podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Matthias Pfefferle
Shows
Dot Social
Rediscovering the Magic of the Blogosphere, with John O’Nolan and Matthias Pfefferle
Social networks were built on short posts designed for speed and scale. But what if the next era of the web was built for something deeper?Two of the social web’s “longformers” are working on this. John O’Nolan, the founder and CEO of Ghost, and Matthias Pfefferle, the developer behind the ActivityPub plugin for WordPress, are at the forefront of integrating social features with blogs, newsletters, essays — anything that doesn’t fit in a box of 500 characters or less. In this episode of Dot Social, the trio talks about rediscovering the magic of the blogosphe...
2025-06-27
55 min
PressWerk – WordPress-Podcast
Welches Web wollen wir? #SoSollWeb
Anfang des Jahres hat Annette Schwindt, die langjährigen Bewohner*innen des Internets noch wegen ihres Facebook-Buchs und schwindt-pr bekannt sein dürfte, #SoSollWeb gestartet. Eingangs als zeitlich befristete Aktion geplant ist #SoSollWeb inzwischen längst mit einer eigenen Website ausgestattet und soll dauerhaft für Interessierte offen bleiben. In unserem Interview spricht Annette über #SoSollWeb, ihre Motivationen zum Bloggen und vieles mehr. Dieses Interview wurde Mitte Februar aufgezeichnet, ihren Facebook-Account hat Annette seither tatsächlich gelöscht und auf Bluesky ist sie auch nicht mehr aktiv. Simon Kraft LinkedIn Mastodon Bluesky Webseite GitHub Thomann...
2025-06-02
30 min
Open Web Conversations
Bring Federated Events to Your WordPress Site
In Episode , host Matthias Pfefferle brings us another Open Web Conversations and dives into the world of decentralized social networks and the open web, specifically focusing on the Fediverse, with guest André Menrath. André shares his unconventional journey into software development, driven by his passion for events and democracy, and his vision for a […]
2025-04-16
56 min
PressWerk – WordPress-Podcast
Der große PressWerk-Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 ist (so gut wie) vorbei! Und um die letzten sehr turbulenten 12 Monate angemessen zu würdigen, haben wir einen großen WordPress-Jahresrückblick vorbereitet. Das Ganze lief nicht wirklich nach Plan, deshalb gibt es in dieser Folge das erste jährliche PressWerk-WordPress-Quiz. Wir haben es trotzdem geschafft, einen etwas anderen Blick auf das zurückliegende Jahr zu werfen. Simon Kraft LinkedIn Mastodon Bluesky Webseite GitHub Thomann Wishlist Florian Brinkmann GitHub Webseite Mastodon Matthias Pfefferle Website GitHub Mastodon Shownotes Link zu dieser Folge @presswerk@dewp.space im Fediverse @presswerk.net auf Bluesky Joost: Elementor: WordPress’ secret...
2024-12-31
55 min
Die Dominik Liss Show (WordPress & Business Talks)
Kann man sich zu viel an WordPress beteiligen? | m. Simon Kraft
In dieser Episode reden wir mit Simon Kraft. Simon Kraft ist eine echte Inspiration für die WordPress-Community! 🎙️📚 Mit unzähligen Publikationen – Blogs, Podcasts, einem Newsletter und sogar einem Buch – teilt Simon sein Wissen und unterstützt andere.In dieser Episode erfährst Du mehr darüber, wie Simon es schafft, so viele Projekte erfolgreich zu realisieren und welche Herausforderungen Er gemeistert hat.Unser Gespräch deckt folgende Themen ab:00:00 Intro03:02 Das aktuelle Buch-Projekt08:06 Wie hat das Abenteuer mit WordPress angefangen?29:40 Was ist jetzt Dein Job?44:42 Wie kann man mit eigenem Conten...
2024-12-18
1h 18
Open Web Conversations
From ActivityPub to Open Web Ideas
In a new episode, BobWP introduces Matthias Pfefferle as a host, discussing the upcoming show "Open Web Conversations," with his focus on WordPress and broader Fediverse topics.
2024-12-10
09 min
WP Builds
388 – Bringing Back Conversations: Matthias Pfefferle on ActivityPub and WordPress
Today on the podcast Matthias Pfefferle joins me to discuss the integration of WordPress with the Fediverse through the ActivityPub protocol. Mathias talks about the differences between traditional social media and decentralised networks like Mastodon, focusing on the benefits of ActivityPub for bloggers. He explains how the plugin allows WordPress posts to function as social media posts, enabling direct interactions from various federated platforms without cross-posting. The conversation covers the evolution, technical challenges, and future roadmap of the plugin, including new features like supporting podcasting (yay!) and improving profile editing. Matthias also touches on the broader adoption of Fediverse platforms...
2024-09-05
57 min
WP Builds
388 – Bringing Back Conversations: Matthias Pfefferle on ActivityPub and WordPress
Today on the podcast Matthias Pfefferle joins me to discuss the integration of WordPress with the Fediverse through the ActivityPub protocol. Mathias talks about the differences between traditional social media and decentralised networks like Mastodon, focusing on the benefits of ActivityPub for bloggers. He explains how the plugin allows WordPress posts to function as social media posts, enabling direct interactions from various federated platforms without cross-posting. The conversation covers the evolution, technical challenges, and future roadmap of the plugin, including new features like supporting podcasting (yay!) and improving profile editing. Matthias also touches on the broader adoption of Fediverse...
2024-09-05
57 min
Die Dominik Liss Show (WordPress & Business Talks)
Das Verborgene Potential von WordPress! | m. Matthias Pfefferle
Entdecke das verborgene Potential von WordPress! In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Matthias Pfefferle, einem echten OpenWeb Wrangler. Wir diskutieren über das OpenWeb, die Herausforderungen von Social Media und wie WordPress in letzter Zeit "hinterherhinkt".Erfahre mehr über Fediverse, Mastodon, ActivityPub und wie diese Technologien die Zukunft von WordPress und dem OpenWeb gestalten könnten.Matthias ist bereits seit 2007 als Web Developer unterwegs und aktuell ist Matthias OpenWeb Lead bei Automattic und entwickelt das Plugin "ActivityPub" weiter. ActivityPub Demo Video: https://youtu.be/O0u8x5wwickUnser Gespräch deckt...
2024-08-13
1h 07
Decentered
S1E8: WordPress-ActivityPub with Matthias Pfefferle
Today, we sit down with Matthias Pfefferle of Automattic, the developer behind the ActivityPub integration for WordPress!
2024-04-25
53 min
neunetz.fm
neunetzcast 99: Nieder mit dem Fediverse, hoch lebe das Social Web
Marcel Weiß und Matthias Pfefferle sprechen über die ersten ActivityPub-Schritte bei Flipboard, die potenziellen Folgen der Entscheidung bei Threads, ActivityPub als Opt-In zu integrieren, warum „Social Web“ ein besserer Begriff als „Fediverse“ ist, und die noch immer weit verbreitete Passivität europäischer NGOs beim Thema ActivityPub und dezentrale Social Networks.… Zur Episode
2024-01-10
00 min
neunetzcast
neunetzcast 99: Nieder mit dem Fediverse, hoch lebe das Social Web
Marcel Weiß und Matthias Pfefferle sprechen über die ersten ActivityPub-Schritte bei Flipboard, die potenziellen Folgen der Entscheidung bei Threads, ActivityPub als Opt-In zu integrieren, warum "Social Web" ein besserer Begriff als "Fediverse" ist, und die noch immer weit verbreitete Passivität europäischer NGOs bei diesem Thema.Außerdem gibt Matthias einen Überblick über die Version 2.0 seines ActivityPub-Plugins für Wordpress, die kurz nach der Aufnahme veröffentlicht wurde.neunetzcast jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus ist mehr als eine Mitgliedschaft - es ist eine Community für Informierte. Als Mitglied erhalten Sie Zugang...
2024-01-10
1h 15
Wo wir sind ist vorne.
Fediverse und Arbeiten bei Automattic mit Matthias Pfefferle
Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze uns mit einer Spende ♥ Feedback? Kommentar oder Mastodon. Zu Weihnachten eine Folge mit Gast! Mit Matthias Pfefferle sprechen wir über den aktuellen Stand des Fediverse, Mastodon, die Arbeit bei Automattic (WordPress) und sein ActivityPub Plugin. Dazu gibt’s noch native Input-Switches und eine weihnachtliche CSS-Farben-Geschichte. Merry X-(HTML)-MAS! Begrüßung – [00:00:53] Folge 47: Open Web mit Matthias Pfefferle Retro Moritz: Dank für Spenden, Subs und Merch-Kauf – [00:05:22] Constantin: Vue Grenzen ausreizen – [00:06:35] vue3-sfc-loader „The untold history of web development“ Moritz-Framework-Logo-Off-Topic-Einschub – [00:11:21] Moritz‘ Shirt-Motive Moritz: FritzBox Schuld an Inter...
2023-12-24
1h 59
Radio Blogpocket
WP A DAY #15 - Calendario de lanzamientos de WP para 2024, Sarah Gooding dice adiós a WP Tavern, entrevista a Matthias Pfefferle
Hola y bienvenido a WP A DAY, tu fuente avanzada de aprendizaje automático para conocer las últimas noticias y actualizaciones en el ámbito de WordPress. Hoy es domingo, 19 de noviembre de 2023. En esta ocasión, tenemos un puñado de noticias interesantes. Para comenzar, Josepha Haden Chomphosy, propone fechas para los lanzamientos de WordPress en 2024, considerando días festivos y eventos importantes. Se espera que las versiones 6.5 y 6.7 se centren en características de colaboración, mientras que la versión 6.6 se enfocará en el mantenimiento y el pulido gen...
2023-11-19
02 min
Radio Blogpocket
WP A DAY #15 - Calendario de lanzamientos de WP para 2024, Sarah Gooding dice adiós a WP Tavern, entrevista a Matthias Pfefferle
Hola y bienvenido a WP A DAY, tu fuente avanzada de aprendizaje automático para conocer las últimas noticias y actualizaciones en el ámbito de WordPress. Hoy es domingo, 19 de noviembre de 2023. En esta ocasión, tenemos un puñado de noticias interesantes. Para comenzar, Josepha Haden Chomphosy, propone fechas para los lanzamientos de WordPress en 2024, considerando días festivos y eventos importantes. Se espera que las versiones 6.5 y 6.7 se centren en características de colaboración, mientras que la versión 6.6 se enfocará en el mantenimiento y el pulido gen...
2023-11-19
02 min
El podcast de Blogpocket
WP A DAY #15 - Calendario de lanzamientos de WP para 2024, Sarah Gooding dice adiós a WP Tavern, entrevista a Matthias Pfefferle
Hola y bienvenido a WP A DAY, tu fuente avanzada de aprendizaje automático para conocer las últimas noticias y actualizaciones en el ámbito de WordPress. Hoy es domingo, 19 de noviembre de 2023. En esta ocasión, tenemos un puñado de noticias interesantes. Para comenzar, Josepha Haden Chomphosy, propone fechas para los lanzamientos de WordPress en 2024, considerando días festivos y eventos importantes. Se espera que las versiones 6.5 y 6.7 se centren en características de colaboración, mientras que la versión 6.6 se enfocará en el mantenimiento y el pulido general del software. Para conocer más sobre esto...
2023-11-19
02 min
Press This WordPress Community Podcast
Understanding The Fediverse
On this episode of Press This, we delve into the fascinating world of the Fediverse with our special guest, Matthias Pfefferle, the creator of the ActivityPub plugin. Learn how ActivityPub works and what makes federated websites different than traditional social media sites. Matthias walks us through the pros and cons of federated media and teaches us how WordPress users can connect their sites to the Fediverse to expand their audience and enable easy commenting. If you’ve been curious about IndieWeb and the decentralized web, this episode is for you!Support this podcast at — https://redcircle.com...
2023-10-10
26 min
neunetz.fm
neunetzcast 96: Threads und die Zukunft von ActivityPub bei WordPress.com
Matthias Pfefferle spricht mit Marcel Weiß über seinen neuen Job bei den WordPress-Machern Automattic. Sie sprechen über die Aussichten von ActivityPub als unter anderem Social Layer für Blogs und was das Instagram-Netzwerk Threads für das Protokoll bedeuten wird. Matthias gibt außerdem Einblicke, wann mit ActivityPub-Unterstützung bei WordPress.com… Zur Episode
2023-09-11
00 min
neunetzcast
neunetzcast 96: Threads und die Zukunft von ActivityPub bei Wordpress.com
Matthias Pfefferle spricht mit Marcel Weiß über seinen neuen Job bei den Wordpress-Machern Automattic. Sie sprechen über die Aussichten von ActivityPub als unter anderem Social Layer für Blogs und was das Instagram-Netzwerk Threads für das Protokoll bedeuten wird. Matthias gibt außerdem Einblicke, wann mit ActivityPub-Unterstützung bei Wordpress.com, dem größten Bloghoster der Welt, zu rechnen ist.Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder sind besser informiert dank exklusivem Newsletter, Podcast und Forum für Mitglieder und unterstützen neunetz.fm mit ihrer Mitgliedschaft.Links zu den...
2023-09-11
1h 06
FediForum March 2023
Demo: WordPress ActivityPub Plugin, by Matthias Pfefferle
The plugin implements the ActivityPub protocol for your blog, to federate articles/notes and receive reactions from the fediverse. Plus a bonus Q & A! More info on the WordPress ActivityPub Plugin: https://wordpress.org/plugins/activitypub/ Demonstrated at FediForum March, 2023. https://fediforum.org/
2023-05-12
00 min
FediForum March 2023
Demo: WordPress ActivityPub Plugin, by Matthias Pfefferle
The plugin implements the ActivityPub protocol for your blog, to federate articles/notes and receive reactions from the fediverse. Plus a bonus Q & A! More info on the WordPress ActivityPub Plugin: https://wordpress.org/plugins/activitypub/ Demonstrated at FediForum March, 2023. https://fediforum.org/
2023-05-12
00 min
PressWerk – WordPress-Podcast
Matthias Pfefferle und ActivityPub
Matthias Pfefferle hat die letzten Jahre eine Vielzahl von WordPress-Plugins für das IndieWeb gebaut. Eines dieser Plugins hat in der letzten Woche Schlagzeilen gemacht. Denn das ActivityPub-Plugin wurde von Automattic übernommen und Matthias wird ab April 2023 als Open Web Lead bei Automattic einsteigen um WordPress noch enger mit dem Open Web zu verdrahten. Auf dem CloudFest 2023 haben wir mit Matthias über die Hintergründe und seine Vision gesprochen. On Air: Simon Kraft LinkedIn Mastodon Bluesky Webseite GitHub Thomann Wishlist Florian Brinkmann GitHub Webseite Mastodon Matthias Pfefferle Website GitHub Mastodon Matthias Pfefferle: womit alle...
2023-03-20
27 min
Post Status Podcasts
On The Fediverse, WordPress, And Activity Pub With Matthias Pfefferle — Post Status Draft 135
In this episode, Cory Miller talks with Matthias Pfefferle, creator of Activity Pub, about the growing potential for decentralization through innovation within WordPress. Current social networks have stripped creators of agency and power. The threat has been more acutely felt with the recent transitions within Twitter. Recognizing what is at stake and moving towards innovation could not only create needed solutions but could also propel the future of WordPress.Top Takeaways:Decentralization: So much of the power of WordPress is rooted in decentralization. The silos created by social media platforms leave users without agency. The potential...
2023-01-07
59 min
neunetz.fm
neunetzcast 94: Mastodon und ActivityPub haben den Tipping-Point überschritten
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sind gut gelaunt und reden über den rasanten Zuwachs an Nutzern auf Mastodon. Mastodon ist noch vergleichsweise klein, aber die Aktivität und ihre ersten Effekte (siehe Tumblr & Flickr) sind bereits auf einer Flughöhe, die das ActivityPub-Protokoll über die schwierige Anfangshürde katapultiert hat.… Zur Episode
2022-11-24
00 min
neunetzcast
neunetzcast 94: Mastodon und ActivityPub haben den Tipping-Point überschritten
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sind gut gelaunt und reden über den rasanten Zuwachs an Nutzern auf Mastodon. Mastodon ist noch vergleichsweise klein, aber die Aktivität und ihre ersten Effekte (siehe Tumblr & Flickr) sind bereits auf einer Flughöhe, die das ActivityPub-Protokoll über die schwierige Anfangshürde katapultiert hat. Jetzt fängt der Spaß erst richtig an.Außerdem: Wie es um Pfefferles ActivityPub-Plugin steht.Wie Tumblrs angekündigte ActivityPub-Integration wohl aussehen wird.Warum ActivityPub, das Protokoll hinter Mastodon, das neue RSS werden kann und was das bedeuten würde.Und: Was j...
2022-11-24
54 min
Wo wir sind ist vorne.
Open Web mit Matthias Pfefferle
Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze uns mit einer Spende ♥ Feedback? Kommentar oder Mastodon. Indie Web, Open Web, Websemantics, Microformats, Open Graph, Schema.org! Mit unserem Gast Matthias Pfefferle verschaffen wir uns einen Überblick über den aktuellen Stand der Websemantics und wie sie dazu beitragen das Web besser zu strukturieren und durchsuchbar zu machen. Dazu lernen wir, warum die eigene Website immer noch der beste Weg ist im Web zu publizieren, sprechen über den Twitter-Meltdown + Fediverse und zum Abschluss gibt es noch Blasmusik. Wir hatten Spaß. Und ihr? Begrüßung – [00:00:54] Matthias...
2022-11-21
3h 03
neunetz.fm
neunetzcast 93: Was wir unter Dezentralität verstehen und was wir uns davon erhoffen
Matthias Pfefferle, Carsten Pötter und Marcel Weiß sprechen darüber, was sie sich unter „Dezentralität“ vorstellen und was sie sich von einer dezentraleren, verteilteren Onlinelandschaft erhoffen. Außerdem ergründen sie die Frage, warum heute einige wenige Unternehmen ganze Sektoren dominieren und ob und wenn ja wie und warum sich das ändern könnte.… Zur Episode
2022-10-26
00 min
neunetzcast
neunetzcast 93: Was wir unter Dezentralität verstehen und was wir uns davon erhoffen
Matthias Pfefferle, Carsten Pötter und Marcel Weiß sprechen darüber, was sie sich unter "Dezentralität" vorstellen und was sie sich von einer dezentraleren, verteilteren Onlinelandschaft erhoffen. Außerdem ergründen sie die Frage, warum heute einige wenige Unternehmen ganze Sektoren dominieren und ob und wenn ja wie und warum sich das ändern könnte.Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder sind besser informiert dank exklusivem Newsletter, Podcast und Forum für Mitglieder und unterstützen neunetz.fm mit ihrer Mitgliedschaft.Links zu den Themen:Hier & Jetz...
2022-10-26
1h 22
neunetz.fm
neunetzcast 86: Was machen W3C und co. für dezentrale Social Networks?
neunetzcast is back. Nach einem kurzen Überblick, was sich auf neunetz.fm geändert hat (Hier & Jetzt geht in die Pause, neunetzcast übernimmt alle Gesprächsreihen und erscheint wieder regelmäßiger), geht es weiter zum Hauptthema: Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über dezentrale Architekturansätze für Social Networks und welche unterschiedlichen Ansichten man diesbezüglich verfolgen kann. Welche Richtung verfolgen hier etwa Standardisierungskremien wie das W3C? Geht es voran? Hinweis: Die ersten 5 Minuten hatten wir Audioprobleme. Danach ist alles bestens! Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, Wo...
2022-05-09
00 min
neunetzcast
neunetzcast 86: Was machen W3C und co. für dezentrale Social Networks?
neunetzcast 86: Was machen W3C und co. für dezentrale Social Networks?neunetzcast is back. Nach einem kurzen Überblick, was sich auf neunetz.fm geändert hat (Hier & Jetzt geht in die Pause, neunetzcast übernimmt alle Gesprächsreihen und erscheint wieder regelmäßiger), geht es weiter zum Hauptthema: Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über dezentrale Architekturansätze für Social Networks und welche unterschiedlichen Ansichten man diesbezüglich verfolgen kann. Welche Richtung verfolgen hier etwa Standardisierungskremien wie das W3C? Geht es voran?Hinweis: Die ersten 5 Minuten hatten wir Audioprobleme. Danach ist alles bes...
2022-05-09
1h 05
Inside IONOS
CloudFest Hackathon 2022
Inside IONOS vor Ort Mit dem CloudFest Hackathon startet das CloudFest, die wichtigste Veranstaltung der Cloud- und Hosting-Branche in Deutschland, traditionell in die Messewoche. Nachdem das Event die letzten beiden Jahre ausfallen musste, trafen sich vom 19. bis 21. März Entwickler von IONOS, Google & Co zu einem arbeitsintensiven Wochenende im Europapark in Rust. Für Inside IONOS waren wir vor Ort und konnten am Rande der Veranstaltung Teilnehmer und Juroren zum Hackathon und zu ihren spannenden Projekten interviewen. Die Interview-Gäste sind David Jardin, Jury Präsident und Mitorganisator des CloudFest Hackathons, Alain Schlesser, Software Engineer und...
2022-04-11
20 min
Inside IONOS
WordPress
Alle Infos zum beliebten Open-Source-CMS 2003 veröffentlichte der Entwickler Matthew Mullenweg die erste Version des Content Management Systems WordPress. Ursprünglich war WordPress dafür gedacht, um Blogs zu publizieren - aber heute nutzen mehr als 40 Prozent aller Websites weltweit das Open-Source-CMS. Wir sprechen mit unserem Head of Product Development WordPress, Matthias Pfefferle über die Entstehungsgeschichte des CMS und darüber, was die Software so erfolgreich gemacht hat. Wie sehr hat sich WordPress in den letzten 18 Jahren verändert, was sind die Voraussetzungen, um selbst eine WordPress-Instanz zu installieren, und was sind aktuelle Entwicklungen? Um diese...
2021-07-23
26 min
neunetz.fm
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über Twitters Dezentralisierungs-Projekt „Bluesky“ und den umfangreichen ersten Bericht des Projekts über fast alle heutigen dezentralen Social-Networking-Ansätze. Außerdem: Wäre eine dezentrale Alternative zu Clubhouse denkbar? Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account… Zur Episode
2021-03-03
00 min
Hier & Jetzt
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über Twitters Dezentralisierungs-Projekt „Bluesky“ und den umfangreichen ersten Bericht des Projekts über fast alle heutigen dezentralen Social-Networking-Ansätze. Außerdem: Wäre eine dezentrale Alternative zu Clubhouse denkbar? Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account… Zur Episode
2021-03-03
00 min
Hier & Jetzt
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über (fast) alle Aspekte von RSS und warum (nicht nur) für sie Feedreader und das Ökosystem rund um RSS immer noch wichtig ist. (Datei) Hier & Jetzt abonnieren! Apple PodcastsRSSOvercastCastroPocketCasts jQuery(document).ready(function($)… Zur Episode
2020-12-23
00 min
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über (fast) alle Aspekte von RSS und warum (nicht nur) für sie Feedreader und das Ökosystem rund um RSS immer noch wichtig ist. (Datei) Hier & Jetzt abonnieren! Apple PodcastsRSSOvercastCastroPocketCasts jQuery(document).ready(function($)… Zur Episode
2020-12-23
00 min
Working Draft
Revision 435: Open, Decentralized, Federated und Indie
Peter lies sich in dieser Revision das Open/Decentralized/Federated/Indie Web erklären und konnte dabei auf den Input von Matthias Pfefferle (Blog, Twitter) und Sebastian Lasse (Mastodon, Autor von Redaktor) zurückgreifen. Schaunotizen [00:00:29] Das Open/Decentralized/Federated/Indie Web Beginnend mit einem Versuch, die Begriffe Open, Decentralized, Federated, Indie etc. zu definieren steigen wir, wie die Nerds die wir sind, recht bald in die technischen Untiefen herab. Neben Protkollen wie ATOM, RSS und ActivityPub sind auch die solche Protokolle nutzenden Software wie Mastodon, Diaspora, oStatus, Identica, Status.net, Tent.io, Friendica ein Thema. Dezentral be...
2020-07-28
1h 17
podmash alex
Revision 435: Open, Decentralized, Federated und Indie
Peter lies sich in dieser Revision das Open/Decentralized/Federated/Indie Web erklären und konnte dabei auf den Input von Matthias Pfefferle (Blog, Twitter) und Sebastian Lasse (Mastodon, Autor von Redaktor) zurückgreifen. Schaunotizen [00:00:29] Das Open/Decentralized/Federated/Indie Web Beginnend mit einem Versuch, die Begriffe Open, Decentralized, Federated, Indie etc. zu definieren steigen wir, wie die Nerds die wir sind, recht bald in die technischen Untiefen herab. Neben Protkollen wie ATOM, RSS und ActivityPub sind auch die solche Protokolle nutzenden Software wie Mastodon, Diaspora, oStatus, Identica, Status.net, Tent.io, Friendica ein Thema. Dezentral be...
2020-07-28
1h 17
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über die Annäherung der WordPress-Macher Automattic an Matrix und was das künftig bedeuten kann, und was es zumindest heute nicht bedeutet. (Datei) Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account… Zur Episode
2020-06-12
00 min
Hier & Jetzt
Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über die Annäherung der WordPress-Macher Automattic an Matrix und was das künftig bedeuten kann, und was es zumindest heute nicht bedeutet. (Datei) Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account… Zur Episode
2020-06-12
00 min
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über den Erfolg von Mastodon, das extrem wichtige ActivityPub-Protokoll und die Herausforderungen dezentraler Netzwerke, die zum Teil denen sehr ähneln, die wir von Twitter und co. kennen aber auch neue Aspekte haben. (Datei) Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account… Zur Episode
2019-11-01
00 min
Hier & Jetzt
Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über den Erfolg von Mastodon, das extrem wichtige ActivityPub-Protokoll und die Herausforderungen dezentraler Netzwerke, die zum Teil denen sehr ähneln, die wir von Twitter und co. kennen aber auch neue Aspekte haben. (Datei) Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account… Zur Episode
2019-11-01
00 min
Hier & Jetzt
Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
In der dritten Ausgabe unseres Open-Web-Podcasts sprechen Matthias Pfefferle und Marcel Weiß über Github Sponsors, eine Art Patreon für Open-Source-Entwickler, und was die Übernahme von Tumblr durch die WordPress-Mutter Auttomatic für das Open Web bedeuten kann. Außerdem: Mastodon wechselt zu ActivityPub und ID4me.… Zur Episode
2019-09-06
00 min
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
In der dritten Ausgabe unseres Open-Web-Podcasts sprechen Matthias Pfefferle und Marcel Weiß über Github Sponsors, eine Art Patreon für Open-Source-Entwickler, und was die Übernahme von Tumblr durch die WordPress-Mutter Auttomatic für das Open Web bedeuten kann. Außerdem: Mastodon wechselt zu ActivityPub und ID4me.… Zur Episode
2019-09-06
00 min
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über WordPress, das mit großem Abstand populärste Content Management System mit über 60 Prozent Marktanteil an allen auf CMS setzenden Websites weltweit. Wie steht es um WordPress und sein Ökosystem? Was könnte WordPress machen, um sein Ökosystem zu stärken?… Zur Episode
2019-06-06
00 min
Hier & Jetzt
Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über WordPress, das mit großem Abstand populärste Content Management System mit über 60 Prozent Marktanteil an allen auf CMS setzenden Websites weltweit. Wie steht es um WordPress und sein Ökosystem? Was könnte WordPress machen, um sein Ökosystem zu stärken?… Zur Episode
2019-06-06
00 min
Hier & Jetzt
Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht
In der ersten Ausgabe der neuen Podcastreihe zum Themenkomplex ‚Open Web‘ sprechen Matthias Pfefferle und Marcel Weiß über die Evolution von OpenID, die uns einen Hinweis auf allgemeine Herausforderungen für Protokolle in der heutigen Zeit gibt; Stichwort Extrawürste der großen Teilnehmer, welche zu Balkanisierung führen.… Zur Episode
2019-02-25
00 min
podmash alex
Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht
In der ersten Ausgabe der neuen Podcastreihe zum Themenkomplex ‚Open Web‘ sprechen Matthias Pfefferle und Marcel Weiß über die Evolution von OpenID, die uns einen Hinweis auf allgemeine Herausforderungen für Protokolle in der heutigen Zeit gibt; Stichwort Extrawürste der großen Teilnehmer, welche zu Balkanisierung führen. Weitere Themen sind die DSGVO und Dataportability, Mastodon, Identi.ca und wie ActivityPub aktuell OStatus als zugrundeliegendes Protokoll für dezentrale Netzwerke ablöst. Wir ordnen die Irrungen von Diaspora ein und reden last not least über die Tragödie der Microformats. (Datei) Matthias Pfe...
2019-02-25
00 min
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht
In der ersten Ausgabe der neuen Podcastreihe zum Themenkomplex ‚Open Web‘ sprechen Matthias Pfefferle und Marcel Weiß über die Evolution von OpenID, die uns einen Hinweis auf allgemeine Herausforderungen für Protokolle in der heutigen Zeit gibt; Stichwort Extrawürste der großen Teilnehmer, welche zu Balkanisierung führen.… Zur Episode
2019-02-25
00 min
Der Open Web Podcast
Folge 33: Das neue Facebook und ein bisschen Google+
…und weiter geht’s! Heute mal als ClosedWebPodcast zu den neuen Features von Facebook und Google… Viel Spaß beim hören :) Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 56m, Download MP3 Facebook Smart Lists Live Ticker Subscribe-Button f8 Timeline OpenGraph V2 Neue und eigene “Things”/”Verbs” erstellen “App Scrobling” -> Neue Buttons Strategie? Wegen G+? Semantic Web? Motivation Ontologien Google+ für alle offen Neue iPhone App Suche Hangouts with Extras APIs Read only API Hangouts API/Apps/Widgets Google+ API Link: https://developers.google.com/+/ Zugriff per API Key ode...
2011-09-27
00 min
Der Open Web Podcast
OWP32: Eingekreist
Nun geht es wieder los mit dem Open Web Podcast: Neues Logo, ein bisschen neue Technik, neuer Livestream und nicht mehr so technisch! Los geht’s! Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 59m, Download MP3 Termine FrOSCon 6: 20./21.8.2011 in St. Augustin Der Aufstieg und Fall von sozialen Netzwerken netzwertig.com: Die Tage der VZ Netzwerke sind gezählt Google Plus Start: 28.6.2011 Userzahlen August: 5.8.: 25 Millionen facebook Statistik: 750 Millionen Neue facebook Messaging App Hangouts in Facebook Business-Profile Ford Sinn und Unsinn von Circles? Real Name Policy: Danah Boyd’s Post...
2011-08-19
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 31 - Diaspora
Nun ist der Sommer rum und wir können endlich wieder podcasten! Und was liegt näher, als einmal Diaspora anzuschauen? Richtig: Nichts! Also los geht’s! Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 43m, Download MP3 Google vs. Facebook - Christian Ogait http://christianogait.posterous.com/google-vs-facebook Subscribe to your favorite things! at Flattr Blog Flattr kann jetzt Abos! Google Wave Comes Back From the Dead in an Apache Proposal Google Wave wird Apache Wave? Facebook Tries To Silenc...
2010-12-03
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 30 – OAuth, OAuth WRAP und OAuth 2
Eine kleine Einführung in OAuth 2. Wem OAuth bisher kein Begriff ist, der kann sich ja nochmal Episode 3 anhören. Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 0h54m40s (48.5 MB), Download MP3 Viel Spaß beim hören :) OAuth 2 Draft: http://www.ietf.org/id/draft-ietf-oauth-v2-05.txt Einführung: http://hueniverse.com/2010/05/introducing-oauth-2-0/ Warum OAuth 2.0? Probleme mit mobilen Applikationen Probleme mit Javascript-Applikationen Problem mit Architektur, da nur peer-to-peer Signature Base String zu kompliziert Die Geschichte OAuth WRAP OAuth WRAP - ein Versuch...
2010-06-05
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 29 - OpenWebNews
Es gibt mal wieder ein paar News: Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 1h02m05s (55.2 MB), Download MP3 Viel Spaß beim hören :) Termine IIW, May 17-19 http://iiw.idcommons.net/Iiw10 OpenID Summit Europe, June 8th, London http://wiki.openid.net/2010-OpenID-Summit-EU European e-Identity Management Conference, 9-10 June http://www.revolutionevents.plus.com/eema/index.htm Ankündigungen Twitter @Anywhere for Plone UMA Prototype Site: http://host.clprojects.net/ Source: http://bitbucket.org/mrtopf/uma UMA Protocol: http://kantarainitiative.org/confluence/display/uma/UMA+1.0+Core+Proto...
2010-05-23
00 min
Der Open Web Podcast
OWP28: Open Facebook?
Wir widmen uns diesmal fast ausschließlich der f8 Ankündigungen. Ist Facebook jetzt offener? Ist die API simpler? Kommt man an mehr Infos? Wie sieht es mit offenen Standards aus? usw… Viel Spaß beim Hören: Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 1h2m29s (54.7 MB), Download MP3 News Google unterstützt noch mehr Microformats (hCalendar, hRecipe) und Microdata Mozilla veröffentlicht AccountManager http://mozillalabs.com/blog/2010/04/account-manager-graduates-from-labs/ http://hacks.mozilla.org/2010/04/account-manager-coming-to-firefox/ Webfinger für WordPress: http://wordpress.org/extend/plugins/webfinger/ Facebooks Ankündigungen http://blog...
2010-05-02
00 min
Der Open Web Podcast
OWP27: Facebook Blues
Es gab mal wieder einige News, die sich so angesammelt haben. Daher also eine reine News-Folge. Es geht um OAuth 2.0, um die Twitter-Konferenz Chirp und natürlich auch um Datenschutz und Facebook! Viel Spaß beim Hören: Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 1h1m24s (57.1 MB), Download MP3 News onesocialweb jetzt open source: http://onesocialweb.org/ European Identity Conference vom 4.-7. Mai 2010 (http://id-conf.de)) am 3. Mai UMA-Meeting 9 Uhr (http://www.id-conf.com/sessions/683)) am 6. Mai DataPortability-Panel (http://www.id-conf.com/sessions/742)) RPX for Plone: http://comlounge.net/rpx/ ...
2010-04-21
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 26 - XMPP und OneSocialWeb
Vor ein paar Wochen wurde auf der FOSDEM erstmals das Projekt OneSocialWeb vorgestellt: ein free, open, and decentralized social Network basierend auf XMPP. Christian und ich (Matthias) haben uns für dieses Thema mal wieder tatkräftige Unterstützung geholt: Raphael Kallensee arbeite als Web-Entwickler in Mannheimer und bloggt unter raphael.kallensee.name. Viel Spaß beim hören: Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 0:57h (49.8 MB), Download MP3 (weiter unten gibt es auch noch zwei Videos) News CCC und Innenminister fordern Datenbrief: http://www.ccc.de/datenbrief http...
2010-03-07
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 25 - FoaF+SSL
Nach einer kleinen Abstinenz haben wir diesmal, wie versprochen, wieder ein Thema. Mario Volke (Webholics) hat uns das Thema FoaF+SSL vorgeschlagen, vorbereitet und erklärt uns in der aktuellen Folge wie es funktioniert :) Vielen Dank auch an Henry Story, dem geistigen Schöpfer von FoaF+SSL, der uns im IRC-Chat mit Rat und Tat zur Seite stand. Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 0:55h (47.5 MB), Download MP3 News Google Buzz Liste der offenen Standards Salmon-Protokoll PubSubHubbub Shownotes (Vielen Dank an Mario, der die Shownotes zusammengestellt hat...
2010-02-12
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 24 - Frohes neues Jahr
Über die Feiertage ist ‘ne Menge passiert, deshalb besteht die Neujahrs-Folge nochmal ausschließlich aus News… aber keine Angst, eine der nächsten Folgen wird wieder ein Thema haben… Versprochen! Da Sebastian leider keine Zeit hatte und es sich zu dritt einfach schöner podcastet haben wir uns Carsten (Podcarsten) Pötter zur Verstärkung eingeladen. Viel Spaß beim hören :) Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 1:03h (54.1 MB), Download MP3 News Chris Messina geht zu Google OpenID Connect neues OpenID Foundation Board LexisNexis ist Sustaining Member der OIDF Ping...
2010-01-20
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 23 - Frohe Weihnachten
Das OpenWeb-Podcast Team (Sebastian, Christian und Matthias) wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr und damit es euch zwischen den Feiertagen nicht so langweilig wird, haben wir die Folge etwas in die Länge gezogen :) In der Weihnachts-Folge sprechen Matthias und ich (Christian) nochmal über die OpenWeb-Geschehnisse der letzten Wochen und geben einen kleinen Ausblick auf die Themen die nächstes Jahr relevant sein könnten. Viel Spaß beim hören! Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 1:35h (82.4 MB), Download MP3 News: Facebooks Privacy Changes ...
2009-12-24
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 22 - The Synaptic Web
Khris Loux (CEO von JS-KIT) hat einen neuen Begriff geprägt: das Synaptic Web, ein Internet voll von Nervenzellen die, verbunden durch Synapsen, permanent und in Echtzeit Informationen austauschen. In der aktuellen Folge beschäftigen wir (Christian und Matthias) uns hauptsächlich mit der Synaptic Web-Idee und wie man sie technisch umsetzen könnte: Salmon-Protokoll. Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 0:48h (42.3 MB), Download MP3 Shownotes: Synaptic Web Salmon Protocol RWW: Salmon Protocol for Distributed, Real-Time Content Expands with Open-Source Project RWW: Echo Creator Khris Loux on the Ties That B...
2009-11-23
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 21 - Happy Birthday! Wir werden ein Jahr alt!
Der OpenWeb-Podcast wird ein Jahr alt, wer hätte das gedacht? Wir natürlich! Daher feiern wir uns und schauen zurück. Ausserdem gibt es ganz viele Hausaufgaben für euch! Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 1:16h (67,5 MB), Download MP3 Links Data Without Border Podcast Politfunk.de Datenleck bei schülerVZ Salmon Protocol Alle weiteren Links findet ihr ja in den alten Episoden! :-)
2009-10-25
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 20 - Wer bin ich?
Nachdem der letzte Podcast von Sebastian als technisch bezeichnet wurde, kommt nun einer, der auch wirklich technisch ist. Es geht um allerlei, was ich “Benutzerbezeichner” genannt habe, also die Frage, wie man sich als User im globalen Netzwerk mit einem globalen Identifier anmelden kann und warum das eigentlich sinnvoll ist. Wir gehen dann noch im Detail auf die entsprechenden Standards ein, die eine Rolle spielen. Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 1:13h (64,8 MB), Download MP3 News Google Wave Hackathon, 18.10.2009, St.Oberholz, Berlin (somit vorbei) Veröffentlichung pydataportability.discover User-Id...
2009-10-19
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 19 - Die Google-Welle
Letzte Woche haben 100.000 Menschen und diejenigen, die sie eingeladen haben, einen Account bei Google Wave bekommen. Bald werden es sicherlich noch mehr werden. Zeit also für uns, eine ganze Folge zu Google Wave zu machen. Wir erklären, was Google Wave eigentlich ist und im Groben, wie es funktioniert. Wir klären auf über Waves, Wavelets, Blips, Documents, Wave Server, Wave Clients, Robots, Gadgets und embedded Waves. Oder versuchen es zumindest ;-) Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 1:23h (74,1 MB), Download MP3 Die Slides zum Podcast Google Wave B...
2009-10-07
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 18 - Offenes Deutschland?
In dieser Folge geht es um die Frage, wie offen deutsche soziale Netzwerke sind. Erste Erkenntnis: Nicht so! Aber ob sie es werden wollen, darüber diskutieren wir aufbauend auf dem Panel “Walled Gardens vs. Open Platform” vom Community Summit in Hamburg, das Christian moderierte und das ansonsten mit Sebastian Galonska von studivz und Jason Goldberg von Xing besetzt war. Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 1:24h (73,5 MB), Download MP3 Shownotes MySpace und ActivityStreams mit Windows Live Google’s Data Liberation -> Die Datenbefreiung neue TOS bei Plaxo Future of Web Strategy ...
2009-09-30
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 17 - Ein Nachrichtenüberblick
Es ist ein bisschen was passiert obwohl Herr Pfefferle im Urlaub weilt. Und daher haben wir uns entschlossen, eine Urlaubsfolge einzulegen und mal über all die News zu sprechen! Und diesmal schaffen wir es auch in nur 1 Stunde! Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 1:00h (51,6 MB), Download MP3 Shownotes Facebook und Web.de sowie GMX verbünden sich Personas (Installation) Recordon geht zu Facebook meta.tagesschau.de gematik Infopost neues URI-Schema: acct WebFinger-Intro Der soziale Steuerfahnder SSO für Google’s Chrome OS? eBay gibt Mehrheit an Skype ab Google Wave öffnet si...
2009-09-03
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 16 - Wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit!
Diesmal dreht sich alles um die Aufmerksamkeit, und zwar die eigene. Es geht nämlich darum, wie man sein eigenes Aufmerksamkeitsprofil aufnehmen kann und was das ganze ausser angeblich besserer Werbung bringen soll. Dazu haben wir Axel Quack eingeladen, der uns einen Überblick verschaffen will. Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 1:25h (71,6 MB), Download MP3 Shownotes Axel Quack (Twitter, Friendfeed) Attention Profiling: APML Beginner’s Guide APML Wordpress-Plugin für APML NoiseRiver (AttentonFilter für FriendFeed) (Beschreibung) Feedego (AttentionFilter für Feeds) APML als Filter (ein Use-Case) BBC Radiolabs EmotionML...
2009-08-19
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 15 - Web of Identities
In Folge 15 des Podcast haben wir Alexander Korth zu Gast, der gerade 2 Artikel über das Web of Data bzw. das Web of Identities auf dem Blog ReadWriteWeb veröffentlich hat. Er wird uns daher erklären, was es damit auf sich hat und wie es uns in Zukunft nutzen kann. Weitere im Podcast genannte Links: Get Glue CityFinger W3c Social Web Incubator Group Und hier der Podcast: Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Länge: 1:26h (72,8 MB) News Amazon löscht Bücher vom Kindle Don Alphonso Healthcare Bill of...
2009-08-13
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 14 - Was bringt eigentlich Data Portability?
Folge 14 besteht nochmal aus ner ganze Menge News: Kantara Initiative WGUMA - ProtectServe Blog Post von Alex Korth on Web of Identities Twitter Security Problem Nick Givotovsky Zensursula und Vodafone pubsubhubbub Google Apps werden OpenID-Provider Noch eine Chance für RDFa (HTML5) …und Christian und ich sprechen ein wenig über DataPortability und die Vorteile für Seiten- bzw. Community-Betreiber. Viel Spaß beim hören… Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Die Links zur Sendung findet ihr hier! Den Podcast bekommen: Download MP3 RSS Feed iTunes
2009-07-18
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 13 - News und Zensursula
So, nach langer Abstinenz ist der OpenWebPodcast endlich wieder da und es ist alles neu… neuer Blog, neue Domain (openwebpodcast.de) und bald nen neues WIKI. In Folge 13 haben Christian und ich ne ganze Menge News nachzuarbeiten und sprechen ein wenig über das Thema was die Internet-Welt die letzten Wochen und Monate sehr beschäftigt hat: Zensursula! Viel Spaß beim hören… Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Die Links zur Sendung findet ihr hier! Den Podcast bekommen: Download MP3 RSS Feed iTunes
2009-06-26
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 12 - Facebook
In der zwölften Episode reden Christian und ich über die AGB-Änderungen von Facebook und wie die Zukunft von Dezentralen-Services aussehen könnte. Die Folge wurde sogar ein klein wenig philosophisch :) Viel Spaß beim hören… Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Die Links zur Sendung findet ihr hier! Den Podcast bekommen: Download MP3 RSS Feed iTunes
2009-06-21
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 11 - News News News
In der elften Episode reden Matthias und ich über einige relevante News der letzten Wochen, da wir leider nicht genug Zeit ein zentrales Thema ordentlich vorzubereiten und auch der dritte im Bunde, leider nicht teilnehmen konnte. Aber ich denke die News sind allesamt sehr spannend und damit absolut wert gehört zu werden ;) Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Die Links zur Sendung findet ihr hier! Den Podcast bekommen: Download MP3 RSS Feed iTunes
2009-02-06
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 10 - Privatsphäre
Willkommen im Jahr 2009 sagt der Open Web Podcast! Wir starten aufgrund Terminschwierigkeiten etwas spät und auch nur zu zweit, aber dennoch mit einem wichtigen Thema: Die Privatsphäre. Christian berichtet vom 25igsten Chaos Communication Congress des Chaos Computer Club und Matthias nimmt sich der Twitter-Phishing-Problematik an. Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Die Links zur Sendung findet ihr hier! Und wenn nicht, tragt sie doch bitte einfach nach! Den Podcast bekommen: Download MP3 RSS Feed iTunes
2009-01-21
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 9 - Weihnachten naht und wir machen Bestandsaufnahme
Es weihnachtet sehr. Dies mag euch vielleicht beim Blick auf die Fußgängerzonen der Republik aufgefallen sein. Bei uns triggerte dies den Reflex eine Jahresrückblicks- und ausblicksfolge zu machen. Und hier ist sie! Extra lang, da extra lange Pause bis zur nächsten Folge (nehmen wir am 8. Januar auf). Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Die Links zur Sendung findet ihr hier! Und wenn nicht, tragt sie doch bitte einfach nach! Den Podcast bekommen: Download MP3 RSS Feed iTunes
2008-12-20
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 8 - Facebook Connect, MySpaceID, Google Friend Connect und der Open Stack
In der achten Episode dreht sich alles um die News der letzten Woche: Facebook Connect, Google Friend Connect und MySpaceID. Wir diskutieren, was all diese Projekte bedeuten und wie sie sich mit dem Open Stack vergleichen lassen. Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Die Links zur Sendung findet ihr hier! Den Podcast bekommen: Download MP3 RSS Feed iTunes
2008-12-13
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 7 - OpenSocial
In der siebten Episode berichten wir anfangs mal wieder kurz über aktuelle Neuigkeiten, um dann ausführlich über OpenSocial zu sprechen. Wir geben euch eine recht allgemeine Einleitung in das Thema und erklären sowohl die Gadget als auch die RESTful API. Wie im Podcast bereits angekündigt, haben wir noch neun Cliqset Beta Invites für Developer zu verschenken. Wer einen haben möchte, einfach hier kurz in den Kommentaren melden! Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Die Links zur Sendung findet ihr hier! Den Podcast bekommen: Download MP3 RSS Feed iTunes
2008-12-08
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 6 - Distributed Social Networking
In der sechsten Episode berichten wir anfangs mal wieder kurz über aktuelle Neuigkeiten, um dann ausführlich über “Distributed Social Networking” zu sprechen. Diesmal haben wir Dirk Olbertz von Noserub zu Gast. Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Die Links zur Sendung findet ihr hier! Den Podcast bekommen: Download MP3 RSS Feed iTunes
2008-11-29
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 5 - Microformats
In der fünften Episode berichten wir anfangs mal wieder kurz über aktuelle Neuigkeiten, um dann ausführlich über Microformats zu sprechen. Wir geben eine kleine Einführung, reden über Anwendungsgebiete, den Status-Quo, gehen auf Kritikpunkte ein, ziehen zum Schluss ein Fazit und schauen ein wenig in die Zukunft. Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Die Links zur Sendung findet ihr hier! Den Podcast bekommen: Download MP3 RSS Feed iTunes
2008-11-21
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 4 - OpenID für Tekkies
In der vierten Episode berichten wir anfangs mal wieder kurz über aktuelle Neuigkeiten, um dann nochmal ausführlich über OpenID zu sprechen. Diesmal haben wir Thomas Huhn - seines Zeichens Gründer des deutschen OpenID Providers meinguter.name, dem OpenID Directoy und der Initiative SpreadOpenID. Wir haben uns diesmal wesentlich mehr Zeit genommen als sonst und haben glaub ich immer noch das Gefühl, noch wesentlich mehr zu OpenID besprechen zu können. Also wird es da sicherlich noch mehr Episoden in Zukunft zu geben. Feedback wie immer sehr sehr gerne gesehen! Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. ...
2008-11-14
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 3 - OAuth
In der dritten Episode berichten wir anfangs kurz darüber, dass Jay Parikh (Ning) und Joseph Smarr (Plaxo) ins Board der OpenSocial Foundation gewählt wurden, um dann ausführlich über OAuth zu sprechen. Im ersten Teil der Sendung gibt es eine eher allgemeine Einführung zu OAuth (Problem & Lösung) und im zweiten Teil geht Christian im Detail auf den Workflow von OAuth ein. Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Die Links zur Sendung findet ihr hier! Den Podcast bekommen: Download MP3 RSS Feed iTunes
2008-11-09
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 2 - Die OpenID Einführung
In der zweiten Episode berichten wir anfangs kurz darüber dass Google und Microsoft jetzt OpenID Provider geworden sind und erzählen was zur Yahoo! Open Strategy, um dann ausführlich auf das Thema OpenID einzugehen. Was ist das Problem, wie sieht die Lösung aus, wie bekommt man eine OpenID, wie benutzt man eine OpenID und was ist hinsichtlich der Sicherheit zu beachten. Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Die Links zur Sendung findet ihr hier! Den Podcast bekommen: Download MP3 RSS Feed iTunes
2008-10-31
00 min
Der Open Web Podcast
Episode 1 - Eine Einführung
In der ersten Episode stellen wir uns nicht nur vor, sondern versuchen vor allem eine Einführung in das Thema an sich zu bieten. Was ist das Problem, warum haben wir das Problem, was gibt es für grundsätzliche Lösungsansätze und wer ist bereits in diesem Umfeld aktiv tätig? Ihr Browser unterstützt diesen Audio-Player nicht. Die Links zur Sendung findet ihr hier! Den Podcast bekommen: Download MP3 RSS Feed iTunes
2008-10-25
00 min