podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Matuschke
Shows
Fasten your Lederhosn - der Podcast für Popmusik aus Bayern
Bloß nicht festlegen!
Wo sind die richtig guten DJs aus Bayern? In einem kleinen Ort in Niederbayern hat Matuschke gleich drei ausfindig gemacht. Protagonist: Christian Fischer aus Mühlhausen
2024-07-05
17 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#45 Kristiane Kegelmann
Heute begrüße ich einen ganz besonders vielseitigen Gast: die Berliner Künstlerin, Konditormeisterin und Gastronomin Kristiane Kegelmann. Seit November 2022 betreibt Kristiane mit dem »Pars« eines der interessantesten Fine-Dining-Restaurants der Hauptstadt. Der Durchbruch gelang ihr allerdings mit ihren Pralinen, die äußerlich kaum von kubistischen Skulpturen zu unterscheiden sind und die schnell zum festen Bestandteil der Berliner Gastronomie- und Kunstszene wurden. Für exklusive Unternehmen wie Louis Vuitton, Bulgari, Audi, Porsche, das Haus der Kunst und die Julia Stoschek Collection arrangiert Kristiane ihre Patisseriewaren zu essbaren Installation, betont jedoch gleichzeitig: Eine Praline sei keine Kunst, sondern höchstens ein Kunststüc...
2024-02-19
1h 31
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#44 Julia Draganovic
Mein heutiger Gast ist Julia Draganovic. Julia leitet seit 2019 die Deutsche Akademie Villa Massimo in Rom, eine der bedeutendsten deutschen Kulturinstitutionen im Ausland. Der in der Regel zehnmonatigen Aufenthalt in der Villa Massimo, der »Rom-Preis«, gilt als größte Auszeichnung für deutsche Künstlerinnen und Künstler im Ausland. In neun Wohn-Ateliers auf dem weitläufigen Gelände inmitten der italienischen Hauptstadt können Architekten, bildende Künstlerinnen, Komponisten und Schriftstellerinnen sich ihren Projekten widmen. Wer aufgenommen wird, darüber entscheidet in jedem Jahr ein 14-köpfiges Expertinnen- und Expertengremium – gerade war es wieder so weit. Julia und ich h...
2024-01-23
1h 17
Fasten your Lederhosn - der Podcast für Popmusik aus Bayern
Kollege singt gleich!!
Als Moderator kennen ihn alle BAYERN3-Hörer. Aber nicht alle wissen, dass Sascha Seelemann auch ein begnadeter Musiker ist. Da wird es höchste Zeit, dass sich Matuschke seinen Kollegen mal zur Brust nimmt ;-) ***** https://www.facebook.com/SEELEMANN.OFFICIAL/?locale=de_DE ***** https://www.instagram.com/seelemannofficial/ ***** https://www.tiktok.com/@seelemannofficial?lang=de-DE ***** https://www.universal-music.de/seelemann ***** Songs: "1998" von Seelemann angespielt und "Schreien" von Seelemann ausgespielt (die ausdrückliche Genehmigung, die Songs und die Links komplett zu nutzen, liegt vor).
2023-10-20
19 min
Fasten your Lederhosn - der Podcast für Popmusik aus Bayern
Was machen eigentlich...
Matuschke fragt nach: Es gibt Neuigkeiten in Form eines Imagewechsels einer Indie-Band aus München, welche die BAYERN 3-Hörer vor ungefähr 5 Jahren frenetisch gefeiert haben... ***Protagonist: Rainer Gärtner aus Münchenhttps://www.facebook.com/ImpalaRay.music/https://www.instagram.com/impalaray/***Songs: "Stay" von Impala Ray angespielt und "Stay gschmeidig" von Impala Ray ausgespielt (die ausdrückliche Genehmigung, die Songs und die Links komplett zu nutzen, liegt vor).
2023-08-25
18 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#43 Bettina Böhm
Heute zu Gast ist die Kunstberaterin Bettina Böhm. Bettina stammt aus Wuppertal, nach einer Banklehre, stieg sie in den elterlichen Betrieb, ein großes Entsorgungs- und Recyclingunternehmen, ein, stellte nach knapp 20 Jahren allerdings fest, dass sie noch mehr will vpm Leben, entschied sich für ein Studium der Kunstgeschichte und wurde die erste Betreuerin von Thomas Olbrichts Kunstsammlung, eine wenn nicht sogar die bedeutendste Privatsammlung des Landes. Nach sechsjähriger Leitung von "Outset Germany_Switzerland", einer NGO, die durch Sponsoring aus der privaten Wirtschaft und Zuwendungen aus privaten Mitteln Museen und Künstler finanziell unterstützt, gründete Bettina...
2023-05-06
1h 20
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#42 Michael Preuss
Unser heutiger Gast ist der Werber und Galerist Michael Preuss. 2010 gründete Michi zusammen mit seiner Frau Nina die Kreativagentur Preuss und Preuss an den Standorten Berlin und Stuttgart – sie ist seit mehreren Jahren die weltweite Leadagentur für Mercedes-Benz Vans, arbeitet aber auch für viele Auftraggeber aus dem Kunst- und Kulturbereich, wie zum Beispiel das Jüdisches Museum in Berlin oder die Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Seine größte Leidenschaft aber, die Kunst, hat Michi im Mai 2022 durch die Gründung der Galerie Better Go South zu einem weiteren Berufszweig gemacht. Die Galerie, die er zusammen mit Leonie Dorsch un...
2023-04-22
1h 00
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#41 Friedhelm Hütte
Heute zu Gast ist Friedhelm Hütte. Hütte hat über 30 Jahre als Leiter des Kunstbereichs der Deutschen Bank die globale Kunstförderung, die auf über 600 Standorte verteilte Kunstsammlung und sämtliche Ausstellungen des Geldinstituts verantwortet. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte, Literatur-, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Ruhr-Universität in Bochum, kam Hütte 1986 zur deutschen Bank und steht heute mit 66 Jahren kurz vor seinem Ruhestand. Umso erfreulicher ist die Möglichkeit, sich von solch einem Urgestein des internationalen Kunstbetriebs erklären zu lassen, nach welchen Kriterien die Deutsche Bank Kunst ankauft und warum nie direkt über Kunstschaffende, sondern immer über...
2023-04-07
1h 11
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#40 Larissa Kikol
Wer sich für Kunst interessiert, hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon von Larissa Kikol gelesen: Sie ist eine der gefragtesten Kunstkritikerinnen des Landes, schreibt für Künstlerkataloge, Museumspublikationen, Galerieausstellungen und veröffentlicht in namenhaften Medien wie Art, Monopol, der Zeit und dem Kunstforum International, für das sie zudem bereits vier eigene Themenbände herausgebracht hat – zuletzt Ausgabe 287 über Postvandalismus. Wir lernen in dieser Folge die Kriterien kennen, nach denen Larissa und ihre Kollegenschaft arbeiten, erfahren wie Larissa das nötige Handwerkszeug für ihren Beruf lernte und natürlich geht es um die Frage, was gute Kunst a...
2023-04-02
1h 07
radio aktiv
Hameln: Lesung „Heine und Jazz“ mit Jürgen Schoormann und Kurt Matuschke
Das Bürgerhus in der Kupferschmiedestraße war am Donnerstag proppevoll zur Lesung „Heine und Jazz“ mit...
2023-03-25
03 min
radio aktiv
Hameln: Lesung „Heine und Jazz“ mit Jürgen Schoormann und Kurt Matuschke
Das Bürgerhus in der Kupferschmiedestraße war am Donnerstag proppevoll zur Lesung „Heine und Jazz“ mit...
2023-03-25
03 min
radio aktiv
Hameln: Lesung mit „Heine & Jazz“ im Bürgerhus am Donnerstag
Jürgen Schoormann (Textauswahl und Lesung) und Kurt Matuschke (Gitarre) präsentieren mit Texten und Musik den...
2023-03-22
05 min
radio aktiv
Hameln: Lesung mit „Heine & Jazz“ im Bürgerhus am Donnerstag
Jürgen Schoormann (Textauswahl und Lesung) und Kurt Matuschke (Gitarre) präsentieren mit Texten und Musik den...
2023-03-22
05 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#39 Matthias Arndt
In der heutigen Folge sprechen wir mit Matthias Arndt. Matthias kann auf eine über 40-jährige Laufbahn im Kunstbetrieb zurückblicken. Mit Zwanzig eröffnete er seine erste Galerie, baute in den nächsten Jahren von Deutschland aus einen weltweit erfolgreichen Kunsthandel auf und war Gründungsmitglied des Gallery Weekend Berlin. 2016 verabschiedete Matthias sich von dem klassischen Model und wandelte seine Galerien in eine Künstleragentur im Stile der Film- oder der Musikindustrie um, mit der er sich dem globalen Künstlermanagement, der Beratung von Sammlungen und Museen sowie der weltweiten Organisation von Ausstellungen widmet. Zusammen mit seiner Frau Tiffany...
2023-03-18
1h 25
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#38 Olga Blaß
Olga Blaß wurde im vergangenen November zur neuen Leiterin der art KARLSRUHE berufen. Sie studierte Kunstgeschichte in ihrer Heimatstadt Karlsruhe sowie Kulturmanagement in Düsseldorf und Köln. Bereits seit 2011 steuert Olga die Geschicke der Messe mit und hat dazu beigetragen, dass aus einer regionalen Plattform eine weit über die Grenzen von Baden-Württemberg hinaus erfolgreiche Messe für klassische Moderne und Gegenwartskunst geworden ist. Wir haben mit Olga über das Sammlerland Baden-Württemberg gesprochen, haben versucht uns einen Überblick über den Kunststandort Deutschland zu verschaffen und mit ihr über die zukünftigen Herausforderungen für Kunstmessen diskutiert. Produktion...
2023-03-04
53 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#37 Andreas Beitin
Unser heutiger Gast ist Andreas Beitin, Kunsthistoriker, Kurator und Direktor des Kunstmuseums Wolfsburg. Andreas startete seine Karriere vor fast 20 Jahren als Volontär am Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien, wo er ab 2009 die Abteilung Neue Kunst leitete. Ab 2016 war er Direktor des Ludwig Forums für Internationale Kunst in Aachen, dem Gründungshaus der Sammlung von Peter und Irene Ludwig. 2019 wurde Andreas Leiter des von der Kunststiftung Volkswagen getragenen Kunstmuseums Wolfsburg, was Teile der Presse wegen des rabiaten Rausschmisses seines Vorgängers kritisch begleiteten. In der heutigen Folge diskutieren wir die Klimabilanz von Museen, sprechen über die Ab- be...
2023-02-11
1h 15
Unless They Are Sent
12. Out of the blue
Written by Kathy Matuschke. Read by Leigh Newton.
2023-02-01
02 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#36 Gräflings
Das Sammlerpaar Johanna und Friedrich Gräfling betreibt gleich zwei unterschiedliche Begegnungsorte für Kunst: den Salon Kennedy in der Kennedy-Straße im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen und den Kunstverein Wiesen in der unterfränkischen Ortschaft gleichen Namens in einem alten Jagdschloss. Kennengelernt haben die Gräflings sich vor Jahren in London, wo Johanna Kunstgeschichte und Friedrich zeitgleich Architektur studierte – und seine heutige Frau offenbar mit seiner Sammelleidenschaft, die bei Friedrich nach eigenen Angaben schon im Teenager-Alter begann, infizierte. Inzwischen hat das Paar neben einer gemeinsamen Tochter und einem Dackel eine Kunstsammlung von rund 500 Werken. Der Entbindungstermin für Kind Nummer z...
2023-01-28
56 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#35 Sebastian Baden
Gast Nr. 35 ist Sebastian Baden, der neue Direktor der Schirn Kunsthalle in Frankfurt. Sebastian hat im Juli die Nachfolge von Philipp Demandt angetreten, der sich künftig auf die Leitung der beiden anderen Häuser in der Bankenstadt beschränkt: das Städel und das Liebieghaus. Zuvor war Sebastian Kurator an der Kunsthalle Mannheim, weshalb seine Berufung an die weitaus renommiertere Schirn für viele eine Überraschung gewesen sein dürfte. Die aktuell laufende Marc-Chagall-Schau hat sein Vorgänger Demandt noch konzipiert, ab kommendem Sommer starten dann Sebastians Projekte. In dieser Folge sprechen wir unter anderem darüber, wie in einem...
2022-11-19
1h 07
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#34 David Roth
Unser heutiger Gast ist der ehemalige Modeblogger David Roth. David ist Gründer des über viele Jahre erfolgreichsten deutschen Männermodeblogs „Dandy Diary“, den er zusammen mit seinem besten Freund Carl Jakob Haupt betrieben hat. Wegen ihrer skandalträchtigen Aktionen wurden die beiden deutschlandweit auch außerhalb der Modebranche bekannt. Sie drehten einen Mode-Porno und luden am Rande der Berliner Fashion Week zur Premiere in einen Sexshop ein, bezichtigten H&M in einem Anti-Werbefilm der Kinderarbeit und schickten den ersten Nacktflitzer der Modegeschichte über den Laufsteg. Nachdem Haupt mit nur 34 Jahren an Krebs starb, beendete unser Gast im vergangenen Jahr das P...
2022-06-16
1h 12
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#33 Walter Smerling
Walter Smerling ist Ausstellungsmacher, Kurator, Kulturmanager und für seine zahlreichen engen Verbindungen in Politik und Wirtschaft berüchtigt. Als Vorsitzender der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. Bonn leitet er unter anderem das Museum Küppersmühle in Duisburg und rief die höchst umstrittene sogenannte "Kunsthalle Berlin" ins Leben, ein privates Ausstellungsprojekt in zwei historischen Hangars des stillgelegten Flughafens Tempelhof. In der Kulturszene der Hauptstadt löste Smerling damit einen Sturm der Entrüstung aus, da der Berliner Senat seinem privaten Verein nicht nur die Räume gratis zur Verfügung stellte, sondern zu Beginn auch noch...
2022-05-31
1h 14
Pflege schnackt
Folge 8: Pflege wird stark! Die Pflegekammer
Im Rahmen ihres Masterstudiums führt Silke Eger mit Elke Bachstein und uns ein sehr spannendes und informatives Interview zum Thema Pflegekammer.
2022-05-24
43 min
Fasten your Lederhosn - der Podcast für Popmusik aus Bayern
Tatort Franken
In dieser Folge dreht Matuschke eine fränkische Ehrenrunde, die ihn über Niederbayern auch nach Berlin führt. Klingt verwirrend? Drüggt auf "Blay" und der Nebel lichtet sich!Protagonist: Anoki aus Schweinfurt/Berlinhttps://www.facebook.com/anokianokianokihttps://www.instagram.com/anokia3610
2022-04-22
21 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#32 Markus Peichl
Man könnte meinen, dass für unseren heutigen Gast das Wort „Tausendsassa“ erfunden wurde: Markus Peichl ist Journalist, Autor, TV- und Musikvideo-Produzent, Politikberater und seit einigen Jahren nun auch Geschäftsführer der Galerie Crone in Berlin und Wien. 1985 gründete Markus die Pop-Zeitschrift Tempo und war bis 1990 ihr Chefredakteur, was ihn zu einer Art Legende machte. In den Folgejahren arbeitete Markus als freier Medienberater und Produzent, brachte mit „0137“, die erste tägliche Talkshow ins Fernsehen und begründete mit „Das wahre Leben“ Reality-TV in Deutschland. Neben seiner Arbeit für Fernsehsender und Zeitschriftenverlage produzierte er mehr als 550 Musikvideos, unter a...
2022-04-12
1h 55
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#31 Julia Voss
Julia Voss war jahrelang eine der bedeutendsten Kunstkritikerinnen dieses Landes und leitete das Kunstressort der F.A.Z. Ein ganz besonderes Highlight war immer ihre Kunstkolumne „Fragen Sie Julia Voss“ für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Inzwischen ist Julia auf die Museumsseite gewechselt und hat zuletzt eine sehr eindrückliche Ausstellung über die Gesichte der Kunstausstellung Documenta co-kuratiert. Den meisten dürfte Julia aber als Bestseller-Autorin bekannt sein. Denn sie hat die Biographie der zu Lebzeiten verkannten Malerin Hilma af Klint verfasst, von der sich allein in Deutschland über 20.000 Stück verkauften. Diese Folge hat mal wieder ganz beson...
2022-03-21
1h 15
Pflege schnackt
Folge 7. Aktion Notaufnahmen retten!
Wir haben uns sehr auf das Interview mit Stella und Lisa von " Aktion Notaufnahmen retten!" gefreut! Von einer Idee im kleinen Kreis zur berufspolitischen Bewegung auf Bundesebene! Ein Projekt, was auf jeden Fall unseren Respekt und unsere Unterstützung hat! Viel Erfolg!
2022-03-12
46 min
Fasten your Lederhosn - der Podcast für Popmusik aus Bayern
Rum um die Oberpfalz
Bei Matuschke keimen erste, zarte Frühlingsgefühle. Da greift er gerne zum Telefon, um den Kontakt in seine Heimat zu suchen. In seiner Heimat hat jemand eine ähnliche Idee... aber hört selbst... Protagonistin: Susi Raith https://www.susi-raith.de/susi-und-die-spiesser https://www.facebook.com/raithsusi/ https://www.instagram.com/susi_und_die_spiesser/ Songs: "Spießer" von Susi & die Spießer (angespielt) "Kreisverkehr" von Max Seelos feat. Susi & die Spießer (ausgespielt). Die ausdrückliche Genehmigung, die Songs und die Links komplett zu nutzen, liegt vor.
2022-03-11
16 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#30 Lena Winter und Anna Graf
Lena ist zum zweiten Mal zu Gast in diesem Podcast. Sie ist Kunsthistorikerin und die Direktorin der zur König-Galerie gehörenden Plattform MISA, zuvor arbeitete Lena bei namenhaften Auktionshäusern wie Grisebach und Ketterer. Wenn ihr mehr über sie erfahren wollt, dann empfehlen wir euch die sechste Folge dieses Podcasts. Gast Nr. 2, Anna Graf, ist neu ins Team der MISA gestoßen, sie ist Expertin für Blockchain und das Web 3.0 und betreut als Director NFT den Bereich Kryptokunst der MISA. Und darum soll es auch gehen in dieser Folge: Wir sprechen abermals über NFTS, wie sie die Kunstwe...
2022-03-08
48 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#29 Silke Hohmann und Felix von Boehm
Unsere heutigen beiden Gäste sind die Journalistin und Kunstkritikerin Silke Hohmann und der Filmproduzent Felix von Boehm. Silke ist langjähriges Redaktionsmitglied der Kunstzeitschrift Monopol, schreibt aber auch für Magazine wie Harper's Bazaar, AD und andere, oft über die Zusammenhänge von Mode Kunst, Architektur und Design. Felix hat während seines Studiums der Philosophie und Filmwissenschaft die Agentur art/beats gegründet, die Filme, Podcast und Social-Media-Formate für Museen und Galerien produziert. 2012 hob er die Filmproduktionsfirma Lupa Film aus der Taufe, die unter anderem die mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Serie "Eden" und jüngst den mit der S...
2022-02-22
1h 10
Pflege schnackt
Folge 6: Ausbildung zum Deeskalationstrainer
Wir sprechen in dieser Folge über die Ausbildung zum Deeskalationstrainer.
2022-02-19
33 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#28 Yoram Roth
Yoram Roth ist Fotograf, Unternehmer und Kulturinvestor. In seiner Heimatstadt Berlin kennt man ihn aber vor allem als Besitzer von Clärchens Ballhaus, einem der ältesten Festsäle der Hauptstadt. Als Jugendlicher hat Techno-Singles veröffentlicht, mit 23 gründete er dann sein eigenes Plattenlabel, studierte anschließend in New York Fotojournalismus und macht heute staatlichen Einrichtungen vor, dass Kultur nicht nur ein Zuschussgeschäft ist, sondern ein lukratives Investment sein kann. 2023 will Yoram in Berlin eine Niederlassung von Fotografiska eröffnen, einem der weltweit größten Museen für Fotografie mit Dependancen in Stockholm, Tallin und New York, zu dessen Eige...
2022-02-07
1h 18
Fasten your Lederhosn - der Podcast für Popmusik aus Bayern
Gute Freunde soll niemand trennen
Heute (04.02.22) erblickt eine neue, musikalische Perle das Licht der Welt. Wenn man den Song "The Road" von Matija das erste Mal hört, hat man eher L.A oder London im Kopf. Doch weit gefehlt. Unsere Landeshauptstadt beherbergt Bands, die es locker mit der internationalen Szene aufnehmen können. Kommt rein und lernt zusammen mit Matuschke drei "alte" Freunde kennen: Protagonisten: Matt Kovac (Matija Chlupacek), Jan Salgovic und Sami Salman https://matija.world/ https://www.facebook.com/matija.world https://www.instagram.com/matijaworld/ https://www.youtube.com/matijaworld Song: "The Road" von Matija ausgespielt. (die ausdrückliche Genehmigung, den Son...
2022-02-04
23 min
Pflege schnackt
Folge 5: Humor im Pflegealltag (mit Matthias Prehm alias die Humorpille)
Bei uns zu Gast in dieser Folge ist Matthias Prehm, die Humorpille. Er berichtet, wie wichtig Humor bei der täglichen Arbeit ist und was er bewirken kann. Darüberhinaus stellt er sein Buch "Pflege deinen Humor" vor und berichtet über die Dreharbeiten zu seinem Film "1,7 Millionen". Viel Freude beim Zuhören!
2022-01-28
52 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#27 Kolja Reichert
Unser heutiger Gast ist der Autor und Kurator Kolja Reichert. Kolja war bis vor wenigen Jahren eine der einflussreichsten Stimmen dieses Landes in der Kunstkritik. Zwischen 2016 und 2020 verantwortete er die Kunstberichterstattung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Vergangenes Jahr hat es ihn dann an die Bundeskunsthalle in Bonn verschlagen, wo er seither als Programmkurator mit Schwerpunkt Diskurs arbeitet. Was das für ein Job ist, wird er uns in dieser Folge selbst erklären. Kleiner Teaser: Kolja hat die erste Museums-Talkshow des Landes entwickelt, „Studio Bonn“, deren Debüt-Folge live aus dem ehemaligen Kanzlerbungalow gesendet wurde. Mit „Kr...
2022-01-25
1h 23
Pflege schnackt
Folge 4: Fachweiterbildung Notfallpflege
Wir stellen euch in dieser Folge die Fachweiterbildung Notfallpflege vor und bedanken uns für das großartige Interview mit Silke Eger aus dem BBW e.V. aus Potsdam.
2022-01-17
48 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#26 Rolf Sachs
Rolf Sachs ist Designer, Fotograf und Konzeptkünstler. Sein Nachname verbindet sich mit einer der bekanntesten Unternehmer-Familien des Landes: Rolf ist der erste Sohn des deutsch-schweizerischen Fotografen, Kunstliebhabers, Industrieerben und Playboys Gunter Sachs und dessen erster Frau, der Künstlerin Anne-Marie Faure, die durch einen Narkosefehler ums Leben kam, als Rolf noch ein Kind war. Ich will nicht zu viel verraten, aber Rolfs Lebensweg ist mehr als ungewöhnlich: Zuerst studierte er Wirtschaftswissenschaft und Mathematik in London und San Francisco, arbeitete anschließend als Investmentbanker und erfand sich danach ohne künstlerische Ausbildung als Möbeldesigner mit eigenem Studio in Lon...
2022-01-08
1h 04
Pflege schnackt
Folge 3: Guten Tag, ich bin ein Notfall!
Wer ist denn ein Notfall? Welche Bedeutung hat die Triage in der Notaufnahme? Warum behandeln wir auch Menschen ohne Obdach? Henry und Heini erzählen von ihren Erfahrungen und geben Antwort auf diese Fragen.
2022-01-02
34 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#25 Lila Nettsträter und Lisa Kostenko
Unsere heutigen Gästinnen sind die beiden Gründerinnen und Geschäftspartnerinnen Lila Nettsträter und Lisa Kostenko. Lila uns Lisa haben Kunst100 ins Leben gerufen, eine junge Kunstplattform aus Berlin. Wir sind auf Kunst100 aufmerksam geworden, weil die Online-Galerie für ein junges Unternehme bereits eine beeindruckend hohe Reichweite auf Instagram besitzt, was für eine Online-Galerei keine Selbstverständlichkeit ist, und weil Kunst100 ganz anders als White-Cube-Galerien Kunst außergewöhnlich locker und sympathisch präsentiert. Foto: privat Supporter: https://studenten-kunstmarkt.de Studenten-Kunstmarkt bietet Kunststudierenden die Möglichkeit, ihre Kunstwerke in einer Onlin...
2021-12-25
1h 10
Fasten your Lederhosn - der Podcast für Popmusik aus Bayern
"Horch, was kommt denn Neues rein?"
Bevor Euch Matuschke ein fettes Fest und einen rasanten Rutsch wünscht, richtet er seinen Blick nach vorn: Was könnte in 2022 musikalisch auf uns zukommen? Vielleicht ja schöner, bayerischer Pop von zwei Männern, die sich ihrer Kinder wegen kennengelernt haben.
2021-12-24
16 min
Pflege schnackt
Folge 2: Jahresrückblick 2021
Ein weiteres verücktes Jahr liegt fast hinter uns. Wir sprechen über diese bewegte Zeit. Es ist wieder alles dabei, Corona, Politik, Trauriges, Lustiges und Schönes. Viel Spaß beim Hören und kommt gesund in das neue Jahr! Liebe Grüße von Henry und Heini
2021-12-21
30 min
Pflege schnackt
Folge 1: Jetzt lernt ihr uns kennen!
Henry und Heini. Warum und auf welche Weise ausgerechnet diese beiden Typen den Weg in die Krankenpflege gefunden haben, erzählen wir euch in dieser Episode. Reinhören, weitersagen, gerne Kommentare schreiben! Viel Spaß mit uns!
2021-12-17
34 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#24 Frank Otto
Frank Otto ist der Sohn des milliardenschweren Unternehmers Werner Otto, dem Gründer des Otto-Versandhandels und Erfinder des legendären Otto-Katalogs. Frank ist der dritte Spross des Hamburgers Versandhaus-Magnats und vielleicht das Kind mit dem außergewöhnlichsten Lebenslauf. Nach der Schule machte er eine Ausbildung zum Restaurator für Papier und Grafik am Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg und studierte später Malerei an der Kunsthochschule in Kiel. Danach war er Musiker und Musikproduzent und gründete 1993 den Musiksender VIVA mit. Über dieses außergewöhnliche Leben und welche Rolle Kunst darin spiel...
2021-12-10
1h 14
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#23 Stefanie Harig und Marc Ullrich
Heute haben wir ein ganz besonderes Duo zu Gast: Stefanie Harig und Marc Ullrich, die Gründer und Chefs der großen, internationalen Galeriekette LUMAS. Wer ihr Unternehmen nicht kennt, was meiner Meinung nach fast unmöglich ist, weil LUMAS inzwischen 25 Galerien auf der ganzen Welt betreibt, darunter natürlich New York, Paris, London, Wien, Berlin und Hamburg, für die oder den hier eine kurze Einführung: LUMAS ist keine herkömmliche Galerie, sondern spezialisiert auf den Verkauf von Fotokunst und Kunsteditionen in Auflagen meist von 75 bis 150 Stück. Berliner-Besucherinnen und -Besucher und Hamburgerinnen und Hamburger werden wahrscheinlich die LUMA...
2021-11-27
1h 10
Die 2 Super S Podcast
Sven sagt der Podcast mit Stephan
Hier die Shownotes: Corona https://www.thepioneer.de/originals/steingarts-morning-briefing/podcasts/markus-soeder-oder-sigmar-gabriel-oder-mike-krueger Neuer Bußgeldkatalog https://www.infranken.de/ueberregional/deutschland/neuer-bussgeldkatalog-ab-sofort-so-teuer-sind-strafen-fuer-raser-falschparker-und-co-art-5302166 Auto Alexa https://www.golem.de/news/echo-auto-im-test-tolle-sprachsteuerung-und-neue-alexa-funktionen-2007-149305.html Podcast von Matuschke https://m.dwdl.de/a/85229 https://www.radioszene.de/158624/adieu-radio-podcast.html Moments of Magic Mein Podcastkollege Stephan Klüpfel ist dort als DJ Gotschi zu finden https://www.webradio-moments-of-magics.de/und der Podcast von meinem Podcastkollegen Steve Schutzbier https://ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com/ Impressum svenbecker.weebly.com/impressum.html Datenschutzerklärung svenbecker.weebly.com/datenschutzerklaumlrung.html Wenn Sie mich auf Patreon unterstützen möchten: https://www.patreo...
2021-11-16
17 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#22 Patrick Droste
Heute zu Gast ist Patrick Droste von der Galerie Droste in Düsseldorf und Paris, die mit großartigen jungen Künstlerinnen und Künstlern zusammenarbeitet wie Tamara Malcher oder unserer früheren Gesprächspartnerin Johanna Dumet. In dieser Episode sprechen wir über Standortentscheidungen für Galerien, darüber, wie sich der Markt allmählich nach Asien verlagert, über den Einfluss von Sammlerinnen und Sammlern mit großer Instagram-Reichweite. Und wie schwer es ist für einen Galeristen wie Patrick aufstrebende Künstlerinnen und Künstler an sich zu binden. Freut euch auf eine neue Folge von Extrem Dumme Fragen – ab sof...
2021-11-13
1h 16
Fasten your Lederhosn - der Podcast für Popmusik aus Bayern
Wo meine Wiege stand
Neue bayerische Musik wird auch außerhalb der Landesgrenzen gemacht. Heute lernt Ihr eine Oberfränkin namens Schwessi kennen, die Bayern schon vor langer Zeit verlassen hat. Was das mit Udo Lindenberg zu tun hat und warum die Welt eh ein Dorf ist, dazu jetzt mehr von Matuschke. Protagonistin: Schwessi Richtiger Name: Sonja Schwabe Song: "Wer ist das Volk" aus dem Album: Achtung Überlebensgefahr Pussy Empire Recordings LC 12008
2021-11-12
25 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#21 Alexander Duve
Wir sind zurück mit Folge 21 von „Extrem Dumme Fragen“. Und unser heutiger Gast ist der Berliner Kunsthändler Alexander Duve. Alex hat sich 2017 dazu entschlossen, seine konventionelle Galerie nach 10 Jahren aufzugeben, um sich neu zu erfinden. Seither betreibt er eine sogenannte Salongalerie, also eine Galerie, in der er gleichzeitig lebt und Kunst ausstellt. Allerdings ohne feste Künstlervertretung. Das macht er mit überwältigendem Erfolg. Alex ist im positiven Sinne Durchlauferhitzer für die Karrieren zahlreicher aufstrebender Jungkünstlerinnen und Jungkünstler aus der ganzen Welt. Zu seinen beeindruckendsten Entdeckung der letzen Jahre gehören zum Beispiel die Maler Evgen G...
2021-10-30
1h 08
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#20 Micha Fritz
„Extrem Dumme Fragen“ wird 20 Folgen alt und wir begehen dieses Fest mit Micha Fritz, Mitbegründer der Wohltätigkeitsorganisation „Viva con Aqua“, die sich dafür einsetzt, Zugang zu sauberem Trinkwasser für so viele Menschen wie möglich zu gewährleisten. Außerdem ist Micha Co-Initiator der „Millerntor Gallery“, einem vor Corona jährlich stattfindenden Kunst-und Kulturfestival im Stadion des Hamburger Fußballclubs St. Pauli. Unser Gast nimmt uns mit in die Anfangszeit von „Viva con Aqua“, als er und die anderen Gründer nach Festivals noch Pfandbecher sammelten, um den Erlös zu spenden. Ihr erfahrt in dieser Folge, wie viele bek...
2021-10-15
1h 12
Fasten your Lederhosn - der Podcast für Popmusik aus Bayern
Liedermacher
Der Herbst ist da. Melancholie macht sich breit. Das ist die Stunde der Liedermacher. Matuschke hat zwei Vertreter dieser Gattung zu Gast, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Wir empfehlen Euch, diese Folge bei einem Glas Rotwein vor dem Kamin zu genießen. Solltet Ihr ein SUV besitzen, könnte Euch der erste Teil sauer aufstoßen. Solltet Ihr nicht an früher erinnert werden wollen, wird Euch der zweite Teil nicht gefallen. Aber da Ihr Matuschke-Fans seid, werdet Ihr diese Folge einfach nur lieben! Mit dabei: Ramon Bessel (Liedermacher/Kabarettist aus Gmund), www.ramonbessel.de, Song: SUV. Aus dem Album...
2021-10-15
40 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#19 Aino Laberenz
In der 19. Folge unseres Podcasts begrüßen wir Aino Laberenz. Sie ist Kostüm- und Bühnenbildnerin, Mitbegründerin und Geschäftsführerin des Operndorfs Afrika in Burkina Faso. Außerdem betreut sie als Nachlassverwalterin das Werk des Aktionskünstlers Christoph Schlingensief, mit dem sie bis zu seinem Tod im Jahr 2010 verheiratet war. In dieser Episode beleuchten wir ausführlich Ainos Arbeit am Theater, blicken zurück auf das Leben und Wirken von Christoph Schlingensief, der im vergangen Jahr seinen 60. Geburtstag gefeiert hätte. Besprechen, wie man künstlerische Eigenständigkeit bewahrt, wenn man – wie Aino – über den Tod hinaus mit dem Werk...
2021-10-09
1h 35
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#18 Rupert Keim
Heute tauchen wir ein in die Welt der Kunstauktion – mit einem Mann, der so etwas ist wie der offizielle Vertreter aller Kunstversteigerinnen und Kunstversteigerer des Landes: Dr. Rupert Keim, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Kunstversteigerer. 2003 übernahm er, bis dahin „nur“ kunstbegeisterter Rechtsanwalt, das, wie er selbst sagt, damals etwas eingestaubte Münchner Auktionshaus Karl&Faber und baute es auf zu einer der umsatzstärksten Einrichtungen des Landes. Rupert erklärt uns, wie eine Kunstauktion funktioniert, was die Voraussetzungen sind, um daran teilzunehmen, welche Rolle der deutsche Markt spielt im internationalen Vergleich, kurz er lehrt uns das ABC der Kunstauktion. Foto...
2021-10-02
1h 21
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#17 Elisabeth Zum-Bruch
Unsere heutige Gästin ist Elisabeth Zum-Bruch. Sie ist Kunstermittlerin beim Bayrischen Landeskriminalamt und zuständig für die Aufklärung von Kunstdiebstählen, Kunstfälschungen und dem sogenannten „Artnapping“. Wie Ihr euch denken könnt, haben wir viele Fragen an Frau Zum-Bruch. Erstmal: Wie man überhaupt Kunstfahnderin wird. Wir sprechen über ihre spannendsten Fälle, wer die Menschen sind, die Kunst stehlen und wie und wo sich geklaute Kunstwerke eigentlich zu Geld machen lassen. Freut euch auf eine etwas andere Folge von „Extrem Dumme Fragen“. Foto: privat Supporter: https://misa.art Du möchtest Kunst onl...
2021-09-25
1h 09
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#16 Johanna Dumet
Heute zu Gast ist Johanna Dumet. Die Malerin hat uns schon durch viele Folgen unseres Podcast begleitet. Kein Wunder, denn die in Berlin lebende Französin ist aktuell eine der am meisten gehypten und erfolgreichen Jungkünstlerinnen des Landes. Das zeigt sich an der Anzahl ihrer Ausstellungen, an Kooperationen, für die Johanna angefragt wird und an der Warteliste für ihre Bilder. Heute sprechen wir erstmals nicht über sie, sondern mit ihr. Es geht um Johannas Durchbruch auf dem Kunstmarkt, um wichtige Karriereschritte, darum, wie sie mit dem Hype um sich umgeht und wie ihr Erfolg sie verändert...
2021-09-18
1h 18
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#15 Holger Liebs
Heute zu Gast ist Holger Liebs. Er war Kunstkritiker der Süddeutschen Zeitung, danach Chefredakteur der Kunstzeitschrift Monopol und leitete später den Kunstbuchverlag Hatje Cantz, einen der international führenden Verlage für Bildende Kunst, Fotografie und Architektur. Heute bringt Holger als Kommunikationschef der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden den Menschen Bilder näher, wie aktuell die von Jan Vermeer. Wir fragen ihn, welche Bedeutung Kunstkritik noch hat in einem Zeitalter, in dem sich Künstler*innen über Social Media selbst promoten. Wir sprechen über Picasso-Bücher, Kirschblüten von Damien Hirst, NFTs und darüber, wie Mega-Galerien wie David Zwirner ode...
2021-09-11
1h 29
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#14 Mia Florentine Weiss
Heute zu Gast ist die Künstlerin Mia Florentine Weiss. So abwechslungsreich wie ihr Werk, so turbulent ist auch unser Gespräch. Zum Einstieg geht es um Performance-Kunst, eine Kunstform, zu der die wenigsten Leute direkt Zugang finden, denn sie ist laut, brutal und geht häufig unter die Gürtellinie. Auch Mia bringen ihre Performances regelmäßig in Extremsituationen, von denen sie jedoch weiß, dass sie geschehen müssen. Aber wie lassen sich solche physische Aktionen eigentlich verkaufen – und überhaupt für die Nachwelt konservieren? Das und viel, viel mehr erfahrt ihr in Folge 14 von "Extrem Dumme Fragen". Foto...
2021-09-04
1h 18
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#13 Jean-Remy von Matt
Unser heutiger Gast ist Jean-Remy von Matt, einer der erfolgreichsten Werber der Welt und Mitbegründer der legendären Werbeagentur Jung von Matt, die mit so vielen Preisen wie keine andere Agentur in Deutschland ausgezeichnet wurde. Mit Jung von Matt verbinden sich Slogans wie „Geiz ist geil“ für Saturn, „Bild Dir Deine Meinung!“ für die Bild-Zeitung, „Wer hat's erfunden? Die Schweizer“ für Ricola, „3,2,1, meins“ für Ebay und natürlich die Werbung für den Autovermieter Sixt. Doch nur Reklame ist Jean-Remy zu wenig: 2017 gestaltete er Angela Merkels Wahlkampfwerbung für die Bundestagswahl – und jetzt im „Rentenalter“, wie er es selbs...
2021-08-28
1h 26
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#12 Wolfgang Ullrich
Unser heutiger Gast ist der Kunsthistoriker, Kritiker und Kulturwissenschaftler Wolfgang Ullrich. Wolfang ist einer der am meisten beachteten Kunstexperten des Landes und Autor zahlreicher Bücher wie zum Beispiel „Siegerkunst“, „Was war Kunst?“ und dem zuletzt erschienen „Feinbild werden“. Wir blicken mit ihm auf den Kunstmarkt, analysieren Künstler:innen-Laufbahnen wie die von Leon Löwentraut oder Damien Hirst. Und wir sprechen über eine ganz besondere Episode in Wolfgangs Leben: Seine heftige Auseinandersetzung mit dem Künstler Neo Rauch, dem er ein gemaltes Bild von sich mit heruntergelassenen Hosen verdankt. Wie dieser Streit ausging und ob der Künstler und sein Kritiker...
2021-08-21
1h 14
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#11 Michael Stich
Unser heutiger Gast ist der ehemalige Tennis-Profi, Wimbledon- und Olympia-Sieger Michael Stich. Nach dem Ende seiner Tenniskarriere hat Michael Stich die Kunst für sich entdeckt. Angefangen hat alles mit einer Basquiat-Ausstellung und zwei Semestern Kunstgeschichte, heute umfasst seine Kunstsammlung fast 200 Werke. Wir sprechen darüber, wie und was er sammelt, wie ein ehemaliger Profi-Sportler sich im Kunstzirkus fühlt und er nimmt uns mit in sein Atelier. Denn Stich betätigt sich selbst an der Leinwand. Das alles und viel mehr hört ihr in Folge 11 von "Extrem Dumme Fragen". Foto: Robertino Nikolic Supporter: https...
2021-08-13
1h 14
Fasten your Lederhosn - der Podcast für Popmusik aus Bayern
Alicia Belle
In dieser Ausgabe von FYL hat Matuschke einen "alten" Bekannten und eine ganz junge Künstlerin, beide aus Niederbayern, zu Gast. Alicia Belle läuft gerade sehr erfolgreich bei BAYERN 3. Ihr Song "You Just Can't See" behandelt ihr Lebensmotto "Es ist wie es ist - aber es wird, was Du daraus machst". Gäste: Alicia Bell (Sängerin und Abiturientin aus der Nähe von Deggendorf) Christian Scharinger (Produzent u.a. von Hazel Beach Club, aus Niederbayern) Musik: Hazel Beach Club "Lockdown" (angespielt) Alicia Belle "You Just Can't See"
2021-08-13
17 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#10 Andy Kassier
Gast Numero 10 ist Andy Kassier. Er ist Künstler – aber nicht klassischer Maler oder Bildhauer. Andy Kassiers Medium ist das fotografische Selbstporträt, und er hat es, wie ich finde, auf ein neues ironisches, gesellschaftskritisches Level gehoben. Bekannt wurde Andy durch eine bis heute andauernde Performance in den sozialen Medien, in der er vorgibt, ein superreicher, stets gut gekleideter, dauerurlaubender Erfolgstyp zu sein. "Success is just a smile away", so das Motto. Diejenigen, die Andy nur von seinen Bildern kennen, werden überrascht sein, denn in unserem Gespräch stellt er sich als eher zurückhaltender, in jedem Fall nachdenklicher und ruh...
2021-08-07
1h 06
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#9 Aimie-Sarah Carstensen
Unsere heutige Gästin ist Aimie-Sarah Carstensen, Gründerin und Geschäftsführerin von ArtNight. Auf ihrer Veranstaltung erschaffen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung einer Künstlerin oder eines Künstlers ihr eigenes Kunstwerk in lokalen Bars oder Restaurants. In der neunten Folge unseres Podcasts sprechen wir darüber, wie Aimie und ihr Team es schaffen, Erwachsene vor eine leere Leinwand zu setzen, malen und dafür auch noch zu bezahlen zu lassen. Wir sprechen übers Kreativ-Sein und die Schwierigkeiten damit, über Kulturunterschiede, die sich zwischen Deutschen, Engländern und Niederländern beim Malen offenbaren und wir kommen diesmal nicht daran...
2021-07-31
1h 02
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#8 Christian Nagel und Saskia Draxler
Folge 8 bestreiten wir mit Christian Nagel und Saskia Draxler von der gleichnamigen Galerie. Christian ist ein waschechter Schwabinger. Schon 1986 während seines Kunstgeschichte-Studiums in München stieg er ins Kunstgeschäft ein, machte Ausstellung mit Martin Kippenberger und Günther Förg. Dann zog es ihn nach Köln, dem damaligen Zentrum der Kunstwelt. Hier gründete er seine erste eigene Galerie und spezialisierte sich auf institutionskritische Kunst. Auf einer Messe in Asien lernte er seine heutige Frau und Geschäftspartnerin Saskia Draxler kennen. Anfang 2013 erfolgte die Namensänderung der Galerie Christian Nagel in Nagel&Draxler. Ich finde, dass es eine g...
2021-07-24
1h 25
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#7 Stephan Frucht
Siebter Gast ist Prof. Dr. Stephan Frucht – künstlerischer Leiter des Siemens Arts Program, also des weltweiten Kultur- und Sponsoring-Programms der Siemens AG. Stephan ist promovierter Mediziner, Diplom-Violinist und preisgekrönter Dirigent. Er hat selbst ein paar Jahre als freischaffender Künstler gearbeitet, bis er schließlich Karriere als Kulturmanager machte. In dieser Folge sprechen wir natürlich über Kultursponsoring und Kulturförderung von Unternehmen – aber vor allen Dingen auch über den außergewöhnlichen Lebenslauf unserer Gastes. Foto: privat Musik: Tim-Dominik Matuschke
2021-07-16
1h 09
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#6 Johann König und Lena Winter
Der Galerist Johann König, der durch einen Unfall als 12-Jähriger blind wurde, genießt in der Kunstszene den Status eines Popstars. Im vergangen Sommer rief König das Format „MISA – Messe in St. Agnes" ins Leben als Reaktion auf die coronabedingt ausgefallenen Kunstmessen. Der Galerist Johann König, der durch einen Unfall als 12-Jähriger blind wurde, genießt in der Kunstszene den Status eines Popstars. Im vergangen Sommer rief König das Format „MISA – Messe in St. Agnes" ins Leben als Reaktion auf die coronabedingt ausgefallenen Kunstmessen. In den Räumen seiner Berliner Galerie St. Agnes, einer ehemaligen Kirche...
2021-07-10
1h 09
Fasten your Lederhosn - der Podcast für Popmusik aus Bayern
TYSHER
Wie kommt Matuschke eigentlich an die unentdeckten Perlen bayerischer Popmusik? Ein schönes Beispiel, wie es laufen kann, beschreiben wir Euch in dieser Folge.
2021-07-09
18 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#5 BAODT
Folge 5 bestreiten wir passenderweise auch zu fünft, gemeinsam mit unseren Gästinnen Raphaela Lindlbauer, Alessandra Hampel und Nina Suess. Die Drei sind die Gründerinnen von BAODT, einem jungen Kunst-Startup aus München. BAODT ist eine Online-Galerie, eine Auktionsplattform und ein Beratungsangebot, das sowohl für Kunstschaffende als auch für die andere Seite, diejenigen die Kunst sammeln, da ist. BOADT richtet sich insbesondere an die Millennials, also die Genration der 25- bis 40-Jährigen. Sie sind aktuell zahlenmäßig die größte Gruppe der Erwerbstätigen auf dem Erdball – und die Gruppe deren Kaufkraft gerade am rasantesten wächst und die...
2021-07-03
1h 02
Fasten your Lederhosn - der Podcast für Popmusik aus Bayern
TRAILER Fasten Your Lederhosn
Coming soon: "Fasten your Lederhosn!" - DER Podcast für die bayerische Musikszene mit Matthias "Matuschke" Matuschik. Er gibt der Szene eine Plattform, stellt Sänger*innen und Bands aus Bayern vor, checkt Neuerscheinungen, anstehende Konzerte und Festivals - und natürlich versorgt er euch mit den wichtigsten News aus der bayerischen Popszene.
2021-06-30
00 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#4 Magnus Resch
Gast Nr.4 ist Dr. Magnus Resch: Digital-Unternehmer, Kunstmarkt-Ökonom, Dozent an der Yale University und eine der umtriebigsten Persönlichkeiten der Kunstwelt. Sein erster großer Erfolg war das Fitness-Startup Gymondo, das Magnus später an Pro-Sieben-Sat1 verkauft hat. Bekannt gemacht im Kunstbetrieb hat ihn sein Debüt-Buch „Management von Kunstgalerien“, ein Bestseller. Dann kam die Magnus-App. Mit ihr sollen Nutzerinnen und Nutzer Kunstwerke abfotografieren, um zu erfahren, ob diese schon einmal verkauft worden sind, falls ja, zu welchem Preis, und ob es Vergleichbares gibt. Außerdem geht es um sein neues Buch „How To Become A Successful Artist“. Magnus legt da...
2021-06-25
1h 11
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#3 Franziska von Hardenberg
Gästin unserer dritten Folge ist Franziska von Hardenberg. Sie ist Gründerin von Bloomy Days, dem ersten deutschlandweiten Schnittblumenabonnement, und von The Siss Bliss, einem Hersteller von personalisiertem Schmuck made in Germany. Franzi sieht Kunst als Investment und erklärt, sie könne mit ihrer Reichweite auf Instagram sofort erfolgreich Kunst verkaufen. Am liebsten würde sie in die Fußstapfen von Peggy Guggenheim treten und mit ihrer Kunstsammlung etwas von Bedeutung hinterlassen. Foto: Zuzu Birkhof Musik: Tim-Dominik Matuschke
2021-06-19
50 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#2 Timon Karl Kaleyta
Unser zweiter Gast ist der Musiker und Autor Timon Karl Kaleyta. Er veröffentlichte mit seiner Band „Susanne Blech“ fünf Alben, leider nur mit begrenztem Erfolg. Nach dem finanziellen Ruin als Musiker begann er zur Selbstbestrafung einen Job als Hausmeister in der KÖNIG Galerei in Berlin und wurde so zur rechten Hand des Galeristen Johann König. Heute ist Timon Karl Kaleyta Kolumnist bei der FAS, Drehbuchautor für „Jerks“ und mit seinem Debütroman „Die Geschichte eines einfachen Mannes“ für den renommierten Bachmann-Preis nominiert. Foto: privat Musik: Tim-Dominik Matuschke
2021-06-12
59 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#1 Fynn Kliemann
Wenn es jemanden gibt, für den die Bezeichnung Universalkünstler erfunden wurde, dann ist es Fynn Kliemann. Er ist Designer, Musiker, Autor, Unternehmer, Youtube-Star und Betreiber von Kliemannsland, einem über drei Hektar großen Freizeitpark bei Hamburg. Wir sprechen mit Fynn Kliemann über sein Krypto-Kunstprojekt „JingleBe NFT Collection“, seine Leidenschaft fürs Malen, Kunst, die er sammelt und seine Pläne für die Zukunft. Foto: Brian-Jakubowski Musik: Tim-Dominik Matuschke
2021-06-11
1h 25
Project Podcast
Warum Deutschland kein gutes Internet hat? & Die Zukunft des MCU! | Project Podcast #38
In der neuen Folge Project Podcast klären wir warum es in Deutschland kein schnelles Internet gibt und wer daran Schuld ist. Außerdem reden wir über den Bayern 3 Vorfall um "Matuschke" und die Zukunft des MCU (Marvel Cinematic Universe).
2021-03-05
1h 01
Our Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssen
Hatespeech mit Matthias Matuschik
Was wir jetzt gemeinsam tun müssen Meinungen, die im realen Leben oft nur von wenigen offen vertreten werden, finden online eine deutlich größere Verbreitung. Insbesondere Hetze, Hass und Diskriminierung verbreiten sich im Internet immer schneller und immer häufiger, besonders in sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten redaktioneller Medien. „Hate Speech“ beschreibt abwertende, menschenverachtende und volksverhetzende Sprache und Inhalte, die die Grenzen der Meinungs- freiheit mitunter überschreiten. Hate Speech kann sich sehr direkt äußern, etwa durch explizite Anstiftung zur Gewalt gegen bestimmte Minderheiten. Doch im Rahmen der freien Meinungsäußerung ist die Sachlage oftmals schwieriger einzuschätzen und stellt all...
2020-03-02
57 min
Axel Robert Müller | Erfolg! Reich! Reden! Podcast
#026 Kultmoderator Matthias “Matuschke” Matuschik
2019-04-14
32 min
Axel Robert Müller | Erfolg! Reich! Reden! Podcast
#025 Kultmoderator Matthias „Matuschke“ Matuschik. Hosen voll vor der ersten Modenschau-Moderation als 25-Jähriger.
2019-04-14
24 min
Erkan & Stefan
Faschingsball im Funkhaus (2003)
Absurd: DJ Battle von Matthias Matuschke Matuschik und Hugo Strasser. (BR Radiofolge 2003)
2019-03-04
03 min
Airchecks – RADIOSZENE
B3-Moderator Matthias Matuschik veralbert Morningshows
Am 12. September 2011 hat Matthias Matuschik in seiner Personalityshow "Matuschke - der andere Abend in BAYERN 3" eine typische Morgenshow nachgeahmt. Ein Aircheck der Sendung ist nun aufgetaucht. Weiterlesen B3-Moderator Matthias Matuschik veralbert Morningshows at RADIOSZENE.
2011-12-01
00 min