Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Maulwurf Der Vernunft

Shows

Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftDer feministische Kampftag in Hamburg 2024 - ein kleiner RückblickAuch zu diesem feminististischen Kampftag haben wir uns an einem fragmentarischen Rückblick auf das Protestgeschehen in Hamburg versucht. Dabei diskutieren wir vor allem unsere Eindrücke der 8M!-Bündnisdemo. Wir haben ein paar Demobeiträge gefeatured, wir lästern über die Macker im Block und machen uns Gedanken dazu, wie es gelungen ist, feministische Kämpfe zu verbinden. Dabei sprechen wir auch über die Frage, wo Bündnisarbeit mögliche Grenzen hat. An unsere Sendung angehängt haben wir einen kleinen Ausschnitt aus der Buchvorstellung "Materialistischer Queerfeminismus", die am 23.2.24 in der Roten Flora stattgefunden hat. Ihr hört ei...2024-03-141h 16Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftKämpfe um Migration - Von Entmenschlichung, Verwertbarmachung und Widerstand Die Reform des "Gemeinsamen Europäischen Asylsystems" (GEAS) stellt wohl die jüngste Eskalation auf gesetzlicher Ebene der rassistischen und migrationsfeindlichen Politik der EU dar, denn damit wird das individuelle Recht auf Asyl noch weiter eingeschränkt, als es ohnehin schon ist. In dieser Sendung beschäftigen wir uns sowohl mit dem aktuellen Diskurs um Migration und die dabei stattfindende Entmenschlichung von People on the Move, als auch mit einer materialistischen Analyse von Rassismus und Grenzregimen. Dabei diskutieren wir Fragen wie: Was hat Rassismus und Abschottung mit den materiellen Interessen verschiedener Akteur*innen zu tun? Welche Wide...2024-02-051h 15Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftWenn das Hinterland eigentlich eine Großstadt ist - zur Faschisierung in DeutschlandDer „Rechtsruck“ ist spätestens seit den Landtagswahlen in Hessen und Bayern und der verschärften Asylpolitik der Ampel in aller Munde. Gleichzeitig sind viele Antifaschist*innen ratlos, wie gegen die wachsende rechte Mobilisierung vorgegangen werden kann. Wir wollen uns in dieser Sendung fragen, was die Gründe dieser gar nicht so ruckartigen Entwicklung sind und mögliche antifaschistische Strategien diskutieren. Die Playlist mit den Songs, die wir im Radio gespielt haben, findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/0ZVISCufD75aeAAFNCye6f?si=f1d3006ca51f4568&pt=3cfbd4fa76457fd9c1e7f49ac1951c472023-11-191h 31Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftFeministische Perspektiven auf TäterschutzCN: Sexualisierte Gewalt Dass bei Fällen von sexualisierter Gewalt vor allem die Täter statt die Betroffenen geschützt werden, ist in dieser patriarchalen Gesellschaft keine Ausnahme, sondern Normalität. Und auch in der radikalen Linken ist Täterschutz keine Seltenheit: Männerbünde halten sich gegenseitig den Rücken frei, der „Szenefrieden“ ist oft wichtiger als Konsequenzen für Täter und selbst "linke" Anwält*innen verteidigen gewaltausübende Personen aus der Szene mithilfe misogyner Narrative und Strategien. Solidarität- und Supportstrukturen mit Betroffenen müssen dagegen mühsam erkämpft werden. In dieser Folge spre...2023-07-131h 22Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftRückblick auf den System Change Kongress und Ausblick auf Strategien in Umwelt- und KlimakämpfenIn dieser Folge versuchen wir uns an einem Rückblick auf den System Change Kongress, welcher vom 2.-4. Juni in der Roten Flora in Hamburg stattfand. Der Kongress hatte den Anspruch, verschiedene emanzipatorische Kämpfe miteinander zu verbinden und neue Strategien bezüglich der ökologischen Krise zu formulieren. Gemeinsam mit zwei weiteren Teilnehmer*innen tragen wir zusammen, was es alles für spannende Veranstaltungen auf dem selbstorganisierten Kongress gab. Dabei streifen wir Fragen der Militanz als strategische Richtung der Kimagerechtigkeitsbewegung, besprechen unter anderem, was wir aus den Methoden der Ökologiebewegung der 80er Jahre lernen können und teilen unsere Überlegun...2023-07-061h 27Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftStreiks in der Schule, Uni und Betrieb - ist das schon revolutionäre Politik?Im Zuge der Inflation und den damit einhergehenden Reallohnverlusten scheint die Streikbereitschaft in den Betrieben größer zu werden. Angestellte bei der Post, im öffentlichen Nahverkehr, in Krankenhäusern, der Müllabfuhr sowie an der Uni fordern höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Aber welches Potential steckt in Streiks für einen gesellschaftlichen Wandel wirklich? Und was könnte unsere Rolle und die anderer linker Akteur*innen darin sein? Dabei wollen wir auch darüber sprechen, wie Personen, die gerade nicht im produzierenden Gewerbe arbeiten, die Kämpfe aktiv mitgestalten können. Ihr habt die Sen...2023-05-101h 27Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftZum feministischen Kampftag - Rückblicke, Konfliktlinien & aktuelle KämpfeUnsere Eindrücke vom 8. März 2023 in Hamburg nehmen wir zum Anlass, um einen Blick in die Geschichte des feministischen Kampftags zu werfen. Mit Schlaglichtern aus den verschiedenen Wellen feministischer Bewegung versuchen wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den historischen Momenten der Kämpfe herauszuarbeiten. Dabei wollen wir auch einige Konfliktlinien innerhalb der Bewegung nachvollziehen, um anhand von ihnen aktuelle Debatten besser zu verstehen. Außerdem diskutieren wir, welche Funktion so ein Jahrestag eigentlich erfüllt hat und heute noch erfüllen kann. Für unsere Radiosendung im FSK haben wir wie immer eine kleine Playlist zusammengestellt, die ihr hier nachhör...2023-03-191h 34Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftWie heiß ist dieser Herbst? Rück- und Ausblick auf die SozialprotesteAktuell bekommen die meisten von uns schmerzlich mit, wie die Auswirkungen der multiplen Krisen in unsere privaten Taschen umgelegt werden. Während Politiker*innen mit ihren menschenunwürdigen Spartipps gegen bereits arme Menschen feuern, wir sich auf staatlicher Ebene darum gekümmert, dass die Profite für die Industrie gesichert werden. Daher wurde und wird von unterschiedlichen Seiten ein heißer Herbst der sozialen Proteste gegen steigende Preise proklamiert. Im Oktober fanden bereits mehrere Bündnis-Demonstrationen statt, z.B. am 08.10. gegen steigende Mieten und Energiepreise und am 29.10. allgemein für soziale Gerechtigkeit und Umverteilung. Gleichzeitig mobilisieren auch rechte Kräfte - vo...2022-11-151h 37Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftVom Sinn und Zweck symbolischer ProtestformenIn dieser Sendung gehen wir der Frage nach, wie politischer Protest aussehen muss, damit er erfolgreich sein kann. Aber was heißt eigentlich erfolgreich? Und was bedeutet das für uns strategisch, wenn Massendemos kaum Beachtung finden, Volksentscheide mit vielen Unterschriften behindert werden und Kapitalismuskritik nur dazu führt, dass es neue ~nAcHalTiGe~ Produkte auf den Markt kommen? Die von Ende Gelände organisierten Proteste im Hamburger Hafen in diesem Sommer haben den Anspruch formuliert, im Rahmen ihrer Blockaden und ihres Protests dauerhaften materiellen Schaden durch Sabotage zu erzeugen. Hat diese Aktion also mehr als Symbolcharakter und ist sie dami...2022-10-271h 18Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftZur rassistischen Asylpolitik der EU am Beispiel der Situation Geflüchteter aus der UkraineGroß wurde und wird in der EU und auch in Deutschland getönt über die Solidarität, die dem ukrainischen Staat, sowie den vor dem Krieg geflohenen Menschen entgegenzubringen sei; und tatsächlich ist der Umgang der deutschen Behörden mit ukrainischen Geflüchteten begrüßenswerterweise bei weitem besser, als man es sonst kennt. Allerdings gilt dies nicht für alle Geflüchteten aus der Ukraine: Jene, die keine ukrainische Staatsbürger*innenschaft haben (in vielen Fällen BIPoC), werden rechtlich diskriminiert und zusätzlich von den Behörden schikaniert. Vielen von ihnen droht eine Abschiebung. Doch gegen diese Zus...2022-09-211h 18Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftMöglichkeiten und Grenzen der Politisierung der PsycheNachdem wir uns in der letzten Sendung mit den Zusammenhängen zwischen psychischer Gesundheit und gesellschaftlichen Verhältnissen sowie den aktuellen Behandlungsmöglichkeiten und deren Widersprüchlichkeiten auseinandergesetzt haben, wollen wir uns nun einer mög- lichen linken Praxis zu diesem Thema nähern. Obwohl eigentlich der Anspruch da ist, psychische Belastungen zu politisieren und das neoliberale System stärker für diese zur Verantwortung zu ziehen, kommt es auch in linken Gruppen oft dazu, dass emotionaler oder psychischer Struggle hinten angestellt wird, weil die politische Praxis wichtiger und dringlicher erscheint. Gleichzeitig gibt es inzwischen auch Gruppen, die akti...2022-06-021h 16Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftPsychische Gesundheit im Spätkapitalismus – Eine AnnäherungEine Sendungsidee, die nicht unwesentlich aus Beschäftigung mit Mark Fisher’s Capitalist Realism hervorgegangen ist. Mark Fisher beschreibt dort einen Zustand der "reflexiven Ohnmacht", welche sich als verzweifelte Akzeptanz des "kapitalistischen Realismus" auch unter Hamburger Studierenden zu einer steigenden Zahl psychischer Probleme verdichtet. Wir wollen diesen Zustand genauer analysieren und uns fragen: Was ist problematisch am aktuellen Verständnis und Umgang mit psychischen Problemen? Welche Rolle spielt Therapie? Und wie ist der Zusammenhang von Psyche und Kapitalismus? Wie immer findet ihr die Musik aus der Sendung in unserer Playlist.2022-05-051h 19Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftEnteignung – zwischen radikaler Umverteilung und bürgerlichem DemokratietheaterSpätestens seit dem erfolgreichen Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. Enteignen“ in Berlin wird das Thema Enteignung von Großkonzernen sowohl innerhalb der Linken, als auch darüber hinaus, viel diskutiert. In der Klimagerechtigkeitsbewegung gibt es mit „RWE & Co. Enteignen“  ebenfalls eine entsprechende Kampagne, die sich gegen große Energiekonzerne richten. Und auch in Hamburg arbeitet seit Ende 2021 die Initiative „Hamburg enteignet“ auf einen Volksentscheid nach Berliner Vorbild hin.  Allerdings ist in Berlin bereits deutlich geworden, dass der Senat nicht vor hat, das Ergebnis des Volksentscheids umzusetzen. Der Hamburger Senat wiederum hat es sich schon fast angewöhnt, unliebsame Volksini...2022-04-271h 20Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftDas System ist gemein aber nicht geheim - Querdenken & VerschwörungsideologienSeit Monaten gehen zig Tausende Menschen in Hamburg regelmäßig auf die Straße, um gegen Impfung, gegen Kontaktbeschränkungen und für "Freiheit" zu protestieren. Mitten unter ihnen organisierte Faschist*innen und Größen der verschwörungsideologischen Medienplattformen. Mit ihren wissenschaftsfeindlichen Positionen und ihren mindestens in Teilen antisemitischen Weltverklärungsmodellen bildet "Querdenken" einen optimalen Nährboden für rechte Hetze und Menschenfeindlichkeit. Zuletzt hatten Teile von ihnen die Uni Hamburg zum Austragungsort des Konfliktes gemacht, in dem dort eine Kundgebung gegen die 2G-Regelungen der Hochschule angemeldet wurde. Ausgehend von dem Versuch des studentischen Querdenkenablegers, mit ihrer I...2022-03-241h 36Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftParlamentarismus in Bewegungen - Fundamentalopposition in den Parlamenten?Auch in Kampagnen mit radikalen Inhalten wie der Vergesellschaftung von Wohnraum wird immer wieder auf Verfahren bürgerlich-parlamentarischer “direkter Demokratie” (Volksbegehren) gesetzt. Gleichzeitig wächst die Diskrepanz zwischen Bewegungen und der links-sozialdemokratischen Partei. Wir haben uns deshalb im Rahmen unserer Strategiedebatte mit dem Verhältnis der Linken zum Parlamentarismus beschäftigt und mit und gegen Johannes Agnoli über die “Transformation der Demokratie” diskutiert. Wie immer gibt es auch eine Playlist mit der gesammelten Musik aus der Sendung!2022-02-1048 minMaulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftBuchbesprechung: Capitalist Realism von Mark FisherMit Capitalist Realism beschreibt Mark Fisher 'das weitverbreitete Gefühl, dass der Kapitalismus nicht nur das einzig gültige politische und ökonomische System darstellt, sondern dass es mittlerweile fast unmöglich geworden ist, sich eine kohärente Alternative dazu überhaupt vorzustellen'. Im gleichnamigen Buch beschreibt er die Bedeutung dieses Gefühls für die Kulturproduktion, die individuelle Psyche sowie Formen, Strukturen und Institutionalisierungen des gegenwärtigen Klassenkampfs. Seine Analyse des Status Quo ist zuweilen deprimierend, birgt aber einige Ansatzpunkte für eine Kritik etablierter linker Praxisformen und die Suche nach neuen. In unserer Sendung haben wir unsere Perspektiven auf das Buch b...2022-01-0452 minMaulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftKunst. - Zwischen Warenform uns Widerstandsmittel - mit der Künstlerin AndieKunst – ein sehr abstrakter Begriff für einen ästhetischen Ausdruck, der von kapitalistischer Marktlogik und bürgerlicher Kultur-Selbstbeschäftigung dominiert zu sein scheint.  Dennoch kann sie nicht einfach als unnütz oder unpolitisch abgetan werden. Während sie nicht nur den Nationalsozialist*innen zur Ideologieverbreitung und zur Verfestigung von Herrschaftsstrukturen diente, lässt sich Kunst oder der ästhetische Ausdruck auch nicht von einer kritischen Gesellschaftsbetrachtung und linkem politischen Denken trennen.  Seit jeher begehrten Künstler*innen gegen Unterdrückungsverhältnisse auf und hinterfragten gesellschaftliche Normen. Denn „Kunst“ ist immer ein Spiegelbild und Ausdruck gesellschaftlicher Hegemonien. Dass Kunst politisc...2021-11-131h 05freie-radios.net (recycling)freie-radios.net (recycling)recycling: Attacke! Arbeitskampf im Heißen Herbst. (01.11.2021)Es ist wieder Zeit für Streik! Kurz nach unser letzten Sendung mit „Maulwurf der Vernunft“ zu Arbeit, Bullshit Jobs und Arbeitskampf, in der wir die Möglichkeiten von politischer Organisierung und Widerstand insbesondere an Universitäten diskutiert haben und gemerkt haben, wie kompliziert es unter den gegenwärtigen Bedingungen ist, ist es nun doch endlich mal wieder soweit: Es gibt seit Montag dem 11.10. einen Streik von Student*innen und Beschäftigten an der Universität Hamburg. Sie streiken für bessere Löhne, einen Tarifvertrag und haben einen Hörsaal besetzt. Nähere Informationen findet ihr hier: www.tvstud-hamburg.de. Wir sprech...2021-11-1154 minMaulwurf der VernunftMaulwurf der Vernunft[SPECIAL] #Streiksemester an der Uni Hamburg - Live-Gespräch mit Besetzer:innenDie Uni Hamburg ist besetzt!   "Sagt es an allen weiter. Studierende und Beschäftigte der Hamburger  Hochschulen, haben heute morgen den Hörsaal im Von-Melle-Park 9 an der  Universität Hamburg besetzt und in ein Streikcafé umgewandelt. Mit  dieser Aktion solidarisieren wir uns mit dem morgigen Streik der  Studentischen Beschäftigten (Studentische/Wissenschaftliche Hilfskräfte  und Tutor*innen) an den Hessischen Hochschulen und leiten unsere  Aktivitäten zur Vorbereitung des Streiksemesters 2021/22 ein. Wir  fordern euch alle auf: Schließt euch uns an. Hörsäle zu Streikcafes.  Machen wir das Wintersemester zum Streiksemester!", heißt es im Aufruf  der Besetzer:innen, d...2021-10-201h 14Maulwurf der VernunftMaulwurf der Vernunft[SPECIAL] Crossover-Folge Maulwurf der Vernunft zu Gast bei recycling (FSK) zum Thema Arbeitin dieser Sendungen waren wir bei unseren Freund*innen der Sendung recycling zu Gast. Sie senden ebenfalls im Freien Sender Kombinat und machen spannende Livesendungen zu Themen wie rechtem Terror und linker Theorie und Bewegung. Ihr könnt sie nicht nur jeden ersten Montag im Monat im FSK auf 93,0 MHz hören, sondern findet sie auch auf www.freie-radios.net und auf der Seite des FSK: www.fsk-hh.org/sendung/recycling recycling meets friends: Arbeit, Arbeit, immer wieder Arbeit und dann auch noch Bullshit Jobs Wir nehmen unsere Sepcial-Sendereihe wieder auf und begrüßen unsere Geno...2021-10-062h 28Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftVon Lakai*innen und Kästchenkreuzer*innen IIIn den Industrieländern werde die Wochenarbeitszeit zur Jahrhundertwende nur noch 15 Stunden Lohnarbeit betragen, prophezeite der liberale Ökonom Keynes 1930. Obwohl technologischer Fortschritt und Rationalisierung der Betriebsabläufe dies ermöglicht hätten, ist die Arbeitszeit seit 50 Jahren nicht mehr gesunken, weil der Niedergang der Arbeiter*innenbewegung die Verfügungsmacht über unsere Lebenszeit in Richtung Kapital verschoben hat. In unserer Julisendung haben wir bereits gemeinsam mit einem Gast die Formen der "Bullshit-Jobs" (David Graeber) in der Hochschulverwaltung analysiert. Diese entstanden im Zuge des Wandels  von der Ständeuniversität zur neoliberalen Massenhochschule. Nun wollen wir uns den Fragen widmen, inwiefern Forschung...2021-09-1459 minMaulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftVon Lakai*innen und Kästchenkreutzer*innen an UniversitätenIn den Industrieländern werde die Wochenarbeitszeit zur Jahrhundertwende nur noch 15 Stunden Lohnarbeit betragen, prophezeite der liberale Ökonom Keynes 1930. Obwohl technologischer Fortschritt und Rationalisierung der Betriebsabläufe dies ermöglicht hätten, ist die Arbeitszeit seit 50 Jahren nicht mehr gesunken, weil der Niedergang der Arbeiter*innenbewegung die Verfügungsmacht über unsere Lebenszeit in Richtung Kapital verschoben hat. In unserer Sendung wollen wir den Fragen nachgehen, wie der Rückgang notwendiger Arbeitszeit durch Beschäftigungstherapien und "Bullshit-Jobs" (David Graeber) kompensiert wurde, welche Rolle die Hochschulen in diesem Bullshittisierungsprozess spielen und inwiefern der Wissenschaftsbetrieb selbst von Bullshittisierung betroffen ist. Außerdem wollen wir die st...2021-07-141h 17Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftGewalt & Militanz - am Scheideweg der radikalen LinkenPolizeigewalt, Riots & die strukturelle und konkrete Gewalt des Patriarchats - bereits an vielen Stellen unserer vergangenen Sendungenhaben wir die Frage nach der Bedeutung, Funktion und Legitimität von Gewalt gestreift. Nun nehmen wir den Themenkomplex endlich in den Fokus - denn als organisierte Linke kommt man letztendlich nicht um eine Debatte nach der Bedeutung, Funktion oder Legitimität von Gewalt herum. Dabei geht es uns nicht nur darum, die gewaltvollen Verhältnisse in den Blick rücken, die bürgerliche Empörung angesichts fliegender Flaschen strategisch ausblendet. Vielmehr soll fragend ergründet werden, inwiefern Gewalt in linken Kämpfen vor alle...2021-06-1457 minMaulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftVon der Aktualität ökofeministischer TheorienDie Parallelen zwischen der Ausbeutungen der nicht-menschlichen Natur und der Ausbeutung von Frauen* im Kapitalismus als freiverfügbare Ressourcen sind aus marxistischer Perspektive ziemlich offensichtlich. Gleichzeitig gab es von Beginn an innerhalb des Ökofeminismus starke inhaltliche Konflikte - beispielsweise um Essentialisierungstendenzen – aus denen neue theoretische Strömungen wie die „Queerecologies“ und (öko)feministische Theorien innerhalb des „New Materialism“ entstanden. Welche neuen Erkenntnisse haben die unterschiedlichen Strömungen des Ökofeminismus uns gebracht? Und welche Perspektiven auf politische Praxis werden dadurch eröffnet? Diesen und weiteren Fragen wollen wir in dieser Sendung nachgehen. Wie immer gibt's auch passende Musik zum Thema, die fi...2021-05-1246 minMaulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftZur Theoretisierung des RiotsDer Riot, ein Ausdruck der Verhältnisse, dessen propagierte Zunahme auch in Deutschland nach Blockupy Frankfurt 2015, dem G20 Gipfel 2017 und Auseinandersetzungen in Connewitz medial stark diskutiert wurde. Wir wollen uns abseits des Extremismus-Gelabers mit der Protestform auseinandersetzen. Welche Geschichte und Gegenwart haben Riots? Wie werden Riots politikwissenschaftlich im Feld vom legitimen und illegitimen Protest definiert und bewertet? Haben Riots emanzipatorische Momente oder sind sie schlussendlich doch nur Teil der Rollenfestspiele und Ausdruck einer Linken in der Defensive? Dazu beschäftigen wir uns u.a. mit Celikates, Marcuse, Clover und weiteren Standpunkten. Die passende Mukke-Playlist zur Sendung könnt...2021-04-1344 minMaulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftWissenschaft bequeeren!Die Universitäts- und Forschungsinstitutionen stehen auf einem einbetonierten Fundament, welches sich gegen die Restaurierung ihrer staubigen Grundkenntnisse und Methodenansätze sträubt. Den Kampf rund um Legitimität und Finanzierung von Gender - und Queerstudies zu führen, bedeutet auch immer gegen herrschende Machtstrukturen anzugehen. Diese werden auch im Universitären Rahmen reproduziert. Um sich mit diesen Strukturen näher auseinander zu setzten, hat Queering Academia eine Umfrage gestartet, in der sie Studierende nach heteronormativen und sexistischen Strukturen an Hamburger Hochschulen befragt haben. Hierüber, sowie über die historische und aktue...2021-03-1559 minMaulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftEin Gespräch über Grenzkämpfe im KapitalismusDie Wissenschaftlerinnen Nancy Fraser und Rahel Jaeggi beschäftigen sich in ihrem Buch „Kapitalismus – ein Gespräch über kritische Theorie“ mit grundlegenden Fragen der Kapitalismusgeschichte und betrachten davon ausgehend die Einordnung oppositioneller Kämpfe an den Grenzen ihrer Wirkungsfelder: Was verstehen wir eigentlich unter dem abstrakten Begriff des Kapitalismus? Warum müssen wir althergebrachte Vorstellungen vom Wesen des Kapitalismus grundlegend überdenken? Diese Fragen sowie Ableitungen, Gedanken und Kritik am Buch haben wir in unserer Sendung aus dem September 2020 diskutiert.2021-02-181h 00Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftAbolish the police!?Nicht erst seit dem Mord an George Floyd ist die Auseinandersetzung mit der Kritik, der Ersetzung und der Antizipation der Polizei ein linkes Thema. Wir wollen uns mit der Geschichte der Polizei global und lokal beschäftigen. Dabei wird auch die Bedeutung der Polizei  für die Aufrechterhaltung von Ausbeutungs- und Unterdrückungsverhältnisse diskutiert. Von der IRA in Nordirland über die Black Panthers in den USA, die Gulabi-Gang in Indien und nicht zuletzt von der Bewegung aus Minneapolis erhoffen wir uns Antworten auf die Frage der Möglichkeit einer Zeit nach der Polizei. Dazu gibt es Musik gegen Polizei...2021-02-091h 00Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftZum Kampf der aus dem Gedenken folgtWährend sich ein antisemitischer Anschlag an den anderen reiht, findet eine Annäherung an jüdische Kultur in der BRD für die allermeisten zunächst über die deutsche Massenvernichtung von Jüdinnen und Juden statt. Rund um den 9. November lohnt es sich, einen Fokus auf die Praktik des Gedenkens zu werfen. Findet eine organisierte kritische Aneignung der Geschichte statt oder überwiegt bei Gedenkkundgebungen doch das ritualisierte Spektakel der Selbstvergewisserung, man gehöre zu den "guten Deutschen"(sic!)? Ist die Art der Gedenkkultur überhaupt in der Lage, uns für aktuelle Kämpfe zu qualifizieren? Dieser und viele weitere Frag...2021-02-011h 00Maulwurf der VernunftMaulwurf der VernunftBini Adamczaks "Gestern Morgen""Dem Antikommunismus ist zu allererst vorzuwerfen, dass er die Verbrechen des Stalinismus verharmlost. (...) [W]eil erst der Kommunismus das historisch einklagbare Anrecht in die Welt gezwungen hat, keine Entmündigung hinnehmen, keine Erniedrigung mehr ertragen zu müssen. Seit dem ist noch das kleinste Unrecht größer und das größte schmerzt um ein Vielfaches mehr." Welche Konsequenzen muss die politische Linke heute aus dem Stalinismus für ihre Organisierung und Strategie ziehen? Wie lässt sich eine erneute Verselbständigung vom taktischen Mittel gegenüber dem Zweck verhindern, wie die Verkehrung von Partei und Klasse?  Diese und andere Fragen woll...2021-01-1159 min