Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mathias Balzer Und Helena Krauser

Shows

FRIDA trifftFRIDA trifftGilli und Diego Stampa – Was braucht die Kunst, was braucht der Markt?Die Galerie Stampa in Basel ist eine international renommierte Kulturinstitution. Für die 17. Ausgabe von «FRIDA trifft» haben wir Gilli und Diego Stampa getroffen. Sie blicken auf 56 Jahre als Galeristen und Pioniere der ART-Basel zurück. Die Galerie Stampa am Spalenberg 2 mitten in der Basler Altstadt ist seit Jahrzehnten eine wichtige Adresse für die Kunst und den Diskurs um sie. Gilli und Diego Stampa erzählen, wie sie – beide ursprünglich Naturwissenschaftler – bereits als Jugendliche zu Galeristen geworden sind. Und auch, wie sie damals, 1969, als vollständige Newcomer Zugang zur ersten Ausgabe der ART Basel erhalten haben. Mittlerwei...2025-06-111h 03FRIDA trifftFRIDA trifftZilla und Max – Warum bringt ihr die Kunst ins Dorf?Für die 16. Ausgabe von «FRIDA trifft» haben wir Zilla Leutenegger und Max Küng in Zürich besucht. Das Bergdorf Soazza, an der A13 im bünderischen Misox gelegen, wird vom Nord-Süd-Verkehr meist kaum beachtet. Diesen Sommer gibt es aber einen guten Grund, einen Halt einzulegen: Ein Parcour aus zehn Kunstwerken lädt zum Spaziergang. Künstler:innen wie Roman Signer, Asi Föcker, Valentina Pini oder Peter Conradin Zumthor bespielen das Dorf mit ihren Werken, reflektieren seine Geschichte und Gegenwart. Das Projekt Arte Soazza wurde von Zilla Leutenegger und Max Küng angeschoben. Das Paar und se...2025-05-3050 minFRIDA trifftFRIDA trifftSarah Calörtscher – Wie ist es, das zweite Stück zu schreiben?Für die 15. Folge von «FRIDA trifft» haben wir die Autorin, Musikerin und Dramaturgin Sarah Calörtscher in Zürich besucht. Wie sie als ihre Metiers unter einen Hut bringt, und wieso sie den Humor nicht verliert, hat sie uns im Gespräch erzählt. Die 34-jährige Bündnerin schreibt und spielt aber auch Songs für ihr Duo Strange Modes und schreibt als Hausautorin am Theater Luzern an ihrem neusten Stück. Dabei wollte sie eigentlich als Jugendliche Opernsängerin werden. Sie hat uns erzählt, dass sie früher eigentlich eher selten ins Theater ging und welch...2025-04-2248 minFRIDA trifftFRIDA trifftSandra Knecht – Ist Kunst auch eine Heimat?Für die 14. Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Sandra Knecht besucht. Die Künstlerin zeigt momentan in der Kulturstiftung H. Geiger in Basel ihren Werkzyklus «Home Is a Foreign Place» – und kocht demnächst in der Serpentine Gallery in Londo Wie sie das genau meint, und wie sie selbst zu einem so eigenwilligen künstlerischen Ausdruck gefunden hat, das hat sie uns in ihrem Atelier in Buus, einem Dorf in Baselland, erzählt. Und wir haben natürlich über das Thema und die Werke in ihrer aktuellen Ausstellung gesprochen; darin geht es zwar vor allem um Heimat – a...2025-02-271h 10FRIDA trifftFRIDA trifftDaniel Baumann – Kann Kunst die Welt verändern?Für die 13. Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Daniel Baumann in der Kunsthalle Zürich getroffen. Daniel Baumann ist ein Kurator der Reibung sucht und braucht. Mit sich selbst, aber auch mit den Künstler:innen und dem Publikum. Seine ersten Ausstellungen machte er in einem Koffer und einer kleinen Wohnung. Als er vor zehn Jahren seine Tätigkeit in der Kunsthalle Zürich antrat, versprach er, diese einem Stresstest zu unterziehen. Hat die Kunstinstitution diesen bestanden? Und er selbst auch? Baumann wirft im Gespräch einen kritischen Blick auf seine Zeit in...2025-01-201h 05FRIDA trifftFRIDA trifftLyn Bentschik – Wie ist es, zwölf Tage und Nächte zu performen?Für die zwölfte Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Lyn Bentschik im Kunstmuseum Winterthur getroffen. Lyn berichtet von den vielen Erfahrungen mit den Langzeitperformances von Marina Abramović und wie diese in die eigene Arbeit einfliessen. Die extremste Erfahrung sei das Durchleben von Abramovićs Langzeitperformance «House with the ocean view» in Bonn gewesen: Zwölf Tage und zwölf Nächte ohne Essen und ohne zu sprechen vor Publikum zu performen. Lyn erzählt, warum Lyn danach für einen Moment kaum mehr klar kam, erklärt aber auch, warum Kontrollverlust sehr interessant und das Verlassen...2024-11-281h 00FRIDA trifftFRIDA trifftNiki Reiser – Was unterscheidet gute von schlechter Filmmusik?Für die elfte Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Niki Reiser in Basel besucht. Der renommierte Filmkomponist spricht über seinen Werdegang, die Tücken des Metiers und über Musikförderung. Niki Reiser hat die Musik für Filme wie «Jenseits der Stille», «Nirgendwo in Afrika», «Fliegendes Klassenzimmer», «Im Winter ein Jahr» oder «Heidi» geschrieben. Und für seinen Freund Dani Levi, Regisseur von u.a. «Meschugge», «Alles auf Zucker» oder «Mein Führer – die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler», hat er sämtliche Soundtracks komponiert. Der Regisseur und der Musiker sind in Sachen Film beide als Autodidakten gestart...2024-10-291h 02FRIDA trifftFRIDA trifftIsabelle Krieg – Was unterscheidet die entspannte Frau von Jesus?Die Künstlerin Isabelle Krieg spricht bei «FRIDA trifft» über Politik und Humor in der Kunst und darüber, wie sie zu diesem Metier kam. Vor dem Haus der Kunst Uri in Altdorf schwimmt derzeit eine Frau im Teich des Vorgartens; im Wasser liegend blickt sie entspannt gegen den Himmel. Im Innern des Museums begegnen wir ihr als Porzellanfigur wieder. Die entspannte Frau ist ein Sinnbild für das Schaffen der Schweizer Künstlerin Isabelle Krieg. In ihrem Werk treffen die Katastrophen und Bedrohungen der Zeit, politisches Engagement oder Existenzängste auf poetischen Witz, Lebensfreude – und speziell im Fall di...2024-09-191h 06FRIDA trifftFRIDA trifftHannah Weinberger – Warum braucht es den Basel Social Club?Hannah Weinberger, Künstlerin, Dozentin und Erfindern des Social Club Basel im Gespräch mit «FRIDA trifft» Fernab des ART-Trubels, oberhalb der Stadt auf den Feldern und Wiesen zwischen Mathishoff und Predigerhof findet 2024 der Basel Social Club statt – eine Veranstaltung, die sich sowohl als Kritik als auch als Ergänzung zur ART Basel versteht und im vergangenen Jahr von rund einem Drittel aller ART-Gäste besucht wurde. Die erste Ausgabe des Basel Social Club fand vor zwei Jahren in einer alten Villa auf dem Bruderholz statt. «Wir hatten damals kein Konzept. Das Haus hat sich uns angeboten, unser Net...2024-06-061h 04FRIDA trifftFRIDA trifftGerda Steiner und Jörg Lenzlinger – Was tun gegen den Eiligen Geist?Das Künstlerpaar Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger im Gespräch bei «FRIDA trifft» Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger zeigen im Kloster Schönthal ihre Totalinstallation «Der Eilige Geist kommt zur Ruhe». Am 27. April 2024 wurde die Ausstellung mit einer Prozession und einem rauschenden Pilgerfest eröffnet. In der Kirche zeigen sie Altäre zu den Themen Brot, Salz, Wasser – aber es gibt auch solche für Regenwürmer, Sex, die Häuser oder «für Orte in deinem Gehirn, wo du noch nie warst». Draussen wächst ein Kornfeld heran, in dessen Mitte ein Bett zur Ruhe ladet...2024-05-231h 01FRIDA trifftFRIDA trifftJürg Halter, warum bist Du gerne ein Problem?Jürg Halter, Schriftsteller, Spoken-Word-Artist und Künstler im Gespräch bei «FRIDA trifft» Jürg Halter war früher als Kutti MC unterwegs. Heute ist er Schriftsteller, Künstler, politisch engagierter Mensch und auch wieder Musiker. Nach zehn Jahren veröffentlicht er ein neues Album. Es trägt den Titel «Wir sind gute Menschen». Die Band trägt den Namen Achtung Niemand. Auf die Frage, wie er das alles unter einen Hut bringt – das Schreiben von Romanen, Gedichtbänden und Songs, das Malen von Bildern und nicht zuletzt sein politisches Engagement auf Social Media, antwortetet er: «Eigentlich habe i...2024-03-2657 minFRIDA trifftFRIDA trifft«Ann Demeester, was würden Sie Emil Bührle heute fragen?»Ann Demeester, die Direktorin des Kunsthaus Zürich im Gespräch bei «FRIDA trifft» Ann Demeester ist seit eineinhalb Jahren Direktorin des Kunsthaus Zürich und sie wurde gleich bei ihrem Antritt mit der hitzig geführten Debatte um die Sammlung von Emil Bührle konfrontiert. Sie sagt, sie sei zwar darauf vorbereitet gewesen. Dass die Diskussion um die Kunstsammlung des Waffenhändlers und Mäzens des Museums so heftig geführt wird, hat sie jedoch auch überrascht. «Die Sammlung nicht zu zeigen, wäre auch keine Lösung. Wir müssen unserer Vergangenheit ins Auge schauen,» erklärt sie. Und...2024-02-2854 minFRIDA trifftFRIDA trifftFelix Dietrich – was geschieht mit dem Hotel Waldhaus, wenn der Schnee ausbleibt?Felix Dietrich, der ehemalige Direktor des Hotel Waldhaus im Gespräch bei «FRIDA trifft» Felix Dietrich bekleidet derzeit die Position des «Kultur- und Außenministers» im Hotel Waldhaus in Sils. Bevor er diese Aufgabe übernahm, leitete er das Hotel gemeinsam mit seiner Frau und seinem Schwager über einen Zeitraum von 25 Jahren. Davor hatten er und seine Frau bereits zehn Jahre lang die Hotelleitung in Zusammenarbeit mit seinen Schwiegereltern inne. Theodor W. Adorno, Albert Einstein, Hermann Hesse, Carl Gustav Jung, Erich Kästner: Das sind nur fünf von zahlreichen bedeutenden Künstlern und Denkern, die ihre Ferien immer wiede...2023-12-0652 minFRIDA trifftFRIDA trifftMiriam Cahn – Warum möchten Sie nicht mehr Teil der linken Kulturszene sein?Ein Gespräch mit der Künstlerin Miriam Cahn «Man darf Bilder missverstehen», sagt Miriam Cahn klar und deutlich. Wenn ein Werk wie ihres, mit dem Titel «Fuck abstraction», absichtlich fehlinterpretiert und sogar beschädigt wird, geht das ihrer Meinung nach jedoch zu weit. In solchen Fällen zieht sie, wenn auch widerstrebend, die Hilfe des Rechtsstaates in Betracht. In den 70er Jahren kam Miriam Cahn mit der Bedeutung des Körpers als künstlerischem Instrument in Berührung, was sie nachhaltig geprägt hat. Seitdem ist ihre Arbeit stets auch ein performativer Akt. Einzelne Kunstwerke s...2023-11-1252 minFRIDA trifftFRIDA trifftJurriaan Cooiman – Warum ist Europa eine Provinz?Der Festivalmacher und Gründer von Culturescapes, Jurriaan Cooiman, im Interview. Jurriaan Cooiman ist ein Weltreisender in Sachen Kultur. Vor 20 Jahren hat er das interdisziplinäre und internationale Festival Culturescapes gegründet. Für dieses hat er seither Künstler:innen und Produktionen aus über 15 Ländern in die Schweiz geladen. Die Fixierung auf Staaten ist für ihn jedoch ein veraltetes Modell, da es doch gerade in der Kultur darum geht, über Grenzen hinweg zu denken. Deshalb widmet sich Culturescapes neuerdings ganzen Weltregionen, wie 2019 Amazonien, und nun, 2023 und 2025 der afrikanischen Region Sahara. Jurriaan Cooiman sagt, die...2023-10-0450 minFRIDA trifftFRIDA trifftLaura de Weck – Wann kommst du zurück in die Schweiz?Die Autorin, Schauspielerin und neue Moderatorin des SRF Literaturclub, Laura de Weck im Interview. Laura de Weck ist in Paris, Hamburg und Zürich aufgewachsen – und hat die letzten zehn Jahre von der Hansestadt aus politische Kolumnen über die Schweiz geschrieben. Sie sagt, die Schweiz komme zwar meistens zu spät – dafür habe sie aber das beste politische System: die direkte Demokratie. Sowohl als Künstlerin wie als politisch engagierte Frau interessiert sie das Zusammenspiel von Privatem und Politischem, denn das eine spiegle sich im jeweils anderen. Die Autorin hat sich bereits als Kind in Theate...2023-09-1547 minFRIDA trifftFRIDA trifftTobias Brenk — Warum magst du es nicht, wenn Theater schlau daher kommt?Interview mit dem neuen Leiter der Kaserne Basel Tobias Brenk war unglaublich schlecht in der Schule. Er hat es gerade so durch die Realschule geschafft. Bis er in die Theatergruppe konnte. Dort blühte er auf und seine Noten verbesserten sich rasant. Damals stand er noch auf der Bühne. Heute sagt er: «Ich kann selber nicht künstlerisch tätig sein. Das ist nicht so meins. Ich würde mich die ganze Zeit nur stressen.» Deshalb wurde er Dramaturg und genoss es, fürs Theaterschauen bezahlt zu werden. Jetzt startet er als Leiter der Kaserne...2023-08-1746 minFRIDA trifftFRIDA trifftTeaser FRIDA trifft«Wenn das 20. Jahrhundert das Jahrhundert des Manifests war, so ist das 21. dasjenige des Gesprächs», sagte der Kurator Hans Ullrich Obrist im Juni an einem Podium in Zürich. An die Kraft des Gesprächs glauben auch wir vom FRIDA Magazin. Deshalb gibt es ab dem 18. August unseren neuen Podcast «FRIDA trifft». Was Euch darin erwartet, erzählen wir im Teaser:2023-08-1003 min