podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Matthias Und Stefan
Shows
Blumig ist nicht unsere Sprache
#22 Von 0 auf 100! Vom Studenten zum Unternehmer mit Matthias Krohn
Send us a textIn Folge 22 des Podcasts "Bumig ist nicht unsere Sprache" sprechen Sascha Schlichte und Stefan Biesalski mit Matthias Kron, Geschäftsführer der Wucherpfennig & Krohn GmbH.Im Mittelpunkt steht sein Werdegang – vom Studenten direkt in die Geschäftsführung. Offen und ehrlich berichtet Matthias von Chancen, Zweifeln und dem Sprung ins kalte Wasser.Eine inspirierende Folge über Mut, Verantwortung und die Realität unternehmerischen Handelns.Viel Spaß beim Zuhören!
2025-05-27
1h 01
Der STAHLWERK Doppelpass
STAHLWERK Doppelpass vom 23.03.2025 mit Roman Weidenfeller, Maurizio Gaudino und Stefan Effenberg
Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Maurizio Gaudino (Deutscher Meister 1992 mit dem VfB Stuttgart, 5 Länderspiele für Deutschland), Felix Mansel (SWR), Matthias Killing (Moderator, Field-Reporter ran), Tobias Altschäffl (Chefreporter Bild & Sportbild) und Stefan Effenberg (SPORT1 Experte). In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00 - Das Comeback von Leon Goretzka 30:54 - Goretzka und Tim Kleindienst 49:24 - Problemzonen in der Nationalelf 84:27 - Joshu...
2025-03-23
1h 51
7 Tage 7 Songs
#5.4 Zu Gast: FLASH FORWARD
Zu Gast ist Stefan von der Indie- Emo- Pop- Punk Band FLASH FORWARD. Er stell deren neues Album "Renegade" vor. Link zu den Songs aus der Folge: https://open.spotify.com/playlist/0AMeSxkT5FbXjpMHVhpODSDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle...
2025-01-31
45 min
Ein Abend mit KROGMANN.
Folge 11: Matthias Dathe
Folge 11 mit Matthias Dathe - u.a. Cellist, aber auch noch vieles mehr. Ein buntes Leben mit unterschiedlichen Stationen, aus denen er bis hierher aus dem Vollen schöpft. Schöne Gedanken und Impulse. Mir hat das Gespräch viel Freude bereitet. Danke Matthias! Und ich freue mich mega auf unseren gemeinsamen Song!Folgt Matthias auf Instagram und bleibt dran Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-01-25
1h 25
Ein Abend mit KROGMANN.
Folge 11: Matthias Dathe
Folge 11 mit Matthias Dathe - u.a. Cellist, aber auch noch vieles mehr. Ein buntes Leben mit unterschiedlichen Stationen, aus denen er bis hierher aus dem Vollen schöpft. Schöne Gedanken und Impulse. Mir hat das Gespräch viel Freude bereitet. Danke Matthias! Und ich freue mich mega auf unseren gemeinsamen Song!Folgt Matthias auf Instagram und bleibt dran Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-01-25
1h 25
Umgehört – Der Medientalk mit Grit Leithäuser
Folge 10: Die Zukunft von Audio: Trends, Innovationen und Chancen
In dieser Podcast-Folge der Radiozentrale dreht sich alles um die spannende Zukunft der Audioindustrie, die in der digitalen Welt eine immer größere Rolle spielt. Gastgeberin Grit Leithäuser diskutiert mit den drei Expert:innen Sara Ghaeizadeh (Europakorrespondentin der dpa in Brüssel), Max Franke (Geschäftsführer von Axel Springer Audio) und Stefan Schreyer (Strategic Corporate Audio Advisor) über aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Bereich Radio und Audio. Unsere Gäste teilen ihre Einschätzungen zu den aktuellen Trends und Technologien, die die Branche prägen. Von Voice-Assistenten bis hin zu Künstlicher Intelligenz und Voice Cloning – wir diskutiere...
2024-10-16
41 min
Der STAHLWERK Doppelpass
STAHLWERK Doppelpass vom 29.09.2024 mit Reiner Calmund, Robin Dutt, Sven Jablonski und Stefan Effenberg
Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Reiner Calmund (Manager-Legende), Robin Dutt (ehemaliger DFB-Sportdirektor), Torben Hoffmann (Sky Sport News HD), Matthias Brügelmann (Chefredakteur Sport BILD- und WELT-Gruppe), Sven Jablonski (Bundesliga-Schiedsrichter) und Stefan Effenberg (SPORT1-Experte) In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00: Über das Spitzenspiel Bayern - Leverkusen, die Leistung von Aleksandar Pavlovic 24:13: Über den FC Bayern und Vincent Kompany 37:23: Über den FC B...
2024-09-29
1h 46
Bohrleute
Bohrleute 85 - Schule Backstage, mit Matthias Zeitler
Jedes Elternteil kennt die Probleme mit schulpflichtigen Kindern: von der Wahl der weiterführenden Schule zum Hausaufgabenmachen, vom Mobbing in der Schule zu Nachsitzen, von Abschlussprüfungen und Freundschaften. Oft genug ist man damit reichlich überfordert, denn das System Schule ist byzantin und schwer zu durchdringen. Mit Matthias Zeitler, der das Buch “Schule Backstage” geschrieben hat und den Dschungel für Eltern und Interessierte lichten möchte, spreche ich über all diese Themen. ~ Matthias' Podcast. Matthias' Buch. Stefan auf Twitter. Stefan auf Bluesky. Stefans Blog. (Musik: Intro aus Accou – Sarabande BWV 1002 (Partita No.1 for viol...
2024-08-10
1h 08
Einfach Schweissen
#008 Ausblick auf unsere nächsten Schweißthemen
Wie geht es demnächst weiter bei uns im Podcast? Musik: https://www.musicfox.com/ Du hast noch ein paar Fragen zur aktuellen Episode? Dann schreib uns doch eine Mail! Wir helfen, wo wir nur können! Unsere Email-Adresse lautet: einfachschweissen@gmx.de Alternativ findest du uns auf Instagram unter "einfachschweissen". Wir freuen uns auf dein Feedback, deine Anregungen und deine Fragen! Viel Spaß beim Hören… Stefan & Matthias
2024-05-29
04 min
Einfach Schweissen
#007 Was ist Elektrodenschweißen bzw. E-Hand-Schweißen?
Was ist überhaupt das E-Hand Schweißen bzw. Elektrodenschweißen? Hier erfahrt Ihr es, EINFACH erklärt Musik: https://www.musicfox.com/ Du hast noch ein paar Fragen zur aktuellen Episode? Dann schreib uns doch eine Mail! Wir helfen, wo wir nur können! Unsere Email-Adresse lautet: einfachschweissen@gmx.de Alternativ findest du uns auf Instagram unter "einfachschweissen". Wir freuen uns auf dein Feedback, deine Anregungen und deine Fragen! Viel Spaß beim Hören… Stefan & Matthias
2024-03-27
29 min
Einfach Schweissen
#006 Schweissen! Was wird dafür benötigt?
Was benötige ich alles zum Schweissen? Hier erfahrt Ihr es, EINFACH erklärt Musik: https://www.musicfox.com/ Du hast noch ein paar Fragen zur aktuellen Episode? Dann schreib uns doch eine Mail! Wir helfen, wo wir nur können! Unsere Email-Adresse lautet: einfachschweissen@gmx.de Alternativ findest du uns auf Instagram unter "einfachschweissen". Wir freuen uns auf dein Feedback, deine Anregungen und deine Fragen! Viel Spaß beim Hören… Stefan & Matthias
2024-02-14
22 min
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 17.12.2023 mit Lukas Podolski, Mario Basler & Stefan Effenberg
Poldi: „Man kann einen Kimmich ja nicht mehr verändern!“ Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Lukas Podolski (Weltmeister 2014), die Journalisten Cornelius Küpper (Kommentator für RTL & Bild) und Lars Gartenschläger (Welt) sowie die SPORT1-Experten Mario Basler und Stefan Effenberg. In der Rubrik „Fragen wir doch mal den Schiri“ steht Matthias Jöllenbeck (Schiri bei FC Augsburg – Borussia Dortmund) Rede und Antwort. In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die T...
2023-12-17
1h 52
Einfach Schweissen
#002 Was ist Schweissen?
"Einfach Schweißen" der Podcast. Aber wer sind Matthias Wulf und Stefan Schölzel? Was ist die Definition von Schweißen und vieles mehr gibt es in dieser Episode zu hören.
2023-11-15
17 min
Einfach Schweissen
#001 Einfach Schweissen- Es geht los!
"Einfach Schweißen"! Hier dreht sich alles um das Thema Schweißen und alle Aspekte, die damit verbunden sind. Egal, ob du gerade erst in die Welt des Schweißens eintauchst oder bereits ein erfahrener Schweißer bist, dieser Podcast ist für alle, die sich für dieses handwerkliche Fachgebiet interessieren und ihr Wissen erweitern möchten.
2023-11-15
04 min
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 10.09.2023 mit Michael Reschke, Patrick Helmes, Mario Basler & Stefan Effenberg
Basler rechnet ab: „Arrogant und völlig überheblich!“ Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Michael Reschke (ehemaliger Technischer Direktor des FC Bayern, Head of Europe bei Berateragentur ICM Stellar), Patrick Helmes (Ex-Nationalspieler und Trainer der SF Siegen), die Journalisten Timo Latsch und Stephan Kaußen sowie die SPORT1-Experten Mario Basler und Stefan Effenberg. In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00 - Das Debakel der deutsch...
2023-09-10
1h 48
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 13.08.2023 mit Andreas Rettig und Stefan Effenberg
Effenberg zu Tuchel: "Ein Trainer sollte wissen, woran es liegt!" Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Andreas Rettig, Matthias Opdenhövel, Matthias Brügelmann, Tobias Reichel, Georg Holzner und SPORT1-Experte Stefan Effenberg. Im aktuellen Doppelpass diskutieren sie unter anderem folgende Themen: 0:00 - Nach der Pleite gegen Leipzig: Kritik an Bayern-Trainer Thomas Tuchel 27:21 - Der Kader des FC Bayern und die große Torwartfrage (Bayerns ehemaliger Kaderplaner Michael Reschke ist zugeschalten) 55:56 - Da Fra...
2023-08-13
1h 56
7 Tage 7 Songs
#3.17 Zu Gast: ACCIDENTAL BIRD
Zu Gast ist Stefan Honig. Er erzählt von seiner Musik. Über seine alte Band HONIG und sein neuestes Projekt ACCIDENTAL BIRD. Insbesondere reden wir natürlich über die neue LP THE OLD NEWS SHRUGDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle...
2023-04-22
41 min
B&B Wir müssen reden
B&Besuch - Sven Böttcher im Gespräch mit Paul Schreyer Teil 1 und 2
Wir müssen reden Alarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren! Paul Schreyer, Herausgeber des multipolar-Magazins (multipolar-magazin.de), ist mit seinen Spiegel-Bestsellern (zuletzt „Chronik einer angekündigten Krise“, 2021) seit 15 Jahren stets mitten im „Big Picture“ und stellt mit profunder Geschichtskenntnis scheinbare Einzelereignisse in historische Zusammenhänge: Von „Inside 9/11“ bis „Wir sind die Guten“ (2015), von „Wer Regiert das Geld?“ (2018) bis zuletzt „Chronik einer angekündigten Krise“ (2020). Weder Corona noch die globale „Impf“-Kampagne, weder Ukraine-Krieg noch Energiekrise und Totalüberwachung kommen unerwartet über uns. Was wir nun leidvoll erleben ist nur die endgültige Zuspitzung der seit Jah...
2022-10-16
1h 55
Heididei und Rock'n'Roll
Kinderlieder und die heilende Kraft der Musik
Sabine und Stefan empfinden Musik als heilende Kraft, als Königsweg in der Inklusion, als wichtigen Resilienzfaktor in ihrem Leben. Seit über 20 Jahren leben sie zusammen Musik - auch in ihren Berufen im heilpädagogischen Bereich. Wie sie auch in ihre eigenen Kindern Liederschätze pflanzen und sie in ihrem Wachstum hegen und pflegen, das erfahren im Gespräch mit ihnen Lucia und Matthias. Die Lebenslieder von Stefan und Sabine und einen Titel, bei dem sie mitgewirkt haben findet ihr in der aktuellen Playlist:https://open.spotify.com/playlist/4jgYPyHZ2RTxupxRGzmHsZ?si=d1f0830002b74660In der...
2022-05-20
1h 17
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 15.05. mit Herbert Hainer, Fredi Bobic und Sven Mislintat
Gäste: Herbert Hainer, Sven Mislintat, Fredi Bobic, Alex Meier, Matze Knop, Matthias Brügelmann, Olaf Schröder und Stefan Effenberg. Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören als Podcast. Die wichtigsten Aussagen der neuen Folge: Herbert Hainer (Präsident des FC Bayern München) auf SPORT1: … über die Arbeit von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn: „Hasan ist seit fünf Jahren da. Wir haben in den vergangenen drei Jahren neun Titel gewonnen. Diese Erfolge hat der Sportvorstand genauso miterzielt wie die Mannschaft und...
2022-05-15
2h 08
edutalk ONLINE
Edutalk Folge 14
Die Praktikumswoche Gäste Malte Bürger, Co-Founder der stafftastic GmbH, Entwickler der Praktikumswoche https://stafftastic.com/ Franziska Schäfer, Teilnehmerin der Praktikumswoche Fulda 2021, Schülerin Marianum Fulda Anja Brandt, Zentrale Ausbildungskoordinatorin für die Seniorenzentren des DRK Fulda https://www.drk-fulda.de/angebote/altenpflegeeinrichtungen.html Matthias Feuerstein, Fachdienst Kommunaler Arbeitsmarkt Landkreis Fulda Links Praktikumswoche Fulda: https://www.praktikumswoche-fulda.de Praktikumswoche Regionen: https://praktikumswoche.de/ stafftastic GmbH Jobangebote: https://stafftastic.com/karriere Ausbildungs- und Jobangebote DRK Fulda: https://karriere.drk-fulda.de/
2021-10-06
53 min
edutalk ONLINE
Edutalk Folge 13 - Was ist der DigComp 2.1? Brauchen wir einen DigComp DE?
Crossover-Folge mit dem vhscast Matthias Feuerstein begrüßt heute Karl Damke vom vhscast.de und Stefan Will zum Thema DigComp. Im Zentrum der Crossover-Folge steht die Nutzung des Referenzrahmens für digitale Kompetenzen der EU (DigComp 2.1) und die Frage, ob Deutschland einen eigenen DigComp DE braucht und ob die VHS-Community eine Version 1.0 als Anregung schreibt? Gäste: Karl Damke E-Mail:kd@vhs-sh.de · Referent Digitalisierung und Erweiterte Lernwelten Landesverband der Volkshochschulen in Schleswig-Holstein · Sprecher BAK ELW des DVV · Sketchnoter delux · Podcasthost und Gründer von www.vhscast.de
2021-08-04
1h 03
edutalk ONLINE
Edutalk Folge 12
Die MINT Förderung in der Region Fulda. Zukunftschancen in Naturwissenschaft und Technik. Gäste: Sandra Diegelmann, Netzwerkkoordinatorin und Trainerin für „Haus der kleinen Forscher“ Region Osthessen in der VHS Fulda: https://www.vhs-fulda.de/haus-der-kleinen-forscher/ Prof. Dr. Sascha Skorupka, Physiker und Wissenschaftlicher Leiter des MINTmachClub Fulda sowie Professor im Fachbereich Oecotrophologie: www.mintmachclub-fulda.de Susan Gamper, Abteilungsleiterin und Studienberaterin an der Hochschule Fulda: www.hs-fulda.de/beratung Links: Der deutsche Digitaltag https://digitaltag.eu/ „Wie kann Papier fetzen“ - Forschertag 2021 https://www.tag-der-kleinen-forscher.de/aktionstag/papier-das...
2021-06-17
1h 18
MX Coffee
Matthias und Robert wägen ab: Sollten sie Unreal oder Unity als Game-Engine der Wahl empfehlen?
Matthias und Robert haben beide schon lange mit der Unity Game-Engine gearbeitet und sind nun auf die Unreal-Engine umgestiegen. In dieser Folge berichten sie von ihren Erfahrungen auf diesem neuen Terrain und darüber, welche Unreal-Mythen wahr sind und welche nicht. Viel Spaß beim Anhören. Bei Rückmeldungen oder Rückfragen schreib’ uns gerne unter: mxcoffee@maibornwolff.de oder bei Twitter @MXCoffeeToGo
2021-04-16
24 min
edutalk ONLINE
Edutalk Folge 11
Berufsorientierung und Bildungsmesse 2021 in Fulda #Fulda4future Gäste: Jutta Dehler, Pädagogische Leitung von Grümel https://www.gruemel.de/ Ulrich Nesemann, Fachdienstleiter Kommunaler Arbeitsmarkt LK Fulda und OloV Regionalkoordinator https://www.olov-fulda.de/olov-fulda/ Julian Heins, Mitarbeiter des Bildungsbüro LK Fulda www.bildungsbuero-fulda.de Links: Berufsorientierungsplattform Fulda: www.berufsorientierung-fulda.de Ausbildungsberufe im LK Fulda: www.landkreis-fulda.de/ausbildung/ausbildungsberufe-studiengaenge Ausbildungsberufe bei Grümel: www.gruemel.de/Ausbildung
2021-04-11
1h 06
HERZ & HIRN – Der Podcast für dich und deine neue Arbeitswelt
Mindfulness in Organisationen - Interview mit Esther & Johannes Narbeshuber
Hype oder Zukunftskompetenz für die moderne Arbeitswelt? #027: In dieser Folge hat Nele Kreyßig spannende Gäste, nämlich Esther & Johannes Narbeshuber, die zusammen das Salzburger Achtsamkeitsmodell entwickelt und das Buch "Mindful Leader" zusammen geschrieben haben. Im Gespräch geht es um die Frage, ob und inwiefern "Mindfulness" ein Hype-Thema ist, und natürlich darum, was Mindfulness in Organisationen bewirken kann. Der persönliche Nutzen von dem Thema wird deutlich und auch, was für Vorurteile es immer noch gibt und wie wir diesen begegnen können. Ja, Mindfulness geht völlig ohne Körnerkissen und Räucherstäbchen! Soviel sei ve...
2021-03-31
1h 07
Aua-uff-Code!
Jack = From Nand to Tetris, Teil 10
Show Notes und Links From Nand to Tetris Beschreibung Chapter 10: Compiler 1: Syntax Analysis Pdf des entsprechenden Buchkapitels Chapter 10: Compiler 1: Syntax Analysis Funktional oder objektorientiert? Tail recursion = Endrekursion Stefan hatte so seinen Probleme mit den schließenden Klammern Quellcode von Stefans jack-compiler Weitere Themen Die letzte Episode war am 5.November 2019 … Preload in Ecto mit left oder inner_lateral_join Mein timing Problem lag darin, dass ich zuerst die Assoziation komplett geladen hatte, kein Index Problem Tailwind.css Tailwind Kurs bei Scrimba (benötigt Login, ist aber kostenlos) Alpine.js Alpine Kurs bei Scrimba (benötigt Login...
2021-03-14
57 min
edutalk ONLINE
Edutalk Folge 10
Ansätze in der Museums- und Gedenkstättenpädagogik - Wie Digitalisierung Zugänge schafft Gäste: Dr. Yvonne Petrina, Leiterin der Kinder-Akademie Fulda https://www.kaf.de/ Sebastian Leitsch, Geschäftsführer der Point Alpha Stiftung https://pointalpha.com/ Links: Online Ausstellung der Kinder-Akademie „Hasenspuren – von Hasen und Osterhasen“ https://www.kaf.de/ausstellungen/hasenspuren/ Kinderpodcast der Kinder-Akademie https://www.kaf.de/sonderprojekte/kinderpodcast/ Kunstschulkurse der Kinderakademie https://www.kaf.de/akademie/kunstschule/ Das aktuelle Akademieprogramm der Point Alpha Stiftung https://pointalpha.com/akademieprogramm Youtube...
2021-03-10
1h 06
MX Coffee
In dieser Folge erläutern Matthias und Steve die "Feature-Branch"-based und "Trunk"-based Workflows für die Arbeit mit dem Code-Versions-Verwaltungs-System GIT.
In dieser Folge erläutern Matthias und Steve die "Feature-Branch"-based und "Trunk"-based Workflows für die Arbeit mit dem Code-Versions-Verwaltungs-System GIT. Trockenes Thema? Sicher nicht, denn nahezu jeder Software-Developer arbeitet heutzutage mit Systemen wie GIT und hat die ganz eigenen Routinen, die jeder für sich vielleicht mal hinterfragen könnte. Keine Ahnung, was ein Code-Versions-Verwaltungs-System ist? Auch das versuchen wir anschaulich zu erklären – es lohnt sich also auch für Nicht-Programmierer reinzuhören. Viel Spaß beim Anhören. Bei Rückmeldungen oder Rückfragen schreib’ uns gerne unter: mxcoffee@maibor...
2021-02-12
29 min
edutalk ONLINE
Edutalk Folge 9
Weihnachtsfolge mit der AG Bildung und Digitales des Hessencampus Fulda Vorweihnachtliches Padlet des Bildungsbüros https://padlet.com/Bildungsbuero1/n9z5tc9n492ykfd3 Snapcam https://snapcamera.snapchat.com Open Broadcaster Software (OBS Studio) https://obsproject.com/de/download Einblenden von Bauchbinden in Videokonferenzen (OBS und Canuva) https://erwachsenenbildung-ekhn.blog/bauchbinden-in-videokonferenzen-einfuegen-mit-canva-und-obs/ RodeCaster https://de.rode.com/rodecasterpro Podigee https://www.podigee.com/de/ Edutalk.online https://edutalk.online/
2020-12-18
1h 04
edutalk ONLINE
Edutalk Folge 8
Gründertum und Digitalisierung im Bildungskontext Gäste: Malte Bürger, Gründer des Fulda Startup „Praktikumsjahr“ https://praktikumsjahr.de/ Madeleine Wolf, Gründerin und Geschäftsführerin der Kreativagentur „visionYOU“ https://visionyou.de/ Christian Vey, Ansprechpartner für Technologie- und Digitalisierungsthemen bei „Region Fulda GmbH“ sowie Betreuer zweier Firmennetzwerke https://www.region-fulda.de/ Links: Die App „Svipe“ https://svipe.de/ Die „visionTour“ https://visionyou.de/die-visiontour-digitales-lehrbuch/ & https://www.youtube.com/watch?v=Ir7irbrsLaw&feature=emb_title Der Ausbildungsradar https://ausbildungsradar.de/produkt Förderausschreibung des BM...
2020-12-10
1h 18
edutalk ONLINE
Edutalk Folge 7
Hochschul- und Erwachsenenbildung: Welche Veränderungen bringt die Digitalisierung? Gäste: Hans-Martin Pohl, Abteilungsleiter im Bereich „Dienstleistungen Lehre und Studium“ an der HS Fulda, mit dem Thema Digitalisierung der Lehre und Bewältigung der Corona-Krise befasst https://www.hs-fulda.de/unsere-hochschule/a-z-alle-institutionen/dienstleistungen-lehre-und-studium/elearning-hilfe-1 Dipl. Päd. Ralph Müller, Mitarbeiter der zentralen eLearning-Einrichtung „studiumdigitale“ an der Goethe-Universität Frankfurt und Teammitglied in der Mediendidaktik https://www.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/49689206/studiumdigitale___Zentrale_eLearning_Einrichtung Viktoria Stubbe, Studentin an der HS Fulda und erste Vorsitzende des AStA Fulda https://asta.hs-fulda.org/ Links: ...
2020-11-23
1h 12
edutalk ONLINE
Edutalk Folge 6
Digitalisierung in der Seniorenbildung Gäste: Susanne Beh, Mitarbeiterin im Generationen-Verein Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e.V. https://mit-und-fuer.de/ Susanne Roser, Sozialpädagogische Mitarbeiterin im Generationen-Verein Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e.V., Koordinatorin Familienzentrum Ebersburg https://mit-und-fuer.de/ https://www.ebersburg.de/de/familienzentrum.html Stephan Seiffert, Projektkoordination und Trainingsleitung, "Digital mobil im Alter", "ICT4Elderly", "Digital Welcome" – Stiftung Digitale Chancen https://www.digitale-chancen.de/index.cfm Links: Leitfaden Stiftung Digitale Chancen https://www.digitale-chancen.de/content/downloads/index.cfm/aus.11/key.1553/lang.1 Projekt “Hilfreiche Technik im @llta...
2020-10-19
1h 09
SCHREINICHTSO
#19 Matthias Killing - der TV-Moderator mit Kaffee in den Venen
Er begrüßt jeden Morgen auf Sat.1 ein Millionenpublikum. Matthias Killing moderiert seit über 10 Jahren das Frühstücksfernsehen. Er macht aber noch viel mehr. Wir sprechen direkt am Nürburgring mit ihm über die DTM, über den Zeitgeist des Fernsehens, über Durchhaltevermögen, über "das aktuelle Sportstudio" und über seine Idole Reinhold Beckmann und Johannes B. Kerner.
2020-10-08
00 min
edutalk ONLINE
Edutalk Folge 5
Die Leuchttürme der Fachkräftesicherung für die Zukunft - junge Menschen für eine Ausbildung gewinnen In der Folge 5 spricht Matthias Feuerstein mit seinen Gästen über die Attraktivität von Ausbildung und die Gewinnung von Nachwuchskräften im Landkreis Fulda. Gäste: Anja Rossmann, Arbeitscoach https://www.olov-hessen.de/arbeitscoaches-im-landkreis-fulda.html Steffen Kempa, Geschäftsführer Kolping Fulda https://www.kolping-fulda.de/ https://www.pings.de/de/ Julian Bolz, Projektmanager Region Fulda GmbH https://azubi.region-fulda.de/de/
2020-09-18
1h 03
HERZ & HIRN – Der Podcast für dich und deine neue Arbeitswelt
Mindfulness in der Bayernwerk AG, Interview mit Reimund Gotzel, CEO
#015: In dieser Folge trifft Nele einen Interviewpartner, Reimund Gotzel, CEO der Bayernwerk AG. Reimund gibt zum nachdenken anregende & inspirierende Einblicke zum Thema Mindfulness/ Achtsamkeit beim Bayernwerk. Es geht u.a. um diese Themen: • Was hat dazu geführt, dass sich die Bayernwerk AG mit dem Thema Mindfulness/ Achtsamkeit beschäftigt? • Wie ist das 3.000 Mitarbeitende und 250 Führungskräfte starke Unternehmen vorgegangen, um sich auf die Reise der Achtsamkeit im Unternehmen zu begeben? • Welche Herausforderungen gab/ gibt es? • Welche Veränderungen sind schon im Unternehmensalltag sichtbar? • Warum es so wichtig ist, sich diesem Thema undogmatisch anzunähern, denn das „ob“ und „wie“ soll am Ende für...
2020-09-12
38 min
edutalk ONLINE
Edutalk Folge 4
Ausbildungs- und Fachkräftesicherung und Herausforderungen der Digitalisierung für die Region Gast: Landrat Bernd Woide https://www.landkreis-fulda.de/landkreis-intern/verwaltungsleitung Links: Arbeitscoach https://www.olov-hessen.de/arbeitscoaches-im-landkreis-fulda.html pings Azubicampus https://www.pings.de/ Bologna-Prozess https://www.bmbf.de/de/der-bologna-prozess-die-europaeische-studienreform-1038.html Musik: Peanut Butter And Jam by illogicalbit | https://soundcloud.com/illogicalbit Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en_US (c) Landkreis Fulda – CC BY SA NC 4.0
2020-08-21
35 min
edutalk ONLINE
Edutalk Folge 3
„Fluch oder Segen?“ Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung Gäste: Felix Rudolph-von- Niebelschütz: Medienpädagoge von filmreflex https://www.filmreflex.de/ Manuela Bienert: Stellvertretung der Fachberatung für die freien und kommunalen Kitas im Landkreis Fulda, außerdem ist sie BEP- Fachberaterin https://www.landkreis-fulda.de/buergerservice/familie-jugend-senioren-ehrenamt-sport/kinder/kindertagesstaetten Links: Der hessische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder https://bep.hessen.de/sites/bep.hessen.de/files/BEP_2019_Web_0.pdf “Die digitale Kita kommt nicht bald - eigentlich ist sie schon längst...
2020-08-05
1h 03
edutalk ONLINE
Edutalk Folge 2
Digitale Kompetenzen als Grundbildungsauftrag In dieser Folge wird der Grundbildungsauftrag "Digitale Kompetenzen", basierend auf der Strategie der Kultusministerkonferenz beleuchtet. Links: Bildung in der digitalen Welt – Strategie der Kultusministerkonferenz Manifest zur digitalen Transformation von Volkshochschulen Gäste: Ines Müller-Vogt, Digital ChangeMaker, Bildungspunk und Referentin der Präsidentin Hochschule Ruhr West https://bildungspunks.de/ https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/changemaker https://twitter.com/Ines_MueVo?s=20 Dr. Christoph Köck, Verbandsdirektor Hessischer Volkshochschulverband https://vhs-in-hessen.de https://twitter.com/christ...
2020-07-13
1h 03
edutalk ONLINE
Edutalk Folge 1
Corona und Bildung Welche Auswirkungen hat die Coronakrise in der Erwachsenenbildung, der Schule und in Kindertagesstätten. Was kann man aus den Monaten der Krise lernen? Welche Rolle spielt "Digital" in der Bildung? Links: Bildung in der digitalen Welt - Strategie der Kultusministerkonferenz https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2018/Digitalstrategie_2017_mit_Weiterbildung.pdf Deutscher Digitaltag 2020 https://digitaltag.eu/ VHS Landkreis Fulda https://vhs-fulda.de/ Freiherr vom Stein Schule https://www.stein.schule/ JIM-Studie https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/jimplus-2020/ Lorella Liebenau Strube h...
2020-06-18
1h 14
Aufwachen!
Coronakatalyse
Dienstag, 14. April 2020, 15:16 UhrWir arbeiten heute alle eure Audiokommentare ab. Vorher reden Stefan und Paul über die Nachrichten und Stefan fragt Marco und Jenny nach den Geldquellen für die Corona-Nachwehen. Als Brückenschlag spielt uns Mathias dazu einen Fake-Polizeichef. Wir danken unseren Produzentinnen Thomas, Stefan, Manuel, Anke, Matthias, Stefan, Lukas, Daniel, Noemi, Marcel, Beate, Alexandra, Clemens, Christine, Till, Anne & Jens, Thomas, Tim und allen unseren Unterstützern. Philipp Heimberger bei Makronom zur Eurogruppe Palliativmediziner Matthias Thöns im DLF-Interview Marcos Podcast: Mikroönomomen Pauls Trailer zum Serbien-Film Unterstütze den Podcast Stefan ...
2020-04-14
5h 53
Aufwachen!
Coronakatalyse
Dienstag, 14. April 2020, 15:16 UhrWir arbeiten heute alle eure Audiokommentare ab. Vorher reden Stefan und Paul über die Nachrichten und Stefan fragt Marco und Jenny nach den Geldquellen für die Corona-Nachwehen. Als Brückenschlag spielt uns Mathias dazu einen Fake-Polizeichef. Wir danken unseren Produzentinnen Thomas, Stefan, Manuel, Anke, Matthias, Stefan, Lukas, Daniel, Noemi, Marcel, Beate, Alexandra, Clemens, Christine, Till, Anne & Jens, Thomas, Tim und allen unseren Unterstützern. Philipp Heimberger bei Makronom zur Eurogruppe Palliativmediziner Matthias Thöns im DLF-Interview Marcos Podcast: Mikroönomomen Pauls Trailer zum Serbien-Film Unterstütze den Podcast Stefan ...
2020-04-14
5h 53
Aufwachen!
Knuddelverbot
Dienstag, 31. März 2020, 19:21 UhrDie Nachrichten kennen weiterhin nur ein Thema, so auch wir. Aber wir rufen Helga wieder an und reden mit Carla und Désirée über die Schattenwelt anderer Nachrichten im Internet. Danach spielt uns Matthias passend musikalisch zu euren privaten Corona-Updates in den Audiokommentaren. Es passten nicht alle dran, wir veröffentlichen wahrscheinlich eine Zwischendurchfolge mit weiteren Kommentaren. Wir danken unseren Produzenten Christian, Oliver, Florian, Erik, Mathias, Andreas, Hauke, Martin, Roland, Tobias, Jonas, Steffi und Tim, Christian, Tina, Sebastian, Andreas, Benjamin, Philipp, Thorben, Eric und allen unseren Unterstützern. Wolfgang und St...
2020-03-31
6h 27
Aufwachen!
Knuddelverbot
Dienstag, 31. März 2020, 19:21 UhrDie Nachrichten kennen weiterhin nur ein Thema, so auch wir. Aber wir rufen Helga wieder an und reden mit Carla und Désirée über die Schattenwelt anderer Nachrichten im Internet. Danach spielt uns Matthias passend musikalisch zu euren privaten Corona-Updates in den Audiokommentaren. Es passten nicht alle dran, wir veröffentlichen wahrscheinlich eine Zwischendurchfolge mit weiteren Kommentaren. Wir danken unseren Produzenten Christian, Oliver, Florian, Erik, Mathias, Andreas, Hauke, Martin, Roland, Tobias, Jonas, Steffi und Tim, Christian, Tina, Sebastian, Andreas, Benjamin, Philipp, Thorben, Eric und allen unseren Unterstützern. Wolfgang und St...
2020-03-31
6h 27
Hightere Gedanken Cannabis Content
#105 Cannabis Aktivismus und Ehrenamt
In dieser Folge reden wir über den Cannabisaktivismus und wie wir uns in der DHV-Ortsgruppe kennen gelernt haben. Heute dabei: Marco, Dominik und Stefan unterstützt uns: linktr.ee/hightere_gedanken --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hightere-gedanken/message
2019-12-05
15 min
Aua-uff-Code!
Jack = From Nand to Tetris, Teil 9
Show Notes und Links From Nand to Tetris Beschreibung Chapter 9: High-Level Programming Präsentation Chapter 9: High-Level Programming Eine (vermütlich ältere) gesamte Version des Buches liegt als Public Domain auf Archive.org: The Elements of Computing Systems Quellcode von Stefans Game of Life Blockout Game of Life war bereits Thema in Episode 18 Video Life in life Unterschiedliche Definitionen Starker Typisierung Weitere Themen Luftdaten.info Bauanleitung mit Bauteileliste: NodeMCU ESP8266, SDS011 Feinstaubsensor, DHT22 Temperatur & Luftfeuchtigkeitssensor CardIO Badge Dart The Boring Show Jaguar ORM Smartherd’s Dart Tutorial for Begin...
2019-11-05
00 min
Flügelzange OWL
Flügelzange OWL mit Stefan Langemann und Nino vom Hofe: Das "Projekt" FC Preußen Espelkamp
Sie nennen es nur: „Das Projekt“. Es sei „spannend“. Es sei eine „Herausforderung. Es sei „etwas ganz Besonderes“. Der FC Preußen Espelkamp. Jener Landesligist, der durch seine finanzstarken Sponsoren den Ruf des FC Hollywood hat. Nicht zuletzt durch den Transfer von Regionalliga-Fußballer Stefan Langemann, der im vergangenen Winter vom SC Verl nach Espelkamp wechselte. Doch wie läuft dieses „Projekt“ eigentlich wirklich ab? Was verdient man als Spieler beim FCP? Diese Fragen bekommen Matthias und Marcel von den Akteuren persönlich beantwortet. Nino vom Hofe und Stefan Langemann plaudern munter über den Mythos Espelkamp und geben exklusive Einblicke in den Kosmos dieses ei...
2019-09-28
42 min
Aua-uff-Code!
Program Control = From Nand to Tetris, Teil 8
Show Notes und Links From Nand to Tetris Beschreibung Chapter 8: Program Control Präsentation Chapter 8: Program Control Eine (vermütlich ältere) gesamte Version des Buches liegt als Public Domain auf Archive.org: The Elements of Computing Systems Vordefinierte Symbole SP, LCL, ARG, THIS, THAT, … Chapter 6: Assembler Quellcode von Stefans, mittlerweile funktionierender Lösung kompletter Code: VMtranslator.rb Weitere Themen Codeanalyse mit Lint Heredoc und Ruby Ruby Case Statements UPN - Umgekehrte polnische Notation Stacktrace Programmiersprache Dart Flutter Dateiformat FIT Teletext Zeichensätze
2019-06-11
00 min
Aua-uff-Code!
Stack Arithmetik = From Nand to Tetris, Teil 7
Show Notes und Links From Nand to Tetris Beschreibung Chapter 7: Stack Arithmetik Präsentation Chapter 7: Stack Arithmetik Matthias sagt, die Buchkapitel gibt es nicht mehr auf der Webseite. Aber: Eine (vermütlich ältere) gesamte Version des Buches liegt als Public Domain auf Archive.org: The Elements of Computing Systems Quellcode von Stefans Lösung Stage 1: VMtranslator-stage1.rb kompletter Code: VMtranslator.rb Nochmals zur Klärung: Die Adresse steht in A, in M der Wert der sich hinter der Adresse A befindet. Weitere Themen Tinc VPN Github zu Stefan’s Internet Radio Projekt. Es gibt zu Tinc...
2019-01-14
00 min
Aua-uff-Code!
Assembler = From Nand to Tetris, Teil 6
C64 Weihnachtsdemo Wikipediaseite zu Lot SQL Buch SQL Performance Explained von Markus Winand Podcast Episode mit Markus Winand SPARQL SparQL Tutorial Wikidata Wikidata Query Service z.B.: Die größten Städte mit Bürgermeisterin Ergebnis eingebettet: Stefans minimales Notebook derselben Abfrage Project Jupyter Jupyter Notebooks with Elixir and RDF JupyterLab is Ready for Users Elixir Kernel für Jupyter: IElixir Wolfram Alpha Kotlin Buch Kotlin Big Nerd Ranch Guide Buch Android Programming: The Big Nerd Ranch Guide Udacity Kurs Developing Android Apps with Kotlin GPS Tracking Garmin Forerunner 235 Tracker: Stefan Tracker im Qu...
2018-11-21
00 min
Aua-uff-Code!
Prozessor und PC = From Nand to Tetris, Teil 5
Show Notes und Links From Nand to Tetris Chapter 5: Computer Architecture Project 5: Computer Architecture Der vollständige Code zu dieser Episode in HDL, für alle, die auch eine Hilfestellung wollen ;-) Stefans defekte Tastatur: Cherry MX3 IT-Keller 37 All your tips belong to us, mit viel CSS Diskussion Bulma.io A complete guide to Flexbox Jekyll Bulma Gem Der dropdown Checkbox Hack Das Content Element in Bulma Die ‘Pinterest’-Cards heissen in Bulma Tiles SVG in IT-Keller 38 - Schwellenländer und ich Buch Interactive Data Visualization for the Web D3.js Flot Charts Ionic baut au...
2018-07-31
00 min
Aufwachen!
Kinderkäfig
Freitag, 22. Juni 2018, 12:48 UhrDonald Trump hat politische Geiseln genommen, kann man sagen: Solange die Demokraten seine Mauer verhindern, sitzen Flüchtlingskinder in Käfigen. Wie wir das finden, ist egal – denn die Botschaft kommt an. Oder? Wir reden heute darüber, warum man sich zu manchen Vorgängen verhalten muss, wenn man eine Regierung führt. Und wir fragen uns, anhand von Katarina Barleys stundenlangen Ausführungen im Podcast der Zeit, ob es nicht ganz einfache Antworten für das Versagen der SPD gibt. Mathias’ Musik ist maßgeschneidert und die Kommentare sind überwiegend weiblich. Quartz: “The only buffer...
2018-06-22
2h 57
Aufwachen!
Kinderkäfig
Freitag, 22. Juni 2018, 12:48 UhrDonald Trump hat politische Geiseln genommen, kann man sagen: Solange die Demokraten seine Mauer verhindern, sitzen Flüchtlingskinder in Käfigen. Wie wir das finden, ist egal – denn die Botschaft kommt an. Oder? Wir reden heute darüber, warum man sich zu manchen Vorgängen verhalten muss, wenn man eine Regierung führt. Und wir fragen uns, anhand von Katarina Barleys stundenlangen Ausführungen im Podcast der Zeit, ob es nicht ganz einfache Antworten für das Versagen der SPD gibt. Mathias’ Musik ist maßgeschneidert und die Kommentare sind überwiegend weiblich. Quartz: “The only buffer...
2018-06-22
2h 57
Das kleine Fernsehballett
Die, in der Sarah und Stefan Deezer einen Porncast anbieten
Deezer Originals Podcast Safe, The Rain, Arrested Development, Hubert und Matthias - Die Hochzeit
2018-05-22
1h 13
Das kleine Fernsehballett
Die, in der Sarah und Stefan Deezer einen Porncast anbieten
Safe, The Rain, Arrested Development, Hubert und Matthias - Die Hochzeit
2018-05-22
1h 13
Aua-uff-Code!
Assembler + Maschinensprache = From Nand to Tetris, Teil 4
Show Notes und Links From Nand to Tetris Chapter 4: Machine Language Project 4: Project 4: Machine Language Programming Machine Learning Machine Learning Guide (Podcast) Linear Digressions (Podcast) Taming Text (Buch) Metaprogramming Elixir Destroy All Software Wat (Talk) The Perl Jam (31C3 - Talk) The Perl Jam 2 (32C3 - Talk) Logfile-Analyse GoAccess
2018-05-16
00 min
Aufwachen!
Re:watch
Dienstag, 8. Mai 2018, 16:21 UhrDie Internetkonferenz Republica ist zu einer Gesellschaftskonferenz geworden, heißt es. Und es stimmt: Sie ist heute fest in der Hand von Fernsehmachern die dort allerdings länger und ausdauernder sprechen als in ihren Studios. Hans und Stefan hören sehr genau hin, was Georg Restle, Kai Gniffke, Dunja Hayali, Patricia Schlesinger, Thomas Bellut, Larissa Rieß und Sophie Passmann zu präsentieren und zu sagen haben. Die langweilige Nachrichtenwoche handeln wir kurz ab. Es gibt zwei Intros, Musik von Mathias und Audiokommentare. Nächste Woche das alles wieder im üblichen Rhythmus. Stefan und Nicolas...
2018-05-08
4h 43
Aufwachen!
Re:watch
Dienstag, 8. Mai 2018, 16:21 UhrDie Internetkonferenz Republica ist zu einer Gesellschaftskonferenz geworden, heißt es. Und es stimmt: Sie ist heute fest in der Hand von Fernsehmachern die dort allerdings länger und ausdauernder sprechen als in ihren Studios. Hans und Stefan hören sehr genau hin, was Georg Restle, Kai Gniffke, Dunja Hayali, Patricia Schlesinger, Thomas Bellut, Larissa Rieß und Sophie Passmann zu präsentieren und zu sagen haben. Die langweilige Nachrichtenwoche handeln wir kurz ab. Es gibt zwei Intros, Musik von Mathias und Audiokommentare. Nächste Woche das alles wieder im üblichen Rhythmus. Stefan und Nicolas...
2018-05-08
4h 43
Aua-uff-Code!
Long Time, No See + From Nand to Tetris, Teil 3
Show Notes und Links From Nand to Tetris Chapter 3: Sequential Logic Project 3: Sequential Chips D-Flip-Flop im Elektronik Kompendium auf Wikipedia 34C3 - The Ultimate Apollo Guidance Computer Talk omega tau - Episode: 167 – The Apollo Guidance Computer The ultimate commodore 64 talk [25c3] Commodore 128 Pagefox PocketChip Pico 8 IT-Keller Episode 33 Sancho-Cloud mit Pico 8 Neuauflage des C64 als C64 Mini Chaos macht Schule in Wien - Wiki Lernpaket Conrad Components Basic Löten lernen Stefan erzählt im IT-Keller übers Löten ITK029 Ich spür’ meine Hände ITK031 Versuchskaninchenbot IC Station ist übrigens in Shenzhen (S...
2018-04-07
00 min
Open Science Radio
OSR100 Einhundert! Und wir müssen immer noch senden [DE]
Es hat nur knapp über 5 Jahre gedauert bis wir die 100 vollgemacht haben. Vielen Dank an alle die uns in dieser Zeit unterstützt haben! Aber es gibt noch immer viel Redebedarf. Wir wühlen etwas im Motorraum des Open Science Radio, betreiben Datensatzleserei und blicken zurück. Viel Spaß! This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License Teilnehmer Matthias Fromm Twitter GitHub Website ORCiD Linkedin Website Thomann Wishlist Amazon Wishlist Konrad Förstner Twitter Website GitHub ORCiD ResearchGate Shownotes: OSR100 Einhundert! Und wir müssen immer noch senden [DE]
2018-03-07
32 min
Aufwachen!
Die Mini-Merkels
Dienstag, 5. Dezember 2017, 16:53 UhrTilo reist und zeigt der BBC Merkels (und seine) Heimat. Rena, Moritz und Stefan reden derweil darüber, wie man über die Welt redet – vor Ort, bei #EineWocheZeit und als das übliche Nachrichtenpublikum. Unsere Urteile fallen recht einhellig aus. Claus Kleber hatte allerdings auch eine denkbar schlechte Woche. Beim Glyphosat fragt er, ob Minister Schmidt eine “Panne” unterlaufen war. Bürgermeister gelten plötzlich als “Mini-Merkels”, er zeigt uns Bilder, während er das Bilderzeigen für “Unfug” hält, er wünscht sich mehr Spekulation aus München und verdreht bei Trump wieder alles. Wir danken uns...
2017-12-05
4h 01
Aufwachen!
Die Mini-Merkels
Dienstag, 5. Dezember 2017, 16:53 UhrTilo reist und zeigt der BBC Merkels (und seine) Heimat. Rena, Moritz und Stefan reden derweil darüber, wie man über die Welt redet – vor Ort, bei #EineWocheZeit und als das übliche Nachrichtenpublikum. Unsere Urteile fallen recht einhellig aus. Claus Kleber hatte allerdings auch eine denkbar schlechte Woche. Beim Glyphosat fragt er, ob Minister Schmidt eine “Panne” unterlaufen war. Bürgermeister gelten plötzlich als “Mini-Merkels”, er zeigt uns Bilder, während er das Bilderzeigen für “Unfug” hält, er wünscht sich mehr Spekulation aus München und verdreht bei Trump wieder alles. Wir danken uns...
2017-12-05
4h 01
Aua-uff-Code!
ALU und API - From Nand to Tetris, Teil 2
Show Notes und Links From Nand to Tetris Chapter 2: Boolean Arithmetic Project 2: Combinational Chips siehe auch Episode 24 Addierer ALU Panoptikum - API Dokumetation Json:api Der API-Aufruf für Aua-uff-code Chrome Browser Erweiterung json-formatter zur formatierten Darstellung von JSON responses. JaSerializer - JSONAPI.org Serialization in Elixir. Tokens Hauspostanlage in der Mitte das Schloss, das alle 6 Postfächer öffnet Open Source Ball
2017-09-07
00 min
Aufwachen!
Man with a Plan
Mittwoch, 26. Juli 2017, 18:37 UhrMartin Schulz weiß, dass er nicht nächster Kanzler wird. Nun muss er die Katastrophe Opposition abwenden. Wie das geht, weiß er auch: Die nächste Groko gibt es nur, wenn sonst nichts geht, insbesondere keine schwarz-gelbe Koalition. Aus eigener Kraft schafft die SPD das Spiel um die Plätze allerdings nicht mehr. Und so unterstützt sie die Konkurrenz, die ihre Themen und ihre Unterstützung schon fast verloren gab, nun aber Hoffnung schöpft. Das Problem: Das Spiel ist durchschaubar und die Karten sind eigentlich längst gespielt. Wir zeigen der SPD heute die Rote Kart...
2017-07-26
2h 44
Aufwachen!
Man with a Plan
Mittwoch, 26. Juli 2017, 18:37 UhrMartin Schulz weiß, dass er nicht nächster Kanzler wird. Nun muss er die Katastrophe Opposition abwenden. Wie das geht, weiß er auch: Die nächste Groko gibt es nur, wenn sonst nichts geht, insbesondere keine schwarz-gelbe Koalition. Aus eigener Kraft schafft die SPD das Spiel um die Plätze allerdings nicht mehr. Und so unterstützt sie die Konkurrenz, die ihre Themen und ihre Unterstützung schon fast verloren gab, nun aber Hoffnung schöpft. Das Problem: Das Spiel ist durchschaubar und die Karten sind eigentlich längst gespielt. Wir zeigen der SPD heute die Rote Kart...
2017-07-26
2h 44
Aua-uff-Code!
Krautsourcing mit Florian Simon
Show Notes und Links Florian Simon Webseite Symptomatisch Twitter @floriansimon Podcast Interdisziplinäre Fallkonferenzen kompakt Das Krautbeet Projekt auf Twitter @krautbeet Resilio, früher Bittorrent Sync I²C Protokoll SPI Protokoll
2017-07-22
00 min
Aua-uff-Code!
From Nand to Tetris - Teil 1
Show Notes und Links Podcast Zeit für Wissenschaft von Melanie Bartos Shimon Schocken stellt das Programm in 10 min selbst vor: From Nand to Tetris In 12 Steps From Nand to Tetris Alle Kapitel des Kurses Cool Stuff - Linksammlung zum Thema auf der Projektwebseite Software zum Download, um mitzumachen The Elements of Computing Systems: Building a Modern Computer from First Principles Coursera Kurs: Build a Modern Computer from First Principles Implementierung eines Not CHIP Not { IN in; OUT out; PARTS: Nand(a=in, b=true, out=out); } o...
2017-07-12
00 min
Aua-uff-Code!
To learn, to teach, to code w/ Ramón Huidobro
Show Notes und Links Ramon Huidobro @senorhuidobro auf Twitter Website Github Profile Vienna-rb Refugee Hackathon Vienna Where2Help auf Github @rogerwinandy Fonds Soziales Wien Ruby Habits auf Github Ramon’s sister Pilar @tamacodechi Crystal Habits Ramon mentions Vienna Beamers = Elixir Study Group Vienna Gosu - 2D Gaming Library for Ruby Rails Girls Vienna Food Waste Hackathon Vienna Chat Bot Barcamp Vienna Website is meanwhile offline, an article about it at Futurezone Bootstrap TI-83 graphing calculator Web Based Emulator explaination hot to use it Vienna Internation School Stencyl Scratch Unity3D
2017-06-03
00 min
Aua-uff-Code!
Turtlestitch und Codeweek
Show Notes und Links Andrea Mayr-Stalder @turtlestitch auf Twitter Turtlestitch Stitchcode Codeweek.eu 7.-22. Oktober österreichische Ressourcen österreichische Botschafter österreichische Events Codeweek.at Hour of Code Episode mit Horst Jens Privacy Week Chaos Computer Club Wien Chaos macht Schule / Projektwiki Turtlestitch Michael Aschauer und seine alte Seite Gallery seltsamer Attraktor - auf Wikipedia Drachenkurve - auf Wikipedia Pythagoras-Baum - auf Wikipedia graphische Programmierumgebung Scratch Lego Mindstorms bietet ebenfalls eine blockbasierte Codeentwicklung Snap Programmierumgebung Logo Turtle Grafik Lissajous-Figuren Episode zur Chaos-Theorie Netidee Beetle Blocks Snap for Arduino Turtlestitch FAQ B...
2017-05-15
00 min
Aufwachen!
Erna Kasupke
Dienstag, 9. Mai 2017, 14:03 UhrGeben wir das Wort heute Sigmar Gabriel, unserem Außenminister und wünschen wir uns einen ehrlichen, echten, europäischen Wahlkampf im Sinne seiner Forderung: „Wir Deutschen sind jetzt gefordert, Emmanuel Macron zu unterstützen. Wer Reformen anpackt, darf nicht zeitgleich zu einem strikten Sparkurs gezwungen werden. Denn das macht Investitionen in Wachstum unmöglich und produziert nicht mehr, sondern weniger Arbeitsplätze. Deshalb muss die Zeit der finanzpolitischen Orthodoxien und des erhobenen Zeigefingers endlich vorbei sein. Wir sind die stärkste Volkswirtschaft Europas. Wir profitieren als Export-Europa- und Weltmeister am meisten vom europäischen Bin...
2017-05-09
2h 47
Aufwachen!
Erna Kasupke
Dienstag, 9. Mai 2017, 14:03 UhrGeben wir das Wort heute Sigmar Gabriel, unserem Außenminister und wünschen wir uns einen ehrlichen, echten, europäischen Wahlkampf im Sinne seiner Forderung: „Wir Deutschen sind jetzt gefordert, Emmanuel Macron zu unterstützen. Wer Reformen anpackt, darf nicht zeitgleich zu einem strikten Sparkurs gezwungen werden. Denn das macht Investitionen in Wachstum unmöglich und produziert nicht mehr, sondern weniger Arbeitsplätze. Deshalb muss die Zeit der finanzpolitischen Orthodoxien und des erhobenen Zeigefingers endlich vorbei sein. Wir sind die stärkste Volkswirtschaft Europas. Wir profitieren als Export-Europa- und Weltmeister am meisten vom europäischen Bin...
2017-05-09
2h 47
Aua-uff-Code!
Podcasten
Show Notes und Links Angelika Ployer Yogicmind a.ployer@yogicmind.at Von Drama zu Karma RSS-Feed Podcatcher Headset Superlux HMC 660X Audio Recorder Zoom H6 Im Freien aufgenommene Episode Störgeräusch einer GSM Interferenz Monitoring, auch Hinterbandkontrolle genannt DAW Audacity Reaper Ultraschall Auphonic Auphonic Blog mit vielen Audiothemen Georg Holzmann auf Twitter gholzmann Studio-Link Latenz Skype Audiocodec MP3 variable und konstante Bitrate Opus Ogg M4A Komprimierung (ja, es gibt auch verlustfreie Audioformate, die komprimiert sind, wie FLAC) Joint Stereo patentrechtliche Aspekte von MP3 ID...
2017-03-27
00 min
Aua-uff-Code!
Datenbanken
Show Notes und Links RVM = Ruby version manager .gitignore SQLite DBMS DSL SQL MySQL PostgreSQL DB2 Microsoft SQL Server Oracle (Database) Relationale Datenbank Apache Cassandra CouchDB MongoDB Elastic Search Apache Solr Apache Lucene Redis Key Value Store UFW - einfach zu installierende und konfigurierende Firewall Kibana Logstash (primary) Key UUID Postgres Trigrams Postgres Full Text Search Postgis ist die Extension, nicht Postgeo! InnoDB Tablespace Resizing Map Reduce Layer8 Episode mit Markus Winand Normalisierung XML-Datenbanken objektorientierte Datenbank Serialisierung Neo4J Lern Ruby On Rails 5, das Buch von...
2017-03-15
00 min
Aua-uff-Code!
Sonjas Ruby on Rails Projekt
Show Notes und Links Projekt ANA Tag 2 final Rails Girls App Tutorial Scaffold Gerüst für die Ressource bauen Tutorial englische Begriffe für Ressourcen verwenden (Einzahl-, Mehrzahlbildung) Struktur in ANA: ein Projekt (project) hat n Anforderungen (requirement) => 1:n Relation project has_many requirements requirement belongs_to project MVC (model, view, control): Ruby on Rails Tutorial zu MVC Ressource project model: project.rb views: edit.html.erb, index.html.erb, new.html.erb, show.html.erb controller: projects_controller.rb enthält Meth...
2017-03-08
00 min
Aua-uff-Code!
Algorithmen zur Vorhersage von Podcasts, Automaten und Zellen
Show Notes Stefans Feedparser-Algorithmus Algorithmus Panoptikum Der Source Code zu Panoptikum Stefans Problem gehört zum mathematischen Gebiet der Predictive Analytics Binomialverteilung und Normalverteilung Stefans Feed Parser in dem ein Iterator und ein Analyzer einander aufrufen. Das Element zum Blocken heisst <itunes:blocked/> bzw. <googleplay:blocked/>. Algorithmen Sortierverfahren Sortieralgorithmen veranschaulicht: 15 Sorting Algorithms in 6 Minutes Sortier-Algorithmen vorgetanzt Fibonacci-Folge Numberphile Computerphile DFA Deterministic finite automaton Formale Sprachen Mit JFLAP endliche Automaten selber bauen Spiel_des_Lebens Stefans Logo zeigt den Gleiter im Browser laufend a...
2017-02-12
00 min
Aua-uff-Code!
Mobile Development
Show Notes und Links Android iOS Windows Phone bzw. Windows 10 Mobile Firefox OS, B2G OS und Gaia Blackberry Native Apps Android: Java iOS: Objective-C, Swift Cross-Platform Apps bzw. Hybrid Apps Xamarin: C#, Mono/.NET Apache Cordova/Adobe Phonegap: HTML, CSS, Javascript React Native: Javascript Titanium: Javascript Ruby Motion Ruboto Web Apps Progressive Web App Service Workers jQuery Mobile Responsive Webdesign IDEs Android Studio JetBrains und Kotlin XCode Xamarin Studio, Visual Studio Berechtigungen Internet Standort Kamera Kontakte, Kalendar, Dateien Push Notifications … UI/UX Android: Activity, Layout, Controls, Views, Components iOS: Storyboard, ViewController, Views Navigation Stack Lifecycle Ap...
2017-01-29
00 min
Aua-uff-Code!
Chaos!
Zahlen in Ebene (statt auf Gerade) dargestellt. und jetzt sehen wir uns wieder an, was mit der Formel oben passiert nach wievielen Durchläufen ist das Ergebnis > 4? je nach Ergebnis andere Graustufe, schöner andere Farbe Das Ergebnis im Bereich von -2 bis +2 und -2i bis +2i sieht nett aus: Das Programm dazu ist einfach <canvas id="myCanvas" width="800" height="800"></canvas> <script> context = document.getElementById('myCanvas').getContext('2d'); for(x = 0; x < 800; x++) { for(y = 0; y < 800; y++) { i = zx = zy = 0 // Diese folgenden Zahlen 2 und 200 ändern, // um in x-Richtung zu schieben und...
2017-01-15
00 min
Aua-uff-Code!
Ein Schlüsselthema
Show Notes und Links Schlüssel als Ersatz für Kennwörter Authentifizierung vs. Autorisierung RSA-Schlüssel nach Rivest, Shamir und Adleman Public/Private Key Asymmetrische Verschlüsselung Schlüssel mit Kennwörtern sichern/entsperren Verwendung mit Bob und Alice - nö: mit uns Signierung mit eigenem private key -> authentisch Verschlüsselung mit fremdem public key -> geheim ROT13 engl. rotate by 13 places … Caesar-Verschlüsselung Symmetrisch z.b. Data Encryption Standard (DES), Triple-DES, Advanced Encryption Standard (AES) Blockchiffre Hash-Funktion, Kollisionen, Rainbow-Tables Message-Digest Algorithm 5 (MD5) Länge 128 Bit (32 hex) SHA (aus dem Englischen Secure Hash Algorithm) und SHA-2 (SH...
2017-01-01
00 min
Aua-uff-Code!
Wiener Linien Abfahrtsmonitor revisited
Show Notes und Links siehe auch Shownotes zu Episode 12 Matthias Bendel Webseite Google + Twitter: @_mabe Github App.net: _mabe IT-Keller Podcast Abfahrsmonitor-Projekt Source Code auf Github Das eigentliche Script Raspberry Pi Das verwendete LC-Display Adafruit RGB positive 16X2 LCD+keypad Python RBL Suche - Service auch von Matthias programmiert Raspian RaspberryPi.org RSComponents AdaFruit Element 14 I²C GPIO = Allzweckeingabe/-ausgabe Open Data bei den Wiener Linien Open Data Gemeinde Wien Open Knowledge Foundation Open Knowledge Foundation Austria Open Knowledge Meetup Austria in Wien PyPI - the Python Package Index Parser f...
2016-12-18
00 min
Aua-uff-Code!
Git und Github
Show Notes und Links Git Github Aua-uff-code auf Github: Sourcecode der Webseite Minimaler Workflow # einmalig: Repo anlegen git init # Remote Repository hinzufügen git remote add origin git://pfad.zum/repository # und dann regelmäßig: bisherigen Stand von Server holen ("Pullen") git pull origin master # ... arbeiten ... # alle Änderungen sammeln git add --all . # Daraus einen Commit erstellen git commit -am "was habe ich gemacht und warum" # Auf den Server schieben ("pushen") git push origin master Weiterführende Materialien Git Tutorial Try Git Git Buch Pro Git
2016-12-04
00 min
Aua-uff-Code!
Hardwareprojekte mit Matthias Bendel
Show Notes und Links Matthias Bendel Webseite Google + Twitter: @_mabe Github App.net: _mabe IT-Keller Podcast Abfahrsmonitor-Projekt Source Code auf Github Das eigentliche Script Zeitungartikel im Standard: Wiener-Linien-Abfahrtsmonitor mit Raspberry Pi gebastelt Open Data Open Data bei den Wiener Linien Raspberry_Pi des verwendete LCD-Display Adafruit RGB positive 16X2 LCD+keypad Python RBL Suche - Service auch von Matthias programmiert Raspian Open Knowledge Foundation Austria Robert Harm und seine Projekte: Ladezonen Wien Parkplatzsuche Raspberry Pi Real-Time Public Transport Departure Monitor ist die Weiterentwicklung von Matthias’ Projekt CheckIO Weitere Projekte: Arduino Espruino Bring Your Own Mute Button...
2016-11-13
00 min
Aua-uff-Code!
Anna programmiert und erzählt uns davon
Show Notes und Links Free Code Camp Vermutlich hat Stefan diese Podcast Episode des Changelog zu Free Code Camp gehört: The Changelog - Free Code Camp JQuery Boostrap hat eine gute Dokumentation Codepen Responsive Design W3School Erratum: Die aktuelle Version von JQuery ist 3.1.1 ! Twitch DOM Atom Emmet Tabs versus Spaces W3C: Javascript Style Guide Annas Webseite
2016-11-04
00 min
Aua-uff-Code!
Wie funktioniert das WWW?
Show Notes und Links Internet und WWW Request-Response-Cycle Statische und dynamische Webseiten Domainnamen IP-Adressen Web-Server Standardports: 80 Webserver, 443 https, 25 smtp und viele mehr. Apache Server ngnx lighttpd HTTP/2 spdy Fehlermeldungen Get-Request Post-Request Put-Request Cookies Disqus Wordpress Index.php und mod_php Model View Controller Konzept Rails jQuery Google Maps Podlove Webplayer JSON PHP Perl Node.js Dokuwiki API Framework Visualisierung des Ladevorgangs in den Google Chrome Developer Tools:
2016-10-22
00 min
Aua-uff-Code!
Lizenzen
Show Notes und Links Prisma EULA Endnutzer-Lizenzvertrag Safe Harbor Max Schrems Freie Sofware Die vier Freiheiten SAP Nitrous NDA choosealicence CreativeCommons Souurceforge Markdown txt LaTeX Freeware Shareware Gemeinfreiheit Public Domain Open Source Freie Software GNU MIT Apache AGPL Debian - Mozilla Namensstreit Gnuzilla Icedove Beerware Cardware
2016-08-10
00 min
Aufwachen!
Gottlieb auf Mission
Mittwoch, 27. Juli 2016, 18:49 UhrWir schauen Brennpunkte, Abendnachrichten und Siegmund Gottliebs Diplomatenausflug zu Erdogan nach Ankara. Editorische Notiz von Stefan: Achtung, dies ist eine Streitausgabe, so wie die anderen drei mit Jörg Wagner. Die Kommentare unter der Ausgabe ordnen die Situation und Lage gut ein. Neulinge im Programm könnte diese Ausgabe jedoch verwirren. In dem Fall bitte einfach überspringen. Falls ihr es mögt, wenn wir Gäste haben, empfehle ich euch die Ausgaben mit Rena: A!101 – Polemogenität, A!071 – Granularität! und A!028 – Wer hält uns noch zusammen?. Wir danken unseren Produz...
2016-07-27
3h 11
Aufwachen!
Gottlieb auf Mission
Mittwoch, 27. Juli 2016, 18:49 UhrWir schauen Brennpunkte, Abendnachrichten und Siegmund Gottliebs Diplomatenausflug zu Erdogan nach Ankara. Editorische Notiz von Stefan: Achtung, dies ist eine Streitausgabe, so wie die anderen drei mit Jörg Wagner. Die Kommentare unter der Ausgabe ordnen die Situation und Lage gut ein. Neulinge im Programm könnte diese Ausgabe jedoch verwirren. In dem Fall bitte einfach überspringen. Falls ihr es mögt, wenn wir Gäste haben, empfehle ich euch die Ausgaben mit Rena: A!101 – Polemogenität, A!071 – Granularität! und A!028 – Wer hält uns noch zusammen?. Wir danken unseren Produz...
2016-07-27
3h 11
Aua-uff-Code!
Horst Jens und Spielend Programmieren
Show Notes und Links Horst Jens in Action Spielend Programmieren Horst Jens auf GitHub Open Source Geany Blender Python C C-Sharp, C# HTML CSS Javascript Assembler Basic Scratch Pocket Code Java Eclipse Guido van Rossum Python für Kids Pygame Lernen am Modell Visuelles Programmieren GitHub Objektorientierte Programmierung Steam Lego Mindstorms Arduino Breadboard IOT Austria bzw. OSDomotics Minecraft Rogue-like Raspberry Pi Dungeon Crawl Burren Coding Camp Biertaucher Podcast
2016-07-18
00 min
Aua-uff-Code!
Programmieren und der ganze Rest
Show Notes und Links Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) Sublime Editor Atom Editor VI Editor Tutorial für VI bei Wikibooks Syntax Highlighting Scratch Syntaxfehler Stacktrace Stack Exercism Spezifikation Sunk Cost Fallacy Best Practice Cowboy Coder Tabs versus Spaces
2016-07-01
00 min
Aua-uff-Code!
Laura Gaetano and RGSOC
Show Notes und Links Laura Gaetano auf Twitter: @alicetragedy Lauras Homepage Rails Girls Summer of Code RGSoC on Twitter RGSoC Accepted Projects 2016 Travis Foundation Rails Girls Rails Girls on Twitter Ruby Habits Meetup vienna.rb Meetup Codecademy Coursera Mail Address of Rails Girls Summer of Code summer-of-code@railsgirls.com
2016-06-11
00 min
Aua-uff-Code!
Richard Hemmer
Show Notes und Links Richard Hemmer seine Portfolio Seite auf Twitter: @stormgrass arbeitet auch als historischer Berater Github Profil Zeitsprung Podcast Episode 31: Blitzkrieg im Fußballstadion erklärt den Twitter Handle @stormgrass Episode 33: Curta – eine Rechenmaschine und ihre Geschichte Episode 15: Das Mailüfterl Episode 06: Ada und die Pferdewetten, behandelt auch Babbage’s Analytical Engine Daniel Messner auf Twitter: @meszner Free Code Camp DevOps Codeschool React Editor Atom Vue.js Meetups in Wien: Webclerks im Stockwerk Coworking Space Vienna.js im Sektor 5 Coworking Space Free Code Camp We are Developers Konferenz You Don’t Know JS Paarprogrammierung Ruby Rogues, Episode 2...
2016-05-24
00 min
Aua-uff-Code!
Railsgirls
Show Notes und Links Rails Girls Rails Girls Vienna Wiener Installationsanleitung Wiener Tutorial Buch Head First Ruby Leseprobe Autor interviewt beim letzten Ruby on Rails Podcast Episode 216 Buch Hello Ruby von Linda Liukas Buch Agile Web Development with Rails von Sam Ruby Buch The Ruby on Rails Tutorial von Michael Hartl Buch Programming Ruby 1.9 & 2.0 (4th edition) aka The Pickaxe Book von Dave Thomas und Chad Fowler Sektor 5 Ruby Ruby on Rails Javascript Bootstrap MVC Konzept DSL Domainspecific Language Compiler Heroku Webseite, Heroku bei Wikipedia Railshoster Nitrous Sketchnotes
2016-05-20
00 min
Aua-uff-Code!
Die Mauer mit Daniel Messner
Show Notes und Links Daniel Messner Daniels Publikationen SPSS Coding History Stimmen der Kulturwissenschaften Zeitsprung Podcast mit (Richard Hemmer MOOC - Massive_Open_Online_Course Fernuniversität Hagen Udacity Coursera Python Universität Wien C++ Exception Handling = Ausnahmebehandlung Heap Stack = Stapelspeicher Speicherverwaltung Garbage Collection Statische Typisierung Datentyp Operatorüberladung … und nein, es ist im strikten Sinne in Javascript nicht vorgesehen Monkey Patch Call by Value = Wertparameter Call by Reference = Referenzparameter Bit Manipulation Programmierparadigma <- prozedurales und objektorientiertes Programmieren Javascript Free Code Camp HTML CSS React.js Node.js JQuery Stackoverflow Meetup - Gruppen Podcasting Meetup Wien, auch auf T...
2016-05-06
00 min
Aua-uff-Code!
Babylonische Sprachenvielfalt
Show Notes und Links Erratum: Anzahl der HTML-Befehle > 100 HTML Element Referenz bei Mozilla Was wozu lernen? HTML, CSS und Javascript = Ein (kleiner) Stack für Webseiten-Entwicklung AJAX Seperation of Concerns = Trennung der Verantwortlichkeiten Ein Rundgang durch viele Programmiersprachen BASIC Logo Scratch PHP (interpretiert) Perl Python Ruby C (kompiliert) C++ C# (C-Sharp) Java (Bytecode, virtualle Maschine, JVM; write once, run everywhere) Assembler Maschinensprache R MathematicaWolfram AlphaMit Mathematica erstelltes Bild Erlang (OTP) Elixir Processing Bibliotheken z.B. GUI-Bibliotheken Tcl GTK QT UIKit Swing AWT JavaFX Microsoft Silverlight Adobe Flash WPF Windows Presentation Foundation Windows Forms D3 E-Charts Frameworks Ruby o...
2016-05-05
00 min
Aua-uff-Code!
Git und HTML
Show Notes und Links Intro und Begrüßung Anna hat Hausaufgaben gemacht. Repository bei GitHub erstellen. Pushen und pullen. Das hat sie über Gui geschafft, nicht aber über Kommandozeile, weil sie an der Installation von Git gescheitert ist. (Inzwischen hat sie es geschafft, Git zu installieren). Anna plant, dass sie zum Programmieren lernen nicht MacOS, sondern Linux verwenden wird, da ihr das vertrauter ist. Installation von Git: Mac: brew install git Windows: Installer für Git verwenden Linux: Ist in den üblichen Paketen enthalten. Was passiert bei add, merge und commit? Wieso ist commit etwas andere...
2016-04-06
00 min
Aua-uff-Code!
Aller Anfang ist schwer
Show Notes und Links Ungeklärt ist leider noch, warum haben wir trotz Headsets auf den Köpfen über ein drittes Mikro aufgenommen haben und deshalb klingen, als würden wir in einer Blechdose sitzen. Der Name des Podcasts bezieht sich auf Hour of Code, ein Projekt, das Menschen das Programmieren spielerisch näher bringen möchte. HTML Gamification bei Freecodecamp Account bei GitHub JavaScript Learn in Public Anna braucht ein Ziel, auf das sie hinarbeiten kann. Stefans Idee: HTML lernen anhand der Entstehung des Blogs zum Podcast. Quasi den Lernprozess sichtbar machen. Aufgabe für Anna: “Lege einen Git...
2016-03-22
00 min
Aufwachen!
Fühl' den Bern, Hillary!
Freitag, 22. Januar 2016, 19:06 UhrWir schauen Bundespressekonferenz (BPK), Tagesthemen, heute Journal und Demokratendebatte bei NBC. Themen: Flucht, Schengen, Europa, Österreich, Demokratendebatte, Krieg, Terror, Waffen, Hass, Arm & Reich. Die Demokraten debattieren über Gesundheitsversorgung, Wahlkampffinanzierung und Wall-Street. Video heute mit kleiner Farbveränderung mittendrin. Wenn die Sonne untergeht, stellt Stefans Bildschirm auf warme, blauarme Stimmung um – schlug sich leider auf das Video nieder… Wir danken unseren Unterstützern Ernst, Daniel, Moritz, Jan-Frederik, Lennart, Lukasz, Jacob, Matthias, Andrea, Jan, Lars, Hans, Ivon und allen Flatterern. #32C3: Peter Löwenstein: Lessons learned – Freifunk für Geflüchtete Kommentare aus I...
2016-01-22
2h 08
Aufwachen!
Fühl' den Bern, Hillary!
Freitag, 22. Januar 2016, 19:06 UhrWir schauen Bundespressekonferenz (BPK), Tagesthemen, heute Journal und Demokratendebatte bei NBC. Themen: Flucht, Schengen, Europa, Österreich, Demokratendebatte, Krieg, Terror, Waffen, Hass, Arm & Reich. Die Demokraten debattieren über Gesundheitsversorgung, Wahlkampffinanzierung und Wall-Street. Video heute mit kleiner Farbveränderung mittendrin. Wenn die Sonne untergeht, stellt Stefans Bildschirm auf warme, blauarme Stimmung um – schlug sich leider auf das Video nieder… Wir danken unseren Unterstützern Ernst, Daniel, Moritz, Jan-Frederik, Lennart, Lukasz, Jacob, Matthias, Andrea, Jan, Lars, Hans, Ivon und allen Flatterern. #32C3: Peter Löwenstein: Lessons learned – Freifunk für Geflüchtete Kommentare aus I...
2016-01-22
2h 08
Aufwachen!
"Finale Lösung" für Griechenland und Weltfrieden
Montag, 8. Juni 2015, 16:36 UhrWir schauten ZDF-Mediathek, Bericht aus Berlin, Tagesthemen, heute Journal, RTL-2-News. Themen: Gaza, Kita-Streik, Sonntagsfrage, Griechenland, Brennelementesteuer und Menschenrettung in Kurzmeldungen, Linke-Parteitag, G7, Wochenrapblick. Wir danken unseren Unterstützern Matthias, Julian Udo, Fabian, Lukas, Dirk, Karsten und allen Flatterern. Unterstütze den Podcast Stefan friiyo stefanschulz.com Tilo tilojung Jung & Naiv Wenn du Korrekturen oder Ergänzungen hast, schreibe sie uns gerne als Kommentar unter die Ausgabe. Für Fragen und Diskussionen haben wir ein Forum. Audiokommentare nehmen wir per Telegram- oder WhatsApp-Sprachnachricht an 004915156091706, entgegen.
2015-06-08
1h 11
Aufwachen!
"Finale Lösung" für Griechenland und Weltfrieden
Montag, 8. Juni 2015, 16:36 UhrWir schauten ZDF-Mediathek, Bericht aus Berlin, Tagesthemen, heute Journal, RTL-2-News. Themen: Gaza, Kita-Streik, Sonntagsfrage, Griechenland, Brennelementesteuer und Menschenrettung in Kurzmeldungen, Linke-Parteitag, G7, Wochenrapblick. Wir danken unseren Unterstützern Matthias, Julian Udo, Fabian, Lukas, Dirk, Karsten und allen Flatterern. Unterstütze den Podcast Stefan friiyo stefanschulz.com Tilo tilojung Jung & Naiv Wenn du Korrekturen oder Ergänzungen hast, schreibe sie uns gerne als Kommentar unter die Ausgabe. Für Fragen und Diskussionen haben wir ein Forum. Audiokommentare nehmen wir per Telegram- oder WhatsApp-Sprachnachricht an 004915156091706, entgegen.
2015-06-08
1h 11