämonischer Besessenheit auf der Leiche? Der Luftelementarist Leroy Phoenix muss seine Unschuld beweisen, denn auf Mord durch Magie steht die Höchststrafe. Niemand glaubt ihm, denn ein unsichtbarer Feind wiegelt Vampire und Magier gegeneinander auf. Ein zweiter Schattenkrieg scheint unvermeidlich. Wenn Leroy nicht schnellstmöglich entlastende Beweise findet, sein inneres Feuer zähmt und die Kraft des Seelenfeuers meistert, erwacht ein Feind aus finsteren Legenden. --- Send in a voice mess...
2021-06-20
38 min
Pott-Karsten
01 Charakteren Charakter geben - Persönlichkeitstypen nach C.G. Jung Folge 1
Als Autor brauchen deine Charaktere eines - Charakter! Nichts ist schlimmer als eine blasse, farblose und inkonsistente Figur zu kreieren. In dieser Folge bespreche ich eine kleine Einführung über die Persönlichkeitstypen nach C.G. Jung. In weiteren Folgen werden wir tiefer in diese spannende Materie eintauchen und entdecken, wie uns das beim entwickeln spannender Charaktere helfen kann. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pott-karsten/message
2021-05-30
10 min
Pott-Karsten
02 Charakteren Charakter geben - Persönlichkeitstypen nach C.G. Jung Folge 2
Der Macher ist extrovertiert und Rational - head over feet bringt der geborene Anführer sich immer wieder selbst in Schwierigkeiten... --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pott-karsten/message
2021-05-30
08 min
WDR 3 Meisterstücke
Johann Sebastian Bach: 6 Suiten für Violoncello BWV 1007-1012
Für viele sind sie der Gipfel der Cello-Literatur überhaupt: Bachs Suiten Violoncello solo. Dabei waren die Stücke rund 200 Jahre nach der Entstehung so gut wie unbekannt. Bis der 13jährige Pablo Casals bei einem Trödelladen in Barcelona zufällig auf die Noten stößt... (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2021-05-27
13 min
Pott-Karsten
Sprecherprobe - Karsten Zingsheim - Sachtext: Hygiene
Sprechprobe im Stil eines Sachtextes / Lehrtext
2021-05-16
01 min
Pott-Karsten
Sprecherprobe - Karsten Zingsheim - Werbung: Mystery Cube
Werbung in "epischer" Tonalität. https://mysterycube.de/cube/joy
2021-05-16
00 min
Pott-Karsten
Sprecherprobe - Karsten Zingsheim liest: Leroy Phoenix - über Feuer und Seele
Ein eine Klangprobe, wie ihr Buch von mir eingesprochen klingen könnte. Ich hoffe, dass sie sich ein Bild von meiner Stimme machen können. Viel Vergnügen - Karsten Zingsheim
2021-05-14
02 min
WDR 3 Meisterstücke
Henryk Górecki: Sinfonie der Klagelieder, Op. 36
1977 schockiert die polnische Avantgarde-Hoffnung Henryk Górecki die kunstmusikalische Fachwelt mit einer melancholischen Sinfonie und zartem Wohlklang. Zum Klassik-Megahit avanciert das Werk allerdings erst 15 Jahre später. Ein Meisterstück, an dem sich bis heute die Geister scheiden. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2021-05-13
13 min
WDR 3 Meisterstücke
Erik Satie: Gymnopédies
Sie fehlen auf keinem Sampler mit Klassik zum Träumen: die gechillt meditativen Klavierstücke mit dem seltsamen Titel. Mit 22 schrieb Erik Satie die nur scheinbar harmlosen Kompositionen, die seinen Ruhm begründeten. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2021-04-22
13 min
WDR 3 Meisterstücke
Heinrich Schütz: Kleine geistliche Konzerte
Heinrich Schütz nannte seine Vokalwerk von 1636 mit protestantischem Understatement "Kleine geistliche Konzerte". Dabei verbindet er in den 55 sparsam besetzten vokalen Meisterstücken gesungenen Nervenkitzel mit kunstvoller Stimmführung und schreibt mitten im 30jährigen Krieg eine Musik voller Zuversicht. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2021-04-01
13 min
WDR 3 Meisterstücke
Kurt Weill: Die Dreigroschenoper
Diese Oper hat deutlich mehr als 3 Groschen eingespielt: Kurt Weills "Oper für Bettler" zu dem Bühnenstück von Bertolt Brecht mischt Stile der Unterhaltungsmusik mit Parodien auf Oper und Sakralmusik und enthält reihenweise Welthits wie die Moritat von Mackie Messer. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2021-03-11
13 min
WDR 3 Meisterstücke
Frédéric Chopin: 24 Préludes op. 28
Einen Winter auf Mallorca verbrachte Chopin 1838 mit seiner großen Liebe George Sand. Was romantisch klingt, war es nur zum Teil. Doch immerhin gab es einen Flügel, an dem er hochemotionale Meisterwerke wie das Regentropfen-Prélude komponieren konnte... (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2021-02-18
13 min
WDR 3 Meisterstücke
Béla Bartók: Konzert für Orchester
Zwei Jahre vor seinem Tod schreibt Béla Bartók in New York sein erfolgreichstes Werk. Im "Konzert für Orchester" zieht der bereits an Leukämie erkrankte Komponist ein Resumée seines Schaffens zieht und lässt sich dabei von der Volksmusik Osteuropas inspirieren. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2021-01-28
13 min
Misc Creative Commons Documentaries
The Facts about Fact Checking: Crash Course Navigating Digital Information #2
We're off to fact checking school. This time, John Green is teaching you how to fact check like the pros. We're going to walk through the steps that professionals follow, including figuring out who is behind the information we read, why they're sharing that information, and what kind of evidence exists to back up the claim. We'll also talk about the difference between skepticism and cynicism. Special thanks to our partners from MediaWise who helped create this series: The Poynter Institute The Stanford History Education Group (sheg.stanford.edu) Follow MediaWise and their fact-checking work...
2020-12-26
00 min
WDR 3 Meisterstücke
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248
Das Weihnachtsoratorium gehört für viele Menschen zu Weihnachten so wie Glühwein oder Plätzchen backen, dabei schrieb Bach sein überwältigendes spirituelles Opus 1734 in 6 Teilen möglicherweise für den einmaligen Gebrauch im Gottesdienst und griff dafür auf ältere eigene Werke und ein altes Kirchenlied zurück. (Autor: Martin Zingsheim)
2020-12-17
13 min
WDR 3 Meisterstücke
Richard Strauss: Also sprach Zarathustra, Op. 30
Es ist einer der berühmtesten Anfänge der Musikgeschichte und wurde immer wieder zitiert: ob futuristisch bei Stanley Kubrick oder ironisch in Comedies. Doch die Tondichtung von 1896 über den persischen Propheten Zarathustra hat weit mehr zu bieten als die Einleitung und zeugt vom überwältigenden kompositorischen Können des 32jährigen Richard Strauss. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2020-12-03
13 min
WDR 3 Meisterstücke
Leonard Bernstein: West Side Story
Das Musical aus dem Jahr 1957 ist die vielleicht mitreißendste Adaption von Shakespeares "Rome und Julia" der Musikgeschichte, nur eben verlegt von Verona nach New York und mit Tony und Maria als tragisches Liebespaar. Der gefragte Star-Dirigent Bernstein fand lange nicht die Zeit, seine geniale Idee umzusetzen, dann aber landete er einen Welterfolg. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2020-11-26
13 min
WDR 3 Meisterstücke
Carl Orff: Carmina Burana
Carl Orffs Kantate aus dem Jahr 1936 entwickelte sich schnell zu dem Bestseller ernster Musik im 20. Jahrhundert schlechthin. Auch wenn Orffs Rolle in der NS-Zeit umstritten ist - der neuartige Orchestersound, der Rückgriff auf Stilmerkmale des Mittelalters und die emotionalen Gänsehautmomente machen das Werk bis heute beliebt, ob bei Chören oder in Hollywood. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2020-11-05
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Morton Feldman: Three Voices
Einen faszinierenden Sog entfaltet Morton Feldmans legendäres Vokalwerk aus dem Jahr 1982, in dem sich drei Stimmen überlagern, die in Wirklichkeit ein- und dieselbe sind. Der Komponist verarbeitet darin den Tod zweier Freunde und bezeichnete das Stück als Austausch der lebenden Stimme mit den Toten. Von Martin Zingsheim.
2020-10-15
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
Bachs berühmtes Orgelwerk ist eines der großen Rätsel der Musikgeschichte. Entstehungszeit? Unklar. War wirklich Bach der Autor? Zweifel sind angebracht. Überhaupt ein Werk für Orgel? Auch nicht sicher. Fest steht nur: die Toccata ist ebenso originell wie populär, was ihr schon im 19. Jahrhundert den Spitznamen "die Epidemische" einbrachte... (Autor: Martin Zingsheim)
2020-09-24
00 min
WDR 3 Meisterstücke
Clara Schumann: Klavierkonzert in a-Moll, Op.7
Mit gerade mal 16 Jahren ist Clara Schumann, die damals noch Wieck heißt, schon eine gefeierte Virtuosin und schreibt sich für den Konzertsaal ein effektvolles Klavierkonzert auf den Leib. Das Werk zeigt das Potenzial dieser Komponistin, die Robert Schumann später lieber in die Rolle der Hausfrau und Mutter zwängt. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2020-09-10
12 min
WDR 3 Meisterstücke
George Antheil: Violin Sonata No. 2
Ein Amerikaner in Paris: 1923 schreibt der junge George Antheil seine zweite Violinsonate "with accompaniment of piano and drums" und widmet sie dem Dichter Ezra Pound. Die beiden verbindet eine heftige Aversion gegen den Mainstream. Antheils provokante Collage zitiert Hits und funktioniert das Klavier kurzerhand zum Schlagwerk um. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
2020-08-13
13 min
MUB Club
MUB Club- Automation ft. Jared Zingsheim
Join Matt Kennett For another Exciting Episode of Mub Club. This episode we have Jared Zingsheim join the Club. Matt and Jared talk about automation and disappearing jobs around the world. This show is recorded live every Thursday night at 9pm CST on Hipdad.cool. Listeners can call in and be on the show live! Mub Club is just one show on the Hip Dad Radio Network. Go find out why they call us Chicago's Meat and Potatoes on our Website www.Hipdad.cool
2020-04-26
00 min
Open Source, Privacy, Data, Ethics, AI, etc
The Facts about Fact Checking: Crash Course Navigating Digital Information #2
We're off to fact checking school. This time, John Green is teaching you how to fact check like the pros. We're going to walk through the steps that professionals follow, including figuring out who is behind the information we read, why they're sharing that information, and what kind of evidence exists to back up the claim. We'll also talk about the difference between skepticism and cynicism, and Special thanks to our partners from MediaWise who helped create this series: The Poynter Institute The Stanford History Education Group (sheg.stanford.edu) Follow MediaWise...
2020-02-11
00 min
Open Source, Privacy, Data, Ethics, AI, etc
The Facts about Fact Checking: Crash Course Navigating Digital Information #2
We're off to fact checking school. This time, John Green is teaching you how to fact check like the pros. We're going to walk through the steps that professionals follow, including figuring out who is behind the information we read, why they're sharing that information, and what kind of evidence exists to back up the claim. We'll also talk about the difference between skepticism and cynicism, and Special thanks to our partners from MediaWise who helped create this series: The Poynter Institute The Stanford History Education Group (sheg.stanford.edu) Follow MediaWise...
2020-02-11
00 min
Open Source, Privacy, Data, Ethics, AI, etc
The Facts about Fact Checking: Crash Course Navigating Digital Information #2
We're off to fact checking school. This time, John Green is teaching you how to fact check like the pros. We're going to walk through the steps that professionals follow, including figuring out who is behind the information we read, why they're sharing that information, and what kind of evidence exists to back up the claim. We'll also talk about the difference between skepticism and cynicism, and Special thanks to our partners from MediaWise who helped create this series: The Poynter Institute The Stanford History Education Group (sheg.stanford.edu) Follow MediaWise...
2020-02-11
00 min
Hoffnung hilft heilen
Was ist ein Recovery College? - Im Gespräch mit Andrea Zingsheim
In Gütersloh ist gerade eines der ersten Recovery Colleges im deutschen Sprachraum gestartet. Diese Gelegenheit nutze ich, um mit Andrea Zingsheim zu sprechen, die in diesem Projekt sehr aktiv ist. Wir klären unter anderem, was ein Recovery College eigentlich ist, wofür es da ist und wie es gelingen kann, ein Recovery College zu planen und zu eröffnen. Viel Freude mit diesem Gespräch! Die angesprochenen Links: Hier findest du das Recovery College in Gütersloh und das aktuelle Programm: ...
2019-10-22
37 min
WDR 3 Meisterstücke
György Ligeti: Lux Aeterna
Martin Zingsheim über György Ligetis Meisterwerk für gemischten Chor. Die einstimmige Klangfläche entfaltet einen magischen Sog, der auch dem Regisseur Stanley Kubrick nicht entging: Er bediente sich für seinen Soundtrack zu "2001: Odyssee im Weltraum" bei Ligeti - allerdings, ohne ihn zu fragen. Von Martin Zingsheim.
2019-09-19
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Benjamin Britten: A young person's guide to the orchestra
Martin Zingsheim über Brittens Klassiker der Musikerziehung. In seinen Variationen über ein Rondo von Henry Purcell dekliniert der Komponist 1945 die Klangfarben des Orechesters durch. Für einen Dokumentarfilm geschrieben, ist die Musik ebenso sinnlich wie unterhaltsam - auch für Erwachsene. Von Martin Zingsheim.
2019-08-22
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Arnold Schönberg: Pierrot Lunaire
Martin Zingsheim über Schönbergs faszinierendes Melodram aus dem Jahr 1912. Eine Diseuse gab den Anstoß zu den Gedichtvertonungen, mit denen der Komponist weit ins Neuland der freien Atonalität vordringt - noch ganz ohne Zwölftontechnik übrigens. Von Martin Zingsheim.
2019-06-27
12 min
WDR 3 Meisterstücke
George Gershwin: Porgy and Bess
Martin Zingsheim über George Gershwins Oper "Porgy and Bess" von 1935 mit ihren vielen Evergreens wie "Summertime". Nie zuvor oder danach war die Opernbühne dermaßen amerikanisch, jazzig, schwarz und hot - nicht nur zur Sommerzeit. Von Martin Zingsheim.
2019-05-23
12 min
WDR 3 Meisterstücke
John Dowland: The First Booke of Songes
Martin Zingsheim über den bedeutendsten Songwriter des elisabethanischen Zeitalters: John Dowland. 1597 erschien sein bewegendes erstes "Booke of Songs" voller Welt- und Liebesschmerz. Der Erfolg hält bis heute an - weit über die Alte-Musik-Szene hinaus. Von Martin Zingsheim.
2019-04-25
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Richard Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Ein großer Spaß für großes Orchester. Autor Martin Zingsheim findet: Mit der parodistischen Tondichtung "Till Eulenspiegel" gelingt dem jungen Richard Strauss 1895 vielleicht sein abwechslungsreichstes und gewitztestes Meisterwerk - gespickt mit markanten Themen und aufregenden Klangfarben. Von Martin Zingsheim.
2019-03-28
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Guillaume de Machaut: La messe de nostre dame
Guillaume de Machauts "Messe de nostre dame" aus dem 14. Jahrhundert ist nicht nur das älteste Werk der Musikgeschichte, bei dem man den Komponisten kennt, sondern auch die erste von vorn bis hinten durchdachte Vertonung einer Messe und vielleicht der entscheidende Auftakt für den Siegeszug der Mehrstimmigkeit. Da kann man eigentlich nur noch wie im abschließenden "Ite missa est" sagen: Dank sei Gott dem Herrn. Findet jedenfalls Autor Martin Zingsheim. Von Martin Zingsheim.
2019-01-31
12 min
WDR 3 Meisterstücke
George Antheil: Ballet Mécanique
Er war das Enfant Terrible der neuen Musik: der amerikanische Komponist George Antheil. Sein "Ballet Mécanique" machte ihn 1924 schlagartig bekannt. Zur Besetzung gehörten u. a. Propeller, eine Sirene und 16 Pianolas. Kein Wunder, dass die Uraufführung im Tumult endete. Autor Martin Zingsheim findet: Antheil schrieb das vielleicht krawalligste Meisterstück der Musikgeschichte. Von Martin Zingsheim.
2019-01-24
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Gustav Holst: Die Planeten Op. 32
Angeregt durch die Lektüre eines Buches über Horoskope, schrieb der britische Komponist Gustav Holst zur Zeit des 1. Weltkriegs seine Orchestersuite "Die Planeten", die eigentlich aus sieben völlig unabhängigen Meisterstücken besteht: sieben planetarische, aber eigentlich auch menschliche Charakterstudien für großes Orchester, die aber für Autor Martin Zingsheim alle eines gemeinsam haben: Sie entfalten eine faszinierende Sogwirkung. Von Martin Zingsheim.
2018-12-27
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Karlheinz Stockhausen: Aus den sieben Tagen
Mai 1968. Studenten auf der Straße, der Vietnamkrieg polarisiert, es brodelt in der Gesellschaft. Doch der 39-jährige Stockhausen sitzt im beschaulichen Kürten und hat ganz andere Probleme. Die Frau ist weg: in den USA. Der Komponist tritt in den Hungerstreik, damit sie zurückkommt. Und das eine ganze Woche. Die existenzielle persönliche Krise führt zu einem kompositorischen Neuanfang, dessen Radikalität bis heute fasziniert, findet Autor Martin Zingsheim. Von Martin Zingsheim.
2018-12-06
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Joseph Haydn: Die Schöpfung
Es ist 1799 und in Wien ist gerade kunstmusikalischer Ausnahmezustand. Joseph Haydns drittes Oratorium Die Schöpfung wird dem breiten Publikum vorgestellt. Ein ziemlich langer Abend, da ständig gejubelt wird und einzelne Nummern sogleich wiederholt werden müssen. Gott benötigte sechs Tage für die Schöpfung. Haydn für seine rund zwei Jahre. Von A bis O ein Meisterstück, findet Autor Martin Zingsheim und meint: teilweise fast schon Filmmusik über hundert Jahre vor Erfindung des Tonfilms. Von Martin Zingsheim.
2018-11-16
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Claude Debussy: La Mer
Der Komponist Claude Debussy war eigentlich ein verhinderter Matrose: In einem Fragebogen erklärte er einmal, eigentlich wäre er gern Seemann geworden. Als Kind verbrachte er viel Zeit bei seiner Tante in Cannes, wo er die Schönheit des Mittelmeers studieren konnte. Seine symphonischen Skizzen unter dem Titel "La Mer" sind jedoch alles andere als Chillout-Musik zum Träumen. Autor Martin Zingsheim sieht in ihnen einen mutigen Wellenritt in Richtung musikalischer Moderne. Von Martin Zingsheim.
2018-10-25
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Josquin des Prez: Missa l'homme armé
In der Renaissance war es vor allem ein Tonkünstler, der mit Motetten, Chansons und Psalmvertonungen zu Ruhm gelangte: Josquin des Prez. Wohl in Rom komponierte er auf der Grundlage des Chansons "L'homme armé" gleich zwei Meisterstücke, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Martin Zingsheim würdigt den Protagonisten der sogenannten franko-flämischen Vokalpolyphonie. Von Martin Zingsheim.
2018-10-02
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Robert Schumann: Kinderszenen Op. 15
Robert Schumann hatte acht Kinder - als er die "Kinderszenen" schrieb, allerdings noch kein einziges. Was ist Schumanns bekanntester Klavierzyklus nun eigentlich? Musik für Kinder, über Kinder, für kindgebliebene Erwachsene? Vor allem Musik für Klavier, findet Autor Martin Zingsheim - und was für eine... Von Martin Zingsheim.
2018-09-13
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Lili Boulanger "Faust et Hélène"
Lili Boulanger gewann 1913 als erste Frau überhaupt den renommierten Kompositionspreis "Grand prix de Rome". Die gerade 19jährige Komponistin überzeugte die Jury mit ihrer einer ausgereiften Kantate zu einem sperrigen Text: Goethes Faust, Teil 2 - allerdings auf französisch. Das Stück machte Boulanger quasi über Nacht berühmt. Martin Zingsheim erinnert an die faszinierende Künstlerin, die nur 24 Jahre alt wurde. Von Martin Zingsheim.
2018-08-23
12 min
WDR 3 Meisterstücke
Maurice Ravel: "Boléro"
1928 schrieb Ravel seinen legendären Bolero. Und seitdem ist das Stück eines der meistgespielten Orchesterwerke der Welt. Martin Zingsheim versucht, die rätselhafte Wirkung dieser Komposition zu entschlüsseln: die Raffinesse hinter der Monotonie, die schon so manchen Trommler in die Verzweiflung trieb... Von Martin Zingsheim.
2018-08-02
11 min
WDR 3 Meisterstücke
Johann Sebastian Bach: "Kantate BWV 204"
Nicht erst bei Cindy & Bert heißt es "Immer wieder sonntags", sondern bereits zweieinhalb Jahrhunderte zuvor beim Leipziger Thomaskantor Johann Sebastian Bach. Dann nämlich steht in aller Regel eine neue Kantate für den Gottesdienst an. Manchmal vertonte Bach aber auch weltliche Texte wie im Falle von "Ich bin in mir vergnügt". Sehr zur Freude von Autor Martin Zingsheim... Von Martin Zingsheim.
2018-07-03
12 min
Savor Your Day With A Award-Winning Full Audiobook.
[German] - aber bitte mit ohne by Martin Zingsheim
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/642459to listen full audiobooks. Title: [German] - aber bitte mit ohne Author: Martin Zingsheim Narrator: Martin Zingsheim Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 18 minutes Release date: June 27, 2018 Genres: Comedy, Satire & Parody Publisher's Summary: Seien wir mal ehrlich. Besitzstreben und Konsumrausch waren gestern. Heute ist doch Verzicht der wahre Luxus. Wer was auf sich hält, sagt 'nein' - am besten zu allem. Vorausgesetzt, man kann es sich leisten. Echte Hobbyasketen verzichten heutzutage eigentlich auf alles: Fleisch, Laktose, Religion und Überzeugungen. Auch analoge Bücherwände sind lediglich Staubfänger für Angeber aus dem letzten Jahrta...
2018-06-27
1h 18
Explore New Full Audiobooks in Literature, Comedy, Satire & Parody
[German] - aber bitte mit ohne by Martin Zingsheim
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/642459to listen full audiobooks. Title: [German] - aber bitte mit ohne Author: Martin Zingsheim Narrator: Martin Zingsheim Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 18 minutes Release date: June 27, 2018 Genres: Comedy, Satire & Parody Publisher's Summary: Seien wir mal ehrlich. Besitzstreben und Konsumrausch waren gestern. Heute ist doch Verzicht der wahre Luxus. Wer was auf sich hält, sagt 'nein' - am besten zu allem. Vorausgesetzt, man kann es sich leisten. Echte Hobbyasketen verzichten heutzutage eigentlich auf alles: Fleisch, Laktose, Religion und Überzeugungen. Auch analoge Bücherwände sind lediglich Staubfänger für Angeber aus dem letzten Jahrta...
2018-06-27
1h 18
tacheles! - Hörbuch bei ROOF Music
Martin Zingsheim & Band "heute ist morgen schon retro" - Hörprobe 2
Ja, was gestern noch galt, ist morgen schon alt. Und wie sagt man so schön: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? Dabei kann man doch erst mit dem Blick zurück wirklich nach vorne schauen. Martin Zingsheim hat als Kabarettist, Comedian, Autor und Entertainer die Kleinkunst- und sonstige Welt im Rekordtempo erobert und spielt nun exklusiv für seine allerliebsten Lieblingsbühnen ein einmaliges musikalisches Programm. Gemeinsam mit seinen langjährigen Weggefährten hat er die Hits aus seinen ersten fünfeinhalb Jahren Tourneeleben für Band arrangiert und präsentiert sie in ganz neuem musikalischen Gewand, wo...
2016-12-14
00 min
tacheles! - Hörbuch bei ROOF Music
Martin Zingsheim & Band "heute ist morgen schon retro" - Hörprobe 1
Ja, was gestern noch galt, ist morgen schon alt. Und wie sagt man so schön: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? Dabei kann man doch erst mit dem Blick zurück wirklich nach vorne schauen. Martin Zingsheim hat als Kabarettist, Comedian, Autor und Entertainer die Kleinkunst- und sonstige Welt im Rekordtempo erobert und spielt nun exklusiv für seine allerliebsten Lieblingsbühnen ein einmaliges musikalisches Programm. Gemeinsam mit seinen langjährigen Weggefährten hat er die Hits aus seinen ersten fünfeinhalb Jahren Tourneeleben für Band arrangiert und präsentiert sie in ganz neuem musikalischen Gewand, wo...
2016-12-14
00 min
Discover the Magic of Listening to Free Audiobook
Eltern haften an ihren Kindern - Überleben mit Nachwuchs Hörbuch von Martin Zingsheim
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 419946 Titel: Eltern haften an ihren Kindern - Überleben mit Nachwuchs Autor: Martin Zingsheim Erzähler: Martin Zingsheim Format: Unabridged Spieldauer: 03:55:57 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 12-02-16 Herausgeber: Tacheles! Kategorien: Fiction & Literature, Humor Zusammenfassung: Wer bin ich? Wer hat die Erde gemacht? Und was kann man alles essen? Kinder nötigen einen zur Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen des Daseins: Wer bin ich? Wer hat die Erde gemacht? Warum sind nur die eigenen Pupse lustig? In seinem Buch geht der Kabarettist und dreifache Vater Martin Zingsheim vielen wichtigen Themen mit Ki...
2016-12-02
3h 55
tacheles! - Hörbuch bei ROOF Music
Martin Zingsheim liest "Eltern haften an ihren Kindern" - Hörprobe 2
Wer bin ich? Wer hat die Erde gemacht? Und was kann man alles essen? Kinder nötigen einen zur Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen des Daseins: Wer bin ich? Wer hat die Erde gemacht? Warum sind nur die eigenen Pupse lustig? In seinem Buch geht der Kabarettist und dreifache Vater Martin Zingsheim vielen wichtigen Themen mit Kindermaßstäben auf den Grund: von Sprache und Religion bis Pizza und Pauschalreisen. Ein satirisches Hohelied auf den chaotischen Zauber, den die Winzlinge ins Leben pseudokompetenter Erwachsener bringen.
2016-11-11
00 min
tacheles! - Hörbuch bei ROOF Music
Martin Zingsheim liest "Eltern haften an ihren Kindern" - Hörprobe 1
Wer bin ich? Wer hat die Erde gemacht? Und was kann man alles essen? Kinder nötigen einen zur Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen des Daseins: Wer bin ich? Wer hat die Erde gemacht? Warum sind nur die eigenen Pupse lustig? In seinem Buch geht der Kabarettist und dreifache Vater Martin Zingsheim vielen wichtigen Themen mit Kindermaßstäben auf den Grund: von Sprache und Religion bis Pizza und Pauschalreisen. Ein satirisches Hohelied auf den chaotischen Zauber, den die Winzlinge ins Leben pseudokompetenter Erwachsener bringen.
2016-11-11
00 min
Media Bullseye Roundtable
Media Bullseye Roundtable 2016.13: Key PR Measurement Trends in North America
This week, we present a special episode of the Roundtable in association with AMEC’s Measurement Month. Rather than the usual three topics covered in 30 minutes or less, this episode provides a recording of “Key PR Measurement Trends in North America,” a webinar hosted by CARMA’s North American CEO Chip Griffin and 4L Strategies Founder Jennifer Zingsheim Phillips. This webinar, which took place on September 20, discusses significant trends and activities in PR measurement. Trends discussed include: Asking the right questions Actionable insight AR/VR Advertising Value Equivalency (AVE) Measuring Influence The AMEC Framework For more informat...
2016-09-26
56 min
Media Bullseye Roundtable
Media Bullseye Roundtable 2016.13: Key PR Measurement Trends in North America
This week, we present a special episode of the Roundtable in association with AMEC’s Measurement Month. Rather than the usual three topics covered in 30 minutes or less, this episode provides a recording of “Key PR Measurement Trends in North America,” a webinar hosted by CARMA’s North American CEO Chip Griffin and 4L Strategies FounderJennifer Zingsheim Phillips.Continue Reading → The post Media Bullseye Roundtable 2016.13: Key PR Measurement Trends in North America appeared first on FIR Podcast Network.
2016-09-26
56 min
Radio Dreyeckland
Die Schattenseite des Weltwirtschaftswunders Deutschland - Putzfrauenpower gegen Lohnbetrug in Hotels
Am Freitag den 9. September sollte es vor dem Arbeitsgericht in Düsseldorf zum Prozess zwischen der brasilianischen Putzfrau Silermone und dem Reinigungsunternehmer Karly Zingsheim kommen. Der Prozess wurde aber aufgrund der Abwesenheit von Zeugen, u.a. des InterConti Chefs, auf den 25.11.2016 verlegt. (wurde erst nach dem Interview bekannt) Die Putzarbeiterin will ausstehenden Lohn, ihren Angaben zufolge 6 Tausend Euro, von ihrer Arbeit im InterConti Hotel in Düsseldorf einklagen.
2016-09-09
00 min
Media Bullseye Roundtable
2016.07: Trump and the press, Instagram and business, plus Pinterest and Oracle
In this episode of the Roundtable, Jen Zingsheim Phillips of 4L Strategies sits in the anchor chair, joined by guest co-host Kami Watson Huyse, Founder & CEO of Zoetica Media and co-author of Cause Marketing Essentials and the Road to Success. They discuss three topics in thirty minutes or less: Donald Trump revokes Washington Post press credentials Instagram officially announces its new business tools Pinterest Partners With Oracle to Measure Offline Sales Continue Reading → The post 2016.07: Trump and the press, Instagram and business, plus Pinterest and Oracle appeared first on FIR Podcast Network.
2016-06-16
27 min
Media Bullseye Roundtable
2016.07: Trump and the press, Instagram and business, plus Pinterest and Oracle
In this episode of the Roundtable, Jen Zingsheim Phillips of 4L Strategies sits in the anchor chair, joined by guest co-host Kami Watson Huyse, Founder & CEO of Zoetica Media and co-author of Cause Marketing Essentials and the Road to Success. They discuss three topics in thirty minutes or less: Donald Trump revokes Washington Post press credentials Instagram officially announces its new business tools Pinterest Partners With Oracle to Measure Offline Sales Continue Reading → The post 2016.07: Trump and the press, Instagram and business, plus Pinterest and Oracle appeared first on FIR Podcast Network.
2016-06-16
27 min
Media Bullseye Roundtable
2016.05: Ad blocking, news consumption, and internal measurement
In this episode of the Roundtable, I’m joined by Jen Zingsheim Phillips of 4L Strategies to discuss the following three topics: Whether PR professionals should be concerned about ad blocking. The impact on public relations on the rising role of social media curation of the news we see. A report that John Deere conducts employee morale surveys every two weeks. Continue Reading → The post 2016.05: Ad blocking, news consumption, and internal measurement appeared first on FIR Podcast Network.
2016-06-01
30 min
Media Bullseye Roundtable
2016.05: Ad blocking, news consumption, and internal measurement
In this episode of the Roundtable, I’m joined by Jen Zingsheim Phillips of 4L Strategies to discuss the following three topics: Whether PR professionals should be concerned about ad blocking. The impact on public relations on the rising role of social media curation of the news we see. A report that John Deere conducts employee morale surveys every two weeks. Continue Reading → The post 2016.05: Ad blocking, news consumption, and internal measurement appeared first on FIR Podcast Network.
2016-06-01
30 min
Media Bullseye Roundtable
2016.02: Donald Trump & AVE’s, Gannett/Tribune deal, and social no-no’s
In this episode of the Roundtable, I'm joined by Jen Zingsheim Phillips of 4L Strategies to discuss the following three topics: What Donald Trump's campaign says about advertising value equivalency The proposed acquisition of Tribune by Gannett that would leave one company with 17% of all newspaper subscribers in the United States Advice about what you shouldn't do on social media Continue Reading → The post 2016.02: Donald Trump & AVE’s, Gannett/Tribune deal, and social no-no’s appeared first on FIR Podcast Network.
2016-05-03
28 min