podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Matthias Keidel
Shows
Kultur Cast
Europeans - Song for the people of Europe
This song I did for pupils and teachers from Greece, Spain, Turkey and Romania. Great time with it at our school in the european week! Check out new album, where I do the sax! "Sinnvoll" by Finn Keidel https://open.spotify.com/album/2SHiwWUsTDRBmf7kY9d7pl
2022-12-08
02 min
Kultur Cast
Rendezvous mit Curved Soprano Sax
Curved Soprano! Ein gebogenes Sopransax ist immer etwas Besonderes. Bei mir zu Gast ist ein Expression Serie IV, das wirklich Freude macht. Hier ein kleines Rendezvous zwischen Mensch und Maschine. Natürlich trafen wir uns beim Jazz, wo sonst?
2022-04-22
01 min
mittelalt & literarisch
Schlemmen oder Fasten? mittelalt & literarisch, der Podcast
Essen und Trinken, Teil 3. Schlemmen oder Fasten? Beide Haltungen sind im Mittelalter verankert und prägen unser heutiges Verständnis. Für beides gab es handfeste Gründe. Fleischesser, Vegetarier und Veganer nutzen bis heute religiöse und politische Argumentationsmuster, die sich aus mittelalterlichen Quellen speisen. Podcasten macht Appetit finden Prof. Dr. Gaby Herchert und Dr. Matthias Keidel.
2022-04-06
1h 06
mittelalt & literarisch
Essen und Trinken, was kam auf den Tisch? mittelalt & literarisch, der Podcast
Essen und Trinken im Mittelalter. Welche Zutaten waren bekannt? Was gab es wann im Jahr und vor allem, für wen? Diesen Fragen folgt Prof. Dr. Gaby Herchert im Gespräch mit Dr. Matthias Keidel und die beiden entdecken wirklich gravierende Unterschiede zwischen den Speisen des Volks und des Adels. Sind die Unterschiede zwischen damals und heute genau so groß oder größer?
2022-03-13
1h 07
mittelalt & literarisch
Essen und Trinken als soziales Ereignis - mittelalt & literarisch, der Podcast
Mehr als nur Nahrungsaufnahme: höfische Repräsentation, Ehre und Schmach, Geltung oder Missachtung, all das spiegelte die Sitzordnung und die Art und Weise des Essens im Mittelalter. Auch wie man aß, was sich schickte und was erwartet wurde, entwickelte sich erst nach und nach in den Tischsitten. Und Gabeln? Gabs erstmal nicht.Ein Gespräch zwischen Dr. Matthias Keidel und Prof. Dr. Gaby Herchert
2022-02-05
50 min
Kultur Cast
Georg & His Guitar
Ein lyrischer Song, den ich für Georg Dybowski und ChamberJazz geschrieben habe. Hier gibt es Fotos und Story dazu: https://www.youtube.com/watch?v=md5abD3Gdhw Georg Dybowski, Stahlsaitengitarre (Dybomusic) Matthias Keidel, Altsaxophon (www.chamberjazz.de)
2021-08-22
04 min
mittelalt & literarisch
Magie im Mittelalter - mittelalt & literarisch, der Podcast
Magie war ein rationales Verfahren im Mittelalter, denn die klassischen Wissenschaften waren mit unserem heutigen Weltverständnis noch nicht als Gegenpol etabliert. Was aber war Magie und Alchemie im Mittelalter, wie prägten sie das Leben? Ein fröhliches Aufräumen mit gängigen Vorurteilen. Prof. Dr. Gaby Herchert im Gespräch mit Dr. Matthias Keidel.
2021-08-17
56 min
Kultur Cast
(Nie) zu Alt fürs Internet?- Altersbilder und Konstruktionen in digitalen Praxen
Ältere Menschen und Technik? Was passiert, wenn diese beiden Komponenten aufeinandertreffen? Moderatorin Tabea Zorn und Kulturanthropologin Jenny S. Janßen präsentieren Ausschnitte einer ethnografischen Forschung mit Senior*innen und diskutieren kulturwissenschaftliche Perspektiven auf gesellschaftliche Alterskonstruktionen. Zwischen digitaler Gewandtheit (eng. digital fluency) und Doing Age stellt sich die Frage, wie die Akteur*innen selbst ihren Umgang mit digitaler Technik im Alltag gestalten und bewerten. Ein Podcast über Digitalisierung im Alter.
2021-07-19
27 min
mittelalt & literarisch
Deutsche Aussprache - mittelalt & literarisch, der Podcast
Wie kommt es eigentlich, dass wir heute im Deutschen eine relativ einheitliche Aussprache haben? So zu sprechen und zu schreiben, dass man sich versteht, ist keine Selbstverständlichkeit. Den windungsreichen Weg zur Verständigung beschreiten Dr. Bernhard Fisseni und Prof. Dr. Gaby Herchert im Gespräch mit Matthias Keidel.
2021-06-04
55 min
Kultur Cast
Innerlich - Musik von Finn Keidel
Neue Sounds aus dem Tonstudio, alles bis aufs Sax von Finn Keidel
2021-06-01
03 min
Kultur Cast
Nighthawks - was in Hoppers Gemälde wirklich passierte
Was reden die da? Wollen wir nicht alle wissen, was die Figuren in Hoppers berühmten Gemälde denken und sagen? Ein Hörspiel-Konzentrat, geschrieben und gelesen von Joris Keidel Geräusche und Musik von Finn Keidel
2021-05-05
04 min
Kultur Cast
Early Days with new SYOS mouthpiece on Tenorsax
Just got my new mouthpiece from SYOS, 3D printed in France. It's the Dayna Stephens signature model, but with a 7* opening. It will develop further in sound, but i couldn't stop from recording a little something. Feels to good ...
2021-04-11
02 min
mittelalt & literarisch
Luther und die deutsche Sprache - "mittelalt & literarisch" der Podcast
Hat Luther die deutsche Sprache neu erfunden? Was wird ihm angedichtet, was wollte er wirklich erreichen mit seiner Bibelübersetzung, mit dem Sammeln von Sprichwörtern und seinen Tischreden? Der Lutherexperte Jörg Zimmer und die Mediävistin Prof. Dr. Gaby Herchert im Gespräch mit Matthias Keidel in der Reihe "mittelalt & literarisch"Foto: Auszug aus Luthers handschriftlicher Sammlung von Sprichwörtern und Redensarten.
2021-04-10
1h 03
Kultur Cast
Black Panther - "superhero studies" der Podcast
Black Panther, der erste Superheld afrikanischer Abstammung im Marvel Universum. Hat er es in Sachen Diversität moralisch revolutioniert? Hebt die Förderung von Vielfalt und Inklusion gleichzeitig auch starke und selbstbewusste weibliche Charaktere in den Vordergrund? Studierende schauen genau hin und podcasten ihre Einschätzungen zum Film.
2021-03-29
20 min
Kultur Cast
Heldentum und Superkräfte. Spielen Superhelden Gott? - "superhero studies" der Podcast
Wenn die Sünden der Hölle die Menschheit einholen und die Präsenz der Gottheiten schwindet, entscheidet man sich, das Schicksal der Erde unter die eigenen Fittiche zu nehmen? Justice League Dark ist eine Gruppe Außenseiter, die sich mit ihrer Vorgeschichte herumplagen und mit ihren magischen Fähigkeiten in die weltlichen Geschehnisse eingreifen. In diesem Podcast befassen sich Ado, Dorothea und Natalie mit den ersten 20 Ausgaben der "Justice League Dark" Comic-Reihe und stellen sich Fragen bezüglich Astraldimensionen, Okkultismus und Religionen. Sie versuchen dabei, die Figuren John Constantine, Madame Xanadu und Deadman besser zu verstehen. Foto: Pexel Stockfotos
2021-03-29
31 min
Kultur Cast
Kinder fördern! Die Akademie Wort + Zahl - Kultur Cast
Rechnen und Sprache hängen enger zusammen, als viele denken! Wie Rechenprobleme aus Sprachproblemen entstehen und wie man helfen und fördern kann, das erforscht und unterstützt die neue Akademie Wort + Zahl mit allen, die den Übergang Kindergarten - Grundschule verantworten. Wie das funktioniert, erklären Prof. Dr. Annemarie Fritz-Stratmann, Dr. Albert Noll und Brigitte Klöckner-Hartstock im Gespräch mit Matthias Keidel www.akademie-wort-und-zahl.de Internationales Institut für interkulturelle Bildung Foto: Falk Schirrmeister, pixabay
2021-03-22
50 min
Kultur Cast
How evil should you be to the devil? The dilemma of Daredevil - a lecture podcast
This is the lecture for the seminar "Morals, Faith and Religion in the Superhero Discourse" about the Marvel Netflix Series of Daredevil. Speaker and author Dr. Matthias Keidel
2021-03-12
35 min
mittelalt & literarisch
Geschichte entdecken! Die AEET im Privatarchiv der Grafen v. Platen
Eine Community von Forscherinnen und Forschern aller Level und vieler Disziplinen erschließt das Privatarchiv, der Grafen v. Platen, das ihnen exklusiv zugänglich ist! Jahrhunderte alte Quellen werden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und fördern neue Erkenntnisse zur Welt- und Regionalgeschichte. Statt des interdisziplinären Kolloquiums in Hansühn diesmal ein Podcast, der sich durch Deutschland und die Niederlande telefoniert.Mit Prof. Dr. Gaby Herchert, Dr. Bernhard Fisseni, Dr. Matthias Keidel u.v.a.https://www.uni-due.de/germanistik/aeet/team.php
2021-02-20
1h 54
mittelalt & literarisch
Die Nibelungen - "mittelalt & literarisch" der Podcast
Die Nibelungen, das sind Siegfried und Hagen, Kriemhild und Brunhild, Heldinnen und Helden, und am Ende sind so ziemlich alle tot ...Trotzdem gilt das Nibelungenlied als mythische urdeutsche Erzählung. Kann man auf seinen Spuren deutsche Geschichte und Identität verstehen? Matthias Keidel macht sich im Gespräch mit Prof. Dr. Gaby Herchert, Dr. Katja Winter und Dr. Katharina von Elbwart auf die Suche, vom Mittelalter bis in die Gegenwart.Foto: : STM Moers, fotostudnar / Jakob Studnar
2021-01-10
1h 05
mittelalt & literarisch
Minnesang - "mittelalt & literarisch" der Podcast
Minnesang - Was ist das? Wer hat diese Kunst ausgeübt im Mittelalter? Eine Entrümpelung der gängigsten Vorurteile zu diesem "Lob der Dame" und den Überlieferungen einer mittelalterlichen Kunstform. Matthias Keidel im unterhaltsamen Gespräch mit Prof. Dr. Gaby Herchert, Dr. Katja Winter und Dr. Katharina von Elbwart.Mit einem Bardensong zu "Prinzessin Larifee und dem Ork", garantiert nicht wirklich Minnesang ...
2021-01-05
44 min
mittelalt & literarisch
Otnit - der schlafende Held! "mittelalt & literarisch" der Podcast
Otnit, Held und großer Herrscher - wenn nur seine verhängnisvolle Angewohnheit nicht wäre, ständig einzuschlafen, wenn's spannend wird!Was ist das für ein Werk, das sich gängigen Forschungskategorien der Mediävistik verweigert?Matthias Keidel im Gespräch mit Dr. Katja Winter, Prof. Dr. Gaby Herchert und Dr. Katharina von Elbwart
2020-12-23
48 min
Kultur Cast
Wie funktioniert Wertschätzung? - Kultur Cast
Wertschätzung, was heißt das, wer braucht sie? Kann man in der Bildungsarbeit steuern, wie junge Menschen gelobt werden? Tabea Zorn befragt Dr. Matthias Keidel über seine Arbeit mit begabten jungen Menschen.
2020-12-19
1h 04
mittelalt & literarisch
König Artus, der Unvergängliche - "mittelalt & literarisch" - der Podcast
Fake News zu König Artus? Kann es die überhaupt geben? Oder ist er unvergänglich und sein Mythos unverwüstlich? Der mythische Held und ideale Herrscher unter der Lupe. Matthias Keidel spricht mit Prof. Dr. Gaby Herchert, Dr. Katja Winter und Dr. Katharina von Elbwart.
2020-12-05
39 min
Kultur Cast
Maria durch ein Dornwald, morgens um 8.23 Uhr
Ein berühmtes Adventslied, neu verhandelt, ambient jazzig zwischen Stefan Glaser, piano und Matthias Keidel, sax. Unter Corona per Fernmusikbeziehung. Sax Onetake um 8.23 Uhr aufgenommen. Die erste Fassung ist immer die beste.
2020-12-04
03 min
Kultur Cast
Die Himmel auf - Musik zum Advent
Ein berühmtes Adventslied - neu verhandelt, ambient und jazzig zwischen Stefan Glaser, Piano und Matthias Keidel, Sopransax Sound: Finn Keidel
2020-11-28
02 min
mittelalt & literarisch
Hofhalten - "mittelalt & literarisch" der Podcast
Hofhalten - was bedeutet das eigentlich im Mittelalter, wie macht man das? Und wer durfte mitmachen und wer eher nicht? Matthias Keidel im Gespräch mit Prof. Dr. Gaby Herchert, Dr. Katharina von Elbwart und Dr. Katja Winter im Podcast "mittelalt & literarisch"Musik: "Finn's Tune" von der Gruppe ChamberJazz
2020-11-25
50 min
mittelalt & literarisch
Wann ist der Held ein Held? - "mittelalt & literarisch" der Podcast
Der "Arme Heinrich" des Hartmann von Aue, oder Siegfried, Dietrich, Lancelot, die Helden des Mittelalters ticken etwas anders als die heutigen. Auf welche Tugenden kam es an? Und für wen genau waren sie eigentlich Helden? Matthias Keidel spricht mit Prof. Gaby Herchert, Dr. Katharina von Elbwart und Dr. Katja Winter, das ist "mittelalt & literarisch".
2020-11-21
48 min
Wolfsburg Experience
Folgen der Pest im Mittelalter - Corona und der Buchhandel heute "Wolfsburg Experience"
Podcast der Wolfsburg Experience - Welche Folgen hatten die Pestausbrüche des Mittelalters für die Gesellschaft, und welche hat heute Corona für den Buchhandel? Wie geht es weiter? Was ist die Logik einer Pandemie? Lockeres Gespräch mit den Buchhändlern Petra und Klaus Neumann und der Mittelalterwissenschaftlerin Prof. Dr. Gaby Herchert in Rheinberg. Mit "Viral Music" von Christoph Berghorn und Dr. Matthias Keidel
2020-11-17
49 min
mittelalt & literarisch
Wann ist deutsch eigentlich deutsch? "mittelalt & literarisch" der Podcast
"Verehrtes Volk, werter Pöbel!" Ist das Mittelhochdeutsch?, fragt Matthias Keidel, "Nein!" sagen Prof. Dr. Gaby Herchert, Dr. Katharina von Elbwart und Dr. Katja Winter. Da steckt mehr dahinter! Von der Benrather Linie bis zur Erfindung des Dudens, eine Reise durch die Entwicklung der deutschen Sprachen vom Mittelalter bis heute.
2020-11-16
59 min
mittelalt & literarisch
Lesen und Schreiben im Mittelalter - "mittelalt & literarisch" der Podcast
Was bedeutete Lesen und was Schreiben im Mittelalter? Ging auch nur eins von beiden? Aufräumarbeiten zu uralten Vorurteilen! Dr. Matthias Keidel im Gespräch mit Prof. Dr. Gaby Herchert, Dr. Katharina von Elbwart und Dr. Katja Winter, die drei Mediävistinnen von "mittelalt & literarisch"Podcast-Musik: Finn und Matthias Keidel "Wähl doch!"
2020-11-13
55 min
mittelalt & literarisch
Wann war Mittelalter? War es finster oder golden? "mittelalt & literarisch" der Podcast
Drei Expertinnen unterhalten sich mit Dr. Matthias Keidel über Anfang und Ende des Mittelalters. War es so finster, wie viele behaupten, oder doch ein goldenes Zeitalter? Warum wird Mittelalter überall reinszeniert? Prof. Gaby Herchert, Uni Duisburg-Essen im Gespräch mit Dr. Katja Winter, Uni Münster und Dr. Katharina von Elbwart, Uni Paderborn - die neue Podcast-Reihe der Universität Duisburg-Essen, "mittelalt & literarisch", Mediävistik, die man versteht.Podcast-Musik: Finn Keidel, "Regen"
2020-10-24
55 min
Kultur Cast
Regen - der Podcastsoundtrack
Der Soundtrack für die kommenden Podcasts - Full Version Sax Einwürfe Matthias Keidel, alle anderen Instrumente und Sounddesign Finn Keidel.
2020-10-11
05 min
Wolfsburg Experience
Podcast Startport - Wolfsburg Experience
Gespräch mit den Projektmanagern von startport, Duisburg, ein Accelerator für startups. Jessica Büttner, Lucie Mraovic-Toresano und Johannes Franke, moderiert von Matthias Keidel. Was brauchen startups, wie lebt es sich als "startup'er", wie geht ein Pitch? Thementeaser für den Studientag der Wolfsburg am 19. September bei und mit startport: "Wie wollen wir zukünftig leben?" Talenttag mit der Talentmetropole Ruhr und dem Jungen Initiativkreis Ruhr.
2020-06-19
47 min
Kultur Cast
Podcast Wolfsburg Experience Wir gehen viral! Corona-Krise-2020
Lockeres Gespräch über die Auswirkungen des Lockdowns in Schule und Studium, in Deutschland, Kuba und Zürich mit Tabea Zorn, Juliane Heßmann, Jaqueline Jansen und Leon Heidelbach. Erster Podcast der Wolfsburg Experience
2020-06-16
43 min
Kultur Cast
Podcast mit startport - Wolfsburg Experience
Gespräch mit den Projektmanagern von startport, Duisburg, ein Accelerator für startups. Jessica Büttner, Lucie Mraovic-Toresano und Johannes Franke, moderiert von Matthias Keidel. Was brauchen startups, wie lebt es sich als "startup'er", wie geht ein Pitch? Thementeaser für den Studientag der Wolfsburg am 19. September bei und mit startport: "Wie wollen wir zukünftig leben?" Talenttag mit der Talentmetropole Ruhr und dem Jungen Initiativkreis Ruhr.
2020-06-12
47 min
Kultur Cast
Die Pest literarisch - Podcast der Wolfsburg Experience
Lockeres Gespräch mit Prof. Dr. Gaby Herchert, Mediävistin und Jörg Zimmer, Journalist und Rezitator über die literarischen Reaktionen auf die Pest. Italienische Literatur des Mittelalters und der Aufklärung, Luthers Reaktionen auf die Gefahren der Pest, Bezüge zur Coronakrise sind Themen der Runde. Mit dem drum & bass Stück "Hold On".
2020-06-07
58 min
Kultur Cast
Hold On
Impro Jam, Drums, Two Bass Lines, Vocal, all by Finn Keidel
2020-06-07
02 min
Kultur Cast
Viral Music
Viral Music ist ein meditatives Impro Stück zu den Gefühlen in dieser verrückten Zeit. Tenorsax: Matthias Keidel Keyboard, Synth: Christoph Berghorn Percussion: Finn Keidel
2020-05-25
03 min
Kultur Cast
Folgen der Pest im Mittelalter - Corona und der Buchhandel heute
Podcast der Wolfsburg Experience - Welche Folgen hatten die Pestausbrüche des Mittelalters für die Gesellschaft, und welche hat heute Corona für den Buchhandel? Wie geht es weiter? Was ist die Logik einer Pandemie? Lockeres Gespräch mit den Buchhändlern Petra und Klaus Neumann und der Mittelalterwissenschaftlerin Prof. Dr. Gaby Herchert in Rheinberg. Mit "Viral Music" von Christoph Berghorn und Dr. Matthias Keidel
2020-05-25
49 min
Kultur Cast
Die Pest - Podcast Wolfsburg Experience
Gespräch mit Prof. Dr. Gaby Herchert, Mediävistin, und Klaas Herchert, angehender Mediziner, über die Herkunft der Pest, ihre Eigenschaften und ihre Verbreitungswege im Mittelalter. Unterschiede zu Corona und Vergleiche des damaligen und heutigen Erlebens einer Pandemie. + Song von Frank Pointner zu Corona "My Little Street Cafe" Direktlink: https://www.youtube.com/watch?v=j28BK3ugu6Q
2020-05-03
53 min
Kultur Cast
So durch die Zeit
Synth, Drums, Sax
2020-04-15
02 min
Frohe Botschaft: Auf die Ohren. Ins Herz.
Tagesevangelium vom 10. April 2020: Karfreitag
Einmal Akku aufladen bitte - mit der Frohen Botschaft. Hier kannst Du das Evangelium des Tages hören und weiterdenken. Karfreitag, 10.04.2020: Joh 18,1-19,24.Mit Gastsprecher*innen Theresa Kohlmeyer, Stefanie Gruner und Kilian Schlattmann. Und mit Musik von Martin Draczek, Stefan Glaser, Chris Hees, Finn Keidel und Matthias Keidel. Übrigens: Am Gründonnerstag und am Karsamstag feiern wir Gottesdienst! Jugendliche aus dem BDKJ Speyer, Kinder und Erwachsene aus unserer Pfarrei und aus ganz Deutschland haben uns Videos, Lieder und Bilder zugeschickt und damit unseren Gründonnerstagsgottesdienst und unsere Osternacht vorb...
2020-04-10
00 min
Kultur Cast
O Sound Voll Blues Und Becken
O Sound Voll Blues Und Becken by Matthias Keidel
2020-04-02
04 min
REVIERCAST
Dr. Matthias Keidel stellt Dr. Jan-Pieter Barbian vor
Dr. Matthias Keidel live in der Wolfsburg in Mülheim an der Ruhr, 26.05.2011. Dr. Jan-Pieter Barbian. 1958 in Saarbrücken geboren. Studium der Geschichte, , Germanistik und Philosophie an der Universität Trier. 1986 Magister Artium, 1991 Promotion mit einer Studie über „Literaturpolitik im ‚Dritten Reich’. Institutionen, Kompetenzen, Betätigungsfelder“ (gebundene Ausgabe im Archiv für Geschichte des Buchwesens 1993, aktualisierte Taschenbuchausgabe dtv 1995). Von 1987 bis 1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Trier. Von 1991 bis 1998 Fachbereichsleiter für Kulturelle Bildung an der Volkshochschule der Stadt Duisburg. Seit 1999 Direktor der Stadtbibliothek Duisburg. Veröffentlichungen (Auswahl): zusammen mit Ludger Heid (Hg.): „Zwischen Gestern und Morgen...
2011-06-02
05 min