Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Matthias Scherer

Shows

Y-Kollektiv – Der PodcastY-Kollektiv – Der PodcastToxisch, depri, traumatisiert: Ist Therapiesprech gefährlich?"Ey, das triggert mich voll! Da hab ich echt ein Trauma, der Typ ist toxisch!" Es gibt da diese Begriffe aus der Psychologie und der Therapie, die uns in letzter Zeit auf Insta, TikTok oder in Popsongs ständig begegnen. Ist das eine harmlose sprachliche Entwicklung – oder ein gefährlicher Trend? Dass wir mehr über psychischer Gesundheit reden, ist auf jeden Fall gut. Aber was macht das mit Menschen, die tatsächlich psychisch erkrankt sind, diese Begriffe im Alltag immer wieder zu hören? Y-Kollektiv-Reporterin Henrike Möller trifft zwei betroffene Menschen, die ihr erzählen, warum es "wie ein Schlag in...2025-05-2330 minY-Kollektiv – Der PodcastY-Kollektiv – Der PodcastRechte Brandstifter: Wie die Feuerwehr gegen Rechtsextremismus kämpft"Retten, Löschen, Bergen, Schützen": Dafür steht die Feuerwehr. In Deutschland engagieren sich über eine Million Menschen bei der Freiwilligen Feuerwehr. Dazu kommen ungefähr 36 000 Berufsfeuerwehrleute. Egal ob auf dem Land oder in der Großstadt: Wenn es brennt, rufen wir die Feuerwehr. Aber können sich wirklich alle auf die Feuerwehr verlassen? In den letzten Jahren gab es mehrere beunruhigende Schlagzeilen wie "Nazi-Parolen aus Feuerwehrauto", "Rassistische Witze bei der Feuerwehr in Düsseldorf" und "Vorwurf des Rechtsextremismus bei der Feuerwehr Bremen". Wie groß ist das Problem insgesamt – und was tut die Feuerwehr dagegen?  Y-Kollektiv-Reporter Marc Zimmer ist S...2025-04-2530 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Joachim MeyerhoffAusgesprochen Kunst Ich liebe es ja, gelegentlich den ausgetreten Weg der gewohnten Umgebung zu verlassen, um neues Terrain zu erkunden. Die Frage stellt sich natürlich, ob man mit einem Theater- und Literatur Kapazunder wie Joachim Meyerhoff über sein Ding redet, oder zwingt man ihn in die eigene Welt? Selten zuvor war meine Haltung vor einem Gespräch so ergebnisoffen, wie vor dem Gespräch mit Joachim Meyerhoff. Er hat es mir nicht schwer gemacht. Denn auch er ist einer, der sich traut Türen aufzumachen, ohne zu wissen, was dahinter auf ihn wartet. Denn das Leben wird erst aufre...2025-04-011h 52Kultur-UpdateKultur-UpdateBuchmesse Leipzig: Alle reden über DemokratieAlle reden über Demokratie - Eine Veranstaltung ´bei der Buchmesse Leipzig. Von Rainer Hartmann, ARD. Jimi, Kurt, Chrissie & Courtney - Guitar Heroes - eine Typologie der E-Gitarristen. Von Matthias Scherer. "Radio Renaissance" - Wie ein zuvor UN-finanziertes Radio in Mali weiterlebt. Von Bettina Rühl, ARD Nairobi.2025-03-2815 minWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftBundestagswahl: Reaktionen aus der WirtschaftEine Koalition aus CDU/CSU und SPD scheint nach der Bundestagswahl die einzig realistische. Matthias Diermeier vom Institut der Deutschen Wirtschaft beschreibt, was Unternehmerverbände und Gewerkschaften von der neuen Regierung fordern. Von Katja Scherer /Matthias Diermeier.2025-02-2409 minPARACELSUS LABPARACELSUS LABMentale Gesundheit stärken: Unsichtbare Verbindung von Körper und Geist (Kerstin Scherer)Matthias Baum & Kerstin Scherer „80 Prozent unserer Sorgen sind Nonsens – und dennoch beeinflussen sie unsere Gesundheit“ - Kerstin Scherer ist Bestseller-Autorin, gefragte Unternehmensberaterin und moderne Schamanin und erforscht intensiv die unsichtbaren Verbindungen zwischen Körper, Geist und Seele. Im Gespräch mit Podcast-Host Matthias Baum beleuchtet sie, wie unsere Gedanken und Emotionen unser körperliches Wohlbefinden prägen: Welche Auswirkungen haben mentale Blockaden auf unsere Gesundheit? Welche Rolle spielen transgenerationale Themen in unserem Leben? Wie können wir durch Gedankenhygiene, Meditation und schamanische Aufstellungsarbeit tief verwurzelte Muster lösen? Und warum ergänzen sich Spiritualität und Medizin vielmehr, als...2025-02-1854 mingettex podcast – Börse aufs Ohrgettex podcast – Börse aufs Ohr#02 – Vollgas – in welche Richtung?mit Matthias Hüppe, Jörg Scherer und Lars Reichel In der zweiten Episode des gettex podcast „Börse aufs Ohr“, frage ich Matthias Hüppe von HSBC Löcher in den Bauch. Er gibt interessante, persönliche Einblicke zu seinem Weg in die Wirtschaft und zum Emittenten. Im Speziellen gehen wir diesmal auf Open-End Turbos ein und was es beim Handel der Produkte alles zu berücksichtigen gibt. „Chart-Doktor“ Jörg Scherer analysiert die aktuelle Jedermanns-Rallye nach den letzten beiden Bullen-Jahren und den Performance-Spread von Europa zu Amerika. Die gettex-Risk-Indizes haben zudem gedreht und die Anleger positionieren si...2025-01-2245 minIce Ice BetaIce Ice BetaIce Climbing in Norway with Matthias SchererIn Matthias Scherer’s words, Norway provides the true character of ice climbing. That is to say, you can always find adventure, from single pitch up to vertical kilometer ice flows.Outside of popular destinations like Rjukan and Hemsedal, you will rarely find a line that has been picked out. Depending on where you go — from the 1,000-meter ice falls of Gudvangen to the 1,700 fjords that fracture the coastline, to the arctic ice of the far north — you are likely to have a first ascent-like experience, if not an actual FA.And of course, there are pl...2024-12-2351 minKultur-UpdateKultur-UpdateSoziologe Steffen Mau erhält Bayerischen Buchpreis für „Ungleich vereint“Soziologe Steffen Mau über die Konzeption seines Sachbuchs "Ungleich vereint", das den Bayerischen Buchpreis 2024 gewonnen hat. Mit Tobias Ruhland. Retro-Phänomen oder authentische Popkultur? 30 Jahre Brit Pop. Von Matthias Scherer. Protest und Aufruhr gegen eine Theater-Inszenierung des US-Schauspielers John Malkovich in Sofia. Von Sina Philipps.2024-11-0819 minExperten-PodcastExperten-Podcast#831 Dr. med. Matthias Meier - Eine gesunde Wirbelsäule sorgt für eine gute Funktion des NervensystemsNach Abschluss des Medizinstudiums in Mainz und Auslandserfahrungen in NYC, Los Angeles und Cape Town, Südafrika absolvierte Dr. Meier die Ausbildung zum doppelten Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie sowie für Rehabilitative und Physikalische Medizin und schloss zusätzlich die amerikanische Osteopathie Ausbildung mit dem Doktorgrad ab. Heute ist er niedergelassener Arzt in einer Privatpraxis und spezialisiert auf „Rekonstruktive Chirotherapie“ und „Regenerative Medizin“ und ist zertifizierter Mannschaftsarzt für Leistungs- und Spitzensport. Er ist mehrfacher Buchautor und veröffentlicht Onlinekurse zu chronischen Erkrankungen A-Z und zeigt anhand eines ganzheitlichen Ansatzes, wie man sie rückgängig machen kann...2024-08-2914 minICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliDie Sonnenbrille: Von Null auf CoolNach der Pandemie feiert ausgerechnet die schnelle Brille der 90er ein Revival, denn sie ist die perfekte Sonnenbrille um nach Jahren des Stillstandes wieder einen Gang hochzuschalten und sich von der Geschwindigkeit des (Party-)Alltags abzuschirmen - das war auch so, als sie vor 100 Jahren zum ersten Mal in der Modewelt aufgetaucht ist. Kein Kleidungsstück vereint Funktionalität und Glamour so, wie die Sonnenbrille und keins steht so selbstverständlich und geschlechterübergreifend für Coolness, wie die Sonnenbrille. Warum ist das so? Das erklären ein ehemaliger Personenschützer der Münchner Polizei, die Modesoziologin und Sonnenbrillenforscherin Vanessa...2024-07-1639 minICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliDie Unterwäsche: Über Nippel, Scham und HygieneLisa Marie will keinen BH tragen und erlebt deswegen Shaming in der Arbeit, andere fühlen sich dadurch gestört. Lisa Marie stellt fest: Anscheinend ist es gesellschaftlich akzeptierter, einen Push-Up-BH zu tragen als gar keinen. Und das ist nur ein Beispiel, es gibt noch andere widersprüchliche Regeln - sie alle betreffen die intimsten Sachen in unserer Garderobe: unsere Unterwäsche. Die Modehistorikerin Abby Cox macht den lustigen YouTube Kanal mit super spannenden Facts aus der Modegeschichte. In diesem Video zeigt sie, was Frauen im 18. Jahrhundert während ihrer Periode getragen haben: https://www.youtube.com/watch?v=iV2Tg...2024-07-0240 minICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliDie Blue Jeans: Big in JapanAlle tragen sie: Jeans sind in den letzten 150 Jahren zur globalen Uniform geworden. Von Arbeitskleidung über Ausdruck jugendlicher Rebellion hin zu Designer-Klamotten und Alltagsoutfit waren die Nietenhosen seitdem alles Mögliche. Vor allem aber: ein uramerikanisches Kleidungsstück, das zum Sehnsuchtsobjekt in der ganzen Welt wurde. Von der DDR bis nach Japan. Die japanischen Jeans-Fans spielen eine besondere Rolle, da deren Denim-Liebe und -Hunger so groß war, dass sie irgendwann selbst angefangen haben, Jeans herzustellen - und zwar nach altem amerikanischem Vorbild und auf eine Art und Weise, die die industriell gefertigten US-Marken ab den 80ern vermissen ließen. Die J...2024-06-2546 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastFußball, Fan, Fashion: Die Geschichte des TrikotsFußballtrikots sind ein Milliardengeschäft und längst mehr als funktionelle Sportkleidung und Stadionoutfit leidenschaftlicher Fußballanhänger. Matthias Scherer erzählt bei 11KM, wie über die Jahre aus dem unschuldigen Fußball-Shirt ein geschickt vermarktetes Design-Fashionprodukt geworden ist, das auch seinen Weg in die Kleiderschränke von Nicht-Fans gefunden hat. Hier geht’s zur ICONIC-Podcastfolge “Das Fußballtrikot: wie Clubs zu Streetwear-Marken werden” von Matthias Scherer: https://www.ardaudiothek.de/episode/iconic-modegeschichte-mit-aminata-belli/das-fussballtrikot-wie-clubs-zu-streetwear-marken-werden/ard/13488611/ ...und alle EM-Spiele gibt’s live in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Marc Hoffmann Prod...2024-06-1925 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastFußball, Fan, Fashion: Die Geschichte des TrikotsFußballtrikots sind ein Milliardengeschäft und längst mehr als funktionelle Sportkleidung und Stadionoutfit leidenschaftlicher Fußballanhänger. Matthias Scherer erzählt bei 11KM, wie über die Jahre aus dem unschuldigen Fußball-Shirt ein geschickt vermarktetes Design-Fashionprodukt geworden ist, das auch seinen Weg in die Kleiderschränke von Nicht-Fans gefunden hat. Hier geht’s zur ICONIC-Podcastfolge “Das Fußballtrikot: wie Clubs zu Streetwear-Marken werden” von Matthias Scherer: https://www.ardaudiothek.de/episode/iconic-modegeschichte-mit-aminata-belli/das-fussballtrikot-wie-clubs-zu-streetwear-marken-werden/ard/13488611/ ...und alle EM-Spiele gibt’s live in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Marc Hoffmann Prod...2024-06-1925 minICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliDas Fußballtrikot: wie Clubs zu Streetwear-Marken werdenDas Fußballtrikot hatte noch in den 90ern nur zwei klare Funktionen: Berufskleidung für Profis und Stadion-Outfit für die Fans. Mittlerweile ist das Fußballtrikot im Fashion-Mainstream angekommen: ob als TikTok-Trend, Festival-Look oder als Marketingtool für die Fußballclubs, Trikots tauchen überall auf. Zum Beispiel als virales Phänomen auf Instagram, wie beim FC Venedig oder als begehrtes "It-Piece" in der David Beckham-Netflix-Doku. Über die Faszination für Fußballtrikots und ihre Rolle in der Kommerzialisierung des Profifußballs haben wir mit der Modejournalistin Felicia Pennant (FC Chelsea-Fan), Charlie Hutton vom Trikot-Laden Classic Footballshirts (Tottenham Hotspur), dem Fotograf...2024-06-1836 minWo weniger mehr ist – der Podcast der BergsteigerdörferWo weniger mehr ist – der Podcast der Bergsteigerdörfer#13 Mit Reinhold Scherer durch das Tiroler GailtalImmer den Karnischen Kamm im Blick Drei Gemeinden - eine Einheit. Im Tiroler Gailtal bilden Kartitsch sowie Ober- und Untertilliach das gleichnamige Bergsteigerdorf. Es ist neben dem nur wenige Kilometer Luftlinie entfernten Villgratental (Folge 5) das einzige Bergsteigerdorf in Osttirol. Gleich nebenan, also in Verlängerung des Gailtales, findet sich aber mit dem Lesachtal (Folge 4) ein weiteres Mitglied der Initiative des Österreichischen Alpenvereins. Mehr als ein Hinweis, dass es am Fuße der Karnischen Alpen „doch noch recht ursprünglich und naturverbunden zugeht“, wie Kletterexperte Reinhold Scherer beim Besuch seiner Heimat immer wieder feststellt. Obwohl er die Orte bislang eher als Berg...2024-06-0541 minDownload High-Quality Full Audiobooks in Business & Economics, Accounting & FinanceDownload High-Quality Full Audiobooks in Business & Economics, Accounting & Finance[German] - Steuern Nein Danke - Das Audiomagazin - 01.2024: Steuern sparen mit Immobilien by Martin Richter, Oliver Fischer, Burkhard Küpper, Hermann SchererPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/773690to listen full audiobooks. Title: [German] - Steuern Nein Danke - Das Audiomagazin - 01.2024: Steuern sparen mit Immobilien Author: Martin Richter, Oliver Fischer, Burkhard Küpper, Hermann Scherer Narrator: Matthias Ernst Holzmann Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 28 minutes Release date: April 20, 2024 Genres: Accounting & Finance Publisher's Summary: Steuerzahlungen können Unternehmen einen erheblichen Teil ihrer Liquidität kosten. Mit der richtigen Strategie lässt sich daher bares Geld sparen. Dafür stehen unterschiedliche Werkzeuge zur Verfügung wie etwa die Wahl der passenden Rechtsform, die Anwendung des Investitionsabzugsbetrags sowie das Ausschöpfen verschiedener Abschreibungsarten. Auch Investi...2024-04-202h 28Die KulturDie KulturDie Sportfreunde Stiller und andere Bands organisieren die Hand-in-Hand-Kultur-Konvois in die UkraineRüdiger Linhoff, Bassist der Sportfreunde Stiller, erzählt über die Tour nach Lwiw / Zwei Giganten britischer Gitarrenmusik und ihr gemeinsames Album ?Liam Gallagher & John Squire? / Aufarbeitung von NS-Geschichte am Vorarlberger Landestheater in Bregenz: ?Stromberger oder Bilder von allem? / Entgegen der Klischees: Premiere von ?La Juive? am Landestheater Linz. Autoren: Rüdiger Linhoff, Christoph Leibold, Matthias Scherer, Peter Jungblut2024-03-0323 minWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSMonogamie adé - ist Polyamorie die bessere Beziehungsform? **zu Gast: die Michalskis**Jetzt mal Hand aufs Herz: könntet ihr euch vorstellen, in mehrere Leute auf einmal verliebt zu sein und mit allen auch GLEICHZEITIG eine romantische Beziehung zu führen? Wahrscheinlich die wenigsten von euch. Es gibt aber Leute, für die Liebe nur so funktioniert! Stichwort Polyamorie. Was das ist, warum es nicht das gleiche wie Polygamie ist und ob Beziehungen mit mehreren Partner:innen vielleicht sogar die besseren Beziehungen sind - das klären wir heute mit unseren prominenten Gäst:innen Lui und Saskia Michalski!zu Gast: Lui und Saskia Michalski, polyamore Influencer:innen...2024-02-2129 minMatzes Plattenküche bei DONAU 3 FMMatzes Plattenküche bei DONAU 3 FM#20 Christoph Scherer über seinen Weg zum SchlagzeugerVon der Pappkarton-Trommel zu den ganz großen Bühnen: Heute ist der Schlagzeuger Christoph Scherer zu Gast in Matzes Plattenküche. Der Laupheimer Christoph Scherer ist ein erfolgreicher Schlagzeuger. In Matzes Plattenküche spricht der Musiker darüber, wie er zum Schlagzeugspielen gekommen ist und was strenge Leute damit zu tun hatten. Außerdem verrät er auch einige Details aus dem Tourleben, denn Christoph stand schon mit bekannten Künstlern wie Yasi Hofer und Pietro Lombardi auf der Bühne. Und auch mit dem Entertainer Giovanni Zarrella hat Christoph schon zusammengearbeitet.2024-01-3019 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastTaylor Swift - Pop und PolitikDer Pop von Taylor Swift ist omnipräsent. Der Megastar bricht Streaming-Rekorde, räumt Preise ab und füllt weltweit Stadien. Einige meinen sogar, Taylor Swift ist mittlerweile so mächtig, dass sie die US-Wahlen im November mitentscheiden könne. In dieser 11KM-Folge tauchen wir mit dem BR-Musikjournalisten Matthias Scherer in Taylor Swifts Pop-Imperium und finden heraus, wie sie sich gewandelt hat, vom damals “Everybody’s Darling” der Countrymusik hin zum potentiellen Republikaner-Schreck in den USA. Mehr Fakten und Hintergründe über Musik - hier geht’s zur PULS Musikanalyse: www.youtube.com/@pulsmusikanalyse und tiktok.com/@pulsmusikanalyse Aktuelle Meldungen über Taylor Swift...2024-01-3035 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastTaylor Swift - Pop und PolitikDer Pop von Taylor Swift ist omnipräsent. Der Megastar bricht Streaming-Rekorde, räumt Preise ab und füllt weltweit Stadien. Einige meinen sogar, Taylor Swift ist mittlerweile so mächtig, dass sie die US-Wahlen im November mitentscheiden könne. In dieser 11KM-Folge tauchen wir mit dem BR-Musikjournalisten Matthias Scherer in Taylor Swifts Pop-Imperium und finden heraus, wie sie sich gewandelt hat, vom damals “Everybody’s Darling” der Countrymusik hin zum potentiellen Republikaner-Schreck in den USA. Mehr Fakten und Hintergründe über Musik - hier geht’s zur PULS Musikanalyse: www.youtube.com/@pulsmusikanalyse und tiktok.com/@pulsmusikanalyse Aktuelle Meldungen über Taylor Swift...2024-01-3035 minIce Ice BetaIce Ice BetaIce Climbing in Cogne, Italy with Matthias SchererCogne is known as one of the ice epicenters in Europe. Located near the base of the Gran Paradiso, the only 4,000 meter peak in Italy, the Cogne Valley boasts over 400 ice climbs and many more mixed and dry-tooling lines. Consistency and accessibility are the name of the game: The microclimate and terrain means ice is reliable year-in-year-out and you can often start your approach to climbs right from your front door.Matthias Scherer is lucky to have called the area home for the past 20 years...  Resources and links:Matthias has climbed ov...2023-11-151h 00ICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliDer Trainingsanzug: Vom Sportplatz auf den LaufstegWelche Rolle Fußball-Fans, Rapper und die Spice Girls beim Aufstieg des Tracksuit von Sportbekleidung zum Luxus-Item spielen und ob Karl Lagerfeld wirklich Jogginghosen abgelehnt hat - das hört ihr in dieser Folge von "Iconic".    Von Sportbekleidung zum Luxus-Item: der Trainingsanzug hat seit seiner Erfindung Ende der 1960er-Jahre eine tiefgreifende Wandlung durchgemacht. Welche Rolle Franz Beckenbauer, Fußball-Fans, Rapper wie Run DMC und auch die Spice Girls dabei spielen, warum es immer auch eine Klassenfrage ist, wie der Trainingsanzug wirkt und ob Karl Lagerfeld wirklich Jogginghosen abgelehnt hat, darüber haben wir mit dem Tracksuit-Experten Amos Barshad, der Journali...2023-10-0541 minICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliDer Hoodie: Safe Space oder Zielscheibe?Wie der Kapuzenpullover seit seiner Erfindung in den 1930er Jahren vom Sportoutfit zum aktuell politischsten Kleidungsstück wurde und was Rocky, Rap und Rassismus damit zu tun haben, das hört ihr in dieser Folge. Immer schon haben Menschen Kapuzen getragen, um sich vor dem Wetter - und den Blicken anderer zu schützen. Als der Kapuzenpullover in den 1930er Jahren erfunden wird, ist er nicht stylish, sondern durch und durch zweckmäßig: als Trainingsoutfit für Sportler und Arbeiteruniform. Das Image des Hoodies wandelt sich, als in den 70er Jahren die Großstädte in den USA von einer ja...2023-09-2838 minICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliDas weiße T-Shirt: Das simpelste Stück im Schrank?Die Geschichte des weißen T-Shirts ist komplexer, als das Design ahnen lässt. Der Name leitet sich übrigens schlicht von seiner T-Form ab. Berühmt gemacht haben es Marine-Soldaten und ikonische Auftritte an Schauspielern. Das weiße T-Shirt ist eines der Kleidungsstücke, das wir wahrscheinlich alle in mehrfacher Ausführung im Schrank haben. In dieser Folge schauen wir uns an, wie dieses vermeintlich simple Kleidungsstück den Klassikerstatus erreicht hat. Dafür gehen wir zurück in der Geschichte des T-Shirts, wo es sich als Unterhemd parallel in der amerikanischen Zivilbevölkerung und beim US-Militär entwickelte. Studierende an...2023-09-2149 minICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliDoc Martens: Wie der Arbeitsschuh Coolness verkauftWie wurde ein Arbeiterschuh zum Luxus - und lässt trotzdem alle glauben, dass er noch Underground ist? In dieser Folge lernen wir die Geschichte des ikonischen 1460er Modells kennen und Gavin Watson. Ein Skinhead, der auf der Straße landet - und zum gefragten Modefotografen wird. Wie haben Teile der Arbeitsuniformen ihren Einzug in unseren Kleiderschrank gehalten? Seit wann spielen solche Begriffe wie "Jugend” und "Rebellion” eine Rolle in der Vermarktung der Kleidung? Und wie kann die Mode andere ausschließen - oder uns erst das Gefühl geben, dazu zu gehören? In dieser Episode von ICONIC suchen wi...2023-09-1440 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Deborah SenglAusgesprochen Kunst Mit ihrem gemeinsamen Buchprojekt „Fragmente“ haben sich die Künstlerin Deborah Sengl und der Komponist Matthias Jakisic die Entstaubung des Streichquartetts für das 21. Jahrhundert vorgenommen. Wie das Projekt zustande kam und was man sich darunter vorstellen kann, verrät die vor allem für ihre Mischwesen aus Mensch und Tier bzw. Tier und Tier bekannte Künstlerin in dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“. Außerdem spricht Deborah Sengl mit Alexander Giese über ihren Werdegang als Tochter eines Künstlerpaares und ihre aktuelle Arbeit für das Forum Alpbach, die sich mit dem Thema Flucht beschäftigt. Die Buchpräsentati...2023-08-3057 minExperten-PodcastExperten-Podcast# 652 Matthias Herzog - Mehr Performance für Dein LebenIn der heutigen Folge des Experten-Podcasts spricht Matthias Herzog, leidenschaftlicher Experte für Performance Psychologie, über die Fähigkeit zu performen, wenn es darauf ankommt. Du erfährst wie man Angst in Mut umwandelt. Außerdem verrät Matthias Herzog seine besten Strategien, um Job, Gesundheit und Familie unter einen Hut zu bringen. Wenn auch Du wissen willst, wie Du Dein Bestes gibst, dann solltest Du diese Folge des Experten-Podcasts nicht verpassen. Hat Dir der Experte des Tages gefallen, hast Du etwas für Dich mitnehmen können? Weitere Informationen bekommst Du unter www.matthiasherzog.com oder ww...2023-03-2916 minFahrradioFahrradioZwei Brüder auf der Cycling World Europe - 181… mit Kapitelmarken 00:00:00 Intro Smooth and Chilly 00:03:29 Werbung Start - helden.de 00:05:42 Willkommen in Düsseldorf 00:21:33 Argon 18 Aerobremsen 00:25:36 Mawis Bikes 00:42:33 Samstag 00:43:07 Knaap E-Bikes 00:54:15 Rynkeby 01:03:00 Zurück auf der Messe. Wir lassen uns treiben 01:27:59 Interview Ben-E-Bike 01:39:52 Woom Kinderräder - 10 Jahre Jubiläumsedition 01:55:28 Weiter mit Tandems 02:07:20 Accuvision Interview 02:13:52 Weiter gehts auf dem Bummel 02:19:04 Blogger Lounge 02:26:45 Alex Theis Velostrom.de 02:32:40 Vello SUB Bike 02:36:52 Fixed Gear und Abendprogramm 02:40:05 Probefahrten 02:42:55 Outro Sponsor helden.de Unser Podcast wird unterstützt von helden.de und dem Premium E-Bike- & Fahrradschutz. Mit dem Code FRAD5 bekommt ihr einen Monatsbeitrag Rabatt. Für immer und bei alle...2023-03-222h 44Experten-PodcastExperten-Podcast# 633 Matthias Somavakien und Celyana Jarnara - Ein Leben voller LeichtigkeitIn der heutigen Folge des Experten-Podcasts sprechen Matthias Somavakien und Celyana Jarnara, leidenschaftliche Experten für Menschlichkeit und Lebensenergie, darüber, wie die eigenen Erfahrungen zu voller Leichtigkeit geführt haben. Außerdem verraten Matthias Somavakien und Celyana Jarnara ihre besten Strategien, damit Menschen in ihre Leichtigkeit finden.Wenn auch Du wissen willst, wie Du dein Leben mit mehr Menschlichkeit und Lebensenergie meistern kannst, dann solltest Du diese Folge des Experten-Podcasts nicht verpassen. Hat Dir der Experte des Tages gefallen, hast Du etwas für Dich mitnehmen können? Weitere Informationen bekommst...2023-03-1916 minDie Psychologie des UnternehmertumsDie Psychologie des UnternehmertumsDer Multi-Millionen-Mentor ohne Namen, Hypnose, Morgenroutinen - Matthias GallyMatthias Gally ist digital Unternehmer, fellow Nerd, seit über 20 Jahren Wordpress Developer und lebenslanger Persönlichkeits-Entwickler. Themen in unserem Interview: - Warum Kunden von Matthias nicht ‚Kunden‘ heißen. - Warum Vera Birkenbihl keine Ratschläge gegeben hätte. - Prozesse mit dem Millionen-Mentor. - Manipulation - Hypnose - Morgenroutinen Erwähnung finden: - Tony Robbins. - Marcel Knopf - Bodo Schäfer - Wim Hof - Hermann Scherer Konta...2022-12-0155 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"BASQUIAT. Die Retrospektive", AlbertinaAusgesprochen Kunst Jean-Michel Basquiats Kunst ist politisch, seine expressiven, collageartigen Bilder in Schwarz und kräftigen Farben prangern Rassismus und soziale Ungerechtigkeit an. Mit ihnen erlangte der New Yorker als erster Künstler mit afroamerikanischen Wurzeln in der vorwiegend weißen Kunstwelt – Diskriminierungen zum Trotz – Weltruhm. Sein Werk, das Rekordpreise am Kunstmarkt erzielt, ist noch heute von großer Aktualität. Zu sehen sind seine Bilder derzeit bis 08. Jänner 2023 in der Ausstellung „BASQUIAT. Die Retrospektive“ in der Wiener Albertina. Im Gespräch mit Alexander Giese erzählt Antonia Hoerschelmann, die die Schau in Zusammenarbeit mit Dieter Buchhart kuratiert hat, von der Gen...2022-11-1551 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Hagenbund. Von der gemäßigten zur radikalen Moderne", Leopold MuseumAusgesprochen Kunst Ludwig Ferdinand Graf, Otto Rudolf Schatz, Lilly Steiner oder Carry Hauser. Sie alle waren Mitglied im Hagenbund – jener Künstlervereinigung, die im Jahr 1900 als Reaktion auf das konservative Künstlerhaus gegründet wurde. Seit September und noch bis zum 6. Februar 2023 widmet das Leopold Museum dem Hagenbund nun eine Ausstellung. Für Ausgesprochen Kunst natürlich Grund genug, dem Museum einen Besuch abzustatten und diese ausführlich zu diskutieren. Alexander und Herbert Giese besprechen, wieso der Hagenbund in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals (zu Unrecht?) der Secession nachsteht, was sie persönlich von der Ausstellung halten und welche Wandfarben sie sich i...2022-10-3140 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Alfons Schilling. Autobinäre Raumbilder", Kunsthandel Giese & SchweigerAusgesprochen Kunst Haben Sie schon einmal durch ein Monokel geschaut? Gelegenheit dazu gibt es ab 20. Oktober 2022 im Rahmen der Ausstellung „Alfons Schilling. Autobinäre Raumbilder“ bei Giese & Schweiger. Der 1934 in Basel geborene Künstler, der heute u.a. als Pionier auf dem Gebiet der Virtual Reality gilt, begann in den 1980er-Jahren mit der Entwicklung von autobinären Raumbildern, die erst der Blick durch ein sogenanntes Prismamonokel vervollständigt. Was genau es damit auf sich hat, erklären Günther Oberhollenzer und Sonja Menches im Gespräch mit Alexander Giese. Außerdem sprechen sie über ihren persönlichen Zugang zu Alfons Schilli...2022-10-1751 minSkip Intro - der Serien-PodcastSkip Intro - der Serien-Podcast"Jungle" (Prime Video), "Hype" (ARD), "Mood" (ZDF) - Treffen Rap-Musicals den richtigen Ton?"Jungle" (Prime Video), "Hype" (ARD) und "Mood" (BBC/ZDF): Drei aktuelle Serien, in denen die Figuren sich durch die ihre Welt rappen - und das durchaus charttauglich. Verpassen diese Rapmusical-Serien dem Genre Musical vielleicht sogar ein nötiges Update? Skip Intro-Gast Matthias Scherer hat mit Esra und Patrick Phul gesprochen. Die beiden stecken hinter der Serie "Hype", mögen Musicals, haben ihre Lebensrealität dort aber selten gesehen. Und dann gibt es aktuell noch ein sehr erfolgreiches Beispiel: Das Musical "Hamilton" von Lin-Manuel Miranda arbeitet unter anderem mit Elementen aus Rap und HipHop. Dafür gab es gleich mehrere wich...2022-10-0946 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Bianca ReglAusgesprochen Kunst Bianca Regl hat den Großteil des vergangenen Jahrzehnts im fernen Peking verbracht. Seit wenigen Jahren ist die in Linz geborene Künstlerin nun erneut hauptsächlich in Wien beheimatet und damit zurück in der hiesigen Kunstszene. In dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ bespricht Regl mit Alexander Giese sowohl ihren Werdegang, ihr Leben in China als auch ihr aktuelles Projekt: Illustrationen für den Prachtband der im Herbst im Manesse Verlag erscheinenden Neuübersetzung der griechischen Tragödie Medea. Wie geht man mit dem schweren Stoff Euripides‘ um? Wie steht sie zu Medea, die zwischen Kindsmörderin und Iko...2022-09-3042 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Tin Trohar. Fünf Kreuzigungen", Kunsthandel Giese & SchweigerAusgesprochen Kunst „Fünf Kreuzigungen“ – so lautet der Titel der Ausstellung, die noch bis 12. Oktober 2022 im Kunsthandel Giese & Schweiger (Akademiestraße 1, 1010 Wien) zu sehen ist. Die fünf monumentalen Kreuzigungsdarstellungen wurden vom in Wien lebenden Maler Tin Trohar – angeregt durch Bilder von Francisco de Zurbarán – eigens für die Ausstellung angefertigt. Im Podcast spricht er mit Alexander Giese und Lara Bandion über seinen Weg in die Kunst, die Verwendung von Glitzer in seiner Malerei und darüber, was ihn an dem uralten Motiv der Kreuzigung gereizt hat. Jetzt anhören und vorbeikommen! Über die Ausstellung: https://www.gieseundschweig...2022-09-1542 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Joseph Rebell. Im Licht des Südens", BelvedereAusgesprochen Kunst Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu, lässt sich aber mit einem Besuch im Unteren Belvedere etwas verlängern, denn dort ist noch bis 13. November 2022 die Ausstellung „Joseph Rebell. Im Licht des Südens“ zu sehen. Der 1787 in Wien geborene Rebell war Landschaftsmaler und Radierer, lebte und arbeitete viele Jahre in Italien und war nicht zuletzt bis zu seinem Tod 1828 Direktor der Gemäldegalerie des Belvedere. Die Schau vereint Werke aus der hauseigenen Sammlung mit Leihgaben aus institutionellem und Privatbesitz und hat es – so viel sei verraten – besonders Herbert Giese angetan. Die Gründe dafür und das Urte...2022-08-3131 minMatthias Schardt trifftMatthias Schardt trifftMatthias Schardt trifft Birgit Fischer, Christina Scherer und Christian Pfirrmann von der Jacob-Friedrich-Bussareau-StiftungIn der fünften Folge der zweiten Staffel trifft Bürgermeister Matthias Schardt Birgit Fischer, Christina Scherer und Christian Pfirrmann von der Jacob-Friedrich-Bussareau-Stiftung. Am Standort in Rülzheim sprechen die vier über Inklusion, die verschiedenen Angebote der Stiftung und über die Herausforderungen bei der Nachwuchsgewinnung. Übrigens: Wer nach dem Podcast Lust bekommen hat, sich zu bewerben, kann das hier tun: https://jfb-stiftung.de/stellenangebote/ 2022-08-261h 12Ausgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Helen Frankenthaler. Malerische Konstellationen", Kunsthalle KremsAusgesprochen Kunst Florian Steininger ist seit 2016 künstlerischer Direktor der Kunsthalle Krems und zeichnet in seiner Funktion auch für die aktuell in Krems zu sehende Helen Frankenthaler Ausstellung, „Malerische Konstellationen“, federführend verantwortlich. Weshalb eine solche Ausstellung zur Amerikanerin Frankenthaler und dem abstrakten Expressionismus schon länger auf seiner Wunschliste stand und wie er überhaupt den Weg ins Museum und zur Kunstmeile Krems fand, verrät er in dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ im Gespräch mit Alexander Giese. Folgen Sie uns in die Welt Frankenthalers und erfahren Sie, weshalb sich ein Museumsbesuch in Krems in jedem Falle lohnt! K...2022-08-1656 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Johannes DomsichAusgesprochen Kunst Johannes Domsich ist Medien- und Kulturwissenschaftler sowie Kunsthistoriker. Zudem vermittelt er sein Wissen über die Kunst an alle Altersklassen bei seinen Führungen durch die Gemäldegalerien und Ausstellungen des Kunsthistorischen Museums. In Kooperation mit dem KHM erschien Anfang 2022 sein Buch „VER ICON – Was Bilder erzählen“, in dem er sich aus ikonographischer, bildwissenschaftlicher und kulturhistorischer Perspektive mit Meisterwerken von Velázquez, Brueghel und Co auseinandersetzt. Im Gespräch mit Alexander Giese erzählt Domsich von der Entstehung seines aktuellen Buches, von besonderen Erlebnissen bei Führungen durch das Museum und davon, wieso er sich schon zu Beginn seines...2022-07-3033 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Hans KupelwieserAusgesprochen Kunst Es ist wieder einmal Zeit für ein Künstlergespräch! „Ausgesprochen Kunst“ trifft den Bildhauer und Multimedia-Künstler Hans Kupelwieser. Dieser stellt nicht nur zwei aktuelle große Projekte vor – ein Deckenrelief in der Heidi Horten Collection und eine Installation in der Dominikanerkirche Krems – sondern lässt sich auch von Alexander Giese zu seinem Schaffensprozess ausfragen. Denn der will ganz genau wissen, wie Kupelwiesers Stahlskulpturen trotz des massiven Materials ihre charakteristische Leichtigkeit erhalten. So viel sei verraten: es involviert einen Bagger… Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik...2022-07-1543 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Gernot SchauerAusgesprochen Kunst Vom Friseurweltmeister zum Maler und Sammler – dieses Gespräch sollte man sich nicht entgehen lassen! Alexander Giese trifft den vielseitig künstlerisch tätigen Gernot Schauer. Dieser gibt Einblicke in seinen persönlichen Werdegang, erzählt von seinen Freundschaften mit Künstlern wie Sigmar Polke oder Franz West und gibt Tipps für Sammler*innen. Und nicht zuletzt verrät er, wieso man für das Sammeln seiner Meinung nach sowieso ein wenig verrückt sein muss. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Schere...2022-06-3036 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Stella RolligAusgesprochen Kunst Das Wiener Belvedere zählt zu den bedeutendsten Museen Österreichs und Europas. Eine umfassende Kunstsammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die weltberühmte Werke Gustav Klimts genauso umfasst wie Schlüsselbilder des Wiener Biedermeier und des französischen Impressionismus, machen das Museum zu einem Pflichttermin für alle Kunstinteressierten und Wien-Besucher*innen. In dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ spricht Alexander Giese mit Stella Rollig, der Generaldirektorin des Museums. Diese gibt Einblicke in ihren Werdegang, ihre Aufgaben als Direktorin der österreichischen Galerie und die Zukunft des Museums, erzählt aber auch persönliches, zum Beispiel von ihrem Lieblingsmuseum. Einschalten l...2022-06-1558 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst„Alfred Kubin. Bekenntnisse einer gequälten Seele", Leopold MuseumAusgesprochen Kunst Die noch bis 24. Juli im Wiener Leopold Museum laufende Ausstellung „Alfred Kubin. Bekenntnisse einer gequälten Seele“ ist nichts für Zartbesaitete: Im Werk des Zeichners dominieren düstere, alptraumhafte und oft gewaltsame Szenen. Er stellt Menschen beim Ausüben und Erleben von Leid dar, schildert Begegnungen mit Ungeheuern und thematisiert die Ausweglosigkeit des menschlichen Schicksals. Alexander und Herbert Giese erklären in dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“, wieso der Besuch der Ausstellung, die Kubin verwandten Künstlern gegenüberstellt, dennoch ein Muss für Kunstliebhaber*innen ist. Jetzt einschalten und mitkommen auf die Reise in Kubins unheimliche Trau...2022-05-3139 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst„Garten der Lüste. Robert Zeppel-Sperl zwischen Bosch und Beatles“, Kunsthandel Giese & SchweigerAusgesprochen Kunst Der Garten der Lüste. Hieronymus Boschs Gemälde, heute im Museo del Prado in Madrid, gilt als eines der bekanntesten Werke der Kunstgeschichte und verzückt bis heute ein breites Publikum – es inspirierte aber auch den österreichischen Künstler Robert Zeppel-Sperl in den 1960ern zu einem großformatigen, gleichnamigen Gemälde. Zeppel-Sperls „Garten der Lüste“ ist nun ab 21.05.2022 bei uns im Kunsthandel Giese und Schweiger im Rahmen der Ausstellung „Garten der Lüste. Robert Zeppel-Sperl zwischen Bosch und Beatles“ zu sehen. Das skurrile, kuriose, fantastische Werk zieht nicht nur kunsthistorische Referenzen, sondern ist gleichermaßen ein faszinierendes z...2022-05-1633 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Ai Weiwei. In Search of Humanity", Albertina ModernAusgesprochen Kunst Meterhohe Skulpturen aus Fahrrädern, eine von der Decke hängende Schlange aus 1000 Schulrucksäcken oder eine Installation aus unzähligen porzellanenen Sonnenblumenkernen – die große Ai Weiwei Retrospektive in der Albertina Modern beeindruckt die meisten BesucherInnen wohl schon auf den ersten Blick. Aber wie sich im Gespräch mit Kuratorin Elsy Lahner herausstellt, lohnt sich auch eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den Themen, die der chinesische Konzeptkünstler und Aktivist in seinen Arbeiten behandelt. Denn mit seinen monumentalen Installationen schafft Ai eindrucksvolle Mahnmale, die auf Missstände wie Menschenrechtsverletzungen, Zensur oder Umweltkatastrophen aufmerksam machen oder aktuelle Themen wie Flucht...2022-04-291h 01Ausgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Julia BugramAusgesprochen Kunst Ihre am 05. April vor dem Stephansdom aufgestellte Skulptur aus einer Million (in Zahlen: 1.000.000(!)) 1-Cent Münzen hat für Aufsehen weit über die Kunstszene hinaus gesorgt – das Ergebnis von Julia Bugrams partizipativem Projekt „Raising Hands“ ist derzeit in aller Munde und noch bis mindestens Juni im Herzen Wiens zu bestaunen. Wir haben die Künstlerin zum Gespräch getroffen und ausführlich über ihren Weg zur Kunst und darüber, wie es zur Idee und Umsetzung von Raising Hands kam gesprochen. Julia Bugram erzählt Alexander Giese außerdem, welche Hürden das Skulpturenprojekt auf dem Weg zur Realisierung...2022-04-1536 minDoing MemoryDoing MemoryS1F05: Ohne Lobby kaum erinnert - Günter SchwanneckeIn dieser Podcastfolge wird die Tatnacht rekonstruiert und das Leben des Künstlers Günter Schwannecke erzählt. Im Gespräch mit den Gästen Diana König und Paul Neupert geht es um die anschließende Urteilssprechung sowie die Frage danach, ob und wie die Tat als rassistisch motiviert bewertet wird und welche Rolle der Wohnungslosenstatus von Günter Schwannecke in der Erinnerungspraxis spielte.Zum EreignisDie beiden obdachlosen Künstler Günter Schwannecke und Hagen Knuth stoßen am 29. August 1992 in einem Park in Berlin Charlottenburg auf Hagens Geburtstag an. Als sich zwei Männer mit...2022-04-1146 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Eva PresenhuberAusgesprochen Kunst Mit der Eröffnung ihrer neuen Dependance in Wien bringt die Galeristin und Wahl-Zürcherin Eva Presenhuber pünktlich zu Frühlingsbeginn frischen Wind in die Wiener Kunstszene. Im Gespräch mit Alexander Giese blicken die beiden auf Presenhubers Werdegang zurück – von der Kunststudentin in Wien zur erfolgreichen Galeristin in Zürich und New York – und beleuchten dabei verschiedene Meilensteile ihrer Karriere, wie die Gründung der Kunstmesse „Liste“ in Basel 1996. Aber auch Aktuelles wird thematisiert, etwa die Eröffnungsausstellung der Wiener Galerie mit Arbeiten von Tobias Pils ergänzt durch Interventionen von Gerwald Rockenschaub (zu sehen ab 02. April...2022-03-3142 minTechnikum PodcastTechnikum PodcastMedizintechnik – vom Produkt zur Markeinführung (#39 Matthias Scherer)Der Technologiewandel und die Digitalisierung beeinflussen und verändern auch die Medizintechnik stark. Was gilt es vor diesem Hintergrund zu beachten, wenn man ein neues medizintechnisches Produkt entwickeln und erfolgreich auf den Markt bringen will? Im Herbst startet an der Technikum Wien Academy der neue Master-Lehrgang Health Tech Management, der sich mit den rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Aspekten dieses Themas auseinandersetzt. In der neuen Folge des Technikum Podcast ist Lehrgangsleiter Matthias Scherer zu Gast und berichtet über die Inhalte und die Umsetzung des neuen MBA-Lehrgangs.2022-03-3017 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"David Hockney: Insights", KunstforumAusgesprochen Kunst Diesmal taucht „Ausgesprochen Kunst“ in die farbenfrohe Welt des englischen Künstlers David Hockney ein, dessen Werke noch bis zum 19. Juni 2022 im Wiener Kunstforum zu sehen sind. Die Retrospektive entstand in Zusammenarbeit mit der Tate Gallery und zeigt neben der wohl bekanntesten Werkgruppe Hockneys - den großformatigen Swimming Pool Bildern - auch Landschaften, Druckgraphiken, Videoinstallationen und seine vielschichtigen Doppelporträts, die es Alexander und Herbert Giese besonders angetan haben. In der Ausstellungsbesprechung widmen sich die beiden auch der Biographie des mittlerweile 84-jährigen Künstlers und verraten, welches seiner Werke sie gerne ankaufen würden. Kontakt...2022-03-1529 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Livia Klein und Paula MarschalekAusgesprochen Kunst In dieser Folge stellt die Kulturarbeiterin, Künstlerin und Aktivistin Livia Klein das aktionskünstlerische Projekt „Unsichtbar“ vor, das sich mit sexualisierter Gewalt an Frauen befasst. Im Rahmen eines mehrtägigen intermedialen und interdisziplinären Symposiums bei Never at Home in der Schellinggasse 13 werden dabei zwischen 09. und 19. März 2022 Workshops, Diskussionen und künstlerische Interventionen zum Thema umgesetzt. Ebenfalls zu Gast ist die Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin Paula Marschalek, die das Projekt im Bereich Kommunikation und PR unterstützend begleitet. Sie ist die Gründerin von Marschalek Art Management, Mitbegründerin des Gesprächs- und Netzwerkformats JOMO und des Vereins fü...2022-03-0345 minExperten-PodcastExperten-Podcast# 288 Mathias Künzler - Abgetaucht - Aufsteigen!In der heutigen Folge des Experten-Podcasts spricht Mathias Künzler, leidenschaftlicher Apnoetaucher und Speaker darüber, wie man Herausforderungen meistert. Du erfährst außerdem, wie man in Stresssituationen bei sich bleibt um seine Ziele erreichen.  Außerdem verrät Matthias Künzler seine besten Strategien, um Ressourcen zu aktivieren.Wenn auch Du wissen willst, wie Du aus den Tiefen Deines Lebens gestärkt auftauchst, dann solltest Du diese Folge des Experten-Podcasts nicht verpassen. Hat Dir der Experte des Tages gefallen, hast Du etwas für Dich mitnehmen können? Weitere Inf...2022-02-2219 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Angela StiefAusgesprochen Kunst So schnell kann es gehen: In der letzten Folge 2021 wurde Angela Stief noch als Wunschgast genannt und schon gibt es eine Episode mit ihr! Im Gespräch mit Alexander Giese blickt die Direktorin der 2020 eröffneten ALBERTINA MODERN und Chefkuratorin der ALBERTINA auf ihren Werdegang zurück. Von ersten Projekten in New York und Berlin über ihre langjährige Arbeit in der Kunsthalle Wien und als freie Kuratorin bis zur jetzigen Position gibt Angela Stief Einblicke in ihre kuratorische Praxis. Auch die Zusammenarbeit mit Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder sowie inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit, sei es die femini...2022-02-151h 06KönigsmacherKönigsmacher#FragMatthias. Er erzählt dir, wie man Social Media erfolgreich nutzt & als Vermittler regelmäßig in die Zeitung kommt.Matthias W. Schlattmeier zu Gast im Königsmacher-Podcast Egal, ob man gerade eine Ausbildung macht, Quereinsteiger ist oder sich einfach nur verbessern will, am besten lernt man von den Besten der Versicherungsbranche. Und genau diese lade ich (MarKo Petersohn / As im Ärmel) mir im Königsmacher-Podcast ein, um mit ihnen über ihren Lebens-, Berufs- und Erfolgsweg zu sprechen. Weswegen sein Untertitel auch lautet: Der Podcast der Versicherungsbranche mit den Besten von heute für die Besten von morgen. Diese Woche sprach ich mit Matthias W. Schlattmeier, Leiter der DEVK-Agentur in Bad Oeyenhausen. (#alwaysonline #empfehlungskundensindtopkunden) 😘 Er gehört ohne Zwei...2022-02-1158 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Wolfgang Tillmans. Schall ist flüssig", mumokAusgesprochen Kunst Die erste Ausstellungsbesprechung im Jahr 2022 hat Herbert und Alexander Giese auf direktem Wege ins mumok im Wiener Museumsquartier geführt. Hier ist noch bis zum 24. April 2022 die Ausstellung „Schall ist flüssig“ des Fotografen und interdisziplinären Künstlers Wolfgang Tillmans zu sehen. Tillmans' Karriere begann in den späten 1980er und 1990er Jahren vor allem mit Aufnahmen aus der britischen und deutschen Subkultur, über die Jahre fand aber eine große Erweiterung der Themen und Techniken statt. Den Blick des Fotografen stets kritisch hinterfragend, schafft Tillmans unter anderem Porträts, Stillleben, Landschaftsbilder sowie Himmels- und Architekturaufnahmen. Unser bewähr...2022-01-3143 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Almuth SpieglerAusgesprochen Kunst Neben KuratorInnen, GaleristInnen und SammlerInnen kommt auch KunstkritikerInnen eine wichtige Rolle im Kulturbetrieb zu: ihre Rezensionen können Karrieren von Kunstschaffenden fördern oder beeinträchtigen und sie prägen die öffentliche Meinung mit. Wie geht man mit dieser Verantwortung um? Und ist es in dieser Rolle überhaupt noch möglich, Kunst einfach zu genießen? Alexander Giese fragt bei Kulturjournalistin und Kunstkritikerin Almuth Spiegler nach, die seit mehr als 20 Jahren für die Tageszeitung „Die Presse“ schreibt. Im Gespräch gibt sie außerdem Einblicke in ihren Werdegang, ihren Umgang mit Zeitdruck und beantwortet die Frage, ob sie Kunstwer...2022-01-1438 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstJahresrückblick 2021Ausgesprochen Kunst Das Jahr ist fast vorüber und damit erlaubt sich auch für uns ein Blick zurück auf 2021 und auf ein erstes Jahr „Ausgesprochen Kunst“! Im März erschien mit der Ausstellungsbesprechung zur „Menschheitsdämmerung“ im Leopold Museum die erste Folge unseres Podcasts, 21 weitere sind bisher dazugekommen. Zum Jahreswechsel gibt es einen Blick hinter die Kulissen: das Team reflektiert die vergangenen 10 Podcast-Monate, bespricht Lieblingsfolgen und zukünftige Wunschgäste. Lassen Sie zusammen mit Alexander Giese, Lara Bandion und Fabienne Pohl 2021 Revue passieren und stimmen Sie sich auf ein ereignisreiches 2022 ein. Wir wünschen ein frohes neues Jah...2021-12-3041 minExperten-PodcastExperten-Podcast# 253 Matthias Clesle - Wenn LERNEN demotiviertIn der heutigen Folge des Experten-Podcasts spricht Matthias Clesle, leidenschaftlicher Experte für Umsetzungserfolg, über die typischen Fehler in Weiterbildungsprozessen und wie sich diese lösen lassen. Du erfährst außerdem, warum Weiterbildung manchmal demotiviert. selbst Deine Weiterbildung nachhaltiger gestalten kannst, um mehr von Deinem Potenzial zu nutzen.Außerdem verrät Matthias Clesle seine besten Strategien, um Deine Weiterbildung nachhaltiger gestalten zu können, um mehr von Deinem Potenzial zu entfalten.Wenn auch Du wissen willst, wie Du mehr Wissen umsetzten kannst, dann solltest Du diese Folge des Experten-Podcasts nicht verpassen. Hat...2021-12-2115 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Klaus Albrecht SchröderAusgesprochen Kunst Mit der großen Amedeo Modigliani Retrospektive der Albertina ist das internationale Kunstgeschehen nach Wien zurückgekehrt. In dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ trifft Alexander Giese auf Klaus Albrecht Schröder, der das Museum seit über 20 Jahren leitet. Thematisiert werden unter anderem die Herausforderungen bei der Umsetzung einer Ausstellung von diesem Kaliber zu Pandemiezeiten sowie die Auswirkungen der Lockdowns auf die Albertina. Aber auch die positiven Seiten der fortschreitenden Digitalisierung der Museen werden beleuchtet und spannende Geschichten aus dem Museumsalltag geteilt. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: M...2021-12-1524 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Johann KönigAusgesprochen Kunst NFTs, Blockchain und natürlich jede Menge moderner Kunst: Der Berliner Galerist Johann König eröffnete unlängst, begleitet von einem kaum zu überhörenden Medienecho, eine Dependance der König Galerie im Kleinen Haus der Kunst in Wien. Mit dem Blick für neue Märkte und unzähligen zukunftsweisenden Ideen bahnt sich damit neuer Wind für die Wiener Kunstszene an. Zu Gast bei „Ausgesprochen Kunst“ erklärt Johann König im Gespräch mit Alexander Giese unter anderem, wie es zur Galerie in Wien kam, welche Möglichkeiten dem Kunstmarkt durch neue Technologien zur Verfügung stehe...2021-11-3048 minExperten-PodcastExperten-Podcast# 229 Matthias Korsinek - Der Business PastorIn der heutigen Folge des Experten-Podcasts spricht Matthias Korsinek, leidenschaftlicher Experte für Inspirition zur Umsetzung darüber, wie man seine Ziele erreicht. Du erfährst außerdem, wie Du mit einem einfachen Rezept, in jedem Bereich Deines Unternehmens, erfolgreich sein kannst.Außerdem verrät Matthias Korsinek seine besten Strategien, um fokussiert zu bleiben.Wenn auch Du wissen willst, wie Du Dein Leben zu Deinem Meisterstück machen willst, dann solltest Du diese Folge des Experten-Podcasts nicht verpassen. Hat Dir der Experte des Tages gefallen, hast Du etwas für Dich mitn...2021-11-2612 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Amedeo Modigliani", AlbertinaAusgesprochen Kunst Endlich ist es so weit: Aufgrund der Pandemie um ein Jahr verschoben, zeigt die Albertina derzeit ihre Retrospektive zum italienischen Künstler Amedeo Modigliani. Dem 1920 mit nur 35 Jahren verstorbenen Künstler wartet das Museum mit einer umfassenden Ausstellung und über 130 Objekten auf. Darunter natürlich zahlreiche Gemälde, aber auch Skulpturen Modiglianis, der sich ursprünglich ausschließlich der Bildhauerei widmete. Der dramatische Lebenslauf des Künstlers wird dabei ausführlich geschildert und auch Werke seiner engsten Begleiter, darunter Picasso und Brâncuși, sind in der Albertina zu sehen. Das Einzige was zu so einer spektakulären Ausstell...2021-11-1934 minExperten-PodcastExperten-Podcast# 208 Matthias Kendlinger - Braucht Kreativität freies DenkenIn der heutigen Folge des Experten-Podcasts spricht Matthias Kendlinger, leidenschaftlicher Künstler und Coach/Speaker über Aktivierung freier Kreativität, darüber, wie man seine ganz eigene Kreativität aktiviert und wie man dadurch seiner Persönlichkeit mehr Kraft geben kann.Du erfährst außerdem wie man vorher ungeahnte Ziele erreichen kann. Wenn auch Du wissen willst, wie Du Deiner Persönlichkeit mehr Kraft geben kannst, dann solltest Du diese Folge des Experten-Podcasts nicht verpassen. Hat Dir der Experte des Tages gefallen, hast Du etwas für Dich mitnehmen können? Weitere Info...2021-11-0514 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Elisabeth LeopoldAusgesprochen Kunst 20 Jahre Leopold Museum. Heuer feiert die von Rudolf und Elisabeth Leopold gestiftete Sammlung rund um Schiele und Klimt zwei Jahrzehnte im Museumsquartier. Aus diesem Grund und um auf die Entwicklung der wahrscheinlich bedeutendsten österreichischen Privatsammlung des 20. Jahrhunderts zu blicken, trifft Alexander Giese auf Elisabeth Leopold persönlich. Neben der Sammlungsgenese werden die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst, wichtige wie anekdotische Momente aus dem Sammlerleben und Egon Schieles Entwicklung von regionaler Größe zu absolutem Weltkünstler thematisiert. Eine ganz besondere Folge „Ausgesprochen Kunst“ – perfekt, um die in den anstehenden Wintermonaten bevorstehende Museumszeit einzuläuten. Kontakt: redaktion@gieseundschw...2021-11-0229 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Sehnsucht Ferne. Aufbruch in neue Welten", SchallaburgAusgesprochen Kunst In dieser Podcastepisode spricht Alexander Giese mit Marcel Chahrour, Historiker und Museumspädagoge auf der Schallaburg. Unser Besuch in der dortigen Ausstellung „Sehnsucht Ferne – Aufbruch in neue Welten“ war auch für uns ein Aufbruch in eine neue Welt: Zum ersten Mal verließ „Ausgesprochen Kunst“ die Stadtgrenzen Wiens und blickte nach Niederösterreich. In der Schallaburg, einem der wichtigsten Ausstellungszentren des Landes, werden noch bis 7. November 2021 unter dem Schlagwort „Sehnsucht Ferne“ Geschichten aus Gegenwart und Vergangenheit rund um das Thema Reisen erzählt und vermittelt. Dabei kommen unterschiedliche und vielseitige Perspektiven zum Tragen. Schalten Sie ein und erfahren Sie, wesha...2021-09-3041 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"ORF-Lange Nacht der Museen", 2. Oktober 2021Ausgesprochen Kunst In diesem Jahr findet die „ORF-Lange Nacht der Museen“ nach einem pandemiebedingtem Ersatzprogramm 2020 wieder in ihrem ursprünglichen Format statt. Heuer sind wieder hunderte Museen in ganz Österreich am Start, wenn am 02. Oktober die Lange Nacht der Museen über die Bühne geht. Zum ersten Mal ist dieses Jahr auch unterstützend Giese & Schweiger vertreten und wir freuen uns sehr, Sie an diesem Samstag von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr im Museum Ortner in Wien begrüßen zu dürfen. Wir haben uns diesen Anlass natürlich nicht nehmen lassen und die Veranstalter der Langen Nacht der Museen, Constanze Hauser und Ri...2021-09-2729 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Lovis Corinth. Das Leben, ein Fest!", BelvedereAusgesprochen Kunst „Das Leben, ein Fest!“ – unter diesem Motto zeigt das Belvedere Wien derzeit eine umfangreiche Ausstellung zu einem der bedeutendsten deutschsprachigen Künstler der Jahrhundertwende: Lovis Corinth. Natürlich hat auch „Ausgesprochen Kunst“ der Ausstellung einen Besuch abgestattet und in dieser Episode blicken Herbert und Alexander Giese auf ihren Ausflug ins Belvedere zurück. Corinth und sein Oeuvre werden kunsthistorisch eingeordnet, die Hängung und Auswahl der Bilder werden besprochen und selbstverständlich wird auch mit dem subjektiven Eindruck zur Ausstellung nicht hinter dem Berg gehalten. Wir freuen uns über Bewertungen auf Apple Podcasts und natürlich auch darüber, wenn Sie...2021-09-1526 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Huberta WeiglAusgesprochen Kunst Sagenhafte 24 Jahre hat sich die Kunsthistorikerin Huberta Weigl mit dem Architekten Jakob Prandtauer beschäftigt – dabei herausgekommen ist ein Verzeichnis der Werke des Künstlers, das zwei Bände und fast 1000 Seiten umfasst! Zu Gast bei "Ausgesprochen Kunst" beschreibt die Autorin den Weg des 2021 erschienen Buches von Projektbeginn bis zur Veröffentlichung. Außerdem diskutieren sie und Alexander Giese das Um und Auf des kunsthistorischen Arbeitens. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer Link zur Jakob Prandta...2021-08-3036 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Josef Pillhofer. Im Dialog mit Cézanne, Giacometti, Picasso, Rodin...", Leopold MuseumAusgesprochen Kunst In dieser Ausstellungsbesprechung steht einmal nicht die Malerei im Mittelpunkt, sondern die Skulptur: Wir haben für Sie die Ausstellung „Josef Pillhofer. Im Dialog mit Cézanne, Giacometti, Picasso, Rodin …“ im Leopold Museum besucht. Wie gewohnt liefern Herbert und Alexander Giese nicht nur ihre persönliche Einschätzung zu Pillhofer und der Ausstellungskonzeption, sondern befassen sich auch ausgiebig mit dem Oeuvre und Werdegang des Bildhauers. Als besonderes Highlight kommt auch der Kurator der Ausstellung und Direktor des Leopold Museums, Hans-Peter Wipplinger, zu Wort und gibt spannende Einblicke in die Genese der Ausstellung. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website...2021-08-1635 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Art und Antique", Residenz SalzburgAusgesprochen Kunst Die „ART & ANTIQUE Residenz Salzburg“ steht bevor und Ausgesprochen Kunst widmet sich zum ersten Mal dem Thema Kunstmesse! Im Dreiergespräch mit der Messeveranstalterin Alexandra Graski-Hoffmann und Christa Armann von der Wiener Galerie Ruberl behandelt Alexander Giese alles rund um die Kunstmesse: vom Aufbau eines Standes über die angebotenen Kunstwerke bis hin zur Organisation der Messe an sich. Christa Armann berichtet von ihren zahlreichen Teilnahmen als Galeristin und Alexandra Graski-Hoffmann spannt den Bogen von ihren ersten Kindheitserfahrungen auf Kunstmessen bis zu den diesjährigen Veränderungen. Die Art & Antique Residenz Salzburg findet vom 07.08. bis zum 15.08.21 statt. A...2021-07-3033 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Jacqueline Kornmüller (GANYMED)Ausgesprochen Kunst In dieser Episode trifft Alexander Giese Jacqueline Kornmüller, die Entwicklerin und Regisseurin von „Ganymed“ zum Gespräch. Das inzwischen schon seit zehn Jahren im Wiener Kunsthistorischen Museum gastierende interdisziplinäre Format verbindet Meisterwerke der Malerei mit literarischen, schauspielerischen und musikalischen Darbietungen und eröffnet dadurch vielseitige Neuinterpretationen. Kornmüller erzählt von der Genese des Projekts, den damit einhergehenden Herausforderungen sowie den Highlights aus der langjährigen Laufzeit. Auch ihr neues Projekt in der St. Petersburger Eremitage wird vorgestellt. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Ja...2021-07-1540 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Die Frauen der Wiener Werkstätte", MAKAusgesprochen Kunst Gudrun Baudisch, Vally Wieselthier, Kitty Rix und viele mehr - von Anfang an waren Künstlerinnen ein wichtiger Bestandteil der 1903 gegründeten Wiener Werkstätte. Das Museum für Angewandte Kunst holt rund 180 beteiligte Frauen nun ins wohlverdiente Scheinwerferlicht und zeigt mit „Die Frauen der Wiener Werkstätte“ eine umfangreiche Schau aus Möbelstücken, Textilien, Keramiken und vielem mehr. In dieser Episode teilen Alexander und Herbert Giese die Impressionen von ihrem Besuch im MAK. „Die Frauen der Wiener Werkstätte“ noch bis 03.10.2021 im Museum für angewandte Kunst Wien. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.giese...2021-07-1532 minSven Gabor Janszky | Zukunftsmacher PodcastSven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast#001 Was ist für Dich Zukunft?Herzlich Willkommen zur ersten Folge des "Zukunftsmacher"-Podcast. Seit fast 20 Jahren entwickle ich und mein Team Zukunftsstrategien für erfolgreiche Unternehmen. Als Zukunftscoach habe ich die Methoden der wissenschaftlichen Zukunftsforschung auf für Einzelpersonen  nutzbar gemacht. In meinen Büchern, Events und Onlinekursen will ich Menschen dabei helfen, ihr bestmögliches Zukunfts-ICH zu erkennen, zu entwickeln und zu erreichen. Im "Zukunftsmacher"-Podcast möchte ich mit Euch meine Erfahrungen und Geschichten teilen. In verschiedenen Interviews will ich euch die Zukunftsmacher dieser Welt vorstellen und mit Zukunftsimpulsen euer Zukunfts-Mindset stärken. In dieser Folge habe ich 8 meiner...2021-07-011h 07Ausgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Timna BrauerAusgesprochen Kunst In dieser Episode von „Ausgesprochen Kunst“ ist die Sängerin Timna Brauer zu Gast. Im Gespräch mit Alexander Giese erzählt sie von ihrem Vater, dem Maler Arik Brauer, und gibt persönliche Einblicke in ihr Aufwachsen im Künstlermilieu. Außerdem spricht sie über ihre Gesangskarriere und stellt weitere aktuelle Projekte vor. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/de/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer Link zum Blog mit Fotos und Hintergrundinformationen: https://www.gieseundschweiger.at/de/blog/im-gespraech-mit-timna-brauer Link...2021-06-3032 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Gruppe St. Stephan", Kunsthandel Giese & SchweigerAusgesprochen Kunst Wolfgang Hollegha, Markus Prachensky, Josef Mikl und Arnulf Rainer: Diese Folge von „Ausgesprochen Kunst“ ist den Mitgliedern der 1956 gegründeten „Gruppe St. Stephan“ gewidmet, deren Werke seit 10. Juni 2021 in einer Ausstellung bei „Giese und Schweiger“ zu sehen sind. Alexander Giese und Sonja Menches, die Kuratorin der Ausstellung, sprechen darüber, was die vier allesamt abstrakt malenden Künstler trennt und vereint. Außerdem verraten sie, welche Herausforderungen ein ganz besonderes Werk Wolfgang Holleghas beim Ausstellungsaufbau mit sich brachte. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sara...2021-06-1437 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Xenia Hausner. True Lies", AlbertinaAusgesprochen Kunst Die Albertina zeigt derzeit mit „True Lies“ eine umfassende Retrospektive der Wiener Künstlerin Xenia Hausner. Herbert und Alexander Giese lassen in dieser Episode von „Ausgesprochen Kunst“ ihren Besuch in der Ausstellung Revue passieren. Xenia Hausners Œuvre ist von großformatigen, farbenreichen Werken geprägt, die häufig den Anschein erwecken, Szenen oder Bruchstücke einer Geschichte wiederzugeben. Im malerischen Entstehungsprozess spielt auch die Fotografie und Hausners Karriere als Bühnenbildnerin eine entscheidende Rolle. Dies und mehr wird in dieser Episode unter die Lupe genommen und diskutiert. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/de/ Redaktio...2021-05-3125 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Jakob GasteigerAusgesprochen Kunst Alexander Giese trifft in dieser Episode den österreichischen Künstler Jakob Gasteiger zum Gespräch. Die beiden diskutieren Gasteigers aktuelle Ausstellung in der Albertina und sein umfangreiches Œuvre, das neben der Malerei auch Grafik und Skulptur umfasst und dabei auf verschiedenste Techniken zurückgreift. Auch verrät der Künstler „Ausgesprochen Kunst“, wie sich die Rolle der Farbigkeit in seinen Werken im Laufe seiner Karriere gewandelt hat und spricht über sein persönliches Verhältnis zu Stadt und Land. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprec...2021-05-1439 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Dame mit Fächer. Gustav Klimts letzte Werke", BelvedereAusgesprochen Kunst Kein Gemälde ist im Wiener Stadtbild derzeit so präsent wie Gustav Klimts „Dame mit Fächer“, die von Plakatwänden, Litfaßsäulen und Straßenbahnen herablächelt. Aber ist dieser Hype gerechtfertigt? Und was zeichnet das Spätwerk Klimts allgemein aus? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Alexander und Herbert Giese in der neuen Folge von „Ausgesprochen Kunst“, die ihrem Besuch der Ausstellung „Dame mit Fächer. Gustav Klimts letzte Werke“ im Oberen Belvedere gewidmet ist. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic...2021-05-0634 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Harald KrejciAusgesprochen Kunst Nach der sehr positiven Resonanz auf unsere Ausstellungsbesprechung von „Joseph Beuys. Denken. Handeln. Vermitteln“ widmet sich „Ausgesprochen Kunst“ erneut dem wohl bekanntesten Aktionskünstler des 20. Jahrhunderts. Diesmal im Gespräch mit Harald Krejci, dem Kurator der Ausstellung im Belvedere 21 und Chefkurator des Belvedere. Alexander Giese spricht mit ihm über die Konzeption der Ausstellung, von den ersten Planungsschritten bis zur Realisierung. Bei diesem Blick hinter die Kulissen der kuratorischen Arbeit werden auch die Auswirkungen der Pandemie auf die Planung besprochen und einzelne Werke Beuys‘ vertieft behandelt. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl...2021-05-0435 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst„Joseph Beuys. Denken. Handeln. Vermitteln“, Belvedere 21Ausgesprochen Kunst Joseph Beuys zählt zu den bedeutendsten Aktionskünstlern des 20. Jahrhunderts. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 100. Mal. Aus diesem Anlass wird dem Künstler eine Vielzahl an Ausstellungen im In- und Ausland gewidmet – so auch im Belvedere 21 in Wien. Inspiriert von ihrem Besuch in „Joseph Beuys. Denken. Handeln. Vermitteln“ diskutieren Alexander Giese und Herbert Giese in dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ den Menschen und Künstler Beuys, sein umfangreiches wie vielseitiges Œuvre und seinen in der Kunstwelt hinterlassenen Fußabdruck. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias J...2021-04-1540 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Michael HorskyAusgesprochen Kunst In dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ trifft Alexander Giese den Maler Michael Horsky zum Gespräch. Er erzählt von seiner Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Wolfgang Hollegha und davon welche Künstler ihn nachhaltig geprägt haben. Außerdem gibt er Einblicke in seinen Malprozess – von der Auswahl des Motivs bis zum vollendeten Bild. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer Website Michael Horsky: https://www.michaelhorsky.at Instagram Michael Horsky: https://www.instagra...2021-04-0141 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstIm Gespräch mit Klaus OrtnerAusgesprochen Kunst Alexander Giese trifft in dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ auf den Kunstsammler Klaus Ortner. Neben einem Einblick in die Werke der Sammlung Ortner wird über die Kunst des Sammelns gesprochen. Auch wird der Weg vom Kauf des ersten Gemäldes bis hin zur Gründung eines Privatmuseums thematisiert und beleuchtet, weshalb dieses an einem ganz bestimmten Ort errichtet wurde. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer Kontakt Museum Ortner: info@museum-ortner.at2021-03-3038 minAusgesprochen KunstAusgesprochen Kunst"Menschheitsdämmerung", Leopold MuseumAusgesprochen Kunst In der ersten Folge von Ausgesprochen Kunst lassen Alexander und Herbert Giese ihren Besuch in der Ausstellung „Menschheitsdämmerung“ im Wiener Leopold Museum Revue passieren. Die Ausstellung läuft noch bis zum 05. April 2021 und ist elf österreichischen Künstlern der Zwischenkriegszeit gewidmet. Die beiden besprechen, welches der ausgestellten Bilder sie am liebsten nach Hause entführen würden und wie sich die elf Künstler ihrer Meinung nach qualitativ unterscheiden. Außerdem erwarten Sie spannende Hintergrundgeschichten zum Sammlungsgründer Rudolf Leopold und natürlich die Antwort auf die Frage, ob die Ausstellung einen Besuch wert ist. Kontakt: red...2021-03-1531 minAusgesprochen KunstAusgesprochen KunstTrailerAusgesprochen Kunst Willkommen bei "Ausgesprochen Kunst"! Sie wollen beim angeregten Tischgespräch zum aktuellen Kunstthema mitdiskutieren können? Dann sind Sie hier richtig. In unserem Podcast "Ausgesprochen Kunst" gibt Alexander Giese, Kunsthistoriker und Geschäftsführer des 1980 in Wien gegründeten Kunsthandel "Giese und Schweiger", Einblicke in die Kunstszene seiner Heimatstadt. Gemeinsam mit seinem Vater Herbert Giese (bekannt u.a. aus „Kunst + Krempel“) werden aktuelle Ausstellungen besprochen und Anekdoten aus der langjährigen Erfahrung als Kunsthändler mit Witz und Begeisterung geteilt. Außerdem werden spannende Gäste zum Gespräch geladen und Alexander Giese bemüht sich, Hintergrundgeschichten rund um relevan...2021-03-1101 minMeilen und ZeilenMeilen und Zeilen#19 Roadtrip mit Frau Scherer mit Berit Hüttinger In dieser Episode von „Meilen und Zeilen“ ist Timm Kruse im Gespräch mit Abenteurerin Berit Hüttinger. Sie berichtet von der Reise und dem Schreibprozess rund um ihr Buch „Roadtrip mit Frau Scherer“. Gemeinsam mit Freund Matthias und Hund Sidi machen sich Berit und ihr Mann Heppo im Jahr 2014 auf ins Unbekannte: Ein Jahr lang reisen sie quer durch den unbekannten Osten über Turkmenistan, den Iran und Oman bis nach Kirgistan in Zentralasien. Fahrzeug und Unterkunft ist dabei ein fünfzig Jahre alter, ausgebauter Mercedes-Rundhauber mit dem Namen „Frau Scherer“. Beeindruckende Steppenstädte, atemberaubende Landschaften, Ausflüge auf Pferden und da...2020-12-2528 minEvidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin SchererEvidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin SchererBesser evidenzbasiert regieren, statt mit dem Lockdown drohenÜber gute Risikokommunikation und politische Fehltritte Der erste Lockdown nach dem relativ ruhigen Sommer kam in Berchtesgaden: Ausgangssperre. Das Risiko, dass ähnliche Maßnahmen auch in anderen Regionen getroffen werden müssen, ist angesichts steigender Corona-Fallzahlen nicht gering. Politiker und Regierungschefs warnen schon vor „einsamen Weihnachten“. Doch bringen uns Angst und Drohgebärden gut durch diesen Corona-Winter? Es gibt ein anderes Rezept, nämlich die gewaltfreie und positive Risikokommunikation. Wir die Politik jetzt „evidenzbasiert regieren“ kann und sollte, darüber sprechen wir in dieser Episode vom „EvidenzUpdate“-Podcast. Anregungen? Kritik? Wünsche? Schreiben Sie uns: evidenzupda...2020-10-2240 minExperten-PodcastExperten-Podcast# 79 Matthias Gondorf - Der Burnout ErstHelferIn der heutigen Folge des Experten-Podcasts spricht Matthias Gondorf, leidenschaftlicher Experte für Burnout ErsteHilfe, über wie er selber in weniger als sechs Wochen aus seiner Burenout Hölle herausgefunden hat und wie anderen damit helfen kann. Du erfährst außerdem, warum es ihm wichtig ist dieses Wissen an die Menschheit weiterzugeben. Wenn auch Du wissen willst, wie Du in weniger als 48 Tagen aus Deiner Burnout-Hölle herauskommst um mit Lebenslust und Energie weiterzuleben zu können, dann solltest Du diese Folge des Experten-Podcasts nicht verpassen. Hat Dir der Experte des Tage...2020-10-1022 minBegründet GlaubenBegründet GlaubenTeil 02: Schwierige Fragen an den christlichen GlaubenPodiumsdiskussion zu herausfordernden Glaubensfragen Wenn Gott alles weiß, warum hat er dann die Welt geschaffen im Wissen, dass Menschen verloren gehen? Wo ist Gott in den Zeiten des Leids? Kann man überhaupt etwas über Gott zu 100% wissen? Ist Gott ein zorniger Gott? Was ist Sünde? Um diese und mehr Fragen geht es in der heutigen Podcastfolge. // Podiumsgespräch auf der Begründet-glauben-Konferenz 2020 in Stuttgart zu schwierigen Fragen an den christlichen Glauben mit Heike Breitenstein (RZIM), Prof. Dr. Matthias Clausen (IGUW), Dr. Alexander Fink (IGUW), Christian Günzel (RZIM), Dr. Jürgen Spieß, Prof. Dr. Siegfried...2020-07-2326 minBegründet GlaubenBegründet GlaubenTeil 01: Schwierige Fragen an den christlichen GlaubenPodiumsdiskussion zu herausfordernden Glaubensfragen Wenn Gott alles weiß, warum hat er dann die Welt geschaffen im Wissen, dass Menschen verloren gehen? Wo ist Gott in den Zeiten des Leids? Kann man überhaupt etwas über Gott zu 100% wissen? Ist Gott ein zorniger Gott? Was ist Sünde? Um diese und mehr Fragen geht es in der heutigen Podcastfolge. // Podiumsgespräch auf der Begründet-glauben-Konferenz 2020 in Stuttgart zu schwierigen Fragen an den christlichen Glauben mit Heike Breitenstein (RZIM), Prof. Dr. Matthias Clausen (IGUW), Dr. Alexander Fink (IGUW), Christian Günzel (RZIM), Dr. Jürgen Spieß, Prof. Dr. Siegfried...2020-07-2029 minEvidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin SchererEvidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin SchererDie Validität von Antikörper-Tests – und das Problem der RepräsentativitätEine Evidenz-Update zu ELISA und der Gangelt-Studie Die offiziellen Zahlen zur Corona-Pandemie zeigen uns nur ein Zerrbild: nämlich nur die Daten der laborbestätigten Fälle. Um aber das wahre Ausmaß der Epidemie hierzulande abschätzen zu können, braucht es andere Daten. Reihenweise sind jetzt Studien angelaufen, die das untersuchen sollen. Die Forscher wollen die Durchseuchung der Bevölkerung ermitteln – über repräsentative Stichproben. Damit könnten sie auch feststellen, wie viele Menschen womöglich immun gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 sind, etwa weil sie eine Infektion längst unbemerkt durchgemacht haben. Erste vorläufige Ergebniss...2020-04-1419 minDer JobcoachDer Jobcoach026/#TALK: »Persönlichkeitsanalyse: So gehst du entspannter mit nervigen Kollegen um« mit Matthias HerzogWas haben du und deine Kollegen gemeinsam mit Tarzan, Pippi Langstrumpf, Mutter Theresa und Sheldon Cooper? Gar nichts? Wenn du diesen Podcast gehört hast, wirst du anderer Meinung sein! Ich habe mich mit dem Motivationsexperten Matthias Herzog über sein Superhelden-Persönlichkeitssystem unterhalten und den Nutzen den es hat, um dich selbst besser einzuschätzen und mit deinen Kollegen besser zurechzukommen … auch mit den nervigen. SHOWNOTES Homepage Matthias Herzog https://www.matthiasherzog.com ZUKUNFTSATHLETEN EVENT AM 22.11.2019 IN KIEL Tagsüber: KarriereEvent für SchülerInnen, Studierende, Azubis, Berufssuchende www.ZA-KarriereEvent.com Abends: Impulsfeuerwerk mit Matthias Herzog, Mathias Fischedick, Tobias Beck, Hermann S...2019-10-2429 minHermann Scherer PodcastHermann Scherer Podcast# 84 Von einem der auszog, um im Wald zu leben - Matthias LangwasserSchon seit seiner Kindheit träumte Matthias Langwasser von einer besseren Welt und von einem Leben im Einklang mit der Natur. Während viele andere im Erwachsenenalter nur noch mit einem Schmunzeln an ihre Kindheitsträume zurückdenken, lebte er sie einfach: Er zog in den Wald, lebte dort viele Jahre lang als Selbstversorger und mit den Lebensmitteln, die er in der Natur fand. Heute ist er Weltenbummler, Weltenbürger und veganer Koch. Matthias Langwasser ist ein Mensch ohne Kompromisse. Er geht konsequent seinen Weg, um ein neues Bewusstsein in die Welt zu bringen. Was er noch tut, um die W...2019-09-1620 minWorkandTravel20.de der Weltreise PodcastWorkandTravel20.de der Weltreise PodcastRoadtrip mit Frau Scherer Reisen mit einem 50 Jahre alten LKW - Berit HuettingerZweiter Teil des Interviews. Berit und ihr Mann Heppo haben gemeinsam mit Freund Matthias und Hund Sidi ihren großen Traum von einer langen Reise verwirklicht. Sie haben einen 50 Jahre alten Mercedes-Benz-Rundhauber zum Wohnmobil ausgebaut und sind einfach losgefahren. Über ein Jahr lang reisen sie quer durch Zentralasien. Spätestens ab Kasachstan wird die Reise dann zu einem waschechten Abenteuer.Es beginnt harmlos in der Hauptstadt Astana. Aber schon kurz darauf kommen sie durch ein ehemaliges Atombomben Testgebiet. Und dann wird es richtig aufregend: Ein raufendes Lehrerkollegium liefert sich direkt vor dem LKW ein...2019-05-2324 minWorkandTravel20.de der Weltreise PodcastWorkandTravel20.de der Weltreise PodcastRoadtrip mit Frau Scherer Reisen mit einem 50 Jahre alten LKW - Berit HuettingerBerit und ihr Mann Heppo haben gemeinsam mit Freund Matthias und Hund Sidi ihren großen Traum von einer langen Reise verwirklicht. Sie haben einen 50 Jahre alten Mercedes-Benz-Rundhauber zum Wohnmobil ausgebaut und sind einfach losgefahren. Über ein Jahr lang reisen sie quer durch Zentralasien. Spätestens ab Kasachstan wird die Reise dann zu einem waschechten Abenteuer.Es beginnt harmlos in der Hauptstadt Astana. Aber schon kurz darauf kommen sie durch ein ehemaliges Atombomben Testgebiet. Und dann wird es richtig aufregend: Ein raufendes Lehrerkollegium liefert sich direkt vor dem LKW eine Messerstecherei. Ein paar Tag...2019-05-0928 min