podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Matthias Lohmann
Shows
offen.bar-Podcast
Das Gespräch: „Chancen und Grenzen der Einheit“ - Mit Dr. Markus Till und Matthias Lohmann
Einheit ist unter Christen ein großes Thema, zu dem es viele unterschiedliche Sichtweisen gibt. In diesem Gespräch sprechen Dr. Markus Till und Pastor Matthias Lohmann über die Chancen und Grenzen von Einheit. Sie besprechen unter anderem, wie geistliche Einheit entsteht und welche Rolle die Theologie dabei spielt. Zudem bemängeln sie eine fehlende Debattenkultur unter Christen. Dabei packen sie auch heiße Eisen wie Sexualethik und die Frage, ob wir als Christen richten dürfen, an. Darüber hinaus geben sie hilfreiche Anregungen, wie geistliche Einheit wachsen kann.
2025-06-12
51 min
offen.bar-Podcast
Anziehende Gemeinschaft – Wie Gott sich Gemeinde denkt | Matthias Lohmann
Die Kirchen hierzulande haben ein Imageproblem. Immer wieder kommen neue Missbrauchsfälle ans Licht. Den Kirchen wird Scheinheiligkeit vorgeworfen. Braucht es denn überhaupt noch Kirchen und Gemeinden? Pastor Matthias Lohmann sagt: Ja! In seinem Vortrag „Anziehende Gemeinschaft – Wie Gott sich Gemeinde denkt“ geht er u.a. auf zwei neutestamentliche Schriftstellen ein, die sich näher mit dem Thema beschäftigen. Er zeigt auf, inwiefern sich die Gemeinschaft in einer christlichen Gemeinde von einer weltlichen Gemeinschaft unterscheidet. Der Theologe ist sich sicher, dass Gott eine große Vision für seine Gemeinde hat. Du fragst dich, wie diese Vision Wirklichkeit werden kann? Dann h...
2025-03-12
42 min
Evangelium21
Q&A mit Gavin Ortlund & Matthias Lohmann
Eine Q&A mit Gavin Ortlund und Matthias Lohmann auf der E21-Regionalkonferenz Süd in München.
2025-02-19
00 min
Snevern Storys
Süße Versuchung
Bäckereistadt Schneverdingen Schneverdingen ist für vieles bekannt, nicht zuletzt das Heideblütenfest – aber wem ist noch geläufig, dass die Stadt einst reich auch an Bäckereibetrieben war? Die Bäckereilandschaft Schneverdingens hat sich im Laufe der Zeit stark gewandelt. Anlass, der Geschichte des Bäckerhandwerks in Schneverdingen auf den Grund zu gehen, gab die Anregung eines Hörers der „Snevern Storys", des Podcasts vom Kulturverein Schneverdingen. Selbst aus einer Bäckerfamilie stammend, hatte dieser Hörer viel zu berichten über die Bäcker vergangener Jahrzehnte und kommt so auch in O-Tönen selbst zu Wort. In ihrer neuesten Folge de...
2024-09-22
1h 35
Disciple Hinson
192 - Conversation with Matthias Lohmann
Listen as new DHP hosts Austin Davis and Tanner Callison interview recent guest preacher and friend Matthias Lohmann.
2024-08-18
00 min
machbar - Der Podcast für Alltagsmissionare
16: Verpass nicht deine BERUFUNG! – mit Matthias Lohmann @evangelium21net
Was ist der Unterschied zwischen Nachfolge und Berufung? Wie können Gemeinden junge Menschen ermutigen, ihre Berufung im Alltag zu leben? Um diese und viele weitere spannende Fragen geht es in der neuen machbar-Folge. Dieses mal unterhält sich Christian Caspari mit Matthias Lohmann, der Pastor in der FeG München-Mitte. Weiteres Material findest du hier: „Das Evangelium in jeder Predigt“ von Matthias Lohmann und seine Buchempfehlung, „Keine Kompromisse“ von David Platt. Abonniere auch unseren machbar-Newsletter! Dort bekommst du „direkt machbare“ Missionstipps, Gebetsvorschläge und Testimonials. In unseren Blogartikeln vertiefen wir außerdem regelmäßig die Themen aus dem...
2024-07-11
41 min
offen.bar-Podcast
Freund oder Feind? Luther und Calvin – damals und heute
In diesem offen.bar-Gespräch spricht Dr. Markus Till mit Martin P. Grünholz und Matthias Lohmann über die beiden Reformatoren Martin Luther (1483-1546) und Johannes Calvin (1509-1564). Waren sie Feinde oder Freunde? Wie standen sie theologisch zueinander? Und worin unterscheiden sich Lutheraner und Calvinisten heute? Dies sind nur einige der Fragen, die in dem Gespräch erörtert werden. Auch heiße Eisen wie die völlige Verderbtheit, Vorherbestimmung und der freie Wille des Menschen werden besprochen. Martin P. Grünholz ist Dozent für Systematische Theologie und Kirchengeschichte bei der Biblisch-Theologischen Akademie Forum Wiedenest. Matthias Lohmann ist Pastor de...
2024-02-29
53 min
offen.bar-Podcast
Warum du eine Ortsgemeinde brauchst - Matthias Lohmann
Vor etwa 100 Jahren war es normal, dass jeder Christ einer Gemeinde angehörte. Heute trifft man viele Gläubige, die meinen, ihr Christsein auch ohne Gemeinde leben zu können. Vor allem in der Coronazeit hat sich diese Haltung noch einmal verstärkt. In diesem Vortrag zeigt Pastor Matthias Lohmann auf, warum jeder Christ eine Ortsgemeinde braucht. Außerdem zeigt er an drei Punkten auf, wozu gelebte Gemeindemitgliedschaft wichtig ist. Ein wichtiger Vortrag für unsere Zeit!
2024-02-22
38 min
Der Pastoren-Podcast
Anziehende Gemeinschaft (1): Die entscheidende Grundlage (#195)
Gemeinschaft ist für Christen nicht optional. Jesus Christus hat gesagt: „Daran wird jedermann erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt.“ (Joh 13,35) Aber wie sieht diese Liebe konkret aus? Und wie fördern wir eine Gemeinschaft, die Gott ehrt? In der neuen Podcast-Serie sprechen Matthias Mockler und Matthias Lohmann darüber. Das Buch „Anziehende Gemeinschaft“ von Jamie Dunlop und Mark Dever kannst Du beim 3L Verlag kaufen. Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de
2024-01-13
27 min
offen.bar-Podcast
Umgang mit falscher Lehre – Auslegung Judasbrief
In diesem Vortrag legt Pastor Matthias Lohmann den Judasbrief aus. Er zeigt darin auf, wie Christen den geistlichen Kampf kämpfen sollen. Wie können wir mit falschen Lehrern umgehen? Woran erkennen wir falsche Lehre? Welche Herzenshaltung sollten wir dabei an den Tag legen? Wie erlangen wir geistliche Einheit? Dies sind nur einige wenige Fragen, auf die Matthias Lohmann in seinem Vortrag eingeht. Lass dich von diesem wichtigen und im Wort gegründeten Vortrag herausfordern – egal, ob du der theologisch-konservativen oder progressiv post-evangelikalen Seite angehörst.
2023-05-06
48 min
offen.bar-Podcast
Matthias Lohmann: Das Evangelium im AT
Das Alte Testament lässt sich nur richtig verstehen, wenn es in seinem Bezug auf Jesus Christus gelesen wird. So lautet die These dieses Themenvortrags. Matthias möchte aufzeigen, wie das Alte Testament von Christus zeugt und sich somit ein vollständiges Bild des Evangeliums ergibt.
2023-01-04
1h 03
Der Pastoren-Podcast
Wenn Gott nicht heilt (#146)
Wenn jemand krank wird, dann beten wir in der Regel um Heilung. Wir wissen, dass Gott heilen kann und es auch immer wieder tut. Doch was, wenn er nicht auf diese Weise eingreift? Ist unser Glaube dann zu schwach? Oder liegt es an Sünde in unserem Leben? Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen darüber. Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de
2022-12-10
25 min
Der Pastoren-Podcast
Eine christliche Willkommenskultur für Homosexuelle - und alle anderen (#140)
Die Bibel bezeichnet gelebte Homosexualität als Sünde. Gleichzeitig liebt Jesus Christus Sünder und ist gekommen, um sie zu retten. Was bedeutet das für unseren Umgang mit Homosexuellen in der Gemeinde? Im Podcast sprechen Matthias Mockler und Matthias Lohmann unter anderem darüber, wie eine christliche Willkommenskultur für Homosexuelle aussehen kann und welchen Trost die Bibel für Menschen hat, die unter ihrer unerfüllten Sexualität leiden. Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de
2022-10-29
31 min
Der Pastoren-Podcast
Gemeinsam für das Evangelium: Ein Weckruf (#139)
„Gemeinsam für das Evangelium“ ist das Motto einer neuen Initiative im deutschsprachigen Raum. Dahinter stehen Christen aus unterschiedlichen Denominationen, die sich nach einer geistlichen Erneuerung auf Grundlage des Evangeliums sehnen. In dieser Woche veröffentlichten sie eine gemeinsame Erklärung unter www.dasevangelium.net. Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen in dieser Folge über die Inhalte und das Ziel des Weckrufs. Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de
2022-10-22
27 min
Der Pastoren-Podcast
Falsche Lehren in der Gemeinde (#137)
„Kämpft für den Glauben!“ Diese Ermahnung steht am Anfang des Judas-Briefs. Für viele klingt das sehr hart: Sollen wir als Christen nicht Frieden stiften, versöhnen, andere Menschen lieben? Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen darüber, wie wir diesen Aufruf zum Kampf richtig verstehen und warum er nicht im Widerspruch zur Liebe steht. Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de
2022-10-10
33 min
Podcast da Igreja Presbiteriana da Gávea
Cristo no caminho de Emaús - Lc 24. 13-35 - Rev Matthias Lohmann
Mensagem do Rev Matthias Lohmann no domingo 09.10.2022 pela manhã na Igreja Presbiteriana da Gávea
2022-10-09
48 min
Der Pastoren-Podcast
Gibt es übernatürliche Geistesgaben heute noch? (#133)
Heilungen, Prophetien, das Reden in fremden Sprachen: Gibt es solche Zeichen und Wunder heute noch? Christen sind sich da uneins. Die einen sagen, das hat aufgehört. Andere sind sich sicher: Gott wirkt weiterhin auf diese Weise. Welche biblischen Argumente gibt es für die beiden Sichtweisen? Und wie gehen wir am besten mit dieser Streitfrage um? Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen darüber. Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de
2022-09-10
36 min
Der Pastoren-Podcast
Der Ukraine-Krieg und wir (#114)
Der Krieg in der Ukraine ist derzeit das beherrschende Thema. Die Auswirkungen sind auch bei uns zu spüren. Wie gehen Christen vor Ort mit der Situation um? Wie können wir in Deutschland helfen? Und was hilft gegen Angst und Sorgen vor einer weiteren Verschärfung der Lage? Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen darüber. Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de
2022-03-08
29 min
Der Pastoren-Podcast
Das Evangelium im Alten Testament erkennen (#113)
Der englische Prediger Charles Spurgeon hat einmal gesagt, es gebe "von jedem Text in der Heiligen Schrift eine Straße, die zu Christus führt." Aber stimmt das wirklich? Und wie lassen sich die Evangeliumsbezüge im Alten Testament erkennen? Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen darüber und geben Hilfestellungen, wie jeder Bibelleser die alttestamentlichen Hinweise auf Jesus Christus finden kann. Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de
2022-03-05
25 min
Der Pastoren-Podcast
Taufe: Wann ist der richtige Zeitpunkt? (#106)
In Freien evangelischen Gemeinden taufen wir Christen auf ihr Bekenntnis hin. Aber wie gehen wir eigentlich damit um, wenn ein Kind das Evangelium verstanden hat und glaubt und dann auch getauft werden möchte? Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen darüber, wann der richtige Zeitpunkt für die Taufe ist und was Christen tun können, die sich schon sehr früh taufen ließen und heute zweifeln, ob sie damals wirklich bekehrt waren. Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de
2022-01-15
28 min
Der Pastoren-Podcast
2021 - Unser Jahresrückblick (#105)
Der Pastoren-Podcast endet - aber nur für 2021. In der letzten Episode des Jahres schauen Matthias Mockler und Matthias Lohmann zurück und sprechen über Entwicklungen in der christlichen Welt, Politik und das Dauerthema Corona. Außerdem erzählen sie, was sie in diesem Jahr persönlich ermutigt hat. Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de
2021-12-23
48 min
offen.bar-Podcast
Im Gespräch mit Matthias Lohmann
Warum wird jemand Pastor, wenn man doch eine verheißungsvolle, internationale Karriere vor sich hat? Im Interview mit Martin P. Grünholz erzählt Matthias Lohmann nicht nur von seiner außergewöhnlichen persönlichen Geschichte. Als Pastor berichtet er, welche Werte aus seiner Sicht zentral sind für eine gesunde und wachsende Gemeinde. Zudem geht es um die Entstehung und das Anliegen von Evangelium 21. Besonders spannend ist die Frage, warum Matthias in seinem Vortrag ausgerechnet über das Evangelium spricht. Ist denn der Inhalt des Evangeliums nicht schon überall bekannt? Matthias Lohmann meint: Nein, überhaupt nicht. Deshalb ist es höchste Zeit...
2021-12-21
16 min
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Neue Texte Podcast #35 Dezember 2021
Über diese Bücher haben wir in der letzten Folge des Jahres gesprochen: 1. Tove Ditlevsen „Kindheit“ (Ü:Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 2. Joseph Andras „Kanaky“ (Ü: Claudia Hamm, Hanser Berlin) 3. Megan Hunter „Die Harpyie“ (Ü: Ebba Drolshagen, C.H. Beck) 4. Julian Warner (Hg.) „After Europe. Beiträge zur dekolonialen Kritik“ (Verbrecher Verlag) 5. Tove Ditlevsen „Jugend“ (Ü: Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 6. Amanda Lasker-Berlin „Iva Atmet“ (Frankfurter Verlagsanstalt) 7. Judith Poznan „Prima Aussicht“ (DuMont) 8. Jenny Odell „Nichts tun“ (Ü: Annabel Zettel, C.H. Beck) 9. Christian Dittloff „Niemehrzeit“ (Berlin Verlag) 10. Christian Kracht „Eurotrash“ (KiWi) 11. Mareice Kaiser „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ (Rowohlt) 12. Bénédeicte Savoy „Afrikas Kampf um seine Kunst“ (C.H. Beck) 13. Hannah Lühmann „Auszeit“ (hanserb...
2021-12-18
1h 36
Der Pastoren-Podcast
Christen und die Coronamaßnahmen (#102)
Die Coronamaßnahmen spalten unsere Gesellschaft - und immer wieder auch Gemeinden. Müssen wir als Christen alle staatlichen Gesetze und Verordnungen erdulden oder gibt es auch Grenzen? Matthias Lohmann und Matthias Mockler sprechen über unser Verhältnis zur Obrigkeit, eine mögliche Testpflicht für Gottesdienste und das besonders heiß diskutierte Thema Impfung. Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de
2021-11-27
32 min
Der Pastoren-Podcast
Christen und die Coronamaßnahmen
Die Coronamaßnahmen spalten unsere Gesellschaft - und immer wieder auch Gemeinden. Müssen wir als Christen alle staatlichen Gesetze und Verordnungen erdulden oder gibt es auch Grenzen? Matthias Lohmann und Matthias Mockler sprechen über unser Verhältnis zur Obrigkeit, eine mögliche Testpflicht für Gottesdienste und das besonders heiß diskutierte Thema Impfung.
2021-11-13
32 min
Der Pastoren-Podcast
Warum beten? (#100)
Das Gebet ist eines der größten Geschenke Gottes an uns Menschen. Welche Verheißungen legt er darauf? Was können wir tun, wenn uns das Beten einmal schwerfällt? Und tut Gott Dinge auf unser Gebet hin, die er sonst nicht getan hätte? Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen darüber.
2021-11-06
25 min
Der Pastoren-Podcast
Matthias Lohmann im Porträt (#91)
Seit 13 Jahren ist Matthias Lohmann Pastor der FEG München-Mitte. Um ihn etwas besser kennenzulernen, hat unser Trainee Jotham Booker mit ihm gesprochen - über seine Bekehrung, den Weg in den Pastorendienst und die Freuden und Herausforderungen, die der Dienst mit sich bringt.
2021-09-04
22 min
Der Pastoren-Podcast
Der Satan und das Böse (#88)
Dass diese Welt und auch wir selbst gefallen und böse sind, lässt sich leicht erkennen. Aber woher kommt das Böse? Hat Gott von Anfang an geplant, dass wir Menschen sündigen und gegen ihn rebellieren? Und wie kam der Satan eigentlich ins Paradies? Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen darüber.
2021-08-21
15 min
CRM924
Die größte Hoffnung
Freude können wir durch Fakten finden. Die Bibel liefert gute Argumente hierzu, unter anderem im Psalm 33. Die Freude gibt uns auch Hoffnung in guten und schlechten Zeiten.Wir hören Beiträge aus dem Pastorenpodcast der Freien Evangelischen Gemeinde München-Mitte, mit den Pastoren Matthias Lohmann und Matthias Mockler. Das Thema: „Was ist Deine größte Hoffnung?“ Moderation: Marion Fischer
2021-08-02
18 min
Vater-Tochter Bible-Talk
Vater-Tochter Bible-Talk zum 1. Buch Samuel
Gespräch zum 1. Samuel
2021-05-13
15 min
Vater-Tochter Bible-Talk
Vater-Tochter Bible-Talk zum Buch Rut
Gespräch über das Buch Rut
2021-04-20
18 min
Der Pastoren-Podcast
Was macht eigentlich Evangelium21? (#70)
Matthias Lohmann ist nicht nur Pastor der FEG München Mitte, sondern auch erster Vorsitzender des Netzwerks Evangelium21. Wie es zur Gründung von E21 kam, worum es dem Netzwerk geht und warum die Arbeit immer wieder auch auf Kritik stößt, darüber spricht er mit Matthias Mockler in dieser Podcast-Folge.
2021-04-17
20 min
Vater-Tochter Bible-Talk
Vater-Tochter Bible-Talk zum Buch Richter
Buch Richter
2021-04-02
13 min
Vater-Tochter Bible-Talk
Vater-Tochter Bible-Talk zum Buch Josua
Buch Josua
2021-04-02
14 min
Vater-Tochter Bible-Talk
Vater-Tochter Bible Talk zum 5. Buch Mose
5. Buch Mose
2021-03-31
15 min
Der Pastoren-Podcast
Christ und Politik (#67)
2021 wird in den deutschen Medien gern als "Superwahljahr" bezeichnet. Es gibt verschiedene Landtagswahlen und im September die Bundestagswahl. Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen im Pastoren-Podcast über das Verhältnis von uns Christen zur Politik: Wie politisch sollten Christen sein? Gibt es eine christliche Politik? Und wie finden wir zu einer guten Wahlentscheidung?
2021-03-20
21 min
Vater-Tochter Bible-Talk
Vater-Tochter Bible-Talk zum 4. Buch Mose
Überblick zum 4. Buch Mose
2021-03-15
14 min
Vater-Tochter Bible-Talk
Vater-Tochter Bibel Talk zum 3. Buch Mose
Das 3. Buch Mose
2021-02-28
13 min
Der Pastoren-Podcast
Neun Merkmale einer gesunden Gemeinde (Teil 4) (#64)
Wie sieht biblische Gemeindeleitung aus? Mit dieser Frage endet die Serie zu den neun Merkmalen gesunder Gemeinden. Außerdem erzählt Matthias Lohmann in dieser Episode von seiner Zeit in der Capitol Hill Baptist Church und was er dort von Mark Dever lernen durfte.
2021-02-27
21 min
Vater-Tochter Bible-Talk
Vater-Tochter Bible Talk zum 2. Buch Mose
Matthias Lohmann spricht mit seiner Tochter Anna Maria über das 2. Buch Mose
2021-02-21
20 min
Der Pastoren-Podcast
Neun Merkmale einer gesunden Gemeinde (Teil 2) (#61)
Was kennzeichnet eine gesunde Gemeinde? In Teil zwei der Serie sprechen Matthias Mockler und Matthias Lohmann über das Evangelium und warum ein biblisches Verständnis von Bekehrung und Evangelisation so wichtig für den Gemeindebau ist. Außerdem klären sie, ob weltliche Ratgeberliteratur einen Platz in der Gemeinde haben darf.
2021-02-13
25 min
Vater-Tochter Bible-Talk
Vater-Tochter Bible Talk zum Buch Hiob
Rückblick auf das Buch Hiob
2021-02-07
15 min
Der Pastoren-Podcast
Neun Merkmale einer gesunden Gemeinde (Teil 1) (#60)
Was kennzeichnet eine gesunde Gemeinde? Der US-amerikanische Pastor Mark Dever wollte das wissen und schrieb ein Buch darüber. In dieser Podcast-Folge sprechen Matthias Mockler und Matthias Lohmann über Devers Ansatz und die ersten beiden Merkmale: Auslegungspredigt und biblische Theologie.
2021-02-06
25 min
Der Pastoren-Podcast
Im Leid zu Jesus gefunden (#59)
Obwohl unser neuer Trainee Christian Chimaras gläubige Eltern hat, wollte er als Jugendlicher nichts mit Jesus zu tun haben. Wie er nach einem langen Leidensweg zu Gott finden durfte, warum er jetzt Pastor werden möchte und was er sich von seiner Trainee-Zeit in der FEG München Mitte erhofft, darüber spricht er mit Matthias Lohmann.
2021-01-30
13 min
Vater-Tochter Bible-Talk
Vater-Tochter-Bible-Talk zum 1 Buch Mose
Rückblick auf das 1. Buch Mose
2021-01-23
23 min
Der Pastoren-Podcast
Ein kurzer Jahresrückblick (#55)
Ein denkwürdiges Jahr geht zu Ende. Unsere Pastoren Matthias Lohmann und Matthias Mockler nutzen den letzten Podcast des Jahres 2020 für einen Rückblick. Wie hat uns Corona als Gemeinde herausgefordert? Gab es auch positive Erfahrungen? Und wo war Gott eigentlich in diesem Jahr?
2020-12-31
13 min
Der Pastoren-Podcast
Christsein Entdecken: eine Erfolgsgeschichte (#44)
Seit einigen Jahren lädt die FEG München Mitte regelmäßig zu Christsein Entdecken Kursen ein. An fünf Abenden lernen Menschen Jesus Christus durch das Markus-Evangelium besser kennen. Unser Pastor Matthias Lohmann ist immer wieder begeistert, was Gott in diesen Zeiten tut. Im Podcast erzählt er von seinen Erfahrungen.
2020-10-03
20 min
Der Pastoren-Podcast
Gottes Zorn und seine Liebe – im Alten und im Neuen Testament (Teil 3) (#43)
Viele Menschen betonen die Unterschiede zwischen Gottes Wesen und Handeln im Alten und im Neuen Testament. Im AT sehen sie in erster Linie einen zornigen und rachsüchtigen Gott, während sie im NT einen liebevollen und gnädigen Gott erkennen. Aber geht diese Zweiteilung auf? Im letzten Teil der Podcast-Serie sprechen Matthias Mockler und Matthias Lohmann über Gottes Liebe und Zorn im NT.
2020-09-19
14 min
Der Pastoren-Podcast
Gottes Zorn und seine Liebe – im Alten und im Neuen Testament (Teil 1) (#41)
Viele Menschen betonen die Unterschiede zwischen Gottes Wesen und Handeln im Alten und im Neuen Testament. Im AT sehen sie in erster Linie einen zornigen und rachsüchtigen Gott, während sie im NT einen liebevollen und gnädigen Gott erkennen. Aber geht diese Zweiteilung auf? In Teil 1 der kurzen Podcast-Serie sprechen Matthias Mockler und Matthias Lohmann über Gottes Zorn im Alten Testament.
2020-09-05
20 min
Der Pastoren-Podcast
Unser neuer Trainee Samuel Stolz (#40)
Seit Anfang August hat die FEG München Mitte einen neuen Trainee: Samuel Stolz hat seine Pastoren-Ausbildung bei uns begonnen. Wo er herkommt, was seinen Glauben geprägt hat und was er sich von der dreijährigen Trainee-Zeit erhofft, darüber spricht er mit unserem Pastor Matthias Lohmann.
2020-09-02
08 min
Der Pastoren-Podcast
Ein Jahr als Trainee in der FEG München Mitte (#38)
Unser Trainee Jonas Bültemann verlässt uns und wird Pastor. Matthias Lohmann hat mit ihm darüber gesprochen, warum er sich trotz eines abgeschlossenen Theologie-Studiums für das Trainee-Programm der FEG München Mitte entschieden hat, was er als Trainee gelernt hat und was ihn besonders am Gemeindedienst begeistert.
2020-08-15
09 min
Der Pastoren-Podcast
Predigtgespräch: Treue lohnt sich! (Lukas 19,11-27) (#37)
Als Christen warten wir darauf, dass Jesus Christus wiederkommt. Wie sollen wir in der Zwischenzeit leben? Wie können wir andere Menschen mit dem Evangelium erreichen? Und was für ein Lohn erwartet uns bei der Wiederkunft Christi? Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen über diese und weitere Fragen im Pastoren-Podcast.
2020-08-08
23 min
Der Pastoren-Podcast
Die Geschichte der Freien evangelischen Gemeinden in Deutschland (#36)
Unsere Gemeinde gehört zum Bund Freier evangelischer Gemeinden. Die erste FeG wurde 1854 in Elberfeld-Barmen gegründet. Wie kam es dazu? Was war der Gründer Hermann Heinrich Grafe für ein Typ? Und welche Dinge können wir aus unserer Geschichte lernen? Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen darüber.
2020-08-03
23 min
Der Pastoren-Podcast
Predigtgespräch: Wie komme ich in Gottes Reich? (Lk 18,15-30) (#34)
In Lk 18,15-30 zeigt Jesus, wie Menschen in Gottes Reich kommen können. Aber warum müssen wir dazu wie Kinder werden? Und weshalb fordert er den reichen Mann heraus, alles zu verkaufen und ihm nachzufolgen? Können wir uns Gottes Annahme vielleicht durch solche radikalen Schritte verdienen? Matthias Lohmann und Matthias Mockler sprechen darüber.
2020-07-25
17 min
Der Pastoren-Podcast
Taufe: Ein schönes und (manchmal) schwieriges Thema (#33)
Jesus hat seinen Jüngern aufgetragen, Menschen aller Völker zu taufen. Aber was geschieht in der Taufe eigentlich? Welche Argumente gibt es für die Taufe von Babies und welche für die Taufe von Gläubigen? Und wie geht die FEG München Mitte mit unterschiedlichen Taufverständnissen um? Unsere Pastoren Jonathan de Oliveira und Matthias Lohmann sprechen darüber.
2020-07-22
30 min
Der Pastoren-Podcast
Pastorenausbildung in der Gemeinde (#30)
Seit einigen Jahren werden in der FEG München-Mitte Pastoren durch ein Trainee-Programm ausgebildet. Wie das Programm entstanden ist, warum es nicht als Konkurrenz zu den theologischen Ausbildungsstätten gedacht ist und worauf es in der Pastorenausbildung besonders ankommt, darüber sprechen Matthias Mockler und Matthias Lohmann im Podcast.
2020-07-03
16 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 4, 21-23
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus
2020-06-30
08 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 4, 18-20
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-06-25
10 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 4, 14-17
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-06-24
09 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 4, 10-13
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-06-21
09 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 4, 8-9
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-06-19
10 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 4, 2-3
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-06-17
10 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 4, 2-3
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-06-13
12 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 4, 1
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-06-11
08 min
Der Pastoren-Podcast
Predigtgespräch: Hirte und Herrlichkeit (1. Petrus 5,1-4) (#25)
Zur Diensteinführung von Jonathan de Oliveira haben wir in der Predigt über die Aufgaben von Pastoren nachgedacht. Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen im Pastoren-Podcast über die Herausforderungen und Freuden des Hirtendienstes und über die Frage, warum nicht nur Pastoren Vorbilder für die Gemeinde sein sollen.
2020-06-11
15 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 3, 20-21
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-06-10
11 min
Der Pastoren-Podcast
Christ und Single (#24)
Single-Sein wird gerade von Christen oft als etwas Negatives gesehen, das möglichst schnell überwunden werden muss. Doch die Bibel hat da eine ausgewogenere Sicht. Welche Vorteile es hat, ehelos zu leben und was Christen helfen kann, ihr Single-Sein besser anzunehmen, darüber sprechen Matthias Mockler und Matthias Lohmann im Pastoren-Podcast.
2020-06-07
16 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 3, 18-19
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-06-06
08 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 3, 17
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-06-05
11 min
Der Pastoren-Podcast
Was nützen gute Werke? (#22)
Niemand kann durch seine guten Taten zu Gott kommen. Das können wir nur durch den Glauben an Christus. Er hat alle, die an ihn glauben, durch seinen stellvertretenden Tod am Kreuz mit Gott versöhnt. Heißt das dann, es ist egal wie Christen leben? Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen darüber.
2020-06-04
17 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 3, 15-16
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-05-29
08 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 3, 12-14
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-05-27
09 min
Der Pastoren-Podcast
Meinungsverschiedenheiten in der Gemeinde (#20)
Meinungsverschiedenheiten in der Gemeinde sind so alt wie die Gemeinde selbst: Schon das Neue Testament berichtet von verschiedenen Streitpunkten unter Christen. Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen über die Frage, welche Wegweisung uns Gottes Wort für solche Auseinandersetzungen gibt.
2020-05-22
19 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 3, 10-11
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-05-21
14 min
Der Pastoren-Podcast
Predigtgespräch: Gott sucht die Verlorenen (Lukas 15,1-32) (#19)
In Lukas 15 erzählt Jesus drei Gleichnisse über Verlorene(s). Wie hilft uns der Kontext, diese Geschichten besser zu verstehen, was bezweckte Jesus mit diesen Gleichnissen und wie verändern sie unseren Blick auf Gott und andere Menschen? Matthias Lohmann und Matthias Mockler sprechen darüber im Pastoren-Podcast.
2020-05-21
12 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 3, 7-9
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-05-18
13 min
Der Pastoren-Podcast
Wann ist ein Gottesdienst ein Gottesdienst? (#18)
Die Ausgangsbeschränkungen werden gelockert, auch Gottesdienste wieder möglich. Doch viele fremdeln noch mit den vielen Einschränkungen, die nun gelten. Sind Gottesdienste mit Mundschutz und Sicherheitsabstand überhaupt echte Gottesdienste? Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen darüber.
2020-05-15
15 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 3, 4-7
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-05-15
12 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 3, 1-3
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-05-14
12 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 2, 24-30
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-05-12
10 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 2,19-23
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-05-09
10 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 2,14-18
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.Audio-Player
2020-05-08
10 min
Der Pastoren-Podcast
Predigtgespräch: Beim Festmahl mit Jesus (Lk 14, 1-24) (#16)
Bei einem Sabbatmahl im Hause eines Pharisäers fordert Jesus den Gastgeber und seine Gäste sehr heraus. Und dann spricht er über das Festmahl, dass Jesus mit uns in seines Vaters Reich feiern wird. Was will uns dieser Text lehren und wie können wir vermeiden, die gleichen Fehler zu machen, wie die Pharisäer? Darüber sprechen Jonathan de Oliveira und Matthias Lohmann.
2020-05-06
18 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 2,12-13
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.
2020-05-05
10 min
Der Pastoren-Podcast
Bibelimpuls: Philipper 2,9-11
Der Philipperbrief gibt Hoffnung in schwierigen Umständen. Er wird auch als „Brief der Freude“ bezeichnet. Paulus richtet uns darin den Blick auf Gott aus und das herrliche Ziel, auf das wir als Christen zugehen. Matthias Lohmann legt das Buch im Bibelimpuls Vers für Vers aus.Audio-Player
2020-05-01
09 min
Der Pastoren-Podcast
Bedenke, dass Du sterben musst (#15)
Der Tod ist unausweichlich – und doch wird er in unserer Gesellschaft gern verdrängt. Warum das so ist, welche Perspektive uns die Bibel gibt und warum wir beim Nachdenken über den Tod sogar froh werden können, darüber sprechen Matthias Mockler und Matthias Lohmann im Pastoren-Podcast.
2020-05-01
14 min
Der Pastoren-Podcast
Predigtgespräch: Dein Wille geschehe (Lk 13,31-35) (#14)
Lukas 13,31-35 lehrt uns, dass Gott einen guten Plan hat, den nichts und niemand zunichtemachen kann. Der Text zeigt uns auch, dass wir bei ihm Schutz und Geborgenheit finden. Wie helfen uns diese Wahrheiten im Alltag? Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen darüber.
2020-04-29
12 min
Der Pastoren-Podcast
Predigtgespräch: Ringt darum, dass ihr gerettet werdet! (Lk 13,22-30) (#13)
In Lukas 13,22-30 warnt Jesus die Menschen davor, sich nicht in falscher Sicherheit zu wiegen und zu ihm umzukehren, bevor es zu spät ist. Doch woher wissen wir, ob wir auf ihn vertrauen? Übertreibt Jesus, wenn er vor der Hölle warnt? Und warum wird so wenig über die Hölle und das letzte Gericht gepredigt? Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen darüber.
2020-04-24
13 min
Der Pastoren-Podcast
Das Buch zur Corona-Krise (#12)
Gott hat das Corona-Virus im Griff und möchte dadurch verschiedene Dinge in dieser Welt bewirken. Diese These vertritt der Pastor John Piper in seinem neuen Buch „Corona und Christus“ (https://www.evangelium21.net/media/1966/corona-und-christus) und untermauert sie mit einem fundierten Schriftstudium. Matthias Mockler und Matthias Lohmann haben das Buch gelesen und stellen es im Pastoren-Podcast vor.
2020-04-22
14 min
Der Pastoren-Podcast
Beten in der Krise (#11)
In vielen Gemeinden wird seit einigen Wochen mehr gebetet als sonst. Aber bringt es überhaupt etwas, Gott um sein Eingreifen zu bitten? Ändert er seine Pläne, wenn wir ihn darum bitten? Und was können wir tun, um nicht gebetsmüde zu werden? Matthias Mockler und Matthias Lohmann sprechen darüber im Pastoren-Podcast.
2020-04-20
14 min
Der Pastoren-Podcast
Predigtgespräch: Hoffe, weil Gott alles neu macht (Offenbarung 21,1-8) (#10)
Als Christen hoffen wir auf ein Leben nach dem Tod. Wie müssen wir uns Gottes neue Welt vorstellen? Was hilft uns hier und heute mit der Perspektive Ewigkeit zu leben? Und was können wir tun, wenn wir uns unsicher sind, ob wir diese Ewigkeit mit Gott erleben werden? Matthias Lohmann und Matthias Mockler sprechen darüber.
2020-04-17
14 min
Der Pastoren-Podcast
Abendmahl in Zeiten von Corona (#9)
Das Gemeindeleben verändert sich in der Corona-Krise. Auch das Abendmahl wird jetzt vielerorts online gefeiert. Was die Bibel zum Abendmahl sagt und warum die FEG München-Mitte es für die Zeit der Online-Gottesdienste nicht feiern wird, darüber sprechen Matthias Mockler und Matthias Lohmann im Pastoren-Podcast.
2020-04-11
12 min
Der Pastoren-Podcast
Predigtgespräch: Hoffe, weil Gott Dich hört (Lk 18,1-8) (#8)
„Wir brauchen Hilfe!“ Diesen Ruf hört man in der derzeitigen Krise von vielen Seiten. Meistens richtet er sich an Politiker. Als Christen dürfen wir einen noch mächtigeren Helfer anrufen. Warum Beten zum Christsein immer dazugehört und wie jeder von uns darin wachsen kann, darum geht’s im neuen Pastoren-Podcast mit Matthias Lohmann und Matthias Mockler.
2020-04-08
15 min
Der Pastoren-Podcast
Leben wir in der Endzeit? (#7)
Das Corona-Virus hat die Welt derzeit im Griff. Manche Christen halten es für ein Zeichen der Endzeit. Was sagt die Bibel über die letzten Tage dieser Welt und wie sollten wir mit Spekulationen über das zweite Kommen Jesu umgehen? Matthias Lohmann und Matthias Mockler sprechen darüber.
2020-04-04
15 min
Der Pastoren-Podcast
Predigtgespräch: Hoffe, weil Gott über allem thront (Psalm 33) (#6)
Der Psalm 33 macht Christen Hoffnung und ruft sie zur Freude auf. Aber lässt sich die so einfach verordnen? Und wie können wir darin wachsen, uns an Gott zu freuen? Diese und weitere Fragen besprechen Matthias Mockler und Matthias Lohmann im Pastoren-Podcast.
2020-03-31
13 min
Der Pastoren-Podcast
Geistlich gesund durch die Corona-Krise (#3)
Die Ausgangsbeschränkungen verändern unser Leben: Die meisten sind jetzt viel allein oder im engsten Familienkreis. Wie gehen wir damit am besten um? Wo lauern Gefahren? Und was hilft uns unter diesen Umständen geistlich gesund zu bleiben? Matthias Lohmann und Matthias Mockler im Gespräch.
2020-03-24
12 min
Der Pastoren-Podcast
Christen und die Corona-Krise (#2)
Stresstest fürs Gesundheitssystem, geschlossene Geschäfte und Versammlungsverbote: Die Corona-Krise fordert unsere Gesellschaft massiv heraus. Wie gehen wir Christen damit um? Matthias Lohmann und Matthias Mockler sprechen im Pastoren-Podcast über diese Frage.
2020-03-19
10 min
Der Pastoren-Podcast
Predigtgespräch: Ringkampf mit Gott (#1)
In 1. Mose 32 ringt Gott um Jakob. Wie sieht das heute aus, wenn Gott mit einem Menschen ringt? Welche Rolle spielen dabei Leid und schwierige Umstände? Und wie halten wir in Krisen an Gott fest? Matthias Lohmann und Matthias Mockler sprechen im Pastoren-Podcast über diese Fragen.
2020-03-19
12 min
Arche Jugend
Der reiche Jüngling | Markus 10,17-27 | Matthias Lohmann
Wir sind eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus unterschiedlichen Ländern und Hintergründen. Auch wenn wir total verschieden sind, gehören wir zu einer Familie, denn Jesus verbindet uns. Wir haben Ihn erlebt und wissen, dass das Christsein alles andere als langweilig und veraltet, sondern viel mehr aufregend und aktuell ist. Wir möchten gemeinsam Christus erleben, nachfolgen, anbeten und weitergeben. Website: www.arche-jugend.de Instagram: www.instagram.com/archejugend Facebook: www.facebook.com/ArcheJugend YouTube: www.youtube.com/ArcheJugend
2016-07-30
00 min
uxHH Radio
UXR 6/14: Enterprise UX
UX Roundtable 2.6.2014: Kris Lohmann sprach über Die UX von Enterprise-Anwendungen: Ein Aschenputtel des Software-Designs?Es ist mittlerweile auch außerhalb der UX-Community verstanden, dass die User-Experience von Consumer-Produkten im direkten Zusammenhang zu den Geschäftszielen einer Organisation steht. Daher investieren erfolgreiche Unternehmen massiv in die Benutzbarkeit und Attraktivität ihrer Benutzungsschnittstellen. Oberflächen und Bedienkonzepte von Enterprise-Software machen häufig eine andere Einstellung deutlich. Kris Lohmann argumentiert, warum auch und gerade dieser Bereich eine sehr spannende Herausforderung für UXler darstellt. Des Weiteren adressiert er, welchen (Stellen-)Wert funktionierende, benutz- und beherrschbare Software im Backoff...
2014-06-02
00 min