podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mathematikcast
Shows
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 25 - Gute Vorsätze fürs neue Schuljahr (welche Stellschrauben wir anpassen wollen)
Zum Start des neuen Schuljahres diskutieren Christoph und Simon über die Anpassungen, die sie in Zukunft in ihrem Mathematikunterricht vornehmen mochten.
2025-08-16
40 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 24 - Sprachbildung im Mathematikunterricht?! (mit Jan-Martin Klinge)
Sprachbildung ist ein zentrales Thema für den Mathematikunterricht, denn Schüler*innen kommunizieren und denken mit Sprache. In dieser Folge sprechen wir mit Jan-Martin Klinge über Möglichkeiten, das Fachlernen durch eine Stärkung von Bildungssprache und Fachsprache zu unterstützen.
2025-07-21
47 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 23 - Blind Planning: Sinus und Kosinus am Einheitskreis
Blind Planning ist eine neue Idee im Dreisatz-Podcast. In dieser Folge planen Simon und Christoph eine Sequenz zu einem Thema, das sie erst während der Aufnahme von Stefan erhalten. Hört selbst, was dabei rum gekommen ist.Link zur Taskcard: https://l.fobizz.com/mathcast
2025-06-12
50 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 22 - Handlungsorientierter Stochastikunterricht (mit Wolfgang Riemer)
Stochastik ist nicht selten ein Stiefkind im Mathematikunterricht. In dieser Folge sprechen wir mit Wolfgang Riemer darüber, wie ein handlungsorientierter Stochastikunterricht aussehen kann. Die Schrittfolge aus Spekulieren, Experimentieren und Reflektieren prägen seinen "stochastischen Dreisatz".Material von Wolfgang Riemer: http://www.riemer-koeln.de/mathematik/publikationen/sis-2023-wahrscheinlichkeit.pdf
2025-05-25
46 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 21 - Wie entsteht der IQB-Aufgabenpool in Mathematik? (mit Andreas Herz)
Seit einigen Jahren gibt es einen vom IQB bereitgestellten bundesweiten Aufgabenpool für das Abitur in Mathematik. In dieser Folge sprechen wir mit Andreas Herz, dem Koordinator dieses Pools. Wir sprechen darüber, wer diese Aufgaben eigentlich entwickelt, wie das Verfahren überhaupt abläuft und welche Rückwirkungen diese Aufgaben auf den Mathematikunterricht in der Oberstufe haben können.
2025-05-09
49 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 20 - Ein Jahr Dreisatz (Geburtstagsfolge)
Das Projekt Dreisatz ist nun schon ein Jahr alt und blickt zurück auf 20 Folgen. In dieser Folge werfen wir mit euch einen Blick hinter die Kulissen, schauen gemeinsam zurück und geben gleichzeitig auch einen Ausblick auf kommende Folgen.
2025-05-06
36 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 19 - Wie geht entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht? (mit Pauline Struve)
Entdeckendes Lernen ist ein gängiges Konzept im Mathematikunterricht. Wie man es konkret umsetzen kann, welche Themen sich anbieten und wie es sogar in der Übungsphase angewendet werden kann, haben wir in der neuen Folge für euch mit Pauline von Elblearning besprochen.
2025-04-25
38 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 18 - Ideenschmiede mündliches Abitur in Mathematik
Alle Jahre wieder … kommt die mündliche Abiturprüfung. Im Fach Mathematik sollte es dabei weniger um die Versprachlichung von Rechnungen und Algorithmen gehen. Aber was sind dann Merkmale von guten mündlichen Abiturprüfungen in Mathematik? Das besprechen Simon und Christoph in der aktuellen Folge - und sparen dabei nicht an konkreten Beispielen. Viel Spaß beim Hören!Link zur Taskcard: https://l.fobizz.com/mathcastLink zum SINUS-Projekt: https://www.schulentwicklung.nrw.de/sinus/front_content.php?idcat=5923&lang=9
2025-03-13
43 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 17 - Wie gelingt Differenzierung im Mathematikunterricht?
Welche alternativen Möglichkeiten zur Differenzierung gibt es im Mathematikunterricht, fernab von Hilfekarten und Sprinteraufgaben? Über diese Frage sprechen Stefan und Christoph in Folge 17. Mit dabei haben sie einige praktische Beispiele, zu denen ihr Material ihr in der Taskcard findet.Link zur Taskcard: https://l.fobizz.com/mathcast
2025-02-16
44 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 16 - Wie geht eigenverantwortliches Lernen im Mathematikunterricht? (mit Sebastian Schmidt)
Bei Mathematiklehrer Sebastian Schmidt lernen die Schüler*innen eigenverantwortlich. Dazu greift er auf das Konzept des Flipped Classroom zurück. In dieser Folge Dreisatz spricht er mit Simon über Chancen und mögliche Hürden eines Lernens, bei dem individuelle und Kooperative Phasen eng miteinander verzahnt sind. Viel Spaß beim Hören!
2025-01-22
43 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 15 - Wie geben wir Klassenarbeiten zurück? (Doppelfolge Teil 2)
Die Rückgabe von Klassenarbeiten aufbauend auf einer positiven Fehlerkultur kognitiv aktivierend gestalten? In dieser Folge besprechen Stefan und Simon verschiedene Möglichkeiten, um dies zu erreichen.Viel Spaß beim Hören von Teil 2 der Doppelfolge zum Thema "Klassenarbeiten".
2024-12-18
35 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 14 - Wie konzipieren wir Klassenarbeiten? (Doppelfolge Teil 1)
Klassenarbeiten oder Klausuren gehören noch immer zu den am häufigsten eingesetzten Prüfungsformaten im Mathematikunterricht. In dieser Folge sprechen Simon und Christoph darüber, was es bei der Konzeption zu beachten gibt. Viel Spaß beim Hören von Teil 1 der Doppelfolge zum Thema "Klassenarbeiten". Link zur Taskcard: https://l.fobizz.com/mathcast
2024-12-18
34 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 13 - Alternative Prüfungsformate im Mathematikunterricht (mit David Tepaße)
Zeitgemäß prüfen? Und das auch noch in Mathematik? Wir haben mit David Tepaße vom Institut für zeitgemäße Prüfungskultur in einem Mix aus Theorie und Praxis auf das Fach Mathematik und seine Prüfungsformate geschaut. Wie können zeitgemäße Prüfungsformate in unserem Fach aussehen und was muss beachtet werden, wenn man im eigenen Mathematikunterricht eine zeitgemäße Prüfungskultur etablieren möchte? Taskcard zum Podcast: https://l.fobizz.com/mathcast Institut für zeitgemäße Prüfungskultur: https://pruefungskultur.de/
2024-11-15
42 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 12 - Sicherungsgeballer
Als Ergänzung zur Folge „Ist der Merksatz überhaupt noch zeitgemäß?“ stellen Stefan, Christoph und Simon jeweils eine kognitiv aktivierende Sicherungsmethode vor: Aneignungshandlungen mit ChatGPT, eine Strukturlegetechnik mit Vertonung und eine reflexive Methode zur Sicherung von Aufgaben. Viel Spaß beim Hören! Link zur Taskcard: https://l.fobizz.com/mathcast
2024-10-25
40 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 11 - Warum verändern MMS den Mathematikunterricht?
In dieser Folge sprechen Stefan und Christoph darüber, was ein Modulares Mathematiksystem (MMS) alles kann und wie es altbewährte Überzeugungen im Mathematikunterricht verändert. Geht es am Ende nur darum, Mathematik durch Technik zu vereinfachen oder steckt mehr hinter diesem Werkzeug? Viel Spaß bei Folge 11!
2024-10-12
43 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 10 - Wie kann KI im Mathematikunterricht konkret eingesetzt werden? (mit Janina Brüggemann)
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Janina Brüggemann über die First steps im Umgang mit KI im Mathematikunterricht, aber auch über mögliche Unterrichtsgänge und Knackpunkte.
2024-09-23
37 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 9 - Wie viel Beweisen verträgt der Mathematikunterricht?
In der aktuellen Folge nehmen wir uns einer Frage an, die so alt ist wie der Mathematikunterricht selbst. Dabei diskutieren wir ausgehend von der h-Methode, in welchem Umfang und wie Beweise eingesetzt werden können. Taugen Beweise etwa nur zur Differenzierung, sollten Sie exemplarisch für alle eingesetzt oder gar vollkommen außen vor gelassen werden? Und wenn man sich doch für das Beweisen entscheidet, wie kann ein Zugang gelingen, der nicht nur die Leistungsspitze erreicht?
2024-09-09
32 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 8 - Starterpaket Denkendes Klassenzimmer
In dieser Folge sprechen Christoph und Simon über die ersten Schritte im Denkenden Klassenzimmer: Wie startet man mit dem Konzept? Was braucht man? Worauf muss man achten? Zu diesen Fragen haben wir ein Starterpaket zum Denkenden Klassenzimmer erstellt. Hier erfahrt ihr unsere Tipps bei der erstmaligen Einführung.
2024-08-12
37 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 7 - Wie vertreiben wir die Angst vor Mathe? (mit Christian Spannagel)
Angst vor Mathe, fehlende Selbstwirksamkeit im Mathematikunterricht - viele Schüler*innen erleben das in ihrer Schulzeit. Diese negativen Erlebnisse wirken oft nach, z.T. mit gravierenden Folgen für das eigene Selbstkonzept. Was sind die Ursachen und was kann man dagegen tun? Hört gerne rein, wenn wir gemeinsam mit Christian Spannagel das Thema diskutieren. Link zur Dreisatz-Taskcard: https://l.fobizz.com/mathcast Links zu den Socials von Christian Spannagel: Instagram: https://www.instagram.com/dunkelmunkel/ TikTok: https://www.tiktok.com/@_cspannagel_ Twitch: https://www.twitch.tv/cspannagel Discord: https://discord.gg...
2024-07-19
42 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 6 - Sommer, Sonne, Kaktus - oder wie geht ihr in die Sommerferien?
Die Sommerferien sind immer eine Zäsur, das alte Schuljahr endet und das neue steht in den Startlöchern. Wie geht ihr in die Ferien? Nehmt ihr offene Projekte und liegengebliebenes mit in die Ferien oder schaltet ihr einfach nur ab? In dieser Folge reden wir über die letzte Woche vor den Sommerferien, aufgeschobene Projekte, Urlaub und die Vorbereitung auf das neue Schuljahr.
2024-07-14
21 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 5 - Ist der Merksatz überhaupt noch zeitgemäß?
Ausgehend von einem Artikel von Thomas Linke (F*ck Sicherungsphase) diskutieren Simon und Christoph über eine zeitgemäße Art und Weise der Sicherung. Ist der klassische Merksatz am Ende der Stunde eine geeignete Methode? Lasst gerne eure Meinung dazu hier und wir gehen in einer der nächsten Folgen darauf ein. Link zur Taskcard vom Podcast: https://l.fobizz.com/mathcast Link zum Artikel von Thomas Linke: https://medium.com/@thomas.linke334455/f-ck-sicherungsphase-56d422e72a55
2024-07-08
22 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 4 - Aufgabengeballer
Gute Aufgaben zu finden ist schwierig? In der aktuellen Folge haben Simon, Stefan und Christoph jeweils eine Aufgabe am Start, von der die anderen noch nichts wissen. Hört selbst, welche Aufgaben wir euch mitgebracht haben, und wie die anderen auf die Aufgabe reagieren. Die Materialien zur Folge findet ihr übrigens hier: https://l.fobizz.com/mathcast
2024-06-14
36 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 3 - Was sind gute Aufgaben?
In dieser Folge sprechen Simon und Christoph über gute Aufgaben. Was hat veränderter Mathematikunterricht damit zu tun, liefert mir das Schulbuch gute Aufgaben und welche Rolle spielen dabei Abschlussprüfungen? Hört gerne rein in die aktuelle Folge von Dreisatz - dem Mathematikpodcast.
2024-05-29
21 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 2 - Was ist der thinking classroom?
In dieser Folge sprechen Stefan und Simon über das Konzept des thinking classroom. Was ist das Besondere an dem Ansatz? Wie sind die ersten Schritte? Was sind Stärken und wo liegen Probleme? Viel Spaß beim Hören!
2024-05-17
23 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 1 - Wie oder warum die KI Einzug in den Unterricht nahm
In der ersten Folge sprechen Christoph und Stefan darüber, wie sie mit KI-Systemen in ihrem Mathematikunterricht angefangen haben. Was hat sie angetrieben, welche Startschwierigkeiten gab es und wie haben die Schüler*innen reagiert? Viel Spaß beim Hören!
2024-05-03
21 min
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 0 - Der Cast stellt sich vor
Warum ein Mathepodcast für Lehrer*innen? Dieser Frage versuchen Christoph, Simon und Stefan nachzukommen. Doch wer sind die drei und auf welche Reise nehmen sie euch mit? Erlebt den Auftakt zu einer spannenden Reise durch unseren Mathematikunterricht.
2024-04-26
13 min