podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mathias Kufner
Shows
EVOMENTIS - Neurodiversität, ADHS, Autismus und darüber hinaus
Oversharing & more - Neue ADHS Podcasts
Mathias Küfner Heute gibt es einige Hörtipps für ADHS / Autismus / Neurodivergenz Podcasts, vorallem solche die noch ganz neu sind, aber auch ein paar die schon eingestellt wurden und gleich zu Beginn einen wo man gerade nicht weiß ob er noch lebt oder nicht. Nichts von dem was hier genannt oder in der Episode erwähnt wird ist bezahlte Werbung. Dies sind lediglich persönliche Tipps entsprechend meiner Meinung was interessant ist. Es gibt hier bisher auch keine Kooperation, obwohl sich das ja noch ergeben kann. Das nur als Hinweis, wie ihr die Tipps einschätzen kö...
2025-07-26
16 min
EVOMENTIS - Neurodiversität, ADHS, Autismus und darüber hinaus
Neurodiverdings hört auf
Mathias Küfner Der Podcast Neurodiverdings hört auf Lisa Vogel und Charlotte Suhr haben über Jahre hinweg mit über 100 Folgen den Neurodiverdings Podcast entwickelt und bestritten, aber im Mai 2025 verkündet, dass sie ihn aufgeben, da er in zu starker Konkurrenz steht zu anderen Tätigkeiten. Links: https://www.instagram.com/neurodiverdings.podcast https://www.instagram.com/chaarlottchen/ https://www.instagram.com/the.unnormal.brain https://www.podcast.de/podcast/3168155/archiv https://podcast3997dd.podigee.io/ https://linktr.ee/neurodiverdings?fbclid...
2025-07-19
05 min
EVOMENTIS - Neurodiversität, ADHS, Autismus und darüber hinaus
Quo Vadis Evomentis
In dieser Episode beende ich die erste Staffel von Evomentis mit der speziellen Episode 30, die den Titel „Quo Vadis Evomentis“ trägt. Ich reflektiere über die Reise, die wir gemeinsam unternommen haben, und blicke zurück auf die Themen, die wir behandelt haben – von Neurodiversität über Anthropologie und Evolutionäre Psychologie bis hin zu Epigenetik und Philosophie. Es sind insgesamt 30 Episoden entstanden, die mehr als 24 Stunden informativen Austausch bieten. Dabei hat sich nicht nur der Podcast weiterentwickelt, sondern auch ich als Moderator habe mich verändert und bin gewachsen. Ein zentrales Anliegen in dieser Episode ist es, einen Ausblick auf die Zukun...
2025-07-12
42 min
EVOMENTIS - Neurodiversität, ADHS, Autismus und darüber hinaus
Deutungshoheit & Poppsychologie
In dieser Episode von Evo Mentis geht es um ein tiefgreifendes und durchaus kontroverses Thema: Deutungshoheit und Poppsychologie. In einem lebhaften Dialog hinterfragen wir, wer das Recht hat, Inhalte zu deuten und welche Verantwortung wir in den verschiedenen kommunikativen Kontexten tragen. Ich stelle die provokante Frage, ob ich überhaupt die Berechtigung habe, diesen Podcast zu machen und meine Meinungen und Ansichten zu teilen. Schließlich kann jeder etwas sagen – die Frage ist, wem wir Gehör schenken und warum. Wir untersuchen die Dynamiken der Meinungsfreiheit und der persönlichen Überzeugungen. Es wird deutlich, dass es nicht nur darum geht, was ich sag...
2025-07-05
1h 18
EVOMENTIS - Neurodiversität, ADHS, Autismus und darüber hinaus
Anker, Chunks und Referenzen
In dieser Episode von Evomentis, Staffel 1, Episode 28, thematisiere ich die komplexe Beziehung zwischen Ankern, Erinnerungen und dem Konzept von Chunking. Zu Beginn der Episode bringe ich meine Gedanken ins Rollen und entdecke, dass ich einige Erinnerungen und Ideen „hochziehe“, ähnlich wie beim Anker werfen, auch wenn ich eigentlich kein Anker werfen wollte. Es wird schnell klar, dass Erinnerungen oft chaotisch und durcheinander sind, was den Zuhörern zeigt, wie wichtig es ist, Strukturen in unseren Gedanken zu schaffen. Ich benutze die Metapher einer Universitätsbibliothek, um zu veranschaulichen, wie unser Gedächtnis funktioniert. Solange wir keinen Zugang zu unseren gespeicherten Informat...
2025-06-28
1h 08
EVOMENTIS - Neurodiversität, ADHS, Autismus und darüber hinaus
Schatz lass mich das machen!
In dieser Episode diskutieren wir das komplexe Thema der Ordnung versus Unordnung in Beziehungen, angeregt durch den Titel „Schatz, lass mich das machen“. Wir beleuchten die Dynamiken, die in Partnerschaften entstehen, wenn unterschiedliche Ansichten zu Ordnung und Sauberkeit aufeinanderprallen. Via Dialog analysieren wir, wie die Ansprüche und Glaubenssätze jeder Person über ihre Bedürfnisse und Erwartungen an Ordnung und Haushalt in langen Diskussionen zu Konflikten führen können. Ein zentraler Aspekt dieser Episode ist die Differenz zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation. Ich reflektiere darüber, wie oft Menschen sich in ihren Beziehungen manipuliert fühlen, weil sie für andere e...
2025-06-21
1h 29
EVOMENTIS - Neurodiversität, ADHS, Autismus und darüber hinaus
Erinnerungsstücke
In dieser Episode von Evomentis, Staffel 1, Episode 26, tauchen wir tief in das Thema Erinnerungsstücke und dessen Zusammenhang mit unserem täglichen Leben und der Verwaltung unseres Haushalts ein. Ich setze die Diskussion über das "Clutter" fort, das oft durch Hobbies, Aktivitäten oder trotz guter Absichten entsteht, aber schließlich zu einem chaotischen Umfeld führt. Dabei verknüpfe ich die Idee von "Clutter in Motion" mit der alltäglichen Realität, wie wir durch unsere verschiedenen Aufgaben und Projekte dazu tendieren, Dinge nahezu permanent unterwegs zu haben, was letztlich eine immense Anhäufung und Unordnung fördern kann. Ich erkläre...
2025-06-14
1h 08
EVOMENTIS - Neurodiversität, ADHS, Autismus und darüber hinaus
Haushaltstribbles & ADHS-Haushalte
In dieser Episode von Evomentis widmen wir uns den Herausforderungen des Haushaltsmanagements, insbesondere im Kontext von ADHS und komplexen posttraumatischen Belastungsstörungen. Der Fokus liegt auf dem Phänomen des Hoardings – dem unkontrollierten Sammeln von Gegenständen – und den damit verbundenen psychologischen Aspekten. Ich erläutere, wie sich Haushalte gestalten können: Von überfüllten Räumen, die mit ungenutzten Dingen überquellen, bis hin zu minimalistischen Umgebungen, in denen nahezu nichts mehr vorhanden ist. Ich greife das Bild von sogenannten „Haushaltstribbles“ auf, inspiriert von der bekannten Star Trek-Episode mit den plüschigen Wesen, deren Vermehrung unaufhaltsam zu sein scheint. Diese Metapher verdeutli...
2025-06-07
1h 15
EVOMENTIS - Neurodiversität, ADHS, Autismus und darüber hinaus
Chronos Rhei
In der Episode 24 von Evomentis, mit dem Titel „Kronos Ray, Zeit fließt“, beleuchte ich tiefgründig das Konzept der Zeit aus verschiedenen Perspektiven. Der Begriff „Zeit“ wird als mehrdimensional betrachtet, insbesondere im Zusammenhang mit Phänomenen wie ADHS, Hyperfokus und Zeitblindheit. Ich stelle die Frage, was Zeit wirklich bedeutet, und verknüpfe dies mit der antiken Philosophie des Pantarei, welche besagt, dass alles einem ständigen Wandel unterzogen ist. Dabei benutze ich die Metapher eines Flusses, um die Kontinuität und gleichzeitig die Veränderung der Zeit zu illustrieren. Ich argumentiere, dass sich Menschen ständig verändern – vom physischen Aspekt b...
2025-05-31
1h 38
EVOMENTIS - Neurodiversität, ADHS, Autismus und darüber hinaus
I am out of spoons, I come with knives
Mathias Küfner Die Löffel-Theorie ( bei Wikipedia ) stammt von Christine Miserandino und kann man hier als PDF herunterladen. Dabei stehen Löffel symbolisch für die Menge an Energie (im Sinne von Willenskraft / Disziplin) die man für den Tag zur Verfügung hat. Als Neurodivergenter hat man weniger Löffel zur Verfügung und muss mehr ausggeben um scheinbar einfache Dinge zu bewältigen, wodurch man früher dann keine Löffel mehr hat. Der Ausdruck „keine Löffel haben“ oder „nicht die Löffel dazu zu haben“, ist allgemein gebräuchlich bei „Spoonies“ (also quasi de...
2025-05-24
1h 15
EVOMENTIS - Neurodiversität, ADHS, Autismus und darüber hinaus
DMN vs TPN
Mathias Küfner Default Mode Network (DMN) vs. Task Positive Network (TPN) „Networks“ (also Netzwerke) sind Verbünde von Gehirnregionen, die in bestimmten Fällen und für gewisse Situationen zusammenarbeiten und gemeinsam aktiv werden. Es gibt dazu mehrere unterschiedliche Modelle und es ist keineswegs schon alles bekannt und sortiert. Am spannensten dabei ist das Default Mode Network (DMN) (siehe wikipedia), das man lange übersehen hat, weil es dann aktiv wird, wenn wir keine konkrete extern erkennbare Aufgabe bearbeiten. Im Sinne der Idee, dass der Mensch sowas wie ein Reizverarbeitender Automat wäre, der Außenreize ver...
2025-05-17
52 min
EVOMENTIS - Neurodiversität, ADHS, Autismus und darüber hinaus
Kompensation
In der 21. Episode von Evomentis beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Kompensation und Erschöpfung, und stellen provokante Fragen zur Natur und Diagnostik von ADHS sowie Autismus. Ist es möglich, diese Diagnosen auch im Erwachsenenalter zu entwickeln, obwohl man in der Kindheit nicht diagnostiziert wurde? Diese Diskussion entfaltet sich vor dem Hintergrund der verbreiteten Meinung, dass ADHS eine genetisch bedingte Störung ist. Ich möchte die Perspektive einnehmen, dass wir uns auch die Möglichkeit betrachten sollten, wie sich diese Symptome unter bestimmten Bedingungen später im Leben entwickeln können. Zusätzlich hinterfragen wir die gängige V...
2025-05-10
1h 04
EVOMENTIS - Neurodiversität, ADHS, Autismus und darüber hinaus
Neurodivergenz
In dieser Episode von Evomentis tauchen wir tief in das komplexe Thema der Neurodivergenz ein, das wir bereits in Episode 2 angerissen haben. Diesmal konzentrieren wir uns auf die verschiedenen Formen der neurodiversen Abweichungen wie ADHS, Autismus und darüber hinaus und erörtern, welche Diagnosen und Ausprägungen unter den Begriff Neurodivergenz fallen. Neurodiversität beschreibt das Konzept, dass kein menschliches Gehirn identisch ist, und dass es verschiedene kognitive, emotionale und soziale Ausprägungen gibt, die unsere Interaktionen mit der Welt beeinflussen. Ich beginne mit der Definition von Neurodivergenz und wie wir diese verschiedenen Ausprägungen voneinander abgrenzen können. Besonde...
2025-05-03
1h 22
EVOMENTIS - Neurodiversität, ADHS, Autismus und darüber hinaus
Neurosoziale Typen
In der 19. Episode der ersten Staffel von Evomentis beschäftigen wir uns mit dem faszinierenden Konzept der neurosozialen Typen. Mathias führt uns tief in diese Theorie ein und erklärt, was es mit diesen Typen auf sich hat und warum es wichtig ist, sie zu verstehen. Er beleuchtet die Entwicklung von Menschen in kleinen sozialen Gruppen, die einst als Jäger und Sammler lebten, und die Evolution hin zu sesshaften Gemeinschaften, die komplexe Strukturen und Hierarchien hervorgebracht haben. Er betrachtet die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen sozialen Typen und diskutiert die Auswirkungen der Sesshaftwerdung auf das menschliche Verhalten, insbesondere im Hinb...
2025-04-26
1h 27
EVOMENTIS - Neurodiversität, ADHS, Autismus und darüber hinaus
Philosophiestreifzug
Mathias Küfner Alexander Jahn Ein Talk zwischen Mathias Küfner und Alexander Jahn. Ausgangspunkt ist die Frage wie uns die Dinge prägen und beeinflussen die uns allgegenwärtig und ständig umgeben, ohne dass wir es wirklich wahnehmen und in wie in diesem Kontext auch Sprache einzuordnen, die gerade in der Philosophie eine große Bedeutung hat. Dieses Thema verlassen wir dann aber zwischenzeitlich immer wieder und machen einen kleinen Streifzug durch verschiedene Aspekte von Philosophie und welche Bedeutung sie insgesamt eigentlich hat.Der Witz über die zwei Fische die einen dritten Treffen, der sie...
2025-04-19
1h 22