Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Matthias Neumayer

Shows

Coffee with DevelopersCoffee with DevelopersEU Startups, How Important is Tech Regulation & Why AI Reverse Image Search is Scary - Matthias Neumayer and Dima RubanovOn this episode we sat down with the co-founders of OscarStories and IntelliPaper.ai to talk about the latest news from the world of tech, what it's like running a startup in the EU, why tech regulation is important and why AI reverse image search is scary.----------------------------------------Welcome to WeAreDevelopers, the #1 developer community in Europe! This is your one-stop destination for the latest tech insights, tutorials, and career advice to elevate your developer career.Stay updated Dev Digest, with our weekly newsletter featuring the most recent tech trends, career guidance...2025-05-2851 minFloridsdorfer MarktgeflüsterFloridsdorfer Marktgeflüster#19: Über das alte FloridsdorfDr. Gabriele Dorffner ist gemeinsam mit Matthias Marschik Autorin bekannter Floridsdorf-Bücher wie ,Das Meer von Wien‘ über die Alte Donau oder ,Der Bisamberg‘ über unser Hausgebirge. Außerdem ist sie als Kuratorin gemeinsam mit dem Team des Bezirksmuseums für viele Ausstellungen mitverantwortlich. Wir ​ plaudern über die Geschichte unseres Bezirkes und unserer Orte, wie man Bücher und Ausstellungen recherchiert und vorbereitet und warum es viel schwieriger ist Fotos und andere Artefakte der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts zu finden, als für die Zeit um 1900. Das ,Floridsdorfer Marktgeflüster' mit Gabriele Dorffner, ,Rösterin‘ Johanna Wechselber...2025-03-2634 minFuture WeeklyFuture Weekly#436 - Dima Rubanov & Matthias Neumayer über kinderfreundliche AI & GründerfreundschaftIn dieser Folge von Future Weekly sprechen wir mit Dima Rubanov und Matthias Neumayer. Die beiden sind beste Freunde seit Schulzeiten und haben mittlerweile mehrere KI-Startups gegründet, darunter Oscar Stories, Frag das PDF und ihre neueste Initiative rund um das Modell LORA für kindgerechte KI. Wie haben sie sich selbst Programmieren beigebracht? Was treibt sie an, gleich mehrere Produkte parallel zu entwickeln? Und warum glauben sie an Europa als Tech-Standort? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Episode.---Diskutier mit uns & der Community auf der AustrianStartups Plattform: https://austrianstartups.com/topics/40285/feed2025-02-2350 minCoffee with DevelopersCoffee with DevelopersCreating AI Bedtime Stories for Children and Navigating EU Regulations - Matthias and Dima from OscarStoriesOn this episode we met with Matthias and Dima, the founders of Oscar Stories - a mobile app that lets parents create age-appropriate, personalised bedtime stories for children, made with AI. We spoke about how they managed to launch within just a few months of ChatGPT’s release and what it’s like to run an AI startup in the EU.----------------------------------------Welcome to WeAreDevelopers, the #1 developer community in Europe! This is your one-stop destination for the latest tech insights, tutorials, and career advice to elevate your developer career.Stay updated Dev...2025-01-3134 minTrending Topics Tech TalkTrending Topics Tech TalkAI Talk #9: DeepSeek als Gefahr für OpenAI, Nvidia - und Chance für StartupsDerzeit rennen uns die User:innen überall dort die Türe ein, wo DeepSeek draufsteht. DeepSeek, das ist ein AI-Startups aus China, das gerade die komplette KI-Welt auf den Kopf stellt. Es hat mit V3 und R1 zwei AI-Modelle auf den Markt gebracht, die es mit den Top-Modellen von OpenAI, Google und Meta aufnehmen können - und das zu extrem niedrigen Kosten. So niedrig, dass sich alle Fragen, wie OpenAI, Nvidia und Co künftig Geld verdienen sollen. Der Launch von DeepSeek R1 hat am Montag sogar dafür gesorgt, dass die Aktien von Big Tech ordentlich durchgerüttelt...2025-01-2833 minThe Founders Live PodcastThe Founders Live Podcast232 - Matthias Neumayer of Oscar Stories: The Future Of Bedtime Stories Told By AINick Hughes is joined by Matthias Neumayer, CEO and Cofounder of Oscar Stories from Vienna, Austria. Create Personalized Bedtime Stories for your children. Oscar Stories goal is to make bedtime storytelling enjoyable for both parents and children. Using AI technology, Oscar generates unique stories based on user input, resulting in an infinite universe of storytelling possibilities. Their team worked closely with parents to ensure that The episode starts with Nick and Mattias chat about his background and journey into becoming a lawyer, and then an entrepreneurship and startups. Nick asks: Why entrepreneurship? Why the artistic approach?  We lo...2024-02-2036 minHappy Bootstrapping - Der Podcast für Gründer:innen und BootstrapperHappy Bootstrapping - Der Podcast für Gründer:innen und BootstrapperPersonalisierte KI Gute-Nacht-Geschichten App | Dima und Matthias von Oscarstories.com (#41)10.000 individuelle Gute-Nacht Geschichten per AI generiert Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. In Folge 41 von Happy Bootstrapping habe ich mit Dima und Matthias von oscarstories.com gesprochen. Dima und Matthias kennen sich seit der Schulzeit und haben bereits als Jugendliche ein Internetforum für Film und Politik gestartet. Während Covid hatten die beiden engagierte Patenonkel dann die Idee zu Oscarstories - einer App für individuelle Gute-Nacht-Geschichten, die per AI erzeugt werden. Die KI erzeugt bei Oscarstories eine individuelle Stor...2023-09-281h 07Code and Conquer - The Indie Hacker PodcastCode and Conquer - The Indie Hacker Podcast#006 Why happy users are important with Matthias Neumeyer & Dima RubanovIn this episode of the Code & Conquer podcast, we're chatting with indie hackers Matthias Neumayer and Dima Rubanov, co-founders of OscarStories and HeyQQ. From their unexpected foray into tech from Film, Law, and Finance to building successful startups, they reveal their unconventional path into software development. Discover the inspiration behind OscarStories and HeyQQ, and learn about their unique business models. They discuss their journey in managing controversies, handling marketing, and the role of promotions in their growth. Hear them share their current challenges, future plans, and financial insights of running their indie projects. They also shed light on strategies...2023-08-041h 24Future WeeklyFuture Weekly#265 - AI Musik, Lieferservice Winter, Apple BankkontoDaniel Cronin und Markus Raunig diskutieren diese Woche folgende Themen: 🇦🇹 44% wollen AI-Verbot🎷 AI Musik geht viral🐲 Elon baut TruthGPT🇪🇺 Polnische Startups warten auf EU-Geld🥶 Grocery Delivery im Umbruch🐿️ Intel produziert ARM Chips🍏 Apple zahlt 4,15% Zinsen auf Sparkonto🔥 Hypecheck der Woche: Rewind.ai🎸 Rockstars: Matthias Neumayer und Dima Rubanov---Diskutier mit uns & der Community auf Discord: https://discord.gg/9AyzUEWpgBAbonniere unsere wöchentlichen Espresso: https://futureweekly.substack.com/Schau dir den Podcast mit Video auf Youtube an: https://www.youtube.com/channel/UCAJ6dUsMbF8-PeQSdTMbgvg2023-04-201h 14Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für JugendlicheDie Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche#18 Was geht uns die Antarktis an? - Klimawandel ist globalCaroline findet: die Antarktis ist 14.000 Kilometer weg - ein scheinbar sehr fernes Paradies des ewigen Eises. "Was geht uns die Antarktis an?" - warum das Abschmelzen der Polkappen auch in Berlin oder München relevant ist, das haben Die Wissenschaftsreporter für diese Folge recherchiert. Mit dabei ist Matthias Mengel vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Matthias Mengel war 2013 mit dem deutschen Forschungsschiff "Polarstern" auf Expedition am Südpol unterwegs.Shownotes:Matthias Mengel entwickelt Klimamodelle für das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, um Auswirkungen des Klimawandels heraus zu finden. 2013 untersuchte er die Auswirkungen des Klimawandels auf di...2022-05-0330 minRechtEasyRechtEasy#23: Mag. Matthias Neumayer, B.A.: Filmregisseur und digitaler StrategeMatthias Neumayer ist Filmregisseur und digitaler Stratege. Sein Motto: „Niemals aufhören, sich zu verbessern!“. Wir haben uns über seine Zeit als Konzipient, seine Agentur und die Zukunftspläne unterhalten. Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar. Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/ YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/ Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/2021-12-1446 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#28 Christian Gstöttner, CEO bei ObscuraDas letzte Jahr war für uns alle sehr herausfordernd und ehrlich gesagt wollen wir nicht auch noch darüber sprechen, wie die Unternehmen mit der Situation umgehen und wie gut oder schlecht die Sache mit dem Homeoffice funktioniert - Wir blicken lieber nach vorne und treffen heute Christian Gstöttner, Geschäftsführer von der Wiener Produktionsfirma und Agentur Obscura, bei der die Zeichen auf Expansion stehen. Welchen Vorteil es hat, kein klassischer Werber zu sein, wohin seine Reise geht und warum in Österreich gute Ideen am Weg zu deren Umsetzung oftmals auf der Strecke bleiben - besprechen wir jetzt...2021-05-1326 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#27 Konstantin Jakabb, Gründer von TochterDass nach diesem Jahr wohl kein Stein auf dem anderen bleibt war klar, dass sich beatframes Stammgast Konstantin Jakabb jetzt auch noch selbstständig macht, damit hat wohl niemand gerechnet! Mit seiner neuen Tochter, so heißt seine Firma, will er genau dort ansetzen wo laut ihm das größte Potenzial in der Beziehung zwischen Unternehmen liegt - man muss nicht in der Werbebranche arbeiten um sich mit all dem was da heute kommt zu identifizieren. Aber genug geteasert, jetzt gehts los mit einer neuen Folge des beatframes Podcasts, viel Spaß!2021-04-2931 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#26 Philipp Stangl, CEO von Rebel MeatSeine erste Station als Unternehmer führte ihn zum österreichischen Startup Kochabo, das zwar einen rasanten Aufstieg hinlegte, die eigene Vision am Ende jedoch leider nicht verwirklichen konnte. Nach einem Intermezzo bei einem Venture Capital Fond ist Philipp Stangl heute Mitgründer und CEO von Rebel Meat, ebenfalls ein Food-Startup, das hochwertige Fleischprodukte verkauft. Die bestehen allerdings nur zur Hälfte aus Fleisch. Die große Vision dahinter scheint zu sein, beim Thema Clean Meat, also im Labor erzeugten Fleisch, von Anfang an dabei zu sein, was Philipp und seinem Team bis dato offenbar gut gelingt. Über die größten Learning...2020-08-1228 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#25 Anna Abermann, Co-Founder von PONAEhrlich und authentisch: das sind nicht nur Eigenschaften ihrer Produkte, genau so ist auch ihr Umgang mit den Erfolgen und Rückschlägen ihrer Unternehmerkarriere. Anna Abermann, die Frau hinter der Getränkemarke PONA erzählt uns von ihren Beweggründen ihren Topjob gegen das Risiko zu tauschen und warum es sich lohnt, konsequent für die eigenen Ideen einzustehen. Spannende Einblicke in die hart umkämpfte Welt des Getränkehandels in der neuen Folge des beatframes Podcasts.2020-07-1733 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#24 Lisa Ittner, CEO von carlFür die Autofreaks unter euch wirds heute besonders spannend - wir haben Lisa Ittner zu Gast. Quasi in der Startupwelt aufgewachsen, ist sie heute CEO einer der wichtigsten Mobilitäts-Player der nächsten Zukunft, wie sie selbst sagt. Wir erfahren in dieser Folge, was sich hinter dem vollelektrischen Autoabo von 'carl' versteckt, wie es sich anfühlt wenn man jahrelang auf den Launch hinarbeitet und natürlich genau in dem Moment eine Pandemie namens Corona auftaucht. Und wir sprechen darüber, ob Lisa und ihr Team sowie wir alle nicht vielleicht auch von der Krise profitieren könnten. In diesem...2020-05-2133 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#23 Konstantin Jakabb, Managing Director (Western Europe) von VirtueWir haben uns aus dem Homestudio mit Virtue Chef Konstantin Jakabb verbunden und erfahren, wie eine der größten Agenturen des Landes mit der derzeitigen Situation umgeht. Bekanntlich haben wir einen gewissen Fokus auf die Medien und Kommunikationswelt aber das folgende Gespräch soll einen take home value schaffen, der nicht nur für Agenturen relevant ist. Wir erfahren heute, wie sich die Lage der 85 Mitarbeiterinnen gestaltet, die derzeit von Zuhause aus die Geschicke der Agentur leiten, worauf es jetzt in der Beziehung zwischen Dienstleister und Kunden ankommt und stellen fest, dass gerade zu so einem Zeitpunkt Kommunikation systemrelevant ist.2020-03-2626 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#22 Christoph Korittke, Head of Strategy bei Jung von Matt (Hamburg)Dass sich hinter den Werbebotschaften großer Marken komplexe Strategieprozesse verbergen, möchte man zwar manchmal nicht glauben, aber Werbung ist wesentlich mehr als bunte Bilder und flotte Sprüche. Einer, der sich tagtäglich mit dieser Aufgabe auseinandersetzt ist Christoph Korittke, Chefstratege bei Jung von Matt in Hamburg. Warum Christoph nicht nur maßgeblichen Einfluss auf die Kommunikationsmaßnahmen globaler Marken, sondern auch den agenturinternen Bierkonsum hat, wie die Digitalisierung die Agenturbranche verändert und warum es wichtig ist, dass sowohl Marken als auch Agenturen Haltung zeigen, erfahren wir in dieser Folge des beatframes Podcast.2020-03-0532 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#21 Lukas Sustala, Ökonom & AutorNach vier Studienjahren Dr. iur. und während die Konkurrenz noch hinter dem Eisernen Vorhang schlummerte, ging es auch auf der Karriereleiter zügig voran. Nach absehbarer Zeit war die Eigentumswohnung refinanziert und zu allem Überfluss ist man heute auch noch stolz darauf, dass betrunken Auto zu fahren ja ohnehin niemanden gestört hat. Die schöne alte Welt der Babyboomer. Dass die Generation der Millennials es einmal besser hat als ihre Eltern, scheint in Anbetracht prekärer Jobverhältnisse, unleistbarer Mieten und nicht enden wollender Ausbildungszeiten als utopisch. Die Gegenüberstellung dieser beiden Welten, ob in dieser Darstellung überspitzt oder nich...2020-01-2335 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#20 Christian Pirkner, CEO von BluecodeNach dem Business-Studium in St. Gallen und einem Doktor in Finance verzichtet der damals 24 jährige Christian Pirkner auf einen sicheren Job bei Mckinsey und entscheidet sich stattdessen für die Firmengründung im Silicon Valley der 90er Jahre. Zwei Exits später folgt die Rückkehr nach Europa, heute ist Pirkner Investor und Vorstand des österreichischen Startups Bluecode und kämpft für seine Vision einer mobilen, europäischen Bezahllösung. Welche Folgen es haben könnte, wenn die USA in Form von Apple und Google die Customer Journey im Zahlungsgeschäft übernehmen, was Steve Jobs, Elon Musk und Mark Zuckerbe...2020-01-1741 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#19 Philipp Westermeyer, Gründer Online Marketing Rockstars (OMR)In wenigen Jahren hat sich das von Philipp Westermeyer gegründete Online Marketing Rockstars Festival in Hamburg zu einer der bedeutendsten Digitalkonferenzen Europas entwickelt: Im Gründungsjahr 2011 mit ca. 200 Besuchern gestartet, werden nächstes Jahr um die 60 000 Teilnehmer erwartet. Nebenbei ist Philipp auch seit über fünf Jahren die Stimme des OMR Podcasts, der aufgrund seines Erfolgs maßgeblich das Medium Podcast im deutschsprachigen Raum etabliert hat. Dass Philipp einen guten Riecher hat, beweist auch seine persönliche unternehmerische Vergangenheit: lange vor OMR hat er bereits mehrere techbasierte Marketingfirmen aufgebaut und erfolgreich unter anderem an Zalando verkauft. Für alle, die beim...2019-12-1243 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#18 Joachim Bosse, Gründer von DOJO BerlinDie Berliner Agentur DOJO, das Enfant Terrible der deutschen Werbeszene, versteht sich als Antithese zur klassischen Werbeagentur - Es soll Leute geben, die das Auftreten von Dojo als arrogant oder überheblich empfinden, damit macht man es sich allerdings zu einfach. Ihr Schaffen basiert vielmehr auf einer Philosophie, die vor allem das Verhältnis zwischen Kunde und Agentur in ihrem bisherigen Dasein in Frage stellt. Wir haben den Mitgründer Joachim Bosse in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin Kreuzberg getroffen - Dort, direkt in der Kirche befindet sich nämlich die Agentur. Dass mitten im Interview die Glocken läuten, gehört dann e...2019-11-2735 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#17 Matthias Strolz, Impact Entrepreneur & "Gärtner des Lebens"In dieser Folge erfahren wir, was der ehemalige Neos-Chef Matthias Strolz seit seinem Abgang aus der Spitzenpolitik als Coach, Filmschaffender, Autor und Unternehmer erlebt hat. Außerdem sprechen wir über die Zukunft des politischen Systems in Österreich, Schamanenrituale im Wald und über den Wunsch nach Selbstentfaltung, den Strolz in seinem neuen Buch behandelt. Warum trotz steigender Lebensqualität die Zufriedenheit sinkt, was die älteren Damen aus dem Vorarlberger Klostertal mit den Hippies in Goa vereint und ob Matthias Strolz ein politisches Comeback plant - das erfahren wir in dieser Folge des beatframes Podcasts.2019-11-141h 00beatframes Podcastbeatframes Podcast#16 Thomas Müller, Kriminalpsychologe & BestsellerautorHeute treffen wir Dr. Thomas Müller, einen der führenden und bekanntesten Kriminalpsychologen der Welt. Der Alltag des Bestsellerautors dreht sich meistens um die Abgründe der menschlichen Psyche, seit mehreren Jahrzehnten interviewt Dr. Müller in Hochsicherheitstrakten Serienkiller, um deren Verhalten zu verstehen um andere Morde besser und schneller aufklären zu können. Ob jeder von das Potenzial zum Mörder hat, wie Unternehmen auf die Folgen veränderter Kommunikationsformen regieren müssen und wie man herausfindet ob man bei der Partnerwahl auch wirklich richtig liegt, das erfahren wir heute - in der neuen Folge des beatframes Podcasts.2019-08-2951 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#15 Jan Pöltner, Gründer von 1000thingsEr weiß was Millennials wollen - Jan Pöltner schuf durch reinen Zufall über Nacht “1000things”, heute einer der erfolgreichsten Empfehlungsplattformen des Landes. Wir sprechen mit dem gebürtigen Oberösterreicher über seinen Digital-Hit, und über seinen äußerst progressiven Führungsstil, Stichwort: unbegrenzter Urlaub und so viel Home Office wie man will. Ob das tatsächlich funktioniert, warum Kunden ihre Social Media Aktivitäten irgendwann dann doch selbst übernehmen sollten und warum analoge Wecker der Schlüssel für ein glückliches und erfolgreiches Leben sind - das erfahrt ihr heute - in der neuen Folge des beatframes Podcasts. www.beatframes.at/po2019-08-1433 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#14 Oliver Jiszda, Topfotograf & KonzeptionistAdidas, Pepsi, Real Madrid, Red Bull, die Black Eyed Peas, etc. der Track Record des Fotografen Oliver Jiszda ist enorm - Gleichzeitig hält er der Gesellschaft in seinen Werken oftmals den Spiegel vor, das ist auch in unserer heutigen Podcastfolge der Fall, wo vor allem die Werbebranche ordentlich ihr Fett abbekommt. Eigentlich wollten wir uns über Fotografie und sein Portfolio unterhalten, das Gespräch driftet dann allerdings ein wenig ab - eine Folge, die durchaus polarisieren wird. Aber hört selbst, los gehts! www.beatframes.at/podcast2019-08-0131 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#13 Alistair Thompson, Creative Director & Partner (Demner, Merlicek und Bergmann)Eigentlich am Weg zum Profisportler entscheidet sich Alistair Thompson für eine Karriere in der Werbung - heute, knapp 20 Jahre später, zählt er zu den erfolgreichsten und wichtigsten Kreativdirektoren des Landes. Angefangen hat er bei Demner Merlicek und Bergmann, einer der österreichischen Topagenturen, deren Arbeiten er bis heute maßgeblich mitgestaltet und prägt. Wie die Digitalisierung seinen Job verändert hat, was guten Content ausmacht, und welche Rolle abgeschnittene Arme von Legofiguren für seine Karriere gespielt haben, das erfahren wir heute - in der neuen Folge des beatframes Podcast. www.beatframes.at/podcast2019-07-1937 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#12 Florian Klenk, Chefredakteur "FALTER"Wir treffen heute den bekanntesten Enthüllungsjournalisten des Landes: Falter Chefredakteur, Florian Klenk. Wir sprechen über den Alltag eines Investigativjournalisten, und natürlich auch über das Ibizavideo, das Klenk als einer der wenigen Journalisten in voller Länge gesehen hat. Auf die Frage, welche Regierung uns im Herbst erwartet hat Klenk ein sehr klare Prognose parat. Was er von der neuen Konkurrenz Addendum hält, wie es der Falter in Zeiten der Medienkrise schafft, regelmäßige Abozuwächse von bis zu 30 % zu verzeichnen und wie es sich anfühlt am Abend vor einer Enthüllung, die die Republik erschüttern wird, schlaf...2019-07-0540 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#11 Rainer Nowak, Chefredakteur & Herausgeber "Die Presse"Nach einer längeren Filmdreh-bedingten Pause sind wir wieder zurück und treffen heute Rainer Nowak, Chefredakteur, Geschäftsführer und Herausgeber der Tageszeitung “Die Presse”. Wir sprechen über die Herausforderungen der Medienwelt und die Zukunft von Qualitätsjournalismus. Natürlich nutzen wir auch die Gelegenheit die österreichische Innenpolitik nach dem Ibizavideo zu beleuchten, Prognosen für die Neuwahlen im Herbst will Nowak aus Erfahrung nicht abgeben - tut es dann aber doch. Die dümmste Management-Idee der österreichischen Mediengeschichte, was eine Zeitung wirklich unabhängig macht und ob Rainer Nowak bald als influencer durchstartet, das erfahren wird jetzt - in der neuen Fol...2019-06-2831 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#10 Georg Pölzl, Generaldirektor der Post AGMit zwei Milliarden Euro Umsatz und rund 20.000 Mitarbeitern gehört die Österreichische Post zu den Top Firmen des Landes. An der Spitze des Traditionsunternehmens steht Georg Pölzl. Er ist nicht nur einer der erfolgreichsten österreichischen Manager sondern auch unser heutiger Gast im beatframes Podcast. Wir sprechen über die digitale Zukunft der Post, die Bedrohung durch Amazon und Co. und über mögliche Auswirkungen der Anfang des Jahres breit diskutierten Datenaffäre auf die Post und die gesamte Werbebranche. Viel Spaß bei der neuen Folge des beatframes Podcasts. www.beatframes.at2019-04-1932 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#9 Markus Kainz, Gründer von primeCROWDMarkus Kainz ist Gründer und Geschäftsführer von primeCROWD. Er hat einst selbst erfolgreich gegründet und gibt heute sein Wissen an junge GründerInnen weiter. Wir bekommen einen spannenden Einblick in das Startup-Ökosystem Österreichs und untersuchen die Hintergründe zwischen Hype und tatsächlicher Innovation. Markus spart nicht mit ordentlich Kritik an den politischen Rahmenbedingungen, auch wenn er bestätigt, dass sich hierzulande innerhalb der Startup Community einiges getan hat. Ob und wie es junge UnternehmerInnen in Österreich schaffen können, und was sich im Rest Europas abspielt erfahren wir heute - in der neuen Folge des beatfram...2019-03-2925 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#8 Rudi Kobza, Medienunternehmer & WerberEine Job Description für Rudi Kobza zu definieren ist schwierig, er selbst bezeichnet sich gerne als “Werber, der auch gut rechnen kann”. Noch schwieriger wird es allerdings, wenn man versucht herauszufinden was Rudi Kobza NICHT macht. Denn kaum jemand war die letzten Jahrzehnte so aktiv in der heimischen Kommunikations und Werbeszene unterwegs wie er - es vergeht kaum ein Jahr wo Rudi nicht ein neues Projekt startet. Wie der umtriebige Wiener in kürzester Zeit als einfacher Texter eine der umfassendsten und führenden Kommunikationsgruppen Österreichs aufgebaut hat, welche Rolle Falco dabei spielt und warum man sich hin und wieder a...2019-03-0825 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#7 Clarissa Stadler, ORF Kulturjournalistin & AutorinEigentlich ist Clarissa Stadler ja studierte Handelswissenschafterin, aber schon in den ersten Semestern ihres WU-Studiums hieß es dann doch mehr Nick Cave und weniger Kostenrechnung. Fast wäre sie in der Werbung gelandet, heute zählt sie zu den wichtigsten Kulturjournalistinnen des Landes. Wir sprechen in dieser Folge über die Daseinsberechtigung von öffentlich rechtlichem Rundfunk, über private politische Meinungen von ORF JournalistInnen auf Social Media und warum Clarissas Meinung nach lineares Fernsehen nicht so bald aussterben wird. Welche Schockmomente Sie bei Interviews im ORF Kulturmontag erlebt hat, warum der Fall Relotius sie eigentlich amüsiert und was der Tisch von Ingrid...2019-02-2232 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#6 Madeleine Alizadeh (DariaDaria), Bloggerin & AktivistinDariaDaria - Was als Hobby startet, entwickelt sich in kürzester Zeit zu einem der einflussreichsten und erfolgreichsten Lifestyle und Fashionblogs im deutschsprachigen Raum. Nach wenigen Jahren ändert Madeleine jedoch ihren Lifestyle komplett und ihr neues, nachhaltig geführtes Leben wird fortan das zentrale Thema ihres Online Auftritts. Der Blog ist mittlerweile Geschichte, Madeleine allerdings via Instagram und ihrem Podcast erfolgreicher denn je, heute nutzt sie ihre unglaubliche Reichweite für wichtige Anliegen. Der Impact, den Social Media auf unserer Gesellschaft hat, was alle Unternehmen über Influencer Marketing wissen sollten und wie ihr euren Alltag ohne Aufwand nachhaltiger gestalten könnt, d...2019-02-0142 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#5 MÖWE, Dj Duo aus Wien2013 starten Melanie Ebietoma und Clemens Martinuzzi das Projekt Möwe und entwickeln sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der erfolgreichsten Musikexporte Österreichs. Ganze Hallen zu füllen und die europäischen Festivalbühnen zu rocken, ist für die beiden mittlerweile Alltag. Dennoch erleben wir heute zwei sehr pragmatische und bodenständige Vollblutmusiker, die uns einen sehr spannenden und unterhaltsamen Einblick in die Szene geben. Viel Spaß bei der neuen Folge des beatframes Podcasts.2019-01-1121 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#4 Julia Dujmovits, Olympiasiegerin & FreigeistKaum jemand hat die Höhen und Tiefen des Lebens so durchlebt wie die Spitzenathletin Julia Dujmovits. Im Jahr 2000 überlebt Julia wie durch ein Wunder die Brandkatastrophe von Kaprun. 14 Jahre später schreibt sie österreichische Sportgeschichte und holt bei den Olympischen Spielen in Sotschi Gold. Ihre bewegte Karriere, was den Unterschied zwischen Gold und Silber ausmacht und was wir alle vom Spitzensport lernen können, das sind heute unsere Themen - in der neuen Folge des beatframes Podcasts.2018-12-2131 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#3 Tatjana Lackner, Profilerin & KommunikationsexpertinWas Sprache über uns verrät und wie wir sie für uns nutzen können, erklärt uns die Kommunikationsstrategin und Trainerin des Jahres Tatjana Lackner. Die Gründerin der Schule des Sprechens gibt uns heute außerdem einen exklusiven Einblick in ihre Arbeit als Profilerin, eine Analyse der amtierenden Bundesregierung inklusive. Was es mit NLP wirklich auf sich hat, welche Fehler ihr im nächsten Meeting ab jetzt vermeiden werdet und was Bill Clinton damit zu tun hat, erfahrt ihr heute - in der neuen Folge des beatframes Podcasts.2018-12-0729 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#2 Alois "Luigi" Schober, Werbelegende & MarkenguruAlois "Luigi" Schober hat die Glanzzeiten der Werbung in Europa nicht nur miterlebt, sondern diese auch als eine der heimischen Werbelegenden über Jahrzehnte hinweg geprägt. Was eine erfolgreiche Marke ausmacht, warum er im Sommer ausschließlich weiß trägt und wie Luigi als Berater und Wahlkampfstratege 21 von 22 Wahlen für seine Auftraggeber gewinnen konnte, erfahrt ihr in dieser Folge.2018-11-2314 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#1 Konstantin Jakabb, Geschäftsführer von Vice & Virtue ÖsterreichKonstantin Jakabb ist Geschäftsführer von Virtue, der globalen Agenturmarke von Vice, der derzeit größten Agentur des Landes. In wenigen Jahren hat sich Konstantin zu einem der wichtigsten Player in der heimischen Agenturlandschaft entwickelt. Wie er das geschafft hat, erzählt er uns in dieser Folge des beatframes Podcasts.2018-11-0625 minbeatframes Podcastbeatframes Podcast#0 beatframes Podcast - TrailerWas denkt eine Olympiasiegerin in den letzten Sekunden vor der alles entscheidenden Abfahrt? Wie arbeitet ein Profiler während seiner Ermittlungen? Welche Lebensphilosophie verfolgen Österreichs TopmanagerInnen und was ist der Antrieb für die erfolgreichsten UnternehmerInnen der Welt? Antworten auf diese und viele andere Fragen liefert der beatframes Podcast. Maximilian Hecke und Matthias Neumayer beschäftigen sich mit den Erfolgsgeschichten verschiedenster Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Genres und ziehen als Agenturgründer Parallelen zur Kommunikations- und Medienwelt. Die Gäste könnten unterschiedlicher nicht sein, da ist wirklich für jeden was dabei. Wir freuen uns wenn ihr einschaltet!2018-10-0100 min