podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Matthias Cornelsen
Shows
EduCouch - Der Bildungspodcast
Neue Schulstudien 2025: Schüler*innen als KI-Pioniere, Schulleitungen als Rebellen
Was Vodafone-Schülerstudie und die Cornelsen-Schulleitungsstudie über den Stand der KI in der Schule verraten Host Benjamin Heinz diskutiert mit Matthias Graf von Kielmansegg und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann die Vodafone Stiftung-Jugendstudie und die Cornelsen-Schulleitungsstudie zu KI-Nutzung durch SchülerInnen und den Herausforderungen für Schulleitungen. Die Gäste: Matthias Graf von Kielmansegg (Vodafone Stiftung Deutschland) Prof. Dr. Klaus Hurrelmann (FIBS/Hertie School Berlin) Die Studien: Vodafone Stiftung-Jugendstudie: 7.000+ SchülerInnen (12-17 Jahre) in sieben EU-Ländern Cornelsen-Schulleitungsstudie: 2.000+ Schulleitungen in Deutschland Hauptthemen: Rollenverschiebung: SchülerInnen als Innovationstreiber Digitalkluft und Bildungsgerechtigkeit durch KI Veränderung v...
2025-03-13
43 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Neue Schulstudien 2025: Schüler*innen als KI-Pioniere, Schulleitungen als Rebellen
Was Vodafone-Schülerstudie und die Cornelsen-Schulleitungsstudie über den Stand der KI in der Schule verraten Host Benjamin Heinz diskutiert mit Matthias Graf von Kielmansegg und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann die Vodafone Stiftung-Jugendstudie und die Cornelsen-Schulleitungsstudie zu KI-Nutzung durch SchülerInnen und den Herausforderungen für Schulleitungen. Die Gäste: Matthias Graf von Kielmansegg (Vodafone Stiftung Deutschland) Prof. Dr. Klaus Hurrelmann (FIBS/Hertie School Berlin) Die Studien: Vodafone Stiftung-Jugendstudie: 7.000+ SchülerInnen (12-17 Jahre) in sieben EU-Ländern Cornelsen-Schulleitungsstudie: 2.000+ Schulleitungen in Deutschland Hauptthemen: Rollenverschiebung: SchülerInnen als Innovationstreiber Digitalkluft und Bildungsgerechtigkeit durch KI Veränderung v...
2025-03-13
43 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Jean Matthias Dilg – "Man sollte Abschlussprüfungen ganz bleiben lassen"
...nicht nur in der jetzigen Situation. Wir haben mit Jean Matthias Dilg von der Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz gesprochen. Im Gespräch geht es um die ersten Erfahrungen nach den Schulschließungen und was die Schülerschaft jetzt von ihren Lehrer*innen erwartet. Zudem geht es um die politische Forderung der Schülervertretung, die Abschlussprüfungen auszusetzen, um die Medienkompetenz von "Digital Natives" und wo Jean Matthias die drängendsten Probleme in der aktuellen Situation sieht. Mit freundlicher Unterstützung von Cornelsen. Mehr zum Podcast unter: http://educouch.de/
2020-04-01
26 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Jean Matthias Dilg – "Man sollte Abschlussprüfungen ganz bleiben lassen"
...nicht nur in der jetzigen Situation. Wir haben mit Jean Matthias Dilg von der Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz gesprochen. Im Gespräch geht es um die ersten Erfahrungen nach den Schulschließungen und was die Schülerschaft jetzt von ihren Lehrer*innen erwartet. Zudem geht es um die politische Forderung der Schülervertretung, die Abschlussprüfungen auszusetzen, um die Medienkompetenz von "Digital Natives" und wo Jean Matthias die drängendsten Probleme in der aktuellen Situation sieht. Mit freundlicher Unterstützung von Cornelsen. Mehr zum Podcast unter: http://educouch.de/
2020-04-01
26 min
die kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag
#30 Corona macht Schule. Und was macht Corona mit mir?
Das Gedankenexperiment Re-Gnose Corona macht Schule. Und was macht Corona mit mir? Das Gedankenexperiment „Re-Gnose“ Seit 2 Wochen sind jetzt die Schulen geschlossen. Eine bewegte Zeit, nicht nur in der Schule. Wir werden andauernd von der Wirklichkeit überholt. Welches Thema passt da in einen Podcast für Lehrergesundheit? Ich habe da was: Das Gedankenexperiment „Re-Gnose“! Eine Idee des Zukunftsforschers Matthias Horx, um das Pferd einmal von hinten aufzuzäumen. Er schaut von der Zukunft aus zurück ins Heute. Seinen Artikel kannst du hier nachlesen: https://www.horx.com/48-die-w...
2020-03-27
24 min
deepredradio
Interview mit Gregor Erler
Stefan spricht mit Gregor über DER LETZTE MIETER, Gentrifizierung und Paul Greengrass. Im September 2019 bekamen wir Regisseur Gregor Erler vors Mikrofon, der beim vergangenen Hard:Line-Festival sein packendes Spielfilmdebüt DER LETZTE MIETER vorstellte. Der Film hat nun auch einen bestätigten deutschen Kinostart und wurde zudem mit dem Prädikat „Besonders Wertvoll“ der FBW ausgezeichnet. Dass der Weg bis dorthin auch steinig war, das erzählt Euch sein Macher im Interview. Zusammen mit Stefan spricht Gregor Erler über das im Film behandelte Thema der Gentrifizierung, über soziale Fragen und die Veränderung von Lebensraum in den Großstädten. THE LAST...
2020-02-04
26 min