podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mathias Zeiske
Shows
Schlechte Wörter / Bad Words
Schlechte Wörter / Bad Words #8 - Der Schmerz (Marguerite Duras)
Diese Episode nimmt die Memoiren der französischen Schriftstellerin Marguerite Duras, La Douleur („Der Schmerz“), zum Ausgangspunkt einer Reflexion über individuelle wie kollektive Trauerarbeit. Im Paris der unmittelbaren Nachkriegstage beschreibt Duras, wie sie voller Sorge auf Robert Antelme wartet, ihren Ehemann, der als Widerstandskämpfer nach Deutschland deportiert wurde. Dabei beobachtet sie, wie ein neuer nationalistischer Konsens hergestellt wird: „Die Tage der Tränen sind vorbei. Die Tage des Ruhms sind zurückgekehrt“, zitiert Duras General Charles de Gaulle (1890–1970). Sie hingegen versucht, gegen dieses staatlich verordnete Vergessen anzuschreiben. So erarbeitet sie eine Poetik der Trauer, die sich nicht mit der Restauratio...
2025-10-29
55 min
DEAR READER
Fabian Saul über Refrains und Verunsicherung
Dieses Mal ist Fabian Saul bei DEAR READER zu Gast. Fabian Saul ist Autor, Komponist und Chefredakteur des Magazins Flaneur, Fragements of a Street. Jede Ausgabe ist einer Straße gewidmet. Jedes Mal ein anderes Land. Die Straße ist hier Raum kollektiver Erinnerung. Dabei verfolgt das Magazin einen kollaborativen und transdisziplinären Ansatz. Das lässt sich auch auf verschiedene andere Arbeiten von Fabian Saul übertragen. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit arbeitet er als Komponist und Songwriter. Seine Musik veröffentlicht er unter dem Künstlernamen SAUL. Er komponiert und arrangiert aber für viele Freund*innen und ist eher...
2024-10-24
1h 12
DEAR READER
Fabian Saul über Refrains und Verunsicherung
Dieses Mal ist Fabian Saul bei DEAR READER zu Gast. Fabian Saul ist Autor, Komponist und Chefredakteur des Magazins Flaneur, Fragements of a Street. Jede Ausgabe ist einer Straße gewidmet. Jedes Mal ein anderes Land. Die Straße ist hier Raum kollektiver Erinnerung. Dabei verfolgt das Magazin einen kollaborativen und transdisziplinären Ansatz. Das lässt sich auch auf verschiedene andere Arbeiten von Fabian Saul übertragen. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit arbeitet er als Komponist und Songwriter. Seine Musik veröffentlicht er unter dem Künstlernamen SAUL. Er komponiert und arrangiert aber für viele Freund*innen und ist eher...
2024-10-24
1h 12
Schlechte Wörter / Bad Words
Schlechte Wörter / Bad Words #7 - LOOK (Solmaz Sharif)
»Let it matter what we call a thing.« After the first season took Ilse Aichinger’s titular essay »Bad Words« and its resistant poetics as its point of departure, and the second season took us into the darkness with Etel Adnan’s »Living by Night«, the latest episode of Bad Words gathers different writers and artists around the poem »LOOK« by Solmaz Sharif. »LOOK« challenges us to confront the ways in which language can both oppress and liberate, urging us to interrogate our own relationship with words and their implications. With contributions by Tanasgol Sabbagh, Moshtari Hilal...
2024-04-10
35 min
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
Korea, Kolonialismus und die Kunst des Übersetzens – Über „DMZ Kolonie“ von Don Mee Choi
Ein Gespräch mit Uljana Wolf und Timo Berger Wie übersetzt man einen Gedichtband voller Assoziationen und verschiedener Materialien? Wie findet man Begriffe mit passenden Vokalen? Und hilft es bei einer Lyrikübersetzung, wenn man selbst Lyrikerin ist? Darüber spricht Sonja Hartl mit der Lyrikerin und Übersetzerin Uljana Wolf und dem Poesie-Experten und Weltempfänger-Juror Timo Berger am Beispiel von Uljana Wolfs Übersetzung von Don Mee Chois Lyrikband „DMZ Kolonie“ aus dem Englischen. „DMZ Kolonie“ ist ein Buch über die Geschichte Südkoreas, über Erinnerungen und Sprache. DMZ bezeichnet die demilitarisierte Zone in Korea, die nach dem Zweiten Weltkr...
2024-02-15
42 min
Schlechte Wörter / Bad Words
Schlechte Wörter / Bad Words #03
»Ich gebrauche jetzt die besseren Wörter nicht mehr.« So beginnt Ilse Aichinger ihren kurzen Essay »Schlechte Wörter« und die gleichnamige Textsammlung, in der sie ihre widerständige Poetik entwickelt. Eine Verweigerung gegen das Gebotene, gegen falsche Zusammenhänge und Gewissheiten. Können wir verlernen, die Gewalt in der Sprache zu reproduzieren? Sind die schwächeren Ausdrücke die Rettung?Ausgehend von Aichingers Text, schafft die Audioserie »Schlechte Wörter« einen Ort für ein anderes Sprechen über Sprache und Literatur, für die Annäherung an ein neues Sprachgefühl. Aus Gesprächen, Lesungen, Sprachnachrichten, Field Recordings und...
2023-01-31
21 min
Schlechte Wörter / Bad Words
Schlechte Wörter / Bad Words #02
»Ich gebrauche jetzt die besseren Wörter nicht mehr.« So beginnt Ilse Aichinger ihren kurzen Essay »Schlechte Wörter« und die gleichnamige Textsammlung, in der sie ihre widerständige Poetik entwickelt. Eine Verweigerung gegen das Gebotene, gegen falsche Zusammenhänge und Gewissheiten. Können wir verlernen, die Gewalt in der Sprache zu reproduzieren? Sind die schwächeren Ausdrücke die Rettung?Ausgehend von Aichingers Text, schafft die Audioserie »Schlechte Wörter« einen Ort für ein anderes Sprechen über Sprache und Literatur, für die Annäherung an ein neues Sprachgefühl. Aus Gesprächen, Lesungen, Sprachnachrichten, Field Recordings und...
2023-01-31
19 min
Schlechte Wörter / Bad Words
Schlechte Wörter / Bad Words #06
»Ich bitte euch, heute Nacht nicht zu schlafen.« Nachdem die erste Staffel von Ilse Aichingers titelgebenden Essay »Schlechte Wörter« und ihrer widerständigen Poetik ausging, führt Etel Adnans Bei Nacht leben in die Dunkelheit. Zwischen dem revolutionären Potential des Wachbleibens und den umhüllenden Qualitäten der Nacht, verhandelt die zweite Staffel Sprache als Mittel des Schweigens und die Nacht als einen Ort der lebenden Toten.Ausgehend von verschiedenen Texten, schafft die Audioserie Schlechte Wörter einen Ort für ein anderes Sprechen über Sprache und Literatur, für die Annäherung an ein neues Sprachgef...
2023-01-31
21 min
Schlechte Wörter / Bad Words
Schlechte Wörter / Bad Words #04
»Ich bitte euch, heute Nacht nicht zu schlafen.« Nachdem die erste Staffel von Ilse Aichingers titelgebenden Essay »Schlechte Wörter« und ihrer widerständigen Poetik ausging, führt Etel Adnans Bei Nacht leben in die Dunkelheit. Zwischen dem revolutionären Potential des Wachbleibens und den umhüllenden Qualitäten der Nacht, verhandelt die zweite Staffel Sprache als Mittel des Schweigens und die Nacht als einen Ort der lebenden Toten.Ausgehend von verschiedenen Texten, schafft die Audioserie Schlechte Wörter einen Ort für ein anderes Sprechen über Sprache und Literatur, für die Annäherung an ein neues Sprachgef...
2023-01-31
19 min
Schlechte Wörter / Bad Words
Schlechte Wörter / Bad Words #05
»Ich bitte euch, heute Nacht nicht zu schlafen.« Nachdem die erste Staffel von Ilse Aichingers titelgebenden Essay »Schlechte Wörter« und ihrer widerständigen Poetik ausging, führt Etel Adnans Bei Nacht leben in die Dunkelheit. Zwischen dem revolutionären Potential des Wachbleibens und den umhüllenden Qualitäten der Nacht, verhandelt die zweite Staffel Sprache als Mittel des Schweigens und die Nacht als einen Ort der lebenden Toten.Ausgehend von verschiedenen Texten, schafft die Audioserie Schlechte Wörter einen Ort für ein anderes Sprechen über Sprache und Literatur, für die Annäherung an ein neues Sprachgef...
2023-01-31
19 min
Schlechte Wörter / Bad Words
Schlechte Wörter / Bad Words #01
»Ich gebrauche jetzt die besseren Wörter nicht mehr.« So beginnt Ilse Aichinger ihren kurzen Essay »Schlechte Wörter« und die gleichnamige Textsammlung, in der sie ihre widerständige Poetik entwickelt. Eine Verweigerung gegen das Gebotene, gegen falsche Zusammenhänge und Gewissheiten. Können wir verlernen, die Gewalt in der Sprache zu reproduzieren? Sind die schwächeren Ausdrücke die Rettung? Ausgehend von Aichingers Text, schafft die Audioserie »Schlechte Wörter« einen Ort für ein anderes Sprechen über Sprache und Literatur, für die Annäherung an ein neues Sprachgefühl. Aus Gesprächen, Lesungen, Sprachnachrichten, Field Recordings und...
2023-01-31
20 min
HKW Podcast
Schlechte Wörter / Bad Words Live Performance
2.11.2022 im HKW: 18.30h Einlass, 19h Manuel or A Hint of Evil, 20h Pause, 20.30h Schlechte Wörter „Bei Nacht leben, heißt mit dem Ohr leben, und das Auge wird folgen.“ – Etel Adnan Ausgehend von verschiedenen Texten, schafft die Audioserie Schlechte Wörter einen Ort für ein anderes Sprechen über Sprache und Literatur, für die Annäherung an ein neues Sprachgefühl. Aus Gesprächen, Lesungen, Sprachnachrichten, Field Recordings und Musik entsteht ein begehbarer, vielstimmiger Raum mit wechselnden Gästen. An diesem Abend wird dieser Raum das HKW-Auditorium sein, wo alle beteiligten Autor*innen und Musiker*innen der Serie für eine L...
2022-11-01
00 min
HKW Podcast
Schlechte Wörter / Bad Words #6
„Ich bitte euch, heute Nacht nicht zu schlafen.“ Nachdem die erste Staffel von Ilse Aichingers titelgebenden Essay Schlechte Wörter und ihrer widerständigen Poetik ausging, führt Etel Adnans Bei Nacht leben in die Dunkelheit. Zwischen dem revolutionären Potential des Wachbleibens und den umhüllenden Qualitäten der Nacht, verhandelt die zweite Staffel Sprache als Mittel des Schweigens und die Nacht als einen Ort der lebenden Toten. Ausgehend von verschiedenen Texten, schafft die Audioserie Schlechte Wörter einen Ort für ein anderes Sprechen über Sprache und Literatur, für die Annäherung an ein neues Sprachgefühl. Aus Gesprächen...
2022-10-05
21 min
Schlechte Wörter / Bad Words
Schlechte Wörter / Bad Words #6 - Bei Nacht Leben (Etel Adnan)
»I am inviting you to not sleep tonight.« After the first season took Ilse Aichinger’s titular essay Bad Words and its resistant poetics as its point of departure, Etel Adnan’s Night takes us into the darkness. Between the revolutionary potential of staying awake and the shrouding qualities of night, the second season negotiates language as a means of silence and the night as a place of the living dead.Based on various works, the audio series Bad Words creates a place for a different way of speaking about language and literature, for approaching a new sense...
2022-10-01
21 min
HKW Podcast
Schlechte Wörter / Bad Words #5
„Ich bitte euch, heute Nacht nicht zu schlafen.“ Nachdem die erste Staffel von Ilse Aichingers titelgebenden Essay Schlechte Wörter und ihrer widerständigen Poetik ausging, führt Etel Adnans Bei Nacht leben in die Dunkelheit. Zwischen dem revolutionären Potential des Wachbleibens und den umhüllenden Qualitäten der Nacht, verhandelt die zweite Staffel Sprache als Mittel des Schweigens und die Nacht als einen Ort der lebenden Toten. Ausgehend von verschiedenen Texten, schafft die Audioserie Schlechte Wörter einen Ort für ein anderes Sprechen über Sprache und Literatur, für die Annäherung an ein neues Sprachgefühl. Aus Gesprächen...
2022-06-09
19 min
Schlechte Wörter / Bad Words
Schlechte Wörter / Bad Words #5 - Bei Nacht Leben (Etel Adnan)
»I am inviting you to not sleep tonight.« After the first season took Ilse Aichinger’s titular essay Bad Words and its resistant poetics as its point of departure, Etel Adnan’s Night takes us into the darkness. Between the revolutionary potential of staying awake and the shrouding qualities of night, the second season negotiates language as a means of silence and the night as a place of the living dead.Based on various works, the audio series Bad Words creates a place for a different way of speaking about language and literature, for approaching a new sense...
2022-06-01
19 min
HKW Podcast
Schlechte Wörter / Bad Words #4
„Ich bitte euch, heute Nacht nicht zu schlafen.“ Nachdem die erste Staffel von Ilse Aichingers titelgebenden Essay Schlechte Wörter und ihrer widerständigen Poetik ausging, führt Etel Adnans Bei Nacht leben in die Dunkelheit. Zwischen dem revolutionären Potential des Wachbleibens und den umhüllenden Qualitäten der Nacht, verhandelt die zweite Staffel Sprache als Mittel des Schweigens und die Nacht als einen Ort der lebenden Toten. Ausgehend von verschiedenen Texten, schafft die Audioserie Schlechte Wörter einen Ort für ein anderes Sprechen über Sprache und Literatur, für die Annäherung an ein neues Sprachgefühl. Aus Gesprächen...
2022-05-12
19 min
Schlechte Wörter / Bad Words
Schlechte Wörter / Bad Words #4 - Bei Nacht Leben (Etel Adnan)
»I am inviting you to not sleep tonight.« After the first season took Ilse Aichinger’s titular essay Bad Words and its resistant poetics as its point of departure, Etel Adnan’s Night takes us into the darkness. Between the revolutionary potential of staying awake and the shrouding qualities of night, the second season negotiates language as a means of silence and the night as a place of the living dead.Based on various works, the audio series Bad Words creates a place for a different way of speaking about language and literature, for approaching a new sense...
2022-05-01
19 min
Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG
46 Hurra Hurra x Anke Haarmann
ein Designpodcast der BURG Research Through Design, Research on Design, Research for Design - die Verquickung von Design und Wissenschaft hat Konjunktur. Doch welche Erkenntnisse erlangen wir beim Gestalten und was passiert, wenn wir nicht nur lösungs- sondern auch forschungsorientiert entwerfen? In Folge 46 des Hurra Hurra Podcast gehen Christian Zöllner und Podcast-Gästin Anke Haarmann, Leiterin des Zentrum für Designforschung an der HAW Hamburg, diesen Fragen auf den Grund. Dabei sprechen sie darüber, wie Lehre und Designforschung an Hochschulen voneinander profitieren, was es bedeutet Themen nicht mit Worten sondern mit Tätigkeiten zu verhandeln und wie di...
2022-04-04
1h 11
HKW Podcast
Schlechte Wörter / Bad Words #3
„Ich gebrauche jetzt die besseren Wörter nicht mehr.“ So beginnt Ilse Aichinger ihren kurzen Essay Schlechte Wörter und die gleichnamige Textsammlung, in der sie ihre widerständige Poetik entwickelt. Eine Verweigerung gegen das Gebotene, gegen falsche Zusammenhänge und Gewissheiten. Können wir verlernen, die Gewalt in der Sprache zu reproduzieren? Sind die schwächeren Ausdrücke die Rettung? Ausgehend von Aichingers Text, schafft die Audioserie Schlechte Wörter einen Ort für ein anderes Sprechen über Sprache und Literatur, für die Annäherung an ein neues Sprachgefühl. Aus Gesprächen, Lesungen, Sprachnachrichten, Field Recordings und Musik entsteht mit...
2021-12-16
21 min
Schlechte Wörter / Bad Words
Schlechte Wörter / Bad Words #3 - Schlechte Wörter (Ilse Aichinger)
»I now no longer use the better words.« This is the beginning of Ilse Aichinger’s brief essay Bad Words and the anthology of the same name in which she develops her resistant poetics. A refusal of the imperative, of false certainties and the unassailable. Can we unlearn the reproduction of violence in language? Are the weaker expressions our salvation?Based on Aichinger’s work, the audio series Bad Words creates a place for a different way of speaking about language and literature, for approaching a new sense of language. From conversations, readings, voice messages, field recordings and mu...
2021-12-01
21 min
HKW Podcast
Schlechte Wörter / Bad Words #2
„Ich gebrauche jetzt die besseren Wörter nicht mehr.“ So beginnt Ilse Aichinger ihren kurzen Essay Schlechte Wörter und die gleichnamige Textsammlung, in der sie ihre widerständige Poetik entwickelt. Eine Verweigerung gegen das Gebotene, gegen falsche Zusammenhänge und Gewissheiten. Können wir verlernen, die Gewalt in der Sprache zu reproduzieren? Sind die schwächeren Ausdrücke die Rettung? Ausgehend von Aichingers Text, schafft die Audioserie Schlechte Wörter einen Ort für ein anderes Sprechen über Sprache und Literatur, für die Annäherung an ein neues Sprachgefühl. Aus Gesprächen, Lesungen, Sprachnachrichten, Field Recordings und Musik entsteht mit...
2021-11-11
19 min
Schlechte Wörter / Bad Words
Schlechte Wörter / Bad Words #2 - Schlechte Wörter (Ilse Aichinger)
»I now no longer use the better words.« This is the beginning of Ilse Aichinger’s brief essay Bad Words and the anthology of the same name in which she develops her resistant poetics. A refusal of the imperative, of false certainties and the unassailable. Can we unlearn the reproduction of violence in language? Are the weaker expressions our salvation?Based on Aichinger’s work, the audio series Bad Words creates a place for a different way of speaking about language and literature, for approaching a new sense of language. From conversations, readings, voice messages, field recordings and mu...
2021-11-01
19 min
HKW Podcast
Schlechte Wörter / Bad Words #1
„Ich gebrauche jetzt die besseren Wörter nicht mehr.“ So beginnt Ilse Aichinger ihren kurzen Essay Schlechte Wörter und die gleichnamige Textsammlung, in der sie ihre widerständige Poetik entwickelt. Eine Verweigerung gegen das Gebotene, gegen falsche Zusammenhänge und Gewissheiten. Können wir verlernen, die Gewalt in der Sprache zu reproduzieren? Sind die schwächeren Ausdrücke die Rettung? Ausgehend von Aichingers Text, schafft die Audioserie Schlechte Wörter einen Ort für ein anderes Sprechen über Sprache und Literatur, für die Annäherung an ein neues Sprachgefühl. Aus Gesprächen, Lesungen, Sprachnachrichten, Field Recordings und Musik entsteht mit...
2021-10-14
20 min
Schlechte Wörter / Bad Words
Schlechte Wörter / Bad Words #1 - Schlechte Wörter (Ilse Aichinger)
»I now no longer use the better words.« This is the beginning of Ilse Aichinger’s brief essay Bad Words and the anthology of the same name in which she develops her resistant poetics. A refusal of the imperative, of false certainties and the unassailable. Can we unlearn the reproduction of violence in language? Are the weaker expressions our salvation?Based on Aichinger’s work, the audio series Bad Words creates a place for a different way of speaking about language and literature, for approaching a new sense of language. From conversations, readings, voice messages, field recordings and mu...
2021-10-01
20 min
GRAUSTUFEN — Design und Gesellschaft
FOLGE 6 »Magazine«
Diese Folge ist ein Spezial von der Frankfurter Buchmesse 2018. Thimm war zu Gast auf dem »Indiecon Island« um die Szene der Independent-Magazine zu beleuchten. Stellvertretend für ihre Hefte erzählen Steffen Reiner (Die Epilog), Malte Brenneisen (Gentle Rain), Mathias Zeiske (Edit) und Klaus Neuburg (Froh!) über Motivation, Konzeption und Perspektiven des unabhängigen Magazin-Machens. Mehr Informationen, Bilder und Links: www.graustufen.design
2019-01-26
1h 09