podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mathias Richel
Shows
BR24 Medien
Wer gewinnt, wer verliert? Medien und Koalitionsverhandlungen
Die Grundgesetzänderungen sind durch, die Finanzierung steht, der Weg ist frei für Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Wie berichten Medien über diese Gespräche, wie vorhersehbar sind die Fragen, die sie stellen, und welche Kategorien setzen sie dabei an?Moderator Jean-Marie Magro spricht mit dem Kampagnenberater Mathias Richel, dem Politikwissenschaftler Prof. Christoph Bieber und dem Hauptstadtbüroleiter des Deutschlandfunks Stephan Detjen über diese Themen und diskutiert: Spielen Inhalte eine untergeordnete Rolle im Vergleich zur Frage, wer sich durchgesetzt hat?
2025-03-21
27 min
Klassenarbeit
#03: Klassenarbeit mit Mathias Richel
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Klassenarbeit heißt auch: Aufräumen mit Erzählungen. Zum Beispiel mit der über Ostdeutschland. Und was das mit Klasse und Klassismus zu tun hat, weiß der heutige Gast Mathias Richel ganz genau. Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich gerne auf Steady! Meine Arbeit wird nämlich gerade nur durch den Elan meiner Gäst*innen und den großzügigen technischen Support des Medienlabors getragen. 🫶 Podcasting ist so eine Einbahnstraße, feed me some feedback… wenn ihr was an mich loswerden möchtet, gerne unter: 💌 feedback@klassenarbeit.info Un...
2024-07-10
54 min
WICA Podcast
#8 Transformation östlich der Wahlurne: Das Superwahljahr zwischen Werten und Eigeninteressen
Ist 2024 ein Superwahljahr oder nur ein Nebenwahljahr? Gibt es in Deutschland einen Rechtsruck oder sollten wir uns eher auf Überforderungsdebatten einlassen? Wie nehmen wir so viele wie möglich mit und lassen so wenige wie nötig zurück? Was leitet einen Wahlkampf: Inhalte, Werte oder doch letztlich die Person? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in dieser Folge mit Gründer und Wendekind Mathias Richel nach. Unser Gast berät Organisationen, Unternehmen und Menschen in kommunikativ schwierigen Zeiten, um das Wesentliche zu stärken und das Unwesentliche zu entlarven. Viel Spaß beim Zuhören! Von jetzt auf gleich ist eine Prod...
2024-03-01
51 min
Deutschland 2024
Ingo Werren Xing Linkedin Twitter Homepage Instagram Mathias Richel Linkedin Instagram Twitter Shownotes Frankfurt an der Oder https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_(Oder) Baseballschlägerjahre SPD Gerhard Schröder Hendrik Bolz Zugezogen Maskulin Christian Bangel Testo Nullerjahre Dresden FOMO Dresden Neustadt Lutz Bachmann Rot-Grüne Projekt PDS Kosovokrieg Mitgliederentscheid SPD Agenda 2010 AFD Zum goldenen Hirschen Bündnis 90/Die Grünen Sascha Lobo Hurbertus Heil D64 Richel/Stauss „Erzählende Affen“ Friedrich Merz BSW Sahra Wagenknecht Neoliberalismus Correctiv
2024-02-11
1h 38
New Work Chat
#31 Mathias Richel, Gründer und Geschäftsführer Richel, Stauss
Mathias wird 2018 von der Zeitschrift Capital zu den 40 Top-Führungskräften unter 40 gezählt. Dafür muss man einerseits qualifiziert und außerdem unter 40 sein. Bis zu der Gründung von Richel, Stauss war er Geschäftsführer bei Jung von Matt/Spree mit dem Schwerpunkt auf Digitale Kommunikation und zuvor Executive Creative Director bei TLGG. Mathias war Gründungsvorsitzender von D64-Zentrum für digitalen Fortschritt und zählt zu den einflußreichsten Politik-Bloggern. Er begleitet seit vielen Jahren digitale Transformationsprozesse für Unternehmen und Organisationen und ist gefragter Redner, Dozent für diesen Bereich an Universitäten und Instituten.
2020-10-31
1h 16
WIMAF - Wiedersehen macht Freude
Mathias Richel & James Bond - Goldfinger
Er ist so etwas, wie der Goldjunge der Werbebranche: Mathias Richel, Freund des Hauses, Neugründer und Werber aus Überzeugung ist heute bei WIMAF zu Gast um über den Mann zu reden, dem keine Kampagne der Welt zu einem freundlicheren Image verhelfen könnte: Goldfinger. Der Klassiker der Bond-Bösewichte ist der Film, um den es diesmal gehen soll und die Kernfragen dieser WIMAF-Folge lauten: Wann sind enge Badehosen cool? Wie unpraktisch sind eigentlich Kreissäge-Hüte? Und warum ist Goldfinger der Bösewicht mit den kompliziertesten Tötungsarten ever? Es darf geglänzt werden!
2018-07-25
1h 49
EduCouch - Der Bildungspodcast
Mathias Richel (Jung von Matt/Spree) – Kann man Kreativität lernen?
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema ‚Kr… In dieser Folge dreht sich alles um das Thema ‚Kreativität‘, dazu haben wir uns einen genialen Werber eingeladen: Mathias Richel, er ist Geschäftsführer einer der bekanntesten und erfolgreichsten Werbeagenturen in Deutschland: Jung von Matt. Wie diskutieren mit ihm, über das Verhältnis zwischen Medienkompetenz und Werbung, und ob aufgeklärte Kunden gut oder schlecht für das Geschäft sind. Diese EduCouch ist für alle empfehlenswert, die wissen wollen wie Bildung gestaltet sein sollte, um Jugendliche in ihrer Kreativität und ihrem Selbstbewusstsein zu fördern. Und falls Ihr wisse...
2018-06-18
18 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Mathias Richel (Jung von Matt/Spree) – Kann man Kreativität lernen?
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema ‚Kr… In dieser Folge dreht sich alles um das Thema ‚Kreativität‘, dazu haben wir uns einen genialen Werber eingeladen: Mathias Richel, er ist Geschäftsführer einer der bekanntesten und erfolgreichsten Werbeagenturen in Deutschland: Jung von Matt. Wie diskutieren mit ihm, über das Verhältnis zwischen Medienkompetenz und Werbung, und ob aufgeklärte Kunden gut oder schlecht für das Geschäft sind. Diese EduCouch ist für alle empfehlenswert, die wissen wollen wie Bildung gestaltet sein sollte, um Jugendliche in ihrer Kreativität und ihrem Selbstbewusstsein zu fördern. Und falls Ihr wisse...
2018-06-18
18 min
Politik & Strategie - Mathias Richel
#07 Die Schulz-Story – Keine Buchbesprechung mit Carline Mohr
Carline Mohr und ich nutzen Feldenkirchens Buch "Die Schulz Story" als Gesprächsrahmen, um über politische Kampagne, Umfragen und Martin Schulz zu sprechen. Und was hätte sein können und sollen. Mehr Infos findet ihr hier: http://podcast.mathias-richel.de
2018-04-29
1h 19
Politik & Strategie - Mathias Richel
#06 Nach Cambridge Analytica und Post Direkt: Targeting for Dummies
Noch laufen die Debatten und Ermittlungen rund um Cambridge Analytica und die Diskussion rund um das Angebot der Deutsche Post Direkt beginnt gerade erst. Dabei geht es auch immer wieder um das Thema "Targeting". Was das ist, warum es das gibt und warum es sinnvoll ist, das zu nutzen und es nicht sinnvoll ist, damit angsttreibende Kampagnen bei völliger Ahnungslosigkeit zu betreiben, darüber spreche ich in dieser schnellen Folge. Mehr Infos findet ihr hier: http://podcast.mathias-richel.de
2018-04-29
34 min
Politik & Strategie - Mathias Richel
#05 WWWW - WerWirdWasWarum(nicht) - Die MinisterInnen der neuen #GroKo
Jetzt ist es also raus – Die MinisterInnen der neuen #GroKo stehen fest und damit ist der vorletzte Akt dieser sehr langen Regierungsbildung endlich abgeschlossen. Wer wird was und warum oder warum nicht im neuen Kabinett Merkel, darüber spreche ich in dieser Folge. Mehr Infos dazu unter http://podcast.mathias-richel.de
2018-04-29
35 min
Politik & Strategie - Mathias Richel
#04 Stimmen ausgezählt, SPD angezählt – Habemus GroKo!
Jetzt ist es also soweit. Die Stimmen des SPD-Mitgliedervotums sind ausgezählt. Die Mehrheit der Mitglieder hat sich für den Eintritt in eine Große Koalition entschieden. Was das für die SPD nun bedeutet, was jetzt folgen muss und was als tatsächliche Herkulesaufgabe vor der Partei liegt, darüber spreche ich in dieser Folge. Mehr Infos findet ihr hier: http://podcast.mathias-richel.de
2018-04-29
14 min
Politik & Strategie - Mathias Richel
#03 Mein Kreuz mit dem SPD-Mitgliedervotum
Die Briefe zum SPD-Mitgliedervotum sind in den Briefkästen und meine Facebook-Timeline voll mit Fotos vom ausgefüllten Stimmzettel. In dieser 3. Folge spreche ich über meinen Weg zur Entscheidung und wofür ich mich am Ende entschieden habe. Mehr Infos findet ihr hier: http://podcast.mathias-richel.de
2018-04-29
35 min
Politik & Strategie - Mathias Richel
#02 Vom großen Fehler der SPD, jetzt nur über Themen reden zu wollen
Die SPD ist gerade dabei, einen kommunikativen Elfmeter zu verschiessen, stattdessen reden alle vom Personalchaos in der Partei. Warum es ein fataler Irrtum ist, jetzt nur über die Inhalte des Koalitionsvertrages zu sprechen und nicht auch über die Personen, die diese Inhalte umsetzen sollen, darüber spreche ich in der zweiten Folge meines Podcasts. Mehr Infos findet ihr hier: http//podcast.mathias-richel.de
2018-04-29
12 min
Politik & Strategie - Mathias Richel
#01 Was heißt hier schon Erneuerung?
Die vergangene Woche war desaströs für die Sozialdemokratie. Wieder einmal hat es die SPD geschafft, gerade in dem Moment, als sich die mediale Aufmerksamkeit auf eine schwache CDU und Frau Merkel richteten, sich selbst ins negative Rampenlicht zu befördern. Was das alles für den Erneuerungsprozess innerhalb der Partei bedeutet und was Erneuerung überhaupt meint, darüber spreche ich in dieser ersten Folge meines Podcasts. Mehr Infos findet ihr hier: http://podcast.mathias-richel.de
2018-04-29
17 min
Politik & Strategie - Mathias Richel
INTRO "Politik und Strategie"
Willkommen zu meinem Podcast "Politik und Strategie". In diesem Intro stelle ich mich kurz vor und erzähle, was dich hier in den nächsten Folgen erwartet. Weitere Infos findest du auch hier: http://podcast.mathias-richel.de
2018-04-29
06 min
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN091 Giftgas-Attacke, Merkel gewählt, Rußland-Wahl, Tillerson entlassen, Cambridge Analytica
Ihr Lieben! Mal wieder eine Sonntagsausgabe. So haben wir das überraschende Ergebnis der Präsidentschaftswahl noch mit drin ;) Ein schöne Woche! Begrüßung Lage bei Liberapay Der tote Spion Highly likely Russia behind spy attack, says Theresa May (BBC News) Giftanschlag in Großbritannien: Merkel fordert Moskau zur Aufklärung auf (Welt) 6 Antworten zu Nowitschok-Kampfstoffen (Spektrum der Wissenschaft) Von der Leyen zum Fall Skripal: „Schaurige Chemiewaffen auf europäischem Grund und Boden“ (SPON) Skripals poisoning: what we know so far (Guardian) Van Aken zum Giftgas-Streit“Außenpolitisches Gewinnspiel“ (DLF) USA Trump feuert Auße...
2018-03-19
1h 25
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN086 Koalitionsvertrag, Regierungspersonal, Feedback
Liebe Freunde! Eine neue Lage für Euch. Es geht aus gegebenem Anlass ausschließlich um die Regierungsbildung. Martin Schulz sagte erst nach unserer Aufnahme, dass er nun doch kein Außenminister werden möchte. Dennoch viel Spaß! Begrüßung Lage live Leipzig Location-Bedingungen für Lage live Instagram-Account mit Infos zur Verlosung Koalitionsvertrag Kinderzuschlag (Bundesagentur für Arbeit) BREKO-Statement zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD (BREKO) Dr. phil. Andrej Holm (Institut für Sozialwissenschaften Stadt- und Regionalsoziologie) Alternativlos, Folge 40 (Alternativlos!) Monsterbegriffe: Wie die SPD am Nasenring durch die Manege gezogen wird (Erik Fl...
2018-02-09
1h 42
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN078 Brexit, SPD Parteitag, GroKo, Jerusalem, Breitscheidplatz, Fall Hänel, Feedback
Hausmitteilung I „Lage Live“ Tickets für Hannover (küchenstud.io) Brexit-Verhandlungen May und Juncker geben Durchbruch bekannt (N24) EU und Großbritannien schließen ersten Breit-Deal (Spiegel Online) EU und Briten schaffen Durchbruch für den Brexit (Der Tagesspiegel) Brexit Cost Rises as Britain Retreats on Divorce Jemands (The New York Times) Britain and E.U. Clear Way for Brexit Talks to Proceed (The New York Times) Pressekonferenz Theresa May und EU-Chef Jean-Claude Juncker: Durchbruch bei den Brexit-Verhandlungen (YouTube) Peter Kapern (Facebook) Sector-by-sector Brexit impact forecasts do not exist, says David Davis (The guardian) GroKo Mat...
2017-12-08
1h 41
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN067 Lage Live: Bundestagswahl, Vertreibung der Rohingya
Liebe Freundinnen und Freunde, anlässlich der Bundestagswahl mal wieder eine „Lage Live“. In den Räumen der Wikimedia in Berlin besprechen wir Ergebnis und Auswirkungen der Bundestagswahl 2017. Außerdem widmen wir uns gegen Ende noch einem Thema, das wir schon länger auf der Agenda hatten: die Vertreibung der Rohingya und die Frage, ob sie eigentlich wirklich das reine Opfer sind, als die diese Gruppe immer dargestellt wird. Wir freuen uns auch sehr, dass die Lage-Redaktion wächst: Ciara kümmert sich ja schon seit längerem um unseren Instragram-Account und wird na...
2017-09-27
1h 21
Zielgruppenfernes Verhalten – Kampagnen & Politik
Die Anderen und Sonstige
Bündnis90/Die Grünen haben auf das falsche Pferd gesetzt und werden jetzt vom Schulzzug überrollt. Retten können sie nur noch Mitleidsstimmen von SPD-Wählern.
2017-03-09
05 min
Tech & Tonic
Mathias Richel: Social Bots, Fake News, Hacks und Hasskommentare
Mit der „Cruise Missile“ Mathias Richel reden wir über die großen vier PoltikerInnen-Ängste des Superwahljahrs 2017: Social Bots, Fake News, Hacks und Hasskommentare. Angereichert wird der lockere Gin-Tonic-Talk mit einem Plausch über Echokammern und dem Schulzzug.
2017-02-20
00 min
Zielgruppenfernes Verhalten – Kampagnen & Politik
Der Schulzzug rollt! Mit an Bord: Frank Stauss im ZFV-Podcast.
Wir sprechen natürlich über Martin Schulz, die Potenziale der SPD, die Perspektive der CDU und die gesellschaftlichen Entwicklungen. Viel Spaß beim hören.
2017-02-03
55 min
Zielgruppenfernes Verhalten – Kampagnen & Politik
Wie eine mögliche CDU-Kampagne zur Bundestagswahl aussehen könnte
Angela Merkel steht als Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl ihrer Partei fest, Gelegenheit sich schon einmal Gedanken über eine mögliche CDU-Kampagne zu machen und wie diese aussehen könnte.
2017-01-03
08 min
Zielgruppenfernes Verhalten – Kampagnen & Politik
Die total abgedrehte, verrückte und wahnsinnige Wahlkampfjahr-Jahresvorschau 2017 zum Jahresende
Das Wahlkampfjahr 2017 wird groß. Versprochen! Hier schon einmal ein Ausblick, was uns erwartet. Monat für Monat.
2016-12-30
05 min
Zielgruppenfernes Verhalten – Kampagnen & Politik
Königsdisziplin Wahlkampf – Die Rolle der Agenturen
Werbeagenturen allein gewinnen keine Wahlkämpfe für Parteien oder Spitzenkandidaten, aber sie sind mehr als nur Dienstleister ihrer Auftraggeber. Sie sind eine der wichtigsten Säulen für den Erfolg einer Kampagne.
2016-12-13
08 min
Zielgruppenfernes Verhalten – Kampagnen & Politik
Gabriel, Schulz oder Scholz – eine Runde im Kandidatenkarussell
Wer wird denn nun Kanzlerkandidat der SPD? Als Beobachter kann man sich dieser Debatte nicht entziehen und auch ich spekuliere gern mit.
2016-12-11
08 min
Zielgruppenfernes Verhalten – Kampagnen & Politik
Merkels größter Wahlkampfgegner: Die CDU.
Der Bundesparteitag der CDU hat gezeigt: Mit Salbe wird Angela Merkel in der CDU nicht mehr weit kommen. Aber bis zum Frühjahr nächste Jahres reicht´s noch.
2016-12-07
05 min
Zielgruppenfernes Verhalten – Kampagnen & Politik
Nach Cambridge Analytica - Vom kleinen Big Data deutscher Parteien
Die Datennutzung deutscher Parteien ist weit davon entfernt, das Label Big Data verliehen zu bekommen. Das wird sich auch nicht so schnell ändern.
2016-12-04
11 min
Zielgruppenfernes Verhalten – Kampagnen & Politik
Parteien, öffnet eure Herzen und die KandidatInnenfrage!
Parteien müssen sich öffnen, um wieder für Politik und Diskurs zu begeistern. Die offene Abstimmung über SpitzenkandidatInnen könnte ein Anfang sein.
2016-11-27
05 min
Zielgruppenfernes Verhalten – Kampagnen & Politik
Angela Merkel: Die Alternativlose
Dass es dann 12 Jahre nach Merkels Machtantritt scheinbar keine Alternative zu ihr gibt, ist ein Debakel für unsere Gesellschaft und ein Versagen des demokratischen Diskurses.
2016-11-20
07 min
Zielgruppenfernes Verhalten – Kampagnen & Politik
Die SPD hat kaum noch Zeit zur absolut berechtigten Panik
Die SPD steht für die Bundestagswahl mit dem Rücken an der Wand. Es geht nicht nur um den Kandidaten, sondern um fehlende Haltung, Themen und Visionen.
2016-11-12
04 min
Zielgruppenfernes Verhalten – Kampagnen & Politik
Der Kampf der Realitäten: Auf zum letzten Gefecht!
Es gibt keine postfaktischen Zeiten, denn die Zeit schafft Fakten.
2016-10-26
04 min
Zielgruppenfernes Verhalten – Kampagnen & Politik
Pegida in der Rasterfahndung
Wir müssen unsere gesellschaftlichen Werte gegen Pegida und AfD verteidigen, denn sie sind kein Phänomen, sondern eine echte Gefahr.
2016-10-05
02 min
Zielgruppenfernes Verhalten – Kampagnen & Politik
Sicher am Lebensgefühl vorbei. CDU Berlin.
In der heutigen Tagesspiegel-Ausgabe nutzt Angela Merkel die Gelegenheit, Michael Müller für seine Flüchtlingspolitik frontal anzugehen. Ein erkennbar, verzweifelter Versuch.
2016-09-13
01 min
Zielgruppenfernes Verhalten – Kampagnen & Politik
Was fehlt: Linksliberaler Populismus.
Es ist nicht der Populismus, der beschreibt, in welcher Welt wir eigentlich leben wollen. Es ist die FREIHEIT.
2016-09-06
05 min
Zielgruppenfernes Verhalten – Kampagnen & Politik
Wenn man die AfD verhindern möchte, muss die CDU in die Opposition.
Die CDU muss wieder die Heimstädte der Konservativen werden. Das kann sie nicht in der Regierung, das geht nur in der Opposition.
2016-09-04
05 min
Wir. Müssen Reden
, DAWOZSO17, WMR26 - Showdowns!
Uff, das war eine Großpodcastveranstaltung! Max hat es kaum geschafft die über 4 Stunden Podcast zu editieren und zu publishen. Mehrere Programme versagten den Dienst an der Datei. Deswegen: sorry, dass das Ding so spät kommt. Es war aufreibend. Es war emotional. Wir haben geschrieen, wir haben gelacht, polemisiert und gestritten. Wir haben einige Themen bis zum bitteren Erbrechen durchdiskutiert. Mathias Richel hat dabei den Podcast geowned. Was aber gar nicht schlecht war. Vor allem Max konnte ab und zu gegenhalten. Mspro schaffte es hier und da was einzuwenden und die ganz Aufmerksamen können versuchen, bosc...
2011-06-20
4h 07
WatchBerlin
Richels Buletten: Das große EM-Grillen
Seit gestern läuft sie: Die EM 2008 und heute Abend muss Deutschland das erste Mal ran. Der WatchBerliner Mathias Richel grillt die Vorgruppengegner der Deutschen ordentlich durch und lässt sie gegen deutsche Grillspezialitäten antreten. Wer sich durchsetzen konnte und wer versagte, zeigt euch: Richels Buletten Teil Zwei.
2008-06-08
19 min
WatchBerlin
Richels Buletten: Biergartenalarm!
Raus aus den Hütten, ab in die Berliner Biergärten! Es gibt ja viele, aber wo sind die besten? Der WatchBerliner Mathias Richel begibt sich auf Tour und testet die lokalen Lokalitäten auf Geschmack und Preis und Atmosphäre. Anschnallen. Los geht's!!!!
2008-05-17
19 min