podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Matthias Mett
Shows
Stadtwerke mit Zukunft
Strategien für die Energiewende - im Gespräch mit Matthias "Metti" Mett
Die Energiewende stellt Stadtwerke und Energieversorger vor große Herausforderungen. Dynamische Stromtarife, der Wandel hin zu erneuerbaren Energien und der zunehmende Wettbewerb erfordern innovative Lösungen und neue Denkweisen. Doch wie können Unternehmen den Wandel erfolgreich meistern? Matthias „Metti“ Mett, Mitgründer der MakeBetter GmbH, hat klare Antworten. Mit seiner Expertise im Bereich Datennutzung und Prozessautomatisierung zeigt er, wie Stadtwerke nicht nur reagieren, sondern proaktiv agieren können. Metti erklärt, warum Kooperationen und die Nutzung von Daten entscheidend für die Zukunftsfähigkeit sind und welche Rolle sie in der Transformation spielen. In dieser Episo...
2024-10-07
39 min
Digitale Stadtwerke Podcast
4.13 Diese Vertriebs-Champions liefern Dir den Sales Boost
In dieser Episode des “Digitale Stadtwerke” Podcasts habe ich mich mit Philipp Boros und Aaron Brück, den Geschäftsführern der SEALS Group, zusammengesetzt. Die beiden bringen jede Menge Expertise im Bereich Vertrieb und Kundenservice für Stadtwerke und Energieversorger mit. In unserem Gespräch haben wir darüber gesprochen, wie Stadtwerke ihre Vertriebsstrategien optimieren und ihre Marktposition stärken können.Unsere Begegnung war ein echtes Highlight, da Philipp und Aaron nicht nur die Erfolgsgeheimnisse ihres Unternehmens teilten, sondern auch praktische Tipps gaben, wie Stadtwerke sich in der aktuellen Marktlandschaft behaupten können. Besonders spannend fand ich ihre Ansichte...
2024-09-11
53 min
Digitale Stadtwerke Podcast
4.12 Für Stadtwerke das Übermorgen gestalten
In dieser Episode habe ich Tobias Mann, den Chief Customer Officer der Wilken Software Group, zu Gast. Tobias und ich sprechen über die digitale Transformation der Stadtwerke und wie Unternehmen wie Wilken dabei helfen, den Wandel erfolgreich zu gestalten. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen in der Branche, diskutieren neue Technologien und Geschäftsmodelle und schauen uns an, wie Stadtwerke in der sich ständig verändernden Welt bestehen können.Tobias erklärt, was es bedeutet, Technologiepartner Nr. 1 für Stadtwerke zu sein, und gibt Einblicke in die Strategie von Wilken, um das “Übermorgen” aktiv mitzugestalten. Seine langjä...
2024-09-04
56 min
Bright Sights: Energiewende gemeinsam!
Den Wandel meistern- Flexibilitätsmanagement und weitere Trends für die Zukunft des Energiemarkts
In dieser Episode von “Bright Sights – Energiewende gemeinsam” sprechen Anna und Metti mit Konstantin Schaller von SMP Strategy Consulting über das Flexibilitätsmanagement und weitere Trends, die die Zukunft des Energiemarkts prägen.Konstantin erklärt die Bedeutung von Flexibilitätsmanagement für die Energiebranche und wie es dabei hilft, die Schwankungen in der Stromproduktion und im Verbrauch auszugleichen. Er betont, dass ein effektives Flexibilitätsmanagement entscheidend für die Integration erneuerbarer Energien ist, da diese oft unregelmäßig verfügbar sind.Ein weiterer Schwerpunkt der Folge sind die aktuellen und zukünftigen Trends im Energiemarkt. Konstantin spricht über die zunehmende...
2024-08-29
47 min
Digitale Stadtwerke Podcast
4.11 Mit grünem H: Von Sommerstrom bis Winterwärme
In dieser Episode von „Digitale Stadtwerke“ habe ich Rainer Gehrung, den CFO und CSO von HPS Home Power Solutions, zu Gast. Wir sprechen über die revolutionäre Speicherlösung „Picea“, die Photovoltaik-Überschüsse in Wasserstoff umwandelt und so für eine nachhaltige Energieversorgung im Winter sorgt. Dabei zeigt uns Rainer, wie HPS nicht nur Einfamilienhäuser, sondern auch ganze Wohngebiete autark macht und welche Chancen dies für die Energiewende bietet.Ich bin super gespannt, dass wir heute tiefer in das Thema Wasserstoff eintauchen. Rainer, ein echter Experte auf diesem Gebiet, nimmt uns mit auf eine Reise, die bei seiner Karri...
2024-08-28
44 min
Bright Sights: Energiewende gemeinsam!
Von Tibber lernen- Kundenutzen durch smartes Energiemanagement
In dieser Episode von “Bright Sights – Energiewende gemeinsam” diskutieren Anna und Metti mit Uli Meyer von enytime green über die Möglichkeiten und Vorteile smarten Energiemanagements für Kunden, inspiriert von den Lösungen von Tibber.Uli erläutert, wie smarte Energiemanagement-Apps wie Tibber dazu beitragen, den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu sparen. Er beschreibt, wie diese Apps Echtzeitdaten nutzen, um den Stromverbrauch zu steuern und den Nutzern zu ermöglichen, ihren Verbrauch an Zeiten mit niedrigeren Strompreisen anzupassen. Diese Funktionalität führt nicht nur zu finanziellen Einsparungen, sondern unterstützt auch die Netzstabilität und fördert die Nutzung...
2024-08-22
44 min
Digitale Stadtwerke Podcast
4.10 Ladehemmung war gestern - Mit Avori kinderleicht zur Ladeinfrastruktur
Hallo liebe SIDizens! 🌍In der neuesten Episode von „Digitale Stadtwerke – Der DS Podcast“ war ich im Gespräch mit einer ganz besonderen Gästin: Stefanie Balzarek, Mitgründerin von Avori. Auch wenn wir diesmal nicht vor Ort waren, sondern digital verbunden, hat das Gespräch keineswegs an Energie verloren! Stefanie und ich haben über die Herausforderungen und Chancen bei der Ladeinfrastruktur für Elektroautos gesprochen und wie ihr Startup Avori versucht, den Prozess durch Automatisierung zu revolutionieren.Was macht Avori?Stefanie und ihr Team bei Avori sind auf einer Mission, den Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektroautos zu beschleunigen un...
2024-08-19
44 min
Bright Sights: Energiewende gemeinsam!
Dynamik im Vertrieb – Wie Stadtwerke Verbraucher mit Stromprodukten der Zukunft begeistern
In dieser Episode von "Bright Sights – Energiewende gemeinsam" sprechen Anna und Metti mit Michel Nicolai, Co-Gründer und Geschäftsführer von e.pilot, über die Herausforderungen und Strategien bei der Vermarktung dynamischer Stromtarife. Michel erläutert, wie e.pilot Energieversorger dabei unterstützt, ihre Produkte über digitale Kanäle erfolgreich zu vermarkten und langfristige Kundenbindungen aufzubauen.Michel betont die Bedeutung von digitalen Vertriebstools und Plattformen für die Kundenansprache und -bindung. Er erklärt, dass es in der heutigen Zeit unerlässlich ist, die Customer Journey nahtlos und benutzerfreundlich zu gestalten. Dies erfordert nicht nur technische Anpassungen, sondern auch...
2024-08-15
48 min
Bright Sights: Energiewende gemeinsam!
Beschaffung im Wandel- Strategien und Risiken für Anbieter dynamischer Stromtarife
In dieser Episode von “Bright Sights – Energiewende gemeinsam” sprechen Anna und Metti mit Marc Wiederhold von der EEG Energie-Einkaufs- und Service GmbH über die Strategien und Risiken in der Energiebeschaffung für Anbieter dynamischer Stromtarife.Marc erklärt, wie die Einführung dynamischer Tarife die traditionellen Beschaffungsstrategien verändert und welche neuen finanziellen Risiken damit verbunden sind. Er betont, dass die Beschaffung für dynamische Tarife eine hohe Flexibilität und präzise Bedarfsvorhersagen erfordert, da die Preise stark schwanken können. Diese Variabilität stellt Stadtwerke und Energieversorger vor große Herausforderungen.Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Rolle von...
2024-08-08
42 min
Bright Sights: Energiewende gemeinsam!
Abrechnungs-Chaos ade – Revolutionierung der Energieabrechnung für dynamische Tarife
In dieser Episode von "Bright Sights – Energiewende gemeinsam" sprechen Anna und Metti mit Frederik Pfisterer, dem Gründer und Geschäftsführer von Solarize, über die Herausforderungen und Lösungen in der Abrechnung dynamischer Stromtarife.
2024-08-01
42 min
Bright Sights: Energiewende gemeinsam!
Fotooptische Zähler im Schatten der Smart Meter- Relevanz in der Ära dynamischer Tarife?
In dieser Episode von “Bright Sights – Energiewende gemeinsam” diskutieren Anna und Metti mit Raitschin Raitschew von ENIQO und Steffen Heudtlaß von MeterPan die Relevanz und Anwendung von fotooptischen Zählern in der Ära dynamischer Stromtarife.Die Folge beginnt mit einer Einführung in die Funktionsweise und Vorteile fotooptischer Zähler. Raitschin und Steffen erklären, wie diese Zähler durch optische Auslesung von traditionellen Stromzählern eine kostengünstige Alternative zu Smart Metern bieten können. Sie betonen, dass fotooptische Zähler besonders in Bestandsbauten eine sinnvolle Lösung darstellen, um dynamische Tarife ohne teure Installationen von Smart Metern umzusetzen.Ein...
2024-07-25
1h 08
Bright Sights: Energiewende gemeinsam!
Zwischen Technik und Gesetz - Chancen dynamischer Stromtarife unabhängig vom Smart Meter
In dieser Episode von “Bright Sights – Energiewende gemeinsam” sprechen Anna und Metti mit Janka Schwaibold und Victoria Boss von Schalast & Partner Rechtsanwälte über die Chancen und Herausforderungen dynamischer Stromtarife, insbesondere im Vergleich zwischen Smart Metern und fotooptischen Aufsätzen.Ein zentrales Thema ist die Unterscheidung zwischen dem dynamischen Grundtarif nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und der dynamischen Tarifwelt. Janka und Victoria erläutern, dass der dynamische Grundtarif fest an intelligente Messsysteme (iMS) gekoppelt ist, während andere dynamische Tarife auch mit modernen Messeinrichtungen (mME) und fotooptischen Aufsätzen angeboten werden können. Diese Unterscheidung ist wichtig für die Angebotsgestal...
2024-07-18
55 min
Bright Sights: Energiewende gemeinsam!
Paragrafen-Rodeo – Dynamische Stromtarife im Labyrinth der Regulierung
In dieser Episode von "Bright Sights – Energiewende gemeinsam" sprechen Anna und Metti mit Kristina Hunger von Zerio° über die rechtlichen und regulatorischen Aspekte der Einführung dynamischer Stromtarife.Kristina erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Energieversorger beachten müssen, um dynamische Stromtarife anzubieten. Sie beschreibt die Anforderungen aus dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und dem Messstellenbetriebsgesetz (MsBG) und erklärt, wie diese Gesetze die Einführung und Abrechnung dynamischer Tarife beeinflussen.Ein zentrales Thema ist die Verpflichtung für Stromlieferanten, ab Januar 2025 dynamische Tarife anzubieten. Kristina geht auf die Herausforderungen ein, die Versorger dabei bewältigen müssen, und gibt Ein...
2024-07-11
52 min
Bright Sights: Energiewende gemeinsam!
Produkte gestalten – Dynamische Stromtarife als Motor der Produktinnovation und Kundenbindung
In dieser Folge von "Bright Sights – Energiewende gemeinsam" sprechen Anna und Metti mit Linda Klümper, Leiterin der Innovationsabteilung bei den Stadtwerken Münster, über die Produktentwicklung dynamischer Stromtarife aus Sicht der Stadtwerke.Linda erläutert, wie die Stadtwerke Münster dynamische Tarife als Motor für Innovation und Kundenbindung nutzen. Sie beschreibt die Struktur und Arbeitsweise der Innovationsabteilung, die verschiedene Projekte parallel vorantreibt, darunter auch dynamische Stromtarife. Ein wichtiger Aspekt ist der Einsatz von Apps, die zusammen mit Anytime Green entwickelt werden, um Elektroautos, Wärmepumpen und andere Geräte zu steuern und so die Stromnutzung zu optimieren...
2024-07-04
46 min
Bright Sights: Energiewende gemeinsam!
Geschäftsmodell der Zukunft – Das Potential dynamischer Stromtarife
In dieser Folge von "Bright Sights" sprechen Anna und Metti mit Klaus Kreutzer von Kreutzer Consulting über das Marktpotential dynamischer Stromtarife. Klaus gibt Einblicke in die aktuellen Markttrends und erläutert die Chancen und Herausforderungen, die mit der Einführung dynamischer Tarife verbunden sind.Die Diskussion konzentriert sich auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen Stromtarifen und die Rolle, die diese bei der Energiewende spielen können. Klaus erklärt, wie dynamische Tarife nicht nur den Verbrauchern helfen können, Kosten zu sparen, sondern auch zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen können, indem sie Lastspitzen abmildern.Ein weitere...
2024-06-27
38 min
Bright Sights: Energiewende gemeinsam!
Stromrevolution durch Flexibilisierung?
In der ersten Folge von "Bright Sights" stellen sich die Hosts Anna und Metti vor und geben einen Überblick über die Themen der ersten Staffel. Der Podcast fokussiert sich auf dynamische Stromtarife und deren Potenzial für die Energiewende. Anna und Metti erläutern, wie sie durch ihre beruflichen Hintergründe und gemeinsamen Interessen auf die Idee kamen, einen Podcast zu starten.Sie betonen die Chancen, die dynamische Tarife bieten, wie z.B. die Lastgangverschiebung und die damit verbundene Entlastung der Netze. Ein zentrales Ziel ist es, positive Vibes für das Thema zu schaffen und die Energiewende voranz...
2024-06-22
08 min
Digitale Stadtwerke Podcast
4.9 What a Mess - intelligent, smart, dynamisch, der Strommarkt von morgen
Hallo liebe SIDizens! In der neuesten Episode von „Digitale Stadtwerke – Der DS Podcast“ hab ich wieder die Chance gehabt, live und direkt vor Ort zu sein. Diesmal bin ich zu Gast bei SmartOptimo in Münster, zusammen mit Rudi Zwick und Jannis Wilde. Was für ein Glück, dass ich nicht nur irgendwo digital am Schreibtisch sitze, sondern die beiden Energie-Enthusiasten direkt neben mir habe!Was geht bei SmartOptimo?Heute geht's um dynamische Stromtarife – ein Thema, das nicht nur hochaktuell, sondern auch zukunftsweisend ist. Rudi, seit fünf Jahren bei SmartOptimo, kennt das Business in- und auswendig und...
2024-05-27
50 min
Digitale Stadtwerke Podcast
4.8 Bright Sights - Energy as a Service von Lichtblick
Hey SIDizens! In dieser Episode hatte ich das Vergnügen, Alex Vogt in Berlin persönlich zu treffen. Stellt euch vor, wir sitzen im Herzen des Regierungsviertels, umgeben von der pulsierenden Energie der Hauptstadt, und tauchen gemeinsam in die faszinierende Welt der erneuerbaren Energien ein. Alex bringt eine Mischung aus technischem Know-how und visionärem Denken mit, die jede Minute unseres Gesprächs zu einem echten Highlight macht.Unsere Themen:Alex's Weg zu LichtBlick – Alex teilt seine inspirierende Reise von der Hausgeräteindustrie über innovative Rollen bei großen Energieunternehmen bis hin zu seiner aktuellen Rolle bei LichtBlick. Er erklärt...
2024-05-20
55 min
Digitale Stadtwerke Podcast
4.7 Mieteinander - Mieterstrom mit Solarize
Hallo liebe SIDizens,ich freue mich riesig, euch die neuesten Ausgabe unseres Digitalen Stadtwerke Podcasts zu Ohren zu bringen. In der heutigen Episode habe ich Anna Gruner von Solarize zu Gast, und wir tauchen gemeinsam in das spannende Thema Mieterstrom ein. Anna bringt eine Menge Fachwissen und Leidenschaft für erneuerbare Energien mit, was dieses Gespräch besonders aufregend macht.Unsere Themen:Mieterstrommodelle erklärt – Anna führt uns in die Grundlagen von Mieterstromprojekten ein und erläutert, wie sie nicht nur die Energiekosten senken, sondern auch die lokale Energiegemeinschaft stärken.Vorteile und Herausforderungen von Mieterstrom – Wir diskutiere...
2024-05-15
48 min
Im Fokus - Der ZfK-Podcast
Trailer: Digitalisierung in der Kommunalwirtschaft
Thema der zweiten Staffel: Digitalisierung und digitale Transformation In der zweiten Staffel des ZfK-Podcasts "Im Fokus" dreht sich alles um das Thema Digitalisierung, seinen Herausforderungen und Chancen. In der Serie begleitet ZfK-Digitaliserungsexpertin Stephanie Gust den Podcast-Host Stefan Lennardt auf einer Reise durch ganz Deutschland, um zahlreiche Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Branchen vorzustellen. Die O-Töne haben wir aus folgenden Quellen: Wirtschaftsminister Robert Habeck bei den Gesprächen der Ampel-Koalition bei der Klausurtagung auf Schloss Meseberg im März 2023. https://www.youtube.com/watch?v=lJdAvJskleE O-Ton: Dr. Jens Meier, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Lübec...
2024-04-16
07 min
Digitale Stadtwerke Podcast
4.6 Von Thermografie-Träumen und Wärmepumpen-Weisheiten
In dieser Folge hatte ich endlich die Chance, mich mit Tanja Loitz zusammenzusetzen – ein Gespräch, auf das ich mich riesig gefreut habe. Eigentlich wollten wir schon beim SID im Januar loslegen, aber dann kam uns ein Virus dazwischen. Umso mehr hat es mich jetzt gefreut, Tanja live bei mir im Podcast zu haben. Sie ist nicht nur unheimlich sympathisch und schlau, sondern hat mit ihrer CO2 Online auch richtig was auf die Beine gestellt, das nicht nur sinnvoll, sondern auch nachhaltig ist. Es war einfach klasse, mit ihr über alles Mögliche zu quatschen, von der Wichtigkeit von Neutralität und...
2024-04-12
1h 01
Digitale Stadtwerke Podcast
4.5 Von Eigenherd und Eigenverantwortung: Der Weg in die Nachhaltigkeit mit CSRD und SFDR
In dieser inspirierenden Folge von "Digitale Stadtwerke – Der DS Podcast" haben wir das Vergnügen, Carolin Rautenberg bei uns zu begrüßen. Carolin, eine herausragende Persönlichkeit im Bereich der Nachhaltigkeit, teilt mit uns ihre tiefgreifenden Einsichten in die Integration von Nachhaltigkeitsmanagement-Systemen und digitalen Lösungen für Umweltdaten. Wir diskutieren die Bedeutung von CSRD und SFDR für die Transformation der Unternehmens- und Finanzsektoren und beleuchten die Herausforderungen sowie Zukunftserwartungen in Bezug auf nachhaltige Entwicklung und Berichterstattung. Ein besonderer Dank geht an Carolin für das einzigartige Podcast-Setting, das sie im Tortue Hotel in Hamburg für uns arrangiert hat. Metti...
2024-02-15
1h 04
Digitale Stadtwerke Podcast
4.4 Folgerichtige Nachfolge richten - Personalwechsel mit Konzept
In dieser Episode des Podcasts durfte ich mich mit Yvonne Wilke, einer vielseitigen Expertin in der Energiewirtschaft, unterhalten. Yvonne, die ihre Karriere im Gassektor begann und sich durch verschiedene Bereiche wie Energiehandel und Innovationsmanagement bei einem größeren Stadtwerk arbeitete, ist nun als selbstständige Unternehmensberaterin tätig. Ihre Passion für Prozessoptimierung und ihre Expertise in der Bewältigung von Fachkräftemangel, besonders im Kontext des digitalen Wandels, machen sie zu einer gefragten Beraterin.Ein besonderer Fokus von Yvonnes Arbeit liegt auf der Lösung der Nachfolgeproblematik, indem sie Prozesse und Wissen sichert, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlasse...
2024-01-29
46 min
enPower - Der Energiewende Podcast
#104 Wie Stadtwerke die Energiewende beschleunigen können - Live vom Stadtwerke Impact Day (Timo Eggers & Matthias Mett)
Vor zwei Wochen haben wir gefragt, wie es den Energieversorgern geht. In dieser Folge fragen wir nach den Stadtwerken. Antworten gibt es von Timo Eggers (Quantum), und Matthias Mett (make better). Die beiden sind Co-Organisatoren des Stadtwerke Impact Day und deshalb kommt diese Folge direkt vom Stadtwerke Impact Day. Die beiden haben selber auch Podcasts. Ihr findet sie unten im FolgendenPodcast von Timo Eggers: Utility 4.0Podcast von Matthias Mett: Digitale StadtwerkeFreitickets E-World: Julius und Markus sind am 25. Februar auf der E-World und nehmen einen Live-Podcast auf. Wollt ihr dabei sein, dann...
2024-01-28
30 min
Digitale Stadtwerke Podcast
4.3 Dynamische Energieverträge und die Zukunft der Energieversorgung
Liebe SIDizens! Heute zapfen wir gemeinsam mit Michael Utecht von SAP das hochspannende Thema der dynamischen Stromtarife an. Bereitet euch auf eine elektrisierende Episode vor, in der wir entdecken, dass die Herausforderungen bei der Einführung und Abrechnung dieser Tarife nicht größer sind als das Finden einer freien Steckdose im Café! Ok, vielleicht etwas übertrieben, aber hört mal rein. Michael enthüllt nämlich, dass die technischen Hürden bei der Einführung dynamischer Tarife nicht nur lösbar sind, sondern die Lösungen eigentlich schon seit der Jahrtausendwende auf uns warten.Streifen tun wir auch die Welt der...
2024-01-23
45 min
Digitale Stadtwerke Podcast
4.2 Unter Strom mit Christian – Der Boost für E-Sports und Nachhaltigkeit in Stadtwerken
Hey SIDizens,in der heutigen Folge von "Digitale Stadtwerke – Der DS Podcast" gehen wir mal so richtig unter die digitale Haube. Ich hatte das Vergnügen, mit Christian Bredlow zu schnacken, und ich sage euch, das war ein Gespräch, das es in sich hatte!Christian ist nicht nur ein Ass, wenn es um digitale Transformation und die Neuerfindung von Unternehmen geht, sondern er hat auch die fantastische Fähigkeit, Nachhaltigkeit mit großen Ideen zu verbinden. Stellt euch vor, ihr könntet kleine Ideen in eurem Unternehmen zu echten Nachhaltigkeits-Big-Bang-Projekten machen. Christian zeigt uns, wie's geht!Außerde...
2024-01-18
46 min
Digitale Stadtwerke Podcast
4.1 Ecosystem on the Spot - Grüne Transformation braucht offene Plattformen und Systeme
Moin SIDizens, in der heutigen Episode unseres "Digitale Stadtwerke Podcasts" nehme ich euch mit auf eine spannende Reise in die Welt der grünen Transformation. Unser heutiger Gast ist Sebastian Oremek von E.ON One, und er packt aus über offene Plattformen, Systeme und wie diese die Zukunft der Energieversorgung rocken.Wir haben uns im coolen Coworking-Space in Solingen getroffen, wo alles von recycelten Materialien bis hin zu innovativen Startups nur so sprudelt. Sebastian, mit seinem beeindruckenden Background in der Wirtschaftsinformatik und seiner Zeit bei E.ON, erzählt uns, wie es ist, digitale Lösungen für die Big P...
2023-12-12
53 min
Digitale Stadtwerke Podcast
3.9 Netze im Digitalrausch: Mit Simon Koopmann und envelio in die Zukunft
In dieser Episode des "Digitale Stadtwerke Podcasts" nehme ich euch mit in die Welt der Verteilnetze, Digitalisierung und der Energiewende. Mein Gast ist kein Geringerer als Simon Koopmann von envelio. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen, die sich für Verteilnetzbetreiber und Stadtwerke in Zeiten der Digitalisierung und Energiewende ergeben.Simon gibt uns Einblicke in das innovative Unternehmen envelio und dessen Vision für eine digitalisierte Energielandschaft. Von den Techno-Trends in der Netz-Digitalisierung über den "Digitalen Zwilling" bis hin zu praktischen Handlungsempfehlungen für Stadtwerke – diese Episode hat wirklich alles!3.9 Netze im Digitalrausch: Mit Simon K...
2023-09-04
59 min
Digitale Stadtwerke Podcast
3.8 Wetterextreme meistern - Mit DTN und dem Storm Risk Dashboard
In der neuesten Episode des "Digitale Stadtwerke Podcasts" nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise in die Niederlande und tauchen tief in die Welt der Wetterdatenanalyse und Technologie ein. Diesmal im Fokus: Wie können Energieversorgungsunternehmen mithilfe modernster Technologie besser auf extreme Wetterereignisse reagieren und Schäden minimieren?Ich hatte das Vergnügen, mit Willy Zittersteijn zu sprechen, einem echten Kenner der Materie. Als Solution Engineer & Product Manager bei DTN, einem globalen Unternehmen für Daten, Analysen und Technologie, bringt er wertvolles Insiderwissen mit. DTN bietet maßgeschneiderte Lösungen und Expertise, die Unternehmen weltweit verlässliche operati...
2023-08-28
1h 03
Digitale Stadtwerke Podcast
3.7 Energie für Personalprofis: Die Kunst des Personalmanagements bei Stadtwerken
In der aktuellen Folge 3.7 des "Digitale Stadtwerke Podcasts" gehen wir tief in das Herz des Personalmanagements bei Stadtwerken und kommunalen Versorgungsunternehmen. Ich habe mit Astrid Helzel gesprochen, der renommierten Fachexpertin für Personalmanagement, Vergütungssysteme und Kommunikationsprozesse. Astrid, mit beeindruckenden 15 Jahren Beratungsexpertise und 9 Jahren solider Praxiserfahrung, teilt mit uns, wie es wäre, wenn eine Branchenexpertin ihre wertvollsten Erkenntnisse offenlegt. Stell dir vor, du bekommst einen detaillierten Überblick über die Vergütungen nach dem TV-V und verschiedene hilfreiche Werkzeuge für deine tägliche Arbeit als Personalfachkraft. Genau das bietet sie mit ihrem Projekt "Helle Zelle".Doch "Hel...
2023-08-21
55 min
Digitale Stadtwerke Podcast
3.6 Digitale Lösungen für den Energiemarkt von Morgen - ENTRNCE
In der neuesten Episode des "Digitale Stadtwerke Podcasts" steht das Thema "Neue Geschäftsmodelle für Stadtwerke: Digital, regional und (CO2)neutral" im Fokus. Unser Gast, Sven Neldner, teilt seine fundierten Einsichten und die wegweisende Vision seiner Regionalstromplattform #ENTRNCE. Sven, der bereits seit über einem Jahrzehnt Unternehmen in der Energiewirtschaft berät, versteht die Herausforderungen, mit denen sich Stadtwerke konfrontieren sehen. Er sieht in digitalen Plattformen den Schlüssel für neue Geschäftsmodelle, besonders im Bereich dezentraler und regionaler Energieerzeugung. Mit #ENTRNCE bietet er eine Plattform, die Endverbrauchern ermöglicht, ihr regionales Energieangebot individuell zu gestalten und dadurch e...
2023-08-14
1h 06
Digitale Stadtwerke Podcast
3.5 Der wahre Wärme-Bumms aus Berlin - Kelvin Green
In der aktuellen Ausgabe 3.5 des Digitale Stadtwerke Podcasts dreht sich alles um den "wahren Wärme-Bumms aus Berlin" - Kelvin Green. Metti hat mit dem Gründer und Geschäftsführer von Kelvin Green, Martin Bornholdt, gesprochen. Martin, der vor 12 Jahren die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) ins Leben gerufen hat, widmet sich nun dem Thema Wärme. Die Wärmewende gilt als einer der wichtigsten Hebel im Kampf um Klimaneutralität, und Martin unterstützt nun Kommunen und Stadtwerke bei der kommunalen Wärmeplanung und der Beschaffung von Fördermitteln.Seine Vision ist klar: Bis spätestens 2045 soll die Wärmeve...
2023-07-10
1h 09
Digitale Stadtwerke Podcast
3.4 Mit Zolar im PV Erfolg sonnen - Chance für Stadtwerke?
Willkommen zur Episode 3.4 des Digitale Stadtwerke Podcasts! In dieser Folge geht es um das spannende Unternehmen zolar, ein erfolgreiches Climate-Tech-Startup aus Berlin. Die Gründer von zolar hatten die innovative Idee, eine digitale Plattform für maßgeschneiderte Solarenergielösungen zu schaffen. Mit dieser Plattform ermöglichen sie es Hausbesitzern, grüne Energie perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten zu nutzen.Ich hatte das Vergnügen, Dr. Sarah Müller, Chief Commercial Officer (CCO) bei zolar, als Gast in der heutigen Episode zu haben. Sarah ist seit knapp zwei Jahren bei zolar und erlebt ein beeindruckendes Wachstum des Unternehm...
2023-07-03
49 min
Digitale Stadtwerke Podcast
3.3 Auf den Hub-Raum kommt es an - Carsharing mit Hub2Go
Willkommen zurück zu einer neuen, aufregenden Episode unseres Digitale Stadtwerke Podcasts! In der heutigen Folge 3.3 mit dem Titel "Auf den Hub-Raum kommt es an - Carsharing mit Hub2Go" haben wir einen ganz besonderen Gast: Jan Maciejanski, Gründer und Geschäftsführer von Hub2Go. Jan erzählt uns von seinen Anfängen als Kaufmann und seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Hamburg. Schon während seines Studiums hat er bei namhaften Unternehmen wie Lufthansa, KPMG und Vattenfall gearbeitet und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Doch Jan spürte, dass er immer etwas Neues ausprobieren wollte. Er wurde Berater u...
2023-06-26
55 min
Digitale Stadtwerke Podcast
3.2 Dynamisch ist der Preis, hilfreich und gut
Willkommen zurück zu einer weiteren spannenden Folge unseres Podcasts! In der heutigen Episode mit dem Titel "Dynamisch ist der Preis, hilfreich und gut!" haben wir uns mit einem hochkarätigen Duo zusammengetan, um über ein äußerst wichtiges Thema zu sprechen: den Smart Meter Rollout und seine entscheidende Rolle für das Gelingen der Energiewende.Unser fantastisches Gespräch fand bereits im Januar statt und wir hatten die Ehre, Phillip Bauer von Netze BW und Johan Warburg von Tibber als Gäste in der Sendung zu haben. Gemeinsam haben wir erörtert, wie die Digitalisierung der Stromnetze unerlässl...
2023-06-19
1h 09
Digitale Stadtwerke Podcast
3.1 Quality as a Service - Energiewende managen mit Orgavision
Willkommen zu einer weiteren spannenden Episode unseres Podcasts! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Geschichte von Orgavision, einem Unternehmen, das sich dem Ziel verschrieben hat, Qualitätsmanagementsysteme zu revolutionieren. Mit uns im Studio ist Johannes Woithon, der Gründer und Geschäftsführer von Orgavision.Die Geschichte beginnt in den wilden Anfängen des Jahres 2008. Johannes, der damals wie heute als Unternehmensberater tätig war, stolperte immer wieder über das Thema Qualitätsmanagement bei seinen Kunden. Doch irgendwie schien niemand so richtig begeistert davon zu sein. Unbeirrt von seiner Naivität als selbsternannter IT-Nerd und Software...
2023-06-12
1h 11
Digitale Stadtwerke Podcast
2.18 Macht PV-Gemeinden reich wie Emirate – Lokale Wertschöpfung mit ON Energy
Mit ON Energy stehen Jörn und seine Kolleg:innen im Wesentlichen drei Gruppen von Kunden zur Verfügung: Flächenbesitzern, Stadtwerken und Kraftwerksbetreibern.Das können Energieversorger, Stadtwerke, Grünstromanbieter oder Energiegenossenschaften ebenso sein wie landwirtschaftliche Betriebe oder Kommunen und Städte.Wir sprechen über die Notwendigkeit einer engen Abstimmung mit Politik und öffentlicher Verwaltung sowie letztlich allen anderen Akteur:innen vor Ort. Denn “nur so kann Akzeptanz und Partnerschaft entstehen”, verrät Jörn.Was für Flächeneigentümer “vielleicht nur” Ertrag und wirtschaftlicher Nutzen ist, ist auf kommunaler Ebene ein Standortfaktor. Gerade in ländlichen Regionen schaffen und...
2023-01-24
1h 04
Digitale Stadtwerke Podcast
2.17 Das neue Ab und Auf der Energiewirtschaft - CO2 runter, Renditen rauf!
2.17 Das neue Ab und Auf der Energiewirtschaft - CO2 runter, Renditen rauf!Christoph hat mit seinem Team eine Plattform zur Vermarktung von Flexibilitäten gebaut.Mit seinen Algorithmen lauert er täglich im Intraday-Handel auf die passenden Preise für die Anlagen seiner Kunden. Ein Geschäftsmodell, das in dem sich ändernden Energiemarkt zunehmend attraktiv wird. Aber wie funktioniert das genau? Wie werden die Preisinformationen ins An- oder Ausschalten ganzer Industrieanlagen verwandelt? Wer verdient daran und wer zahlt drauf? Und wie groß - oder vielmehr wie klein - kann man das ESFORIN Geschäft denken in einem immer stärker von Vola...
2023-01-19
1h 12
Digitale Stadtwerke Podcast
2.16 Was Hänschen nicht lernt lernt Hans aber sowas von – Studieren für die Energiewelt von morgen
30% der Arbeitnehmenden in Deutschland sind 55 Jahre und älter. Wir stehen als alternde Gesellschaft vor der Problematik, dass in den nächsten Jahren viele qualifizierte Menschen in den Ruhestand gehen. Gleichzeitig steht die Wirtschaft und besonders die Energiewirtschaft vor den wahrscheinlich größten Herausforderungen dieses Jahrhunderts.In dieser Ausgabe des Digitale Stadtwerke Podcast habe ich mit Sebastian Holtze gesprochen. Sebastian ist Managing Director der DBU, der Digital Business University of Applied Sciences, einer staatlich anerkannten privaten Hochschule in Berlin. Die DBU sagt, sie definiert Bildung neu und möchte sich mit einem innovativen Lernkonzept an die Bedürfnisse der Studie...
2023-01-12
1h 08
Digitale Stadtwerke Podcast
2.15 PV Strecke auf Steroiden – Geile Customer Journey? Halt mal mein Bier!
2.15 PV Strecke auf Steroiden – Geile Customer Journey? Halt mal mein Bier!Der Start des eigenen Energiewende-Projektes gestaltet sich für viele Menschen schwierig. Hohe Investitionen, Frustrationen und Unsicherheiten blockieren die dringend benötigte Energiewende. Und genau die möchten Céline und Fabian von everyone energy beschleunigen. Zusammen bringen die beiden über 20 Jahre Erfahrung in der Energiebranche mit. In verschiedenen Stationen arbeiteten sie eng mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Forschung, Wirtschaft und Politik zusammen und entwickelten ein umfangreiches Verständnis für die bestehenden Stellschrauben in der Energiewende und den großen Wunsch, die Situation verbessern zu wollen.Mit everyone en...
2023-01-05
1h 23
Digitale Stadtwerke Podcast
2.14 Schick die Karre in Rente – Jobticket SH Booster der Verkehrswende
So günstig war Pendeln in Schleswig-Holstein und nach Hamburg noch nie:Das NAH.SH-Jobticket macht mit besonders attraktiven Konditionen Appetit auf einen bequemen, nachhaltigen und günstigen Arbeitsweg mit dem ÖPNV. Sally Thiemann leitet das Projekt "Job-Ticket" für die Stadtwerke Neumünster, die den Auftrag dafür vom Land Schleswig-Holstein erhalten haben, mit viel Herzblut und dem festen Bewusstsein, dass der ÖPNV in der Verkehrswende DIE zentrale Rolle spielt.Pendler können von irren Preisvorteilen profitieren, für Arbeitgeber ist das Job-Ticket ein echter Mehrwertstifter in Sachen Arbeitgebermarke und das Klima profitiert auch noch. Darüber h...
2022-12-29
56 min
Digitale Stadtwerke Podcast
2.13 Lass' auch Tante Emma laden – Consumer-Wallboxen als Teil des Stadtwerke Ökosystems
Automotive Urgestein Webasto spielt mit im Ladegame der E-Mobilität. So weit so bekannt. Dass Webasto aktiv Kooperationen und Pilotprojekte auf Augenhöhe mit Stadtwerken sucht, ist vielleicht etwas unbekannter.Im August hat Metti diese Ausgabe des DS-Podcasts mit Olaf Barck von Webasto aufgezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt war bereits klar: "Der Autozulieferer Webasto sucht einen Investor für sein Geschäft mit Ladesäulen.".War dieser Umstand Thema im Gespräch? Nein. Warum nicht? Weil es nicht relevant ist. Gut, vielleicht ist relevant, dass Webasto weiß, dass sie momentan nicht das volle Potenzial ausschöpfen können. Denn genau deshalb sucht man...
2022-12-22
54 min
Mit Schirm, Charme und Sensoren . . . dein IoT Podcast
Episode 74: IoT Stimmen 2022
Das Jahr 2022 ist fast vorbei und wir verabschieden uns in die Winterpause mit unserer letzten Podcast Folge für dieses Jahr. Für einen Rückblick auf die Entwicklungen und Highlights aus dem IoT Bereich haben wir wieder die IoT Marktstimmen eingefangen. Neben ihren Erfahrungen aus 2022 wagen die Expert*innen auch einen Blick in die Glaskugel und geben Prognosen für die IoT Trends im Jahr 2023 ab. Freut euch auf eine spannende Folge mit vielen verschiedenen Stimmen und Perspektiven! Auf unserem YouTube Kanal haben wir ebenfalls die IoT Trends für 2022 und 2023 zusammengefasst. Schaut gerne mal vorbei.
2022-12-22
24 min
Digitale Stadtwerke Podcast
2.12 Chargepoint Grabbing – Filetstücke im Standort-Game sichern mit Ladeplan
Unsere heutigen Gäste: Till Schlief, Benjamin Kasten und Lorenz Pott von LadeplanEine junge Truppe mit viel Energie, im wahrsten Sinn des Wortes. Benjamin, Till und Lorenz sind die Gründer von Ladeplan und wollen die Planung von Ladestationen im öffentlichen Raum erleichtern. Ihr Ansinnen: Die Bedarfsanalysen eines gesamten Gebiets mit Potenzialidentifizierung vollautomatisch möglich machen. Wie das geht? Mit viel Gründergeist, einer stabilen Datenbasis und künstlicher Intelligenz. Künftig sollen Kommunen und Stadtwerke davon profitieren und ihr kommunales Gebiet analysieren und die Standorte finden, an denen die Bürger:innen auch tatsächlich laden wollen.Wir sprechen über Cherry...
2022-12-15
59 min
Digitale Stadtwerke Podcast
2.11 Open Source Revolution in der Ladesäule – Next Level Lade-Ökosystem von Pionix
Unsere heutigen Gäste, Ben und Marco, sind dabei eine Deutsche DIN Schraube für Ladeinfrastruktur zu bauen. Mit ihrem Unternehmen Pionix erschaffen sie diese Schraube namens “EVerest”. EVerest ist ein Open-Source-Software-Stack der die Transformation der Mobilität nachhaltig vorantreiben soll und dient als Basis für Pionix’ Lösungen und Dienstleistungen, die ein einheitliches Ökosystem ermöglichen.Ihr Hauptziel ist die Entwicklung und Pflege eines Open-Source-Software-Stacks für die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Auf der Pionix-Webseite steht “Durch die digitale Abstrahierung der Komplexität mehrerer Standards und Anwendungsfälle läuft EVerest auf jedem Gerät, von Wechselstrom-Heimladege...
2022-12-08
1h 18
Digitale Stadtwerke Podcast
2.10 Ready to Fly – E-Lade-Business aus der Autostrom-Wolke
Zu unserem heutigen Podcast Gast: Jens Thomas von chargecloudViele Stadtwerke fragen sich immer noch, wie sie erfolgreich in den Aufbau eigener Ladeinfrastruktur einsteigen können und zögern mit dem Start oder einer beherzten Skalierung. Dabei hat der Kampf um die attraktiven Standorte längst begonnen. Eine riesige Chance für Stadtwerke und Kommunen hier gemeinsam aus ihrer Lokalität langfristig und nachhaltig Geschäft zu generieren. Vielleicht sollten die Zögerer mit etwas mehr Mut agieren und aufkommende Fragen auf dem Weg klären, anstatt alle Punkte vor dem Start gelöst haben zu wollen.chargecloud sagt, sie wollen E-Mobilit...
2022-12-01
1h 06
Digitale Stadtwerke Podcast
2.9 Die Bits liegen auf der Straße - Data & Location Technology by ubilabs
Jens Wille kennen wir ja schon von seinem Vortrag beim #SID22 (https://youtu.be/Qb49Gr2Bd8E), heute ist sein Kollege Daniel Priem bei mir im Gespräch. Daten nutzbar, sichtbar und erfahrbar machen ist die Zielsetzung und die Leidenschaft von Daniel. Datensilos auflösen und Daten auf Karten visualisieren ist eines der Kernthemen der ubilabs GmbH, die sich Smart City, e-Mobility und Sustainability ins Stammbuch geschrieben hat.Mit Daniel habe ich über seine Geschichte gesprochen, die ihn in eine innovative Uni führte, nach Kalifornien, in die PV Branche und nun in die Welt der wilden Daten. Daniel ist e...
2022-11-17
1h 08
Digitale Stadtwerke Podcast
2.8 Jetzt gibt’s auf die Sensoren - Dicke Luft verhindern mit Breeze
Wir haben uns jetzt eine Weile nicht mehr gesehen und gehört, aber hier endlich die nächste Folge des Digitale Stadtwerke Podcast. Zunächst aber etwas Housekeeping und damit aktuelle Informationen zu unserem SID 2023, denn wir haben mit Civitas Connect einen Event Partner gefunden, der es uns ermöglicht ein Vorabend Event stattfinden zu lassen. Dazu wächst und gedeiht das Rahmenprogramm und neben unserem SID-Dauer-DJ Phase Pattern haben wir die Band Pudeldame gewinnen können, die uns über den Tag und am Abend begleiten wird. Also noch schnell Vor-Ort Tickets buchen 😃Und nun zu unserem heutigen Podcast Ga...
2022-11-03
1h 12
Digitale Stadtwerke Podcast
2.7 Wenn Deine Straßenbeleuchtung intelligenter ist als Du...
Unser heutiger Gast: Elisabeth SchlotenElisabeth ist Geschäftsführerin und Gründerin der ECBM GmbH. Sie hilft Unternehmen bei der Definition, Umsetzung und dem Betrieb neuer Geschäftsmodelle auf IoT-Basis und anderer digitaler Technologien, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und die Marktführerschaft zu erreichen oder zu halten.Mit Elisabeth habe ich darüber gesprochen wie man mit IoT Netze effizienter machen kann und Unternehmen, aber auch Privathaushalte, beim Energiemanagement unterstützen kann. Und natürlich, wie das alles mit der Smart City in Verbindung steht.Ein paar Links:Elisabeth bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elisabethschloten/ ECBM im Interne...
2022-10-13
52 min
Digitale Stadtwerke Podcast
2.6 Prozessbauklötze staunen – KI-Datenstruktur-Recycling
2.6 Prozessbauklötze staunen – KI-Datenstruktur-RecyclingUnser heutiger Gast: Gregor BlichmannGregor ist CTO bei elevait und damit zuständig für all die feinen, digitalen Bausteine, die elevait in bester Sustainability-Manier nicht nur weiterentwickelt sondern auch wiederverwendet. elevait nutzt Künstliche Intelligenz zur Schaffung einer Produktsuite für die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen für Mitarbeiter:innen und das Management. Dabei ist das Ziel einen Baukasten aus vielen wiederverwendbaren Funktions-Klötzchen zu erschaffen. Das spart Zeit und Geld und stattet somit zufriedene Kunden mit schnellem Nutzen aus. Cool, oder? Aber wo kommen denn die Daten für diese Optimierungen und Automat...
2022-10-07
51 min
Digitale Stadtwerke Podcast
2.5 OT Security für Kritische Edge Devices und IIoT: Whaaaat?! Ja. Muss.
2.5 OT Security für Kritische Edge Devices und IIoT: Whaaaat?! Ja. Muss.Rhebo bietet standortübergreifende Sichtbarkeit, industrielle IT-Sicherheit (OT-Sicherheit) und Intrusion Detection für industrielle Netzwerke und IIoT-Geräte (Industrial internet of things). Rhebos Dienstleistungen und ihr OT-Monitoring mit integrierter Anomalie- und Angriffserkennung unterstützen Energieunternehmen, Kritische Infrastrukturen und Industrie auf ihrem Weg zu einer durchgehenden Cybersicherheit.Klaus begleitet Unternehmen Schritt für Schritt von der Risiko- und Schwachstellenanalyse über den Aufbau eines kontinuierlichen OT-Monitorings bis zum Betrieb der Sicherheitslösung und forensischen Analyse auftretender Vorfälle.Interessant: Klaus ist Mitautor des Standardwerks “Utility 4.0” von Oliver D. Dol...
2022-09-30
1h 16
Digitale Stadtwerke Podcast
2.4 Von ADAM und AIVA bis C3PO: Die Heldenreise der Last-Prognose
Für diese Folge habe ich mich unter die Wahrsager:innen begeben und mir mal die Karten für die Energiewende legen lassen. Andreas und Matthias von ifesca haben sich dem Verbrauch von Energie und der Lastprognose angenommen (im Übrigen: In der letzten Folge, 2.3 Voll auf die Glocke, der Enkeltrick für Stadtwerke, erzählt Claus Hartmann ab Minute 52 von der Möglichkeit Lastprognosen für den Haushalt anzubieten. Genau das hat die ifesca vor). Dabei versuchen sie nicht Arbeitsplätze zu vernichten, sondern den Fachkräftemangel auszugleichen.Ach, eine kleine Redaktionelle Info noch: Die Aufnahme ist von Ende Mai...
2022-09-22
1h 11
Digitale Stadtwerke Podcast
2.3 Voll auf die Glocke: Der Enkeltrick für Stadtwerke
Claus ist ein echter Überzeugungstäter, hat wahnsinnig viel Erfahrung und echt “Purpose Driven”. Als Landwirt aus Schleswig-Holstein, Wirtschaftsingenieur mit Master-Studium Nachhaltige Energiewirtschaft und -technik und Doktor der Staatswissenschaften, kann er sich schon ein ziemlich gutes Bild über den Klimawandel und die technischen wie regulatorischen Mittel machen, wie man diesem entgegenwirken kann. Er hat für die Stadtwerke Flensburg die Abteilung Energie- & Netznutzungsmanagement geleitet, Verantwortung für Bilanzkreismanagement, Einsatzplanung und diverse EDV-Systeme getragen. Insofern kommt er beileibe nicht nur aus der grauen Theorie sondern ist ein echter Praktiker.Gesprochen habe ich mit Claus über den Weg, den regionale Energievers...
2022-09-15
1h 16
Digitale Stadtwerke Podcast
2.2 Talkin' 'bout my Innovation
Der SID beim Forum Neue EnergieweltSeit 2 Jahrzehnten debattieren wir die Energiewende. In diesem Jahr rückt sie überdeutlich in unseren Fokus. Können wir das 1,5° Ziel noch erreichen? Sind wir alle längst verloren? Wie können wir beim Umbau zu ei ner "Net Zero Gesellschaft" noch einen ordentlichen zahl zulegen? Zentraler Teil der Antwort sind natürlich die erneuerbaren Energien. Aber eben auch die Geschwindigkeit und der Mut Entscheidungen zu treffen: in der Verwaltung, in den Kommunen und Stadtwerken. Kommunen, Stadtwerke und die PV-Branche – wie auf dem Forum Neue Energiewelt versammelt – könnten es zusammen weit bringen. Timo...
2022-09-08
1h 03
Digitale Stadtwerke Podcast
2.1 - 00 Georgis – Mit der Lizenz zum Unternehmenswandel
Eine neue Staffel ist wie ein neues LebenDer SID2023 wirft seinen langen Schatten voraus und in guter alter Tradition startet eine neue Staffel DS Podcast für euch. Als Einstimmung in die Themen, die wir beim SID besprechen und die Menschen, die ihr bis dahin kennengelernt haben solltet. Wir möchten eine kleine Reise über die Unternehmenskultur und konkrete Umsetzungsbeispiele bis in die Mühen der Ebene mit euch machen. Mit dabei ist diesmal mein lieber Kollege und Freund Torben, den mit Namen anzusprechen ich im Intro total versemmelt habe. Aber ihr kennt ihn ja auch schon aus den...
2022-09-01
1h 08
Mit Schirm, Charme und Sensoren . . . dein IoT Podcast
Episode 68: Wie Datensilos die Zukunft der Städte beeinträchtigen
Diese Woche ist Matthias Mett von der Make Better GmbH aus Lübeck bei uns im Podcast zu Gast. Er kommt aus dem Smart City Bereich und hat schon einige spannende Projekte dort begleitet. Er sagt, dass das größte Hindernis bei Smart City Projekten Angst ist. Das Einreißen von Datensilos birgt Veränderungen und von denen fühlen sich die Menschen häufig bedroht. Deswegen klären Elisabeth und Matthias heute auf, warum Datensilos in der Stadt von morgen nichts zu suchen haben und warum ihr keine Angst vor Digitalisierungsprozessen haben müsst.
2022-08-04
27 min
enPower - Der Energiewende Podcast
#57 Impact der Stadtwerke erhöhen - Live vom Stadtwerke Impact Day (mit den Organisatoren Timo Eggers und Matthias Mett)
Stadtwerke. Es gibt sie überall in Deutschland und sie könnten einen substantiellen Beitrag zur Energiewende leisten. Obwohl es hell scheinende Leuchttürme unter ihnen gibt, könnte der Wald an Stadtwerken deutlich mehr Helligkeit erfahren. Um leuchtende Verbindungen des Austausch zwischen Stadtwerken zu initiieren haben Timo Eggers und Matthias (Metti) Mett den jährlichen Stadtwerke Impact Day (SID) gegründet - mit dem Claim: “Lass dich inspirieren, werde mutiger und finde echte partners in crime, mit denen du den Unterschied machten kannst”. Wir waren bei Timo und Metti eingeladen, um am Ende der Veranstaltung mit einem Live-Podcast den Abräumer z...
2022-02-13
1h 00
Digitale Stadtwerke Podcast
#43 Mit Frank Glanert: Codyo - CO2 Fußabdruck bewerten mit der Fitness App
Ein neuer WebTalk von https://digitale-stadtwerke.de/ Codyo - CO2 Fußabdruck bewerten mit der Fitness App #SID2022 Stadtwerke IMPACT Day am 27. Januar 2022Informieren und anmelden unter https://sid.earth/joinWow, die Zeit rennt, der Stadtwerke Impact Day rückt immer näher und auch das Feld der Teilnehmer wächst stetig. Zuletzt hatte ich Frank Glanert zu Gast im Digitale Stadtwerke Podcast. Frank ist mit seinem Projekt Codyo Teil der EWE Digital Factory und Codyo wiederum wird aktiver Teil des SID2022. Mit Codyo hat die EWE Digital Factory ein Produkt, eine App...
2021-12-15
1h 29
Digitale Stadtwerke Podcast
#42 Mit Niklas Polster: Über den Sinn von Nachhaltigkeitsberichten
Ein neuer WebTalk von https://digitale-stadtwerke.de/ Über den Sinn von Nachhaltigkeitsberichten #SID2022 Stadtwerke IMPACT Day am 27. Januar 2022Informieren und anmelden unter https://sid.earth/joinWow, Nachhaltigkeitsberichte gibts schon seit den 1990er Jahren. Sie entstanden laut Wikipedia als Weiterentwicklung der von Unternehmen, aber auch von öffentlichen Einrichtungen veröffentlichten Umweltberichte. Seit dem stellen sie die Tätigkeiten und Leistungen der Organisationen im Hinblick auf die nachhaltige Entwicklung dar.Aber welche unterschiedlichen Standards gibt es bei Nachhaltigkeitsberichten und welche Anwendungsbereiche sind denkbar?Darüber habe ich mit meinem heutigen Gast Niklas Polster gespr...
2021-12-01
49 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#41 Mit Lukasz Glowacki und Ulf Brommelmeier: Wie die Digitalfabrik die Breitbandplanung beschleunigt. Mit Gridlux!
Ein neuer WebTalk von https://digitale-stadtwerke.de/ Wie die Digitalfabrik die Breitbandplanung beschleunigt. Mit Gridlux! #SID2022 Stadtwerke IMPACT Day am 27. Januar 2022Informieren und anmelden unter https://sid.earth/joinLukasz hat schon als Business Development Manager in verschiedenen Branchen - darunter Erneuerbare Energien, Medizin & Sicherheit, Computersoftware & Energie - gearbeitet und viel Erfahrung sammeln können, bevor er bei EWEs Gridlux Projekt an Bord gegangen ist. Als erfahrener Generalist bringt er Traktion für Startups, Vertrieb, Marketing, Marktforschung und Innovationsmanagement. Seine größte Leidenschaft ist es, Unternehmen von Grund auf aufzubauen und erfolgreich zu machen. Dami...
2021-11-22
1h 01
Digitale Stadtwerke Podcast
#40 Mit Christoph Wahmhoff: Wie LiMBO die CO2 Latte immer weiter senkt
Ein neuer WebTalk von https://digitale-stadtwerke.de/ Wie LiMBO die CO2 Latte immer weiter senkt #SID2022 Stadtwerke IMPACT Day am 27. Januar 2022Informieren und anmelden unter https://sid.earth/join Christoph ist Senior Business Development Manager bei der EWE AG und dort in der Business Unit Innovation Development of cloud-based software products for the energy sector tätig. Natürlich ist sofort klar, worum es geht. Christoph ist Teil der EWE Digital Factory und treibt dort das Projekt LiMBO. Was sich anhört wie der berühmte Stangentanz, bei dem zur Abwechslung die Latte nicht höher...
2021-11-15
1h 02
Digitale Stadtwerke Podcast
#39 Mit Uli Meyer: Coffee First und dann die Energiewende gestalten. Zuzam.
Ein neuer WebTalk von https://digitale-stadtwerke.de/ Coffee First und dann die Energiewende gestalten. Zuzam.#SID2022 Stadtwerke IMPACT Day am 27. Januar 2022Informieren und anmelden unter https://sid.earth/joinDie Energiebranche steht vor dem nächsten großen Entwicklungsschritt. Der Umbau zu einer 100% regenerativen Erzeugungslandschaft braucht keine Energieversorger, sondern Energieprovider. Sagt mein heutiger Gast Ulrich Meyer. Und auf seinem LinkedIn Profil beschreibt er den Grund dazu: Um Millionen dezentrale Speicher nutzen zu können, brauchen wir ein System, das Energie zum Kunden und wieder zurück liefern kann. Daraus entstehen völlig neue, digitale Gesch...
2021-11-08
1h 08
Digitale Stadtwerke Podcast
#38 Mit Iris Hagemann und Christian Gericke: bitkasten – Clean-Tech Briefkommunikation auf Eco-Speed
Bei 100.000 Kunden versendet ein Stadtwerk mindestens 100.000 Briefe im Laufe des Jahres. Eher mehr. Das macht bei 60 Cent Porto und 11 Cent für Umschlag, Druck und Papier bummelig 72.000 Euro. Dazu kommen dann noch 2 Tonnen CO₂.Meine heutige Gäste, Iris Hagemann und Christian Gericke von Bitkasten, zeigen, wie ihr schlappe 25.000 Euro pro Jahr sparen könnt und eine Tonne CO₂ weniger in die Atmosphäre pustet.Dabei entstehen keine monatlichen Gebühren für die Nutzung der Plattform, keine Mindestabnahmen, kein Investment in Software, keine Laufzeiten. Und das Ganze ist sogar in 4 Wochen umgesetzt. Glaubt ihr nicht? Dann probiert es...
2021-09-27
44 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#37 Mit Dennis Heydorn und Holger Hammes. “yes®” we can - mit der Umarmungsstrategie die SmartCity im bligg
Dennis hat 70 Millionen User, die sich alle bei Holger in Wuppertal anmelden könnten. Moment mal, was ist denn hier los?Holger Hammes ist Geschäftsführer des Wuppertaler City App Startups bliggit, einem echt coolen Beispiel für eine gelungene City App. Mit seiner Umarmungsstrategie hat bliggit es geschafft ratzfatz viele tolle Partner in die App zu holen. Und viele Partner auf der einen Seite schaffen Attraktivität auf der anderen, und dass schafft Nutzer auf allen Ebenen: Henne-Ei-Problem gelöst!Und Dennis? Dennis Heydorn, Business Development Lead bei yes® sagt: “Keine neue Lösung, keine neue Infrastruktur. Nutzen was schon...
2021-09-20
1h 05
Digitale Stadtwerke Podcast
#36 Mit Emmanuel Erhard: More Privacy - Mit Freude und Nachhaltigkeit zur Cybersicherheit
Ein neuer WebTalk der Digitalen Stadtwerke:More Privacy - Mit Freude und Nachhaltigkeit zur Cybersicherheit Informieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/ Emmanuel Erhard steckt seit 30 Jahren tief in IT-Systemen und Datensicherheit. Im Laufe der Jahre hat er als Forensiker viele Fälle von Cyberkriminalität bei seinen Kunden untersucht und teilweise verheerende Folgen mangelnder IT-Sicherheit beobachten müssen.Unter dem Label “More Privacy” bietet Emmanuel ein umfangreiches Set an Consulting und Cybersecurity an. In einem inklusiven Ansatz konzipiert er Lösungen, die nicht nur Hard- und Software, sondern auch die passende Dokumentation und ein regelmäßi...
2021-08-10
1h 12
Digitale Stadtwerke Podcast
#35 Mit Thomas Schönland: Ladestationplanen.de - Datenbasiert Fehlinvestitionen vermeiden
Ein neuer WebTalk der Digitalen Stadtwerke:Ladestationplanen.de - Datenbasiert Fehlinvestitionen vermeiden Informieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/ Wer ein Elektroauto fährt, dem dürfte es in den vergangenen Monaten aufgefallen sein: Die freien Plätze an öffentlichen Ladesäulen werden langsam rar. Und das obwohl die Anzahl der Ladestationen für Elektroautos im dritten Quartal diesen Jahres auf rund 23.800* angewachsen ist. Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Verbreitung elektrischer Fahrzeuge langsam zunimmt. Schön.Im Vorjahresquartal waren es übrigens noch etwa 20.500*. Moment mal! Das wären dann ja gerade mal 3.300 Ladesäulen in einem Jah...
2021-08-06
51 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#34 Mit Lars-Oliver Schröder: SmartCity Login made easy by XignSys
Ein neuer WebTalk der Digitalen Stadtwerke:SmartCity Login made easy by XignSys Informieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/ Er hat seinen Zivildienst in Frankreich verbracht, in Spanien was kulturelles studiert, um dann später in Maastricht etwas richtiges zu studieren. Einige Konzernjahre später und um 5 Jahre China-Erfahrung reicher, ist er dem Charme des deutschen Startups XignSys erlegen und dort an Bord gegangen, um Marketing und Vertrieb aufzubauen. Ich spreche von Lars-Oliver Schröder, der mittlerweile wieder in Hamburg angekommen ist, und mit mir etwas über sich und über das charmante Startup reden wird.XignSy...
2021-07-29
58 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#33 Mit Ramona Zimmermann und André Jumpertz: PrePaid Energie von der EnergieRevolte
Ein neuer WebTalk der Digitalen Stadtwerke:PrePaid Energie von der EnergieRevolteInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/ Die EnergieRevolte GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Düren, hat ein für Stadtwerke spannendes Produkt auf den Markt gebracht, nämlich den PrePaid Strom. Gerade Kunden in besonderen Lebenssituationen können so per App ihre Altlasten zurückzahlen, ihr PrePaid Guthaben einfach per PayPal oder bei REWE an der Kasse aufladen und laufen so nicht mehr Gefahr, unnötige Schulden wegen nicht bezahlbarer Stromrechnungen aufzubauen. Der PrePaid Strom kommt zudem nicht nur als BTC, sondern auch als Whitel...
2021-06-09
1h 06
Digitale Stadtwerke Podcast
#32 Mit Benjamin Mewes: KI und Machine Learning in der Wasserwirtschaft
Ein neuer WebTalk der Digitalen Stadtwerke:KI und Machine Learning in der WasserwirtschaftInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/So wie Okeanos die damalige Welt umfasst, umfassen heute Daten und Informationen unsere Welt. Okeanos bietet Beratung und Softwarelösungen rund um KI und Machine Learning in der Umwelttechnik mit besonderem Augenmerk auf Hydrologie, Wasserwirtschaft und Anlagentechnik. Matthias hat mit Benjamin Mewes gesprochen, der nicht nur kommunalen Unternehmen hilft digitale Grenzen zu überwinden und mehr Informationen aus Ihren Daten zu gewinnen. Ein Gespräch darüber, wie man das kostbare Gut Wasser nachhaltig nutzen und w...
2021-06-09
54 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#31 Mit Michael Kraft: Was Glasfaserkunden sich wünschen
Ein neuer WebTalk der Digitalen Stadtwerke:Was Glasfaserkunden sich wünschenInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/Die make better GmbH sorgt mit ihren Systemen für einen erfolgreichen Glasfaservertrieb von Stadtwerken und hat mit Appinio eine repräsentative Umfrage zum Thema Glasfaser durchgeführt. Jetzt bei https://www.appinio.com/de/ kostenlos registrieren und die Studie per Mail an hi@digitale-stadtwerke.de freischalten lassen!Als Stadtwerk ist man ja kommunaler Partner und natürlich erster Ansprechpartner für den Glasfaserausbau. Je nach Betreibermodell leistet das Stadtwerk neben Planung und Bau des Netzes auch d...
2021-05-11
56 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#30 Mit Johann Olsen, Felix Ollech, Martin Amberger, Michael König, Dr. Jan Bunnemann: Pimp My Ladebox
Ein neuer WebTalk der Digitalen Stadtwerke:Pimp My LadeboxInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/Pimp My Ladebox! Dass die eigene PV-Anlage das Elektroauto nur bei Sonnenschein lädt und in Sonnenpausen nicht gleich Strom aus dem Netz zieht, wäre toll, ist aber leider nicht der Standard. Johann Olsen von io.dynamics und Felix Ollech von Naeco Blue haben genau dafür ihre Kompentenzen gebündelt und aus Einspeiseprognosen und Software für Ladeinfrastruktur ein Produkt entwickelt. Wenn also mal keine Sonne scheint, wird der Ladevorgang pausiert, bis die Sonne wieder zum Vorschein kommt. Allerd...
2021-03-30
1h 28
Digitale Stadtwerke Podcast
#29 Mit Yves Schönenberger: Regionaler Grünstrom B2B - Wie Stadtwerke ein individuelles Erzeugerportfolio für Gewerbekunden orchestrieren können
Ein neuer WebTalk der Digitalen Stadtwerke:Regionaler Grünstrom B2B - Wie Stadtwerke ein individuelles Erzeugerportfolio für Gewerbekunden orchestrieren könnenInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/Yves Schönenberger hat die Firma Elblox als Corporate Startup gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Beschaffung von grüner Energie für Unternehmen und Haushalte zu revolutionieren.Im zweiten Webtalk geht es um den Industriekunden-Part der Regionalstrom-Community für Stadtwerke. Aber was können Energieversorger damit anfangen? Vielleicht ein eigenes individuelles Erzeugerportfolio für Gewerbekunden orchestrieren und managen?Yves und M...
2021-03-16
23 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#28 Mit Michael König und Martin Amberger: E-Mobilitäts-Produkte für WEG und Vermietung
Ein neuer WebTalk der Digitalen Stadtwerke:E-Mobilitäts-Produkte für WEG und VermietungInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/Michael König und Martin Amberger stellen sich mit ihrem Unternehmen Frequentum der Herausforderung, für Stadtwerke aller Größen die richtigen Produkte oder Konzepte in unterschiedlichsten Skalierungen rund um E-Mobilität und Ladestationen anzubieten, wenn es um Mietobjekte oder Wohneigentum geht. Dies ist gerade im Zuge der letzten Änderungen im Wohneigentümergesetz sehr spannend.Michael und Martin sprechen mit Matthias über die Vorteile ihrer Produkte und die Herausforderungen im WEG- und Vermietungsbereich.Du möchtest...
2021-03-02
1h 05
Digitale Stadtwerke Podcast
#27 Mit Yves Schönenberger: Regionalstrom-Community out of the Box
Ein neuer WebTalk der Digitalen Stadtwerke:Regionalstrom-Community out of the BoxInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/ Digitale Stadtwerke im Gespräch mit Yves Schönenberger über das Thema "Regionalstrom-Community out of the Box".Yves Schönenberger hat die Firma Elblox als Corporate Startup gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Beschaffung von grüner Energie für Unternehmen und Haushalte zu revolutionieren.Aber was genau ist eigentlich eine Strom-Community? Yves hatte die Idee, eine Regionalstrom-Community für Stadtwerke zu ermöglichen, wo sich Produzenten und Konsumenten treffen können, um pr...
2021-02-24
49 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#26 Mit Alex Spahn: Veertly - Ein Kind der Pandemie
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: Veertly - Ein Kind der PandemieInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Digitale Stadtwerke im Gespräch mit Alexander Spahn über das Thema "Veertly - Ein Kind der Pandemie".Veertly, die Plattform auf der wir den #SID2021 durchführen werden. Alexander Spahn ist Mitgründer dieser innovativen Event Plattform. Allerdings hatten Alex und sein Team Ende 2019 noch ganz andere Pläne und wollten ein ganz anderes Start up aufbauen. Nicht zuletzt Corona und der "Wir versus Virus Hackerton" im März haben dann Veertly den We...
2021-01-27
36 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#25 Mit Michael Hartke: Was kostet Kundenservice? Verwandeln wir doch einfach das Cost zum Profit Center.
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: Was kostet Kundenservice? Verwandeln wir doch einfach das Cost zum Profit Center.Informieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Digitale Stadtwerke im Gespräch mit Michael Hartke über das Thema "Was kostet Kundenservice? Verwandeln wir doch einfach das Cost zum Profit Center.".Was kostet der Kundenservice und kann ich daraus nicht ein Profit-Center machen? Dieser Frage gehen Michael Hartke und Metti heute in der 25. Folge des Digitale Stadtwerke WebTalks nach. Die künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Kundendaten zu verfeinern und clevere Abläufe zu kreie...
2021-01-27
17 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#24 Mit Michael Hartke: Die Rolle von Data Science und KI bei der Anreicherung von Marketingdaten
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: Die Rolle von Data Science und KI bei der Anreicherung von MarketingdatenInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Digitale Stadtwerke im Gespräch mit Michael Hartke über das Thema "Die Rolle von Data Science und KI bei der Anreicherung von Marketingdaten".Wikipedia schreibt: "Data Science bezeichnet generell die Extraktion von Wissen aus Daten."Wie gewinne ich nun aus meinen Bestandsdaten die richtigen Erkenntnisse? Warum ist Datenanreicherung für das Marketing von EVU relevant und muss man Daten immer kaufen?Was sind Ope...
2021-01-18
19 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#23 Mit Semir Dazdarevic: Wie backe ich mir einen Innovator - Wie Semir in die Energiewirtschaft kam
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: Wie backe ich mir einen Innovator - Wie Semir in die Energiewirtschaft kamInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Digitale Stadtwerke im Gespräch mit Semir Dazdarevic über das Thema "Wie backe ich mir einen Innovator - Wie Semir in die Energiewirtschaft kam".Wie komme ich eigentlich zu einem richtigen Innovator in einem Stadtwerk? Nun ist Semir keinen Stadtwerke Innovator, aber es hat ihn vom Handel in die Energiewelt gebracht und seine Geschichte hört sich Matthias in der heutigen Ausgabe an.Den...
2021-01-15
32 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#22 Mit Andreas Metschke: Power Purchase Agreements so, dass Metti sie versteht
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: Power Purchase Agreements so, dass Metti sie verstehtInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Digitale Stadtwerke im Gespräch mit Andreas Metschke über das Thema "Power Purchase Agreements so, dass Metti sie versteht".Power Purchase Agreements? Noch nicht gehört? Doch! Andreas Metschke ist Senior Originator bei Axpo und kümmert sich hauptberuflich um PPAs. Was für Matthias ein nagelneues Thema ist, ist für Andreas und die Energiewirtschaft ein alter Hut. Allerding einer, dem eine große Zukunft beschert werden dürfte. Als Indep...
2021-01-13
41 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#21 Mit Michael Hartke: Stammdatenoptimierung mit Künstlicher Intelligenz
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: Stammdatenoptimierung mit Künstlicher IntelligenzInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Digitale Stadtwerke im Gespräch mit Michael Hartke über das Thema "Stammdatenoptimierung mit Künstlicher Intelligenz".Künstliche Intelligenz ist Thema in allen Medien, egal ob Tageszeitung oder Fachpresse. Was sind aber konkrete Einsatzmöglichkeiten bei Stadtwerken und unter welchen Bedingungen wird der Einsatz zu einem Erfolg, unter welchen aber auch nicht? Diese und weitere Fragestellungen werden basierend auf praktischen Erfahrungen hinterfragt und erläutert.Michael Hartke sammelte erste Erfahrungen mit dem Ein...
2021-01-11
23 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#20 Mit Tim Berghoff: Userlike Chatlösungen für das digitale Kundencenter
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: Userlike Chatlösungen für das digitale KundencenterInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Digitale Stadtwerke im Gespräch mit Tim Berghoff über das Thema "Userlike Chatlösungen für das digitale Kundencenter".Der Chatbot ist das modische Accessoire, dass in keinem Stadtwerk fehlen darf, oder? Aber ist ein Chatbot immer gleich ein Chatbot oder erst mal einfach nur ein Chat? Mit Tim Berghoff hat Matthias über Userlike gesprochen und darüber, wie man mit intelligenten Chat Lösung schnell und einfach einen Start in eine b...
2021-01-08
52 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#19 Mit Jan Bunnemann: WEMOG Reform schafft Anspruch auf Ladeinfrastruktur in WEG und für Mieter
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: WEMOG Reform schafft Anspruch auf Ladeinfrastruktur in WEG und für MieterInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Mit der WEG-Reform erhalten Wohnungseigentümer aber auch Mieter einen Anspruch darauf, auf eigene Kosten den Einbau einer Lademöglichkeit für ein Elektrofahrzeug zu erstellen."Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz – WEMoG)“, so heißt das Gesetz zur WEG-Reform mit vollem Namen.Matthias spricht heute mit Jan Bunnemann von der Kanz...
2021-01-06
43 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#18 Mit Timo, Jan & Sebastian : PowerOctopussyLyncTAPCloudNoSAP - die Zukunft der Stadtwerke-IT
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: PowerOctopussyLyncTAPCloudNoSAP - die Zukunft der Stadtwerke-ITInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ PowerOctopussyLyncTAPCloudNoSAP:Jan Arens von Topcom, Sebastian Welzel von Sprungwerk, Timo und Metti haben sich zum absoluten Nerd-Talk am späten Abend getroffen und mal so richtig über die Dinosaurier der Stadtwerke IT gelästert. Von Unverständnis bis zu tiefer Sympathie zu Wilken, Schleupen, SIV und SAP war alles dabeio. Und Metti? Ja, der hatte manchmal so einen leeren Blick 🤣 Denkt an den #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021. Am besten...
2021-01-04
1h 12
Digitale Stadtwerke Podcast
#17 Mit Harald Herrmann: Digitales Lernen: effizient.flexibel.begeisternd
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: Digitales Lernen: effizient.flexibel.begeisterndInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Die Digitalisierung als eines der zentralen Themen der „digitale-Stadtwerke.de“ hat auch Auswirkungen auf Trainings und Coachings. Mit Harald Herrmann hat Matthias über die Rolle der Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung gesprochen.Die Veränderungen im Trainingsmarkt sind - wie vieles derzeit - durch Corona beschleunigt worden. Die Gründe für den Wandel waren jedoch schon lange klar und absehbar. Der Frage, was davon hilfreich für diejenigen in Stadtwerken ist, die die E...
2020-12-30
57 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#16 Mit Timo Eggers: Was ist der Stadtwerke Innovators Day?
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: Was ist der Stadtwerke Innovators Day?Informieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Der #SID2021 ist nicht nur verantwortlich dafür, dass im nächsten Jahr das Innovatoren Treffen des Jahres bereits im Januar digital von statten geht, sondern auch für die Verbindung des FM Netzwerks mit den digitalen Stadtwerken. Mit Timo Eggers spricht Matthias über ihre Verbindung, die beiden Netzwerke und die gemeinsame Vision. Und natürlich über den 28. Januar 2021. 😉 Denkt an den #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021. Am besten jetzt anmelden unter htt...
2020-12-28
1h 03
Digitale Stadtwerke Podcast
#15 Mit Marlon Hütten: Inside ePilot & ePilot World im Februar
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: Inside ePilot & ePilot World im FebruarInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Wer hat noch nicht von ePilot gehört? Angetreten ist das Kölner Unternehmen mit der Challenge amazonartige Kauferlebnisse für die Kunden in der Energiewirtschaft zu schaffen. Hierbei geht der Rheinländische Revoluzzer offen mit Datenstrukturen und Partnerschaften um und schreibt ein ums andere Mal Erfolgsgeschichten. Mit Marlon Hütten spricht Matthias heute über ein geschicktes Dribbling um den Termin der E-World im Februar und darüber, wie Digitalisierung heute funktioniert. Denkt a...
2020-12-23
47 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#14 Mit Silvana Rössing & Felix Schulz von Thun: EnergieCluster Digitales Lübeck e.V.
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: EnergieCluster Digitales Lübeck e.V.Informieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Ein vorweihnachtlicher Klönschnack mit Silvana Rössing und Felix Schulz von Thun vom Energie Cluster digitales Lübeck e.V.- Matthias spricht mit Silvana und Felix darüber, wie der Verein, der bei Lübecks Digitalisierung und Entwicklung helfen soll, entstanden ist, welche Aufgaben er erfüllt und welche spannenden Ergebnisse bereits geschaffen worden sind. Auch wenn sicherlich der Verein nicht allein dafür verantwortlich ist, dass Lübeck mit 13,5 Millionen Euro Fördermit...
2020-12-22
43 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#13 Mit Mike Hill: Ist die „CO2 Steuer“ verfassungswidrig? Warum sich Stadtwerke auf mühsames Bilanzieren freuen dürfen.
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: Ist die „CO2 Steuer“ verfassungswidrig? Warum sich Stadtwerke auf mühsames Bilanzieren freuen dürfen.Informieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Mit Michael Hill spricht Metti heute über die CO2 Steuer und darüber, warum diese vielleicht sogar verfassungswidrig sein könnte. Michael hat darüber auch in seinem Blog geschrieben: https://blog-fsh-ra.com/2020/12/06/verordnungen-zum-behg-beschlossen-gaspreisbelastung-betragt-2020-hiernach-0455112-ct-kwh-fur-letztverbraucher/Ein echtes Sahnestückchen ist allerdings auch die Umrechnung der Gasmengen je Tonne, nein, warte, Kilowattstunde, auch nicht. Jetzt hab ich's Kubikmeter, quatsch, es sind Giga-Joule...
2020-12-21
39 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#11 Mit Christopher Ernst: Online Umfragen mit Couch Survey
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: Online Umfragen mit Couch SurveyInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Umfrage Tools gibt es schon zu genüge? Weit gefehlt. Denn ihr kennt noch nicht Couch Survey. Christopher Ernst hat mit Couch Survey ein online Tool geschaffen, mit dem man spielend leicht vom Sofa aus - auch komplexe - Umfragen im Internet starten kann.An andere Systeme angebunden lassen sich mit Couch Survey automatische Kundenumfragen z.B. in Bezug auf Zufriedenheit oder Net Promoter Score durchführen. Auf jeden Fall ein sehr sympathisches und...
2020-12-18
21 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#12 Mit Frank Wede: eProcurement & regionale B2B Einkaufsplattform
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: eProcurement & regionale B2B EinkaufsplattformInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Warum immer bei neuen Produkten im Verkauf anfallen, wenn man mal was Neues in der Energie Welt bringen will? Die Stadtwerke Neumünster haben gemeinsam mit und Ventus eine iBook human Plattform aufgebaut. Was ist damit auf sich hat bespricht Matthias heute mit Frank Wede, der den Einkauf bei den Stadtwerken in Neumünster leitet und dieses tolle Projekt in Rekordzeit umgesetzt hat.Damit nicht genug: die Stadtwerke Neumünster bieten mit...
2020-12-18
31 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#10 Mit Michael Walther | Für die Kieler Stadtwerke emissionslos rund um Schleswig-Holstein
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: Für die Kieler Stadtwerke Emissionslos rund um Schleswig-HolsteinInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/Michael Walther schafft mit zeroemissions.eu Öffentlichkeit für den Klima- und Energiewandel.Im dritten und letzten Teil unseres Gespräches beschreibt Michael, was er gemeinsam mit den Kieler Stadtwerken angestellt hat, die Zusammenarbeit mit dem Marketing und den Social Media Nutzen.Link zur Doku "Plastik in jeder Welle" https://www.ardmediathek.de/ndr/video/die-reportage/plastik-in-jeder-welle-surfen-in-der-muellhalde-meer/ndr-fernsehen/Y3JpZDovL25kci5kZS81OThjMGE4YS1jOWVhLTQzMzctOWQ1NC1hZTZiMTdkNGQxOWU/
2020-12-11
59 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#9 Mit Eike Dehning | Stadtwerke müssen nicht handeln, oder?
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: Stadtwerke müssen nicht handeln, oder? Informieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Steile These oder realistische Einschätzung? "Es gibt Stadtwerke, die in der aktuellen Situation besser nichts tun, ihr Geld beisammen halten und auf den passenden Moment der Fusion warten sollten." Mit Eike Dehning spricht Matthias Mett über Handeln und nicht Handeln, inkrementelle Veränderungen, die Tugend des langsamen Umsetzens und Schnick-Schnack-Schnuck. Denkt an den #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021. Am besten jetzt anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Du möchtest auch Teil d...
2020-12-08
46 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#8 Mit Michael Walther | Mit dem SUP zwischen Grönlands Eisbergen
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: Informieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/Mit dem Stand Up Paddle Board zwischen Grönlands EisbergenMichael Walther schafft mit zeroemissions.eu Öffentlichkeit für den Klima- und Energiewandel.In diesem zweiten von drei WebTalks sprechen Michael und Matthias darüber, wie aus der Idee mit dem Stand Up Paddle Board durch Grönlands Eisberge zu fahren letztlich ein echtes Abenteuer wurde.Ins Leben gerufen wurde das Projekt 2008 durch die beiden Initiatoren Thomas Reinke und Michael Walther. Ziel war und ist es, Z...
2020-12-04
36 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#7 Mit Alexander Barth | E-Mobilität: Jetzt wird auch der Staat wach
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: E-Mobilität - jetzt ist auch der Staat wach gewordenInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/E-Mobilität - jetzt ist auch der Staat wach geworden. Bundesförderung für Ladeboxen, Ladesäulen-Pflicht für Tankstellen, hohe Subventionen bis 2025 u.v.m. - Wie kann sich ein EVU an den aktuellen Entwicklungen mit dem Portfolio ausrichten?Beratung für Stadtwerke - hohe Kosten, wenig Nutzen?! Welche Unterstützung bringt Stadtwerke in den nächsten 10 Jahren wirklich einen Mehrwert? Frei nach dem Satz "Die Konzepte sind alle gemacht" mangelt es oft an ein...
2020-12-03
54 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#6 Mit Semir Dazdarevic | Lead Nurturing, was?
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: net4energy: Lead Nurturing, was?Informieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/Semir Dazdarevic hat mit net4energy einen bundesweiten ein Lead-Generierungs-Dienst an den Start gerollt. Ein StartUp zu gründen ist schon Arbeit genug. Dann jedoch gleich mit der Corona Pandemie konfrontiert zu werden, birgt noch mal ganz andere Herausforderungen. Nichts desto trotz hat Semir gezeigt, dass es für EVU allgemein eine zu schließende Lücke im Bereich der Internet Sichtbarkeit gibt. Für Energie Dienstleistung gilt das im Besonderen. Auch Lead Nurturing, das l...
2020-12-01
38 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#5 Mit Michael Hill & Dr. Jan Bunnemann | Ladeinfrastruktur und die Chance für Stadtwerke
Webtalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021. Informieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Digitale Stadtwerke im Gespräch mit Michael Hill und Jan Bunnemann über das Thema "Ladeinfrastruktur und die Chance für Stadtwerke". Dr. Jan Bunnemann und Michael Hill sind Partner in der Energierechtskanzlei Kanzlei Fey-Hill-Bunnemann in München. Seit dem 24.11.2020 gibt es die neue KfW-Förderung für Ladeinfrastruktur. Viele Stadtwerke haben sich mit einem eigenen Angebot in Stellung gebracht und sammeln bereits fleißig Interessenten über digitale Orderstrecken ein. Ist der Zug für alle, die noch nicht soweit sind schon abg...
2020-11-26
29 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#4 Mit Michael Walther | Ökoaktivismus und Social Media Zeroemissions Projekt
WebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: Ökoaktivismus und Social Media - Das Zeroemissions ProjektInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/Michael Walther schafft mit zeroemissions.eu Öffentlichkeit für den Klima- und Energiewandel.Ins Leben gerufen wurde das Projekt 2008 durch die beiden Initiatoren Thomas Reinke und Michael Walther. Ziel war und ist es, Zuschauer, Medien und Unternehmen mit spektakulären Wassersportaktionen für verschiedene Umweltthemen zu begeistern. Michaels These: "Umweltschutz muss cool und interessant sein! Nur so erreichen wir mit den wichtigen Themen Zielgruppen, die sich bisher nicht mit Kli...
2020-11-24
17 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#3 Mit Michael Hartke | Anwendungen der Künstlichen Intelligenz für Energieversorger
Die fortschreitende Digitalisierung bei Stadtwerken geht - eigentlich logisch - mit immer größer werdender Datenmenge einher. Diese Daten müssen nicht nur verarbeitet werden, sondern sollten auch möglichst gewinnbringend genutzt werden.Da recht schnell die Schwelle der durch Menschen handhabbaren Datenmenge und -Komplexität erreicht ist, brauchen wir andere, clevere Lösungen für diese Aufgaben. Und genau da kommt KI, künstliche Intelligenz, ins Spiel.Künstliche Intelligenz und Machine Learning schaffen die Optimierung von Prozessen, wie z.B. in der prädiktiven Instandhaltung, in der Sachbearbeitung, dem Marketing, bei Verbrauchsschätzungen oder dem Energie...
2020-11-18
16 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#2 Mit Michael Hartke | Wie Energieversorger künstliche Intelligenz erfolgreich nutzen können
Was ist eigentlich künstliche Intelligenz? Und kann man KI von "Machine Learning" abgrenzen? Und wo liegen eigentlich die Nutzen von KI? Fragen, die wir uns gestellt haben, bevor wir in die eigentlichen Anwendungszenarien eintauchen können. Über die große Frage "Wie Energierversorger Künstliche Intelligenz erfolgreich nutzen können?" und über die Erklärung was KI eigentlich ist hat Matthias Mett mit Michael Hartke von Clarifydata in Kiel gesprochen. Denkt an den #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021. Am besten jetzt anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/Du möchtest auch Teil des Digitale Stadtwerke Podcast od...
2020-11-18
11 min
Digitale Stadtwerke Podcast
#1 Mit Michael Hill | EEG: Nachzahlungen bei fehlendem Messkonzept
Falls Sie Stromlieferungen an Dritte nicht rechtskonform gemessen und beim zuständigen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) angezeigt haben, droht Betreibern von Blockheizkraftwerken (BHKW), Photovoltaik- oder anderen Stromerzeugungsanalgen eine rückwirkende Nachzahlung von EEG-Umlagen.Über diese "EEG-Nachzahlungen bei fehlendem Messkonzept" und über die möglichen Konsequenzen hat Matthias Mett mit Michael Hill von der Kanzlei Fey-Hill-Bunnemann in München gesprochen. Michael Hill ist seit 2012 im Bereich Energierecht in seiner Kanzlei Fey-Hill-Bunnemann und als Mediator tätig. Zudem schult er Mitarbeiter von Versorgern und Industrieunternehmen.Denkt an den #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021. Am besten jetzt anmelden unter http...
2020-11-17
41 min