podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mattea Meyer
Shows
Samstagsrundschau
Was bringt die Anti-Trump-Kampagne den Leuten, Frau Meyer?
Für Mattea Meyer sind die Schweizer Verhandlungsversuche mit der US-Regierung über die Zölle reine Anbiederung. Die SP-Co-Präsidentin ruft nach harten Gegenmassnahmen gegen die USA. Doch wem wäre damit geholfen? Und müsste sich die SP nicht für Jobs in der Exportwirtschaft einsetzen? «Neofaschist», «Mafiaboss»: Die SP fährt eine schrille Kampagne gegen Donald Trump und sammelt Unterschriften zu Gunsten von Gegenmassnahmen gegen die USA. Doch: Wem würde das etwas nützen? Sollte sich die SP nicht besser für den Erhalt der vielen Jobs in der wichtigen Schweizer Exportwirtschaft einsetzen? Und: Mit wem möchte sich die SP...
2025-04-12
29 min
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
Keller-Sutter telefoniert mit Trump, Handelskrieg eskaliert, die SP ist überfordert, Spargeln
Markus Somm und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Die Partner der heutigen Show: Premium-Grill.ch von Brunner Eisenwaren: Link Kompass-Initiative: Link Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Tweet von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter: Link Mattea Meyer und Cédric Wermuth im Interview: «Es geht darum, ob der amerikanische Präsident der König der Welt sein soll oder nicht» (Tamedia): Link Schweizer Spargeln wachsen wegen Kälte langsam...
2025-04-09
25 min
Weltwoche Daily
EU-Verträge: Nationalräte am Volk vorbei. Amherd-Nachfolge: Blocher statt Ritter? – Hubis Bundeshaus
👉Hier lesen Sie die neue Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.ch/Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.ch/newsletter/EU-Verträge: Nationalräte am Volk vorbei. Amherd-Nachfolge: Blocher statt Ritter? Mattea Meyer neben den Schuhen. Freihandels-Spezialist ParmelinDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche F...
2025-02-13
20 min
Weltwoche Daily
Georgiens Freiheitskampf: Vorbild für die Schweiz – Weltwoche Daily CH
👉Hier lesen Sie die neue Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.ch/Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.ch/newsletter/Georgiens Freiheitskampf: Vorbild für die Schweiz. Tell-Spiele ohne Tell – und ohne Geld. Trumps Deal mit Putin. Mattea Meyer spielt sich aufDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Di...
2025-02-11
18 min
SonnTalk
Jahres-SonnTalk 2024
Themen: EU-Verträge: Guter Kompromiss oder schlechte Lösung? Krankenkassenprämien: Wie weiter im Schweizer Gesundheitssystem? Neutralität: Erfolgsmodell oder aus der Zeit gefallen? Gäste: Mattea Meyer, SP-Co-Präsidentin und Nationalrätin Kanton Zürich Marcel Dettling, SVP-Präsident und Nationalrat Kanton Schwyz Thierry Burkart, FDP-Präsident und Ständerat Kanton Aargau Mehr zum Thema Sendung vom 29. Dezember 2024 Moderation: Oliver Steffen Produktion: Adrian Sutter
2024-12-30
32 min
SonnTalk
Jahres-SonnTalk 2024
Themen: EU-Verträge: Guter Kompromiss oder schlechte Lösung? Krankenkassenprämien: Wie weiter im Schweizer Gesundheitssystem? Neutralität: Erfolgsmodell oder aus der Zeit gefallen? Gäste: Mattea Meyer, SP-Co-Präsidentin und Nationalrätin Kanton Zürich Marcel Dettling, SVP-Präsident und Nationalrat Kanton Schwyz Thierry Burkart, FDP-Präsident und Ständerat Kanton Aargau Mehr zum Thema Sendung vom 29. Dezember 2024 Moderation: Oliver Steffen Produktion: Adrian Sutter
2024-12-30
32 min
SonnTalk
Externe Beratungen, Gesundheitsreform und Harris oder Trump
Themen: Externe Beratungen: Wie teuer darf Rat für den Bundesrat sein? Gesundheitsreform: Entlastung oder Belastung für Prämienzahlende? Harris oder Trump: Wer ist besser für die Schweiz? Gäste: Mattea Meyer, Co-Präsidentin SP und Nationalrätin Kanton Zürich Thierry Burkart, FDP-Präsident und Ständerat Kanton Aargau Thomas Matter, SVP-Nationalrat Kanton Zürich und Vize-Präsident SVP Hier geht es zur ganzen Sendung: SonnTalk vom 3. November 2024 Moderation: Patrik Müller Produktion: Moana Grünenfelder
2024-11-04
29 min
SonnTalk
Externe Beratungen, Gesundheitsreform und Harris oder Trump
Themen: Externe Beratungen: Wie teuer darf Rat für den Bundesrat sein? Gesundheitsreform: Entlastung oder Belastung für Prämienzahlende? Harris oder Trump: Wer ist besser für die Schweiz? Gäste: Mattea Meyer, Co-Präsidentin SP und Nationalrätin Kanton Zürich Thierry Burkart, FDP-Präsident und Ständerat Kanton Aargau Thomas Matter, SVP-Nationalrat Kanton Zürich und Vize-Präsident SVP Hier geht es zur ganzen Sendung: SonnTalk vom 3. November 2024 Moderation: Patrik Müller Produktion: Moana Grünenfelder
2024-11-04
29 min
Herrgöttli Panaschiert
Herrgöttli Panaschiert #182 - Mit Mattea Meyer
Haiaiai! Hochkarätiger Besuch in der Panaschiererei. Mattea Meyer, Nationalrätin und Co-Präsidentin der SP Schweiz ist zu Besuch. Mäthu und Güschi fühlen sich geehrt und haben sich politisch nur ein bisschen blamiert (es hätte schlimmer sein können). Das natürlich auch, weil Mattea die zwei gut eingeschätzt hat und nur eine politische Frage gestellt hat. Ansonsten ging's unter die Haut, an die Schmerzgrenze der Fremdscham und ab nach Paris. Nach der Folge versteht ihr, was gemeint ist. glg m&m
2024-06-16
1h 19
Forum
Prämien-Entlastungs-Initiative: Bringt sie die erhoffte Wirkung?
Die Volksinitiative der SP verlangt, dass die Prämienzahlerinnen und Prämienzahler künftig stärker entlastet werden. Doch es ist umstritten, ob die Rechnung tatsächlich aufgeht. Die steigenden Krankenkassenprämien: Sie sind die Sorge Nummer eins der Schweizer Bevölkerung. Mit ihrer Prämienentlastungsinitiative will die SP diese Sorge angehen – und Bund und Kantone zwingen, mehr Prämienverbilligungen auszuschütten. So soll neu eine Obergrenze von 10 Prozent des verfügbaren Einkommens gelten. Wer mehr für die Krankenkassenprämien aufwenden muss, erhält in Zukunft Hilfe vom Staat. Argument der Befürworter Für die SP, die Grünen und die Gewerks...
2024-05-16
56 min
Forum
Prämien-Entlastungs-Initiative: Bringt sie die erhoffte Wirkung?
Die Volksinitiative der SP verlangt, dass die Prämienzahlerinnen und Prämienzahler künftig stärker entlastet werden. Doch es ist umstritten, ob die Rechnung tatsächlich aufgeht. Die steigenden Krankenkassenprämien: Sie sind die Sorge Nummer eins der Schweizer Bevölkerung. Mit ihrer Prämienentlastungsinitiative will die SP diese Sorge angehen – und Bund und Kantone zwingen, mehr Prämienverbilligungen auszuschütten. So soll neu eine Obergrenze von 10 Prozent des verfügbaren Einkommens gelten. Wer mehr für die Krankenkassenprämien aufwenden muss, erhält in Zukunft Hilfe vom Staat. Argument der Befürworter Für die SP, die Grünen und die Gewerks...
2024-05-16
12 min
Meyer:Wermuth
Fangewalt, Finanzierung 13. AHV-Rente, Gesundheitslobby
Sirupkurve, Fackelwurf, Hooligan-Konkordat und die Reproduktion der männlichen Herrschaft – heute debattieren wir bei Meyer:Wermuth die Gewalt in und um Fussballstadien. Ist diese ein Phänomen für sich oder eher Ausdruck eines gesamtgesellschaftlichen Problems? Und wie kann Fangewalt verhindert werden? Ganz einig werden sich Cédric und Mattea nicht, so viel vorweg. Alle Themen: ((00:42)) Fangewalt: Repression führt nicht zum Ziel ((14:56)) Finanzierung 13. AHV-Rente: Die Bürgerlichen spielen auf Zeit ((22:52)) Gesundheitslobby: Postensammler im Parlament ((31:12)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (1. Mai, Landsgemeinde, Mindestlöhne, Ruanda)
2024-05-06
35 min
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
9-Millionen-Schweiz, SVP-Zuwanderungsinitiative, Meyer/Wermuth zu Migration, Bauzeiten von AKWs
Markus Somm und Dominik Feusi über die wichtigen Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Die Bevölkerung der Schweiz ist 2023 stark gewachsen (Admin): Link SVP nimmt einen neuen Anlauf für die Begrenzung der Zuwanderung (Nau.ch): Link Interview mit Mattea Meyer und Cédric Wermuth (Tamedia): Link Die Bauzeit von Kernkraftwerken hat sich tendenziell verkürzt: Link
2024-04-04
23 min
Meyer:Wermuth
Cédrics Auszeit, 13. AHV, Krieg in Gaza
Nach zwei Monaten Pause ist Meyer:Wermuth zurück! Konnte Cédric während seiner Familienauszeit wirklich abschalten? Warum ist Mattea ganz froh, ist er wieder hier? Und wie verändert etwas Distanz den Blick auf den Politalltag? ((00:18)) Cédrics Auszeit: Willkommen zurück ((07:02)) 13. AHV: Schlussspurt in emotionalem Abstimmungskampf ((15:36)) Krieg in Gaza: Waffenstillstand jetzt ((21:55)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen
2024-02-26
27 min
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
Grüne und SP, Bundesratssitze, #meetoo bei Medien, Reichtum und Klima, Pflege
Mattea Meyer und Balthasar Glättli: Zwei die sich nicht streiten wollen. Wieder ein linker Journalist am linken Pranger. Warum die Grünen keinen Bundesratssitz bekommen. Warum wir Reiche brauchen für den Klimaschutz. Staatsversagen in der Pflege. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Shownotes von Bern einfach, dem täglichen Podcast des Nebelspalters: Herr Glättli könnte es Frau Meyer ja auch gleich direkt ins Gesicht sagen (Tamedia): Link Republik / WOZ: Vorwürfe wegen sexueller Belästigung gegen Reporter (persönlic...
2023-08-25
22 min
Meyer:Wermuth
CS-Kredite, IV-Kürzung bei Kindern, Bericht aus der Türkei
Damit die Steuerzahler:innen nicht bald auch noch die UBS retten müssen, braucht es Gesetzesänderungen. Weil das die verantwortliche Bundesrätin Karin Keller-Sutter nicht einsehen wollte, hat die SP die Kredite für die Fusion mit der Credit Suisse abgelehnt. Im heutigen Podcast blicken Mattea Meyer und Jon Pult auf eine denkwürdige Sondersession zurück. Alle Themen: ((00:37)) CS-Kredite: Warum die SP «Nein» gesagt hat ((13:23)) IV-Kürzung bei Kindern: Ein inakzeptabler Entscheid ((19:35)) Bericht aus der Türkei: Nach dem Erdbeben und vor den Wahlen ((31:32)) Kurze Antw...
2023-04-17
34 min
Geldcast: Wirtschaft mit Fabio Canetg
SP-Präsidentin Mattea Meyer fordert mehr Eigenkapital für die Banken
Diese Woche findet die Sondersession des Parlaments zur Credit Suisse statt. Eine der meistgestellten Forderungen ist die nach höheren Eigenkapitalquoten für die Banken. Die Hoffnung beruht auf einer einfachen Formel: Höhere Eigenmittel gleich stabilere Banken. Doch wieso sind Banken überhaupt instabil? Was ist bei der Credit Suisse passiert in ihren letzten Tagen? Hätte sie mit einem höheren Eigenkapital überlebt? Oder gibt es bessere Regulierungsansätze? | Zudem klären wir im Geldcast Update, was der Unterschied ist zwischen dem gewichteten Eigenkapital und dem ungewichteten Eigenkapital. Und wir sprechen über das harte Kernkapital (Common Equity Tier 1, CET1) und...
2023-04-08
15 min
Geldcast: Wirtschaft mit Fabio Canetg
SP-Präsidentin Mattea Meyer fordert mehr Eigenkapital für die Banken
Diese Woche findet die Sondersession des Parlaments zur Credit Suisse statt. Eine der meistgestellten Forderungen ist die nach höheren Eigenkapitalquoten für die Banken. Die Hoffnung beruht auf einer einfachen Formel: Höhere Eigenmittel gleich stabilere Banken. Doch wieso sind Banken überhaupt instabil? Was ist bei der Credit Suisse passiert in ihren letzten Tagen? Hätte sie mit einem höheren Eigenkapital überlebt? Oder gibt es bessere Regulierungsansätze? | Zudem klären wir im Geldcast Update, was der Unterschied ist zwischen dem gewichteten Eigenkapital und dem ungewichteten Eigenkapital. Und wir sprechen über das harte Kernkapital (Common Equity Tier 1, CET1) und...
2023-04-08
15 min
Rundschau talk
«Rundschau Talk» mit SP-Führungsduo Mattea Meyer und Cédric Wermuth
SP Spitze will Trendwende Seit den letzten eidgenössischen Wahlen reihte die SP-Niederlage an Niederlage. Doch die Partei will zurück auf Siegeskurs. Im «Rundschau Talk» erklärt das Führungsduo Mattea Meyer und Cédric Wermuth, wie die Partei im Herbst die Trendwende schaffen will. So setzt die SP-Spitze etwa auf das Thema Kaufkraft und will Partei ergreifen für mehr Geld im Portemonnaie der Menschen. Kühne Ziele Seit den letzten eidgenössischen Wahlen reihte die SP-Niederlage an Niederlage. Doch die Partei will zurück auf Siegeskurs. Die SP-Führung will im Herbst den Wähleranteil steigern. Die neuen Wähler...
2023-03-15
49 min
Rundschau talk
«Rundschau Talk» mit SP-Führungsduo Mattea Meyer und Cédric Wermuth
SP Spitze will Trendwende Seit den letzten eidgenössischen Wahlen reihte die SP-Niederlage an Niederlage. Doch die Partei will zurück auf Siegeskurs. Im «Rundschau Talk» erklärt das Führungsduo Mattea Meyer und Cédric Wermuth, wie die Partei im Herbst die Trendwende schaffen will. So setzt die SP-Spitze etwa auf das Thema Kaufkraft und will Partei ergreifen für mehr Geld im Portemonnaie der Menschen. Kühne Ziele Seit den letzten eidgenössischen Wahlen reihte die SP-Niederlage an Niederlage. Doch die Partei will zurück auf Siegeskurs. Die SP-Führung will im Herbst den Wähleranteil steigern. Die neuen Wähler...
2023-03-15
49 min
Meyer:Wermuth
Mustafa Atici zum Erdbeben in der Türkei und Syrien
Mustafa Atici stammt aus Elbistan, dem Epizentrum des schweren Erdbebens von letzter Woche. Im Gespräch mit Mattea Meyer spricht der SP-Nationalrat darüber, wie er die Katastrophe erlebt hat und warum sich in den betroffenen Gebieten die Trauer um Tote und Verletzte mit Wut auf das türkische Regime zu mischen beginnt. Wir laden alle, die es sich leisten können, dazu ein, das Hilfswerk Solidar Suisse (eine Schwesterorganisation der SP Schweiz) mit einer Spende zu unterstützen. Gemeinsam mit lokalen Partnern liefert Solidar Suisse Soforthilfe und sorgt vor Ort für Nahrungsmittel, medizinische Versorgung, Wasser und war...
2023-02-15
23 min
Meyer:Wermuth
Die Kaufkraft ist unter Druck. Was tun, Samira Marti?
Man spürt und liest es: Die Kaufkraft in der Schweiz ist unter Druck. Doch wie kommt es dazu? Und was muss sich ändern, damit den Menschen wieder mehr Geld im Portemonnaie bleibt? Mit diesen Fragen befasst sich die Ökonomin und SP-Nationalrätin Samira Marti in einem eben erschienenen Analysepapier. Sie vertritt diese Woche Mattea Meyer, die ihre kranken Kinder betreut. Fragen oder Rückmeldungen? --> meyerwermuth@spschweiz.ch Zum Analysepapier: https://www.sp-ps.ch/wp-content/uploads/2023/01/230112_SPS_Analyse_Kaufkraft_A5_DE.pdf
2023-01-30
24 min
Meyer:Wermuth
Paul Rechsteiner: 36 Jahre Politik in Bundesbern
Das Ende einer Ära: Ende 2022 trat Paul Rechsteiner aus dem Ständerat zurück – nach 36 Jahren im nationalen Parlament. Mattea Meyer traf Paul zu Beginn der letzten Wintersession auf ein Gespräch über die Altersvorsorge, gute Löhne, demokratische Mitbestimmung und was ihn während all den Jahren antrieb, nie die Hoffnung zu verlieren. Rückmeldungen zur Folge? Schreib uns auf meyerwermuth@spschweiz.ch
2023-01-16
35 min
Feusi Fédéral. Direkt aus dem Bundeshaus
Marcel Dobler: «Die SP hat sich verschätzt», Ep. 78
Der FDP-Nationalrat über die Bundesratswahlen, die Departementsverteilung und was ein bürgerlicher Bundesrat jetzt tun müsste. Der Unternehmer erklärt zudem, weshalb es fast keine solche mehr in der Politik gibt. «Die Wahl von Elisabeth Baume-Schneider ist eine riesige Überraschung», sagt Nationalrat Marcel Dobler. «Ich wähle immer den besten fürs Land und aus meiner Sicht ist das nicht so heraus gekommen.» «SP wird Wahlen verlieren» Die Unterschiede, was die Kompetenzen angeht, sei den Hearings noch nie so gross gewesen. «Eigentlich war das Ticket der SP ein Einerticket, die SP wollte Eva herzog», vermutet Dobler. Herzog sei deutlich besser gewesen...
2022-12-08
34 min
Meyer:Wermuth
Bundesratskandidatinnen, Pflegeinitiative, Stress im Job
Wie ist es, Bundesratskandidatin zu sein? Eva Herzog und Elisabeth Baume-Schneider sind heute zu Gast im Podcast. Sie stellen sich den Fragen von Max Frisch und erklären, wie sie trotz der FDP/SVP-Mehrheit im Bundesrat etwas bewirken wollen. Danach besprechen Cédric Wermuth und Mattea Meyer die Umsetzung der Pflegeinitiative und eine neue Studie, die zeigt, dass 43% der Arbeitnehmenden in ihrem Job gestresst sind. ((00:30)) Bundesratswahlen – mit Eva Herzog und Elisabeth Baume-Schneider ((24:03)) Pflegeinitiative: Wann passiert endlich etwas? ((28:08)) Stressige Arbeitsbedingungen: Was kann die Politik tun? ((32:45)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen Has...
2022-11-28
36 min
Meyer:Wermuth
Simonetta Sommaruga, Prämienverbilligung, Munitionsexport
Wie war Simonetta Sommaruga als Bundesrätin und warum schlagen wir vor, dass eine Frau ihre Nachfolgerin werden soll? Warum steigen die Krankenkassenprämien, die Prämienverbilligungen aber nicht? Und sollte die Schweiz die Weitergabe von Munition an die Ukraine erlauben? Mattea Meyer und Cédric Wermuth ordnen jede Woche die wichtigsten politischen Entwicklungen der Schweiz ein. Transparent, pointiert, direkt aus Bundesbern. ((00:00)) Intro ((00:23)) Rücktritt und Nachfolge von Simonetta Sommaruga ((13:40)) Krankenkassenprämien explodieren: was tun? ((22:47)) Schweizer Munition für die Ukraine? ((29:20)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen Hast du eine Frage...
2022-11-07
32 min
Feusi Fédéral. Direkt aus dem Bundeshaus
Ruedi Noser: «Die Forderung der SP ist abstrus», Feusi Fédéral, Ep. 54
Der Zürcher FDP-Ständerat über Oligarchen, die Sicherheit der Stromversorgung der Schweiz, die Gletscherinitiative und die Beziehungen zur EU. Die Forderung von SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer, Oligarchen für den Wiederaufbau zu enteignen, ist «abstrus», findet Ruedi Noser. «Das wäre gegen alle geltenden Gesetze. Unser Wohlstand beruht auf dem Rechtsstaat. Der Vorschlag ist vermutlich sogar rassistisch.» Die Forderung der SP sei «ebenso despotisch wie Putins Angriff» auf die Ukraine. Sorgen macht dem FDP-Ständerat die Energieversorgung. «Das ist ein ziemlich brutales Problem, das wir nur lösen können, wenn wir eigene Kapazitäten aufbauen, und zwar schnell...
2022-05-13
30 min
Dialogplatz
Die Parteipräsidentin mit Wut im Bauch und Hoffnung im Herzen
Es sind die Ungerechtigkeiten in der Welt, die die 34-jährige SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer antreiben: «Ich kann es sehr schlecht aushalten, wenn Menschen, die Macht haben, diese gegenüber den Menschen ausspielen, die das alles nicht haben.»Im Podcast «Dialogplatz» erzählt Meyer, was ihr Energie gibt, sich täglich politisch einzusetzen. Aber auch, weshalb sie ihre Emotionen zeigt und ihre Tränen nicht zurückhält. «Ich bin keine Kunstfigur oder spiele ein Theater im Nationalratssaal, sondern das bin ich», sagt sie. Trotzdem bleibe sie zuversichtlich: «Ich habe Wut im Bauch und Hoffnung im Herzen.»Meyer ist M...
2022-04-06
49 min
Die Lehrerin im Bikini
#26 Über das Mama- sein, Wertschätzung und was das alles mit der Politik zu tun hat mit MATTEA MEYER
Mattea Meyer ist 35 Jahre jung, zweifach Mama, Politikerin und Co- Präsidentin der Sozialdekomkratschen Partei der Schweiz. Eine Frau, die immer wieder so starke und gleichzeitig auch berührende Worte in ihren Reden für mehr Gleichberechtigung und Gerechtigkeit auf der Welt findet. In dieser Folge sprechen wir über unbezahlte Betreuungsarbeit, die Unsichtbarkeit dessen und weshalb dieses Problem politisch und nicht ausschliesslich einzeln zu lösen ist. Dass Familien in der Schweiz, insbesondere Mütter, oftmals am Anschlag sind, hat wenig mit ihnen zu tun sondern eher damit, dass wir in einem eher familienunfreundlichen Land wohnen. Wir...
2022-04-03
58 min
Politbüro
Das Phänomen Jacqueline Badran
Jacqueline Badran ist laut, sie streitet gern und weiss fast alles besser als ihr Gegenüber. Die SP-Nationalrätin wird gerne auch als «Naturgewalt» beschrieben – und ist im Vorfeld des Abstimmungssonntags überall: Badran bodigt wohl praktisch im Alleingang die Abschaffung der Stempelsteuer, ist eine tragende Figur für das Medienpaket und grüsst in der Stadt Zürich von Wahlplakaten, obwohl sie bei den Gemeindewahlen vom Sonntag gar nicht zur Wahl steht.Mit ihrer unverblümten Art, biografischen Anekdoten und verbalen Ausfällen macht sie immer wieder Schlagzeilen. Sie brüskiert Journalisten und Parlamentarierinnen – und bleibt dennoch beliebt. Sie sei...
2022-02-11
33 min
Denknetz Podcast
Denknetz-Gespräch zu Postwachstum mit Mattea Meyer und Balthasar Glättli
Das Denknetz-Jahrbuch 2021 wird sich rund um das Thema “Postwachstum?!” drehen. In diesem Rahmen fand ein von Pascal Zwicky moderiertes Gespräch mit Mattea Meyer, Co-Präsidentin der SP Schweiz, und Balthasar Glättli, Präsident der GRÜNEN Schweiz, statt, an dem über eine breite Palette von Fragen diskutiert wurde: War das Nein zum CO2-Gesetz ein Nein zu einer Postwachstumsgesellschaft? Welche Bedeutung hat das Konzept des Postwachstums für das Denken und Handeln der beiden Politiker:innen? Welche Schwierigkeiten sind damit verbunden? Und welche konkreten rot-grünen Projekte verfolgen die beiden Parteien?
2021-11-09
1h 12
Tim Guldimann - Debatte zu Dritt
Hat Sozialdemokratie Zukunft? Mit Norbert Walter-Borjans und Mattea Meyer
Tim Guldimann führt diese Debatte mit Mattea Meyer, Co-Präsidentin der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz und Norbert Walter-Borjans, (NOWABO) Co-Vorsitzender der SPD. Dieses Gespräch wurde bereits im Juli aufgenommen und konnte erst später aufgeschaltet werden. NOWABOs unerschütterlicher Optimismus damals hat sich seither bewahrheitet !
2021-09-01
1h 03
Radio 1 - Doppelpunkt
Andreas Vollenweider, René Zey
In den Sommerwochen gibt es jeweils am Sonntag die Highlights der «Doppelpunkt»-Sendungen aus dem ersten Halbjahr 2021. Im ersten Teil hören Sie Auszüge der Gespräche von Radio 1-Chef Roger Schawinski mit dem Liedermacher und Harfenisten Andreas Vollenweider, der Co-Präsidentin der SP Schweiz, dem Journalisten René Zeyer und der Co-Präsidentin der SP Schweiz, Mattea Meyer. Songs: Passage to Promise - Andreas Vollenweider ft. Ladysmith Black Mombazo, One - Mary J. Blige ft. U2, Anna - Freundeskreis
2021-07-11
00 min
Radio y Libertad
Mattea Meyer über ihren politischen Weg von Winterthur nach Bern
In dieser Ausgabe von Radio y Libertad spreche ich mit Mattea Meyer, Nationalrätin aus Winterthur und Co-Präsidentin der SP Schweiz, über ihre politische Sozialisation und den Weg vom Gemeinderat bis an die Spitze der Schweizerischen Sozialdemokratie. Erstausstrahlung auf Radio Stadtfilter: 21.4.2021 Weitere Infos Gast: https://twitter.com/meyer_mattea Moderator: https://twitter.com/realHugi Radio Stadtfilter: https://stadtfilter.ch/
2021-06-10
1h 40
Radio 1 - Doppelpunkt
Mattea Meyer
Zu Gast bei Roger Schawinski ist Mattea Meyer. Etwas mehr als einhundert Tage ist sie an der Spitze der SP. Was konnte sie in der Partei bereits erreichen und was sind ihre Gedanken und Forderungen in der Corona Krise an den eigenen Bundesrat und Gesundheitsminister Alain Berset.
2021-02-28
00 min
Radio 1 - Doppelpunkt
Mattea Meyer
Zu Gast bei Roger Schawinski ist Mattea Meyer. Etwas mehr als einhundert Tage ist sie an der Spitze der SP. Was konnte sie in der Partei bereits erreichen und was sind ihre Gedanken und Forderungen in der Corona Krise an den eigenen Bundesrat und Gesundheitsminister Alain Berset.
2021-02-28
00 min
Kontrast Radio
Die Schweizer Sozialdemokraten nehmen es mit den Pharma-Riesen auf & wollen den Sozialstaat ausbauen
Mattea Meyer und Cédric Wermuth sind seit dem 17. Oktober 2020 die Co-Präsidenten der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz. Die beiden treten dafür ein, dass der öffentlich-rechtliche Sektor massiv ausgebaut wird. Bezahlen sollen das die Reichen als bisherige Profiteure des Systems. Ein Interview über die zukünftige Rolle der Sozialdemokratie im globalen Kapitalismus und warum verlorene Abstimmungen langfristig zum Sieg führen. Mehr dazu: https://kontrast.at/sozialdemokratische-partei-schweiz-ziele/
2021-02-11
41 min
Der Podcast
Cédric Wermuth
Cédric Wermuth ist im letzten Oktober zusammen mit Mattea Meyer ins CO-Präsidium der SP Schweiz gewählt worden. In die Aufgabe sind die beiden mit vielen Ideen gestartet, wie wir die SP in den nächsten Jahren verbessern können - Pierric Gärtner wollte von Cédric wissen, was aus diesen Plänen geworden ist...
2021-02-08
15 min
TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Freitag, 29. Januar 2021
Die Winterthurerin Mattea Meyer ist seit 100 Tagen SP-Co-Präsidentin. Wie ihre erste Zwischenbilanz ausfällt; Der Verein Lunge Zürich will die Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung erforschen. Diese Angebote bietet die Plattform.
2021-01-29
00 min
RotFunk | Der JUSO Züri Podcast
Die Wirtschaft unter Corona – Wir sitzen eben nicht alle im gleichen Boot
Mit Mattea Meyer Pünktlich zum Sessionsbeginn, in welcher das Covid-19-Gesetz im Vordergrund steht, haben wir mit Nationalrätin Mattea Meyer darüber gesprochen, was die Politik nun liefern muss, um mit der Coronakrise umzugehen. Selbstständige, Geschäftsinhaber*innen, prekär Beschäftigte, Kulturschaffende oder Asylsuchende, die Liste von Menschen, welche durch die Krise besonders krass getroffen werden, ist lang. Wie muss und kann ihnen geholfen werden? Wieso ist der Schrei der Bürgerlichen nach mehr Freiheit verheerend? In diesem Podcast erfährst du es!
2020-09-07
41 min
Politbüro
Knatsch unter Freunden - warum streiten SP und Grüne?
Die beiden grossen linken Parteien in der Schweiz, die Sozialdemokraten und die Grünen, besetzen ihre Präsidien neu. Ausgerechnet die designierten Chefs, Balthasar Glättli von den Grünen und Mattea Meyer/Cédric Wermuth von der SP, gerieten in der letzte Woche der Sommersession heftig aneinander. Der Streit drehte sich eigentlich nur um eine Formalie - und zeigte doch, wie sich das künftige Verhältnis der beiden Parteien entwickeln könnte. Wie will sich Balthasar Glättli von der SP abgrenzen? Was heisst ein Doppel-Präsidium von Mattea Meyer und Cédric Wermuth für die Zukunft der Schweize...
2020-06-19
25 min
ManyPod
Black Lives Matter!
ManyPod #4 über Rebellion gegen Rassismus von Minneapolis bis Hanau Vincent Bababoutilabo und Massimo Perinelli präsentieren ManyPod, den Podcast für die Gesellschaft der Vielen. In der vierten Folge sprechen sie – auf englisch und deutsch – über Black Lives Matter, Kapitalismus und die internationale Rebellion gegen Rassismus von Minneapolis bis Hanau. Ihr Gast ist die US-Amerikanerin Hilary Moore, Aktivistin bei Showing Up for Racial Justice und Buchautorin von «No Fascist USA!». Mit ihr sprechen sie über die Notwendigkeit zur Abschaffung der Polizei. Außerdem diskutieren sie mit Bafta Sarbo von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschla...
2020-06-12
1h 14
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
ManyPod #4: Black Lives Matter!
Vincent Bababoutilabo und Massimo Perinelli präsentieren ManyPod, den Podcast für die Gesellschaft der Vielen. In der vierten Folge sprechen sie – auf englisch und deutsch – über Black Lives Matter, Kapitalismus und die internationale Rebellion gegen Rassismus von Minneapolis bis Hanau. Ihr Gast ist die US-Amerikanerin Hilary Moore, Aktivistin bei Showing Up for Racial Justice und Buchautorin von «No Fascist USA!». Mit ihr sprechen sie über die Notwendigkeit zur Abschaffung der Polizei. Außerdem diskutieren sie mit Bafta Sarbo von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland über den Stand der hiesigen antirassistischen Bewegung und über Klassenverhältnisse. www.rosalux.de/manypod Credit...
2020-06-12
1h 14
TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Mittwoch, 18. Dezember 2019
Die Nationalrätin Mattea Meyer aus Winterthur will mit Cédric Wermuth für das SP-Präsidium kandidieren. Wir haben mit der Winterthurerin über die Kandidatur gesprochen; Die Kantonspolizei Zürich hat 450 betrügerische Onlineshops geschlossen. Wie Sie sich vor Online-Betrügern schützen können.
2019-12-18
00 min
Polittalk
Mattea Meyer zu Steuerpolitik
Mattea Meyer ist seit vier Jahren Nationalräti. Im Polittalk spricht sie über ihr die Verteilungsfrage, Abbaumassnahmen und ihren Kaffeekonsum.
2019-09-11
19 min