Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Matthias Jollenbeck

Shows

Viererkette - der FCA-PodcastViererkette - der FCA-PodcastHat FCA-Trainer Thorup gegen die Bayern einen Wechselfehler begangen?Lange Zeit sah es für den FC Augsburg im Spiel gegen die vermeintlich übermächtigen Bayern danach aus, als ob man etwas Zählbares mitnehmen könne. Ein Pfiff von Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck brachte das Spiel aber zum Kippen, das mit einem 3:1-Erfolg für die Münchner endete. Die strittige gelb-rote Karte für Cedric Zesiger war der Knackpunkt, zumal in direkter Folge die 2:1-Führung für den FC Bayern fiel. Jöllenbecks Entscheidung wurde danach heftig diskutiert. FCA-Sportdirektor Marinko Jurendic etwa schäumte und forderte gar, den Videobeweis abzuschaffen - wobei zur ganzen Wahrheit auch gehört...2025-04-0738 minNachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStubeNachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStubeErst Grüll-Party, dann Abwehr-Kritik und Schiri-Wut: Werder hadert mit bitterem Remis gegen HeidenheimNachspielDEICH - die Werder-Analyse Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 67. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger das unfassbar bittere 3:3 des SV Werder Bremen gegen den 1. FC Heidenheim und sprechen vor allem über die fragwürdige Schiedsrichterleistung sowie Werders eklatante Defensiv-Probleme. Drei Mal geführt und trotzdem nicht gewonnen. Beim SV Werder Bremen waren nach dem 3:3 gegen den 1. FC Heidenheim alle mächtig bedient. NachspielDEICH-Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger analysieren in der neuen Podcast-Folge, warum es den Bremern nicht gelang, eine gute Hinrunde mit einem Dreier im Weserstadion zu krönen...2025-01-1641 minThe People EquationThe People EquationAutorität oder autoritär? Mit Matthias Jöllenbeck (#23)Einblicke in das Leben eines Bundesliga-Schiedsrichters Redaktion und Moderation: Michael Hedtstück Hosts: Paul Taaffe und Jens Alsleben Gast: Matthias Jöllenbeck Kontakt: Michael Hedtstück, mh@aurora-stories.de Paul Taaffe, ptaaffe@finance-ps.com Jens Alsleben, ja@starkimsturm.com Musik: Let it Rock right Now (Motion Array) https://motionarray.com/2024-02-2643 minDer STAHLWERK DoppelpassDer STAHLWERK DoppelpassDer STAHLWERK Doppelpass vom 17.12.2023 mit Lukas Podolski, Mario Basler & Stefan Effenberg Poldi: „Man kann einen Kimmich ja nicht mehr verändern!“ Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Lukas Podolski (Weltmeister 2014), die Journalisten Cornelius Küpper (Kommentator für RTL & Bild) und Lars Gartenschläger (Welt) sowie die SPORT1-Experten Mario Basler und Stefan Effenberg. In der Rubrik „Fragen wir doch mal den Schiri“ steht Matthias Jöllenbeck (Schiri bei FC Augsburg – Borussia Dortmund) Rede und Antwort. In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die T...2023-12-171h 52ÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteFußball-Bundesliga: Video-Schiedsrichter im extremen SpannungsfeldEinblicke in die schwierige Aufgabe als VAR Der „ÄrzteBall“ ist der Fußball-Podcast für Ärztinnen und Ärzte. In der neuen Folge stehen die Video-Schiedsrichter im Fokus. Auch mehr als fünf Jahre nach seiner Einführung sorgt der „Video Assistant Referee“ (VAR) immer wieder für Diskussionsstoff. Fans und Medien kritisieren unterschiedliche Kriterien bei den Entscheidungen sowie einen Mangel an Transparenz. Mitten in diesem Spannungsfeld steht Dr. Jochen Drees. Der Allgemeinmediziner aus Mainz pfiff zwischen 2003 und 2017 insgesamt 234 Begegnungen der 1. und 2. Bundesliga. Seit August 2018 ist er fachlicher Leiter des „Video-Assist-Centers“ beim Deutschen Fußball-Bund (DFB). In der neuen Episode...2023-08-251h 06Der STAHLWERK DoppelpassDer STAHLWERK DoppelpassDer STAHLWERK Doppelpass vom 07.05.2023 mit Oliver Ruhnert Gäste: Oliver Ruhnert, Stefan Effenberg, Felix Kroos, Joachim Llambi, Basti Red, Alfred Draxler, Matthias Jöllenbeck Für alle, die den SPORT1 Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Folge zum Nachhören als Podcast.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.?>2023-05-071h 54ÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteDeeskalation auf dem Spielfeld und die sparsame BundesligaBlick auf fünf Jahre Videoschiedsrichter im Profifußball Rechtzeitig zum Ende der Winterpause ist der „ÄrzteBall“ zurück: In unserem Fußball-Podcast für Ärzte schauen Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen. In der neuen Episode blicken sie aus Sicht der Unparteiischen zurück auf die Weltmeisterschaft in Katar. Die erste Schiedsrichterin bei einem WM-Endrundenspiel ist dabei ebenso ein Thema wie die historisch langen Nachspielzeiten. Zum fünfjährigen Bestehen des Video-Schiedsrichters (VAR) zieht das Duo eine vorläufige Bilanz – und macht sich auße...2023-01-201h 01ÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteBody-Cams an Fußball-Profis und der Geist des SportsÜber den Glanz der Bundesliga und Datenwahn im Fußball Der deutsche Profifußball meldet sich in diesen Tagen mit der 1. Runde des DFB-Pokals nach der Pause zurück. Und auch der „ÄrzteBall“ rollt wieder: In unserem Fußball-Podcast für Ärzte schauen Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen. In der neuen Episode sprechen sie über die besondere Anziehungskraft der Bundesliga, Body-Cams und den Digitalisierungswahn im Profifußball sowie die positive Entwicklung des deutschen Frauenfußballs.2022-07-2957 minÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteFasten im Profifußball – und die Fehlerkultur bei Bundesliga-SchiedsrichternUnd wie sich Sportler ernähren sollten Der „ÄrzteBall“ rollt ein weiteres Mal: In unserem Fußball-Podcast für Ärzte schauen Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen. In der neuen Episode haben sie einen Gast: Dr. Stephan Prettin, Oberarzt Sportmedizin am Universitätsklinikum Freiburg und Facharzt für Innere Medizin, Sportmedizin, Ernährungsmedizin (DGE) und Höhenmedizin. Gemeinsam beleuchten sie die Themen Fasten und Fehlerkultur im Profifußball.2022-04-2955 minViererkette - der FCA-PodcastViererkette - der FCA-PodcastEin Elfmeter und viele EmotionenDie Begegnung zwischen dem FC Augsburg und Mainz 05 bietet reichlich Diskussionsstoff. Im Mittelpunkt: eine äußerst strittige Szene in der ersten Hälfte. Schon im Vorfeld war diese Begegnung keine wie jede andere in der Fußball-Bundesliga. Dass die Partie gegen den FSV Mainz 05, eigentlich im März angesetzt, verschoben werden musste, passte den Verantwortlichen des FC Augsburg so gar nicht. Doch nach dem 2:1 (1:0) am Mittwochabend wollte sich niemand mehr mit der Vorgeschichte aufhalten. Zu glücklich waren Trainer Markus Weinzierl, Sport-Geschäftsführer Stefan Reuter und die Augsburger Spieler, als dass sie nochmals in der Vergangenheit bohren wollten. Sechs Pu...2022-04-0721 minÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrztePlayoffs in der Fußball-Bundesliga? Keine gute Idee!Und wie die Kommerzialisierung den Profifußball verändert Der „ÄrzteBall“ rollt wieder: Der Fußball-Podcast für Ärzte feiert nach längerer Pause ein Comeback und wird nun wieder regelmäßig auf Sendung gehen. In der ersten Folge nach der Pause erörtern Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn die Gründe für den Schiedsrichter-Mangel in Deutschland – etwa die zunehmende Gewalt und fehlende Anerkennung. Auch greifen die beiden die Diskussion über Playoffs in der Fußball-Bundesliga auf und hinterfragen kritisch die Kommerzialisierung im Profifußball. Zum Hintergrund: Beim „Ärz...2022-03-2533 minÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteÄrzteBall – der Fußball-Podcast für Ärzte„Fußball wird ausgereizt, bis es nicht mehr geht!“Und der Elfmeter für England war trotzdem falsch Als in der ersten Corona-Welle vergangenes Jahr die Fußball-Ligen unterbrochen wurden, war das „wie ein kalter Entzug“, sagt FIFA-Schiedsrichter und Sportpsychologe Tobias Stieler. Eigentlich eine „schöne Erholung“ mit Vorfreude auf den Wiederanpfiff. Doch die Wettbewerbe und Turniere werden aufgebohrt und ausgeweitet. Im Fernsehen gibt es rund um die Uhr Fußball. Ob das eine gute Entwicklung ist, darüber sprechen in dieser „ÄrzteBall“-Episode neben Stieler auch Hausarzt Dr. Thomas Wiesemann und DFB-Schiedsrichter und AiW Dr. Matthias Jöllenbeck mit Podcaster Markus Horn. Außerdem hinterfragen s...2021-07-0942 minÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteSigmund Freud war heimlicher Spielmacher bei der EMUnd was der VAR den Schiris auf dem Platz so erzählt Das EM-Aus der deutschen Fußballnationalmannschaft im Achtelfinale lässt sich auch psychologisch durchleuchten: Wie kam es im Auftaktspiel gegen Frankreich zum Eigentor durch Mats Hummels? Warum gelang es Thomas Müller gegen England nicht, den Ball in der 81. Minute im gegnerischen Kasten zu versenken? Dem gehen wir in dieser Episode vom „ÄrzteBall“-Podcast mit FIFA-Referee und Sportpsychologe Tobias Stieler auf den Grund. Stieler pfiff außerdem zusammen mit Bundesliga-Schiedsrichter und AiW Dr. Matthias Jöllenbeck das erste Bundesliga-Spiel, bei dem der Video Assistant Referee (VAR) zum Ei...2021-07-0644 minÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteDeutschlands EM-Aus als „Corona-Brandbeschleuniger“ – und neuroathletische TorjubelÜber das Ende der Ära Löw und Cola als Pausentee England und der „Feel-Good-Factor“: Warum der Sieg über Deutschland im EM-Achtelfinale nicht nur sportlich bedeutsam ist, schildert Arndt Striegler, London-Korrespondent der „Ärzte Zeitung“, in der neuen Episode des „ÄrzteBall“-Podcasts. Die Rolle der Neuroathletik im Profifußball und die Aussichten der noch im Turnier verbliebenen Länder sind weitere Themen unserer Fußballrrunde, diesmal bestehend aus Bundesliga-Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck, Impfzentrumskoordinator Fabian Schneider, Allgemeinmediziner Dr. Thomas Wiesemann und Podcaster Markus Horn.2021-07-0138 minÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteVom Spickzettel eines Fußball-MannschaftsarztesDie zwei Gesichter der Nationalelf bei der EM Die „Ärzte Zeitung“ hat zur Europameisterschaft einen eigenen Fußball-Podcast für Ärzte gestartet. Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn schauen auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen. Diesmal beleuchten Jöllenbeck und Horn gemeinsam mit Dr. Michael Joneleit, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Mannschaftsarzt beim Regionalligisten Kickers Offenbach, den dramatischen letzten Spieltag der EM-Gruppenphase mit dem späten Ausgleich für die deutsche Nationalmannschaft im Duell mit Ungarn (2:2) und werfen einen Blick auf die bevorstehende K.o.-Runde. 2021-06-2533 minÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteDie Qualität der Schiris beim Impfen – und die Chancen auf den EM-TitelVon den faireren Mannschaften und der Konkurrenz unter Schiedsrichtern Die „Ärzte Zeitung“ hat zur Europameisterschaft einen eigenen Fußball-Podcast für Ärzte gestartet. Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn schauen auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen. Diesmal sprechen sie gemeinsam mit Fabian Schneider, Impfzentrumskoordinator und Regionalliga-Schiedsrichter, über die eindrucksvolle Vorstellung der deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal (4:2), die Chancen gegen Ungarn am Mittwochabend und darüber, ob das der Startschuss für einen Siegeszug der DFB-Elf bis zum EM-Titel ist. Auch erörtert das Trio Fragen wie: Spielen Spitzenmannschaften fairer als unt...2021-06-2241 minÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteFußball-Schiedsrichter sind manchmal wie RadiologenWie die Nationalelf gegen Portugal auftreten sollte Die „Ärzte Zeitung“ hat zur Europameisterschaft einen eigenen Fußball-Podcast für Ärzte gestartet. Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn schauen auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen. Diesmal sprechen Jöllenbeck und Horn gemeinsam mit Dr. Thomas Wiesemann, Facharzt für Allgemeinmedizin aus Östringen, über die erste EM-Auftaktpleite in der Geschichte der deutschen Nationalmannschaft, welcher DFB-Kicker gegen Frankreich ein gewalttätiges Verhalten gezeigt hat und wie das Duell mit Titelverteidiger Portugal angegangen werden sollte. Das ausverkaufte Stadion in Budapest, der E...2021-06-1840 minÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteLebensrettung auf dem Platz: Die Lehren aus dem Fall EriksenDer Kollaps des dänischen EM-Spielers aus ärztlicher Perspektive Die „Ärzte Zeitung“ hat zur Europameisterschaft einen eigenen Fußball-Podcast für Ärzte gestartet. Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn schauen auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen. In der zweiten Folge beleuchten Jöllenbeck und Horn gemeinsam mit Dr. Michael Joneleit, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Mannschaftsarzt beim Regionalligisten Kickers Offenbach, den Kollaps des dänischen Spielers Christian Eriksen im Match gegen Finnland aus der Perspektive von Medizinern und Unparteiischen. Auch spricht das Trio über die le...2021-06-1437 minÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteFußball-EM: Warum sich der Blick aufs „Fahrgestell“ der Spieler lohntDie erste Folge zum Fußball-Podcast für Ärzte Die „Ärzte Zeitung“ startet zur Europameisterschaft einen eigenen Fußball-Podcast. Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn schauen auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen. In der ersten Folge sprechen sie über die Herausforderungen eines paneuropäischen Turniers während der Coronavirus-Pandemie. Auch werfen sie einen ersten Blick auf den großen Kreis der Titelfavoriten und beschäftigen sich mit den Vorbereitungen der Unparteiischen. DFB-Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck tippt auf ein spezielles kleines Land als Europameister und erklärt die Vorteile eines...2021-06-0937 minÄrzteTagÄrzteTagDr. Matthias Jöllenbeck - ein Arzt pfeift BundesligaSo ist das Leben als Klinikarzt und DFB-Schiedsrichter Die Fußballfans in Deutschland sind voller Vorfreude, denn die Bundesligen starten an diesem Freitag in die neue Saison. Die Coronavirus-Pandemie bringt allerdings jede Menge Besonderheiten mit sich: für Spieler, Trainer, Fans - aber auch für Schiedsrichter wie Dr. Matthias Jöllenbeck. Er ist Arzt in Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Uniklinik Freiburg und seit vier Jahren als DFB-Schiedsrichter im deutschen Profifußball im Einsatz. Zum Saisonauftakt wird der 33-Jährige am Freitagabend die Zweitliga-Partie Jahn Regensburg gegen den 1. FC Nürnberg pfeifen. Bislang...2020-09-1823 min