podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Matthias Kirschner
Shows
Caffe 2.0
3456 Bergamo: Free Software per studenti il 15 febbraio 2025 con il BgLug e la FSFE
Episodio Oggi siamo insieme ad Amreo del BgLug, Linux User Group di Bergamo per una iniziativa nata attorno ad un libro illustrato, che si svolgerà il 15 febbraio 2025.Un libro nato per spiegare cos'e' il Free Software ai figli dell'autore, Matthias Kirschner. https://fsfe.org/activities/ada-zangemann/FSFE ha dato il patrocinio all'iniziativa e Marta ce ne parla. Dietro a queste iniziative c'e' un progetto ampio, un progetto didattico con l'obiettivo di dare codice ai giovani entro il 2050 perche' sappiano usare il software invece di restarne schiavi.Se pensate che la viralità sia...
2025-02-10
20 min
The Digital Distillery Podcast Network
The Digital Distillery & HORIZONT Snowmasters: Gearing up for 2025
In this special episode of The Digital Distillery Podcast, in partnership with HORIZONT and Obsession, host and Executive Producer Nadia Koski takes you back to the stunning 2024 HORIZONT Snowmasters event in Lech Zürs, Austria. This unforgettable three-day gathering brought together top minds in tech, tourism, media and marketing for a unique mix of skiing, snowboarding, and inspiring conversations.From cozy fireside chats exploring cutting-edge campaigns to candid “Slope Talks” in the snow, the event was a perfect blend of professional insights and alpine adventure. Looking ahead, HORIZONT Snowmasters 2025 promises to be even more exciting. We’ll be comi...
2024-12-05
42 min
Software Freedom Podcast
SFP#25: MirageOS and OCaml with Hannes Mehnert and Matthias Kirschner
SFP#25: MirageOS and OCaml with Hannes Mehnert and Matthias KirschnerFor our 25th episode of the Software Freedom Podcast we are happy to welcome Hannes Mehnert, one of the MirageOS core developer. Matthias Kirschner, president of the FSFE, and Hannes talk about MirageOS. This episode gives an overview of everything from the basics to the future of MirageOS.As one of the core developers of MirageOS, Hannes Mehrnert, has a deep understanding of the inner workings of the programming framework and its modules. He and Matthias talk about the usage of MirageOS, the funding and...
2024-07-04
37 min
GNU/Linux.ch
CIW091 - Utopien Teil 4
CIW - Folge 091 - 19.06.2024 - Utopien Teil 4Wir begrüssen alle Weiterdenker:innen zur Folge 91 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 19. Juni von Matthias Kirschner und Ralf Hersel. Im vierten Teil der Serie sprechen wir über Utopien in der Freien Gesellschaft.HausmitteilungenKennt ihr die Artikelvorschläge auf unserer Webseite? Falls ihr auch für die Community mitschreiben möchtet, findet ihr dort Themen, die sich die Leser:innen von euch wünschen.Thema: Was wünschen wir uns von der Freien Gesellschaft?D...
2024-06-19
39 min
July Unterwegs - Kärnten Highlights | Der Podcast des Südens
Evident Hotel Prägant - Bad Kleinkirchheim
Episode Nr. 36: Zu Besuch im Evident Hotel Prägant in Bad Kleinkirchheim. Das Wohlfühlhotel für alle 4 Jahreszeiten! Dort traf ich mich mit dem Chef des Hauses, Michael Prägant. Der Gastgeber, Hotelier und Diplomsommelier erzählt unter anderem die spannende Familiengeschichte und somit auch die Geschichte des Hauses Prägant. Wir erfahren von ihm aber auch viel Privates, sowie alles Wichtige über den Ort Bad Kleinkirchheim und vieles mehr. Die Gemeinde gehört sowohl in der Sommer- als auch in der Wintersaison zu den zwanzig meistbesuchten Fremdenverkehrsorten Österreichs. Zurück zum Hotel...
2024-05-31
55 min
Software Freedom Podcast
SFP#23: What is Free Software? A Christmas podcast to learn about Free Software
SFP#23: What is Free Software? A Christmas podcast to learn about Free Software These days are quite special, right? So is our Christmas Software Freedom Podcast episode! In this 23rd episode, the FSFE goes crazy and has fun playing a guessing game with terms related to Free Software. This is the perfect episode for you to learn more about your favourite type of software: Free Software! Our podcast host, Bonnie Mehring meets with Matthias Kirschner, the FSFE's President, Gabriel Ku Wei Bin, member of the FSFE's legal team, and Tobias Diekershof, the FSFE's System Administrator...
2023-12-25
43 min
I.A. Café - Enquête au cœur de la recherche sur l’intelligence artificielle
Épisode 76 - Le Noël d'IA café - Algorithmes et guerres des intelligences sous le sapin!
Enfin! C'est notre spécial de Noël d’IA café. Pour l’occasion, j’ai demandé à mes barist.I.A.s de nous partager leurs suggestions de cadeaux. Évidemment, ça parle d'intelligence artificielle et de cadeaux, mais vous les connaissez, avec une interprétation très souple du terme « cadeau »...Plusieurs sujets abordés dans cet épisode. Art urbain (Street Art) et I.A.rt : L’exposition « Loading, l'art urbain à l'ère numérique » au Grand Palais Immersif à Paris. Le Grinch et le Problème de Monty Hall – Le biais d’animosité envers les mathématiques (de Sylvain!).Zelda (ou non...
2023-12-21
1h 12
Techlore Talks
Matthias Kirschner on FSFE's Open Source Journey
Techlore Talks Interview: Matthias Kirschner, president of the Free Software Foundation Europe. Welcoming Matthias on Techlore Talks to discuss the FSFE (Free Software Foundation Europe) and how they are empowering the future of free & open source software!—Timestamps:00:00 Introductions01:04 Arthur's History with PrivacyTests, Tor, Firefox, & Brave06:26 Was privacytests.org always open source? How does he test?07:52 What's the scope of the tests run? Why and how does he run them the way he does?16:42 What browsers surprised Arthur throughout his testing?18:58 How do hi...
2023-11-19
1h 07
Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Geister-Schocker, Folge 107: Der Werwolfstein by Markus Topf, Gunter Arentzen
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/702619 to listen full audiobooks. Title: [German] - Geister-Schocker, Folge 107: Der Werwolfstein Author: Markus Topf, Gunter Arentzen Narrator: Mikolaj Niebieski, Karen Schulz Vobach, Andre Beyer, Tanja Dohse, Stephanie Preis, Patrick Steiner, Sonita Sodhi, Michael Gerdes, Stefan Lindner, Marc Schülert, Marion Gretchen Schmitz, Stephan Chrzescinski, Pascal Runge, Matthias Ubert, Felix Würgler, Ma Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 1 minute Release date: September 8, 2023 Genres: Suspense Publisher's Summary: Werwolf-Alarm in Eggenstedt nahe Magdeburg. Erst wird die Kreatur nur fotografiert. Die Medien wittern eine Sensation, selbsternannte Werwolf-Jäger machen sich auf die Jagd nach dem Biest. Christoph Sch...
2023-09-08
03 min
Fight to Repair Podcast
EP 16 | Matthias Kirschner wrote a Children's Book about the Right to Repair (and Free Software, too!)
This is a free preview of a paid episode. To hear more, visit fighttorepair.substack.comIn this week’s podcast, I interview Matthias Kirschner, the President of the Free Software Foundation Europe and, more recently, author of Ada and Zangemann: a Tale of Software, Skateboards and Raspberry Ice Cream, a children’s book that explores questions about repair, free software and (if you ask me) even bigger questions about software, technology and human expression. Ada and Zangemann explores the adventures of Ada, a young girl with a passion for tinkering and her encounter with Zangem...
2023-07-30
16 min
LINUX Unplugged
510: Thinking in Decades
The push for free software takes years, maybe even generations. Brent gets the inside story from the Free Software Foundation Europe.Special Guest: Matthias Kirschner.Sponsored By:Tailscale: Tailscale is a programmable networking software that is private and secure by default - get it free on up to 100 devices!Linode Cloud Hosting: A special offer for all Linux Unplugged Podcast listeners and new Linode customers, visit linode.com/unplugged, and receive $100 towards your new account. Bitwarden: Bitwarden is the easiest way for businesses and individuals to store, share, and sync sensitive data.Support...
2023-05-14
1h 08
All Jupiter Broadcasting Shows
Thinking in Decades | LINUX Unplugged 510
The push for free software takes years, maybe even generations. Brent gets the inside story from the Free Software Foundation Europe.Special Guest: Matthias Kirschner.Sponsored By:Tailscale: Tailscale is a Zero config VPN. It installs on any device in minutes, manages firewall rules for you, and works from anywhere. Get 20 devices for free for a personal account. Linode Cloud Hosting: A special offer for all Linux Unplugged Podcast listeners and new Linode customers, visit linode.com/unplugged, and receive $100 towards your new account. Bitwarden: Bitwarden is the easiest way for businesses and...
2023-05-14
00 min
Linux Inlaws
LI_S01E82_Ada_and_Zangemann_a_childrens_book_about_FLOSS
In this episode the Inlaws are proud to present a worldwide exclusive: A reading of the first children's book on FLOSS written by no other than Matthias Kirschner, president of the Free Software Foundation Europe (FSFE) and also friend of the show. So if you're into free/libre open source software, a kid of any age and despise any sort of monopoly (software or not), then this is an episode not to be missed. Links The book: https://ada.fsfe.org CC BY-NC: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0 The book's source code: https://git.fsfe.org/fsfe/ada-zangemann ...
2023-04-20
00 min
Linux Inlaws
LI_S01E82_Ada_and_Zangemann_a_childrens_book_about_FLOSS
In this episode the Inlaws are proud to present a worldwide exclusive: A reading of the first children's book on FLOSS written by no other than Matthias Kirschner, president of the Free Software Foundation Europe (FSFE) and also friend of the show. So if you're into free/libre open source software, a kid of any age and despise any sort of monopoly (software or not), then this is an episode not to be missed. Links The book: https://ada.fsfe.org CC BY-NC: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0 The book's source code: https://git.fsfe.org/fsfe/ada-zangemann ...
2023-04-20
00 min
The I Heart STEAM Teacher Podcast
STEM Children's Book for the New Year: Meet the Author, Matthias Kirschner
New Year... New STEM and STEAM resources on the way!On the first episode of 2023, Matthias Kirschner joins us all the way from Germany! Matthias is the President of the Free Software Foundation in Europe, and he's been on this journey since 2004. Why do we need to know more about the Free Software Foundation? Teachers... their mission is to promote popular and professional education for all. It's an organization with the learner and the educator as a priority! See more about the FSFE mission here. I understand that, quite frankly, this area can be intimidating...
2023-01-04
37 min
ViennaWriter's Podcast
Hardware, Software und ein Buch
FSFEAda und Zangemann Git Repository Matthias Kirschner: Ada und ZangemannCory DoctorowChristian Swertz: Lehrbuch Digitale GrundbildungUwe Lübbermann: Wirtschaft hackenSilke Helfrich: Frei, fair und lebendig – die Macht der Commons Santa Automation Datahub und andere IT-Sicherheits- & Datenschutz-Awareness-Geschichten VS in ver.di„Standard“verträge / Normverträge Unterstützen Wenn Ihr mich und den ViennaWriter's Podcast unterstützen möchtet, findet Ihr alle Möglichkeiten auf der Supportseite
2022-11-23
1h 49
Software Freedom Podcast
SFP#17: Citizen participation through Free Software with Petter Joelson
SFP#17: Citizen participation through Free Software with Petter Joelson In this 17th episode of the Software Freedom Podcast Matthias Kirschner and Petter Joelson uncover how Free Software can be a tool for citizens to actively participate in their local community. Petter invites you into the world of Decidim and explains what citizen participation should look like. Petter Joelson is the director of Digidem Lab, a Swedish NGO that works on improving citizen participation according to the UN Global Goals for Sustainable Development. One of the tools they promote and work with is the Free Software...
2022-10-27
31 min
LernXP: Der LernXplorer Podcast
Adaptives Lernen durch künstliche Intelligenz
Der wichtigste Einzelfaktor, der das Lernen beeinflusst ist das, was der Lernende bereits weiß. Stellen sie dies fest und lehren sie ihn entsprechend.David Ausubel Wir kennen es alle: eLearning-Programme sind häufig starr und bieten jedem Lerner den gleichen Inhalt in der gleichen Reihenfolge an. Das ist meist wenig lernförderlich. Habe ich bereits Erfahrungen in dem Gebiet wird es schnell langweilig. Fehlen mir Vorkenntnisse, holt mich der Inhalt vielleicht nicht ab. Daniel Hong, Learning Architect bei Area 9 stellt eine Lösung vor, die einen anderen Weg geht: Adaptives Lernen durch künstliche Intelligenz. Gute...
2022-10-25
56 min
Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf ´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert: 2. Thüringer E-Government-Kongress
In der 7. Podcast-Folge nehmen wir Sie mit auf den 2. Thüringer E-Government-Kongress. Wir haben für Sie Gäste interviewt und Auszüge aus den Podiumsdiskussionen aufgezeichnet. Freuen Sie sich auf spannende Statements von Dr. Markus Richter (CIO Bund), Lena-Sophie Müller (Geschäftsführerin der Initiative D21 e.V.), Matthias Kirschner (Präsident der Free Software Foundation Europe), Matthias Neutzner (Koordinator des Projektes "Digitalisierung der unteren Bauaufsichtsbehörde Saalfeld/Rudolstadt") und Michael Brychcy (Präsident des Gemeinde- und Städtebund Thüringen e.V. sowie Bürgermeister der Stadt Waltershausen). Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen sind erwünscht. Schreibe...
2022-07-29
25 min
Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf ´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert: 2. Thüringer E-Government-Kongress
In der 7. Podcast-Folge nehmen wir Sie mit auf den 2. Thüringer E-Government-Kongress. Wir haben für Sie Gäste interviewt und Auszüge aus den Podiumsdiskussionen aufgezeichnet. Freuen Sie sich auf spannende Statements von Dr. Markus Richter (CIO Bund), Lena-Sophie Müller (Geschäftsführerin der Initiative D21 e.V.), Matthias Kirschner (Präsident der Free Software Foundation Europe), Matthias Neutzner (Koordinator des Projektes "Digitalisierung der unteren Bauaufsichtsbehörde Saalfeld/Rudolstadt") und Michael Brychcy (Präsident des Gemeinde- und Städtebund Thüringen e.V. sowie Bürgermeister der Stadt Waltershausen). Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen sind erwünscht. Schreibe...
2022-07-29
25 min
Freifunk Radio (Freifunkradio bei Colaboradio)
Guest at fsfe: The world of mesh networking
With this episode the Software Freedom Podcast opens the door to the fascinating and sometimes complex world of mesh networking. And who better than Elektra Wagenrad can take us on this journey? Elektra is one of the original developers of the B.A.T.M.A.N. protocol and of the Mesh Potato project. Wenn euch unser Podcast gefällt, bewertet uns bitte bei iTunes und empfehlt uns weiter. Wir freuen uns auch über Fragen und konstruktive Kritik als Kommentar, oder per E-Mail. Verknüpfte Sendungen: Elektra GitHub Twitter @elektra_42@mastodon.social Sendungsnotizen ...
2022-04-25
39 min
Freifunk Radio
Guest at fsfe: The world of mesh networking
With this episode the Software Freedom Podcast opens the door to the fascinating and sometimes complex world of mesh networking. And who better than Elektra Wagenrad can take us on this journey? Elektra is one of the original developers of the B.A.T.M.A.N. protocol and of the Mesh Potato project. Wenn euch unser Podcast gefällt, bewertet uns bitte bei iTunes und empfehlt uns weiter. Wir freuen uns auch über Fragen und konstruktive Kritik als Kommentar, oder per E-Mail. Verknüpfte Sendungen: Elektra GitHub Twitter @elektra_42@mastodon.social Sendungsnotizen ...
2022-04-25
39 min
Software Freedom Podcast
SFP#14: The world of mesh networking with Elektra Wagenrad
SFP#14: The world of mesh networking with Elektra Wagenrad With this episode the Software Freedom Podcast opens the door to the fascinating and sometimes complex world of mesh networking. And who better than Elektra Wagenrad can take us on this journey? Elektra is one of the original developers of the B.A.T.M.A.N. protocol and of the Mesh Potato project. In our 14th Software Freedom Podcast episode Matthias Kirschner talks with our guest, Elektra Wagenrad, about the origins of Freifunk, the B.A.T.M.A.N. protocol, and the Mesh Potato...
2022-03-22
39 min
Die Open Source Couch
Jubiläumsfolge: Interview mit FSFE-Präsident und Kinderbuchautor Matthias Kirschner
40 Jahre C64 https://blog.adafruit.com/2022/01/07/40-years-ago-today-the-commodore-64-debut-at-ces-vintagecomputing-retrocomputing-commodore/https://ultimate64.com/https://www.youtube.com/watch?v=BpXFB8ZEH30Adblocker vs. Urheberrecht https://www.heise.de/news/Landgericht-Hamburg-Adblocker-verstossen-nicht-gegen-das-Urheberrecht-6330258.htmlNachwirkungen von Log4J https://www.golem.de/news/open-source-antworten-sie-innerhalb-von-24-stunden-2201-162650.htmlhttps://www.theverge.com/2022/1/13/22881813/white-house-tech-summit-apple-google-meta-amazon-open-source-security“View Source” illegal? https://boingboing.net/2021/12/30/reporter-likely-to-be-charged-for-using-view-source-feature-on-web-browser.htmlInterview mit Matthias KirschnerFree Software Foundation Europe https://fsfe.org/Kinderbuch “Ada und Zangemann” https://fsfe.org/activities/childrensbook/index.de.htmlPublic Money? Public Code! https://fsfe.org/activities/publiccode/publiccode.de.htmlFree Software PDF Readers https://fsfe.org...
2022-02-01
1h 02
Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Buchtipp: Ada und Zangemann
Die Reporterinnen Emma und Karla haben einen Lesetipp für euch. Mal angenommen, ihr könntet Geräten Befehle geben. Wäre das nicht total cool? Ihr könntet eurem Toaster sagen, wie goldbraun ihr euer Toastbrot haben wollt. Ada kann genau das. Sie programmiert ihre Geräte so um, dass sie auf sie hören. Das bringt allerdings auch Schwierigkeiten mit sich. Mehr davon lest ihr in dem Buch "Ada und Zangemann - Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis" von Matthias Kirschner.
2022-01-22
02 min
zentonic.podcast
Advent 2021 16
Teilnehmer: Uwe Shownotes: Matthias Kirschner / Sandra Brandstätter Ada und Zangemann Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis Gelesen von Uwe Informationen zum Buch von der Verlagswebseite: Ein Buch über den selbstbestimmten Umgang mit Technik Ein modernes Märchen, das die Freude am Tüfteln vermittelt und zum selbstbestimmten Umgang mit Software aufruft: für Kinder ab 6 Jahren Eine charmante Geschichte, die auch den (vorlesenden) Erwachsenen Spaß macht Mit vierfarbigen Illustrationen von Sandra Brandstätter (u.a. Character-Designerin für die Serie »Trudes Tier«, Sendung mit...
2021-12-21
27 min
GNU/Linux.ch
Blasenschwäche, Revolt, Freie Software an meiner Schule, Ada & Zangemann
Mi, 1. Dezember 2021, Ralf Hersel Folge 17 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 25. November 2021. In dieser Folge sprechen Denys, Ralf und Lioh über den Ausbruch aus Filterblasen, Revolt als Alternative zu Discord. Ausserdem erzählt Deny von freier Software an seiner Schule und es gibt ein Interview mit Matthias Kirschner über sein Buch "Ada & Zangemann".
2021-12-01
1h 35
Radio Dispositiv
Ada & Zangemann – Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis
Als Präsident der spendenfinanzierten Free Software Foundation Europe FSFE ist Matthias Kirschner hauptamtlich bemüht, dem Prinzip Freier Software zum Durchbruch zu verhelfen. Ein ehrenwertes Unterfangen, das darauf abzielt, technische Entwicklung im Sinn des Gemeinwohls zu beeinflussen und in den Dienst der Zivilgesellschaft zu stellen. Eine trockene Thematik für Nerds? Weit gefehlt, gemeinsam mit der Illustratorin Sandra Brandstätter hat er ein ebenso unterhaltsames wie informatives Buch über den selbstbestimmten Umgang mit Technik für Kinder aller Alterstufen vorgelegt. Erschienen ist ‚Ada & Zangemann‘ passenderweise bei O’Reilly, einem der renommiertesten Verlage für technische Handbücher. Unter der offenen Li...
2021-11-22
57 min
Radio CityLAB Berlin
Open Source 4: Open Source als Baustein europäischer Innovationspolitik
Open Source - Baustein einer demokratischen Technologiepolitik? Open Source liegt im Trend. Die Veröffentlichung von Werken unter Lizenzen, die eine weitgehend freie und vor allem kostenlose Verwendung des Werks erlauben, nimmt stetig zu. Mit der Veranstaltungsreihe zu Open Source widmen wir uns den vielen Facetten dieses Themas und beleuchten, wie durch Open Source-Anwendungen Barrieren abgebaut, Demokratie gestärkt und Engagement gefördert wird. Der Podcast begleitet das Aktionsfeld "Open Source" im Rahmen des Aktionsjahres Freiwilligenhaupstadt Berlin. Open Source als Baustein europäischer Innovationspolitik Zum Abschluss unseres Podcasts 'Open Source - Baustein einer demo...
2021-09-23
50 min
Software Freedom Podcast
SFP#12: Enforcement of the GNU GPL with Till Jaeger
SFP#12: Enforcement of the GNU GPL with Till Jaeger With our 12th episode of the Software Freedom Podcast we dig into the history and the beginning of enforcing Free Software licences, especially the GNU General Public License (GNU GPL). Together with Till Jaeger, who has been working alongside Harald Welte for enforcing the GNU GPL in the first court cases in Germany, we talk about the long way we have come since those early days. Our guest, Till Jaeger, discusses with our host, Matthias Kirschner, how the decision to go to court and stand up...
2021-09-22
40 min
Linux Inlaws
HPR3388: Linux Inlaws S01E35: The Free Software Foundation Europe
In this episode our aging heroes host the Free Software Foundation Europe (FSFE). Its president, Matthias Kirschner talk about the past, the present and the future of free and open source software not only from an FSFE perspective. Never mind how he got into computers in the first place. Also, different opinions about communism in general and its implementations (and the flaws of the first rounds of implementations) are touched upon. So historians, FLOSS users and enthusiasts, communists and free spirits: This is your episode! Plus: Ever wondered what the Towel Day is all about? Check out the second...
2021-07-28
00 min
Linux Inlaws
HPR3388: Linux Inlaws S01E35: The Free Software Foundation Europe
In this episode our aging heroes host the Free Software Foundation Europe (FSFE). Its president, Matthias Kirschner talk about the past, the present and the future of free and open source software not only from an FSFE perspective. Never mind how he got into computers in the first place. Also, different opinions about communism in general and its implementations (and the flaws of the first rounds of implementations) are touched upon. So historians, FLOSS users and enthusiasts, communists and free spirits: This is your episode! Plus: Ever wondered what the Towel Day is all about? Check out the second...
2021-07-28
00 min
Anima Mentis Podcast
#23 Matthias Franta: Mit Zutrauen und Leistung ins Management!
“Von nichts kommt nichts.”Matthias Franta, Center Manager der Millenium City, glaubt fest daran: „Jede:r kann seine / ihre Träume verfolgen, egal worin diese bestehen.“ Matthias leitet bereits seit jungen Jahren die größten Shopping Center Österreichs.Dabei sagt er von sich: „Ich war jemand, dem der Knopf erst relativ spät aufging.“ Aber mit jeder Verantwortung, die ihm übertragen wurde, wuchs er ein Stück mehr. Durch Fleiß, Motivation und harte Arbeit konnte er sich und anderen zeigen, was in ihm steckte.In einem inspirierenden Gespräch mit Dr. Peter Kirschner erzählt er, wie er es...
2021-07-08
36 min
LibrePlanet 2021
Public Money? Public Code\!" A campaign framework to promote software freedom
Matthias Kirschner
2021-06-13
00 min
LibrePlanet 2021 videos
"Public Money? Public Code!" A campaign framework to promote software freedom
slides Matthias Kirschner is the president of the Free Software Foundation Europe (FSFE). Since he began using GN...
2021-05-06
00 min
LibrePlanet 2021 videos
"Public Money? Public Code!" A campaign framework to promote software freedom
slides Matthias Kirschner is the president of the Free Software Foundation Europe (FSFE). Since he began using GNU/Linux in 1999, Matthias has been dedicated to free software advocacy, and the need for technology to empower society, not restrict it. In his talk, Matthias explains the FSFE’s "Public Money? Public Code!" campaign, and how you can use their framework and ideas to advocate for free software-friendly policies where you live.
2021-05-06
00 min
LibrePlanet 2021 videos
"Public Money? Public Code!" A campaign framework to promote software freedom
slides Matthias Kirschner is the president of the Free Software Foundation Europe (FSFE). Since he began using GN...
2021-05-06
00 min
LibrePlanet 2021 videos
"Public Money? Public Code!" A campaign framework to promote software freedom
slides Matthias Kirschner is the president of the Free Software Foundation Europe (FSFE). Since he began using GNU/Linux in 1999, Matthias has been dedicated to free software advocacy, and the need for technology to empower society, not restrict it. In his talk, Matthias explains the FSFE’s "Public Money? Public Code!" campaign, and how you can use their framework and ideas to advocate for free software-friendly policies where you live.
2021-05-06
00 min
Software Freedom Podcast
SFP#10: How to support Free Software and a sustainable digital infrastructure
SFP#10: How to support Free Software and a sustainable digital infrastructure In our 10th episode of the Software Freedom Podcast we talk with Elisa Lindinger from Superrr Lab. Together we discuss problems faced by Free Software projects and how to tackle them. In a broader frame we discover what would be needed for a more sustainable digital infrastructure and talk about the work Elisa does for this aim. For this episode Matthias Kirschner and Bonnie Mehring talk with Elisa Lindinger about the survey Roadwork ahead, which evaluates the needs of those working for software freedom...
2021-04-07
37 min
Software Freedom Podcast
SFP#9: I Love Free Software Day
SFP#9: I Love Free Software Day For this episode of the Software Freedom Podcast we talk about the background of the "I Love Free Software Day" and how it all began 11 years ago. Discover together with Bonnie Mehring why Free Software developers, advocates, activists and contributors think this special day is so important for Free Software. In this ninth episode, Bonnie Mehring and Matthias Kirschner cover one of the oldest FSFE campaigns: "I Love Free Software Day". Together, they explore the early days of the campaign and dive into the many special moments it has...
2021-02-11
28 min
ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-Podcast
Karriere-Tipps für Künstler*innen 2021
Welche Plattformen sollten (aufstrebende) Musiker*innen 2021 besonders benutzen? Welche Ziele sollten sie sich setzen? In der letzten Folge ging es um die Musikbusiness-Trends 2021. Host Tobias Wilinski hat sich dafür Sprachnachrichten von 9 Leuten aus dem Musik-Business eingeholt. Die Leute hat er auch gefragt, welche Tipps sie aufstrebenden Künstlerinnen in diesem Jahr geben würden, damit sie aufs nächste Level kommen. Natürlich kommt es darauf an, an welchem Punkt der Karriere eine Person sich befindet. Die Folge richtet sich besonders an Musikerinnen, die (noch) nicht von der Musik leben können. Fragen, die in dieser Folge...
2021-02-02
39 min
ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-Podcast
Musikbusiness-Trends 2021
Livestreaming, Ingame-Konzerte und die Zukunft der Musikindustrie 2021 wird wie wie 2020 eine große Herausforderung für Künstler*innen und beteiligte. Vor allem weil das Live-Geschäft fehlt. Was werden die Themen in diesem Jahr? Wir blicken Livestreaming, In-Game-Konzerte bei Fortnite oder Roblox, TikTok und Insta-Reels, Musik-Streaming und klären, ob die Deutschrap-Blase 2021 platzt. Außerdem geht es um die Musikproduktion mithilfe von Künstlicher Intelligenz, die Zukunft von Musik-Medien und der Wandel bei (Major-)labels. Unterstützt ThemaTakt unter https://www.thematakt.de/spende oder paypal.me/thematakt. Abonniert den ThemaTakt-Podcast und folgt bei Insta: https://instagra...
2021-01-19
46 min
Doppelgänger Tech Talk
#023 Amazon, Wondery & Podcast DeepDive | Facebook kauft Konsumer | Cloudflare vs. Fastly | Google als Investor
Pip sagt bis Ende 2021 sind zwei Drittel der relevanten Podcast-Studios verkauft, weil Amazon aggressiv Inhalte kauft und irgendwann die Studios weniger wert werden könnten. Facebook findet keine Nutzer mehr und macht kleine Unternehmen zu Kunden. Ist Cloudflare oder Fastly die bessere Edge-Computing Company? Haben wir Hyperinflation? Und wäre Google nicht der beste Investor der Welt mit all den Daten? Kapitelmarken: 00:00:31 Innovationskraft von Google schwächest 00:05:10 Advice für Berufseinsteiger SaaS vs. D2C Startup 00:08:01 HeyJobs Gründer verzichten auf Bonus 00:13:37 Google Podcasts 00:36:00 Amazon kauft Wondery 00:38:00 Amazon Business jetzt oder später verkaufen? 00:49:10 Facebook kauft Kustomer 00:58:00 Mein B...
2020-12-07
1h 56
Software Freedom Podcast
SFP#8: How to tell my mother that Free Software can cost money?
SFP#8: How to tell my mother that Free Software can cost money? In this Software Freedom Podcast episode Bonnie Mehring and Matthias Kirschner talk about the monetary costs of Free Software. On the example of a conversation Bonnie had with her mother, both discover ways of explaining the world of Free Software and how to answer common questions and misunderstandings about software freedom. For this episode we talk about why Free Software can cost money. Bonnie Mehring and Matthias Kirschner discuss the topics: How can I pay for Free Software and why is it important...
2020-12-04
26 min
FSF35 anniversary event videos
FSF35 birthday messages from around the world (part II)
A compilation of birthday messages sent in by free software community members from around the world. Features: Matthias Kirschner (FSFE), Francois Poulain, Greta Goetz (University of Belgrade), Gian-Maria Daffré (Country ...
2020-11-05
00 min
FSF35 anniversary event videos
FSF35 birthday messages from around the world (part II)
A compilation of birthday messages sent in by free software community members from around the world. Features: Matthias Kirschner (FSFE), Francois Poulain, Greta Goetz (University of Belgrade), Gian-Maria Daffré (Country coordinator FSFE Switzerland), Bernhard Reiter (FSFE), Vincent Lequertier, Niranjan, Sushant Declekar, Patrick Ohnewein, and Sean O'Brien (Cyberclear). Transcribe this video
2020-11-05
00 min
FSF35 anniversary event videos
FSF35 birthday messages from around the world (part II)
A compilation of birthday messages sent in by free software community members from around the world. Features: Matthias Kirschner (FSFE), Francois Poulain, Greta Goetz (University of Belgrade), Gian-Maria Daffré (Country coordinator FSFE Switzerland), Bernhard Reiter (FSFE), Vincent Lequertier, Niranjan, Sushant Declekar, Patrick Ohnewein, and Sean O'Brien (Cyberclear). Transcribe this video
2020-11-05
00 min
FSF35 anniversary event videos
FSF35 birthday messages from around the world (part II)
A compilation of birthday messages sent in by free software community members from around the world. Features: Matthias Kirschner (FSFE), Francois Poulain, Greta Goetz (University of Belgrade), Gian-Maria Daffré (Country coordinator FSFE Switzerland), Bernhard Reiter (FSFE), Vincent Lequertier, Niranjan, Sushant Declekar, Patrick Ohnewein, and Sean O'Brien (Cyberclear). Transcribe this video
2020-11-05
00 min
FSF35 anniversary event videos
FSF35 birthday messages from around the world (part II)
A compilation of birthday messages sent in by free software community members from around the world. Features: Matthias Kirschner (FSFE), Francois Poulain, Greta Goetz (University of Belgrade), Gian-Maria Daffré (Country ...
2020-11-05
00 min
jugend.beteiligen.jetzt
jbj 15 Canvas City
Christian Kirschner ist Referent für politische Bildung mit dem Schwerpunkt Digitalisierung. Mit Kolleg*innen von mediale pfade.org und weiteren freien Mitarbeitenden setzt er das Projekt „Canvas City“ um. Canvas City ist ein Augmented-Reality-Spiel zu den Themen KI und Smart City und funktioniert laut Christian als Türöffner-Methode für Beteiligungsprozessen mit Jugendlichen. Die Idee zum Spiel ist 2018 bei der Digitalisierungswerkstatt von jugend.beteiligen.jetzt entstanden. Christian erzählt im Interview was es mit dem Spiel auf sich hat, was Augmented-Reality ist u.v.m.
2020-09-29
47 min
Software Freedom Podcast
SFP#5 about regulation with Professor Lawrence Lessig
SFP#5 about regulation with Professor Lawrence Lessig For our Software Freedom Podcast we talk with people who have inspiring ideas about software freedom. In this episode, we talk with Professor Lawrence Lessig, founder of Creative Commons, about regulation of society, offline as well as online, about the different means of regulation, and shed light on regulations through code. This fifth episode of the Software Freedom Podcast covers the complicated topic of regulation. Our guest is Professor Lawrence Lessig from the Harvard Law School. Lessig is a former board member of the Free Software Foundation and...
2020-04-09
25 min
Chaos Communication Congress
36C3 ChaosWest: Public Money? Public Code! A campaign framework to promote software freedom
https://media.ccc.de/v/36c3-151-public-money-public-code-a-campaign-framework-to-promote-software-freedom None Do you want to promote Free Software in public administrations? Then the campaign framework of "Public Money? Public Code!" might be the right choice for you; no matter if you want to do it as an individual or as a group; no matter if you have a small or large time budget. More than 170 organisations, and more than 26,000 individuals demand that publicly financed software should be made publicly available under Free Software licenses. Together we contacted politicians and civil servants on all levels...
2020-01-05
00 min
FSFE Main Channel
Community meeting opening - SFScon19 / Matthias Kirschner
FSFE – Free Software Foundation Europe Welcome Welcome to the FSFE-Community-meeting!
2019-12-10
00 min
Denkangebot Podcast
Urlaub auf dem Hackercamp
„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.” Dieses berühmte Zitat stammt vom ehemaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt. Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber ich finde dieser Satz klingt ganz schön deprimierend. Er klingt nach Kapitulation. Und irgendwie auch nach: „Mach mal keinen Stress, lasst es uns lieber so machen, wie wir es immer gemacht haben.“ Ich frage mich ja: Ist nicht vielmehr ein Mangel an großen Visionen das, was Politik heute fehlt? Würde es unserer Gesellschaft nicht ganz gut tun, sich mal generell zu fragen, wo wir eigentlich langfristig hin wollen? Und zwar gera...
2019-10-21
3h 10
FSFE Main Channel
FSFE President Interview - Matthias Kirschner
The FSFE needs you to continue spreading software freedom in Europe! https://fsfe.org/news/2018/news-20181205-01.de.html Since 2001 the Free Software Foundation Europe empowers software users to exert control over the technology that is so d...
2019-09-24
00 min
Pietcast Fakten gibt es woanders
LiMux
Matthias Kirschner von der Free Software Foundation Europe (fsfe) ist erneut zu Gast und wir unterhalten uns über den aktuellen Stand des Linux Desktopprojektes in München.
2017-03-10
2h 00
Pietcast Fakten gibt es woanders
LiMux
Matthias Kirschner von der Free Software Foundation Europe (fsfe) ist erneut zu Gast und wir unterhalten uns über den aktuellen Stand des Linux Desktopprojektes in München.
2017-03-10
2h 00
Pietcast Fakten gibt es woanders
LiMux
Matthias Kirschner von der Free Software Foundation Europe (fsfe) ist erneut zu Gast und wir unterhalten uns über den aktuellen Stand des Linux Desktopprojektes in München.
2017-03-10
2h 00
Control Structure
Control Structure #105: Bootstrapping Your Flash Drive
Andrew and Steve talk about the stuff that Microsoft announced at Build, how NodeJS broke everything, why IoT is a bad idea, ciphers, and broken iPhones. Banter Port Authority of Allegheny County > Rider Services > Rider Alerts Out Run – Wikipedia, the free encyclopedia News The npm Blog — changes to npm’s unpublish policy How an irate developer briefly broke JavaScript | The Verge HoloLens, Age-guessing PC Offer Fun at Microsoft Build Conference | Re/code HoloLens, Age-guessing PC Offer Fun at Microsoft Build Conference | Re/code Microsoft Build 2016 Azure Cloud Platform News Build 2016: Microsoft announces ambitious bot plans...
2016-04-07
50 min
Chaos Computer Club - Chaosradio (mp3)
CR209 - Open-Source-Finanzierung (chaosradio)
Teilnehmer: Marcus Richter (Moderation), danimo, erdgeist, Lasse, Matthias Kirschner Wer E-Mail-Verschlüsselung sagt, meint meist: GnuPG. Doch obwohl das Programm als Standard gilt, scheiterte ein Spendenaufruf, der die Kosten für Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung ermöglichen sollte, beinahe. Und GnuPG ist kein Einzelfall: Die nachhaltige Finanzierung von Open Source-Projekten ist schwierig ist, obwohl viele Projekte immer wichtiger für die zentrale Infrastruktur im Netz werden. Welche Modelle gibt es? Welche sind denkbar? about this event: http://chaosradio.ccc.de/cr209.html
2015-02-26
2h 01
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
CR209 - Open-Source-Finanzierung (chaosradio)
Teilnehmer: Marcus Richter (Moderation), danimo, erdgeist, Lasse, Matthias Kirschner Wer E-Mail-Verschlüsselung sagt, meint meist: GnuPG. Doch obwohl das Programm als Standard gilt, scheiterte ein Spendenaufruf, der die Kosten für Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung ermöglichen sollte, beinahe. Und GnuPG ist kein Einzelfall: Die nachhaltige Finanzierung von Open Source-Projekten ist schwierig ist, obwohl viele Projekte immer wichtiger für die zentrale Infrastruktur im Netz werden. Welche Modelle gibt es? Welche sind denkbar? about this event: http://chaosradio.ccc.de/cr209.html
2015-02-26
2h 01
Chaosradio
Open-Source-Finanzierung
Wer E-Mail-Verschlüsselung sagt, meint meist: GnuPG. Doch obwohl das Programm als Standard gilt, scheiterte ein Spendenaufruf, der die Kosten für Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung ermöglichen sollte, beinahe. Und GnuPG ist kein Einzelfall: Die nachhaltige Finanzierung von Open Source-Projekten ist schwierig ist, obwohl viele Projekte immer wichtiger für die zentrale Infrastruktur im Netz werden. Welche Modelle gibt es? Welche sind denkbar? Darüber diskutiert Moderator Marcus Richter am Donnerstag den 26.02. ab 22 Uhr mit Gästen aus dem CCC sowie Matthias Kirschner von der Free Software Foundation Europe live im CCCB in der Marienstrasse 11. Einlass ab 19 Uhr. Der Eintri...
2015-02-26
2h 00
Chaosradio
Ist das schon alles?
CR202: Wie man Crippleware von Anti-Features heilen kann Die neue Kamera ist eigentlich ganz gut, aber wenn man eine längere Belichtungszeit wählen könnte, wäre sie noch besser. Das kann aber nur das nächstgrößere Modell. Das neue Smartphone ist ganz wundervoll, aber ein einfacher Zugriff auf das Dateisystem ein Ding der Unmöglichkeit. Und der Scanner ist nicht so schnell, wie man in dem US-amerikanischen Werbespot sieht, aber kaputt ist er auch nicht. Wer ein neues Stück Technik kauft, darf sich schon lange nicht mehr darauf verlassen, dass das Gadget auch alles tut...
2014-06-26
1h 59
Die Sondersendung
SZ010 Open Source für Alle
Die re:publica teilt sich ihren letzten Tag mit Droidcon und LinuxTag, die am 8. Mai in der Station starteten. Und so hat sich Claudia nicht nur Mirco als Moderator zur Unterstützung in die Sendung geholt, sondern auch allerlei Gäste, die über LinuxTag, Droidcon und ihre Themen erzählen. Den Auftakt macht Organisator Nils Magnus, der uns etwas über die Besonderheiten es LinuxTag erzählt. Es folgt Hauke Laging, der seine Projekte "Crypto für Alle" und "Alt aber sicher" vorstellt. Matthias Kirschner fordert mehr Bewusstsein für die erzwungenen Einschränkungen von Computern und eine Selbst-Ermächtigung. Frank Karl...
2014-05-11
1h 42
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
7 Missverständnisse über Freie Software (oder sind es Lügen?) (linuxtag10)
Der Referent klärt einige der häufigsten Missverständnisse über Freie Software auf. Es ist seine persönliche "Top Sieben"-Liste aus den letzten sechs Jahren Arbeit für die FSFE: 1) Freie Software ist kostenlos, 2) Mit Freier Software kann man kein Geld verdienen, 3) Freie Software bringt mir nichts wenn ich nicht programmieren kann, 4) Wer Freie Software ändert, muss die Änderungen wieder allen verfügbar machen, 5) Die GPL funktioniert nur in den USA, 6) Freie Software, Open Source, FOSS, FLOSS bezeichnet unterschiedliche Software, 7) Linus Torvalds hat 1992 Freie Software erfunden. Sie wundern sich, warum die Aussagen oben falsch sind? Sie werden in Ihrer Arb...
2010-06-10
26 min