Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Matthias Goldmann

Shows

REZEPTfreiREZEPTfreiGebärmutterkörperkrebs – Ursachen, Symptome und BehandlungDr. med. Jessika Goldmann berichtet über Gebärmutterkörperkrebs In dieser Folge des Podcasts "Rezeptfrei" der DRK Kliniken Berlin spricht Moderator Matthias Henke mit Oberärztin Dr. med. Jessika Goldmann von der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der DRK Kliniken Berlin Köpenick. Gemeinsam beleuchten sie das Thema Endometriumkarzinom, also den Gebärmutterkörperkrebs. Er ist weniger bekannt als der Gebärmutterhalskrebs, obwohl er deutlich häufiger auftritt – vor allem nach den Wechseljahren. Erfahren Sie alles über die Ursachen, typische Symptome und moderne Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung. Dr. med. Jessika Goldmann erklärt außerdem, welche Risikogruppen es gibt und was z...2025-07-2423 minThe Big Show – Sportradio360The Big Show – Sportradio360THE BIG SHOW DCCXVIINirgendwo ist das Gras grüner als in Wimbledon, aber irgendwann muss auch unsere kleine, sympathische Familienshow wieder zurück auf den Kontinent. Wobei Sven Haist (SZ) in seiner großen Trilogie aus New York City noch einmal von der FIFA Club WM berichtet, ehe Oliver Faßnacht (Eurosport) und Anna Dreher (SZ) das bisherige Geschehen bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen sezieren. Stefan Heinrich (Motorsport TV) wird bald zur Formel E in Berlin-Tempelhof erwartet, Edgar Mielke (Sky) ist für die MotoGP schon am Sachsenring angekommen. Warum es bei Red Bull Racing drunter und drüber geht, versucht Stefan...2025-07-1000 minInterview der WocheInterview der WocheJurist Goldmann - Beim Völkerrecht muss Deutschland glaubwürdig bleibenVölkerrechtler Matthias Goldmann fordert Konsequenzen für Israels Vorgehen in Gaza und im Westjordanland. Der „Grundkonflikt zwischen Staatsräson und Völkerrecht" sei zwar "noch nicht entschieden“. Doch gebe es „Zeichen einer Trendwende". Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche2025-06-0124 minJung & NaivJung & NaivMassive Kritik an Antisemitismus-Resolution des Bundestages | Komplette PK 6. November 2024Politik für Desinteressierte Mit: Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin Prof. Dr. Susan Neiman, Direktorin des Einstein Forums Potsdam Prof. Dr. Matthias Goldmann, Lehrstuhl für internationales Recht an der EBS Universität Wiesbaden Dr. Wolfgang Kaleck, European Center for Constitutional and Human Rights Text der Veranstalter: "Am 7. November um 9:00 Uhr kommt im Bundestag die Resolution „Nie wieder ist jetzt: Jüdisches Leben in Deutschland schützen, bewahren und stärken“ zur Abstimmung. Die vorliegende Fassung fand unter Ausschluss der Fraktionsmitglieder statt und ignoriert die monatelange reiche zivilgesellschaftliche Debatte, in der Jurist:innen, jüdische I...2024-11-061h 20Mad in GermanyMad in GermanyStaatsräson vs International law? w/ Matthias Goldmann"Israel must end the occupation as soon as possible". Professor in International Law Matthias Goldmann explains why Germany's support for Israel can be in conflict with the rule of law itself domestically and internationally, why the term Staatsräson is highly problematic, and whether police treat pro-Palestinians differently from neo-Nazis. 2024-10-211h 04Mad in GermanyMad in GermanyEp 3: Staatsräson vs International Law w/ Matthias Goldmann"Israel must end the occupation as soon as possible". Professor in International Law Matthias Goldmann explains why Germany's support for Israel can be in conflict with the rule of law itself domestically and internationally, why the term Staatsräson is highly problematic, and whether police treat pro-Palestinians differently from neo-Nazis. 2024-10-181h 04apolut: Standpunkteapolut: StandpunkteAuf dem Weg zu Groß-Israel | Von Jochen MitschkaEin Standpunkt von Jochen Mitschka.Am Ende des letzten PodCasts berichtete ich darüber, wie Israel tausende von Pagern im Libanon in Bomben verwandelte und zündete. Zwar hatte der Mossad bereits in der Vergangenheit schon Palästinenser mittels Sprengsätze in Telefonen getötet bzw. verletzt [1], und früher auch schon illegal Phosphor über zivilen Gebieten eingesetzt [2], aber die Verwendung von Pagern, die für passive Meldungen bestimmt sind, und in diesem Umfang, mit tausenden von Opfern, das war etwas bisher Einmaliges in der „Selbstverteidigung“ Israels. Bzw., wie Kritiker sagen, im Kampf um Groß-Israel, oder wie Ander...2024-09-2620 minGerechtigkeit & LoseblattGerechtigkeit & Loseblatt#10: From the river to the sea, Asylrecht, Scheinvaterschaften u. Zivilprozess, Fitnessklauseln, Böhmermanns Honigstreit Unsere Themen: 00:01:09 LG Mannheim erlaubt “From the River to the Sea”: Ist die Parole nun verboten oder nicht? 00:20:54 EuGH zum Asylrecht: Junge Frauen “zu westlich” für den Irak? 00:27:35 Neues aus Berlin: Scheinvaterschaften und Reallabore für digitale Zivilprozesse 00:32:42 Intransparent und unfair: BGH untersagt Fitnessklauseln in Versicherungstarifen 00:39:08 Der “Honig-Streit” geht weiter: Jan Böhmermann und die Bienen Feedback gern an: gerechtigkeit-loseblatt@njw.de  beck-aktuell, Heute im Recht: Alles, was Juristen wissen müssen: https://rsw.beck.de/aktuell/daily/startseite Jura ist orange: Den kostenlosen Ne...2024-06-1444 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinIran bombardiert Israel, Update Väterrechte, Kommission zu Abtreibungen, Reform des Klimaschutzgesetzes, Update Waldwege, xz-Attacke, Schutz wichtiger Software (Fiona Krakenbürger, Sovereign Tech Fund) In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher! Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Nahost: Iran greift Israel an – will aber nicht...2024-04-171h 44The Inside Story PodcastThe Inside Story PodcastIs Germany complicit in Israel’s war on Gaza?Germany is complicit in Israel's genocide in Gaza and that must end, according to Nicaragua's argument before the UN's top court. Germany says Nicaragua has a one-sided view of the war in Gaza. So, what does this case mean for countries supplying Israel with weapons? In this episode: Matthias Goldmann, Senior research fellow at the Max Planck Institute. Diana Buttu, Palestinian lawyer. Kenneth Roth, Sisiting professor at the Princeton School for Public and International Affairs.  Host: James Bays Connect with us:@AJEPodcasts on Twitter, Instagram, Facebook, Threads and YouTube2024-04-0924 minDoenças TropicaisDoenças TropicaisA colonização da Namíbia, ou Deutsch-SüdwestafrikaEpisódio 1 da série sobre colonização alemã na Era Guilhermina (1884-1914). Alguns temas tratados: problemas entre Otto von Bismarck e o imperador Wilhelm II. Namíbia, ou Deutsch-Südwestafrika. Genocídio dos Herero e Nama. ⁠Apoie o conteúdo independente - ⁠http://padrim.com.br/doencastropicais BIBLIOGRAFIA "Archiv des Deutschen Kolonialrechts". herausgegeben von Dr. Norbert B. Wagner. Brühl/Wesseling, 2. berichtigte Auflage, Juni 2008. K. Schwabe. Der Krieg in Deutsch-Südwestafrika 1904-1906. Berlin: C. A. Weller, 1907. "Das Buch der deutschen Kolonien". Herausgegeben unter Mitarbeit der früheren Gouverneure von Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwesta...2023-11-2840 minDora Heldt trifft - der dtv Buch-PodcastDora Heldt trifft - der dtv Buch-PodcastDora Heldt trifft - BEST OF Staffel 4Bevor es bald mit neuen Gästen weitergeht, gibt es heute ein BEST OF der vierten Staffel des Bücher-Podcasts von „Dora Heldt trifft“ – hier hören wir noch einmal die schönsten, nettesten, interessantesten, lustigsten Stellen und überbrücken die Wartezeit auf Staffel 5.Wir feiern ein Wiederhören mit:Matthias Matschke über Autofiktion, Anrufbeantworter und einen Sturz vom ApfelbaumAlina Bronsky befasst sich mit Political Correctness und der Frage "Darf ich das?"Takis Würger erzählt von einem ganz besonderen Boxturnier.Claudia Schumacher berichtet von ihren Recherchen zu einem harten...2023-02-0228 minConstellation NetworkConstellation NetworkHypergraph Hour: Episode 46Constellation Networks' Hypergraph Hour Episode 46: A Deep DiveThe 46th episode of Constellation Networks' Hypergraph Hour is a treasure trove of information for anyone interested in the future of decentralized networks and the role of governance in shaping these ecosystems. The episode features Matthias Goldmann, the Head of Stargazer Wallet, who dives deep into the intricacies of governance and the role of the community in shaping the future of Constellation Network.The Role of the Sponsor in GovernanceGoldmann begins by discussing the role of the sponsor in the governance process. The sponsor...2022-11-0256 minPercepticon.dePercepticon.deCyber Persistence Theory /invite Richard Harknett & Michael Fischerkeller Wenn man mehr Sicherheit herstellen will, aber die Funktionsweise der strategischen Umgebung falsch einschätzt, bereitet man sich auf die falschen Bedrohungen vor. Frankreich machte diesen Fehler 1918 mit dem Bau der Maginot-Linie, der mächtigsten Verteidigungslinie der damaligen Zeit. Der 1. Weltkrieg hatte gezeigt, dass die Offensive, also das Anstürmen gegen Verteidigungswälle aus Stacheldraht, Schützengräben und Maschinengewehr mehr oder minder chancenlos war. Der „meat grinder“ des ersten Weltkriegs war die Folge. Dummerweise hatte sich mit der Erfindung des Panzers und neuen Formen von Manövern die Funktionsweise der strategischen Umgebung geändert: nun war nicht mehr die Defensiv...2022-10-241h 33Percepticon.dePercepticon.deCyber Persistence Theory /invite Richard Harknett & Michael FischerkellerWenn man mehr Sicherheit herstellen will, aber die Funktionsweise der strategischen Umgebung falsch einschätzt, bereitet man sich auf die falschen Bedrohungen vor. Frankreich machte diesen Fehler 1918 mit dem Bau der Maginot-Linie, der mächtigsten Verteidigungslinie der damaligen Zeit. Der 1. Weltkrieg hatte gezeigt, dass die Offensive, also das Anstürmen gegen Verteidigungswälle aus Stacheldraht, Schützengräben und Maschinengewehr mehr oder minder chancenlos war. Der „meat grinder“ des ersten Weltkriegs war die Folge. Dummerweise hatte sich mit der Erfindung des Panzers und neuen Formen von Manövern die Funktionsweise der strategischen Umgebung geändert: nun war nicht mehr die Defensive im...2022-10-241h 33Terra X History - Der PodcastTerra X History - Der PodcastDer Weg ist das Ziel: Die Geschichte des Wandernsmit Historikerin Claudia Selheim und Langstreckenwanderin Christine Thürmer Das Wandern erfährt gerade eine Renaissance. In einer Welt, die sich immer schneller dreht und in der Möglichkeiten den digitalen Alltag zu entfliehen immer beliebter werden, findet sich das Wandern ganz oben auf der Hitliste der Freizeitaktivitäten von Jung bis Alt wieder. Angela Merkel wanderte um sich vom Politikalltag zu erholen, Hape Kerkeling hat einen Bestseller seiner Wanderung des Jakobsweges geschrieben, der „Salzpfad“ über die Sinnsuche eines Paares auf dem britischen South West Coast Path wurde zum Bestseller und sogar Kevin Kühnert sagte kürzlich, das Wandern ist...2022-06-1050 minWDR Hörspiel-SpeicherWDR Hörspiel-SpeicherGood Vibrations Movement - Guter 3D-Sound gegen das Schlechte•3D Audio, für Kopfhörer• Eine Gruppe Test-User unternimmt mit einer App eine Reise durch die Geschichte des heilenden Sounds. Beim Versuch, sich mit möglichst vielen Menschen zu verbinden, begegnen sie allerlei skurrilen Persönlichkeiten. // Von Christoph Goldmann / Regie: Matthias Kapohl / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Christoph Goldmann.2021-12-0453 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastKolumne 83 von Matthias Horx – Gute Nachrichten für nebelige TageAufgrund der angespannten Corona-Lage gibt es wieder einen neuen Beitrag von Matthias Horx, dessen Blick in die Zukunft und auf all das Erreichte, unabhängig von Corona, ich immer sehr wohltuend finde. Dennoch meine große Bitte. Lass Dich Impfen. Hol Dir die Auffrischung. Und halt nochmal durch, auch wenn erneute Einschränkungen nicht schön sind. Gesellschaft vor Individualismus. Wissenschaftlich fundierte Fakten vor Meinungen und Gefühlen. Der nachfolgende Text stammt aus der Zukunfts-Kolumne von Matthias Horx: www.horx.com/die-zukunfts-kolumne Siehe auch: www.zukunftsinstitut.de. Eine kleine Zukunfts-Meditation © Julian Horx, www.julian-horx.com 2021-11-3019 minCAISzeit – In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?CAISzeit – In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?KI-Governance: Wie kann Künstliche Intelligenz politisch gestaltet werden?Wie wird die neue Bundesregierung das Thema Künstliche Intelligenz aufgreifen? Wie sinnvoll ist die Gründung eines bundesweiten Digitalministeriums? Welche Vor- und Nachteile bringt eine zentrale Steuerung? Warum ist KI noch kein Thema für den politischen Parteienwettbewerb? Und welche Rolle spielt eigentlich die Zivilgesellschaft in den Entscheidungsprozessen?Spätestens seit dem letzten Koalitionsvertrag der Bundesregierung im Jahr 2017 ist Künstliche Intelligenz in Deutschland auch zu einem politischen Thema geworden. Dementsprechend wurde eine Reihe neuer Gremien und Initiativen gegründet. Auf Bundes- wie auf Länderebene sind so in den vergangenen Jahren nicht nur unterschiedliche Akteurskonstellationen entstan...2021-10-181h 00VerfassungspodVerfassungspodDeutsche Wohnen& Co enteignen, Teil 3 – Umsetzung und AlternativenSie hatten abgestimmt und sich für das Thema "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" als Gegenstand unserer Recherchen für die Pilotfolge des VerfassungsPod entschieden. Das war eine tolle Idee. Der Auftrag, den Berliner Volksentscheid und die Sozialisierung der Wohnungsbestände großer Immobilienkonzerne in der Bundeshauptstadt aus juristischer Perspektive auszuleuchten, hat sich als ungeheuer lohnend erwiesen. Wir haben so viel Material zusammen getragen, dass wir diese Folge in mehrere Teile aufgeteilt haben, damit Sie nicht den Überblick verlieren. In Teil 1 ging es bereits um die Fragen: Kann man den Wohnungskonzernen überhaupt ihr Eigentum wegnehmen? Was hat es mit Ar...2021-09-2133 minVerfassungspodVerfassungspodDeutsche Wohnen& Co enteignen, Teil 2 – Entschädigung und HaftungSie hatten abgestimmt und sich für das Thema "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" als Gegenstand unserer Recherchen für die Pilotfolge des VerfassungsPod entschieden. Das war eine tolle Idee. Der Auftrag, den Berliner Volksentscheid und die Sozialisierung der Wohnungsbestände großer Immobilienkonzerne in der Bundeshauptstadt aus juristischer Perspektive auszuleuchten, hat sich als ungeheuer lohnend erwiesen. Wir haben so viel Material zusammen getragen, dass wir diese Folge in mehrere Teile aufgeteilt haben, damit Sie nicht den Überblick verlieren. In Teil 1 ging es bereits um die Fragen: Kann man den Wohnungskonzernen überhaupt ihr Eigentum wegnehmen? Was hat es mit Ar...2021-09-2039 minVerfassungspodVerfassungspodDeutsche Wohnen& Co enteignen, Teil 1 – Eigentumsgrundrecht und SozialisierungSie hatten abgestimmt und sich für das Thema "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" als Gegenstand unserer Recherchen für die Pilotfolge des VerfassungsPod entschieden. Das war eine tolle Idee. Der Auftrag, den Berliner Volksentscheid und die Sozialisierung der Wohnungsbestände großer Immobilienkonzerne in der Bundeshauptstadt aus juristischer Perspektive auszuleuchten, hat sich als ungeheuer lohnend erwiesen. Wir haben so viel Material zusammen getragen, dass wir diese Folge in mehrere Teile aufgeteilt haben, damit Sie nicht den Überblick verlieren. Teil 1: Eigentumsgrundrecht und Sozialisierung Kann man den Wohnungskonzernen überhaupt ihr Eigentum wegnehmen? Was hat es mit Artikel 15 auf sich, der ge...2021-09-191h 03Tatort Geschichte - True Crime meets HistoryTatort Geschichte - True Crime meets HistoryVon Grauen Wölfen und Geheimdiensten - Das Attentat auf Papst Johannes Paul IIAm 13. Mai 1981 wird auf Papst Johannes Paul II ein Mordanschlag verübt. Der Täter ist ein gesuchter Terrorist aus der Türkei. Doch was sind seine Motive, wer sind seine Komplizen? Die Spurensuche nach vermeintlichen Drahtziehern führt uns zu verschiedenen Geheimdiensten und den Grauen Wölfen.Literaturtipps: Matthias Drobinski und Thomas Urban: "Johannes Paul II. Der Papst, der aus dem Osten kam", erschienen bei  C.H.Beck Valeska von Roques: "Verschwörung gegen den Papst: Die Hintergründe des Attentats auf Johannes Paul II", erschienen bei Goldmann  Ein Interview mit dem P...2021-06-1851 minClauses & ControversiesClauses & ControversiesEp 38 ft. Matthias GoldmannCan Courts Help Right Historical Wrongs? In the early 1900s, the first genocide of the 20th century occurred in what was then the colony of German Southwest Africa (now Namibia). Perpetrated by the German government, decades of widespread seizure of property and imposition of forced labor were followed by the mass killing of tens of thousands of the Ovaherero and Nama peoples. In recent years, there has been talk of reparations, but these talks have not resulted in payment. So descendants of the genocide victims filed a lawsuit in federal court in New York, which ultimately failed. Matthias Goldmann has...2021-05-1052 minGerman Law Journal: GLJ Shorts and GLJ SpecialsGerman Law Journal: GLJ Shorts and GLJ SpecialsGLJ Short – Extra: Highlights from the GLJ's 2020 volumeWith Matthias Goldmann Article from Issue 21:2 (February 2020): The Question of Legitimacy Article from Issue 21:3 (April 2020): Privatized Migration Control – Special Issue "Border Justice: Migration and Accountability for Human Rights Violations" Article from Issue 21:4 (May 2020): Crime in Germany as Portrayed by the AfD Article 1 from Issue 21:5 (July 2020): PSPP by Feichtner – Special Section on the PSPP judgment Article 2 from Issue 21:5 (July 2020): PSPP by Schorkopf – Special Section on the PSPP judgment Article from Issue 21:6 (August 2020): Limiting the Protection of Large-Scale Investment in Farmland Article from Issue 21:7 (October 2020): Gender in Socio-Legal Teaching and Research – Special Issue "Socio-Legal Studies in Germany and the UK: Theory and Meth...2021-04-0611 minJurte-Gespräche - Begegnungen unterm FilzdachJurte-Gespräche - Begegnungen unterm FilzdachFolge 26 - Valentina GoldmannDiplomatin Valentina ist zurück aus ihrem Geburtsland. Die Kasachstan-Deutsche berichtet aus einer anderen Welt. Wir reisen mit ihr Von Nur-Sultan nach Potsdam. Die "Amsel von Almaty" singt für uns kasachische Hits, spielt das Glückophon und träumt von Kurt. Ein Goldstück unterm Filzdach. Wusstet ihr, dass im kasachischen Wappen eine Jurte steckt? 2021-03-011h 16Hörenswertes im Bistum ErfurtHörenswertes im Bistum ErfurtMittendrin - Ordensfrauen in JenaSr. Christine Romanow und Sr. Ruth Stengel Sr. Christine Romanow gehört zu den Missionarinnen Christi, Sr. Ruth Stengel und ihre Mitschwester Maria Elisabeth Goldmann gehören zu den Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Alle drei leben in einer Gemeinschaft in der "Platte" in Jena und gestalten nach ihrer Spiritualität ihr Glaubensleben. Mit der Einrichtung der "Orientierung Jena" bieten sie Suchenden Unterstützung beim Finden des eigenen Lebenswegs. In dieser Folge erzählen Sr. Ruth und Sr. Christine von ihrer Spiritualität, ihren Erfahrungen in Jena und geben damit auch Orientierung in Zeiten des Corona-Shutdowns.2021-01-2225 minDie Eishockey ShowDie Eishockey ShowPLAYOFF FLASHBACK - Folge 47Best of München vs. Mannheim Die Sportfuzzis mit einem Blick auf die Rivalität zwischen München und Mannheim und somit gibt es auch einen Rückblick auf zwei legendäre Serien im deutschen Eishockey. Ihre Festplatten schmeißen für euch an: Frank Mauer und Matthias Plachta. Haltet Abstand, aber bitte nicht von diesem Podcast! „Die EishockeyShow“ powered by Sport1. www.instagram.com/sportfuzzis www.twitter.com/sportfuzzis Jetzt abonnieren und keine Episode verpassen2020-04-0949 minVerfassungspodVerfassungspodCorona Constitutional, Folge #4: Dies ist nicht die EurokriseWarum das Stichwort Corona Bonds so viele falsche Assoziationen weckt, und wie sie beschaffen sein müssten, damit auch Deutschland damit gut klarkommt: Max Steinbeis spricht mit MATTHIAS GOLDMANN über seinen Vorschlag und die damit verknüpften Chancen und Risiken. 2020-04-0619 min