Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mathias Ziegler

Shows

Weiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#76 Der 8. Mai 1945: (K)ein Tag wie jeder andereZeitzeugin Erika Pazdera war zwölf Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg endete. „Für mich hat sich praktisch im Alltag nichts geändert“, erzählt Erika. „Ich hab gefragt: Jetzt haben wir Frieden – was ist da jetzt anders?“ Ihre Heimatstadt Wien lag in Trümmern, die Menschen hungerten. Aber zumindest fielen keine weiteren Bomben mehr. Und ihr Vater kam zurück nach Hause. Im Krieg dürfte er als Soldat in Osteuropa Vergasungsversuche mitbekommen haben. Der Krieg hatte ihn verändert, stellt seine Tochter fest, die unterdessen daheim ein Klima der Angst erlebte. Durch ihre slawische Abstammung war Erika für die Nazi...2025-05-0830 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#75 Helgas einjährige Flucht 1945Die Geschichte zweier Cousinen und einer 1.000-Kilometer-Odyssee zu Kriegsende. Als Danielas Oma 1945 zur Welt kam, schien deren damals achtjährige Cousine Helga verschollen, und mit dem Namen Helga sollte die Erinnerung an sie lebendig gehalten werden. Doch dann kam alles anders, erzählen Oma Helga und Enkelin Daniela im Zoom-Gespräch mit WZ-Host Mathias Ziegler. Im Zentrum steht die Flucht vor der Roten Armee von Königsberg (damals Ostpreußen, heute die russische Enklave Kaliningrad) nach Darmstadt, bei der auch der Untergang der „Wilhelm Gustloff“ eine wichtige Rolle spielt. Die Versenkung dieses nach einem NSDAP-Funktionär benannten deutschen Passagierdampfers am 30. Jän...2025-05-0119 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#73 Gedenkdienst gegen das VergessenMiriam Bonaparte hat in New York jüdische Fluchtgeschichten gesammelt. In dieser Folge unseres WZ-Podcasts „Weiter gedacht“ erzählt die Gedenkdienerin Miriam Bonaparte von den beeindruckenden Gesprächen, die sie mit den Zeitzeug:innen geführt hat, aber auch davon, wie sie das jüdische Erbe in den USA wahrgenommen hat. Dass sie den einjährigen Gedenkdienst leisten will, war Miriam recht früh klar, zumal der Holocaust auch ihre eigene Familiengeschichte geprägt hat: Ihre Großmutter musste einst vor dem NS-Terror in die USA flüchten – und später als Kommunistin in der McCarthy-Ära (benannt nach dem US-Senator Jos...2025-04-1732 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#71 Handy im Flugmodus – Blick auf die SchienenLokführerin Vera Bauer über ihren einsamen Arbeitsplatz und Personalmangel. Mit mehr als einer halben Milliarde Reisebewegungen in Österreich wurde im vergangenen Jahr ein neuer Fahrgastrekord in Bus und Bahn verzeichnet. Während die ÖBB heute um die Hälfte mehr Personen transportieren als vor 30 Jahren, ist der Personalstand im Konzern im selben Zeitraum von 60.000 um ein Drittel auf 40.000 gesunken. Die Gewerkschaft spricht von einer hausgemachten Personalnot durch eine zu restriktive Unternehmenspolitik in der Vergangenheit und von rund 4,5 Millionen Überstunden, die pro Jahr anfallen. Das sind pro Kopf im Durchschnitt zwei Überstunden pro Woche. Und gut die Hälfte der Bahnb...2025-04-0319 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#69 Wie ein Koch die Gastronomie verbessern willWer Erfolg haben will, muss sein Personal hegen und pflegen, meint Krauli Held. Schon sein erster Tag als Kochlehrling, erzählt Krauli Held, hatte es in sich: Weil ein Kollege den falschen Fisch aus der Kühlkammer brachte, wurde er damit vom Küchenchef geschlagen. So kann man Jugendlichen die Lust auf einen Job in der Gastronomie verleiden. Dabei brauchen wir auch hier dringend Fachkräfte, weil massiver Mangel herrscht. Was den Jungen in der Gastronomie fehlt und wie man es besser machen kann, darüber hat WZ-Host Mathias Ziegler mit Krauli in dieser Folge des WZ-Podcasts „Weiter gedacht“ gesproche...2025-03-2033 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#66 Obdachlos: „Keiner ist safe“Ein Ex-Obdachloser darüber, wie schnell es gehen kann und wie er wieder zurück ins Leben fand. „Ich hab‘ immer gesagt, mich erwischt‘s nicht“, sagt Herbert Varga, der meistens nur Bertl genannt wird, in dieser Folge des WZ-Podcasts „Weiter gedacht“. „Aber das geht so schnell, das kann man gar nicht glauben: Keiner ist safe.“ Herbert spricht von der Obdachlosigkeit. Als seine Freundin vor sieben Jahren starb und er auf einmal ohne Meldezettel und Wohnung dastand, sei er obdachlos geworden. „Ich war am Boden", sagt er. Davor sei er ein Egoist gewesen. „Mein Leben lang." Hilfe anzunehmen sei...2025-02-2731 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#62 „Ich habe 54 Verwandte im KZ verloren“Rifka Junger liest aus Original-Texten ihrer Verwandten, die im KZ waren, vor. „Wir konnten den Geruch der unschuldigen Opfer wahrnehmen, die nur deshalb verbrannt wurden, weil sie Juden sind.“ Diese und weitere Passagen eines Textes ihres Großvaters liest Rifka Junger in dieser Folge des WZ-Podcasts „Weiter gedacht“ vor. Ihr Großvater war so wie zahlreiche weitere Verwandte ins Konzentrationslager (KZ) in Auschwitz-Birkenau in Polen gebracht worden – 54 von diesen wurden dort ermordet. Rifka Junger, die Referentin für Antisemitismusbekämpfung in Wien ist, trägt dieses Erbe in dritter Generation in sich. Nicht nur die Nachfahr:innen der Täter:innen...2025-01-3031 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#61 Als Nico hat Verena keine Angst mehrMit 17 wurde Verena vergewaltigt. Deshalb ist sie heute Nico. „Seitdem war mein Körper kein Teil mehr von mir", sagt Nico, als ihn WZ-Host Petra Tempfer fragt, warum eine Geschlechtsanpassung sein Weg war. Davor war sein Körper weiblich. Bis zu dem Tag, als Nico – damals Verena – bei einem Maturaball vergewaltigt worden ist. Der Täter wurde nie gefasst. Nico kannte ihn nicht. Dass er damals vergewaltigt worden war, wurde ihm erst später durch Flashbacks und die Hilfe einer Hypnosetherapeutin bewusst. „Ich kann mich nur noch erinnern, dass er seine Hand auf mein Gesicht gedrückt hat. Also wir...2025-01-2330 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#58 Vater auf ZeitDie Angst, die Tochter zu verlieren, verdrängt Marcus Kronus: Er ist Pflegevater. Er bezeichnet sich zu 1.000 Prozent als Vater – obwohl er nie zu 100 Prozent sicher sein kann, sein Kind zu behalten: Marcus Kronus ist Vater einer sechsjährigen Pflegetochter. Vor drei Jahren ist diese innerhalb kürzester Zeit bei ihm eingezogen, nachdem er das notwendige Eignungsverfahren sowie die Vorbereitungskurse absolviert hatte. Dass seine Pflegetochter wieder zu den leiblichen Eltern zurückkehren könnte, „hat man natürlich immer im Hinterkopf", sagt Kronus im WZ-Podcast „Weiter gedacht" zu Host Petra Tempfer, die gemeinsam mit Host Mathias Ziegler durch die Fo...2025-01-0931 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#57 Unsere Podcast-Highlights 2024Beeindruckende Gesprächspartner:innen: Ein Rückblick und ein kleiner Ausblick. Wie geht es Menschen in ihren unterschiedlichen Lebenswelten? Welche Sorgen haben sie, was macht sie glücklich, und was wünschen sie sich vom Leben, aber auch von Gesellschaft und Politik? Diesen Fragen gehen wir Woche für Woche im WZ-Podcast „Weiter gedacht“ nach und präsentieren spannende Gäste, mit denen wir über ihre ganz persönlichen Wendepunkte gesprochen haben. In dieser Spezialfolge lassen die WZ-Hosts Petra Tempfer und Mathias Ziegler jene Podcast-Folgen Revue passieren, die sie selbst am meisten beeindruckt und auch persönlich berührt haben...2025-01-0232 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#56 Tsunami, Ebola, Seenotrettung – der Arzt, der immer halfRotkreuz-Arzt Michael Kühnel blickt auf seine Auslandseinsätze von Indonesien bis Haiti zurück. Am 26. Dezember 2004 löst ein Seebeben vor der Nordwestküste Sumatras mit einer Stärke von 9,1 auf der Richterskala einen Tsunami aus, der mit haushohen Flutwellen die Küsten Südasiens trifft. Besonders schwer betroffen sind Indien, Indonesien, Malaysia, Sri Lanka, Thailand, Somalia und die Malediven. In Folge dieses drittstärksten jemals gemessenen Seebebens werden insgesamt rund 230.000 Menschen in den Tod gerissen und schwere Verwüstungen angerichtet. Hunderte Hilfsorganisationen aus aller Welt schicken daraufhin Kräfte in die betroffenen Regionen. Einer, der kurz nach d...2024-12-2628 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#55 „Ich mach' die Kirche zur Disco – ich bin der DJ“Er ist Rapper, Maler, YouTuber, Blogger und Priester in Wien: Pater Sandesh Manuel. Die Kirche schlafe manchmal, sagt Pater Sandesh Manuel in dieser Folge des WZ-Podcasts „Weiter gedacht". Er ist römisch-katholischer Priester im Franziskanerkloster in Wien – und gleichzeitig Rapper, Maler, YouTuber mit mehr als 45.000 Abonnent:innen und Blogger. Auf diesem Weg – online und auf Social Media – könne er auch junge Menschen erreichen, meint er, denn: Allein wegen der Musik komme kein junger Mensch in die Kirche. Deren Spotify-Listen und die Lieder, die in der Kirche gespielt werden, seien komplett unterschiedlich. Rap sei Teufelssache, sagen indes die Inside...2024-12-1932 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#53 Männer, ab in den Kindergarten!Die Elementarpädagogik ist Florian Radowischs Traumberuf - das hat er aber erst im zweiten Anlauf herausgefunden. Österreichs Kindergärten haben zu wenig Personal: Bis zum Jahr 2030 könnte sich eine Lücke von fast 14.000 fehlenden Fachkräften auftun, bei einer Verbesserung der Betreuungsschlüssel wären es sogar 20.000. Wer dabei am meisten fehlt, sind Männer. Deren Anteil am Kindergartenpersonal liegt nämlich immer noch im unteren einstelligen Prozentbereich. Dabei wären nicht nur männliche Bezugspersonen so wichtig für die Kleinsten, sondern vermutlich würde ein höherer Männeranteil auch dafür sorgen, dass dieser „Frauenjob“, als der...2024-12-0530 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#51 „Ex-Kollegin soll dumme Kommentare nicht ernst nehmen"Sexismus und Überstunden bei der Polizei: Hier sind die Reaktionen auf unsere Folge. Anna (ihr Name wurde geändert) ist Anfang zwanzig, zierlich – und sie war eine Frau in einer Männerdomäne. Genaugenommen bei der Polizei. Als Frau hat sie Sexismus männlicher Kollegen erlebt, Überstunden gehörten zur Tagesordnung. Bis es ihr zu viel war: Anna hat die Uniform an den Nagel gehängt – und die Polizei eine Idealistin verloren. Diese Podcast-Folge der WZ „Warum ich nicht mehr Polizistin bin" ging vor wenigen Wochen online. Das Feedback – vor allem von Ex-Kolleg:innen – war enorm. „In jedem Raum, den man...2024-11-2116 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#50 „Bei dem Job musst du jede Sekunde präsent sein"Vom beschaulichen Bibliotheksjob in eine Klasse voller Pubertierender. „Wenn man in die Klasse geht und planlos ist, hat man schon verloren.“ Das sagt der 32-jährige Milos Jovic zu WZ-Host Petra Tempfer, die gemeinsam mit WZ-Host Mathias Ziegler durch diese Podcast-Folge führt. Er ist Lehrer an der Polytechnischen Schule FMS20 in der Nähe der Millennium City in Wien. Der Anteil der Schüler:innen mit nicht-deutscher Muttersprache in den Klassen: bis zu 100 Prozent. Die Schüler:innen sind alle um die 15 Jahre alt – also in der Hochphase der Pubertät. Dennoch war Jovics Entscheidung, von seinem besch...2024-11-1431 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#49 Schon als Kind abgestempeltMigrant:innen-Kinder müssen sich stets doppelt beweisen, erzählt Tekla. Mathe-Profi werden, Schach: „So richtig coole Kurse" wie diese waren den inländischen Schüler:innen vorbehalten, erzählt die 24-jährige Tekla Scharwaschidze WZ-Host Petra Tempfer, die gemeinsam mit WZ-Host Mathias Ziegler durch diese Folge führt. Die Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache kamen automatisch nur in Förderklassen. Das steigerte den Druck, sich stets doppelt beweisen zu müssen, sagt Scharwaschidze, die als Dreijährige von Georgien nach Österreich gekommen ist und noch immer nicht die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt. Diese zu erhalten, sei ein Kampf um Anerke...2024-11-0732 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#48 Der linke BauerHans hat sein Elternhaus nie verlassen und ist doch seinen eigenen Weg gegangen. "Manche Dinge macht man aus Protest", sagt Hans auf die Frage, warum er aufgehört hat, Fleisch zu essen. Jahrelang führte er die Schweinemast der Eltern weiter, selbst als Vegetarier. Dann stellte er auf biologischen Acker- und Gemüsebau um. "Ich habe die Tierhaltung einfach nicht mehr ausgehalten", sagt Hans. Und es war ziemlich schwer, umzusteigen, da die konventionelle Schweinemast viel lukrativer war, als der Bioanbau. Trotzdem ist Hans seinen Weg gegangen, auch wenn das die Eltern nicht immer gut hießen. Hans' sech...2024-10-3135 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#47 Live-Podcast mit Andreas Sator: Kann Journalismus die Welt verbessern?Podcast-Pionier Andreas Sator im ersten Live-Podcast der WZ bei „re:think media“. Sein Wunsch ist, die Welt zu einem besseren Ort zu machen – aber kann man das überhaupt? Und: Wie aktivistisch darf ein:e Medienschaffende:r dabei sein? Andreas Sator, der seit 2018 mit „Erklär mir die Welt“ einen der größten Podcasts Österreichs betreibt, gibt in dieser Folge seine Antworten darauf. Er war beim ersten Live-Podcast der WZ zu Gast, der im Rahmen des Branchentreffens „re:think media“ am 10. Oktober 2024 über die Bühne ging, und dessen ungekürzten Live-Mitschnitt ihr hier hören könnt. Mit den WZ-Podcast-Hosts Petra T...2024-10-2427 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#44 Warum ich nicht mehr Polizistin binSexismus und Arbeitsbedingungen haben eine Idealistin aus dem Job vertrieben. „Ich hatte zwischen 80 und 100 Überstunden im Monat, die 24-Stunden-Dienste haben oft noch länger gedauert, ich musste an freien Tagen arbeiten. Aber es waren auch kollegial sehr viele Dinge, wo ich gesagt habe: Nein, das möchte ich mir einfach nicht mehr geben“, erzählt Anna (ihr Name wurde geändert) im WZ-Podcast. Sie ist Anfang zwanzig, zierlich – und sie war eine Frau in einer Männerdomäne. Als solche hat sie Sexismus männlicher Kollegen erlebt. Bis es ihr zu viel war. Wie es dazu gekommen ist, warum sie...2024-10-0320 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#43 Aufleben statt abrackernWie es Andreas Brandstetter geschafft hat, nicht mehr Sklave seiner eigenen Firma zu sein. Es war ein 24/7-Job, den der Unternehmer Andreas Brandstetter hatte: Jeden Tag in der Firma präsent sein, am liebsten alles allein machen wollen. Irgendwann kam der Moment, als der alleinerziehende Vater nicht mehr so weitermachen wollte und konnte. Er begann, seinen Mitarbeiter:innen zu vertrauen und ihnen Aufgaben zu übertragen. Heute kann er die Wochenenden unbeschwert mit seiner Tochter verbringen, auf Urlaub fahren und seiner Leidenschaft nachgehen, Musik zu machen, erzählt er den Podcast-Hosts Petra Tempfer und Mathias Ziegler. Wie er sich für di...2024-09-2629 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#41 Punkrock auf der IntensivstationHannes ist Pfleger und Punk. Wie Anarchie und Gesundheitssystem zusammenpassen. Hannes ist im Burgenland als Sohn eines Fleischhauers und einer Hausfrau aufgewachsen. Der vorgegebene Weg, eine Lehre zum KFZ-Mechaniker zu machen und sein restliches Leben an Autos zu schrauben, hat für ihn nicht gepasst. Er begann Schlagzeug zu spielen, wurde vegan und färbte seinen Iro grün. Nach dem Bundesheer nahm er all sein Erspartes zusammen und machte eine Krankenpflege-Ausbildung. Seit vielen Jahren arbeitet er leidenschaftlich auf der Intensivstation eines Spitals in Wiener Neustadt. Die Entscheidung bereut er nicht. Im WZ-Podcast reden die Hosts Anja Ste...2024-09-1230 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#40 Raus aus den DepressionenWas der 20-jährigen Marie aus ihrer Lebenskrise geholfen hat. Marie ist 20 Jahre alt. Seit ihrem elften Lebensjahr litt sie ihre gesamte Pubertät hindurch unter Depressionen. Es war die psychische Erkrankung ihrer Mutter, die sie stark belastet und selbst in eine Krise gestürzt hat. Heute steht Marie wieder fest im Leben: Sie macht eine Lehre in der Apotheke, findet in Taekwondo einen Ausgleich und lebt in einer eigenen Mietwohnung mit ihrer Partnerin und ihrem Hund Scotty. Dieser hat für ihren Weg aus den Depressionen eine wichtige Rolle gespielt. Welche das war, verrät Marie in dieser Folge...2024-09-0520 minMilliarden Stimmen - Der Podcast zur größten Wahl der WeltMilliarden Stimmen - Der Podcast zur größten Wahl der WeltVerkehrte Welt? Hinduismus und ToleranzSonderfolge: Verkehrte Welt? Hinduismus & Toleranz   In Verkehrte Welt geht Debora für Euch den vielen Vorurteilen auf den Grund, die sich um Indien ranken. Diese Woche fragt sie, wie tolerant der Hinduismus ist. Quellen der Folge: Gantke, Wolfgang. „Toleranz in der hinduistischen Mystik“. In Toleranz im Weltkontext: Geschichten - Erscheinungsformen - Neue Entwicklungen, herausgegeben von Hamid Reza Yousefi und Harald Seubert, 179–85. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00116-2_18. Ramachandran, Sudha. „Hindutva Violence in India: Trends and Implications“. Counter Terr...2024-05-1010 minBotenstoff - der Biologie-Berufe-PodcastBotenstoff - der Biologie-Berufe-PodcastArbeiten als Zoopädagogin im Kölner ZooRuth Dieckmann arbeiten seit über zwanzig Jahren im Kölner Zoo als Zoopädagogin und leitet die Kölner Zooschule. Mit ihrem Team, von dem übrigens nicht alle auf Lehramt studiert haben, organisiert sie nicht nur Ferienfreizeiten für Kinder, sondern ist auch bei der didaktischen Planung neuer Gehege gefragt. Was sonst noch zu ihrem Job gehört, erzählt sie in dieser Podcast-Episode.Sehr gerne würde ich erfahren, wer denn Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts sind. Schreibt mir gerne einmal eine Mail an info (at) botenstoff.eu oder kontaktiert mich auf den untenstehenden Netzwerken...2024-04-1742 minHerrgöttli PanaschiertHerrgöttli PanaschiertHerrgöttli Panaschiert #130 - Actionfolge mit Kilian Ziegler Ja genau, ihr lest richtig! Eine zweite Actionfolge mit Kilian Ziegler: genau gleiches Setting wie beim letzten mal hockt das Trio Infernal auf Mäsis Couch. Bevor Güschä und Kilian in Biel auftreten. Okay, es gibt noch eine bellende Tür, die das Trio zum Quartett macht, aber die war im Herzen ja sowieso schon immer dabei. Wir sprechen über Kilians tausend Programme, er antwortet gewohnt in Wortspielen, die den beiden Hosts (die notabene nur ein Mikrofon geteilt haben) an den Rand ihrer mentalen Kapazitäten führen.2023-05-071h 10Papierstau PodcastPapierstau PodcastFolge 247: Döpfnerdämmerung („Toxic Man“ - Frédéric Schwilden, „Das Museum der Stille“ - Yoko Ogawa, „Der Tanzende“ - Victor Jestin)Im Vorgeplänkel fassen wir den orakelnden Stand einer aktuellen Mediendebatte zusammen: Es wird gemunkelt, bei dem im April erscheinenden neuen Werk von Benjamin von Stuckrad-Barre handele es sich um einen Schlüsselroman über die deutsche Verlagslandschaft – mit Stuckis ehemaligem Kumpel und Springerchef Mathias Döpfner im Mittelpunkt. Wir hoffen auf gut erzähltes Insiderwissen und eine weitere Aufarbeitung der Julian-Reichelt-Affäre @ BILD! Ungesunde Männlichkeitsbilder plagen auch den Protagonisten in Frédéric Schwildens Debüt „Toxic Man“: Der Tod seines Vaters bringt den namenlosen Endzwanziger dazu, traumatische Erlebnisse aus seiner Kindheit zu hinterfragen. Der steigende Druck führt bei...2023-03-0157 mintrotz allem - 100 Ideen für eine gerechtere Welttrotz allem - 100 Ideen für eine gerechtere Welt#22 Stefanie Bremer (taxmenow) - Ist Millionenerbin und möchte höher besteuert werdenStefanie Bremer ist Tochter eines vermögenden Unternehmers und gehört dadurch seit ihrer Geburt zu den 5-10 Prozent der reichsten Menschen in Deutschland. Sie weiß, dass Sie dadurch viele Privilegien hat, aber möchte einige davon gerne abgeben. Und zwar vor allem Steuerprivilegien..Stefanie ist Teil der Initiative "taxmenow" (dt.: "Versteuert mich jetzt!"), die aus Millionär:innen besteht und eine höhere Besteuerung von Millionenvermögen fordert, um mehr Chancen, Teilhabe und Zukunftsinvestitionen für alle zu ermöglichen..Wir sprechen in dieser Folge über Stefanies Verhältnis zu Geld und Reichtum, ihr Aufwachsen...2022-04-1538 minHerrgöttli PanaschiertHerrgöttli PanaschiertHerrgöttli Panaschiert #79 - mit Kilian Ziegler Den Kilian schreibt man ja bekanntlich nur mit einem L und der ist auch noch klein (also im Kilian drin, sonst hat er ja beim Ziegler auch noch ein L drin... also auch einen kleinen). Der war jedenfalls in echt, in Person, in REAL FUCKING LIFE zu Gast und wir haben unsere zweite Actionfolge auf dem Kerbholz. Kilian ist ein Tausendsassa, wenns um Worte geht... damit könnte er gut mal was machen. Und auch sein Kameragame auf Insta hat er wahrscheinlich mehr als einen Step up-gesteppt. Gopferdelisiech... Wir haben alle gemerkt dass wir einander lieben und mehr Actionfolgen machen s...2022-02-181h 28Dakar Rally DailyDakar Rally Daily2022 Stage 3: KLIM Dakar Rally Daily, Episode 32After a shortened stage three of the 2022 Dakar Rally the top racers reveal, quite bluntly and obviously, their strategies for the upcoming long-distance race days. We hear from stage winner Joaquim Rodriguez after his and Hero Motorsports' first stage in Dakar history, Johnny Campbell checks in with a report and we get American Mason Klein to give us his recap from the day. Racecraft is back in the mix, big time, as racers position themselves for a big time windfall during tomorrow's stage 4 - the longest special stage of the rally. Today's stage three was more of a...2022-01-0436 minPor las Rutas de la CuriosidadPor las Rutas de la CuriosidadT3 E44: Biografiando: Genghis, el Gran KhanA lo largo de la historia han sido muchos los imperios que diversas partes del mundo vieron florecer; estados que, en algunos casos, fueron incluso más grandes que varias naciones modernas... pero si de grandes estados se trata, debemos referirnos sin duda al Imperio Mongol, nacido de una confederación de tribus que en pocos años se expandió desde el océano Pacífico al este hasta el mar Caspio por el oeste; desde Siberia al norte hasta la India al sur: ¡casi la totalidad del continente asiático, el más extenso del mundo! Sin embar...2021-12-031h 19Por las Rutas de la CuriosidadPor las Rutas de la CuriosidadT3 E44: Biografiando: Genghis, el Gran KhanA lo largo de la historia han sido muchos los imperios que diversas partes del mundo vieron florecer; estados que, en algunos casos, fueron incluso más grandes que varias naciones modernas... pero si de grandes estados se trata, debemos referirnos sin duda al Imperio Mongol, nacido de una confederación de tribus que en pocos años se expandió desde el océano Pacífico al este hasta el mar Caspio por el oeste; desde Siberia al norte hasta la India al sur: ¡casi la totalidad del continente asiático, el más extenso del mundo! Sin embargo, talvez los mongo...2021-12-021h 19FeedetFeedet2910: FEEDET´s sidste udsendelse: Kandidattest, partistøtte, COP26, racisme og ikke mindst bloopers!I dagens udsendelse stiller vi skarpt på de kommunale kandidattest. For hvor retvisende er de egentlig? Hvis man svarer ”neutralt” til alle spørgsmålene i TV2´s kandidattest for Københavns Kommune, lander man på Christoffer Rosenkrands (A), og vi spørger ham derfor, om han overhovedet har en holdning til politik.Må man ødelægge racisters valgplakater? Hvis du spørger Magnus Møller Ziegler, der er Ph.d. studerende ved Aarhus Universitet og underviser ved Statskundskab på Københavns Universitet, er svaret ja. Ifølge ham er racisme nemlig ikke en legitim position. Men hvornår er man racist? Og...2021-10-292h 40KindskopfKindskopfFolge 35 - Überleben im Coronajahr - mit Jochen PrangHier hört Ihr einen Zoom Talk, der vor Weihnacheten gemacht wurde, mit Comedian Jochen Prang / Ungeschnitten ;-)2020-12-3052 minKindskopfKindskopfFolge 34 - Der Swingerpokal von CairoHeute rede ich darüber wie ich zum ersten Mal etwas gewonnen habe, Hygienekonzepte und dem Spiel "Among Us" 2020-10-2228 minKindskopfKindskopfFolge 33 - Kommt ein Murloc zu ner Party ...Heute geht es um den Tot von Herbert Feuerstein, Trump mit Corona und Murlocs auf einem Geburtstag!2020-10-0821 minKindskopfKindskopfFolge 32 - Schlafende Zähne muss man ziehenHeute rede ich über den Zahn meiner Tochter und versuche für mich Gleichberechigung zu definieren. 2020-09-2534 minKindskopfKindskopfFolge 31 - Holy Spider!Heute hat der Podcast ungewollt viele Beine !!! .. ach und ich suche noch Kindsköpfe, die mit mir reden wollen. Schreibt mich an auf Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/der.mathias.ziegler https://www.instagram.com/der.mathias.ziegler/2020-09-1727 minKindskopfKindskopfFolge 30 - Chronische UnlustHeute bin ich LOW.2020-09-1017 minKindskopfKindskopfFolge 29 - Hurra, sie ist zu kurz!Heute geht es um die Coronademos, den Black Panther und die neue Couch!2020-09-0328 minKindskopfKindskopfFolge 28 - Rant nach der SommerpauseMathias Ziegler ist zurück aus der unangekündigten Sommerpause2020-08-2727 minIst das ein Bit?Ist das ein Bit?IdeB064: Elton John (mit Wozniak Mathias Ziegler)Hey! Ganz besondere Folge mit unserem OG-Patreon-Unterstützer Mathias! Er redet mit Johannes und Sebastian über Geburten und Musik! Grüße! Unterstützt uns bei Patreon: Patreon.com/IdeB2020-07-2600 minKindskopfKindskopfFolge 27 - Von Ernst bis Albern - mit Manuel WolffHeute mit dem Comedian und Gründer des Boing! Comedy Clubs : Manuel Wolff https://manuelwolff.de/ https://www.facebook.com/manuelwolffui https://www.instagram.com/manuelwolffcomedy/ 2020-07-0953 minKindskopfKindskopfFolge 26 - Das Ding hat nicht durchgehend geblasenKindskopf, der Podcast von und mit Comedynewcomer Mathias Ziegler.  Heute geht es um ein unnötiges Knöllchen, meine neuen Haustiere und noch ein bischen Corona Gelaber.2020-06-2527 minKindskopfKindskopfFolge 25 - Machs doch im Bus!KindsKopf. Ein Podcast von und mit Comedy Newcomer Mathias Ziegler.  Heute wieder mit Kollege Roman. Wir labern heute wieder viel dumm rum ^^2020-06-1756 minKindskopfKindskopfFolge 24 - GrundluckDiesmal ist Roman wieder mit dabei! Heute geht es um Sachen die bei mir immer schief gehen.2020-06-111h 10KindskopfKindskopfFolge 23 - Politisch auf der Behindertenwelle mit Toby KäpHeute zu Gast Comedian Toby Käp!  https://www.facebook.com/tobykaep/ www.tobykaep.de https://www.instagram.com/tobykaep/2020-05-141h 18KindskopfKindskopfFolge 22 - Sieht nicht gut, aber redet viel: Timur TurgarHeute gibts eine lange und lustige Unterhaltung mit Comedian Timur Turgar.  www.instagram.com/timurturga/ www.facebook.com/TimurTurga/2020-05-071h 11KindskopfKindskopfFolge 21 - Krise VS ComedySupportet Künstler!!!!! 2020-04-1830 minKindskopfKindskopfFolge 20 - Ohne Hose mit Jochen PrangHeute zu Gast Stand Up Comedian und Saarländer Jochen Prang!  Da durch die Auswirkungen des Coronavirus ALLE Veranstaltungen abgesagt oder verschoben wurden, gehen alle Einnahmen in den nächsten Wochen bei sehr vielen Künstlern auf 0.  Daher Unterstützt doch bitte die Künstler in den nächsten Wochen und Monaten, die ausschließlich davon Leben. Oder zumindest Jochen Prang ;-) https://www.facebook.com/Prangster/ https://steadyhq.com/de/jochenprang https://www.instagram.com/jochenprang/2020-03-1841 minKindskopfKindskopfFolge 19 - Struwwelpeter ReloadedLetzte Woche leider ausgefallen. Diese Woche sind Roman und ich wieder mit Pfusch und Pfui zurück.2020-03-1236 minKindskopfKindskopfFolge 18 - Ein lustiger PopelPassend zum Aschermittwoch die Nachbesprechung zu unserem Fasching, Karneval oder wie man das auch immer bei euch nennt.  2020-02-2630 minKindskopfKindskopfFolge 17 - Romantik wegkotzenAllee Hopp! Passend zur bevorstenden Faschingszeit!2020-02-1957 minKindskopfKindskopfFolge 16 - Live ist immer besser!Heute wieder mit Roman. Wir sprechen über Sturm Sabine, Politik in Thüringen und noch anderen Kram. 2020-02-1258 minKindskopfKindskopfFOLGE 15 - Warten bei Brand und schnelles HolzHeute rede ich mal mit meiner Frau! Im Podcast. Über Ihre Arbeit beim Urologen. . . . ja und dann gibt es noch einen kleines Fundstück zum Schluss.2020-02-0545 minKindskopfKindskopfFOLGE 14 - Kaninchen mit PeperoniIn der 14. Folge geht es unter anderem um den Coronavirus, 75. Jahre Befreinung KZ Auschwitz und Kobe Bryant. 2020-01-2952 minKindskopfKindskopfFOLGE 13 - Willst du mal ne Leiche sehn ?!mit Roman2020-01-2258 minKindskopfKindskopfFOLGE 12 - Neujahrs-nicht-VorsätzeFrohes Neues Jahr ! Roman und ich sind wieder da haben uns vorgenommen uns nichts vorzunehmen. 2020-01-0858 minKindskopfKindskopfFOLGE 11 - Der Vorweihnachts-RomanNach langer Pause melde ich mich wieder mit einem hoffentlich regelmäßigen Gast: Roman  2019-12-1849 minKindskopfKindskopfKindskopf - Folge 10 - Luca Brosius und Zain im Nikolaus-TalkNette Unterhaltung mit Comedy Newcomer Luca Brosius und Zain. https://www.facebook.com/MathiasZieglerOfficial/ https://www.facebook.com/Zain-oder-nicht-Zain-1948826668672900/ https://www.facebook.com/LucaBrosiusOfficial/2018-12-061h 06KindskopfKindskopfKindskopf-Podcast-Folge 9 - Nightwash Talent Award und Quatsch TalentschmiedeLatest episode of Kindskopf2018-11-0730 minKindskopfKindskopfKindskopf-Podcast-Folge 8 / Roadtrip die Zweite mit Luca BrosiusAuf unserer Reise zur Open Stage von Peter Löhmann in der Schweiz haben ich mich mit Luca Brosius gut unterhalten. Hier ein kleiner Ausschnitt von der sehr unterhaltsamen Fahrt.2018-10-1232 minKindskopfKindskopfKindskopf - Podcast - Folge 7 - Zain oder nicht ZainAus dem Sommerloch zurück mit Verstärkung: Comedy Newcomer Zain mit mir im Gespräch.2018-09-241h 16KindskopfKindskopfKindskopf-Podcast-Folge 6 - Mehr WM und PuppentheaterHeute mehr zur Fußball WM und neue Berufsidee für mich.2018-06-2727 minKindskopfKindskopfKindskopf - Folge 5 - Schland!!!!1!Der Podcast von Comedy Frischling Mathias Ziegler.2018-06-2132 minDiscover Best Sellers Audiobooks in Mysteries & Thrillers, EspionageDiscover Best Sellers Audiobooks in Mysteries & Thrillers, EspionageFalsch (John Finch 1) Hörbuch von Gerd SchilddorferHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.com/freeTitel: Falsch (John Finch 1) Autor:: Gerd Schilddorfer Erzähler: Wolfgang Wagner Format: Unabridged Spieldauer: 20 hrs and 8 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 06-05-14 Herausgeber: Audible Studios Kategorien: Mysteries & Thrillers, Espionage Zusammenfassung des Herausgebers: Ein blutiger Überfall im kolumbianischen Dschungel. Drei kodierte Botschaften, von Brieftauben in die Welt getragen. Ein Vermögen als Lohn für die Entschlüsselung der Nachrichten... Der Abenteurer und Pilot John Finch macht sich in Begleitung der attraktiven Fiona Klausner und einer bunt zusammengewürfelten Truppe auf den Weg nach Europa, um ein spektakuläres Geheim...2014-06-058h 08