Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Matts Johan Leenders

Shows

LabergebäckLabergebäckEngland und der informierte MenschVor der Sommerpause gibt es nochmal eine kleine Reise durch die aktuelle Lage in der Welt, ausgehend vom Beispiel England, wo die Lage schon einige Jahre weiter ist als in Deutschland. Danach geht es um die Frage nach dem informierten Menschen als Ziel und notwendigem Ausgangspunkt einer aufgeklärten Gesellschaft. Auch dabei kommt viel mit hinein, was sonst so abgeht. Huiii!2025-07-071h 17LabergebäckLabergebäckEmpathielosigkeit und der Tod der KulturHeute geht es zunächst um die rapide Reduktion der Kulturfinanzierung, die Folgen für die Künstlerinnen und Künstler und dann im weiteren und an Beispielen aus der aktuellen Weltlage um die sich in der Gesellschaft ausbreitenden Empathielosigkeit und die Folgen davon. Huiiii!2025-06-161h 10LabergebäckLabergebäckDer Umgang mit der AfDAusgehend von ihrer Einordnung als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz, geht es diesmal darum, wie wir nun mit der AfD umgehen sollten. Wie immer läuft das Labergebäck danach in alle möglichen Richtungen weiter, bevor wir uns mit dem gesellschaftlichen und medialen Sündenfall zum Ende der 90er  hin Jahre befassen. Huiii!2025-05-261h 11LabergebäckLabergebäckAntifaschistischer Kampf, aber wie?Nachdem wir ja schon im Folge 18 zum antifaschistischen Kampf aufgerufen haben, tun wir dies heute aufgrund der sich weiter schlimm entwickelnden politischen Lage erneut, stellen uns aber vor allem der herausfordernden Frage, wie der Kampf denn auszusehen habe. Dabei geht es Labergebäck-typisch natürlich wieder in allerlei Tangenten. Huiiii!2025-05-051h 17LabergebäckLabergebäckDie Sache mit dem SelbstwertHeute reden wir über den Selbstwert und wie das persönliche Empfinden von Glück oder Glückseligkeit durch die Aufwertung des Selbstwertes in der sozialen Gruppe entsteht. Wir reden darüber, wie dieser Vorgang Vielen in der so genannten Generation Z schwer zu fallen scheint, und untergraben wird durch den Einfluss der sozialen Medien und die Kapitalisierung der Gesellschaft.2025-04-141h 17LabergebäckLabergebäckQuo vadis, Europa?Ausgehend von einem Interview mit einem "Experten" aus den USA, stellen wir uns die Frage, was die aktuellen weltpolitischen Vorgänge und Trumps Handeln für die Zukunft Europas bedeuten. Dabei ist auch wieder ein wenig über Fritze und die deutschen Probleme dabei, und am Schluss geht es noch um toxische Männlichkeit in den 2000er Jahren. Huiiii!2025-03-241h 09LabergebäckLabergebäckCivilization VII (und Sonstiges)Huiiii, Helau und Alaaf zum Rosenmontag! Zwar beginnen wir den Podcast wieder mit Aktuellem wie der Bundestagswahl und Donald Trump, aber dann geht es endlich zu einem wirklich wichtigen zentralen Thema: Civilization VII. Endlich wird mal über ein Videospiel gesprochen, und über Videospiele generell und überhaupt. In Anbetracht der sonstigen Lage vielleicht auch nicht das Schlechteste.2025-03-031h 29LabergebäckLabergebäckFritze und die FolgenKaum lässt man den Fritze Merz mal 3 Wochen allein, schon macht er sowas! Da muss man natürlich direkt drüber labern und es irgendwie einordnen. Dabei streifen wir wieder viele unterschiedlichen Punkte und Blickwinkel und nehmen uns am Schluss direkt ein Thema für's nächste Mal vor, damit es nicht nur um das Ergebnis der dann schon stattgefundenen Bundestagswahl geht. Huiiii!2025-02-101h 22LabergebäckLabergebäckGötzen des GeldesAuch diesmal geht es um aktuelle Themen. Zu Beginn befassen wir uns noch mit dem Zurückschrauben von Integrations- und Diversitätsprogrammen in Bildung und Kultur. Danach geht es um den Sieg der Libertären und Neoliberalen in der Gesellschaft und um die Huldigung des Geldes als Ersatzreligion und der Reichen als Götzen dieser; und um den Ursprung davon in den "kaufmännischen" Revolutionen der westlichen Welt. Und am Ende folgt der Aufruf zum Weitermachen. Denn besonders bei der wilden Schlittenfahrt in 2025 ist es an jedem und jeder Einzelnen, etwas zu tun! Huiii!2025-01-201h 14LabergebäckLabergebäckSchlittenfahrt ins neue JahrHuiiii! Es geht mit Tempo aus einem turbulenten Jahr 2024 mitten hinein ins Neue, mit vorgezogener Bundestagswahl, Amtsantritt von Trump und allem was dazu gehört. Wir reden über Aktuelles, Vergangenes und Zukünftiges und durch alles hindurch.2024-12-301h 18De PoëziepodcastDe PoëziepodcastAflevering 96: Kerstspecial 2024Daan Doesborgh en Ingmar Heytze praten met Ruben van Gogh, Kees Wennekendonk, Eva Voogt en Emma Crebolder over Willem Wilmink, Menno Wigman, Yahya Hassan, Koenraad Goudeseune, Herman Leenders, Alexis de Roode, Ankie Peypers, Freek de Jonge, Kerst en glühwein natuurlijk, een recept voor aspic van moerbeien, en wat je als dichter aankleeft. Bijzonder veel dank aan Johan Borger voor opname en mixing! Beluister hier de podcast van Johan Sonnenschein met Emma Crebolder en Kreek Daey Ouwens: https://www.dereactor.org/teksten/podcast-nummer-11-johan-sonnenschein-kreek-daey-ouwens-en-emma-crebolder Tijdens zijn diensttijd zat Elvis niet op luchtbasis Ramstein maar in Ray Barracks in Friedberg, en g...2024-12-231h 37LabergebäckLabergebäckLabergebäck purHeute gibt es eine richtig dicke Ladung echtes Labergebäck! Wir reden über das, was so abgeht in Politik und Gesellschaft und über das, was unserer Meinung nach vielleicht bald ansteht und versuchen miteinander in dem Ganzen ein bisschen Sinn oder Unsinn zu finden.2024-12-091h 45LabergebäckLabergebäckLetzten MittwochDiesmal geht es um den Tag, Mittwoch den 06.11.2024, an dem sowohl die Präsidentschaftswahl in den USA zu Gunsten von Donald Trump ausging, als auch die Ampelkolatition mit der Entlassung von Christian Lindner als Finanzminister zerbrach. Wir besprechen unser Erleben dieser zwei Ereignisse, der Tage danach und der Folgen, die wir antizipieren. Und am Schluss gibt es sogar so etwas Ähnliches wie eine Formulierung von Hoffnung.2024-11-181h 29LabergebäckLabergebäckLibertärer Anarchismus und die Änderung des NarrativsHeute geht es um Anarchismus, oder was viele Leute heute als solchen bezeichnen. Es geht um die Verwechslung mit libertären Positionen, Missverständnisse und Fragen der Politisierung. Und wir stellen dar, wie die Veränderung des großen Narrativs vielleicht eher die Geschicke der Gesellschaft beeinflusst als die Schwere der tatsächlich vorhandenen Probleme.2024-10-281h 30LabergebäckLabergebäckLabergebäck fällt ausKrankheitsbedingt fällt die heutige Folge Labergebäck leider aus. Am 28.10. folgt die nächste. Freut euch drauf!2024-10-0700 minLabergebäckLabergebäckOlympia und die BubblesNach der "Spezialfolge" zum Nahostkonflikt beim letzten Mal wenden wir uns diesmal den über den Sommer aufgelaufenen Themen zu. Es geht locker los mit den olympischen Spielen und landet dann bei erweiterten Gedanken zu den globalen Filterblasen und den Auswirkungen dieser bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen und darüber hinaus. Und am Schluss gibt es noch ein paar kurze Gedanken zum Attentat auf Trump.2024-09-161h 11LabergebäckLabergebäckFeindbilder und Heimat (ft. Khalil Fahed Aassy)Wie ist es, in Zeiten des wieder aufwallenden Nahostkonfliktes als katholischer israelischer Araber in Deutschland zu leben? Schauspieler Khalil Fahed Aassy erzählt uns, wie es ist, vom Umfeld zum Beziehen von Positionen gezwungen zu werden, und was die Heimat ist, wenn man dort zu einem Feindbild gehört.2024-08-261h 19LabergebäckLabergebäckIm Schatten des SchweigefuchsesNach der öffentlichen Debatte um den von Merih Demiral bei der EM gezeigten Wolfsgruß beschäftigen wir uns mit den Reaktionen in Deutschland darauf und mit Integration, Assimilation und allem dazwischen. Und danach reden wir noch darüber, wie es ist, ein Leben als Künstler zu führen.2024-07-151h 31LabergebäckLabergebäckUtopiegedanken zur EuropawahlKann und sollte man in den schwierigen Zeiten heute eine Utopie formulieren, um die internationale und nationale Gemeinschaft zu formen und zu fördern, und wie sollte diese aussehen? Mit diesem Gedanken beginnt die heutige Folge Labergebäck. Danach reden wir noch über den Ausgang der aktuellen Europawahl und was diese uns über Europa, Deutschland und die Wiedervereinigung möglicherweise sagt.ANMERKUNG: Wir entschuldigen uns für die durch technische Probleme bedingten Störgeräusche, die an einigen Stellen dieser Folge zu hören sind. Wir sind zuversichtlich das Problem bis zur nächsten Folge beseitigt zu haben.2024-06-241h 23LabergebäckLabergebäckOh Foucault!Heute wird's philosophisch! Ausgelöst dadurch, dass er einem in der akademischen Welt aktuell wieder sehr häufig begegnet, beschäftigen wir uns in dieser Folge fast ausschließlich mit der Philosophie von Michel Foucault und deren heutige Auslegung und alle Missverständnisse darum. Und am Schluss schauen wir uns noch kurz den evolutionären Humanismus an.2024-06-031h 16Jeroen Leenders ExperienceJeroen Leenders Experience#165 - Den HaagJeroen Leenders Experience Live 28 Maart 2024, Theater Pepijn, Den Haag. Word lid op YouTube en kijk de video. Log in met jouw persoonlijke YouTube-account vanop een laptop of PC en volg deze link: https://www.youtube.com/channel/UCl7CNw3jWIMP_Ctk-7n13Sw/join Tickets voor de volgende live- show https://www.jeroenleenders.be #JeroenLeendersExperience #standup #standupcomedy #comedy #denhaag #comedytrain (0:00) Promo (0:46) Johan en Renée (8:13) Luchtafweer Brussel (Gregory S) (10:21) Fairtrade (A Janssen) (17:33) Steun USA Oekraïne (22:26) Nieuwe gezegdes (Christof Belien) (27:36) Dinosaurussen leven (Dwight Bonte) (31:51) Cognitief Humanist (37:27) Apeldoorn (42:02) Lantaarnpalen uit (46:00) A Duvel a day (52:14) De vagina van Jesse Klaver (57:03) Jimmy Savile (1:01:56) Eu...2024-06-031h 20LabergebäckLabergebäckDer Monolog des Musikers und die allgemeine EntfremdungHeute ist es wieder ein bunter Strauß von Themen bei "Kulturpessimismus - Der Podcast". Über die Entwicklung in der populären Musik kommen wir zu Monolog gegen Dialog in der Kunst, Produkt gegen Werk, Gehalt und Funktion von Musik, die allgemeine Entfremdung und das Vorherrschen autoritärer Persönlichkeitsstrukturen in der jungen Generation. Und am Schluss wird wieder traditionell zum sozialistischen Kampf aufgerufen!2024-05-131h 20LabergebäckLabergebäckKritik der reinen AufklärungDiesmal geht es wieder etwas philosophisch zu. Wir reden über Individualismus, Humanismus und die Aufklärung im Spiegel aktueller Kritik an ebendiesen und betrachten das Jetzt im Spiegel dieser Kritik. Und am Ende gibt es noch eine Prise Postfaktizismus obendrauf.2024-04-221h 13LabergebäckLabergebäckDie Aufgabe von Theater (ft. Liesbeth Coltof)"Du bist hier nur, um zuzuhören" war der Satz, der Liesbeth Coltofs Theaterkarriere am entscheidendsten prägte. Darüber reden wir mit der niederländischen Regisseurin im heutigen Labergebäck und über allerlei Themen, von Lobbies und Bürokratie in Kultur und Politik, Kulturfinanzierung, Inhalte, Themen, Formen und Publikum in der Kunst und über die Solidarität in einer Zeit des allgemeinen Wirtschaftsliberalismus und eines undemokratischen Internets.2024-04-011h 33LabergebäckLabergebäckKulturkrams und das künstliche Internet (ft. Christine Brinkmann)Diesmal ist die wunderbare Christine Brinkmann zu Gast bei Labergebäck, ihres Zeichens wissenschaftliche Referentin im Landtag und Kulturschaffende aus Düsseldorf. Wir reden über die Kulturpolitik und die Themen in der Kultur nach der Pandemie, die Auswirkungen der Covid-Zeit und die fehlenden inhaltlichen Debatten und Zukunftsperspektiven. Und danach geht es auch noch um die sogenannte KI und die zunehmende Entmenschlichung des Internets.2024-03-111h 32LabergebäckLabergebäckSklaven der MaschineDiese Folge ist mal wieder ein richtiges Labergebäck. Kümmern wir uns am Anfang noch um die Frage nach dem Erleben eines Momentes gegen die Verwertbarkeit desselben, kommen wir in der Folge zur Relativierung der Menschlichkeit durch die KI, der Debatte von Meinungen gegen Fakten, Expertise und Werte, die Pflichten eines Demokraten in der Demokratie und vielem mehr. Und am Ende folgt natürlich ein sozialistischer Kampfaufruf.2024-02-191h 19LabergebäckLabergebäckDer antifaschistische Kampf beginnt jetztNach der Pause geht es thematisch direkt hoch her. Nach einem Einstieg aus der Frage, wie denn alles wieder gut werden soll, arbeiten wir uns am aktuellen Zustand der Gesellschaft im Allgemeinen und der deutschen Politiklandschaft im Speziellen ab und landen am Schluss bei einem Kampfaufruf gegen den Faschismus. Der antifaschistische Kampf beginnt jetzt!2024-01-291h 08LabergebäckLabergebäckLabergebäck fällt ausKrankheitsbedingt fällt die heutige Folge Labergebäck leider aus. Am 29.01. folgt die nächste. Freut euch drauf!2024-01-0800 minLabergebäckLabergebäckDer große Gleichmacher"Ich bin der Tod, der alle gleich macht", spricht eben dieser im Grimmschen Märchen "Der Gevatter Tod". Und nachdem wir uns über die zunehmende Gleichmachung durch Produktion von Content anstatt Kunstwerken im Film und die darüber hinaus gehenden gesellschaftlichen Faktoren unterhalten haben, geht es auch um dieses heitere Thema zu den Festtagen und zum Jahresausklang 2023 - den Tod in seinen unterschiedlichen Aspekten und in unserem Leben im Speziellen. Auch so kann Besinnlichkeit sein.2023-12-181h 07Jeroen Leenders ExperienceJeroen Leenders Experience#148 - RotterdamDe Jeroen Leenders Experience Live 11 November 2023, Club Haug, Rotterdam. Word lid op YouTube en kijk de video. Log in met jouw persoonlijke YouTube-account vanop een laptop of PC en volg deze link: https://www.youtube.com/channel/UCl7CNw3jWIMP_Ctk-7n13Sw/join Volgende live- show in Rotterdam on https://www.comedyclubhaug.com/shows #jeroenleendersexperience (00:32) Jezi (08:15) Ongehoorzame vriendin (14:53) Koetswerk (19:48) De kleur van chips (24:04) Pythagoras (26:44) Beetje recessie (27:34) Varkens voor Gaza (30:54) Filosofie is een copingstrategie (36:07) Tasje van de Jumbo (39:04) Down-programma (42:00) Cabaret- date (46:17) Prul (48:54) There are Roels (49:08) Johan Derksen ontleed (50:52) Gen Z (53:27) Indemniteitsbeginsel (55:44) Maurice Steijn (57:48) Patat is friet (58:38) Ik heb een bril...2023-12-051h 13LabergebäckLabergebäckMezut. Hat er schon seine Erbsen gegessen?Heute verbindet alle unsere drei Themen, dass es dabei auch jeweils um die Überheblichkeit der sozial Höhergestellten geht. Es geht um den Umgang mit Mezut Özil, um gewaltfreie Kommunikation im Theater und darüber hinaus und um den Woyzeck.2023-11-271h 12Jeroen Leenders ExperienceJeroen Leenders Experience#147 - AntwerpenJeroen Leenders Experience Live 18 Oktober 2023, The Joker, Antwerpen. Word lid op YouTube en kijk de video. Log in met jouw persoonlijke YouTube-account vanop een laptop of PC en volg deze link: https://www.youtube.com/channel/UCl7CNw3jWIMP_Ctk-7n13Sw/join Tickets voor de volgende live- show in Antwerpen on https://www.jeroenleenders.be #JeroenLeendersExperience #standup #standupcomedy #comedy #antwerpen #comedytrain (00:00) Intro (00:32) Johan (03:30) Verpakking (06:16) Zinsontleding (11:42) Kinderen spreken niet tegen (15:02) Als een baas (17:55) Terreurdreiging (21:14) Barbie (24:27) Nooit getrouwd wel gescheiden (28:52) Monkey see (31:08) Samson is vervelend (33:29) Smalle schouders (35:27) Laserpointer (36:19) Wraakactie (38:32) Terrorisme is een vrijheid (39:41) Limburgers praten niet traag (40:57) Scientology heeft gelijk (42:04) Lifecoaches...2023-11-241h 11LabergebäckLabergebäckFußball und der NahostkonfliktNachdem wir uns am Anfang über den Zustand des Fußballs zwischen Breitensport und Kapitalisierung unterhalten, kommen wir dann zu einem knackigen Thema. Der Nahostkonflikt in historischer Perspektive und am aktuellen Beispiel wird besprochen. Wieder mal ein heißeres Thema beim aktuellen Labergebäck.2023-11-061h 05LabergebäckLabergebäckLeni Barbenstahl : Triumph der IdentitätenDiesmal gibt es nur ein einziges Thema. Wir haben uns beide unabhängig voneinander den Barbie-Film angesehen und teilen unsere Eindrücke miteinander. Und es gibt eine Menge zu sagen - sowohl über den Film als auch darüber, was die Rezeption des Filmes über unsere Gesellschaft aussagt.2023-10-161h 00LabergebäckLabergebäckInteressante ZeitenFrei nach dem den Chinesen zugeschriebenen Sprichwort: "Mögest du in interessanten Zeiten Leben." beschäftigen wir uns mit den aktuellen interessanten Zeiten. Diesmal geht es um die Frage, ob einfach alle Themen künstlich in einen Grabenkampf gedrängt werden, wie man mit der von der AFD ausgehenden gesellschaftlichen Bedrohung umgehen sollte und in guter Stammtischmanier um den Zustand der Nationalmannschaft und die Trainerfrage.2023-09-251h 11LabergebäckLabergebäckEcce Russia (Und regen wir uns mal alle nicht so auf)Heute geht es um Russland und die Frage, wie man als Gesellschaft über 100.000 tote Soldaten ertragen kann. Aber es geht auch um die moderne Religion der Esoterik und, am Beispiel der aktuellen Debatten um Herrn Aiwanger und "den Kuss", um die Zunahme der affektiven Polarisierung in der Gesellschaft.2023-09-041h 03LabergebäckLabergebäckActor Overload (ft. Hanna Werth & Philipp Alfons Heitmann)Gleich zwei Gäste gibt es in der heutigen Folge zu hören, beide aus der schauspielenden Zunft. Entsprechend geht es um die längst überfällige Selbstermächtigung der Schauspielerinnen und Schauspieler, aber auch um Scham und Schuld, die Trennung von öffentlichem und privatem Raum und Rachegefühle. Und zwischendurch meldet sich noch das beste Podcast-Baby aller Zeiten!2023-08-142h 14LabergebäckLabergebäckDie Rettung der DemokratieIn dieser Folge geht es um die Frage, ob und wie unsere Demokratie in Deutschland noch zu retten ist. Ausgehend von einem Vortrag von Herfried Münkler am Deutsch-Amerikanischen Institut in Heidelberg, der in voller Länge auf Youtube zu sehen ist (hier ein Link), machen wir uns Gedanken zu den Problemen, die aktuell bestehen und wagen uns an mögliche Lösungsvorschläge.Anmerkung: Philip sagt in einem Nebensatz, dass durch einen Volksentscheid in der Schweiz Moscheen verboten worden seien. Das ist so nicht ganz richtig. Es sind Minarette.2023-07-241h 08LabergebäckLabergebäckAufklärung!Letztlich hat diese Folge nur ein großes Thema: Die Aufklärung, und warum sie gut ist, und warum man stolz auf sie sein sollte und um ihre Errungenschaften kämpfen. Natürlich muss man dafür viele Teilgebiete anschneiden. Wir tun dies natürlich auch, und unterhalten uns innerhalb der Folge unter anderem über Kapitalismus, Nationalstaat, Kolonialismus, Individualismus, Freiheit, Ideen, Bildung, Revolution, Werte, Debattenkultur, Anarchie, das Internet und natürlich das Theater.2023-07-031h 08LabergebäckLabergebäckDer Künstler als Gott und Kapitalist (ft. Daniel Brandl)Unsere erste Podcast Folge mit einem Gast! Daniel Brandl (Cellist und Podcaster bei "Überwiegend unbekannt") unterhält sich mit uns über Perfektion VS Schönheit in der Musik, internalisiertem Kapitalismus, Ängste, frühen Merkantilismus, die Vergöttlichung des Künstlers, Machtstrukturen, Männlichkeit und Rammstein.Zur Aktualität der Informationen: Die Folge wurde am 06.06.2023 aufgezeichnet.Und als kleines Adendum: Wenn Philip in der Folge von der "Monte Video" Bewegung redet, meint er natürlich "Monte Verità", und die Aussage zur Geschlechterverteilung bei den Tätern und Täterinnen sexueller Gewalt gegen Kinder in der Folge ist falsch. Dort herrscht...2023-06-121h 50LabergebäckLabergebäckDie drei FsDie drei großen Fs - Fakten, Faschisten, Frauenquote. Darum geht es diesmal, wenn wir uns über Quoten VS Leistungsgesellschaft, Postfaktizismus, das Internet und die Frage unterhalten, wie man damit umgeht, wenn der syrische Kollege, mit dem man sich unterhält, Mitglied der Baath-Partei ist.2023-05-221h 12LabergebäckLabergebäckFreier Mensch, was tun?Wie soll ich mich verhalten im Zwiespalt zwischen individueller Freiheit und empfundener Verantwortung für die Welt und die Gesellschaft? Und wie schaffe ich es, mich dabei nicht ständig schuldig oder eingeschränkt zu fühlen? Und wie ist das überhaupt mit der Freiheit? Welchen Platz hat der Sozialismus in einem Freiheitsbegriff, wie ihn die USA formuliert und in die Welt hinausträgt? - Wie immer sind dies nur einige der zahlreichen Fragen, die wir in dieser Folge ansprechen. Wir streifen auch die Heilssuche, Buße und (sexuelle) Lust.2023-05-011h 10LabergebäckLabergebäckNu(h)r die DemokratieDie vierte Folge mit vier neuen Themen. Diesmal geht es um die Frage, ob wir uns unsere Ideen und Inspirationen überhaupt noch in der Außenwelt suchen, um "Nuhr im Zweiten", Künstler Sein oder Künstler Tun, den globalen Westen und die Demokratie.2023-04-101h 27LabergebäckLabergebäckHeiße EisenNachdem es in den letzten Folgen doch eher philosophisch zuging, packen wir diesmal einige der heißesten aktuellen Themen an - hoffentlich durchgängig mit dem gebotenen Respekt. Es geht um gendergerechte Sprache, Rassismus, Identitäten, den Kulturkampf, Faschistoide Gemeinschaftsfindung, unser politisches System und Olaf Scholz.2023-03-201h 11LabergebäckLabergebäckHerr und Knecht"Er begriff, dass sein Ende nahe war, aber das machte ihn nicht im geringsten traurig oder ärgerlich … Nikita lebt, sagte er sich … also lebe auch ich." - In unserer zweiten Folge geht es um Kunstgeschichte, Fürsten früher und heute, Gott, die Verantwortlichkeit der Künstlerin, den Nationalstaat, den Kapitalismus in der Kunst, Ungerechtigkeiten, die Zukunft, digitale Infrastrukturen, Eskapismus und Utopien.Anmerkung: Wir hatten bei der Aufnahme einige Tonprobleme, fanden aber die Folge inhaltlich so gut, dass wir sie dennoch hochladen wollten. Bitte entschuldigt. Beim nächsten mal wird der Ton wieder besser sein. 2023-02-271h 14LabergebäckLabergebäckEinmal Alles mit AllemDirekt mal aus dem vollen Schöpfen. So könnte das Motto für unsere erste Folge "Labergebäck" lauten. Es geht um Kunst, KI, das Internet, die soziale Frage, den Ukraine-Krieg, Leichtigkeit, den Erfolgsbegriff, Biases, die Klassengesellschaft, Kinderarmut und noch einiges mehr. Eine Menge "Labergebäck" halt...2023-02-0653 minJeroen Leenders ExperienceJeroen Leenders Experience#109 - AntwerpenThe Jeroen Leenders Experience Live 6 Juli 2022, The Joker, Antwerpen. Word lid op YouTube en kijk de video: https://www.youtube.com/channel/UCl7CNw3jWIMP_Ctk-7n13Sw/join Tickets voor de volgende live- show in Antwerpen on https://www.cafethejoker.be (0:00) Promo (0:34) De langste tenen (5:40) Ik zie aliens (10:54) Pasta van de Pizzahut stinkt (15:39) Dure beesten (21:02) Meer EU (25:21) 1000 keer de eerste speer (32:25) Vakbekwaamheid (35:54) Het kaarsenverhaal (42:08) Wat Johan Derksen precies verkeerd deed (47:36) Onbruikbare sterke slogans (51:54) Idealisme is voor arme mensen (1:01:02) Jeroen's kutmuur (1:02:57) De beste Disneyfilm (1:07:58) Luie hoeren (1:12:25) Hello Fresh (1:17:33) Mijn hoogpolig wit tapijt YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCl7CNw3...2022-07-191h 20FOKCASTFOKCASTDe speciale 300ste FOKCAST met 36 gasten!Een bijzondere en extra lange aflevering van de FOKCAST. 37 korte gesprekken met 36 geweldige mensen. We spraken met Xander De Rycke, Erik Van Looy, Seppe Toremans, Yasmine Van Suetendael, Alex Agnew, Steve Hughes, Amelie Albrecht, Jens Lambrigts, Philippe Geubels, Johan Terryn, Vincent Voeten, Jeffrey De Vore, Michael Van Peel, Jade Mintjens, Sven De Ridder, Andries Beckers, Raf Coppens, Jeroen Verdick, Adriaan Van den Hoof, Thomas Smith, Wim Swerts, Nigel Williams, Marcel Vathilt, Soe Nsuki, Bart Cannaerts, Patrick Cornelis, Filip Joos, Joost Vandecasteele, Evi Hanssen, Joost Van Hyfte, Tom De Cock, Jeroen Leenders, Jan Jaap van der...2021-05-185h 24Düsseldorfer SchauspielhausDüsseldorfer SchauspielhausEinführung zu »Alice« - Musiktheater nach Lewis CarrollDramaturgin Janine Ortiz im Gespräch mit Regisseur und Ensemblemitglied André Kaczmarczyk und dem Musiker und Komponisten Matts Johan Leenders über die Inszenierung »Alice« - Musiktheater nach Lewis Carroll. Weitere Audioeinführungen zu ausgewählten Inszenierungen ab sofort in unserem Theaterpodcast D'radio2020-10-2924 min