Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Marwan El-Rifaai

Shows

Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWArbeitgeberbewertungen im Netz – was darf man (noch) schreiben?Negative Bewertungen im Internet können für Unternehmen ein echtes Ärgernis sein – besonders, wenn ehemalige Mitarbeitende ihrem Frust freien Lauf lassen. In dieser Folge sprechen wir über die rechtlichen Möglichkeiten, gegen solche Äußerungen vorzugehen: Wann darf ein Arbeitgeber Auskunft über den oder die Bewertende verlangen? Was ist durch die Meinungsfreiheit gedeckt? Und wie können Unternehmen auf schlechte Bewertungen sinnvoll reagieren? Wir besprechen eine aktuelle Entscheidung des OLG Bamberg und zeigen, worauf es juristisch wirklich ankommt.2025-07-1840 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWSelbstständigkeit als FotografIn – Rechte, Verträge & StolperfallenIn Folge 55 von Kaffeerecht sprechen wir über die rechtlichen Grundlagen der Selbstständigkeit als Fotograf*in. Vom Gesellschaftsrecht über Namenswahl und Marken bis hin zur Lizenzierung von Bildern und Persönlichkeitsrechten – die Folge liefert einen praxisnahen Überblick, worauf Kreative beim Start achten sollten. Auch das Zusammenspiel mit Auftraggebern, Agenturen und die Besonderheiten bei der Nutzung von Personenfotos oder KI-generierten Bildern werden verständlich erklärt.2025-07-0451 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWArbeitsrecht trifft Datenschutz - was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen solltenBewerbung, Arbeitsvertrag, Home-Office oder Kündigung – überall werden personenbezogene Daten verarbeitet. In Folge 54 von Kaffeerecht zeigen wir, wo sich Arbeitsrecht und Datenschutz überschneiden, welche Regeln aus § 26 BDSG und der DSGVO gelten und wann Einwilligungen wirklich freiwillig sind. Wir sprechen über: • zulässige vs. verbotene Fragen im Bewerbungsprozess • Lösch- und Aufbewahrungsfristen für Bewerbungs- und Personaldaten • Home-Office, Bring-Your-Own-Device & Leistungs­kontrolle • Video- und Software-Monitoring – wo die rote Linie verläuft • Sonderfall Gesundheitsdaten und Krank­meldungen • Schadenersatz nach Art. 82 DSGVO Zum Schluss erfährst du, welche Dokumentations- und Schulungs­pflichten Arbeitgeber beachten müssen, um Bußgelder und Reputations­schäden zu vermeiden.2025-06-201h 02Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWTrusted Flagger/Vertrauenswürdige Hinweisgeber nach dem DSASeit Mai 2025 gibt es in Deutschland drei neue „Trusted Flagger“ – zertifizierte Meldestellen, die rechtswidrige Inhalte auf Onlineplattformen besonders schnell anzeigen dürfen. In Folge 53 werfen wir einen genauen Blick auf die rechtlichen Hintergründe, das Verfahren und die beteiligten Organisationen wie HateAid, vzbv und BVOH. Was dürfen Trusted Flagger? Wer kann einer werden? Und wo gibt es noch Nachholbedarf?2025-06-0636 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWEU-Kommission vs. TikTok – ein wachsendes regulatorisches NetzIn Folge 52 von „Kaffeerecht“ widmen wir uns dem aktuellen Verfahren der EU-Kommission gegen TikTok. Mit dem Digital Services Act (DSA) verfolgt die EU ambitionierte Ziele: Mehr Transparenz bei Werbung, Schutz vor Wahlbeeinflussung, algorithmischen Risiken und Datenschutzverstößen. Wir analysieren, was dahintersteckt, wie weit die Kommission gehen darf – und warum ein echtes Verbot von Plattformen wie TikTok gar nicht so leicht möglich ist.2025-05-2349 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKI vor Gericht: Wer haftet für die Maschine?In dieser Folge werfen wir einen Blick auf aktuelle und wegweisende Gerichtsverfahren rund um den Einsatz von KI – von algorithmischen Scores über Bilddatenbanken bis zu Chatbots, die Unternehmen teuer zu stehen kommen können. Wir analysieren Entscheidungen des EuGH, LG Hamburg, LG Kiel, sowie laufende US-Verfahren gegen Meta und Stability AI. Was darf KI, was muss transparent gemacht werden – und wer trägt die Verantwortung?2025-05-0947 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWHaftung von Gesellschaften und Gesellschaftern für UrheberrechtsverletzungenIn der 50. Folge von „Kaffeerecht“ werfen wir einen genauen Blick auf den Umfang der Haftung im Urheberrecht – insbesondere, wenn es um Unternehmen, Gesellschaften und ihre Gesellschafter geht. Dabei geht es nicht nur um Plattformen wie YouTube, sondern um die zentrale Frage: Wer haftet eigentlich bei einer Urheberrechtsverletzung? Mit einem aktuellen Urteil des OLG Köln als Aufhänger analysieren wir, wann Geschäftsführer und Gesellschafter persönlich zur Verantwortung gezogen werden können – und wann eben nicht.2025-04-2540 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWIdeenklau: Was ist erlaubt – und was ist geschützt?In dieser Folge von Kaffeerecht sprechen wir über ein Thema, das viele Kreative und Unternehmer:innen beschäftigt: Ideenklau. Wann ist eine Idee geschützt? Was gilt als Urheberrechtsverletzung? Und wie unterscheiden sich Schutzbereiche wie Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Designschutz? Wir zeigen anhand praxisnaher Beispiele, wie man sich gegen Nachahmung wehren kann – und wo die rechtlichen Grenzen verlaufen.2025-04-1146 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWDrohnenfotografie und RechtIn Folge 48 von Kaffeerecht widmen wir uns dem spannenden Thema Drohnenfotografie – und den rechtlichen Grenzen, die du kennen solltest. Wann greift die Panoramafreiheit? Darf ich öffentlich zugängliche Kunstwerke mit der Drohne ablichten – und was ist mit Personen auf dem Bild? Außerdem klären wir, welche Pflichten du beim Betrieb einer Drohne beachten musst: von der Kennzeichnung über den Drohnenführerschein bis zur Versicherung. Alles kompakt, verständlich und praxisnah – für Kreative, Unternehmer:innen und alle, die mit der Drohne unterwegs sind.2025-03-2849 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWUrheberrecht und Birkenstock-Sandalen – Der BGH entscheidetIn dieser Folge von Kaffeerecht diskutieren wir ein brandaktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH): Birkenstock-Sandalen genießen keinen Urheberrechtsschutz. Was bedeutet das für Designer, Kreative und Unternehmen? Welche Schutzmöglichkeiten gibt es dennoch? Wir gehen der Frage nach, wann ein Design die nötige Schöpfungshöhe erreicht und was dieses Urteil für die Praxis bedeutet.2025-03-1446 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWFairness und Nachvergütung im UrheberrechtIn dieser Folge von Kaffeerecht sprechen wir über die Fairness im Urheberrecht und die Möglichkeiten der Nachvergütung für Kreative. Anlass ist ein aktuelles Urteil des OLG Köln, das eine Filmemacherin betrifft, die Auskunft über Werbeeinnahmen einforderte. Wir diskutieren die rechtlichen Grundlagen nach §§ 32a und 32e UrhG, den Einfluss der Entscheidung auf die Praxis und ziehen Parallelen zum berühmten BGH-Urteil zu Das Boot. Was bedeutet das Urteil für Kreative und Medienunternehmen? Erfahre, wie du als Urheber:in deine Rechte stärken kannst!2025-02-2844 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWMarkenrecht und Chiquita-Bananen: Was Unternehmen daraus lernen könnenIn dieser Episode von „Kaffeerecht“ dreht sich alles um das Markenrecht – mit einem besonderen Blick auf die Chiquita-Bananen. Chiquita Brands LLC verlor den Markenschutz für ihr bekanntes blau-gelbes Logo. Wir beleuchten, warum das passiert ist, welche Rolle Unterscheidungskraft spielt und was Unternehmen bei der Anmeldung und Verteidigung ihrer Marke beachten müssen. Außerdem gibt es praxisnahe Tipps, wie du deine Marke langfristig schützen kannst.2025-02-1445 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWUpdate zum Schadensersatz im Datenschutzrecht: Was du wissen musst!Die Frage nach Schadensersatz bei Datenschutzverstößen bleibt brisant. Der EuGH und deutsche Gerichte haben in den letzten Monaten wesentliche Entscheidungen getroffen: Wann liegt ein immaterieller Schaden vor? Reicht der bloße Kontrollverlust über persönliche Daten aus? Und wie wird Schadensersatz bemessen? In dieser Folge von Kaffeerecht besprechen wir die neuesten Entwicklungen, darunter Leitentscheidungen des BGH, Urteile des EuG und OLGs – mit praxisnahen Einblicken für Unternehmen und Betroffene.2025-01-3149 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWDubai-Schokolade und die Grenzen des RechtsIn Folge 43 von Kaffeerecht widmen wir uns einem hochaktuellen Thema: der Dubai-Schokolade. Was als viraler Social-Media-Trend begann, hat sich zu einer rechtlichen Kontroverse entwickelt. Wir beleuchten die Hintergründe, die Urteile des Landgerichts Köln und die Konsequenzen für Händler und Verbraucher. Erfahre, warum Herkunftsangaben eine zentrale Rolle spielen und welche Auswirkungen diese Entscheidungen auf die Vermarktung haben könnten.2025-01-1750 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWProaktive Auskunftspflicht im UrheberrechtIn Folge 42 von „Kaffeerecht“ besprechen wir die proaktive Auskunftspflicht gegenüber Urhebern: Unternehmen, die Nutzungsrechte erwerben, sind verpflichtet, Urhebern regelmäßig umfassende Auskunft über die Nutzung ihrer Werke zu erteilen. Was bedeutet das konkret? Welche Pflichten bestehen, und wie lassen sich diese in der Praxis umsetzen? Diese und weitere Fragen klären wir in dieser Episode.2025-01-0358 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKI-Nutzung im Unternehmen: Chancen, Risiken, rechtliche PflichtenIn der neuesten Folge von Kaffeerecht beleuchten wir die rechtlichen Rahmenbedingungen und Pflichten für den Einsatz von KI-Systemen im Unternehmen. Von der EU-KI-Verordnung über Datenschutz und Produkthaftung bis hin zur Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA): Wir geben Dir einen kompakten Überblick, wie Du die Einführung von KI rechtssicher gestaltest. Ob ChatGPT, DeepL oder Copilot – erkenne Chancen, vermeide Risiken und baue Vertrauen in die Technologie auf.2024-12-2057 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWMusik im Wahlkampf: Was dürfen Parteien, was dürfen Künstler?In dieser Episode sprechen wir über die kontroverse Nutzung von Musik in Wahlkämpfen. Herbert Grönemeyer untersagte sowohl der CDU als auch den Grünen, seinen Song „Zeit, dass sich was dreht“ für politische Zwecke zu verwenden. Wir beleuchten, was das deutsche Urheberrecht dazu sagt, und werfen einen Blick auf ähnliche Fälle deutscher Künstler, die sich gegen unautorisierte Nutzungen gewehrt haben.2024-12-0654 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAW3D-Druck und RechtIn der neuen Folge von “Kaffeerecht” dreht sich alles um den 3D-Druck und die rechtlichen Herausforderungen, die diese faszinierende Technologie mit sich bringt. Wir besprechen urheberrechtliche Fragen rund um digitale Modelle, markenrechtliche Stolperfallen, Schutz durch das Designrecht und Aspekte des unlauteren Wettbewerbs. Mit praxisnahen Beispielen zeigen wir, wie Kreative, Unternehmer und Unternehmen rechtssicher handeln können. Hör rein und bleib auf dem neuesten Stand!2024-11-221h 00Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWStockfotos und -videos: Worauf Kreative und Unternehmen achten solltenIn dieser Folge von „Kaffeerecht“ besprechen wir die wichtigsten rechtlichen Aspekte der Nutzung von Stockfotos und -videos. Wir erklären, wie Stockagenturen arbeiten, welche Rechteeinräumungen notwendig sind und was Nutzer beim Erwerb von Lizenzen beachten müssen. Häufige Fallstricke wie die Verwendung von „Editorial Use Only“-Material in Werbung und fehlende Model- oder Property-Releases werden aufgezeigt. Zudem beleuchten wir relevante Haftungsfragen und geben praktische Tipps, wie Unternehmen und Kreative rechtliche Probleme vermeiden können.2024-11-0856 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWWhistleblowing im UnternehmenIn dieser Folge von “Kaffeerecht” sprechen wir über das Hinweisgeberschutzgesetz, das seit dem 2. Juli 2023 in Kraft ist. Was bedeutet Whistleblowing für Unternehmen? Wer ist geschützt? Welche Rechtsverstöße können gemeldet werden und welche Pflichten haben Unternehmen, um ihre Mitarbeiter zu schützen? Erfahre alles zu den internen Meldekanälen, den Rechten der Hinweisgeber und welche Konsequenzen Unternehmen bei Verstößen erwarten.2024-10-2555 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWBuchmesse Spezial – Rechtliches rund ums BuchIn dieser Spezialfolge von „Kaffeerecht“ werfen wir einen umfassenden Blick auf die rechtlichen Aspekte rund um die Buchveröffentlichung – passend zur Frankfurter Buchmesse 2024. Themen wie Urheberrecht, Verlagsverträge, Self-Publishing und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Bucherstellung stehen im Mittelpunkt. Außerdem gehen wir auf den Schutz von Buchtiteln und Marken in Büchern ein. Ein Muss für Autoren, Verlage, und Kreative, die sich auf die rechtlichen Herausforderungen der Buchbranche vorbereiten wollen.2024-10-111h 03Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWRechtlicher Umgang mit FanfictionIn der heutigen Folge von Kaffeerecht sprechen wir über das spannende Thema Fanfiction. Was genau ist Fanfiction, und wie stehen die ursprünglichen Autoren dazu? Während einige es schätzen, wenn ihre Werke durch Fans fortgeführt werden, sehen andere rechtliche Probleme. Wir klären, welche rechtlichen Hürden auf Fanfiction-Schreiber zukommen und was es mit Urheber- und Persönlichkeitsrechten auf sich hat. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Liste verbotener Fandoms und erklären, welche Grenzen es für Fanfiction gibt.2024-09-2754 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWDas Wettbewerbsrecht im ÜberblickIn dieser Episode von Kaffeerecht tauchen wir in das Wettbewerbsrecht ein und geben einen Überblick über Bedeutung und Reichweite dieses Gebiets. Wir besprechen, was das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) regelt, welche Schutzgüter es bewahrt und wie typische unlautere Handlungen aussehen. Zudem widmen wir uns der rechtlichen Verfolgung von Wettbewerbsverstößen, aktuellen Entwicklungen im digitalen Raum und der Bedeutung des Digital Services Act (DSA). Abgerundet wird die Folge durch einen Blick auf Influencer-Marketing, Green Claims und Dark Pattern.2024-09-131h 03Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWFreemium-Modelle im Software- und Gaming-BereichIn dieser Folge des “Kaffeerecht”-Podcasts beschäftigen wir uns mit den sog. Freemium-Modelle im Bereich Gaming und Software. Wir beleuchten, wie diese Modelle funktionieren, welche Vorteile sie für Unternehmen und Verbraucher bieten, und welche rechtlichen Aspekte dabei berücksichtigt werden müssen. Themen wie Verbraucherschutz, Datenschutz und die rechtlichen Herausforderungen von In-App-Käufen und Lootboxen diskutieren wir ausführlich. Ein Muss für alle Kreativen und Unternehmer, die sich mit den Feinheiten dieser digitalen Geschäftsmodelle auseinandersetzen wollen.2024-08-301h 02Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWWer darf in die Künstlersozialversicherung?In unser aktuellen Folge des Podcasts "Kaffeerecht" sprechen wir über die Künstlersozialversicherung und die neuen Urteile des BSG. Wir erklären, was die Künstlersozialversicherung ist, wer Anspruch auf Aufnahme hat und welche neuen Urteile für Klarheit sorgen. Im Fokus stehen die Fälle einer Flamencolehrerin, einer Tätowiererin und einer Hochzeitsrednerin. Viel Spaß beim Zuhören!2024-07-1955 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWDie Auswirkungen des Digital Markets Act auf KI wie Apple IntelligenceIn der neuesten Folge von "Kaffeerecht" diskutieren wir die Auswirkungen des Digital Markets Act (DMA) auf KI-Technologien wie Apple Intelligence. Wir beleuchten die Gründe hinter der verspäteten Einführung von Apple Intelligence in der EU und vergleichen dies mit ähnlichen Fällen wie Threads von Instagram und Microsofts Copilot. Wir gehen auch auf die technischen Grundlagen von Apple Intelligence ein und analysieren, welche Herausforderungen und Sicherheitsrisiken der DMA für Unternehmen mit sich bringt.2024-07-0556 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWWann und warum werden meine Inhalte bei TikTok, YouTube und Co gesperrt?In dieser Folge von "Kaffeerecht" beleuchten wir die rechtlichen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Inhaltssperrungen auf Online-Plattformen wie TikTok und YouTube. Wir besprechen das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) und Art. 17 der DSM-Richtlinie, erklären die Unterschiede zwischen Verletzer- und Störerhaftung und analysieren technische Abläufe am Beispiel von YouTube. Außerdem werfen wir einen Blick auf Memes und deren urheberrechtliche Bewertung sowie auf ein aktuelles Urteil des Landgerichts München gegen TikTok.2024-06-2154 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWSchadensersatz nach DatenschutzverstößenIn dieser Podcast-Episode sprechen wir über die Hürden, die es zu nehmen gilt, um nach einem Datenschutzverstoß Schadenersatz geltend zu machen. Wir beleuchten die aktuelle Rechtsprechung und konkrete Fälle, in denen Schadensersatz erfolgreich erreicht werden konnte. Viel Spaß beim Zuhören!2024-06-0756 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKI und MusikproduktionIn dieser Podcast-Episode sprechen wir mit dem DJ und Musikproduzenten Nils Zimmermann über das Thema KI und Musikproduktion. Nils erläutert uns die technischen Hintergründe insbesondere im Bereich der elektronischen Musik und die dortige Relevanz von KI. Wir gehen auf die rechtlichen Hintergründe und die spürbare Relevanz auf dem Musikmarkt ein. Viel Spaß beim Zuhören!2024-05-2459 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWInternationale MarkenanmeldungenIn dieser Podcast-Episode sprechen wir über das Thema internationale Markenanmeldungen. Wir erklären, warum eine Anmeldung sinnvoll sein kann, welche Hürden zu überwinden sind und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt. Außerdem erläutern wir die wichtigen Abkommen MMA und PMMA und geben einen Überblick über die Kosten einer Anmeldung. Viel Spaß beim Zuhören!2024-05-1054 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKI-VerordnungIn dieser Podcast-Episode schauen wir uns die KI-Verordnung der EU an. Welche KI-Systeme sind von der Verordnung betroffen und welche Regelungen sind von Anbietern einzuhalten? Wir geben einen Überblick über die neuen Regelungen und einen Ausblick auf die künftigen Entwicklungen. Viel Spaß beim Zuhören!2024-04-2659 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWGängige Stolperfallen im MarkenrechtIn dieser Podcast-Episode besprechen wir häufige Probleme im Markenrecht anhand der aktuellen Rechtsprechung. Wir erklären die gängigen Begriffe im Markenrecht wie Verwechslungsgefahr, Bösgläubigkeit und vieles mehr. Alle UnternehmerInnen, die Markenrechte beantragen wollen oder schon beantragt haben, sollten diese Begriffe kennen. Gerade im Markenrecht werden Fehler bei oder vor der Anmeldung oft teuer bestraft. Viel Spaß beim Hören!2024-04-121h 00Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWTC-Strings und die DSGVOIn dieser Podcast-Episode sprechen wir über das aktuelle Urteil des EuGH zu den sog. Transparenz & Consent (TC)-Strings. Dieses für Werbetreibende wichtige Werkzeug war Gegenstand datenschutzrechtlicher Diskussionen und der EuGH hat nun ein wegweisendes Urteil zu zwei entscheidenden rechtlichen Fragen gefällt. Das Urteil unterstreicht die datenschutzfreundliche Entscheidungspraxis des EuGH und dürfte Werbetreibenden den Alltag erschweren. Viel Spaß beim Zuhören!2024-03-2955 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWFototapeten und das UrheberrechtIn dieser Podcast-Episode erläutern wir im Detail die bisherigen Entscheidungen und Argumente in der sogenannten „Fototapeten-Fällen“. Nachdem der Bundesgerichtshof angekündigt hat, im Laufe des Jahres zu drei unterschiedlichen Fälle dieser Art zu entscheiden, wollen wir die Hintergründe und rechtlichen Grundlagen dazu beleuchten. Viel Spaß beim Zuhören!2024-03-1549 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWDark PatternIn dieser Podcast-Episode sprechen wir über sog. Dark Pattern. Damit sind Praktiken gemeint, die euch sicher allen schon einmal im Netz über den Weg gelaufen sind. Das Hinführen zum Klick auf einen bestimmten Button oder das absichtliche Verstecken des Kündigungs-Buttons sind nur einzelne dieser Praktiken. Wir erläutern, was es damit auf sich hat und ob solche Praktiken und Gestaltungen rechtlich verboten sind. Viel Spaß beim Zuhören!2024-03-011h 02Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWDer Digital Services Act (DSA, Gesetz über digitale Dienste)In dieser Podcast-Episode sprechen wir über den Digital Services Act (DSA) und erklären dessen Ziele und Regelungen. Wer vom DSA bereits jetzt betroffen ist oder es in Kürze sein wird, erläutern wir genauso wie die konkreten Vorteile für NutzerInnen von Online-Plattformen. Viel Spaß beim Zuhören!2024-02-1657 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWDie Urhebernennung im UrheberrechtIn dieser Episode widmen wir uns dem essentiellen Thema des Urheberrechts in der Fotografie, speziell dem Urheberpersönlichkeitsrecht, das die tiefe Verbindung zwischen Fotografen und ihren Werken schützt. Wir beleuchten die Bedeutung der Urhebernennung – eine nicht nur aus Respekt gebotene, sondern auch gesetzlich geforderte Praxis, die die Anerkennung der kreativen Leistung des Fotografen sichert. Dabei diskutieren wir, dass die Nennung des Urhebers in verschiedenen Formen erfolgen kann, von anonym bis hin zu einem Pseudonym, und erörtern die Unterschiede zwischen der Nennung des Urhebers und der Quellennennung, um die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Bildherkunft zu gewährleisten. Wir gehen auch a...2024-02-021h 08Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWCannabis im (Online)HandelIn dieser Podcast-Episode sprechen wir über den Verkauf und den Handel von Cannabis sowohl im Online- als auch Offline-Handel. Wir werfen sowohl einen Blick auf die aktuelle rechtliche Lage als auch die geplanten gesetzlichen Änderungen. Viel Spaß beim Zuhören!2024-01-191h 04Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWWerbung im FokusIn dieser Podcast-Episode geht es um die Dos und Don’ts bei der E-Mail- und Preiswerbung. Wir sprechen u.a. über Newsletter, Pfandangaben und Shrinkflation und erläutern die rechtlichen Stolperfallen in der unternehmerischen Werbung. Viel Spaß beim Zuhören!2023-12-221h 02Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKünstlersozialkasse (KSK) - was ist das?In dieser Podcast-Folge erläutern wir für Kreative, Unternehmen und Unternehmer alle wichtigen Aspekte rund um die Künstlersozialkasse (KSK). Neben den Vorteilen einer Mitgliedschaft erklären wir, wer Mitglied werden kann, wer Abgaben leisten muss und welche Besonderheiten als Mitglied und Verwerter zu berücksichtigen sind. Viel Spaß beim Zuhören!2023-12-0855 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKuriose Urteile aus dem UrheberrechtWas haben fotografierende Affen, zweisekündige Musikschnipsel, Cheat-Software, Fototapeten und Drohnen gemeinsam? Sie alle haben bereits Urheberrechtsgeschichte geschrieben und für mehr oder weniger kuriose Urteile gesorgt. In dieser Podcast-Folge werfen wir einen Blick auf kurios anmutende Urteile zum Urheberrecht. Viel Spaß beim Hören!2023-11-241h 11Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWSchadensersatz nach DatenschutzverletzungIn dieser Podcast-Episode sprechen wir über das Thema Schadensersatz im Datenschutzrecht. Wir erläutern die Voraussetzungen des Anspruchs, aktuelle Urteil zur Höhe des Schadensersatzes und die praktische Durchsetzung des Anspruchs. Viel Spaß beim Zuhören!2023-11-1059 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWData Privacy Framework (DPF) - Datenübermittlung in die USAIn dieser Podcast-Episode sprechen wir über den aktuellen Data Privacy Framework (DPF). Wir erläutern, welche datenschutzrechtlichen Aspekte bei der Nutzung unterschiedlicher US-Dienste relevant sind und welche Aspekte Unternehmer und Unternehmen berücksichtigen sollten. Viel Spaß beim Zuhören!2023-10-2756 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWBilder und andere Werke unter Creative Commons LizenzenIn dieser Podcast-Episode sprechen wir über die Creative Commons Lizenzen und erläutern (auch) das rechtliche Für und Wider dieser Lizenzen für Bilder und andere urheberrechtlich geschützte Werke. Viel Spaß beim Zuhören!2023-10-1357 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWAnsprüche von Fotografen beim FotoklauIn dieser Podcast-Episode sprechen wir darüber, welche Ansprüche einem Fotografen zustehen können, wenn seine Bilder unberechtigt genutzt werden. Wir erklären die Situationen in denen Rechte geltend gemacht werden können und sprechen über die „Klassiker“ Schadensersatz und Unterlassung aber auch weniger bekannte Ansprüche auf Auskunft und Vernichtung. Viel Spaß beim Zuhören!2023-09-291h 00Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWModel Release VerträgeIn dieser Podcast-Episode sprechen wir über Model Release Verträge. Wir erläutern allgemeine vertragliche Aspekte die zu beachten sind und besprechen die wichtigsten Punkte es Model Release. Dabei geht es z.B. um die Frage, wie ein solcher Vertrag geschlossen werden kann, wie man Rechte einräumt und welche Besonderheiten Fotograf und Model jeweils berücksichtigen sollten. Viel Spaß beim Zuhören!2023-09-151h 00Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWUmweltaussagen und Greenwashing in der WerbungIn dieser Podcast-Episode sprechen wir über das in der Rechtsprechung derzeit sehr präsente Thema der Zulässigkeit bzw. Unzulässigkeit bestimmter Werbeaussagen im Zusammenhang mit Umwelt und Klima. Greenwashing ist in aller Munde und wir schauen uns an, welche Voraussetzungen eine Werbung erfüllen muss, damit Umweltaussagen wie „klimaneutral“ zulässig sind. Viel Spaß beim Zuhören!2023-09-011h 06Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWDer Digital Markets Act (DMA) am Beispiel von ThreadsIn dieser Podcast-Episode sprechen wir über den Digital Markets Act (DMA). Wir erklären, warum er der Hauptgrund dafür ist, dass die Twitter/X-Alternative Threads derzeit nicht in der EU verfügbar ist. Wir erklären, was und wer Gatekeeper sind, welche Anforderungen der DMA an sie stellt und welche Chancen er für alle anderen Unternehmen bietet. Viel Spaß beim Zuhören!2023-08-1856 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWInfluencer und Streamer im Rechtsverkehr IIIn dieser Podcast-Episode sprechen wir erneut über das Thema Influencer und Streamer im Rechtsverkehr. Wir erläutern in diesem zweiten Teil unserer Doppelfolge folgende Themen: Wann darf ich fremde Musik nutzen und wie gehe ich mit Konflikten mit Followern oder Mitbewerbern um. Wir reißen ebenfalls die Themen Datenschutz, Impressum, Bild- & Domainrecht an. Viel Spaß beim Zuhören!2023-08-0400 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWInfluencer und Streamer im Rechtsverkehr IIn dieser Podcast-Episode sprechen wir über das Thema Influencer und Streamer im Rechtsverkehr. Wir erläutern in dieser ersten Folge unseres Zweiteilers die für Influencer und Streamer möglichen und sinnvollen Rechtsformen, den (Marken)schutz des eigenen Auftritts, die Zusammenarbeit mit Agenturen und den Umgang mit Kontosperren auf Plattformen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!2023-07-211h 01Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWInfluencer, Streamer und WerbungIn dieser Podcast-Episode sprechen wir über das Thema Influencer, Streamer und Werbung. Wir werfen unter anderem einen Blick auf die Kennzeichnungspflichten. Influencer und Streamer müssen deutlich machen, wenn es sich bei ihren Beiträgen um bezahlte Werbung oder Produktplatzierungen handelt. Wir diskutieren die Anforderungen und geben praktische Tipps, wie man die Kennzeichnungspflichten korrekt umsetzt, um Transparenz und Verbraucherschutz zu gewährleisten. Insgesamt bietet diese Podcastfolge einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit Influencern, Streamern und Werbung. Viel Spaß beim Zuhören!2023-07-071h 00Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWUnwirksamkeit einer Abmahnung im UrheberrechtIn dieser Podcast-Episode sprechen wir über die gesetzlichen Gründe, warum eine Abmahnung im Urheberrecht unwirksam sein kann. Wir erläutern die möglichen formalen Fehler, die teilweise teuren Folgen und wie man sie vermeiden kann. Viel Spaß beim Zuhören!2023-06-231h 00Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWÜberblick zu MarkeneintragungenIn dieser Podcast-Episode sprechen wir über die Eintragung von Marken. Bei der Eintragung von Marken gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Neben der Erläuterung der größten Stolpersteine geben wir wertvolle Tipps, damit eine Eintragung nicht schon kurz nach der Anmeldung scheitert. Viel Spaß beim Hören!2023-06-0956 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWRechtsschutz im digitalen RaumIn dieser Podcast-Episode sprechen wir über das Thema Rechtsschutz im digitalen Raum. Nicht selten werden Unternehmer und Unternehmen mit Unwahrheiten und geschäftsschädigendem Verhalten konfrontiert. Unabhängig davon, von wem dies ausgeht, beleuchten wir in dieser Episode die Möglichkeiten, sich davor zu schützen und sich dagegen zur Wehr zu setzen. Viel Spaß beim Zuhören!2023-05-261h 01Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKI-BildgeneratorenIn dieser Podcastfolge sprechen wir über das Thema KI-Bildgeneratoren. Wir diskutieren technische und rechtliche Aspekte und zeigen Chancen und Gefahren dieser Technologie auf. Eine umfassende Einführung in ein faszinierendes Thema, das ihr nicht verpassen solltet. Viel Spaß beim Zuhören!2023-05-121h 06Kaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWE-Commerce und DatenschutzIn dieser Podcast-Episode sprechen wir über das Thema E-Commerce & Datenschutz. Wir erläutern die Herausforderungen des Datenschutzrechts im E-Commerce, insbesondere im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Übermittlung in Drittstaaten. Wann greift das Datenschutzrecht und welche Pflichten haben Webshop-Betreiber? Die Bedeutung von Einwilligungen im Rahmen von Cookie-Bannern und die DSGVO-konforme Gestaltung werden ebenso diskutiert wie die häufig notwendige Abwägung zwischen wirtschaftlichen und rechtlichen Interessen. Viel Spaß beim Zuhören!2023-04-2856 minKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWKaffeerecht - Podcast by TWW.LAWTeaser - Kaffeerecht Podcast by TWW.LAWIn lockerer Runde besprechen wir aktuelle Themen aus den Rechtsgebieten der Kanzlei in unserem Podcast Kaffeerecht. Seid gespannt auf den Start des Podcast und die Veröffentlichung der ersten Folge am 28. April 2023. Wir freuen uns!2023-04-2001 min