Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Matthias Wiencke

Shows

LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastIntentional Forgetting – Warum Lernen auch Loslassen braucht Man kann nicht das Loch woanders graben, indem man dasselbe immer tiefer gräbt.Edward de Bono Warum wir besser vergessen lernen müssen Wie oft halten wir an Praktiken fest, weil sie früher funktioniert haben? Doch was uns einst erfolgreich gemacht hat, kann heute hinderlich sein. Im Gespräch mit Prof. Dr. Annette Kluge von der Ruhr-Universität Bochum tauchen wir ein in das Konzept des „Intentional Forgetting“ – dem bewussten Vergessen als aktive Lernstrategie. Denn: Wer sich nicht trennen kann, kommt nicht voran. Was ist Intentional Forgetting? Intentional Forgetting bezeichnet...2025-06-231h 06LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastLearning Circles in der Praxis - Reverse Podcast Mit kleinen Lerngruppen selbstorganisiert Lernen Wie gelingt nachhaltiges Lernen im Unternehmen jenseits klassischer Trainingsformate? Können kleine, selbstorganisierte Lerngruppen mehr bewirken als klassische Seminare? In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick auf Learning Circles und deren Potenzial. Reverse Podcast In dieser Folge ist Christina Junkes, Head of Siemens Mobility Academy, zu Gast. Doch dieses Mal haben wir die Rollen getauscht: Statt sie zu interviewen, stellt sie mir Fragen zu einem meiner Lieblingsthemen: Learning Circles. Was sind Learning Circles? Learning Circles oder Lernzirkel bieten einen strukturierten Rahmen für...2025-05-1859 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastSkill-Based Learning - Daniel Hong Skills are the currency of the future, not jobs. The challenge is that skills have a shelf life of 2 or 3 years, and the date by which your skills expire comes rather sooner than later. How can organizations balance the need for rapid skill acquisition with ensuring deep expertise in critical areas? This episode of the Learning Explorer podcast delves into the concept of skill-based learning. With my guest Daniel Hong from Area9 we explore its significance in today’s dynamic work environment. Defining Skill-Based Learning Skill-based learning is not just a bu...2025-04-271h 03LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastSmart Learning Design und Magic Moments of Learning „Lernen funktioniert nur dann wirklich wirksam, wenn die Menschen intrinsisch motiviert sind. … Was wir als Lerngestalter*innen tun können, ist, gute Rahmenbedingungen zu schaffen.“ Wie können wir Lernen nicht nur effektiver, sondern auch inspirierender gestalten? In dieser Folge des LernXP Podcasts spreche ich mit Sirkka Freigang über Smart Learning Design – eine spannende Verbindung aus bewährten didaktischen Konzepten und den neuesten Technologien. Aber auch, wenn du keine technologischen Elemente in deinem Training haben möchtest, gibt es viele Impulse. Finde zum Beispiel heraus, wie Magic Moments of Learning dabei helfen können, Lerninhalte nachhaltig zu verankern....2025-03-231h 04Love To LearnLove To LearnMatthias Wiencke - Lernen neu entdecken: Der Schlüssel zur Arbeitswelt von morgenWas macht eine starke Lernkultur aus? Welche Future Skills sind wirklich entscheidend? Und wie können Unternehmen Lernen als Teil der Arbeit etablieren?In der aktuellen Folge sprechen wir mit Matthias Wiencke, Workforce Strategy Manager bei Bayer, der sich intensiv mit der Zukunft des Lernens beschäftigt.👨‍🏫Als Skill Manager weiß er, welche Kompetenzen morgen gefragt sind und wie sie gezielt entwickelt werden können. Er teilt Einblicke in New Learning, Upskilling und KI-gestützte Lernmethoden, spricht über seinen Podcast Learn XP und erklärt, warum er Bücher am liebsten beim Laufen hört.🏃Medienti...2025-03-191h 00LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastAgiles Lerncoaching in der Praxis bei der RBI in Wien Performanceprobleme gezielt durch Lernbegleitung lösen. Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur Dumme, die sich nicht zu fragen trauen. Wie können wir die Performance unserer Mitarbeitenden gezielt verbessern? Arbeitsintegriertes Lernen ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung – und eine besonders effektive Methode dafür ist das agile Lerncoaching. In dieser Folge spreche ich mit Rudolf Grötz von der Raiffeisenbank International (RBI) in Wien. Als Agile Engineering Coach und Learning Coach begleitet er unter anderem Mitarbeitende dabei, ihre individuellen Lernbedarfe zu identifizieren und gezielt in Sprints daran zu arbeiten. Wie das konkre...2025-03-021h 01Fit for digitalFit for digitalGenerative AI und die Bedeutung der Personalentwicklung - Interview mit Matthias WienckeFolge 49 des Lern-Podcasts Fit for digital In dieser Folge ist Matthias Wiencke als IT Learning Expert zu Gast. Wir sprechen über Generative AI und was die Technologie für Personalentwicklung und Learning & Development in Unternehmen bedeutet. Matthias betont die Notwendigkeit, Mitarbeiter für Generative AI zu sensibilisieren und kontinuierliches Lernen zur Nutzung neuer Technologien in der Organisation zu etablieren - Upskilling ist hier das Stichwort. Im Interview teilt er zudem seine Erfahrungen und das Vorgehen im IT-Digital-Transformationsbereich der Bayer AG und welche AI-Lernformate hier etabliert wurden. Die Veränderung durch Generative AI wird Unternehmen nachhaltig verändern. Hier frühzeitig einzus...2025-02-111h 10LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastEffektive Lernbegleitung: Good Learning mit Jürgen Sammet Lernen ist das Allerwichtigste. Aber so wichtig auch wieder nicht. Stell dir vor, du könntest Lernen so gestalten, dass es sich gar nicht wie Lernen anfühlt. Klingt verlockend, oder? In der neuesten Folge des LernXP Podcasts tauchen wir in das Thema Lernbegleitung ein und erkunden, wie dieser Ansatz nicht nur Einzelpersonen, sondern auch ganze Teams auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen kann. Jürgen Sammet teilt seine Erkenntnisse aus jahrzehntelanger Erfahrung in der Personal- und Organisationsentwicklung und gibt uns einen Einblick in die Konzepte die er in dem Buch Good Learning zusammen mit sein...2025-02-021h 01LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastAI Summer School: Modulares Upskilling im Bereich der Generativen KI Wie kann ein freiwilliges Lernprogramm aussehen, das weltweit 16.000 Teilnehmer anzieht? In der neuesten Episode des LernXP-Podcasts tauchen wir in die Welt des Upskilling im Bereich der generativen KI ein. Mein Gast, Carina Ebli-Korbel, teilt ihre Erfahrungen und Einblicke aus ihrer Arbeit bei der AVL in Österreich. Mit ihrer AI Summer School hat sie bereits über 16.000 Teilnehmer erreicht. Was dich in dieser Episode erwartet Die KI ist gekommen, um zu bleiben. Dass generative KI einen technologischen Wandel darstellt, der für Unternehmen extrem wichtig ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben, dürfte mittl...2025-01-1252 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastGenerative KI: Upskilling für die Zukunft bei der DATEV Wie der Promptathon Experimentierumgebungen für das Prompting schafft Warum ist der Einsatz von generativer KI im Unternehmenskontext so wichtig, und wieso braucht es dazu gute Lernkonzepte? Diesen Fragen gehen Matthias (Matze) Seiler von der DATEV und ich in der aktuellen Folge des LernXP-Podcasts nach. Matze gibt uns Einblicke in die Bedeutung von generativer KI und die Notwendigkeit, sich intensiv mit dem Thema Upskilling auseinanderzusetzen. Er teilt seine Erfahrungen aus der internen Weiterbildung bei DATEV und erläutert, warum experimentelles Lernen mit neuen Technologien unerlässlich ist. Welche wichtige Rolle die Führung in d...2024-12-151h 01LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastLearn Share Do: Peer Learning Erfolgsrezepte bei Fraport Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Dieses Mal teilt Arthur Michael Seidel seine Erfahrungen zum Peer-Learning bei der Fraport AG mit uns. Er stellt uns das Konzept „Learn Share Do“ vor und berichtet von vielen spannenden Erlebnissen, die er in diesem Zusammenhang gemacht hat. Ihr bekommt exklusive Einblicke in verschiedene Formate des Peer-Learnings, darunter die Zukunftswerkstatt, die Digi-Talks, ECHT – die English Chat Teams und die Speakers‘ Corner. Eine Erkenntnis aus der Podcastfolge lautet: „Lernen muss wieder sexy werden. Wir müssen lernen, die Menschen zu verführen.“ Lernen sollte attraktiv für die Teilnehmen...2024-12-011h 04LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastBye Bye Skill Gaps: Teamorientierte Kompetenzentwicklung bei Siemens Factory Automation Wie Teams mit dem richtigen Workshop-Design lernen, ihre wichtigsten Skill-Lücken eigenverantwortlich zu schließen ihre Lernkultur weiterzuentwickeln Wir wissen ja: Lernen funktioniert dann gut, wenn es relevant für uns ist. In dieser spannenden Podcastfolge stellt uns Kristin Rietz von Siemens Factory Automation ihren innovativen Ansatz zur Kompetenzentwicklung auf Teamebene vor. Dabei lernen wir von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Praxis, wie Teams durch gezielte Workshops ihre zukünftigen Herausforderungen besser meistern können. Der Ansatz, den ich auf der Zukunft Personal gehört habe, hat mich sehr begeistert, zumal ich ähnliche Workshops bereits...2024-11-031h 10LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastKonfliktkompetenz: Erfolgreicher mit Konflikten umgehen Meine Seele ist ein Orchester, und ich weiß, welche Instrumente in mir spielen und dröhnen – und ich gestalte meine Symphonie. Wie können wir unsere Konfliktkompetenz verbessern und lernen, souveräner mit Konflikten umzugehen? In dieser Episode von LernXP spreche ich mit Eva Maria Scheid, einer erfahrenen Führungskraft und Beraterin, die ihre vielfältigen Erfahrungen und praktischen Ansätze im Umgang mit Konflikten teilt. Eva erklärt, dabei wie man Veränderung aktiv gestalten kann – getreu ihrem Motto: „Own the Change.“ Wir tauchen tief in die unterschiedlichen Arten von Konflikten ein – von Aufgaben- über Prozess- und Sta...2024-10-061h 02LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastNotebookLM: Dein neuer KI-Begleiter für Recherche, Schreiben und Lernen? Jubiläumsfolge des LernXplorer Podcasts! In der 50. Folge schaue ich mir NotebookLM an: ein neues KI-Tool von Google. Ob zum Recherchieren, Schreiben oder Lernen – NotebookLM kann hier interessante Funktionen bieten. In dieser kurzen Sonderfolge gehe ich zunächst auf ein paar Basis-Features zur Recherche ein. Besonders spannend fand ich jedoch die Möglichkeit sich aus einer Dokument oder mehreren Quellen einen Podcast-Folge erstellen zu lassen! Dieser stellt in einem kurzen, gut verständlichen Dialog die Inhalte zusammenfasst. Ein echter Game-Changer, wenn ihr schnell einen Überblick über Studien oder Texte gewinnen wollt. In dieser Folge ha...2024-09-2213 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastInformelles Lernen im Unternehmen: Tipps und Best Practices von Oliver Lorenz In der 49. Folge des LernXP Podcasts dreht sich alles um Informelles Lernen. Zu Gast ist Oliver Lorenz von DB Training um dieses spannende und breite Themazu beleuchten. Gemeinsam diskutieren wir verschiedene Beispiele und geben praxisnahe Tipps, wie informelles Lernen erfolgreich in Unternehmen genutzt werden kann. Unter anderem erhalten wir von Oliver viele hilfreiche Hinweise, wie sich Learning Professionals selbst in diesem Bereich qualifizieren können. Von der Festlegung von Lernzeit bis hin zu offenen Barcamps für Partner und Kunden – diese Episode bietet viele Inspirationen und Ratschläge. Zudem erfahrt ihr, wie soziale Lernformate z.B. Chatgruppen oder...2024-09-0839 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastModern Leadership Welche Art von Führung benötigt man heute im Unternehmen? In dieser Podcastfolge habe ich Patrick Gromm zu Gast, Leadership-Experten und Head of Growth bei der TAM Akademie. Patrick teilt mit uns seine umfangreiche Erfahrung im Bereich Führung und erklärt, wie gute Führung – Modern Leadership – dazu beitragen kann die Performance und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern. Einige Highlights aus der Folge: Was bedeutet Modern Leadership und warum braucht es eine neue Art von Leadership? Das Zirkulationsmodell: Wir tauchen tief in das Zirkulationsmodell ein und diskutieren, wie Rollenwahrnehmung, Engagement und Kompetenz...2024-07-281h 03LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastLeveraging Generative AI in Learning and Development Always consider: How can we us the technology to make the learning better, not just make content faster. In this episode of the LernXP Podcast, Marlo Kengen from the HAN University and I delve into the transformative impact of Generative AI on Learning and Development (L&D). We explore how this cutting-edge technology can enhance learning experiences rather than just expedite content creation. Generative AI offers functionalities previously unimaginable, and we discuss its practical applications in L&D. From designing innovative training programs to providing personalized coaching, measuring impact, offering performance support, and gathering feedback...2024-06-301h 04LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastEffektive Lernstrategien: Annika Daun über erfolgreiches Selbstlernen In einer sich immer schneller wandelnden Welt ist Lernen wichtiger denn je. Doch nicht jedem fällt das selbstorganisierte Lernen leicht. Es gibt jedoch diverse Ansätze, die uns dabei helfen können, kontinuierlich und besser zu lernen. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dr. Annika Daun über verschiedene Lernstrategien und wie sie uns zu besseren Lernern machen können. Themenübersicht: Routinen und Gewohnheiten: Wie etablieren wir produktive Lerngewohnheiten? Feynman-Technik: Erkläre das Gelernte so, dass es ein 5-Jähriger verstehen würde. Zeitmanagement: Klar priorisieren, Kalender blocken, Benachrichtigungen deaktivieren. Schlaf: Die Bedeutung von gutem Schlaf fü...2024-05-261h 01LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastDie Kunst des Konflikts In vielen Organisationen herrscht eine dysfunktionale Pseudoharmonie. Manchmal braucht es an der richtigen Stelle Konflikte, um Entwicklungen zu ermöglichen. In dieser Podcastfolge diskutieren wir, basierend auf dem Buch „Die Kunst des Konflikts“ von Klaus Eidenschink, das Thema Konfliktregulation. Meine Gäste Kristin Stein, Julia Erbut, Dennis Thelen und ich haben dieses Buch im Rahmen unseres Buchclubs #anderslernen gelesen. Wir sprechen also meist über Konflikte auf sehr niedrigem Niveau, bei denen einfach zwei verschiedene Positionen aufeinandertreffen, die gegensätzlicher Meinung sind. Häufig treten solche Konflikte auf, wenn etwas Neues kommt und man sich gemeinsam entscheid...2024-04-211h 06LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastData Literacy entwickeln mit der Toolbox Datenkompetenz In der 44. Folge des LernXP Podcasts geht es um das Thema Datenkompetenz bzw. Data Literacy. Sich kritisch und zielorientiert mit Daten auseinandersetzen zu können, ist eine Fähigkeit, die jeden Tag wichtiger wird. Viele definieren diesen Skill auch als Future Skill. Vermutlich hat jeder den Spruch schon gehört: „Data is the new oil„. Dies kann man auf verschiedene Arten interpretieren. Zum einen liegt, wie auch im Öl, viel Wert in den Daten. Aber ähnlich wie beim Rohöl, bei dem der Nutzen gering ist, müssen wir auch Daten zunächst „raffinieren“, damit sie ihren Wert entfalten können. D...2024-03-1759 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #44 // Learning Content Curation: Warum Corporate Learning nicht auf Kuration verzichten kann.Das Potential ist groß, da Unternehmen ihren Mitarbeitenden so zusätzliche Lernangebote machen können - und zwar schnell, kostengünstig und zugeschnitten auf konkrete Lernbedürfnisse von Einzelnen oder Gruppen. **Die Gäste dieser Folge: ** Christian Huber: https://www.linkedin.com/in/christian-huber-717274160/ Johannes Starke: https://www.linkedin.com/in/johannes-starke/ **Die Podcast Host dieser Folge: ** https://www.linkedin.com/in/claudiaschuetze/ **Erwähnte Links zum Thema: ** Der lernOS Content Curation Leitfaden ist ein empfehlenswertes Selbstlernprogramm, um tiefer in die Kunst der Kuration einzusteigen … allerdings aus Perspektive individueller Kurator:innen und weniger aus Academy-Perspektive. Dennoch b...2024-02-271h 07LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastAufmerksamkeitsmanagement: Eine Teamaufgabe Wie wir unsere Aufmerksamkeit managen, so leben wir. Worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten, das findet statt. In dieser Folge des LernXP Podcast geht es um das Thema Aufmerksamkeit und wie wir sie bewusster managen können. Unter anderem beleuchten wir auch, wie wichtig es ist, sich im Team über das Aufmerksamkeitsmanagement auszutauschen. Zu dem Thema spreche ich mit Hans-Georg Willmann der neben seiner Tätigkeit als Berater und Coach im Kontext Karriere als Autor tätig ist. Neben den Büchern, die er veröffentlicht hat, schreibt er auch regelmäßig für Zeitschriften. Hans-Georg definiert...2024-02-1958 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastDer Bosch Club: Erfolgsfaktoren für Peer-Learning im Unternehmen In dieser Folge des LernXP Podcasts dreht sich alles um den „Bosch Club“. Fabienne Hieber und André Brüggemann teilen ihre Erfahrungen zu der erfolgreichen Plattform für informelles Peer-to-Peer Learning bei Bosch. Was ist der Bosch Club Der Bosch Club bietet Mitarbeitern die Möglichkeit sehr einfach ihr Wissen mit anderen Kollegen zu teilen und damit auch als Experten sichtbar zu werden. Dabei deckt der Bosch Club unterschiedlichste Themengebiete ab: von technischen Tipps zu MS Teams bis hin zu Achtsamkeit. Sessionanbieter können jederzeit selbst Sessions in einen virtuellen Kalender eintragen. Über diesen Kalender können die...2024-01-221h 01LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastChatGPT diskutiert über Microlearning Ein Thema, über das ich häufiger nachgedacht habe: Ist Micro-Learning wirklich eine gute Lernmethode. Lernen braucht Zeit und tiefe, aber manchmal sind kurze Impulse und Aha-Momente besser. Wie so häufig ist es sicher ein kommt drauf an. Wieso also nicht mal zwei verschieden Charaktere zusammensetzen, die unterschiedliche Meinungen zum Thema Micro-Learning vertreten und die beiden dazu diskutieren lassen. In der 41. Folge des LernXP Podcasts spricht daher dieses Mal ChatGPT (3.5) mit sich selbst. In zwei separaten Chats und jeder Seite hat ihre eigene Rolle und Perspektive auf das Thema Micro-Learning bekommen. Damit stellt diese Episode zum ein...2023-12-1714 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastInternes Marketing von Lernangeboten durch Learning Influencer In der neuesten Podcastfolge werfen wir einen Blick auf das Marketing von internen Lernangeboten. Doch hier geht es nicht nur um klassische Werbemaßnahmen, sondern um die Nutzung sogenannter Learning Influencer. Diese Leaerning Influencer können neben dem Marketing auch einen positiven Einfluss auf die Lernkultur haben. Zusammen mit meinem Gast Benjamin Jaksch erkunden wir das Thema. Was ist Marketing im Kontext von internen Lernangeboten? Für viele mag Marketing mit Kommunikation und Werbung gleichgesetzt werden, aber Marketing geht weit darüber hinaus. Die Basis ist es Lerninhalte zu bieten, die wirklich ein Problem lösen o...2023-11-191h 00LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastDigitales Lernen im Mittelstand Das digitale Zeitalter hat längst Einzug in unsere Unternehmen gehalten, und der Mittelstand bildet dabei keine Ausnahme. Doch obwohl die Bedeutung des digitalen Lernens stetig zunimmt, beschäftigen sich erst geschätzt rund fünf Prozent der deutschen Mittelständler aktiv mit diesem Thema. Lernplattformen sind für die meisten Personalabteilungen im Mittelstand noch Neuland. Warum ist digitales Lernen im Mittelstand so wichtig? Der Bedarf an digitalem Lernen im Mittelstand erstreckt sich über eine Vielzahl von Bereichen. Pflichtschulungen wie Unterweisungen, Complianceschulungen, Arbeitssicherheit, IT-Sicherheit und QM-Maßnahmen sind nur einige Beispiele. Aber auch die einfache dezentra...2023-10-2253 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastLernmythen im Fokus Von Lerntypen bis Speed Reading: ein kritischer Blick auf gängige Lernmythen Wer kennt das nicht: Ein auf den ersten Blick schlüssiges Modell, das ganz einfach erklärt worauf man beim Thema Lernen achten muss oder das die nötigen Tipps gibt, wie das Lernen noch besser funktioniert. Doch Vorsicht, nicht alle Modelle und Glaubenssätze, die häufig wiederholt werden oder in LinkedIn Posts immer wieder auftauchen, sind richtig. Viele sind Lernmythen. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dr. Yvonne Behnke über verschiedene Lernmythen, wir gehen auf die fehlerhaften Aussagen ein oder schauen auf den Ursprun...2023-09-251h 07LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastLearning Experience Design: lernerzentriert Lernangebote entwickeln Lernangeboten müssen so intuitiv und einfach zu bedienen sein wie Netflix oder Apple TV. Wie schafft man ein wirklich gutes Lernerlebnis, bei dem der Lernende klar im Mittelpunkt steht? Wenn man die Kernelemente von Learning Experience Design befolgt, können Lernprogramme so gestalten werden, dass sie zur Lebenswelt der Lernenden passen. Mit seinen Parallelen zum User Experience Design hilft Learning Experience Design die Nutzererfahrung ganzheitlich zu denken. Zu diesem Thema ist Ulli Neutzling, Geschäftsführer und Creative Director bei Liquidmoon zu Gast und teilt seine Erfahrungen. Wir erfahren zum Beispiel, wie man aus 500 Seiten Inhalt ein...2023-08-211h 01LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastPraxisbeispiel High Potential Entwicklung: Die Step-Up Journey bei Fujitsu What got you here won’t get you there. Marshall Goldsmith In dieser Folge schauen wir auf ein spannendes Programm zur High Potential Entwicklung, welches bei Fujitsu entwickelt wurde, um Mitarbeitende auf ihrem Weg zu weiterführenden Rollen zu unterstützen. Katrin Melzer, Talent & Learning bei Fujitsu, teilt mit uns Details über Die Step-Up Journey. Dieses Entwicklungsprogramm erstreckt sich über einen Zeitraum von 18 Monaten und hat es geschafft, dass alle Teilnehmenden einen Entwicklungssprung gemacht haben. Ein wichtiger Bestandteil des Programms ist Peer Learning. Gegenseitig geben sich die Teilnehmenden in selbst gewählten kleingruppen regelmäßig Feedback...2023-07-1656 minWelcome to New LearningWelcome to New Learning#07 mit Matthias Wiencke, Skill Manager und Learning Expert bei Bayer, über (Future) Skills, Lernkultur, Data Analytics in der Weiterbildung und Karriere im KonzernDu kennst das Gefühl: Die moderne Arbeitswelt entwickelt sich in rasendem Tempo und Du möchtest Schritt halten. Doch wie gestaltest Du Deine persönlichen Weiterentwicklung effizient und zielgerichtet? Wie macht kontinuierliches Lernen Spaß und wird zur Gewohnheit - nicht nur bei Dir, sondern im gesamten Team?  In dieser Folge von 'Welcome to New Learning' teilt mein Gast, Matthias Wiencke, seine Expertise als Skill Manager und Learning Expert bei Bayer. Er hat es sich zur Mission gemacht, durch maßgeschneiderte Lernangebote und eine progressive Lernkultur, das Potential seiner KollegInnen voll zu entfalten. Wir sprechen über The...2023-06-151h 00LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastLernkultur entwickeln Wie Unternehmen ihre Lernkultur kontinuierlich verbessern können Lernkultur ist die Antwort auf den Innovationsdruck – und der wichtigste Treiber für ökonomischen Erfolg. In der heutigen Geschäftswelt, in der Veränderungen und Innovationen den Alltag bestimmen, ist eine starke Lernkultur für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. In der aktuellen Folge des LernXP Podcasts dreht sich alles um dieses Thema: Lernkultur und wie Unternehmen diese weiterentwickeln können. Dieses Mal spreche ich mit Daniel Stoller-Schai, der mit uns wertvolle Erfahrungen und Einblicke in die Lernkulturentwicklung teilt. Eine starke Lernkultur trägt nicht nur zur kontin...2023-06-041h 02LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastNachhaltige Verhaltensveränderung „Wir lernen nicht wie Veränderung geht, wir erwarten aber, dass wir es alle können… Das ist so ähnlich, als wenn ich von mir erwarten würde ich könnte einen Toaster reparieren, nur weil ich zwei Toasts aus dem Toaster rausholen kann.“ Verhaltensveränderungen sind schwieriger als viele Denken. Gewohnheiten sind wie Autobahnen in unserem Gehirn, und das Aufbauen neuer, alternativer Gewohnheiten braucht Zeit und erfordert einen unterstützenden Prozess. In dieser Episode ist Prof. Dr. Axel Koch zu Gast beim LernXplorer Podcast und stellt uns das aktive Rückfallmanagement als Schlüssel zur Verhaltensveränderung vor. Die...2023-05-0951 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastChatGPT als Podcast-Gast über New Learning Jeder spricht drüber, viele experimentieren damit und aktuell ist es einfach omnipräsent: Die Generative Textbasierte KI ChatGPT3. Doch wie würde sich ChatGPT als Podcast-Gast schlagen? Das war die Ausgangsfrage für diese Podcast-Folge. Als Thema habe ich das immer wieder gern genommene Thema New Learning ausgewählt. Wie würden die Antworten sein? Fühlt es sich wie ein richtiges Gespräch an, ergeben die Antworten Sinn, lässt sich ChatGPT beeinflussen? Wird die KI eine bestimmte Meinung vertreten? Wird sie relevante Beispiel bringen können und Empfehlungen aussprechen? Gibt es vielleicht sogar neue...2023-04-1021 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastExpedition Führung Selbstverantwortliche Leadership-Entwicklung beim ÖAMTC Leadership ist eine Aufgabe, wie viele andere auch. Nehmen wir sie ernst! … Es braucht mehr Respekt vor dieser Aufgabe und mehr Professionalisierungsdrang. Führungskräfteentwicklung ist ein Thema, welches viele Organisationen beschäftigt. Doch wie schafft man es wirkliche Veränderung zu ermöglichen und nicht nur in einem 2-Tages Training hilfreiche Tools kennen zu lernen, die im Berufsalltag schwer umzusetzen sind? Ein Beispiel wie es anders gehen kann, stellt uns diesmal Herwig Kummer, Personalleiter beim ÖAMTC Mobilitätsclub vor: Die Expedition Führung. Bei der Expedition Führung ist die Lern...2023-04-0353 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastPraxisbeispiel: Lernende Organisation bei Siemens Factory Automation „Eine Organisation, wo die Potentiale der Individuen entfaltet sind, ist schon ein sehr guter Nährboden für eine lernende Organisation. Es ist noch nicht hinreichend, aber es ist notwendig.“ Dieses Mal ist Timo Holm, Leiter der Organisationseinheit „Learning Organization“ bei Siemens Factory Automation zu Gast bei im LernXP Podcast. Zielsetzung dieser Einheit ist es Siemens Factory Automation zu einer noch besseren lernenden Organisation hinzuentwickeln. Wir erfahren von Timo unter anderem: Was versteht man unter einer lernenden Organisation Warum ist eine lernende Organisation erstrebenswert Was erste Schritte sind, um eine bessere lernende Organisation zu werden Wel...2023-02-2753 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastPraxisbeispiel: Lernende Organisation bei Siemens Factory Automation „Eine Organisation, wo die Potentiale der Individuen entfaltet sind, ist schon ein sehr guter Nährboden für eine lernende Organisation. Es ist noch nicht hinreichend, aber es ist notwendig.“ Dieses Mal ist Timo Holm, Leiter der Organisationseinheit „Learning Organization“ bei Siemens Factory Automation zu Gast bei im LernXP Podcast. Zielsetzung dieser Einheit ist es Siemens Factory Automation zu einer noch besseren lernenden Organisation hinzuentwickeln. Wir erfahren von Timo unter anderem: Was versteht man unter einer lernenden Organisation Warum ist eine lernende Organisation erstrebenswert Was erste Schritte sind, um eine bessere lernende Organisation zu werden Wel...2023-02-2753 minWas lernst Du?Was lernst Du?#005 - Lernprojekt Datenanalyse und -visualisierung - Matthias Wiencke Mein Gast Matthias Wiencke ist Skill Manager bei Bayer und außerdem Podcaster und hostet den Podcast „LernXP“ rund um das Thema Corporate Learning. Mit ihm spreche ich über sein Lernprojekt „Datenanalyse, -visualisierung und Datenstorytelling“, dass er seit ca. einem Jahr vorantreibt, um sich ein tiefergehendes Verständnis für Datenanalyse außerhalb von Excel (z.B. mit Power BI) anzueignen. Die Folge ist also für jede:n interessant, der/die sich ebenfalls vermehrt mit dem Thema Datenanalyse, -visualisierung bzw. Storytelling mit Daten auseinandersetzen möchte. Matthias empfiehlt folgende Lernmaterialien für den Einstieg: Cole Nussbaumer Knafl...2023-02-0612 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastAchtsamkeit: Viel mehr als ein Konzentrations- und Lernbooster  Achtsamkeit kann ein sehr gutes Tool sein, um uns zu helfen in dieser schnelllebigen Welt zu navigieren. In dieser Folge spreche ich mit Eric Mahleb über das Thema Achtsamkeit bzw. Mindfuless. Auch wenn man Achtsamkeit kurz mit „Präsent sein“ definieren kann, hat Achtsamkeit sehr viele verschiedene Bedeutungen und werden durch Eric durch das Thema navigiert. Dabei schauen wir auch darauf, welche Bedeutung Achtsamkeit im Kontext Lernen hat und warum es auch einen Lernbooster darstellen kann. Selbst in Trainings lassen sich Aspekte von Mindfulness unterstützend einbetten. Zu guter Letzt gibt es noch Empfehlungen für Hörer*innen...2023-01-301h 07LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastExploring the Full Potential of Open Badges From Verified Credentials to Open Recognition Badges don’t just replace certificates. It’s an entirely different ballgame One of the primary uses of badges is as a digital alternative to paper-based certificates for training or other professional development activities. However, the open badges standard allows for much more than just this traditional use case. In this episode, Doug Belshaw shares his insights and expertise on the many applications of open badges. Starting with verified credentials that can, in addition to the certifying training participation serve as a replacement for official documents such as driver’s lice...2023-01-021h 05LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastPraxisbeispiele fürs Teamlernen Komplett selbstorganisiert und ohne Rahmen fällt es vielen im beruflichen Kontext schwer sich genügend Lernzeit zu nehmen. Dabei haben gerade Teams häufig gemeinsame Lernthemen, die sie auch gemeinsam angehen könnten. Eine Lösung, um die Lernkultur in Teams zu stärken stellt uns Prof. Dr. Cornelia Hattula, Lernenthusiastin und Teamlead für Educational Content Creation an der IU Hochschule vor: Teamlernen. Neben der Beschreibung des Teamlernens und der positiven Effekte gibt es eine kleine Toolsammlung, die zum Nachahmen anregt: Das individuelle Lerndashboard: Ein Kanban-Board um das persönliche Lernen im Team zu struktur...2022-12-051h 02LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastAdaptives Lernen durch künstliche Intelligenz Der wichtigste Einzelfaktor, der das Lernen beeinflusst ist das, was der Lernende bereits weiß. Stellen sie dies fest und lehren sie ihn entsprechend.David Ausubel Wir kennen es alle: eLearning-Programme sind häufig starr und bieten jedem Lerner den gleichen Inhalt in der gleichen Reihenfolge an. Das ist meist wenig lernförderlich. Habe ich bereits Erfahrungen in dem Gebiet wird es schnell langweilig. Fehlen mir Vorkenntnisse, holt mich der Inhalt vielleicht nicht ab. Daniel Hong, Learning Architect bei Area 9 stellt eine Lösung vor, die einen anderen Weg geht: Adaptives Lernen durch künstliche Intelligenz. Gute...2022-10-2556 minEducation NewsCastEducation NewsCastENC212 – New Learning in der Praxis bei Bayer mit Matthias WienckeMatthias Wiencke arbeitet bei der Bayer AG als Skill Manager im IT-Bereich. In seiner Rolle schafft er Lernmöglichkeiten für die interne IT-Organisation und setzt dabei intensiv auf New & Digital Learning Ansätze. Parallel arbeitet er daran die IT Workforce unterstützt durch People Analytics strategische weiterzuentwickeln. Nach seinem Vortrag auf der Zukunft Personal hat Thomas ihn dazu interviewed. Dabei ging es um 3 Fallstudien von New Learning – jeweils eine für individuelles Lernen in Peer Gruppen – Peer Learning Cirlces, um kontinuierliches Lernen in Teams zu etablieren mit den Capability Camps und einen Learnathon um lernen von- und miteinander auf organ...2022-09-1933 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastKarrierecoaching mit der Kompetenzenbilanz Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Potentialorientiertes Karrierecoaching Jeder erlebt diese Situationen mal: Einen neuen Arbeitsplatz suchen, Umstrukturierungen, Elternschaft, Berufsrückkehr, nach der Ausbildung, oder nach der Schule. An diesen Laufbahnübergängen wünschen wir uns meist mehr Orientierung. Hier kann ein Karrierecoaching helfen. In seinem neuen Buch „Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?“ beschreibt Dr. Claas Triebel sehr detailliert das von ihm entwickelten potentialorientierte Karrierecoaching. Dieser Ansatz stellt ein standardisiertes und mit wissenschaftlicher Begleitung entwickeltes Verfahren zur Ermittlung der Kompetenzen von Coachees dar. Gerade die verdeckten oder auch nic...2022-09-011h 02LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastJobfrust: Ursachen, Hintergründe und Erste Hilfe „Du musst nur einen Job finden, den du liebst und du brauchst keinen Tag mehr arbeiten“ ist absoluter Quatsch. Auch wenn man seinen Job liebt kann es Situationen geben in denen man gefrustet ist. „Du musst nur einen Job finden, den du Liebst und du brauchst keinen Tag mehr arbeiten“ ist absoluter Quatsch. Auch wenn man seinen Job liebt kann es Situationen geben in denen man gefrustet ist. Wie entsteht bei Mitarbeitern eigentlich Jobfrust, was sind die treibenden Faktoren dahinter? Was braucht es damit man Spaß an seinem Job hat? Muss man nur sein Hobby zum Beruf...2022-08-0154 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastInformelles Lernen @ Scale: LEX - Lernen von Experten In großen Unternehmen gibt es viele Experten, doch wie kann das Wissen dieser Experten für andere verfügbar gemacht werden und wie können andere davon Lernen. Mit LEX Der informellen Lernplattform der Deutschen Telekom hat Shakil Awan (Erfinder und Product Manager von LEX) es geschafft mehr als 20.000 Mitglieder in einer Lerncommunity zu bewegen. Neben firmeninternen Expertenlisten, einem eigenen Videokanal, Chat- und Austauschgruppen gab es dieses Jahr bereits fast 3000 sogenannte LEX Sessions, teilweise bis zu 70 Stück am Tag. Wie konnte LEX so groß werden? Wo waren Stolpersteine und welche Ratschläge hat Shakil für intere...2022-07-0144 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastThinking out Loud über das Lernen „Die Freude für die Lernthemen bei den Individuen zu finden, das wäre ganz, ganz wertvoll.“ Laut gedacht zum Thema Lernen. Einfach mal frei zum Thema diskutieren und schauen was dabei passiert. Das war die Zielsetzung zu dieser Podcastfolge, die ich gemeinsam mit Jan Foelsing, Experte für New Learning, Learning Ecosystems und EdTech, aufgezeichnet habe. Was hat Lernen mit Pizzabacken oder Computerspielen zu tun? Oder warum ist es auch mal wichtig bewusst nichts zu tun? Wer das erfahren möchte, der wird bei dieser Folge sicherlich auf seine Kosten kommen. Wir streifen...2022-05-291h 12LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastFuture Skills Was sind Future Skills, warum werden diese immer wichtiger und wie kann man sie erlernen? Future Skills werden im stetigen Wandel in dem wir uns alle befinden immer wichtiger. Wir hören den Begriff immer häufiger, er ist langsam zu einem Hype geworden. Doch was sind eigentlich Future Skills? Wo grenzen sie sich zu dem etwas älteren Begriff der Schlüsselqualifikationen ab, der schon in den 70’er Jahren geprägt wurden? Diese und weitere Fragen beleuchte ich in der aktuellen LernXP Folge mit Wibke Matthes, Bereichsleiterin für Schlüsselkompetenzen an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. U...2022-04-211h 05LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastLernreisen mit Lernbegleitung gestalten Die Verantwortung für das Lernen liegt immer beim Lerner. Ins Präsenztraining konnten Teilnehmer geschickt werden und in eine Art Konsumentenhaltung verfallen: Ich schaue mir mal an, was der Trainer interessantes mitgebracht hat und schaue dann mal ob das für mich nützlich ist. Aktives Lernen, in einem konkreten Problemkontext sieht anders aus. Wie wird aus einer Lernreise mehr als ein einfaches Training? Wie kann durch Lernbegleitung einen besseren Rahmen geschaffen werden, der Lernen ermöglicht? Was versteht man überhaupt unter Lernbegleitung? Diesen Fragen gehe ich mit Kristin Stein auf den Grund. Kristin ist Le...2022-03-211h 05LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastUpskilling und Reskilling in einer digitalen Welt Es gibt einen massiven Umbruch in der Arbeitswelt. Wenn die Organisation nicht bereit ist zu lernen sich weiterzuentwickeln, sich so aufstellt, dass sie sich schnell weiterentwickeln kann, dann wird sie den Anschluss verlieren und andere werden sie überholen. Drei Thesen hatte Judith Klups, Gründerin und Geschäftsführerin der Zukunftsagenten GmbH, in der Veranstaltung „Upskilling und Reskilling in einer digitalen Welt“ von GP Strategies zur Diskussion gestellt: Persönlichkeit und Fähigkeiten sind wichtiger als Abschlüsse und fachliche FertigkeitenSysteme aus Menschen und Maschinen ermöglichen eine schnelle Weiterentwicklung von Organisation, Produkt & Mensch und sind die NormLear...2022-02-211h 06LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastTrainingsbedarfsanalyse mit dem Trainingsdesign-Canvas Eine Trainingsbedarfsanalyse ist für ein Training genauso wichtig wie der Projektauftrag für ein gutes Projekt. 80% eines guten Projektes entscheidet sich mit einem guten Projektauftrag. Warum benötigt man eine gute Trainingsbedarfsanalyse? Was kann durch eine schlechte Trainingsbedarfsanalyse schief gehen? Welche Tipps gibt es, um eine Trainingsbedarfsanalyse erfolgreich durchzuführen? Wie hilft mir der Trainingsdesign-Canvas dabei? In der 19. Folge des LernXP Podcast teilt Anna Langheiter, Expertin für Trainingsdesign ihre Erfahrungen und Empfehlungen zur Trainingsbedarfsanalyse mit uns. Sie erläutert unter anderem wie die Visualisierung und Verschriftlichung in dem von ihr entwickelten Trainingsbedarfsanalyse-Canvas dabei helfen kann und ei...2022-01-221h 01The Serious Games PodcastThe Serious Games PodcastTraining from the BACK of the RoomInterview von Matthias Wiencke (in German language) Matthias Wiencke vom LernXplorer Podcast interviewt Julian Kea rund um die Aktivitätensammlung, Trainingsdesign- und Moderationstechniken Training from the BACK of the Room (TBR) von Sharon Bowman. Matthias Wiencke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mwiencke/ LernXP "LernXplorer Podcast und Blog" Webseite: https://lernxp.de Die LernXP Podcast-Folge LX018 zu Training from the BACK of the Room: https://lernxp.de/2021/12/22/lernfoerderliche-trainings-training-from-the-back-of-the-room/ Julian Kea auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kilearning/ Training from the BACK of the Room (TBR) Kurse: https://www.kilearning.net/training-from-the-back-of-the-room/ Gastbeitrag "6 Prinzipien für gute On...2021-12-291h 07LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastLernförderliche Trainings: Training from the Back of the Room „Ein Training brauch auch ein paar kognitive Dissonanzen. Es sollte nicht nur „abnickbar“ sein, es müssen auch ein paar Ecken und Kanten drin sein. … Es muss neugierig machen.“ Wie sollte ein Training gestaltet sein, damit es gehirngerecht und lernförderlich ist? Welche Lernprinzipien sollte man in Trainings beachten und wie kann man sich einen einfachen Ablauf für Trainings vorstellen – und das vielleicht noch in virtuellen Settings. Diesen Themen beleuchte ich mit Julian Kea, Serious Games Facilitator, der unter anderem Trainings zu „Training form the Back of the Room“, einem Trainingsansatz von Sharon Bowman, anbietet. Gemeinsam schauen wir uns an...2021-12-221h 07LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastZukunftsvision für die Personalentwicklung Klassische Personalentwicklung ist nicht gemacht für die Welt, in der wir leben. Ich helfe dabei, die Strategie zu verändern und Lernökosysteme zu erschaffen, die Menschen das gibt, was sie im Moment des Bedarfs benötigen, um die Leistung zu bringen, die man von ihnen erwartet oder sie zeigen wollen.“ schreibt Christian Böhler, Founder von Rodenwerk in seinem LinkedIn Profil. Zu diesem Thema sprechen wir in der aktuellen LernXP Podcastfolge. Die Personalentwicklung und Trainingsabteilungen, die vielleicht noch die Idee haben, dass sie die Weiterbildner im Unternehmen sind und nur zentral Seminare anbieten sind überholt. Was heut...2021-11-221h 02LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastPsychologische Sicherheit und Lernen Immer häufiger hört man den Begriff der psychologischen Sicherheit und wie wichtig diese für die Performance von Teams ist. Damit Lernen in Teams möglich wird, ist psychologische Sicherheit ebenfalls wichtig. Aber, was versteht man überhaupt unter psychologischer Sicherheit und woran erkennt man sie? Warum ist sie für Lernen in Teams notwendig und wie kann man ein psychologisch sicheres Umfeld erschaffen. Funktioniert dies in traditionellen Teams genauso wie in Agilen Teams? Diese und weitere Fragen diskutiere ich in dieser Podcastfolge mit Joona Bradtke der als Agile Learning Consultant & Scrum Master bei QualityMinds arbeitet. 2021-10-2256 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastKuration von Lerninhalten in Organisationen Was versteht man unter Kuration von Lerninhalten? Wie funktioniert Kuration und worauf sollte man achten. Welche Besonderheiten sollte man beachten und welche Vorteile ergeben sich aus Kuratierten Inhalten – sowohl für den Kurator als auch für Kollegen*innen? Diese und weitere Fragestellungen beleuchte ich zusammen mit meinem Gast Stefan Diepolder, der als Content Kurator und Digital Learning Experte arbeitet. Über Content Curation Ein Kurator im Kontext Lernen schafft durch die geschickte Zusammenstellung von Lerninhalten ein Lernerlebnis – ähnlich einem Kurator im Museum. Die Lerninhalte sollen stimmig zueinander passen, sich ergänzen und idealer Weise ver...2021-09-221h 04LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastOnline-Trainings - nur ein Hype? 5 Thesen über die Zukunft von Online-Trainings „Wir sind in einer Phase, in der sich die Spreu vom Weizen trennt – am Anfang [der Pandemie] waren viele begeistert, dass man überhaupt etwas anbieten konnte, aber es gab auch unheimlich schlechte Angebote.“ In der 14. Folge des LernXP Podcasts diskutiere ich mit Oliver Schmidt, selbständiger Trainer und Teamentwickler, 5 Thesen über die Zukunft von Online-Trainings. Diese Thesen nutze er bei seiner Barcampsession als provokante Diskussionsanreger während des Traincamp Online 2021, welches am 17. Juni 2021 stattfand. In Breakoutgruppen wurden diese Thesen von den Teilnehmer*innen Diskutiert um verschiedene Sichtweisen zu reflektieren, wie es mit Online-Trainings weiter gehen wird oder ob sie doc...2021-08-221h 05LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastSketchnoting lernen mit dem LernOS Sketchnoting Guide „Durch das Zeichnen kann ich mich mehr auf das Thema fokussieren. Wahrgenommenes kann man sich durch den Bildüberlegenheitseffekt (Picture superiority effect) beim Sketchnoting besser merken.“ In der 13. Folge des LernXP Podcasts ist Katrin Mäntele zu Gast. Sie ist Visualisiererin, Sketchnoterin und Illustratorin und eine der Autorinnen des LernOS Sketchnoting Leitfadens. In dieser Folge sprechen wir darüber was unter Sketchnotes zu verstehen ist und welche Vorteile es mit sich bringt visuelle Notizen zu erstellen. Katrin geht darauf ein, was LernOS ist und wie man mit dem LernOS Sketchnoting Leitfaden in einer kleinen Gruppe Sketchnoting erlernen kann.2021-07-221h 01LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastZuhören: eine unterschätzte Kompetenz „Zuhören ist im Grunde die Urform des Lernens. Wenn wir zuhören, lernen wir neues.“ In der zwölften Folge des LernXP Podcasts ist Anja Niekerken zu Gast. Anja ist unter anderem Autorin, Podcasterin und Coachin. Wir sprechen in dieser Folge über das Thema Zuhören, zu dem Sie auch das Buch „Das Geheimnis richtigen Zuhörens: Wie Sie erfolgreicher und besser kommunizieren“ geschrieben hat. Anja erläutert, warum gutes Zuhören wichtig ist, unter anderem auch im Lernkontext, und warum es uns schwer fällt gut zuzuhören. Wir gehen auf aktives Zuhören ein, und warum dies kein...2021-06-2257 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastDas erste Audio Only Barcamp: AudioBC21 Ein Barcamp, keine Slides, kein Video – nur Audio. In der 11. Folge des LernXP Podcasts spreche ich mit Simon Dückert, Mitgründer der Cogneon GmbH, über das erste Audio only Barcamp – das AudioBC21. Simon teilt mit uns wie sie die Idee des Audio Only Barcamps entwickelt hat, was dieses Format von anderen virtuellen Barcamps unterscheidet und welche Erfahrungen er damit gemacht hat. Zusätzlich gehen wir generell auf Barcamps ein und hören wie Barcamps im Kontext Lernen und Lernkulturentwicklung beitragen können. Auch auf die Wichtigkeit der „Zwischenräume“ bei Barcamps streifen wir, die im Audio Barcamp besser...2021-05-301h 13KosmosfunkKosmosfunkRetrospektive und Ausblick In der Episode 21 will ich Euch zu einer Retrospektive einladen. Nach 20 Episoden – wie gings los mit Kosmosfunk?2019 durfte ich mit Leonid Lezner von Firmenfunk die Firmenfunkstories aus Lernfeld nutzen. Das waren noch Interviews mit zoom und einfachen Headset. 2019 und 2020 habe ich mich weiter auf den Weg gemacht mit dem #lernos Lernpfad und OKRs für mich. Weitere Gedanken folgten zum eigenen Kanal, Auftritt – und was könnte ein gutes Thema für mich sein? Das Podcast-Canvas kann ich jede* Starter:in ans Herz legen. Letztlich wurde ich beim Thema „Lernen“ durch mein Ergebnis be...2021-05-0908 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastLerncoaching und Lernbegleitung „Das ist meine Mission, mit der ich unterwegs bin: Menschen zeigen wie schön das Lernen sein kann. In jedem erdenklichen Kontext und wie auch immer es für sie passt.“ In der zehnten Folge des LernXP Podcasts ist Eva Hörtrich zu Gast. Sie arbeitet als selbständiger Lerncoach und Lernbegleiter. In dieser Folge erfahren wir viel darüber, wie Lerncoaching beim Lernen helfen kann. Eva spricht darüber, wie ein Lerncoachingprozess aussehen kann. Wir gehen auf häufige Herausforderungen ein und wie man diesen begegnen kann. Dabei schauen wir uns an wie einschränkende Glaub...2021-05-061h 10LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastLernen durch Schreiben und Bloggen „Man sollte nicht zu viele Artikel darüber lesen, wie man ein Weblog startet. Wir konzentrieren uns zu oft auf das Lernen zu Schreiben statt auf das Lernen durch Schreiben. Wir sollten für uns schreiben – und nicht für andere.“ Mein Gast in der neunten Folge des LernXplorer Podcasts ist Johannes Starke, Product Manager Learning bei der tts. Zusammen sprechen wir über den Wert des Schreibens und Bloggens für das Lernen. Johannes nimmt an der Challenge „100 Days to Offload“ teil, bei der es darum geht, in einem Jahr 100 Beiträge zu veröffentlichen. Bei den 100 Beitr...2021-04-111h 02LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastLeadership Journey “Wenn ich mir jeden Tag ein kleines erreichbares Ziel setze, dann kann ich jeden Tag Erfolge feiern, und das motiviert dranzubleiben.” In der achten Folge des LernXP Podcasts ist Dagmar Nietzer von der Firma Intao mein Gast. Wir besprechen, wie Führungskräfte-Entwicklung gestaltet werden kann, um Menschen nachhaltig bei ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Dabei beleuchten wir die methodischen Ansätze, die Intao bei ihrem App-gestützten Leadership Journey Abo verwendet. Und wie diese zu einer selbstbestimmten Lernreise kombiniert wurden. Zusammen gehen wir auf Aspekte ein wie z.B. Blended LearningMicro LearningLernen in SprintsDialogsi...2021-03-241h 04LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastMetakompetenzen, mentale Modelle und hybrides Denken „Hybrides denken: … die Fähigkeit haben, unterschiedliche mentale Modelle zu wählen bei der Betrachtung eines Problems und damit auch der Strukturierung eines Lösungsraums.„ In der siebten Folge des LernXplorer Podcasts ist Dr. Torsten Breden, Gründungspartner von fibonacci & friends zu Gast. Wir sprechen zusammen über Metakompetenzen. Dabei kommen wir an mentalen Modellen, hybridem Denken, Resonanzfähigkeit, psychologischer Sicherheit und Ambiguitätstoleranz vorbei. Wir erfahren was unter einer Metakompetenz zu verstehen ist und wie man diese stärken kann. Der Bezug zu mentale Modelle wird hergestellt und wir erfahren, wie man die Metakompetenz hybrides Denken einsetzt um mentale Mod...2021-02-241h 03LernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastHow to enable colleagues to master MS Teams „My Purpose as a digital influencer … is to use all available technology to leverage engagement and influence people on the new ways of learning and the new ways of working, while increasing also the communication speed and transparency among team members“ The Digital Influencer Francisco Mello actively helps others to master MS Teams. He started these activities in his previous job. Later he also started intensively sharing his insights on LinkedIn. Over the course of 2 years, he was able to reach more than 18.000 followers with his posts. In this episode Francisco explains how he started this i...2021-02-0655 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastLebenslanges Lernen und Learning Experience Plattformen „Das wichtigste was wir lernen, wenn wir zum Beispiel studieren, ist die Fähigkeit etwas zu lernen. Das Lernen lernen“. In der vierten Folge des LernXplorer Podcasts ist Sebastian Kolberg von der Bayer AG zu Gast. Wir diskutieren zusammen das Thema lebenslanges Lernen. Wir gehen auf Fragen ein wie: Warum ist lebenslanges Lernen so wichtig?Wie viel Zeit sollte man in Lernen investieren?Wie kann Lernen in den Arbeitsalltag integrieren?Wie helfen uns Learning Experience Plattformen und Enterprise Social Networks beim Lernen? Lieblingszitat Manchmal hast du Erfolg und manchmal lernst Du.Dr...2021-01-2453 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastMein Lernjournal Eine Broschüre mit Übungen zum selbstorganisierten Lernen „Lebenslanges Lernen ist, wenn ich einen Zirkel gemacht habe, mache ich danach gleich den nächsten“. Das „Mein Lernjournal“ unterstützt euch dabei, den Modus des quartalsweisen selbstorganisierten Lernens zu erreichen. In der vierten Folge des LernXplorer Podcasts berichtet Helmut Hönsch über das von ihm entwickelte „Mein Lernjournal“. Er stellt den Mehrwert und Nutzen des Lernjournals dar. Zusätzlich gehen wir darauf ein, wie sich das „Mein Lernjournal“ von anderen Lernguides unterscheidet. Ihr hört persönliche Erfahrungen von der Anwendung des Lernjournals und erhaltet einen Eindruck von einigen der...2021-01-0350 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastCapability Camp Capability Camp: Eine Workshopreihe die Teams dabei unterstützt selbstorganisiertes Lernen zu etablieren. Es werden gemeinsam Lernbedarfe ermittelt, priorisiert und passende Lernmaßnahmen geplant und vorbereitet. In dieser Folge des LernXplorer Podcasts berichtet Thorsten Bennts von der Bayer AG über seine Erfahrungen mit der Entwicklung und Einführung des Capability Camps. Das „Capability Camp“ unterstützt Teams dabei ein selbstorganisiertes und kontinuierliches Lernen zu etablieren. Lernberater begleiten die Teams in drei kurzen Workshops um Lernthemen zu identifizieren und daraus Lernziele abzuleiten. Anschließend werden die Teilnehmer unterstützt geeignete Lernmethoden für priorisierte Lernziele zu identifizier...2020-12-1854 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastePortfolio Learning Circle Guide In 12 Wochen ein eigenes Lernthema bearbeiten und in einer Kleingruppe oder einem Tandem ein ePortfolio und eigene Beiträge erstellen. Geleitet durch einen ePortfolio Learning Circle Guide. Dieser wurde von Marcel Kirchner, Solution Manager bei der Continental AG, gemeinsam mit Herta Schuster und Stefan Diepolder entwickelt. In dieser zweiten Folge des LernXplorer Podcasts erläutert Marcel zunächst, was genau unter ePortfolio zu verstehen ist. Des weiteren erörtert er welche Vorteile es hat und wie der Learning Circle Guide dabei hilft. Er geht auf den laufenden Piloten mit ca. 40 Teilnehmern*innen und die ersten Praxiserfahrungen ein. Am E...2020-12-1140 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastLearning Friday „Es gibt ihn schon in Black, es gibt ihn schon als Casual: Nun gibt es auch den Learning Friday“ Nadia Eggmann ist zu Gast in der ersten Folge des LernXplorer Podcasts. Sie berichtet von ihrer Erfahrung mit der Einführung eines Learning Fridays bei der Schweizerischen Post. Ein Format um lerninteressierte Kollegen zu selbstgewählten Themen zusammen zu bringen und somit die Lernkultur zu steigern. Leider gab es bei der Aufzeichnung Tonprobleme. Bei der nächste Episode dürft ihr eine bessere Audioqualität erwarten. Links:Lerntage im Unternehmen für eine bessere Le...2020-11-2332 min