podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Max Bohnel
Shows
Lesart
Trump, Autoritarismus und Zensur: Das PEN-America Literaturfestival New York
Bohnel, Max www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
2025-05-05
05 min
Lesart
Trump, Autoritarismus und Zensur: Das PEN-America Literaturfestival New York
Bohnel, Max www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
2025-05-05
05 min
Fazit
Trump, Autoritarismus und Zensur: Das PEN-America Literaturfestival New York
Bohnel, Max www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
2025-05-04
05 min
Aus der jüdischen Welt
Panama - Ein jüdisches Paradies?
Böhnel, Max www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt
2025-04-18
06 min
Aus der jüdischen Welt
USA - Keine geeinte jüdische Gemeinschaft
Böhnel, Max www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt
2025-01-31
06 min
Radio RaBe
RaBe-Info vom 07. November 2024
Trump / Marieke Kruit / Qeersicht: Der Tag danach: Was bedeutet die Wiederwahl von Donald Trump? Was ist von seiner zweiten Amtszeit zu erwarten? Und welche Auswirkungen wird Trumps politik auf die US-amerikanische Linke haben? Darüber sprechen wir mit dem Journalisten Max Böhnel.Von den Wahlen in den USA gehen wir über zu den bevorstehenden Wahlen in der Stadt Bern. Die amtierende Direktorin für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün, Marieke Kruit, ist zum Abschluss unserer Serie zu den Gemeinderatswahlen live im Studio.Und zum Schluss gibt es noch eine Portion Kultur: Heute startet das Queersicht, ein LGBTQIA+-Film...
2024-11-07
31 min
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)
Ist die USA auf dem Weg zu einem demokratisch gewählten Autoritarismus?
Interview mit Max Böhnel, freier Journalist in New York. Wir besprechen die Zukunft der amerikanischen Linken, der zivilgesellschaftlichen NGOs und der Gewerkschaften.
2024-11-06
08 min
Radio RaBe
Rabe-Info vom 04. November 2024
US-Wahlen/Unwetter in Spanien/Kommentar: Die US-Wahlen stehen vor der Tür. Dabei geht es nicht nur um die Frage, ob das Land von einem Republikaner oder einer Demokratin regiert wird. Trumps Rhetorik und seine Agenda für eine allfällige zweite Amtszeit lassen Faschisierungstendenzen erkennen. Und für den Fall, dass er nicht gewählt wird, ist damit zu rechnen, dass er die Wahl nicht anerkennen wird. Der freie Journalist Max Böhnel lebt in New York und spricht im Interview über mögliche Szenarien für den morgigen Dienstag und über die aktuelle Stimmung in dieser heissen Wahlkampfphase. Ausserdem...
2024-11-04
29 min
Radio RaBe
Rabe-Info vom 01. Oktober 2024
Nothilferegime Schweiz / US-Wahlen:Kinder von abgewiesenen Asylsuchenden geht es schlecht in der Schweiz, sehr schlecht. Rund 700 Kinder und Jugendliche leben in der Schweiz in Nothilfestrukturen. Ihre Familien haben einen negativen Asylentscheid erhalten. Diese Kinder seien in ihrem Wohlergehen und in ihrer Entwicklung gefährdet, ihre Lebensbedingungen seien weder mit der Schweizerischen Bundesverfassung noch mit der UNO-Kinderrechtskonvention vereinbar. Das zeigen gleich zwei neue Veröffentlichungen im Auftrag der Eidgenössischen Migrationskommission.Woher kommt die Idee hinter der Nothilfe, und wie wirkt sie sich auf die psychsiche Gesundheit von Minderjährigen aus? Darüber haben wir mit Phillip Blanc geredet, er ist aktiv...
2024-10-01
22 min
Horizont USA
Horizont USA - Folge 8: Weder rechte Welle noch linke Strategie
Im achten und vorläufig letzten Podcast geht es Max Böhnel und Johannes Streeck um eine Bestandsaufnahme der Midterm-Wahlen vom Dienstag. Obwohl wegen anhaltender Auszählungen in entscheidenden Swingstates die Kräfteverhältnisse im Kongress noch nicht geklärt sind, lässt sich mit Sicherheit sagen, dass eine »red wave«, die die Demokraten befürchtet und die Republikaner erhofft hatten, ausblieb. Dies aber als Anfang vom Niedergang des Rechtsextremismus zu werten, wäre fehlgegriffen. Dazu und zur Rolle von Demokraten, Progressiven und Linken kommen außerdem Dorothea Hahn (»taz«), Stefan Liebich (RLS-Fellow), Bill Fletcher Jr. (ehemaliger AFL-CIO-Bildungsbeauftragter) und Suzy Wurtz (Pennsyl...
2022-11-11
15 min
Horizont USA
Horizont USA - Folge 7: Weichenstellung
In der letzten Folge Horizont USA vor den Midterms besprechen Max und Johannes die knappen und wichtigen Rennen der Zwischenwahlen, und erläutern, was am 8. November in den USA auf dem Spiel steht. Newsletter von Johannes Streeck Die Folge zum Nachlesen: Der rechte Milliardär und sein Ziehsohn - Blake Masters will republikanischer Senator für Arizona werden – unterstützt vom rechten Tech-Investor Peter Thiel
2022-11-04
13 min
Horizont USA
Horizont USA - Folge 6: Rückschläge und Lichtblicke
Diese Woche geht es bei Horizont USA um die Anfeindungen gegenüber queeren Personen durch die Republikanische Partei. Max hat sich außerdem mit dem US Korrespondenten und Autor Lukas Hermsmeier (»Uprising - Amerikas Neue Linke«) über den Bundesstaat Ohio unterhalten, und mit Niklas Franzen (»Brasilien über Alles«) über die Verbindungen zwischen Steve Bannon und Jair Bolsonaro. Newsletter von Johannes Streeck
2022-10-28
17 min
Horizont USA
Horizont USA - Folge 5: Verschwörungen und Verharmlosungen
Weshalb eigentlich so viel Aufhebens machen vor den USA-Midterm-Wahlen, die in zweieinhalb Wochen stattfinden? Genau darauf gehen in der fünften Podcast-Episode von »Horizont USA« Johannes Streeck und Max Böhnel ein. Sowohl aus New Jersey an der Ostküste wie aus Arizona im Südwesten des Landes lautet der Befund: weil sich die politischen Kräfteverhältnisse dann stark nach rechts hin bewegen und den Weg zu einer rechtsextremen Präsidentschaft in zwei Jahren ebnen könnten. Johannes berichtet aus Arizona, dass die Trumpisten neben ihrer Mär von den gestohlenen Wahlen noch weiteren Verschwörungserzählungen anhängen. Max erzä...
2022-10-21
19 min
Horizont USA
Horizont USA - Folge 4: Dunkles Geld - Große Lüge
Im vierten Podcast gehen Max Böhnel und Johannes Streeck vor Ort im Nordosten und im Südwesten der USA - tausende von Kilometern voneinander entfernt - zwei wichtigen Fragen nach, die das riesige Land im Griff haben: »dark money« und »the big lie«. Max hat etwas zu erzählen über die weltweit korrupteste bürgerliche Demokratie, und gibt Auskunft darüber, wie Wahlen in den USA nicht nur mit Stimmen, sondern auch mit MONEY gewonnen werden. Johannes ist wie auch in den vergangenen Wochen schon unterwegs im Südwesten des Landes, in New Mexico und Arizona, und berichtet darüber, wi...
2022-10-14
22 min
Horizont USA
Horizont USA - Folge 3: Fluchtpunkte, Rückzugsorte, Atomkriegsängste
Unser dritter Podcast: Keine vier Wochen vor den Midterm-Wahlen in den USA befassen sich Max Böhnel und Johannes Streeck vor Ort mit dem leider umstrittenen Thema Abtreibung. Welche Auswirkungen hat das infame Abtreibungsurteil des Obersten Gerichts der USA vom Juni dieses Jahres auf das Land? Was hat es mit dem christlichen Nationalismus auf sich? Johannes war im Fluchtstaat New Mexico unterwegs, Max hat sich vom sicheren New Jersey aus über die Rechtsentwicklung schlau gemacht. Dazu auch: wichtige US-Wochenthemen und -entwicklungen. Newsletter von Johannes Streeck
2022-10-07
28 min
Horizont USA
Horizont USA - Folge 2: Was hat Meloni mit Bannon gemein?
Im zweiten »Horizont USA«-Podcast begegnet nd-Korrespondent Johannes Streeck im größten Öl- und Gasreservoir der USA, dem texanischen Perma-Becken, Kühen, die zwischen Ölpumpen weiden, sowie Klimawandelleugner*innen, aber auch entfernter wohnenden Umweltexpertinnen. Sein nd-Kollege Max Böhnel befasst sich von der US-Ostküste aus mit den Schnittstellen zwischen Konservativen und Rechtsextremen. Und weiter: was hat Italiens Meloni mit Amerikas Bannon gemein (Antwort: sehr viel)? Außerdem geht es um die Frage, was aus der faschistischen Schlägerbande Proud Boys geworden ist, und was sich so manche Demokraten und Linke unter robuster Selbstverteidigung vorstellen. Newsletter...
2022-09-30
26 min
Horizont USA
Horizont USA - Folge 1: Midterms-Madness
Nach der Hausdurchsuchung seines Anwesens wegen Verdacht auf Geheimdokumenteklau ist Trump in Bedrängnis geraten - und noch mehr, seit er und sein Clan in New York wegen Betrug angeklagt werden. Trotzdem tritt er zu Midterm-Wahlveranstaltungen mit seinen rechtsextremen Anhängern auf. Max Böhnel war bei solch einer Trump-Show in Pennsylvania für das »nd« mit dabei. 3000 Kilometer von Pennsylvania entfernt beobachtet Johannes Streeck im Südwesten des Landes die politische Szenerie. In Austin aufgewachsen gibt er einen Insider-Überblick über den Beginn seines Midterm-Roadtrips, der ihn zunächst ins westliche Texas geführt hat. Erläutert wird unter anderem, was...
2022-09-23
21 min
Horizont USA
Horizont USA-Trailer
Unsere beiden US-Korrespondenten Max Böhnel und Johannes Streeck werfen sich quer durch die USA die Bälle zu - von der Ostküste bis in den tiefen Südwesten und wieder zurück. Dabei geht es nicht nur um die Chancen der Demokraten und Republikaner bei den Zwischenwahlen, sondern um ein Land im Umbruch. Von Abtreibungsrechten in Texas und Trump-Gefolgschaft in Pennsylvania, bis hin zu Feuer in Kalifornien und dem neuesten aus Washington.
2022-09-22
00 min
ndAktuell
Kubas Kampf gegen den Klimawandel
Seit über 60 Jahren ächzt Kuba unter Wirtschaftssanktionen. Dass das Land in der »Straße der Hurricanes« liegt, kommt erschwerend hinzu. Aber seine geographische Lage ist nur ein Aspekt der drohenden Klimakatastrophe. Max Böhnel und Andreas Knobloch haben sich vor Ort umgehört, wie kubanische Klimapolitik aussieht, sowohl aus regierungsamtlicher Sicht wie auch bei unabhängigen Initiativen. Die Audioreportage der beiden nd-Kollegen beginnt bei einem kleinen Papierrecycling-Unternehmen in einem Hinterhof mitten in Havanna.
2021-03-25
27 min
ndAktuell
Kubas Kampf gegen den Klimawandel
Seit über 60 Jahren ächzt Kuba unter Wirtschaftssanktionen. Dass das Land in der »Straße der Hurricanes« liegt, kommt erschwerend hinzu. Aber seine geographische Lage ist nur ein Aspekt der drohenden Klimakatastrophe. Max Böhnel und Andreas Knobloch haben sich vor Ort umgehört, wie kubanische Klimapolitik aussieht, sowohl aus regierungsamtlicher Sicht wie auch bei unabhängigen Initiativen. Die Audioreportage der beiden nd-Kollegen beginnt bei einem kleinen Papierrecycling-Unternehmen in einem Hinterhof mitten in Havanna.
2021-03-25
27 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Kein Zeit zum Durchatmen – warum die US-Linke jetzt dran bleiben muss
Wo stehen die progressiven linken Kräfte nach der Abwahl von Donald Trump, was wären jetzt ihre Aufgaben? «Die Linke ist fragmentiert und politisch inkohärent, allerdings ist sie breiter und tiefer in der Bevölkerung verankert, als gemeinhin wahrgenommen wird», so Ethan Young in einem Interview mit Max Böhnel über den Ausgang der US-Wahl und die Bedeutung von Bidens Wahlsieg für die Linke in den USA. https://www.rosalux.de/dossiers/brennpunkt-usa
2020-12-01
17 min
Max und Moritz
Max & Moritz an der amerikanischen Wahlurne
Die Präsidentenwahl in den USA zwischen Donald Trump und Joe Biden rückt immer näher. Max Böhnel und Moritz Wichmann sind vor Ort und mischen mit. Gemeinsam mit Stefanie Ehmsen, USA-Expertin der Rosa-Luxemburg-Stiftung, und Diego Rivas, Berlin-Vorsitzender der Democrats Abroad geben sie ein letztes Update der Wahlprognosen am Vorabend der Wahl, erörtern, worauf speziell die Linken in der Wahlnacht und in den Tagen danach achten sollten, und erläutern, was der jeweilige Wahlausgang für die Kandidaten und die Vereinigten Staaten bedeuten wird. Moderation: Oliver Kern Alle Folgen von »Max und Moritz«...
2020-11-03
1h 22
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Extreme Rechte, Republikaner und die Wahlen in den USA
Audiobeitrag von Max Böhnel mit Cynthia Miller-Idriss und Max Elbaum Das Wahlsystem in ihrem Sinne auszuhebeln versuchen die Rechten in den USA nicht erst seit Trump. Gleichwohl verfügt die radikale Rechte, seit sie mit in der Regierung sitzt, über noch mehr Macht und Möglichkeiten, mit legalen Tricks und der Mobilisierung von Rechtsextremen die Wahlen zu beeinflussen. In dem Audiobeitrag erörtern Experten, wie weit in den USA die gesellschaftliche Polarisierung und der «Trumpismus» kurz vor den Wahlen fortgeschritten sind. - Cynthia Miller-Idriss ist Professorin für Pädagogik und Soziologie an der American University in Washington, D.C.. Sie f...
2020-10-09
14 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
US-Außenpolitik unter Trump – und unter Biden?
Audiobeitrag von Max Böhnel mit Phyllis Bennis, John Feffer, Michael Klare und Lindsay Koshgarian Die Außenpolitik ihrer Regierung interessiert die Mehrzahl der US-Bevölkerung prinzipiell kaum und kurz vor Präsidentschaftswahlen gar nicht - es sei denn, es gilt, sich im Kriegsfall hinter den Präsidenten zu stellen. Ist ein solches Szenario kurz vor den November-Wahlen denkbar? Vier prominente Kritiker*innen der US-Außen- und Militärpolitik wägen in dem Hörbeitrag die Möglichkeiten eines außenpolitischen «October surprise» ab. In den Interviews geht es darüber hinaus um eine Bilanz und Perspektiven der Trump‘schen Außenpolitik an...
2020-09-28
20 min
Max und Moritz
Athleten werden zu Politikern
Max (Böhnel) und Moritz (Wichmann) analysieren hier regelmäßig den US-Wahlkampf. Diesmal dreht Max den Spieß um und befragt nd-Sportredakteur Oliver Kern zur jüngsten Protestwelle im US-Sport und deren Auswirkungen auf die Wahlen im November. Hallo Oliver, im US-Sport passiert Spannendes. Profis nahmen wichtige politische Positionen ein und streikten. Was genau ist da passiert? Alles begann vor Monaten mit dem Tod von George Floyd. Viele Profis, vor allem aus der NBA, die von schwarzen Basketballern dominiert wird, gingen zu Demonstrationen, knieten bei der Nationalhymne und forderten Gleichberechtigung auf den Trikots. Als jetzt...
2020-09-05
23 min
Max und Moritz
Athleten werden zu Politikern
Max (Böhnel) und Moritz (Wichmann) analysieren hier regelmäßig den US-Wahlkampf. Diesmal dreht Max den Spieß um und befragt nd-Sportredakteur Oliver Kern zur jüngsten Protestwelle im US-Sport und deren Auswirkungen auf die Wahlen im November. Hallo Oliver, im US-Sport passiert Spannendes. Profis nahmen wichtige politische Positionen ein und streikten. Was genau ist da passiert? Alles begann vor Monaten mit dem Tod von George Floyd. Viele Profis, vor allem aus der NBA, die von schwarzen Basketballern dominiert wird, gingen zu Demonstrationen, knieten bei der Nationalhymne und forderten Gleichberechtigung auf den Trikots. Als jetzt...
2020-09-05
23 min
Max und Moritz
Warum Bernie Sanders verloren hat
Bernie Sanders hat seine Kandidatur zurückgezogen. Somit steht fest: Ex-Vizepräsident Joe Biden wird der Kandidat sein, mit dem die Demokraten Donald Trump aus dem Amt jagen wollen. Max, war es der richtige Zeitpunkt für diesen Schritt? Max Böhnel: Besser zu spät als gar nicht. Dass Sanders nicht gut da steht, deutete sich schon Ende Februar an, als Joe Biden ab der Vorwahl in South Carolina so unglaublich davonzog. Das war eine riesige Überraschung und für einige wohl auch ein Schock. Dann kam der Super Tuesday, an dem Sanders...
2020-04-18
18 min
Max und Moritz
Warum Bernie Sanders verloren hat
Bernie Sanders hat seine Kandidatur zurückgezogen. Somit steht fest: Ex-Vizepräsident Joe Biden wird der Kandidat sein, mit dem die Demokraten Donald Trump aus dem Amt jagen wollen. Max, war es der richtige Zeitpunkt für diesen Schritt? Max Böhnel: Besser zu spät als gar nicht. Dass Sanders nicht gut da steht, deutete sich schon Ende Februar an, als Joe Biden ab der Vorwahl in South Carolina so unglaublich davonzog. Das war eine riesige Überraschung und für einige wohl auch ein Schock. Dann kam der Super Tuesday, an dem Sanders...
2020-04-18
18 min
Max und Moritz
US-Republikaner in Wisconsin sind Spitze in Wählerunterdrückung
Wir müssen über Wisconsin reden. In dem US-Bundesstaat fanden am Dienstag Kommunalwahlen statt. Gouverneur Tony Evers, ein Demokrat, wollte sie wegen Corona verschieben, aber das Parlament und Wisconsins Oberster Gerichtshof – beide von Konservativen kontrolliert – haben das verhindert. So standen Tausende Wähler in kilometerlangen Schlangen an sehr wenigen Wahllokalen an. Eine schwarze Stunde für die Demokratie in den USA, oder nicht? Lange Schlangen vor Wahllokalen kennen wir aus den USA, vor allem in Städten, wo viele Minderheiten leben, wie in Milwaukee. Dort standen diese Menschen nun auch noch mit Masken vermummt bis zu vier S...
2020-04-08
16 min
Max und Moritz
US-Republikaner in Wisconsin sind Spitze in Wählerunterdrückung
Wir müssen über Wisconsin reden. In dem US-Bundesstaat fanden am Dienstag Kommunalwahlen statt. Gouverneur Tony Evers, ein Demokrat, wollte sie wegen Corona verschieben, aber das Parlament und Wisconsins Oberster Gerichtshof – beide von Konservativen kontrolliert – haben das verhindert. So standen Tausende Wähler in kilometerlangen Schlangen an sehr wenigen Wahllokalen an. Eine schwarze Stunde für die Demokratie in den USA, oder nicht? Lange Schlangen vor Wahllokalen kennen wir aus den USA, vor allem in Städten, wo viele Minderheiten leben, wie in Milwaukee. Dort standen diese Menschen nun auch noch mit Masken vermummt bis zu vier S...
2020-04-08
16 min
Max und Moritz
Jetzt sind wir alle Sozialisten
Wer fordert am 3. November Donald Trump heraus? Und wird Trump die US-Präsidentschaftswahl verlieren, oder zerstreiten sich die Demokraten? Oliver Kern chattet einmal in der Woche mit Max Böhnel und Moritz Wichmann über Streiche, Strategien und Strapazen im US-Wahlkampf. Hallo Moritz. Lass uns heute mal über das Rettungspaket sprechen, das der Kongress diese Woche mitten in der Corona-Pandemie beschlossen hat. Was steht drin, und wie teuer wird‘s? Das Paket hat einen Umfang von 2 Billionen US-Dollar, also 2000 Milliarden! Nicht schlecht. Davon sollen 500 Milliarden in Kreditform an Großun...
2020-03-28
15 min
Max und Moritz
Jetzt sind wir alle Sozialisten
Wer fordert am 3. November Donald Trump heraus? Und wird Trump die US-Präsidentschaftswahl verlieren, oder zerstreiten sich die Demokraten? Oliver Kern chattet einmal in der Woche mit Max Böhnel und Moritz Wichmann über Streiche, Strategien und Strapazen im US-Wahlkampf. Hallo Moritz. Lass uns heute mal über das Rettungspaket sprechen, das der Kongress diese Woche mitten in der Corona-Pandemie beschlossen hat. Was steht drin, und wie teuer wird‘s? Das Paket hat einen Umfang von 2 Billionen US-Dollar, also 2000 Milliarden! Nicht schlecht. Davon sollen 500 Milliarden in Kreditform an Großun...
2020-03-28
15 min
Radio Bern RaBe (OFFICIAL)
Trumpwatch #32 - ein Jahr vor den Wahlen
Gut ein Jahr vor den Wahlen in den USA schaut Trumpwatch von RaBe mit dem Journalisten und USA-Kenner Max Böhnel die Ausgangslage an. Wer könnte Trump schlagen? Wie fest sitzt er noch im Sattel? Braucht Donald bald einen Krieg?
2019-09-18
11 min
Radio Bern RaBe (OFFICIAL)
Der Klimawandel und die Karibik (3) - zum Beispiel Bahamas - eine Reportage
Der Journalist Max Böhnel besucht verschiedene Karibik-Inseln und untersucht wie die Inseln mit dem Klimawandel und den sozialen Herausforderungen umgehen. Im dritten Teil seiner Reportage-Serie besucht er die Bahamas Inseln, wo der Tropensturm «Dorian» soeben verheerende Schäden angerichtet hat. (Ermöglicht wurde die RaBe-Reportage vom Medienfonds «real 21 – Die Welt verstehen».)
2019-09-12
08 min
Radio Bern RaBe (OFFICIAL)
Der Klimawandel und die Karibik (2) - zum Beispiel Jamaika - eine Reportage
Der Journalist Max Böhnel besucht verschiedene Karibik-Inseln und untersucht wie die Inseln mit dem Klimawandel und den sozialen Herausforderungen umgehen. Im zweiten Teil seiner Reportage-Serie besucht er Jamaika, wo sich wegen dem Klimawandel viel verändert hat. (Ermöglicht wurde die RaBe-Reportage vom Medienfonds «real 21 – Die Welt verstehen».)
2019-07-02
13 min
Radio Bern RaBe (OFFICIAL)
Der Klimawandel und die Karibik (1) - zum Beispiel Dominica - eine Reportage
Der Journalist Max Böhnel besucht verschiedene Karibik-Inseln und untersucht wie die Inseln mit dem Klimawandel und den sozialen Herausforderungen umgehen. Im ersten Teil seiner Reportage-Serie besucht er Dominica in der Ost-Karibik. Das arme Land wurde 2017 besonders hart vom Orkan Maria getroffen und kämpft noch heute mit den Folgen. (Ermöglicht wurde die RaBe-Reportage vom Medienfonds «real 21 – Die Welt verstehen».)
2019-06-24
15 min